Wochenplan 1 April 2011

Ähnliche Dokumente
Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 Dezember 2011

Männer-Kochclub Hallau

Les gastronomes amateurs

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Rezepte Lehrerinformation

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Der LE MENU Wochenplan September, Woche

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Berner Rezepte. Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer. Salat. Zunge an Kapernsauce. Bernerplatte. Nidlächueche mit Kaffee. 11. Mai 2007 Peter und Karl

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Kochabend vom 25. September 2012

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Schindler Hobby - Köche

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Wochenplan 2 Juli 2011

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

Smørebrød Kochsession 22. September 2012

Rheinischer Sauerbraten

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Menü Kochen - Club

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Wochenplan Februar 2011

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON PASCAL Sendung vom

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

Kochen vom 2. März Claudio & Roger

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Chochete Vom Zitronengrassuppe mit Lachs. Jambalaya. Zitronencreme mit Passionsfrüchten

Maîtres Queux Bremgarten

Bier-Crostini. Schneller gehts: Mit Pesto all aglio orsino (Bärlauchpesto) von IDEE Betty Bossi, erhältlich in vielen Coop Verkaufsstellen.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Chochete vom 6.November 2000

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

Schindler Hobby-Köche

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

Wochenplan 2 Oktober 2011

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Pizzoccheri. Zutaten. Aufgaben für Kinder. Zubereitung. Beilagen. Menge für 4 Personen

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Lachs-Rezepte Im November 2015

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG:

Joghurtsalat Laban bi Elthum

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Kochzunft Tannzapfenland

Wochenplan 2 Februar 2011

Menü vom 3. Juni 2013

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Wochenplan 2 August 2011

REZEPT VON RETO Sendung vom

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Wochenplan 1 Juli 2011

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**

Feine Rezepte. aus Graubünden.

REZEPT VON KARIN Sendung vom

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Weihnachtsmenu von Urs Thomann

Transkript:

Wochenplan 1 April 2011 Süsse Rüeblimousse* Salat Käse-Rüebli-Krapfen* Chicorée-Salat Cottage-Pie* Grüner Risotto mit Blumen* Pouletbrüstchen mit Spargel-Rüebligemüse* Nudeln Gemüse und Kartoffeln aus dem Ofen* Schnittlauch-Quark Früchte-Couscous* (rezeptierte Menge der Familiengrösse anpassen) Sellerie-Apfelsalat* mit Nussbrot Gemischter Salat Bauernbrot Käse, kaltes Fleisch, Butter Apfelwähe* Milch Birchermüesli Brot und Käse Zvieri Linzer-Muffins* dazu ein Glas Milch Desset Schokoladencrème* Alle mit * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten..

KÄSE-RÜEBLI-KRAPFEN : ca. 50 Minuten Kühl stellen: 30 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 8 Stück Backpapier für das Blech Teig: 150 g Ruchmehl 1/2 TL Salz 50 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten 6?7 EL kaltes Wasser Füllung: 200 g Hüttenkäse, abgetropft 150 g Rüebli, gerüstet, an der Bircherraffel gerieben 50 g Gruyère AOC, gerieben 1 Eiweiss 1/3 TL Salz Pfeffer 1 Eigelb, zum Bestreichen 1?2 EL geriebener Gruyère AOC wenig Salz, nach Belieben 1 Teig: Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Wasser hineingiessen. Rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen. 2 Füllung: Alle mischen. 3 Teig auf wenig Mehl 2 mm dünn auswallen. 8 Rondellen von 14 cm Ø ausschneiden. Füllung darauf verteilen. Ränder mit Wasser bepinseln. Teig überschlagen, Ränder gut andrücken. Krapfen mit Eigelb bepinseln, mit Käse und nach Belieben Salz bestreuen. 4 In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 15?20 Minuten backen. Leicht auskühlen lassen. Schneller geht es mit 250-270 g Kuchenteig. www.butter.ch/rezepte

FRÜCHTE-COUSCOUS : ca. 20 Minuten Für 2 Personen ca. 1,5 dl Wasser 150 g 5-Minuten-Couscous 1?2 EL Zucker 1 EL Butter 2?3 EL Fruchtsaft 300 g Saisonbeeren, z.b. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren 1 EL Minze, in Streifen geschnitten Minzeblättchen zum Garnieren 1 Wasser aufkochen. Couscous, Zucker und Butter beifügen, mischen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 3? 4 Minuten quellen lassen. 2 Couscous in eine Schüssel geben. Mit Fruchtsaft, Beeren und Minzestreifen mischen. 3 In Schälchen verteilen. Mit Minze garnieren. Früchte-Couscous nach Belieben mit Jogurt oder Schlagrahm anreichern.

COTTAGE PIE (HACKFLEISCH-KARTOFFELSTOCK- PIE) : ca. 50 Minuten Backen: ca. 35 Minuten Für 4 Personen 1 Pieform von 27 cm Ø Hackfleischfüllung: 500 g Rindshackfleisch Bratbutter oder Bratcrème 1 Zwiebel, gehackt 50 g Mehl 1 Dose gehackte Pelati, ca. 400 g 1 dl Gemüsebouillon 1 TL Worcestershire Sauce wenig Salz Pfeffer Topping: 500 g mehligkochende Kartoffeln, z.b. Bintje, geschält, in Stücke geschnitten 25 g Butter 2-4 EL Milch Salz Pfeffer 1 Füllung: Fleisch in der heissen Bratbutter anbraten. Zwiebel beifügen, mitbraten. Mehl darüberstreuen, mischen. Mit Pelati samt Saft und Bouillon ablöschen. 3 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Mit Worcestershire Sauce, Salz und Pfeffer abschmecken. In die Form füllen. 2 Topping: Kartoffeln in reichlich Salzwasser weich kochen, abgiessen. Butter und Milch dazugeben. Mit Kartoffelstampfer und Schwingbesen sämig und cremig schlagen, würzen. Auf die Füllung verteilen, glatt streichen. Mit Gabel Muster ritzen. 3 In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Worcestershire Sauce findet man im Grossverteiler. Vor dem Backen nach Belieben mit wenig geriebenem Käse bestreuen. Statt Rinds- Lammhackfleisch verwenden. Das Gericht heisst dann Shepherd's Pie.

SELLERIE-APFEL-SALAT MIT NUSSBROT : ca. 30 Minuten Für 4 Personen Sellerie-Apfel-Salat: 180 g Crème fraîche 3 EL Zitronensaft 1 EL Rapsöl 4-5 EL Gemüsebouillon wenig Zimt wenig Zucker Salz Pfeffer aus der Mühle 600 g Sellerie, gerüstet 1 Apfel, gerüstet Nussbrot: 4-8 Scheiben Kernenbrot Butter zum Bestreichen je 2 EL Baumnüsse und Pistazien, gehackt wenig rosa Pfeffer 100 g Rohschinkentranchen 1 Salat: Crème fraîche mit den weiteren bis und mit Pfeffer verrühren. Sellerie und Apfel in feinen Streifen dazuhobeln oder an der Röstiraffel dazuraffeln, sofort mit der Sauce mischen. Zugedeckt ziehen lassen. 2 Nussbrot: Brotscheiben mit Butter bes treichen, mit Nüssen und rosa Pfeffer bestreuen. 3 Salat in Schalen anrichten, Rohschinken zu Blumen formen, dazulegen, mit dem Nussbrot servieren. Nach Belieben den Sellerie-Apfel-Salat in aufgebackene Wraps wickeln oder in Pittabrote füllen. Dann die Nüsse und den Rohschinken unter den Salat mischen.

LINZER MUFFINS : ca. 25 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 12 Stück 1 Muffinblech mit 12 Vertiefungen 12 Papier-Backförmchen 150 g Butter, weich 150 g Zucker 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale 1 TL Zimt 1/2 TL Gewürznelkenpulver 1 Prise Salz 3 Eier 150 g Mehl 3 TL Backpulver 225 g gemahlene Haselnüsse 100-120 g Himbeerkonfitüre 1 Vertiefungen des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. 2 Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Zitronenschale, Zimt, Nelkenpulver und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl mit dem Backpulver mischen, dazusieben. Mit den Haselnüssen darunterrühren. 3 Die Hälfte des Teiges in die 12 Vertiefungen verteilen. Je 1?2 TL Konfitüre daraufgeben. Restlichen Teig darauf verteilen. 4 In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 15?20 Minuten backen.

GRÜNER RISOTTO MIT BLUMEN szeit: ca. 20 Minuten Kochen: ca. 50 Minuten Für 4 Personen Blumen-Ausstechformen 250 g Vollreis Salz 100 g Lauch, in Stücke geschnitten 150 g tiefgekühlte Erbsen 200 g Blattspinat Salz Pfeffer Butter zum Dämpfen 0,5-1 dl Gemüsebouillon 100 g Emmentaler, gerieben Garnitur: einige Emmentalerscheiben, zu Blumen ausgestochen 1 Reis in Wasser 40-50 Minuten köcheln, abgiessen. Am Schluss salzen. 2 Lauch, Erbsen und Spinat mit Salz und Pfeffer in Butter andämpfen. Mit wenig Bouillon ablöschen, 10-15 Minuten weich dämpfen. Mit dem Mixstab ganz oder teilweise pürieren. 3 Gemüse zum Reis geben, mischen. Käse darunter rühren und schmelzen lassen, abschmecken. 4 Risotto auf Tellern anrichten, mit Käseblumen garnieren. Garnitur (Käse ausstechen) den Kindern überlassen. Käseabschnitte zu Reibkäse verarbeiten. Statt Vollreis Dinkel- oder Weizenkörner verwenden (müssen über Nacht eingeweicht werden). Ganze Masse oder Reste zu Küchlein formen und in Bratbutter goldbraun braten.

APFELWÄHE Für 1 Blech von 28 cm ø Butter für das Blech Teig: 225 g Mehl 1/2 TL Salz 75 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten 250 g Halbfettquark Belag: 4 EL gemahlene Haselnüsse ca. 4 Äpfel, geschält, in Schnitze geschnitten Guss: 1,8 dl Vollrahm 1 dl Milch 1 Päckchen Vanillezucker 3-4 EL Zucker 2 Eier 3-4 EL Aprikosenkonfitüre, erwärmt, durch ein Sieb gestrichen 1 Für den Teig Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Quark hineingeben. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen. 2 Teig auf wenig Mehl rund auswallen. Im bebutterten Blech auslegen, Teigboden dicht einstechen. Für den wellenförmigen Rand Teigrand mit Zeige- und Mittelfinger festhalten, mit einer Messerspitze zwischen den Fingern hinunterdrücken. 15 Minuten kühl stellen. 3 Für den Belag Teigboden mit Haselnüssen bestreuen. Äpfel rosettenförmig darauf legen. 4 Für den Guss alle verrühren. Über die Äpfel giessen. 5 Auf der untersten Rille des auf 220 C vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen. 6 Die noch heisse Wähe mit Konfitüre bestreichen. Statt Vanillezucker 3-4 fein gehackte Wacholderbeeren, wenig Nelken-, Zimtpulver oder abgeriebene Zitronenschale in den Guss mischen.

GEMÜSE UND KARTOFFELN AUS DEM OFEN : ca. 40 Minuten Backen: ca. 40 Minuten Für 4 Personen Backpapier für die Bleche 800 g Kartoffeln, z.b. Urgenta, Désirée Bratbutter, flüssig, oder Bratcrème zum Bepinseln Rosmarinnadeln, Kümmel, Mohn, nach Belieben 1 kg Gemüse, z.b. Rüebli, Sellerie, Pastinaken, Zwiebeln 3 EL Bratbutter, flüssig, oder Bratcrème 1 TL Salz Schnittlauch-Quark: 250 g Magerquark 3 EL Crème fraîche 1/2 TL milder Senf 1/2 Knoblauchzehe, gepresst 1 TL Zitronensaft 1 Bund Schnittlauch, geschnitten Salz Pfeffer aus der Mühle Schnittlauch zum Garnieren 1 Kartoffeln waschen, längs halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech legen. Mit Bratbutter bepinseln. Nach Belieben mit Rosmarin, Kümmel oder Mohn bestreuen. 2 Im auf 180 C Heissluft/Umluft vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken. 3 Gemüse rüsten, in 3-4 cm grosse Stücke schneiden. In Bratbutter wenden, auf einem zweiten mit Backpapier belegten Blech verteilen. 4 Mit den Kartoffeln bei 180 C Umluft/Heissluft 30-35 Minuten backen.

5 Schnittlauch-Quark: Quark, Crème fraîche, Senf, Knoblauch, Zitronensaft und Schnittlauch verrühren, würzen. 6 Kartoffeln und Gemüse salzen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren. Schnittlauch-Quark dazu servieren.

SCHOKOLADENCRÈME Für 4 Personen 1 EL Maisstärke 5 dl Milch 2 EL Zucker 3 Eigelb 1 Ei 1 Vanillestängel, ausgeschabtes Mark und Stängel 100 g dunkle Schokolade (edelbitter), in Stücke gebrochen 1 dl Vollrahm, steif geschlagen, nach Belieben 2-3 EL Crème fraîche zum Garnieren 1 Maisstärke mit Milch anrühren. Alle bis und mit Vanillestängel zugeben, gut verrühren. 2 Masse unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kurz vors Kochen bringen. Pfanne von der Platte nehmen. Vanillestängel entfernen. Schokolade zugeben, unter Rühren schmelzen. 3 Crème im kalten Wasserbad unter mehrmaligem Rühren auskühlen lassen. 4 Evtl. Rahm darunter ziehen. Crème bis zum Servieren zugedeckt kühl stellen. 5 Crème in Dessertschalen anrichten. Crème fraîche in eine Ecke eines Plastikbeutels geben, Beutel oben verschliessen. Eine kleine Ecke des Beutels wegschneiden, zügig Fäden über die Crème ziehen.

SÜSSE RÜEBLIMOUSSE ZUTATEN : ca. 30 Minuten Kühl stellen: mind. 1 Stunde Für 4 Personen 4 Tassen oder Gläser von je 2 dl Inhalt 300 g Rüebli, gerüstet, in kleine Stücke geschnitten 1 dl Wasser 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten 2 EL Hartweizengriess 3?4 EL Zucker 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft 100 g Quark 2 dl Rahm, steif geschlagen Marzipanrüebli zum Garnieren ZUBEREITUNG 1 Rüebli mit Wasser und Vanillestängel zugedeckt weich kochen. Vanillestängel entfernen, Griess und Zucker mischen, unter Rühren einrieseln lassen. Zitronenschale und -saft beifügen, unter Rühren aufkochen, auf der ausgeschalteten Platte 5 Minuten ziehen lassen. Alles fein pürieren, dann die Pfanne ins kalte Wasserbad stellen und die Masse unter Rühren auskühlen lassen, mindestens 1 Stunde kühl stellen. 2 Rüeblimasse mit dem Quark gut verrühren. Rahm sorgfältig darunterziehen. Mousse in Tassen oder Gläser füllen, garnieren. www.lemenu.ch