P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Ähnliche Dokumente
P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 1144

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung:

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

P r o t o k o l I der 31. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010

Tel.: (9139) App

P r o t o k o l I der 42. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

P r o t o k o l I der 40. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung Bezirksstadtrat

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Informationskampagne "Minijob. Mach mehr daraus!

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297)

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

P r o t o k o l I der 39. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr in der Sewanstraße 235

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733

Quartier Hallesches Ufer Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Einladung. hiermit lade ich Sie zur 33. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Vorlage zur Beschlussfassung

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Beschluss-Nr.: VII-0548/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1. Zuwendungsbericht über. Zuwendungen Privater an das. Bezirksamt. Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

ERGÄNZUNG ZUR VEREINBARUNG

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA-Vorlage-Nr.: IV/705/2015

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

Bezirksamt Pankow von Berlin 21. Juni 2007 Abt. Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung Bezirksstadtrat

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Entwurf Jahresbericht 2016 entsprechend BerlSenG. 4 (5)

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage - Nr.: IV/744/2015

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

P r o t o k o l I der 14. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Einladung und Tagesordnung für die 14. Sitzung der Seniorenvertretung Witten am Tagesordnungspunkte

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

1 von :03

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Die aus der Anlage ersichtliche Vorlage ist der Bezirksverordnetenversammlung zur Beschlussfassung

Bericht zur Ratssitzung am 25. August 2016

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Lichtenberger Mobilitätskonzept

Vorbereitende Untersuchungen

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

Transkript:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 04.10.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am 27.09.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende der Sitzung: 12.20 Uhr Anwesenheit: Frau Monteiro - BzBmin Herr Dr. Prüfer - BzStR BüDOrdImm Herr Nünthel - BzStR Stadt Frau Dr. Obermeyer - BzStRin JugGes Frau Beurich - BzStRin BiKuSozSp Herr Heymann - SPK L (i.v. f. StD L) Herr Heiermann - RA L Frau Beau - BzBmin BL Teil A Zu TOP 1 - Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde bestätigt. Zu TOP 2 Protokollbestätigung und kontrolle der 37. Sitzung vom 20.09.2016 Das Protokoll wurde mit Änderungen bestätigt. Die Änderungen sind eingearbeitet. Das Protokoll wird im Internet veröffentlicht. Zu TOP 3 Antrag Wirtschaftsförderung auf eine Stelle aus der Steuerungsreserve TOP wurde besprochen. Dem Antrag der Wirtschaftsförderung wurde vom BA entsprochen. Zu TOP 4 Auswertung der 59. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vom 15.09.2016 TOP wurde besprochen. Drs. 1999/VII 2060/VII 2084/VII Betreff Sportjugendklub Barther Straße retten Sanierung der Fahrbahn zwischen Bahnkörper und Wohnhäusern vom Monimboplatz bis zur Einfahrt Skandinavische Straße Die BVV bei Veräußerungen bezirkseigener Flächen einbeziehen am zuständige Abteilung der BA- Sitzung der BVV 15.09.16 BüDOrdImm 01.11.16 17.11.16 Seite 1 von 7

Drs. 2085/VII 2119/VII 1802/VII Betreff Gute Arbeit und gute Fachkräfte für den Bezirk Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg Pflege von Straßenbegleitgrün in der Zingster Straße/Ribnitzer Straße am zuständige Abteilung der BA- Sitzung der BVV 15.09.16 BzBmin 01.11.16 17.11.16 1809/VII Schulen brauchen (Frei-) Räume 1859/VII 1875/VII 1895/VII 1960/VII Nützlichere Gestaltung der Hochbeete auf dem Nöldnerplatz Vorhandene Sportfläche in Höhe der Hohenschönhauser Straße 76 wieder nutzbar machen Fahrverbot für Fahrgastschiffe und Ankerverbot im Rummelsburger See Vorschlag einer barrierefreien Tour durch den Fennpfuhl 15.09.16 BzBmin 01.11.16 17.11.16 1961/VII Kinder brauchen Platz zum Spielen 15.09.16 BüDOrdImm Stadt 01.11.16 17.11.16 2006/VII 2017/VII 2027/VII 2063/VII 2096/VII 2128/VII 2101/VII 2103/VII 2104/VII Fahrbahninstandsetzung Falkenberger Chaussee Entwicklung eines Konzeptes zur Schaffung von "Familien- und Integrationszentren" an Grundschulen Geschwindigkeitsmessstelle auf B 1 zwischen Rosenfelder Straße und Tunnel Alt-Friedrichsfelde einrichten Bessere Würdigung von Ehrenamtlichen der Sozialkommissionen (Soko) Oskar-Schindler-Schule wieder in die Zuständigkeit des Bezirks holen Schulstandort an der Rummelsburger Bucht langfristig sichern (B-Plan XVII-4 Ostkreuz) Schilder - verkehrsberuhigte Zone besser anbringen Baumpflanzung und Baumpatenschaften Gehweg Landsberger Allee instandsetzen 15.09.16 BiKuSozSp JugGes 01.11.16 17.11.16 15.09.16 BüDOrdImm 01.11.16 17.11.16 15.09.16 Stadt BiKuSozSp 01.11.16 17.11.16 15.09.16 BüDOrdImm 01.11.16 17.11.16 Seite 2 von 7

Drs. Betreff am zuständige Abteilung der BA- Sitzung der BVV 2032/VII 2133/VII Bebauung des Innenhofs Paul- Zobel-Straße 10 Aufhebungsantrag DS/2055/VII - Veränderung von Einschulungsbereichen an Grundschulen 15.09.16 BzBmin 01.11.16 17.11.16 Zu TOP 5 Auswertung der 71. Sitzung des RdB vom 22.09.2016 TOP wurde besprochen. TOP Vorlage / Titel Konsens/ 01 Genehmigung des Protokolls der --- 66. Sitzung des RdB vom 14.07.16 Ausschuss für Bemerkungen 02 Politische Informationen --- 03. A. Situation der Flüchtlinge in Berlin -R-998/2016- --- mdl. erörtert B. Freizugskonzept Sporthallen Inneres -R-1005/2016- C. Abschluss einer Verwaltungsverein- X zur Kenntnis barung über die vorübergehende genommen Aufnahme von Asylbegehrenden, die vom Land Berlin aufgrund seiner Aufnahme nach dem Königsteiner Schlüssel durch das Land Berlin aufzunehmen sind -R-1002/2016-04 VV zur Wahl der Vorschlagslisten X und Berufung der Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretungen (VV Berufungsvorschläge) -R-1004/2016-05 Zweite VO zur Änderung der Landes- Inneres beihilfeverordnung -R-1000/2016-06 Feststellung von Flächen im Bezirk Treptow-Köpenick, OT Adlershof, als X Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung nach 9 (1) Satz 1 Nr. 1 AGBauGB Seite 3 von 7

-R-1003/2016-07 Strategie zur Bekämpfung von Kinderarmut und Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabechancen in Berlin -R-1001/2016-08 Verschiedenes 09 Finanzzuweisung/ Basiskorrekturzusage für die Durchführung der Wahlen gemäß Seniorenmitwirkungsgesetz -R-1006/2016- GesSoz (ff.) Inneres mündlich erörtert Zu TOP 6 Situation Geflüchteter BzBmin informiert über ihr Telefonat mit einem Vertreter des LAF zur Unterkunft Wollenberger Straße. Zur Betreiberauswahl soll es einen Teilnahmewettbewerb mit 8-10 bereits in anderen Einrichtungen tätigen Betreibern geben. Der Bezirk kann geeignete Betreiber dafür vorschlagen. Das Bezirksamt verständigt sich, drei bisher im Bezirk tätige, geeignete Betreiber zu benennen. BzBmin teilt mit, dass es jetzt zwei, vom LAF eingesetzte, Bezirksbeauftragte gibt. Weiterhin berichtet sie zum Stand der Errichtung des MEB in der Seehausener Straße. Der Baubeginn wird voraussichtlich im Mai 2017 sein, nach einer ungefähr 10-monatigen Bauzeit ist die Fertigstellung Anfang 2018 geplant. BzBmin wird ein Schreiben der BIM zum Standort Ruschestraße an alle BA-Mitglieder weiterreichen. BzBmin thematisiert die Anmeldung eines Integrationsprojektes für Hohenschönhausen und benennt das vorgesehene Einsatzgebiet. Protokollbeschluss: -Nr. 7/305/2016 Das Bezirksamt beschließt im Rahmen der Antragstellung für das Förderprogramm Investitionspakt soziale Integration im Quartier, die Planungsräume Wartenberg Süd, Wartenberg Nord (im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen Nord) sowie Dorf Falkenberg -mit der Option zur präventiven Ausweitung auf die gesamte Region Neu-Hohenschönhausenanzumelden. Am 23.09. hat in der Unterkunft Gehrenseestraße 99 ein Dankfest stattgefunden. In einigen Unterkünften gab es Betrugsfälle, bei denen den Bewohnern gegen größere Geldzahlungen Wohnung und Arbeit angeboten wurden. Die BA-Mitglieder verständigen sich zum Zeitplan für den Integrationsfonds 2017, dessen Inhalt am 11.10. im BA besprochen werden soll. Die Jurysitzung wird am 25.10. stattfinden, der BA- dazu soll am 01.11. gefasst werden. IntB wird gebeten, eine Erinnerung an alle Ämter zu schicken. Zur BA-Sitzung am 25.10.16 erstellt IntB eine Übersicht zum Status der Projekte 2016. BzStR BüDOrdImm wird sich bei SenStadtUm zum Stand Wartenberger Straße 120 erkundigen. BzStR BiKuSozSp wird gebeten, zur nächsten BA-Sitzung zu den Schulanmeldungen für die Kinder der Unterkunft Alt-Friedrichsfelde zu informieren. BzStR Stadt teilt mit, dass es bisher keinen Bauantrag zur Köpenicker Allee gibt. Seite 4 von 7

Zu TOP 7 - Berichte aus den Abteilungen Abt. BüDOrdImm Herr Dr. Prüfer 1. thematisiert das Objekt Am Breiten Luch 1-3 und informiert, dass das Bezirksamt eines adhoc-antrag stellt, um die Fläche für den Bezirk zu sichern. Er wird das Objekt am Mittwoch im Steuerungsausschuss ansprechen. 2. bittet BzStR Stadt um Hilfe beim Grünschnitt für die Nutzer des Hundeplatzes Seehausener Straße mittels Bereitstellung eines Containers durch das SGA. 3. berichtet über das gemeinsame Gespräch zwischen FM, SenStadt und Stattbau zur Schule am lichten Berg. Ziel ist ein konventioneller Anbau und die Errichtung einer neuen Turnhalle. 4. informiert über ein Antwortschreiben der VLB zu verschiedenen Anliegen: der Markierung in der Buchberger Straße wird zugestimmt, die Errichtung einer Ampel in Wartenberg kann erst später geprüft werden, die Errichtung eines Kreisverkehrs in der Pablo-Picasso-Str./Gehrenseestraße muss der Bezirk planen. Er übergibt das Schreiben an BzStR Stadt. 5. übergibt ein Schreiben von SenBJW zum Vorhaben Errichtung eines OSZ in der Arnimstraße an BzBmin und BzStR Stadt. 6. übergibt ein Schreiben zum Thema Personal zur Ausführung des Hundegesetzes an BzBmin. Abt. JugGes Frau Dr. Obermeyer 1. eröffnete am 20.09. gemeinsam mit BzBmin die neue therapeutische Wohngemeinschaft für Menschen mit Suchterkrankungen im Citypoint-Center. 2. berichtet über den Stand des Vorhabens Präventionskette, das durch eine Fokusgruppe vorangetrieben wird. Schwerpunkt ist das Thema Zahngesundheit. 3. informiert über den Fachtag Demenz, der am 22.09. im KEH mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung durchgeführt wurde. Ziel des KEH ist es, demenzfreundliches Krankenhaus zu werden. 4. berichtet vom Aktionstag Unser Kind kommt in die Schule, der am letzten Freitag in der Kiezspinne stattfand. Dabei wurden u.a. über die Einschulungsuntersuchungen informiert und die verschiedenen Schulformen vorgestellt. Sie dankt den Organisator*innen der Veranstaltung. 5. spricht den geplanten Termin mit dem Geschäftsführer des DRK an, dabei soll es auch um das Thema Kita gehen. Ein Vertreter des LAF ist dazu eingeladen. Da der Standort Ruschestr. im Sanierungsgebiet FAN liegt, müssen laut Jug AL für die Kita an diesem Standort andere Varianten gefunden werden. Dieses Thema soll zum Termin am 11.10. mit SozDia angesprochen werden. BzStR Stadt ergänzt, dass die BIM ein Konzept zur Ruschestr. vorlegen will. Abt. Stadt Herr Nünthel 1. informiert über die Abstimmung zum Bebauungsplan 11-123, bei der es u.a. um die Beteiligung zur verkehrlichen Erschließung ging. 2. hat die KGA Stallwiese zum 100-jährigen Jubiläum besucht. 3. berichtet von der gestrigen Runde zum Gewerbegebiet Herzbergstraße, an der Vertreter verschiedener Senatsverwaltungen sowie unserer Bezirksverwaltung teilnahmen. Inhalt war das weitere Vorgehen, im nächsten Jahr soll es ein Entwicklungskonzept geben. Seite 5 von 7

4. informiert über die Abstimmung zum Bauvorhaben Odinstr./Rienzistr., bei der es u.a. um die Sicherstellung des zweiten Fluchtweges ging. Der Bauherr wird den Bauantrag überarbeiten. 5. berichtet zum Objekt Buchberger Straße, dass am 29.07. das Zwangsgeld festgesetzt wurde, am 03.08. erfolgte die Zustellung. Wegen Umzuges des Eigentümers kam es zu Verzögerungen, am 23.09. wurde das Vollstreckungsersuchen ausgestellt. 6. informiert, dass am Rathaus eine Tafel mit einem QR-Code angebracht wird. Dieser führt zu Informationen zum Rathaus gestern und heute. Abt. BiKuSozSp Frau Beurich 1. hat gemeinsam mit BzBmin gestern die bereits 3. Woche der älteren Menschen in Lichtenberg im Kulturhaus Karlshorst eröffnet. Diese findet vom 26.09. bis 01.10.2016 im Bezirk statt, es gibt mehr als 30 Veranstaltungen, Workshops, Konzerte, Führungen etc., sie dankt allen Organisatoren, insbesondere dem Amt für Soziales und der Seniorenvertretung. 2. thematisiert die DS/2055/VII Veränderung von Einschulungsbereichen an Grundschulen, das BA verständigt sich dazu. Zu TOP 8 - Informationen BzBmin 1. spricht das geplante Konzept zur Drittmittelakquise an und verständigt sich mit den BA-Mitgliedern zum weiteren Verfahren. Sie bittet BzBmin BL um Versendung des Fragebogens in der nächsten Woche. 2. informiert über die Dankeschön-Veranstaltung der Volkssolidarität und Miteinander Wohnen für Ehrenamtliche, die am 21.09. stattfand und an der sie gemeinsam mit BzStRin JugGes teilnahm. 3. berichtet von der Benennung des Bildungsinstitutes Die Schule in Ludwig- Fresenius-Schule. 4. informiert über die Veranstaltung zum 80. Geburtstag des Künstlers Manuel Garcia Moia (Nicaragua-Wandbild), die in der letzten Woche in der Kiezspinne stattfand. 5. hat am letzten Freitag mit BzStR BüDOrdImm und BzStR Stadt das Apfelfest im Tierpark besucht. 6. berichtet von der Vorstellung des Modells Skypark auf dem Dach des Ring-Centers. Teil B TOP 9 - BA-Vorlage 310/2016 Beanstandung des BVV-es zu Dringlichkeitsantrag DS/2133/VII, Veränderung von Einschulungsbereichen an Grundschulen Die Vorlage wurde im Umlaufverfahren am 28.09.2016 beschlossen. -Nr. 7/306/2016 Das Bezirksamt beschließt: 1) Der BVV- aus der BVV vom 15.09.2016 zu Dringlichkeitsantrag DS/2133/VII, Veränderung von Einschulungsbereichen an Grundschulen, wird mit aufschiebender Wirkung beanstandet. Seite 6 von 7

2) Die Bezirksbürgermeisterin unterrichtet die BVV über die Beanstandung unter Angabe der Gründe. 3) Das Bezirksamt wird die Gründe für die Veränderung der Einschulungsbereiche gemäß Drucksache DS/2055/VII im nächsten Ausschuss Schule und Sport am 11.10.2016 erläutern und hierbei die in der Drucksache DS/2133/VII genannten Aspekte besonders berücksichtigen. Sollte der Ausschuss Schule und Sport in seiner Sitzung am 11.10.2016 die Vorlage DS/2055/VII nicht zur Kenntnis nehmen, wird die zuständige Abteilung beauftragt, eine gesonderte Vorlage an die BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 10 - BA-Vorlage 311/2016 Hubertusbad jetzt Verantwortung des Lan-des wahrnehmen Die Vorlage wurde vertagt. Beau Protokollantin Monteiro Bezirksbürgermeisterin Seite 7 von 7