P r o t o k o l I der 31. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l I der 31. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114"

Transkript

1 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 31. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Anwesenheit: Herr Grunst Frau Monteiro Herr Nünthel Frau Framke Herr Dr. Elischewski Frau Hänisch Herr Heiermann Frau Beau - BzBm - BzStRin StadtSozWiArb - BzStR SchulSpOrdUmVer - BzStRin FamJugGesBüD - BzStR RegOrd - Fin L i.v.f. StD L - RA L - BzBm BL Teil A Zu TOP 1 - Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde, mit Ergänzung um den Punkt 7a Standortkonferenz Ruschestraße, bestätigt. Zu TOP 2 Protokollbestätigung und kontrolle der 30. Sitzung vom Das Protokoll wurde mit Änderungen bestätigt. Die Änderungen sind eingearbeitet. Das Protokoll wird im Internet veröffentlicht. Zu TOP 3 Auswertung der 15. Sitzung des RdB vom TOP wurde besprochen. Zu TOP 4 - Berichte aus den Abteilungen Abt. StadtSozWiArb Frau Monteiro 1. lädt im Namen der Seniorenvertretung zur Eröffnung Woche der älteren Menschen am Mo., von Uhr in die Einbeckerstraße 85 ein. 2. berichtet, dass Mitarbeiter*innen im Sozialamt im Bereich der Pflegebedarfsfeststellung zunehmend verbaler Gewalt und Drohungen ausgesetzt sind. Aus diesem Grund erhalten diese Mitarbeiter*innen anonymisierte Mailadressen, im Melderegister werden Auskunftssperren eingetragen, die Kolleg*innen des Außendienstes erhalten Diensthandys, Hausbesuche finden künftig nur zu zweit statt. 3. spricht den Stand des Abrufes der Sprintermittel an. Nach ihrer Kenntnis sind folgende Maßnahmen bisher nicht gestartet: a) Entwicklung der Kleingartenanlagen Seite 1 von 13

2 b) Integrationscamp des Barnim-Gymnasiums c) Schaffung einer Kleingartenanlage in Hohenschönhausen d) Unterstützung bei der Erstellung der Kulturentwicklungsplanung e) Erneuerung Solaranlage Umweltbüro Lichtenberg f) Miete für Schulcontainer außerhalb Stadtumbaugebiet Sie bittet um Prüfung. 4. berichtet, dass am der Runde Tisch Ilsestraße getagt hat. Themen waren u.a. das Profil von Karlshorst sowie die fehlenden Grünflächen in diesem Gebiet. Der nächste Termin findet am 09. Oktober statt, für November ist ein Zusatztermin geplant. 5. wird das Konzept Öffentlichkeitsarbeit Bauvorhaben noch im September in die BVV einbringen. 6. informiert über den geplant Verkauf von Wohnungen im Gebiet Hauptstraße (Rummelsburger Bucht). Sie will sich zur Nutzung von Vorkaufsrechten mit der HOWOGE abstimmen. 7. teilt mit, dass die erste Jurysitzung zur Neuvergabe der Stadtteilkoordination stattgefunden hat und alle Unterlagen dazu verteilt wurden. 8. führte am ein Gespräch zum Castello mit dem Eigentümervertreter und Gewerbetreibenden. Es wird über ein Konzept zur Nutzung als Markt mit Lichtenberger Produkten nachgedacht. 9. erkundigt sich nach dem Stand zur Aktiv-Kita und dem Mittelabfluss. BzStRin FamJugGesBüD wird das Thema mit Jug AL besprechen. Abt. FamJugGesBüD Frau Framke 1. bedankt sich für die Rückmeldungen aus den Ämtern zu den Wahlhelfern. Diese liegen aber noch nicht von allen vor. Nach Diskussion mit den BA-Mitgliedern werden ab Freitag, ggf. Verpflichtungen ausgesprochen. 2. erkundigt sich zum Stand Synanon. BzStRin StadtSozWiArb informiert, dass sich die Senatsverwaltung der Sicht des Bezirkes angeschlossen und eine AV erlassen hat. Sie wird die AV zur Verfügung stellen. 3. kündigt die Lichtenberger Gesundheitskonferenz für Mi., zum Thema Versorgt-Bewegt-Dabei an. Dies ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Lichtenberger Gesundheitsziels Gesund im Alter. 4. teilt mit, dass der Bericht zur Einschulungsuntersuchung für das Schuljahr 2015/16 voraussichtlich im November vorliegt. 5. berichtet zum Stand Unterhaltsvorschussgesetz, dass bisher drei Stellen besetzt und drei noch in der Ausschreibung sind. Bisher liegen Anträge vor, werden über das Jobcenter erwartet. Abt. RegOrd Herr Dr. Elischewski Keine Informationen Abt. SchulSpOrdUmVer Seite 2 von 13

3 Herr Nünthel 1. übermittelt Grüße aus Jurbarkas. Beim diesjährigen Städtepartnerbesuch standen der Ausbau der Partnerschaft und die Weiterführung der Städtepartner-Vereinbarung im Vordergrund. Der litauische Partner wurde zum Gegenbesuch vom November nach Berlin eingeladen. Dann soll auch die neue Vereinbarung unterzeichnet werden. 2. informiert, dass die HOWOGE im Zuge eines Neubaus die Mieter-Parkplätze von Anwohnern gekündigt hat. Darunter befinden sich auch vier Behindertenparkplätze. Er führte dazu ein Gespräch mit der Geschäftsführung der HOWOGE, die Angelegenheit wird geklärt. 3. verweist darauf, dass die Sporthalle Darßer Straße spätestens ab Oktober wieder für den Sport benötigt wird, da wegen Kunstrasenverlegung eine Ausweichmöglichkeit für die Prendener Straße erforderlich ist. 4. teilt mit, dass in seiner Abteilung eine Übersicht über die Schulbaumaßnahmen erstellt wurde, die er bei Interesse an die BA-Mitglieder übersendet. 5. thematisiert das Anliegen des Vereins Kosmonaut (Wohnen im Wohnwagen). Dieser möchte eine von ihm genutzte Fläche, die durch Flächentausch an den Bezirk übergeht, für eine Übergangszeit von 6 Monaten weiter nutzen. Danach ist ein Standortwechsel an die Hegemeisterstraße geplant. 6. führte ein Gespräch mit Vertretern von SenStadt zum Einsatz der StadtUmbau-Mittel: Dabei zeigte sich, dass der geplante Erweiterungsbau für die Schule am lichten Berg nicht aus StadtUmbau-Mitteln finanziert werden kann. Auch ein MEB wird nicht aus diesen Mitteln finanziert, eine Lösung mit Schul-Containern erfordert zusätzliche Fläche. Nach Einschätzung der SE FM ist ein konventioneller Bau angesichts des dringenden Schulbedarfs nicht realistisch. 7. bittet BzStRin StadtSozWiArb, den B-Plan Waldowallee in Wohnen und Schule zu teilen, da für den Bereich Schule ein Grundstück erforderlich ist. 8. erkundigt sich, ob durch die Entfristung von Stellen Arbeitsverträge geändert werden. 9. informiert zum Angebot der BSR, eine weitere Fläche im Bezirk zur Pflege zu übernehmen. Der Bezirk hat folgende drei Vorschläge unterbreitet: Fennpfuhlpark Rummelsburger Bucht Bolle-Ufer (Fortführung Zillepromenade/P.u.P.-Ufer Grünfläche Warnitzer Bogen Eine Antwort dazu liegt noch nicht vor, der Bezirk priorisiert den Fennpfuhlpark. Zu TOP 5 - Informationen BzBm 1. berichtet vom Treffen mit Vertretern der WGLi zur Barrierefreiheit im Fennpfuhlpark. 2. spricht die Schreiben zu Mieterhöhungen durch die HOWOGE an. Er führte dazu ein Telefonat mit der Geschäftsführerin, die u.a. auf die mögliche Härtefallregelung hinwies. 3. besuchte die Eröffnung der Unterkunft Hohenschönhauser Straße. Dabei wurde er von Bürger*innen zu Problemen der Nahversorgung in diesem Gebiet sowie teilweise fehlender Beleuchtung angesprochen. 4. hat in den letzten beiden Wochen verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe im Bezirk besucht. 5. fragt die BA-Mitglieder zur Teilnahme an der Bürgermeisterregatta. 6. spricht die Trägerkonferenz am an. Seite 3 von 13

4 7. thematisiert ein Schreiben des Regieren Bürgermeisters zu öffentlichen Beschäftigungsverhältnissen, die ohne Sachgrund befristet sind, an. Er wird PS L um Information zum Stand in unserer Verwaltung dazu bitten. 8. informiert über ein Schreiben vom Umweltzentrum Falkenberger Blume zum Erhalt der Einrichtung. 9. bittet die BA-Mitglieder, eine Terminübernahme am So zu 125 Jahre Sankt Mauritius zu prüfen. Er schickt den Termin per Mail. 10. berichtet zum Stand der Umzugsplanung AF 60, dass die belasteten Räume saniert wurden und neu gemessen werden, die Anpassungsplanung wird zurzeit erarbeitet. Priorität hat der Auszug Große-Leege-Straße. Zu TOP 6 Personal/Finanzen BzBm 1. teilt mit, dass die KLR-Auswertung auf der nächsten BA-Sitzung am auf der Tagesordnung steht. 2. informiert über redaktionelle Änderungen in der Anlage zur BA-Vorlage 113/2017 Bezirkliche Projekte zur Umsetzung des Nachbarschaftsprogrammes (Integrationsfonds) 2018/2019: neben den bewilligten Summen sind nun auch die beantragten Summen dargestellt Differenzen gibt es bei den Projekten Nr. 2, 35, 39, und 40 b bei Projekt Nr. 38 wurde ein Träger ergänzt. 3. teilt mit, dass der Statusbericht Haushalt Ende September kommt. 4. Hauptausschusssitzung am zum Haushalt Beantwortung Haushaltsfragen und Bericht Gender Budgeting Zu TOP 7 Öffentlichkeitsarbeit BzStRin StadtSozWiArb und BzBm werden am einen gemeinsamen Termin an der Rummelsburger Bucht wahrnehmen. BzBm verweist auf das Erscheinen der Rathausnachrichten in der nächsten Woche. Zu TOP 7a Standortkonferenz Ruschestraße TOP wurde besprochen. BzStRin StadtSozWiArb wird mit dem Stadtentwicklungsamt die Zustimmung zur Abgabe des B-Plan-Verfahrens an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen klären. Die BA-Mitglieder erwägen, zum Standort Ruschestraße Anfang 2018 eine Klausur zu veranstalten. Ein weiteres Thema könnte das Gebiet Herzbergstraße sein. Teil B TOP 8 - BA-Vorlage 114/2017 In Schulküchen investieren Seite 4 von 13

5 Beschluss-Nr. 8/122/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0148/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 9 - BA-Vorlage 115/2017 Lichteffiziente Beleuchtung am Gesundheitszentrum Prerower Platz Beschluss-Nr. 8/123/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0100/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 10 - BA-Vorlage 116/2017 Bayerische Straßennamen für die entstehende Gartenstadt Karlshorst II Bezug: DS/0185/VII, DS/0430/VII und DS/1209/VII Beschluss-Nr. 8/124/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0138/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 11 - BA-Vorlage 117/2017 Sichere Querung der Lückstraße Höhe Blockpark/ Emanuelstraße Beschluss-Nr. 8/125/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0069/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 12 - BA-Vorlage 118/2017 Wahlvorschlag Berufungen/Abberufungen der Mitglieder für den Ehrenamtlichen Dienst Beschluss-Nr. 8/126/ den Wahlvorschlag über die Berufungen/Abberufungen ehrenamtlicher Mitglieder (s. Anlage) 2. die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Beschlussfassung und Wahl vorzulegen TOP 13 - BA-Vorlage 119/2017 Vergleich zwischen dem Bezirksamt Lichtenberg von Berlin und dem Verein Die Kappe e.v. Seite 5 von 13

6 BzStR SchulSpOrdUmVer erstellt einen Vermerk zur Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Vergleiches. Beschluss-Nr. 8/127/2017 dem Vorschlag von BzStR SchulSpOrdUmVer zu folgen und dem zwischen der Abt SchulSpOrdUmVer und dem Verein Die Kappe e.v. ausverhandelten Vergleich (s. Anlage 1), der auf der Basis der als Anlage 2 beigefügten Forderungsaufstellung der BzStRin BiKuSozSp vom beruht, zuzustimmen und der BVV zur Kenntnisnahme nach Unterzeichnung als nichtöffentlichen Tagesordnungspunkt vorzulegen. TOP 14 - BA-Vorlage 120/2017 Neue Kleingärten in Lichtenberg Beschluss-Nr. 8/128/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0270/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 15 - BA-Vorlage 121/2017 Schulinfrastruktur der Philipp-Reis-Oberschule den Bedarfen anpassen Beschluss-Nr. 8/129/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0146/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 16 - BA-Vorlage 122/2017 Hinweisschilder auf Gefahren in der Rummelsburger Bucht Beschluss-Nr. 8/130/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0268/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 17 - BA-Vorlage 123/2017 Parken in der Wönnichstraße Beschluss-Nr. 8/131/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0303/VIII als Abschlussbericht der BVV zur Seite 6 von 13

7 TOP 18 - BA-Vorlage 124/2017 Bericht zur Verkehrssicherheit im Bezirk Lichtenberg Beschluss-Nr. 8/132/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0010/VIII als Abschlussbericht der BVV zur TOP 19 - BA-Vorlage 125/2017 Bebauungsplan Ergänzung der Planungsziele und Änderung des Geltungsbereichs Arbeitstitel: Nördlich Schleizer Straße Beschluss-Nr. 8/133/2017 a) im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans die Planungsziele um die Ziele Festsetzung von Gemeinbedarfsflächen mit der Zweckbestimmung Schule/gedeckte Sportanlage und Kindertagesstätte zu ergänzen. Die wesentlichen Planungsziele sind: Festsetzung eines Gewerbegebietes gemäß 8 Baunutzungsverordnung (BauNVO) Festsetzung von Gemeinbedarfsflächen mit der Zweckbestimmung Schule/gedeckte Sportanlage und Kindertagesstätte ; b) den Geltungsbereich des Bebauungsplans um das Grundstück nördlich Plauener Straße 77 C (Flurstück 407) im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen zu erweitern und den Titel zu ändern. Dieser lautet nunmehr wie folgt: Bebauungsplan für die Grundstücke Schleizer Straße 67, 75, nördlich Plauener Straße 77 C (Flurstück 407), nördlich Plauener Straße 81 C (Flurstücke 427 und 502) und Ferdinand-Schultze-Straße 55, 65, 71 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen Anlage 1: alter räumlicher Geltungsbereich Anlage 2: neuer räumlicher Geltungsbereich c) für den Bebauungsplanvorentwurf die erneute frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB unter Darlegung der Planziele in den Räumen des Fachbereiches Stadtplanung für die Dauer eines Monats durchzuführen und die Behörden, die Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks und die Nachbargemeinde erneut gemäß 4 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufordern. d) mit der Durchführung des Beschlusses zu b) und c) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. e) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur TOP 20 - BA-Vorlage 126/2017 Bebauungsplan Geltungsbereichsänderung Arbeitstitel: Wartiner Str. 1 und 6 sowie Falkenberger Chaussee 160 Beschluss-Nr. 8/134/2017 Seite 7 von 13

8 a) den Geltungsbereich des Bebauungsplans für die Grundstücke Wartiner Straße 1 und 6 sowie Falkenberger Chaussee 160 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Neu- Hohenschönhausen um Straßenverkehrsflächen der Falkenberger Chaussee sowie der Wartiner Straße zu erweitern. Der neue Bebauungsplantitel lautet: Bebauungsplan für die Grundstücke Wartiner Straße 1 und 6, Falkenberger Chaussee 160 sowie für Teilflächen der Falkenberger Chaussee im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich (bereits mit Erweiterungsflächen) Anlage 2: Begründung zur Änderung, neuer Titel des Bebauungsplans und Darstellung der zu erweiternden Fläche b) mit der Durchführung des Beschlusses zu a) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen; c) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur TOP 21 - BA-Vorlage 127/2017 Bebauungsplan 11-9c dritte erneute Behördenbeteiligung und öffentliche Auslegung Arbeitstitel: östlich Konrad-Wolf-Straße Beschluss-Nr. 8/135/2017 a) das Ergebnis der Auswertung der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB im Bebauungsplanverfahren 11-9c für Grundstücksflächen nördlich der Konrad-Wolf-Straße zwischen den Grundstücken Konrad-Wolf-Straße 40 und 45 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich Anlage 2: Auswertung und Ergebnis der öffentlichen Auslegung b) das Ergebnis der Auswertung der dritten erneuten Beteiligung der Behörden, der Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks gemäß 4a Abs. 3 i. V. m. 4 Absatz 2 BauGB im Bebauungsplanverfahren 11-9c Anlage 3: Auswertung und Ergebnis der dritten erneuten Beteiligung der Behörden c) den Bebauungsplanentwurf 11-9c gemäß 4a Absatz 3 i. V. m. mit 3 Absatz 2 BauGB erneut, mit Verkürzung der Dauer auf zwei Wochen, öffentlich auszulegen sowie die von der Änderung des Bebauungsplanentwurfs berührten Behörden erneut gemäß 4a Abs. 3 i. V. m. 4 Absatz 2 BauGB zu beteiligen, wobei Stellungnahmen jeweils nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können d) mit der Durchführung des Beschlusses zu c) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen e) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur TOP 22 - BA-Vorlage 128/2017 Entschleunigung in der Gehrenseestraße Seite 8 von 13

9 Beschluss-Nr. 8/136/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0088/VIII als Zwischenbericht der BVV zur TOP 23 - BA-Vorlage 129/2017 Bessere Anbindung des Jobcenters an das ÖPNV-Netz Beschluss-Nr. 8/137/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung zur DS/0099/VIII als Zwischenbericht der BVV zur TOP 24 - BA-Vorlage 130/2017 Nachschiebeliste zum Entwurf des Bezirkshaushaltsplanes Lichtenberg von Berlin für die Haushaltsjahre 2018/2019 Beschluss-Nr. 8/138/ die Nachschiebeliste zum Haushaltsplanentwurf 2018/2019 (Anlage1) sowie die Änderungen zum Stellenplan 2018/2019 (Anlage 2) für die Jahre 2018 und 2019, 2. die Vorlage in der beiliegenden Fassung - in Verbin-dung mit der Beschlussfassung zum Haushaltsplanentwurf 2018/2019 (BA Beschluss , BVV-Drs. 0342/VIII) - als Vorlage der BVV zur Sit-zung am zur Beschlussfassung vorzu-legen, 3. die Vorlage vorab der BVV zur Beratung in den Ausschüssen über das BVV-Büro per Mail zk zu geben, 4. mit dem JobCenter über die Anzahl SGB II-geförderter Hausmeisterassistenzen in 2018 und 2019 final zu verhandeln bei Einhaltung einer maximalen Kofinanzierung i.h.v. 100 T und max. 20 Beschäftigungspositionen, 5. die aus der Vorveranschlagung der möglichen Sprinterprämie 2019 in 3910/68447 i.h.v. 40 T für den soziokulturellen Treff Undine und 30 T für den soziokulturellen Treff in Hohenschönhausen, in 3930/67141 i.h.v. 80 T für den seniorenfreundlichen Modellkiez, in 4200/52610 i.h.v. 300 T für Gutachten und in 4200/53121 i.h.v 50 T für Bürgerbeteiligung in der Bauleitplanung eingestellten Mittel zu sperren, bis geklärt ist, ob auch in 2019 die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zur Beschleunigung des Wohnungsbaus weiterhin eine Sprinterprämie ausschüttet. Zuwendungen an die Träger sind somit vorerst auf das Jahr 2018 zu beschränken. Zudem fließen die tatsächlichen Basiskorrekturzusagen für die Sprinterprämie für 2018 und ggf ins Jahresergebnis ein, unabhängig von der Höhe. Bei einer möglicherweise über 500 T liegenden realen Sprinterprämie werden keine zusätzlichen Maßnahmen genehmigt und bei einer geringer ausfallenden Sprinterprämie aber auch keine Sperren verfügt. Seite 9 von 13

10 6. Die notwendige Überarbeitung der Erläuterungen der Investitionsmaßnahmen auf Basis des aktuellen Planungsstands (BPUs) bis abzuschließen und die Änderungen über die jeweiligen Fachstadträte an die zuständigen Fachausschüsse zu übermitteln. 7. Die in 2018 zusätzlich bereit gestellten Bauvorbereitungsmittel (149 T in 3306, 390 T in 3715, 599 T in 3800, 299 T in 3810, 500 T in 4021) sowie die in der pauschalen Zuweisung Invest in 4500/71901 eingestellten Mittel in 2019 i.h.v T bleiben bis zum BA-/BVV-Beschluss über die Fortschreibung der Investitionsplanung für die Jahre 2020/21 gesperrt. TOP 25 - BA-Vorlage 131/2017 Besetzung der Stelle in der Entgeltgruppe E 14 Leitung des Schul- und Sportamtes Ein strukturiertes Auswahlverfahren hat stattgefunden. Beschluss-Nr. 8/139/2017 TOP 26 - BA-Vorlage 132/2017 Programmplanung Stadtumbau Ost - Vornotierung Programmjahr 2018 Beschluss-Nr. 8/140/2017 a) die in der Anlage Stadtumbau Ost - Anmeldung für das Programmjahr 2018 gelisteten Maßnahmen zur Aufnahme in die Programmplanung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt anzumelden; b) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur TOP 27 - BA-Vorlage 133/2017 Bebauungsplan XVII-27 - Einstellungsbeschluss Arbeitstitel: Bornitzstraße Nord (Konsum) Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss Arbeitstitel: Ruschestraße / Josef-Orlopp-Straße (Konsum) Beschluss-Nr. 8/141/2017 a) das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes XVII-27 für das Gelände zwischen Josef-Orlopp-Straße, Straße 15, westlicher Grenze der KGA Siegfriedslust, Bornitzstraße und Ruschestraße im Bezirk Lichtenberg einzustellen und den Bezirksamtsbeschluss vom zur Aufstellung des Bebauungsplanes aufzuheben. Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich B-Plan XVII-27 b) für das Gelände zwischen Josef-Orlopp-Straße, Straße 15, westlicher Grenze der KGA Siegfriedslust, Bornitzstraße und Ruschestraße im Bezirk Lichtenberg einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung aufzustellen. Die wesentlichen Planungsziele sind: - Festsetzung eines Gewerbegebiets nach 8 BauNVO, - Gliederung des Gewerbegebiets nach städtebaulichen Gesichtspunkten, Seite 10 von 13

11 - Sicherung von Verkehrsflächen sowie Geh-, Fahr- und Leitungsrechten, - Sicherung einer öffentlichen Sportanlage, - Sicherung öffentlicher Grünverbindungen. Anlage 2: räumlicher Geltungsbereich B-Plan c) für den Bebauungsplanvorentwurf die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB unter Darlegung der Planziele in den Räumen des Fachbereiches Stadtplanung für die Dauer eines Monats durchzuführen und die Behörden, die Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks, die Nachbarbezirke und die Nachbargemeinde gemäß 4 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufordern. d) mit der Durchführung der Beschlüsse zu a), b) und c) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. e) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur TOP 28 - BA-Vorlage 134/2017 Vorhabenbezogener Bebauungsplan VE Anzeigeverfahren und Planreife Arbeitstitel: Genslerstraße 17 Beschluss-Nr. 8/142/2017 a) in Kenntnis der Auswertung der Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB (BA-Beschluss 8/114/2017) den sich aus der Abwägung ergebenden vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf VE vom mit Deckblatt vom für das Grundstück Genslerstraße 17 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen einschließlich der Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB. Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich Anlage 2: Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf Eine PDF-Datei des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfes (Zusammenzeichnung) liegt den Bezirksstadträten vor. Das Original des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfes befindet sich zur Einsichtnahme im Fachbereich Stadtplanung. b) den Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes VE. Anlage 3: Entwurf der Rechtsverordnung c) entsprechend dem vorhergenannten Ergebnis den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans VE bei der für die verbindliche Bauleitplanung zuständigen Senatsverwaltung anzuzeigen. d) mit der Durchführung des Beschlusses zu c) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. e) die Vorlage in der beiliegenden Fassung [Punkte a) bis e)] der BVV zur Kenntnis zu geben. Seite 11 von 13

12 f) dass für das beantragte Vorhaben Errichtung einer Wohnbebauung auf dem Grundstück Genslerstraße 17 im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs VE die Voraussetzungen gemäß 33 Absatz 1 BauGB (Planreife), vorbehaltlich der Rechtsprüfung und Zustimmung der zuständigen Senatsverwaltung, vorliegen. Anlage 4: Vermerk zur Planreife Die Bauantragsunterlagen sowie das Anerkennungsschreiben der zukünftigen Festsetzungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans VE befinden sich zur Einsichtnahme im Fachbereich Stadtplanung. g) Die Vorlage in der beiliegenden Fassung [Punkt f)] der Bezirksverordnetenversammlung zur dringlichen Beschlussfassung vorzulegen. TOP 29 - BA-Vorlage 135/2017 Kapitulationserklärung ins Weltdokumentenerbe aufnehmen Beschluss-Nr. 8/143/2017 die beigefügte Vorlage der BVV als Zwischenbericht zur DS/0192/VIII zur TOP 30 - BA-Vorlage 136/2017 Fest mit wohnungslosen Menschen organisieren Beschluss-Nr. 8/144/2017 die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV als Abschlussbericht zur Kenntnis zu geben. TOP 31 - BA-Vorlage 137/2017 Bebauungsplan XVII-4 Abwägung der erneuten Behördenbeteiligung und Beteiligung der Öffentlichkeit Arbeitstitel: Ostkreuz Beschluss-Nr. 8/145/2017 a) das Ergebnis der Auswertung der erneuten Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß 4a Absatz 3 BauGB in Verbindung mit 4 Absatz 2 BauGB sowie das Ergebnis der Auswertung der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 4a Absatz 3 BauGB in Verbindung mit 3 Absatz 2 BauGB im Bebauungsplan-Verfahren XVII- 4. Anlage 1: Räumlicher Geltungsbereich Anlage 2: Abwägung gemäß 4a Abs. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB Anlage 3: Abwägung gemäß 4a Abs. 3 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB b) den sich aus der Abwägung ergebenden Bebauungsplanentwurf XVII-4 vom 29. Januar 2016 mit Deckblatt zu Blatt 1 und Deckblatt zu Blatt 2 von 2 Blättern vom 24. April 2017 und mit Änderungen vom 21. August 2017 für das Gelände zwischen Marktstraße, Karlshorster Straße und deren südlicher Verlängerung, Rummelsburger See, südlicher Grenze des Grundstücks Kynaststraße 18 und deren östlicher Verlängerung und der östlichen Grenze Seite 12 von 13

13 der Kynaststraße mit Ausnahme einer Teilfläche östlich der Kynastbrücke sowie für Teilflächen der Marktstraße und einen Abschnitt der Karlshorster Straße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Rummelsburg einschließlich der Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB Anlage 4: Begründung zum Bebauungsplan-Entwurf XVII-4 Eine PDF-Datei des Bebauungsplan-Entwurfs (Abzeichnung des Bebauungsplan-Entwurfs XVII 4 Blätter 1 und 2, mit Einarbeitung der Deckblätter vom 24. April 2017 und der Änderungen vom 21. August 2017) liegt den Bezirksstadträten vor. Das Original des Bebauungsplan-Entwurfs befindet sich zur Einsichtnahme im Fachbereich Stadtplanung c) den Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplans XVII-4 Anlage 5: Entwurf der Rechtsverordnung d) entsprechend dem vorhergenannten Ergebnis den Entwurf des Bebauungsplans XVII-4 bei der für die verbindliche Bauleitplanung zuständigen Senatsverwaltung anzuzeigen. e) mit der Durchführung des Beschlusses zu d) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. Amt für Planen und Vermessen des Bezirksamts Lichtenberg zu beauftragen f) die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Beau Protokollantin Grunst Bezirksbürgermeister Seite 13 von 13

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 15.09.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am 15.09.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 02.08.2011 Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel. 4200 Umwelt und Verkehr Bezirksamtsvorlage 137/11 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 09. August 2011

Mehr

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 30.05.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2017 am 23.05.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.03.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am 28.03.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 12.09.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am 05.09.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 42. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 42. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 05.12.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 42. Bezirksamtssitzung 2017 am 05.12.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02 Bezirksamt Neukölln von Berlin - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I-02 6144 / 8-84 / I-02 BEZIRKSAMTSVORLAGE NR. 37 / 17 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 28.2.2017 1. GEGENSTAND

Mehr

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 05.01.2015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am 22.12.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 17.04.2018 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2018 am 10.04.2018 um 08.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 08.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 31.01.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am 24.01.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.07.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 21.10.14 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am 21.10.2014 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 223 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Anwesenheit:

Mehr

B E Z I R K S A M T S V O R L A G E N R. 135 /17. - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am ( Prierosser Straße )

B E Z I R K S A M T S V O R L A G E N R. 135 /17. - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am ( Prierosser Straße ) Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b2 6144 / XIV-215aB / I-02 B E Z I R K S A M T S V O R L A G E N R. 135 /17 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung

Mehr

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 06.12.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am 06.12.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 10.00 Uhr

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan 11-125 Wohnsiedlung Ilsestraße von Berlin Bezirksamt von Berlin von Berlin Tagesordnung Begrüßung durch Herrn Fromlowitz, F+S Einleitung durch Frau Monteiro,

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den 27.11.2012 Vorlage zur Beschlussfassung für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 20.12.2012 1. Gegenstand der Vorlage: Verordnung über die Verlängerung

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 03.02.2016 Stellv. Bezirksbürgermeister 4000 P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am 02.02.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00

Mehr

P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.06.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am 27.06.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 29.11.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am 22.11.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt. bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 20.03.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 10. Bezirksamtssitzung 2012 am 13.03.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 17.05.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am 17.05.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016 Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII-4 22. Februar 2016 1 Abgrenzung des Geltungsbereichs 2 Ablauf des Bebauungsplanverfahrens nach 6 AGBauGB Frühzeitige

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 24.01.2018 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 327 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 30.01.2018 1. Gegenstand

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin.12.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 31 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 10.01.2017 1. Gegenstand

Mehr

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 41. Bezirksamtssitzung 2012 am 27.11.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

nachrichtlich an die Senatsverwaltung für Finanzen für Inneres und Sport für Justiz und Verbraucherschutz für Wirtschaft, Technologie und Forschung

nachrichtlich an die Senatsverwaltung für Finanzen für Inneres und Sport für Justiz und Verbraucherschutz für Wirtschaft, Technologie und Forschung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt An die Bezirksämter nachrichtlich an die Senatsverwaltung für Finanzen für Inneres und Sport für Justiz und Verbraucherschutz für Wirtschaft, Technologie

Mehr

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 19.09.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2017 am 19.09.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 17.10.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2017 am 10.10.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 08.03.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am 08.03.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den 17.01.2018 Vorlage zur Beschlussfassung für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.02.2018 1. Gegenstand der Vorlage: Verordnung über die Veränderungssperre

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 26.02.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 25.02.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 13.09.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am 06.09.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 29.07.14 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am 05.08.2014 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Anwesenheit:

Mehr

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd 13.April 2016 16:00 bis 20:00 Uhr DOKUMENTATION 1 Stadtteilkonferenz LICHTENBERG Süd 13.April 2016 MODERATION UND KONZEPTION slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 08.02.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1499 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1.

Mehr

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin ein. Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage - Nr.: IV/744/2015

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage - Nr.: IV/744/2015 Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Planen, Bauen und Umwelt zur BA Vorlage - Nr.: IV/744/2015 Bebauungsplan VI-140ca Urbane Mitte zwischen Luckenwalder Straße, Schöneberger Straße,

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

Quartier Hallesches Ufer Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV

Quartier Hallesches Ufer Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV Stand 21.10.2015 Städtebauliches Workshopverfahrenunter Einbindung des Bezirks und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Was war die Zielsetzung?

Mehr

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz 1 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 06.10.2015 Abt. Bildung, Kultur, Soziales und Sport Bezirksstadträtin Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz Hohenschönhausen

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den 14.06.2017 Vorlage zur Beschlussfassung für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 13.07.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Verordnung über die Veränderungssperre

Mehr

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 16.03.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am 15.03.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Bezirksgrenzänderung geringer Bedeutung

Mehr

P r o t o k o l I der 07. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 07. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 15.02.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 07. Bezirksamtssitzung 2016 am 16.02.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Antrag DS-Nr: 0988/4

Antrag DS-Nr: 0988/4 Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 4. Wahlperiode Ursprung: Antrag Grüne/CDU Dr.Vandrey/Wapler/Klose TOP-Nr.: Antrag DS-Nr: 0988/4 Beratungsfolge: Datum

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0548/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0548/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Verordnung zur Aufhebung der Erhaltungsverordnung

Mehr

der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 1144

der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 1144 Bezirksamt von Berlin 24.07.2012 Stellv. Bezirksbürgermeisterin 6300 P rr o tt o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am 24.07.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 1144 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 16.03.015 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 08.12.16 Drucksachen-Nr.: VI/574 Beschluss-Nr.: 394/22/16 Beschlussdatum: 08.12.16 Gegenstand: einfacher Bebauungsplan Nr. 85 Nutzungsabgrenzung

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung:

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung: Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin VIII-0193 Vorlage zur Kenntnisnahme 15 BezVG Bezirksamt Ursprung: Vorlage zur Kenntnisnahme 15 BezVG, Bezirksamt Beratungsfolge: 28.06.2017 BVV

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Fachanweisung Vorweggenehmigung nach 33 BauGB. 1. Gegenstand der Fachanweisung Anwendung 2 UNGÜLTIG

Fachanweisung Vorweggenehmigung nach 33 BauGB. 1. Gegenstand der Fachanweisung Anwendung 2 UNGÜLTIG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Bauordnung und Hochbau FA 1/2007 - ABH Fachanweisung Vorweggenehmigung nach 33 BauGB 1. Gegenstand der Fachanweisung 2 2. Rechtsgrundlagen 2 3. Anwendung

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Verfahrensstand Bebauungsplan BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh

Verfahrensstand Bebauungsplan BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh Verfahrensstand Bebauungsplan 11-57 BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh Geltungsbereich des Bebauungsplans 11-57 Treskowallee Bahntrasse ICE-Abstellanlage Karlshorst ehem.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

P r o t o k o l I der 21. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 21. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg vn Berlin 30.05.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r t k l I der 21. Bezirksamtssitzung 2017 am 30.05.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende der

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 04.10.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am 27.09.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Der Bebauungsplan STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT

Der Bebauungsplan STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens Aufstellungsbeschluss Beschluss durch den Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates (ATU) Amtliche

Mehr

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 07.02.2017 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2017 am 31.01.2017 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon: bei Durchwahl II C 15/3-55/10 intern: 9025 (925) 1480

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon: bei Durchwahl II C 15/3-55/10 intern: 9025 (925) 1480 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon: bei Durchwahl 9025-1480 II C 15/3-55/10 intern: 9025 (925) 1480 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r l a g e zur

Mehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 08.05.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o l I der 15. Bezirksamtssitzung 2012 am 24.04.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

tp.[l{. ~ iralc<h'rjnt-~l- f'3w:tdtm4'

tp.[l{. ~ iralc<h'rjnt-~l- f'3w:tdtm4' BA Treptow-Köpenick Abt. Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung Bezirksstadtrat 20.12.2016 Vorsteher der BVV Herrn Groos über BzBm tp.[l{. ~ iralc

Mehr

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 02.03.015 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am 02.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Luftbild: LGV Hamburg / Bezirksamt Wandsbek Wohnungsbau für Flüchtlinge am Poppenbütteler Berg/Ohlendieck Ablauf der Veranstaltung 1. Vorstellung

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Gemeinde Tiefenbach Änderung des Flächennutzungsplanes der durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Inhalt Seite 1. Begründung 2-3 2. FNP Bestand/Fortschreibung 4 3. Verfahrensvermerke 5 Entwurf vom

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 22.09.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1790 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 27.09.2016 1.

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.11.2013 Beschluss Nr. 936 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28.10.2013 und 11.11.2013 Der Marktgemeinderat genehmigt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Stuttgart - Vaihingen

Stuttgart - Vaihingen Stuttgart - Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Informations- und Dialogveranstaltung 04. Mai 2016 Informations- und Dialogveranstaltung

Mehr

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf.

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf. Informationen zum Bebauungsplan Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf www.aachen.de/bauleitplanung Informationen zum Bebauungsplan Was ist ein Bebauungsplan? In einem räumlich genau abgegrenzten

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Konzept zur frühzeitigen Beteiligung 2 Ablauf der Präsentation (1) Konzept für die Platzgestaltung (2) Bebauungsplanverfahren (3) Konzept des Bebauungsplans

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg Übersicht der im Bezirk Lichtenberg Die aufgeführten Planungsinhalte für die geben nur die generellen Ziele wieder. Jeder Bebauungsplan hat neben zeichnerischen auch textliche Festsetzungen zum Inhalt,

Mehr

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft 232 Entwurf Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft (1) Unbeschadet sonstiger Maßnahmen nach dem Baugesetzbuch kann die Gemeinde

Mehr

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 734-751 der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 993/II Dringliche Vorlage zur Beschlussfassung Bezirksrechnung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr