INHALTSVERZEICHNIS. MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11.

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12.

Einführung in das Steuerrecht

VO Finanzrecht - Einkommensteuer

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Rechnungswesen und Steuerrecht

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

VII. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Internet-Verzeichnis Arbeitshinweise. Abschnitt 1: Abgabenordnung 1

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Besteuerung des Erwerbs einer Immobilie

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Grundstruktur der Einkommensteuer

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt

Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

Inhaltsverzeichnis. Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25

Einführung in das Steuerrecht

MCC Mastering-ConceptConsult

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

1. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre

A. Grundlagen der Besteuerung 19

Grundstücksverkäufe und beschränkte KöSt-Pflicht der 2. Art

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

Teil C: Persönliche Steuerpflicht

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Körperschaftsteuer (KöSt)

Cornelia Kraft Gerhard Kraft. Grundlagen der. Unternehmensbesteuerung. Die wichtigsten Steuerarten. und ihr Zusammenwirken

Die Körperschaftsteuer - ein Rechtsvergleich zwischen Spanien und Deutschland

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2016/2017. Beispiel für den Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht:

Inhaltsverzeichnis VII

Besteuerung unternehmerischer

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

EG-Grundfreiheiten und beschränkte Steuerpflicht

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung B. Grundwissen Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Literatur...15 Abkürzungsverzeichnis...

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Die Einkommensteuer- Erklärung

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Modul 6 Besteuerung. IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium V1.0. von Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering unter Mitwirkung von Dr.

Grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Bundesrecht. Einkommensteuergesetz 1988

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Besteuerung von Investitionsalternativen in US-Grundbesitz aus der Sicht eines deutschen Anlegers

für Fachprüfungen ab WS 2015/16

Berufungsentscheidung

7. Optionsanleihe 8. Wandelanleihe 9. Aktienanleihe

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise...15

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Investitionen und Steuern in Rumänien

SS VO Finanzrecht KSt SS

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 1: Steuerrecht &Steuerwirkung. 1.1 Der Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen

Pflichtübung Finanzrecht / Steuerrecht - Wintersemester 2016/17 Folien mit Beispielen als Begleitunterlage

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden:

Steuern Zölle Gebühren Beiträge

STOFFABGRENZUNG UND LITERATUR für die FACHPRÜFUNGEN BETRIEBLICHES FINANZ- UND STEUERWESEN (vormals : Unternehmensbesteuerung und Rechnungslegung)

Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis. Kapitell: Einführung 1

IFA-Nationalbericht The Notion of Tax. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M.

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Deutschland als Wegzugsstaat 27

Besteuerung der Gesellschaften

Version vom 14. Februar 2001

Grundlagen der Besteuerung

Steuerrecht im Überblick

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5

Übertragung betrieblicher Immobilien. Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April Stefan Weinhandl. Lnde

Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

ÄSfe. Unternehmenssteuern. kiehl. Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe. 16., aktualisierte Auflage

Berufungsentscheidung

Abkürzungsverzeichnis... XX

Unternehmenssteuern. kiehl. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Fallsammlung zum Steuerrecht

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick

Arten von Steuern. Betriebssteuern Privatsteuern Betriebliche Durchlaufsteuern Aktivierungspflichtige Steuern

Gesamtüberblick über das Modul Grundlagen der Besteuerung und Instrumentarium der betrieblichen Steuerpolitik

Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre. - Kurzlösungen -

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Grundlagen des Steuerrechts. 3. Darf die Erhebung von Steuern daneben auch anderen Zwecken dienen?

Die Steuern des Unternehmens

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Investitionen und Steuern in Rumänien

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1 I PRINZIPIEN DER EINKOMMENSTEUER 1 1 Das Leistungsfahigkeitsprinzip 1 2 Das Universalitätsprinzip 2 3 Das Periodenprinzip 2 II EINKOMMENSBEGRIFF UND EINKUNFTSARTEN 2 1 Der Katalog der sieben Einkunftsarten 2 2 Die betrieblichen Einkünfte und der Gewerbebetrieb 3 3 Die Abgrenzung der einzelnen Einkunftsarten 4 4 Die Bedeutung der Abgrenzung der einzelnen Einkunftsarten 7 5 Die Subsidiarität der Einkunftsarten 7 6 Nicht steuerbare Einkünfte im Unterschied zu steuerbefreiten Einkünften 8 7 Die Synthetik des Einkommensbegriffs 8 III EINKÜNFTEERMITTLUNG 10 1 Die Gewinn-und Überschusseinkünfte 10 2 Der Dualismus der Einkünfteermittlung 10 3 Betriebsausgaben und Werbungskosten 11 IV SONDERAUSGABEN UND AUSSERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN... 13 1 Sonderausgaben 13 2 Außergewöhnliche Belastungen 15 V TARIF UND ABSETZBETRÄGE 17 1 Der Normaltarif 17 2 Tarifbegünstigungen 17 3 Ermäßigungen der Progression 18 4 Sondersteuersatz für Einkünfte aus Kapitalvermögen und Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen 19 5 Absetzbeträge 19 VI ERHEBUNGSFORMEN DER EINKOMMENSTEUER 21 1 Die Veranlagung 21 2 Die Lohnsteuer 22 3 Die Kapitalertragsteuer (KESt) 23 4 Immobilienertragsteuer (Immo-ESt) 25 VII WEITERFÜHRENDE LITERATUR 27 VIII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 27 MODUL 2: Die steuerliche Gewinnermittlung 30 I DER STEUERLICHE GEWINN BEI DEN BETRIEBLICHEN EINKUNFTS ARTEN 30 II DIE UNTERSCHIEDLICHEN GEWINNERMITTLUNGSARTEN 32 1 Die Gewinnermittlung nach 4 Abs 1 EStG 32 2 Die Besonderheiten nach 5 EStG 37 3 Die Besonderheiten nach 4 Abs 3 EStG 40 III INVESTITIONSBEGÜNSTIGUNGEN 40 IV WEITERFÜHRENDE LITERATUR 43 V WIEDERHOLUNGSFRAGEN 43 http://d-nb.info/1056835974

MODUL 3: Die Besteuerung unterschiedlicher Rechtsformen 46 I DIE UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSFORMEN 46 1 Die Körperschaftsteuer: Einkommensteuer juristischer Personen 46 2 Die Besteuerung der Personengesellschaft 47 3 Der Wechsel der Rechtsform 49 II DAS SUBJEKT DER KÖRPERSCHAFTSTEUER 49 1 Die juristischen Personen des privaten Rechts 49 2 Betriebe gewerblicher Art von Körperschaften öffentlichen Rechts 50 3 Befreiungen von der unbeschränkten Steuerpflicht 50 III BEMESSUNGSGRUNDLAGE, TARIF UND ERHEBUNG DER KÖRPERSCHAFTSTEUER 50 1 Einkommensbegriff und Einkommensermittlung 50 2 Sonderausgaben 52 3 Tarif 52 4 Erhebung der Körperschaftsteuer 52 IV KÖRPERSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 53 1 Einkommensverwendung 53 2 Die Besteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 54 3 Die Besteuerung von Unternehmensgruppen 56 V WEITERFÜHRENDE LITERATUR 58 VI WIEDERHOLUNGSFRAGEN 58 MODUL 4: Grundzüge der Umsatzsteuer 61 I DIE PRINZIPIEN DER UMSATZSTEUER 61 1 Die Umsatzsteuer und die Europäische Union 61 2 Die Wirkungsweise der Umsatzsteuer 62 3 Das Besteuerungskonzept der Umsatzsteuer 63 II DAS SYSTEM DER UMSATZSTEUER 63 1 Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht 63 2 Lieferungen und sonstige Leistungen 64 3 Der Unternehmerbegriff 67 4 Der Eigenverbrauch 69 5 Ausfuhrlieferungen und Einfuhrumsatzsteuer 70 6 Die Binnenmarktregelung 71 III BEFREIUNGEN 73 1 Echte Befreiungen 73 2 Unechte Befreiungen 74 IV BEMESSUNGSGRUNDLAGE, STEUERSÄTZE, VORSTEUERABZUG 75 1 Die Bemessungsgrundlage 75 2 Die Steuersätze 75 3 Der Vorsteuerabzug 76 V DIE ERHEBUNG DER UMSATZSTEUER 77 1 Der Steuerschuldner 77 2 Die Entstehung der Steuerschuld und das Verfahren 78 VI WEITERFÜHRENDE LITERATUR 79 VII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 80

MODUL 5: Rechtsverkehrsteuern 82 I DIE GRUNDERWERBSTEUER 82 1 Der Steuergegenstand 82 2 Die Bemessungsgrundlage, der Tarif und die Erhebung der Grunderwerbsteuer 85 II DIE GESELLSCHAFTSTEUER 85 1 Der Steuergegenstand 85 2 Die Bemessungsgrundlage, der Tarif und die Erhebung der Gesellschaftsteuer 88 III DIE RECHTSGESCHÄFTSGEBÜHREN 89 1 Der Gegenstand der Rechtsgeschäftsgebühren 89 2 Die Bestandvertragsgebühr 91 3 Die Erhebung der Gebühren 92 IV GEMEINSAMKEITEN DER RECHTSVERKEHRSTEUERN 93 V WEITERFÜHRENDE LITERATUR 94 VI WIEDERHOLUNGSFRAGEN 94 MODUL 6: Wirtschaftliche Aktivitäten von Inländern im Ausland 97 I PERSÖNLICHE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 97 1 Die Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht 97 2 Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt 98 II AUSWIRKUNGEN DER UNIONSRECHTLICHEN GRUNDFREIHEITEN.101 1 Die Grundfreiheiten des AEUV 101 2 Die Auswirkungen 107 III AUSWIRKUNGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 107 1 Rechtsnatur und Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen... 108 2 Die Bedeutung der Musterabkommen 108 3 Der Aufbau der Doppelbesteuerungsabkommen 109 4 Der persönliche Anwendungsbereich 109 5 Der sachliche Anwendungsbereich 111 6 Die Verteilungsnormen 111 7 Die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 115 8 Sonstige Abkommensvorschriften 117 IV INNERSTAATLICHE MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG 118 V WEGZUGSBESTEUERUNG 119 VI WEITERFÜHRENDE LITERATUR 123 VII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 123 MODUL 7: Wirtschaftliche Aktivitäten von inländischen Körperschaften im Ausland 125 I PERSÖNLICHE KÖRPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 125 1 Die Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht 125 2 Sitz und Ort der Geschäftsleitung 125 II AUSLÄNDISCHE BETRIEBSSTÄTTENGEWINNE 127

1 Doppelbesteuerung bei Körperschaften 128 2 Die Anwendung der DB A auf Körperschaften 128 III TOCHTERGESELLSCHAFT IM AUSLAND 129 1 Die Mutter-Tochter-Richtlinie 129 2 Die Umsetzung der Mutter-Tochter-Richtlinie in Österreich 130 3 Beteiligungsertragsbefreiung für Portfoliodividenden 132 IV VERLUSTE IM AUSLAND 133 1 Die Verluste ausländischer Betriebsstätten 133 2 Die Verluste ausländischer Tochtergesellschaften 135 V VERÄUSSERUNGSGEWINNE UND -VERLUSTE 139 1 Die Veräußerung von Auslandsbetriebsstätten 139 2 Die Veräußerung von Beteiligungen an ausländischen Tochtergesellschaften 139 3 Oberführung von Wirtschaftsgütern und Verlegung von Betrieben (Betriebsstätten) ins Ausland 141 VI WEITERFÜHRENDE LITERATUR 143 VII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 143 MODUL 8: Wirtschaftliche Aktivitäten von Ausländern und ausländischen Körperschaften im Inland 146 I DIE VORAUSSETZUNGEN DER BESCHRÄNKTEN STEUERPFLICHT... 146 1 Das Territorialitätsprinzip 146 2 Der Katalog der inländischen Einkünfte 146 II DER UMFANG DER BESCHRÄNKTEN STEUERPFLICHT 147 1 Inlandsanknüpfung 147 III BESONDERHEITEN DER KÖRPERSCHAFTSTEUER 150 1 Inländische Betriebsstätten 150 2 Anwendung des 10 KStG auf inländische Betriebsstätten 150 IV ERHEBUNGSFORMEN DER EINKOMMEN- UND DER KÖRPERSCHAFTSTEUER 151 1 Der Steuerabzug 151 2 Die Veranlagung 154 V AUSWIRKUNGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 156 1 Unternehmensgewinne 157 2 Dividenden 157 3 Betriebsstättendiskriminierungsverbot 159 VI WEITERFÜHRENDE LITERATUR 159 VII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 159 MODUL 9: Das Abgabenverfahren: Organisation der Abgabenbehörden, Ermittlung und Festsetzung der Abgaben 162 I AUFBAU UND ZUSTÄNDIGKEITEN DER ABGABENBEHÖRDEN 162 1 Der Aufbau der Abgabenverwaltung des Bundes 162 2 Die sachliche Zuständigkeit der Finanzämter 163 3 Die örtliche Zuständigkeit der Finanzämter 163 II DIE ABGABE DER STEUERERKLÄRUNG 164 1 Fristen 164 2 Voraussetzungen 164

III VON DER STEUERERKLÄRUNG BIS ZUM BESCHEID 166 1 Die Bearbeitung der Steuererklärung durch das Finanzamt 166 2 Festsetzung der Abgaben 166 IV DAS VON DER BEHÖRDE DURCHZUFÜHRENDE ERMITTLUNGSVERFAHREN 169 1 Amtswegigkeit und Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen 169 2 Das Beweisverfahren 170 3 Verjährung 172 V FÄLLIGKEIT UND LEISTUNGSSTÖRUNGEN 173 1 Fälligkeit 173 2 Aufschub der Entrichtung 174 VI FINANZSTRAFRECHT 175 1 Das FinStrG 176 2 Finanzvergehen 176 3 Selbstanzeige 179 4 Finanzstrafverfahren 180 VII WEITERFÜHRENDE LITERATUR 181 VIII WIEDERHOLUNGSFRAGEN 181 MODUL 10: Rechtsschutz 183 I DIE BESCHWERDE 183 1 Beschwerdefrist 183 2 Inhalt der Beschwerde 183 II DIE BESCHWERDEVORENTSCHEIDUNG, DIE VORLAGE DER BESCHWERDE UND DER VORLAGEANTRAG 184 1 Die Beschwerdevorentscheidung 184 2 Der Vorlageantrag 185 III DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESF1NANZGERICHT (BFG) 185 1 Die Organisation 185 2 Geschäftsordnung, Zuständigkeit des Senats und der Einzelrichter 185 3 Das Verfahren 186 4 Die Entscheidung 187 IV DAS VERFAHREN VOR DEM VWGH UND DEM VFGH 188 1 Revisionsantrag an den VwGH und Beschwerde an den VfGH 188 2 Die Entscheidung des VwGH 189 3 Die Amtsrevision 190 4 Die Zuständigkeit des VfGH im Abgabenrecht 191 V SCHUTZ VOR SÄUMNIS DER BEHÖRDEN 192 1 Säumnisbeschwerde 192 2 Fristsetzungsantrag 192 VI DIE RECHTSKRAFT UND IHRE DURCHBRECHUNGEN 193 1 Die Rechtskraft 193 2 Die Durchbrechungen der Rechtskraft 194 VII ÜBERSICHT ÜBER DAS VERFAHREN IN ABGABENSACHEN 198 VIII WEITERFÜHRENDE LITERATUR 198 IX WIEDERHOLUNGSFRAGEN 198 Glossar 198 Stichwortverzeichnis 205