N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

N i e d e r s c h r i f t

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11. November Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Gemeindeverwaltung: Harald Felger, Gerald Lautenschläger, Manuel Christanz, Jacqueline Wempe, Frank Vollmer

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

N I E D E R S C H R I F T

Kommunalwahlen Der Gemeindewahlleiter der Gemeinde Dornburg: Bender, Beigeordneter

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Happel, die Beigeordneten: Karlheinz Schäfer, Timo Heimann, Dieter Rink und Norbert Sommer

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 08. Mai 2014 im Bürgerhaus Dipperz

Gemeinde Kirchheim a.n.

am Tagesordnung

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 05. Juli 2007

(Protokollführer) bis - Uhr

der Verhandlungsniederschrift und Beschluss

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Stadtrat /2012

Niederschrift. 1. stellv. Ausschussvorsitzender Martin Kurowski. Leitender Verwaltungsbeamter Torsten Eickstädt

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N I E D E R S C H R I F T

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul


Niederschrift über die Sitzung VIII/30 der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück am 02. Dezember 2004, Seite 1. Niederschrift

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

Transkript:

Seite: 41 N I E D E R S C H R I F T über die 4. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dornburg am Dienstag, dem 29. November 2011, im Bürgerhaus Frickhofen, Marktstraße, 65599 Dornburg. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.30 Uhr Sitzungsunterbrechung: 21.10 Uhr bis 21.15 Uhr Gesetzliche Mitgliederzahl: 31 Anwesend a) stimmberechtigt: Trottmann, Peter Sauer, Ulrich Horneck, Klaus Dapprich, Christoph Schlimm, Klemens Stahl, Michael Stahl, Dieter Flügel, Meik Laux, Werner Gotthardt, Rita Hauer, Peter Stahl, Rajeena Höhler, Alois Kunz, Christoph, ab TOP 2 Kloft, Katja Brenschede, Renate Baron, Ottmar Wüst, Achim Klawitter, Heike Boderke, Karin Weber, Karl-Josef Noll, Herbert Ehl, Gilbert Hohn, Peter Simon, Toni Weber, Christoph Schmidt, Rainer

Seite: 42 b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Höfner, Andreas Schröter, Michael Zimmermann, Andreas Dr. Valeske, Walter Eisenhuth, Armin für Schmidt, Stephan Ries, Kurt Sabel, Heinz Jäger, Peter Kirch, Holger c) es fehlten entschuldigt: Hörter, Klaus Stahl, Arno Weckbecker, Andreas Gläser, Christoph Dr. Hauck, Tim Agoretti, Ernst Horn, Klaus Gotthardt, Andrea für Hauer, Peter Tagesordnung 1. Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung. 2. Mitteilungen des Gemeindevorstandes. 3. Einrichtung eines Friedwaldes im Ortsteil Dornburg-Frickhofen. hier: Antrag der CDU Fraktion vom 25.10.2011. 4. Nutzung der gemeindeeigenen Fahrzeuge zu Werbezwecken. hier: Antrag der FWG-Dornburg Fraktion vom 25.10.2011. 5. Sachstandsbericht über den Vertrag zwischen dem TuS Frickhofen und der Gemeinde Dornburg. hier: Antrag der SPD Fraktion vom 25.10.2011. 6. Neugestaltung des Kinderspielplatzes an der Mehrzweckhalle in Dornburg-Thalheim. hier: Antrag der SPD Fraktion vom 25.10.2011. 7. Sachstandsbericht über die Feld- und Wiesenwege (Pkt. 9 der Sitzung der Gemeindevertretung am 23.12.2010). hier: Antrag der SPD Fraktion vom 25.10.2011.

Seite: 43 8. Einladung der Jugendpflegerin zum gemeinsamen Termin mit dem Ausschuss für Jugend-Soziales-Kultur und Sport. hier: Antrag der SPD Fraktion vom 25.10.2011. 9. Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Dornburg für das Haushaltsjahr 2012 ( 97 HGO). 10. Beschlussfassung über den Entwurf einer Hebesatzsatzung für das Jahr 2012. 11. Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung über den Entwurf des Investitionsprogramms der Gemeinde Dornburg für den Planungszeitraum 2011-2015 ( 114 h HGO). 12. Fortschreibung und Beschlussfassung des Haushaltssicherungskonzepts für den Haushalt 2012 ff. ( 92 HGO). 13. Resolution Aufstufung der Ortsumgehung Langendernbach im Zuge der B 54 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, begrüßte alle Anwesenden und stellte vor Eintritt in die Tagesordnung fest, dass die Mitglieder der Gemeindevertretung durch Einladung vom 18.11.2011 unter Mitteilung der Tagesordnung auf Dienstag, den 29.11.2011, ordnungsgemäß einberufen wurden. Anschließend stellte der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung und gegen die Tagesordnung keine Einwendungen erhoben wurden und dass die Gemeindevertretung nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Danach beschließt die Gemeindevertretung die Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dornburg am 25.10.2011 in der vorliegenden Form. Abstimmungsergebnis: 26 : 0 : 0 Im Anschluss hieran stellte Herr Bürgermeister Höfner den Antrag, mit 2/3-Mehrheit die Tagesordnung um den Punkt Resolution Aufstufung der Ortsumgehung Langendernbach im Zuge der B 54 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes (TOP 14 der Sitzung vom 25.10.2011) zu erweitern. Abstimmungsergebnis: 26 : 0 : 0

Seite: 44 Punkt 1: Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, sprach einige Gratulationen zu Geburtstagen etc. aus. Weiterhin teilte er mit, dass für Donnerstag, den 15.12.2011 eine kleine Jahresabschlussfeier geplant ist. Abschließend teilte er mit, dass die nächste Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dornburg für Montag, 30. Januar 2012 im Bürgerhaus in Frickhofen (Abgabefrist für Anträge: 08.01.2012), vorgesehen ist. Punkt 2: Mitteilungen des Gemeindevorstandes. Herr Bürgermeister Höfner gab zunächst eine Übersicht zu den Vergaben und Aufträgen, die der Gemeindevorstand seit der letzten Sitzung vor einem Monat beschlossen hat: - In seiner 12. Sitzung am 27.10.2011 hat der Gemeindevorstand zum Umbau der sog. Escomed-Halle zum Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Frickhofen den Auftrag für die Ingenieurleistungen, konkret für die Leistungsphasen 5-8 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009, an das Ingenieurbüro Weckbecker aus Dornburg mit einer Honorarsumme in Höhe von 19.659,22 Euro brutto vergeben. - Der Gemeindevorstand hat in dieser Sitzung weiterhin dem Ingenieurbüro Scheithauer aus Oberneisen den Auftrag für die Planungsleistungen der gebäudetechnischen Anlagen der Halle zu einer Honorarsumme in Höhe von pauschal 19.500,00 Euro brutto erteilt. - Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung am 10.11.2011 den Auftrag an die Firma Hamann zur Lieferung von 90 t Streusalz in Höhe von 8.460,90 brutto erteilt. Mit der Firma wurde für diese Menge eine Liefergarantie vereinbart. - Der Firma Mario Hall aus Hachenburg wurde ein Auftrag zum Entfernen von Grünschnitt an Bach-und Wasserläufen in Höhe von 6.783,00 brutto erteilt. Anschließend gab Herr Bürgermeister Höfner folgende weitere Informationen: - Nachdem die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung dem Verkauf der Gemeindehäuser zugestimmt hatte, gab es auch einen Interessenten für das Haus in der Langendernbacher Straße 30 in Frickhofen. Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung am 27.10.2011 dann beschlossen dieses Gemeindehaus an die interessierte Familie aus Dorndorf zu veräußern. Am 17.11.2011 wurde das Kaufgesuch überraschend wieder zurück gezogen. - Der Gemeindevorstand hat Einvernehmen zu der konkret geplanten Erweiterung des Lidl- Marktes erteilt. Dort ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche vorgesehen, die die Begrenzungen des dortigen Bebauungsplanes geringfügig überschreitet. Möglicherweise wird hierzu eine förmliche B-Plan-Änderung erforderlich werden.

Seite: 45 - In seiner Sitzung am 10.11.2011 hat der Gemeindevorstand dem Antrag der Kirchengemeinde Wilsenroth entsprochen und der Umwandlung einer altersübergreifenden Gruppe in eine sog. geöffnete Kindergartengruppe in der Kindertagesstätte St. Christophorus in 65599 Dornburg-Wilsenroth zugestimmt. Der zusätzliche Personalbedarf von 28 % Beschäftigungsumfang einer Stelle ist auf die Dauer einer Integrationsmaßnahme zu befristen, die letztlich Auslöser für den Antrag war. - Nach der Teilnahme von Herrn Bürgermeister Höfner an einer Besprechung zur sog. Prioritätenliste für Fördermaßnahmen des Landes Hessen zum Brandschutz im Landkreis Limburg-Weilburg konnte er nachfolgenden Sachstand berichten: - Bei den baulichen Maßnahmen steht das Feuerwehrhaus Frickhofen für 2012 auf der ersten Stelle, was bereits in 2011 festgelegt worden ist. Für die Maßnahme hat das Innenministerium den vorzeitigen Baubeginn bewilligt. An zweiter Stelle steht eine Förderung für einen Anbau an das Feuerwehrhaus Thalheim, wo Unfallkasse und technischer Prüfdienst ebenfalls die Umkleidesituation als unzulässig beanstandet haben. Es wird davon ausgegangen, dass der Förderantrag für Thalheim für das Jahr 2013 auf die erste Prioritätsstufe rückt und in die Bezuschussung kommt. Der Förderantrag stammt aus dem Jahr 2007 und sieht einen auf den alten Bedarfs- und Entwicklungsplan gestützten Anbau an die bestehende Halle für 70 bis 100.000 Euro vor. Wir haben bedeutend wirtschaftlichere Lösungen geprüft und konnten in einem Vor-Ort-Termin am 18.11.2011 mit Vertreter des Innenministeriums, der Unfallkasse Hessen, dem technischen Prüfdienst sowie von Kreis- und Gemeindebrandinspektor sowie der Wehrführung abstimmen, dass eine Umnutzung eines Raumes im alten Schwesternhaus mit überschaubaren Umbaumaßnahmen zu einer Lösung führt, die ebenso förderfähig ist. Die Anpassung des Förderantrages wird aktuell bearbeitet. Die Aussichten sind gut, eine Lösung zu finden, die -wie bei Dorndorf- ohne wesentliche zusätzliche Gemeindemittel auskommt. Auch hier wird auf ein hohes Maß an Eigenleistung seitens der Thalheimer Wehr gesetzt. Der Ortsbeirat Thalheim hat im Jahr 2010 für die Maßnahme bereits rund 4.000 Euro aus seinen Mitteln bereit gestellt. Wenn sich eine vorgezogene Umsetzungsmöglichkeit ergeben sollte, weil das Land z.b. Restmittel für diese aus Sicht des Landes Kleinstmaßnahme, dann wird im Vorstand über eine außerplanmäßige Umsetzung vor 2103 befunden werden. - Weiterhin berichtete Herr Bürgermeister Höfner, dass das Hessische Ministerium des Innern und für Sport mit Bescheid vom 18.11.2011 die Bewilligung für die Überlassung eines im Zuge einer zentralen Landesaktion beschafften Fahrgestells für ein sog. Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, kurz TSF-W, zugesandt hat. Dieses wasserführende Fahrzeug wird das LF 8 der Dorndorfer Wehr aus dem Jahr 1987 ersetzen. Für den auf Gemeindekosten zu vergebenden Aufbau stehen übertragene Restmittel aus dem Haushaltsjahr 2010 zur Verfügung. - Herr Bürgermeister Höfner dankte den Mitgliedern der Dorndorfer Feuerwehr ausdrücklich für die in enorm hohem Umfang erbrachten Eigenleistungen bei dem Anbau ans Feuerwehrhaus Dorndorf.

Seite: 46 - Der Demograf Andreas Tiefensee aus Weilburg hat für beinahe alle Kommunen im Kreis eine Prognose zur demographischen Entwicklung erarbeitet. Das Ergebnis für die Gemeinde Dornburg prognostiziert einen Rückgang der Wohnbevölkerung zwischen 2010 und 2020 von 360 Personen oder um 4,3%. Demnach werden im Jahre 2020 noch rund 8.050 Personen in Dornburg leben. Die detaillierten Ergebnisse der Analyse sind auf der Homepage der Gemeinde einsehbar. - Ebenso neu auf der Homepage ist eine schöne Wanderung beschrieben. Unter der Bezeichnung Wanderung zu Hildegardis und Blasius ins liebliche Dornburger Land ist eine Strecke dargestellt, die u.a. den Eisstollen, den Hildegardisfelsen, die Blasiuskapelle, den Dreiherrenstein und weitere Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Strecke ist mit GPS- Daten zum Herunterladen hinterlegt. Außerdem kann die Route auch über google-earth aufgerufen werden. Die Wanderung ist wirklich empfehlenswert. Rund 12 km auf tollen Pfaden, wobei auch eine Abkürzung möglich ist. Wer einen konkreten Vorschlag für eine weitere schöne Wanderung auf Dornburger Gemarkung hat, sei herzlich willkommen. Herrn Bürgermeister Höfner wären diese Informationen möglichst detailliert zuzuleiten, damit es nicht bei der einen Wanderroute bliebe. Sollten es mehrere werden, würde über Kennzeichnungen in Form von kleinen Beschilderungen nachgedacht. - Auf der Homepage der Gemeinde Dornburg wurde ein Kleinanzeigenmarkt neu eingerichtet. - Herr Bürgermeister Höfner gab -wie auf der letzten Vertretersitzung erbeten- einen Sachstandbericht zur Verpachtung der Dreschhalle im Ortsteil Wilsenroth: Die alte Dreschhalle wurde gemäß Pachtvertrag vom 08. November 1982 als Maschinen- und Unterstellhalle an fünf Personen verpachtet. Dieser Pachtvertrag wurde dann angesichts des dort beabsichtigten Neubaus des Feuerwehrhauses zum Ablauf des Jahres 2000 aufgehoben. Den Pächtern wurde gestattet, über den Kündigungstermin hinaus die Dreschhalle weiter für ihre Zwecke zu nutzen, bis der Umbau zum Feuerwehrhaus erfolgt. Die Pächter zahlen derzeit als Gesamtschuldner jährlich eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 76,69 Euro zzgl. Der Kosten für die Gebäudeversicherung in Höhe von 52,08 Euro. Aufgrund des Bebauungsplanes, der an der Stelle nur ein Feuerwehrhaus zulässt, konnte noch kein neuer Pachtvertrag abgeschlossen werden. Dies ist aber nach Aufhebung des Bebauungsplanes vorgesehen. Dann soll mit den Betroffenen bzw. verbliebenen Interessenten erneut verhandelt und ein neuer Pachtvertrag abgeschlossen werden. Wenn weitere Interessenten für die dann wieder landwirtschaftliche Maschinen- und Unterstellhalle im Außenbereich bekannt sind, bitten wir um Mitteilung. - In der letzten Sitzung hatte Herr Bürgermeister Höfner über den Auftrag für die Restarbeiten im Außenbereich des neuen Kindergartens Frickhofen berichtet. Die Arbeiten sind im Wesentlichen abgeschlossen. Der Theaterclub Frickhofen hat zusätzliche Mittel in Höhe von 3.000 Euro zugesteuert, so dass wesentlich kräftigere Bäume beschafft werden konnten. Herr Bürgermeister Höfner dankte dem Theaterclub Frickhofen. - Wie die Fa. Koch mitgeteilt hat, sollen die Arbeiten zur Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Mittelstraße in Wilsenroth und der Neuen Straße in Thalheim bereits am 09.01.2012 unter der Voraussetzung beginnen, dass die Witterung dies zulässt.

Seite: 47 Punkt 3: Einrichtung eines Friedwaldes im Ortsteil Dornburg-Frickhofen. hier: Antrag der CDU-Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der CDU- Fraktion: Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen ein Friedwald in der Gemeinde Dornburg OT Frickhofen eingerichtet werden kann -Standort Alter Friedhof Wilsenröther Straße-. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Herr Trottmann, begründete den Antrag und Herr Bürgermeister Höfner gab den gewünschten Prüfbericht. Im Anschluss hieran stellte Herr Trottmann, CDU-Fraktion folgenden Änderungsantrag: 1. Die Gemeindevertretung beschließt gemäß 2 Absatz 1 BauGB die Aufstellung für den Bebauungsplan Ruhewald Dornburg-Frickhofen mit Änderung des wirksamen Flächennutzungsplans. Das Plangebiet umfasst in der Gemarkung Frickhofen Flur 26, das Flurstück 93. 2. Im Haushalt 2012 sind zusätzlich zu Mitteln für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens mit Änderung des wirksamen Flächennutzungsplans für die Umsetzung/ Einrichtung des Ruhewaldes 10.000,00 bereitzustellen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Herr Baron, erklärte, dass die SPD-Fraktion mit dem genannten Standort nicht einverstanden ist und stellte einen entsprechenden Antrag auf Überprüfung eines eventuellen Alternativstandortes. Dieser Änderungsantrag wurde abgelehnt. Abstimmungsergebnis: 9 : 16 : 2 Im Anschluss hieran beschließt die Gemeindevertretung den o.g. Änderungsantrag der CDU- Fraktion. Abstimmungsergebnis: 15 : 12 : 0 Punkt 4: Nutzung der gemeindeeigenen Fahrzeuge zu Werbezwecken. hier: Antrag der FWG-Dornburg Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der FWG- Dornburg Fraktion: Die FWG-Dornburg Fraktion stellt den Antrag, der Gemeindevorstand soll die Möglichkeit prüfen, auf den gemeindeeigenen Fahrzeugen Werbung zuzulassen bzw. Werbeflächen zu vermieten. Der Gemeindevertreter der FWG Dornburg-Fraktion, Herr Schmidt, begründete den Antrag seiner Fraktion.

Seite: 48 Herr Bürgermeister Höfner gab einen Bericht zu diesem Thema und schlug vor, dass der Gemeindevorstand beauftragt wird, bei der Beschaffung von künftigen Fahrzeugen, die nicht als Arbeits-, Bau- und Sicherungsfahrzeuge dienen, Angebote von privaten Werbefirmen zu prüfen, welche bereits mit Werbung versehene Fahrzeuge zu günstigeren Konditionen anbieten. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Herr Trottmann und stellte daraufhin folgenden Änderungsantrag: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, bei der Beschaffung von künftigen Fahrzeugen, die nicht als Arbeits-, Bau- und Sicherungsfahrzeuge dienen, Angebote von privaten Werbefirmen zu prüfen, welche bereits mit Werbung versehene Fahrzeuge zu günstigeren Konditionen anbieten. Diesem Änderungsantrag wurde zugestimmt. Abstimmungsergebnis: 23 : 1 : 3 Punkt 5: Sachstandsbericht über den Vertrag zwischen dem TuS Frickhofen und der Gemeinde Dornburg. hier: Antrag der SPD-Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der SPD- Fraktion: Der Gemeindevorstand wird gebeten, einen Sachstandsbericht darüber zu geben, wieweit der Abschluss eines neuen Vertrages mit dem TuS Frickhofen gediehen ist. Nach einer Begründung des Antrages durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion, Herrn Baron, gab Herr Bürgermeister Höfner folgenden Sachstandsbericht: Wie bereits in der Sitzung der Gemeindevertretung am 01. Juli 2010 mitgeteilt wurde, kann der bestehende Pachtvertrag mit dem TuS Frickhofen 1910 e.v. nicht vorzeitig einseitig von der Gemeinde Dornburg gekündigt werden. Es ist nur eine einvernehmliche Änderung möglich. Wie in der vorgenannten Mitteilung des Gemeindevorstandes vom 01. Juli 2010 mitgeteilt, wurde dem seinerzeitigen Vorsitzenden des TuS Frickhofen 1910 e.v. ein Entwurf eines Nutzungsvertrages für die Vereinssportanlagen auf gemeindeeigenen Grundstücken zur Stellungnahme überreicht und entsprechende Gespräche geführt. Der TuS Frickhofen hat sich bisher jedoch immer auf den bestehenden Vertrag berufen und einen einvernehmlichen Abschluss eines neuen Vertrages abgelehnt. Nach dem Wechsel des Vereinsvorsitzenden wurde nun dem neuen Ersten Vorsitzenden des TuS Frickhofen 1910 e.v. erneut ein entsprechender Pachtvertragsentwurf zur Prüfung und Stellungnahme zugeschickt. Der neue Vorstand des TuS Frickhofen 1910 e.v. hat nun mit Schreiben vom 17.10.2011 mitgeteilt, dass sie auf der Einhaltung des bestehenden Vertrages vom 19.12.1995 bestehen.

Seite: 49 Punkt 6: Neugestaltung des Kinderspielplatzes an der Mehrzweckhalle in Dornburg-Thalheim. hier: Antrag der SPD-Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der SPD- Fraktion: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die fehlenden Kinderspielgeräte auf dem oben genannten Kinderspielplatz spätestens bis zum 31. März 2012 wieder aufzustellen. Frau Boderke, SPD-Fraktion, begründete den vorgenannten Antrag ihrer Fraktion und bat um Zustimmung. Herr Bürgermeister Höfner teilte anschließend mit, dass gemäß Empfehlung des Arbeitskreises Dorferneuerung diese Maßnahme als erste Maßnahme im Rahmen der Dorferneuerung Thalheim im Sommer 2012 durchgeführt werden solle. Aufgrund dieser Zusage von Herrn Bürgermeister Höfner wurde auf eine Abstimmung über diesen Tagesordnungspunkt verzichtet. Punkt 7: Sachstandsbericht über die Feld- und Wiesenwege (Pkt. 9 der Sitzung der Gemeindevertretung am 23.12.2010). hier: Antrag der SPD-Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der SPD- Fraktion: Der Gemeindevorstand wird gebeten, der Gemeindevertretung unverzüglich - in Form einer Tabelle - Auskunft über den Sachstand der Feld- und Wiesenwege zu geben, wie am 23.12.2010 von der Gemeindevertretung mit Beschluss verabschiedet. Nach einer Begründung dieses Antrages durch Herrn Baron, Vorsitzender der SPD-Fraktion, gab Herr Bürgermeister Höfner einen Sachstandsbericht und teilte insbesondere mit, dass er die gewünschte Tabelle den Mitgliedern der Gemeindevertretung zuleiten wird. Punkt 8: Einladung der Jugendpflegerin zum gemeinsamen Termin mit dem Ausschuss für Jugend-Soziales-Kultur und Sport. hier: Antrag der SPD-Fraktion. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, verlas folgenden Antrag der SPD- Fraktion:

Seite: 50 Der Gemeindevorstand wird beauftragt, einen gemeinsamen Termin mit der Jugendpflege und dem Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport zu vereinbaren. Nach einer kurzen Begründung durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion, Herrn Baron, machte Herr Bürgermeister Höfner folgende Ausführungen: Der Antrag ist grundsätzlich zulässig. Gemäß 59 HGO nimmt der Gemeindevorstand an den Sitzungen der Gemeindevertretung teil. Er muss jederzeit zu dem Gegenstand der Verhandlungen gehört werden. Daraus folgt, dass, wenn dieser Beschluss gefasst wird, nur der Gemeindevorstand, dessen Sprecher der Bürgermeister ist, im Ausschuss Rede und Antwort stehen muss. Es obliegt dann dem Bürgermeister als Dienstherrn, ob er Gemeindebedienstete (z.b. die Jugendpflegerin) in die Sitzungen einlädt und mit der Abgabe von Erklärungen beauftragt ( 71 HGO). Diese Rechtsauffassung wurde von Frau Peters, Hessischer Städte- und Gemeindebund, auf tel. Nachfrage bestätigt. Anschließend stellte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Herr Trottmann, folgenden Änderungsantrag: Die Jugendpflege wird in eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeindevorstandes eingeladen. Die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Sport werden hierzu zugeladen und um Mitteilung konkreter Fragen an die Jugendpflege gebeten. Danach wurde der vorgenannte Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt. Abstimmungsergebnis: 11 : 12 : 4 Anschließend beschließt die Gemeindevertretung den vorgenannten Änderungsantrag der CDU-Fraktion. Abstimmungsergebnis: 15 : 7 : 5 Punkt 9: Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Dornburg für das Haushaltsjahr 2012 ( 97 HGO). Punkt 10: Beschlussfassung über den Entwurf einer Hebesatzsatzung für das Haushaltsjahr 2012.

Seite: 51 Punkt 11: Punkt 12: Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung über den Entwurf des Investitionsprogramms der Gemeinde Dornburg für den Planungszeitraum 2011-2015 ( 114 h HGO). Fortschreibung und Beschlussfassung des Haushaltssicherungskonzepts für den Haushalt 2012 ff. ( 92 HGO). Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, rief die Tagesordnungspunkte 9. bis 12. zur gemeinsamen Beratung und Beschlussfassung auf. Danach erläuterte der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Dornburg, Herr Sauer, ausführlich das Ergebnis aus den Beratungen des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Dornburg zu diesen Tagesordnungspunkten und gab der Gemeindevertretung entsprechende Beschlussempfehlungen. Im Anschluss hieran stellte der Gemeindevertreter der SPD-Faktion, Herr Wüst, folgenden Änderungsantrag zum Haushalt: 1. Streichung der Mittel für den Ruhewald in Frickhofen in Höhe von 10.000,00 Euro. 2. Ersatzweise die Mittel im HH mit einem Sperrvermerk zu versehen, bis alle offenen Fragen und die auf die Gemeinde zukommenden Gesamtkosten feststehen oder geklärt sind. Dieser Änderungsantrag wurde in der darauffolgenden Erörterung von der SPD-Fraktion zurückgezogen. Nach einer Sitzungsunterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.15 Uhr und der Wiederherstellung der Sitzordnung, fasste die Gemeindevertretung folgende Beschlüsse: zu TOP 10: Die Gemeindevertretung beschließt den als Anlage beigefügten Entwurf einer Hebesatzsatzung für das Jahr 2012. Abstimmungsergebnis: 25 : 0 : 2 zu TOP 9: Die Gemeindevertretung beschließt den als Anlage beigefügten Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Dornburg für das Haushaltsjahr 2012 ( 97 HGO). Die Gemeindevertretung beschließt weiterhin zu Inv. Nr. 6100.101 Ortskernsanierungsmaßnahmen, dass hier der Ältestenrat mit dem Bürgermeister über die veranschlagten Mittel in Höhe von 85.000,00 Euro entscheidet. Abstimmungsergebnis: 22 : 5 : 0

Seite: 52 zu TOP 11: Die Gemeindevertretung beschließt den Entwurf des Investitionsprogramms der Gemeinde Dornburg für den Planungszeitraum 2011-2015 gemäß der dieser Niederschrift beigefügten Anlage. Abstimmungsergebnis: 22 : 5 : 0 zu TOP 12: Die Gemeindevertretung beschließt den als Anlage beigefügten Entwurf des Haushaltssicherungskonzeptes und dessen Fortschreibung für den Haushalt 2012 ff. ( 92 HGO). Abstimmungsergebnis: 27 : 0 : 0 Punkt 13: Resolution Aufstufung der Ortsumgehung Langendernbach im Zuge der B 54 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Die Gemeindevertretung beschließt ohne Aussprache folgende Resolution: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dornburg fordert das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung auf, eine Ortsumgehung Dornburg/ Langendernbach im Zuge der Bundesstraße 54 für die nächste Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes als Maßnahme des vordringlichen Bedarfs anzumelden. Abstimmungsergebnis: 27 : 0 : 0 Danach schloss der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Höhler, um 22.30 Uhr die 4. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dornburg. Der Vorsitzende Der Schriftführer -Höhler- - Jäger -