der Pfarrei Margretenhaun

Ähnliche Dokumente
der Pfarrei Margretenhaun

P F A R R B R I EF

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

der Pfarrei Margretenhaun

P F A R R B R I EF

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun

Die Kunst der kleinen Schritte

der Pfarrei Margretenhaun

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

der Pfarrei Margretenhaun

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

der Pfarrei Margretenhaun

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

der Pfarrei Margretenhaun

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Terminplan Zelebranten Vom

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

Pfarrnachrichten Juli 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Maria Königin Emskirchen

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

August Pfarrei Allerheiligen

der Pfarrei Margretenhaun

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

der Pfarrei Margretenhaun

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde,

Gottesdienstordnung vom November 2017

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom

der Pfarrei Margretenhaun

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

der Pfarrei Margretenhaun

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

der Pfarrei Margretenhaun

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

der Pfarrei Margretenhaun

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

der Pfarrei Margretenhaun

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014

der Pfarrei Margretenhaun

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016

der Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom bis

der Pfarrei Margretenhaun

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

der Pfarrei Margretenhaun

Transkript:

3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

2 Was uns zusammenführt Liebe Gemeinde, es ist eine Tradition in unserer Pfarrei, dass wir nicht nur zum Grab des heiligen Bonifatius pilgern, sondern dass sich unsere Pfarrei bildlich um die Pfarreipatronin, die heilige Margareta, versammelt. Am Sonntag, den 22. Juli, ist es wieder soweit. Die Dörfer unserer Pfarrei pilgern zum Margretenberg, um dort die heilige Margareta zu ehren. Was führt uns aber an diesem Tag zusammen? Ist es eine Frau, die vor 1700 Jahren gelebt hat? Was uns zusammenführt ist, was wir mit dieser Frau gemeinsam haben. Es ist der gemeinsame Glaube, den wir an diesem Tag besonders feiern. Wir versichern uns im gemeinsamen Gebet und der Eucharistiefeier einer Verbindung, die tiefer reicht. Wir versichern uns gegenseitig, dass es möglich ist, am Glauben festzuhalten und den Glauben zu leben, auch wenn es nicht immer einfach ist. Die heilige Margareta ist ein Zeichen für diesen gemeinsamen Glauben. Die Wege, die wir gehen, zeigen, dass wir aus unterschiedlichen Richtungen das gleiche Ziel haben. Es zeigt, dass wir Menschen in der Gemeinde im Glauben nicht immer die gleichen Wege gehen. Aber wir haben auf diesen Wegen ein gemeinsames Ziel. Die Glaubenswege von Menschen sind unterschiedlich, sie können zur gegenseitigen Bereicherung werden, wenn wir unsere Glaubenswege miteinander teilen. Eine Möglichkeit ist das gemeinsame Pfarrfest, das wir im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Margretenberg feiern wollen. Es führt uns als frohe und feiernde Gemeinschaft zusammen. Eine andere Möglichkeit, vom Glauben anderer zu lernen und gleichzeitig vom eigenen Glaubensweg und den eigenen Glaubenserfahrungen zu berichten, ist der Glaubenskurs, den unser Pastoralverbund in diesem Herbst anbieten möchte. Dazu bedarf es keiner Vorkenntnisse oder besonderer Eigenschaften, außer der Bereitschaft, sich auf Fragen des Glaubens einzulassen. Die heilige Margareta hat sich zu ihrem eigenen Glaubensweg bekannt und ist ihm treu geblieben, wir können mit ihrem Vorbild unseren Glaubensweg gehen und dazu stehen. Darauf freut sich Ihr Andreas Matthäi, Pfr.

3 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 30. Juni 2012 12.00 Uhr Florenberg: TRAUUNG Marc Rolf Beier u. Julia Beier, geb. Hönnemann, Af 14.00 Uhr Werthesberg: TRAUUNG Christoph Helfrich u. Annette Neuber, Wn mit TAUFE Madoxx Amir Neuber 18.30 Wn Vorabendmesse Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) f. Franz Josef Herber (JA) *** f. Wigbert Gehring *** f. Maria u. Karl Brehl (JA) u. verst. Angeh. *** zu Ehren d. 14 Nothelfer *** f. Willi Hohmann (JA) *** f. Horst Ebert u. verst. Angeh. Ebert u. Napp

4 Sonntag, 1. Juli 2012, 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anton Schramm (2.StbA) *** f. Franz Spiegel (2. StbA) *** f. Karl Erwin Auth *** f. August Schickling 10.00 Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Hermann u. Augustine Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Ludwig u. Wigbert Sauer u. verst. Eltern *** f. Norbert Kirsch Dienstag, 3. Juli 2012, Hl. Thomas, Apostel Fest 8.00 Ma zum Dank (R) Mittwoch, 4. Juli 2012, Hl. Ulrich, hl. Elisabeth v. Portugal; Kollekte für die Priesterausbildung 19.00 Al f. Anita Hohmann (JA) *** f. Leb. u. Verst Remmert u. Sippel u. zum Dank *** zur immerw. Hilfe *** f. Pius u. Maria Gehring Donnerstag, 5. Juli 2012, Hl. Antonius Maria Zaccaria; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn f. Josef Vorndran u. Leb. u. Verst. Vorndran, Weber, Hohmann u. Jordan Freitag, 6. Juli 2012, Hl. Maria Goretti, Herz-Jesu-Freitag Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl zu Ehren d. hl. Josef - anschl. KRANKENKOMMUNION 18.00 Ma in bes. Meinung

5 Samstag, 7. Juli 2012 18.30 Ma Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Anton Leitsch (JA) u. verst. Angeh. *** f. Ida (JA) u. Ludwig Grosch u. leb. u. verst Angeh.*** f. Josef Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Hedwig Bug u. Margreta Heil Sonntag, 8. Juli 2012, 14. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Hau u. Storch u. verst. Angeh. *** f. Josef u. Hedwig Larbig u. leb. u. verst. Larbig u. Schwab u. Rosa Mehler *** f. Ewald Jahn *** f. Karl Wehner (JA) u. verst. An geh. *** f. Paul Trabert *** f. Aloysia Altenau 10.00 Tr f. Leb. u. Verst. d. Schützenvereins Traisbach *** f. Volkmar Renz *** f. Theodor u. Wilhelmine Weischenberg *** f. Rosa Kram (JA) u. Geschw. *** f. Willi u. Hedwig Leitschuh - anschl. Totengedenken am Ehrenmal 11.30 Ma TAUFE Selina Dudek, Stö

Dienstag, 10. Juli 2012, Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf 8.00 Ma in bes. Meinung ( Krankengebet 17.7.) Mittwoch, 11. Juli 2012, Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest 19.00 Al f. Hermann Dorn *** f. Erwin, Lina u. Heinrich Weber u. Helmer *** f. Josef Müller (JA) u. Eva u. Ludwig Hergenröder (JA) u. Leb. u. Verst. Müller/Hergenröder *** f. Walter u. Stefan Schultheis Donnerstag, 12. Juli 2012 8.00 Tr f. Dirk Bug u. Rosi u. Ernst Storch kfd: Frauentreff s. S. 23 Freitag, 13. Juli 2012, Hl. Heinrich II. u hl. Kunigunde 18.00 Ma f. Horst Kynast (3.StbA) 6 Samstag, 14. Juli 2012 18.30 Wl Vorabendmesse Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. Franz Spiegel (3.StbA) *** f. Thorsten Huppmann (JA) u. Ludwig Herbst (JA) u. leb. u. verst. Angeh.

7 Sonntag, 15. Juli 2012, 15. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Emil u. Paula Semmler *** f. verst. Angeh. Storch u. Brehl *** f. Josef Heres u. Angeh. *** f. Verst. Müglich u. Klüber *** f. Kurt Leber 10.00 Ma f. Peter Sauer *** f. Prälat Roland Fischer u. Maria Fischer *** f. Helmut Sippel u. verst. Angeh. *** f. Josef Dehler (JA) *** f. Maria u. Franz Faulstich Dienstag, 17. Juli 2012 8.00 Ma f. Arthur Breunung u. Leb. u. Verst. Breunung u. Mösle - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Mittwoch, 18. Juli 2012 15.30 Ma Gottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres 19.00 Al f. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Bormann u. Scheel *** f. Theo Möller Donnerstag, 19. Juli 2012 8.00 Wn zur immerw. Hilfe Freitag, 20. Juli 2012, Hl. Margareta, hl. Appolinaris 18.00 Ma f. Frieda Bormann (JA) Samstag, 21. Juli 2012 14.00 Al TRAUUNG: Sebastian Herbert u. Christine Herbert, geb. Scheller, Al 18.30 Tr Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Erna u. Willi Hohmann u. verst. Geschw.

8 Sonntag, 22. Juli 2012, 16. Sonntag im Jahreskreis Patronatstag St. Margareta Pfarrfest (- siehe Extrablatt) Sternwallfahrt zum Festgottesdienst am Margretenberg (Abgangszeiten s. Extrablatt) Alle Messdiener/innen mögen bitte in ihren Gewändern an der Sternwallfahrt teilnehmen. Kollekte für die eigene Kirche 10.00 Ma Festgottesdienst auf dem Margretenberg zu Ehren der heiligen Margareta; f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rudolf u. Franziska Heil u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Anna u. Rudolf Kött u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank u. f. liebe Verstorbene 15.00 Ma Festandacht in der Pfarrkirche - anschl. Möglichkeit zum Einzelsegen mit der Reliquie

Dienstag, 24. Juli 2012, Hl. Christophorus, hl. Scharbel (Josef) Machluf 8.00 Ma f. Leb. u. Verst. Röbig u. Heil Mittwoch, 25. Juli 2012, Hl. Jakobus, Apostel Fest 19.00 Al f. Wolfram Fröhlig u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert *** f. Reinhold Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Doris Hüttl u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Karl, Sabine u. Peter Dechant u. Angeh. *** f. Horst Kunz (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 26. Juli 2012, Hl. Joachim u. hl. Anna 8.00 Tr in bes. Meinung Freitag, 27. Juli 2012 18.00 Ma f. Anna Vogler *** f. Hermann u. Helene Plappert - anschl. bis 19.00 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 28. Juli 2012 18.30 Wn Vorabendmesse Kollekte für Kirchbau in der Diaspora f. Renate u. Franz Ponzer u. Franziska Weber *** zum Dank u. f. Leb. u. Verst. Mihm, Pyschny u. Hemming *** f. Willi Häßler u. verst. Angeh. *** f. Luise Helfrich (JA) 9

10 Sonntag, 29. Juli 2012, 17. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Kirchbau in der Diaspora 8.00 Wl f. d. Pfarrgem. *** f. Cilli (JA) u. Theo Semler u. verst. Angeh. *** f. Anna Bickert *** f. Anna Herber 10.00 Ma f. Wilhelm Göb (JA) *** f. verst. Eltern Kurätzki u. Dechant *** f. Anna u. Robert Weber u. verst. Geschw. *** f. Andreas Kraus (JA) *** f. Heinrich (JA) u. Anna Grosch u. Doris Hüttl u. z. göttl. Vorsehung *** f. Leb. u. Verst. Willkomm u. Fleck *** f. Reinhard Flakowski 11.30 Ma TAUFE: Neele Kurätzki, Bö Dienstag, 31. Juli 2012, Hl. Ignatius v. Loyola 8.00 Ma in bes. Meinung Mittwoch, 1. Aug. 2012, Hl. Alfons Maria v. Liguori Kollekte für die Priesterausbildung 19.00 Al f. Josef u. Sofie Reith

11 Donnerstag, 2. Aug. 2012, Hl. Eusebius, hl. Petrus Julianus Eymard Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn zur immerw. Hilfe zum Dank *** f. Leb. u. Verst. Will-Vorndran Freitag, 3. Aug. 2012, Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung - anschl. KRANKENKOMMUNION 18.00 Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht Samstag, 4. Aug. 2012 13.30 Uhr in Kleinheiligkreuz: TRAUUNG: Corinna Schel, geb. Weber, Ugö u. Markus Schel 18.30 Ma Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Adolf Baier (1.JA) *** f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Angeh.

12 Sonntag, 5. Aug. 2012, 18. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Ernst u. Rosi Storch u. Dirk Bug *** f. Waltrud u. Hermann Gutmann (JA) *** f. Alois Seng (JA) 10.00 Al f. d. Leb. u. Verst. d. Kultur- u. Sportgemeinschaft Haunedorf *** f. Paul Trabert *** f. Aloysia Altenau *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier u. leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 7. Aug. 2012, Hl. Xystus II, hl. Kajetan 8.00 Ma zum Dank u. z. göttl. Vorsehung Mittwoch, 8. Aug. 2012, Hl. Dominikus 19.00 Al in bes. Meinung Donnerstag, 9. Aug. 2012, Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas Fest 8.00 Tr f. Frieda Rippert (JA) u. Geschw. kfd: Frauentreff s. S. 24 Freitag, 10. Aug. 2012, Hl. Laurentius Fest 18.00 Ma in bes. Meinung anschl. Vesper Samstag, 11. Aug. 2012, 14.00 Tr TRAUUNG: Ann-Kathrin Herzig, geb. Werner, Tr u. Frank Herzig, Petersberg kfd: Besuch der kfd Bad Salzschlirf s. S. 24 18.30 Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Ida u. Ludwig Grosch u. leb. u. verst. Angeh. u. zur immerw. Hilfe *** f. Anton Huppmann (JA) u. Auguste Huppmann, Ludwig u. Anna Herbst u. Thorsten u. Tatjana Huppmann *** f. Anton Heil u. verst. Eltern u. Angeh

13 Sonntag, 12. Aug. 2012, 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anna Brehl (1.JA) *** f. Anna u. Augustin Schultheis 10.00 Ma f. d. Leb. u. Verst. d. Schützenvereins Margr. *** f. Erich Schmitt (- unter Mitwirkung des Schützenvereins Ma.) - anschl. Totengedenken Montag, 13. Aug. 2012 kfd: Binden der Kräutersträuße s. S. 24 Dienstag, 14. Aug. 2012 keine hl. Messe ( Krankengebet 21.8.)

14 Mi., Sa. u. So.: vor den Gottesdiensten Verkauf von Kräutersträußen durch die kfd (Stück 1,-- ) Mittwoch, 15. Aug. 2012, Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest; 9.30 Ma Einschulungsgottesdienst der Keltenwallschule 19.00 Al Kollekte für die eigene Kirche f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josef u. Elfriede Semmler u. Leb. u. Verst. Semmler, Staubach, Hau u. Brähler - mit Segnung der Kräutersträuße Donnerstag, 16. Aug. 2012, Hl. Stephan v. Ungarn, hl. Rochus 8.00 Wn zu Ehren d. Muttergottes Seniorenfahrt s. S. 18 Freitag, 17. Aug. 2012, Hl. Maximilian Maria Kolbe 18.00 Ma in bes. Meinung - anschl. bis 19.00 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 18. Aug. 2012 18.30 Tr Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Verst. Werner u. Hohmann *** f. Leb. u. Verst Weischenberg/Homann *** f. Leb. u. Verst. Hofmann u. Seng - mit Segnung der Kräutersträuße

15 Sonntag, 19. Aug. 2012, 20. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Erika Seng u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Paula Semmler (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Karl Bug u. leb. u. verst. Angeh. 10.00 Ma f. Josef Semmler (3.StbA) *** f. Leb. u. Verst. Vonderau u. Hartung *** f. Ludwig Sauer (JA) *** f. Peter Sauer *** f. Alfons Handwerk u. Karl u. Berta Erb - mit Segnung der Kräutersträuße Dienstag, 21. Aug. 2012, Hl. Pius X. 8.00 Ma in bes. Meinung - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Mittwoch, 22. Aug. 2012, Maria Königin 19.00 Al f. Theo Möller *** f. Justine Gassmann u. verst. Angeh. Fam. Dechant Donnerstag, 23. Aug. 2012, Hl. Rosa v. Lima 8.00 Tr in bes. Meinung Freitag, 24. Aug. 2012 keine hl. Messe Das Pfarrbüro ist heute geschlossen.

16 Samstag, 25. Aug. 2012 18.30 Wn Vorabendmesse - Jugendgottesdienst Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. Leb. u. Verst. Herbert, Krack u. Leber *** f. Willi Häßler (JA) Sonntag, 26. Aug. 2012, 21. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anton Schramm (3.StbA) *** f. Mathilde Hahner u. leb. u. verst. Angeh. 10.00 Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Gustel Röbig u. Verst. Sippe Röbig *** f. Bormann, Dehler, Krenzer u. Angeh. *** f. Daniel Storch (JA) *** f. Josef u. Paula Schindler *** zum Dank 11.30 Ma TAUFE Amelie Katja Schultheis, Haimbach KAB: Grottenfahrt s. S. 25

17 Danke Unterwegs mit Gottes Segen In der diesjährigen Wallfahrtssaison konnten bei guter Witterung alle Prozessionen stattfinden. Vielen Dank möchte ich deshalb allen sagen, die zum guten Gelingen beigetragen haben: den Familien und Gruppen, die die Altäre aufgestellt und geschmückt haben, denjenigen, die die Straßen und Häuser geschmückt und beflaggt haben, den Feuerwehren und Musikvereinen, den Messdienern (vor allem den großen Fahnenträger/innen), den Küstern und den Trägern. Allen, die ihren Teil zum guten Gelingen beigetragen haben, wünsche ich, dass der Segen Gottes, den wir erfleht haben, ihnen zuteilwerden soll. Andreas Matthäi, Pfr. in eigener Sache Öffnungszeiten des Pfarrbüros In den Sommerferien sind die Öffnungszeiten des Pfarrbüros geändert: dienstags und freitags von 9.00 12.00 Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen) - bitte beachten! - Vielen Dank! Pfarrbriefe der Pfarrei Margretenhaun Zur Planung für die Gemeindemitglieder, Vereine und Gruppen geben wir wieder die Zeiträume der Gottesdienstordnungen für die anstehenden Pfarrbriefe bekannt: 25.08. 07.10.12 Redaktionsschluss: 13.08. 06.10. 04.11.12 Redaktionsschluss: 24.09. 03.11. 09.12.12 Redaktionsschluss: 22.10. So können Messbestellungen und Beiträge rechtzeitig im Pfarrbüro abgegeben werden.

18 Pfarrei unterwegs Herzliche Einladung Wie bereits angekündigt, lädt der Pfarrgemeinderat am Donnerstag, 16. August 2012, herzlich zum Seniorenausflug (Tagesfahrt) zum Fränkischen Marienweg ein. Folgender Ablauf ist geplant: 9.00 Uhr Abfahrt Jugendheim Margretenhaun, Richtung Aschaffenburg nach Kälberau Maria vom Rauhen Wind, Schmerlenbach Maria an der Sonne, Andacht, gemeinsames Mittagessen, Seligenstadt mit Besuch der Basilika und des Klostergartens, Kaffeetrinken und Rückfahrt. Fahrpreis: 10,-- /Pers. (werden im Bus kassiert.) Um Anmeldung wird bis 10. Aug. im Pfarrbüro gebeten (0661-63626). Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen schönen Tag.

19 Sonntag, 14. Okt. Mittwoch, 17. Okt. 2012 Für die diesjährige Herbstfahrt in den Harz sind noch einige Plätze frei. Geplant ist Abfahrt 12.45 Uhr am Jugendheim Margretenhaun, Unterkunft in Nachterstedt (Harz), Besichtigung der Stabkirche von Hahnenklee - Quedlinburg - Wernigerode - Glasmanufaktur in Derenburg - Eisleben - Kloster Helfta. Wer noch mitfahren möchte, melde sich bitte umgehend an, da die Hotelzimmer bestätigt werden müssen. Anmeldung im Pfarrbüro (0661-63626) oder bei Renate Schwab (06657-8247). Messdiener Herzliche Einladung zur ersten Messdienerolympiade in unserem Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön. Wir wollen mit allen großen und kleinen Messdienern der benachbarten Pfarrgemeinden am Freitag, 17. August 2012, einen Nachmittag gemeinsam verbringen, uns in den verschiedensten Messdienerdisziplinen messen und zu guter Letzt einen Olympiasieger küren. Zum Abschluss des Tages werden wir einen festlichen Gottesdienst mit allen Messdienern feiern. Das Beste zum Schluss: Ihr müsst weder eine Startgebühr zahlen noch eine Olympianorm erfüllen. Also, auf nach Olympia!!! Minis hoch hinaus

20 Messdiener-Aktionstag am 25. August 2012 Liebe Messdiener, am 25. August wollen wir in Petersberg im Kletterzentrum (Kletterzentrum Fulda des Deutschen Alpenverein Sektion Fulda e.v., Goerdelerstr. 72, Petersberg) unsere Kletter-Fähigkeiten testen. Wir treffen uns am 25. August um 14.30 Uhr mit den Fahrrädern am Pfarrhaus in Margretenhaun und fahren dann gemeinsam nach Petersberg zur Kletterhalle. Dort werden wir von etwa 15 Uhr bis 17 Uhr die Hallengipfel erklimmen. Abends (18.30 Uhr) werden wir in Wiesen den Gottesdienst mitgestalten und im Anschluss rund um das Jugendheim in Wiesen Grillen und Spielen. Messdiener, die beim Aktionstag mitmachen möchten (entweder Klettern und Grillen oder nur Grillen beides ist möglich), melden sich bitte bis spätestens 1. August im Pfarrbüro an. Euer André Viertelhausen ************************************************************************************************ Viele Kinder und Jugendliche versehen in unserer Kirchengemeinde als Messdiener/in ihren Dienst. Oft wird ihr Engagement als selbstverständlich angesehen oder er verliert sich in der Vielfältigkeit der unterschiedlichen Aufgabenbereiche einer Pfarrgemeinde. Wir freuen uns, dass von den diesjährigen Erstkommunionkindern, sich 16 Kinder bereit erklärt haben, diesen Dienst auszuüben. Damit sie ihre Aufgaben gut erfüllen können, stehen ihnen 6 neue Gruppenleiter zur Seite, die sie in ihren Dienst einführen, ihnen die Messabläufe erklären und die verschiedenen Riten und Bräuche des Kirchenjahres näherbringen.

21 Schön, dass junge Menschen auch heute noch bereit sind, sich ehrenamtlich einzubringen, sich für andere selbstlos einzusetzen und Heranwachsende im Glauben zu begleiten. Wir wünschen ihnen viel Freude an ihrem Dienst in unserer Pfarrgemeinde. ---------------------------------------------------------------------------------- Herzliche Einladung zum nächsten Weltjugendtag! Nach Sydney und Madrid soll der nächste internationale WJT im kommenden Jahr vom 23.07. - 28.07.2013 in Rio de Janeiro stattfinden. Erwartet werden junge Menschen aus über 170 Nationen, die aus allen Kontinenten und Ländern zusammenkommen, um gemeinsam zu beten, Christus zu begegnen und den Glauben zu feiern. Das Bischöfliche Jugendamt des Bistums bietet gemeinsam mit dem Jugendbüro der Oblaten eine Reise zum Weltjugendtag an. Erlebe eine unvergessliche Atmosphäre, erfahre Weltkirche und bereichere Deinen Glauben. Nähere Informationen findest Du unter: www.bistum fulda.de.

22 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Spür, was in dir steckt! Wo Himmel und Erde sich berühren Glaubenskurs im Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Der Pastoralverbund lädt zu einem Glaubenskurs ein, der offen ist für alle, die den christlichen Glauben vertiefen oder kennen lernen möchten. Die Abende beginnen jeweils donnerstags um 20.00 Uhr im Jugendheim Margretenhaun. Sie orientieren sich am Glaubensbekenntnis, sind aber in sich abgeschlossen. Die Abende werden eingeleitet mit einem Impuls zum jeweiligen Thema, woran sich ein Glaubensgespräch anschließt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Für das geistliche und seelische Wohl ist bestens gesorgt. 1. Gott schöpft aus dem 5. Bist du Geist-reich? Vollen - Heiliger Geist - Schöpfung Do, 11.10. Do, 13.09. 6. Katholisch und trotz- 2. Mach es wie Gott: dem okay! Werde Mensch! - Katholische Kirche - Menschwerdung Do, 18.10. Do, 20.09. 7. Es heilt zusammen, was 3. Losgelöst aufgelöst - zusammengehört erlöst - Vergebung der - Erlösung Sünden Do, 27.09. Do, 25.10. 4. Am Ende steht ein Anfang 8. Auf immer und ewig - Auferstehung - Ewiges Leben Do, 04.10. Do, 01.11.

23 - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 13.08.2012 - Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, 36100 Petersberg Tel. 0661-63626 Fax 0661-605925 e-mail: sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de homepage: www.pfarrei-margretenhaun.de... Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 12.00 und 16.30 18.30 Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v. 9.00 12.00 Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: 17.00 18.00 Uhr freitags: 17.00 18.00 Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, 17.15 Uhr 17.45 Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta, Margretenhaun Danke allen, die bei unserer Aktion Generationengerechtigkeit bei der Rente unterschrieben haben. Es wurden Listen mit 177 Unter-schriften an den Bundesverband übersandt. Donnerstag, 12. Juli 2012 14.00 Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Sonntag, 22. Juli 2012, Pfarrfest am Margretenfest Die kfd hat für das Pfarrfest die Organisation von Kaffee und Kuchen übernommen. Wer einen Kuchen backen und/oder an der Kuchentheke helfen möchte, melde sich bitte bis 15.07. im Pfarrbüro (Tel. 0661-63626).

24 Donnerstag, 09. Aug. 2012 14.00 Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Samstag, 11. Aug. 2012 Besuch der kfd aus Bad Salzschlirf Nachdem wir im letzten Jahr in Bad Salzschlirf waren, kommt die dortige kfd nach Margretenhaun. Wir möchten gemeinsam den Kreuzweg am Margretenberg beten und anschließend im Jugendheim Kaffee trinken. Beginn um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche. Wer für dieses Treffen einen Kuchen backen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. MONTAG, 13. Aug. 2012: 19.00 Uhr Binden der Kräutersträuße im Jugendheim Margretenhaun. Wir bitten, Kräuter mitzubringen. Wer Wermut im Garten hat und uns welchen abgeben könnte, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bringe den Wermut am 13. August ins Jugendheim. Mittwoch, 15., Samstag, 18. /Sonntag, 19. Aug. 2012: Vor den heiligen Messen werden die Kräutersträuße zum Preis von 1,-- /Stück verkauft. Mittwoch, 22. Aug. 2012 15.30 Uhr Dekanatstag in Rothemann Markt der Möglichkeiten - Talente präsentieren sich ; Die kfd-gruppen des Dekanates tragen zu diesem unterhaltsamen Nachmittag mit Theaterstücken, Liedern, Tanz, Sketchen usw. bei. Außerdem wird ein Büffet (Süßes und Herzhaftes) angeboten. Treffen um 15.00 Uhr am Jugendheim Margretenhaun zum Bilden von Fahrgemeinschaften. Zur Planung wird um Anmeldung bis 17. Aug. im Pfarrbüro gebeten. Gäste sind uns immer herzlich willkommen. Wir wünschen allen eine schöne Sommer-, Urlaubs- und Ferienzeit. Ihre/Eure kfd St. Margareta

25 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Irischer Reisesegen Mögest du behütet sein auf allen deinen Wegen. Der Wind stärke deine Kräfte, die Sonne wärme dir das Herz, der Regen frische die Gedanken dir. Gute Erfahrung soll dir nun werden und alles Neue möge dir wie Heimat sein. Dazu führe dich Gott mit diesem guten Segen und halte schützend dich in seiner Hand, bis wir uns wiedersehn. Bearbeitet von Max Rabemann 26.08.2012: Grottenfahrt ins Ulstertal. Abfahrt um 13.00 Uhr am Jugendheim in Margretenhaun. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anschließend Einkehr und gemütliches Beisammensein in einer Gastwirtschaft in der Rhön. 03.09.2012: Busfahrt zur Landesgartenschau nach Bamberg Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Margretenhaun am Jugendheim. Die Rückfahrt nach Margretenhaun um 17.30 Uhr. Der Reisepreis staffelt sich je nach der Teilnehmerzahl und beträgt höchstens 36 Euro (wie bei kommerziellen Anbietern), wenn der Bus voll besetzt ist 26 Euro. Der Eintritt zur Gartenschau allein beträgt für eine Einzelperson schon 15 Euro. Im Reisepreis enthalten sind die Busfahrt und der Eintritt zur Gartenschau. Anmeldungen bis zum 17.07.2012 telefonisch oder per Mail bei Andrea Schiffhauer, Am Margretenberg 34, 36100 Petersberg Tel.: 0661 68716 (auch AB), A.Schiffhauer@web.de Wie immer sind zu allen Veranstaltungen Gäste herzlich willkommen. Es grüßt der Ortsverband der KAB Margretenhaun

26 Jungenklostercamp Spannende Abenteuer mit vielen Glaubensund Sportangeboten erwarten Dich im Klostercamp der Oblatenpatres in Jüchen. Sei mit dabei, vom 21. Juli - 28. Juli 2012, knüpfe neue Kontakte, erlebe eine tolle Gemeinschaft und eine erlebnisreiche Zeit. Nähere Informationen erhältst Du unter www.omi-jugend.de. Herr, du hast Worte ewigen Lebens Dieses Bekenntnis des Simon Petrus haben wir schon oft gehört. Doch was meint er eigentlich genau damit? Diese Frage wollen wir im Jugendgottesdienst, am Samstag, 25. August 2012 um 18.30 Uhr in Wiesen auf den Grund gehen und die Bedeutung und den Sinn von Gottes Wort für unser Leben erfahren. Lass Dich ansprechen und von ihm berühren, denn sein Wort trägt und hält, auch Dich. Bitte schon einmal vormerken: Vom 31. August bis zum 02. September 2012 findet wieder die Nacht des Heiligtums in Schönstatt statt. Nimm Dir die Zeit für Gott, um Kraft zu tanken, den Glauben zu feien und mit vielen jungen Christen Gemeinschaft zu erleben.