Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Ähnliche Dokumente
Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Empirische Verteilungsfunktion

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Diskrete Zufallsvariablen

Klausur vom

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

R. Brinkmann Seite

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Eingangsprüfung Stochastik,

Zentraler Grenzwert Satz

Zenraler Grenzwertsatz

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Kapitel 2: Laplacesche Wahrscheinlichkeitsräume

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgaben zu den Kapiteln 7 und 8

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5

Stochastik: Binomialverteilung Stochastik Bernoulli-Experimente, binomialverteilte Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10

Teil II Zählstatistik

6. Übung - Differenzengleichungen

Tests statistischer Hypothesen

Wirksamkeit, Effizienz

Kovarianz und Korrelation

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Tests für beliebige Zufallsvariable

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Übungen zur Klausur Nr. 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung II

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

Stochastisches Integral

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht?

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ),

Statistik I/Empirie I

Kapitel 5: Schließende Statistik

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia

Statistik I Februar 2005

Maximum Likelihood Version 1.6

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch

TESTEN VON HYPOTHESEN

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik B I - Lösung mit CAS

AngStat1(Ue13-21).doc 23

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

3 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Anwendung für Mittelwerte

Stochastik für Physiker: Aufgaben und Lösungsvorschläge

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

3. Einführung in die Statistik

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Momente der Logarithmischen Normalverteilung

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli Schweizer Mathematiker und Physiker Einleitung

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I

( ) Formelsammlung. Kombinatorik. Permutation: ohne Wiederholung. n! = n (n - 1) (n - 2) n= alle Elemente. Permutation: mit Wiederholung

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten.

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Aussage über die Verteilung Summen und Durchschnitte beliebig verteilter Zufallsvariablen

Klausur 3 Kurs 11ma3g Mathematik

Zinsratenmodelle in stetiger Zeit: Teil II

Korrekturliste zum Studienbuch Statistik

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1.

Demo für

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

10 Aussagen mit Quantoren und

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

Statistische Modelle und Parameterschätzung

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt.

Statistik. 2. Semester. Begleitendes Skriptum zur Vorlesung. im FH-Masterstudiengang. Technisches Management. von. Günther Karigl

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Bayessches Lernen (II)

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Klassifizierung der Verteilungen. Streuung der diskreten Verteilung

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Kontingenztabellen. Chi-Quadrat-Test. Korrelationsanalyse zwischen kategorischen Merkmalen. 1. Unabhängigkeitstest

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

Forschungsstatistik I

KAPITEL 11. Ungleichungen. g(x) g(x 0 ) + K 0 (x x 0 ).

Vordiplomprüfung 2014 Mathematik Seite 1 von 3

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A)

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

Formelsammlung Mathematik

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

Transkript:

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Übug 6 3.03.20

Ihalt der heutige Übug Aufgabe D.7: Reche mit Zufallsvariable Erwartugswert- ud Variazoperator Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Wahrscheilichkeite vo ormalverteilte Zufallsvariable bereche: Stadardisierug ud Awedug der Tabelle T. Aufgabe D.8: Biomialverteilug, Geometrische Verteilug Vorstelle der Hausübug: Aufgabe D.9 3.03.20 2

Aufgabe D.7 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Es seie {X i } i 50 uabhägige ud ormalverteilte Zufallsvariable mit Mittelwert ud Stadardabweichug 2. Darüber hiaus sid folgede Zufallsvariable defiiert: S 2... ud X X X 2... X S X X X 50 dabei ist. Bestimme zuerst die Parameter der Normalverteiluge vo ud bereche da: S sowie X a) b) c) P E X X E X P E S S E S P E X X E X 3.03.20 3

Aufgabe D.7 Was ist gegebe? Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Wahrscheilichkeitsdichtefuktio eier Normalverteilug mit Mittelwert ud Stadardabweichug 2 : fx x Die gesamte Fläche uter der Wahrscheilichkeitsdichtefuktio beträgt. 2 2 Die Fläche zwische - ud 3 beträgt 0.68. Die Wahrscheilichkeit, dass ei Wert zwische - ud 3 liegt, beträgt 0.68. - 3 3.03.20 4 x

Aufgabe D.7 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Bereche de Mittelwert ud die Stadardabweichug vo S MERKE: Die Summe vo ormalverteilte Zufallsvariable ist auch ormalverteilt! Wir erier us: S X X 2... X EX Y EX EY Var X Y Var X Var Y (bei Uabhägigkeit) 3.03.20 5

Aufgabe D.7 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Bereche de Mittelwert ud die Stadardabweichug vo S S X X 2... X E S E[ X ] E X 50 S i i i i 2 2 S Var S Var X i Var X i i i [ ] 200 N(, ) N(50, 200) S S 3.03.20 6

Aufgabe D.7 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Bereche de Mittelwert ud die Stadardabweichug vo X S X X X 2... X EX X 2 Var X X N(, ) N(...,...) X X 3.03.20 7

Aufgabe D.7 a) Bereche P E X X E X Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug f X ( x) exp 2 2 x 2 vergl. Skript Tabelle D- fx x 2 X X 3.03.20 9

Aufgabe D.7 a) Bereche Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 0 2 P E X X E X P X f X ( x) exp 2 2 x 2 fx x 2 X X 3.03.20 0

Aufgabe D.7 a) Bereche f X fx x Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 0 2 P E X X E X P X x ( x) exp 2 2 2 0 2 2 ( x ) exp dx 2 2 2 22 durch Eisetze vo µ ud σ i die Gleichug. Die Wahrscheilichkeit erhält ma da durch umerische Itegratio 2 X X 3.03.20

Aufgabe D.7 a) Bereche f X Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 0 2 P E X X E X P X x ( x) exp 2 2 2 0 2 2 ( x ) exp dx 2 2 2 22 fx x oder mit Hilfe der Wahrscheilichkeitstabelle. 2 X X Um diese Wahrscheilichkeitstabelle awede zu köe, muss die Zufallsvariable zuerst stadardisiert werde. 3.03.20 2

Stadardisierug Wie geht ma vor, um zu stadardisiere? Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Z X 3.03.20 3

Stadardisierug Wie geht ma vor, um zu stadardisiere? Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Z X Φ(z) ist die kumulierte Verteilugsfuktio für die stadardormalverteilte Zufallsvariable N(0,). 3.03.20 4

Stadardisierug Wie geht ma vor, um zu stadardisiere? Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Z X X E[ X ] E Z X Var[ Z] Var[ ] Var[ X 2 ] 2 Var[ X 2 ] 2 [ ] E[ ] 0 Φ(z) ist die kumulierte Verteilugsfuktio für die stadardormalverteilte Zufallsvariable N(0,). 3.03.20 5

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Verwedug der Ф-Tabelle Tabelle T. i Aex T des Vorlesugsskripts 3.03.20 6

Aufgabe D.7 Wie geht ma vor, um zu Stadardisiere? P E X X E X P[0 X 2] Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Z X P[0 X 2 ] 0 X 2 P 2 2 2 X P[ ] 2 2 2 P[ Z ] 2 2 ( ) ( ) 2 2 [ ] Mittelwert Stadardabweichug 2 3.03.20 7

Aufgabe D.7 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug P E X X E X ( ) ( ) 2 2 Wo ist Φ(-0.5) i der Tabelle? Weil ( z) ( z) so dass ( 0.5) (0.5) 0.695 0.3085 folgt das Ergebis / 2 P Z / 2 P E X X E X P Z 0.695 0.3085 0.3830 Tabelle T. i Aex T des Vorlesugsskripts 3.03.20 8

Aufgabe D.7 b) Bereche gleiche Vorgehesweise: P E S S E S Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 50 ES Var S 200 P E S S E S P[... S...] P[.........]...... S. Fide die stadardisierte Form 2. Fide die Werte i der Tabelle 3. Subtrahiere b a. Z 3.03.20 9

Aufgabe D.7 c) Bereche PE X X E X gleiche Vorgehesweise: P E X X EX Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug EX Var X 0.08 P[... X...] P[.........]......... 3.03.20 2 Tabelle T. i Aex T des Vorlesugsskripts

Biomialverteilug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Geometrische Verteilug Zeit bis zum erste Treffer Biomialverteilug Azahl der Treffer P[ T t] ( p) t p ET [ ] Var[ T ] p p 2 p P[ N y] y ( p) y p y E[ N ] 3.03.20 23 p Var[ N ] p( p)! y y!( y)!

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Aufgabe B.3 I eier Alperegio gibt es 25 sehr hohe Berggipfel. Diese sid das gaze Jahr über mit Schee bedeckt ud es besteht a jedem Tag die gleiche Wahrscheilichkeit für das Loslöse eier Lawie. Diese beträgt /40 pro Tag ud Berggipfel. Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass es i dieser Alperegio a eiem Tag zu midestes zwei Lawieabgäge kommt? Aahme: A eiem Berggipfel ka sich a eiem Tag ur eie Lawie loslöse. 3.03.20 24

Aufgabe B.3 Lösug bisher Wahrscheilichkeit PA ( ) vo Ereigis A: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Wahrscheilichkeit, dass eie Lawie a eiem Berggipfel auftritt Pj ( Lawie) 0.025, j,2,..., 40 Wahrscheilichkeit, dass keie Lawie a eiem Berggipfel auftritt Pj ( keie Lawie) ( ) 0.975, j,2,..., 40 Wahrscheilichkeit, dass keie Lawie i der Alperegio auftritt P( A) (- P( Lawie)) (- P ( Lawie)) (- P ( Lawie)) 0.975 0.53 2 25 25 3.03.20 25

Wahrscheilichkeit PA ( ) vo Ereigis A: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Aufgabe B.3 Lösug mit Biomialverteilug Wahrscheilichkeit, dass eie Lawie a eiem Berggipfel auftritt Pj ( Lawie) 0.025, j,2,..., 40 Wahrscheilichkeit, dass keie Lawie i der Alperegio auftritt:! Pj ( keie Lawie) ( p) p p ( p) y y!( y)! 25! 0 250 0.025 (0.975) 0.53 0!(25 0)! y y y y 3.03.20 26

Aufgabe B.3 Lösug bisher Wahrscheilichkeit PB ( ) vo Ereigis B: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Wahrscheilichkeit, dass eie Lawie ur a eiem, ud sost keiem Berggipfel auftritt: 24 24 P ( Lawie ur am Berggipfel j) P( Lawie) ( P( Lawie)) 0.025 0.975 0.036 j Wahrscheilichkeit, dass eie Lawie i der Alperegio auftritt: 25 P( B) P( Lawieur a Berggipfel j) 250.036 0.340 j 3.03.20 27

Wahrscheilichkeit PB ( ) vo Ereigis B: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Aufgabe B.3 Lösug mit Biomialverteilug Wahrscheilichkeit, dass eie Lawie i der Alperegio auftritt:! 25! P Lawiei deralperegio p p y!( y)!!(25 )! y y 25 ( ) ( ) 0.025 (0.975) 0.340 3.03.20 28

Aufgabe D.8 Die Hochwasseretlastugsalage eies Rückhaltebeckes ist auf ei 000-jähriges Hochwasser Q B bemesse. Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm wie folgt überflutet wird: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 3.03.20 29

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Aufgabe D.8 Die Hochwasseretlastugsalage eies Rückhaltebeckes ist auf ei 000-jähriges Hochwasser Q B bemesse. Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm wie folgt überflutet wird: a. Währed eies 0-Jahre-Zeitraums im 0-te Jahr geau eimal? b. Währed eies 0-Jahre-Zeitraums irgedwa zweimal? c. Währed eies 0-Jahre-Zeitraums überhaupt icht? d. Währed eies 0-Jahre-Zeitraums höchstes eimal? e. Währed eies 00-Jahre-Zeitraums isgesamt 0-mal? f. Währed eies 000-Jahre-Zeitraums eimal oder öfter? Beachte: Es wird ageomme, dass das Hochwasserereigis höchstes eimal pro Jahr auftritt. 3.03.20 30

Wahrscheilichkeitsdichtefuktio [-] Aufgabe D.8 000-jähriges Hochwasser: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Jährliche maximale Fluss Höhe [m] 3.03.20 3

Wahrscheilichkeitsdichtefuktio [-] Aufgabe D.8 000-jähriges Hochwasser: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Überschreitugsswahrscheilichkeit wird durch die Fläche mit der Grösse /000 uter der Dichtefuktio repräsetiert. /000 Jährliche maximale Fluss Höhe [m] 3.03.20 32

Wahrscheilichkeitsdichtefuktio [-] Aufgabe D.8 000-jähriges Hochwasser: Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Ausgagswert für Bemessug des Rückhaltebeckes 000-jähriges Hochwasser Jährliche Überschreitugswahrscheilichkeit = 0.00 /000 Jährliche maximale Fluss Höhe [m] 3.03.20 33

Aufgabe D.8 Wiederkehrperiode T: Jährliche Überschreitugswahrscheilichkeit ist p( ). T Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Zufallsvariable N = Zeit, bis ei Hochwasser zum erste Mal auftritt. Die Wahrscheilichkeit, dass es ei Hochwasser im -te Jahr zum erste Mal auftritt, etspricht: Erwartugswert vo N, P[ N ] ( p)( p)...( p) p ( p) ist p E[ N ] P[ N ] ( p) p T p EN [ ] 3.03.20 34 Geometrische Verteilug

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Wahrscheilichkeit, dass es ei Hochwasser im -te Jahr zum erste Mal auftritt, etspricht: P[ N ] ( p)( p)...( p) p ( p) p Geometrische Verteilug Ei eifaches Bsp. eier geometrische Verteilug: Die Wahrscheilichkeit eie 5 beim Würfel zu bekomme 5 5 5 6 6 6 PN [ ]... _ 6 PN [ 2] ( ) 6 6 6 6 6 5 25 25 6 36 26 296 PN [ 3] ( )( ) 6 6 6 t 3 ( 6 ) 6 3.03.20 35

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug a) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums geau im 0-te Jahr überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es im. Jahr zum erste Hochwasser kommt P[ N ] ( p)( p)...( p) p ( p) p Geometrische Verteilug Das Ereigis Überflutug im 0. Jahr währed eies 0-Jahre-Zeitraums ka demach wie folgt beschriebe werde: P H p p 9 ( Überflutug,) ( ) ( ) (0.00) (0.999) 0.00099 3.03.20 36

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug b) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums isgesamt zweimal überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu zwei Überflutuge kommt (y Treffer)? 3.03.20 37

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug b) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums isgesamt zweimal überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu zwei Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug! PY [ y] y p ( p) p ( p) y! y! y y y y Etspreched der Biomialverteilug erhält ma: 0! P H p p 2! (0 2)! 2 0 2 2 8 ( Überflutug,2) ( ) ( ) 45 (0.00) (0.999) 0.000045 3.03.20 38

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug c) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums überhaupt icht überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu ull Überflutuge kommt (y Treffer) 3.03.20 39

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug c) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums überhaupt icht überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu ull Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug! PY [ y] y p ( p) p ( p) y! y! y y y y 3.03.20 40

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug c) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums überhaupt icht überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu ull Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug! PY [ y] y p ( p) p ( p) y! y! y y y y Etspreched der Biomialverteilug erhält ma: 0! P H p p 0! (0 0)! 0 0 0 0 0 ( Überflutug,0) ( ) ( ) (0.00) (0.999) 0.99 3.03.20 4

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug d) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 0-Jahre-Zeitraums höchstes eimal überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 0 Jahre ( Versuche) zu ull oder ei Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug P( H ) P( H ) P( H ) max, Überflutug,0 Überflutug, 0! P( HÜberflutug,0) ( p) ( p) 0! (0 0)! 0 0 0 0! P( HÜberflutug,) ( p) ( p)! (0 )! 0 P( H ) P( H ) P( H ) 0.99004 0.0099 0.99995 max, Überflutug,0 Überflutug, 3.03.20 42

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug e) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 00-Jahre-Zeitraums isgesamt 0 mal überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 00 Jahre ( Versuche) zu 0 Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug 00! P( HÜberflutug,0 ) ( p) ( p).580 0!(00 0)! 0 000 7 3.03.20 43

Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug f) Wie gross ist die Wahrscheilichkeit, dass der Staudamm währed eies 000-Jahre-Zeitraums eimal oder öfters überflutet wird? Die Wahrscheilichkeit, dass es i 000 Jahre ( Versuche) zu eier oder mehrere Überflutuge kommt (y Treffer) Biomialverteilug 000! P H p p 0!(000 0)! 0 0000 0 000 ( Überflutug,0) ( ) ( ) (0.00) (0.999) 0.368 Die gesuchte Wahrscheilichkeit ist die Wahrscheilichkeit des Komplemetärereigisses: PH ( ) 0.368 0.632 Überflutug, 3.03.20 44

Wahrscheilichkeit [-] Aufgabe D.8 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Biomialverteilug vo 0 bis 0 Überflutuge i eiem 000-jährige Zeitraum [-] bei eier Auftreteswahrscheilichkeit vo 0.00 0.4 0.35 0.3 0.25 0.2 0.5 0. 0.05 0 0 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Überflutuge [-] 3.03.20 45

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Hilfreicher Lik http://www.ui-kostaz.de/fuf/wiwi/heiler/os/ 3.03.20 46

Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Aufgabe D.9 (Hausübug) Aus Date der letzte Jahre ist ersichtlich, dass vo alle eigereichte Projektvorschläge eies Plaugsbüros im Umweltigeieurwese 27% erfolgreich eie Zuschlag erhalte habe. Als euer Besitzer dieses Plaugsbüros setzt du dich u mit der Wirtschaftsplaug der kommede Jahre auseiader. I diesem Zusammehag iteressiert dich, a. wie gross die Wahrscheilichkeit ist, dass spätestes der 2. Projektvorschlag eie Zuschlag erhält. b. wie gross die Wahrscheilichkeit ist, dass ur der letzte der ächste 0 Projektvorschläge erfolgreich sei wird? c. wie gross die Wahrscheilichkeit ist, dass höchstes 2 der ächste 3 Projektvorschläge erfolgreich sei werde? Bitte bereche diese Wahrscheilichkeite... 3.03.20 47