Flächenmaße : 1 m 2 = 100 dm 2 = cm 2. 1 a = 100 m 2 1 ha = 100 a = m 2. Dreieck. A = 1 2 g h. u = a+b+c+d. Trapez.

Ähnliche Dokumente
Grundwissen Mathematik Klasse 9

Grundwissen Mathematik 9. Klasse. Eigenschaften - Besonderheiten - Beispiele

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung

Formelsammlung MATHEMATIK Oberstufe

Abiturprüfung Baden-Württemberg: Mathematische Merkhilfe, 1. Auflage (2017) S. 1/8. Dreieck Flächeninhalt: Mindestens zwei Seiten sind gleich lang.

Mathematik (AHS) Formelsammlung für die standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung (ab Schuljahr 2017/18)

Flächenberechnung. Flächenberechnung

Komplexe Zahlen Ac '16

Komplexe Zahlen Ac '16

Vektorrechnung. Ronny Harbich, 2003

Formelsammlung für das Fach Mathematik Stand:

Mathematik (AHS) Formelsammlung für die standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung (ab Schuljahr 2017/18)

Funktion: Grundbegriffe A 8_01

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Ableitungsregeln. Produkte- und Quotientenregel. Ableitung einiger wichtiger Funktionen. Kettenregel. Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Merkhilfe Mathematik für die Sekundarstufe II an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

7.5. Aufgaben zu Skalarprodukt und Vektorprodukt

Mathematische Formelsammlung

Logarithmus - Übungsaufgaben. I. Allgemeines

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

Formelsammlung für den Mittleren uchulabschluss in uchleswig-holstein

Das Wurzelziehen (Radizieren) ist die Umkehrung des Potenzierens. Durch Berechnung der entsprechenden Wurzel entsteht wieder der Wert der Basis.

Zusammenfassung: Komplexe Zahlen

Tutorium Mathematik in der gymnasialen Oberstufe 3. Veranstaltung: Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 16. November 2016

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest

Analysis I Probeklausur 2

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

9. Jahrgangsstufe Mathematik Unterrichtsskript

5.7. Aufgaben zu Folgen und Reihen

Formelsammlung. 2 c 3. Wenn die Ebene durch die Gerade g und den Punkt g gehen soll, gilt: 3 und h : 2

1. Grundlagen. 2. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 3. Vektorrechnung. 4. Trigonometrische Funktionen. 5. Differentialrechnung. 6.

Übungsaufgaben BLF. 1. Berechne! d) 0, 2. Löse!

Übersicht Integralrechnung

c) Wir betrachten alle möglichen Potenzen der natürlichen Zahlen. In welchen Fällen endet das Ergebnis einer Potenz immer auf eine 1?

Jetzt ändert sich die dritte Stelle nach dem Komma nicht mehr, man hat also vier zählende Stellen

Terme und Formeln Potenzen II

Terme und Formeln Potenzen I

Grundwissen. Gymnasium Eckental Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Neusprachliches Gymnasium. Jahrgangsstufe: 9 G8

Taylor Formel: f(x)p(x)dx = f(c)

BBS Nürnberg Grundwissen Mathematik 8. Jahrgangsstufe

A 2 Die Cramersche Regel

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer

WS 2005/06 Vorkurs: Mathematische Methoden der Physik Musterlösung von Blatt1. 2. Fall x < 2

Definition (Supremum und Infimum). s R heißt Supremum der Menge M R, falls s die kleinste obere Schranke von M ist, d.h.

8.3. Komplexe Zahlen

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

( 3) k ) = 3) k 2 3 für k gerade

1. Übungsblatt zur Analysis II

SS 2017 Torsten Schreiber

Formelsammlung für den Mittleren Schulabschluss in Schleswig-Holstein

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Musterlösung zur Musterprüfung 1 in Mathematik

Teilbarkeit. Christoph Dohmen. Judith Coenen. 17. Mai Christoph Dohmen, Diskrete Mathematik Teilbarkeit. Judith Coenen

Formelsammlung für das Fach Mathematik Stand:

Formelheft. Sarah Leitner. Fiona Aschenbrenner. Paul Brandauer. Julia Nageler. Alwin Dürrer. Sarah Neumann. Angelina Eder.

Wiederholung Analysis. Stetige Zufallsgrößen. Verteilungsfunktion. Intervallwahrscheinlichkeiten. ( ) da lim F( x) = 0. ist monoton wachsend

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Teilfolgen aus und fragen nach deren Rekursionsformel. Die Ideen gehen auf Édouard Lucas zurück.

[ a, b, c ], 3= [ a, b, d ]

Lösungsformel für quadratische Gleichungen. = ± q + Lösungsformel für. Potenzen. negative Exponenten: gebrochene Exponenten: a a.

Vektorrechnung und Analytische Geometrie : Punkt, Gerade, Ebene, Projektionen und Schnitte

7 Ungleichungen und Intervalle

Prof. U. Stephan Studiengang BAU 1. Fachsemester Formelsammlung, V. 1 TFH Berlin, FB II LV Mathematik Seite 1 von 6

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

Grundwissen 9. Klasse G8

Analysis I SS Zusammenfassung Stephan Weller, Juli 2002

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2 1

Carmichaelzahlen und andere Pseudoprimzahlen

Menge der natürlichen Zahlen. ℕ = ℕ {0} Menge der ganzen Zahlen ℤ = ℤ {0} ℝ. Menge der reellen Zahlen. ℝ = ℝ {0} ℝ+ = { x ℝ x 0}

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze

Repetitorium. zur Vorbereitung in. Mathematik. auf die/den. Höhere Berufsfachschule Duale Berufsoberschule Fachhochschulreifeunterricht

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 12

Zahlenbereiche. Jeder Zahlenbereich ist eine Erweiterung des vorigen und enthält diesen

Repetitionsaufgaben Potenzen und Potenzgleichungen

2. Zehnerpotenzen 2.1 Zehnerpotenzen mit positivem Exponenten 2.2 Zehnerpotenzen mit negativem Exponenten 2.3 Zusammenfassung von 2.

4.2 Das bestimmte Integral

2 Mathematische Grundlagen

Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl.

4.1 G sei Gruppe (mit multiplikativ geschriebener Verknüpfung) und a G. Dann heißt. falls a k 1 G k 1 ord(a) := k 1 a k = 1 G sonst

Mathematik. Basiswissen Ausbildung. Bildungsverlag EINS Troisdorf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich. Berlin Frankfurt a. M.

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Integralrechnung = 4. = n

118 7 Potenzreihen. eine Folge von (reellen) Funktionen mit Definitionsgebieten D(f j), j N, und. = M D(f j ) R. j=1

MATHEMATIK F 1 MEG Sek II > Formeln. Formelsammlung. Mathematik. Sekundarstufe II. --- Grundlagen & Analysis ---

Wird der Potenzbegriff auf negative Exponenten erweitert, dann können auch sehr kleine Zahlen gut dargestellt werden.

mathphys-online INTEGRALRECHNUNG

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Formelsammlung. Angewandte Mathematik

5.6 Additionsverfahren

I. Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen (Seite 1)

1. Mathematikschulaufgabe

Terme. Kapitel 2. Terme. Wertebereich. Summensymbol. Summensymbol Rechnen. Summensymbol. Aufgabe 2.1. Summensymbol Rechnen.

Die Logarithmusfunktion

Transkript:

Römische Zhlzeiche I õ V õ 5 X õ 0 L õ 50 C õ00 D õ 500 M õ 000 Zhlereiche z türliche Zhle z gze Zhle z rtiole Zhle Ø reelle Zhle griechische uchste Ø komplexe Zhle z lph z et g G z Gmm d D z Delt e E z Epsilo l L z Lmd p P z Pi s S z Sigm f F z Phi Prozetrechug / Mßeiheite Prozetrechug : G : Grudwert W : Prozetwert p : Prozetstz W = G p 00 Flächemße : m 2 = 00 dm 2 = 0 000 cm 2 = 00 m 2 h = 00 = 0 000 m 2 Volume : m 3 = 000 dm 3 dm 3 = 000 cm 3 l = dm 3 Präfixe für Mßeiheite Ex 0 8 = Trillioe Milli 0-3 = Tusedstel Pet 0 5 = illirde Mikro 0-6 = Milliostel Ter 0 2 = illioe No 0-9 = Millirdstel Gig 0 9 = Millirde Piko 0-2 = illiostel Meg 0 6 = Millioe Femto 0-5 = illirdstel Kilo 0 3 = Tused tto 0-8 = Trilliostel Eee Figure (: Flächeihlt, u Umfg) Rechteck Dreieck = u = 2 + 2 Prllelogrmm = 2 g h u = ++c Trpez = g h u = 2 + 2 Kreis =p r 2 u = 2p r Stz des Pythgors Im rechtwikl. Dreieck gilt 2 + 2 = c 2 c HHypoteuseL,, HKtheteL Trigoometrie (im rechtwiklige Dreieck) Im rechtwiklige Dreieck gilt : = 2 H+cL h u = ++c+d Kreissektor ud Kreisoge = p r2 360 = p r 80 Höhe- ud Kthetestz h 2 = p q 2 = c p 2 = c q si = c = Gegekthete Hypoteuse cos = c = kthete Hypoteuse t = = Gegekthete kthete

2 FormelsmmlugLK. Körper (V: Volume O: Oerfläche G: Grudfläche M: Mtelfläche ) Quder V = c O = 2 + 2 c + 2 c Prism V = G h O = 2 G + M Zylider V =p r 2 h O = 2 p r 2 + 2 p r h Kegel qudrtische Pyrmide V = 3 2 h= 3 G h O = 2 + 2 h s Kugel V = 3 p r2 h O = p r 2 + p r s V = 4 3 p r3 O = 4 p r 2 iomische Formel H+L 2 = 2 + 2 + 2 H-L 2 = 2-2 + 2 H+L H-L = 2-2 Potez- Wurzel- Logrithmegesetze 0 = - = m m = m = m+ I m L = m log e H L = log e HL+log e HL m : = m- m m = H L m log e HL x = x log e HL x = x lhl Ziseszise (expoetielles Wchstum) log HL = lhl lhl k 0 : fgskpitlhfgsmegel k : Edkpitl HEdmegeL : Zeit i Jhre Hoder ZisperiodeL p%: Zisstz pro Periode i% Liere Fuktio Zisfktor q = 00+p 00 Ziseszisformel k = k 0 q Normlform : m : Steigug der Gerde : y-chseschitt y = m x + Steigug der Gerde g durch die Pukte P Hx y L ud P 2 Hx 2 y 2 L : m= y 2 -y x 2 -x Prllelität : Gerde sid prllel, we ihre Steiguge gleich sid : m = m 2 Gerde stehe ufeider sekrecht, we für ihre Steiguge gilt : m m 2 =- Steigugswikel : thl=m qudrtische Fuktio

FormelsmmlugLK. 3 Normlform : y = x 2 + x + c Scheitelpuktform : y=hx-el 2 + f Koordite des Scheitelpuktes : SHe f L < ïprel gestucht > ïprel gestreckt < 0 ï Prel ch ute geöffet Qudrtische Gleichug (p - q - Formel) Normlform : x 2 + p x + q = 0 Lösug : x,2 = - p 2 ± J p 2 N2 - q leitugsregel kostte Summde flle weg kostter Summd H fhxl+cl'= fhxl' kostte Fktore leie erhlte kostter Fktor Hcÿ fhxll'= cÿ f 'HxL Summe werde eizel geleitet Summeregel H fhxl+ ghxll'= f 'HxL+ g 'HxL Gilt für lle e Potezregel Hx L'=ÿ x - Hu vl' = u' v+u v' Produktregel H fhxlÿghxll'= f 'HxLÿ ghxl+ fhxlÿ g 'HxL HuHvLL' = u'hvl v' Ketteregel H fhghxll'= f 'HgHxLLÿg'HxL J u v N' = u'ÿv-uÿv' v 2 Quotieteregel K fhxl ghxl O' = f 'HxLÿgHxL- fhxlÿg'hxl ghxl 2 f - sei Umkehrfuktio Umkehrfuktiosregel f - ' HxL= f 'If - HxLM Huptstz der Differetil-ud Itegrlrechug (HDI) F ist Stmmfuktio vo f : Ÿ Itegrtiosregel fhxl x = @FHxLD = FHL- FHL Ÿ fhm x+l dx= m FHm x+l Liere Sustitutio Ÿ 2 x+3 dx= 2 2 x+3 F f 'HxL fhxl dx=@lh fhxld Logrithmische Sustitutio 2 x x 2 +3 dx=lix2 + 3E Ÿ g'hxl fhghxll dx = @FHgHxLLD Ÿ fhxlÿg 'HxL dx=@ fhxlÿ ghxld-ÿ f 'HxL g 'HxL dx Sustitutiosregel Prtielle Itegrtio Wichtige leituge ud Stmmfuktioe Ÿ 2 xÿ x2 dx= x2 F mit y= ghxl= x 2 ; y'= dy dy = 2 x ï dx= dx 2 x Ÿ 2 xÿe x dx=@2 x x D-Ÿ2ÿ x dx leitug Fuktio Stmmfuktio x 2 x2 2 x x 2 3 x3 2 x x 3 2 x 3 ÿ x - x + x+ leitug Fuktio Stmmfuktio x x x x lhxl xÿl x -x - x 2 x lh x L ÿ ÿx+ ÿx+ ÿ ÿx+ ÿx+ lhÿ x+l Ñ Fläche zwische Fuktiosgrphe

4 FormelsmmlugLK. ud seie die x-werte der Schittpukte der Grphe vo f ud g. Git es mehr ls 2 Schittpukte, müsse die Teilitegrle eizel estimmt ud ufsummiert werde. Für eie Teilfläche gilt: Rottioskörper = ŸH fhxl- ghxll x 6 4 2-2 -4 2 4 6 8 Rotiert ei Grph zwische de Greze ud um die x-chse, etsteht ei Rottioskörper. Für sei Volume V gilt: Gerde- ud Eeegleichuge V =pÿ fhxl 2 x fhxl Prmeterforme: Gerde Eee g : x= + kÿu E : x= + kÿu+lÿv x, =Ortsvektor u, v = Richtugsvekore Gerde (Pukt-NF) g : ÿix- pm=0hexistiert ur i d. EeeL = Normlevektor Normleforme: Eee (llgemeie-nf E : ÿ x-c=0 x, p= Orts-HStützL vektore Hesse'sche Normleform E : 0 ÿ x-d = 0 0 = EiheitsormlevektorHLäge L Koorditeforme: Gerde Eee Sklrprodukt g : x+ y= d Hur i d. EeeL E : x+ y + c z = d x, y, z = Puktkoordite,, c, d = ZhleHSklreL Defiitio : = coshl =Wikel zwische ud erechugsformel: c d e f = d + e+c f Ermöglicht Wikel ud Lägemessug Vektorprodukt Defiitio : erechugsformel: Sptprodukt â = ä = ÿ ÿsihl c â d e f = f - c e -H f - c dl e - d Fläche ud Körpererechuge steht sekrecht uf ud Fläche des Prllelogrmms,, c ilde Rechtssystem erechug vo Normlevektore x 2 -Wert deres Vorzeiche Qudrt, Rechteck, Prllelogr. = g ÿh = ä ud sid ufspede Vektore Dreieck = 2 gÿh= 2 ä Defiitio : V Spt = Gÿh=JäNÿc Spt gleich "schräger Quder" Pyrmide mit qudrtischer Grudfl. V qudr.pyr. = 3 Gÿh= 3 JäNÿc, ud c sid ufspede Vektore Pyrmide mit dreieckiger Grudfl. V dreieck.pyr. = 3 Gÿh= 6 JäNÿc Dreieck ist hles Prllelogrmm Wikel Merkstz zum Sekrechtstehe: = 90 ñ = 0

FormelsmmlugLK. 5 Zwische 2 Vektore: Zwische 2 Gerde : Zwische 2 Eee : Zwische Gerder u. Eee : Läge ud städe coshl= ÿ ÿ coshl= ÿ ÿ coshl= ÿm ÿm sihl= uÿ uÿ Sklrprodukt wede etrg, Richugsvektore etrg, Normlevektore Sius, etrg, NV ud RV! Läge eies Vektors: x= x = x x 2 = x 2 + x 2 2 + x 2 3 x 3 std zweier Pukte ud dh, L= - std Pukt - Gerde HIL emittelt zusätzlich de Lotfußpukt std Pukt - Gerde HIIL scheller mit dem Vektorprodukt k = uÿhp-l uÿu d HP, gl= uäp u De Wert für k i die gegeee Gerdegleichug eisetze, ergit de Fußpukt F des Lotes vo P uf g. D die Läge der Strecke PF ereche. Fläche durch Grudseite ergit die Höhe std widschiefer Gerde (I) mit erechug des Gemeilotes Pœg ; Qœ g 2. Der Vektor PQ steht uf eide Gerde sekrecht (Gemeilot). P ud Q sid llgemeie Pukte mit Prmeter k zw. l. Dher gelte die eide Gleichuge:HL uÿiq- pm=0 ud H2L v ÿiq- pm=0. uflöse ch de Gerdeprmeter k ud l ergit die Lotfußpukte P ud Q. std widschiefer Gerde HIIL scheller mit dem Sptprodukt dhg, hl= Iuäv Mÿ uäv Volume durch Grudfläche ergit die Höhe std Pukt - Eee Pfdregel d = ÿhp-l De Pukt i die Hesse`sche Form der Eeegleichug eisetze. d ist positiv, we der Ursprug ud der Pukt P uf verschiedeö e Seite der Eee liege. PHL P HL = PH L PHL Strt PHL P HL P HL P HL P HL PHL P HL = PI M PHL P HL = PI M PHL P HL = PI M. Whrscheilichkeit eies Ergeisses (z.. ): Multipliziere die Whrscheilichkeite etlg des Pfdes zum Ergeis. 2. Whrscheilichkeite eies Ereigisses: (z.. 9, M=: ddiere die Whrscheilichkeite ller Pfde, die zum Ereigis gehöre. Komitorik Uhägigkeit/edigte Whrscheilichkeit zhlestimmuge ei Ureziehuge Kugel k Ziehuge mit Zurücklege ohe Zurücklege geordet k H-L...H-k+L ugeordet +k- k k = Pr = Cr edigte Whrscheilichkeite Defiitio P HL= PH L PHL Uhägigkeit ud sid uhägig PH L=PHL PHL Stz vo yes " Umkehrformel " P HL= PHL P HL PHL Stz vo yes (Umkehrug des umdigrmms)

6 FormelsmmlugLK. 0.025 0.225 Strt 0.6 0.5 0.025 0.6 Strt 0.225 Erwrtugswert m ud Stdrdweichug s eier Zufllsgröße 0.5 Die fehlede edigte WhrscheiÖ lichkeite uf der 2. Stufe ergee sich ch der yes'sche Regel, die llerdö igs sofort us der Pfdregel folgt: P HL= PHL P HL PHL EHXL = m = PHX = L+ 2 PHX = 2 L+ 3 PHX = 3 L+...+ PHX = L s = Hx - ml 2 PHX = x L+Hx 2 - ml 2 PHX = x 2 L+...+Hx - ml 2 PHX = x L Hypergeometrische Verteilug (Erweiterug des Uremodells derkomitorik) ufteilug der Grudgesmtheit N i 2 Teile der Größe R ud N - R. D werde Kugel ohe Zurücklege gezoge ud ch der Whrscheilichkeit vo k Kugel us dem Teil der Größe R gefrgt. Z.. Lotto: 49 (N) Kugel, 6 (R) richtige ud 43 (N - R) Niete. Whrscheilichkeit vo z.. 3 (k) Richtige uter de 6 () gezogee. eroulli-versuche - iomilverteilug HHN, R,, kl = PHX = kl = R k N-R -k N Ei eroull-versuch ht ur 2 mögliche usfälle (Erfolg ud Missefolg).Wird ei eroulli-versuch mit eier Erfolgswhrscheilichkeit vo p ml durchgeführt,so gilt für die Whrscheilichkeit vo k Erfolge ch der sogete iomilverteilug : H, kl = PHX = kl = k p k H- pl -k Grid@88, Grid@88, <<, ligmet 8Left, Ceter<D, SpFromLeft<<, ligmet 8Left, Ceter<, ItemSize 8Scled@0.33D, utomtic<d ghhjh jkjkjk