Thema. Produktionssteuerung nach dem Perlenketten-Prinzip. am Beispiel der Automobilfertigung. Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades

Ähnliche Dokumente
Alternative Finanzierungsinstrumente für Krankenhäuser

Thema Portfolio Selection von Kreditinstituten und makro- vs. mikroprudentielle Eigenkapitalanforderung der Bankenaufsicht

Auswahlwahrscheinlichkeit und Wertsteigerungsmöglichkeiten von Hedge Fonds und Private Equity Investitionen als Handlungsmöglichkeit für Manager

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Risikobeherrschüng der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung des Finanzierungsaspekts

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Dissertationsschrift

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung, Logistik und Produktion -

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG EINES ENTSCHEIDUNGSUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMS FÜR DAS OUTSOURCING IN DER KOMPONENTENBASIERTEN SOFTWAREENTWICKLUNG

INTERKULTURELLE TRAININGS IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME, ANALYSE UND AUSBLICK

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Von der Wirtschaftswissenschaf1lichen Fakultät der Universität Leipzig genehmigte DISSERTATION

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen

Hochflexibles Workforce Management: Herausforderungen und Lösungsverfahren

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Modell zur Bewertung wohnwirtschaftlicher Immobilien-Portfolios unter Beachtung des Risikos

Neuropricing INAUGURALDISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Ost-West-Wanderung im wiedervereinten Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven

Lars Thoroe (Autor) RFID in Reverse-Logistics-Systemen

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

lllllllllllllll

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten

Steuerplanung kurzfristiger Auslandsentsendungen nach Frankreich

Erfolgsdeterminanten von Existenzgründungen aus dem ALG-II-Bezug am Beispiel des Arbeitsamtsbezirks Gelsenkirchen

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Intrusion Detection Systeme

Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint

Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik Lehrstuhl für Produktion und Umwelt Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Berücksichtigung von Google+

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Entwicklung und Steuerung von Marken Systemtheoretische Analyse der Gründungsidee und der innovativen Evolution von Marken

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung


Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Tierärztliche Hochschule Hannover

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)

Zweigbibliothek Medizin

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Methodik. zur prozessübergreifenden Integration. der Digitalen Fabrik. der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Georg-August-Universität Göttingen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Dissertation

Internationalisierung der Daimler AG. Analyse der

Theoretische und empirische Aspekte der Prognose wichtiger makroökonomischer Größen

Hybrides Vorgehensmodell der innerbetrieblichen Fördersystemwahl

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbindungspotential: Modellgenese und empirische Überprüfung im Retail-Banking

2.1 Einordnung der Termin- und Kapazitätsplanung in die Produktionsplanung Keine Berücksichtigung von (nicht) erneuerbaren Ressourcen 20

Dynamische Simulation der Marktanteilsentwicklung. konventioneller und alternativer Antriebe. von Personenkraftwagen

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Die Förderung von jungen und älteren. Potenzialträgern vor dem Hintergrund des. demographischen Wandels. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

insara: Hierarchische Netzwerke zur Analyse, Visualisierung und Vorhersage von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen

Prozessoptimierung im Krankenhausbereich. Ursula-Änna Schmidt. Verlag Dr. Kovac

Vertrieb von. Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren. Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XX

Wertsteigerung durch Desinvestitionen

Multi-Site-Scheduling in der chemischen Industrie

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen 7. 3 Strukturierung des kontraktlogistischen Referenzgeschäftes 79

Intranet und Extranet als Instrumente in der effizienten Unternehmungskooperation

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Markenorientierte Mitarbeiterrekrutierung in Stellenanzeigen Relevanz und Ausgestaltung von markenorientierten Anforderungen in Stellenanzeigen

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz

Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Wandlungsfähigkeitstraining für. Mitarbeiter in der manuellen Montage. basierend auf Trainingsmethoden. aus dem Gerätturnen.

Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger und zur Tumorlokalisation bei Warmblutpferden

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

Optimierung und Simulation

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland

Studienfinanzierung durch Kreditinstitute

Programmplanung in gesättigten Märkten durch typspezifische Gestaltung früher Innovationsphasen

Social Franchising. Valerie Hackl. Social Entrepreneurship Aktivitäten multiplizieren. \ * " Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

Transkript:

Thema Produktionssteuerung nach dem Perlenketten-Prinzip am Beispiel der Automobilfertigung Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) vorgelegt dem Rate der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 21. Dezember 2016 von: Dipl.-Kfm. Manuel Till Günther

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 4 1.3 Stand der Literatur und Forschungslücken 7 1.4 Aufbau der Arbeit 9 2 Problembeschreibung 11 2.1 Kundenauftragsprozess zur Automobilfertigung 11 2.1.1 Prognose- und Vorplanungsschritte 13 2.1.2 Wochenprogrammplanung 15 2.1.3 Tagesprogramm- und Reihenfolgeplanung 18 2.1.4 Produktionsablauf 21 2.1.4.1 Karosserierohbau 24 2.1.4.2 Lackiererei 26 2.1.4.3 Montage und Finish 31 2.1.5 Distribution 33 2.2 Produktionssteuerung nach dem Perlenketten-Prinzip 34 2.2.1 Definition und Funktion 35 2.2.2 Nutzenpotenziale 37 2.2.2.1 Fertigung 39 2.2.2.2 Logistik 41 2.2.2.3 Beschaffung und Lieferanten 44 2.2.2.4 Distribution 45 2.2.2.5 Kunden und Vertrieb 46 2.2.3 Hindernisse und Risiken 48 2.2.3.1 Prozesssteuerung 49 VI

2.2.3.2 Produktqualität 51 2.2.3.3 Prozessrisiken 53 2.2.4 Implementierung 54 2.2.4.1 Proaktive Maßnahmen 54 2.2.4.2 Reaktive Steuerungsstrategien 57 2.3 Kennzahlensystematik 59 2.3.1 Sequenzabstand 61 2.3.2 Reihenfolgeabstand 63 2.3.3 Perlenkettengüte 64 2.3.4 Perlenkettenfenstertreue 69 2.3.5 Sequenzverletzungen und Sequenzfolgerichtigkeit 70 2.3.6 Produktionsscheibentreue 72 2.3.7 Volumentreue 73 2.4 Fazit 73 3 Systematisierung und Modellbildung 75 3.1 Sortierpuffer 75 3.1.1 Definition 76 3.1.2 Funktionen 76 3.1.3 Typen 78 3.1.4 Dimensionierung 84 3.1.4.1 Entkopplung 85 3.1.4.2 Sortierung 86 3.1.5 Kosten 90 3.2 Steuerungsstrategien 93 3.2.1 Puffersteuerung 93 3.2.2 Szenarien 95 3.2.2.1 Unvollkommene Information 95 3.2.2.2 Vollkommene Information 97 3.2.3 Literaturübersicht 99 VII

3.3 Allgemeines zur Modellbildung 101 3.4 Probleme und Modelle 103 3.4.1 Puffer an beliebiger Position 104 3.4.2 Puffer am Montageeinlauf 107 3.4.3 Puffer vor weiterem Sortierpuffer am Montageeinlauf 108 3.5 Fazit 110 4 Algorithmen 112 4.1 Allgemeines 112 4.2 Heuristische Lösungsverfahren 113 4.3 Auslagerungssteuerung 114 4.3.1 Auslagerung bei eingeschränkter Reihenfolgeinformation im Puffer, keine Vorausschau 115 4.3.2 Auslagerung bei bekanntem Pufferinhalt, keine Vorausschau 117 4.4 Einlagerungssteuerung 118 4.4.1 Einlagerung bei eingeschränkter Reihenfolgeinformation im Puffer, keine Vorausschau 118 4.4.1.1 Schwellwertneutraler Einlagerungsalgorithmus 118 4.4.1.2 Schwellwertbasierter Einlagerungsalgorithmus 121 4.4.1.3 Schwellwertbasierter klassifizierter Einlagerungsalgorithmus 123 4.4.2 Einlagerung bei bekanntem Pufferinhalt, keine Vorausschau 128 4.4.2.1 Erweiterter schwellwertneutraler Einlagerungsalgorithmus.. 129 4.4.2.2 Modifizierter schwellwertbasierter Einlagerungsalgorithmus. 130 4.5 Exaktes Lösungsverfahren 133 5 Implementierung 139 5.1 Allgemeines 139 5.2 Simulationsmodell 141 5.2.1 Modellanforderungen 141 5.2.2 Modellaufbau 143 5.3 Probleminstanzen 145 VIII

5.4 Prämissen 150 6 Evaluation 153 6.1 Vorgehensweise 153 6.2 Füllstandsabhängigkeit der Sortierleistung in Puffern ohne Bypass 155 6.2.1 Eingeschränkte Reihenfolgeinformation im Puffer, keine Vorausschau 156 6.2.2 Bekannter Pufferinhalt, keine Vorausschau 160 6.2.3 Sensitivitätsanalyse: Nutzung leerer Pufferbahnen 163 6.2.4 Sensitivitätsanalyse: Intervallgrenzen der Klassen 165 6.2.5 Sensitivitätsanalyse: Anzahl Pufferbahnen 167 6.3 Füllstandsabhängigkeit der Sortierleistung in Puffern mit Bypass 168 6.3.1 Eingeschränkte Reihenfolgeinformation im Puffer, keine Vorausschau 169 6.3.2 Bekannter Pufferinhalt, keine Vorausschau 172 6.3.3 Sensitivitätsanalyse: Nutzung Bypass 177 6.4 Bypasseffektivität 178 6.4.1 Eingeschränkte Reihenfolgeinformation im Puffer, keine Vorausschau 179 6.4.2 Bekannter Pufferinhalt, keine Vorausschau 179 6.5 Serielle Verkettung 181 6.6 Zielbeziehungen 182 6.6.1 Einzelfallbeispiel 184 6.6.1.1 Rechentest 184 6.6.1.2 Logistische Implikationen 187 6.6.2 Korrelationsanalyse 188 6.6.2.1 Allgemeines 189 6.6.2.2 Auswertung 190 6.7 Fazit 192 7 Kritik und Ausblick 196 8 Zusammenfassung 199 IX

Anhang 201 Abbildungsverzeichnis 215 Tabellenverzeichnis 219 Literaturverzeichnis 221 Erklärung gemäß 4 Abs. 1 PromO 242 X