BURG RABENSTEIN IM HOHEN FLÄMING

Ähnliche Dokumente
Campingplatz Rädigke

Betreutes und altengerechtes Wohnen saniert und modernisiert 2016

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE

Immobilienangebot. Grundstück im Ortsteil Klein Glien der Stadt

EXPOSÈ REH (Bei Rückfragen bitte angeben!)

Schartauer Straße 58 in Burg

Übersicht zum Antragsgebiet

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: 4693

EXPOSÉ für die landeseigene Liegenschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2


BICO Grundstücks GmbH

EXPOSÉ für die landeseigene Liegenschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2

Gaststätte Föchinger Hof

Antrag. Salzlandkreis 43 FD Bauordnung und Hochbau 43.3 Untere Denkmalschutzbehörde Bernburg (Saale)

Anlageobjekt im schönen Südeichsfeld. Ein saniertes Mehrfamilienwohnhaus mit Photovoltaikanlage in Diedorf

Exposé. Ziegler-Villa Ludwig-Dill-Straße Dachau

Mehrfamilienhaus mit 4 separaten Einheiten

Exposé Forsthaus Schierenberg

Traumhafter Blick übers Erzgebirge. Energieeffizienz. Details. Lage:

Mehrfamilienhaus mit Teilkeller, zwei Ladeneinheiten, drei Wohnungen, Nebengebäude und einer Garage in Wernigerode

Nummer Checkliste Punkte Erledigt Kosten in Datum Notiz Pacht

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

Objekt des Landkreises Börde in Oschersleben, Friedrichstraße 68

Waldfläche in Langerwisch im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Landwirtschaftlicher Betrieb

EXPOSÉ Saarbrücken, Neugrabenweg 2-4. Objektdaten. Ansprechpartner. Farah Johner

Harz-Immobilien. Objektnummer: B 055 Ein - Zweifamilienhaus mit viel Nebengelaß in Trautenstein

ca. 330 m² / Mitnutzung der Innenhoffläche und eigene Gartenfläche mit Terrasse um 1900 / laufend saniert und renoviert

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Kaufpreis: , VH

Bewerbungsunterlagen. für die Ausschreibung Gastronomiepächter für Cafe Restaurant Almtalerhof

Exposé. Bauernhof in Falkenhagen (Mark) Wohnen und arbeiten im Grünen - Bauernhof mit Niedrigenergie-Neubau. Objekt-Nr. OM Bauernhof

FINANZREFERAT.STSH.CH Seite 1. Tanne 3 Sanierung und Verpachtung Medienkonferenz vom 19. August 2016

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Exposé ID

Jahrgang Nr.150. Inhalt: Kleingarten und Kleinpachtlandordnung S. 1371

Wer will fleißige Handwerker seh n? - Nachfolge gesucht!!! Werkstatt / Kauf

Bauernhaus mit Scheune, Stall und 4000 m² Grundstück, nahe Presseck, günstig zu verkaufen!!

Attraktives Wohn- und Geschäftshaus gut vermietet in zentraler Ortslage

EXPOSÉ. Hochwertige Hafengastronomie in attraktiver Lage

Einfamilienhaus mit Wohn-und Ökonomiegebäude in Schramberg- Tischneck

Wohngebäude mit Gartenfläche, teilvermietet

Pacht von Golfanlagen

Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz Eberbach

Exposé Garten in Treuenbrietzen

Ausschreibungsunterlagen. zur. Jagdpacht EJB Heimburg im Landkreis Harz

Ihre Kapitalanlage: Renditestark. Sorglos. Sicher.

Exposé. Mehrfamilienhaus in Rückersdorf Idyllische Einzellage am Naherholungsgebiet. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: 320.

Verpachtung der Fläche in Potsdam, Stadtteil Bornim, Am Fahrländer Damm, Gemarkung Bornim, Flur 4, Flurstück 9 (Teilfläche ca. 1.

Exposé. Hotel in Diemelstadt-Wethen Pension-Gastronomie in Nordhessen mit großem Grundstück zu verkaufen. Objekt-Nr. OM Hotel. Verkauf: 295.

Kontakt. Die großzügige Scheune mit einer Remise eignet sich ideal zur Pferdehaltung (bis zu 7 Pferde) oder als Lager und Arbeitsfläche.

Exposé Einfamilienhaus in Schleiden-Gemünd Euro, 2 Wohnhäuser plus kl. Ladenlokal im Naturpark Nordeifel in SCHLEIDEN-GEMÜND

Gemeinde Safiental. Flur- und Weidegesetz

d) Alle ggf. erforderlichen Genehmigungen müssen bei Vertragsbeginn vorliegen.

Pachtrecht in der Praxis

343 Schöner Resthof nahe Ostsee in Spantekow

PACHTVERTRAG über die Bootshalle Nr. /

Ausschreibung zur Vermietung der Marstall-Gastronomie Putbus

Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen

Landpachtvertrag. für Acker- und Grünland (Einzelgrundstücke)

Büro und Service unter einem Dach.

Exposé. Doppelhaushälfte in Potsdam. Achtung! Preiswerte Doppelhaushälfte für kleinen Geldbeutel in Potsdam zu verkaufen.

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand

EXPOSÉ Referenznummer

vom 23. Mai 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Gegenstand und Zweck

EXPOSÉ. Historische Villa zur vielseitigen Nutzung - Privat oder Gewerblich ECKDATEN. Objektart: Villa

Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7

PACHTREGLEMENT DER ORTSBÜRGERGEMEINDE WALTENSCHWIL

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

RE/MAX-Einfamilienhaus mit separaten Wohnungen und großen Garten sucht passenden Renditekäufer! Fürstenau

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller

Einfamilienhaus mit Teilkeller, Dachterrasse und Nebengelass in Harztor (OT Niedersachswerfen)

Halle /Werkstatt mit Büro und Sozialräume direkt an der A61 in Plaidt zu verkaufen

Präambel. Teil B Text

Fischerei-Pachtvertrag

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee

PRODUKTIONS/UND-LAGERHALLEN (2.400 QM) MIT DIV. BÜROS UND FREIFLÄCHEN

Landkreis Teltow-Fläming

Landeshauptstadt Düsseldorf. Erfassung und Bewertung von Grundvermögen

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr.

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

Schloss Hotel Rheinsberg

Kurz Exposé. über den VERKAUF eines ansprechend modernisiertem, hochwertig ausgestattetem. 2 Familienhauses. mit wunderschönem Grundstück

Objekt-Nr.: K-H-100 Seltene Gelegenheit in einmaliger Aussichtslage bei Freiburg!

HOTEL RESTAURANT RÖSSLI, WEINFELDEN.

Bewirtschaftungs- und Nutzungsreglement der Ortsgemeinde Vättis

Topmoderne Einfamilienhäuser in Reihenbauweise. Hemmingen Heimerdinger Straße 35. Perspektive Süd. Perspektive Nord

- bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von Grundstücken ( 144 Abs. 2 Nr.

340 Bezugsfertiges Wohnhaus, teilsaniert, im Thüringer Wald

Kapitalanlage mit bonitätsstarkem Mieter und Wertsteigerungspotential Augsburg

Landkreis Dahme-Spreewald

Voll vermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit 5% Bruttorendite

PACHTREGLEMENT über das LANDWIRTSCHAFTSLAND

Pachtvertrag. Stadtverband der Kleingärtner e.v. Dinslaken-Voerde

Stiftungsprojekt. Braunschweig

Transkript:

BURG RABENSTEIN IM HOHEN FLÄMING Exposé zur Neuverpachtung Die Burg Rabenstein sucht ab dem 01. Januar 2017 einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin. Dieses Exposé soll für die Interessenten als Grundlage zur Erstellung ihrer Bewerbung dienen. Es wurde durch die Gemeindevertretung Rabenstein/ Fläming am 01.09.2016 beschlossen.

Burg Rabenstein im Hohen Fläming E X P O S É Z U R N E U V E R P A C H T U N G Die Burg Rabenstein im Hohen Fläming liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Potsdam-Mittelmark an der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Burg befindet sich im Naturpark Hoher Fläming auf dem Steilen Hagen oberhalb des Ortes Raben. Der Ort und die Burg sind aufgrund vielfältiger Angebote und kultureller Veranstaltungen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Ort selbst sind die Naturparkverwaltung und der Naturparkverein ansässig (www.flaeming.net), hier liegt auch das Besucherzentrum des Naturparks. Die Bundesautobahn 9, Abfahrt Klein-Marzehns ist von der Burg ca. 2 Kilometer entfernt, in der ungefähr 15 Kilometer entfernten Kur- und Kreisstadt Bad Belzig befindet sich der Regionalbahnanschluss Berlin Dessau. Über die Landesgrenze hinweg befindet sich in der ca. 20 Kilometer entfernten Lutherstadt Wittenberg der Fernbahnanschluss mit ICE-Halt. Zu verpachtende Grundstücke Raben, Flur 4: Flurstück 113: 5.412 m² (Grünfläche, Sportplatz) Flurstück 114: 2.039 m² (Wald, Obstgarten, Lagerplatz) Flurstück 117: 7.925 m² (Burganlage) Flurstück 118: 15.255 m² (Wald) Gesamtfläche: 30.631 m² Seite 1

GEBÄUDE Das zu verpachtende Objekt ist ein Ensemble mehrerer Gebäude, welche denkmalrechtlich geschützt sind. Das sind im Einzelnen: a) Backhaus Backhaus EG 45 m² Holzbackofen Unterpachtvertrag b) Gesindehaus Gesindehaus EG 115 m² Herberge Gesindehaus OG 106 m² Herberge c) Scheune Scheune EG 80 m² Bäckerei Unterpachtvertrag Scheune EG 30 m² Kunsthandwerk Unterpachtvertrag Scheune EG 190 m² Scheune d) Burg Torhaus 91 m² Fremdenverkehrsverein Unterpachtvertrag Bergfried 133 m² Fremdenverkehrsverein Unterpachtvertrag Gastwirtschaft EG 310 m² Gastwirtschaft Gastwirtschaft OG 310 m² Herberge Gastwirtschaft Dachboden k.a. Lagerraum Wirtschaftsgebäude EG 300 m² Küche, Toiletten Wirtschaftsgebäude Dachboden k.a. Lagerraum Rittersaal 351 m² Veranstaltungsraum Rittersaal Dachboden 348 m² Lagerraum Verwaltungsgebäude EG 86 m² Büro, Toiletten Verwaltungsgebäude DG 75 m² Lagerraum Seite 2

Für einzelne Gebäude bzw. Gebäudeteile bestanden bisher Unterpachtverträge. Es liegt im Ermessen des neuen Pächters, diese Unterpachtverhältnisse weiterzuführen. Einzelheiten regelt dazu der Pachtvertrag. Für die bauliche, denkmalgerechte Grundinstandhaltung der Gebäude des Pachtobjektes sorgt der Verpächter. Alle fest mit dem Gebäude verbundenen Gebäudebestandteile sind Gegenstand dieser Grundinstandhaltung. Die Gemeinde ist hier in den vergangenen Jahren ihren baulichen Pflichten nachgekommen. Es wurden insbesondere folgende Arbeiten ausgeführt: Einbau einer Brandmeldeanlage (56.000 ), Blitzschutzerneuerung (26.500 ), Erneuerung Heizung Gesindehaus (8.700 ), Umbau Lüftung Küche (31.500 ), Alarmierungsanlage (5.700 ) Der denkmalgerechte Innenausbau, die Renovierung und die Einrichtung der Räumlichkeiten werden Sache des Pächters sein. Alle Einzelheiten zur Pflichten von Verpächter und Pächter regelt einvernehmlich der Pachtvertrag. Seite 3

INVENTAR Die Gemeinde Rabenstein/ Fläming hat sich mit dem bisherigen Bewirtschafter der Burg über den Verbleib des Inventars geeinigt. In den Gebäuden befinden sich Einbauten und Inventar in einem Restwert von ca. 60.000 EUR. Die Burg wird nur mit diesem Inventar verpachtet, das Inventar wird dem neuen Pächter per Pachtvertrag in sein Eigentum übertragen und mit den Pachtzahlungen abgegolten. Näheres regelt dazu der Pachtvertrag. BISHERIGE PACHTZWECKE Der Betrieb der Burg Rabenstein hatte sich in den zurückliegenden 15 Jahren gut etabliert. Er war durch folgende Angebote geprägt. a) Tages- und Ausflugsgastronomie b) Veranstaltungsgastronomie (öffentliche und private Veranstaltungen) c) Hochzeitsgastronomie d) Schullandheim Die Burg Rabenstein hat sich mit dieser Angebotspalette in der Region und darüber hinaus einen guten Namen erarbeitet, den es im Rahmen des künftigen Betriebs zu erhalten und weiter zu entwickeln gilt. Die Gemeinde Rabenstein/ Fläming verfolgt das Ziel, durch die Verpachtung der Burg Rabenstein einen neuen zuverlässigen Partner für die Weiterentwicklung der touristischen Angebotspalette zu finden. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE DATEN 800.000,00 700.000,00 600.000,00 500.000,00 400.000,00 300.000,00 200.000,00 100.000,00-2011 2012 2013 2014 2015 Wareneinkauf Personalkosten Betriebskosten Umsatzerlöse Der bisherige Bewirtschafter konnte die im Diagramm dargestellten betriebswirtschaftlichen Ergebnisse erreichen (BWA des AAFV PM e.v.). Ab dem Jahr 2013 verursachte ein eklatanter Umsatzrückgang schlechtere Betriebsergebnisse. Dieser Umsatzrückgang ist auf das Management des bisherigen Bewirtschafters der Burg zurückzuführen, dem in diesem Zeitraum die jahrelange Objektleitung nicht mehr zur Verfügung stand. In den Jahren 2014 und 2015 konnte kein positives Jahresergebnis erreicht Seite 4

werden. PACHT & INTERESSENBEKUNDUNG Unter Berücksichtigung der in der Verantwortung der Gemeinde liegenden Finanzierung für die Anschaffungsund Herstellungskosten der Burg, für die laufende bauliche Instandsetzung der Bauhülle, der Erhaltung und Weiterentwicklung der Außenanlagen sowie der Zufahrten und Zugänge zur Burg sowie zur Übertragung des Inventars ist eine jährliche Pachtzahlung an die Gemeinde von 90.000 Euro Verhandlungsgrundlage. Die Gemeinde ist grundsätzlich bereit, im Rahmen des Pachtvertrages eine anfängliche Staffelung der Pachtzahlungen zu vereinbaren, damit der Pächter die Möglichkeit erhält, sich zunächst eine finanzielle Basis für den Betrieb der Burg aufzubauen. Interessenten reichen ihr schriftliches Geschäftskonzept für die Pacht und Betreibung der Burg mit Angabe der Vorstellungen zur Höhe und anfänglichen Staffelung der Pacht bitte bis zum 30.09.2016 bei der Gemeinde Rabenstein/ Fläming, Großstraße 6 in 14823 Niemegk ein. Seite 5