Wohnungsbaupotentiale

Ähnliche Dokumente
Stadt Hildesheim. KomWob Niedersachsen. Tagung in Hildesheim 12. September Über ISEK-Monitoring zur Wohnungsmarktbeobachtung

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Wohnungsbauentwicklung Hansestadt Rostock

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf

Bürgervertretung vor Ort Ortsräte, Bezirksräte oder Bürgerforen?

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

Vorlage zur Kenntnisnahme

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Lernfeld 8 Bauprojekte entwickeln und begleiten

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME

Kurstadt Bad Nenndorf

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

Bebauungsplan Nr. 121 Im heiligen Felde. 1. Änderung Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB. Begründung gem. 9 Abs. 8 BauGB

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

effizient bauen, leistbar wohnen

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08.

WWA Rosenheim - Wasserwirtschaftliche Aspekte in der Bauleitplanung

Handlungsprogramm Wohnen in Konstanz Handlungsfeld I

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan Nr. 27 III S - Kleine Frehn -, 1. Änderung, 2. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Stadt Nauen - StVV. Bau eines Asylbewerberheims in Nauen

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

Bebauungsplan "Schwachhauser Heerstraße 235" Information des Beirats Schwachhausen. Freie Hansestadt Bremen

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB

Kaufpreis : ,00

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

Am Ochtmisser Kirchsteig

GEMEINDE WACHTBERG. Bebauungsplanes Nr Roggenacker in Wachtberg Ließem. Begründung Frühzeitige Beteiligung GEMEINDE WACHTBERG - PLANUNGSAMT --

Entwicklung von Gewerbefläche im Stadtteil Burglesum

Bauflächenbericht 2015 Stadt Dormagen. Bauflächenreserven für Gewerbe und Dienstleistungen

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

GEMEINDE BEELEN. Eingriffsbilanzierung. zum Bebauungsplan Nr. 35 Seehusen 3. Entwurf, Dezember 2017

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

GEMEINDE OTTOBRUNN. BEGRÜNDUNG zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes. Fassung: Nymphenburger Straße München

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Tagesordnungspunkt: Städtebauliche Entwicklung im Bereich PZN Gärtnereigelände

Bebauungsplan Trier-West/Bobinet - BW 61 Bürgerinformation

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

Richtericher Dell. Sachstand Planungsausschuss am Annika Kubbilun Stadt Aachen, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

90. Änderung des Flächennutzungsplanes Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Marienhölzung

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Dedesdorfer Platz. Stand des Bauleitplanverfahrens am FA Quar<ersausschuß. SUBV, Georgia Wedler

S t a d t r a t J e n a Beschlussvorlage Nr. 14/2574-BV

Die Frage der Bodenpolitik, ist eine Frage der höchsten Sittlichkeit. Regionalplanerische Rahmenbedingungen für Dinslaken

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

STADT VERL. Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum. Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg. Mai 2017

19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt

Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Pressemitteilung Nr.:

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Bremer Industrie-Park

Änderung Massnahmenblatt S2 Wohn- und Arbeitsschwerpunkte

GEMEINDE BAD WIESSEE

Anlage vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. (R) 15 der Stadt Moers, Utfort Buschstraße. Begründung

Markt Pilsting Marktplatz 23 * Pilsting 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger

Laubengrößen in Dauerkleingärten, Teilaufhebung der Teilfläche 6 Hopfengarten

Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point

Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain

"Zwischen Bremervörder Straße 9 und Schwingewiesen

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Fachdialog Bauleitplanung 2005

Beschluss-Nr.: VII-1270/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Begründung zum Bebauungsplan B/55/91 Gewerbe- und Industriegebiet Am Vogelherd Hermsdorf, 1. Änderung vom

Bauleitplanung Güterbahnhof Bürgergespräch

Wohnen in Greifswald

ORTSGEMEINDE FREISBACH

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt

PROJEKTVORSTELLUNG LEBEN JUNG UND ALT OESTRICH-WINKEL, VOM-STEIN-STRASSE / BACHWEG + JÖKEL BAUT DEN UNTERSCHIED. +

Wettbewerb zum Rahmenplan Zukunft Nord

Exposé. Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen. Einfache Ausstattung. Büro- und Laborgebäude. s. baurechtliche Situation

Stadtentwicklung Langenhagen

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem.

Stadtentwicklung Bremen Perspektiven für Hemelingen. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Stadtteilentwicklungsausschuss Hemelingen 11.

Transkript:

Wohnungsbaupotentiale Nr. Standort Brutto- Flächengröße ca. Eigentümer planungsrechtliche / städtebauliche Beurteilung B-Plan vorhanden FNP- Änd.notwendig Bebauung B-Plan (bzw. -Änd.) notwendig sonstige Hinweise Art Dichte WE ÖPNV Neues Linienkonzept + - Rahmenbedingungen, Bemerkungen Zeitraum bis 2020 = _ bis 2025 = _ ab 2025 = städtebauliche Empfehlung (aufgrund derzeit bekannter Rahmenbedingungen) Artenschutzrechtliche Ausgleichsprognose ausschließlich für Teilaspekt Feldhamster 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Hildesheim Ost - HO 317 "Am Rosenhang II" 1 ha privat Hildesheim Mitte - HM 244 "Renatastraße" 0,4 ha privat Neuhof - NE 68 "Großer Kamp" 2,4 ha Neuhof - NE 110 "Hafersiek" 2,5 ha privat Sorsum - SO 237 "Nordfeld " 2,6 ha privat Himmelsthür - HT 204 "Bernwardshof" 0,8 ha privat Moritzberg - HW 300 "Phoenix": Pippelsburg 0,7 ha ja (muss geändert werden) bislang Sondergebiet Uni Stadt Hildesheim privat Moritzberg - 1. Änderung HW 300 "Phoenix" 0,4 ha privat Hildesheim Ost - HO 99 A "Senator-Braun- Allee West" Hildesheim Ost - HO 99 B "Senator-Braun- Allee West II" Moritzberg - HW 316 "An der Pappelallee" 8,5 ha 2,7 ha 5,5 ha Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim II, GRZ 0,3, GFZ 0,6 20 MFH IV 50 + 1 MFH Planungsrecht besteht bereits Bislang 35 Planungsrecht besteht bereits Planungsrecht besteht bereits Planungsrecht besteht bereits Konversion ehemaliges Militärgelände ehemaliges DJK- Gelände MFH MFH MFH MFH + Läden + DL I, GRZ 0,3 35 I-II, GRZ 0,3-0,4 75 I-II, GRZ Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung, Stand Mai 2017, Seite 1 von 27 Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, Schallschutz zu klären Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, Schallschutz zu klären, Investor plant u.a. studentisches Wohnen Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, Erschließung 2017 Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, Erschließung 2017 0,3-0.4 35 Linie 8 T30/60 Erschließung 2017 II-III, GRZ 0,3-0,4 150 II-III; GRZ max 0,4; GFZ max 1,2 50 III; GRZ max. 0,4; GFZ max. 1,2 20 III-IV; GRZ 0,45-1,0; GFZ max. 2,7 450, MFH + DL III 150 RH/MFH III-IV, GRZ 0,4 350 Linie 3 T60 + Regional Linie 1 T10/20 Linie 2 T 20 Linie 10 T 60 Linie 3 T20 Linie 3 T20 Linie 8 T30/60 Linie 1 T10/20 Linie 1 T10/20 Linie 1 T10/20 Linie 3 T 20 Linie 6 T 20 Linie 3 T 20 Linie 3 T 20 (Linie 1 T10/20) Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, neuer Investor sofort bebaubar, bereits erschlossen, Voraussetzung Lärmschutzwand B1 sofort bebaubar, bereits erschlossen, Voraussetzung Lärmschutzwand B1, Abräumen der Altlasten Förderprogramm Stadtumbau West, Erschließung 2017 Bauleitplanverfahren in Bearbeitung, Förderprogramm Stadtumbau West, Bestandserfassung Flora/Fauna noch nicht erfolgt Bebauung erst nach Regelung Überschwemmungsgebiet möglich, Bauleitplanverfahren begonnen (Lärmschutz, Restflächen Kieselrot + Bodenplanungsgebiet beachten), Erschließungsplanung, Entwässerung Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche auf ca. 2 ha als Feldhamsterbiotop gut geeignet; konkrete Nachweise; artbezogener Ausgleich erfolgt auf rd. 1 ha Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fläche enthält keine

Wohnungsbaupotentiale Nr. Standort Brutto- Flächengröße ca. Eigentümer planungsrechtliche / städtebauliche Beurteilung B-Plan vorhanden FNP- Änd.notwendig Bebauung B-Plan (bzw. -Änd.) notwendig sonstige Hinweise Art Dichte WE ÖPNV Neues Linienkonzept + - Rahmenbedingungen, Bemerkungen Zeitraum bis 2020 = _ bis 2025 = _ ab 2025 = städtebauliche Empfehlung (aufgrund derzeit bekannter Rahmenbedingungen) Artenschutzrechtliche Ausgleichsprognose ausschließlich für Teilaspekt Feldhamster 12 13 14 Mitte - HM 97 "Pieperstraße" 0,4 ha privat Einum - östlich Große Barnte 2,5 ha privat Bavenstedt - BA 178 "Nordanger" 1,4 ha privat 15 Itzum "Wasserkamp" 18-38 ha 16 17 Marienburger Höhe/Galgenberg Südfriedhof 7,5 ha Stadt Hildesheim/ privat Stadt Hildesheim Sorsum - SO 237 "Nordfeld II" 4 ha privat Planungsrecht besteht bereits MFH + Läden + Gewerbe MFH/EF H/EZH/D L (MK) IV GRZ 1,0 GFZ 3,8 40 I, GRZ 0,3 50 I-II, GRZ 0,3-0,4 25 I-III, GRZ 0,4 230-500 I-II, GRZ 0,3-0,4 100 I-II, GRZ 0,3-0,4 60 Linie 5 T 20 Linie 6 T 20 Linie 3 T60 + Regional Linie 4 T60 Linie 7 T30/60+ Regional Linie 1 T10/20 Linie 4 T10 Linie 10 T60 Linie 1 T10/20 Linie 4 T10 Linie 10 T60 Linie 8 T30/60 bereits erschlossen, sofort bebaubar Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Artenschutz Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Artenschutz, Bodenfunktionen sehr hochwertig daher hohe Anforderungen an den Ausgleich (wertvollste Böden), grundsätzlich mögl., ggf. Alternativen prüfen Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Archäologie, Artenschutz Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Archäologie, Artenschutz Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Archäologie, Artenschutz Fläche enthält keine Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 1,25 ha Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 0,7 ha Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine ; Einzelnachweis liegt jedoch vor; Klärung GOF Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine ; Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 1,5 ha 18 19 Neuhof "Großer Kamp II" 7,5 ha Klosterkam mer Mitte - HM 243 "Güterbahnhof" 2,5 ha privat I, GRZ 0,3 100 MFH (MI) III 150 Linie 3 T20 Linie 3 T20 Linie 1 T10/20 Verlagerung Kleingartenanlage, Bauleitplanleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Artenschutz Altlasten (punktuelle Belastungen bekannt), Schallschutz, Bauleitplanung erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung Fläche enthält keine Fläche enthält keine Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung, Stand Mai 2017, Seite 2 von 27

Wohnungsbaupotentiale Nr. Standort Brutto- Flächengröße ca. Eigentümer planungsrechtliche / städtebauliche Beurteilung B-Plan vorhanden FNP- Änd.notwendig Bebauung B-Plan (bzw. -Änd.) notwendig sonstige Hinweise Art Dichte WE ÖPNV Neues Linienkonzept + - Rahmenbedingungen, Bemerkungen Zeitraum bis 2020 = _ bis 2025 = _ ab 2025 = städtebauliche Empfehlung (aufgrund derzeit bekannter Rahmenbedingungen) Artenschutzrechtliche Ausgleichsprognose ausschließlich für Teilaspekt Feldhamster 20 Mitte - "Alter Markt" 0,3 ha Weinhagen - Stiftung Blockinnenbereich, derzeit Schule, VHS MFH III-IV 20 Linie 1 T10/20 Linie 2 T20 Linie 4 T10/20 Linie 5 T10/20 Linie 6 T20 PG Hildesheim (gbg/kwb) Projekt nur nach Abstimmung mit PG kommunizierbar Fläche enthält keine 21 Sorsum - "östlich der Schule" 1,4 ha Klosterkam mer I, GRZ 0,3 25 Linie 8 T30/60 Bauleitplan erforderlich, Erschließungsplanung, Entwässerung, Artenschutz Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 0,7 ha 22 Sorsum - "Süd" 9 ha Klosterkam mer / privat I, GRZ 0,3 130 Linie 8 T30/60 Bauleitplan erforderlich, Erschließungsplanung, Entwässerung, Artenschutz Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 4,0 ha 23 Neuhof - "westlich Aldi" 1 ha privat (MI) I-II, GRZ 0,3-0,4 25 Linie 3 T20 Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung, Schallschutz, hoher Erschließungsaufwand Verlängerung Dethmarstraße Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine 24 Neuhof - "Robert- Bosch-Straße" 1 ha privat I-II, GRZ 0,3-0,4 25 Linie 3 T20 Bauleitplan erforderlich, Erschließungsplanung, Entwässerung Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine 25 Neuhof - "Schwarze Riede II" 2,9 ha Klosterkam mer I, GRZ 0,3 130 Linie 3 T20 Bauleitplan erforderlich, Erschließungsplanung, Entwässerung, Artenschutz Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 1,45 ha 26 Achtum - "östlich Margaretenweg" 2,3 ha privat I, GRZ 0,3 40 Linie 3 T60 + Regional Bauleitplan erforderlich, Erschließungsplanung, Entwässerung, Artenschutz Potenzielles Feldhamsterbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsbedarf ca. 1,15 ha 27 Einum - "westlich Elbinger Straße" 0,9 ha privat I-II, GRZ 0,3-0,4 15 Linie 3 T60 + Regional Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine 28 Achtum-Uppen - "westlich Knebelweg" 0,8 ha privat I-II, GRZ 0,3-0,4 10 Regional Bauleitplan erforderlich, Entwässerung, Erschließungsplanung Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung, Stand Mai 2017, Seite 3 von 27

Wohnungsbaupotentiale Nr. Standort Brutto- Flächengröße ca. Eigentümer planungsrechtliche / städtebauliche Beurteilung B-Plan vorhanden FNP- Änd.notwendig Bebauung B-Plan (bzw. -Änd.) notwendig sonstige Hinweise Art Dichte WE ÖPNV Neues Linienkonzept + - Rahmenbedingungen, Bemerkungen Zeitraum bis 2020 = _ bis 2025 = _ ab 2025 = städtebauliche Empfehlung (aufgrund derzeit bekannter Rahmenbedingungen) Artenschutzrechtliche Ausgleichsprognose ausschließlich für Teilaspekt Feldhamster 29 Moritzberg - "Berggarten" 6,9 ha Klosterkam mer 30 Mitte - "Stulle-Areal" 0,2 ha privat ja (muss geändert werden) HW 115, derzeit festgesetzt als Kleingartenfläche Planungsrecht besteht 34 MFH + Läden + DL I-II, GRZ 0,3 100 III-VI, GRZ 0,6 30 Linie 6 T20 Linie 2 T20 Linie 4 T10/20 Linie 5 T10/20 Linie 6 T20 Linie 11 Kleingärten müssten aufgegeben bzw. verlagert werden. Ersatzfläche westlich Bockfeld im FNP gesichert, Verfahren wurde 2008 nach Anliegerprotesten und Kleingärtnerbefragung eingestellt. Nutzung aufgegeben, Grundstück kann mit/ohne vorhandene Bebauung einer vollständig neuen Nutzung zugeführt werden Fläche enthält gem. Potenzialabschätzung voraussichtlich keine Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung, Stand Mai 2017, Seite 4 von 27

Nr. 7b Standort Brutto- Flächengrö ße ca. Eigentüme r Moritzberg HW 300 "Phoenix": Schusterble ek 0,2 ha privat planungsrechtliche / städtebauliche B-Plan vorhanden FNP-Änd.not-wendig B-Plan (bzw. - Änd.) notwendig 1 Hildesheim Ost - HO 309 Am Rosenhang (Reserve) 0,3 ha privat (Diverse)

Planungsre cht besteht bereits MFH Beurteilung mögliche Bebauungs- sonstige Hinweise Art Dichte mögliche Wohneinheiten II-III; GRZ max. 0,4; GFZ max. 1,2 15 ÖPNV Neues Linienkonzept + - Linie 1 T10/20 Rahmenbe dingungen, Bemerkung en sofort bebaubar, bereits erschlossen Planungsre cht besteht bereits II, GRZ 0,3, GFZ 0,6 12 Linie 3 T60 + Regional bereits erschlossen, sofort bebaubar

Zeitraum bis 2020 = bis 2025 = Artenschutzrechtli che Ausgleichsprogno se ausschließlich für Teilaspekt Feldhamster städtebauliche Empfehlung (aufgrund derzeit bekannter Rahmenbedingungen) Fläche enthält keine Fläche enthält keine

13 Neuhof - Robert- Bosch- Straße 1 ha privat 15 Achtum - östlich Margareten weg 2,3 ha privat 17 Neuhof - Schwarze Riede II 2,9 ha Klosterkamm er 18 Sorsum - östlich der Schule 1,4 ha Klosterkamm er 19 Sorsum - Süd 9 ha Klosterkamm er / privat

24 Uppen - westlich Knebelweg 0,8 ha privat 26 Neuhof - westlich Aldi 1 ha privat 27 Einum - Westlich Elbinger Straße 0,9 ha privat

29 Einum - EN 185 "Am Dorfe" 6,3 ha Stadt Hildesheim/p rivat

ja (muss geändert werden) 32 Moritzberg - Berggarten 6,9 ha Klosterkamm er

33 Achtum - Kleegarten III 4,5 ha privat 36 Mitte - Alter Markt 0,3 ha Weinhagen - Stiftung 29 Marienburg er Höhe/Galge nberg - "Unter den Windmühle n" 8,6 ha Stadt Hildesheim und 38 weitere Eigentümer / Eigentümergemeinschaften

I-II, GRZ 0,3-0,4 25 I, GRZ 0,3 40 I, GRZ 0,3 130 I, GRZ 0,3 25 I, GRZ 0,3 130

I-II, GRZ 0,3-0,4 10 (MI) I-II, GRZ 0,3-0,4 25 Weihnachts baum-kultur I-II, GRZ 0,3-0,4 15

I-II, GRZ 0,3-0,4 105

HW 115, derzeit festgesetzt als Kleingartenf läche I-II, GRZ 0,3 100

I-II, GRZ 0,3 60 Blockinnenb ereich, derzeit Schule, VHS MFH III-IV 20 Linie 1 T10/2 I-II, GRZ 0,3 120

Linie 3 T20 Linie 3 T60 + Regional p eitplan erforderlich, Erschließun gsplanung, Entwässeru p eitplan erforderlich, Erschließun gsplanung, Entwässeru enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli Feldhamste rbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsb Linie 3 T20 Bauleitplanl eitplan erforderlich, Erschließun gsplanung, Entwässeru ng, Artenschutz Potenzielles Feldhamste rbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsb edarf ca. 1,45 ha Linie 8 T30/60 Bauleitplanl eitplan erforderlich, Erschließun gsplanung, Entwässeru ng, Artenschutz Potenzielles Feldhamste rbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsb edarf ca. 0,7 ha Linie 8 T30/60 Bauleitplanl eitplan erforderlich, Erschließun gsplanung, Entwässeru ng, Artenschutz Potenzielles Feldhamste rbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsb edarf ca. 4,0 ha

Regional Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung, Artenschutz Fläche enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli ch keine Feldhamste rbiotope Linie 3 T20 Linie 3 T60 + Regional Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung, Schallschut z, hoher Erschließun gsaufwand Verlängerun g Dethmarstr aße Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung, Fläche enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli ch keine Feldhamste rbiotope Fläche enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli ch keine

Linie 3 T60 + Regional Unklar ob FNP- Änderung genehmigt werden würde, Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung, Artenschutz, Bodenfunkti onen sehr hochwertig daher hohe Anforderun gen an den Ausgleich (wertvollste Böden), grundsätzlic h mögl., ggf. Alternativen prüfen Fläche als Feldhamste rhabitat bedingt geeignet; benachbart Nachweise; artbezogen er Ausgleich ca. 2,5 ha

Linie 6 T20 Kleingärten müssten aufgegeben bzw. verlagert werden. Ersatzfläch e westlich Bockfeld im FNP gesichert, Verfahren wurde 2008 nach Anliegerprot esten und Kleingärtner befragung eingestellt. Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung Fläche enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli ch keine Feldhamste rbiotope

Linie 3 T60 + Regional 20 Linie 2 T20 Linie 4 T10/20 Linie 5 T10/20 Linie 6 T20 Unklar ob FNP- Änderung genehmigt werden würde, Bauleitplanl eitplan erforderlich, Entwässeru ng, Erschließun gsplanung, Artenschutz, Bodenfunkti onen sehr hochwertig daher hohe Anforderun gen an den Ausgleich (wertvollste Böden), grundsätzlic h mögl., ggf. Alternativen prüfen PG Hildesheim (gbg/kwb) Projekt nur nach Abstimmun Potenzielles Feldhamste rbiotop; konkrete Nachweise; Ausgleichsb edarf ca. 2,25 ha Fläche enthält keine Feldhamste rbiotope Linie 3 T60 + Regional Unklar ob FNP- Änderung genehmigt werden würde, Kleingärten müssten aufgegeben werden, Fläche enthält gem. Potenzialab schätzung voraussichtli ch keine Feldhamste rbiotope