Gleichstrom/Wechselstrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleichstrom/Wechselstrom"

Transkript

1 Gleichstrom/Wechselstrom 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Definition des Widerstandes Der elektrische Widerstand R ist durch folgende Rechenbeziehung zur Spannung U und der Stromstärke I wie folgt definiert: R U I (1) Durch Umstellung der Gleichung lässt sich aus zwei gegebenen Größen die dritte berechnen. 1.2 Ohmscher Widerstand und Ohmsches Gesetz Ein ohmscher Widerstand ist ein elektrischer Widerstand, der auch als Strömungswiderstand verstanden werden kann. Wenn sich Ladungsträger durch einen Leiter bewegen, kommt es zu Stößen mit umgebenden Molekülen und Atomen, wobei deren mittlere kinetische Energie erhöht wird. Es entsteht ein Widerstandswert der materialabhängig ist, im Idealfall aber unabhängig von der Spannung, der Stromstärke und der Frequenz (bei Wechselstrom) sein sollte. Es gilt dann die Gesetzmäßigkeit U I (Ohmsches Gesetz). 1.3 Temperatuabhängigkeit und Kennlinien Der Widerstand eines Leiters ist prinzipiell von seiner Temperatur abhängig. Bei Metallen nimmt dieser mit steigender Temperatur zu, bei Halbleitermaterialien hingegen ab. Wird die Ausgangstemperatur nicht angegeben, so gilt der Wiederstand bei einer Temperatur von 20 C. Der tatsächliche Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke wird als Kennlinie bezeichnet. Gilt das ohmsche gesetzt, so ist die Kennlinie eine Gerade. 1.4 Spannungsteiler (Potentiometer) Unter einem Spannungsteiler vesteht man eine Baugruppe, die die Ausgangsspannung reduzieren soll. Befinden sich Widerstande in einer Reihenschaltung, so bleibt der Strom I gleich. Die Gesamtspannung U Ges und der Gesamtwiderstand R Ges setzen sich hingegen aus allen Teilspannungen bzw. Teilwiederstandswerten zusammen. Daraus folgt: I U R constu R U R (2) Bei dem rechtem Stromkreis ist ein sogenannter Belastungswiderstand hinzu gekommen (belasteter Spannungsteiler), wodurch die Gesetzmäßigkeiten von der Reihenschaltung hier nicht mehr gelten. Es entsteht eine Parallelschaltung, wodurch folgendes für den Teil- und Gesamtwiderstand gilt: R T eil R R L R + R L (3) R Gesamt R R L R + R L + ( R) (4) 1

2 1.5 Wechselspannung und Wechselstrom 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Abbildung 1: Potentiometerschaltung ohne (links) und mit Belastungswiderstand R L (rechts) Als Spannungsverhälnis gilt analog zu (3): U Für den Fall R 0 oder R ergeben sich U 1.5 Wechselspannung und Wechselstrom R + R ( R) R L (5) 0 bzw. U Wechselspannung ist eine periodische Spannung in Form einer Sinuskurve: 1, genau wie im unbelasteten Fall. U sin(ω t) (6) U sin(2 π f t) (7) Dabei stellt die Amplitude, ω die Kreisfrequenz und t die Zeit dar. An einem Bauteil oder einer Baugruppe verursacht die Wechselspannung einen Wechselstrom, der eine Phasenverschiebung δ gegenüber der Spannung haben kann: I I 0 sin(ω (t t )) I 0 sin(ω t δ) (8) Abbildung 2: Grafische Darstellung einer sinusförmigen Wechselspannung und eines in der Phase um t verschobenen Wechselstroms In Wechselstromkreisen kann die Größe der Spannung und Stromstärke wie folgt charakterisiert werden: Amplitude Die Amplituden (, I 0 ) geben die Maxima von Spannung und Strom an. Effektivwert Das Produkt der Effektivwerte von Spannung (U eff ) und Strom (I eff ) ergibt die mittlere joulesche Wärmeleistung: P U eff I eff I 0 (9) 2 2 2

3 1.6 Wechselstromwiderstand 2 AUFGABEN Spitze-Spitze-Wert Der Spitze-Spitze-Wert ( SS ) ist die Differenz zwischen größtem und kleinstem Spannungswert. 1.6 Wechselstromwiderstand Der Wechselstromwiederstand Z (auch Scheinwiderstand oder Impedanz) ist das erhältnis der Amplitude von Spannung und Strom und ist wie folgt definiert: Z U ( 0 U ) eff (10) I 0 I eff 2 Aufgaben 1. (Widerstandsmessung und Widerstandskombination): Bestimmung der Widerstandswerte zweier unbekannter Widerstände für Gleichstrom allein und in Reihen- und Parallelschaltung durch Strom-Spannungs-Messungen. Bestimmung der Widerstandswerte für Wechselstrom durch Strom-Spannungs-Messungen. Messung der Widerstandswerte im Widerstandsmessbereich eines Multimeters. ergleich der Ergebnisse untereinander und Überprüfung der Gesetze über Widerstandskombinationen. 2. (Wechselspannung und Oszilloskop): Beobachtung einer Wechselspannung mit dem Oszilloskop und Bestimmung des Scheitelwertes, des Spitzenwertes SS und der Frequenz f der Spannung. Messung des Effektivwerts U eff mit einem Multimeter und ergleich mit dem Scheitelwert. 3. (Potentiometer): Aufnahme der Kennlinie eines Spannungsteilers (Potentiometer) in unbelastetem und belastetem Zustand und ergleich mit den theoretischen Erwartungen. 3

4 3 ERSUCHSAUFBAU 3 ersuchsaufbau In den folgenden Darstellungen werden die Stromkreise für die Gleichspannungs-Messungen gezeigt. Für die Wechselspannungs-Messungen sind diese äquivalent, wobei hier noch ein Spannungsmessgerät an der Spannungsquelle hinzugeschaltet wurde. Abbildung 3: Einzelne Schaltkreise von R 1 und R 2 Abbildung 4: R 1 und R 2 in Reihe geschaltet Abbildung 5: R 1 und R 2 parallel geschaltet Abbildung 6: Potentiometerschaltung ohne und mit Belastungswiderstand 4

5 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG 4 Geräte und Materialien Für den ersuch verwendeten wir folgende Geräte: Oszilloskop HAMEG (203-7) Netzgerät Philips PE 1509 oltcraft 200mA Digitalmultimeter oltcraft C 230 Funktionsgenerator 10-Gang-Drehpotentiometer, R 1kΩ Schaltbrett mit zwei unbekannten Widerständen R 1 und R 2 einem Belastungswiderstand R L Gerät Oszilloskop Digitalmultimeter Drehpotentiometer Fehler X-Achse: 5%, Y-Achse: 3%, Ablesefehler: ±0, 2cm DC: U: 0, 8% + 1d I: 1, 2% + 3d AC: U: 1, 2% + 5d I: 3, 0% + 5d 5 Skalenteile 5Ω Tabelle 1: Messfehler in der Übersicht 5 ersuchsdurchführung 5.1 Aufgabe 1 Bevor wir mit dem ersuch begonnen haben, haben wir die Widerstände gemessen: R 1 R 2 R L R 1 und R 2 in Reihe R 1 und R 2 parallel 2, 168kΩ 1, 082kΩ 0, 3245kΩ 3, 250kΩ 0, 721kΩ Tabelle 2: Überblick der Widerstände Nun haben wir die Widerstände R 1 und R 2 an die Gleichspannungsquelle angeschlossen und die Stromstärke gemessen. Die Spannung wurde dabei im Bereich von 0 bis 10 verändert. In der folgenden Tabelle steht R 1 2 für die Reihenschaltung, R 1 2 für die Parallelschaltung von R 1 und R 2. Das Messgerät hat einen Fehler bei der Messung der Stromstärke von 1, 2% + 3d, d.h. in unserem Fall 1, 2% + 0, 03. Da wir nur ein funktionstüchtiges Multimeter zur Hand hatten, räumen wir einen Ablesefehler bei der Einstellung der Spannung am Netzgerät von ±0, 05 ein. 5

6 5.2 Aufgabe 2 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG U in I R1 in ma I R2 in ma I R1 2 in ma I R1 2 in ma , 00 ± 0, 05 0, 49 ± 0, 04 0, 98 ± 0, 04 0, 29 ± 0, 03 1, 31 ± 0, 05 2, 00 ± 0, 05 0, 93 ± 0, 04 1, 86 ± 0, 05 0, 64 ± 0, 04 2, 77 ± 0, 06 3, 00 ± 0, 05 1, 43 ± 0, 05 2, 88 ± 0, 06 0, 97 ± 0, 04 4, 17 ± 0, 08 4, 00 ± 0, 05 1, 93 ± 0, 05 3, 86 ± 0, 08 1, 28 ± 0, 05 5, 68 ± 0, 10 5, 00 ± 0, 05 2, 42 ± 0, 06 4, 84 ± 0, 09 1, 58 ± 0, 05 7, 00 ± 0, 11 6, 00 ± 0, 05 2, 90 ± 0, 06 5, 80 ± 0, 10 1, 91 ± 0, 05 8, 72 ± 0, 13 7, 00 ± 0, 05 3, 43 ± 0, 07 6, 86 ± 0, 11 2, 24 ± 0, 06 10, 02 ± 0, 15 8, 00 ± 0, 05 3, 91 ± 0, 08 7, 83 ± 0, 12 2, 59 ± 0, 06 11, 10 ± 0, 16 9, 00 ± 0, 05 4, 31 ± 0, 08 8, 63 ± 0, 13 2, 90 ± 0, 06 13, 12 ± 0, 19 10, 00 ± 0, 05 4, 84 ± 0, 09 9, 67 ± 0, 15 3, 21 ± 0, 07 14, 40 ± 0, 20 Tabelle 3: Messwerte Gleichspannung Diesen ersuch haben wir anschließend mit einer Wechselspannungsquelle bei einer Frequenz von f (75, 0±0, 1)Hz durchgeführt. Bei der Einstellung der Spannung, hatten wir eine Schwankung von 0,02. Hinzu kommt der Fehler des Messgerätes, der bei 1, 2%+5d liegt, also insgesamt: 1, 2%+0, 05 +0, 02 U in I R1 in ma I R2 in ma I R1 2 in ma I R1 2 in ma , 00 ± 0, 08 0, 45 ± 0, 06 0, 90 ± 0, 08 0, 29 ± 0, 06 1, 42 ± 0, 09 2, 00 ± 0, 09 0, 93 ± 0, 08 1, 84 ± 0, 11 0, 61 ± 0, 07 2, 84 ± 0, 14 3, 00 ± 0, 11 1, 38 ± 0, 09 2, 72 ± 0, 13 0, 91 ± 0, 08 4, 11 ± 0, 17 4, 00 ± 0, 12 1, 89 ± 0, 11 3, 71 ± 0, 16 1, 23 ± 0, 09 5, 62 ± 0, 22 5, 00 ± 0, 13 2, 31 ± 0, 12 4, 54 ± 0, 19 1, 53 ± 0, 10 7, 01 ± 0, 26 6, 00 ± 0, 14 2, 85 ± 0, 14 5, 59 ± 0, 22 1, 85 ± 0, 11 8, 40 ± 0, 30 7, 00 ± 0, 15 3, 26 ± 0, 15 6, 39 ± 0, 24 2, 17 ± 0, 12 9, 84 ± 0, 35 Tabelle 4: Messwerte Wechselspannung 5.2 Aufgabe 2 Bei diesem ersuch haben wir die Wechselspannungsquelle (weiterhin f (75, 0 ± 0, 1Hz) an das Oszilloskop angeschlossen. Um nun die Periodendauer T, die Amplitude und den Spitze-Spitze- Wert SS ablesen zu können, haben wir die Skalierung des Oszilloskops derart eingestellt, dass die Funktionskurve größtmöglich dargestellt wurde, um die Ablesefehler möglichst gering zu halten. Dies haben wir bei der Einstellung der X-Achse von 1cm 2ms und bei der Y-Achse von 1cm 0,5 erreicht (siehe Messprotokoll). Weiterhin haben wir den Effektivwert U eff mithilfe des Multimeters bestimmt. Folgende Werte wurden ermittelt: Charakterisierung Werte Periodendauer T (15 ± (0, 4 + 0, 75))ms (15 ± 2)ms Spitze-Spitze-Wert SS (3, 4 ± (0, 1 + 0, 102)) (3, 4 ± 0, 2) Amplitude (1, 7 ± (0, 1 + 0, 051)) (1, 7 ± 0, 2) Effektivwert U eff (1, 118 ± (0, , )) (1, 12 ± 0, 02) Tabelle 5: Ermittelte Werte am Oszilloskop In den Messwerten wurde der Ablesefehler aus der Geräteübersicht von 0,2cm berücksichtigt und in die jeweilige Einheit umgerechnet. Bei einer Einstellung der Y-Achse von 1cm 0,5 entspricht dies 6

7 5.3 Aufgabe 3 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG bei SS und jeweils 0,1. Bei der Periodendauer T entspricht der Ablesefehler 0,4ms (Einstellung der X-Achse: 1cm 2ms). Außerdem wurde der Fehler vom Oszilloskop hinzuaddiert, der zusätzlich 5% auf der X-Achse und 3% auf der Y-Achse vom Messwert beträgt. Da der Effektivwert U eff mit einem Multimeter gemessen wurde, ergibt sich hier ein Fehler bei Wechselspannung von 1,2% + 5d. 5.3 Aufgabe 3 Für Aufgabe 3 haben wir nun einen Aufbau gemäß Abbildung 1 vorgenommen und die Gleichspannungsquelle auf 10 gestellt. Nun haben wir die Spannungsabfälle in Abhängigkeit von der Einstellung des Potentiometers aufgenommen. Dies haben wir einmal ohne und einmal mit dem Belastungswiderstand R L durchgeführt. In der folgenden Tabelle stehen die Werte in der ersten Spalte für die Markierung auf dem Potentiometer (s 0 steht für einen Potentiometerwiderstand von 0Ω, s 10 für 1kΩ). Die Eingangsspannung haben wir auf 10 eingestellt. Das Messgerät hat einen Fehler von 0, 8% + 1d, d.h. 0, 8% + 0, 001. Der Fehler der Eingangsspannung liegt bei 0, 8% + 0, 1 also 0, 8 + 0, 1 0, 9. Ohne Belastungswiderstand Mit Belastungswiderstand s R/ U ohnerl U ohnerl / U mitrl U mitrl / 0 0, 03 ± 0, 003 0, 252 ± 0, 003 0, 03 ± 0, 003 0, 234 ± 0, 003 0, 02 ± 0, , 13 ± 0, 02 1, 268 ± 0, 012 0, 13 ± 0, 02 0, 949 ± 0, 009 0, 09 ± 0, , 23 ± 0, 03 2, 271 ± 0, 020 0, 23 ± 0, 03 1, 482 ± 0, 013 0, 15 ± 0, , 33 ± 0, 04 3, 274 ± 0, 028 0, 33 ± 0, 04 1, 962 ± 0, 017 0, 20 ± 0, , 43 ± 0, 05 4, 270 ± 0, 036 0, 43 ± 0, 05 2, 450 ± 0, 021 0, 25 ± 0, , 53 ± 0, 06 5, 280 ± 0, 044 0, 53 ± 0, 06 3, 003 ± 0, 025 0, 30 ± 0, , 63 ± 0, 07 6, 290 ± 0, 052 0, 63 ± 0, 07 3, 666 ± 0, 030 0, 37 ± 0, , 73 ± 0, 08 7, 290 ± 0, 060 0, 73 ± 0, 08 4, 520 ± 0, 037 0, 45 ± 0, , 83 ± 0, 09 8, 310 ± 0, 068 0, 83 ± 0, 09 5, 750 ± 0, 047 0, 58 ± 0, , 9 ± 0, 1 9, 320 ± 0, 076 0, 9 ± 0, 1 7, 670 ± 0, 062 0, 77 ± 0, , 0 ± 0, 1 10, 080 ± 0, 082 1, 0 ± 0, 1 10, 070 ± 0, 082 1, 0 ± 0, 1 Tabelle 6: Experimentelle Spannungsabfälle am Potentiometer Exemplarische Rechnungen für s 0 Fehlerrechnung U ohnerl 0, 252 0, δ U ohner L δu ohnerl + δ U ohner L U ohner L ( UohneRL + U ohnerl ( 0, 003 0, , 9 10 Die Rechnung mit dem Belastungswiderstand geschieht analog. ) UohneR L ) 0, 252 0, Um die Werte vergleichen zu können, berechnen wir die theoretischen Werte von U ohner L U mitrl mit folgender Formel aus dem Skript: mit (2) und 7

8 5.3 Aufgabe 3 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG U ohnerl R U mitrl R 1 + R (1 R ) R L Hierbei ist R L der Belastungswiderstand von 324, 5Ω. Der Gesamtwiderstand beträgt hier (1000 ± 5)Ω. 8

9 5.3 Aufgabe 3 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Ohne Belastungswiderstand Mit Belastungswiderstand s R in Ω R/ U/ U/ 0 0 ± 5 0, 0 ± 0, 0 0, 0 ± 0, 0 0, 0 ± 0, ± 5 0, 1 ± 0, 006 0, 1 ± 0, 006 0, 078 ± 0, ± 5 0, 2 ± 0, 006 0, 2 ± 0, 006 0, 13 ± 0, ± 5 0, 3 ± 0, 007 0, 3 ± 0, 007 0, 18 ± 0, ± 5 0, 4 ± 0, 007 0, 4 ± 0, 007 0, 23 ± 0, ± 5 0, 5 ± 0, 008 0, 5 ± 0, 008 0, 28 ± 0, ± 5 0, 6 ± 0, 008 0, 6 ± 0, 008 0, 34 ± 0, ± 5 0, 7 ± 0, 009 0, 7 ± 0, 009 0, 42 ± 0, ± 5 0, 8 ± 0, 009 0, 8 ± 0, 009 0, 54 ± 0, ± 5 0, 9 ± 0, 01 0, 9 ± 0, 01 0, 70 ± 0, ± 5 1, 0 ± 0, 01 1, 0 ± 0, 01 1, 0 ± 0, 04 Exemplarische Rechnung für s 1 Rechnung ohne Belastungswiderstand Fehlerrechnung Tabelle 7: Theoretische Spannungsabfälle am Potentiometer U R 100Ω 1000Ω 0, 1 Rechnung mit Belastungswiderstand δ R δr + δ R ( R R + R ( U mitrl U mitrl ) R ) R 1 + R (1 R ) , R L ( ) ,5 0, 078 Fehlerrechnung Da wir uns den Fehler des Lastwiderstandes nicht notiert haben, können wir leider nur einen Fehler von 0Ω annehmen... δ U mitr L δr + δ + δr + δ + δr + δ + δr + δr L δ U mitr L U mitr L U mitr L 4 δr + 3 δ + δr L ( 4 R R L R ( , 5 R L ) ) R 1 + R (1 R ) R L ( ) ,5 0, 014 9

10 6 AUSWERTUNG 6 Auswertung 6.1 Aufgabe 1 Wir haben nun die Messwerte aus Tabelle 3 grafisch dargestellt (siehe Anhang I - III). In der folgenden Übersicht sind die Punkte der Steigungsdreiecke aus den Digrammen zu finden: Diagramm R 1 Diagramm R 2 R 1, R 2 in Reihe R 1, R 2 parallel Grenzgerade P 1 (7; 3, 5) P 5 (5, 3; 5, 2) P 9 (1; 0, 3) P 13 (1; 1, 3) P 2 (8; 4) P 6 (7, 3; 7, 1) P 10 (10; 3, 25) P 14 (7; 10, 1) Ausgleichsgerade P 3 (8, 3; 4) P 7 (1; 1) P 11 (4; 1, 3) P 15 (6, 5; 9, 2) P 4 (9, 3; 4, 5) P 8 (4; 3, 9) P 12 (9; 2, 9) P 16 (8; 11, 3) Tabelle 8: Abgelesene Punkte aus den Diagrammen (Anhang I-II); X-Koord. in, Y-Koord. in ma Wir berechnen nun den Anstieg der Grenzgeraden und Ausgleichsgeraden wie folgt: Ausgleichsgerade Grenzgerade m R1Aus y 4 y 3 4, 5mA 4mA 0, 50 ma x 4 x 3 9, 3 8, 3 m R2Aus y 8 y 7 3, 9 1 0, 97mA x 8 x m R1 2Aus y 12 y 11 x 12 x 11 m R1 2Aus y 16 y 15 x 16 x 15 2, 9 1, 3 0, 32 ma , 3 9, 2 8 6, 5 1, 40 ma m R1Grenz y 2 y 1 4 3, 5 0, 50mA x 2 x m R2Grenz y 6 y 5 7, 1 5, 2 0, 95mA x 6 x 5 7, 3 5, 3 m R1 2Grenz y 10 y 9 x 10 x 9 m R1 2Grenz y 14 y 13 x 14 x 13 3, 25 0, 3 0, 327 ma , 1 1, 3 1, 46 ma 7 1 Das Ergebnis ist die Ausgleichsgerade und der Fehler die Differenz zwischen Ausgleichs- und Grenzgerade. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 zusammengefasst. Wie man an der Einheit erkennt, ist die Steigung m nicht Wert des Widerstandes, sondern der Reziprok. Den Widerstandswert bestimmen wir, indem wir den Kehrwert bilden. In der folgenden Rechnung wurde dies exemplarisch mit den Werten von m R2 durchgeführt: Fehlerrechnung R2 1 m R2 1 0, 97 ma δr2 δm R2 R2 m R2 1 m R2 m R2 m R2 m 2 R2 1, 031kΩ 0, 02 0, 022kΩ 0, 972 Analog gehen wir jetzt mit R 1, sowie mit der Reihen- und Parallelschaltung vor. Wir erhalten folgende Ergebnisse: 10

11 6.1 Aufgabe 1 6 AUSWERTUNG Steigung m in ma Widerstand R in kω Ergebnis R in kω R 1 m R1 0, 5 ± 0, 0 2 ± 0 2 ± 0 R 2 m R2 0, 97 ± 0, 02 1, 031 ± 0, 022 1, 03 ± 0, 03 R 1 und R 2 in Reihe m R1 2 0, 3200 ± 0, , 125 ± 0, 076 3, 13 ± 0, 08 R 1 und R 2 parallel m R1 2 1, 4 ± 0, 067 0, 714 ± 0, 034 0, 71 ± 0, 04 Tabelle 9: Ermittelte Widerstände aus Ausgleichs- und Grenzgerade Nun folgt die Auswertung für R 1 mit einer Wechselspannungsquelle. Die Punkte aus der folgenden Tabelle stammen aus dem R 1 -Diagramm aus Anhang III: Diagramm R 1 Grenzgerade P 17 (5; 2, 4) P 18 (7; 3, 35) Ausgleichsgerade P 19 (3, 2; 1, 5) P 20 (6, 4; 3) Tabelle 10: Abgelesene Punkte aus dem Diagramm R 1 (Anhang III); X-Koord. in, Y-Koord. in ma Wir berechnen nun den Anstieg der Grenzgeraden und Ausgleichsgeraden wie folgt: Ausgleichsgerade Grenzgerade m R1Aus y 20 y , 5 0, 47mA x 20 x 19 6, 4 3, 2 m R1Grenz y 20 y 19 3, 35 2, 4 0, 48 ma x 20 x Wir erhalten als Teilergebnis für die Steigung m R1 0, 47 ± 0, 01. Um den Widerstand zu erhalten, berechnen wir den Kehrwert der Steigung: Fehlerrechnung R1 1 m R1 1 0, 47 ma 2, 13kΩ δr1 δm R1 R1 m R1 1 m R1 m R1 m R1 m 2 R1 0, 01 0, 46kΩ 0, 472 Wir erhalten als Widerstandswert für R1 bei einer Wechselspannungsquelle das Ergebnis R 1 (2, 1 ± 0, 5)kΩ. 11

12 6.2 Aufgabe 2 7 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 6.2 Aufgabe 2 Mithilfe der Periodendauer T (15 ± 2)ms (siehe Tabelle 4) berechnen wir die Frequenz, um diese später mit der vom Messgerät angezeigten Frequenz zu vergleichen: Fehlerrechnung: δf δt Wir erhalten als Ergebnis: f (67 ± 9)Hz f 1 T 1 66, 7Hz 0, 015s f T T 1 T T 0, 002s T 2 0, , 9Hz s2 Jetzt berechnen wir den Effektivwert U eff mit der Formel: U eff 2 1, 7 2 1, 20 Fehlerrechnung: δu eff δ U eff 0, 2 1, 7 U0 2 1, 7 2 0, 14 Wir erhalten als Ergebnis: U eff (1, 2 ± 0, 2) 6.3 Aufgabe 3 Für die Auswertung von Aufgabe 3 ziehen wir unsere Zeichnung, welche den belasteten und unbelasteten Fall vergleicht, in Betracht. Wir sehen, dass die von uns ermittelten Werte den theoretisch errechneten sehr nahe kommen und allesamt in einem akzeptablen Fehlerintervall liegen. Auffällig ist, dass alle Werte leicht über der theoretischen Kurve liegen. Wir gehen davon aus, dass diese Abweichung durch die manuelle Einstellung der Geräte sowie die variierende Frequenz der Wechselspannung zustande kamen. 7 Zusammenfassung und Diskussion Aufgabe 1 behandelte Strommessungen bei eingestellter Spannung, aus den Wertepaaren sollten dann die Widerstände errechnet und mit den vorher gemessenen verglichen werden. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis: Wir sehen, dass sich alle unserer berechneten Werte im einfachen bis zweifachen Fehlerintervall liegen und daher mit den gemessenen sehr verträglich sind. An dieser Stelle wollen wir erwähnen, dass die grafische Auswertung sehr schwierig war, da durch die minimalen Fehlerbalken sich die Steigungen der Ausgleichs- und Grenzgerade kaum unterscheiden und deshalb der ermittelte Fehler sehr gering ausfiel. Außerdem fällt in die grafische Auswertung kein Ablesefehler (siehe dazu im Testat). 12

13 Widerstand gemessen grafisch ermittelt R 1 2, 168kΩ 2, 0 ± 0, 0kΩ R 2 1, 082kΩ 1, 03 ± 0, 03kΩ R 1 und R 2 in Reihe 3, 250kΩ 3, 13 ± 0, 08kΩ R 1 und R 2 parallel 0, 721kΩ 0, 71 ± 0, 04kΩ Tabelle 11: Überblick der Widerstände Charakterisierung 7 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION Werte Periodendauer T (15 ± 2)ms Spitze-Spitze-Wert SS (3, 4 ± 0, 2) Amplitude (1, 7 ± 0, 2) Effektivwert U eff (1, 12 ± 0, 02) Tabelle 12: Ermittelte Werte am Oszilloskop In Aufgabe 2 haben wir nun eine Wechselspannung angelegt und folgende Werte ermittelt: Der theoretisch errechnete Effektivwert U eff beträgt: U eff (1, 2 ± 0, 2). Dies stimmt mit dem gemessenen Wert von (1, 12 ± 0, 02) sehr gut überein. Auch unsere rechnerische Überprüfung der Frequenz liegt mit f (67 ± 9)Hz dem echten Wert von 75 Hz im einfachen Fehlerintervall recht nahe. In Aufgabe 3 ging es nun um die Aufnahme von Kennlinien eines Potentiometers in belastetem und unbelasteten Zustand. Hinzu kam ein ergleich unserer ersuchsergebnisse mit den theoretisch erwarteten Werten. Wir haben ein erhältnis von Ausgangsspannung und abgenommener Spannung aufgestellt und diese dem erhältnis des Gesamtwiderstands und des partiellen Widerstands, den wir durch das Potentiometer einstellen konnten, gegenübergestellt. Unsere Werte lagen allesamt in einem verträglichen Fehlerintervall, weswegen unsere Kennlinien den theoretischen Kurven sehr nahe kommen. 13

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Spannungen und Ströme

Spannungen und Ströme niversität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik orname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Spannungen und Ströme ersuch Nr. 1 orkenntnisse: Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Mit diesem Versuch sollen Sie in die Messung elektrischer Grundgrößen

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Messung von Spannung und Strömen

Messung von Spannung und Strömen Basismodul-Versuch 2 BM-2-1 Messung von Spannung und Strömen 1 Vorbereitung llgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre, insbesondere Punkt 7 ufbau eines Drehspulmesswerks Lit.: WLCHER

Mehr

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Laborübung 1 1-1 1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Wie groß ist die angezeigte elektrische Größe in den Bildern 1 bis 6? Mit welchem relativen Messfehler muss in den sechs Ableseübungen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Vers. 3: Elektrizität 1 (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände)

Vers. 3: Elektrizität 1 (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände) Praktikum Technische Grundlagen ersuch 3 ers. 3: Elektrizität (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände) orbereitung Literatur zu den Stichworten Ohmsches Gesetz, Strom, Spannung, Leistung, Widerstandsschaltungen,

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. 14.1 Aufbau und Funktionsweise Aufbau: Vakuumröhre Elektronenstrahl Bildschirm Bildpunkt Elektronenstrahlquelle Horizontalablenkplatten

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Diese Anleitung bezieht sich auf HP 8903B Audio Analyzer und den Servogor 750 X-Y Schreiber. Mithilfe dieser Anleitung sollen Studenten in der Lage sein

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

ELEKTROTECHNISCHES PRAKTIKUM 1

ELEKTROTECHNISCHES PRAKTIKUM 1 Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik ehem. Pro. Dr.-Ing. J. Leohold ELEKTROTECHNISCHES PRAKTIKUM Einührungsversuch Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik/Inormatik Fachgebiet Fahrzeugsysteme

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr