Prinzip der Synchronmaschine SM.doc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzip der Synchronmaschine 14.1 15-00SM.doc"

Transkript

1 Prinzi der ynchronmaschine M.doc 14 ynchronmaschine Die ynchronmaschine (M) wird vor allem als Generator bei der Energieumwandlung in Kraftwerken zur Erzeugung der Drehsannung eingesetzt. Als Motor verwendet man die ynchronmaschine bei großen Leistungen, z.b. als Antrieb von Drehrohröfen. Wegen dem gegenüber Asynchronmaschinen kleineren Bauvolumen werden ynchronmaschinen kleinerer Leistung (P < 50 kw) auch für Werkzeugmaschinen eingesetzt. Auch bei Antrieben in innereien, wo mehrere mechanische unabhängige Einheiten exakt synchron laufen müssen, verwendet man die M. Bild 14.1: ynchronmaschine im Einsatz bei einem Windkraftwerk (Enercon) Bild 14.2: ynchronmotor mit chenkelolläufer (6 Polaare)

2 ynchronmaschine Die Drehzahl der ynchronmaschine ist unabhängig von der Belastung und wird nur durch die Frequenz der eisesannung an den Maschinenklemmen bestimmt. Die Maschine hat keinen chluf wie eine Asynchronmaschine. Deshalb muß zur Drehzahlverstellung die Frequenz der eisesannung mit Hilfe eines Umrichters (vergl. Bild 14.14) eingestellt werden. Bild 14.3: Werkzeugmaschine mit Umrichter und chnittbild der ermanenterregten ynchronmaschine (3 Polaare) Bild 14.4: Mikromotoren links 3 mm (RMB), rechts 1,9 mm (Faulhaber) Größere ynchronmaschinen haben einen elektrisch erregten Rotor, der von einer Gleichsannungsquelle über chleifringe oder zusätzliche rotierende Transformatoren und Gleichrichter geseist wird. Bei kleinen Maschinen ist der Elektromagnet durch einen Permanentmagnet ersetzt (Bild 14.3, Bild 14.4). Dadurch entfallen die chleifringe und die Verluste im Rotor werden kleiner. Nachteilig ist jedoch, daß man die Erregung nicht verstellen kann.

3 Prinzi der ynchronmaschine 14.3 a) b) Bild 14.5: chnittbild einer chenkelol- und Vollolmaschine a) b) Bild 14.6: chenkelol- und Vollolläufer Der tänder einer ynchronmaschine ist genau so aufgebaut wie der tänder einer Asynchronmaschine. Man unterscheidet nach der Konstruktion des Rotors zwischen der chenkelol- und der Vollolmaschine (Bild 14.5a, Bild 14.6a bzw. Bild 14.5a, Bild 14.6b). Abwandlungen der ynchronmaschine sind der chrittmotor und die Reluktanzmaschine. Reluktanzmaschinen sind chenkelolmaschinen ohne Erregerwicklung oder Permanentmagnete. Ihre Wirkungsweise resultiert auf der magnetischen Unsymmetrie des Rotors Prinzi der ynchronmaschine Die Wirkungsweise der ynchronmaschine beruht darauf, daß das im tänder umlaufende Drehfeld versucht, den magnetisierten Rotor mitzunehmen. Das umlaufende Drehfeld wird wie bei der Asynchronmaschine durch die dreihasige Wicklung

4 ynchronmaschine erzeugt. Es bilden sich zwei Pole (=1 Polaar) aus, wenn im tänder 3 Wicklungen vorhanden sind. Bringt man im tänder der Maschine 3 Wicklungen gleichverteilt am Umfang an, dann ist auch entsrechend der Rotor mit 2 Pole auszustatten. Der Rotor bewegt sich um 1/ des gesamten mechanischen Umfangs weiter, wenn der elektrische Winkel sich um 2 π ändert. Die mechanische synchrone Winkelgeschwindigkeit Ω ist daher wie bei der Asynchronmaschine s ω Ω s =. (14.1) Die synchrone Drehzahl n s erhält man daraus zu Ωs ω f ns = = =. (14.2) 2π 2π Bei verschiedenen Polaarzahlen ergeben sich die folgenden synchronen Drehzahlen: n s /min Zur Umkehr der Drehrichtung sind zwei beliebige Leiteranschlüsse des Drehstromnetzes an den Maschinenklemmen zu vertauschen. In Ka. 7 haben wir gesehen, daß in den drei Durchmessersulen R, und T, die um jeweils 120 räumlich gegeneinander versetzt sind, bei Drehung des Rotors sinusförmige annungen erzeugt werden. Da die Maschine symmetrisch angenommen wird, kann man beisielsweise für die annung am trang 1 den komlexen Effektivwert einführen. Weil diese annung roortional zur magnetischen Erregung ist, bezeichnet man diese annung als Polradsannung U bzw. komlex U. Im Leerlauf der erregten Maschine kann man diese annung an den Klemmen der Maschine messen. Der Betrag der Polradsannung ist unter der Voraussetzung eines linearen Eisenkreises roortional zum Erregerstrom I f und zur Winkelgeschwindigkeit Ω s des Rotors, sodaß mit der Konstanten k für diese annung gilt: U = k I Ω f s (14.3) Ist die Polradsannung U größer als die Klemmensannung U, so sricht man von einer übererregten Maschine; ist sie kleiner, von einer untererregten (siehe Kreisbogen in Bild 14.7). Falls die Maschine einen Rotor mit Permanentmagneten besitzt, kann man I f als konstant annehmen. Die Zustände über- bzw. untererregt lassen sich in diesem Fall nur durch eine Drehzahländerung bzw. durch Anheben oder Absenken der tändersannung U erreichen. Die tänderwicklungen lassen sich durch einen ohmschen Widerstand U und eine Induktivität L beschreiben. Da bei großen Generatoren der ohmsche Widerstand gegenüber dem Blindwiderstand ω L klein ist, wird der ohmsche Widerstand R bei der weiteren Betrachtung vernachlässigt.

5 Prinzi der ynchronmaschine 14.5 Damit in den tänderwicklungen ein trom I fließen kann, muß an der nunmehr verbleibenden Induktivität L eine annung auftreten. Dies ist dann der Fall, wenn sich die außen angelegte annung U von der inneren Polradsannung U P unterscheidet. Als einhasige Ersatzschaltung der Vollol-ynchronmaschine kann man daher das in Bild 14.7 dargestellte Ersatzschaltbild angeben. I U P U jωli U P U 15_4.cdr 15_4.cdr untererregt übererregt Bild 14.7: Ersatzschaltbild der Vollol-ynchronmaschine Leistung und Drehmoment der ynchronmaschine Im Folgenden sollen nun die wichtigsten Größen, nämlich das Drehmoment, sowie die Wirk- und Blindleistung, hergeleitet werden. Zur Vereinfachung der Rechnung wird ohne Einschränkung der Allgemeinheit der Zeiger für U auf die reelle Achse gelegt U = U. Die der Maschine zugeführte komlexe cheinleistung ist mit den komlexen Effektivwerten der tändersannung und des tänderstromes: = U I. (14.4) 3 Aus dem Ersatzschaltbild kann man die annungsgleichung U = jω L I + U ablesen. (14.5) Der tänderstrom I stellt sich aufgrund der annungsdifferenz zwischen Polradsannung U und tändersannung U nach folgender Beziehung ein: U U U U I = konjugiert komlex I =. (14.6)) jωl j ω L Für den annungszeiger der Polradsannung gilt mit der Vereinbarung daß U auf der reellen Achse liegt (Bild 14.7): j U = U e j bzw. konjugiert komlex U = U e. (14.7) etzt man die komlexen Effektivwerte für den trom und die Polradsannung in die Gl.(14.4) ein, wird daraus:

6 ynchronmaschine j 3 U 2 U U e 3 U 3 U U = = + jωl jωl jωl ( cos j sin ) 3 U U 3 U U U = sin + cos = P+ j Q. ωl ωl U Daraus folgt die von der Maschine aufgenommene Wirk- und Blindleistung: 3 U U P = sin ωl (14.8) 3 U U U Q = cos (14.9) ωl U Das von der Maschine entwickelte Drehmoment kann über die Leistungsbilanz bzw. mit Pmech = M Ω s leicht ermittelt werden. Mit der Annahme einer im tänder verlustlosen Maschine ( R = 0) muß die der Maschine zugeführte Leistung an der Welle als mechanische Leistung zur Verfügung stehen. Die von der Maschine benötigte Blindleistung Q endelt nur zwischen Netz und Maschine ohne mechanische Auswirkungen hin und her. Aus der Gleichheit von P= Pmech folgt: P 3 mech P U U M = = = sin, (14.10) Ω Ω Ω ωl s s s 3 U U M = sin Ω ωl s. (14.11) Das negative Vorzeichen bei der Wirkleistung P und beim Drehmoment M resultiert aus der oben gewählten Definition des troms. Da die ynchronmaschine vorwiegend als Generator eingesetzt wird, ist in vielen Literaturstellen der trom I nach dem Erzeugerzählfeilsystem gewählt, sodaß sich dort ein ositives Vorzeichen ergibt. Da wir aber bei der Gleichstrom- und Asynchronmaschine auch das Verbraucherzählfeilsystem verwendet haben, wollen wir das auch hier tun. M -π -π 2 Mot. Gen. π 2 π 15_4.cdr Bild 14.8: Drehmoment als Funktion des Polradwinkels Bild 14.8 zeigt die Abhängigkeit des inneren Drehmoments vom Polradwinkel. Befindet sich die Maschine im Leerlauf, so ist der Polradwinkel = 0. Mit wachsender

7 Prinzi der ynchronmaschine 14.7 Belastung im Motorbetrieb ( M > 0 ) verkleinert sich der Polradwinkel bis bei = 90 das maximale Drehmoment erreicht ist. Wird das außen an der Maschine angreifende Drehmoment weiter gesteigert, fällt die Maschine außer Tritt, was bedeutet, daß sie kein Drehmoment mehr liefert. Ähnlich verhält es sich im Generatorbereich, wo das Drehmoment negativ wird und der Polradwinkel bis maximal = 90 ansteigen kann. Der stabile Betrieb ist daher nur für Polradwinkel 90 << 90 möglich. Bei chenkelolmaschinen ist dieser Bereich noch weiter eingeschränkt. Bild 14.9: Wirk- und Blindleistung als Funktion des Polradwinkels bei U / U = 1,5;1;0, tationäres Betriebsverhalten der ynchronmaschine Die Betriebszustände, wie Motor- und Generatorbetrieb, lassen sich durch die Erregung, die tändersannung und die Drehzahl beeinflussen. Im Folgenden soll dabei nur der stationäre Betrieb betrachtet werden Motorbetrieb Bei Motorbetrieb ist die abgegebene Leistung P mech und die elektrisch zugeführte Leistung ositiv, er ist dadurch gekennzeichnet, daß sich der Polradwinkel im Bereich befindet. Bei Belastung steigt der Polradwinkel dem Betrag nach an. Der Betrag der Polradsannung kann nach Gl.(14.3) durch die Erregung oder die Drehzahl verändert werden. Deshalb ist es bei konstanter Drehzahl möglich, die von der ynchronmaschine aufgenommene Blindleistung einzustellen. Ist U > U, hat man den übererregten Betrieb, bei dem der tromzeiger I dem annungszeiger U voreilt. Da der Phasenwinkel ϕ < 0 ist, wirkt die Maschine ohmsch-kaazitiv am Netz. Es kann natürlich auch ein Arbeitsunkt eingestellt werden, bei dem die Maschine

8 ynchronmaschine keine Blindleistung benötigt. Bei Maschinen mit elektrischer Erregung kann dies in Abhängigkeit des Lastmoments so geschehen, daß die Blindleistung minimal wird. jωli jωli jωli U U P I ϕ 15_9.cdr U ϕ U P I 15_9.cdr I U ϕ U P a) b) c) Bild 14.10: Zeigerdiagramme bei Motorbetrieb ( < 0) a) untererregt ( ϕ > 0); b) übererregt, maximaler Wirkleistung b) übererregt ( ϕ < 0 ) Wird die Polradsannung kleiner als die Klemmensannung U, hat man den untererregten Betrieb. Dadurch wird der Phasenverschiebungswinkel ϕ > 0 und die Maschine wirkt ohmsch-induktiv. Maximale mechanische Leistung gibt die Maschine dann ab, wenn der Phasenwinkel ϕ = 0 wird (Bild 14.10b). Bei Generatorbetrieb steht der tromzeiger in Oosition zur tändersannung (Bild 14.11b). Der Anlauf einer ynchronmaschine vom tillstand n = 0 auf Nenndrehzahl kann am Netz konstanter annung nur mit Hilfseinrichtungen, die den Rotor auf die synchrone Drehzahl beschleunigen, geschehen. chaltet man eine erregte ynchronmaschine direkt ans Netz, entwickelt diese ein reines Wechselmoment mit dem Mittelwert Null, so daß die Maschine nicht beschleunigt wird. 15_9.cdr Generatorbetrieb Bei dem häufig angewendeten Generatorbetrieb wird die Maschine mechanisch angetrieben. Die Phasenverschiebung zwischen trom I und Klemmensannung U ist je nach Erregungszustand im Bereich 90 < ϕ < 270. Entsrechend zum Motorbetrieb nennt man den Betrieb übererregt, wenn die Polradsannung größer als die Klemmensannung ist.

9 Prinzi der ynchronmaschine 14.9 jωli jωli jωli U P U U P U U P U ϕ ϕ 15_9.cdr ϕ 15_9.cdr 15_9.cdr I I I a) b) c) Bild 14.11: Generatorbetrieb der ynchronmaschine (>0) a) untererregt ( 180 < ϕ < 90 ) ; b) übererregt max. Wirkleistung c) übererregt (180 <ϕ < 90 ) Phasenschieberbetrieb Wenn die ynchronmaschine keine Wirkleistung aufnimmt oder abgibt, aber trotzdem ein tänderstrom I fließt, bezeichnet man diesen Zustand als Phasenschieberbetrieb. Den Phasenschieberbetrieb kann man dadurch erzwingen, daß man das Drehmoment zu Null macht. Wegen P=0 wird dann auch =0. Man schließt dazu eine leerlaufende ynchronmaschine ans Netz an. Durch alleiniges Verstellen der Erregung läßt sich die Amlitude und die Phasenlage des troms I bezüglich der Netzsannung U einstellen. jωli U P U jωli =0 15_9.cdr U P ϕ I ϕ U =0 15_9.cdr I Bild 14.12: Zeigerdiagramm für Phasenschieberbetrieb ( P mech = 0 ) der ynchronmaschine a) untererregt, induktiv; b) übererregt, kaazitiv Der Phasenwinkel ϕ ist je nach Erregung entweder 90 oder 90. Ist die Polradsannung kleiner als die tändersannung, so ergibt sich ein Phasenwinkel ϕ = 90 und die Maschine wirkt wie eine an das Netz angeschlossene reine Induktivität, welche nur induktive Blindleistung benötigt. Ist U > 0, wird ϕ = 90 und die Maschine

10 ynchronmaschine wirkt an den Klemmen wie eine reine Kaazität. Angewendet wird der Phasenschieberbetrieb zur Komensation von Blindleistungen im Netz anstatt Kondensatoren. Faßt man die Zeigerdiagramme für alle Betriebszustände bei konstantem trombetrag I sowie konstanter annung U zusammen und betrachtet alle möglichen Phasenverschiebungswinkel 180 < ϕ < 180, so ergibt sich als Ortskurve für den trom I ein Kreis. Entsrechend bewegt sich die itze des Polrad-annungszeigers (Punkt P in Bild 14.13) auch auf einem Kreis. Vier ausgezeichnete Betriebszustände sind mit a bis c bezeichnet. Die Grenze zwischen unter- und übererregt bildet der große strichunktierte Kreisbogen. c P U P Im b ω j LI U d a a übererregt untererregt b ϕ I d Re c 15_8.cdr Bild 14.13: Zeigerdiagramm bei verschiedenen Betriebszuständen a) Motor, übererregt; b) Phasenschieberbetrieb, übererregt; c) Generator, übererregt; d) Phasenschieberbetrieb, untererregt Drehzahlsteuerung Um die Drehzahl der ynchronmaschine zu verstellen muß die tänderfrequenz verändert werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Umrichter, der aus einer Gleichsannung ein dreihasiges Drehstromsystem variabler annung und Frequenz bildet. Die übliche truktur ist analog zur teuerung der Asynchronmaschine. Zur otimalen teuerung des Drehmoments ist der tromzeiger bezüglich des Polrades maßgeblich. Deshalb ist es in der Regel notwendig die tellung des Polrades (Rotor) mit Hilfe eines Lagegebers dauernd zu messen. Die teuerung stellt dann das annungssystem bezüglich dieses Polradwinkels ein (Bild 14.14).

11 chrittmotoren L1 L2 L3 Umrichter Wechselrichter Zwischenkreis Gleichrichter M 3 Lagegeber teuerung und Regelung teuereingang (analog oder digital) 15_6.cdr Bild 14.14: Prinziielle teuerung einer (olradorientierten) ynchronmaschine 14.3 chrittmotoren chrittmotoren haben in den letzten Jahren im Bereich von Positioniersteuerungen und Koordinatenantrieben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei ist der chrittantrieb dadurch gekennzeichnet, daß sich die Welle des chrittmotors bei jedem teuerimuls um den von der Motorkonstruktion definierten Winkelschritt weiterdreht. Diese Eigenschaften erhalten die chrittmotoren durch Ihre sezielle Konstruktion: Der tator mit 2- bis 4-Phasenwicklungen besteht aus laminiertem Dynamoblech. Auch der Rotor ist aus diesem Material und Permanentmagnet-cheiben aufgebaut. tatorole und Rotor sind nach einer bestimmten geometrischen Ordnung verzahnt. Die Geometrie der Verzahnung bestimmt den chrittwinkel des Motors. Bei 1,8 chrittwinkel hat der Rotor 50 Polaare, bei 0,72 chrittwinkel entsrechend 125 Polaare. omit werden durch diese Verzahnung die Motormagnetfelder eindeutig gerichtet und gerägt. Werden nun die tatorwicklungen in einer bestimmten Reihenfolge zyklisch wiederholend erregt und dadurch umgeolt, so wird das tatormagnetfeld schrittweise gedreht. Der Rotor wird mit der Drehung des tatormagnetfeldes chritt um chritt nachgezogen. Der chrittwinkel kann elektronisch unterteilt werden (Halbschritt, Feinschritt). Aber auch ein Problem, das anderen Antriebssystemen erhebliche chwierigkeiten bereitet, lösen chrittmotoren sehr elegant: Die exakte Drehzahlsteuerung. Hierfür braucht man einem chrittmotor nur die exakte Taktfrequenz vorzugeben, die sich heute ohne chwierigkeiten quarzgenau erzeugen läßt. Mehrere Antriebe können so im exakten Gleichlauf betrieben werden. Diese elektronische Kulung ist meist genauer und oft auch reiswerter als mechanische Getriebe. Die Besonderheit eines chrittmotors liegt darin, daß eine mechanische Umdrehung in gleiche, definierte Winkelschritte aufgelöst wird und jeder chritt bzw. eine vorgewählte Anzahl chritte genau gesteuert verfahren werden kann. Das Positionieren mit einem chrittmotorantrieb ist denkbar einfach: Man muß nur so viele Imulse eingeben, wie chritte bis zum Ziel erforderlich sind. Der Nachteil ist, daß der chrittmotor bei Überlast chritte verliert. Kritisch sind also Laststöße, und auch das rasche Hochfahren des chrittmotors kann roblematisch

12 ynchronmaschine sein, besonders wenn man das Lastmoment nicht genau kennt. Man muß dann mit der Beschleunigung auf der sicheren eite bleiben und kann folglich das maximale Drehmoment nicht ausnutzen. Die zweite Einschränkung, des chrittmotors unterliegen, ist die Leistungsbegrenzung nach oben. Allerdings ist zu beobachten, daß sich diese Grenze zunehmend nach oben verschiebt. Das Problem der chrittverluste wurde vollständig gelöst. Die Ansteuerelektronik ist im Vergleich zur Ansteuerung anderer Motoren recht einfach und mit modernen Elektronikbauteilen auch relativ reiswert. Da Verlustwärme nur im tator entsteht, lassen sie sich besonders einfach kühlen. Ihre einzigen Verschleißteile sind die Lager. ie sind daher auch sehr robust. Das Drehmoment eines chrittmotors bleibt konstant vom tillstand bis zu hohen Drehzahlen. Auch stromlos erzeugt er ein recht großes Haltemoment. Dies ersart in vielen Anwendungen eine zusätzliche Motorbremse chrittmotoren werden heute hautsächlich in drei verschiedenen Ausführungen gefertigt: Permanentmagnet-chrittmotor chrittmotor mit weichmagnetischem Anker (Reluktanzrinzi) Hybrid-chrittmotor Für die Ansteuerung von chrittmotoren gibt es integrierte chaltungen (z.b. TCA 1540 von iemens), die teilweise auch einen Datenbus zum Direktanschluß an einen Mikrorechner besitzen Permanentmagnet chrittmotor Im Wesentlichen besteht der ermanenterregte chrittmotor aus mehreren unabhängigen Feldsulen, mit denen sich innerhalb des tators ein in Richtung und Amlitude veränderbares Magnetfeld erzeugen läßt (Bild 14.15). Die Feldsulen A und B werden nacheinander derart bestromt, daß sich der resultierende magnetische Fluß schrittweise am Umfang weiterbewegt. Zum Betrieb ist deshalb ein Umrichter notwendig, der im einfachsten Fall aus zwei Halbleiterschaltern bestehen kann. Man unterscheidet den uniolaren und den biolaren Betrieb. Beim uniolaren Betrieb fließt der trom nur in einer Richtung durch die Feldsulen, beim biolaren Betrieb (Bild 14.15) sind in einer Feldsule beide tromrichtungen erforderlich.

13 chrittmotoren a) b) c) d) Bild 14.15: a) Elektronische chalter zur Ansteuerung eines zweihasigen chrittmotors. b), c), d). Drei aufeinanderfolgende Läuferositionen bei einer Drehrichtung. tröme in den Rotorwicklungen. Die Läufer von chrittmotoren sind entlang des Umfangs abwechselnd mit Nord- und üdol magnetisiert. Dies kann dadurch realisiert sein, daß das Rotormaterial bereichsweise unterschiedlich magnetisiert ist oder daß weichmagnetische Eisenteile mit Zähnen eingebaut sind. Die Polaarzahl des Rotors ist in der Regel größer als die Anzahl der Feldsulen.

14 ynchronmaschine Der magnetisierte Läufer stellt sich so ein, daß der magnetische Widerstand möglichst klein ist. Dadurch tritt schon im Ruhezustand des Motors ein Haltemoment auf, das durchaus größer sein kann als das Drehmoment im chrittbetrieb. Die rinziielle Funktionsweise soll anhand des Modells von Bild mit 4 Feldsulen, die diagonal jeweils zu 2 trängen verschaltet sind (m=2) und 5 Polaaren (=5) auf dem Läufer für den biolaren Betrieb erläutert werden. Hervorgerufen durch die ositiv bestromte Feldwicklung A und die negativ bestromte Feldwicklung B (2, 3, 5 und 8 sind eingeschaltet), nimmt das resultierende magnetische Feld im tänder die durch den großen Pfeil N eingezeichnete tellung 1 zwischen den Polen ein. Der magnetisierte Läufer stellt sich auf diese Richtung so ein, daß dem üdol des tänders ein Nordol des Läufers gegenübersteht (Läuferosition I). Der Läufer ist durch den kleinen Pfeil im Rotor gekennzeichnet. Wird nun der trom in Feldwicklung B umgeschaltet (5 und 8 aus, 7 und 6 ein), so dreht sich der resultierende Fluß um 90 in mathematisch ositiver Richtung in tellung 2. Der Läufer bewegt sich dadurch um 18 weiter und nimmt die neue Position II ein. Auch in dieser tellung steht einem Nordol des tänders ein üdol des Läufers gegenüber. Für den nächsten chritt schaltet man bei weiterhin ositiver tromrichtung in Feldwicklung B den trom in der Feldwicklung A auf negativ um. Der resultierende Fluß nimmt die dargestellte Richtung 3 ein. Der Rotor dreht sich dadurch um einen weiteren chritt. In gleicher Weise wird die Position 4 angesteuert. Nach dem vierten chritt hat sich der Läufer um eine Polteilung (in diesem Beisiel um 360 / 5=72 ) weiterbewegt. Da immer beide Wicklungen bestromt sind, und der Motor einen vollständigen chritt ausführt, nennt man dies den Vollschrittbetrieb. Um die chrittweite zu reduzieren, kann man beim Halbschrittverfahren bei jedem zweiten chritt eine Wicklung unbestromt lassen. Zur Drehrichtungsumkehr kehrt man die chaltfolge um. Je mehr Zähne und Pole vorhanden sind, desto kleiner ist der chrittwinkel. Meist sind 48 bis 200 chritte ro Umdrehung erforderlich. Für den chrittwinkel δ gilt allgemein: 360 δ=, (14.12) 2 m wobei m die trangzahl im tänder und die Polaarzahl des Rotors ist. Das in Bild dargestellte Beisiel hat 2 tränge m =2 und 10 Pole, d.h. 5 Polaare =5. Der chrittwinkel δ ist deshalb δ= 18. Wenn f die chrittfrequenz (Zahl der möglichen chritte ro ekunde) des Motors ist, gilt für die Drehzahl:

15 chrittmotoren δ f n= f =. (14.13) m Da die Wicklungen eine nicht zu vernachlässigende Induktivität L haben, müssen zum Einrägen der tröme besondere Maßnahmen, z.b. mit einem Tiefsetzsteller, angewandt werden. Bedingt durch den Aufbau und die Wirkungsweise besitzen chrittmotoren Arbeitsbereiche, in denen kein einwandfreier Lauf möglich oder das verfügbare Drehmoment sehr gering ist. Diese Bereiche entstehen durch elektrische und mechanische Eigenschwingungen. Deshalb nimmt das Drehmoment mit wachsender chrittzahl ab. Bei zu großem Lastmoment kann es vorkommen, daß der Läufer sich nicht auf die vorgegebenen Flußrichtung des tänders einstellen kann. In diesem Fall können chrittfehler auftreten bzw. der Rotor vollständig wie bei einer ynchronmaschine außer Tritt fallen Reluktanz-chrittmotor Der Reluktanz-chrittmotor besteht aus einem weichmagnetischen Eisenrotor, bei dem sich Pole und Luftsalte abwechseln. Ansonsten ist der Rotor nicht magnetisiert. Ohne Ansteuerung entstehen daher auch keine Kräfte und der Rotor ist frei drehbar. Im tänder sind wie bei einer Drehstrommaschine am Umfang Wicklungen angebracht, mit denen man den Fluß weiterschalten kann. Bei den meisten Anwendungen sind die Wicklungen in zwei gleiche Teile aufgeteilt, wobei der zweite Teil dem ersten gegenüberliegt. Weil die tromrichtung keine Rolle sielt ergibt sich eine einfache Ansteuerschaltung (Bild 14.17). Wird eine Wicklung bestromt (in Bild Wicklung 1), so stellt sich der Rotor so ein, daß der mag. Widerstand minimal wird. Dies ist die in Bild 14.16a eingezeichnete tellung. Weil der Rotor nicht magnetisiert ist, könnten auch tellungen, die um 90, 180 oder 270 verdreht sind als Ausgangsstellung gelten. Im nächsten chritt wird nun 1 abgeschaltet und die um 120 gedrehte Wicklung 2 bestromt. Dadurch wird sich der Rotor um den chrittwinkel - hier δ=30 - weiterbewegen. Als nächstes wird 3 bestromt wodurch sich der Rotor um einen weiteren chritt δ=30 weiterbewegt. Bei diesem Beisiel bilden 12 chritte eine mechanische Umdrehung. Die Bedeutung der Reluktanz-chrittmotoren nimmt ab, weil man mit dem hybriden chrittmotor größere Leistung bei gleicher Baugröße erreichen kann _12RM.cdr 3 15_12RM.cdr 3 15_12RM.cdr

16 ynchronmaschine a) Ausgangsstellung b) 2 bestromt c) 3 bestromt Bild 14.16: Prinzi des chrittmotors nach dem Reluktanzrinzi (m=3; =2; δ=30 ) D 1 D 2 D 3 UZ _9RM.cdr Bild 14.17: Beisiel einer Ansteuerschaltung für den Reluktanzmotor nach Bild Die Zwischenkreissannung U Z liegt zwischen 5 und 24 V. Als chalttransistoren sind auch oft Feldeffekttransistoren eingesetzt Hybride chrittmotoren Aus der Kombination (deshalb Hybrid) des Permanenterregten und des Reluktanzrinzis entstand der Hybrid-chrittmotor. Im Rotor sind ein oder mehrere Permanentmagnete axial zwischen weichmagnetischen Polschuhen angeordnet (Bild 14.19b). Die Polschuhe sind gezahnt und jeweils ½ Zahnbreite gegeneinander versetzt. Der tator ist ebenfalls gezahnt und nimmt wie bei den anderen Tyen die Ansteuersulen auf. In der kizze nach Bild ist der Übersichtlichkeit wegen ein tatorol nur einmal gezahnt. a) b) Bild 14.18: a) Querschnitt durch einen Hybrid-chrittmotor. ichtbar sind die Wicklungen und die Zahnung der Pole b) gezahnter Rotor mit Permanentmagnet

17 chrittmotoren tator 1 N 1 N 2 15_11HM1.cdr Polschuh 1 Magnet axial Polschuh 2 15_11HM.cdr Bild 14.19: Quer- und Längsschnitt durch einen Hybrid-chrittmotor (m=2; =9; δ=10 ) 1 2 t t 15_11HM1.cdr ETI Vo Bild 14.20: tromverlauf in den Wicklungen für eine el. Periode Diese Bauart besitzt meistens nur zwei Wicklungssysteme 1 und 2, die aus mehreren Teilwicklungen bestehen können und biolar bestromt werden. Wird in Bild das aus 2 Wicklungen bestehende Teilsystem 1 ositiv bestromt, so stellt sich die dargestellte Läuferosition ein. Der nächste chritt ergibt sich, wenn die Wicklungen 2 negativ bestromt wird (Bild 14.21) N 1 1 N 1 15_11HM1.cdr 2 2 a) 2 negativ b) 1 negativ Bild 14.21: chrittfolge beim Hybrid-chrittmotor 15_11HM1.cdr

18 ynchronmaschine Bild 14.22: Hybrider chrittmotor mit 3 axialen Permanentmagneten und 10 Wicklungen im tänder (Berger Lahr) 14.4 Lineare chrittmotoren Das Prinzi des rotatorischen Motors läßt sich auch in die Ebene übertragen wenn anstatt des gezahnten Rotors eine Zahnstange eingesetzt wird. Bild und Bild 14.25). Auch hier wird immer nur eine ule bestromt. 1) Wird die Wicklung 1 mit ositiven trom geseist, so bildet sich links ein Nordol. Das elektrisch erregte Feld liegt mit dem ermanent vorhandene Feld des Magneten in reihe wodurch sich links ein starker Nordol ausbildet. Damit wirken hier Anziehungskräfte und es ergibt sich eine stabile Position der verschiebbaren Zahnstange. 2) Im nächsten chritt wird 1 ab und 2 ositiv eingeschaltet. Dadurch entsteht rechts außen ein starker üdol und die Zahnstange wird in diese Position gezogen. 3) Danach wird 2 ab- und 1 mit negativer Polarität eingeschaltet. Der Fluß des Permanentmagneten (Nordol) und der von der Wicklung addieren sich im 3. Und 4. Zahn von links. Die Zahnstange wird in diese Position gezogen. 4) Im nächsten chritt ist 1 ab- und 2 negativ eingeschaltet. Fluß des Permanentmagneten und der Wicklung 2 addieren sich im 5. Und 6. Zahn des tänders. Die Zahnstange wird nunmehr in diese Position gebracht. Dadurch ist ein vollständiger Zyklus durchlaufen.

19 Lineare chrittmotoren Bild 14.23: Prinzi linearer Hybrid-chrittmotor (m=2; =11; δ=länge/44) 1 2 Bild 14.24: tromverlauf linearer Hybrid-chrittmotor

20 ynchronmaschine a) tator b) Rotor Bild 14.25: Ausführung eines Hybrid-chrittmotor als Linearantrieb. Beachten ie die (schwer erkennbare) Verschiebung der Rotorzähne im rechten Bild um eine ½ Polteilung Eine weitere Bauart ist wie eine dreihasige ynchronmaschine aufgebaut und wird im - hier innenliegenden - tänder mit einem Drehstromsystem geseist. Die Ansteuerschaltung kommt mit 3 Zweigaaren bzw. 6 Transistoren aus (Bild 14.27). Der Rotor besteht aus einem abwechselnd mit Nord- und üdolen magnetisierten Ring, der von einer Blechscheibe gehalten wird. ämtliche zur teuerung des Motors notwendigen Komonenten sind innerhalb des Motors angebracht. Drehzahlerfassung. In die zwei mäanderförmigen Leitungen am äußeren Umfang der Motorlatine wir bei Drehung des Rotors eine annung mit der Drehfrequenz induziert. Hallsensoren zur Erfassung der Polradlage. Die drei ensoren sind in Bild rechts unten zu erkennen. teuerbaustein enthält alle zur teuerung notwendigen Komonenten und die Verarbeitung der Drehzahl und der Rotorlage. Das IC ist zur Kühlung unter einem Aluminiumstreifen angebracht.

21 Lineare chrittmotoren Bild 14.26: Dreihasiger chrittmotor mit 4 Polaaren im tänder (links) und 8 Polaaren im Rotor (rechts) Anwendung: Diskettenlaufwerk D D D U Z D2 D4 D _10M.cdr Bild 14.27: tromrichterschaltung zur eisung eines dreihasigen chrittmotors oder einer dreihasigen ynchronmaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Fachhochschule Offenburg SS WS 2002 Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Abgabetermin verlängert bis Namen Unterschrift Testat

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz. SPANNUNGSUMWANDLER Fragen, die uns häufig gestellt werden Wandeln Spannungsumwandler auch die Frequenz um? -NEIN - Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

CNC Tischfräsmaschine POSITECH Verfahrweg: X-Achse : 510 mm Y-Achse : 367 mm Z-Achse : 150 mm Maschine Betriebsbereit: Rechner mit WIN-XP, Bildschirm, Tastatur, Maus Maschinensoftware MACH3-REL67 CAM Software Sheetcam Frässpindel: ELTE

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes: Elektromagnetische Induktion Eperiment: Ergebnis: Ein Fahrraddynamo wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Er erzeugt trom (zuerst pannung). Wir zerlegen einen Dynamo. Ein Dynamo besteht aus

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/enigma_%28maschine%29

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/enigma_%28maschine%29 Die Maschine Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/enigma_%28maschine%29 Geschichte Erfinder: Arthur Scherbius (1878 1929) 9. Juli 1923 Gründung der Chiffriermaschinen-Aktiengesellschaft in Berlin war zunächst

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

6 Die Synchronmaschine

6 Die Synchronmaschine Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow 6.1.2 Prinzip 6 Die Synchronmaschine 6.1 Einführung Rotor 6.1.1 Anwendung und Einsatz Herausragende

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE Regelung einer PMSM (SPARK) für eine Windkraftanlage 1 REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE F. Turki 1 EINFÜHRUNG Alternative Stromversorgungen werden immer attraktiver und eine der saubersten

Mehr

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo Versuchsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Generator ELD MG 1.1 ELD MG 1.2 ELD MG 1.3 Die rotierende Spule Wechselstromgenerator Gleichstromgenerator 2. Motor ELD MG

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Anschauliche Versuche zur Induktion

Anschauliche Versuche zur Induktion Anschauliche Versuche zur Induktion Daniel Schwarz Anliegen Die hier vorgestellten Versuche sollen Schülerinnen und Schüler durch die Nachstellung von Alltagstechnik für das Thema Induktion motivieren.

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr