Kapitel 6. Turbulente Strömungen. [Sch99] M. Schäfer. Numerik im Maschinenbau. Springer, Berlin, 1999.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 6. Turbulente Strömungen. [Sch99] M. Schäfer. Numerik im Maschinenbau. Springer, Berlin, 1999."

Transkript

1 5.4 Alternative Formulierungen der Bewegungsgleichung [Sch99] M. Schäfer. Numerik im Maschinenbau. Springer, Berlin, [VM95] [Wes01] H. K. Versteeg and W. Malalasekera. An Introduction to Computational Fluid Dynamics The Finite Volume Method. Longman, Essex, P. Wesseling. Principles of Computational Fluid Dynamics. Springer, Berlin, Kapitel 6 Turbulente Strömungen Man unterscheidet zwischen laminaren Strömungen, die intuitiv als geordnet und regulär angesehen werden können, und turbulenten Strömungen, die oft auch als chaotisch, unregelmässig und stark fluktuierend bezeichnet werden. Den Übergang vom laminaren in den turbulenten Zustand einer Strömung bezeichnet man als Transition. In der Regel sind laminare Strömungen bei ausreichend grossen Reynoldszahlen instabil gegenüber kleinen Störungen. Diese Störungen wachsen an und führen über zunehmend kompliziertere Zwischenstadien schliesslich zum turbulenten Zustand, in dem ein intensiver Transport von Stoffen, Impuls und Energie stattfindet. Man geht im allgemeinen davon aus, dass der ausgebildete turbulente Zustand unabhängig ist von der Art, wie die Transition eingeleitet wurde. Turbulente Strömungen sind stets instationär, dreidimensional und wirbelbehaftet. Sie bilden eine Energiekaskade aus, die man sich vereinfacht so vorstellen kann, dass grössere Wirbel (engl. eddies) sukzessive Energie auf kleinere Wirbel übertragen, bis hinunter zu einer kleinsten Wirbelgrösse, auf der sie so stark von der molekularen Viskosität beeinflusst werden, dass die übertragene kinetische Energie in Wärme dissipiert wird. Die Energiequelle für diese Kaskade steckt in der antreibenden grossskaligen Strömung, z. B. der Aussenströmung einer Grenzschicht oder dem aufgeprägten Druckgradienten in einer Rohrströmung. Turbulente Strömungen weisen daher in der Regel ein breites Spektrum von Längen- und Zeitskalen auf. Die Abmessung L der grössten turbulenten Strukturen, das integrale Längenmass der Turbulenz, ist typischerweise von der Grössenordnung einer charakteristischen Abmessung des Strömungsfeldes, z. B. der Grenzschichtdicke. Die Abmessung l K der kleinsten turbulenten Bewegungen, deren kinetische Energie dissipiert wird, nennt man das Kolmogorovsche Längenmass. l K ist bei statistisch stationären Verhältnissen nur von der eingebrachten Leistung (welche in diesem Fall der Dissipationsrate entsprechen muss) und der kinematischen Viskosität des Fluids abhängig. Mittels einer Di-

2 6 Turbulente Strömungen Turbulente Strömungen mensionsanalyse, d. h. einer geeigneten Kombination der plausiblen Variablen (kinematische Viskosität ν und massenspezifische Dissipationsrate ε) kann man dann herleiten, dass ( ν 3 l K = ε ) 1 4. (6.1) Für die Verhältnisse zwischen den grössten und kleinsten Längen- und Zeitmassen in einem Turbulenzfeld gilt A B {}}{}}{{}} C { L l K Re 3/4 (6.2a) T t K Re 1/2. (6.2b) Dabei ist Re die mit dem integralen Längen- und Geschwindigkeitsmass des Turbulenzfeldes bestimmte Reynoldszahl. In Abbildung 6.1 sind experimentell gemessene Spektren E(k) der kinetischen Energie der turbulenten Fluktuationen von Grenzschichtströmungen bei grossen Reynoldszahlen gezeigt [Sad97]. Es lassen sich drei Bereiche der Wellenzahl k = 2π/λ (λ ist die Wellenlänge) voneinander unterscheiden: A: der Bereich der integralen, energietragenden Skalen, E(k)/(εν 5 ) 1/4 B: der Trägheitsbereich E(k) k 5/3, C: der Bereich der dissipativen Skalen. Eine detaillierte numerische Simulation der Turbulenz, die sogenannte Direkte Numerische Simulation oder Direct Numerical Simulation (DNS), erfordert die Auflösung aller relevanten Freiheitsgrade, das heisst die Auflösung aller Skalen bis hinein in den Dissipationsbereich, siehe Abschnitt 6.1. Es wird heute allgemein angenommen, dass turbulente Strömungen in allen Einzelheiten durch die Navier-Stokes-Gleichungen beschrieben werden. Die Komplexität turbulenter Strömungen beruht hauptsächlich auf der nichtlinearen Wechselwirkung aller Skalen miteinander infolge des nichtlinearen konvektiven Terms der Impulsgleichung. Es gibt aber einige heuristische Hinweise, dass die tatsächliche Zahl der unabhängigen Freiheitsgrade bedeutend geringer sein könnte, als man aufgrund der Spektralanalyse vermuten würde. Ein Ziel der Turbulenztheorie ist es, die relevanten Freiheitsgrade zu identifizieren und k l K Abbildung 6.1: Kolmogorovsches universelles Skalierungsgesetz für eindimensionale longitudinale Energiespektren in Grenzschichten [Sad97].

3 6.1 Direkte Numerische Simulation Turbulente Strömungen Beschreibungsmöglichkeiten von turbulenten Strömungen zu finden, die einfacher und weniger aufwendig sind als die Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen mit allen auftretenden Freiheitsgraden. Bisher existieren hierzu nur Ansätze für sehr einfache Strömungen. Oft entfernt man daher gezielt räumliche Skalen aus dem Problem, formal durch die Anwendung eines Tiefpassfilters (Grobstruktursimulation, Abschnitt 6.3), oder indem man Gleichungen für die statistischen Mittelwerte herleitet (siehe Abschnitt 6.2). Mit vereinfachenden Annahmen für die Wechselwirkung der entfernten und der verbleibenden Skalen kann man unter Zuhilfenahme von Ergebnissen aus der Turbulenztheorie oder empirischheuristisch Schliessungen für die so hergeleiteten modifizierten Navier-Stokes- Gleichungen bekommen. Das fundamentale Problem der Turbulenz, dass es keine geschlossene Theorie zur Beschreibung, und damit zur Berechnung, ihrer statistischen Eigenschaften gibt, bleibt jedoch bestehen. In den folgenden Notizen kann nur ein kurzer Abriss gegeben werden. Für weitere Informationen zur Thematik dieses Kapitels wird auf die Bücher von Pope [Pop00], Sagaut [Sag05], Durbin et al. [DR01] und Wilcox [Wil94] verwiesen. Abbildung 6.2: Momentane Isofläche der Dichte bei einer direkten numerischen Simulation (DNS) eines rechteckigen turbulenten kompressiblen Freistrahls (B. Rembold) 6.1 Direkte Numerische Simulation Der Bereich der Skalen, die in einer turbulenten Strömung existieren, hängt gemäss Gl. (6.2) stark von der Reynoldszahl der Strömung ab. Betrachtet man zum Beispiel den turbulenten Freistrahl in Abbildung 6.2, erkennt man integrale Skalen von der Grösse des Freistrahl-Umfangs, kleiner und kleiner werdende Wirbel bis hin zu kaum noch sichtbaren Skalen im Dissipationsbereich. Für Atmosphärenströmungen beobachtet man eine Variation der relevanten turbulenten Längenmasse von ca m (grosse Tiefdruckgebiete) bis ca m (kleinste Wirbel). In einer Direkten Numerischen Simulation (DNS) werden alle relevanten Skalen des Spektrums einer transitionellen oder turbulenten Strömung numerisch aufgelöst, bis hin zu den dissipativen Skalen der Grössenordnung l K. Man kann daher nach Gleichung (6.2) abschätzen, dass in einer dreidimensionalen Strömung die Anzahl der in einer DNS mitzuführenden Freiheitsgrade mit der Reynoldszahl skaliert wie (L/l K ) 3 Re 9/4. Berücksichtigt man weiterhin, dass auch alle zeitlichen Skalen aufgelöst werden müssen, so erhält man einen weiteren Faktor Re 3/4, so dass der Rechenaufwand einer DNS proportional zu Re 3 anwächst. Für wandbegrenzte Strömungen werden diese Abschätzun- gen noch ungünstiger, da sich im wandnahen Bereich die kleinsten turbulenten Skalen proportional zu ν/u τ verhalten, wobei u τ = τ w /ρ die Schubspannungsgeschwindigkeit ist und τ w die Wandschubspannung. Für Grenzschichten kann man abschätzen, dass ungefähr u τ U C f URe 1/10 gilt (C f ist der Wandreibungskoeffizient). Dies führt in einer Dimension auf eine Anzahl von Freiheitsgraden proportional zu LURe 1/10 /ν = Re 9/10, so dass der Gesamtaufwand einer instationären, dreidimensionalen Simulation im ungünstigen Fall proportional zu Re 36/10 werden kann [Pio97]. Man verwendet daher bei direkten numerischen Simulationen aus Effizienzgründen Diskretisierungsverfahren hoher Ordnung mit guten Auflösungseigenschaften. Mit solchen Verfahren kann man zumindest erreichen, dass die Proportionalitätskonstante für die obigen Abschätzungen klein ist. Geeignet sind z. B. Spektralverfahren oder Differenzenverfahren hoher (z. B. vierter bis sechster) Ordnung. Zur Illustration der Zahlenverhältnisse sei noch folgende Abschätzung erwähnt: man hat grob abgeschätzt, dass man für eine DNS der Strömung um ein Verkehrsflugzeug bei typischen stationären Flugbedingungen etwa 1300 Jahre CPU Zeit auf einem 1 TFLOPs Computer benötigen würde, um die Strömung für den Zeitraum einer (physikalischen) Sekunde zu berechnen. Derzeitige

4 6.2 Reynolds-gemittelte Gleichungen und Turbulenzmodelle Turbulente Strömungen Schätzungen sagen, dass Computer mit einer Dauerleistung von 1 PFLOPs = 10 3 TFLOPs für in der Strömungsmechanik gebräuchliche Algorithmen bis etwa 2010 verfügbar sein könnten. Für grosse DNS wendet man heute in der Forschung in manchen Fällen bis zu mehreren CPU-Monaten auf. 6.2 Reynolds-gemittelte Gleichungen und Turbulenzmodelle Die heute am weitesten verbreitete und meist auch einzige praktikable Methode zur Berechnung praxisnaher turbulenter Strömungen ist die statistische Simulation, die von den statistisch gemittelten Navier-Stokes-Gleichungen (Reynoldsaveraged Navier-Stokes equations, RANS) ausgeht. In kartesischer Tensornotation (mit Summationskonvention, siehe z.b. [Pop00]) lauten diese Gleichungen für den inkompressiblen Fall <u i > = 0, (6.3a) <u i > t + (<u i ><u j >) = 1 <p> + ( <u x iu j>)+ν 2 <u i > j (6.3b) wobei <u i >,<p> die statistischen Mittelwerte der Geschwindigkeitskomponenten und des Drucks bezeichnen. u i bezeichnet die Geschwindigkeitsfluktuationen gemäss der Aufspaltung Die Terme u i = <u i > + u i. (6.4) τ ij := <u i u j> (6.5) werden als Reynoldsspannungen oder turbulente Scheinspannungen bezeichnet und stellen weitere Unbekannte im Gleichungssystem dar, für die Schliessungsannahmen in Form eines Turbulenzmodells eingeführt werden müssen (dimensionsmässig konsistent wäre ρ<u i u j > als Spannung zu bezeichnen, jedoch vereinfacht die Definition (6.5) die Schreibweise). Turbulenzmodelle werden in [Wil94, DR01, Pop00] ausführlich behandelt. Bei den Turbulenzmodellen unterscheidet man zunächst zwei Gruppen: Wirbelzähigkeitsmodelle und Reynoldsspannungs-Modelle Wirbelzähigkeitsmodelle (eddy-viscosity models) Bei Wirbelzähigkeits-Turbulenzmodellen werden die Reynoldsspannungen direkt auf die Verformungsgeschwindigkeiten des mittleren Strömungsfeldes bezogen. In Verallgemeinerung des Newtonschen Schubspannungsansatzes für eine laminare Strömung U(y), τ/ρ = νdu/dy, macht man den Ansatz <u iu j> + δ ij 3 <u ku k> = ν T ( <ui > + <u j> ), (6.6) wobei ν T als Wirbelzähigkeit (eddy-viscosity) bezeichnet wird. Im Unterschied zur kinematischen Viskosität ν ist die Wirbelviskosität ν T keine Materialkonstante, sondern eine vom Turbulenzfeld abhängige Feldgrösse, für die wiederum heuristisch oder empirisch begründete Ansätze gemacht werden müssen. Wirbelzähigkeitsmodelle kann man weiter nach der Anzahl der zusätzlich mitgeführten Transportgleichungen klassifizieren, die für die Berechnung von ν T benutzt werden: (1) 0-Gleichungs-Turbulenzmodelle (algebraische Turbulenzmodelle): Als Beispiel sei ein einfaches, häufig benutztes algebraisches Turbulenzmodell für eine ebene Grenzschicht angegeben, das nach Baldwin und Lomax benannt ist (siehe [Wil94]). Für eine ebene (statistisch) zweidimensionale Grenzschicht mit Stromab-Profil <u 1 >(x 3 ) kann ein Mischungswegmodell nach Prandtl verwendet werden. Die Wirbelzähigkeit wird dabei wie folgt berechnet ν T = l 2 <u 1 > x 3 mit einem Mischungsweg l gemäss, (6.7) l = κx 3 (1 e x+ 3 /A), κ = (6.8) x + 3 bezeichnet den Wandabstand in den üblichen turbulenten Wandeinheiten, x + 3 = x 3u τ /ν. Die Konstante A ist vom Druckgradienten der Strömung abhängig. Für Grenzschichten ohne Druckgradient ist A = 26 eine gute Wahl. Die hier gegebene Form des Mischungswegmodells wird für den äusseren Bereich der Grenzschicht üblicherweise noch modifiziert, ν TO = αρu e δ F Kleb (x 3,δ) (6.9)

5 6.2 Reynolds-gemittelte Gleichungen und Turbulenzmodelle Turbulente Strömungen mit F Kleb = ( ( x3 ) ) , (6.10) δ wobei U e die Geschwindigkeit am Grenzschichtrand ist, δ die Grenzschichtdicke und δ die Verdrängungsdicke, und typischerweise α = gesetzt wird. (2) 1-Gleichungs-Turbulenzmodelle Bei diesen Modellen wird z.b. eine Transportgleichung für die kinetische Turbulenzenergie k = <u i u i >/2 verwendet. Ein Beispiel für ein 1-Gleichungs-Modell ist das Spalart-Allmaras-Modell, bei dem allerdings keine Transportgleichung für die Turbulenzenergie, sondern eine Transportgleichung für die Wirbelzähigkeit selbst gelöst wird [Wil94]. (3) 2-Gleichungs-Turbulenzmodelle (k-ε-modell) Bei diesen Modellen wird die Wirbelzähigkeit als Funktion von zwei Turbulenzgrössen dargestellt, für die zusätzliche Transportgleichungen zu lösen sind. Ein weitverbreitetes 2-Gleichungsmodell ist das k-ε-modell, bei dem die Wirbelzähigkeit aus der kinetischen Turbulenzenergie k und der turbulenten Energiedissipation ε berechnet wird gemäss ν T = c µ k 2 ε. (6.11) Für ausreichend grosse Reynoldszahlen lauten die (modellierten) Transportgleichungen für k und ε: Dk Dt = ( ) νt k + P k ε (6.12a) σ k Dε Dt = ( ) νt ε ε + c ε1 σ ε P k = ν T ( <ui > + <u j> k P ε 2 k c ε2 k (6.12b) ) <ui >. (6.12c) Standardwerte für die fünf Konstanten in diesem Modell sind c µ = 0.09, c ε1 = 1.44, c ε2 = 1.92, σ k = 1.0, σ ε = 1.3. (6.13) Das k-ε-modell in seiner hier angegebenen Form gilt nicht im Bereich niedriger Reynoldszahlen oder in der Nähe fester Wände, wo es modifiziert werden muss. Andere gebräuchliche 2-Gleichungsmodelle sind das k-ω-modell und das k-τ-modell, in denen anstelle der ε-gleichung eine solche für ω = ǫ/k bzw. für ein turbulentes Zeitmass τ = 1/ω = k/ǫ gelöst wird [Wil94, DR01] Reynoldsspannungs-Modelle (Second-Order Closures) Die Beschreibung des Reynoldsspannungstensors <u i u j > mit einer einzigen skalaren, isotropen Grösse ν T ist in vielen Fällen unzulänglich (z. B. in Drallströmungen oder rotierenden Strömungen). Bei Reynoldsspannungs-Modellen werden deshalb aus den Navier-Stokes-Gleichungen hergeleitete Transportgleichungen für die sechs einzelnen Komponenten der Reynoldsspannung t (<u iu j>) =... (6.14) zusammen mit den gemittelten Navier-Stokes-Gleichungen gelöst. Da in diesen Gleichungen aber wiederum unbekannte statistische Momente höherer Ordnung auftreten (Tripelkorrelationen, Druck-Scher-Korrelationen), müssen auch hier zahlreiche Schliessungsannahmen getroffen werden, die nicht unproblematisch sind. Für nähere Einzelheiten wird auf die Literatur verwiesen [Wil94, DR01]. 6.3 Grobstruktur-Simulation (Large-Eddy Simulation) Man kann die Zahl der aufzulösenden Freiheitsgrade einer turbulenten Strömung reduzieren, indem man einen Tiefpassfilter auf die Lösung u i der Navier-Stokes- Gleichungen anwendet ū i = u i (x 1,x 2,x 3) G(x 1 x 1) G(x 2 x 2) G(x 3 x 3) dx 1 dx 2 dx 3, (6.15) wobei man für den Filterkern (filter kernel) G(x x ), z. B. die Gaussfunktion 6 G(x x ) = π 2 e 6(x x ) 2 / 2 (6.16)

6 6.3 Grobstruktur-Simulation (Large-Eddy Simulation) Turbulente Strömungen oder die Funktion G(x x ) = { 1/, x x /2 0, sonst (6.17) wählt, mit als Filterweite. Für räumlich homogene Filter wie (6.16), (6.17) sind Filteroperation und Ableitungsoperationen kommutativ. Damit kann man die Navier-Stokes- Gleichungen für die gefilterte Lösung ū i herleiten ū i = 0 ū i t + ū iū j wobei der Term + 1 p = ν 2 ū i ρ x 2 j τ ij, (6.18a) (6.18b) τ ij = u i u j ū i ū j, (6.19) die Feinstrukturspannungen, d. h. die Wechselwirkung der Feinstruktur (subgridscales, SGS) mit der Grobstruktur (resolved scales) wiedergibt. Eine exakte Berechnung dieses Terms aus der Kenntnis von ū i alleine ist nicht möglich. Man benötigt vielmehr weitere Kenntnisse oder Annahmen, die dann zu sogenannten Feinstrukturmodellen (engl. subgrid-scale models) führen. Die Entwicklung und Verbesserung solcher Feinstrukturmodelle ist ein aktuelles Forschungsgebiet. Man beachte, dass die gefilterten Grössen u i (x,t) noch von Ort und Zeit abhängen und somit die Lösung der LES-Gleichungen (6.18) in der Regel wesentlich aufwendiger ist als die Lösung der RANS-Gleichungen (6.3) für die statistisch gemittelten Grössen <u i >. Einige einfache Feinstrukturmodelle sind nachfolgend dargestellt. Eine ausführliche Diskussion findet man in [Sag05]. (1) Smagorinsky-Modell [Sma63]: Ähnlich wie in Kapitel wird der Wirbelzähigkeitsansatz (engl. eddyviscosity ansatz) definiert als τ ij δ ij 3 τ kk = 2ν T Sij, (6.20) mit der Scherrate S ij = 1 2 ( ūi + ū j ). (6.21) Es existieren verschiedene Modelle für die Bestimmung der turbulenten Wirbelviskosität ν T. Für das Smagorinsky-Modell wählt man ν T = (C S ) 2 S (6.22) mit S = (2 S ij Sij ) 1/2 und der zunächst unbekannten Smagorinsky- Konstanten C S. Nimmt man ein Kolmogoroff-Spektrum mit einem k 5/3 Trägheitsbereich an, dann kann man C S abschätzen zu C S In der Praxis, insbesondere bei inhomogenen Strömungen (z. B. Grenzschichten), gibt dieses einfache Modell jedoch selten gute Ergebnisse, und C S muss dem jeweiligen Stömungstyp empirisch angepasst und in Wandnähe gedämpft werden (siehe auch Kapitel 6.2.1). (2) Dynamisches Smagorinsky-Modell [GPMC91]: Hier lässt man die Annahme fallen, dass C S räumlich und zeitlich konstant sei, verwendet aber den Wirbelzähigkeitsansatz (6.20) weiter und verbindet ihn mit dem Konzept eines dynamischen Koeffizienten. Um die dynamische Konstante C D abzuschätzen, führt man einen weiteren Filter ein mit einer grösseren Filterweite ˆ, typischerweise ˆ = 2. Man nennt diesen Filter den Testfilter. Zwischen den Grobstrukturspannungen L ij = ū i ū j ˆū iˆū j und den Feinstrukturspannungen τ ij besteht unter der Verwendung der Teststrukturspannungen T ij = û i u j ˆū iˆū j die sogenannte Germano-Identität [GPMC91] L ij = T ij ˆτ ij. (6.23) Man macht nun für die Feinstrukturspannungen und die Teststrukturspannungen denselben Ansatz τ ij δ ij 3 τ kk = 2C D 2 S S ij =: 2C D β ij (6.24a) T ij δ ij 3 T kk = 2C D ˆ 2 ˆ S ˆ Sij =: 2C D α ij. (6.24b) Damit kann man mit Hilfe der berechneten Grobstrukturspannungen L ij nach einer Kontraktion der entstehenden überbestimmten Tensorgleichungen die Konstante C D bestimmen als C D (x,t) = 1 K ij (α ij ˆβ ij ) 2 (α mn ˆβ mn )(α mn ˆβ mn ), (6.25)

7 6.3 Grobstruktur-Simulation (Large-Eddy Simulation) Turbulente Strömungen wobei K ij = L ij (δ ij /3)L kk. Grundlegende Annahme ist hierbei, dass die Testfilteroperation homogen in C D ist und derselbe Parameter C D für Teststrukturspannungen und Feinstrukturspannungen verwendet werden kann. Verglichen mit dem Smagorinsky-Modell zeigt das dynamische Modell deutlich verbesserte Ergebnisse bei inhomogenen Strömungen, benötigt aber in der Regel zusätzliche Modifikationen des Parameterfeldes C(x, t) (Mittelung in homogenen Koordinatenrichtungen, Abschneiden negativer Werte). (3) Skalen-Ähnlichkeitsmodell (scale similarity model) [BFR83]: Dieses Modell basiert auf der Annahme, dass die Wechselwirkung zwischen Feinstruktur und Grobstruktur durch die Skalen nahe der Abschneidewellenzahl des Filters dominiert wird. Spaltet man die Feinstruktur von u i ab als u i = u i ū i, so kann man die Feinstrukturkreuzspannungen modellieren als [DR01] P. A. Durbin and B. A. Pettersson Reif. Statistical Theory and Modeling for Turbulent Flows. John Wiley & Sons, Chichester, [GPMC91] M. Germano, U. Piomelli, P. Moin, and W. H. Cabot. A dynamic subgrid-scale eddy viscosity model. Phys. Fluids A, 3: , [Pio97] U. Piomelli. Introduction to the modelling of turbulence. In von Karman Institute Lecture Series von Karman Institute, [Pop00] S. B. Pope. Turbulent Flows. Cambridge University Press, [Sad97] S. G. Saddoughi. Local isotropy in complex turbulent boundary layers at high Reynolds number. J. Fluid Mech., 348: , C ij = ū i u j + ū ju i ū i u j + ū j u i (6.26) und die Feinstruktur-Reynoldsspannungen als R ij = u i u j u iu j. (6.27) Nach einigen Umformungen, der Einführung einer Proportionalitätskonstanten C B und durch Hinzufügen eines Wirbelzähigkeitsterms zur verbesserten Beschreibung der Feinstrukturdissipation erhält man folgendes Modell für die Feinstrukturspannungen τ ij δ ij 3 τ kk = C B ( ū i ū j ū i ū j δ ij 3 (ū kū k ū k ū k ) ) 2ν T Sij. (6.28) Mit C B 1 bis C B 1.1 liefert das Modell recht brauchbare Ergebnisse. Es ist aber mit ν T = 0 unzureichend dissipativ. [Sag05] [Sma63] [Wil94] P. Sagaut. Large-Eddy Simulation for Incompressible Flows. Springer, Berlin, rd edition. J. Smagorinsky. General circulation experiments with the primitive equations. Mon. Weath. Rev., 93:99 164, D. C. Wilcox. Turbulence Modeling for CFD. DCW Industries, Inc., La Cañada, California, Referenzen [BFR83] J. Bardina, J. H. Ferziger, and W. C. Reynolds. Improved turbulence models based on large eddy simulation of homogeneous, incompressible, turbulent flows. Technical Report TF-19, Dept. of Mechanical Engineering, Stanford University, Stanford, California, 1983.

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 5. Vorlesung Stefan Hickel Large-Eddy Simulation (LES) Energiekaskade E uu (ξ) E vv (ξ) E ww (ξ) ξ Stefan Hickel - Angewandte Strömungssimulation 3 Stefan Hickel

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 3. Vorlesung Stefan Hickel Reynolds Averaged Navier Stokes (RANS) Modelle Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische

Mehr

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? mit der Potentialtheorie können nur Druckverteilungen berechnet werden Auftriebskraft Die Widerstandskräfte können nicht berechnet werden. Reibungskräfte

Mehr

VORLESUNGEN. Numerische. Diplomarbeit. Strömungsmechanik Kolleg

VORLESUNGEN. Numerische. Diplomarbeit. Strömungsmechanik Kolleg VORLESUNGEN Strömungslehre 5 Angewandte Strömungsmechanik Math. Methoden der Strömungslehre 6 Numerische Strömungsmechanik 7 Trainings-Kurs 8 Diplomarbeit Strömungsmechanik Kolleg Mathematische Methoden

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 4. Vorlesung Stefan Hickel Reynolds - Averaged Navier - Stokes : RANS Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Institute of Fluid Dynamics Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Prof. Dr. Leonhard Kleiser c L. Kleiser, ETH Zürich Transition zur Turbulenz in einem drahlbehafteten Freistrahl. S. Müller,

Mehr

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung 3. Grenzschichtströmungen - 3. Grenzschichtablösung Eine Strömung ist nicht in der Lage sehr schnellen Konturänderungen zu folgen, da dies sehr hohe Beschleunigungen und daher sehr hohe Druckgradienten

Mehr

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen CAE Herbsttagung 2013 Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen Prof. Dr.-Ing. Alexander Steinmann Dr. Binde Ingenieure Design

Mehr

PTB. Zur Vergleichbarkeit von LDV-Messungen und Strömungs-Simulationen. K.Tawackolian K.Tawackolian. Einleitung.

PTB. Zur Vergleichbarkeit von LDV-Messungen und Strömungs-Simulationen. K.Tawackolian K.Tawackolian. Einleitung. PTB Zur barkeit von LDV-Messungen und Strömungs-Simulationen 24.08.2006 PTB Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 PTB Motivation Störkörpermessungen bzw. Störkörperberechnungen : Es gibt selten Durchflussmessgeräte

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

7 Turbulenz (7.1) L. L oder ausgerückt durch das Verhältnis (7.2)

7 Turbulenz (7.1) L. L oder ausgerückt durch das Verhältnis (7.2) 7 Turbulenz In einer laminaren Strömung fliessen die Flüssigkeitselemente in benachbarten Stromlinien aneinander vorbei ohne sich zu mischen. Im Gegensatz dazu hat die turbulente Strömung einen stark unregelmässigen,

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Bisher sind aus zwei Gründen ausschließlich laminare Vorgänge betrachtet worden:

Bisher sind aus zwei Gründen ausschließlich laminare Vorgänge betrachtet worden: 5.8 Grundlagen turbulenter Strömungen Technische Verbrennungsvorgänge finden bis auf äußerst wenige Ausnahmen in turbulenter Strömung statt. Bisher sind aus zwei Gründen ausschließlich laminare Vorgänge

Mehr

Transport Einführung

Transport Einführung Transport Einführung home/lehre/vl-mhs-1/inhalt/folien/vorlesung/8_transport/deckblatt.tex Seite 1 von 24. p.1/24 1. Einführung 2. Transportgleichung 3. Analytische Lösung Inhaltsverzeichnis 4. Diskretisierung

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Verbesserte Modellierung von Wandreibung und Wärmeübergang bei hochviskosen Ölen

Verbesserte Modellierung von Wandreibung und Wärmeübergang bei hochviskosen Ölen Verbesserte Modellierung von Wandreibung und Wärmeübergang bei hochviskosen Ölen Moritz Schenker TU Berlin Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Co-Autor: Dr. Andreas Spille-Kohoff CFX Berlin Software GmbH

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

Dynamische Large-Eddy Simulation turbulenter Strömungen in komplexen Geometrien

Dynamische Large-Eddy Simulation turbulenter Strömungen in komplexen Geometrien Dynamische Large-Eddy Simulation turbulenter Strömungen in komplexen Geometrien Für den Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des Grades eines

Mehr

I N T E R M I T T E N Z U N D S T R U K T U R F U N K T I O N E N

I N T E R M I T T E N Z U N D S T R U K T U R F U N K T I O N E N Lars Knapik Geophysikalisch-Meteorologisches Seminar Zusammenfassung des Vortrags vom 26.06.2008 I N T E R M I T T E N Z U N D S T R U K T U R F U N K T I O N E N Selbstähnlichkeit Um Intermittenz zu erklären

Mehr

Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben

Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben Mathematische Modelle in der Technik WS 3/4 Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben Fragen - 9:. Modellieren Sie ein örtlich eindimensionales, stationäres Wärmeleitproblem (Integralbilanzformulierung, differentielle

Mehr

EXPERIMENTELLE UND NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN AN TURBULENTEN HÜGELÜBERSTRÖMUNGEN

EXPERIMENTELLE UND NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN AN TURBULENTEN HÜGELÜBERSTRÖMUNGEN Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik 6. 8. September 2005, BTU Cottbus EXPERIMENTELLE UND NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN AN TURBULENTEN HÜGELÜBERSTRÖMUNGEN José Fernández Puga, Manfred Fallen*,

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 2. Vorlesung Stefan Hickel CFD! CFD vereinfacht das Design:» einfache aber langwierige Experimente können ersetzt werden» Es können Lösungen zu Problemen berechnet werden,

Mehr

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik Inhalt Teil I Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik 1 Einführung... 3 2 Hydromechanische Grundlagen... 7 2.1 Transportbilanz am Raumelement... 7 2.1.1 Allgemeine Transportbilanz... 7 2.1.2

Mehr

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik...

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Ergänzunsgvorlesung SoSe 2014 Dienstag 10.00-12.00 Dr. Anna Hundertmark Institut für Mathematik, AG Numerik Themen Wir werden erarbeiten: Themen Wir werden

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

3. Laminar oder turbulent?

3. Laminar oder turbulent? 3. Laminar oder turbulent? Die Reynoldszahl Stokes- Gleichung Typisch erreichbare Reynoldszahlen in der Mikrofluik Laminare Strömung Turbulente Strömung 1 Durchmesser L Dichte ρ TrägheitskraG: F ρ ρu 2

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II

Klausur Strömungsmechanik II ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 08. 08. 2014 1. Aufgabe (11 Punkte) Ein Fluid strömt über eine beheizte Platte. Die Temperatur des Fluids weit entfernt von der Platte

Mehr

Simulation von Strömung und Wärmeübergang in der Energietechnik mit OpenFOAM R

Simulation von Strömung und Wärmeübergang in der Energietechnik mit OpenFOAM R Simulation von Strömung und Wärmeübergang in der Energietechnik mit OpenFOAM R Peter Renze 1 1 Institut für Energie- und Antriebstechnik, Hochschule Ulm, Eberhard-Finckh-Str. 11, 89075 Ulm renze@hs-ulm.de

Mehr

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation 7. Tagung Industriearbeitskreis Trockeneisstrahlen Optimierung von Strahldüsen durch Simulation Produktionstechnisches Zentrum Berlin 25. November 2005 Michael Kretzschmar Gliederung Seite 2 Computational

Mehr

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Rang 2 Dyade }{{} σ, τ,... Spannungstensor Differential-Operatoren Nabla- / x Operator / y in kartesischen / Koordinaten

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 6. Teil Die Berechnung des Geschwindigkeitsfeldes

Mehr

Theoretische Biophysik - Statistische Physik

Theoretische Biophysik - Statistische Physik Theoretische Biophysik - Statistische Physik 10. Vorlesung Pawel Romanczuk Wintersemester 2018 http://lab.romanczuk.de/teaching/ 1 Brownsche Bewegung Zusammenfassung letzte VL Formulierung über Newtonsche

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti:

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti: ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 05. 08. 011 1. Aufgabe a Konti: Impuls: Energie: u x + v = 0 ρ u u x + v u ρ c p u T x + v T = η u = λ T dimensionslose Größen: ū = u u

Mehr

Stationäre Newtonsche Strömung

Stationäre Newtonsche Strömung Stationäre Newtonsche Strömung Bettina Suhr Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Navier-Stokes-Gleichungen 2 3 Die schwache Formulierung 2 4 Die Ortsdiskretisierung 5 4.1 Taylor-Hood Elemente........................

Mehr

Verbrennungstheorie und Modellierung

Verbrennungstheorie und Modellierung Verbrennungstheorie und Modellierung Institut für Technische Verbrennung RWTH-Aachen Prof. Dr.-Ing. Norbert Peters Grundsätzliche Flammentypen Verbrennungsmoden Diffusionsflammen z.b. Kerzenflammen, Dieselmotoren

Mehr

3 Grundgleichungen der Strömungsmechanik

3 Grundgleichungen der Strömungsmechanik 206 3 Grundgleichungen der Strömungsmechanik Nachdem die eindimensionale Theorie der reibungsfreien inkompressiblen und kompressiblen Strömung sowie die zweidimensionale Theorie der reibungsbehafteten

Mehr

3 Beschreibung der kontinuierlichen Phase

3 Beschreibung der kontinuierlichen Phase 3 Beschreibung der kontinuierlichen Phase 3.1 Erhaltungsgleichungen in ihrer allgemeinen Form Die hier und im Folgenden aufgeführten Erhaltungsgleichungen sind in Gibbsscher Notation im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

Seminararbeit. Modellierung der Zündung für Large-Eddy Simulationen der ottomotorischen Verbrennung. vorgelegt von. Marie-Christine Hesels

Seminararbeit. Modellierung der Zündung für Large-Eddy Simulationen der ottomotorischen Verbrennung. vorgelegt von. Marie-Christine Hesels Institut für technische Verbrennung Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Seminararbeit Modellierung der Zündung für Large-Eddy Simulationen der ottomotorischen

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 14.10.2005 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Matr.-Nr.:... Vorname:... HS I / HS II / IP / WI (Punkte) Frage 1)... Frage 2)... Beurteilung:...

Mehr

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Simon Schnyder 11. Februar 2008 Übersicht Abbildung: 3 Realisationen des Weges eines Brownschen Teilchens mit gl. Startort Struktur des Vortrags Brownsches Teilchen

Mehr

2. Potentialströmungen

2. Potentialströmungen 2. Potentialströmungen Bei der Umströmung schlanker Körper ist Reibung oft nur in einer dünnen Schicht um den Körper signifikant groß. Erinnerung: Strömung um ein zweidimensionales Tragflügelprofil: 1

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II inkompressibel: ϱ = konst = 0. x + v ρ ( u. y inkompressibel, stationär: u. y = 0

Klausur Strömungsmechanik II inkompressibel: ϱ = konst = 0. x + v ρ ( u. y inkompressibel, stationär: u. y = 0 ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 07. 03. 2012 1. Aufgabe a Vereinfachungen: stationär: t 0, inkompressibel: ϱ konst 2-dimensionales Problem: w 0, z 0, Druck in x-richtung

Mehr

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung 9. Februar 2008 Problemstellung Kolloidsuspension aus Teilchen und Lösungsmittel Teilchen bewegen sich aufgrund von externen Kräften Schwerkraft Äußere

Mehr

Kapitel 4: Prognostische Gleichungen für turbulente Flüsse und Varianzen

Kapitel 4: Prognostische Gleichungen für turbulente Flüsse und Varianzen Kapitel 4: Prognostische Gleichungen für turbulente Flüsse und Varianzen Prognostische Gleichungen für turbulente Größen Freie Konvektion und Skalierungsvariable Prognostische Gleichungen für Varianzen

Mehr

7 Zusammenfassung Zusammenfassung

7 Zusammenfassung Zusammenfassung 107 Es wurden mit dem Lattice-Boltzmann-Verfahren dreidimensionale numerische Simulationen der Partikelumströmung unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt und der Widerstands-, der dynamische Auftriebs-

Mehr

Large Eddy Simulation Ein Beitrag zur Auflösung der turbulenten Strömungsstrukturen in technischen Fischaufstiegshilfen

Large Eddy Simulation Ein Beitrag zur Auflösung der turbulenten Strömungsstrukturen in technischen Fischaufstiegshilfen Large Eddy Simulation Ein Beitrag zur Auflösung der turbulenten Strömungsstrukturen in technischen Fischaufstiegshilfen Kurzfassung Markus Grünzner, Peter Rutschmann Die Wiederherstellung der ökologischen

Mehr

1 Nicht-lineare dynamische Systeme

1 Nicht-lineare dynamische Systeme 1 Nicht-lineare dynamische Systeme 1.1 Charakteristika linerarer Systeme Superpositionsprinzip: Sind x 1 und x Lösungen eines linearen Systems, dann ist auch α 1 x 1 + α x eine Lösung. Berühmte Beispiele:

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

Relativistische Punktmechanik

Relativistische Punktmechanik KAPITEL II Relativistische Punktmechanik Der Formalismus des vorigen Kapitels wird nun angewandt, um die charakteristischen Größen und Funktionen zur Beschreibung der Bewegung eines freien relativistischen

Mehr

10 Turbulenzmodellierung

10 Turbulenzmodellierung Turbulente Strömungen treten in der Regel dann auf, wenn die Trägheitskräfte sehr groß gegenüber den viskosen Kräften sind, also wenn die Reynoldszahl hinreichend groß ist. Die für kleine Reynoldszahlen

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 6. Teil Die Berechnung des Geschwindigkeitsfeldes

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode)

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) dr. karin mora* Im folgenden betrachten wir nichtlineare dynamische Systeme (NDS) mit sogenannten kleinen nichtlinearen Termen. Viele mathematische

Mehr

ρ P d P ρ F, η F v s

ρ P d P ρ F, η F v s ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 13. 8. 1 1. Aufgabe (1 Punkte) In einem Versuch soll die Bewegung von kugelförmigen Polyethylen-Partikeln (Durchmesser d P, Dichte ρ P

Mehr

Fragen zur Prüfungsvorbereitung Strömungsmechanik II. Stand Sommersemester 2009

Fragen zur Prüfungsvorbereitung Strömungsmechanik II. Stand Sommersemester 2009 Fragen zur Prüfungsvorbereitung Strömungsmechanik II Stand Sommersemester 2009 Allgemein Sicherer Umgang in der für die im Vorlesungsrahmen benötigte Tensorrechnung. Insbesondere Kenntnis der einzelnen

Mehr

Entwicklung expliziter Darstellungen zweiter statistischer Momente zur numerischen Simulation turbulenter Strömungen

Entwicklung expliziter Darstellungen zweiter statistischer Momente zur numerischen Simulation turbulenter Strömungen Technische Universität Berlin Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme Hermann-Föttinger-Institut für Strömungsmechanik Holger Matthias Lübcke geboren am 11. Juni 1970 in Freiburg im Breisgau Entwicklung

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

Strömungsmechanik. YJ Springer. Heinz Herwig. Eine Einführung in die Physik und die mathematische Modellierung von Strömungen

Strömungsmechanik. YJ Springer. Heinz Herwig. Eine Einführung in die Physik und die mathematische Modellierung von Strömungen Heinz Herwig Strömungsmechanik Eine Einführung in die Physik und die mathematische Modellierung von Strömungen 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 100 Abbildungen und 48 Tabellen YJ Springer

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 7. Vorlesung Stefan Hickel Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung Lösung Auswertung Parameter und Kennzahlen

Mehr

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation Numerische Berechnung der Strömung im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation F. Magagnato Übersicht Motivation Numerisches Schema von SPARC Netzgenerierung und Modellierung LES des ROTAX Motors bei 2000

Mehr

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ),   2. Dezember 2015 Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos 404 204, E-Mail: d_lahr01@wwu.de 2. Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamiltonsche Systeme 3 1.1 Allgemeines.................................................. 3 1.2

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 9. Vorlesung Stefan Hickel Validierung und Fehlererkennung Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung Lösung

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Numerische Fluidmechanik

Numerische Fluidmechanik Numerische Fluidmechanik Vorlesungsumdruck 1 mit Übersichten und ausgewählten Vorlesungsfolien sowie Übungsaufgaben und kompakter Einführung in die CFD Inhaltsverzeichnis Übersichten... 1 Inhaltsübersicht

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos. Wintersemester 2018/ M. Zaks

Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos. Wintersemester 2018/ M. Zaks Vorlesung 14. Lorenz-Attraktor: erstes Beispiel vom dynamischen Chaos Wintersemester 2018/19 22.01.2019 M. Zaks hintergrund Kontext: Wettervorhersage. Entstehung von Luftbewegungen infolge der thermischen

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 9. Vorlesung Stefan Hickel Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung Lösung Auswertung Parameter und Kennzahlen

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 7. Teil Die Impulsgleichungen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche Einführung. Modelle Eine gewöhnliche Differentialgleichung gibt eine Relation zwischen einer unbekannten Funktion und deren Ableitung(en). Nun kann man unendlich

Mehr

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit in Raum und Zeit ernziel: Erstes Einordnen der verschiedenen atmosphärischen Prozesse nach ihren charakteristischen Größenordnungen, Definition der typischen dynamischen Skala in Raum und Zeit, Einführung

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE 2.5 ANFANGSRANDWERTPROBLEM DER ELASTOMECHANIK Charakterisierung Die Zusammenfassung der in den vorangehenden Folien entwickelten Grundgleichungen des dreidimensionalen Kontinuums bildet das Anfangsrandwertproblem

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Differentialgleichungen der Strömungsmechanik

Differentialgleichungen der Strömungsmechanik Differentialgleichungen der Strömungsmechanik Teil 2 Seminarvortrag: Regulär oder Singulär? Mathematische und numerische Rätsel in der Strömungsmechanik Referentin: Irena Vogel Inhalt Grundgleichungen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik DLR 10.11.2011 1 / 24 Übersicht Motivation DG-Verfahren Gleichungen p-mehrgitter Voraussetzungen

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Randwertbedingungen und Ghost Cells

Randwertbedingungen und Ghost Cells Randwertbedingungen und Ghost Cells Olaf Kern Universität Trier 16.Dezember 2010 Olaf Kern (Universität Trier) Seminar Numerik 1/23 16.Dezember 2010 1 / 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Periodische

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr

Thermodynamik. Christian Britz

Thermodynamik. Christian Britz Hauptsätze der Klassische nanoskaliger Systeme 04.02.2013 Inhalt Einleitung Hauptsätze der Klassische nanoskaliger Systeme 1 Einleitung 2 Hauptsätze der 3 4 Klassische 5 6 7 nanoskaliger Systeme 8 Hauptsätze

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Validierung der Simulation eines querangeströmten Zylinders und eines runden Freistrahls mit dem SAS-Modell in ANSYS CFX

Validierung der Simulation eines querangeströmten Zylinders und eines runden Freistrahls mit dem SAS-Modell in ANSYS CFX Validierung der Simulation eines querangeströmten Zylinders und eines runden Freistrahls mit dem SAS-Modell in ANSYS CFX Autor: Gregor Neuber (TU Berlin) Co-Autor: Dr. Andreas Spille-Kohoff (CFX Berlin

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) Definition 2.2.. Ein LGS über einem Körper K von m Gleichungen in n Unbekannten x,..., x n ist ein Gleichungssystem der Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n = b a 2 x +

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439,, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de Reynoldszahl

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

Verbesserung der Langsamflugeigenschaften des Doppeldeckers FK-12 Comet mit Hilfe von Strömungssimulationen

Verbesserung der Langsamflugeigenschaften des Doppeldeckers FK-12 Comet mit Hilfe von Strömungssimulationen Verbesserung der Langsamflugeigenschaften des Doppeldeckers FK-12 Comet mit Hilfe von Strömungssimulationen Tim Federer, Peter Funk, Michael Schreiner, Christoph Würsch, Ramon Zoller Institut für Computational

Mehr

25. Vorlesung Sommersemester

25. Vorlesung Sommersemester 25. Vorlesung Sommersemester 1 Dynamik der Flüssigkeiten Als Beispiel für die Mechanik der Kontinua soll hier noch auf die Bewegung von Flüssigkeiten, eingegangen werden. Traditionell unterscheidet man

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Turbulente Strömung. Benedikt Urbanek. 15. Dezember 2012

Turbulente Strömung. Benedikt Urbanek. 15. Dezember 2012 Turbulente Strömung Benedikt Urbanek 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung der Navier-Stokes-Gleichung 2 1.1 Mathematische Grundlage - Die Substantielle Ableitung.... 2 1.2 Die Kontinuitätsgleichung....................

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

Zur Modellierung und Simulation von Turbulenz*

Zur Modellierung und Simulation von Turbulenz* Zur Modellierung und Simulation von Turbulenz 107 Zur Modellierung und Simulation von Turbulenz* Manfred Krafczyk Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen (irmb) TU Braunschweig,

Mehr