Wege aus der Niedrigzinsfalle Strategien für mehr Rendite und besseres Risikomanagement. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Investment
|
|
- Manuela Heinrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wege aus der Niedrigzinsfalle Strategien für mehr Rendite und besseres Risikomanagement Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Investment
2 Wo noch hohe Renditen gezahlt werden Russland Italien 4,56 % BBB LFZ ,52 % BBB+ LFZ 2020 Südafrika Deutschland 4,26 % BBB LFZ ,32 % BB LFZ 2022
3 Was bestimmt den Ausblick für 2013? Lösung der Euroschuldenkrise Wie sind die gemachten Schritte zu beurteilen? Welche Maßnahmen sind noch erforderlich? Verfassung der Weltwirtschaft Wirtschaftliche Erholung in den USA trotz Fiscal Cliff möglich? Stabilisierung in Europa und China?
4 Vor allem die EZB treibt die Eurorettung voran EZB tritt in Vorleistung Lender of Last Resort für Banken Lender of Last Resort für Staaten Europäische Bankenaufsicht Politik muss nachziehen Nutzung und Erweiterung der Rettungsmechanismen Schaffung rechtlicher Voraussetzungen für EU-Bankenaufsicht
5 Die Lösung der Euroschuldenkrise braucht noch Zeit Solvenz der Euroländer muss auch langfristig gesichert werden. Wettbewerbsfähigkeit in der Peripherie muss wieder hergestellt werden. Es gilt, eine echte Wirtschafts- und Fiskalunion zu institutionalisieren.
6 Die Politik bleibt das größte Risiko
7 Kapitalmärkte honorieren Lösungsschritte Aktienmärkte im Aufwind Corporates mit stabilem Zuwachs DAX S&P ,1% europäische Unternehmensanleihen US-Unternehmensanleihen 11,1% ,5% ,1% Quelle: Datastream; Stand: 31. Oktober 2012
8 Wachstum durch Krise und Ungleichgewichte belastet Euroraum BIP-Verlauf ab Rezessionsbeginn USA BIP-Verlauf ab Rezessionsbeginn Durchschnitt Jahre nach Rezessionsbeginn Jahre nach Rezessionsbeginn Quelle: Bloomberg, Union Investment; Stand: 31. Oktober 2012
9 Globales Konjunkturmomentum stabilisiert sich Union-US-Frühindikator 3-Monatsveränderung 2 4 Union-EMU-Frühindikator 3-Monatsveränderung 2 Union-China-Frühindikator 3-Monatsveränderung Quelle: Datastream, Bloomberg, eigene Berechnung; Stand: 31. Oktober 2012
10 Im nächsten Jahr leichter Wachstumsschub zu erwarten BIP-Prognosen in % 10, ,9 8, ,8 2,2 2,2 1,6 0,2-0,4 3,1 0,9 1,0 0,5-2,4-1,3 Quelle: Union Investment; Stand: 31. Oktober 2012
11 Das Fiscal Cliff ist das größte Wachstumsrisiko Schuldenstand in % BIP Schuldenstand in % BIP 325 Gesamtwirtschaft (rechts) Öffentlicher Sektor 375 Privatsektor Maßnahme Mrd. USD % des BIP Mindeststeuer (Alternative Minimum Tax) 120 0,8 Sozialbeiträge 120 0, Steuersenkung aus Bush-Ära 180 1,2 AL-Hilfe 40 0,3 Sonstiges 130 0,8 Gesamt 590 3,9 Quelle: Macrobond; Stand: 31. Oktober 2012
12 Wo und wie lohnt sich mehr Risiko in der Kapitalanlage? Returns sind gefallen, das Risiko nicht Effizienzkurve deutlich verschoben Ertrag Risiko Kasse Gold Risikoloser Ertrag IG Sovereigns Sovereigns Kasse HY Corp BBB Corp AA/ A Aktien EM EM Aktien HY Fin Ertragsloses Ertragloses Risiko Risiko Risiko Quelle: Citi Research; Stand: Oktober 2012
13 Hohes Sicherheitsbedürfnis prägt Anlageentscheidung Extrem hohe Nachfrage nach Sicherheit Kumulierte Zuflüsse (Mrd. $) 800 Anleihen All bonds Aktien 600 LO equities % 4% 3% 2% 1% trotz hoher Opportunitätskosten Bund US-Treasury Japan GB -800 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 0% Quelle: Merrill Lynch; (li) / Datastream (re); Stand: 31. Oktober 2012
14 Bei Rentenanlagen lohnt ein Risiko-Barbell Emerging Market Anleihen Nachrangige Bankanleihen sichere Anleihen Kurzlaufende Peripherieanleihen High Yield Unternehmensanleihen Sicherere Anleihen Anleihen EU-Länder 20% Pfandbriefe EU-Kernländer 20% Risikoreichere Anleihen Corporates High Yield 10% Emerging Markets lokal 20% Corporates Nachrang 15% Peripherie 15% Rendite Duration Rating Volatilität Sharpe Ratio 3,2% 3,4 A- 2,95 1,06
15 Für Länderratings sind neue Ansätze notwendig Union Investment Länderrating Länderratings im Vergleich Makroökonomisches Fundamentalrating Ist ein Staat potenziell in der Lage, seine Verbindlichkeiten zurückzuzahlen? Länder Rating Union Investment BBB+ Ø Rating Big Three AAA Bewertung der Zahlungsbereitschaft Zu welchen strukturellen Anpassungen ist ein Staat bereit, wenn er in eine Krise gerät? A AA A AAA AAA BBB+ Frühwarnsystem zur Krisengefährdung Wie krisengefährdet ist ein Staat in der Zukunft? D BBB CC BBB- Quelle: Union Investment, Standard & Poor s, Moody s, Fitch; Stand 31. Oktober 2012
16 Vor allem bei Aktien wird das Risiko adäquat bezahlt Aktien attraktiver als Corporates Rendite Unternehmensanleihen* Dividendenrendite** * Merrill Lynch Corporate Index / ** Euro Stoxx 50 Quelle: Bloomberg, Datastream; Stand: 31. Oktober 2012 Hohe Dividendenrendite Dividendenrendite ausgewählter Dax-Konzerne Dt. Telekom 7,9% Daimler 6,1% E.ON 5,7% Allianz 4,7% Dt. Post 4,5% Siemens 3,9% DAX-Durchschnitt 3,6% Deutsche Bank 2,1% Volkswagen 1,9%
17 Convertibles mit der Chance auf Zusatzrendite 300 Attraktives Rendite-Risiko-Profil /- 10%-Range am Aktienmarkt Quartalsaktienperformance in % > 10% 0-10% 3,5 5,0 7,3 13,5 Delta 0,5 0, % -2,2-4,4 0,5 180 <10% -16,0-5,6 0, Wandelanleihen Aktien Quelle: Datastream, Union Investment; Stand: 31. Oktober Durchschnittswerte europäischer Aktien und Convertibles über die letzten 50 Quartale.
18 Immobilien mit kalkulierbaren Cash-flows Klarer Renditevorteil zu Anleihen Günstige Korrelation Rendite in % 8 7 Corporate Bonds - AAA Prime Offices - 11 Key Centres Euro Gov Bond Unternehmensanleihen Euroland Staatsanleihen Euroland 0,05 0, Aktien Euroland -0,07 4 Global High Yield -0, Rohstoffe -0,10 Quelle: PMA, Haver, Markit (li) / logarithmierte Renditen 60 Monate für Immobilien UniInstitutional European Real Estate; Stand: Oktober 2012
19 Investitionen in Infrastruktur im Aufwind Mehr Investitionen in Infrastruktur erwartet Westeuropa bleibt attraktiver Markt Banken Heute In 3 Jahren 0,1 +600% 0,7 Gehandeltes Volumen 2010 (in Mrd. Euro) Westeuropa Osteuropa Nordamerika Asien/ Pazifik Versicherungen Heute In 3 Jahren +30% 1,7 2,2 Infrastruktur 24,0 3,6 5,1 45,5 Pensionsfonds Heute 0,3 +500% Energie 15,4 1,1 15,1 40,7 In 3 Jahren 1,8 Quelle: Steinbeis Research Center, McKinsey (li) / Global Insight, Dealogic ProjektWare, McKinsey
20 Spielräume für mehr Risiko schaffen Risikobudgets intelligent managen Lockerung des Sicherungsgrads durch Absenkung des Konfidenzniveaus Konfidenz 99,995% 99,0% 95,0% 95,0% 99,0% 99,995% Verlust Gewinn Wertuntergrenze 97% 97% 97% Volatilität 3,3% 5,5% 7,5% Portfoliostruktur 15% 85% Renten 30% 70% Gleiches Risikobudget Höhere Aktienquote Höhere Ertragschance 50% 50% Aktien/ Rohstoffe
21 Goldene Regeln fürs Investieren im Niedrigzinsumfeld Gesamtes Anlagespektrum nutzen Chancen gibt es genug Anlageregime kontinuierlich analysieren Relative Attraktivität der Risikoprämie beachten Allokation der Anlageklassen dynamisieren Diversifikations- und Korrelationseffekte konsequent nutzen Risikobudgets intelligent managen Spielräume für mehr Risiko schaffen Set-up für Regulierung und Reporting beachten Auf Partner setzen, der alle Anforderungen abbilden kann
Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG
Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Wie reagiert die Fed? Emerging Markets? 2016 Komplexe wirtschaftliche und geldpolitische
Tour de Fonds. Die Finanzmarktkrise verändert die Welt: Anlagechancen auf dem Weg zum. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands 18.
Tour de Fonds Die Finanzmarktkrise verändert die Welt: Anlagechancen auf dem Weg zum Neuen Gleichgewicht Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands 18. Juli 2009 Frühindikatoren signalisieren wirtschaftliche
Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.
Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen
Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015
Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale
AAA Asset Allocation Advice GmbH Rück- und Ausblick Q3 2011. Für die Investoren, Kunden und eingeladenen Gäste der Berater
AAA Asset Allocation Advice GmbH Rück- und Ausblick Q3 2011 Für die Investoren, Kunden und eingeladenen Gäste der Berater Erfolgsfaktoren, die unser Handeln bestimmen Unabhängigkeit Bei der Analyse von
Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010
Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe
Risikomanagementkonferenz. Gegen Renditelosigkeit für mehr Risikoprämie Worauf Investoren jetzt setzen sollten. Jens Wilhelm Mainz, 7.
Risikomanagementkonferenz Gegen Renditelosigkeit für mehr Risikoprämie Worauf Investoren jetzt setzen sollten Jens Wilhelm Mainz, 7. November 2013 2 Auf dem Weg zu mehr Normalität 3 Aktienmärkte auf der
Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA
Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA Herausforderung Aktives Portfoliomanagement Herausforderung Portfoliomanagement Wachsendes Anlageuniversum Hohe Informationsintensität und - dichte Hoher
Kapitalanlage von Versicherungen bei Negativzinsen und Aktienhöchstständen. Dr. Uwe Siegmund Chief Investment Strategist R+V Versicherung
Kapitalanlage von Versicherungen bei Negativzinsen und Aktienhöchstständen Dr. Uwe Siegmund Chief Investment Strategist R+V Versicherung Wiesbaden, 18.06.2015 Die Konjunktur läuft ganz gut und es gibt
Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager
Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.
Bonner StiftungsGespräche Vermögensanlage in Niedrigzinsphasen. Peter Anders, Geschäftsführer Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Bonner StiftungsGespräche Vermögensanlage in Niedrigzinsphasen Peter Anders, Geschäftsführer Deutsches Stiftungszentrum GmbH Banken und deren Prognosen Qualität von Aktienprognosen 3 % Immobilien (ab Ultimo
Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges?
Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges? 14 Juni 2012 Mercer (Switzerland) SA Christian Bodmer Leiter Investment Consulting Schweiz Inhaltsübersicht Marktumfeld und Herausforderungen für Pensionskassen
Realer Vermögensaufbau in einem Fonds
Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 29.04.2016 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit
Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister
Finanzmärkte 2014 O. Univ.-Prof. Dr. Engelbert J. Dockner Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren
ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2011 Anleihenfonds
ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2011 Anleihenfonds Anleihen global, gemischt, 36 Monate, EUR, Investment Grade, ausgewogen (obere Volatilitätshälfte*) 44 Fonds Anleihen global, gemischt, 36 Monate, EUR, Investment
Tour de Fonds 2015 Auf der Suche nach Rendite es gibt keine einfache Lösung. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG
Tour de Fonds 215 Auf der Suche nach Rendite es gibt keine einfache Lösung Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Volatilität zuletzt gestiegen Fragen für das 2. Halbjahr
Risikomanagementkonferenz. Neue Ansätze in der Asset Allocation. Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013
Risikomanagementkonferenz Neue Ansätze in der Asset Allocation Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013 Wenn man sich nur auf die Zahlen verlässt 2 When Elvis died in 1977, 170 people impersonated him professionally.
Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff
Globalwirtschaftlicher Hintergrund Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Lernerfahrungen 1. Lernerfahrung 1: Wir wissen wenig! 2. Lernerfahrung 2: Das Wenige, was wir wissen, ist sehr mächtig! 3. Lernerfahrung
Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?
Zukunftsforum Finanzen Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es? Vortrag von Gottfried Heller am 01.07.2015, Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck 1 1 10-jährige Zinsen Deutschland
easyfolio Bestandteile
easyfolio Bestandteile Aus der folgenden Aufstellung können Sie die ETFs und deren Zielgewichtung entnehmen. Zielallokation EASY30 EASY50 EASY70 Aktien Europa SPDR MSCI Europa 4,41% 7,35% 10,29% Aktien
Titel Inflation oder Deflation?
Hier Peter E. steht Huber ein Titel Inflation oder Deflation? Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 2 Quelle: Handelsblatt 03.05.2010 Seite 3 Quelle: Handelsblatt 11.05.2011 Seite 4 Rekordhoher Schuldenstand
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.
PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger
Niedrigzinsphase und Asset Allokation
Niedrigzinsphase und Asset Allokation Dr. Wolfram Gerdes Vorstand Kapitalanlagen und Finanzen Kirchliche Versorgungskassen Dortmund Zinsloses Risiko statt risikoloser Zins? 12 10 8 Zinssatz 10-jährige
D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs
Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2015 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 31.03.2015 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe
Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007
Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Swisscanto Asset Management AG Thomas Härter, Chief Strategist Bern, 08.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Konjunkturaussichten 2. Anleihenmärkte und Währungen 3. Aktienmärkte
Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9
Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9 Pressekonferenz Direktor Univ. Doz. Dr. Josef Christl Hauptabteilungsdirektor Mag. Andreas Ittner Hauptabteilungsdirektor Dr. Peter Mooslechner 4. Juli 25 www.oenb.at
Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren
Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Erwarteter Ertrag Convertible Bonds Corporate Bonds (IG) High Yield Bonds Emerging Market Bonds Internationale Staatsanleihen EUR-Government-Bonds
Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence
Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher
Solvency II. Das Ende der Beteiligung von Versicherungen an Immobilienfonds? Die Sicht der Praxis
Das Ende der Beteiligung von Versicherungen an Immobilienfonds? Die Sicht der Praxis Solvency II Dr. Kay Mueller CFO, Allianz Real Estate Handelsblatt Jahrestagung Immobilienwirtschaft Berlin, 10. Juni
Kaufmanns Casino ARTUR WUNDERLE DER F INANZ BERATER
Herzlich willkommen im Kaufmanns Casino ARTUR WUNDERLE DER F INANZ BERATER Das Thema 2 Unser Referent Andreas Rau staatl. gepr. Betriebswirt CeFM, EFA Prokurist Andreas Rau (36) ist seit Juli 2007 als
Stell Dir vor, es ist Krise und keiner macht mit!
Stell Dir vor, es ist Krise und keiner macht mit! Der Goldpreis zwischen Mittelgebirge und Hochalpen Folie 1 Folie 2 Staatsverschuldung 2007 vs. 2012 in % des BIP % 150 100 2007 2012 +60 % +28 % +22 %
Finanzmarktperspektiven 2015
Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen
Sind Unternehmensanleihen die neuen Staatsanleihen?
Sind Unternehmensanleihen die neuen Staatsanleihen? 14. Mai 2012 Christoph Klaper, CFA Head of Credit Research christoph.klaper@raiffeisenresearch.at Staatsanleihen vs. Unternehmensanleihen Rendite und
13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014. Andreas Brauer, DKM
13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014 Mein Geld soll arbeiten - aber nicht zum Nulltarif! Ist die Aktie das Allheilmittel? Andreas Brauer, DKM Willkommen im Nullzinsumfeld 2 Aktuelle Renditen Anlagesegment
Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung
Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten
Nie mehr Stiften ohne Lichtschutzfaktor
Nie mehr Stiften ohne Lichtschutzfaktor Warum es höchste Zeit für ein Umdenken in der Anlage von Stiftungsvermögen ist Klaus Naeve, Abteilungsdirektor Berenberg Hamburg, 6.Oktober 2014 Dimensionen für
Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld
Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von
Substanz entscheidet Parallelen von Unternehmens- und Immobilieninvestitionen. Klaus Kaldemorgen, 21.November 2012, Berlin
Substanz entscheidet Parallelen von Unternehmens- und Immobilieninvestitionen Klaus Kaldemorgen, 21.November 2012, Berlin *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter
Modernes Rentenmanagement für Versicherungsunternehmen Neuausrichtung im wandelnden Anlageumfeld. Präsentation für den qx-club
Modernes Rentenmanagement für Versicherungsunternehmen Neuausrichtung im wandelnden Anlageumfeld Präsentation für den qx-club Köln, 7. Oktober 2003 Dr. Michael Leinwand Die meisten Menschen schauen heute
Finance & Ethics Research Anleihenreport:
Finance & Ethics Research Anleihenreport: Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Kategorien 26 Kategorien 26 26,% 24,% 2 2 1 16,% 14,% 1 1 6,% 4,% Immo bilienfonds Aktienfonds M ischfonds Geldmarktfonds
Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management
Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana
Citywire Frankfurt. Alleskönner Multi-Asset
Citywire Frankfurt Alleskönner Multi-Asset 10th. September 2015 Alleskönner Multi-Asset Quadratur des Kreises? Source: www.illusionen.biz 2 Teil I Wo stehen wir? 3 Wo stehen wir? Entwicklung der Bundesanleiherenditen
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MAI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt betrugen im April 214 6,4 Milliarden Euro und erreichten damit einen neuen 12-Monats-Rekord. Damit waren sie fast
Zürich Anlagestiftung. Performancebericht per 31.08.2015
Zürich Anlagestiftung Performancebericht per 31.08. Inhalt Anlagen... 2 Renditeübersicht (in %)... 3 BVG und Strategiefonds... 5 BVG Rendite... 5 Profil Defensiv... 6 BVG Rendite Plus... 7 Profil Ausgewogen...
Bericht des Fondsmanagers
34545323455userstring1,1.0 34545323455customerId,ecdd9c60-9225-412e-9a5f-6dd5b69a6486 3478676865245-0000001 34545323455userstring2,2014-04-29ÿ13:34:47.975 34545323455userstring3,InstitutionalSales 34545323455userstring5,
Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten
Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 18.04.2015 (1) 6 Jahre DAX-Bullenmarkt: ist es noch sinnvoll, Aktienpositionen
Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung
Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02.
PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main,. Juli 1 US-Konsum unter Einfluss von Arbeits- & Häusermarkt US-Konsum und Einflussfaktoren S&P CaseShiller Hauspreisindex, Verbrauchervertrauen
Meritum Capital - Accumulator. Meritum Capital Accumulator. Realer Vermögensaufbau in einem Fonds
Meritum Capital Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator 2 Wirtschaft im Überblick 3 Bewertungen und Positionierung Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator
Charts zur Marktentwicklung
Charts zur Marktentwicklung November 2013 Kapitalerhalt oder Kaufkrafterhalt? Realzins entscheidet! 8% 7% 6% 5% 4% 3% Realzins 2% 1% 0% -1% 12.92 11.95 10.98 09.01 08.04 07.07 06.10 05.13 1,3% 0,6% Realzins
Private Banking bei der Berenberg Bank
Private Banking bei der Berenberg Bank Berenberg Bank Am Anfang einer jeden Zusammenarbeit stehen persönliche Gespräche zum gegenseitigen Kennenlernen. Sie - unser Partner Ihre individuellen Ziele und
Aktuelle Kapitalmarktperspektiven
Aktuelle Kapitalmarktperspektiven Referent: Dr. Jens Ehrhardt Künstlerhaus am Lenbachplatz, 29. Oktober 2015 Dr. Jens Ehrhardt Gruppe Ɩ München Ɩ Frankfurt Ɩ Köln Ɩ Luxemburg Ɩ Zürich Wertentwicklung Indizes
Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen
Lyxor ETF Barometer, Dezember 1 Lyxor ETF Research Team Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen Trotz deutlich geringerer Nettomittelzuflüsse im Dezember konnte der europäische ETF Markt im gesamten Jahr
Asiatische Anleihen in USD
Asiatische Anleihen in USD Modellportfolio - Mandat für asiatische IG Credit Anleihen in USD Renditesteigerung Modellportfolio Account-Typ Anlageuniversum Anlageziel Benchmark Portfoliowährung Duration
Globale Unternehmensanleihen. Normen Fritz Portfoliomanager Union Investment Hamburg, 18. und 19. April 2013
Globale Unternehmensanleihen Normen Fritz Portfoliomanager Union Investment Hamburg, 18. und 19. April 2013 Marktausblick 5179/ PM/ NF 21.03.2013 2 Wo liegen die Chancen und Risiken im Jahr 2013? Fundamentaldaten
Märkte, Rendite und Risiko:
Märkte, Rendite und Risiko: Wo geht die Reise hin? Prof. Dr. Niklas Wagner DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Passau, 18. Juni 2007 Übersicht I.
VERMÖGENSCONTROLLING
VERMÖGENSCONTROLLING Treasury: Herausforderungen aus der Sicht eines Vermögenscontrollers Systematische Wege aus der Unsicherheit 2 Agenda PSP Family Office Überblick über die aktuelle Kapitalmarktsituation
DB Vitaplus. Anlagestrategien
Kapitalanlage, Kapitalanlage, Steuerfreiheit, Kapitalanlage, DB Vitaplus. Anlagestrategien BCA AG Verbund unabhängiger Finanzdienstleister In der Au 29 61440 Oberursel TEL 0 61 71-91 5010 FAX 0 61 71-91
Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben
Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.
PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP
Mai 2010. StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. www.starcapital.de 1
StarCapital StarPlus Allocator Globale Trends aufspüren und nutzen www.starcapital.de 1 Profiteure selbst in tiefen Rezessionen Performance unterschiedlicher Asset-Klassen Mai 2010 Alle Angaben in EUR
PRISMA Risk Budgeting Line 5
Factsheet 1. Oktober 2015 PRISMA Anlagestiftung Place Saint-Louis 1 Postfach 1110 Morges 1 www.prismaanlagestiftung.ch info@prismaanlagestiftung.ch Tel. 0848 106 106 Fax 0848 106 107 Factsheet 2 Umschreibung
Portfolio Manager Interview
Portfolio Manager Interview 5 Jahres Jubiläum Swisscanto (LU) Bond Invest Gobal Corporate Fund Hat ein Fonds die 5 Jahres Marke erreicht, gilt er in der Finanzwelt als etabliert und rückt damit verstärkt
ERSCHLIESSUNG NEUER RENDITEPOTENZIALE IM AKTUELLEN TIEFZINSUMFELD
ERSCHLIESSUNG NEUER RENDITEPOTENZIALE IM AKTUELLEN TIEFZINSUMFELD Corporate Bonds als echte Alternative? Pension Funds Meeting Luzern 2010 Dr. Ueli Mettler, Partner c-alm AG 10. November 2010 Warum man
Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup
Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value Jesper Schmidt & Mikkel Strørup Was wollen wir eigentlich sagen? 4 Informationen, die Sie heute mitnehmen sollten, wenn Sie sich Schwellenländer anschauen.
PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen
PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen Roger Buehler Performance Attribution Roundtable Januar 2006 Zürich Überblick Die Grundsätze für die neuen BVG 2005 Indizes Was ändert
Private Banking Kongress Hamburg. Alleskönner Multi-Asset
Private Banking Kongress Hamburg Alleskönner Multi-Asset 4th. September 2015 Alleskönner Multi-Asset Quadratur des Kreises? Source: www.illusionen.biz 2 Unsere Themen Multi-Strategy der Alleskönner? Teil
Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers
Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers EM-Anleihen mit Short Duration Timing Probleme vermeiden EM die Story im Schnelldurchlauf Effizienz deshalb sind Short Duration
ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5
ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 29.06.2011 Anlagegruppe Prisma Risk Budgeting Line 5 (RBL 5) Charakteristika der Anlagegruppe 1. RBL 5 ist eine Anlagegruppe, welche in elf verschiedene Anlagekategorien
Investieren statt Spekulieren
Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte
Anlagepolitischer Rück- und Ausblick
Anlagepolitischer Rück- und Ausblick Nicht alle Wolken, die am Himmel stehen, werden regnen. Veranstaltung des Schweizerischen Pensionskassenverbandes ASIP zum Jahresstart Swisscanto Asset Management AG
Anlagetechnische Ergebnisse, Asset Allocation und Marktausblick
Schweizer Pensionskassen 2010 Anlagetechnische Ergebnisse, Asset Allocation und Marktausblick Peter Bänziger Leiter Asset Management / CIO Swisscanto Gruppe 1 Teilnehmer 278 Autonome und teilautonome Vorsorgeeinrichtungen
BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,
BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick
Marktbericht. Johannes Müller 21. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung
Marktbericht Johannes Müller 21. November 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Rentenmarkt Renditen niedrig im historischen Kontext vergleichsweise zu niedrig Eurozone 1 U.S. Inflationserwartungen
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.
Charts zur Marktentwicklung. September 2012
Charts zur Marktentwicklung September 2012 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand 31.07.2012 Nominalzins und Inflationsrate
Investment Ausblick 2014. Global Financial Advice
Investment Ausblick 2014 Global Financial Advice 5 Minuten 5 Folien 2014 im Detail 2 2013e 1,7 % 1,7 % 0,5 % 0,2 % -1,2 % -1,8 % 7,7 % 2014e 2,3 % 1,2% 1,7 % 0,7 % 0,8 % 0,3 % 7,4 % weltweites BIP Wachstum
Marktausblick 2013. Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling. 29. / 30.
Marktausblick 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling 29. / 30. Jänner 2013 Ist die Schuldenkrise überstanden? Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter
Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung
Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung Tim van Duren, CFA Produkt Manager Multi-Asset Mehr als 200 Jahre Investments für Ihre Zukunft Ihre Fondsgesellschaft: Schroders stellt sich vor Familientradition
Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015
Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation
Private Banking bei der Berenberg Bank
Private Banking bei der Berenberg Bank Berenberg Bank Am Anfang einer jeden Zusammenarbeit stehen persönliche Gespräche zum gegenseitigen Kennen lernen. Sie unser Partner Gegenseitiges Kennen lernen Ihr
Bericht des Fondsmanagers
34545323455customerId,7a3e535c-2fa3-428b-bdc1-4e991dd0fdda 3478676865245-0000001 34545323455userstring1,1.0 34545323455userstring0,YOUINVESTQuarterly 34545323455userstring2,2014-07-17ÿ10:49:37.285 34545323455userstring3,InstitutionalSales
Marktbericht. Johannes Müller 11. April 2016. Bei dieser Information handelt es sich um Werbung
Marktbericht Johannes Müller 11. April 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Aktienmarkt Revisionen der Prognosen 1 für Unternehmensgewinne im ersten Quartal Aktienmarkt USA: S&P 500 2
Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management
Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Continental AG Pension Asset Management www.continental-corporation.com Corporate
Q-CHECK Marktausblick 9/2015
INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex
Charts zur Marktentwicklung
Charts zur Marktentwicklung Februar 2015 Kapitalerhalt oder Kaufkrafterhalt? Realzins entscheidet! 8% 7% 6% 5% 4% 3% Realzins 2% 1% 0% -1% 12.92 12.95 12.98 12.01 12.04 12.07 12.10 12.13 0,1% -0,1% Realzins
Charts zur Marktentwicklung
Charts zur Marktentwicklung Januar 2015 Kapitalerhalt oder Kaufkrafterhalt? Realzins entscheidet! 8% 7% 6% 5% 4% 3% Realzins 2% 1% 0% -1% 12.92 12.95 12.98 12.01 12.04 12.07 12.10 12.13-0,3% 0,0% Realzins
Machen Staatsanleihen-Investments im Niedrigzinsumfeld ökonomisch Sinn?
Machen Staatsanleihen-Investments im Niedrigzinsumfeld ökonomisch Sinn? Professor Engelbert Dockner Spängler IQAM Invest, Wissenschaftliche Leitung Wiesbadener Investorentag 27.Juni 2014 Nicht zur Weitergabe
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.
PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator
Musterportfolio: myindex - satellite ETF Weltportfolio Ertrag
Ausdruck vom 15.12.2015 Seite 1 von 5 Risikoklassifizierung: renditeorientiert Währung: EUR Beginndatum: 01.06.2010 Kostenmodell: Fix + Volumen Feste Kosten pro Jahr: 24,00 EUR Volumen Kosten pro Jahr:
Salzburger Sparkasse Private Banking
Salzburger Sparkasse Private Banking Globaler Ausblick Wirtschaft und Finanzmärkte mit Fokus Österreich / CEE 17. Dezember 2013 Regina Ovesny-Straka, Generaldirektorin der Salzburger Sparkasse Bank AG
Investieren wie Warren Buffett
Investieren wie Warren Buffett Fondmanager Dr. Hendrik Leber Fonds ACATIS Aktien Global Value Fonds ACATIS Value und Dividende Price is what you pay, value is what you get. 1973-1978 1978-1983 1983-1988
Erfolgreich Anlegen in den Emerging Markets. Mag. Klaus Hager Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH
Erfolgreich Anlegen in den Emerging Markets Mag. Klaus Hager Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH 2 Emerging Markets sind kein Nebenschauplatz 3 83% Bevölkerungsanteil 75% der Landmasse Anteil
Performance-Entwicklung 2015
Daten 30. Dezember 2015 Apollo 32 Performance-Entwicklung 2015 31,36% Österr. und sonstige Aktien 26,47% Pfandbriefe, Bundes- & Bankanl. 16,06% Anleihen Schwellenländer 3,37% Int. Wandelanleihen 22,69%
14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015. Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016. Andreas Brauer, DKM
14. DKM-Kapitalmarkt-Forum 25. November 2015 Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 und Erwartungen der DKM für 2016 Andreas Brauer, DKM Überblick Rückblick auf die Kapitalmärkte 2015 Erwartungen der DKM
Wir informieren Sie!
Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%