Kapitel 1250, MG 03 Titel Sanierung und Grundinstandsetzung des Theaters an der Parkaue, 1. Bauabschnitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1250, MG 03 Titel Sanierung und Grundinstandsetzung des Theaters an der Parkaue, 1. Bauabschnitt"

Transkript

1 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 21. Mai 2013 V A 4-2 Telefon Fax Angelika.blank@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Kapitel 1250, MG 03 Titel Sanierung und Grundinstandsetzung des Theaters an der Parkaue, 1. Bauabschnitt Anlagen Ansatz T Ansatz T VE Ist 2012: 500 T Verfügungsbeschränkungen: T *) VE *) Aktuelles Ist (Stand ): ,23 *) Sperre nach 24 Abs. 3 LHO Geschätzte Gesamtkosten: T 15. Sitzung des Abgeordnetenhauses am 14. Juni Drucksache Nr. 17/0400 (II.A.22 und II.B.71.b) Auflagenbeschlüsse 2012/ Das Abgeordnetenhaus hat in seiner o. g. Sitzung Folgendes beschlossen: Der Senat und die Bezirke werden aufgefordert, die Aufhebung der nach 24 Abs. 3 LHO gesperrten Ausgaben und/oder Verpflichtungsermächtigungen durch den Hauptausschuss mit einem Bericht über das Prüfergebnis der BPU gesondert zu beantragen. Mit diesem Bericht ist sowohl die Notwendigkeit der Baumaßnahme zu begründen als auch der Berlin bei einem Verzicht der Baumaßnahme erwachsende Nachteil darzustellen. Ferner muss der Bericht eine Darstellung der zu erwartenden Nutzungskosten (Betriebs- und Instandsetzungskosten gemäß Vordruck 123 BauWohn) und daraus abgeleitet eine Bestätigung der Wirtschaftlichkeit der Gesamtmaßnahme enthalten. Betragliche Abweichungen sind synoptisch darzustellen und zu begründen. Der Senat und die Bezirke werden ersucht, für ausnahmsweise nach 24 Abs. 3 LHO veranschlagte Maßnahmen dem Hauptausschuss vor Inangriffnahme der Maßnahme über die - 1 -

2 - 2 - Ergebnisse der Prüfung der BPU zu berichten, sofern sich die bisher im Haushaltsplan ausgewiesenen Gesamtkosten um mehr als 10 v.h. oder erhöhen werden. Hierzu wird berichtet: 1. Beschlussempfehlung Es wird gebeten, den nachfolgenden Bericht und die mit der BPU ermittelten Gesamtkosten von zustimmend zur Kenntnis zu nehmen und die nach 24 Abs. 3 LHO bestehenden Sperren bei den Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen aufzuheben. 2. Ausgangssituation Das Theater an der Parkaue befindet sich in einem Gebäude, das im Jahr 1910/11 als Realgymnasium errichtet wurde. Der Umbau und die Erweiterung zum Theater der Freundschaft erfolgten im Jahr Das Theater hat zur Zeit drei bespielbare Bühnen. Die Bühne 1 befindet sich mit 419 Plätzen im 2. Obergeschoss, die Bühne 2 mit 133 Plätzen im Erdgeschoss in der ehemaligen Sporthalle und Bühne 3 mit 67 Plätzen in einem separaten Gebäude auf dem Hof. Seit dem Umbau 1950 ist keine umfassende Instandsetzung mehr durchgeführt worden. Das Gebäude weist erhebliche strukturelle, sicherheitstechnische und bauliche Mängel auf, die auf erhebliche Instandsetzungsrückstände zurück zu führen sind. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Teilbereiche des Gebäudes werden derzeit auch von der Hochschule für Schauspielkunst, Bereich Puppenspiel, und vom Weiten Theater genutzt, wobei es keine klaren räumlichen Abgrenzungen gibt und die Bereiche sich zum Teil überschneiden. Auch der Verbrauch an Wärme, Strom und Wasser lässt sich nicht eindeutig unter den Nutzern aufteilen. Der geplante Auszug der Hochschule für Schauspielkunst und des Weiten Theaters war Anlass, Überlegungen anzustellen, welche baulichen Maßnahmen zum Erhalt des Gebäudes erforderlich sind. Erste Untersuchungen ergaben, dass eine Grundsanierung des Gebäudes und die Zentralisierung des Theaters an der Parkaue mit Probebühnen und Lager zu geschätzten Gesamtkosten von führen würden. Es wurde deshalb die Entscheidung getroffen, zunächst nur zum Betrieb unbedingt erforderlichen Baumaßnahmen in einem 1. Bauabschnitt zu realisieren. Hierzu sind in der aktuellen Investitionsplanung 2012 bis 2016 geschätzte Gesamtkosten in Höhe von vorgesehen. Ursprünglich war vorgesehen, die vom Theater genutzten Teile des Gebäudes während der Bauphase zu schließen und den Spielbetrieb in den Berliner Prater zu verlegen. Durch Restitutionsansprüche steht der Berliner Prater als Ersatzspielstätte jedoch nicht zur Verfügung. Da eine andere Ersatzspielstätte durch die Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten nicht gefunden werden konnte, erfolgt nunmehr die Sanierung des Gebäudeteiles Theater an der Parkaue bei laufendem Spielbetrieb. Dies führt zu einer Verlängerung der Bauzeit. Die Vorplanungsunterlagen (VPU) vom 17. Mai 2011 wurden mit Gesamtkosten in Höhe von genehmigt.

3 Planungsstand / Kosten / Realisierungsmöglichkeiten Nunmehr liegen geprüfte Bauplanungsunterlagen (Prüfdatum 23. April 2013) über vor. Der 1. Bauabschnitt umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: Abriss des Hofgebäudes und Neubau eines Funktionsgebäudes/Lagergebäudes (Magazin) einschließlich Neubau der Bühne 3 sowie Herstellung einer Brücke (Atrium) zur Anbindung an die Seitenbühne Umbau des denkmalgeschützten Zuschauersaals der Bühne 1, d.h. Ausbau der vorhandenen Holzpodeste, Einbau von Stahlpodesten mit verändertem Reihenanstieg, akustische und bühnentechnische Optimierung, teilweise Erneuerung der Haustechnik Einbau eines Personenaufzuges für die barrierefreie Erschließung der Bühne 1 Akustische und bühnentechnische Optimierung der Bühnen 1 und 2 o Herstellung von Schallschutz zwischen den Bühnen 1 und 2 o Erneuerung Inspizientenanlage brandschutztechnische Maßnahmen o Brandabschnittsbildung, Einbau von Brandschutztüren o Realisierung von Fluchtweglängen entsprechend der Bauordnung o Herstellung von zweiten Rettungswegen Schadstoffsanierung o Beseitigungen von Künstlichen Mineralfasern (KMF) (Bühne 1, 2 und Zuschauersaal) o Beseitigungen von KMF, Polycyclischen aromatisierten Kohlenwasserstoffen (PAK) und Asbest in diversen Räumen Erneuerung der Lüftungsanlagen o Montage einer Lüftungsanlage für Bühne 1 entsprechend den lufthygienischen Anforderungen o Einbau von Lüftungen in Sanitärräumen Erneuerung der Heizungsanlage o Teilerneuerung des unwirtschaftlichen und maroden Heizungssystems o Erneuerung der maroden Warmwasseraufbereitungsanlage Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen o Teilerneuerung des Starkstromnetzes o Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage Verlegung des Besucherservice vom nördlichen Hofbereich zur Straßenfront Parkaue Die Aufstellung und Erläuterung der gegenüber den Vorplanungsunterlagen zusätzlich erforderlichen Ausgaben in Höhe von ist der Anlage 1 zu entnehmen. Im Oktober 2013 soll mit der Baumaßnahme begonnen werden, um die Fertigstellung der Baumaßnahme im Sommer 2016 zu gewährleisten. Die Termine für die Bauphasen wurden mit den Nutzern abgestimmt und berücksichtigen den Spielplan des Theaters einschließlich

4 - 4 - Sonderveranstaltungen. Eine Feinabstimmung mit dem Nutzer erfolgt nach Freigabe der Maßnahme durch den Hauptausschuss. 4. Notwendigkeit der Maßnahme bzw. Auswirkungen des Verzichts In den letzten Jahren wurden nur die notwendigsten Bauunterhaltungsmaßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz und Aufrechterhaltung des Spielbetriebes durchgeführt. Ausnahme bildete die energetische Sanierung des Daches im Rahmen des Konjunkturpaketes II im Jahr Das Gebäude befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die Durchgangsbreiten der notwendigen Rettungswege, die Erfüllung der Anforderungen an die Not- und Sicherheitsbeleuchtung und die Sicherstellung von zweiten Rettungswegen wurden gemäß dem genehmigten Brandschutzkonzept berücksichtigt und sollen mit der Baumaßnahme umgesetzt werden. Die Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen werden durch Schottung oder Umverlegung beseitigt. Der Wärme- und Energieverbrauch des Gebäudes ist unverhältnismäßig hoch. Die Wärmeversorgung des gesamten Gebäudes erfolgt mittels Fernwärme. Die Sanierung im Rahmen des 1. BA sieht eine hydraulische und energetische Optimierung der Anlagentechnik vor. Die Beleuchtung soll, wo effektiv, auf Bewegungsmelder umgestellt werden. Die Trinkwasserleitungen werden neu installiert, sodass die Zirkulation des Trinkwassers gewährleistet ist und die Trinkwasserqualität erhalten bleibt. Das alte Hofgebäude wird rückgebaut und in einem neuen Anbau werden Lagerflächen für Bühnenbilder und Equipment geschaffen. Durch eine Anbindung direkt an die Seitenbühne der Bühne 1, sind die Lagerflächen direkt zu erreichen. Der Betriebsablauf des Theaters wird verbessert. Bislang ist die Bühne 1 nicht barrierefrei zu erreichen. Die Planung sieht in Abstimmung mit der Behindertenbeauftragten den Einbau von barrierefreien Toiletten und eines Aufzugs im Eingangsbereich vor. Die Eingangssituation soll ebenfalls barrierefrei hergerichtet werden. 5. Nutzungskosten / Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Die Grundsätze der Gebäudeplanung orientieren sich am Leitfaden für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen.. Im Zuge der Vorplanung und dann folgend der Entwurfsplanung wurden verschiedene Lösungsansätze geprüft. Diese wurden mit Nutzern, Bedarfsträger und Bauherr diskutiert und auch auf ihre Wirtschaftlichkeit hin bewertet. Die Darstellung der zu erwartenden Nutzungskosten gemäß Vordruck 123 BauWohn ist als Anlage 2 (Neubau (Bühne 3, Magazin)) beigefügt. Betriebskosten Instandsetzungskosten Nutzungskosten /a /a /a

5 Wirtschaftliche Ausführung Hochbau Baugrubenherstellung Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Sicherung der Kostenobergrenze wurde das Kellergeschoss / die Unterkellerung gegenüber den VPU modifiziert und reduziert. Der Neubau (Bühne 3, Magazin) wird daher nur noch in einem Teilbereich unterkellert. Die vorhandene Stützmauer des Hofgebäudes wird nicht abgerissen, sondern bleibt erhalten, wird in den Neubau eingebunden und dient als Baugrubensicherung. Der Eingriff in das angrenzende Parkgelände kann somit so gering wie möglich gehalten werden. Aus wirtschaftlichen Überlegungen wurde der Kellerbereich in der Höhenausbildung auf die für die jeweils vorgesehene Nutzung notwendigen Maße begrenzt. Atrium Das verglaste Atrium, als Fuge zwischen Alt- und Neubau, dient der überdachten Verbindung zur Bühne 3. Die Ausführung als vollverglastes Gebäudeteil entspricht einer Auflage der unteren Denkmalschutzbehörde. Die im Neubau (Bühne 3, Magazin) eingelagerten Kulissen können über die neue Brücke zum 2. Obergeschoss des Altbaus direkt zur Seitenbühne der Bühne 1 transportiert werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird das Atrium nicht beheizt. Baubetrieb Durch den Bedarfsträger wurde festgelegt, dass das Theater an der Parkaue auch während der Baumaßnahme mit Theaterbetrieb auf mindestens einer von drei Bühnen am Standort präsent bleibt und so Einnahmen erzielen kann. Demzufolge wird diese Baumaßnahme in mehreren Bauabschnitten durchgeführt und so mit dem Nutzer abgestimmt, dass parallel zur Baumaßnahme ein eingeschränkter Theaterbetrieb möglich ist. 5.2 Wirtschaftliche Ausführung Gebäudetechnik Nutzung Niederschlagswasser Aufgrund der geologischen Verhältnisse ist eine unterirdische Versickerung des anfallenden Regenwassers nicht möglich. Es erfolgt eine Anbindung an die bestehenden Regenwasserleitungen des Altbaus. Eine Nutzung des Regenwassers vor Ort ist nicht gegeben. Zu- und Abluftanlagen, Wärmeversorgung Die Wärmeversorgungsanlagen werden hydraulisch und energetisch optimiert. Die weiter zu nutzenden Rohrleitungen werden gespült und Dichtheitsprüfungen durchgeführt. Durch die Montage von Strangregulierventilen in Kombination mit einstellbaren Thermostatventilen wird ein hydraulischer Abgleich des Gesamtsystems und somit eine energetische Optimierung des Bestandssystems sichergestellt. In den Zuschauerräumen werden die statischen Heizflächen nur zur Sicherung der Frostfreiheit genutzt. Die Erwärmung der Raumluft erfolgt über die Lüftungsanlage. Warmwasserbereitung

6 - 6 - Die Waschtische werden ausschließlich mit einem Kaltwasseranschluss versehen, ausgenommen sind die Waschtische in den beiden Duschen. Die allgemeine Warmwasserbereitung erfolgt über Fernwärme mit einem Speicherladesystem mit Legionellenschutzschaltung. Sie wird erneuert und in der Dimensionierung optimiert. Elektrotechnische Anlagen Die Beleuchtung in Fluren und WC-Bereichen soll auf Bewegungsmelder umgestellt werden. In den Bürobereichen erfolgt eine tageslichtabhängige Präsenssteuerung. Sicherheits- und Notbeleuchtung Die Sicherheits- und Notbeleuchtung wird gemäß Brandschutzkonzept vorgesehen. 6. Finanzierung Die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen der Baumaßnahme sind im Doppelhaushaltsplan 2012/2013 bei Kapitel 1250, MG 03, Titel nach 24 Abs. 3 LHO veranschlagt. Die Finanzierung der Baumaßnahme stellt sich nunmehr wie folgt dar: finanziert bis T T ab T Summe T In Vertretung Regula Lüscher Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

7

8 U=0,75/0,76 U=0,85 U=0,80/1,10 U=1,75 U=1,78 U=0,80 U=1,00 U=1,20 U=0,80 U=1,30 U=1,19 U=1,40 U=1,32 U=0,80-1,17 U=0,75 U=1,07 U=1,24 U=1,34 U=1,45 U=0,75 U=0,75 U=0,79 U=0,93 U=0,55 U=1,68 U=0,94 U=1,91 U=1,38 U=0,90 U=2,59 46,26 U=0,52 44,74 46,79 U=1,05 45,06 Deutschmeisterstr. U=1,03 U=1,05 ALLE ANGEGEBENEN MAßE SIND VOR ORT ZU ÜBERPRÜFEN UND NACH ABSPRACHE MIT DER BAULEITUNG ANZUPASSEN! ANGABEN DER STATIK SIND ZU UNBEDINGT EINZUHALTEN! 44,71 46,72 +/ (Planung) entspricht 44,51 ü. NN U=1,02 U=1,27 Straße 77 Entlüftung Bühne 2 U=1,13 U=1, , U=0,95 Ind. Datum gez. Art der Änderung U=1,83 U=1,00 44,40 U=2,39 Teilsanierung und Instandsetzung des Theaters an der Parkaue U=1,11 U=0,94 Eingang TAP Bühne 2 44,34 Durchgang TAP Bühne 3 44,40 Eingang TAP Verwaltungsgebäude U=1,81 46, ,37 Standort für Notstromaggregat U=1,56 U=1,40 43,77 U=1,84 U=1,00 U=0,97 U=1,83 23 Eingang HfS U=1,16 44,19 U=1,54 Eingang TAP Besucherservice 44,38 27 Eingang Weites Theater 29 Eingang TAP Bühne 1 44,16 U=1,55 U=1,50 U=2,05 U=1,14 U=0,91 Liegenschaftsnr Plangröße 90/65cm Planbezeichnung E L01 Maßstab 1:250 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Fehrbelliner Platz Berlin Planart Entwurfsplanung Lageplan Zeichnung Nutzer Theater an der Parkaue Parkaue Berlin Teilsanierung und Instandsetzung Theater an der Parkaue Lageplan Parkaue Datum Gewerk Hochbau Leistungsphase Entwurfsplanung Plancode L-300-E Planverfasser - Hochbau PMS - PINARDI Architekten- und Ingenieurgemeinschaft Theater an der Parkaue Genthiner Str Berlin gezeichnet geprüft

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25.04.2013 V A 3-4 Telefon 90139-3283 Fax 90139-3287 gerlinde.jäger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0)

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0)25-2438 wolfgang.mueller@senuvk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297)

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297) Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den.03.2015 Bezirksbürgermeister (9297) - 2300 oliver.igel@ba-tk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / / Senatsverwaltung für Fanzen Berl, den 30. April 2016 H 1423 H 1423-1/2016-11-6 030/9020 3029 II LIP Bu diana.buchholz@senf.berl.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November (0) I D 3-

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November (0) I D 3- Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November 2013 9(0)28-1787 -I D 3- margrit.engel@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Stadtentwicklung und Bauen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. Dezember 2012 V A 1-9 / V A 1 Telefon 90139-3294 / -3210 Fax 90139-3204 anke.wappler@senstadtum.berlin.de sylvia.baumgaertner@senstadtum.berlin.de

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 20.08.2013 V A 2-7 Telefon 90139-3271 Fax 90139-3261 ronald.neuberk@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 27.09.2012 V B 1-5 90139 (intern 9139) 3193 andreas.klein@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 16. Juni 2017 V D 1 Telefon 90139 3190, Fax - 3151 andreas.kowalski-niemeitz@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon 90139-3243 Fax 90139-3231 Ute.Reinhardt@SenStadtUm.Berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon 90139-3276 Fax 90139-3161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den Z MI 3 Telefon:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den Z MI 3 Telefon: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25.02.2016 Z MI 3 Telefon: 90139-4323 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August V PI E 1 - Telefon

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August V PI E 1 - Telefon Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August 2018 - V PI E 1 - Telefon 9139-3905 patrick.soyke@senuvk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den 06.10.2009 - III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Technologie und Frauen über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon 90139-3174 Fax 90139-3161 christian.vonsieg@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin

Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin : Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin Bezirksamt Neukölln An den Vorsitzenden des Hauptausschusses 0332 über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen -

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 3. Dezember 2012 V B 1-3 Telefon 90139-3276 Fax 90139-3261 nadim.constantin.hagen@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 17. Juni 2015 V B 2-6 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 17. Juni 2015 V B 2-6 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 17. Juni 2015 V B 2-6 Telefon 90139-3175 Fax 90139-3261 rita.wolkers@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt-

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt- Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt- Bezirksamt Spandau von Berlin, 13578 Berlin (Postanschrift) An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: 9025-1006 - VII C 21 - Fax: 9025-1161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den und Wohnen - Z FA

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den und Wohnen - Z FA Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 02.03.2017 und Wohnen - Z FA 90139 4610 michael.rethy@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt X PI E 1 Berlin, den 2. Dezember 2016 9139-3905 patrick.soyke@senstadtum.berlin.de 0059 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon 90139-3262 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 29. Oktober 2018 V C 8 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 29. Oktober 2018 V C 8 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 9. Oktober 08 V C 8 Telefon 9039-353 Fax 9039-30 Stefan.Roesner@SenSW.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. März 2014 V A 3 Telefon 90139-3286 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Bauwesen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 18.09.2013 ZF B 1 9(0)139 4651 stefan.reepschlaeger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

Mehr

Mitteilung gemäß 24 Abs. 5 LHO über nach Veranschlagung vorgenommene Änderungen des Bedarfsprogramms sowie Änderung der Gesamtkosten

Mitteilung gemäß 24 Abs. 5 LHO über nach Veranschlagung vorgenommene Änderungen des Bedarfsprogramms sowie Änderung der Gesamtkosten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt V A 1-1 / V A 1 Berlin, den 23. Februar 2015 Telefon 9(0)139-3289/-3210 1805 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 10.2.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6651 - IV D 3 - Fax: 90227 (9227) - 6616 E-Mail: cornelia.tauchnitz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1480 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sportraums Driesener Str. 22 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, zugunsten

Mehr

Kapitel 1250, MG 11 Titel Modulare Gebäude zur Unterbringung von Asylbegehrenden

Kapitel 1250, MG 11 Titel Modulare Gebäude zur Unterbringung von Asylbegehrenden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 11. April 2019 V AbtL Telefon 9(0)139 3200 Fax 9(0)139 3201 hermann-josef.pohlmann@sensw.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses über

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon 9(0) Fax 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon 9(0) Fax 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VII C 26 2893 Berlin, den 9. Juni 2016 Telefon 9(0)25 1015 Fax 9(0)25-1677 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Kapitel 1250, MG 13 Titel Sanierung des Internationalen Congress Centrums Berlin (ICC)

Kapitel 1250, MG 13 Titel Sanierung des Internationalen Congress Centrums Berlin (ICC) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Oktober 2012 V H 2 Telefon 90139 3295 intern 9139 3295 Fax 90139 3291 intern 9139 3295 una.rath@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)139 4644 georg.schmidtgen@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

a) Zustimmung gern. 24 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 LHO (kostensteigernde Planänderungen)

a) Zustimmung gern. 24 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 LHO (kostensteigernde Planänderungen) Senatsverwaltung für Finanzen II LIP Ne- H 1219-1/2016-4-3 Berlin, den 2. Juni 2017 030 I 9020 3023 Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den Z FB 12 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den Z FB 12 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 28.02.2017 Z FB 12 9(0)139 4651 anne.struck@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

X PI E Kapitel Tiefbau, Titel Neubau der südlichen Rhinstraßenbrücke über Bahnanlagen

X PI E Kapitel Tiefbau, Titel Neubau der südlichen Rhinstraßenbrücke über Bahnanlagen 2764 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt X PI E 1 Berlin, den 26. April 2016 9139-3905 patrick.soyke@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

2017: Ansatz 2018:: Ist 2016: Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist:

2017: Ansatz 2018:: Ist 2016: Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 30.November 2017 - IV A 22-90139 (9139) 4763 90139 (9139) 4732 martina.weeger@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. Mai 2017 II F Telefon 90139 4820 Holger.Lippmann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Kita Juri-Gagarin. Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, Strausberg. Zwischenbericht Umbau- und Modernisierungskonzept. Kita Juri-Gagarin Strausberg

Kita Juri-Gagarin. Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, Strausberg. Zwischenbericht Umbau- und Modernisierungskonzept. Kita Juri-Gagarin Strausberg Kita Juri-Gagarin Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, 15344 Strausberg Stadt Strausberg FB Technische Dienste, Hegermühlenstr. 58, 15344 Strausberg 1 Planungsstand Sanierungskonzept 1. Bestandsaufnahme 2. Variantenuntersuchung

Mehr

Unwirtschaftlicher Mitteleinsatz bei Projekten aus dem Förderprogramm Stadtumbau West und Mängel im Förderverfahren

Unwirtschaftlicher Mitteleinsatz bei Projekten aus dem Förderprogramm Stadtumbau West und Mängel im Förderverfahren und Umwelt Berlin, den 26. September 2012 IV B 4 Telefon 90139-4891 Fax 90139-4802 dirk.boettcher@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen.

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 06.06.2016 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5709 - I D 2 - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: lutz.schulz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Anmerkungen: Die Kosten in Teil 1 beinhalten die Maßnahmen der ursprünglichen Aufgabenstellung (energetische Sanierung der Gebäudehülle

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon 90139 3893 Fax 90139 3761 thomas.krenz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H 1219-1/2016-4-13 030 / 9020 3023 Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Postfach 35 07 01, 10216 Berlin V Bearbeiter(in)

Mehr

Neubau statt Sanierung

Neubau statt Sanierung Neubau statt Sanierung Sporthalle Nord in Hameln Übersicht 1. Stadt Hameln im Überblick 2. Zustand der alten Sporthalle Nord 3. Planung eines Neubaus / Zeitschiene 4. Vorstellung der neuen Sporthalle Nord

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 06.03.2017 Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung Tel.: 90227 (9227) - 6622 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 8. Mai 2012 Jugend und Wissenschaft Telefon: V D - Fax:

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 8. Mai 2012 Jugend und Wissenschaft Telefon: V D - Fax: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 8. Mai 2012 Jugend und Wissenschaft Telefon: 90227 6622 - V D - Fax: 90227 6616 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Telefon: 90139 3200 und Umwelt Fax: 90139

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2388 30.06.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Hürden im Alltag beseitigen Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten Drucksachen 17/1554 und 17/2070 Zwischenbericht

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage. 17.17. Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Stiftung Grün Berlin?

Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage. 17.17. Wahlperiode. des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) Stiftung Grün Berlin? Drucksache 17 / 11 785 Kleine Anfrage 17.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Turgut Altug (GRÜNE) vom 19. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. März 2013) und Antwort Stiftung

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Vom 13. März 2014, geändert am 19. August 2015 19 Baumaßnahmen, Beschaffungen, Entwicklungsvorhaben (1) Auszahlungen

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0) /3170

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0) /3170 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0)139 3272/3170 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 15.12.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5706 - VI Gst - Fax: 90227 (9227) - 5468 E-Mail: angelika.brehmer@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Postfach 35 07 01, 10216 Berlin V Bearbeiter(in)

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier CHARITÉ. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier CHARITÉ. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 883 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 03. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. August 2018) zum Thema:

Mehr

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F Berlin, den 12. September II G-HB 1920-2/2012 Tel.: 90 20 (920) App. 30 52 E-Mail: Britta.Rademacher@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 19.06.2017 I D - VV9210 09/2017 Tel.: 9020 3517 ellen-christine.grau@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0 Regierender Bürgermeister Berlin, den 01.03.2019 Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 5200 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 3. März 2015 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Telefon: V A 5 Kö

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 3. März 2015 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Telefon: V A 5 Kö Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 3. März 2015 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Telefon: 90228-390 V A 5 Kö E-Mail: Frank.Köpfer@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/3001 07.06.2016 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe einer Sporthalle gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz für eine Schulplatzerweiterung der Grundschule an der Wuhle, Teterower

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Telefon: 9(0) II B 2.4 Fax: 9(0)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Telefon: 9(0) II B 2.4 Fax: 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon: 9(0)139-3262 Fax: 9(0)139-3261 bernd.kramm@senstadtum.berlin.de Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und

Mehr

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon 90 139 (9139) 3170 gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Direktorium Geschäftsleitung

Direktorium Geschäftsleitung Telefon 233-92499 Telefax 233-20681 Direktorium Geschäftsleitung Brandschutz- und Sanierungsmaßnahme Im Alten Rathaus, Marienplatz 15 Neufassung 11.01.2010 Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03304 Maßnahmenkosten

Mehr

Nutzung solarer Strahlungsenergie 2: Gebäuden der öffentlichen Unternehmen und Hochschulen

Nutzung solarer Strahlungsenergie 2: Gebäuden der öffentlichen Unternehmen und Hochschulen Drucksache 18 / 12 003 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Michael Efler und Harald Wolf (LINKE) vom 09. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 09.02.2017 Abt. Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23733 Bezirksamtsvorlage Nr. 56 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 07.03.2017 1. Gegenstand

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS Bauvorhaben Energetische Sanierung der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz am Standort Berkenthin Bauherr Schulverband an der Stecknitz über Amt Berkenthin Energetische Sanierung im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative...

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 28. Oktober 2013 V A 1-1 Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 28. Oktober 2013 V A 1-1 Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 28. Oktober 2013 V A 1-1 Telefon 90139-3289 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mehr

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt,

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos: Ideenwettbewerb zur Findung einer zukünftigen Gebäude-Nutzung -Angaben zum Gebäude und Beschreibung der Rahmenbedingungen Lage: Zurückgesetzt in zweiter

Mehr

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten Rechtlicher Hinweis Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten Die Inhalte dieses Vortrags/Auszugs aus der Broschüre Sanierungsleitfaden

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 19. Februar IV C 33- Telefon 9(0)

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 19. Februar IV C 33- Telefon 9(0) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 19. Februar 2018 -IV C 33- Telefon 9(0)25-1623 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von

Mehr

Empfehlungen des Beratungsausschusses Kunst (BAK) 2016

Empfehlungen des Beratungsausschusses Kunst (BAK) 2016 Ergebnisprotokoll der Sitzung 01 / 2016 Zu TOP 3 Kunst im Stadtraum Kunst im Untergrund Projektvorstellung 2016/2017 Der BAK empfiehlt, den Antrag der ngbk e.v. für das Projekt Kunst im Untergrund Mitte

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 12. Juni 2018 Energie und Betriebe (913) IV B 22-

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 12. Juni 2018 Energie und Betriebe (913) IV B 22- Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 12. Juni 2018 Energie und Betriebe (913)-8971 -IV B 22- An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über

Mehr

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres:

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 18.3.2011 Wissenschaft und Forschung Telefon: 90227-5568 - III B 2 Ke - Fax: 90227-5031 Email: wolfgang.kerler@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Ausschuss für Bildung und Ausbildung Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich

Ausschuss für Bildung und Ausbildung Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich Beschlussvorlage BSV/16/00665 Federführend: Referent: Datum: 25.06.2016 Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung und Gemeinsames Medienzentrum Stadt-Landkreis Augsburg (400) Hermann Köhler, berufsm.

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Bayerisches Städtebauförderungsprogramm Stadt Iphofen Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Durchführung privater Sanierungs- und Baumaßnahmen 03.03.1998 08.02.2000 abgestimmt mit

Mehr

Nutzerbedarfsprogramm (NBP)

Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Neubaumaßnahmen Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Bauvorhaben Bezeichnung / Standort Umbau und Sanierung Schloss Kempfenhausen Projekt Nr. (PS/POM) : 3517 Nutzerreferat / Sachbearbeiterin / Telefon Referat für

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 279-3893 Frau Vorsitzende

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 18. Wahlperiode Drucksache 18/1427 01.11.2018 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe einer Sporthalle und einer Sportfreifläche in Alt-Friedrichsfelde, 10315 Berlin- Lichtenberg zugunsten des Baus einer

Mehr

HALLENBAD BLAUBEUREN

HALLENBAD BLAUBEUREN HALLENBAD BLAUBEUREN Zusammenfassung der Machbarkeitsstudie für Erweiterung bzw. Modernisierung von Sauna, Gastronomie und Haustechnik Sitzung des Gemeinderats am 12.05.2009 1 Übersicht 1. Aufgabenstellung

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( )

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( ) Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales (9028 1787) I D 3 (Margrit.Engel@sengs.berlin.de) An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 19.02.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: (926) 6597 - III B 23 - Fax: (926)5010 Email: jürgen.beutlich@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Kapitel Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele

Kapitel Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele 42 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Funkt.- 2011 2010 2011 2009 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 030 Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele E i n n

Mehr