Gesund leben in der Werkstatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesund leben in der Werkstatt"

Transkript

1 Gesund leben in der Werkstatt 1 Beachtung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Reinigung und Desinfektion von Gerätschaften in der Atemschutzwerkstatt

2 Gesetzliche Bestimmungen Rechtssystem in Deutschland: GG Die Detailregelung und Anpassungsfähigkeit nimmt nach unten hin zu Gesetze ArbSch Gesetz Europäische Richtlinien Die Rechtsbedeutung nimmt nach oben hin zu verbindlich Rechts VO z.b. GefStoff VO BetrSich VO Autonome Rechtsnormen DGUV Vorschr., FwDV Allg. anerkannte Regeln der Technik VDI / VDE / EN / BGR / TR / TRGS / vfdb Richtlinien / Sicherheitsregeln / Grundsätze / Merkblätter Werksnormen verbindlich mit Ausnahmen nicht verbindlich

3 Rechtliche Grundlagen Verbindlichkeiten:

4 Rechtliche Verbindlichkeiten 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Grundpflichten des Unternehmers Der Leiter einer Feuerwehr ist verpflichtet alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. 4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Allgemeine Grundsätze Bei diesen Maßnahmen sind der Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen.

5 Rechtliche Verbindlichkeiten Abschnitt 2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Gemeinsame Vorschriften für Arbeitsmittel 3 Gefährdungsbeurteilung 4 Anforderung an die Bereitstellung und Benutzung der Arbeitsmitteln 5 Explosionsgefährdete Bereiche 6 Explosionsschutzdokument 7 Anforderung an die Beschaffenheit der Arbeitsmittel 8 Sonstige Schutzmaßnahmen 9 Unterrichtung und Unterweisung 10 Prüfung der Arbeitsmittel 11 Aufzeichnungen

6 Rechtliche Grundlagen Verbindlichkeiten: Aus diesen absolut verbindlichen Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes ergibt sich, dass u.a. die Feuerwehrdienstvorschrift 7 Atemschutz entsprechende Anwendung findet. Diese FwDV 7 verweist in Anlage 3 auf die Berufsgenossenschaftliche Regel Benutzung von Atemschutzgeräten (DGUV Regel ) und dort auf Instandhaltungs- und Prüffristen.

7 Rechtliche Grundlagen Verbindlichkeiten: Die Anforderungen aus der DGUV Regel werden für die Feuerwehren in der Berufsgenossenschaftlichen Information, Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren (DGUV Information ), der vfdb-richtlinie 0804 (zukünftig 0840 Anh. 02) konkretisiert.

8 Rechtliche Grundlagen Verbindlichkeiten: Diese DGUV Information regelt in Punkt 1.1, 3.1 und 3.2 das Thema: Reinigung und Desinfektion von Vollmasken, Pressluftatmern und deren Lungenautomaten. Demnach sind Atemschutzgeräte (Vollmaske, Grundgerät und deren Lungenautomaten nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu desinfizieren und durch geeignete Prüfgeräte wieder Einsatzbereit zu prüfen. Es sind nur Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu verwenden, die der Hersteller in seiner Bedienungsanleitung zum Gerät aufgeführt hat.

9 Materialschonende Reinigung von Atemschutzgeräten nach dem Gebrauch Rechtliche Grundlagen

10 Materialschonender Umgang FwDV 7, Kap. 8: Zum Instandhalten der Atemschutzgeräte einschließlich der Atemanschlüsse gehören das Reinigen, Desinfizieren und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft nach dem Gebrauch sowie die Prüfung durch einen Atemschutzgerätewart nach festgelegten Fristen mit Mess- und Prüfgeräten. Diese Arbeiten sind entsprechend der Gebrauchsanleitung der Hersteller durchzuführen. Atemschutzgeräte sind erst dann wieder einsatzbereit, nachdem sie geprüft und freigegeben sind.

11 Materialschonender Umgang Erläuterung: Wie bereits erwähnt verweist die FwDV 7 auf die DGUV Regel und diese auf die DGUV Information Dort werden auch die Begriffe Gebrauch, Einsatz und autorisierte Person erläutert und konkretisiert. Gebrauch: Einsatz: Autorisierte Person: jegliche Nutzung eines beatmeten Atemschutzgerätes Gesamtzeit aller Maßnahmen und Tätigkeiten a.d.e. eine, vom jeweiligen Hersteller der Atemschutzgeräte geschulte Person

12 Materialschonender Umgang Herausforderungen: Mit Einzug moderner Atemschutztechnik hat das Thema Reinigung und Desinfektion einen höheren Stellenwert bekommen. Durch die heutigen Stoffe in den Brandrauchen, werden die Atemschutzgeräte bei der Brandbekämpfung in Gebäuden einem höheren Verschmutzungsgrad ausgesetzt. Hersteller von Atemschutzgeräten und Hersteller von Reinigungssystemen entwickeln neue Reinigungssysteme mit befriedigendem Reinigungserfolg. Geschlossene Systeme bieten den höchsten Schutz der Menschen, die bei der Reinigung Umgang mit den Geräten haben.

13 Belastung im Einsatz Foto: Anorganische Brandgase CO ² Cl ² COCl NO X ² HCl NH 3 HCN CO Organische Brandzersetzungsprodukte Ruß PH 3 H ² S Hinzugekommen: Fluor Kältemittel in Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkumulator Bildung von Flusssäure in Zersetzungsprodukten Zusammenfassung workshop 6: Kontaminationsvermeidung Feuerwehr Dr. Dirk Taeger / Tim Pelzl /index.jsp

14 Belastung im Einsatz Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz zur Einsatzhygiene bei Bränden Das Betreten von Aufenthalts- und Sozialräumen sowie Verlassen der Wache mit Ruß stark verschmutzter Dienstbekleidung ist nicht zulässig! Bild: Feuerwehr Hamburg

15 Die Feuerwehren kommen im Einsatzdienst bei Bränden, der technischen Hilfe sowie bei Gefahrguteinsätzen Übungs- Ausbildungsdiensten mit verschiedenen Gefahrstoffen in Berührung Bei einer Aufnahme bzw. Kontamination können die Schädigungen von kurzzeitigem Hustenreiz, Schwindel und Übelkeit über Lungenschäden, Nervenschäden bis hin zu Krebs reichen. Um Gesundheitsschäden zu vermeiden ist die Umsetzung von Hygienemaßnahmen unabdingbar Einsatzhygiene.schon heute

16 Einsatzhygiene.schon heute INFORMATIONSBESCHAFFUNG DGUV Information Meine Feuerwehrschutzkleidung Information für Einsatzkräfte Informationsschrift richtet sich an die Benutzer von Feuerwehrschutzkleidung

17 DGUV Information Meine Feuerwehrschutzkleidung Information für Einsatzkräfte Einsatzhygiene.schon heute

18 Norm versus Applikation Anwendung Applikation Wie hat sich der Pressluftatmer entwickelt? Prüfung gegen. Anwendung Applikation Norm (Standard) Entwicklung Aus der Norm Gerät Produkt Prüfung gegen. Norm (Standard) ca. 25 Jahre Umfeld Mensch Gerät

19 Schutz im Einsatz Lagerung Einsatz Wartung Lagerung ca. 25 Jahre Geräteträger Geräteträger

20 Schutz in der Werkstatt Lagerung Einsatz Wartung Lagerung Geräteträger Gerätewart

21 Nicht nur PSA

22 Denkbare Lösungen

23 vfdb 0805>> Hersteller M Hersteller D Hersteller I Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Hersteller B vfdb 0804>> Wartungsrichtlinie vfdb 0804:2018 Prozessbezogen Wartungsrichtlinie vfdb 0804:2002 Produktbezogen Anpassung der vfdb Richtlinie

24 Materialschonender Umgang Problemstellung: In den einschlägigen Fachzeitschriften für Feuerwehren werden immer öfter derartige Reinigungssysteme beworben. Aus dem Gastronomiebereich weiterentwickelte Reinigungssysteme erfüllen oftmals nicht den Anforderungen, die an ein Reinigungssystem für Atemschutzgeräte gesetzt werden. Zwar sind die Reinigungserfolge sehr oft als überraschend gut zu bewerten, jedoch stellen sich auf Grund der physikalisch vorgegebenen Konstruktion wichtiger Bauteile an dem Pressluftatmer (z.b. Druckminderer) erhebliche Probleme für den störungsfreien Betrieb ein. Es finden keine notwendigen Absprachen statt.

25 Problemstellung: Aus dem Küchenbereich abgewandeltes Reinigungssystem für Pressluftatmer und deren Lungenautomaten und Atemluftflaschen. Portal mit Hochdruckwasserdüsen fährt über die PAs (bei geschlossener Haube. System wird mit einer Temperatur von 55 C betrieben Materialschonender Umgang

26 Materialschonender Umgang Problemstellung: Durch die hohe Wassertemperatur treten Beschädigungen im Bereich des Sicherheitsventils auf (gewellter Dichtsitz). Kondenswasser im Umgebungsbereich des Druckminderers. Der Druckminderer steht unter Restdruck von ca. 100 bar.

27 Materialschonender Umgang Problemstellung: Das Wasser mit dem Reinigungsmittel und den Salzen zur Enthärtung des Wassers im Reinigungssystem führt zu Beschädigungen am Kolben des DM und der Feder. Die in Summe geschilderten Gegebenheiten führen zwangsweise zu Ausfällen des wichtigsten Bauteil des Pressluftatmers, dem Druckminderer.

28 Störungen durch Feuchtigkeit Fall x Druckanzeige 153 bar Ertönen vom Warnsignal (55 bar) und plötzlich keine Luft mehr >> in der Manometerleitung hatte sich ein Eisprofen gebildet! Wie ist das Wasser in den Pneumatik gelangt? Auszug aus der GA PSS LA ESA Schlauch des Lungenautomaten an Mitteldruck- Luftversorgung anschließen. Rückstellknopf drücken und Luftversorgung einschalten. Kipphebel des Dosierventils leicht drücken, um Flüssigkeitsrückstand herauszublasen

29 Verdichtung Luft Veratmung Flaschen wechsel Festigkeitsprüfung Logistik Luft H 2 O Wie kann Feuchtigkeit in die Atemluft gelangen? - Restfeuchtigkeit im Ventil, im Füllstützen, - Feuchtigkeitseintrag durch die Festigkeitsprüfung und anschließende Trocknung - Offenes Ventil nach Übungsende und keine bzw. nicht ausreichende Spülung - Filterstandzeit überschritten - Störungen am Gerät: Rostbildung>>Verunreinigung von Sinterfiltern, Druckminderer, Lungenautomaten, Auswirkungen auf den Menschen: Eintrag von Rostpartikeln in die Lunge, Störungen durch Feuchtigkeit

30 gesammelte Beispiele der Fall Otto Störungen durch Feuchtigkeit

31 Materialschonender Umgang Aussichten: Europäische Arbeitsschutzbestimmungen (gelten auch für Feuerwehren) fordern bei der Reinigung- und Desinfektion zukünftig sichere (somit geschlossene) Arbeitsverfahren. Es sollten die Handelnden soweit wie möglich nicht mehr mit kontaminierten Atemschutzgeräten und auch CSA in Kontakt kommen. Weiterhin sollen die Mitarbeiter in den Atemschutzwerkstätten zukünftig auch mit den Reinigungsrückständen der kontaminierten Geräte und auch mit den Dämpfen der Reinigungs- und Desinfektionsmitteln nicht mehr in Kontakt kommen.

32 Beispiele geschlossener Verfahren Geschl. Verfahren: Reinigungsanlage Kabine Integriert in der Trennung schwarz/weiß Trocknung inkl.

33 Beispiele geschlossener Verfahren Geschl. Verfahren: Reinigungsanlage Spülautomat Ähnlich einer Spülmaschine Trockner notwendig

34 Beispiele geschlossener Verfahren Geschl. Verfahren: Waschmaschine MIELE Auch als Trennung zwischen schwarz und weiß möglich Trockner notwendig

35 Materialschonender Umgang Aussichten: Eine Schwarz- / Weißtrennung ist stets in die Arbeitsabläufe mit einzubinden. Die Trennung ist bei Neubauten stets zu verwirklichen. Bestehende Werkstätten sind, wenn möglich, anzupassen. Wichtig! Es müssen zukünftig die unterschiedlichen Hersteller, wie die Hersteller der PSA und die Hersteller der Reinigungsgeräte, enger zusammen arbeiten, damit die bestehenden Probleme nicht mehr auftreten und die PSA sicher betrieben werden kann.

36 Materialschonender Umgang Aussichten: Wichtig ist aber auch, dass der Nutzer von Atemschutzgeräten die Bedienungsanleitungen der Geräte liest und die dort festgelegten Hinweise und Festlegung stets befolgt. Wir reden hier von Persönlicher Schutzausrüstung der Kategorie III die gegen unmittelbare tödliche Gefahren und schwere Verletzungsfolgen schützen soll. Man darf sich somit bei der unsachgemäßen Handhabung bei der Reinigung und Desinfektion nicht derartigen Gefahren aussetzen. Ein Weg, ein Ziel: Sichere Einsatz von Atemschutzgeräten und ein gesundes Arbeitsleben für die Beteiligten beim Umgang!

37 Danke für die Aufmerksamkeit 40 Verfasser des Vortrages: Fach.-Ing. Carsten Joester / Dräger Safety AG & Co. KGaA Dipl.-Ing. Gilbert Lenz / MSA Deutschland GmbH

Feuerkrebs Einsatzhygiene und Partikelschutz. Carsten Joester Produktspezialist Atemschutz

Feuerkrebs Einsatzhygiene und Partikelschutz. Carsten Joester Produktspezialist Atemschutz Feuerkrebs Einsatzhygiene und Partikelschutz Carsten Joester Produktspezialist Atemschutz CARSTEN JOESTER Vorstellung Referent Regional Key Application Field Manager Fire Fighting - Region DACH Seit 1989

Mehr

Die Atemluftflasche, der sichere Partner

Die Atemluftflasche, der sichere Partner Denn jedes Leben zählt Die Atemluftflasche, der sichere Partner 1 Die neue vfdb Richtlinie 0810 PSA für Feuerwehren Atemluftflaschen im Betrieb Was können Sie tun? Agenda Das Gefahrenpotential Atemluftflasche

Mehr

Rundschreiben /2011 vom

Rundschreiben /2011 vom DGUV, Mittelstr. 51, 10117 Berlin Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0183/2011 vom 08.04.2011 Betreff: Hinweise für die Praxis zur Wiederherstellung

Mehr

in Kooperation mit: und

in Kooperation mit: und www.atemschutzlexikon.de in Kooperation mit: und 1 Inhalt: 1 Rechtliche Würdigung Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) 2 Vorgehensweise Übersicht

Mehr

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP (1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung

Mehr

Train the Trainer Bundeseinheitliche Unterlagen für die Atemschutz-Gerätewartung

Train the Trainer Bundeseinheitliche Unterlagen für die Atemschutz-Gerätewartung Train the Trainer Ausbilder von Atemschutz-Gerätewarten Dipl.-Ing Klaus Susebach Fachgruppe Atemschutzausbildung/-einsatz Train the Trainer Bundeseinheitliche Unterlagen für die Atemschutz-Gerätewartung

Mehr

PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz,

PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz, Bild H 9.4 cm x W 27.53 cm PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz, 23.05.2018 Reinigung & Desinfektion Lungenautomaten VORSICHT Die Reinigung und Desinfektion des Inneren

Mehr

Atemschutzgeräteeinsatz

Atemschutzgeräteeinsatz Einteilung der Atemschutzgeräte Filtergeräte abhängig von der Umgebungsatmosphäre Isoliergeräte unabhängig von der Umgebungsatmosphäre Atemanschluss mit Filter Atemanschluss mit Luftversorgungssystem 1

Mehr

A 6. Atemschutzgeräte. Allgemeines

A 6. Atemschutzgeräte. Allgemeines Allgemeines Atemschutzgeräte 0.98 Voraussetzungen für den sicheren von Atemschutzgeräten sind Kenntnisse über deren Verwendungsmöglichkeiten und Schutzwirkung. Um vorhandene Atemschutzgeräte in ordnungsgemäßen

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Neufassung zum 01.06.2015 Beschaffung, Einsatz und Prüfung von Arbeitsmitteln Rechtsvorschriften in Deutschland Arbeitsmittel im Unternehmen Grundgesetz ArbSchG

Mehr

An die Landkreise und Kreisfreien Städte. über: Landesdirektion Chemnitz Referat 25. Landesdirektion Dresden Referat 25

An die Landkreise und Kreisfreien Städte. über: Landesdirektion Chemnitz Referat 25. Landesdirektion Dresden Referat 25 STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden An die Landkreise und Kreisfreien Städte über: Landesdirektion Chemnitz Referat 25 Landesdirektion Dresden Referat 25 Landesdirektion Leipzig Referat 25 - im

Mehr

Vorschriften- und Regelwerk der DGUV: Ist-Stand, gute Praxis und Ausblick. Detlef Garz / Tim Pelzl

Vorschriften- und Regelwerk der DGUV: Ist-Stand, gute Praxis und Ausblick. Detlef Garz / Tim Pelzl Vorschriften- und Regelwerk der DGUV: Ist-Stand, gute Praxis und Ausblick Detlef Garz / Tim Pelzl Überblick Der FH FHB Ist-Stand - Regelwerk Aus der (guten) Praxis Ausblick die neue UVV 2 Die DGUV und

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

1.1 Feuerwehrdienstvorschrift 7 (FwDV7) 1.2 vfdb Richtlinie Schreiben des Bayerischen Staatsministerium des Inneren vom

1.1 Feuerwehrdienstvorschrift 7 (FwDV7) 1.2 vfdb Richtlinie Schreiben des Bayerischen Staatsministerium des Inneren vom 1 Atemschutzkonzept der FF Maxhütte Winkerling Präambel: Einsätze unter Atemschutz stellen für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung an Mensch und Material. Um die eingesetzten Personen vor den

Mehr

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Einsatzgrenzen bei thermischer Belastung

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Einsatzgrenzen bei thermischer Belastung Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Atemschutzgeräte sind für Umgebungstemperaturen von - 30 C bis + 60 C geprüft und zugelassen. Atemschutzgeräte, die speziell für Temperaturen

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe René Brünn MEBEDO Consulting GmbH BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger Elektrotechnik 1 Rev2_29.05.2015 Warum Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz Betriebssicherheitsverordnung Aus acht mach eins Technische Arbeitseinrichtungen - alte/neue

Mehr

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung AT 6.2 SEITE 1 Thema Übungen mit Atemschutzgerät Gliederung 1. Einleitung 2. Einsatzmäßige Handhabung der Pressluftatmers 3. Gewöhnungsübungen 4. Abschluss Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt

Mehr

Ausbildungseinheit Atemschutzgeräteeinsatz

Ausbildungseinheit Atemschutzgeräteeinsatz Ausbildungseinheit Atemschutzgeräteeinsatz Lernziele: Die Teilnehmer müssen die Schutzwirkung der Atemschutzgeräte sowie deren Aufbau, Funktion und Einsatzgrenzen erklären können Atemschutzgeräte auch

Mehr

Überprüfung Atemschutzgeräte und Atemschutzmaske

Überprüfung Atemschutzgeräte und Atemschutzmaske Überprüfung Atemschutzgeräte und Atemschutzmaske Nach dem Einsatz und nach einer Übung Flaschendruckkontrolle Hochdruckdichtprüfung Warnsignal Kontrolle Lungenautomat bei 200 bar Geräte mindestens 180

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und in kontaminierten Bereichen - Altlasten Was ist zu tun? Wer hat es wann zu tun? Andreas Feige-Munzig BG BAU Prävention andreas.feige-munzig@bgbau.de TRGS

Mehr

PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz,

PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz, Bild H 9.4 cm x W 27.53 cm PSS Lungenautomaten Retablierung gemäss neuer PSA Verordnung Dräger Schweiz, 25.11.2017 Lungenautomaten VORSICHT Die Reinigung und Desinfektion des Inneren darf nur von qualifiziertem

Mehr

DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! WEITERGABE VERBOTEN!!!!!!!!!!

DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! WEITERGABE VERBOTEN!!!!!!!!!! DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! 1 Ausbildungshilfen für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträgern durch die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände

Mehr

Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung

Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung Reinigung und Desinfektion als Bestandteil der Zulassung der Persönlichen Schutzausrüstung Dipl. Ing. Carsten Joester und Dipl. Ing. Wolfgang Gabler Bilderquellen: Dräger, Gabler, Joester, Wikipedia unterstützt

Mehr

Einsatz vom Fremdfirmen

Einsatz vom Fremdfirmen Information Einsatz vom Fremdfirmen Welche Verantwortung tragen Führungskräfte? - rechtlicher Rahmen - Steffen Röddecke Referat: Arbeitsschutz, Technische Sicherheit Bremen, den 15.05.2007 Röddecke Fremdfirmen

Mehr

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen TIPP Schulungen Allgemeine rechtliche Grundlagen -Staatliches Recht -Berufsgenossenschaftliches Recht Aufbau des deutschen Rechtssystems Europa National Berufsgenossenschaften. Gesetzliches Regelwerk EU-

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden: Fa. FABBS e. K., Kirchwegtannen 11 in 63796 Kahl/M Kunden Info: Fachbüro für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Beratung und Service Aktuelle Vorschriften und Rechtsvorschriften zur betrieblichen Brandschutzschulung

Mehr

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG IN KRAFT GETRETEN Seit dem 1. Juni 2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Diese

Mehr

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz Sicher arbeiten in Höhen und Tiefen 034601 24688 info@sicheres-befahren-schubert.de Inhalt Rechtliche Situation Warum immer noch PSA gegen Absturz? Ausbildung

Mehr

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen 27.06.2014 Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen Sanierung von Böden, Gewässern und Grundwasser, baulichen Anlagen, die durch

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Brände und Explosionen sind oft die unmittelbaren Auslöser von Unfällen. Unfälle sind oft die unmittelbaren Auslöser von

Mehr

Wartung und Pflege Pressluftatmer

Wartung und Pflege Pressluftatmer l FEUERWEHR Weisung: Wartung und Pflege Pressluftatmer Grundsätzliche Anforderungen Die Pressluftatmer müssen nach Übungen und Einsätzen in kürzester Zeit direkt im Anschluss an den Einsatz durch die Feuerwehr

Mehr

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gefährdungsbeurteilung GG TRBA 250 BGB Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzgesetz GESUNDHEITS- SCHUTZ

Mehr

Zur Beantwortung der Frage. Welche Atemschutzgeräte sind für den jeweiligen Einsatzzweck bei den Feuerwehren

Zur Beantwortung der Frage. Welche Atemschutzgeräte sind für den jeweiligen Einsatzzweck bei den Feuerwehren Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 22. Mai 2003 wurde die rechtliche Seite der vfdb-richtlinien 08/01 (Auswahl von Chemikalienschutzanzügen), 08/02 (Auswahl von Atemschutzgeräten)

Mehr

Biogasanlagen. Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2013 am in Bitterfeld-Wolfen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Biogasanlagen. Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2013 am in Bitterfeld-Wolfen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Biogasanlagen Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2013 am 26.09.2013 in Bitterfeld-Wolfen Tobias Busse / Gabriele Hähnel Inhalt des Vortrages Grundlagen Gefährdungen Anforderungen des Regelwerkes Ausblick

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Downloadbereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken nplan engineering GmbH Celler Straße 5 29229 Celle www.ceh4.de BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung Neufassung Juni 2015

Mehr

Wo steht die BetrSichV?

Wo steht die BetrSichV? Wo steht die BetrSichV? Bundesrecht Die Grundlage der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) findet sich im Bundesrecht und zwar konkret im: Besonderes Verwaltungsrecht und Arbeitsschutzrecht Seite

Mehr

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten Im Jahr 2005 ist der Rest der Schankanlagenverordnung außer Kraft gesetzt worden. Seit dem sind für den Betrieb von Schankanlagen vorrangig die europäische Lebensmittelhygieneverordnung (852/2004) und

Mehr

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Hartmut Karsten Ministerium für Gesundheit und Soziales Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Ergonomie in den Verordnungen

Ergonomie in den Verordnungen Professur für Arbeitswissenschaft Ergonomie in den Verordnungen Qualifizierungstag Ergonomie, LUBW Stuttgart, 26. Oktober 2017 Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder Agenda 1. Einführung 2. Verordnungen 3. Fragen

Mehr

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe

Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe Neuerungen im Regelwerk für Gefahrstoffe 6. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 17. 18. September 2013 Dr. Lothar Neumeister, Fachgebiet Gefahrstoffe 20.09.2013 Struktur

Mehr

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Verfahrenstechnische Einrichtungen unter nichtatmosphärischem Druck Betriebssicherheitsverordnung Explosionsfähige Atmosphäre (i.s.d.v) ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Coesfeld Quelle: Foto: Jann 1

Freiwillige Feuerwehr Coesfeld Quelle:  Foto: Jann 1 24.11.2016 Quelle: www.feuerwehrmagazin.de Foto: Jann 1 Konzept zur Vorsorge von Kontaminationsverschleppung im Brand- und Hilfeleistungseinsatz 24.11.2016 2 Verbesserung von bereits bestehenden Strukturen

Mehr

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber geändert? Dr. Albert Seemann Rheinsberg, 29. bis 30. September 2015 Gliederung des Vortrages Rechtliche Grundlagen Anforderungen

Mehr

2.6 Lastenhandhabungsverordnung

2.6 Lastenhandhabungsverordnung 2.6 Lastenhandhabungsverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung LasthandhabV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl.

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Grundlagen des Atemschutzeinsatzes 1 Verfasser: BOI Stefan Hentschke Stand: 04.11.2017 1. Aus- und Fortbildung (nach FwDV 2 / FwDV 7) 1.1 Technische

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV*

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Dipl. Ing. U. Aich, RP Darmstadt Abt. IV/WI Ursula.Aich@rpda.hessen.de *BR-DS 400/14 mit amtlicher Begründung der

Mehr

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung netinforum 2007 Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff 1 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für

Mehr

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Seite 1 von 10 Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 7: Welche Atemschutzgeräte sind für den jeweiligen Einsatzzweck bei den Feuerwehren geeignet und anerkannt? Nach dem Urteil des

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Vom 5. September 2006 (BAnz. Nr. 232a, Seite 7) BetrSich 5.1111 Vorbemerkung Diese Technische

Mehr

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1 Arbeitsmittel Vortrag für den Regionalen Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Lüneburg Dipl.-Ing. Stefan Pemp, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit; Referatsleiter Arbeitsschutz,

Mehr

Gefahrenanalyse Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie treffen?

Gefahrenanalyse Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie treffen? Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie treffen? Warum ist eine systematische Gefahrenanalyse so wichtig? Basis für die Auswahl persönlicher Schutzausrüstung Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nach Arbeitsschutzgesetz

Mehr

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Vom 5. September 2006 (BAnz. 232a vom 9.12.2006) Vorbemerkung Diese Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) gibt dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin

Mehr

21. Fachtagung Atemschutz Dresden,

21. Fachtagung Atemschutz Dresden, www.atemschutzlexikon.de 21. Fachtagung Atemschutz Dresden, 11.10.2018 Wolfgang Gabler Vfdb, Referat 8 PSA Ltr. Redaktion www.atemschutzlexikon.de Sachverständiger PSA Dozent Desinfektion Gliederung 1

Mehr

GefStoffV Änderung Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1

GefStoffV Änderung Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1 GefStoffV Änderung 15.07.13 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1 1 Abs. 3 Abschnitte 3 bis 6 Grundpflichten, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Verwendungsverbote und Vollzugsregelungen

Mehr

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1 Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 28.01.2013 Erstellt von Klaus Heinl 1 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Allgemeine Anforderungen 1. Dokumentation

Mehr

Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung:

Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung: Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung: 1. Anpassung des Arbeitsschutzes an das EU-Recht 2. Einheitliches betriebliches Anlagensicherheitsrecht Trennung von Beschaffenheit

Mehr

Sicherheit & Gesundheit

Sicherheit & Gesundheit 2 Praxishilfe Sicher. Gesund. Miteinander. Sicherheit & Gesundheit Checkliste Einkauf Produkte Kommunikation Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten werden bei allen Entscheidungen mitgedacht. 2 Sicherheit

Mehr

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz. 232a vom 9.Dez.2006) Die TRBS

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Vorstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung und Gegenüberstellung mit der

Mehr

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus Was erwartet mich? Ausbildungsziele Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit Ordnungsgemäßes Anlegen der PSA Erkennen der Einsatzgrenzen, die möglichst

Mehr

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.12.2012 Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze

Mehr

Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen

Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen Beschaffenheitsanforderungen für Gebrauchtmaschinen Altmaschinen (Baujahr bis 31.12.1992): Müssen den nationalen Vorschriften des Verwenderlandes entsprechen sowie die Anforderungen der 8+9 der BetrSichV

Mehr

Wie wir vorgegangen sind, lassen wir euch in drei Schritten wissen. Wir wollen Euch vermitteln, dass es nicht viel Geld und keine baulichen Maßnahmen

Wie wir vorgegangen sind, lassen wir euch in drei Schritten wissen. Wir wollen Euch vermitteln, dass es nicht viel Geld und keine baulichen Maßnahmen ATEMSCHUTZ 2019 HYGIENE UND PSA FEUERWEHR HORN Die Feuerwehr Horn möchte anlässlich des Projekts Atemschutz 2019 allen anderen Feuerwehren, die sich noch nicht damit befasst haben, einen Einblick und Hilfestellung

Mehr

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information 504-41 BGI/GUV-I 504-41 Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 41 Arbeiten mit Absturz gefahr Januar 2010 Herausgeber Deutsche

Mehr

Erhöhtes Krebsrisiko bei Feuerwehreinsatzkräften

Erhöhtes Krebsrisiko bei Feuerwehreinsatzkräften Erhöhtes Krebsrisiko bei Feuerwehreinsatzkräften Präsentation an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Dannenberg 12.11.2016 Themen der Präsentation - Warum befassen wir uns mit diesem Thema - Internationale

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Christoph Preuße, FASI-Vortragsveranstaltung Memmingen 13.10.2017 Inhalt Neuerungen Allgemeine Anforderungen an

Mehr

Kompetenz-Center -Technische Sicherheit- 08. und 09. Mai 2018, Deggendorf SiFa-Tagung des PZ Nürnberg

Kompetenz-Center -Technische Sicherheit- 08. und 09. Mai 2018, Deggendorf SiFa-Tagung des PZ Nürnberg Kompetenz-Center -Technische Sicherheit- 08. und 09. Mai 2018, Deggendorf SiFa-Tagung des PZ Nürnberg Herbert Fischer, KC Technische Sicherheit Atemschutz, warum? Regelwerke Belastung durch Atemschutzgerät

Mehr

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Vorschau Es findet bei Ihnen eine jährliche Begehung auf der Liegenschaft statt, in welcher Arbeitsmittel und Arbeitsschutzmittel

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

Atemschutzwerkstatt. der. Stadt Neutraubling

Atemschutzwerkstatt. der. Stadt Neutraubling Atemschutzwerkstatt der Stadt Neutraubling Anlieferung der Atemschutzgeräte Die Anlieferung und Abholung ist rund um die Uhr gegeben Die Atemschutzgeräte sauber in die Fächer einräumen - Flaschen von die

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 11.1 Abweichungen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder

Mehr

Tragezeitbegrenzung Einflussfaktoren

Tragezeitbegrenzung Einflussfaktoren Einflussfaktoren Durch en sollen Überbeanspruchungen durch die Anwendung filtrierender Atemschutzgeräte vermieden werden. Bei der Ermittlung von Tragezeiten sind einige Vorgaben zu beachten: Tragezeitegrenzungen

Mehr

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) (Arbeitsschutzgesetz) 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit

Mehr

Unterweisungsmodul. Arbeitsschutz & Unfallverhütung

Unterweisungsmodul. Arbeitsschutz & Unfallverhütung Unterweisungsmodul Arbeitsschutz & Unfallverhütung Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Unterweisungsbestandteile Grundsätze des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung CD-ROM PRAXIS-Handbuch

Mehr

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 9. Rheinsberger Fachtagung Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung 14.09.2016 Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 14 Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Schlauchleitungs-Management. Maintenance Dortmund

Schlauchleitungs-Management. Maintenance Dortmund Schlauchleitungs-Management Maintenance Dortmund 20. + 21.02.2013 AGENDA 1. Einleitung 2. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3. BGR 237 - Sicherheitsrichtlinien für Hydraulik-Schlauchleitungen 4.

Mehr

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information 504-31 BGI/GUV-I 504-31 Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 31 Überdruck ung s s a Anp 8 n i t ächs 8.12.200arbeitet. n m

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September

Mehr

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr Was bedeutet Arbeitsschutzorganisation Eine wirksame Arbeitsschutzorganisation ist dadurch gekennzeichnet, dass Zuständigkeiten,

Mehr

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung Die neue Betriebssicherheitsverordnung Praktische Erläuterungen, Beispiele und Checklisten zur Umsetzung der geänderten Vorschriften Bearbeitet von Jürgen Dabel, Matthias Born-Dahmen, Peter Guterl, Thorsten

Mehr

Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen

Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen Auswirkungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung auf Energieversorgungsunternehmen 8. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 29. - 30. September 2015, Rheinsberg

Mehr

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014 Arbeitssicherheit - Rechtsystem Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014 Agenda Rechtsgrundlagen Arbeitsschutzorganisation/Risikobewertung Sicherheit bei Flurförderzeugen Betriebssicherheitsverordnung Prüfung

Mehr

Leistungsverzeichnis. des Kompetenz-Centers Notfallprävention

Leistungsverzeichnis. des Kompetenz-Centers Notfallprävention des Kompetenz-Centers Notfallprävention Seminar-Nr.: Leistung / Zielgruppe / Thema Tage Gebühr je Teilnehmer Seminare und Veranstaltungen: (umsatzsteuerfrei nach 4, Nr. 21.a) bb) UStG) Führungskräfte und

Mehr

Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB / Stand ) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung

Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB / Stand ) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB 08.05.2012 / Stand 24.07.2012) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung 16.08.2012 Die Grundlage GDA-Leitlinienpapier vom 31. August

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Die Schankanlage: Rechtliche Grundlagen Fragen und Antworten

Die Schankanlage: Rechtliche Grundlagen Fragen und Antworten Im Jahr 2005 ist der Rest der Schankanlagenverordnung außer Kraft gesetzt worden. Seit dem sind für den Betrieb von Schankanlagen vorrangig die europäische Lebensmittelhygieneverordnung und die Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

SCHWARZ - WEISS TRENNUNG AM BEISPIEL DER FEUERWEHR MANNHEIM

SCHWARZ - WEISS TRENNUNG AM BEISPIEL DER FEUERWEHR MANNHEIM SCHWARZ - WEISS TRENNUNG AM BEISPIEL DER FEUERWEHR MANNHEIM DIE FEUERWEHR MANNHEIM STELLT SICH VOR 2 Feuerwehr Mannheim Einsatzstellenhygiene - EINSATZSTELLENHYGIENE - LÖSUNGSANSATZ GW-LOG - LÖSUNGSANSATZ

Mehr