Amtsbote. Das Programm finden Sie im herausnehmbaren Innenteil. Nutzen Sie bitte auch das enthaltene Formular für Ihre Kartenbestellung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. Das Programm finden Sie im herausnehmbaren Innenteil. Nutzen Sie bitte auch das enthaltene Formular für Ihre Kartenbestellung."

Transkript

1 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 7 Freitag, den 1. April 2011 Erleben Sie Fasch! Das Programm finden Sie im herausnehmbaren Innenteil. Nutzen Sie bitte auch das enthaltene Formular für Ihre Kartenbestellung. - IMA Zerbster Immobilien -

2 2 1. April 2011 Amtsbote, Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld / Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat /71 60 Stadtverwaltung /75 40 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh 08 00/ Heidewasser GmbH / Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming / Strom Nur Stadtgebiet, Stromversorgung / Ortsteile : über AVACON direkt 01 80/ Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str / Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / Dr. B. Erdmann Praxis Lindau, Flecken 4 Tel / / Dr. B. Lux Praxis Zerbst, Alte Brücke 10 Tel /36 26 Spruch der Woche Die zehn Gebote sind deshalb so einfach und klar, weil keine Expertenausschüsse mitgearbeitet haben. Charles De Gaulle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum vom Zeitraum vom bis zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag Herr Dr. Scholz Tel / Samstag, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Herr DM Rommel Praxis Zerbst, Dessauer Str. 1 Tel / privat / Dienstag, Herr DM Weimeister Praxis Deetz, Bahnhofstr /586 privat /586 Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Frau DM Ulrich Praxis Zerbst, Breite 58 Tel / privat 01 77/ Freitag, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Samstag, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus /73 90 Handy 01 71/ Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Frau Dr. K. v. Wulffen Praxis Loburg, Markt 11 Tel / privat 01 72/ Dienstag, Herr Dr. Reichel Praxis Zerbst, Breite 34 Tel / Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Herr Dr. A. Köhler Praxis Zerbst, Heidetorplatz 1c Tel /34 96 privat / Notdienstzeiten: Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken vom bis Redaktionsschluss am 22. März 2011 Freitag, d Rats- und Stadtapotheke Samstag, d Drei-Linden-Apotheke Loburg Sonntag, d Jever-Apotheke Montag, d Neue Apotheke Dienstag, d Bären-Apotheke Lindau Mittwoch, d Raben-Apotheke Donnerstag, d Rats- und Stadtapotheke Freitag, d Drei-Linden-Apotheke Loburg Samstag, d Jever-Apotheke Sonntag, d Katharina-Apotheke Montag, d Bären-Apotheke Lindau Dienstag, d Raben-Apotheke Mittwoch, d Rats- und Stadtapotheke Donnerstag, d Drei-Linden-Apotheke Loburg - Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Tel. ( ) Neue Apotheke Dessauer Str Tel. ( ) Raben-Apotheke Markt Tel. ( ) Katharina-Apotheke Breite Tel. ( ) Bären-Apotheke Flecken Lindau Tel. ( ) Drei-Linden-Apotheke Markt Loburg Tel. ( ) Jever-Apotheke Fritz-Brandt-Str Tel. ( )

3 , Amtsbote 1. April Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse Sitzungsplan April 2011 des Stadtrates und seiner Ausschüsse Öffentliche Sitzungen: - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Dienstag, :00 Uhr, Rathaus, Ratssaal - Haupt- und Finanzausschuss Montag, :00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum - Stadtratssitzung Mittwoch, :00 Uhr, Stadthalle, Katharina-Saal Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß 19 der Hauptsatzung der Stadt im Amtsblatt der Stadt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. Vorläufige Tagesordnung über die 21. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses der Stadt am Dienstag, dem um 17:00 Uhr., Schloßfreiheit 12, Sitzungssaal Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 20. Sitzung vom Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des Bauund Stadtentwicklungsausschuss am gefassten Beschlüsse 5. Beschlussvorlage 332/2011/III Entwurfsplanung Straße Schleibank und Freiraumgestaltung St. Nicolai 6. Beschlussvorlage 333/2011/III Befreiung von den textl. Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 1/4 Gewerbegebiet Frauentormark 7. Beschlussvorlage 334/2011/III Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 A An der B 184 in Jütrichau 8. Beschlussvorlage 335/2011/III Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1A An der B 184 Jütrichau 9. Beschlussvorlage 336/2011/III Beschluss über den Entwurf und die Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 03/2010 Bioraffinerie Flugplatz 10. Beschlussvorlage 337/2011/III Beschluss über den Entwurf und die Auslegung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt 11. Mitteilung der Verwaltung 12. Anfragen und Anträge 13. Schließung der Sitzung Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils 2. Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 20. Sitzung vom Beschlussvorlage 338/2011/III Grundstücksangelegenheit 4. Beschlussvorlage 339/2011/III Grundstücksangelegenheit 5. Mitteilungen der Verwaltung 6. Anfragen und Anträge 7. Schließung der Sitzung gez. H. Seidler Ausschussvorsitzender Sitzungen der Ortschaftsräte Tagesordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Lindau findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Lindau, Goethestraße 22, Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Vorstellung Gestaltung Flecken 6. Informationen zum Stand DSL-Arbeiten 7. Arbeitsstand an der Burg 8. Einwohnerfragestunde 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 10. Schließung der Sitzung Helmut Seidler Ortsbürgermeister Tagesordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Jütrichau findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: bürgerhaus Jütrichau, Mühlsdorfer Weg 7, Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung

4 4 1. April 2011 Amtsbote, 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 A An der B 184 in Jütrichau - Beschlussvorlage 334/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) 6. Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 A An der B 184 Jütrichau - Beschlussvorlage 335/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8. Einwohnerfragestunde 9. Schließung der Sitzung Dirk Bunge Ortsbürgermeister Tagesordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Gehrden findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, hauptstraße 15, Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Auswertung der Landtagswahl vom Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2008 der Gemeinde Gehrden und Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes - Beschlussvorlage 340/2011/IV (Anhörung Ortschaftsrat) 8. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Gehrden und Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes - Beschlussvorlage 341/2011/IV (Anhörung Ortschaftsrat) 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 10. Schließung der Sitzung Bernhard Mücke Ortsbürgermeister Tagesordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Pulspforde findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Pulspforde, Dorfstraße 30, Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages mit der E.ON Avacon AG - Beschlussvorlage 331/2011/I - Anhörung Ortschaftsrat 6. Einwohnerfragestunde 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8. Schließung der Sitzung Edgar Petermann Ortsbürgermeister Landesamt für Vermessung und Dessau-Roßlau, den Geoinformation Sachsen-Anhalt Sonderungsbehörde Elisabethstraße Dessau-Roßlau Tel.: 03 40/ Mitteilung Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz - BoSoG in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz - VerkFIBerG Sonderungsplan Nr. V in der Gemeinde, Stadt; Gemarkung Zerbst; Flur 4; Flurstück 250/2 In dem o. g. Gebiet ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz - BoSoG) vom erschienen im Bundesgesetzblatt - BGBl. I Seite 2182, 2215 zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2255) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz vom (BGBl. I 2001 S. 2716), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2617) eingeleitet worden. Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen und anderen öffentlichen genutzten privaten Grundstücken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Elisabethstraße 15, Dessau-Roßlau. Der Entwurf des Sonderungsplans, sowie die zu seiner Aufstellung verwandten Unterlagen, liegen vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Dessau-Roßlau während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Einsichtnahmen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache möglich. Ein Exemplar des Sonderungsplanentwurfs wird in den Diensträumen der Stadt, Puschkinpromenade 2 in zu den dort genannten Öffnungszeiten zur Einsicht ausliegen. Alle Planbetroffenen können innerhalb des oben genannten Zeitraumes den Entwurf für den Sonderungsplan sowie seine Unterlagen einsehen und Einwände gegen die getroffenen Feststellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen erheben. Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Das Gleiche gilt für die Antragsteller von Rückübertragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution ( 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder Rechten an diesen Grundstücken. Die Einwände sind bei der oben bezeichneten Sonderungsbehörde unter der oben genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Im Auftrag Jochen Hausen Im Original unterzeichnet und gesiegelt.

5 , Amtsbote 1. April Übersichtskarte des Verfahrensgebietes Nr. V aufgrund des Bodensonderungsgesetzes - BoSoG in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz - VerkFIBerG Gemeinde:, Stadt Gemarkung: Zerbst Flur: 4 Flurstück(e): 250/2 Bekanntmachung über Leistungsvergabe Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates hat die folgenden Leistungen vergeben: Vergabe des Auftrages zum Einbau der Digitalfunktechnik in die Fahrzeuge der Stadtfeuerwehr an die Firma SE- LECTRIC Telekommunikations- und Sicherheitssysteme GmbH aus Staßfurt, Ortsteil Brumby Vergabe der Wach- und Sicherheitsdienste für die Objekte der Stadtverwaltung an die Firma Dessauer Wach- und Sicherheitsdienst GmbH aus Dessau-Roßlau Behrendt Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, der 15. April 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 6. April 2011 Mitteilungen aus dem Rathaus Mit Osterfeuer den Winter vertreiben Viele Zerbster haben sicherlich auch in diesem Jahr die Absicht, mit dem Osterfeuer den Winter zu vertreiben und in den Frühling zu starten. Wenn es ein Vergnügen für alle Beteiligten vom Anzünden bis zum Löschen bleiben soll, müssen die dafür gültigen Bestimmungen eingehalten werden. In diesem Zusammenhang sei auf den 5 (offene Feuer im Freien) der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt hingewiesen. Sie besagt, dass das Anlegen und Unterhalten von offenen Feuern ohne Genehmigung der Stadt nicht gestattet ist. Die Gebühr für die Genehmigung zum Abbrennen eines Feuers beträgt 30,00 Euro. Wer im Jahr 2011 das Osterfest mit einem zünftigen Feuer begehen will, sollte bis zum 18. April 2011 beim Ordnungsamt der Stadt einen schriftlichen, formlosen Antrag einreichen. Dieser Antrag muss u. a. Angaben, wie den genauen Ort, Datum und Dauer des Abbrennens, die Anschrift des Antragstellers und die Zustimmung des Grundstückseigentümers enthalten. (Antrag auch auf den Internetseiten der Stadt erhältlich: Aus gegebener Veranlassung wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass mit dem Anlegen von Osterfeuern das Verbrennen von Materialien, die schadstoffbelastend sind oder giftigen Rauch verursachen können, untersagt ist. Dazu zählen u. a. Autoreifen, Plasteabfälle oder andere Hausabfälle. Weiterhin werden folgende Hinweise gegeben: Um Tiere vor dem Flammentod zu bewahren, sind die vorgesehenen Schober einen Tag vor dem Abbrennen umzuschichten. Der Mindestabstand von 10 Metern zu einzelnen Bäumen und 100 Meter zu Wäldern darf nicht unterschritten werden. Die ungehinderte Zufahrt von Rettungsfahrzeugen muss vom Veranstalter gewährleistet werden. Jedes zugelassene Osterfeuer ist ständig durch eine erwachsene Person zu beaufsichtigen; bevor die Feuerstelle verlassen wird, ist diese abzulöschen bzw. Maßnahmen für ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu treffen. Osterfeuer am Karfreitag und Ostersonntag sind grundsätzlich nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt nicht genehmigungsfähig. Die gewerbliche Abgabe von alkoholischen Getränken aus besonderem Anlass (hier Osterfeuer) stellt ein vorübergehendes Gaststättengewerbe dar, das gemäß Gaststättengesetz gestattungspflichtig ist. Anträge auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättengewerbes sind bis zum 18. April 2011 beim Gewerbeamt der Stadt zu stellen. Auf alle weiteren Fragen zum Osterfeuer können beim Ordnungsamt der Stadt Antworten gegeben werden, Tel. ( ) Recklies Sachbearbeiterin Ordnungsamt

6 6 1. April 2011 Amtsbote, Baumschnitt für Schützengilde Am Samstag, dem 23. April 2011, findet auf dem Schützenplatz das traditionelle Osterfeuer von bis ca Uhr statt. Zu dem wir alle Bürger recht herzlich einladen. Es besteht die Möglichkeit zum Luftgewehrschießen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Zerbster Schützengilde 1397 e. V. sammelt Baum- und Strauchverschnitt für das Osterfeuer. Die Abgabe von zulässigem Brennmaterial ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Am Schützenplatz 6 in Zerbst, möglich. Auch in diesem Fall sollte darauf geachtet werden, dass nur Verschnitt abgelagert wird. Altes Verpackungsmaterial, Müll oder andere Reste haben in einem Osterfeuer nichts zu suchen. Natürlich sollen der Schützengilde dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Überprüfung der Grabsteine auf dem Heidetorfriedhof in und auf den Friedhöfen in Buhlendorf, Dobritz, Gehrden, Gödnitz, Flötz, Tochheim, Pakendorf, Leps, Schora, Steutz, Badewitz, Walternienburg, Strinum und Bonitz Grabzeichen, Symbole für die Ewigkeit sollten sicher und fest stehen. Dies ist nicht immer der Fall, oft bereitet die mangelnde Standsicherheit von Grabsteinen auf Friedhöfen Ärger. Darum verpflichten die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft die Friedhofsverwaltung, die Standfestigkeit von Grabmalen mindestens einmal im Jahr zu prüfen. Diese Überprüfung findet nach dem Ende der Frostperiode auf dem Heidetorfriedhof und auf den Friedhöfen der Ortsteile ab 1. April Mai 2011 statt. Lockere Grabsteine werden markiert, umsturzgefährdete Grabmale gesichert oder umgelegt. Die Friedhofsverwaltung benachrichtigt die Eigentümer betroffener Grabstätten schriftlich. Die Frist für die Beseitigung der Schäden beträgt in der Regel 3 Monate. Wer auf seinem Grabmal einen Hinweiszettel findet, sollte einen Steinmetzbetrieb mit der Reparatur beauftragen und die Friedhofsverwaltung informieren. Denn neben der Friedhofsverwaltung haftet auch der Nutzungsberechtigte für Schäden, die durch umstürzende Grabmale verursacht werden. Dank der regelmäßig durchgeführten Kontrollen verringerten sich in den letzten Jahren die Mängel. Stadt Bau- und Ordnungsdezernat IMPRESSUM Amtsbote Amtsblatt der Stadt - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Stadt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Herr Helmut Behrendt - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / , Fax / , info@stadt-zerbst.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: / , Fax: / , Funk: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Grundschüler zu Gast im Rathaus Vor wenigen Tagen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule An der Stadtmauer gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Steffi Huß, das Zerbster Rathaus. Bürgermeister Helmut Behrendt führte die Kinder in einem kleinen Rundgang durch die Verwaltungsräume und erläuterte ihnen die Aufgaben eines Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. Danach konnten die Kinder im kleinen Sitzungsraum selbst Platz nehmen und wie die Stadträte ihre Anfragen über Alltag und Hobbys an den Bürgermeister stellen. Nachdem der Wissensdurst sowie der Süßigkeitenhunger gestillt wurden, luden sie den Bürgermeister zum Fußballfest der Grundschule am 15. April ein, bevor sie sich selbst auf den Rückweg dorthin begaben. Schüler der Klasse 3a der Grundschule An der Stadtmauer bei ihrem Besuch des Rathauses Mikrozensus rund Haushalte werden befragt Bereits seit Jahresbeginn 2011 erhalten Haushalte Sachsen- Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als kleine Volkszählung (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird im gesamten Bundesgebiet durchgeführt, es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 1350). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie

7 , Amtsbote 1. April sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2011 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. Besonderheit 2011: Parallel zum Mikrozensus findet zum Stichtag 09. Mai 2011 der Zensus 2011 statt. Erstmals seit 1987 werden in der Bundesrepublik wieder flächendeckend Strukturdaten zur Bevölkerung sowie den Wohngebäuden und Wohnungen erfragt. Bei dieser Volks-, Gebäude- und Wohnraumzählung (beteiligt sind alle EU- Mitgliedsländer) ist der Befragungsumfang deutlich geringer. Mit dem Zensus können dafür aber regional tiefer gegliederte Ergebnisse ausgewiesen werden. Soweit möglich, werden die Informationen für den Zensus aus Verwaltungsregistern entnommen, nur ca. 10 % der Bevölkerung wird direkt befragt. Erweiterte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Das Zerbster Rathaus hat nun endlich die Anregungen vieler Bürger umgesetzt, die Sprechzeiten der Stadtverwaltung den Öffnungszeiten der ansässigen Handels- und Discountmärkten anzupassen. So stehen die Beschäftigten der Stadtverwaltung ab sofort mittwochs bis 22:00 Uhr zur Verfügung und bieten ihre Verwaltungsleistungen somit noch bürgerfreundlicher an. Unter dem Motto: Abends noch in Ruhe shoppen und anschließend einen Personalausweis beantragen, nutzten am vergangenen Mittwoch bereits etliche Einwohner den neuen Service der Verwaltung, welcher insgesamt sehr positiv angenommen wurde. Gerade nach der vorgenommenen Zeitumstellung auf Sommerzeit fehlt uns doch eine Stunde, so die einhellige Meinung der Befragten. Die betroffenen Rathaus-Mitarbeiter selbst, nehmen die erweiterten Öffnungszeiten gelassen auf. Dann müssen wir die Mittwochseinkäufe eben auf die Mittagspause verschieben, war aus internen Quellen zu erfahren. Die geänderten Öffnungszeiten im Überblick: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 14:00-22:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 16. April im Zeichen des Gedenkens Kurz vor Kriegsende 1945 ging Zerbst im Feuersturm amerikanischer Bomben unter. Strategisch vollkommen bedeutungslos wurde die Stadt dem Ungeheuer des Krieges geopfert. Fast 600 Menschen fanden den Tod im Bombenhagel, acht Zehntel der historischen Bausubstanz der Stadt wurden vernichtet, mit ihr unwiederbringliche Schätze und Zeugnisse einer stolzen Vergangenheit. Der Krieg war an diesem Tag mit alles vernichtender Wucht, mit unendlichem Schrecken und Tod nach Zerbst gekommen. Was er hinterließ und was die Menschen erlebten, die diesem Inferno ausgeliefert waren, ist heute mit Worten kaum zu fassen - zu vielfältig die Schicksale und die Not der Menschen, zu vielschichtig sind die zeitlichen Ereignisse. Traditionell laden die Stadt und die Evangelischen Kirchengemeinden zum Gedenken an die Opfer des II. Weltkrieges und die Zerstörung der Stadt Zerbst/ Anhalt am 16. April 1945 ein. In Erinnerung an das Inferno in zur Vergegenwärtigung des vielfachen menschlichen Leids und zur Mahnung an die Bewahrung des Friedens findet in der Kirche St. Trinitatis am 16. April 2011 um 15:00 Uhr in der Kirche St. Trinitatis ein Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung der Stadt Zerbst mit Instrumentalwerken von J. F. Fasch, F. Jirànek und A. Reichenauer Collegium Marianum (CZ) unter Leitung von Jana Semerádová statt. Die Kranzniederlegung erfolgt um 11:00 Uhr auf dem Heidetorfriedhof. Alle Zerbster Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme an diese Stunde des Gedenkens und Mahnens eingeladen. Am 16. April 1945 wurde Zerbst durch einen Fliegerangriff als letzte deutsche Stadt zerstört. Das Foto zeigt die Alte Brücke nach Ende des Krieges. Pachtgarten Die Stadt beabsichtigt das Gartengrundstück in Worthen zu verpachten. Objektbeschreibung: Das mit einer massiven Gartenlaube bebaute Gartengrundstück liegt hinter dem Wohngrundstück Worthen 41. Die Grundstücksfläche beträgt 750 m 2. Neben einem Brunnen und Stromanschluss steht auch ein gut erhaltenes Gewächshaus zur Verfügung. Interessenten werden gebeten, sich bis zum bei der Stadt SB Liegenschaften Puschkinpromenade Tel / Fax / zu melden.

8 8 1. April 2011 Amtsbote, - Stadt - Veranstaltungskalender bis 15. April SKURRIL WAHRE MÄRCHEN 20:00 Uhr von & mit Stefan Koschitzki Kulturkeller Zerbst, Breite Frühlings- und Osterbastelei 14:00 Uhr Kornmuseum Nutha Einsteigerkurs für Alpakainteressierte 14:00 Uhr und -halter Alpakahof Zwei Eichen in Zernitz Ausstellungseröffnung 15:00 Uhr Kein Anfang und kein Ende Bilder der Malerin Barbara Bake Schauschmiede Steutz Öffnung des Dorfmuseums 14:00-17:00 Uhr und der Bauernkate mit Führungen Reuden/Anhalt Karten- und Brettspielnachmittag ab 14:00 Uhr DRK Begegnungsstätte Zerbst, Markt Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek ab 10:00 Uhr Stadtbibliothek, Dessauer Str. 23a Internationale Fasch-Festtage Stadthalle,, Katharina Saal Eröffnungskonzert 19:00 Uhr der 11. Internationalen Fasch-Festtage Stadthalle,, Katharina Saal Johann Friedrich Reichardt Chor 20:00 Uhr und telemannisches Collegium Michaelstein Kirche St. Trinitatis, Konzert mit Shalev Ad-El 17:00 Uhr und Thomas Fritzsch Schloss Wendgräben; Wendgräben Fasch-Midnight, 21:00 Uhr L arc six und der Kammerchor des Universitätschores Halle Johann Friedrich Fasch mit dem Programm crossover Schloss, Gottesdienst mit dem Bach-Chor Köthen 10:00 Uhr St. Agnus-Kirche, Köthen (Anhalt) Instrumentalkonzert 17:00 Uhr mit dem Orchester Tempesta di Marc, Philadelphia Baroque Orchestra (USA) Stadthalle,, Katharina-Saal Kinder verstehen Fasch, 09:30 Uhr Schülerkonzert der Musikschule und 11:00 Uhr Stadthalle,, Katharina-Saal Kaffee und Kuchen mit Tanz 14:30 Uhr DRK Begegnungsstätte Zerbst, Markt Der Frühling ist da - 15:30 Uhr Bastelstunde in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek, Dessauer Str. 23a Konzert mit dem Ensemble la Stagione 20:00 Uhr aus Frankfurt/Main Stadthalle, Kartenservice: Touristinfomation, Markt 11, Tel.: /23 51 Änderungen vorbehalten! Kunst in der Schauschmiede Steutz Die feierliche Eröffnung der Ausstellung: Kein Anfang und kein Ende der Malerin Barbara Bake aus Zerbst findet am , Uhr im Obergeschoss der Schauschmiede zu Steutz statt. Ein Thema, das viel Spielraum für Spekulationen lässt, ein Thema mit Freiraum für Fantasie und Spiel mit den eigenen Gedanken und wie ganz selbstverständlich ziehen dann die eigenen Gedanken in Bildern vorbei und in den optisch sichtbaren Bildern, die in Acryl und Mischtechnik von Frau Barbara Bake zu sehen sind, können dann wie von selbst und leicht eigene Szenen eine Rolle spielen. Lassen Sie sich ein, auf dieses Spiel der Gedanken, Farben und Zusammenhänge. Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Anschrift: Dessauer Str. 23a, Leiterin: Frau Benecke Tel. ( ) Fax: ( ) stabizerbst@t-online.de Homepage mit Online-Katalog: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Jeden Dienstag Uhr Vorlesezeit für die Kleinen (3-7 Jahre) Wii spielen in der Kinderbibliothek (s. Öffnungszeiten)

9 , Amtsbote 1. April Haben Sie sich schon auf unserer Homepage über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert? Dann haben Sie sicher auch im Online-Katalog nach Medien in unserem Bestand gesucht oder vielleicht sogar in Ihrem Bibliothekskonto die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CD s, Hörbücher oder DVD s kontrolliert oder selbst verlängert. Gern erklären wir Ihnen auch persönlich, wie das geht. Ward, Lyla: Wo ist meine Lesebrille?: mein amüsantes Leben zwischen Jugendwahn und Seniorenteller München: Blanvalet, S. ISBN Crone, Eveline: Das pubertierende Gehirn: Wie Kinder erwachsen werden. Aus dem Niederlande - München: Droemer, S. ISBN Engelbrecht, Sigrid: Das Anti-Burnout-Buch für Frauen. - Freiburg im Breisgau: Kreuz Verl., S. ISBN Schirmbacher, Martin: Online-Marketing und Recht. - Heidelberg [u. a.]: mitp, S. ISBN Röger, Bernd: Gesetzliche oder private Krankenversicherung?: Vor- und Nachteile im Überblick. So treffen Sie die richtige Entscheidung. - Regensburg: Walhalla Fachverlag, S. (WALHALLA Rechtshilfen) Mit den neuen Regelungen zum Versicherungswechsel 2011 ISBN Sitzmann, Florian: Der halbe Mann: dem Leben Beine machen. - 2., durchges. Aufl. - Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus S.: III. ISBN Die Lebensgeschichte des heute 33-jährigen Florian Sitzmann, der mit 15 Jahren durch einen Motorradunfall beide Beine verlor und sich mit Energie und Lebensfreude zum halben Mann mit ganzer Kraft entwickelte. Mey-Dahl, Rolf: Die Schwarze Anna: Ein ergreifender Heimatroman aus der Niederen Börde im Jahr Magdeburg:ost-nordost S. ISBN Ein Gerücht besagt, dass ein Mädchen nach Diepenwarsleben gekommen wäre, deren Schönheit man kaum beschreiben könne. Lange schwarze Haare, eine Haut, wie Samt und Seide... Kohl, Walter: Leben oder gelebt werden: Schritte auf dem Weg zur Versöhnung. - München: Integral, S. ISBN Der 1963 geborene Sohn von Helmut und Hannelore Kohl hat seine Leidens- und Befreiungsgeschichte aufgezeichnet als Ablösung von einem Leben unmöglicher Normalität im Alltag und von seinem übermächtigen Vater. Hochreither, Irmgard: Schöner Mist: Mein Leben als Landei Aufl. - Berlin: Ullstein, S. ISBN Seit 4 Jahren verbringen die für den Stern arbeitende Journalistin und ihr Mann fast ihre ganze freie Zeit auf einem gemieteten Bauernhof im Wendland. Zuerst in Blogs, dann in diesem Buch berichtet sie von der Anfangszeit in dem neuen Freizeitdomizil. Goodkind, Terry: Das Gesetz der Neun/Terry Goodkind. Dt. von Caspar Holz. - München: Blanvalet, S. ISBN IK: Fantasy Alex Rahl ist einer der aufstrebenden jungen Künstler der USA. Als er Jax Amnell kennen lernt, ändert sich sein Leben schlagartig. Plötzlich haben es Männer von einer Bösartigkeit, die man sich nicht vorstellen kann, auf Alex abgesehen... en... Frühlingsbasteln in der Stadtbibliothek Am Mittwoch, dem , besuchten Schüler der 2. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule mit ihren Lehrerinnen die Stadtbibliothek, um den Frühling mit Geschichten und Basteleien herauszulocken. Unter Anleitung der Bibliotheksmitarbeiterinnen Frau Schäfer und Frau Köhlert arbeiteten sie u. a. mit Schere und Papier an Fensterbildern für die Bibliothek. Natürlich wurden sie gleich sichtbar angebracht und dafür möchten wir uns herzlich bei den Kindern bedanken. Am Dienstag, dem 12. April 2011 möchten wir zur Vorlesezeit um Uhr einen Bastelnachmittag für Jung und Alt anbieten und würden uns über viele Bastelinteressierte freuen. Besuchen Sie uns doch einmal in der Dessauer Straße oder schauen Sie auf unserer Homepage unter nach interessanten Angeboten. Margitta Benecke Leiterin der Stadtbibliothek AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

10 10 1. April 2011 Amtsbote, Kursangebote der Kreisvolkshochschule ABI-Standort F.-L-Jahn-Str. 5, 39261, Tel / (Anmeldung: / ), Sprachen Deutsch als Fremdsprache Beginn: Mo., ; Uhr, (10 x) 62,00 EUR Englisch mit sehr geringen Vorkenntnissen für Wiedereinsteiger A1.2 Beginn: Mi., ; Uhr, (10 x) 63,00 EUR Englisch mit geringen Vorkenntnissen für Wiedereinsteiger A2.1 Beginn: Do., 21.04,; Uhr, (10 x) 63,00 EUR Englisch für Anfänger Beginn: Di., ; Uhr, (15 x) 63,00 EUR Spanisch und Russisch für Anfänger Jeweils Beginn: Mo., ; Uhr, (10 x) 62,00 EUR Polnisch für Anfänger Beginn: Di., ; Uhr, (10 x) 63,00 EUR Gesellschaft/Recht/Umwelt Vorträge: Wer darf für mich sorgen - mich gesetzlich vertreten, wenn ich es nicht mehr selber kann? Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht Termin: Mi., ; Uhr, 4,20 EUR Sicher im Alter; Fahrtüchtigkeit in den reiferen Jahren! Termin: Mi., ; Uhr, 4,20 EUR Philipp Melanchthon - Reformator; Pädagoge und Politiker; Termin: Do., ; Uhr, 4,20 EUR Aus der Historie der deutschen evangelischen Kirche der Hl. Katharina in Kiew Termin: Mi., ; Uhr, 4,20 EUR Kunst und Kultur Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung Termin: Do., ; Uhr, (5 x) 40,00 EUR Töpferkurs: Schalen in verschiedenen Techniken Beginn: Mo., ; Uhr, (4 x) 25,20 EUR + MK Gesundheit - Vorträge: Qualität und Tipps in der Pflege Termin: Do., ; Uhr, 4,20 EUR Basen vertreiben Übergewicht Termin: Di., ; Uhr, 4,20 EUR Ein gesunder Darm; Acht Meter Verantwortung für unser Wohlergehen Termin: Mi., ; Uhr, 6,30 EUR Kochen mit TOM; Fisch in Alu-Folie Termin: Mo., ; Uhr, 8,40 EUR + MK Beruf/Medien Was versteckt sich hinter den Tabellen - Grundlagen in Excel, Beginn: Mi., ; Uhr, (6 x: 45,00 EUR Präsentation mit POWERPOINT-Grundlagen Beginn: Mi., ; Uhr, (5 x) 37,50 EUR Rechnen für Ungeübte Beginn: Do., ; Uhr (10 x); 60,00 EUR Anmeldungen unbedingt erforderlich! Angebote unter Vorbehalt, ausgewiesene Entgelte ab 10 TN! Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Seniorenbeirat der Stadt Der Seniorenbeirat hält jeden 1. Donnerstag im Monat eine Sprechstunde in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr im kleinen Sitzungsraum der Stadtverwaltung (Schloßfreiheit 12, Raum 52) ab. Dort haben die Bürger/innen der Stadt inkl. ihrer Ortsteile die Möglichkeit u. a. Anfragen zu stellen sowie Problemstellungen und Anregungen zu äußern. Die nächsten Sprechtage finden am: 7. April 6. Mai 9. Juni 2011 statt. (Änderungen sind vorbehalten.) Kontakt auch unter: Telefon-Nr / Fax: / Postalisch erreichbar unter der Anschrift: Stadt Kultur-, Jugend-, Schul- und Sportamt Seniorenbeirat Schloßfreiheit Jahre Jugendwaldheim Spitzberg Im Internationalen Jahr der Wälder 2011 feierte das Jugendwaldheim vor einigen Tagen das 20-jährige Jubiläum. Forstamtsleiter Detlef Radtke des Betreuungsforstamtes Nedlitz führte durch die Feierstunde, welche u. a. Geschichte und Werdegang von 20 Jahren Waldpädagogik aufzeigte und würdigte. Im Jugendwaldheim Spitzberg sind auf vielfältige Weise verschiedene Aktivitäten rund um das Thema Wald zu erleben. So werden u. a. Jugendwaldeinsätze, Waldjugendspiele, Waldführungen, ein Walderlebnispfad, Kinderferienlager, Weiterbildungsveranstaltungen sowie Projekttage angeboten. Zum runden Jubiläum ergehen die herzlichsten Glückwünsche. Das Jugendwaldheim ist zu erreichen: Tel.: / ( / nach Uhr) Leiterin: Frau Matthias jwh-spitzberg@gmx.de Die Jagdgenossenschaft Hohenlepte lädt alle Bodeneigentümer der Gemarkung Hohenlepte zu ihrer Jahresversammlung im Dorfkrug Nutha am herzlichst ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung d. d. V. und Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Beschluss zur Verwendung des Jagdertrags 5. Entlastung des Vorstandes u. des Kassenwarts 6. Bericht zur Jagdausübung des letzten Jagdjahres 7. Information zur Wolfsansiedlung aus Sicht der Jäger Hohenlepte, den Der Vorstand Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Walternienburg am , 19:00 Uhr, Volkshaus Wieske. Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2.) Kassenbericht 3.) Kassenprüfung 4.) Wahl des Vorstandes 5.) Verwendung der Jagdpacht 6.) Verschiedenes Der Vorstand

11 , Amtsbote 1. April Achtung Ferienkinder! Im Feriencamp sind noch Plätze frei! In der Zeit vom bis sind im Fläming-Wanderheim Grimme, direkt am Wald gelegen, Schüler im Alter von 7 bis 12 Jahren willkommen. Euch erwartet: Sport und Spiel, Fahrradtouren, Wanderungen, Kremserfahrten, Disco, Grillen, Lagerfeuer u. v. m. Unterbringung in beheizbaren 5-Bett-Bungalows. Günstige Konditionen einschl. Vollverpflegung und Betreuung. Wer hat Lust? Eltern melden Ihre Kinder bitte an unter Tel / oder awo-kv-wb@t-online.de. Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 18. März 2011 bis 31. März 2011 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude! Redaktionsschluss am 22. März 2011 am Herrn Erich Höpfner zum 82. Geburtstag am Frau Vera Popp zum 84. Geburtstag am Frau Brigitte Reppin zum 78. Geburtstag am Frau Ursula Schulz zum 76. Geburtstag Lietzo am Frau Ilse Boer zum 78. Geburtstag Güterglück am Herrn Walter Friedrich zum 80. Geburtstag Garitz am Frau Sigrid Gerloff zum 75. Geburtstag am Frau Ruth Jobs zum 76. Geburtstag Walternienburg am Frau Johanna Keil zum 77. Geburtstag am Herrn Josef Lehmann zum 76. Geburtstag Reuden/Anhalt am Frau Erna Niepsch zum 83. Geburtstag am Frau Lieselotte Richter zum 75. Geburtstag Bonitz am Herrn Rudi Schmidt zum 75. Geburtstag am Frau Elsbeth Wieland zum 75. Geburtstag Reuden/Anhalt am Frau Elsa Wysocki zum 91. Geburtstag Nedlitz am Frau Marianne Albercht zum 76. Geburtstag am Frau Meta Feuerstein zum 85. Geburtstag Lietzo am Frau Erika Heinrich zum 79. Geburtstag Eichholz am Frau Irmgard Heise zum 79. Geburtstag am Frau Anneliese Hoppe zum 80. Geburtstag am Herrn Julius Kühn zum 79. Geburtstag Nutha am Frau Ilse Morgenstern zum 76. Geburtstag am Frau Edith Plantikow zum 82. Geburtstag Güterglück am Frau Antonina Schnakenberg zum 75. Geburtstag am Frau Renate Tilgner zum 75. Geburtstag Reuden/Anhalt am Frau Edeltraud Warnke zum 79. Geburtstag am Herrn Kurt Behrend zum 86. Geburtstag am Frau Inge Brandtscheit zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Kirchner zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Lade zum 76. Geburtstag Jütrichau am Herrn Erwin Putschker zum 80. Geburtstag am Frau Gisela Thiem zum 75. Geburtstag am Frau Hildegard Thiem zum 91. Geburtstag Lindau am Frau Margaretha Zwirner zum 78. Geburtstag am Frau Gerda Behrend zum 83. Geburtstag am Herrn Walter Kathe zum 75. Geburtstag am Frau Marie Knape zum 94. Geburtstag am Frau Elsbeth Krietsch zum 83. Geburtstag am Frau Liselotte Markmann zum 75. Geburtstag am Frau Emmy Seeger zum 86. Geburtstag Lindau am Frau Elli Fraesdorf zum 79. Geburtstag Güterglück am Herrn Joachim-Ernst Friedrich zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Kuhle zum 77. Geburtstag Güterglück am Frau Renate Kühr zum 83. Geburtstag am Frau Waltraud Kunert zum 81. Geburtstag am Herrn Herbert Mehrwald zum 75. Geburtstag Töppel am Frau Anni Nolte zum 80. Geburtstag am Frau Inge Simon zum 77. Geburtstag Gehrden am Frau Augusta Zimnol zum 86. Geburtstag am Frau Margot Albrecht zum 77. Geburtstag am Frau Ursula Berzau zum 87. Geburtstag am Frau Else Boehlke zum 75. Geburtstag am Frau Lotte Gerlach zum 90. Geburtstag am Frau Christa Hartwich zum 75. Geburtstag Dobritz am Frau Marga Holz zum 80. Geburtstag Steutz am Frau Trude Weischede zum 80. Geburtstag Steutz am Frau Gisela Wells zum 76. Geburtstag Steutz am Frau Elli Garten zum 88. Geburtstag am Herrn Herbert Grabow zum 82. Geburtstag Bornum am Frau Frieda Henze zum 90. Geburtstag Lindau am Frau Ruth Jahn zum 83. Geburtstag Kermen am Frau Gerda Kappert zum 83. Geburtstag am Frau Elfriede Knoblich zum 87. Geburtstag am Frau Elsbeth Krüger zum 89. Geburtstag am Herrn Werner Leißring zum 77. Geburtstag am Herrn Hans-Jürgen Reinhold zum 80. Geburtstag am Herrn Maryan Schulz zum 89. Geburtstag am Frau Gerda Bache zum 75. Geburtstag am Herrn Gerhard Bochmann zum 82. Geburtstag Walternienburg am Frau Hilda Büchner zum 77. Geburtstag am Frau Anni Gustmann zum 83. Geburtstag Deetz am Frau Elfriede Linke zum 84. Geburtstag am Frau Hanna Puls zum 79. Geburtstag Güterglück

12 12 1. April 2011 Amtsbote, am Frau Gitta Richter zum 78. Geburtstag am Frau Ursula Spahl zum 91. Geburtstag am Herrn Walter Stets zum 79. Geburtstag am Frau Irene Wissel zum 75. Geburtstag Kämeritz am Frau Adolina Bader zum 77. Geburtstag Nedlitz am Herrn Dieter Barthel zum 78. Geburtstag am Frau Margarete Berkel zum 94. Geburtstag am Herrn Walter Drobek zum 85. Geburtstag Dobritz am Frau Irmgard Dziurla zum 79. Geburtstag am Herrn Rudolf Flentje zum 76. Geburtstag Nedlitz am Frau Gertrud Gawol zum 83. Geburtstag am Frau Rita Schulz zum 79. Geburtstag am Herrn Harald Strecker zum 75. Geburtstag Deetz am Frau Magdalene Watzek zum 81. Geburtstag am Frau Frieda Conrads zum 92. Geburtstag am Frau Hedwig Gohlisch zum 78. Geburtstag Buhlendorf am Frau Hertha Hellmann zum 84. Geburtstag am Frau Gertrud Krüger zum 83. Geburtstag Lindau am Herrn Helmut Leps zum 79. Geburtstag Walternienburg am Frau Irmgard Reichert zum 76. Geburtstag am Frau Irmgard Bartsch zum 82. Geburtstag Buhlendorf am Frau Irmgard Bleich zum 85. Geburtstag am Frau Irene Klaue zum 76. Geburtstag Mühro am Frau Martha Knape zum 86. Geburtstag am Frau Christa Pagel zum 76. Geburtstag Hohenlepte am Herrn Hermann Schüler zum 76. Geburtstag Steckby am Frau Ruth Steuer zum 80. Geburtstag am Frau Anneliese Ströber zum 77. Geburtstag am Frau Anneliese Wegener zum 77. Geburtstag am Herrn Joachim Engelmann zum 80. Geburtstag am Frau Helma Höflich zum 75. Geburtstag am Frau Ilse Kaßler zum 75. Geburtstag am Frau Erna Klingenberg zum 92. Geburtstag Lietzo am Frau Ingeborg Krüger zum 77. Geburtstag am Herrn Friedrich Lorbeer zum 79. Geburtstag Walternienburg am Herrn Karl-Heinz Max zum 77. Geburtstag am Frau Maria Paul zum 88. Geburtstag am Frau Emmy Völker zum 82. Geburtstag am Frau Lisbeth Düben zum 91. Geburtstag am Herrn Franz Fromm (Steutz) zum 81. Geburtstag am Frau Annemarie Gründer zum 78. Geburtstag am Frau Elfriede Hettstedt zum 80. Geburtstag am Frau Ilse Scherz zum 80. Geburtstag am Frau Martha Sommer zum 88. Geburtstag Nedlitz am Frau Christa Wapenhans zum 77. Geburtstag Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Das seltene Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feierten in, Ortsteil Steckby, am 31. März 2011 die Eheleute Frau Hanna und Herrn Herbert Lisso. Der Bürgermeister der Stadt gratuliert nachträglich auf das Herzlichste. Termine St. Nicolai und Trinitatis Uhr Konfirmanden Lutherhaus Uhr Gottesdienst St. Trinitatis Uhr Christenlehre Lutherhaus 16 Uhr Singkreis Trinitatis Uhr Volksliedersingen Trinitatis Uhr Bibelstunde Lutherhaus Uhr Tanzkreis Lutherhaus Uhr Line Dance Lutherhaus Uhr Christenlehre Garitz Uhr Reichardt Chor Halle Hohe Messe D-Dur St. Trinitatis (Kartenvorverkauf Fasch Gesellschaft) Uhr Gottesdienst St. Trinitatis Uhr Christenlehre Lutherhaus 16 Uhr Singkreis St. Trinitatis Uhr Seniorenfrühstück St. Trinitatis Uhr Tanzkreis Lutherhaus Uhr Line Dance Lutherhaus Uhr Christenlehre Garitz Uhr Konfirmanden Lutherhaus Uhr Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung von Zerbst Collegium Marianum Eintritt Freitag Uhr zentraler Festgottesdienst St. Bartholomäi 17 Uhr Abschlusskonzert der 11. Internationalen Faschfesttage Singakademie Berlin in St. Trinitatis (Karten Faschgesellschaft)

13 , Amtsbote 1. April Ev. Kirchengemeinde St. Bartholomäi Zerbst Uhr Kinderbibeltage Auf den Spuren des Heiligen Franz Uhr Kinderbibeltage Uhr Familiengottesdienstzum Abschluss der Kinderbibeltage 18 Uhr Jüngerer Frauenkreis St. Bartholomäi Uhr Frauenhilfe St. Bartholomäi Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Bei Schlechtwetter bleibt der Spielplatz geschlossen! Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Mittwoch, :30 Uhr Sonntag, :30 Uhr Mittwoch, :30 Uhr Familienanzeigen Zuletzt in eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen den Zerbster Amtsboten als seriöses Amts- und Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung, welches vielfältige Informationen amtlicher sowie lokaler Natur zum Inhalt hat. Doch kommt es nicht so häufig vor, dass der Erscheinungstermin des Amtsboten auf einen 1. April fällt. So konnte auch das Redaktionsteam der Versuchung nicht widerstehen, die Leser mit einem Beitrag und einem Augenzwinkern in den April zu schicken. Doch bevor einige Bürger vor verschlossenen Rathaustüren stehen, soll in der gleichen Ausgabe, an dieser Stelle auch umgehend die Auflösung erfolgen. Wie Sie sich bereits viele aufmerksame Leser denken konnten, wurden die Sprechzeiten der Stadtverwaltung wie auf Seite 7 angekündigt, nicht den örtlichen Discountern angepasst und auf 22:00 Uhr erweitert. Die bewährten Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt bestehen: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Freitag * 09:00-12:00 Uhr * Standesamt freitags nach Vereinbarung Alle anderen Informationen und amtliche Bekanntmachungen entsprechen der gewohnten Seriosität und enthalten keine gewollten Falschmeldungen. In diesem Sinne: April, April! Ihr Redaktionsteam des Amtsboten Geburt, Hochzeit, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit.

14 Sonderbeilage zu den 11. Internationalen Fasch-Festtagen 7. bis 17. April 2011 Unter dem Motto Fasch - Vater und Sohn finden die 11. Internationalen Fasch-Festtage in und Umgebung statt. Musikliebhaber können sich auf unbekannte Werke aus der Feder von Johann Friedrich Fasch ( ) bzw. dessen Sohn Carl Friedrich Christian ( ) und deren Zeitgenossen freuen, die ausnahmslos in historisch bedeutsamen Spielstätten aufgeführt werden. Das Programm der über regionale Grenzen hinaus bekannten Festtage ist in diesem herausnehmbaren Innenteil enthalten. Karten zu den Veranstaltungen sind in der Touristinformation, Markt 11 (Tel /23 51) erhältlich. Nutzen Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit, Eintrittskarten über das umseitig bereitgestellte, ausschneidbare Formular zu bestellen. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder im Kulturamt der Stadtverwaltung unter der Rufnummer ( ) Festakt und Eröffnungskonzert in der Stadthalle am 7. April 2011, 19:00 Uhr mit dem MAIN-BAROCKORCHESTER FRANKFURT Musikalität, Virtuosität und Spielfreude zeichnen das Main-Barockorchester Frankfurt aus. Es stehen historisch fundierte Stilistik, originales Instrumentarium sowie spannende und zeitgemäße Interpretation im Vordergrund. Das Repertoire des Main-Barockorchesters reicht von der frühbarocken Musik Italiens und Frankreichs bis hin zu Werken der Klassik. Unter Leitung des Konzertmeisters Martin Jopp, der als Meisterschüler bei Gottfried von der Goltz studierte, präsentiert sich das Orchester schon seit über zehn Jahren. Resultierend aus dieser Arbeit haben sich regelmäßige Engagements bei renommierten Festspielen ergeben. Dazu zählen die Regensburger Tage für Alte Musik, der Hohenloher Kultursommer, die Fasch-Festtage Zerbst und die Reihe Musica Antiqua vom Studio Franken des Bayerischen Rundfunks.

15 Erleben Sie musikalische Höhepunkte wie: TEMPESTA DI MARE, PHILADELPHIA BAROQUE ORCHETRA Am 10. April 2011, 17:00 Uhr, Stadthalle Das in Philadelphia (USA) beheimatete Tempesta di Mare, Philadelphia Baroque Orchestra unter der künstlerischen Leitung von Gwyn Roberts (Flöte), Richard Stone (Laute) und Emlyn Ngai (Violine), wartet mit einem breitgefächerten Repertoire von Kammermusik bis hin zu Operninszenierungen auf. Wie zur Entstehungszeit barocker Musik üblich, führt das Ensemble auch Orchesterwerke ohne Dirigenten auf. Benannt nach Antonio Vivaldi s gleichnamigem Konzert reflektiert Tempesta di Mare Sturm des Meeres die Energie für musikalisches Drama. In einem von europäischen Ensembles beherrschten Markt ist Tempesta di Mare das erste und einzige US-Barockorchester mit einem exklusiven Aufnahmevertrag bei Chandos. Konzertreisen in den USA und nach Europa führten Tempesta di Mare unter anderem zu den Internationalen Händel- Festspielen Göttingen, zum Prager Frühling, und in die New Yorker Frick Collection. Konzerte von Tempesta di Mare, Philadelphia Baroque Orchestra sind darüber hinaus häufig in Radiosendungen in den USA zu hören. Tourist-Information mit Sonderführungen und Sonderöffnungszeiten zu den 11. Internationalen Fasch-Festtagen Im Rahmen der 11. Internationalen Fasch- Festtage wird es am Sonnabend, dem 9. April und am Sonnabend, dem 16. April Sonderstadtführungen geben. Sie beginnen jeweils um Uhr auf dem Markt 11 an der Tourist-Information und enden in der Stadthalle bei der Sonderausstellung zu Fasch. Die Geschichte der Stadt wird auf diesen Führungen unter einen besonderen Blickwinkel gestellt und deshalb auf besonderer Route stattfinden. Viele interessante Einblicke und Ausführungen erwarten die Teilnehmer auf dem dafür ausgesuchten Wege. Gäste der internationalen Fasch-Festtage aus nah und fern nehmen an den Führungen teil, aber es besteht die Möglichkeit, noch weitere hinzuzubuchen. Zusätzliche Besucher werden sehr gern zu den Führungen begrüßt, bei Interesse sollte man sich aber in jedem Fall vorher in der Tourist- Information anmelden oder/und Karten zum Preis von 8,00 EUR p. P. erwerben. Zu den Internationalen Fasch-Festtagen ( ) freut sich das Team der Tourist-Information auf viele Gäste aus nah und fern und bietet zusätzliche Öffnungszeiten wie folgt an: Montag - Freitag 9.00 bis Uhr, Sonnabend bis Uhr, Sonntag bis Uhr.

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Amtliches Mitteilungsblatt der - A m t s b l a t t - 25. Jahrgang, Nr. 02 Freitag, 16.02.2018 Inhalt A Amtliche Bekanntmachungen Seite Bekanntmachung der Tagesordnung der 26. 1-2 Sitzung des Stadtrates

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

1. Jahrgang Mücheln, den Nummer 26 I N H A L T

1. Jahrgang Mücheln, den Nummer 26 I N H A L T Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 1. Jahrgang Mücheln, den 13.09.2010 Nummer 26 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - Beschlüsse der 46. Sitzung des Stadtrates am 09.09.2010 1 - Sitzung

Mehr

Amtsbote. Weihnachtsfest. Ein Frohes. im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihr Helmut Behrendt, Bürgermeister

Amtsbote. Weihnachtsfest. Ein Frohes. im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihr Helmut Behrendt, Bürgermeister Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 4 Nummer 26 Donnerstag, den 23. Dezember 2010 Ein Frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen  Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25. November 2011 Präsentation des Zerbster Heimatkalenders 2012 am 2.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Glücklich machen oft die kleinen Sachen, oft auch nur ein kleines LACHEN.

Glücklich machen oft die kleinen Sachen, oft auch nur ein kleines LACHEN. 21. Jahrgang Jüterbog, den 22. August 2012 Ausgabe 9/2012 Glücklich machen oft die kleinen Sachen, oft auch nur ein kleines LACHEN. 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 9/2012 21. Jahrgang 22.08.2012

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung -

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung - Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht gemäß 151 Absatz 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasser- und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Genehmigung des Wappens

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr