2. Gesundheitsgipfel 2009 Prävention und Gesundheitsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Gesundheitsgipfel 2009 Prävention und Gesundheitsförderung"

Transkript

1 2. Gesundheitsgipfel 2009 Prävention und Gesundheitsförderung Führung und psychische Gesundheit Dipl. Psych. Imke Ehlbeck Prof. Dr. Jochen Prümper

2 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

3 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

4 Einleitung Führung und Gesundheit Definition Führung Führung ist die unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme durch Inhaber von Vorgesetztenpositionen auf Unterstellte mit Hilfe von Kommunikationsmitteln (von Rosenstiel, 1998) Zwei Strömungen Monokausal-personalistische Ansätze Führungseigenschaften, Führungsstil, Führungsverhalten Kontingenzansätze die Berücksichtigung der Situation

5 Einleitung Führung und Gesundheit Definition Gesundheit Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen (WHO Weltgesundheitsorganisation, 1946 ) Fokus: Psychische Gesundheit

6 Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Führungsverhalten FVVB Freundliche Zuwendung / Respektierung Inwieweit verhält sich der Vorgesetzte seinen Mitarbeitern gegenüber freundlich zugewandt und respektiert sie? Fittkau-Garthe und Fittkau (1971) 12 Aussagen Gesundheit WAI Work Ability (Arbeistfähigkeit) Ilmarinen (1992) 7 Dimensionen

7 Instrumente und Stichprobe Hintergrund der Studie 2008 und 2009 Forschungsprojekt HAWAI4U Unternehmensbefragungen Industrieaufträge und Studienprojekte Stichprobe 5 Unternehmen n = 417 Beschäftigte NRW Stichprobe 39 Unternehmen n = 1708 Beschäftigte Berlin, Brandenburg, Niedersachsen 44 Unternehmen; N = 2125 Beschäftigte; Erhebungszeitraum 01/ /2008

8 Rückblick Gesundheitsgipfel FVVB

9 Rückblick Gesundheitsgipfel WAI WAI 1: derzeitige Arbeitsfähigkeit im Vergleich zur besten, je erreichten WAI 2: Arbeitsfähigkeit in Relation zu den Arbeitsanforderungen WAI 3: Anzahl der aktuellen, vom Arzt diagnostizierten Krankheiten WAI 4: geschätzte Beeinträchtigung der Arbeitsleistung durch Krankheiten WAI 5: Krankenstand im vergangenen Jahr WAI 6: Einschätzung der eigenen Arbeitsfähigkeit in zwei Jahren WAI 7: psychische Leistungsreserven

10 Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Beschäftigte die von ihren Führungskräften freundliche Zuwendung erfahren und respektiert werden schätzen ihre Arbeitsfähigkeit im Vergleich zur besten, je erreichten besser ein schätzen ihre Arbeitsfähigkeit sowohl in Bezug zu den körperlichen als auch zu den psychischen Arbeitsanforderungen besser ein können 65% ihre Arbeit ohne Beschwerden ausführen (im Vergleich 51%) hatten in den letzten 12 Monaten 42% keinen krankheitsbedingten Fehltag (im Vergleich 27%) glauben 96%, dass sie ihre derzeitige Arbeit auch in den nächsten zwei Jahren ausüben können (im Vergleich 86%) haben ihre täglichen Aufgaben mit mehr Freude erledigt, waren in letzter Zeit mehr aktiv und rege und zuversichtlicher, was ihre Zukunft betrifft.

11 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

12 Instrumente und Stichprobe Vorstudie Führungsverhalten FVVB Freundliche Zuwendung / Respektierung Inwieweit verhält sich der Vorgesetzte seinen Mitarbeitern gegenüber freundlich zugewandt und respektiert sie? Fittkau-Garthe und Fittkau (1971) 12 Aussagen Psychische Gesundheit Irritation kognitive Irritation (Nicht- Abschalten können) Emotionale Irritation (Gereiztheit) Mohr (1991) 8 Aussagen

13 Instrumente und Stichprobe Führung: FVVB

14 Instrumente und Stichprobe Psychische Gesundheit: Irritation Irritation psychischer Erschöpfungszustand, der so weit fortgeschritten ist, dass er in alltäglichen Belastungspausen ( Erholzeit ) nicht mehr abgebaut wird gliedert sich in kognitive Irritation (Nicht-Abschalten-Können) emotionale Irritation (Gereiztheit) Vorbote bspw. depressiver Verstimmungen, Ängstlichkeit, psychosomatischer Beschwerden

15 Instrumente und Stichprobe Psychische Gesundheit: Irritationsskala

16 Instrumente und Stichprobe Führung: freundliche Zuwendung/Respektierung 70 Inwieweit verhält sich der Vorgesetzte seinen Mitarbeitern gegenüber freundlich zugewandt und respektiert sie? Häufigkeit Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung fast nie selten manchmal häufig fast immer Mittelwert = 3,8; N = 516

17 Instrumente und Stichprobe Psychische Gesundheit: Kognitive Irritation (Nicht-Abschalten-Können) Es fällt mir schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Ich muss auch zu Hause an Schwierigkeiten bei der Arbeit denken. Selbst im Urlaub muss ich manchmal an Probleme bei der Arbeit denken. Kognitive Irritation (Nicht-Abschalten-können) gering hoch Mittelwert = 3,5; N = 537

18 Instrumente und Stichprobe Psychische Gesundheit: Emotionale Irritation (Gereiztheit) Wenn andere mich ansprechen, kommt es vor, dass ich mürrisch reagiere. Ich fühle mich ab und zu wie jemand, den man als Nervenbündel bezeichnet. Ich bin schnell verärgert. Ich reagiere gereizt, obwohl ich es gar nicht will. Wenn ich müde von der Arbeit nach Hause komme, bin ich ziemlich nervös Emotionale Irritation (Gereiztheit) gering hoch Mittelwert = 2,6; N = 534

19 Instrumente und Stichprobe Branchen Dienstleistungen für Unternehmen, Grundstückswesen, Vermietung 3,7% Kredit- und Vers.leistungen 3,5% Sonstige 1,0% Information und Kommunikation 10,6% Handel, Gastgewerbe 6,3% Öffentliche Verwältung/ Öffentlicher Dienst 9,5% n = 539 Dienstleistungen für Öffentlichkeit und Privatpersonen 65,5%

20 Instrumente und Stichprobe Alter und Geschlecht der Beschäftigten Alter Gesamt: 546 Geschlecht 13,0% 27,2% 59,8% 46,9% 53,1% n = 460 < 40 Jahre Jahre > 50 Jahre n = 537 Frauen Männer

21 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

22 Ergebnis Vorstudie Führungsverhalten FVVB Freundliche Zuwendung / Respektierung Inwieweit verhält sich der Vorgesetzte seinen Mitarbeitern gegenüber freundlich zugewandt und respektiert sie? Fittkau-Garthe und Fittkau (1971) 12 Aussagen Psychische Gesundheit Irritation kognitive Irritation (Nicht- Abschalten können) Emotionale Irritation (Gereiztheit) Mohr (1991) 8 Aussagen

23 Ergebnis Vorstudie Zusammenhang Führung Kognitive Irritation Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung r = -.178** Mittelwert Kognitive Irritation bzw Nicht-Abschalten-Können

24 Ergebnis Vorstudie Zusammenhang Führung Emotionale Irritation Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung r = -.226** Mittelwert Emotionale Irritation bzw Gereiztheit

25 Fazit Vorstudie Je höher die freundliche Zuwendung/Respektierung, desto geringer die Irritationswerte der Beschäftigten (sowohl Kognitive wie Emotionale Irritation)

26 Fazit Vorstudie Je höher die freundliche Zuwendung/Respektierung, desto geringer die Irritationswerte der Beschäftigten (sowohl Kognitive wie Emotionale Irritation) Unterscheiden sich Menschen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht bezüglich freundlicher Zuwendung/Respektierung? (Vorgesetzte) Nehmen Menschen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht den Grad der freundlichen Zuwendung/Respektierung anders wahr? (Beschäftigte)

27 Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung Fazit Vorstudie 3,9 3,9 3,8 4,0 3,0 2,0 1,0 bis ab 50 MA-Alter 3 Gruppen 4,0 3,0 2,0 1,0 3,8 3,9 3,7 bis ab 50 VG-Alter 3 Gruppen

28 Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung Führung Freundliche Zuwendung/Respektierung Fazit Vorstudie 3,9 3,9 3,8 4,0 3,0 2,0 1,0 bis ab 51 MA-Alter 3 Gruppe n 4,0 3,0 2,0 1,0 3,8 3,9 3,7 bis ab 51 VG-Alter 3 Gruppen

29 Fazit Vorstudie freundliche Zuwendung/Respektierung als Kovariate für weitere Berechnungen, denn kein Unterscheid zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Beuteilung der freundlichen Zuwendung/Respektierung (3,8 beide) bzgl. freundlicher Zuwendung/Respektierung in Abhängigkeit vom Geschlecht der/s Vorgesetzten zwischen den verschiedenen Altersgruppen der Beschäftigten in der Beuteilung der freundlichen Zuwendung/Respektierung bzgl. freundlicher Zuwendung/Respektierung in Abhängigkeit vom Alter der/s Vorgesetzten

30 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

31 weiterführende Untersuchung Führungskraft Psychische Gesundheit Beschäftigter Beschäftigter Kovariate: freundliche Zuwendung/Respektierung

32 weiterführende Untersuchung Effekte des Geschlechtes Führungskraft Geschlecht Beschäftigter Geschlecht Psychische Gesundheit Beschäftigter Irritation kognitive Irritation (Nicht- Abschalten können) Emotionale Irritation (Gereiztheit) Kovariate: freundliche Zuwendung/Respektierung

33 weiterführende Untersuchung Effekte des Alters Führungskraft Alter Beschäftigter Alter Psychische Gesundheit Beschäftigter Irritation kognitive Irritation (Nicht- Abschalten können) Emotionale Irritation (Gereiztheit) Kovariate: freundliche Zuwendung/Respektierung

34 Stichprobe Alter und Geschlecht der/s Vorgesetzte/n Alter Gesamt: 546 Geschlecht 32,5% 21,5% 32,7% 67,3% 46,0% n = 539 < 40 Jahre Jahre > 50 Jahre n = 504 Frauen Männer

35 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte des Geschlechtes Effekte des Alters Fazit

36 Ergebnis Geschlechtereffekte Kognitive Irritation Mittelwert Kognitive Irritation bzw Nicht-Abschalten-Können Fokus MitarbeiterIn M weibl =3,4 M männl =3,3 4,0 3,3 3,5 3,0 3,5 3,0 2,0 n=91 n=131 n=63 n=168 Haupteffekt nicht signifikant (p=.43) 1,0 MA weibl. & VG weibl. MA männl. & VG weibl. MA weibl. & VG männl. MA männl. & VG männl. Geschlecht VG & MA

37 Ergebnis Geschlechtereffekte Kognitive Irritation Mittelwert Kognitive Irritation bzw Nicht-Abschalten-Können Fokus Vorgesetzte/r* M weibl =3,2 4,0 3,3 3,5 M männl =3,5 3,0 3,5 3,0 2,0 Haupteffekt marginal signifikant (p=.07) 1,0 MA weibl. & VG weibl. MA männl. & VG weibl. MA weibl. & VG männl. MA männl. & VG männl. Geschlecht VG & MA

38 Ergebnis Geschlechtereffekte Kognitive Irritation 5,0 Kognitive Irritation/Nicht-Abschalten-Können 4,0 3,0 2,0 1,0 VG-Geschlecht weiblich männlich Interaktionseffekt nicht signifikant (p=.46) weiblich männlich MA-Geschlecht

39 Ergebnis Geschlechtereffekte Emotionale Irritation Mittelwert Emotionale Irritation bzw Gereiztheit Fokus MitarbeiterIn M weibl =2,6 M männl =2,5 4,0 3,0 2,5 2,6 2,3 2,7 2,0 Haupteffekt nicht signifikant (p=.62) 1,0 MA weibl. & VG weibl. MA weibl. & VG männl. MA männl. & VG weibl. MA männl. & VG männl. Geschlecht VG & MA

40 Ergebnis Geschlechtereffekte Emotionale Irritation Mittelwert Emotionale Irritation bzw Gereiztheit Fokus Vorgesetzte/r* 4,0 M weibl =2,4 3,0 2,5 2,6 M männl =2,7 2,7 2,3 2,0 Haupteffekt marginal signifikant (p=.06) 1,0 MA weibl. & VG weibl. MA weibl. & VG männl. MA männl. & VG weibl. MA männl. & VG männl. Geschlecht VG & MA

41 Ergebnis Geschlechtereffekte Emotionale Irritation 5,0 Emotionale Irritation bzw. Gereiztheit 4,0 3,0 2,0 1,0 weiblich VG-Geschlecht weiblich männlich männlich Interaktionseffekt nicht signifikant (p=.27) MA-Geschlecht

42 Zusammenfassung Geschlechtereffekte - Irritation Kognitive Irritation (Nicht-Abschalten-Können) und Emotionale Irritation (Gereiztheit) signifikanter Haupteffekt Vorgesetztengeschlecht insgesamt ist bei weiblichen VG die Kognitive und Emotionale Irritation der Beschäftigten signifikant geringer kein signifikanter Haupteffekt Beschäftigtengeschlecht insgesamt auf Beschäftigtenseite keine Geschlechtsunterschiede bzgl. der Höhe der Emotionalen und Kognitiven Irritation kein signifikanter Interaktionseffekt

43 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte der Geschlechter Effekte des Alters Fazit

44 Mittelwert Kognitive Irritation bzw Nicht-Abschalten-Können MA<40 & VG<40 MA<40 & VG MA<40 & VG>50 MA & VG<40 MA & VG MA & VG>50 MA>50 & VG<40 MA>50 & VG MA>50 & VG>50 Ergebnis Alterseffekte Kognitive Irritation Fokus MitarbeiterIn 4,0 3,9 4,0 3,5 3,5 3,5 3,5 3,4 3,1 3,0 3,0 2,0 1,0 Alter MA & VG M <40 = 3,3 (n=243) M = 3,5 (n=108) M >50 = 3,6 (n=60) Haupteffekt nicht signifikant (p=.99)

45 Mittelwert Kognitive Irritation bzw Nicht-Abschalten-Können MA<40 & VG<40 MA<40 & VG MA<40 & VG>50 MA & VG<40 MA & VG MA & VG>50 MA>50 & VG<40 MA>50 & VG MA>50 & VG>50 Ergebnis Alterseffekte Kognitive Irritation Fokus Vorgesetzte/r 4,0 3,9 4,0 3,5 3,5 3,5 3,5 3,4 3,1 3,0 3,0 2,0 1,0 Alter MA & VG M <40 = 3,3 (n=93) M = 3,5 (n=175) M >50 = 3,5 (n=143) Haupteffekt nicht signifikant (p=.23)

46 Ergebnis Alterseffekte Kognitive Irritation 5,0 Interaktionseffekt nicht signifikant Kognitive Irritation/Nicht-Abschlaten-Können 4,0 3,0 2,0 1,0 bis VG-Alter 3 Gruppen bis ab 51 ab 51 (p=.25) MA-Alter 3 Gruppen

47 MA<40 & VG<40 MA<40 & VG MA<40 & VG>50 MA & VG<40 MA & VG MA & VG>50 MA>50 & VG<40 MA>50 & VG MA>50 & VG>50 Mittelwert Emotionale Irritation bzw Gereiztheit Ergebnis Alterseffekte Emotionale Irritation Fokus MitarbeiterIn* 4,0 3,0 2,9 2,7 3,0 2,5 2,5 2,4 2,5 2,0 2,0 2,0 1,0 Alter MA & VG M <40 = 2,5 M = 2,7 M >50 = 2,3 Haupteffekt marginal signifikant (p=.08)

48 MA<40 & VG<40 MA<40 & VG MA<40 & VG>50 MA & VG<40 MA & VG MA & VG>50 MA>50 & VG<40 MA>50 & VG MA>50 & VG>50 Mittelwert Emotionale Irritation bzw Gereiztheit Ergebnis Alterseffekte Emotionale Irritation Fokus Vorgesetzte/r* 4,0 3,0 2,9 2,7 3,0 2,5 2,5 2,4 2,5 2,0 2,0 2,0 1,0 Alter MA & VG M <40 = 2,5 M = 2,6 M >50 = 2,4 Haupteffekt signifikant (p=.02)

49 Ergebnis Alterseffekte Emotionale Irritation 5,0 4,0 Interaktionseffekt signifikant (p=.02) Emotionale Irritation/Gereiztheit 3,0 2,0 1,0 bis VG-Alter 3 Gruppen bis ab 51 ab 51 MA-Alter 3 Gruppen

50 Zusammenfassung Alterseffekte Irritation Kognitive Irritation keine signifikanten Haupt- und Interaktionseffekte Emotionale Irritation marginal signifikanter Haupteffekt Alter MitarbeiterIn ältere Beschäftigte >50 haben geringste, Beschäftigte zwischen 41 und 50 Jahren höchste Irritationswerte. Jüngere unter 40 Jahre liegen in der Mitte signifikanter Haupteffekt Alter Vorgesetze/r Beschäftigte mit Vorgesetzten zwischen 41 und 50 Jahren haben die höchsten, die mit Vorgesetzten 50+ die geringsten Irritationswerte.

51 Zusammenfassung Alterseffekte Irritation Emotionale Irritation signifikanter Interaktionseffekt Alter MitarbeiterIn und Alter Vorgesetzte/r ältere Beschäftigte (50+) haben bei Vorgesetzten zwischen Jahren die signifikant höchsten Irritationswerte junge Beschäftigte (<40 Jahre) haben stets gleich hohe Irritationswerte unabhängig vom Alter des Vorgesetzten

52 Agenda Einleitung Rückblick Gesundheitsgipfel 2008 Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe Führung FVVB Psychische Gesundheit Irritationsskala Ergebnisse Vorstudie Irritation - Freundl. Zuwendung/Respektierung Effekte der Geschlechter Effekte des Alters Fazit und Ausblick

53 Fazit Führungskräfte sollten ihren Beschäftigten mit freundlicher Zuwendung und Respekt begegnen dann sind die Indikatoren Psychischer Gesundheit positiver! (sowohl Gereiztheit als auch Nicht- Abschalten-Können) mehr Mut zu weiblichen Führungskräften auch in Männerdomänen

54 Fazit insbesondere Beschäftigte zwischen 41 und 50 Jahren haben hohe Werte Emotionaler Irritation! bei Vorgesetzten zwischen 41 und 50 Jahren haben Beschäftigte die höchsten Werte Emotionaler Irritation. Altersklasse von Jahren im Auge behalten! für junge Beschäftigte (<40 Jahre) ist das Alter der/s Vorgesetzten in Hinblick auf die Irritationswerte unbedeutend.

55 Ausblick weitere Fragestellungen Betrachtung weiterer Dimensionen des Führungsverhaltens Wirksamkeitstudien z.b. Einflussnahme auf das Führungsverhalten durch Training oder Coaching und kontrollierte Untersuchung der Auswirkung auf die Psychische Gesundheit von Beschäftigten Welche Eigenschaften der Person und/oder der Arbeitsorganisation etc. kennzeichnen weibliche und männliche Führungskräfte aus? Welche Eigenschaften der Person und/oder der Arbeitsorganisation etc. kennzeichnen Beschäftigte und Vorgesetzte verschiedenen Alters aus? Betrachtung des Führungsverhaltens unter Berücksichtigung situativer Variablen wie z.b. Merkmale der Organisation, der Aufgabe

56 2. Gesundheitsgipfel 2009 Prävention und Gesundheitsförderung Führung und psychische Gesundheit Dipl. Psych. Imke Ehlbeck Prof. Dr. Jochen Prümper

Agenda. 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten

Agenda. 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten Prof. Dr. Jochen Prümper Agenda Einleitung Führung und Gesundheit

Mehr

Einführung Belastung und Beanspruchung Wirkung

Einführung Belastung und Beanspruchung Wirkung Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen - Ergebnisse aus den Befragungen - Dipl.-Psych. Imke Ehlbeck Abschlussveranstaltung Düsseldorf, 17.12.2008 Inhalt Einführung Ergebnisse Demografie Belastung

Mehr

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit?

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Fragebogen & Auswertung (Kurzversion) Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Netzwerk Deutschland wai@uni-wuppertal.de www.arbeitsfaehigkeit.net Das Ausfüllen des Fragebogens erfolgt FREIWILLIG!

Mehr

Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit

Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten Prof. Dr. Jochen Prümper Agenda Einleitung Führung und Gesundheit Hintergrund der Studie Instrumente und Stichprobe

Mehr

Work Ability Index (WAI) Fragebogen (Kurzversion)

Work Ability Index (WAI) Fragebogen (Kurzversion) Work Ability Index (WAI) Fragebogen (Kurzversion) (Die kommerzielle Nutzung dieses Fragebogens ist ohne Zustimmung der FIOH nicht gestattet) Sind Sie bei Ihrer Arbeit vorwiegend geistig tätig? 1 vorwiegend

Mehr

Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen Vorgehen, Instrumente, Methoden. Prof. Dr. Jochen Prümper

Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen Vorgehen, Instrumente, Methoden. Prof. Dr. Jochen Prümper Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen Vorgehen, Instrumente, Methoden Prof. Dr. Jochen Prümper Abschlussveranstaltung Düsseldorf, 17.12.2008 Inhalt über uns Projektpartner Projekthintergrund

Mehr

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit?

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Fragebogen & Auswertung (Langversion) Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Netzwerk Deutschland wai@uni-wuppertal.de www.arbeitsfaehigkeit.net Das Ausfüllen des Fragebogens erfolgt FREIWILLIG!

Mehr

Inhalt. Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten. WAI Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Ergebnisse. weitere Informationen

Inhalt. Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten. WAI Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Ergebnisse. weitere Informationen Der in Kombination mit anderen Instrumenten Prof. Dr. Jochen Prümper FHTW-Berlin -Workshop Berlin, 30. März 2007 Inhalt Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Interaktion Handlungsspielraum Quantitative

Mehr

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit?

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? 2013 Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Fragebogen & Auswertung (Langversion) WAI-Netzwerk Deutschland wai@uni-wuppertal.de www.arbeitsfaehigkeit.net Hinweis: Die individuelle Nutzung und Anwendung

Mehr

Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb

Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb Jürgen Tempel, 01. Oktober 2008, Bremerhaven 1 Bitte betrachten Sie in Ruhe die folgende Folie.

Mehr

2. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft

2. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft 2. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft Es gibt nicht nur ansteckende Krankheiten, es gibt auch ansteckende Gesundheit. Kurt Hahn Liebe Teilnehmer und Interessierte an

Mehr

Der Arbeitsbewältigungsindex ABI Work Ability Index WAI

Der Arbeitsbewältigungsindex ABI Work Ability Index WAI Ärztliche Kompetenz für Unternehmen Der Arbeitsbewältigungsindex ABI Work Ability Index WAI Erfahrungen aus der arbeitsmedizinischen Praxis Potential für die betriebliche Gesundheitsförderung Tagung: 40plus

Mehr

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick Gefährdungsbarometer Studie 2017 Ergebnisüberblick Datum 07.10.2016 Projektleitung Lisa Zimathies, M. Sc. Psychologie Dr. Julia Hapkemeyer, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. icole Scheibner EO Institut GmbH Charitéstraße

Mehr

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ausgewählte Ergebnisse des Gesundheitsberichtes Arbeit und Gesundheit in Hamburg Dr. Regina Fertmann - Margit Freigang - Uwe Saier (Mitarbeiterinnen

Mehr

Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.)

Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.) Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.) ll PABST SCIENCE PUBLISHERS T i I Lengencn I. Führung und Gesundheit als Produktivitätstreiber n M. Kastner II. Ressourcen als Schlüssel für Führung und Gesundheit im

Mehr

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Carolina Bahamondes Pavez & Barbara Wilde Abschlusskonferenz Literaturhaus München, 22.Juni

Mehr

Arbeitsbelastung von Pflegekräften und nötige Präventionsangebote für Pflegekräfte

Arbeitsbelastung von Pflegekräften und nötige Präventionsangebote für Pflegekräfte Ludwig-Maximilians-Universität München PFLEGEpevent - Expertenbefragung Expertenbefragung zum Thema Arbeitsbelastung von Pflegekräften und nötige Präventionsangebote für Pflegekräfte Sehr geehrte/r Teilnehmer/in

Mehr

Gesund bis zur Rente. Fachforum 4. Worüber jeder nur leise spricht: Krankmacher sind auch die Chefs! Katharina Galeazzi Motio GmbH Leverkusen

Gesund bis zur Rente. Fachforum 4. Worüber jeder nur leise spricht: Krankmacher sind auch die Chefs! Katharina Galeazzi Motio GmbH Leverkusen Gesund bis zur Rente Fachforum 4 Worüber jeder nur leise spricht: Krankmacher sind auch die Chefs! Katharina Galeazzi Motio GmbH Leverkusen Gesundheit als Prozess (nach A. Antonovsky) Gesundheit ( ) ist

Mehr

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung Klaus Hess, TBS NRW Gesunde Führung 1. Rolle und Aufgaben von Führungskräften 2. Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement 3. Integration des Gesundheitsschutzes in bestehende Managementsysteme Impulsvortrag

Mehr

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Eine Analyse auf Basis von Daten der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) aus den Jahren 2010 und 2012 01.06.2017 Julia Dobrindt -

Mehr

Wie wirkt Führung auf Gesundheit?

Wie wirkt Führung auf Gesundheit? Wie wirkt Führung auf Gesundheit? 4. Symposium zu Gesundheitsrisiken in Pflegeberufen am 13.11.2013 in Hamburg Sabine Gregersen Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Grundlagen

Mehr

Erfolgreiches Altern im Bus

Erfolgreiches Altern im Bus Erfolgreiches Altern im Bus Die Anwendung des Arbeitsfähigkeitskonzeptes bei der VHH PVG Unternehmensgruppe in Hamburg Jürgen Tempel, Hamburg 1 Enquete ARBEITSFÄHIGKEIT 2010 Was gefällt Ihnen am besten

Mehr

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Beispielbild Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Renate Soellner Universität Hildesheim Hintergrund DFG-Projekt (2007-2009) Gesundheitskompetenz: Modellentwicklung und Validierung

Mehr

Das Haus der Arbeitsfähigkeit

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Das Haus der Arbeitsfähigkeit TeaM Zielstellung: Die Teilnehmenden wissen was mit dem Haus der Arbeitsfähigkeit gemeint ist. Sie bauen das Haus der Arbeitsfähigkeit auf und lernen die einzelnen Stockwerke

Mehr

Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten

Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten Kapitel Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten J. PRÜMPER, M. BECKER Zusammenfassung. In diesem Kapitel werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Mehr

14 Toleranz Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern

14 Toleranz Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern 14 Toleranz Im folgenden Kapitel werden verschiedene Facetten von Toleranz aus Sicht der Kinder in Deutschland in Bezug auf andere Menschen betrachtet. Es wird konkret darauf eingegangen, ob die Kinder

Mehr

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF? Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF? Münster, 28.02.2018 Düsseldorf, 16.03.2018, Institut für Arbeitsfähigkeit Mainz Quelle: Giesert et al. 2014 in Anlehnung an Ilmarinen Institut

Mehr

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel Bist du noch der Arbeit müde, oder hast du schon Burnout? H. Klaus - BGM-Einführung 2 Gliederung 3 1. BGM schon

Mehr

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler. Marina Melanie Strecker Organisationale Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine Untersuchung zentraler Zusammenhänge aus Topmanagement- und interkultureller Perspektive Mit einem Geleitwort

Mehr

5 A s in der Praxis. Hiestand & Winkler GmbH I Gesundheitsmanagement I Coaching I Supervision I Neustadtstrasse 26 I CH-6003 Luzern

5 A s in der Praxis. Hiestand & Winkler GmbH I Gesundheitsmanagement I Coaching I Supervision I Neustadtstrasse 26 I CH-6003 Luzern 5 A s in der Praxis Grundhaltung Theorie der 5A ist wichtige Basis wie etwas erkannt und begleitet werden kann In der Praxis gilt: jeder Fall ist anders und braucht Flexibilität Ökonomisch, sozial nachhaltig

Mehr

Stress bei Frauen ist anders bei Führungsfrauen erst recht

Stress bei Frauen ist anders bei Führungsfrauen erst recht 2 Stress bei Frauen ist anders bei Führungsfrauen erst recht Sie werden sicherlich sagen, Stress ist Stress und bei Männern und Frauen gibt es kaum Unterschiede. Tatsache ist, dass es kaum Untersuchungen

Mehr

In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden

In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden Top 3 von 8 Möglichkeiten Antwortvorgaben - Ranking nach Mittelwerten

Mehr

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken 101.Deutscher Bibliothekartag Bibliotheken Tore zur Welt des Wissens Hamburg, 22. - 25. Mai 2012 Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken Britta Werner, M.A., M.A. (LIS),

Mehr

NEXT nurses early exit study

NEXT nurses early exit study NEXT nurses early exit study DGAUM 2005 in Bochum, April 2005 Früher war sie Krankenschwester NEXT-Studiengruppe Europäische Koordination Hans-Martin Hasselhorn Bernd Hans Müller FB 14 Sicherheitstechnik

Mehr

Der DGB-Index Gute Arbeit im Öffentlichen Dienst Ergebnisüberblick - Ralf Stuth Schwerin, 06. April 2011

Der DGB-Index Gute Arbeit im Öffentlichen Dienst Ergebnisüberblick - Ralf Stuth Schwerin, 06. April 2011 Der DGB-Index Gute Arbeit im Öffentlichen Dienst 2007-2010 - Ergebnisüberblick - Ralf Stuth Schwerin, 06. April 2011 Agenda 1. Idee und Leitgedanke 2. Konstruktion und Befragungskonzept 3. Auswertungsbeispiele

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften, Forschungsgruppe Schulevaluation

Fakultät Erziehungswissenschaften, Forschungsgruppe Schulevaluation Fakultät Erziehungswissenschaften, Forschungsgruppe Schulevaluation Fakultät Erziehungswissenschaften, Forschungsgruppe Schulevaluation Gesundheit ist......ein Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen

Mehr

Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in Dritte-Sektor-Organisationen

Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in Dritte-Sektor-Organisationen Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in Dritte-Sektor-Organisationen Dr. sc. Eckhard Priller/ Claudia Schmeißer, M.A. Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Demographischer

Mehr

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103

Mehr

Alternde Arbeitskräfte

Alternde Arbeitskräfte Alternde Arbeitskräfte und Förderung der Arbeitsfähigkeit Prof.Dr. Juhani Ilmarinen, FIOH, JIC Helsinki, Finnland Internationale Fachtagung, Schwerin 30.9.2009, Deutschland Prof. Ilmarinen, Schwerin30.9.2009

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten Von Dipl.-Psychologe Dr. Stefan Poppelreuter und Dipl.-Psychologin Dr. Katja Mierke 2., vollständig neu bearbeitete

Mehr

GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss. Melitta Keller. Kompetenz-Zentrum pluss Personalmanagement GmbH

GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss. Melitta Keller. Kompetenz-Zentrum pluss Personalmanagement GmbH GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss AGENDA AGENDA Gesundheit Arbeitsfähigkeit Gesundheit in der Arbeit 4.0 Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Gesund Führen als Voraussetzung gesunder Arbeit Prävention

Mehr

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Einführung und Ausgangssituation 17 1.2 Begriffsdefinitionen 19 1.3 Problemstellung und Zielsetzung 20 1.3.1 Problemstellung 20 1.3.2 Zielsetzung 23 1.4 Methodische

Mehr

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken Département fédéral de l économie DFE Secrétariat d'etat à l'économie SECO Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken Margot Vanis SECO Grundlagen Arbeit und Gesundheit 0 Das erwartet Sie Arbeit: Lust

Mehr

Gesundes Führen. Der Einfluss der Führung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dr. Don DeVol Marie-Christin Perlich TÜV Thüringen.

Gesundes Führen. Der Einfluss der Führung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dr. Don DeVol Marie-Christin Perlich TÜV Thüringen. Gesundes Führen Der Einfluss der Führung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Dr. Don DeVol Marie-Christin Perlich TÜV Thüringen 11. September 2015 TÜV Thüringen Themenübersicht Die Ressource Personal Fehlzeiten

Mehr

Der Vitalitätsmessplatz

Der Vitalitätsmessplatz Der Vitalitätsmessplatz Dipl.-Ing. Gudrun Harlfinger-Woitzik 1 Untersuchungen zur Vitalität, Arbeits- und Leistungsfähigkeit 2 Forschung in der BAuA zum Thema Alter, Vitalität, Arbeit kalendarisches Alter

Mehr

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006 42. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und

Mehr

Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie*

Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie* Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie* Friedhelm Nachreiner, Anna Wirtz, Ole Dittmar, Carsten Schomann, Daniela Browatzki Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische

Mehr

Matthias Becker/ Imke Ehlbeck/Jochen Prümper Freundlichkeit und Respekt als Motor der Arbeitsfähigkeit eine empirische Studie 1

Matthias Becker/ Imke Ehlbeck/Jochen Prümper Freundlichkeit und Respekt als Motor der Arbeitsfähigkeit eine empirische Studie 1 1. Einleitung Matthias Becker/ Imke Ehlbeck/Jochen Prümper Freundlichkeit und Respekt als Motor der Arbeitsfähigkeit eine empirische Studie 1 Freundlichkeit und Respekt gegenüber den Mitmenschen zahlt

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION EIGENE VORSTELLUNG Staatliche anerkannter Ergotherapeut 2001 Schwerpunkt

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen

Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen Brigitte Gross Deutsche Rentenversicherung Bund Leiterin

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR DIE REGION NIEDERBAYERN. Mitarbeiterbefragung

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR DIE REGION NIEDERBAYERN. Mitarbeiterbefragung INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIONSVERARBEITUNG, BIOMETRIE UND EPIDEMIOLOGIE IBE LEHRSTUHL FÜR PUBLIC HEALTH UND VERSORGUNGSFORSCHUNG BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR DIE REGION NIEDERBAYERN Mitarbeiterbefragung

Mehr

Gute Arbeit ist gesunde Arbeit! Betriebliche Gesundheitskonzepte und Prävention zur Arbeitskrafterhaltung

Gute Arbeit ist gesunde Arbeit! Betriebliche Gesundheitskonzepte und Prävention zur Arbeitskrafterhaltung Gute Arbeit ist gesunde Arbeit! Betriebliche Gesundheitskonzepte und Prävention zur Arbeitskrafterhaltung Fachtagung Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Friedrich-Ebert-Stiftung LB Niedersachsen, Hannover 03.

Mehr

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen

Mehr

Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015

Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015 Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015 Gefördert aus Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg und der Investitionsbank Berlin, kofinanziert von der Europäischen Union Europäischer

Mehr

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen Bielefeld, 28.08.2009 1 Präsentismus Chronische körperliche und

Mehr

EHL GHU (UIROJVDWWULEXWLRQ YRQ

EHL GHU (UIROJVDWWULEXWLRQ YRQ 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...III Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis...XVI 1 Einleitung...1 1.1 Aufbau und Gliederung der vorliegenden Arbeit...2 2 Führungskräfte...5 2.1 Fach-

Mehr

ERPROBUNG ARBEITSBEWÄLTIGUNGS-INDEX (ABI) - Fragebogen

ERPROBUNG ARBEITSBEWÄLTIGUNGS-INDEX (ABI) - Fragebogen ERPROBUNG ARBEITSBEWÄLTIGUNGS-INDEX (ABI) - Fragebogen Quelle: Tuomi, Kaija / Ilmarinen, Juhani / hkola, Antti / Katajarinne, Lea / Tulkki, Arto: Arbeitsbewältigungsindex. Herausgegeben von der Bundesanstalt

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg

DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg DAK-Gesundheitsreport 2016 Baden-Württemberg Stuttgart, April 2016 DAK-Gesundheitsreport 2016 Der Krankenstand im Jahr 2015 Der große Unterschied warum Frauen und Männer anders krank sind Fazit 2 2,8%

Mehr

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Qualität der Arbeitsbedingungen und psychische Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen - Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster

Mehr

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Wiebke Krohn Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale Innovation Arbeitgeberverband Lüneburg- Nordostniedersachsen e.v. www.arbeitgeberverbandlueneburg.de

Mehr

Anne-Kathrin Bühl & Judith Volmer

Anne-Kathrin Bühl & Judith Volmer Anne-Kathrin Bühl & Judith Volmer Relevanz 2 Positive Auswirkungen von Erholung auf: Positiven Affekt (Sonnentag, Binnewies,& Mojza, 2008), Arbeitsengagement, prosoziales Verhalten (Sonnentag, 2003), Verbesserte

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg für Brandenburg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Potsdam, 15. März 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Carolina Bahamondes Pavez & Barbara Wilde Abschlusskonferenz Literaturhaus München, 22.Juni

Mehr

Allgemeiner Bericht. Mitarbeiterfocus Deutschland c/o forum! GmbH

Allgemeiner Bericht. Mitarbeiterfocus Deutschland c/o forum! GmbH 2016 Allgemeiner Bericht Mitarbeiterfocus Deutschland 2016 www.mitarbeiterfocus-deutschland.de c/o forum! GmbH www.forum-mainz.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund Studienbeschreibung Emotionale Mitarbeiterbindung

Mehr

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern -

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern - Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern - Ergebnisse der Berliner Einschulungsuntersuchungen S. Bettge, S. Oberwöhrmann, S. Hermann & G. Meinlschmidt Arbeitskreis Kind und Familie, Gesundheit

Mehr

Wer, wie was? Die Münchner Angstselbsthilfe in Zahlen Was bringt s? und Wohin geht s?

Wer, wie was? Die Münchner Angstselbsthilfe in Zahlen Was bringt s? und Wohin geht s? Wer, wie was? Die Münchner Angstselbsthilfe in Zahlen Was bringt s? und Wohin geht s? Vortragende: Dr. phil. Dipl.-Psych. E.-M. Greiner (MASPTVT Unibe) (Valerie A. Siegrist, BA) Agenda 1) Hintergrund und

Mehr

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 01 / Die Digitalisierung ist längst betriebliche Realität Die Digitalisierung ist voll

Mehr

Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern

Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern Torsten J. Holstad Thomas Rigotti Kathleen Otto Fragestellung Wird der

Mehr

Zahlt sich Familienfreundlichkeit für Unternehmen aus?

Zahlt sich Familienfreundlichkeit für Unternehmen aus? Zahlt sich Familienfreundlichkeit für Unternehmen aus Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik Steinbeis-Hochschule Berlin Potsdam, Forschungszentrum Familienbewusste

Mehr

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Dr. Julia Fluck Demografische Daten Geschlecht Anteil männlich 31 % weiblich 69 % Berufliche

Mehr

Sozialkapital Grundlagen für Gesundheit und Unternehmenserfolg

Sozialkapital Grundlagen für Gesundheit und Unternehmenserfolg Sozialkapital Grundlagen für Gesundheit und Unternehmenserfolg Mittwoch, 17. September 2008 Prof. Dr. Bernhard Badura Das Unternehmensmodell der Studie: Treiber und Ergebnisse Ergebnisse Betriebswirtschaft

Mehr

Firmenfitness: Fitnesskonzepte, Individuelle Mitarbeiter- und Führungskräftefitness im Verbundsysstem

Firmenfitness: Fitnesskonzepte, Individuelle Mitarbeiter- und Führungskräftefitness im Verbundsysstem Firmenfitness: Fitnesskonzepte, Individuelle Mitarbeiter- und Führungskräftefitness im Verbundsysstem Frank Böhme (Just Fit/INTERFIT) Thomas Friedrich (SKOLAMED) Petersberg, 26. März 2015 Agenda Stellenwert

Mehr

Work Ability Index (WAI) für ältere Arbeitnehmer

Work Ability Index (WAI) für ältere Arbeitnehmer Work Ability Index () für ältere Arbeitnehmer PD Dr. med. Hans-Martin Hasselhorn Bergische Universität Wuppertal Vorab: Kurzversion Bergische Universität Wuppertal 1.Was ist Arbeitsfähigkeit? Summe von

Mehr

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft Dr. Sylvie Vincent-Höper HAW BGM Ringvorlesung Führung, Management und Gesundheit 04.11.2015 1 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit?

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1 Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung 28.03.2011 Ursula Müller 1 Überblick Definition von Gesundheit Gesundheitsmodell Salutogenese Gesundheitsfelder und Wechselwirkung Rolle der Führungskraft

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Stressentstehung Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Tagung: Unter Druck Tutzing 24./25. Juni Anforderungen Mittel zur Bewältigung - Arbeitsmittel - Ressourcen: z.b. Unterstützung

Mehr

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit der Effektivität ihrer Verarbeitungsmuster. Als Effektivitätskriterien

Mehr

Belastungen als Chance verstehen

Belastungen als Chance verstehen Belastungen als Chance verstehen Belastungen als Chance verstehen - Vom Erkennen und Bearbeiten von psychischen Problemen Dr. Barbara Ruß-Thiel 1 Psychische Erkrankungen in Zahlen 2 Psychische Erkrankungen

Mehr

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1) 2007 1 Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1) Sie werden gleich eine Reihe von Aussagen lesen, die jeweils bestimmte (verallgemeinerte) menschliche Eigenschaften oder Reaktionen

Mehr

EVALUATION GESUNDHEITSFÖRDERNDER MAßNAHMEN BEZÜGLICH DES ERNÄHRUNGSVERHALTENS VON GRUNDSCHULKINDERN

EVALUATION GESUNDHEITSFÖRDERNDER MAßNAHMEN BEZÜGLICH DES ERNÄHRUNGSVERHALTENS VON GRUNDSCHULKINDERN EVALUATION GESUNDHEITSFÖRDERNDER MAßNAHMEN BEZÜGLICH DES ERNÄHRUNGSVERHALTENS VON GRUNDSCHULKINDERN von Ulrike Philipps KLINKHARDT 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN/OBB. Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen Tobias Reuter, Marianne Giesert & Anja Liebrich Um Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu entwickeln und umzusetzen, bedarf

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2016

DAK-Gesundheitsreport 2016 DAK-Gesundheitsreport 2016 Schleswig-Holstein Kiel, April 2016 DAK-Gesundheitsreport 2016 Der Krankenstand im Jahr 2015 Der große Unterschied warum Frauen und Männer anders krank sind Fazit 2 Krankenstand

Mehr

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention Labor für Organisationsentwicklung Universität Duisburg-Essen Universitätsstr. 2 45117 Essen Ansprechpartner: Julia Tomuschat

Mehr

Variable Arbeitszeiten und Arbeitsunfälle

Variable Arbeitszeiten und Arbeitsunfälle Variable Arbeitszeiten und Arbeitsunfälle Jana Greubel Anna Arlinghaus Friedhelm Nachreiner 18. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit, DGUV Akademie, Dresden, 16. 18. Juni 2014. Hintergrund

Mehr

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Wetzlar, 26.10.2016 Agenda - Rahmendaten zur Gesundheit aus der Gruppe der sozialen Berufe - Betriebliches

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland für das Saarland Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2010 Saarbrücken, 5. Mai 2011 Der Krankenstand im Jahr 2010 Schwerpunktthema: Arbeitssituation und Gesundheit junger Erwerbstätiger IGES Institut

Mehr

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung Iris Maria Vinatzer apollis 1 Einleitung Was motiviert

Mehr

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer.

Mehr

Gesundheitsförderung bei Mitarbeitern der stationären Altenbetreuung - Ergebnisse eines Wiener Pilotprojekts

Gesundheitsförderung bei Mitarbeitern der stationären Altenbetreuung - Ergebnisse eines Wiener Pilotprojekts Gesundheitsförderung bei Mitarbeitern der stationären Altenbetreuung - Ergebnisse eines Wiener Pilotprojekts M.Cichocki, T.Adamcik, V.Staus, K.Krajic DGSMP 2012 Cichocki et al, 2012, Workshop DGSMP, Essen

Mehr

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH * warum dieses Thema heute? chronische Erkrankung und Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen Belastung Körper / Risikofaktoren

Mehr

Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf

Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf Sabine Eichberg Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf Grundlagen für Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Sportwissenschaft Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichte es die AOK Niedersachsen den niedergelassenen Ärzten, Patienten direkt in die Mediclin Deister Weser

Mehr

Gedanken zur Arbeitsfähigkeit im Kontext von Bildung und Gesundheit

Gedanken zur Arbeitsfähigkeit im Kontext von Bildung und Gesundheit Gedanken zur Arbeitsfähigkeit im Kontext von Bildung und Gesundheit Dr. med. 1 1. Lebendigkeit und Gesundheit haben ihren Preis 2 1.Lebendigkeit und Gesundheit haben ihren Preis Die allermeisten Menschen

Mehr

Dr. Ulrich Wirth. Betriebliches Gesundheitsmanagement. AOK Stuttgart Böblingen. der

Dr. Ulrich Wirth. Betriebliches Gesundheitsmanagement. AOK Stuttgart Böblingen. der Dr. Ulrich Wirth Betriebliches Gesundheitsmanagement der AOK Stuttgart Böblingen Riedmühlestraße 1 71058 Sindelfinggen ulrich.wirth@t-online.de Tel.: 07031 617 235 Projekt Mitarbeiterinnengesundheit in

Mehr

Herzlich Willkommen Fachkräfte: Ein Ziel Viele Wege! - (Weiter)Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

Herzlich Willkommen Fachkräfte: Ein Ziel Viele Wege! - (Weiter)Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Herzlich Willkommen Fachkräfte: Ein Ziel Viele Wege! - (Weiter)Beschäftigung älterer Arbeitnehmer 05/ 2018 Dipl.-Psych. Markus Hünting 1 Ältere sind nicht weniger sondern anders leistungsfähig als jüngere

Mehr