Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort..."

Transkript

1 Vorwort V I. Synopse zur Modernisierung des Schuldrechts Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch BGB Allgemeiner Teil BGB Recht der Schuldverhältnisse Sonstige durch die Schuldrechtsreform geänderte Vorschriften des BGB 426 II. Erläuterungen zu den Überleitungsvorschriften III. Kommentierung der 13 ff. BGB Buch 1 Allgemeiner Teil BGB Verbraucher BGB Unternehmer BGB Anfechtungsfristen BGB Gegenstand der Verjährung BGB Regelmäßige Verjährungsfrist BGB Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück BGB Dreißigjährige Verjährungsfrist BGB Verjährung bei Rechtsnachfolge BGB Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist BGB Beginn anderer Verjährungsfristen BGB Beginn der Verjährungsfrist von festgestellten Ansprüchen BGB Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung BGB Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen BGB Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung BGB Hemmung der Verjährung bei Leistungsverweigerungsrecht BGB Hemmung der Verjährung bei höherer Gewalt BGB Hemmung der Verjährung aus familiären und ähnlichen Gründen BGB Hemmung der Verjährung bei Ansprüchen wegen Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung BGB Wirkung der Hemmung VII

2 210 BGB Ablaufhemmung bei nicht voll Geschäftsfähigen BGB Ablaufhemmung bei Nachlassfällen BGB Neubeginn der Verjährung BGB Hemmung, Ablaufhemmung und erneuter Beginn der Verjährung bei anderen Ansprüchen BGB Wirkung der Verjährung BGB Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der Verjährung BGB Wirkung der Verjährung bei gesicherten Ansprüchen BGB Verjährung von Nebenleistungen BGB Unwirksamkeit des Rücktritts Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse BGB Pflichten aus dem Schuldverhältnis BGB Fremdwährungsschuld BGB Basiszinssatz BGB Ausschluss der Leistungspflicht BGB Verantwortlichkeit des Schuldners BGB Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte BGB Schadensersatz wegen Pflichtverletzung BGB Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung BGB Schadensersatz statt der Leistung wegen Verletzung einer Pflicht nach 241 Abs BGB Schadensersatz statt der Leistung bei Ausschluss der Leistungspflicht BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen BGB Herausgabe des Ersatzes BGB Verzug des Schuldners BGB Verantwortlichkeit während des Verzugs BGB Verzugszinsen BGB Prozesszinsen BGB Entbehrlichkeit des Angebots BGB Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag a BGB Einbeziehung in besonderen Fällen b BGB Vorrang der Individualabrede c BGB Überraschende und mehrdeutige Klauseln VIII

3 306 BGB Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit a BGB Umgehungsverbot BGB Inhaltskontrolle BGB Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit BGB Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit BGB Anwendungsbereich BGB Rechtsgeschäftliche und rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnisse a BGB Leistungshindernis bei Vertragsschluss b BGB Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass c BGB Erstreckung auf Zubehör BGB Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften a BGB Verhältnis zu anderen Vorschriften b BGB Fernabsatzverträge c BGB Unterrichtung des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen d BGB Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen e BGB Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr f BGB Abweichende Vereinbarungen BGB Störung der Geschäftsgrundlage BGB Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund BGB Unsicherheitseinrede BGB Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung BGB Rücktritt wegen Verletzung einer Pflicht nach 241 Abs BGB Schadensersatz und Rücktritt BGB Befreiung von der Gegenleistung und Rücktritt beim Ausschluss der Leistungspflicht BGB Wirkungen des Rücktritts BGB Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt BGB Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung BGB Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts BGB Aufrechnung nach Nichterfüllung BGB Rücktritt gegen Reugeld BGB Verwirkungsklausel BGB Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen BGB Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen IX

4 357 BGB Rechtsfolgen des Widerrufs und der Rückgabe BGB Verbundene Verträge BGB Einwendungen bei verbundenen Verträgen BGB Keine Aufrechnung mit einredebehafteter Forderung BGB Wirkung anderer Tatsachen BGB Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag BGB Sachmangel BGB Rechtsmängel BGB Öffentliche Lasten von Grundstücken BGB Rechte des Käufers bei Mängeln BGB Verjährung der Mängelansprüche BGB Nacherfüllung BGB Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz BGB Minderung BGB Kenntnis des Käufers BGB Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie BGB Haftungsausschluss BGB Haftungsbegrenzung bei öffentlichen Versteigerungen BGB Gefahr- und Lastenübergang BGB Gefahrübergang beim Versendungskauf BGB Kosten der Übergabe und vergleichbare Kosten BGB Eigentumsvorbehalt BGB Ausgeschlossene Käufer bei bestimmten Verkäufen BGB Kauf durch ausgeschlossenen Käufer BGB Schiffskauf BGB Rechtskauf BGB Begriff des Verbrauchsgüterkaufs BGB Abweichende Vereinbarungen BGB Beweislastumkehr BGB Sonderbestimmungen für Garantien BGB Rückgriff des Unternehmers BGB Verjährung von Rückgriffsansprüchen BGB Tausch BGB Begriff des Teilzeit-Wohnrechtevertrags BGB Prospektpflicht bei Teilzeit-Wohnrechteverträgen BGB Vertrags- und Prospektsprache bei Teilzeit-Wohnrechteverträgen X

5 484 BGB Schriftform bei Teilzeit-Wohnrechteverträgen BGB Widerrufsrecht bei Teilzeit-Wohnrechteverträgen BGB Anzahlungsverbot bei Teilzeit-Wohnrechteverträgen BGB Abweichende Vereinbarungen BGB Vertragstypische Pflichten beim Darlehensvertrag BGB Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers BGB Außerordentliches Kündigungsrecht BGB Verbraucherdarlehensvertrag BGB Schriftform, Vertragsinhalt BGB Überziehungskredit BGB Rechtsfolgen von Formmängeln BGB Widerrufsrecht BGB Einwendungsverzicht, Wechsel- und Scheckverbot BGB Behandlung der Verzugszinsen, Anrechnung von Teilleistungen BGB Gesamtfälligstellung bei Teilzahlungsdarlehen BGB Zahlungsaufschub, sonstige Finanzierungshilfe BGB Finanzierungsleasingverträge BGB Teilzahlungsgeschäfte BGB Erforderliche Angaben, Rechtsfolgen von Formmängeln bei Teilzahlungsgeschäften BGB Rückgaberecht, Rücktritt bei Teilzahlungsgeschäften BGB Vorzeitige Zahlung bei Teilzahlungsgeschäften BGB Ratenlieferungsverträge BGB Abweichende Vereinbarungen BGB Anwendung auf Existenzgründer BGB Haftung für Rechtsmängel BGB Rückgabepflicht BGB Vertragstypische Pflichten beim Sachdarlehensvertrag BGB Kündigung BGB Entgelt BGB Vergütung BGB Sach- und Rechtsmangel BGB Rechte des Bestellers bei Mängeln a BGB Verjährung der Mängelansprüche BGB Nacherfüllung BGB Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz 592 XI

6 637 BGB Selbstvornahme BGB Minderung BGB Haftungsausschluss BGB Abnahme BGB Gefahrtragung BGB Vollendung statt Abnahme BGB Anwendung des Kaufrechts a BGB Vertragstypische Pflichten beim Reisevertrag d BGB Minderung e BGB Kündigung wegen Mangels g BGB Ausschlussfrist; Verjährung m BGB Abweichende Vereinbarungen a BGB Darlehensvermittlungsvertrag b BGB Schriftform c BGB Vergütung d BGB Nebenentgelte e BGB Abweichende Vereinbarungen, Anwendung auf Existenzgründer a BGB Informationspflicht BGB Rückforderungspflicht des Hinterlegers BGB Rücknahmeanspruch des Verwahrers BGB Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag BGB Form des Leibrentenversprechens BGB Einrede der Vorausklage BGB Kreditauftrag BGB Zahlungssperre BGB Erfüllung trotz Einrede BGB Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung BGB Hemmung der Ersitzung BGB Unterbrechung durch Vollstreckungshandlung BGB Rechtsnachfolge BGB Erlöschen des Verwendungsanspruchs BGB Wirkung des Vorkaufsrechts BGB Ausschluss unbekannter Gläubiger BGB Antragsfrist b BGB Anfechtungsfristen l BGB Unterhalt von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt XII

7 1762 BGB Antragsrecht; Antragsfrist BGB Einwilligungsvorbehalt BGB Ausschlagungsfrist BGB Anfechtungsfrist BGB Hemmung des Fristablaufs BGB Anfechtungsfrist BGB Unmögliches oder verbotenes Vermächtnis BGB Gewährleistung für Rechtsmängel BGB Gewährleistung für Sachmängel BGB Anfechtungsfrist BGB Haftung des Verkäufers IV. Checkliste Unternehmens-Mandat Vorbemerkung Allgemeine Hinweise zum Vertragsmanagement Vertragsdesign Vertragsabschluss Wirksamkeit der Verträge Prospektprüfung Vertragsdurchführung Vertragscontrolling Sonderthema: Die Verbraucherverträge und die Arbeitsverträge Direktvertriebsverträge Kaufverträge Teilzeitwohnrechteverträge Darlehensverträge, Verbraucherdarlehen, Finanzierungshilfen, Ratenlieferungsverträge, Sachdarlehensverträge, Darlehensvermittlungsverträge Arbeitsverträge Verordnungsermächtigungen im EGBGB Überleitungsvorschriften zu Zinsvorschriften Integration anderer Gesetzeswerke Integration von Sondergesetzen Signaturgesetz Übergangsvorschriften Maßnahmen bei einzelnen Standard-Vertragstypen XIII

8 5.1 Allgemeine Überarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Standardverträgen (AGB) Maßnahmen bei Kaufverträgen Verbraucherverträge ( 474 ff. BGB) Andere Kaufverträge Vertriebsverträge und Rückgriff in der Lieferantenkette Werkverträge Dauerschuldverhältnisse Zwangsvollstreckung Maßnahmen im Bereich der Verjährung von Forderungen Notwendigkeit individueller Berechnung jeder Verjährungsfrist Neue subjektive Merkmale Notwendige Maßnahmen des Vertragsmanagements Maßnahmen zur Überwachung der Hemmung von Verjährungsfristen Organisationsanweisungen zum Vertragsabschluss Organisationsanweisungen zur Vertragsdurchführung Auswirkungen auf die Rückstellungen Interne Aufwendungen Echte Verpflichtungen gegenüber Dritten Berechnung der Rückstellungen Veränderung der Gewährleistungsrisiken Nebenkosten der Nacherfüllung Erweiterung der Nacherfüllungsrisiken für den Hersteller Rückstellungen bei Garantien Einschränkung von Rückstellungen außerhalb der Spätschäden Steuerliche Folgen Schadensersatz Aufwendungsersatz Trennung von Schadensersatz und Aufwendungsersatz Händler und Hersteller in der Rückgriffskette Steuerliche Behandlung der Rückstellungen Vorsteuerabzug bei Rechnungen mit qualifizierten elektronischen Signaturen Stichwortverzeichnis XIV

9 Vorwort Die intensive Aktivität des Bundesjustizministeriums erlaubt es uns, die neue Reihe Anwalts-Checkbuch mit einem aktuellen Band zur BGB-Reform 2002 zu eröffnen. Zwar lautet der amtliche Titel,,Modernisierung des Schuldrechts, die Einbeziehung des AGB-Gesetzes greift aber weit über die Grenzen des Schuldrechts hinaus in andere Bereiche des Bürgerlichen Rechts ein. Über eine Reform des deutschen Schuldrechts wird seit 1978 diskutiert. Das Bundesministerium der Justiz holte 24 Gutachten von Wissenschaftlern und Praktikern ein, die als,,gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts 1981 (Band I und II) und 1983 (Band III) veröffentlicht wurden. Am 2. Februar 1984 konstituierte sich eine Kommission für die Überarbeitung des Schuldrechts. Ihre Mitglieder legten einen Kommissionsentwurf (KE) vor, der auf dem 60. Deutschen Juristentag Münster 1994 diskutiert wurde. Den Anlass zur Rechtsänderung geben nun drei EG-Richtlinien: die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG vom 25. Mai 1999 muss bis zum Ablauf des 31. Dezember 2001 in deutsches Recht umgesetzt sein, Art. 10, 11 und 18 der E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG vom 8. Juni 2000 müssen bis 17. Januar 2002 in nationales Recht transformiert werden, die Umsetzung der EG-Zahlungsverzugsrichtlinie 2000/35/EG vom 29. Juni 2000 schließlich muss bis 8. August 2002 umgesetzt werden. Das Bundesministerium der Justiz legte zunächst einen Diskussionsentwurf (DiskE) mit Begründung vom 4. August 2000 vor, dem eine in wesentlichen Teilen abweichende konsolidierte Fassung vom 6. März 2001 (ohne Begründung) folgte. Das Gesetzgebungsverfahren wurde schließlich mit einem Gesetzentwurf vom 14. Mai 2001 (BT-Drucks. 14/6040) eingeleitet. Der unglaublich enge Zeitplan, den der Gesetzgeber sich und allen Beteiligten gesetzt hat, ist ganz zuletzt nochmals um zwei Monate verkürzt worden. Gleichwohl können wir mit diesem Band über eine Synopse hinaus schon eine erste Kommentierung und eine Checkliste vorlegen, aus der man wenigstens in den Umrissen entnehmen kann, mit welchen Themen die rechtliche Umsetzung vor allem im Bereich der künftigen Vertragsgestaltungen sich wird beschäftigen müssen. Der von Sieghart Ott verfasste Kurzkommentar hat den Zweck, die neue Rechtslage der bisherigen gegenüberzustellen. Er ist seit dem Regierungsentwurf vom Mai 2001 über die einzelnen Stadien des Gesetzgebungsverfahrens fortgeschrieben worden und konnte daher unmittelbar nach der parlamentarischen Verabschiedung in Druck gegeben werden. Die Synopse, die Dieter W. Lüer und Alain Robbe-Grillet LL.M. erarbeitet haben, dient als Arbeitshilfe, die bis zur Vorlage größerer Kommentierungen unverzichtbar ist. Die Checkliste hat sich die Aufgabe gestellt, die Auswirkungen der Reform in einem Unternehmen in den wichtigsten Grundzügen anzu- V

10 Vorwort sprechen. Naturgemäß besteht sie im Wesentlichen aus Fragen und Stichpunkten, denn Antworten können in diesem Stadium nur sehr begrenzt geliefert werden. An ihr haben eine Vielzahl von Kollegen der Sozietät Pricewaterhouse- Coopers Veltins mitgewirkt, denen wir für ihr Engagement in den letzten Monaten besonders danke: Stefan Allmendinger, Jörg Alshut, Volker Beissenhirtz, Jörg Busch, Maximilian Damm, Renate Dendorfer, Gabriele Faast, Jürgen Kamionka, Ursel Kappelhoff, Ralph Korf, Thomas Lapp, Georg-René Lubinski, Thomas Nägele, Christian Ostermaier, Edith Rautenbach, Alain Robbe-Grillet, Peter Sack, Maja Schmelzle, Georg Schröder, Jochen Springer, Hermann Waldhauser, Oliver Weihrauch, Christian Weinheimer. Diesem Anwalts-Checkbuch liegt der Text des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts in der Fassung zugrunde, die am den Bundesrat passiert hat und damit inhaltlich feststeht. Sie kann sprachlich von der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt noch geringfügig abweichen, Verlag und Herausgeber haben sich dazu entschlossen, diesen Schönheitsfehler wegen des dringenden Informationsbedürfnisses der Rechtspraxis zu akzeptieren. Das Ziel dieses Checkbuches ist es, den Kollegen in der Praxis erste Werkzeuge an die Hand zu geben, die der Umsetzung dienen. Andere Publikationen werden sich mit wissenschaftlichen Schwerpunkten beschäftigen. Dem Verlag, vor allem Frau Claudia Moll und Herrn Rüdiger Donnerbauer, den Mitautoren und allen, die mit Kritik und Anregung geholfen haben, danken wir sehr herzlich. München/Berlin, den 12. November 2001 Herausgeber und Autoren VI

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Buch 1 Allgemeiner Teil Abschnitt 5 Verjährung Titel 3 Rechtsfolgen der Verjährung [Auszug] 218 Unwirksamkeit des Rücktritts Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse

Mehr

ISBN Werner Verlag - Düsseldorf. Teil 1 Grundzüge des neuen Rechts...1

ISBN Werner Verlag - Düsseldorf. Teil 1 Grundzüge des neuen Rechts...1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Verträge am Bau nach Schuldrechtsreform ISBN 3-8041-4995-2 Werner Verlag - Düsseldorf Inhalt Vorwort...V Einführung... VII Autoren... IX Literatur... XXV Abkürzungen...XXXVII

Mehr

Das neue Schuldrecht

Das neue Schuldrecht Das neue Schuldrecht von Dr. Lothar Haas, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Walter Rolland, Prof. Dr. Carsten Schäfer, Dr. Holger Wendtland 1. Auflage Das neue Schuldrecht Haas / Medicus

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang... Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung...1 2 Grundlagen... 2 A. Vertragstypen...2 B. Kein Typenzwang...2 C. Typengemischte Verträge......4 D. Trennungs- und

Mehr

Verbraucherprivatrecht

Verbraucherprivatrecht Verbraucherprivatrecht Gliederung 1 Grundlagen I. Gegenstand der Vorlesung II. Rechtliche Grundlagen III. Theoretischer Ausgangspunkt eines privatrechtlichen Schutzes des Verbrauchers IV. Regelungsmodelle

Mehr

Verbraucherschutz im BGB

Verbraucherschutz im BGB Jura Eugen Nickel Verbraucherschutz im BGB Diplomarbeit Bergische Universität Wuppertal Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Hausarbeit für die Diplomprüfung Verbraucherschutz im BGB Prüfungsgebiet:

Mehr

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung Prof. Dr. M. Avenarius Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse Gliederung I.) Vorbemerkungen 1.) Überblick über den Vorlesungsstoff 2.) Grundgedanken des Vorlesungsaufbaus II.) Kauf, Tausch, Schenkung

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

492a Kopplungsgeschäfte bei Immobiliar- Verbraucherdarlehensverträgen b Zulässige Kopplungsgeschäfte Informationen während des

492a Kopplungsgeschäfte bei Immobiliar- Verbraucherdarlehensverträgen b Zulässige Kopplungsgeschäfte Informationen während des Inhalt: Geschichte und Hintergründe der Regulierung des europäischen Hypothekarkredites... 9 1. Bisherige Versuche zur Regulierung des europäischen Hypothekarkreditmarktes... 11 2. Der Cecchini-Bericht

Mehr

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Mängelansprüche nach VOB und BGB Thomas Ax Daniel Heiduk Mängelansprüche nach VOB und BGB # Erkennen und erfolgreich durchsetzen vieweg VII Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung und Rechtsgrundlagen 1 1 Die Schuldrechtsreform 2002 1 2

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch Schuldrecht Allgemeiner Teil

Bürgerliches Gesetzbuch Schuldrecht Allgemeiner Teil Bürgerliches Gesetzbuch Schuldrecht Allgemeiner Teil 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Bernhard Eyinck Weiterer Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.d. Dr. Christian Grüneberg

Mehr

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung 3. Keine Einrede des Verkäufers 439 III BGB erfasst Fälle des 275 II, III BGB Unverhältnismäßigkeit der Kosten Verjährung, 214 ivm 438 BGB III. Rechtsfolgen, 439 BGB IV. Freie Wahl zwischen Nachbesserung

Mehr

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform von Dr. Michael Gotthardt Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln Verlag C. H. Beck München 2002 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Die Schuldrechtsklausur

Die Schuldrechtsklausur Peter Balzer Stefan Kröll Bernd Scholl Die Schuldrechtsklausur Kernprobleme der vertraglichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhalts Verzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts 0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts Gesetzliches Leistungsstörungsrecht bei Verletzung aller Pflichten außer der Mangelfreiheit 280 ff. direkt

Mehr

II. Besondere Regelungen für den Verbrauchsgüterkauf

II. Besondere Regelungen für den Verbrauchsgüterkauf L. Die Selbstvornahme im Kaufrecht Käufer beseitigt Mangel selbst ohne angemessene Fristsetzung Ausschluss des Rücktritts- und Minderungsrechts und des Anspruchs auf SE statt der Leistung kein Anspruch

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht L. Die Selbstvornahme im Kaufrecht Käufer beseitigt Mangel selbst ohne angemessene Fristsetzung Ausschluss des Rücktritts- und Minderungsrechts und des Anspruchs auf SE statt der Leistung kein Anspruch

Mehr

Das Gewährleistungsrecht 36

Das Gewährleistungsrecht 36 Der Kaufvertrag 1 1. Teil Einleitung 1 2. Teil Prüfungsschema 2 A. Erfüllungsanspruch des Käufers, 433 I BGB 2 B. Anspruch des Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises, 433 II BGB 2 C. Anspruch des Verkäufers

Mehr

Fall 2 21 (Kaufrecht: Pferdekauf; Unmöglichkeit der Nacherfüllung; Abgrenzung von Mangel- und Mangelfolgeschäden; Aufwendungsersatzanspruch

Fall 2 21 (Kaufrecht: Pferdekauf; Unmöglichkeit der Nacherfüllung; Abgrenzung von Mangel- und Mangelfolgeschäden; Aufwendungsersatzanspruch Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XI XIII Fall 1 1 (Kaufrecht: Einführung in die Mängelhaftung; Begriff und Arten des Sachmangels; Nacherfüllung beim Stückkauf; fehlendes Eigentum

Mehr

Examenswissen zum neuen Schuldrecht

Examenswissen zum neuen Schuldrecht Examenswissen zum neuen Schuldrecht Herausgegeben von Privatdozent Dr. Martin Schwab Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Dr. Carl-Heinz Witt LL.M. Wissenschaftlicher Assistent an der Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts Vorwort... 5 I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts 1. Aufbau des BGB... 15 1.1 Allgemeines... 15 1.2 Zusammenfassende Übungsaufgaben... 18 2. Die Person... 19 2.1 Definition der Person...

Mehr

SCHULDRECHT BT. Kaufrecht. Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster

SCHULDRECHT BT. Kaufrecht. Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster SCHULDRECHT BT Kaufrecht 2006 Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001 Postfach

Mehr

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht Einleitung - Kap. 1 Veräußerungsverträge Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht 1 Kauf A) Begriff, Abschluss, Inhalt I) Begriff II) Abschluss, Form III) Der Kauf als Verpflichtungsgeschäft

Mehr

Inhalt. Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9

Inhalt. Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9 Schuldrecht Allgemeiner Teil Inhalt Lektion 1: Einführung in das Schuldrecht 9 I. Systematische Übersicht über das Schuldrecht 9 II. Prüfungstechnik für einen Fall 10 III. Grundbegriffe im Schuldrecht

Mehr

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von Kaufrecht von Barbara Grunewald Mohr Sieb eck Gliederung Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis XXV XXVII 1 Das Kaufrecht in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auslegung 1 I. Das

Mehr

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden Schuldrecht AT Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018 Schuldrecht AT von Dr. Knut Werner Lange o. Professor an der Universität Bayreuth 5. Auflage 2018 Vorwort...V Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1. Das Schuldverhältnis... 1 A. Einführung in das Recht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. B) Die Pflicht des Verkaufers nach 433 I S. 1 BGB und ihre Nichterfùllung 7

INHALTSVERZEICHNIS. B) Die Pflicht des Verkaufers nach 433 I S. 1 BGB und ihre Nichterfùllung 7 I 1 Kauf 1 A) Allgemeines 1 I. Inhalt des Kaufvertrages und Zustandekommen 1 II. Form 4 B) Die Pflicht des Verkaufers nach 433 I S. 1 BGB und ihre Nichterfùllung 7 I. Durchsetzung des Anspruches aus 433

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XII XV 1 Grundlagen... 1 1 I. Konzeption des Buches... 1 1 II. Systematische

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................... Inhaltsverzeichnis............................................. Literaturverzeichnis...........................................

Mehr

KURZKOMMENTIERUNG DER NEUERUNGEN ZUM KAUF... 10

KURZKOMMENTIERUNG DER NEUERUNGEN ZUM KAUF... 10 KURZKOMMENTIERUNG DER NEUERUNGEN ZUM 01.01.2018...1 1 KAUF...... 10 A) Allgemeines...10 I. Inhalt des Kaufvertrages und Zustandekommen...10 II. Form......... 13 B) Die Pflicht des Verkäufers nach 433 I

Mehr

Materielles Recht im Zivilprozess

Materielles Recht im Zivilprozess Materielles Recht im Zivilprozess Schwerpunkte der zivilrichterlichen Praxis von Dr. Otto Tempel Vorsitzender Richter am Landgericht a.d. Frankfurt a.m. und Dr. Bernhard Seyderhelm Vorsitzender Richter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Einführung in das Rechtssystem... 1 1.1 Bedeutung des Fachs Recht...1 1.1.1 Rechtsstaatliche Ordnung...1

Mehr

23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse. 27 I. Vertragsfreiheit. 27 II. Zwingendes Vertragsrecht

23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse. 27 I. Vertragsfreiheit. 27 II. Zwingendes Vertragsrecht Vorwort 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 Teil A: Einleitung 1 Vertragliche Schuldverhältnisse und Vertragsrecht 23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

V Schlechtleistung Gewährleistung / Kaufrecht

V Schlechtleistung Gewährleistung / Kaufrecht Privatrecht / Prof. Dr. H. Buschmann 1 2002-11-30 V Schlechtleistung Gewährleistung / Kaufrecht Schlechtleistung im Kaufrecht Gewährungsleistung für Mängel bei Sachkauf Sachmangel 434 Mangel Abweichung

Mehr

A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Problemstellung...2 III. Gegenstand der Untersuchung... 6 IV. Aufbau... 7

A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Problemstellung...2 III. Gegenstand der Untersuchung... 6 IV. Aufbau... 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Problemstellung...2 III. Gegenstand der Untersuchung... 6 IV. Aufbau... 7 B. Europäisches Verbraucherkreditrecht...9 I. Richtlinie 87/102/EWG

Mehr

Fall 2: Auslaufmodell

Fall 2: Auslaufmodell Variante 1 A. Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises aus 346 Abs. 1 BGB I. Rücktrittsrecht 1. Vertragliches Rücktrittsrecht 2. Gesetzliches Rücktrittsrecht, zb. aus 434, 437 Nr. 2, 323 Abs. 1 BGB Zwischenergebnis

Mehr

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Sachbereich: Schuldverhältnisse Sachbereich: Schuldverhältnisse Wesen, Begriff und Entstehung von Schuldverhältnissen darlegen Inhalt eines Schuldverhältnisses ( 241 BGB) Unterscheidung von rechtsgeschäftlichen bzw. rechtsgeschäftsähnlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das private Baurecht... 1 1.1 Privates Baurecht... 2 1.1.1 BGB-Werkvertragsrecht... 2 1.1.2 Die Regelungen der VOB... 2 1.1.3 HOAI... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 3

Mehr

Prof. Dr. Franz Dorn Januar Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands)

Prof. Dr. Franz Dorn Januar Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands) Prof. Dr. Franz Dorn Januar 2010 Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands) Die folgende Zusammenfassung zeigt sowohl die Struktur im Werkvertragsrecht

Mehr

Die neue Gewährleistung

Die neue Gewährleistung Die neue Gewährleistung Kurzkommentar zu sämtlichen gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen des ABGB und des KSchG von Dr. Rudolf Welser Dr. Brigitta Jud o. Universitätsprofessor in Wien Universitätsassistent

Mehr

Anspruch des Bestellers auf Nacherfüllung nach 634 Nr. 1, 635 BGB

Anspruch des Bestellers auf Nacherfüllung nach 634 Nr. 1, 635 BGB Anspruch des Bestellers auf Nacherfüllung nach 634 Nr. 1, 635 BGB A. Voraussetzungen I. Anspruch entstanden 1. Abschluss eines Werkvertrages nach 631 BGB (u.u. Abgrenzung zum Dienstvertrag) 2. Mangelhaftes

Mehr

195 Regelmässige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

195 Regelmässige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Ass.-Prof. Dr. Christiana Fountoulakis PRvgl II, WS 2005/2006 1 Zur Sachmängelgewährleistung: Deutschland: Gesetzesbestimmungen des BGB n.f. (mit Relevanz für die im Unterricht besprochenen Fälle) Revidiertes

Mehr

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an

Mehr

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung 3. Keine Einrede des Verkäufers 439 III BGB erfasst Fälle des 275 II, III BGB Unverhältnismäßigkeit der Kosten Verjährung, 214 i.v.m. 438 BGB III. Rechtsfolgen, 439 BGB IV. Freie Wahl zwischen Nachbesserung

Mehr

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts Besondere Vertragstypen Spezielle Vorschriften zu denen des AT 51 Kaufrecht A. Allgemeines Gegenstand gegen Geld Sachen, 90 BGB Rechte oder Sonstige

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5 ABKÜRZUNGEN XIX 1 Einleitung 1 2 Das Schuldverhältm's 5 A. Definition des Begriffes Schuldverhältnis 5 B. Das Schuldverhältnis im engeren und weiteren Sinn 5 C. Die Entstehung der Schuldverhältnisse 6

Mehr

Die Schuldrechtsklausur

Die Schuldrechtsklausur Peter Balzer Stefan Kröll Bernd Scholl Die Schuldrechtsklausur Kernprobleme der vertraglichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage ^ Spri ringer Vorwort

Mehr

Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger

Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger Bereicherungsausgleich bei gutgläubiger Leistung an den Altgläubiger Altgläubiger (A) (= Zedent) S hat trotz Abtretung gutgläubig an A geleistet Schuldner (S) Anspruch N gegen A aus 816 Abs. 2 BGB Neugläubiger

Mehr

Streit- und Zweifelsfragen Lösungsvorschläge. Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt, Köln und

Streit- und Zweifelsfragen Lösungsvorschläge. Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt, Köln und Schüldrecht Streit- und Zweifelsfragen Lösungsvorschläge von Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt, Köln und Anne Meier-Göring Richterin am Landgericht, Hamburg 2004 Aschendorff Rechtsverlag Münster

Mehr

qq Verlag C. H. Beck München 2012

qq Verlag C. H. Beck München 2012 Druckreif, 22.05.2012 Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 1 1 610 CISG Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen A Einführung... 1 I. Die Stellung des Verbraucherschutzrechtes im Privatrecht... 1 1. Sonderregeln zum Schutz des Verbrauchers... 1 2. Verbraucherschutz außerhalb des Anwendungsbereichs der Sonderregeln...

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht 49 Störung der Geschäftsgrundlage A. Allgemeines Umstände sind bei Vertragsschluss anders als angenommen oder entwickeln sich anders Anpassungsinteresse vs. Bestandsinteresse Einschränkung des Grundsatzes

Mehr

Michael Ludorf. Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge

Michael Ludorf. Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge Michael Ludorf Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge Eine Untersuchung der Änderungen im Zivilrecht und ihrer Auswirkungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag Verlag Dr. Kovac

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Danksagung 7 Vorwort 19 A. Einleitung 21 B. Entstehungsgeschichte des Rücktritts

Danksagung 7 Vorwort 19 A. Einleitung 21 B. Entstehungsgeschichte des Rücktritts Inhaltsverzeichnis Danksagung 7 Vorwort 19 A. Einleitung 21 B. Entstehungsgeschichte des Rücktritts 23 I. Historische Grundlagen des Rücktritts 23 1. Entwicklung des Rücktrittsrechts im Römischen und Gemeinen

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch BGB: 13, 14, 275, 323, 326, 346-354, 433-453, 651 Bürgerliches Gesetzbuch Bekanntmachung der Neufassung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr.2, Seite 42 vom 8.01.2002)

Mehr

I.1 BGB: Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht

I.1 BGB: Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht .1 BGB: Bürgerliches Gesetzbuch nhaltsübersicht 418 Erlöschen von Sicherungs- und Vorzugsrechten 419 (weggefallen) Abschnitt 7 Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern 420 Teilbare Leistung 421 Gesamtschuldner

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

IV. Selbstvornahme und Aufwendungsersatz

IV. Selbstvornahme und Aufwendungsersatz IV. Selbstvornahme und Aufwendungsersatz Möglichkeit der Selbstvornahme nach 634 Nr. 2, 637 Aufwendungsersatz angemessene Frist zur Nacherfüllung und Ablauf dieser Frist V. Rücktritt und Minderung 1. Allgemeines

Mehr

Fit für das Geschäft. Katharina Buddenberg Referatsleiterin Recht IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Bielefeld,

Fit für das Geschäft. Katharina Buddenberg Referatsleiterin Recht IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Bielefeld, Fit für das Geschäft Katharina Buddenberg Referatsleiterin Recht IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Bielefeld, 16.09.2014 Übersicht A. Vertragsschluss B. Allgemeine Geschäftsbedingungen C. Leistungsstörungen

Mehr

lnhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums...

lnhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XIII XVI Teil 1 Verbraucherprivatrecht kompakt 1 Grundlagen... 1

Mehr

Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie

Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie Ramona Peterl Deutsches und französisches Kaufrecht und die EU-Verbrauchsgüterkauf- Richtlinie Verlag Dr. Kova INHALTSVERZEICHNIS A.Einleitung,.... 7 B. Die Richtlinie 99/44/EG 11 I. Die Entstehung der

Mehr

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele: - 54 - Studienplan Zivilrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden erwerben das juristische Grundlagenwissen und die juristische Arbeitsweise. Sie besitzen die zur Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen

Mehr

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache I. Nacherfüllungsanspruch gem. 437 Nr.1, 439 BGB über eine Sache II. Kaufsache muss bei Gefahrübergang mit einem Sach-/Rechtsmangel gem. 434, 435 BGB behaftet

Mehr

Die Schuldrechtsklausur

Die Schuldrechtsklausur Tutorium Jura Die Schuldrechtsklausur Kernprobleme der vertraglichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung von Peter Balzer, Stefan Kröll, Bernd Scholl 2., aktualisierte u. erw. Aufl. Springer 2008

Mehr

Privatrecht Übersicht der Paragraphen (WS 2005)

Privatrecht Übersicht der Paragraphen (WS 2005) Privatrecht Übersicht der Paragraphen (WS 2005) Delikts- & Schadensrecht (inkl. eingerichtetes und ausgeübtes Gewerbe sowie Persönlichkeitsrechte als sonstiges Recht) Deliktrechtsanspruch auf SE: 823 I

Mehr

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG MERKBLATT Fairplay KAUFRECHT HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DER UNTERNEHMEN Der Kauf ist wohl das bedeutendste Umsatzgeschäft, bei dem Gegenstände gegen Geld ausgetauscht werden. Der

Mehr

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts BA KOMPAKT Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler von Klaus Sakowski 1. Auflage Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Sakowski schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

SCHULDRECHT BT 1. Kaufrecht. Tausch. Werkvertragsrecht. Werklieferungsvertrag. Dr. Tobias Wirtz Rechtsanwalt und Repetitor

SCHULDRECHT BT 1. Kaufrecht. Tausch. Werkvertragsrecht. Werklieferungsvertrag. Dr. Tobias Wirtz Rechtsanwalt und Repetitor SCHULDRECHT BT 1 Kaufrecht Tausch Werkvertragsrecht Werklieferungsvertrag 2018 Dr. Tobias Wirtz Rechtsanwalt und Repetitor ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Münster,

Mehr

1 Einleitung: Die Modernisierung des Schuldrechts 1. A) Internationaler Hintergrund 1

1 Einleitung: Die Modernisierung des Schuldrechts 1. A) Internationaler Hintergrund 1 INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einleitung: Die Modernisierung des Schuldrechts 1 A) Internationaler Hintergrund 1 B) Die deutsche Geschichte der Modernisierung des Schuldrechts 2 C) Allgemeine Regelungsgedanken

Mehr

Folgende Bereiche decken wir im Rahmen unserer Beratung und Vertretung ab.

Folgende Bereiche decken wir im Rahmen unserer Beratung und Vertretung ab. BÜROGEMEINSCHAFT DRÖGE-THÜLIG & KOLLEGEN Elisabethstraße 7 59269 Beckum Telefon: 02521 8275030 Telefax: 02521 82750330 info@kanzlei-beckum.de www.kanzlei-beckum.de KAUFRECHT Das Kaufrecht ist umfassend

Mehr

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB)

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB) Kaufvertragsrecht Kauf (= gegenseitiger Vertrag): Ein Vertragspartner (Verkäufer) verpflichtet sich zur Veräußerung eines Vermögensgegenstandes und der andere (Käufer) zur Zahlung einer Geldsumme, 433.

Mehr

Schuldrechtsreform Das neue Vertragsrecht. Prof. Dr. Claudius Marx, M.B.L.-HSG. Prof. Dr. Georg Wenglorz, M.B.L.-HSG. im im.

Schuldrechtsreform Das neue Vertragsrecht. Prof. Dr. Claudius Marx, M.B.L.-HSG. Prof. Dr. Georg Wenglorz, M.B.L.-HSG. im im. Schuldrechtsreform 2002 Das neue Vertragsrecht Prof. Dr. Claudius Marx, M.B.L.-HSG Prof. Dr. Georg Wenglorz, M.B.L.-HSG HLuHB Darmstadt im im 15340452 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 TEILI SCHULDRECHTSREFORM

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437 Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437 (immer vorrangig) gem. 437 Nr. 1, 439 Rücktritt gem. 437 Nr. 2, 440, 323, 326 V Minderung gem.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 A. Die Fitnessbranche in Deutschland 1 I. Entwicklung der Fitnessbranche 1 II. Die verschiedenen Betriebsformen von Fitness-Studios 3

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. 1. Teil: Darlehensvertrag - Gelddarlehensvertrag, Sachdarlehensvertrag, Teil: Mietvertrag, 535, und Pachtvertrag, 571

INHALTSÜBERSICHT. 1. Teil: Darlehensvertrag - Gelddarlehensvertrag, Sachdarlehensvertrag, Teil: Mietvertrag, 535, und Pachtvertrag, 571 INHALTSÜBERSICHT 1. Teil: Darlehensvertrag - Gelddarlehensvertrag, 488 - Sachdarlehensvertrag, 607 2. Teil: Mietvertrag, 535, und Pachtvertrag, 571 3. Teil: Leasingvertrag, 311 Abs. 1 4. Teil: Leihvertrag,

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt Vygen Wirth Schmidt Bauvertragsrecht Grundwissen von VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen, Düsseldorf t Prof. Dr. iur. Axel Wirth, Ordinarius für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis V IX XIX

Inhaltsverzeichnis V IX XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V IX XIX I.Teil Gebrauchsüberlassungsverträge 1 1 A. Der Mietvertrag 1 1 I. Wirksamer Mietvertrag 3 2 1. Vertragsschluss mit Inhalt gem.

Mehr

Juristisches Repetitorium hemmer

Juristisches Repetitorium hemmer Zivilrecht SchuldR-BT Seite 1 von 7 Übersicht zum Gewährleistungsrecht beim Sachkauf, 434 ff. Anspruchsvoraussetzungen (Aufbauschemata) Grundsatz: Hauptpflicht des Verkäufers zur mangelfreien Lieferung,

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

Arbeitsblätter Leistungsstörungen

Arbeitsblätter Leistungsstörungen Friedrich Schiller University of Jena From the SelectedWorks of Christian Alexander Fall December 5, 2017 Arbeitsblätter Leistungsstörungen Christian Alexander Available at: https://works.bepress.com/

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 26 - Kaufvertrag: Verbrauchsgüterkauf und Unternehmerregress

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 26 - Kaufvertrag: Verbrauchsgüterkauf und Unternehmerregress Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 26 - Kaufvertrag: Verbrauchsgüterkauf und Unternehmerregress Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at

Mehr

Probeexamen Zivilrecht Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1

Probeexamen Zivilrecht Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1 Prof. Dr. Friedemann Kainer Aufgabe 1: Anspruch auf Auflassung B à A gemäß 433 I 1 BGB Frage: Kann B von A Auflassung des Grundstücks verlangen? 433 Abs. 1 S.1 BGB I. Anspruch

Mehr

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB Vorlesung P-Recht Prof. Häublein Winter-Semester 05/06-1 Kalkulationsirrtum: fehlerhafte Kalkulationen eines Unternehmers berechtigen nicht zur Anfechtung, zumindest bei internen Kalkulationen. Fehler

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Deutschland)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Deutschland) Allgemeine Geschäftsbedingungen (Deutschland) 1. Begriff Die AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen bei Abschluss eines Vertrages stellt. Sie dienen

Mehr

Neues Recht des Pferdekaufs

Neues Recht des Pferdekaufs Neues Recht des Pferdekaufs Bernhard Schmeilzl, Rechtsanwalt & Master of Laws (UK) Einleitung Ziel des Seminars Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Wirkung zum 1.1.2002) Kurze Historie Bisheriges Viehkaufrecht

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Vorwort zur siebten Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 29 Bürgerliches Gesetzbuch In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGB1.1 S. 42, ber. S.

Mehr

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungen 13 Einleitung 19 A. Hintergrund der Themenstellung................. 19 B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung........ 20 C Gans der Untersuchung... M...

Mehr

Das neue Kaufrecht: Von Gewährleistungsrechten bis hin zu Garantien!

Das neue Kaufrecht: Von Gewährleistungsrechten bis hin zu Garantien! Das neue Kaufrecht: Von Gewährleistungsrechten bis hin zu Garantien! Referent: Matthias Brombach, Fachanwalt int. Wirtschaftsrecht IHK Saarbrücken 05. März 2018 Inhalte Vertragsanbahnung und Abschluss

Mehr

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von BGB Schuldrecht Band 2/1: 241-610 3. Auflage Herausgegeben von i Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Direktorin des Instituts für Arbeitsund Wirtschaftsrecht, Richterin am Verfassungsgerichtshof

Mehr

Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug gemäß 195 BGB 30 Jahre.

Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug gemäß 195 BGB 30 Jahre. Leitfaden zu den neuen verjährungsrechtlichen Vorschriften nach der Schuldrechtsreform 1. Allgemein Als Verjährung bezeichnet man den zeitlichen Ablauf der Durchsetzbarkeit eines Anspruchs. Ist ein Anspruch

Mehr