Erfahrungen eines spezialisierten Entnahmezentrums für allogene Stammzellspenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungen eines spezialisierten Entnahmezentrums für allogene Stammzellspenden"

Transkript

1 Erfahrungen eines spezialisierten Entnahmezentrums für allogene Stammzellspenden Michael Punzel Cellex - Zentrum Zellgewinnung MediaPark Klinik Köln Im Mediapark Köln

2 2001: Gründung als DKMS-Apheresezentrum in Assoziation mit Uniklinik Dresden PBSC und DLI 2009: PEI.G. für PBSC 2009 : Cellex Cologne Zentrum für Knochenmark- und Stammzellspende PBSC, DLI und KM 2010: PEI.G. für KM

3 allogene Fremdspender 2012: 41 % aller MUD weltweit mit deutschem Spender

4 DAG-KBT 2011

5 Erfahrungen eines spezialisierten Entnamezentrums für allogene Stammzellspenden 1. Stammzellmobilisierung und PBSC-Spende/Produkte 2. Knochenmarkentnahmen und KM-Produkte 3. Ausgewählte Aspekte allogener Spenden/Produkte

6 G-CSF - Mobilisierung allogener Spender Lenograstim oder Filgrastim Keine Empfehlung für Biosimilars (EBMT, WMDA) Keine Empfehlung für PEG-Filgrastim Ziel: PBSC-Produkt mit > 4 x 10^6 CD34+/ kg Patient Wirkstoff: CD34+ Progenitorzellen (min. 2 x 10^6/kg)

7 G-CSF - Mobilisierung allogener Spender Lenograstim >> Filgrastim a) Glycolysiertes G-CSF (physiologisch) b) Höhere (in vitro) Affinität zum G-CSF Rezeptor c) Stabilität und Praktikabilität d. Trockensubstanz Lenograstim mobilisiert besser bei männl. Spendern sonst Lenograstim = Filgrastim Fischer JC, Frick M, Wassmuth R, Platz A, Punzel M. et.al. (BJH 2005)

8 G-CSF - Mobilisierung allogener Spender empfohlene Dosierung: 10 µg/kg G-CSF > 10 µg/kg Steigerung der Toxizität ab 7,5 µg/kg äquivalente Sammlung Männer > Frauen 2.LPH in 22% nötig (37,4 % w. / 15,9% m.) In 99,5% > 2 x 10^6 5,9 x 10^8 total in 1. LPH Hölig K, Kramer M, Kroschinsky F, Bornhäuser M et al. Blood: (2009)

9 negative Einflussfaktoren auf Mobilisierung (poor Mobilizer-Analyse) weibl. Geschlecht niedriger BMI niedriger Hb, Hct, Thrombozytenzahl (SDF-1 [CXCL12]-Gen-Polymorphismus hat keinen Einfluss) Lenk J. et al. (BBMT, 2013)

10 Optimierung Lenograstim- Mobilisierung 1. Gewichts- und BMI-adaptiert 2. Dosis und Zeitpunkt am Tag 5 10,5 µg/kg 7 µg/kg Hoelig K. et al. Blood: (2009) : n= ,5 µg / kg

11 Optimierung der Mobilisierung Kölner Daten m w Gesamt n % 27% 2. LPH ,6% 7,3% 3,1% mittl. Gewicht 87 kg 69 kg BMI 25,6 23,8 25,1 (16-46) mittl.-pat.-gewicht 78 kg 73 kg 76 ( kg) CD34/µl (3,5-378) CD34/kg Spender (Mio) 8,7 8,3 8,6 CD34 im Produkt (Mio)

12 Optimierung der Mobilisierung poor mob. -Kandidaten Subgruppe: (n=153) (66m / 87w) low BMI < 19 (16-19) G-CSF-Dosis: 9,4 µg/kg/d Mobilisierung: 75 CD34/µl (14-249) Sammlung: 570 Mio ( ) 12 Zweitapheresen (7,8%) < 2 * 10 6 /kg (1 Fall) Subgruppe: poor mobilizer CD34 < 21/µl (n=35; 1,1%) Gewicht: 67 kg (50-98) BMI: 21,8 (17 35) M / W = 11 / 24 Dosisanpassung = günstig Ursachen poor mob. = unbekannt Punzel et al. (2013)

13

14 CD34-Sammlung; Zellseparatoren Sammlungseffizienz Sammlungsrate Durchsatz CE2 in % CD34P/proz. BV CR= CD34P/kgSpG TP2 = CR/min /CD34pB /CD34pB COMTEC n= Optia n= Spectra n= 881 CD34> COMTEC n= 389 Optia n= 433 Köln-Düsseldorfer Apherese AG Punzel, M (Cellex Köln) Schmidt, H. (Cellex Köln) A.Kozlova (Cellex Köln) Fischer, J. (Uni Düsseldorf) Rox, J. (Uni Düsseldorf) CD34 < COMTEC n= 38 Optia n= 48

15 Operative Knochenmarkentnahme Ziel: KM-Produkt mit > 2 x 10^8 /kg TNC Wirkstoff: TNC = WBC + NRBC

16 Operative Knochenmarkentnahme Besondere Aspekte KM-Transplantation seit ca. 40 Jahren in klinischer Routine Ergebnis einer Entnahme/TNC-Zahl ist nie vorhersehbar Maximale Entnahmemenge = 20ml/kg KG Spender (1500ml max.) Bei großer Diskrepanz Spender- / Empfängergewicht wird Ergebnis häufig schecht Engraftment ist bei ausreichender Konditionierung auch bei niedriger Zellzahl mgl.

17 Knochenmarkprodukte Kumulative Kölner Daten bis 04/2014 m w Gesamt n % 32% TNC/µl 17,0 15,8 16,6 ± 5,0 (10% ACD-A) min. 5,9 max. 46,6 TNC/kg Patient 5,9 5,2 5,6 ± 4,3 (1,0 42,8) Spender - Gew. 87 kg 69 kg 79,9 kg BMI 25,6 23,8 24,9 (16-41) mittl.-pat.-gewicht 51,7 (3,6-128 kg) CD34/µl (11,4-674) CD34/kg Spender (Mio) 4,6 3,5 4,3 ± 3,9 Unterschiede n.s.

18 matched pair donors beide Spender jung, männlich sportlich, gleiches Entnahmeteam Low TNC/CD34-conc. high TNC/CD34-conc.

19 Gibt es Prädiktoren für KM-TNC (?) Gesamt n=1283 TNC / nl CD34 / µl 16,6 ± 5,0 Min 5,9 Max 46,6 126 ± 70 Subgruppe A TNC / nl CD34 / µl BMI <21; NR n=114 14,2 ± 3,9 101 ± 51 Subgruppe B* TNC / nl CD34 / µl BMI >25; R>10 n=122 20,0 ± 5,4 142 ± 51

20 Gibt es Prädiktoren für KM-TNC (?) Gesamt n=1283 TNC / nl CD34 / µl 16,6 ± 5,0 Min 5,9 Max 46,6 126 ± 70 WBC vor KME TNC / nl CD34 / µl p.b.: < 4,0/nl n=139 13,3 ± 4,2 95 ± 47 WBC vor KME** TNC / nl CD34 / µl p.b.: > 9,0 /nl n=73 23,0 ± 6,5 160 ± 103 **p < 0.05

21 Ausgewählte Spende(r)-Aspekte Tauglichkeit vs. Eignung PBSC versus KME PBSC und schlechte Venen (ZVK?) Notfall / Backup Optionen

22 Spendereignungsuntersuchungen Standards: WMDA, ZKRD, RiLi BÄK Anamnese: Ausschlusskriterien: RiLi Psyche, Vegetativum Körperl. Untersuchung: Status, Haut; Venen EKG, Ultraschall weiterführende Untersuchungen Spendertauglichkeit oder Spendereignung?

23 Spendertauglichkeit aus Sicht d. Spenders? = Spendereignung aus Sicht d. Patienten MGUS, MBL, MPE Hämoglobinopathien Autoimmunerkrankung?nein?nein psychische Erkrankungen, metabol. Erkrankungen kardiovask. Risiko Rücken (KME) Autoimmunerkr. (G-CSF) Venen/ZVK?

24 PBSC vs. KME 1. Anforderung vom TC vs. Spenderwunsch 2. Ausschlusskriterien / Kontraindikationen 3. Risikominimierung für Spender 4. Gewichtsrelation: Spender / Patient 5. Periphere Venenverhältnisse = freie Entscheidung des Spenders

25 PBSC und schlechte periphere Venenverhältnisse ZVK? KME? Absage/alternativer Spender? Dresden ( ) 3928 allo-lph 23 ZVK (0,58%) Hoelig K. et al. Blood: 114(18): Hameln ( ) 5038 allo-lph keine ZVK pers. Kommunikation Prof. Dr. Helmuth Schmidt Köln ( ) 1149 allo-lph 2 ZVK (0,17 %) Köln ( ) 5027 allo-lph Keine ZVK Dopplersonographie der Ellenbeugenvenen

26 Backup Optionen Szenario: A)Keine PBSC (poor mobilizer, Abbruch G-CSF) B) Keine KME möglich C) Patient voll konditioniert D)Kein Ersatzspender

27 Mozobil (Plerixafor, AMD3100) Devine et. al Direkter Antagonist: CXCR4/SDF-1 single dose 240 µg/kg Devine et. al graft composition: CD3+, CD4+ T regs

28 Mozobil - Rescue compassionate use Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 (Uni DD) poor mobil. CD34 = 15/µl WBC = /µl Aph1 = 100 Mio CD34 poor mobil. CD34 = 3,5/µl WBC = /µl Aph1 = 31 Mio CD34 *Thr.: /µl wrong cancellation Granocyte-Tox. poor mobil. CD34 = 7/µl WBC= /µl Aph 1 = 44 Mio CD34 Mozobil + G-CSF Mozobil + G-CSF Mozobil + G-CSF Mozobil mono Mozobil + G-CSF CD34 = 69/µl WBC = /µl CD34 = 25/µl WBC = /µl CD34 = 128/µl WBC = /µl CD34 = 42/µl WBC = /µl CD 34 = 65/µl WBC = /µl Aph2 = 500 Mio CD34 = 7 x 10^6/kg Aph2 = 120 Mio CD34 = 2,4 x 10^6/kg Aph = 790 Mio CD34 = 9 x 10^6/kg Aph = 340 Mio CD34 = 4,2 x 10^6/kg Aph2 = 416 Mio CD 34 = 3,9 x 10^6/kg ALL (2.CR) TBI/VP16 take: d 21 Keine GvHD ALL (1.CR) TBI/+++ take: d 31 Keine GvHD OOL (1.CR) other Leukemia

29 Rescue Protokoll poor mobilizer CLINICAL STUDY PROTOCOL PLERIXAFOR AS A SALVAGE REGIMEN TO MOBILIZE ALLOGENEIC STEM CELLS IN HEALTHY VOLUNTEERS MOBIL1 Interventional, phase II, multi-center, open label, uncontrolled, single group assignment Study Version 1.0, Protocol committee: Sponsor: Technische Universität Dresden Prüfplancode TUD-MOBIL1-056 EudraCT-Nummer Coordinating Investigator (LKP) Dr. Kristina Hölig Johannes Schetelig Helmuth Schmidt Frank Kroschinsky Rainer Ordemann Kristina Hölig Martin Bornhäuser Michael Punzel Kirsten Poppe-Thiede Christoph Röllig Gerhard Ehninger

Stammzellmobilisierung:

Stammzellmobilisierung: Stammzellmobilisierung: Optimaler Einsatz von Mobilisierungsregimen Ao Univ.Prof. Dr. Nina Worel Univ. Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Ö: Allogene

Mehr

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Nina Worel Medizinische Universität Wien Stammzelltransplantation: Generelles Konzept Zytoreduktion Engraftment Leukämie

Mehr

Neue Herausforderungen für eine Entnahmeeinrichtung und Gewebebank

Neue Herausforderungen für eine Entnahmeeinrichtung und Gewebebank Neue Herausforderungen für eine Entnahmeeinrichtung und Gewebebank Nina Worel Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus nina.worel@meduniwien.ac.at Fokus Blutstammzellen autolog

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation?

Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation? Nürnberg 20.10.2009 Dr. K. Schäfer-Eckart Medizinische Klinik 5 Hämatologie/Onkologie Klinikum Nürnberg (Leiter: Prof. Dr. M. Wilhelm) Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation?

Mehr

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Themen Aktuelle Entwicklungen der Indikationen: Fortschritte generell? Neue allogene

Mehr

Stammzell Mobilisation

Stammzell Mobilisation Stammzell Mobilisation N. Worel Klin. Abteilung für Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Anzahl der jährlichen SZT weltweit 45.000 Anzahl der Transplantationen 40.000 35.000 30.000 25.000

Mehr

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Auftrag für GMP- Dienstleistung An: Von: Bayerische Stammzellbank Klinik Robert-Koch-Allee 23 82131 Gauting Telefon Telefon 089 89 32 66-250 Ansprechpartner: 089 89 32 66-29 Request-ID (ZKRD) Auftragsart (Bitte ankreuzen, mehrere Kreuze

Mehr

Kriterien der Spenderauswahl bei der allogenen Stammzellspende

Kriterien der Spenderauswahl bei der allogenen Stammzellspende Kriterien der Spenderauswahl bei der allogenen Stammzellspende Umsetzungsgrad der Anforderungen der Stammzellrichtlinien an die Spenderzulassung in der Routine Carla Kreissig, Ärztliche Leitung Cellex

Mehr

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt,

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt, CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG K. Spiekermann Frankfurt, 26.03.2015 AMLCG-STUDIES 1981-2015 Patients < 60 Years Percent Survival 100 75 50 25 AMLCG

Mehr

Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos?

Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos? Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos? Agenda Fakten kurze Geschichte Spender Klinik GTX Fakten Neutropenieist eine häufige Komplikation bei aggressiver CHT und HSCT Neutropenie < 500/µl erhöhtes

Mehr

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Auftrag für GMP- Dienstleistung An: Von: Bayerische Stammzellbank Klinik Robert-Koch-Allee 23 82131 Gauting Telefon Telefon 089 89 32 66-250 Ansprechpartner: 089 89 32 66-29 Request-ID (ZKRD) Auftragsart (Bitte ankreuzen, mehrere Kreuze

Mehr

Stammzellseparation. N. Worel Medizinische Universität Wien AKH

Stammzellseparation. N. Worel Medizinische Universität Wien AKH Stammzellseparation N. Worel Medizinische Universität Wien AKH 35,000 30,000 Transplant activity worldwide 1980-2009 (>500 centres; 54 countries) Autologous Allogeneic Autolog 2009 ~ 33,000 25,000 Transplants

Mehr

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths Myelodysplastisches Syndrom S. Wirths Übersicht Low-risk MDS Lenalidomid ± Epo #223 High-risk MDS Nivolumab und Ipilimumab ± 5-Aza #344 Prädiktive Mutationen & allogene SCT #53 Lenalidomide bei low-risk

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Hämatopoetische Stammzelltransplantation. Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Hämatopoetische Stammzelltransplantation. Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Hämatopoetische Stammzelltransplantation Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Die Herausforderung Jedes Jahr erkranken ca. 4.000 Menschen in Deutschland an einer akuten

Mehr

Fanconi Anämie Stammzelltransplantation

Fanconi Anämie Stammzelltransplantation Fanconi Anämie Stammzelltransplantation Hämatologie Heute Qualitative und quantitative Störungen der Hämatopoese Berlin 10.-12. April 2014 Wolfram Ebell Pädiatrische Stammzelltransplantation Otto-Heubner-Centrum

Mehr

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT Donorlymphozyten adoptive Immuntherapie Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT - 15.04.2011 Dr. med. Sebastian Theurich Einsatzmöglichkeiten von Donorlymphozyten- Infusionen nach allogener

Mehr

Deklaration Interessenskonflikte

Deklaration Interessenskonflikte Deklaration Interessenskonflikte Finanzielle oder Eigentümerinteressen: keine Tätigkeiten für die pharmazeutische Industrie und andere Firmen des Gesundheitssystems: Verwaltungsrat Blutspende SRK Schweiz

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

S2 Verteilung der Spender auf die einzelnen Dateien 2017 Distribution of Donors by Donor Center in 2017

S2 Verteilung der Spender auf die einzelnen Dateien 2017 Distribution of Donors by Donor Center in 2017 2 S1 S2 Verteilung der Spender auf die einzelnen Dateien 217 Distribution of Donors by Donor Center in 217 5.5. 5.. 4.5. 4.. 3.5. 3.. 2.5. 2.. 1.5. 1.. 5. DKMS SMS DSSD AKB NKR DUS Rest Datei / Donor

Mehr

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Warum keine pharmakologische Thromboseprophylaxe? Häufigkeit

Mehr

Zertifizierungen in der Onkologie. William H. Krüger

Zertifizierungen in der Onkologie. William H. Krüger Zertifizierungen in der Onkologie William H. Krüger JACIE Joint Accreditation Committee - ISCT & EBMT 1998 International Society of Cellular Therapy European Group for Blood and Marrow Transplantation

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Versionen 2002 2017: Dall /

Mehr

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 2005-2015 Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 22.02.2016 Patienten Sektion SCT: Transplantationszahlen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Toxizitäts-reduzierte. Konditionierung mit Treosulfan. Jochen Casper

Toxizitäts-reduzierte. Konditionierung mit Treosulfan. Jochen Casper Toxizitäts-reduzierte Konditionierung mit Treosulfan Jochen Casper Wirkprinzipien Transpantation 1970-2000: Applikation einer maximal toxische Behandlung zur Eradikation von malignen Zellen Transplantation

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN EISENÜBERLADUNG NACH HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION PD Dr. med. Ansgar Schulz und Prof. Dr. med. Holger Cario Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum

Mehr

EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT,

EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT, EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT, 28.04.2017 ÜBERBLICK GVHD - Pathophysiologie Graft manipulation und Prophylaxe Prädiktion Biomarker für akute und chronische GVHD Neue

Mehr

Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene. 8. April Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten

Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene. 8. April Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene 8. April 2008 Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. Abdulgabar Salama Universitätsklinikum Charité Institut

Mehr

Was Sie schon immer über Stammzellspender wissen wollten. Gerda Leitner Univ.Klinik für BGS und TFM, medizinische Universität Wien

Was Sie schon immer über Stammzellspender wissen wollten. Gerda Leitner Univ.Klinik für BGS und TFM, medizinische Universität Wien Was Sie schon immer über Stammzellspender wissen wollten Gerda Leitner Univ.Klinik für BGS und TFM, medizinische Universität Wien Source KME PBSZ PRB Spende SPENDE autolog allogen PRB MUD SIBLING Spender

Mehr

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Martin Stern Abteilung Hämatologie/Departement Biomedizin Universitätsspital Basel Nomenklatur I Stammzelle

Mehr

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie Prof. Dr. med. Arnold Ganser Prof. Dr. med. univ. Eva M. Weissinger

Mehr

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Management von allogenen Stammzellspendern Spender Mobilisierung Follow up

Management von allogenen Stammzellspendern Spender Mobilisierung Follow up Management von allogenen Stammzellspendern Spender Mobilisierung Follow up Verteilung der Spender in Europa < 25,000 donors 25,000-100,000 donors > 100,000 donors BMDW Verteilung in der Welt < 25,000

Mehr

DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE.

DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE. DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE. Als registrierter Stammzellspender bei der DKMS gemeinnützige GmbH haben Sie mit etwas Glück die Chance, einem Blutkrebspatienten

Mehr

Modul 1.3 PRODUKTINFORMATION

Modul 1.3 PRODUKTINFORMATION Modul 1.3 PRODUKTINFORMATION Des Antrages auf Genehmigung von Stammzellzubereitungen aus Knochenmark, peripherem Blut bzw. Nabelschnurblut nach 21a Abs. 1-3 des Arzneimittelgesetzes (AMG) MODUL 1 ARZNEIMITTELERFASSUNG

Mehr

Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim

Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim Prof. Dr. med. Andreas Engert Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln Was ist Filgrastim (G-CSF)? G-CSF = Granulozyten-koloniestimulierender

Mehr

Werden Sie Lebensretter!

Werden Sie Lebensretter! Werden Sie Lebensretter! Ich bin Margit Fuhrmann (45) eine lebenslustige, engagierte Frau. Ich wohne mit meinem Mann Timo und meinen 2 Kindern Jonas und Julia in Neckarelz. Seit dem 19. August ist alles

Mehr

Fallvorstellung Thalassämie

Fallvorstellung Thalassämie Fallvorstellung Thalassämie Hämatologie Heute - Berlin, 23. April 2016 Dr. med. Leila Koscher J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Erstvorstellung: November 2010

Mehr

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Dr. med. Gabriela Totok Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Großhadern 08.11.2009 Monoklonale Gammopathien Osteolysen B

Mehr

DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE.

DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE. DAS BESTE MITTEL GEGEN BLUTKREBS SIND SIE. INFORMATION ZUR STAMMZELLSPENDE. Als registrierter Stammzellspender bei der DKMS gemeinnützige GmbH haben Sie mit etwas Glück die Chance, einem Blutkrebspatienten

Mehr

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? BIK Bayerischer Internisten Kongress München, 21.10.2017 Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

JAHRESBERICHT 2017 Sek0on Stammzelltransplanta0on Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. Peter Dreger

JAHRESBERICHT 2017 Sek0on Stammzelltransplanta0on Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. Peter Dreger Allogene Stammzelltransplanta0on: JAHRESBERICHT 2017 Sek0on Stammzelltransplanta0on Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. Peter Dreger Patienten Allogene Transplantationen 140

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation Status quo 2015

Allogene Stammzelltransplantation Status quo 2015 Allogene Stammzelltransplantation Status quo 2015 Rainer Schwerdtfeger Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie Helios Klinikum Berlin-Buch 11. Februar 2015 DRST-Bericht 2013 Status quo

Mehr

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen Statistische Re-Auswertungen für eine Publikation zu einem Diagnosescreeningfragebogen bei axialen Spondylarthritiden und Fallzahlschätzung für eine Validierung selektierter Fragen des Screeningfragebogens

Mehr

Das Los der alten Emeritierten. Opa erzähl!

Das Los der alten Emeritierten. Opa erzähl! Das Los der alten Emeritierten Opa erzähl! Apherese in Austria (AIA) 40 Jahre und immer vorn dabei AIA Der Anfang September 1971 wurde ein Aminco Zellseparator (Kontinuierliche Durchflussseparation) an

Mehr

Die neue Chance auf Leben. DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die neue Chance auf Leben.  DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Gegen leukämie brauchen wir sie! Die neue Chance auf Leben. www.dkms.de DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Leukämie Ich stelle mir vor ich bin krank. Ein Spender wäre meine Rettung.

Mehr

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Prof. Dr. Hartmut Link Medizinische Klinik I Westpfalz Klinikum Kaiserslautern Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes

Mehr

4.1. Dauer der Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Retransfusion

4.1. Dauer der Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Retransfusion 4. Ergebnisse 4.1. Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Die Auswertung über 71 en zwischen 1996 und 2000 wird wie folgt zusammengefasst: Tabelle 2: Darstellung der durchschnittlichen Aplasiedauer und

Mehr

Aufbau der Stammzellbank am Universitätsklinikum Erlangen

Aufbau der Stammzellbank am Universitätsklinikum Erlangen Aufbau der Stammzellbank am Universitätsklinikum Erlangen Prof. Dr. Volker Weisbach Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen 06.02.2010 Plazentarestblutbank

Mehr

Bedeutung von Nebenwirkungen

Bedeutung von Nebenwirkungen Bedeutung von Nebenwirkungen NW erhöhen Morbidität und Mortalität von Patienten erheblich: Etwa 3-6% aller stationären Aufnahmen sind durch UAW bedingt [Pirmohamed M et al., BMJ 2004; Lazarou J et al.,

Mehr

Allgemeine Anforderungen

Allgemeine Anforderungen Allgemeine Anforderungen Allogene Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche

Mehr

Zielgerichtetes amplikonbasiertes Sequenzieren bei Chronisch Lymphatischer Leukämie

Zielgerichtetes amplikonbasiertes Sequenzieren bei Chronisch Lymphatischer Leukämie Zielgerichtetes amplikonbasiertes Sequenzieren bei Chronisch Lymphatischer Leukämie 1. CLL Chronisch Lymphatische Leukämie Anreicherung von langlebigen monoklonalen reifen B-Zellen Häufigste Leukämie in

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL

MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL Preville, Xavier; Flacher, Monique; LeMauff, Brigitte; Beauchard, Sandrine; Davelu, Paul; Tiollier,

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hodentumoren Vorschlag Nachsorgekonzept Hodentumoren Version 01 vom 30.03.2010 Ausarbeitung: Verabschiedet: Gültig bis: Richard Cathomas (Chur), Silke Gillessen (St. Gallen),

Mehr

Labor für Leukämiediagnostik Medizinische Klinik und Poliklinik III Ludwig-Maximilians-Universität München.

Labor für Leukämiediagnostik Medizinische Klinik und Poliklinik III Ludwig-Maximilians-Universität München. Einfluss genetischer Alterationen auf die Therapieergebnisse bei 75- jährigen, intensiv behandelten AML-Patienten Subgruppenanalyse der AMLCG-1999-Studie Victoria Prassek, Maja Rothenberg-Thurley, Maria

Mehr

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Foto: istockphoto.com Verordnung Aktuell Arzneimittel Stand: Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Erythropoese-stimulierende

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten Lebensqualität für die Patienten Was verstehen wir unter Supportivtherapie? Sie umfasst alle unterstützenden Maßnahmen, um Symptome einer Tumorerkrankung oder Nebenwirkungen einer onkologische Therapie

Mehr

GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie

GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie Prof. Dr. Peter Dreger Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 05.11.2011 Hämatopoetische Stammzellen Hämatopoetische

Mehr

REGISTER ALL-REZ BFM. Übersicht Materialversand REGISTER ALL-REZ BFM. Diagnose. Verlaufskontrollen

REGISTER ALL-REZ BFM. Übersicht Materialversand REGISTER ALL-REZ BFM. Diagnose. Verlaufskontrollen Übersicht Materialversand Diagnose 5 ungefärbte KM-Ausstriche (aus der 1. Spritze) 5 ungefärbte Blut-Ausstriche 2 ungefärbte Liquor-Präparate Referenzlabor (Adresse siehe Übersicht Referenzlabore) 1. Morphologie

Mehr

Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie. PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin

Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie. PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin Transplantationsimmunologische Grundbegriffe Transplantat-Varianten Immunologisch autolog

Mehr

DKMS: WIR BESIEGEN BLUTKREBS

DKMS: WIR BESIEGEN BLUTKREBS Seite 1/12 DKMS: WIR BESIEGEN BLUTKREBS UNSER AUFTRAG: LEBEN RETTEN DKMS ALS WELTWEITE ORGANISATION GLOBALE HILFE: WARUM INTERNATIONALISIERUNG WICHTIG IST VON DER REGISTRIERUNG ZUR STAMMZELLSPENDE VERGANGENHEIT

Mehr

Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten

Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten Onkologiepflegekongress Bern 22. März 2018 Sabine Degen Kellerhals, MScN Pflegeexpertin APN Hämatologie Universitätsspital Basel Weg

Mehr

Verbringen hämatopoetischer Stammzellen nach Deutschland

Verbringen hämatopoetischer Stammzellen nach Deutschland Verbringen hämatopoetischer Stammzellen nach Deutschland START - PEI 2016 Markus Wiesneth IKT Ulm IKT Ulm Universitätsklinikum Ulm Verbringen hämatopoetischer Stammzellen Regulatorische Anforderungen sind

Mehr

Late Presentation......ein Update. Dr. med. Hartmut Stocker, Auguste-Viktoria Klinikum, Berlin

Late Presentation......ein Update. Dr. med. Hartmut Stocker, Auguste-Viktoria Klinikum, Berlin Late Presentation......ein Update Delta von 90-90-90: 13.900 Delta vom Ideal: 13.000 Risiko Late Presentation Tominski D, Katchanov J, Driesch D, et al. The late-presenting HIV-infected patient 30 years

Mehr

JC, 14. Mai 2018 Marcel Stöckle. Katherine Plewes et al. Clinical Infectious Diseases Published: 12 March 2018 https://doi.org/10.

JC, 14. Mai 2018 Marcel Stöckle. Katherine Plewes et al. Clinical Infectious Diseases Published: 12 March 2018 https://doi.org/10. Acetaminophen as a renoprotective adjunctive treatment in patients with severe and moderately severe falciparum malaria: a randomized, controlled, open-label trial Katherine Plewes et al. Clinical Infectious

Mehr

Insuline: Ergebnisse von Studien mit lokaler Hauterwärmung

Insuline: Ergebnisse von Studien mit lokaler Hauterwärmung Insuline: Ergebnisse von Studien mit lokaler Hauterwärmung Prof. Andreas Pfützner Diabetszentrum und Praxis am IKFE - Institut für klinische Forschung und Entwicklung Mainz Insuline-Medical Ltd. Petah-Tikva,

Mehr

Tragende Gründe. Vom 20. Oktober 2016

Tragende Gründe. Vom 20. Oktober 2016 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über einen Antrag auf Verordnungsfähigkeit der zulassungsüberschreitenden Anwendung von Arzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenkassen

Mehr

Update Leitlinie Erstlinientherapie der Aplastischen Anämie

Update Leitlinie Erstlinientherapie der Aplastischen Anämie Webinar Aplastische Anämie am 26.11.2018 Update Leitlinie Erstlinientherapie der Aplastischen Anämie Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Röth Ambulanz für PNH und AA Klinik für Hämatologie Westdeutsches Tumorzentrum

Mehr

REGISTER ALL-REZ BFM. Übersicht Referenzlabore REGISTER ALL-REZ BFM. 1. Morphologie

REGISTER ALL-REZ BFM. Übersicht Referenzlabore REGISTER ALL-REZ BFM. 1. Morphologie Übersicht Referenzlabore Ansprechpartner Versandadresse 1. Morphologie PD Dr. A. von Stackelberg Tel: (030) 450-666 833 arend.stackelberg@charite.de 2. MRD PCR, Molekulargenetik Biobanking PD Dr. C. Eckert

Mehr

Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis

Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis Arbeitsbereich: Qualitätsförderung und Patientensicherheit Diese Studie ist pharmaunabhängig und wird ausschließlich vom BMBF gefördert Förderkennzeichen: 01GK0302 Erhöhung der Verordnungssicherheit bei

Mehr

Akute Leukämien Therapie. Haifa Kathrin Al-Ali Haematologie/Onkologie Universität Leipzig

Akute Leukämien Therapie. Haifa Kathrin Al-Ali Haematologie/Onkologie Universität Leipzig Akute Leukämien Therapie Haifa Kathrin Al-Ali Haematologie/Onkologie Universität Leipzig Grundlagen der Behandlung einer akuten Leukämie Risiko Einschätzung A) Alter & Begleiterkrankungen B) Biologische

Mehr

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie, Internistische Intensivmedizin Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG Prüfplancode ISRCTN

Mehr

Chronisch myeloproliferative Syndrome - CML-V TIGER

Chronisch myeloproliferative Syndrome - CML-V TIGER Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie, Internistische Intensivmedizin Chronisch myeloproliferative Syndrome - CML-V TIGER Prüfplancode

Mehr

Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie.

Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie. Information zur Stammzellspende. Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie. Martin Q., registrierter Stammzellspender Ein Menschenleben zu retten ist so einfach. Friederike K., Stammzellspenderin Als registrierter

Mehr

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Nina Worel Medizinische Universität Wien Dept. for Internal Medicine I Infektionsrikio und ANC Bodey et al. Ann. Intern. Med. 1966 Es fehlen geeignete klinische

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Direktor: Professor

Mehr

Vom 15. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Verfahrensablauf. 4. Fazit

Vom 15. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Verfahrensablauf. 4. Fazit Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Allogene Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei akuter

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Mozobil 20 mg/ml Injektionslösung Plerixafor

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Mozobil 20 mg/ml Injektionslösung Plerixafor Gebrauchsinformation: Information für Anwender Mozobil 20 mg/ml Injektionslösung Plerixafor Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

BD Micro-Fine 55 mm Pen-Nadel. Kurz sicher sanft!

BD Micro-Fine 55 mm Pen-Nadel. Kurz sicher sanft! BD Micro-Fine 55 mm Pen-Nadel Kurz sicher sanft! Kurz geht aber trotzdem unter die Haut Hautdicke max. 2,5 mm Die Hautdicke in allen Injektionsbereichen ist nicht stärker als 2,5 mm (Lit. 1), unabhängig

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Blutstammzell-Spende und -Transplantation R1 Kirstin Schnurstein* und Sibylle Wegener** * Die Transplantation von Knochenmark (KMT) bzw. Blutstammzellen (BSZT) hat ihren Anfang bereits

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Hodgkin- Lymphom. Stand Dezember 2017

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Hodgkin- Lymphom. Stand Dezember 2017 Hodgkin- Lymphom Stand Dezember 2017 Erstdiagnose Notwendige Diagnostik Risikofaktoren Hodgkin- Lymphom Referenzhistologie obligat Klinische Untersuchung Anamnese (Alkoholschmerz) B- Symptome Fieber Nachtschweiß

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05 VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE PROPHYLAXE VON MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI PATIENTEN MIT LANGER NEUTROPENIEDAUER MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH MIT SYSTEMISCHER

Mehr

1 von :09

1 von :09 1 von 5 09.06.2011 15:09 2 von 5 09.06.2011 15:09 Klinische Studien CAI Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS CAI n/a NCT00126321 Therapie von Patienten mit rezidivierter akuter myeloischer

Mehr

05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten

05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten 05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten Alois Gratwohl, Chefarzt Hämatologie Universitätsspital Basel Andreas Buser, Leitender Arzt Blutspendezentrum Basel Domink

Mehr

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion.

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion. Leipzig, 10.10.2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Nachfolgenden darf ich Ihnen die Tagesordnung zu unserer Herbstberatung übermitteln, welche am 04. und 05. November 2011 im

Mehr

KML-Videoberichte. in Kooperation mit:

KML-Videoberichte. in Kooperation mit: KML-Videoberichte in Kooperation mit: Aggressive Lymphome in Kooperation mit: T-NHL Seite 3 CHOEP VERSUS CHOP ERZIELT BESSERE ERGEBNISSE BEI DER FIRSTLINE THERAPY VON T-CELL LYMPHOMEN A. Janikova für die

Mehr