Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland
|
|
- Werner Keller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Josef Olbrich unter Mitarbeit von Horst Siebert Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland Bundeszentrale für politische Bildung
2 Inhalt Vorwort 11 KAPITEL I: Zur Wissenschaftstheorie und Methodologie einer Geschichte der Erwachsenenbildung. Zugleich eine Einleitung Bedeutung einer Historiographie für die Praxis Wissenschaftstheoretische und methodologische Begründung Zum Problem der Periodisierung 22 KAPITEL II: Erwachsenenbildung zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung: Volksbildung von der Jahrhundertwende bis Zeit der Wende: Aufbruch der Erwachsenenbildung Aufklärung: Neues Selbst- und Weltverständnis Von der Zunft zum freien Markt Vom Untertan zum Bürger Bürgerliche Kultur und Wissenschaft Lesegesellschaften Museums- und Harmoniegesellschaften Zeitschriften und Bibliotheken Patriotische Gesellschaften Volksbildung und popularisierende Wissenschaft Erwachsenenbildung im sozialen Wandel: Neue soziale und berufliche Anforderungen Erwachsenenbildung und gewerblicher Strukturwandel: Sonntags- und Gewerbeschulen Erwachsenenbildung im ländlichen Raum: Das Beispiel Rendsburg Erwachsenenbildung zwischen Idylle und Revolution < Die Entstehung der Handwerker- und Arbeiterbildungsvereine: Erwachsenenbildung zwischen Anpassung und Widerstand Die deutschen Handwerker- und Arbeiterbildungsvereine im Ausland 59
3 Inhalt Handwerker- und Arbeiterbildungsvereine in Deutschland während des Vormärz Konfessionelle Arbeiterbildungsvereine und die soziale Frage Von der Bildung zur Politik Vom Abendschüler zum Revolutionär Die allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung Die Zerschlagung der Arbeiterbildung zu Beginn der Fünfzigerjahre Bürgertum und Arbeiterbildung: Die liberalen Arbeiterbildungsvereine der Sechzigerjahre Von der Arbeiterbildung zur Arbeiterpolitik: Der Verband Deutscher Arbeitervereine 77 KAPITEL III: Erwachsenenbildung in der Bismarckzeit und der Wilhelminischen Epoche Der historische Zusammenhang 83 ie bürgerlich-liberale Volksbildung W 2.1 Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung Volksbildung und Universität Neuorientierung der Volksbildung vor dem Ersten Weltkrieg Von der Praxis zur Wissenschaft der Erwachsenenbildung 105 Arbeiterbildung und Arbeiterbewegung Perspektiven eines sozialdemokratischen Bildungsprogramms:»Wissen ist Macht - Macht ist Wissen« Zwischen Elementarbildung und Wissenschaftlichem Sozialismus Die Institutionalisierung sozialdemokratischer Arbeiterbildung Die Bildungsarbeit der Freien Gewerkschaften Neurorientierung gewerkschaftlicher Bildungsarbeit Die gewerkschaftlichen Unterrichtskurse Massenbildung der Freien Gewerkschaften Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Universität 133 o. 'Historische Grundlinien der Erwachsenenbildung im 19. Jahrhundert: Eine Zusammenfassung 135 KAPITEL IV: Erwachsenenbildung und Demokratie - Volksbildung in der Weimarer Zeit Ausgangsbedingungen der Erwachsenenbildung zu Beginn der Weimarer Republik 141
4 7 Inhalt 2. Der Auf- und Ausbau des pluralen Systems der Erwachsenenbildung Tendenzen der Vergesellschaftung Erwachsenenbildung als öffentliche Aufgabe Ansätze einer Professionalisierung Die Volkshochschulbewegung Die herausragende Rolle der Abendvolkshochschule Die Heimvolkshochschulbewegung Das Volkshochschulheim: Eine besondere Form residentialer Erwachsenenbildung Kommunalisierung der Erwachsenenbildung Volksbildung und Zweiter Bildungsweg Bildung und Politik: Zur Praxis der politischen Erwachsenenbildung Die Bildungsarbeit der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften Proletarische Bildungsarbeit Die Räteschulbewegung Die Bildungsarbeit der KPD 196 e gesellschafts- und erziehungstheoretischen Grundlagen der Weimarer Erwachsenenbildung Die Neue Richtung Der Hohenrodter Bund: Ein Forum der Theorie-Diskussion Theoretische Grundlagen sozialdemokratischer und gewerkschaftlicher Bildungsarbeit Zur Theorie sozialistischer Erwachsenenbildung Der Gang der Weimarer Erwachsenenbildung: Phasen der Entwicklung 213 KAPITEL V: Erwachsenenbildung in der Zeit des Nationalsozialismus Zur Forschungslage Die»Machtergreifung«und die deutsche Erwachsenenbildung Zwischen Anpassung und Widerstand: Ambivalenzen der Erwachsenenbildung Nationalsozialistische Pädagogik und Volksbildung Der Prozess der Gleichschaltung und Neuformierung Zur Bildungspraxis der Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus Die soziokulturelle und die politisch-ideologische Bildungsarbeit des Deutschen Volksbildungswerkes 241
5 Inhalt Berufliche Fortbildung und wirtschaftsbezogene Bildungsarbeit in den Betrieben Erwachsenenbildung als»kriegswichtige Aufgabe« Die berufliche Weiterbildung während des Krieges Jüdische Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus Geistiger Widerstand Berufliche Bildung und berufliche Umschichtung Resümee 267 KAPITEL VI: Erwachsenenbildung in der DDR (von Horst Siebert) Vorbemerkungen Wiederaufbau nach Die Entwicklung der Volkshochschule und der betrieblichen Weiterbildung Kulturelle Erwachsenenbildung in Kulturhäusern Popularisierung von Wissenschaft Fernstudium Erwachsenenbildung als Teil des Bildungssystems Ansätze einer Theorie der Erwachsenenbildung Empirische Untersuchungen Die Wende 298 KAPITEL VII: Geschichte der Erwachsenenbildung nach 1945: Der Weg der Erwachsenenbildung zu einem eigenständigen sozialen System Die Konstitutionsbedingungen der Erwachsenenbildung nach Die politisch-soziale, die materielle und die geistigkulturelle Situation nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Staates Der Einfluss und die Rolle der Besatzungsmächte beim Aufbau der Erwachsenenbildung Die Re-education-Politik der Amerikaner Umerziehung in der Britischen Zone Bildungs- und Kulturpolitik der französischen Militärregierung 319
6 9 Inhalt 3. Europäische Initiativen für den Wiederaufbau der deutschen Erwachsenenbildung England: German Educational Reconstruction (GER) Schweden: Samarbetskommitten för Demokratiskt Uppbyggnadsarbete (SDU) Die Schweiz: Fritz Wartenweiler und sein Kreis Der Wiederaufbau: Zwischen Tradition und Neubeginn Institutionell-organisatorische Traditionsversuche Personelle Kontinuität Bildungstheoretische und didaktisch-methodische Elemente der Weimarer Tradition Der Aus- und Aufbau eines pluralen Systems der Erwachsenenbildung/Weiterbildung - vornehmlich der Volkshochschulen Die bildungstheoretischen und bildungspraktischen Konzepte der Volkshochschule in den Vierziger- und Fünfzigerjahren Die ordnungspolitischen Grundlagen der Erwachsenenbildung Die besondere Rolle der Volkshochschulen Die Gründung des Deutschen Volkshochschulverbands Die Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule und den Gewerkschaften:»Arbeit und Leben«- Neubestimmung von Arbeiterbildung Der Aufbau kirchlicher Erwachsenenbildung Die politische Bildungsarbeit der Parteien und Gewerkschaften Die Bildungsarbeit der Sozialdemokratie Die Bildungs- und Schulungsarbeit der KPD Die Bildungsarbeit der Gewerkschaften, Ein Paradigmenwechsel in der Erwachsenenbildung: Die»realistische Wende«und neue Wege der Reform Die gesellschaftlich-politischen und kulturellen Rahmenbedingungen Das Gutachten des Deutschen Ausschusses: Ein Wendepunkt Neue Konzepte der Volkshochschulen Ein Paradigmenwechsel in der Theorie und Forschung der Erwachsenenbildung Grundlegende Reformen des Bildungs- und Weiterbildungssystems Reformimpulse: Bildungspolitische Pläne und Gutachten Erwachsenenbildung und sozialer Wandel Das Prinzip»Lebenslanges Lernen«und die Idee der Lerngesellschaft Modernisierung und Institutionalisierung Systematisierung der Bildungsarbeit Verrechtlichung des Systems Erwachsenenbildung/ Weiterbildung 370
7 Inhalt Akademisierung und Verwissenschaftlichung Professionaliserung Verwissenschaftlichung Der Prozess der Theoriebildung Tendenzen und Perspektiven Aspekte der Europäisierung und Globalisierung Von der Teilnehmerorientierung zum selbstgesteuerten Lernen Der Wechsel und die Verschränkung organisierten Lernens mit dem informellen Sektor - Der Blick von der Institution hin zum Teilnehmer Zwischen Kontinuität und Wandel 396 Anhang 399 Literatur 399 Kommentiertes Personenverzeichnis 425
Josef Olbrich Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland
Josef Olbrich Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland Josef Olbrich unter Mitarbeit von Horst Siebert Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland Leske + Budrich, Opladen 2001 Gedruckt auf
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung ist die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase.
2 Die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Gewerkschaften
2 Die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Gewerkschaften In Hannover waren gute Voraussetzungen vorhanden, um eine Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Volkshochschulen
Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule
Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule Wenn wir uns fragen: Wer sind wir? (Identität) Woher kommen wir? (Herkunft, Wurzeln) Was wollen wir? (Motivation, Legitimation) Was sollen
Weiterbildungsforschung
Weiterbildungsforschung Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Heiner Barz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Erziehungswissenschaftliches Institut Geschichte der Volkshochschule Drei Wurzeln
Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen
Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen
Inhalt Einleitung I. Vorbemerkungen und Themenstellung Seite: 11 II. Exkurs: Der Krieg als zentrales Phänomen der Seite: 14 Menschheitsgeschichte Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen
Berufsbegleitendes Studium
Kurt W. Koeder Berufsbegleitendes Studium Studienkonzeptionen, historische Entwicklung und vergleichende Betrachtung mit einem Vorwort von Prof. Dr. Barbara Hopf TH - DARMSTADT Hochschuididaktische Arbeitsstelle
Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
Johannes Mierau. Die juristischen Abschlußund Diplomprüfungen indersbz/ddr. Ein Einblick in die Juristenausbildung im Sozialismus.
Johannes Mierau Die juristischen Abschlußund Diplomprüfungen indersbz/ddr Ein Einblick in die Juristenausbildung im Sozialismus Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort
POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN
POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN Eine empirische und theoretische Analyse zu den rationalen und kulturellen Dimensionen bürgerlicher Kooperation innerhalb der politischen Kultur Italiens vorgelegt am Fachbereich
Militarismus in Deutschland
Wolfram Wette Militarismus in Deutschland Geschichte einer kriegerischen Kultur Einführung 9 I. Wege und Irrwege der Militarismus-Forschung 13 1. Wehrhaft oder militaristisch? 14 2. Militarismus - ein
INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis 1930... 27
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 13 Einleitung... 15 A Die Kraft der Beharrung. Institutionelle Entwicklungen... 25 I Die Weimarer Republik... 27 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis
Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11
Inhalt Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Geschichte der Erwachsenenbildung Hans Tietgens Geschichte der Erwachsenenbildung
Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.
Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 I. Fragestellung und Gang der Untersuchung 1 II. Quellen und Methode, 8 III. Forschungsstand und Literatur 11 Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit"
Gesundheitspolitik und Politikberatung
Falko Brede Gesundheitspolitik und Politikberatung Eine vergleichende Analyse deutscher und kanadischer Erfahrungen Deutscher Universitäts-Verlag VII Danksagung Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184
3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation
Christiane Eisenberg »ENGLISH SPORTS« UND DEUTSCHE BÜRGER. Eine Gesellschaftsgeschichte Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich
Christiane Eisenberg»ENGLISH SPORTS«UND DEUTSCHE BÜRGER Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich VORWORT EINLEITUNG 1. Sportgeschichte als Gesellschaftsgeschichte
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Begriff sdefinitionen 9
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort XIII XVII XIX XXI 1. Einleitung 1 2. Begriff sdefinitionen 9 2.1. Der Gesundheitsbegriff 9 2.2. Der Krankheitsbegriff
Zeitzeugengespräche Moderation: Prof. Dr. Zeuner
27 Zeitzeugengespräche Moderation: Prof. Dr. Zeuner 28 29 Ein kritischer Blick: Hans Tietgens und die Historiographie der Erwachsenenbildung Christine Zeuner Neben seinen Verdiensten um die deutsche Erwachsenenbildung
Inszenierungen kultureller Vielfalt
Gisela Welz Inszenierungen kultureller Vielfalt Frankfurt am Main und New York City Akademie Verlag Inhalt Einleitung Das Alltagsleben spiegeln"? 13 I. Wissenschaft als kulturelle Praxis 1. Eine Untersuchungsperspektive
I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.
Peter Meides. Trinity College / The University of Cambridge Universitas Cantabrigiensis
Peter Meides WANDEL IN DER ALTERSSICHERUNG Betriebliche Altersversorgung und ihre Akteurskonstellationen in der Rentengesetzgebung der 14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (1998-2002) Trinity College
Michaela Thiele. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften
Michaela Thiele Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Anfechtung und außerordentlicher Kündigung nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (1927-1945) Peter Lang Europäischer Verlas der
Partnerwahl und Partnerschaft
Partnerwahl und Partnerschaft Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehungen herausgegeben von Manfred Amelang, Hans-Joachim Ahrens und Hans Werner Bierhoff 2. Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie
Biographisches Lernen und
Bettina Biographisches Lernen und Lernprozesse von Lehrenden in Pflegeberufen VS VERLAG Inhalt Vorwort von Heide von Felden 13 Einleitung 17 1. Lehrende für Pflegeberufe im Prozess des Wandels 23 1.1 Makroebene:
Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland. Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949
Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949 KG- Säur München New York London Paris 1991 Inhalt Zum Geleit ' 11 Einführung 13
Inhalt. Vorwort 11. Kapitel III: Strukturwandel des Handwerks zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der einzelnen Handwerkszweige 36
Inhalt Vorwort 11 Kapitel I: Einleitung 13 1. Arbeitergeschichte und Klassenbildung 13 2. Handwerker und Klassenbildung 16 3. Sozialgeschichte-Lokalgeschichte-Alltagsgeschichte 17 4. Quantitative Methoden
Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich
Thomas Schneider Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Tectum Verlag Über den Autor: Magister
Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10
Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................
Das Phänomen der De-Internationalisierung
Astrid Jagenberg Das Phänomen der De-Internationalisierung Ein reales Phänomen oder nur ein theoretisches Konstrukt? LIT INHALT Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis i iii vii 1 Einleitung
Jugendwohlfahrtsmodelle in Europa. Dr. Christian Stadler, MBA
Dr. Christian Stadler, MBA Die unterschiedlichen Entwicklungen der Jugendwohlfahrtseinrichtungen in drei europäischen Wohlfahrtsmodellen Ein sozialer und ökonomischer Vergleich Inhaltsverzeichnis Kapitel
Public Relations Organisation und Profession
Ulrike Röttger Public Relations Organisation und Profession Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie 2. Auflage VS VERLAG Inhalt Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 14
Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:
Florian Roßwog Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko: Eine Analyse der Auswirkungen der Integration in die Bankenaufsicht und behördliche Regulierung INHALTSÜBERSICHT DANKSAGUNG
der Dritte mit der Klingel und dem Blick voll arger List ruft: Der Chemischen Gesellschaft Sitzung jetzt eröffnet ist
der Dritte mit der Klingel und dem Blick voll arger List ruft: Der Chemischen Gesellschaft Sitzung jetzt eröffnet ist Festkarte für das Festessen zu Ehren August Wilhelm von Hofmanns am 8.Januar 1870 ein
Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu
Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte hat eine hohe Aktualität.
Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)
Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91
Rolf Prigge (Hrsg.) Reform bffentlicher Dienste durch Projektarbeit - Beteiligungschance fur die Beschaftigten?
Rolf Prigge (Hrsg.) Reform bffentlicher Dienste durch Projektarbeit - Beteiligungschance fur die Beschaftigten? Ergebnisse der Arbeitstagung des Kooperationsbereichs Universitat/Arbeiterkammer und des
Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung
Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com
Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt an der Philosophischen Fakultät der
Erwachsenenbildung in der DDR anhand betrieblicher Dokumente der Vereinigung Volkseigener Betriebe, des Kombinats Baumwolle und anderer Kombinate der Textilindustrie des Bezirkes Karl-Marx- Stadt Dissertation
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format
Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Julia Angster, Universität Mannheim Vorlesungen Der moderne Staat (1800-2015) Frühjahrssemester 2015 Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014
Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart
Handbuch der Geschichte Europas - Band 5 Günter Vogler Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1650 19 Karten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort des Herausgebers
Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 9. Einleitung... 1 1. Problemstellung... 1 2. Zielstellung und Gang der Untersuchung... 4 3. Terminologie...
Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1. Problemstellung... 1 2. Zielstellung und Gang der Untersuchung... 4 3. Terminologie... 7 A. Grundlagen 9 I. Historisches Verständnis von den Menschen- und Grundrechten...
Gendermanagement im internationalen Vergleich
Julia Schmitt-Thiel Gendermanagement im internationalen Vergleich Ziele, Methoden, Umsetzung LIT III Inhaltsverzeichnis Vorwort und Danksagung I Inhaltsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis VII Tabellenverzeichnis
-V- Inhaltsverzeichnis
Swantje Himmel Diversity-Management als Beitrag zur qualitativen Steigerung der Ausbildung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses am Beispiel von Maschinenbau und Elektrotechnik LIT -V- Inhaltsverzeichnis
Margit Reiter. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen
Margit Reiter Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen Inhaltsverzeichnis Einleitung I. Erinnerungspolitische Rahmenbedingungen 21 Der Umgang Österreichs
IT-Outsourcing-Entscheidungen
Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations IT-Outsourcing-Entscheidungen Analyse von Einfluss- und Erfolgsfaktoren für auslagernde Unternehmen Bearbeitet von Ralph Pfaller 1. Auflage
100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN
Bernhard Koch 100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN Historisches - Grundsätzliches - Erlebtes edition bentheim Würzburg 1999 V Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Kapitel Zur Vorgeschichte der christlichen Gewerkschaftsbewegung
Erwachsenenbildung in Europa
Wilhelm Filla Erwachsenenbildung in Europa Ihre internationale Dimension Einführung in die europäische Erwachsenenbildung am Beispiel ausgewählter Länder, Diskussionen und Projekte Skriptum II Deutschland
THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN
THOMAS NIPPERDEY Deutsche Geschichte 1866-1918 Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN Inhalt I. Bevölkerung...' 9 II. Familie, Geschlechter, Generationen 43 1. Familie 43
Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Markus Soeding Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Eine empirische Studie zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenz im Metall verarbeitenden Handwerk Verlag Dr.
Klasse, Geschlecht und Recht
Beatrix Geisel Klasse, Geschlecht und Recht Vergleichende sozialhistorische Untersuchung der Rechtsberatungspraxis von Frauen- und Arbeiterbewegung (1894-1933) Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis
Der ideologisch motivierte Entzug des elterlichen Sorgerechts im Dritten Reich" und in der Deutschen Demokratischen Republik
Meike Andermann Der ideologisch motivierte Entzug des elterlichen Sorgerechts im Dritten Reich" und in der Deutschen Demokratischen Republik Gliederung Rechtsvergleichende Betrachtung des ideologisch motivierten
Staatliches Bildungssystem und privatwirtschaftliche Nachhilfe in Deutschland
Carsten Goerge Staatliches Bildungssystem und privatwirtschaftliche Nachhilfe in Deutschland LIT Inhaltsverzeichnis VII 0 Einleitung 1 1 Bildungstheorien und Intention der Arbeit 8 1.1 Die bildungstheoretische
OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER
OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2010 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Einführung: Grundlagen Ostmitteleuropas 1 2. Adelsgesellschaft
Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23
Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21
Nachhaltige Entwicklung im Energiesektor?
Prognos AG (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Nachhaltige Entwicklung im Energiesektor? Erste
Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort
Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe
Politische Parteien und Wahlen in Aschaffenburg
ROGER MARTIN Politische Parteien und Wahlen in Aschaffenburg 1848-1918 Die Liberalen und die Katholisch-Konservativen Aschaffenburg 1992 Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.v. INHALT Geleitwort
Hans-Ulrich Derlien Doris Böhme Markus Heindl. Bürokratietheorie. Einführung in einejheorie der Verwaltung VS VERLAG
Hans-Ulrich Derlien Doris Böhme Markus Heindl Bürokratietheorie Einführung in einejheorie der Verwaltung VS VERLAG Inhalt Vorwort 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 13 1 Prolegomena 15 1.1
Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=
Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1
UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 3115 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel
Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971
Ulrich Bernhardt Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS IX Abkürzungsverzeichnis Xu Einleitung
NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8
3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz
Goldene Buchstaben ins Herz schreiben
Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen von Dr. Arndt Elmar Schnepper 1. Auflage Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Schnepper schnell und portofrei
A 254159 TRAUN ER VERLAG
TRAUN ER VERLAG UNIVERSITÄT A 254159 REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 116 CHRISTA ZUBERBÜHLER Gesellschaftliche Voraussetzungen der WirtschaftsMediation aus historischer Perspektive unter
Der Landesausschuss für Weiterbildung des Saarlandes Warum ein guter Ansatz seit Jahrzehnten (fast) folgenlos blieb Dr. Martin Dust Verbandsdirektor Gliederung 1. Einleitung: Zur Person VHS-Verband Saar
Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung
Inhaltsverzeichnis Kapitel I Einführung 1. Was ist Gesundheitsökonomik? 1 Definition Gesundheitsökonomik 1 1.2. Kritik an der Gesundheitsökonomik 2 2. Gesundheitsökonomik Fachdisziplin 3 2.1. Gesundheitsversorgung
Konsekutives Masterstudium Master of Arts. Modulbeschreibungen Mastervertiefung: Angewandte Bildungswissenschaften
Master of Arts Modulbeschreibungen Mastervertiefung: Angewandte Bildungswissenschaften Modul 3.1 : Forschung, Entwicklung, Transfer in den Bildungswissenschaften 3 LV Credits: 9 CP schriftliche Prüfung
Berichte aus der Volkswirtschaft. Andre Sonntag. Die Transformation Ostdeutschlands unter den Gesichtspunkten der Evolutorischen Wirtschaftsgeschichte
Berichte aus der Volkswirtschaft Andre Sonntag Die Transformation Ostdeutschlands unter den Gesichtspunkten der Evolutorischen Wirtschaftsgeschichte Institutioneller, organisatorischer und sektoraler Wandel
Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV)
Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV) Modul 31102 (Kurse 40610 40612) Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Modulklausur 31102 Unternehmensführung
Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX
VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Einleitung 1 1.1 Ausgangslage: Veränderte Rahmenbedingungen für
Sozialpädagogik / EW II Geschichte der Sozialen Arbeit WS 2006/2007 Prof. Dr. Sabine Hering
Universität Siegen Fach: Seminar: Dozentin: Referent: Sozialpädagogik / EW II Geschichte der Sozialen Arbeit WS 2006/2007 Prof. Dr. Sabine Hering G. Albrecht Römhild Thema Professionalisierung und Ausbildung
nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8
3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz
Thomas R. Hummel, Ernst Zander. Interkulturelles Management
Thomas R. Hummel, Ernst Zander Interkulturelles Management Rainer Hampp Verlag München und Mering 2005 EINLEITUNG... 6 DIE GLOBALISIERUNG DER MARKTE... 6 Zu 1. Entwicklung der Unternehmensstrategie.....
1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn
1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn Für Menschen von heute ist es selbstverständlich, Weiterbildungseinrichtungen nutzen zu können. Es gibt vielfältige Angebote und auch
Kleinere Schriften zur Politischen Ökonomie
John Stuart Mill Kleinere Schriften zur Politischen Ökonomie (1825 1861) Herausgegeben von Michael S. Aßländer, Dieter Birnbacher und Hans G. Nutzinger Metropolis-Verlag Marburg 2014 Die Publikation dieses
JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN 1804-1933
CLAUDIA PRESTEL JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN 1804-1933 TRADITION UND MODERNISIERUNG IM ZEITALTER DER EMANZIPATION VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN INHALT Danksagung 9 A. Einführung
Marlene Haupt. Konsumentensouveränität. im Bereich privater Altersvorsorge. Informationen und Institutionen. n Nomos
Marlene Haupt Konsumentensouveränität im Bereich privater Altersvorsorge Informationen und Institutionen n Nomos Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 T abellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Teil
Geschichte der USA. Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Depkat. 1. Auflage Buch. Rund 400 S. Softcover ISBN
Geschichte der USA Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Depkat 1. Auflage 2016. Buch. Rund 400 S. Softcover ISBN 978 3 17 018797 9 Weitere Fachgebiete > Geschichte > außereuropäische Länder und Regionen > Amerikanische
2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...
1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens
Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?
Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat
Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.
Gerd Langguth Protestbewegung. Entwicklung - Niedergang - Renaissance. Die Neue Linke seit 1968.
Gerd Langguth Protestbewegung Entwicklung - Niedergang - Renaissance Die Neue Linke seit 1968. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Ziel und Methode der Untersuchung 13 1. Zielsetzung 13 2. Zur Methode der
Inhalt VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13
VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13 KAPITEL 1: EINLEITUNG...17 I. Problemaufriss und Gegenstand der Untersuchung...17 II. III. Begriffliche Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes...18 1. Die funktionale
Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen
Randolf Roth Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.
Internationales Management
~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel
Diplom Sozialwissenschaft (auslaufend zum WiSe 11/12) Äquivalenztafeln zum BA/MA-Angebot
Diplom Sozialwissenschaft (auslaufend zum WiSe 11/12) Äquivalenztafeln zum BA/MA-Angebot Grundstudium Äquivalenztafel zu den Bachelor-Modulen Teilgebiete/Pflichtveranstaltungen nach der Diplomordnung Ab
Frühkonstitutionalismus in Deutschland
A 2003/6945 Carola Schulze V Frühkonstitutionalismus in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Kapitel: Konstitutionalismus und Verfassung
Schulgesetz für das Land Berlin
Schulgesetz für das Land Berlin 1 Auftrag der Schule Auftrag der Schule ist es, alle wertvollen Anlagen der Schülerinnen und Schüler zur vollen Entfaltung zu bringen und ihnen ein Höchstmaß an Urteilskraft,
A259414. Johannes Högner. Private Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur -
A Johannes Högner Private Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - Eine theoretische Analyse und empirische Untersuchung anhand von Fallstudien A259414 Seite IV Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 1.1
Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen
EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben
Vorwort der Herausgeberin... I. Inhaltsverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis:... X. Tabellenverzeichnis:... XIII. Abkürzungsverzeichnis:...
V Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeberin... I Inhaltsverzeichnis... V Abbildungsverzeichnis:... X Tabellenverzeichnis:... XIII Abkürzungsverzeichnis:... XIV 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung
Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre Salon Verlag Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Band 4 Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er
Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.
Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang
Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber
Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weher Über zwei Entwicklungswege der Soziologie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem
Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater
Tanja Fischer Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater Herausgegeben vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater
Stephan Roll. Geld und Macht. Finanzsektorreformen und politische Bedeutungszunahme der Unternehmer- und Finanzelite in Ägypten. Verlag Hans Schiler
Stephan Roll Geld und Macht Finanzsektorreformen und politische Bedeutungszunahme der Unternehmer- und Finanzelite in Ägypten Verlag Hans Schiler Inhaltsverzeichnis Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11