Max Mustermann Roetgen Mustermannstr Roetgen
|
|
- Catharina Sommer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0001 Datum : Geburtsdatum : Personengruppe : 101 / BKH Eintrittsdatum : Steuerklasse : 1 Krankenkasse : BKH Konfession : EV Beitragsgruppe : 1211 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : K504 Frau Krankenkasse : BKK für Heilberufe Mustermannstr Fahrgeld pauschal AN P5 F 51, Gehalt LB L 176, , VL-AG Anteil LB L 26, Mehrarbeitszuschlag 25 % LB L 10,00 25,00 2,82 28, Nachtzulage st+sv-frei FR F 10,00 15,00 1,69 16,90 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 2.006,34 Gesamtbrutto : 2.006,34 Steuerbrutto : 1.938,31 Lohnsteuer : 248,83 Kirchensteuer : 22,39 SolZ : 13,68 Pauschalbrutto: 51,13 pausch. LSt AN: 7,66 pausch.kist AN: 0,53 SolZ pausch.an: 0,42 KV/PV-Brutto : 1.938,31 KV-Beitrag : 143,43 PV-Beitrag : 16,48 RV/AV-Brutto : 1.938,31 RV-Beitrag : 188,99 AV-Beitrag : 63,00 NETTOVERDIENST 1.300,93 VWL1 VWL (Bausparvertrag) 40,00- AUSZAHLUNG Zahlung per Überweisung 1.260,93 JAHRESWERTE Gesamtentgelt : ,78 Nettoverdienst: 8.925,61 Auszahlung : 8.645,61 Euro, Cent Steuerbrutto : ,97 Lohnsteuer : 1.694,83 Kirchensteuer : 152,53 SolZ : 93,18 KV-Brutto : ,97 KV-Beitrag : 991,53 RV/AV-Brutto : ,97 RV-Beitrag : 1.306,43 AV-Beitrag : 435,48 PV-Brutto : ,97 PV-Beitrag : 113,92 VWL : 280,00 steuerfr. Bez.: 16,90
2 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0004 Datum : Geburtsdatum : Personengruppe : 102 / Eintrittsdatum : Steuerklasse : 1 Krankenkasse : AOS Konfession : EV Beitragsgruppe : 1211 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : R536 Frau Krankenkasse : AOK Rheinland (Stolberg) Mustermannstr Ausbildungsvergütung LB L 475,50 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 475,50 Gesamtbrutto : 475,50 Steuerbrutto : 475,50 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV/PV-Brutto : 475,50 KV-Beitrag : 33,05 PV-Beitrag : 4,04 RV/AV-Brutto : 475,50 RV-Beitrag : 46,36 AV-Beitrag : 15,45 NETTOVERDIENST 376,60 VWL1 VWL (Bausparvertrag) 40,00- AUSZAHLUNG Zahlung per Überweisung 336,60 JAHRESWERTE Gesamtentgelt : 3.328,50 Nettoverdienst: 2.636,20 Auszahlung : 2.396,20 Euro, Cent Steuerbrutto : 3.328,50 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV-Brutto : 3.328,50 KV-Beitrag : 231,35 RV/AV-Brutto : 3.328,50 RV-Beitrag : 324,52 AV-Beitrag : 108,15 PV-Brutto : 3.328,50 PV-Beitrag : 28,28 VWL : 240,00
3 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0100 Datum : Geburtsdatum : Personengruppe : 109 / BKH Eintrittsdatum : Steuerklasse : Krankenkasse : KNA Konfession : Beitragsgruppe : 6500 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : U506 Frau Krankenkasse : Bundesknappschaft Minijob Mustermannstr Aushilfslohn LB L 400,00 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 400,00 Gesamtbrutto : 400,00 Steuerbrutto : 400,00 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV/PV-Brutto : 400,00 KV-Beitrag : PV-Beitrag : RV/AV-Brutto : 400,00 RV-Beitrag : AV-Beitrag : NETTOVERDIENST 400,00 AUSZAHLUNG Zahlung per Überweisung 400,00 JAHRESWERTE Gesamtentgelt : 2.800,00 Nettoverdienst: 2.800,00 Auszahlung : 2.800,00 Euro, Cent Steuerbrutto : Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV-Brutto : 2.800,00 KV-Beitrag : RV/AV-Brutto : 2.800,00 RV-Beitrag : AV-Beitrag :
4 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0105 Datum : Geburtsdatum : Personengruppe : 109 / Eintrittsdatum : Steuerklasse : Krankenkasse : KNA Konfession : RK Beitragsgruppe : 6600 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : P531 Frau Krankenkasse : Bundesknappschaft Minijob Mustermannstr Aushilfslohn LB L 36,00 10,00 360,00 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 360,00 Gesamtbrutto : 360,00 Steuerbrutto : 360,00 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV/PV-Brutto : 360,00 KV-Beitrag : PV-Beitrag : RV/AV-Brutto : 360,00 RV-Beitrag : AV-Beitrag : NETTOVERDIENST 360,00 AUSZAHLUNG Zahlung per Überweisung 360,00 JAHRESWERTE Gesamtentgelt : 2.160,00 Nettoverdienst: 2.160,00 Auszahlung : 2.160,00 Euro, Cent Steuerbrutto : Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV-Brutto : 2.160,00 KV-Beitrag : RV/AV-Brutto : 2.160,00 RV-Beitrag : AV-Beitrag :
5 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0200 Datum : Korrektur Juni 2004 Geburtsdatum : Personengruppe : 101 / Eintrittsdatum : Steuerklasse : 3 Krankenkasse : BKP Konfession : RK Beitragsgruppe : 1211 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : K017 Herrn Krankenkasse : BKK Pfalz Testperson Muster Mustermannstr Aushilfslohn LB L 345,00 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 345,00 Gesamtbrutto : 345,00 Steuerbrutto : 345,00 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV/PV-Brutto : 205,34 KV-Beitrag : 4,47 PV-Beitrag : 0,56 RV/AV-Brutto : 205,34 RV-Beitrag : 6,40 AV-Beitrag : 2,14 NETTOVERDIENST 331,43 NACHZAHLUNG 331,43 ( ) JAHRESWERTE Gesamtentgelt : 345,00 Nettoverdienst: 331,43 Auszahlung : Euro, Cent Steuerbrutto : 345,00 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV-Brutto : 205,34 KV-Beitrag : 4,47 RV/AV-Brutto : 205,34 RV-Beitrag : 6,40 AV-Beitrag : 2,14 PV-Brutto : 205,34 PV-Beitrag : 0,56
6 VERDIENSTABRECHNUNG Juli 2004 Personalnummer : 92/0200 Datum : Geburtsdatum : Personengruppe : 101 / Eintrittsdatum : Steuerklasse : 3 Krankenkasse : BKP Konfession : RK Beitragsgruppe : 1211 Freibetrag Monat: Tätigkeit : persönlich/vertraulich Betriebs-Nr. : RV-Nr. : K017 Herrn Krankenkasse : BKK Pfalz Testperson Muster Mustermannstr Aushilfslohn LB L 546,25 MONATSWERTE Gesamtentgelt : 546,25 Gesamtbrutto : 546,25 Steuerbrutto : 546,25 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV/PV-Brutto : 443,53 KV-Beitrag : 23,17 PV-Beitrag : 2,90 RV/AV-Brutto : 443,53 RV-Beitrag : 33,23 AV-Beitrag : 11,08 NETTOVERDIENST 475,87 ZHLN Nachzahlung/Rückforderung 331,43 AUSZAHLUNG Testperson Zahlung per Überweisung 807,30 unbekannte Bankverbindung ( ) JAHRESWERTE Gesamtentgelt : 891,25 Nettoverdienst: 807,30 Auszahlung : 807,30 Euro, Cent Steuerbrutto : 891,25 Lohnsteuer : Kirchensteuer : KV-Brutto : 648,87 KV-Beitrag : 27,64 RV/AV-Brutto : 648,87 RV-Beitrag : 39,63 AV-Beitrag : 13,22 PV-Brutto : 648,87 PV-Beitrag : 3,46
56.62000 56.21500 0251 VWL 1 Überweisungsbetrag 40,00-
Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 1/10000 Jun/2014 Blatt: 1 Pers.-Nr. Steuer-ID Geb.dat. Eintritt Austritt St.Kl. Faktor Herrn/Frau Abt.-Nr. 1 Kinderfreibetr. St.Tg. Freibetr. jährl. Freibetr. mtl. Konfession
Günter Hellmers, Skript Entgeltabrechnungen mit Lexware. Inhalt Skript:
Günter Hellmers, Skript Entgeltabrechnungen mit Lexware Inhalt Skript: Entgeltabrechnungsdaten für 2011 Hinweise zur Handhabung des Moduls lohn+gehalt des Programmpaketes Lexware financial office Pro Erkundungsaufträge
Quick-Lohn Beispieldaten für allgemeine Branchen
Beispieldaten für allgemeine Branchen Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt.
Stufenmodell für Herrn Mustermann
Stufenmodell für Herrn Mustermann Ihre Situation auf einen Blick Die gesetzliche Rentenversicherung reicht heute nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.
Quick-Lohn Beispieldaten für Festlohn
Beispieldaten für Festlohn Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem ist
Betriebs-/Beitragskonto-Nr. Max Mustermann 12345678 von: 01.07.2004 bis: 31.07.2004 Mustermannstr. 999 +--+ +--+ 52159 Roetgen Rechtskreis Ost West X
+--+ AOK Rheinland (Stolberg) bisheriger DBN gilt erneut Frankentalstr. 16 Beitragsnachweis enthält +--+ 52222 Stolberg das abgelaufenen Kalender- +--+ Krankenversicherung -allgemeiner Beitrag- 1000 66,10
00002 3 250372 060297 1 00 30 / 12250372H116 AOK Bayern Die Gesundheitskass 1460 101 1 0 1111 30. 4800 Ludwig Heindl. Zur Mangfall 27 2100 2075 6800
Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge Nov/2011 Blatt: 1 Pers.-Nr. Abteilungs-Nr. Geb.dat. Eintritt Austritt St.Kl. Faktor Kinderfreibetr. St.Tg. Freibetr. jährl. Freibetr. mtl. Konfession 00002 3 250372 060297
Quick-Lohn Beispieldaten für Maler
Beispieldaten für Maler Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem ist
Was sich Anwender für die SEPA-Umstellung in der Personalwirtschaft wünschen:
Was sich Anwender für die SEPA-Umstellung in der Personalwirtschaft wünschen: Schnelle Umsetzung im Lohnbüro Schnelle Umsetzung für die Mandanten Minimierung von Haftungsrisiken Welche Probleme und Gefahren
Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung):
Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung): 1. Kennzeichnung als Bescheinigung nach 108 Gewerbeordnung. 1 2. Anschrift Hier sehen
18.06.2015. Steuerklasse. Muster. Bezügebestandteile Kennz./Berechnungsgr. Betrag (in EUR) Bezüge: E13/2
Bezügemitteilung 06/2015 Gilt auch zur Vorlage bei Behörden Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen 18.06.2015 Lfd.Nr. 0011 gültig ab 06/2015 Seite 1/2 Auskunft zur Bezügemitteilung
Arbeitnehmer- und Mischfinanzierte Direktversicherung für Herrn Max Mustermann
Arbeitnehmer- und Mischfinanzierte Direktversicherung für Herrn Max Mustermann Eigene Vorsorgemaßnahmen tragen dazu bei, den Lebensstandard auch im Rentenalter aufrechterhalten zu können. Der Staat fördert
Mein Aktenzeichen Ansprechpartner(in)/E-Mail Telefon/Fax 0 0261 4933- Bitte immer angeben! 0261 4933-37014. Familienstand. Ehegatte / LP im OeD.
R01 300 1826 D 00172847 00074862 WICHOWSKM ZPYXXFO_ZBV_IPEMA_NEU A2C2AA4E765E062EE10000000A07614A 0021 0001 2011-10-28 2011-11-01 Entgeltnachweis - 0005 0043 00 ZBV12442 eol Bezügemitteilung Nr. 0 / 2011
Bezügemitteilung Nr. 0 / 2014
Bezügemitteilung Nr. 0 / 2014 Landesamt für Finanzen 56062 Koblenz Frau Erika Mustermann Musterweg 1 56000 Musterhausen Hoevelstraße 10 56073 Koblenz Telefon (0261) 4933-0 Telefax (0261) 4933-37014 Poststelle@lff.fin-rlp.de
Mein Aktenzeichen Ansprechpartner(in)/E-Mail Telefon/Fax 0 0261 4933- Bitte immer angeben! 0261 4933-37014. Familienstand. Ehegatte / LP im OeD.
KP1 100 4203 P 06078560 00161916 WICHOWSKM ZPYXXFO_ZBV_IPEMA_NEU 843CCA4EA3162F2BE10000000A07614A 0021 0001 2011-11-22 2012-01-01 Entgeltnachweis - 0005 0043 00 ZBV12442 eol Bezügemitteilung Nr.1 / 2012
Navision 2009 im Wirtschaftsunterricht
Navision 2009 im Wirtschaftsunterricht Skript: Pflegen der Personalstammdaten und Erstellen von Entgeltabrechnungen (Verfasser: Günter Hellmers, Januar 2015) Inhalt: Info-Text 1: Hinweise zur Handhabung
Quick-Lohn Beispieldaten für Baubetriebe Ost
Beispieldaten für Baubetriebe Ost Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem
Abkürzungen im Entgeltnachweis/Gehaltsabrechnungsbogen nach der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBeschV) Stand: 01.07.2013
Abkürzungen im Entgeltnachweis/Gehaltsabrechnungsbogen nach der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBeschV) Stand: 01.07.2013 ENTGELTABRECHNUNGSKOPF Personalnr. Eintritt anz. Eintritt Austritt Gehaltsgruppe
Quick-Lohn Beispieldaten für Garten- und Landschaftsbau
Beispieldaten für Garten- und Landschaftsbau Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt.
Einkommensteuertabelle für 2015 Grundtarif Kirchensteuer 8%
Kirchensteuer 8% 8.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8.000,00 0,00 % 0,00 % 8.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8.050,00 0,00 % 0,00 % 8.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8.100,00 0,00 % 0,00 % 8.150,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quick-Lohn Beispieldaten für Baubetriebe West
Beispieldaten für Baubetriebe West Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem
Quick-Lohn Beispieldaten für Baubetriebe Ost
Beispieldaten für Baubetriebe Ost Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem
Quick-Lohn Beispieldaten für Dachdecker
Beispieldaten für Dachdecker Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem
Kapitel 7.4.2 Übersicht über die Zweige der Sozialversicherung Lehrbuch Seiten 456, 457 Arbeitsaufträge. Lehrbuch Seite 459
In diesem Dokument finden Sie Aktualisierungen für den Materialienband Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Band 1 (Best-Nr. 31954), die sich durch die Anpassung der Sozialversicherungsbeiträge
Lohnabrechnung fuer Januar 2015. Wieland Mustermann Teststr. 22 55555 Testhausen. Testfirma Holzweg 444-445 66666 Testdorf
Lohnabrechnung fuer Januar 2015 * * Wieland Mustermann Teststr. 22 55555 Testhausen Stammdaten Bezeichnung einmalig laufend Monat Jahr Geburtsdatum 11.11.1966 Lohn/Gehalt 300,00 300,00 Eintritt 01.01.2000
Dr. Henry Immler, Martina Schmidt. Rechnungswesen. für Wirtschaftsschulen. Band 2. 1. Auflage. Bestellnummer 48001
Dr. Henry Immler, Martina Schmidt Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen Band 2 1. Auflage Bestellnummer 48001 www.bildungsverlag1.de Bildungsverlag EINS Sieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf ISBN 978-3-427-48001-3
06.06.2014. Steuerklasse. Steuer-ID: 00000000000. Muster. Bezügebestandteile Kennz./Berechnungsgr. Betrag (in EUR) Bezüge (BesGr.
;LQH;0;1;Z_EGN_BEAM;ZZZ_EG_NACHWEIS;07248345;60240669;E064690 2;07.2014;;INT;B;DE;10000;;;;;;00005119;00005119;;E064690 2 Bezügemitteilung 07/2014 Gilt auch zur Vorlage bei Behörden Landesamt für Besoldung
Quick-Lohn Beispieldaten für Gerüstbau
Beispieldaten für Gerüstbau Diese kurzen Hinweise sollen Ihnen zum Verständnis der Beispieldaten und der dazugehörigen Musterausdrucke dienen. Es werden typische Abrechnungsfälle dargestellt. Trotzdem
Nachfolgend möchten wir Ihnen die wesentlichen Neuerungen im Detail vorstellen:
Anschrift Arbeitgeber/in Anschrift Arbeitnehmer/in Entgeltbescheinigungsverordnung; Hinweise zu den Änderungen in der Darstellung der Gehaltsabrechnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Entgeltbescheinigungsverordnung
Diese kostenlose DEMO-CD lässt keine Frage offen.
SUPER ECHT STARK Die ideale Lohnbuchhaltung zum Handwerkersystem Handicraft Diese kostenlose DEMO-CD lässt keine Frage offen. Starten Sie jetzt in die HANDICRAFT-Softwarewelt. Sie werden staunen, wie einfach
Musterauswertungen. Bau financials Baulohn. - und Gehaltsabrechnung
Musterauswertungen Bau financials Baulohn - und Gehaltsabrechnung Nemetschek Bausoftware GmbH Lohn-/Gehaltsabrechnung Januar 2014 Gilt als Bescheinigung nach 108 Absatz 3 Satz 1 GewO Nemetschek Bausoftware
HS Personalwesen. Betriebswirtschaftliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen.
HS Personalwesen Betriebswirtschaftliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Halten Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung auf Kurs umfassend, einfach und schnell. 2 HS Personalwesen: Die umfassende
6 Geschlecht weiblich männlich. 7 Familienstand ledig verheiratet
MANDANT: Mandantennummer: Personalstammblatt Aushilfe / kurzfristig Beschäftigte Eine geringfügig entlohnte für Arbeitnehmer abgabenfreie Beschäftigung liegt vor, wenn das monatliche Arbeitsentgelt regelmäßig
2 Musterazubi,Gabi 657,61 1 30 657,61 1 30 657,61 4 LFD 2 30 657,61-48,33 5,59-64,12 21,37-1 30 657,61-48,33 5,59-64,12 21,37 -
BEITRAGSABRECHNUNG FÜR LFD. KALENDERJAHR 2004 (Lfd. Jahr) BLATT: 1 incl. Korrekturen für lfd. Kalenderjahr Krankenkasse: 24 Betriebs-Nr: 111 111 10 Arbeitgeber: 996 Beitr-Sätze: PV = 1,70 Abrechn.-Zeitraum
Brutto/Netto-Abrechnung - detailliert erklärt
Brutto/Netto-Abrechnung - detailliert erklärt So lesen Sie Ihre Brutto/Netto-Abrechnung 1. Arbeitnehmerdaten 2. Übersicht zur Arbeits- und Urlaubszeit 3. Hinweise zur Abrechnung 4. Brutto-Bezüge 5. Steuer
q Bitte Kopie des Schülerausweises beifügen q Bitte Immatrikulationsbescheinigung beifügen
Stammdaten-Erfassung für (neue) Arbeitnehmer Bitte ausfüllen, Unterlagen beifügen und an Ihre Steuerberaterpraxis weiterleiten! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung (Tel. 05 21 / 13 13 99).
Lohn- und Gehaltsabrechnung Sorgfältig aufbewahren! Gilt als Verdienstbescheinigung. Abrechnung Monat Jahr. Eintrittsdatum. Geburtsdatum.
FN: Muster Anna-Lena Musterstrasse 25 Pers.Nr. 000001 01.09 -- -- ranken 01.09 28,00 28,00 inder- 01.01.09 30 1 0,0 R Rel. Z-Lst. 27.04.71 30 1 1 1 1 BAY J 101 2230 CITIBAN DDF. 30020900 010 123 HYPOVEREINSB.
Personal entlohnen: Gehaltsabrechnung. Situation 2
Produktion und Personaleinsatz LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 LF 7 Personal Situation / Aufgabe Personal entlohnen: Gehaltsabrechnung Situation 2 Karin Sorglos hat Herrn Richard ihre
Neues Formular der Lohnabrechnung ab Juli 2008
Neues Formular der Lohnabrechnung ab Juli 2008 Mit der Entgeltbescheinigungsverordnung werden im Rahmen der Umsetzung der Verordnungsermächtigung des 108 Abs. 3 Satz 1 der Gewerbeordnung erstmalig die
Personalfragebogen Minijob:
Persönliche Angaben Name, Vorname, ggf. Geburtsname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Geb.-Datum: Geschlecht: männlich weiblich Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend geschieden verwitwet Staatsangehörigkeit:
Lohnabrechnung fuer Januar 2016. Wieland Mustermann Teststr. 22 55555 Testhausen. Testfirma Holzweg 444-445 66666 Testdorf
Lohnabrechnung fuer Januar 2016 * * Wieland Mustermann Teststr. 22 55555 Testhausen Stammdaten Bezeichnung einmalig laufend Monat Jahr Geburtsdatum 11.11.1966 Lohn/Gehalt 71,99 71,99 Steuer/Faktor keine
Lohnabrechnung. Beitragsnachweise mit Vor- und Folgemonat bei Schätzung Übersichten
Lohnzentrum (LZ) GmbH & Co. KG Lohnabrechnung Diese Unterlagen erhalten Sie als monatliches Abrechnungspaket von uns. Sie entscheiden, welche Unterlagen Sie in Papierform erhalten möchten. Sie finden grundsätzlich
Gehaltsabrechnung - endlich verstanden
Gehaltsabrechnung - endlich verstanden Inhaltsverzeichnis Die Gehaltsabrechnung... 7 Los geht s die Sozialversicherung... 13 Der feste Arbeitsplatz die Steuern... 23 Jim Panse der Sparfuchs die vermögenswirksamen
Kommentierung der Entgeltbescheinigungsverordnung Anhang Fallbeispiele
Das Schema der Fallbeispiele stellt keinerlei Formvorgabe dar und weist nur auszugsweise die für die Fallkonstellation wesentlichen Angaben aus. Die Fallbeispiele sind als offenes Dokument konzipiert.
Personalstammdaten erfassen
Diese Anlagen sind teilweise LS-Handreichungen entnommen (vgl. z.b. Handreichungen von Herrn StD Hahn u.a.) Personalstammdaten erfassen 1. Erfassen der Personalstammdaten 1.1 Mitarbeiter anlegen Die Personalstammdaten
Information zur betrieblichen Altersversorgung
Information zur betrieblichen Altersversorgung für Klaus Kellermann erstellt am 02.01.2016 Inhalte Ihrer Information zur betrieblichen Altersversorgung Grundlagen der Berechnung Ihre vorhandene Altersversorgung
Beitragsgruppenschlüssel
Beitragsgruppenschlüssel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1664 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Übersicht Beitragsgruppenschlüssel 2.1. Krankenversicherung 2.2. Rentenversicherung 2.3. Arbeitslosenversicherung
Bezügemitteilung Nr. 0 / 2014
00000000 00000000 0000 2014-01-14 2014-02-01 EGN RR eol Bezügemitteilung Nr. 0 / 2014 Landesamt für Finanzen 56062 Koblenz Herrn Peter Mustermann Musterweg 1 56000 Musterhausen Hoevelstraße 10 56073 Koblenz
Herrn/Frau Fehl.Tg Fehl.Std Über.Std mtl.gen.url 500 Peter Mustermann
0477/4027/07 St.Tg Freibetr.jähr. Freibetr.mtl. PGRS 00 0059 0005 0 20059K05 EK Schwäbisch Gemünd 70 0 stadt 07 Teststraße 25 4027 600 220 850 50005 Pers.-Nr. 00 500 Peter mann Std.lohn Std.lohn 2 Std.lohn
Kontrollzahl VKZ KK-Nr. 130477/40271 016 45118687 Betriebs-/Beitragskonto-Nr. des Arbeitgebers 47377555. Schreinerei 01 2005 Teststraße 25.
130477/40271 016 45118687 stadt Zeitraum: von Tag Monat 01 Jahr 2005 34200 burg Rechtskreis *) Ost: West: Dauer- *) AOK Hessen Friedrichsplatz 14 34117 Kassel Korrektur- für 76,72 13,98 **) freiwillige
Musterauswertungen Lohn & Gehalt Übersicht und Inhalt. Personal. Urlaub und Fehlzeiten. Zahlungsverkehr. Lohnsteuer. Sozialversicherung
Musterauswertungen Lohn & Gehalt Übersicht und Inhalt Personal Lohnschein... 1 Lohnschein Baulohn Lohnschein Baulohn (mit Kostenstellen) Lohnschein mit Kostenstellen Lohnschein Summenhervorhebung Lohnschein
- Musterauswertungen - Lohn und Gehalt classic/comfort/compact
- Musterauswertungen - Lohn und Gehalt classic/comfort/compact Abrechnung der Brutto/Netto-Bezüge Personal-Nr. Geburtsdatum StKl Faktor Ki.Frbtr. Konfession Freibetrag jährl. 1 Freibetrag mtl. 1 DBA Gleitzone
Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13. Dr. Michael Holtrup
Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13 Dr. Michael Holtrup Agenda Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. 1 Aufgabe 1a 2 Aufgabe
- Musterauswertungen - BAULOHN LODAS classic/comfort
- Musterauswertungen - BAULOHN LODAS classic/comfort Abrechnung der Brutto/Netto-Bezüge für Februar 2011 08.01.2011 Blatt: 1 Personal-Nr. Geburtsdatum StKl Faktor Ki.Frbtr. Konfession Freibetrag jährl.
Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos
Personalbogen zur Erfassung des Lohnkontos Person Nachname... Geburtsname... Vorname... Titel... Geschlecht m / w Geburtsdatum... Geburtsland / -ort... Staatsangehörigkeit... Anschrift Straße... Hausnummer...
XBA Personalwesen Minijobs, Niedriglohnbereich, Mehrfachbeschäftigung
XBA Personalwesen Minijobs, Niedriglohnbereich, Mehrfachbeschäftigung Dieses Infoblatt beschreibt die Abrechnung von geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigungen (Aushilfen, Minijobs, 450-Euro-Jobs)
5 Eine Gehaltsabrechnung überprüfen
22 Lernfeld 5, Lernsituation 5 zu Lehrbuchseiten 35 47 5 Eine Gehaltsabrechnung überprüfen Oliver Arndt, Mitarbeiter der Buchhaltung von ALLGRO, erhält Ende August 20(0) folgende Gehaltsabrechnung: Herr
Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte bis 450 /Monat
Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte 450 /Monat Arbeitgeber Kanzlei/Stempel Dieser Fragebogen muss jedem geringfügig Beschäftigten ausgefüllt werden. Die Anmeldung zur Bundesknappschaft
Änderungsinformationen zur Lohnbuchhaltung
Änderungsinformationen zur Lohnbuchhaltung TOPIX:8 Version 8.8.3 Stand 06/2013 Inhalt 1 Entgeltbescheinigungsverordnung... 3 Umsetzung in TOPIX:8... 3 Änderung in den Mitarbeiter-Stammdaten (Stamm > Mitarbeiter)...
11/2010 99996. Entgeltabrechnung Firmen-Nr. Firma. Personal-Nr. Krankenkasse SV-Nummer Eintritt Austritt. Seite: 1 Datum: 9.11.
Muster- DAK Musterstadt 02160873G512 -ID-Nr. 98765432106 15.11.03 Letzt- 2 lohnexperte.de 06842 Dessau Muster- Musterstraße 99999 Frau Claudia Musterfrau-Freiwillig Am Schloss 22 stage laufendes - alt
Monatliche Abrechnungswerte erfassen
Monatliche Abrechnungswerte erfassen Bei der Erfassung der monatlichen Abrechnungswerte bietet es sich an, die Lohnarten an Hand der Gliederung der Gesamtübersicht von oben nach unten systematisch zu erfassen.
Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 9%
für Verheiratete Kirchensteuer 9% 16.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 % 0,00 % 16.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.050,00 0,00 % 0,00 % 16.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.100,00 0,00 % 0,00 % 16.150,00
Wichtige Informationen zum Jahreswechsel
Wichtige Informationen zum Jahreswechsel Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend noch einmal die wichtigsten Informationen aktuell für die Lohnabrechnung Januar 2013. Bitte lesen Sie sich die
Gehaltsabrechnung vor und nach Optimierung und Abschluss zweier neuer bavs
Gehaltsabrechnung vor und nach Optimierung und Abschluss zweier neuer bavs für: Herrn Max Pfiffig Musterweg 1 12345 Musterstadt Die Auswertung wurde erstellt von: Versicherungsbüro Mustermakler Uwe Mustermarkler
B ezügemitteilung Nr. 0 / 2015
B ezügemitteilung Nr. 0 / 2015 Landesamt für Finanzen 56062 Koblenz Hoevelstraße 10 56073 Koblenz Telefon (0261) 4933-0 Telefax (0261) 4933-37014 Poststelle@lff.fin-rlp.de www.lff-rlp.de 02.01.2015 Mein
Gehaltsabrechnung vor und nach Optimierung und Abschluss einer neuen bav
Gehaltsabrechnung vor und nach Optimierung und Abschluss einer neuen bav für: Herrn Max Muster bav Musterweg 3 12345 Mustersee Die Auswertung wurde erstellt von: inanzportal24 GmbH Hubertus Schmidt ägerstr.
15 Personalaufwendungen erfassen,
Personalaufwendungen erfassen, zuordnen und verbuchen 103 15 Personalaufwendungen erfassen, zuordnen und verbuchen 15.1 Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Als der Auszubildende Christian Eder seine
Personalaufwand. Angestellte (und Beamte)
Allgemeines Personalkosten sind in vielen Unternehmensarten die wichtigste Kostenart. Sie wird ausgelöst durch den Einsatz des Produktionsfaktors Arbeit. Jeder Mitarbeiter der Möbio-Möbel erhält als Gegenleistung
FKN: 7999.68 AFN: 501431 Zeitraum: 01/2009 Kostenstellen Musterfirma Angebot 9.255/001/9.3.0b2/M Blatt: 1
FKN: 7999.68 AFN: 501431 Zeitraum: 01/2009 n Musterfirma Angebot 9.255/001/9.3.0b2/M Blatt: 1 n 1000 Angestellte SL Bezeichnung Stunden 000001 Muster Anna Lena 1000 0000 099 Gehalt 1.800,00 378,81 2.178,81
Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.
Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt. Hiervon ausgenommen und zu unterscheiden sind Geringverdiener z.b. Auszubildende oder Personen
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname
Sachverhalt Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht),
Abfindungen 1 1 Abfindungen 1.1 Abfindung, Fünftelregelung Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht), mit einem laufenden Monatslohn von 2.620 EUR erhält
Personalfragebogen. (Stand 10.09.2013) Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen)
Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen) Name, Vorname: Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort): Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname: Familienstand:
Lohn-/Gehaltsabrechnung
Diese brechnung gilt als bescheinigung. Frau Mustermann, Marion Musterstraße 00/ 0 5950665M509 Lohnart Bezeichnung rt nzahl Satz %-Zuschlag Betrag 0 22 75 53 453 620 950 95 990 Gehalt Provision (lfd.bz.)
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen)
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen) FIRMA: Name des Mitarbeiters: Personalnummer: Persönliche Angaben:
Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 30. Auflage
Katharina Jenak Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lösungen, Zusatzinformationen, Verlaufsplanungen zur 30. Auflage 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Lösungen zu Einzelübungen Lö 1 ABL 1.1,
Wegweiser durch die Lohnabrechnung
Wegweiser durch die Lohnabrechnung 1. Adressfeld Diese Feld gibt Auskunft über das Erstellungsdatum, den Abrechnungskreis (100 Hauptwerkstatt, 600 Zimmersmühlenweg), die Personalnummer, die Kostenstelle
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu den neuen Minijobs wissen müssen
Die Tücken stecken im Detail Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu den neuen wissen müssen Ab dem 1. April 2003 werden die neu geregelt. In der Februar-Ausgabe (Seite 8-9) haben wir Ihnen einen ersten Überblick
Personalfragebogen. (Hinweis: für Aushilfskräfte bitte Checkliste Minijob verwenden!)
Personalfragebogen (Hinweis: für Aushilfskräfte bitte Checkliste Minijob verwenden!) 1) Personalien des Arbeitnehmers Name: Vorname: Straße: PLZ / Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:
Musterprüfung. Prüfung Xpert Business Lohn und Gehalt Grundlagen (1)" - Rechtslage 2008 -
Musterprüfung Prüfung Xpert Business Lohn und Gehalt Grundlagen (1)" - Rechtslage 2008 - Lösungsvorschlag Masterprüfungszentrale Xpert Business Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße
Pape & Co. Existenz 07 Selbstständig werden selbstständig bleiben
Pape & Co. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Existenz 07 Selbstständig werden selbstständig bleiben Landratsamt Traunstein 15. September 2007 Mit welchen Steuern muss der Gründer rechnen? Pape & Co. Wirtschaftsberatung
Projekt Personalaufwand
Projekt Personalaufwand - Infogeheft - - 1 - Arbeitspapiere Die Firma Möbio-Möbel beschäftigt sechs Personen. Zu Beginn der Beschäftigung müssen der Firma von jedem Mitarbeiter die Arbeitspapiere vorgelegt
Wir erstellen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung
MERK SCHLARB & PARTNER Partnerschaft mbb Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wir erstellen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung So versäumen Sie keine Fristen und Pflichten. Stand: 2014 55543 Bad
Musterprüfung. Prüfung Xpert Business Lohn und Gehalt Grundlagen (1)" - Rechtslage 2008 - Name, Vorname: Geboren am:
Musterprüfung Prüfung Xpert Business Lohn und Gehalt Grundlagen (1)" - Rechtslage 2008 - Aufgaben Name, Vorname: Geboren am: in: Beginn der Prüfung: Uhr Abgabe der Prüfung: Uhr Der ganze Aufgabensatz ist
Verlag Gottwald Neu ab Version 2015
Verlag Gottwald Neu ab Version 2015 Betriebswirtschaftlicher Verlag Bitte Kommentar lesen! Telefon 069 17 32 64 32-0 Internet www.verlaggottwald.de Sehr geehrte Damen Herren, mit dieser Excel-Arbeitsmappe
Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis Familienstand
Lohnkorrektur. Stammdaten - Lohnarten. Lohnart für Nachzahlung an Mitarbeiter
Lohnkorrektur Mit Hilfe dieser Erweiterung können Lohnabrechnung, welche in einem abgeschlossenen Abrec h- nungsmonat liegen, korrigiert werden, d.h. Aufgrund der aktuellen Daten (unter Berücksichtigung
Steuerfreibeträge jährlich 0,00. Krankenversicherung. 1 - allgem. Beitragszuschlag für Kinderlose. nein
P01 100 B ezügemitteilung Nr. 0 / 2015 Landesamt für Finanzen 56062 Koblenz Persönlich Herrn Peter Mustermann Musterweg 1 56000 Musterhausen Hoevelstraße 10 56073 Koblenz Telefon (0261) 4933-0 Telefax
Personalstammdaten (Seite 1-3 + 5 Arbeitnehmer/ Seite 4 + 5 Arbeitgeber )
Personalstammdaten (Seite 1-3 + 5 / Seite 4 + 5 Arbeitgeber ) Vom Beschäftigten auszufüllen: Name, Vorname: Geburtsname Geburtsort/-land: Geburtsdatum: Geschlecht : M W Staatsangehörigkeit: Kopie Personalausweis
4.6. Personalstammblatt für geringfügig entlohnte Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen
4.6. Personalstammblatt für geringfügig entlohnte Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen Um die Gehaltsabrechnung korrekt erstellen zu können benötigen wir einige Angaben. Bitte füllen Sie dieses Formular
2200,00 149,6 18,70 214,50 71,50 454,20 Netto-Verdienst
Unterrichtsdokumentation a) Hinführung zum Thema - Problemstellung Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge Hoch- und Tiefbau AG Hauptstraße 13a 65432 Musterstadt Jonas Wager Theodor-Heuss-Straße 25 63874 Testhausen
J. Löhne und Gehälter 1. Grundlagen
J. Löhne und Gehälter 1. Grundlagen J. Löhne und Gehälter 1. Grundlagen Fast jedes Unternehmen beschäftigt Arbeitnehmer (Arbeiter und Angestellte), die für ihre Arbeitsleistungen Lohn oder Gehalt von dem
Stammblatt für geringfügig Beschäftigte bis 450 EUR / Monat und kurzfristig Beschäftigte
Stammblatt für geringfügig Beschäftigte 450 EUR / Monat und kurzfristig Beschäftigte Kanzlei (Stempel) Arbeitgeber (Stempel) Berater-Nr. / Mandanten-Nr. Dieser Fragebogen muss von jedem geringfügig Beschäftigten
geringfügig entlohnte Beschäftigung (Pauschalversteuert) Gleitzone 400,01-800,00 Konfession: Kinder: ja / nein Anzahl:
Personalfragebogen geringfügig entlohnte Beschäftigung (Pauschalversteuert) Gleitzone 400,01-800,00 (keine Versteuerung beim Arbeitnehmer) (sozialversicherungspflichtig) Pauschale Abgaben Bundesknappschaft:
Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung
Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige Beschäftigung (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige Beschäftigung
Angaben zum Arbeitgeber. Betriebsnummer Beitragskontonummer Name 1 Name 2. Ansprechpartner/in. E-Mail
Antrag auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz für Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft U2 (Bitte den Antrag in Druckbuchstaben ausfüllen.) Angaben zum Arbeitgeber Betriebsnummer Beitragskontonummer
Personalfragebogen für kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen)
(grau hinterlegte Felder sind nicht vom Arbeitnehmer auszufüllen) Firma Persönliche Angaben Familienname ggf. Geburtsname Vorname Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz PLZ, Ort Geburtsdatum Geschlecht
B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF. Erfahrung I Kompetenz I Individualität. Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer
Erfahrung I Kompetenz I Individualität B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer FIRMENINFORMATION ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG (BAV) JEDER ARBEITNEHMER HAT EINEN GESETZLICHEN
Personalbogen für geringfügig Beschäftigte
Personalbogen für geringfügig Beschäftigte Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Geburtsdatum: Geschlecht: männlich weiblich Staatsangehörigkeit: Rentenversicherungsnummer: Falls der Arbeitnehmer noch keine Versicherungsnummer
Personalstammblatt für Gleitzonenbeschäftigte (450,01 bis 850,00 ) (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1
Seite 1 Arbeitgeber: Personalnummer: Betriebsstätte: Kostenstelle: ALLGEMEINE ANGABEN Name: Geburtsname: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsland: Familienstand: Staatsangehörigkeit: