Logik für Informatiker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Logik für Informatiker"

Transkript

1 Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil B: Prädikatenlogik 4. Grundlagen Version von: 24. Januar 2008(14:35)

2 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 1

3 Ein einleitendes Beispiel Die Modellierung von Minesweeper mit Mitteln der Aussagenlogik hat einige Nachteile: Ziemlich viele lange Formeln Keine Trennung von Daten und Logik Die Formeln hängen stark von der Größe und Form des Spielfeldes ab Wir betrachten jetzt eine einfachere Modellierung unter Verwendung von Prädikaten Die formalen Definitionen für diesen Ansatz betrachten wir später Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 2

4 Ein einleitendes Beispiel (Forts.) Beispiel Wir modellieren zunächst das Spielfeld (der Größe n n): Grundmenge: Menge aller Felder (i, j), i, j {1,..., n} Dass Felder p, q benachbart sind, drücken wir durch das Prädikat E(p, q) aus (dann soll auch E(q, p) gelten) Weitere Prädikate: M(p): Feld p enthält eine Mine N k (p): mindestens k Nachbarfelder von p enthalten eine Mine (für k {1,..., 8}) Für k {1,..., 8} sei F k (x) die Formel k x 1 x k x i x j (E(x, x i ) M(x i )) Dann drückt die Formel i j 8 k=1 i=1 x F k (x) N k (x) die gesamte Semantik der Modellierung aus Zusätzliches Wissen lässt sich nun durch Erweiterung der Relationen M und/oder N k oder durch Hinzufügen von Formeln der Art M(c) für bestimmte Felder c modellieren Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 3

5 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 4

6 Repräsentation von Daten: Informatik vs. Mathematik Ein wichtiges Thema für Informatiker ist die geeignete Repräsentation von Daten/Informationen zur Verarbeitung durch Computer Verschiedene Aspekte: Kodierung...:...im Rechner: Bit-Folgen...in Dateien: Daten lassen sich im Zweifelsfall als Strings/Textdateien repräsentieren (z.b. in XML) Datenstrukturen: Arrays, Pointerstrukturen, etc. bieten eine komfortablere Repräsentation von Daten, die sich für für die Manipulation innerhalb von Programmen eignen Datenbanken: externe Speicherung von Informationen Daten im Web... Der mathematische Weg zur Repräsentation von Daten: Relationen, Funktionen, Strukturen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 5

7 Relationen Sei A eine Menge Eine n-stellige Relation R über A ist eine Teilmenge von A n = A A Beispiele: A = N, R = {(m, n) N 2 m < n} A = Z 2, R = {((z 1, n 1 ), (z 2, n 2 )) (Z 2 ) 2 z 1 n 2 = z 2 n 1 } A = Menge aller Strings über {a,..., z}, R = {(x, y) A 2 x ist Vorname, y ist Nachname eines Hörers der Logik-Vorlesung} Nebenbei bemerkt: zu jeder Grundmenge A gibt es zwei 0-stellige Relationen: {()} Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 6

8 Funktionen n-stellige Funktionen f : A n A über einer Grundmenge A Beispiele: Addition über den natürlichen Zahlen: f + : N 2 N f + (n, m) = n + m Verkettete Liste als 1-stellige Funktion: f(x) = Element, auf das der Zeiger von x zeigt Enger Zusammenhang zwischen Funktionen und Relationen: Der Graph einer n-stelligen Funktion f : graph(f) = {(a 1,..., a n, a) f(a 1,..., a n ) = a} 0-stellige Funktionen über A: Abbildung () c mit c A 0-stellige Funktionen über A entsprechen gerade Konstanten aus A Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 7

9 Ordnungen Eine 2-stellige Relation R ist eine Quasi-Ordnung (auch: Prä-Ordnung), wenn sie die folgenden Eigenschaften hat: reflexiv: (a, a) R, für alle a A transitiv: falls (a, b) R und (b, c) R, dann auch (a, c) R Eine partielle Ordnung R (auch: Halbordnung) ist eine Quasi-Ordnung mit der Eigenschaft: antisymmetrisch: falls (a, b) R und (b, a) R, so ist a = b Eine lineare Ordnung (auch: totale Ordnung) ist eine partielle Ordnung mit der Eigenschaft: konnex: für alle a, b A gilt (a, b) R oder (b, a) R auf N ist eine Beispiele Sei A die Menge aller Strings über {0, 1} {(u, v) S 2 u v } ist dann eine {(F, F ) AL 2 F ist Teilformel von F } ist eine Sei B eine Menge und A die Potenzmenge von B {(U, V ) A 2 U V } ist eine Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 8

10 Äquivalenzrelationen Eine 2-stellige Relation R ist eine Äquivalenzrelation, wenn sie die folgenden Eigenschaften hat: reflexiv: (a, a) R, für alle a A transitiv: falls (a, b) R und (b, c) R, dann auch (a, c) R symmetrisch: falls (a, b) R, so auch (b, a) R Beispiel Gleichheit: für jede Menge A ist R = {(a, a) a A} eine Äquivalenzrelation Die Relation R n = {(i, j) N 2 n ist Teiler von (i j)} ist für jedes n > 0 eine Äquivalenzrelation Ist A eine Menge, so ist die Relation R = {(U, V ) P(A) 2 U = V } eine Äquivalenzrelation auf der Potenzmenge P(A) zu A Die Relation {(F, G) AL 2 F G} ist eine Äquivalenzrelation auf AL Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 9

11 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 10

12 Strukturen Für die meisten Modellierungen ist es vorteilhaft, mehr als eine Relation oder eine Funktion zur Verfügung zu haben Wir betrachten Strukturen, die aus mehreren Relationen, Funktionen (und Konstanten) bestehen dürfen Eine Struktur A besteht aus einem Universum A, Relationen R A 1,..., RA k über A Funktionen f A 1,..., fa l über A Konstanten c A 1,..., ca m über A Wir schreiben A dann als (A, R A 1,..., RA k, fa 1,..., fa l, ca 1,..., ca m ) Bemerkungen: Es ist auch k = 0, l = 0 oder m = 0 möglich Wir betrachten hier nur Strukturen mit endlich vielen Relationen und Funktionen Wir nennen Relationen oft auch Prädikate Wenn A durch den Kontext klar ist, schreiben wir oft einfach R i statt R A i etc. Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 11

13 Strukturen: Graphen Beispiel (Gerichtete) Graphen: a b G = c d A G = (V, E G ), wobei V = {a, b, c, d} und E G = {(a, b), (a, c), (c, b), (b, d), (d, c)}) Erreichbarkeitsproblem Für ein Erreichbarkeitsproblem werden ein Graph sowie ein Start- und ein Endknoten gegeben Die Eingabe G, a, d lässt sich zum Beispiel durch die Struktur A G,a,d = (V, E G, a, d) beschreiben, mit V und E G wie oben Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 12

14 Strukturen: Algebraische Strukturen In der Mathematik werden häufig Strukturen mit Funktionen betrachtet (die dann Operationen entsprechen) Beispiel Gruppen: Gruppen lassen sich durch Strukturen der Art (G,, e) repräsentieren, wobei G die Menge der Elemente ist, eine 2-stellige Funktion, die Gruppenverknüpfung, ist, und e eine Konstante ist, das neutrale Element Eine andere Repräsentation ergibt sich durch Strukturen der Art (G,, inv, e), wobei G,, e wie zuvor sind und inv eine 1-stellige Funktion ist, die jedem Element sein inverses Element zuordnet Peano-Arithmetik: (natürliche Zahlen mit Addition und Multiplikation) Sie lässt sich durch die Struktur (N, +,, 0, 1) repräsentieren: N ist die Menge der natürlichen Zahlen +, sind 2-stellige Funktionen 0 und 1 sind Konstanten Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 13

15 Zeichenketten: Beispiel Strukturen: Informatik-Strukturen Der String s = bacabba lässt sich durch die Struktur (P,, Q a, Q b, Q c ) repräsentieren, wobei P = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} die Menge der Positionen von s ist, die natürlich lineare Ordnung auf P ist, Q a = {2, 4, 7} die Menge der Positionen, an denen ein a steht ist, und entsprechend: Q b = {1, 5, 6}, Q c = {3} Relationale Datenbanken: D = (U, R 1,..., R k ) U : die Menge der in D vorkommenden Datenwerte R 1,..., R k : Die Relationen über U ( Tabellen ) Beispiel Transitionssysteme: B,C A 1 o A C 2 o B 3 o A 4 o B,C Dieses Transitionssystem kann durch (Z, E A, E B, E C, P o, s) repräsentiert werden, wobei Z = {1, 2, 3, 4} (Zustände), E A = {(1, 2), (2, 2), (3, 4)}, A-Transitionen, entsprechend: E B = {(1, 1), (2, 3), (3, 1)}, E C = {(1, 1), (2, 1), (3, 1)}, P 0 = {(4)} (Zustände mit Eigenschaft o), und s = 1 (Anfangszustand) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 14

16 Relationssymbole R und Funktionssymbole f haben eine Stelligkeit, die mit a(r) bzw. a(f) bezeichnet wird Wir unterscheiden zwischen den Symbolen, mit denen Relationen und Funktionen bezeichnet werden und ihren konkreten Ausprägungen in einer Struktur Im Beispiel von Graphen ist E ein 2-stelliges Relationssymbol, die Kantenrelation des Graphen G bezeichnen wir mit E G Meistens werden wir jeweils Strukturen eines gewissen Typs betrachten, also z.b. nur Graphen, nur Strings oder nur Transitionssysteme Dieser Typ ist durch die Anzahl und Stelligkeit der Relationen und Funktionen (und die Anzahl der Konstanten) gegeben Eine Menge von Relations-, Funktions- und Konstantensymbolen nennen wir eine Signatur Strukturen: Signaturen Beispiel Die Signatur von Zeichenketten über dem Alphabet {a, b, c} ist {, Q a, Q b, Q c }, wobei ein 2-stelliges Relationssymbol ist und Q a, Q b, Q c jeweils 1-stellige Relationssymbole sind Die Signatur von Erreichbarkeitsproblemen ist {E, s, t}, wobei E ein 2-stelliges Relationssymbol ist und s, t Konstantensymbole sind Eine Struktur A heißt passend zu einer Signatur S, wenn A zu jedem Relationssymbol R aus S eine Relation R A hat, zu jedem Funktionssymbol f aus S eine Funktion f A hat, und zu jedem Konstantensymbol c aus S eine Konstante c A hat Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 15

17 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 16

18 Sei PV eine Menge prädikatenlogischer Variablen PV enthalte mindestens x, y, z sowie x i, y i, z i, für alle i N Seien außerdem Mengen von Relationssymbolen, Funktionssymbolen und Konstantensymbolen gegeben Def. 4.1 [Terme] Die Menge PT der prädikatenlogischen Terme ist induktiv wie folgt definiert: Jede Variable aus PV ist ein Term Jedes Konstantensymbol ist ein Term Ist f ein k-stelliges Funktionssymbol und sind t 1,..., t k Terme, so ist f(t 1,..., f k ) ein Term Terme, die keine Variablen verwenden, nennen wir Grund-Terme Syntax der Prädikatenlogik Def. 4.2 [Syntax prädikatenlogischer Formeln] Die Menge PL der prädikatenlogischen Formeln ist induktiv wie folgt definiert: (1) Ist R ein k-stelliges Relationssymbol und sind t 1,..., t k Terme, so ist R(t 1,..., t k ) in PL (2) Sind F, F 1, F 2 in PL, so auch (a) F (b) (F 1 F 2 ) (c) (F 1 F 2 ) (3) Ist x eine Variable und F in PL, so sind auch (a) x F und (b) x F in PL heißt Existenzquantor, heißt Allquantor Formeln vom Typ (1) heißen atomar Formeln, die nur durch (1) und (2) gebildet werden können, heißen quantorenfrei Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 17

19 Beispiel Ein Beispiel aus [KuK] Kürzlich in der Logik-Übung: (1) Manche Studenten fanden die Aufgaben verständlich (2) Manche Studenten waren bei den jeweils besten Teilnehmern der Übungsgruppe beliebt (3) Dann war da noch eine Studentin, deren beste Freundin bei allen Studenten beliebt war Alle drei Fälle führten zur Abgabe einer korrekten Lösung Modellierung: (1) - (3) machen jeweils eine Aussage über einen Ü-Teilnehmer Für diesen verwenden wir die Variable x Die Funktion f soll jedem Studierenden seine/n beste(n) Freund(in) zuordnen g ordnet jedem Studierenden den besten Studierenden seiner Ü-Gruppe zu P(x, y) soll ausdrücken, dass x bei y beliebt ist R(x) soll ausdrücken, dass x die Aufgaben verstanden hat Beispiel Ziel: eine Formel F, die wahr wird, falls x einer der in (1)-(3) beschriebenen Studis ist Die drei Aussagen lassen sich dann wie folgt ausdrücken: (1) R(x) (2) z P(x, g(z)) (3) y P(f(x), y) Die Gesamtformel F ist dann also: R(x) z P(x, g(z)) y P(f(x), y) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 18

20 Syntax der Prädikatenlogik: Einige Begriffe Eine Formel F ist Teilformel einer Formel F, wenn sie als Teilstring in F vorkommt (Die elegantere aber längere induktive Definition ersparen wir uns) Jedes Vorkommen einer Variablen x in einer Formel der Form x F oder x F heißt gebunden Jedes andere Vorkommen einer Variablen in einer Formel ist frei Die freien Variablen einer Formel sind alle Variablen, die mindestens einmal frei vorkommen Die Schreibweise F(x 1,,..., x k ) soll implizit bedeuten, dass alle freien Variablen von F unter den x 1,,..., x k vorkommen Eine Formel ist geschlossen, wenn sie keine freien Vorkommen von Variablen enthält Die Signatur einer Formel F ist die Menge der in F vorkommenden Relations-, Funktions- und Konstantensymbole Beispiel Sämtliche Vorkommen von x in F = R(x) z P(x, g(z)) y P(f(x), y) sind frei, die Vorkommen von y und z gebunden Die Signatur von F ist {P, R, f, g} In P(x) x R(x, y) kommt x sowohl frei als auch gebunden vor Die Menge der freien Variablen dieser Formel ist also {x, y} Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 19

21 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 20

22 Prädikatenlogische Interpretationen Um den Wahrheitswert einer PL-Formel F festzustellen, benötigen wir eine Struktur, in der die Relations-, Funktions- und Konstantensymbole interpretiert werden, sowie eine Zuordnung von Werten zu den freien Variablen von F Eine Interpretation I = (A, β) besteht aus einer Struktur A mit Grundmenge A und einer partiellen Abbildung β : PV A (der Belegung) Eine Interpretation (A, β) heißt passend für eine PL-Formel F, falls A passend zur Signatur von F ist und β(x) für jede freie Variable von F definiert ist Entsprechend für Terme Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 21

23 Prädikatenlogische Interpretationen: Beispiel Beispiel Seien Anton, Berta, Julius und Otto in einer ÜG (mit Julius als Bestem) Seien Paula, Richard und Martha in einer anderen ÜG (mit Paula als Bester) Bei Julius sei Anton beliebt, bei Anton sei Otto beliebt, bei Paula seien Anton und Martha beliebt Für alle (bis auf Otto) ist Otto der beste Freund, Ottos bester Freund ist Richard Außerdem habe Berta die Aufgaben verstanden Eine zu F(x) = R(x) z P(x, g(z)) y P(f(x), y) passende Interpretation (A, β), die die obige Situation repräsentiert, ist dann: Grundmenge: {Anton, Berta,Julius, Martha, Otto, Paula, Richard} f A (x) = g A (x) = { Richard für x = Otto Otto sonst { Julius für x = Anton, Berta, Julius oder Otto Paula für x = Paula, Richard oder Martha P A = {(Anton, Julius), (Otto, Anton), (Anton, Paula), (Martha, Paula)} R A = {Berta} β(x) = Anton Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 22

24 Prädikatenlogische Interpretationen: Zweites Beispiel Beispiel Eine andere zu F(x) = R(x) z P(x, g(z)) y P(f(x), y) passende Interpretation (A, β): Grundmenge: R f A sei die Sinus-Funktion g A sei die Cosinus-Funktion P A sei die -Relation (also: (p, q) P A, falls p q) R A = [3, ) β(x) = π/2 β(y) = 1 Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 23

25 Semantik der Prädikatenlogik Die Semantik der Prädikatenlogik ordnet jeder Formel F und jeder passenden Interpretation I einen Wahrheitswert F I zu Notation: β[x/a] bezeichne die Belegung β, die aus β durch β (x) := a entsteht Ist I = (A, β), so bezeichnet I[x/a] dann (I, β ) Def. 4.3 [Semantik prädikatenlogischer Formeln] Sei I = (A, β) eine Interpretation Der Wert t I eines (zu I passenden) Terms t ist induktiv wie folgt definiert: x I = def β(x) für Variablen x PV c I = def c A für Konstantensymbole c f(t 1,..., t k ) I = def f A ( t 1 I,..., t k I ) für k-stellige Funktionssymbole f und Terme t 1,..., t k Der Wahrheitswert F I einer (zu I passenden) PL-Formel F ist induktiv wie folgt definiert: (1) R(t 1,..., t k ) I = 1, : ( t 1 I,..., t k I ) R A (2)(a) F I = def 1 F I (b) F 1 F 2 I = def min( F 1 I, F 2 I ) (c) F 1 F 2 I = def max( F 1 I, F 2 I ) (3)(a) x F I = def max a A { F I[x/a] } (b) x F I = def min a A { F I[x/a] } Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 24

26 Semantik der Prädikatenlogik: Beispiel Beispiel Sei wieder F = F 1 F 2 F 3 mit F 1 = R(x) F 2 = z P(x, g(z)) F 3 = y P(f(x), y) Sei I = (A, β) die Interpretation mit Grundmenge: {Anton, Berta, Julius, Martha, Otto, f A (x) = Paula, Richard} { Richard für x = Otto Otto sonst g A (x) = { Julius für x = Anton, Berta, Julius oder Otto Paula für x = Paula, Richard oder Martha P A = {(Anton, Julius), (Otto, Anton), (Anton, Paula), (Martha, Paula)} R A = {Berta} β(x) = Anton R(x) I = 0 Beispiel (Forts.) F 1 I = 0 Für alle a A ist g(a) I[z/a] {Julius, Paula} Für alle a A ist P(x, g(z)) I[z/a] = 1 F 2 I = min a A {1} = 1 F I = max( F 1 I, F 2 I, F 3 I ) = 1 Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 25

27 Semantik der Prädikatenlogik: Zweites Beispiel Beispiel Sei wieder F = F 1 F 2 F 3 mit F 1 = R(x) F 2 = z P(x, g(z)) F 3 = y P(f(x), y) Sei I = (A, β) wieder die Interpretation mit Grundmenge: R f A : Sinus-Funktion g A : Cosinus-Funktion P A : die -Relation (also: (p, q) P A, falls p q) R A = [3, ) β(x) = π/2 β(y) = 1 R(x) I = 0 Beispiel (Forts.) P(x, g(z)) I[z/r] = 0, für jedes r R, da cos(r) 1 < π/2 F 2 I = min r R {0} = 0 f(x) I = sin(π/2) = 1 P(f(x), y) I[y/r] = { 1 falls r 1 0 falls r < 1 F 3 I = min r R { P(f(x), y) I[y/r] } = min(1, 0) = 0 F I = max( F 1 I, F 2 I, F 3 I ) = 0 Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 26

28 Prädikatenlogik: einige Begriffe und Bemerkungen Eine Interpretation I mit F I = 1 heißt Modell von F (Andere Notation: I = F ) Ist F eine Menge von prädikatenlogischen Formeln, so heißt I Modell von F, falls für alle F F gilt: I = F Eine Formel F heißt erfüllbar, falls sie ein Modell hat, andernfalls unerfüllbar Analog für Mengen F von Formeln Eine Formel F heißt allgemein gültig (oder: Tautologie), falls jede zu F passende Interpretation ein Modell von F ist Der Zusammenhang zwischen unerfüllbaren und allgemein gültigen Formeln ist genauso wie bei aussagenlogischen Formeln Beispiel x P(x) y P(y) ist allgemein gültig x P(x) y P(y) ist unerfüllbar Bemerkungen: Ist F eine geschlossene Formel mit Modell (A, β), so nennen wir auch A ein Modell von F Es gelten: x F I = 1 es gibt a A mit F I[x/a] = 1 x F I = 1 für alle a A gilt: F I[x/a] = 1 Für das 2-stellige Relationssymbol = erlauben wir immer nur die Interpretation {(a, a) a A} Infix-Schreibweise: t 1 = t 2 statt = (t 1, t 2 ) Wir sprechen dann von Prädikatenlogik mit Gleichheit Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 27

29 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 28

30 Prädikatenlogik: Formeln Erstellen (1) Beispiel Zur Erinnerung: Das Übungsgruppen-Szenario haben wir wie folgt modelliert: f(a) ist bester Freund von a g(a) ist bester Student in der Übungsgruppe von a P(a, b) bedeutet, dass a bei b beliebt ist R(a) bedeutet, dass a die Aufgaben verstanden hat Wir suchen jeweils Formeln in der PL mit Gleichheit für umgangssprachlich formulierte Aussagen: Jeder ist für jemand der beste Freund Umformuliert in umgangssprachliche Aussage mit Quantoren : Für jeden Studenten gibt es einen Studenten, der ihn als besten Freund hat x y f(y) = x Beispiel (Forts.) In allen Gruppen hat jemand die Aufgaben verstanden Für jeden Studenten gibt es einen Studenten, der in derselben ÜG ist (denselben ÜG-Besten hat) und die Aufgabe verstanden hat x y g(x)=g(y) R(y) In einer der ÜGs haben alle die Aufgaben verstanden Es gibt einen Studenten, so dass alle Studenten mit demselben ÜG-Besten die Ü-Aufgaben verstanden haben x y g(x)=g(y) R(y) Student und Freund stehen hier jeweils sowohl für männliche und weibliche Personen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 29

31 Prädikatenlogik: Formeln Verstehen (1) Beispiel Zur Erinnerung: Das Übungsgruppen-Szenario haben wir wie folgt modelliert: f(a) ist bester Freund von a g(a) ist bester Student in der Übungsgruppe von a P(a, b) bedeutet, dass a bei b beliebt ist R(a) bedeutet, dass a die Aufgaben verstanden hat x P(x, f(x)) Für jeden Studenten gilt: er ist bei seinem besten Freund beliebt Einfacher formuliert: Jeder Student ist bei seinem besten Freund beliebt Beispiel (Forts.) x R(x) y x =g(y) Es gibt einen Studenten x, der die Aufgaben verstanden hat, und der für keinen Studenten y der ÜG-Beste ist Einfacher formuliert: Es gibt einen Studenten, der die Aufgaben verstanden hat, obwohl er nicht Bester seiner ÜG ist x y g(x)=g(y) g(f(x)) = g(f(y)) Für alle Studenten x und alle Studenten y gilt: falls x und y denselben ÜG-Besten haben, haben ihre besten Freunde auch denselben ÜG-Besten Einfacher formuliert: Sind zwei Studenten in derselben ÜG G, so sind auch ihre besten Freunde in derselben (aber möglicherweise von G verschiedenen) ÜG Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 30

32 Prädikatenlogik: Formeln Erstellen (2) Beispiel Zur Erinnerung: Strings über {a, b, c} werden modelliert durch Strukturen mit mit der Menge der Positionen des Strings als Grundmenge, einem 2-stelligen Prädikat, 1-stelligen Prädikaten Q a, Q b, Q c Wir charakterisieren im Folgenden Mengen von (nicht leeren) Strings durch PL-Formeln: Strings von der Form a b (beliebig viele a gefolgt von beliebig vielen b) Für alle a-positionen x und alle b-positionen y gilt: x y Für alle Positionen x und alle Positionen y gilt: Ist x eine a-position und y eine b-position, so gilt x y x y Q c (x) (Q a (x) Q b (y)) x y Beispiel (Forts.) Strings, die abwechselnd aus a s und b s bestehen Für je zwei Positionen, die unmittelbar hintereinander stehen, gilt: genau eine hat ein a, die andere ein b Hilfsformel für unmittelbar hintereinander stehen : F +1 (x, y) = x y (y x) z (z x y z) Dann: x y F +1 (x, y) ((Q a (x) Q b (y)) (Q b (x) Q a (y))) Strings, die den Teilstring abc enthalten Es gibt drei Positionen hintereinander, die a, b, c enthalten x y z F +1 (x, y) F +1 (y, z) Q a (x) Q b (y) Q c (z) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 31

33 Prädikatenlogik: Formeln Verstehen (2) Beispiel x y F +1 (x, y) ( Q a (x) Q a (y)) Für zwei aufeinander folgende Positionen gilt, dass sie nicht beide a enthalten Im String kommt aa nicht als Teilstring vor x y y x Q a (x) Es gibt eine Position, für die alle Positionen kleiner gleich sind, und die ein a enthält Das letzte Zeichen ist ein a x y (F +1 (x, y) Q a (x)) Q b (y) Für jede Position, die ein a enthält und eine rechte Nachbarposition hat, steht dort ein b Auf jedes a folgt direkt ein b (außer am Ende) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 32

34 Inhalt 4.1 Ein Beispiel 4.2 Relationen und Funktionen 4.3 Strukturen 4.4 Syntax der Prädikatenlogik 4.5 Semantik der Prädikatenlogik 4.6 Formeln Erstellen und Verstehen 4.7 Äquivalenzen und Normalformen Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 33

35 Äquivalente Formeln und Ersetzungslemma Analog zur Aussagenlogik definieren wir: Zwei Formeln F 1, F 2 heißen äquivalent, falls für jede zu F 1 und F 2 passende Interpretation I gilt: F 1 I = F 2 I Das Ersetzungslemma gilt auch völlig analog (wir verzichten wieder auf eine formale Definition der Begriffe vorkommen und ersetzen ) Lemma 4.4 (Ersetzungslemma) Sei F 1 eine Formel, in der eine Teilformel G 1 vorkommt Sei G 1 G 2 Sei F 2 die Formel, die aus F 1 entsteht, indem (ein Vorkommen von) G 1 durch G 2 ersetzt wird Dann gilt: F 1 F 2 Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 34

36 Substitutionen: einleitende Beispiele In der Aussagenlogik haben Substitutionen aussagenlogische Variablen durch aussagenlogische Formeln ersetzt In der Prädikatenlogik ersetzen: Substitutionen Variablen durch Terme Formal: Eine (prädikatenlogische) Substitution ist eine partielle Funktion σ : PV PT Intuitiv: eine Substitution wird auf eine Formel angewendet, in dem jedes Vorkommen einer Variablen x durch σ(x) ersetzt wird Vorsicht! Hier lauern ein paar Fallstricke Beispiel Sei F = y E(x, y) F hat die freie Variable x Intuitiv: F sagt, dass in einem Graphen der x zugeordnete Knoten eine ausgehende Kante hat Substitution σ 1 : x a σ 1 (F) = y E(a, y) Der Knoten a hat eine ausgehende Kante Substitution σ 2 : y x σ 2 (F) = x E(x, x)? Es gibt einen Knoten, der eine Kante zu sich selbst hat Hier ändert die Substitution die Semantik völlig Substitution σ 3 : x y σ 3 (F) = y E(y, y)? Gleiches Phänomen Dieser Ansatz ist schlecht!!! Vorsicht bei gebundenen Variablen! Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 35

37 Substitutionen Wie können wir diese Probleme bei der Substitution vermeiden? Erste Konvention: Wir ersetzen immer nur freie Vorkommen von Variablen Das behebt das Problem mit σ 2 Es gilt: entsteht F aus F durch Ersetzen aller freien Vorkommen von x durch y, so ist x F yf Zweite Konvention: Wir benennen Varablen so um, dass keine Variable frei und gebunden in einer Formel vorkommt Dritte Konvention: Vor Anwendung von σ auf F werden (einige) gebundene Variablen in F so umbenannt, dass keine in einem Term σ(x) (mit x aus F ) vorkommende Variable in F gebunden vorkommt Anwendung von x y auf y E(x, y) würde dann beispielsweise z E(y, z) ergeben Sei σ: x 1 t 1,..., x k t k, Die Anwendung der Ersetzungen einer Substitution erfolgt simultan unter Beachtung der drei Konventionen Für das Resultat schreiben wir σ(f) oder F[x 1 /t 1,..., x k /t k ] Sei wieder F = y E(x, y). dann: 1. F[x/a] = y E(a, y) 2. F[x/z] = y E(z, y) 3. F[y/z] = y E(x, y) 4. F[x/y] = z E(y, z) (oder andere Variable x, y statt z) R(x, y, z)[x/a, y/z] = R(a, z, z) Lemma 4.5 (Substitutionslemma) Ist σ eine Substitution und gilt F 1 F 2, so gilt auch σ(f 1 ) σ(f 2 ) Eine Substitution, die jeder Variablen eine Variable zuordnet, heißt Variablenumbenennung Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 36

38 Äquivalenzen der Prädikatenlogik (Teil 1) Satz 4.6 Für prädikatenlogische Formeln F, F 1, F 2, F 3 gelten: Kommutativität F 1 F 2 F 2 F 1 F 1 F 2 F 2 F 1 Assoziativität (F 1 F 2 ) F 3 F 1 (F 2 F 3 ) (F 1 F 2 ) F 3 F 1 (F 2 F 3 ) Idempotenz F F F F F F Absorption F 1 (F 1 F 2 ) F 1 F 1 (F 1 F 2 ) F 1 Distributivität F 1 (F 2 F 3 ) (F 1 F 2 ) (F 1 F 3 ) F 1 (F 2 F 3 ) (F 1 F 2 ) (F 1 F 3 ) Doppelnegation F F De Morgansche Regeln (F 1 F 2 ) F 1 F 2 (F 1 F 2 ) F 1 F 2 Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 37

39 Äquivalenzen der Prädikatenlogik (Teil 2) Satz 4.7 Für prädikatenlogische Formeln F, F 1, F 2 gelten: (1) x F x F und x F x F (2) ( x F 1 ) ( x F 2 ) x (F 1 F 2 ) und ( x F 1 ) ( x F 2 ) x (F 1 F 2 ) (3) x y F y x F und x y F y x F (4) Falls x in F 2 nicht vorkommt: x (F 1 F 2 ) ( x F 1 ) F 2 und x (F 1 F 2 ) ( x F 1 ) F 2 (5) Falls x in F 2 nicht vorkommt: x (F 1 F 2 ) ( x F 1 ) F 2 und x (F 1 F 2 ) ( x F 1 ) F 2 Beweisskizze Die Beweise erfolgen jeweils direkt durch Rückführung auf die Semantik von PL-Formeln Wir betrachten beispielhaft den Beweis von (5) links: x (F 1 F 2 ) I = min a A { F 1 F 2 I[x/a] } = min a A {max( F 1 I[x/a], F 2 I[x/a] )} = min a A {max( F 1 I[x/a], F 2 I )} wg. Vorbeding. = max(min a A { F 1 I[x/a] }, F 2 I ) Distributivg. = max( x F 1 I, F 2 I ) = ( x F 1 ) F 2 I Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 38

40 Normalformen: Begriffe Eine PL-Formel ist in reduzierter Form, wenn sie nur,, verwendet, aber nicht und Eine PL-Formel F ist in Negations-Normalform, wenn Negationen in F nur unmittelbar vor atomaren Formeln vorkommen Eine PL-Formel F ist in Pränexform, wenn sie die Gestalt Q 1 x 1 Q 2 x 2 Q k x k F hat, wobei die Q i jeweils entweder oder sind, die x i paarweise verschieden sind und F quantorenfrei ist Lemma 4.8 Zu jeder prädikatenlogischen Formel F gibt es jeweils eine äquivalente Formel in (a) reduzierter Form, (b) Negations-Normalform und (c) Pränexform (a) und (b) lassen sich durch Anwendung der De Morgan-Regeln und von Lemma 4.7 (1) beweisen Für (c) geben wir einen Algorithmus an Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 39

41 Ein Algorithmus zur Berechnung der Pränexform Beweisskizze zu Lemma 4.8 (c) Durch Induktion nach der Struktur von F lässt sich zeigen, dass der folgende Algorithmus eine zu F äquivalente Formel F in Pränexform berechnet Algorithmus PF Eingabe: PL-Formel F Ausgabe: PL-Formel F F in PF 1: Wandle F äquivalent so um, dass alle quantifizierten Variablen paarweise verschieden und von den freien Variablen verschieden sind 2: case F ist von der Form 3: atomar: 4: RETURN F 5: G: 6: Berechne Q 1 x 1 Q k x k H:= PF(G) 7: Return Q 1 x 1 Q k x k H (wobei = und = ) Beweisskizze (Forts.) Algorithmus PF (Forts.) 1: case F ist von der Form 2: F 1 F 2 : 3: Berechne Q 1 x 1 Q k x k G 1 := PF(F 1 ) 4: Berechne Q 1 y 1 Q l y l G 2 := PF(F 2 ) 5: Return Q 1 x 1 Q k x k Q 1 y 1 Q l y l(g 1 G 2 ) 6: F 1 F 2 : 7: Berechne Q 1 x 1 Q k x k G 1 := PF(F 1 ) 8: Berechne Q 1 y 1 Q l y l G 2 := PF(F 2 ) 9: Return Q 1 x 1 Q k x k Q 1 y 1 Q l y l(g 1 G 2 ) 10: x G: 11: Berechne Q 1 x 1 Q k x k H := PF(G) (alle x i x) 12: Return xq 1 x 1 Q k x k G 13: x G: 14: Berechne Q 1 x 1 Q k x k H := PF(G) (alle x i x) 15: Return xq 1 x 1 Q k x k G Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 40

42 Berechnung der Pränexform: Beispiel Beispiel Wir betrachten die Formel R(x) y P(x, g(y)) x y P(f(x), y) Da x gebunden und frei vorkommt und y zweimal quantifiziert wird, müssen wir zwei quantifizierte Variablen umbenennen: R(x) z P(x, g(z)) u y P(f(u), y) PF(R(x) z P(x, g(z))) liefert die Formel z (R(x) P(x, g(z)) PF( u y P(f(u), y)) führt zum Aufruf PF( u y P(f(u), y)) und liefert dann u y P(f(u), y) Insgesamt erhalten wir also: z u y (R(x) P(x, g(z)) P(f(u), y)) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 41

43 Beobachtung: Wenn wir eine Formel F auf Erfüllbarkeit testen wollen, genügt es, wenn die Umwandlungsschritte ihre Erfüllbarkeit nicht ändern Formaler: Formeln F 1, F 2 heißen erfüllbarkeitsäquivalent, wenn sie entweder beide erfüllbar oder beide unerfüllbar sind Ist x 1 x 2 x k yg in Pränexform ohne Vorkommen des Funktionssymbols f, so ist die Formel x 1 x 2 x k G[y/f(x 1,..., x k )] erfüllbarkeitsäquivalent Durch induktive Anwendung dieses Schrittes lässt sich jede Formel in Pränexform in eine erfüllbarkeitsäquivalente Formel in Pränexform umwandeln, die nur Allquantoren hat Solche Formeln sind in Skolemform Skolemform Beispiel Beispielformel: x y z w (( P(x, y) R(y, f(z))) P(g(x, w), x)) Der erste -Quantor wird durch eine 0-stellige Funktion, also durch ein Konstantensymbol a ersetzt: y z w (( P(a, y) R(y, f(z))) P(g(a, w), a)) Der zweite -Quantor wird durch eine 1-stellige Funktion h ersetzt: y w (( P(a, y) R(y, f(h(y)))) P(g(a, w), a)) Lemma 4.9 Zu jeder prädikatenlogischen Formel gibt es eine erfüllbarkeitsäquivalente Formel in Skolemform Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 42

44 Die erfüllbarkeitsäquivalente Vereinfachung von Formeln können wir noch etwas erweitern Sei F eine Formel in Pränexform Seien x 1,..., x m die freien Variablen von F Dann ist F erfüllbarkeitsäquivalent zu G = x 1 x m F Sei G = y 1 y k H die Skolemform zu G Sei H eine KNF zu H Die Klauselmenge K zu H nennen wir nun eine Matrixklauselform zu F Beispiel Wir betrachten wieder die Formel R(x) y P(x, g(y)) x y P(f(x), y) Matrixklauselform Beispiel (Forts.) In Pränexform: z u y (R(x) P(x, g(z)) P(f(u), y)) Diese Formel ist erfüllbarkeitsäquivalent zu: x z u y (R(x) P(x, g(z)) P(f(u), y)) Durch die Substitution x b und u h(z) erhalten wir die Skolemform: z y (R(b) P(b, g(z)) P(f(h(z)), y)) Die entstehende Matrixformel R(b) P(b, g(z)) P(f(h(z)), y) ist bereits in KNF Deshalb ergibt sich die Matrixklauselform: {{R(b), P(b, g(z)), P(f(h(z)), y)}} Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 43

45 Prädikatenlogik vs. Aussagenlogik Vieles ist ähnlich in Aussagen- und Prädikatenlogik Aber irgendwie scheint die Prädikatenlogik mächtiger zu sein Wie ist denn nun das genaue Verhältnis zwischen den beiden? Aussagenlogik kann als Prädikatenlogik auf Strukturen aufgefasst werden, die ausschließlich 0-stellige Prädikate haben: Aussagenvariablen Prädikate Vorsicht: manches, was ähnlich heißt, hat unterschiedliche Bedeutung! Aussagenlogische Variablen entsprechen nicht prädikatenlogischen Variablen Deshalb entsprechen sich auch aussagenlogische und prädikatenlogische Substitutionen nicht (deshalb: unterschiedliche Notation) Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 44

46 Zusammenfassung Prädikatenlogische Formeln werden auf Strukturen ausgewertet, die aus Relationen, Funktionen und Konstanten über einer Grundmenge bestehen Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Erstellen und Verstehen von prädikatenlogischen Formeln Substitutionen Äquivalenzen Normalformen: Negations-Normalform Pränex-Normalform Skolemform Matrix-Klauselform Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 45

47 Notationsunterschiede KuK Formeln werden in Strukturen α = (ϕ, ψ, ξ) ausgewertet Die Relation R der Struktur α = (ϕ, ψ, ξ) heißt: ϕ(r) Der Wahrheitswert einer Formel F in einer Struktur α: α(f) Hier Formeln werden in Interpretationen I = (A, β) ausgewertet mit: Struktur A = (U, R, f, c) Belegung β Die Relation R der Struktur A heißt: R A Der Wahrheitswert einer Formel F in einer Interpretation I: F I Logik für Inf. / Schwentick / WiSe 07/08 B: Prädikatenlogik - 4. Grundlagen Folie 46

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 234 Prädikatenlogik Übersicht Teil C C Prädikatenlogik

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 2: Logik 1 Prädikatenlogik (Einleitung) 2 Aussagenlogik Motivation Grundlagen Eigenschaften Eigenschaften Normalformen

Mehr

Alphabet der Prädikatenlogik

Alphabet der Prädikatenlogik Relationen und Alphabet der Das Alphabet der besteht aus Individuenvariablen Dafür verwenden wir kleine Buchstaben vom Ende des deutschen Alphabets, auch indiziert, z. B. x, y, z, x 1, y 2,.... Individuenkonstanten

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y)))

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) Prädikatenlogik Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) symmetrische Relation x y (R(x, y) R(y, x)) Das Zeichen bezeichnen wir als Existenzquantor

Mehr

Wiederholung Signatur, Terme

Wiederholung Signatur, Terme Was bisher geschah (algebraische) Strukturen zur zusammenhängenden Modellierung von Mengen von Individuen (evtl. verschiedener Typen) Funktionen auf Individuen dieser Mengen Relationen zwischen Individuen

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 125 Übersicht Modallogik 5. Grundlagen 6. Erfüllbarkeit

Mehr

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation Wozu formale Logik? Logik im Fingerhut Studiengang Informatik Universität Bremen präzise Beschreibung von Aussagen über die Welt bzw. über verschiedene Welten Ziehen und Überprüfen von Schlussfolgerungen

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Signatur einer prädikatenlogische Sprache

Signatur einer prädikatenlogische Sprache Signatur einer prädikatenlogische Sprache Das Alphabet einer prädikatenlogische Sprache (erster Stufe) besteht aus den logischen Funktoren,,,,, and den Klammersymbolen ( und ) und dem Komma, einer (abzählbar

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil A: Aussagenlogik 2. Grundlagen Version von: 2. November 2007(16:19) Inhalt 2.1 Beispiele 2.2 Syntax 2.3 Semantik 2.4 Modellierung mit

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Logik Vorlesung 9: Normalformen

Logik Vorlesung 9: Normalformen Logik Vorlesung 9: Normalformen Andreas Maletti 19. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

How To Prove A Propositional Logic

How To Prove A Propositional Logic Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2015 Prof. Dr. Bernhard Beckert 31. Juli 2015 Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (10) A2 (8) A3 (6) A4 (7) A5 (9) A6 (11)

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz

Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Logik Vorlesung 8: Modelle und Äquivalenz Andreas Maletti 12. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik und Künstliche Intelligenz Logik und Künstliche Intelligenz Kurze Zusammenfassung (Stand: 14. Januar 2010) Prof. Dr. V. Stahl Copyright 2007 by Volker Stahl. All rights reserved. V. Stahl Logik und Künstliche Intelligenz Zusammenfassung

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Die ist eine Erweiterung

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C 3. Prädikatenlogik 3.1 Motivation In der Aussagenlogik interessiert Struktur der Sätze nur, insofern sie durch "und", "oder", "wenn... dann", "nicht", "genau dann... wenn" entsteht. Für viele logische

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Aufgabe - Fortsetzung

Aufgabe - Fortsetzung Aufgabe - Fortsetzung NF: Nicht-Formel F: Formel A: Aussage x :( y : Q(x, y) R(x, y)) z :(Q(z, x) R(y, z)) y :(R(x, y) Q(x, z)) x :( P(x) P(f (a))) P(x) x : P(x) x y :((P(y) Q(x, y)) P(x)) x x : Q(x, x)

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Fragen Seite Punkte 1. Was ist die Mathematische Logik? 3 2 2. Was sind die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik? 5 4 3. Was sind Formeln,

Mehr

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Max Kramer 13. Februar 2009 Diese Zusammenfassung entstand als persönliche Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung Formale Systeme von Prof.

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Semantik der Prädikatenlogik

Semantik der Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.3 Prädikatenlogik Semantik 131 Semantik der Prädikatenlogik zur Erinnerung: Semantik der Aussagenlogik gegeben durch Interpretation I : V {0,

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Andreas Maletti 21. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7)

Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7) Grundlagen der Programmierung (Vorlesung 7) Ralf Möller, FH-Wedel Vorige Vorlesung Boole'sche Logik, Resolution Inhalt dieser Vorlesung Prädikatenlogik erster Stufe Lernziele Syntax, Semantik Entscheidungsprobleme

Mehr

Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Sommersemester 2017

Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Sommersemester 2017 Prof. Dr. Viorica Sofronie-Stokkermans Dipl.-Inform. Markus Bender AG Formale Methoden und Theoretische Informatik Fachbereich Informatik Universität Koblenz-Landau Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 263 Übersicht Prädikatenlogik 8. Strukturen &

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung GdP4 Slide 1 Grundlagen der Programmierung Vorlesung 4 vom 04.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel Grundlagen der Programmierung 1. Einführung Grundlegende Eigenschaften von Algorithmen und Programmen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Kapitel 5: Strukturen. 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen

Kapitel 5: Strukturen. 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen 344 Kapitel 5: Strukturen 1.1 Zweistellige Relationen 1.2 Graphen 1.3 Algebren 1.4 Strukturen 5.1 Zweistellige Relationen 345 346 Erinnerung: Relationen Definition Seien k 1 und A eine Menge. 1. A k ist

Mehr

1.1 Grundbegriffe. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 2018) Prof. Dr. Ulrich Hertrampf

1.1 Grundbegriffe. Logik und Diskrete Strukturen (Sommer 2018) Prof. Dr. Ulrich Hertrampf . Grundbegriffe Beispiele: Paris und Mäuse / Otto und der Arzt /... Definition: Syntax der Aussagenlogik ) Atomare Formeln (A i, i =, 2, 3,...)sindFormeln. 2) Falls F und G Formeln, dann auch (F ^ G) und

Mehr

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom Prof. Dr. Norbert Blum Elena Trunz Informatik V BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom 5.2.2014 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Klausuraufgaben

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Sommersemester 2015

Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Sommersemester 2015 Prof. Dr. Viorica Sofronie-Stokkermans Dipl.-Inform. Markus Bender AG Formale Methoden und Theoretische Informatik Fachbereich Informatik Universität Koblenz-Landau Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2 und 3: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 3. November 2017 1/43 HERBRAND-STRUKTUR Sei

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise:

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise: Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.9 Prädikatenlogik Resolution 207 Beispiel Bsp.: Betrachte Schlussweise in: 1 Wenn es regnet, dann wird die Straße nass. R N 2 Es regnet. R

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Mathematische Grundlagen Klausur Sommersemester 2016 16. September 2016, 1:00 14:0 Uhr Name: Vorname: Matrikelnr.: Unterschrift: Aufgabe 1 2 4 5 6 Summe Punkte

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 2 28.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Termine Donnerstags: 30.04.2015 nicht

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Syntax der Aussagenlogik

Syntax der Aussagenlogik Einführende Beispiele bitte im Buch nachlesen: Uwe Schöning: Logik für Informatiker. 5. Auflage, Spektrum Akad. Verlag, 2. Definition: Syntax der Aussagenlogik ) Atomare Formeln (A i, i =, 2, 3,...)sindFormeln.

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Mengen, Relationen und Funktionen Menge: Menge X von Elementen,

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Ralf Möller, TUHH Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Danksagung Bildmaterial: S. Russell, P. Norvig, Artificial

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Prädikatenlogik als Universalsprache Die Entwicklung der Logik hat ein zentrales Motiv: Logik als eine universelle, präzise Sprache THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 15. Vorlesung: Logisches Schließen

Mehr

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5 Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 Spielsemantik Semantik-Spiel Satz: A = ψ[a] V hat Gewinnstrategie in Position (ψ, a. Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 5 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Jede binäre Operation hat maximal ein

Mehr