Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. 07. Mai 2013 Thomas Meier, LL.M. (Oec.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. 07. Mai 2013 Thomas Meier, LL.M. (Oec.)"

Transkript

1 Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 07. Mai 2013 Thomas Meier, LL.M. (Oec.)

2 GMF im Überblick QUALITÄT ERLEBEN Standort: Zentrale Neuried bei München, Niederlassungen in Schwerte und Berlin Geschäftsmodell: Beratung und Betrieb von Bäder, Thermen, Wellnessanlagen Aktuell: 14 Freizeitbäder und Thermen im GMF Bäderverbund über 500 Beratungsmandate, Gutachten und Studien 25 Jahre Markt-, Betriebs-, PPP-Erfahrung, 5 Millionen Besucher p.a. in GMF Bädern / Thermen 500 GMF Mitarbeiter, 200 kommunale Angestellte ca. 40 Mio. Euro Umsatz p.a. Mitglied u.a. in: EWA, BOEB, Dt. Saunabund GMF Das Unternehmen

3 GMF Partner von kommunalen und privaten Bauherren, Investoren und Kommunen Bädermanagement Konzept Planung / Bau Pre-Opening Betrieb Machbarkeitsstudie Plausibilitätsprüfung Plausibilitätsprüfung feasability Planungskonzept Betriebskonzept Marketingkonzept Betriebskonzept Marketingkonzept Pre-Opening GMF Das Unternehmen Sicherstellung des Beratung Betriebserfolgs Controlling schon in der Planungsund Bauphase durch Projektentwicklung Bauherrenberatung Konzeptcontrolling Konzeption Konzeption Durchführung Durchführung Eröffnung Eröffnung Betriebsführung Betriebsführung Pacht/Miete Pacht Interimsbetrieb Interimsmanagement Public-Privat- Partnership Public-Private- Partnership (ÖPP)

4 Gliederung 1. Markt & Trends 2. Wettbewerbsanalyse 3. Bestandsanalyse 4. Potentialanalyse 5. Weiterentwicklungskonzept Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 4

5 1 Markt & Trends QUALITÄT ERLEBEN Bädermarkt Der Bäder-(Freibäder)markt ist derzeit von folgenden überregionalen Trends geprägt Bädermarkt gesättigt! wachsende und verschärfte Konkurrenzsituation steigender Substitutionswettbewerb zunehmende, vielseitige Angebote in der Freizeitbranche sinkende Besucherzahlen Zielgruppe Familie (10 30%; Ganztagsschule; verändertes Freizeitverhalten,..) Anstieg von Nebenumsätzen (v.a. der Gastronomieumsätze) Schließungen/Rückbauten mangels Finanzbudgets zu Defizitausgleich Steigerung der Nutzung von Kursen- und Programmangeboten Entwicklungstendenzen im Bädermarkt Zur Zeit werden von Fachleuten folgende Entwicklungstrends erörtert: Zunahme der Bedeutung von Gesundheitsangeboten Thematisierung von Bädern und Etablierung als Begegnungszentren Bäder mit Zusatzangeboten, verringerter Wasserfläche und evtl. Synergie mit bäderfremden kommerziellen Frequenzeinrichtungen marktunabhängige Energiequellen Rückkehr zu regionalen Einzugspotenzialen oder Marktalleinstellung Zunahmen der Bedeutung von Aufenthalts-/Ruhequalität, Ambiente, Service FAZIT: Wachsende Bedeutung von lokalen, thematisch/authentischen Angeboten mit TOP Service Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 5

6 2 Wettbewerbsanalyse Tengen Camping Abb.: Outdoor-Bäderlandschaft Region Gottmadingen (Quelle: GfK GeoMarketing; Karte erstellt mit RegioGraph) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 6

7 2 Wettbewerbsanalyse Übersicht QUALITÄT ERLEBEN Angebote Hilzingen Singen Aachtal Engen Gottmadingen Schwimmerbecken 50 m / 6 Bahnen 50 m / 6 Bahnen 50 m / 6 Bahnen 25 m / 6 Bahnen 50 m / 8 Bahnen Nichtschwimmer/Erlebnisbecken integriert in Schwimmerbecken separat mit Strömungskanal 650 m² an Schwimmerbecken angedockt separat mit Strömungskanal separat (Zugang aus Wärmehalle) Sprunganlage integriert in Schwimmerbecken 1m /3m / 5 m separates Sprungbecken 300 m², 1m/3m in Sprungfelsen an Schwimmerbecken Schwimmerbecken integriert angedockt 1m /3m / 5 m separates Sprungbecken Kleinkinderbecken x x x x x Rutsche Breitwasserrutsche offene Röhrenrutsche 89 m offene Röhrenrutsche 96 m Matschplatz x x x Kinderspielplatz x x x x x Beachsoccer x x x Beachvolleyball x x x x Tischtennis x x x x Gastronomie / Kiosk x x x x x Alleinstellungsmerkmal (USP) Rutsche / Strömungskanal Naturbad Rutsche / Strömungskanal Besonderheit Freibad beheizt Sprungfelsen Freibad beheizt Angebotsdarstellung zeitgemäß, relativ neu saniert zeitgemäß, relativ neu saniert zeitgemäß, relativ neu saniert zeitgemäß, relativ neu saniert in die Jahre gekommen Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 7

8 2 Wettbewerbsanalyse Fazit Die Umgebung um Gottmadingen ist dicht mit diversen Outdoor-Badeangeboten (Frei- und Strandbäder) besetzt. Die Wettbewerber sind nahezu alle in saniertem und attraktiviertem Zustand. Vorhandene Angebotsbausteine (in unterschiedlichen Kombinationen) sind: Schwimmerbecken (zumeist 50m) Nichtschwimmerbecken (z.t. in Schwimmerbecken integriert) mit Wasserattraktionen (Strömungskanal, Wasserspeier, ) (Klein-)kinderbecken, Matschplatz, Spielplatz Sprunganlage Rutsche (Riesen- oder Breitrutsche) Gastronomische Versorgung Beschattete Liegeflächen Nebenangebote (Beach-Soccer-, Beach-Volleyball-, Basketball-, Tischtennisplätze) Das Höhenfreibad Gottmadingen hat Wettbewerbsnachteile durch: nicht mehr zeitgemäße Angebotsdarstellung & Sanierungsbedarf, fehlende Rutsche, fehlende Attraktionen im Erlebnisbecken Kein Wettbewerber hat einen umfangreicher Abenteuerspielplatz für Kinder oder einen Action-River Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 8

9 3 Bestandsanalyse Objektdaten Eigentümer: Gemeinde Gottmadingen Betreiber: Gemeinde Gottmadingen Baujahr: Erweiterungen/ keine Wasserfläche ca m² Umbauter Raum m³ Abb.: Teilansicht Übersichtsplan Höhenfreibadbad Gottmadingen (Quelle: Gemeinde Gottmadingen, Bauamt ) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 9

10 3 Bestandsanalyse Exkurs: Wasserfläche Mit ca m² verfügt das HFB Gottmadingen grundsätzlich im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt über eine überdurchschnittlich große Wasserfläche Abb.: Durchschnittl. Größe der Wasserfläche (Quelle: Sportstättenstatistik 2003) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 10

11 3 Bestandsanalyse Wirtschaftlichkeit Entwicklung wirtschaftliches Ergebnis (HFB ) Ø Gesamtdefizit:ca Ø operatives Defizit*:ca Ø Aufwendungen:ca Ø Erträge: ca davon Eintrittsgelderca Umsatz pro Besucher ca. 1,70 Ø Zuschussbedarf/Besucher ca. 5,00 Vergleichskennzahlen/Benchmarks Freibäder: Ø operatives Defizit* ca Ø Zuschussbedarf/Besucher ca. 3 6 Der Zuschussbedarf (operatives Defizit*) des Höhenfreibades Gottmadingen liegt nahezu im deutschlandweiten Durchschnitt. Gleichwohl wird jeder Besucher mit ca. 5,00 bezuschusst. Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 11 * Zuschussbedarf ohne Kapitaldienst (Afa, Zins) Abb. : Entwicklung Wirtschaftliches Ergebnis (Quelle Daten: Gemeinde Gottmadingen, eigene Darstellung)

12 3 Bestandsanalyse Besucherzahlen aufgrund der Wetterabhängigkeit von Outdoor- Angeboten ein für Freibäder typisch schwankender Besucherverlauf Tendenziell rückläufige Besucherzahlen (seit 1998) Ø der letzten 5 Jahre: Badegäste Abb.: Besucherentwicklung (Quelle Daten: Gemeinde Gottmadingen, eigene Darstellung) Abb. : Besucherentwicklung seit 1998 (Quelle : Gemeine Gottmadingen) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 12

13 3 Bestandsanalyse Besucherzahlen Benchmark (ÜÖBV) Nahezu identischer Verlauf der Besucherzahlen des HFB mit dem Bundesdurchschnitt von Freibädern Tendenz Markt wie auch in Gottmadingen rückläufig! (vgl. Trends Kapitel 1) Ergänzend witterungsabhängige Schwankungen Abb.: Besuche nach Badtypen (Quelle : ÜÖBV DGfBw) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 13

14 3 Bestandsanalyse Fazit Das idyllisch gelegene Höhenfreibad Gottmadingen bietet mit ca m² Wasserfläche eine überdurchschnittlich große Wasserfläche. Tendenziell überdimensioniertes Gebäude in einem dem Alter entsprechenden gut erhaltenen Zustand, jedoch in nicht mehr zeitgemäßem Erscheinungsbild Umfangreiche Wasserflächen, jedoch ohne zeitgemäße Attraktionen; massiv sanierungsbedürftig und abgängige Anlageteile Die Besucherzahlen sind verhältnismäßig gering sowie tendenziell rückläufig (entspricht auch dem Markt). Im Verhältnis zur Anlagengröße/Wasserfläche ist das Höhenfreibad Gottmadingen gering ausgelastet. Nach Kommunengröße sowie Versorgungsgrad (Wasserfläche je Einwohner) wäre eine Wasserfläche von bis m² als ausreichend anzusehen. Im Verhältnis zu den aktuellen und zukünftigen Besucherzahlen wäre eine Wasserfläche von bis m² ausreichend. Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 14

15 4 Potentialanalyse Nachfragebedarf Tengen Camping Abb.: Outdoor-Bäderlandschaft Region Gottmadingen (Quelle: GfK GeoMarketing; Karte erstellt mit RegioGraph) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 15

16 4 Potentialanalyse Fazit Öffentlicher Nachfragebedarf Der öffentliche Nachfragebedarf für ein saniertes und attraktiviertes Freibad in Gottmadingen beträgt durchschnittlich ca Freibadgäste (vergleiche Ausführungen Bestandsanalyse (+ 20 %)). Nichtöffentlicher Nachfragebedarf Vorliegende Daten der Gemeinde Gottmadingen zum Anteil des nichtöffentlichen Bedarfs zeichnen eine untergeordnete Nachfrage für betreffende Nutzergruppen (Vereine, Schulen) ab. Vereine: ca. 150 bis 300 Nutzer (pro Saison) Schulen: ca. 150 bis 320 Nutzer (pro Saison) Für Gottmadingen verbleibt eine lokale Versorgung mit Outdoor-Badeangeboten vornehmlich für den öffentlichen Bedarf. Der öffentliche Nachfragebedarf beträgt ca Freibadgäste. Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 16

17 5 Weiterentwicklungskonzept Vorbemerkungen Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 17

18 5 Weiterentwicklungskonzept Vorbemerkungen Allgemein Wirtschaftlichkeit Schaffung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Angebot/Angebotsdarstellung sowie Investitions- und Betriebsfolgekosten maximale Investitionshöhe 4,0 Mio Euro Benchmark Sanierungskosten vergleichbare Freibäder (2,0 bis 5,0 Mio Euro) Vergleichskosten für Neubau (Funktionshallenbad 5,0 7,0 Mio Euro) Finanzierungskosten Reduzierung des operativen Zuschussbedarfs (ohne Kapitaldienst) Höhenfreibad Gottmadingen nach Sanierung und Attraktivierung Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 18

19 5 Weiterentwicklungskonzept Strategische Ausrichtung Zielgruppen und Angebotskonzeption Schwimmerbecken bzw. -bahnen öffentlich: Familien mit Kindern Best Ager / Senioren Sport-/Gesundheitsschwimmer Nichtschwimmer- / Erlebnisbecken (inkl. Attraktionen) Teilnehmer Aquakurse/ Freizeitgestaltung Planschbecken (inkl. Spielelemente) nichtöffentlich: (untergeordnete Zielgruppe n) Vereinsschwimmer Schulschwimmer Sprungbecken (inkl. Sprunganlage; Alternative: Sprunggrube integriert in Multibecken) Abb.: Zielgruppen- und Angebotskonzeption (eigene Darstellung) Nebenangebote (Trockenangebote) [Pfeilverbindungen: Darstellung der hauptsächlichen Beckennutzungen] Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 19

20 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsprogramm Übersicht notwendige Angebotsbausteine Schwimmerbecken => Reduzierung Wasserfläche, Sanierung Technik und Becken Nichtschwimmer-/Erlebnisbecken => Reduzierung Wasserfläche, Sanierung Technik und Becken, Attraktivierung (Wasserattraktionen) Sprungbecken und -anlage Kinderbecken => Reduzierung Wasserfläche, Sanierung Technik und Becken (ggf. Neubau bzw. Integration in Schwimmerbecken) => Sanierung und Attraktivierung (Sanierung/Neubau Becken und Technik) Matschplatz, Abenteuerspielplatz => Erweiterung und Attraktivierung Rutsche Gastronomie Technik Zugang/Umkleiden/Sanitär => Neubau => Sanierung und Erweiterung (Erhalt & Nutzung des Bestandsgebäudes) => Sanierung (Erhalt und Nutzung des Bestandsgebäudes) => Sanierung und Reduzierung (Erhalt & Nutzung Bestandsgebäude); Barrierefreiheit schaffen Neben- und Ergänzungsbereiche => Attraktivierung und Erweiterung Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 20

21 5 Weiterentwicklungskonzept Beckenprogramm Wasserfläche und Beckenprogramm Wasserfläche ca bis max m² SOLL IST Beckenanlagen m² min m² max Varianten / Bemerkungen Schwimmerbecken m Becken mit 5 oder 6 Bahnen; Optional 25m Becken mit 8 Bahnen; Optional kominiertes 50 / 25 m Becken mit Sprunggrube; Wassertiefe min. 1,80 m Nichtschwimmer/Erlebnisbecken beliebige Form; Wassertiefe 0,60 m bis 1,35 m; notwendig Wasserattraktionen Sprunggrube / 3 m Sprunganlage; optional 5m ; optional integriert in Schwimmerbecken Kleinkinderbecken unterschiedliche Wassertiefen für unterschiedliche Altersgruppen (0,10 0,50 m); notwendig Wasserattraktionen Wasserfläche Gesamt Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 21

22 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Schwimmerbecken Zwischen 625 m² und max. 833 m² 50 m 5 / 6 Bahnen Optional: 25 m 8 Bahnen (abweichende Wasserfläche) Wassertiefe mind. 1,80 m Becken Edelstahl Mind. 4 Einstiegsleitern Seniorengerechter Einstieg Startblöcke (auf einer Seite) Optional Kombiniertes Becken Schwimmer- sowie Springerbecken 50m/25m Schwimmer- sowie Springerbecken Abb.: Schwimmerbecken (Aquaplex Eisenach, Freibad Ettlingen) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 22

23 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Nichtschwimmer- / Erlebnisbecken Zwischen 450 und 500 m² Wassertiefe 0,60 bis 1,35 m² Becken Edelstahl Notwendig Wasserattraktionen: Wasserspeier Bodenblubber Sprudelliegen Strömungskanal / alternativ API-Ball (Wellenerzeuger) Rutsche (vgl. Kapitel Rutsche); Hinweis: Lage / Standort / Einsichtigkeit / Landebecken unter Berücksichtigung einer Risikoanalyse nach DIN EN Abb.: Nichtschwimmerbecken (CamboMare Kempten, Freibad Ettlingen) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 23

24 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Springerbecken Wasserfläche m² Minimum Sprunganlage 1m und 3 m Wassertiefe 3,80 m (empfohlenes Maß 4 m; Koordinierungskreis Bäder: Richtlinien für den Bäderbau (KOK-Richtlinien)) Optional (v.a. bei Bestand) 1 / 3 / 5 m (Voraussetzung Prüfung Statik / Beton vorhandene Sprunganlage) Variante Integration Sprungbecken in/an Schwimmerbecken Optional (sofort oder spätere Attraktivierung) Aquabouldering-Wand Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 24

25 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Kinderbecken / Matschplatz / Spielplatz Sanierung und Attraktivierung Kind-Eltern- Bereich Planschbecken Teil eines größeren Kleinkinder- Wasserspielgartens Wasserzone Matschzone Trockenzone Erlebnisreiche Gestaltung des Beckens (Aufteilung in kleinere Becken mit unterschiedlichen Wassertiefen mit Wasserdüsen, Speiern, Quellen, Rutschflächen, Inseln, Klettereinrichtungen usw.) Wasserfläche (Wasserzone) m² Wassertiefe 0,10 0,50 m Errichtung eines umfangreichen Abenteuerspielplatzes Abb.: Schema Eltern-Kind-Bereich (KOK-Richtlinien; Koordinierungskreis Bäder: Richtlinien für den Bäderbau) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 25

26 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Zugang / Umkleide / Sanitärbereiche / Technik Erhalt / Nutzung bestehender Räumlichkeiten (gut erhaltene Bausubstanz) Verkleinerung Umkleide (unter Berücksichtigung der Empfehlungen der KOK-Richtlinien) Sanierung/Optimierung Technik unter Berücksichtigung des Wasserprogramms Herstellung Barrierefreiheit Gastronomie / Kiosk Erhalt / Nutzung bestehender Räumlichkeiten (gut erhaltene Bausubstanz) Sanierung und Optimierung der Gastronomie / Kiosk (weiterhin nur Saisonbetrieb, kein externer Zugang) Gastronomie / Küche / Lager Zugang / Umkleide / Sanitär Abb.: Grundriss EG HFB Gottmadingen (Quelle: Auftraggeber) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 26

27 5 Weiterentwicklungskonzept Angebotsbausteine Rutsche Offene Röhrenrutsche oder Breitwasserrutsche in bestehendes Becken (vgl. Nichtschwimmer- /Erlebnisbecken; Hinweis: Landebereich/Beaufsichtigung!) Optional: in die Landschaft eingebettete Rutsche ( Aqua-River, separates Landebecken) Neben- / Ergänzungsbereiche Beachsoccer Beachvolleyball Tischtennis Optional: Minigolfanlage, Trampolinanlage, Abb.: offene Röhrenrutsche, Breitrutsche, Aqua-River (Quelle: Fa. Hartwigsen) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 27

28 5 Weiterentwicklungskonzept Variantendarstellung Beispiel kombiniertes Becken Freibad Babenhausen (AB ) 25m-Becken 50m-Becken Sprunganlage Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 28

29 5 Weiterentwicklungskonzept Variantendarstellung Beispiel Alleinstellungsmerkmal (USP) was ist das Einzigartige, das Besondere an der Anlage? Bsp. Personalräume, Toiletten & Gastronomie in stillgelegtem Küstenmotorschiff Abb.: Küstenmotorschiff (Quelle: AB 05 / 2012 Freibad Babenhausen) Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 29

30 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen 30

Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis

Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis Wolfgang Bahne New Development Manager Germany 1. Die prekäre

Mehr

Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. Mai 2013

Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. Mai 2013 Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen Mai 2013 Auftraggeber Gemeinde Gottmadingen Johann-Georg-Fahr-Straße 10 78244 Gottmadingen Tel.: 07731 908-0 Fax: 07731 908-100 E-Mail: bauamt@gottmadingen.de Ansprechpartner

Mehr

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Höhenfreibad heute Höhenfreibad heute Gliederung in Grundsätzliches, drei Hauptbereiche und zwei Verbindungsbereiche:

Mehr

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Wesentliche Merkmale der Bauaufgabe Das Gebäude soll aus zwei miteinander verbundenen Hallen bestehen: - Halle für Sportbecken und Sprungturm - Halle für Familien

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Top 05 Gemeinderat 18. Februar 2014 Eichendorff-Schulverbund - Annäherung an eine Kostenschätzung

Top 05 Gemeinderat 18. Februar 2014 Eichendorff-Schulverbund - Annäherung an eine Kostenschätzung Top 05 Gemeinderat 18. Februar 2014 Eichendorff-Schulverbund - Annäherung an eine Kostenschätzung 1 Zustand heute: Geschossfläche: ca. 6.000 m2 Schülerzahl: ca. 600 2 Vorgehensweise Situation heute : -

Mehr

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt Universitätsstadt Tübingen Vorlage 705/2011 Fachbereich Planen Entwickeln Liegenschaften Datum 09.09.2011 Uwe Wulfrath / Tim von Winning, Telefon: 204-2621 Gesch. Z.: 7/wi Berichtsvorlage zur Behandlung

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Public Private Partnership

Public Private Partnership Public Private Partnership bei der Organisation von Wochenmärkten (Das Beispiel Deutsche Marktgilde in der Bundesstadt Bonn) Prof. Dr. Gerhard Johnson IHK Nürnberg 26. September 2011 Prof. Dr. Gerhard

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Regional Express Halt in S-Vaihingen Jörg Dittmann, VCD 21.10.2011 Inhalt Situation am Bahnhof im Stadtbezirk Vaihingen. Wie soll ein neuer Filderbahnhof S-Vaihingen aussehen? Wie sind die Veränderungen aus Sicht des Fahrgasts, der DB AG

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version 1.0 19.02.2015. DUO-Föderlotse -Seite 1-

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version 1.0 19.02.2015. DUO-Föderlotse -Seite 1- Der DUO-Förderlotse Präsentation: Version 1.0 19.02.2015 DUO-Föderlotse -Seite 1- Förderlandschaft Deutschland Zukunftsmarkt Energieeffizienz Fördermittel-Etat der Bundesregierung 2008: Fördermittel-Etat

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

3. St. Galler Gemeindetag 30. August 2013, 08.30 Uhr, St. Gallen. Alles in einem Von der Einheitsgemeinde profitieren alle Kommentar aus SGV-Sicht

3. St. Galler Gemeindetag 30. August 2013, 08.30 Uhr, St. Gallen. Alles in einem Von der Einheitsgemeinde profitieren alle Kommentar aus SGV-Sicht 3. St. Galler Gemeindetag 30. August 2013, 08.30 Uhr, St. Gallen Alles in einem Von der Einheitsgemeinde profitieren alle Kommentar aus SGV-Sicht Thomas Rüegg, Präsident Kommentar - Inhaltsschwerpunkte

Mehr

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale Ministerialdirigent a.d. Dr. Wolfgang Preibisch, aus: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale 1. Die

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 15. September 2015 Das Förderkontingent

Mehr

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Andrea Geißlitz, MediaResearch Nebentätigkeiten beim Fernsehen (1) Internetnutzung ist nicht die häufigste Nebentätigkeit

Mehr

Ergebnisse der Workshops

Ergebnisse der Workshops Ergebnisse der Workshops Vorbemerkung Die hier vorgetragenen Empfehlungen sind von engagierten Bürgern im Rahmen des eintägigen Workshops Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung erarbeitet worden. Sie

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Bereich. Thomas Kauer

Bereich. Thomas Kauer Aktuelle Entwicklungen im PACS- Bereich Thomas Kauer Überblick Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Im Tagungsverlauf g Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Drei weitere Aspekte Non-DICOM-Bilddatenmanagement

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap Ausgangssituation: Laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden, lebten Ende des Jahres 2011 in Deutschland 7,3

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Energieberatung Mittelstand

Energieberatung Mittelstand Kathrin Schultz-Düsing, 07. Mai 2012 Effizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem erreichten Ergebnis und den eingesetzten Ressourcen (ISO 9000:2000) International ansteigende Nachfrage nach Energie

Mehr

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns / Voraussetzungen für Auftragnehmer der im : Hardware, Software,, Allgemeine http://www./de/business/branchen/einkauf/index.jsp Die Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH betreibt rund 85% der Gastronomiebetriebe

Mehr

Sozialquartier Innenstadt

Sozialquartier Innenstadt Sozialquartier Innenstadt Aktiv für Arbeit im Stadtteil Thomas Meister 1 Gliederung 1. Räumliche Gliederung Oberhausen und Bedeutung kleinräumiger Analysen 2. Sozialstruktur Innenstadt 3. Zielgruppenanalyse

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008 Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008 Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung Nürnberg, 22. Juni 2010 Christian Hollmann 1 Motivation

Mehr

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der DBU und der Kampagne Haus sanieren profitieren! Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Haus sanieren

Mehr

7. Juni 2010, 18:00 Uhr Turn- und Konzerthalle Gartenstrasse, Allschwil

7. Juni 2010, 18:00 Uhr Turn- und Konzerthalle Gartenstrasse, Allschwil Nr. Originaltext auf Flip-Chart Bemerkungen, Kommentare, Ergänzungen Posten C 1. Was spricht für den Standort Bettenacker: 1. Dezentraler Standort (Quartier) 2. Neubau Bettenacker Schulhaus 3. Schulweg

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits Stand: Stadt: 14.10.2013 Absichtserklärung zwischen Landeshauptstadt Mainz einerseits und ECE sowie PANTA andererseits Zwischen der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, vertreten

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Stadtökonomie. Einführung zum Modul. Version März 2015. www.iconomix.ch

Stadtökonomie. Einführung zum Modul. Version März 2015. www.iconomix.ch Stadtökonomie Einführung zum Modul Version März 2015 www.iconomix.ch London «Wo soll ich wohnen?» Wo soll ich wohnen? Nadine, 23 Jahre, Trainee in London Versetzen Sie sich in Nadines Lage. Verschaffen

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 Berlin, 31.08.2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitalradio 2015 Dr. Oliver Ecke, Senior Director, TNS Infratest Erhebungsmethode 2015 Telefonische Befragung Mit Berücksichtigung von Mobilnummern Grundgesamtheit:

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

D IE B ESTEN S TRATEGEN

D IE B ESTEN S TRATEGEN D IE B ESTEN S TRATEGEN COLOGNE STRATEGY GROUP QUARTERLY I/2001 DIE WACHSTUMSSTRATEGIEN DER BESTEN STRATEGEN Ergebnisse einer Untersuchung der Cologne Strategy Group DIE BESTEN STRATEGEN TREIBEN DEN WERT

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

So geht. Altersversorgung mit Immobilien

So geht. Altersversorgung mit Immobilien So geht Altersversorgung mit Immobilien Ein Vergleich der Altersversorgung früher heute in Zukunft Die beliebtesten Formen der privaten Alterversorgung konnten ihre Kapitalversprechen nicht halten:...lebensversicherungen,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Mit der Online-Umfrage sollen Informationen zur Nutzung der Möglichkeiten des 97 GWB durch Vergabestellen erhoben werden. Ziel ist es

Mehr

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche HINTERGRÜNDE Die Elektronikbranche hat sich in den letzten Jahren im Onlinehandel hervorgetan - v.a. der Consumer Electronics Bereich. Studien prognostizieren weiteres starkes Wachstum, nicht nur in den

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Innen leben Neue Qualitäten entwickeln!

Innen leben Neue Qualitäten entwickeln! Innen leben Neue Qualitäten entwickeln! Norbert Winkelhues Bereichsdirektor ImmobilienCenter Tagung im Textilwerk Bocholt, 23. Februar 2012 Name: Bilanzsumme: Kundengeschäftsvolumen: Sparkasse 6,08 Mrd.

Mehr

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Gütersloh, September 2015. Das Huga Holz-Innentüren Programm wurde um zwei neue, innovative Oberflächen erweitert. Zu

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger

Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger Thomas Pfister, Verbraucherzentrale NRW Faktencheck Windenergie in Hessen Große Räder, kleine Erträge? Gießen, 21.07.2015 Agenda Aktueller Stand und Entwicklungen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Immobilien Angebot. EXPOSÈ Kaiserstraße 31-35 58300 Wetter ( Ruhr )

Immobilien Angebot. EXPOSÈ Kaiserstraße 31-35 58300 Wetter ( Ruhr ) Immobilien Angebot EXPOSÈ Mehrfamilienhaus mit 16 Wohneinheiten Seite 1 von 8 Daten auf einen Blick Anschrift Kaiserstraße 31 35, Kaufpreis 1380,00 EUR / QM Wohnfläche ca. 1.127,00 m² Wohnungen 16 Tiefgarage

Mehr

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools IQN Das Gütesiegel / seal of quality Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder seal of quality for public natural pools Qualitätssicherung im Betrieb operative quality control Der IQN ist als Marke

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Überblick 1 2 3 Rahmenbedingungen Beschreibung der Teilnehmer Gesamtzufriedenheit 4 Kontakt und Sekretariat 5 Beurteilung der Juristen 6 Schulungen

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber

ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber Nationale Anbieter auf dem Weg zu einer globalen Marktpräsenz? Torsten J. Gerpott * 1999 * Univ.-Prof.

Mehr

S P I E L. Bürgerbeteiligung. Perspektiven für genutzte und ungenutzte Freiräume im Siedlungsbereich des Kernortes Hövelhof. Sennegemeinde Hövelhof

S P I E L. Bürgerbeteiligung. Perspektiven für genutzte und ungenutzte Freiräume im Siedlungsbereich des Kernortes Hövelhof. Sennegemeinde Hövelhof Bürgerbeteiligung KINDER S P I E L PLÄTZE Perspektiven für genutzte und ungenutzte Freiräume im Siedlungsbereich des Kernortes Hövelhof 04. Juli 2012 Kinderspielplätze 1. Bestandssituation 2. Mögliche

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

ENERGY-CONTRACTING EASY-BOX. Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion

ENERGY-CONTRACTING EASY-BOX. Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion VORGESCHICHTE Bedarf an Kostenreduktion für die Beleuchtung von Strassen, Hallen, Büros Einkaufszentren,

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) Technologieberatung ist eine gemeinsame Einrichtung der rheinland- pfälzischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

AltersVorsorgen-Airbag

AltersVorsorgen-Airbag 1 Vertrag fu r 2x Schutz Dietmar Heinrich BCA OnLive 28.09.2015 1 Die Fakten im Überblick Über 21. Mio Deutsche glauben nicht, dass sie über eine ausreichende Altersvorsorge verfügen* 67 % der Deutschen

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS Ausbildungsprogramm EBH-Ausbildungsprogramm Wohnen mit Komfort Zielgruppe: Verarbeiter Veranstaltungsort: Iserlohn Ablauf: 2-Tagesveranstaltung (siehe Ablaufplan) Referenten der GGT (i.d.r. Dipl.-Kfm.

Mehr

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP)

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP) Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013 Kay Loss (RISP) Ziele und Vorgehen Themen und Ergebnisse Folgebefragungen: Rückbetrachtung

Mehr

Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten:

Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten: Jugendbeteiligung Horner Bad Es wurden in folgenden Schulen für die Zukunftswerkstatt geworben und die Möglichkeit vorgestellt, Hit-und Shitlisten zu erstellen. Am Freitag, den 18. September fand in der

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Barrierefreiheit geprüft Bericht Ephraim-Palais 1/9 Abbildung 1: Ephraim-Palais Ephraim-Palais Anschrift Ephraim-Palais Poststraße 16 10178 Berlin

Mehr

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht Tagesgeld-Studie Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht Stand: Dezember 2013 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Ergebnisse nach Alter 3.

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur Esmarchstr. 60 34121 Kassel Tel. 0561/ 25

Mehr

Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen

Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M. Eng. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Facility Management (Ingenieurkammer Niedersachsen)

Mehr

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis? Jan Béguin, Fachbereich Meliorationen Referenz/Aktenzeichen: 2010-04-01/265

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015 Guten Tag Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015 * KMU = kleine und mittelständische Unternehmen Gesetzliche Grundlagen? Die europäische Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr