Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz"

Transkript

1 Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Ketan- Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt, Reis anschließend ca Min. stehen und quellen lassen. Dann mit 450 ml Wasser, Reisessig, Zucker, Salz langsam zum Kochen bringen, ca. 2 Min. köcheln lassen, dann auf kleinster Stufe zugedeckt 15 Min. quellen lassen. Anschließend vom Herd nehmen, Deckel entfernen, mit Küchenhandtuch abdecken, weitere 10 Min. quellen und gleichzeitig ausdampfen lassen. Dann zum Abkühlen in eine Schüssel geben, dabei mehrfach mit Stäbchen durchmischen und mit einem Fächer oder einem stabilen Stück Pappe Luft zufächern.

2 Nigiri Nigiri ist die traditionellste Sushi- Form: Ein kleines Stück roher Fisch oder Gemüse wird auf einem Bissen Reis dekorativ angerichtet und mit einem Streifen Nori umwickelt. Nigiri heißt wörtlich übersetzt drücken. Genau das ist das Prinzip dieser Variante. Mit Händen und Daumen wird ein sanfter Druck auf Reis und Belag ausgeübt, um die leckeren Häppchen in eine mundgerechte Form zu bringen. 1. Für den Belag das Fischfilet quer zur Faser und leicht schräg in dünne, sehr exakte Scheiben (circa 3 mal 6 Zentimeter) schneiden. 2. Die Fischscheiben auf einer Seite mit etwas Wasabi bestreichen. 3. Hände gut in Essigwasser anfeuchten. Aus dem Sushi- Reis rechteckige Portionen formen. Dabei wird der Reis zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt und mit der anderen Hand zurechtgedrückt. 4. Eine Fischscheibe mit der Wasabi- Seite nach oben in die Hand legen (Rechtshänder die Linke, Linkshänder die Rechte). 5. Ein Reishäppchen auf den Fisch setzten. 6. Reis mit dem Daumen gegen den Belag drücken, so dass eine Mulde entsteht. Die Finger der unteren Hand dienen dabei als Auflage. 7. Sushi danach umdrehen, so dass der Belag nach oben zeigt. Gleichzeitig das Fischhäppchen nochmals etwas zusammendrücken. Belag und Reis sollten jetzt fest aneinander haften und eine Einheit bilden. 8. Mit dem Daumen und Zeigefinger die Längsseiten des Reishappens nochmals so zusammendrücken, dass die typische gleichmäßige Form entsteht. Den Vorgang ein bis zwei Mal wiederholen, um das Aussehen zu vollenden.

3 Ura- Maki 裏巻き Bei dieser besonderen Form von Maki- sushi wird die Rolle so geformt, dass der Reis außen am Seetangblatt haftet. Dazu verteilen wir den Reis wie beschrieben auf dem Seetangblatt. Anschließend wenden wir das belegte Seetangblatt auf die Reisseite. Damit der Reis nicht mit der Bambusmatte verklebt, ist es unbedingt notwendig, die Bambusmatte mit einer Klarsichtfolie zu schützen. Nach dem Belegen und Rollen entfernen wir vorsichtig die Folie. Bei den auf links gedrehten Sushi wird die traditionelle Wickeltechnik auf den Kopf gestellt. Beim so genannten California- Sushi ist das Algenblatt innen und der Reis bildet die dekorative Hülle. Für das Formen der Rollen braucht man ein wenig Geduld und volle Konzentration. Uramaki ist eine Herausforderung bei der und eine schöne Abwechslung für das Auge. 1. Eine Bambusmatte mit Frischhaltefolie umwickeln, damit der Reis beim Rollen nicht daran festklebt. 2. Ein halbes Nori- Blatt mit der glatten Seite nach unten so auf die Matte legen, dass die untere Längsseite mit der Unterkante der Bambusmatte abschließt. 3. Die Hände mit Essigwasser befeuchten. Das Nori- Blatt etwa 1 cm hoch mit Sushi- Reis bedecken. Den Reis dabei leicht andrücken. Links und rechts jeweils einen schmalen Rand frei lassen. 4. Anschließend das Nori- Blatt wenden, so dass der Reis unten liegt. 5. Das Blatt mit etwas Salatcreme, Meerrettich oder Wasabi dünn bestreichen. 6. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. 7. Mithilfe der Bambusmatte wie bei herkömmlichen Maki- Sushi eine Rolle formen. 8. Die Rolle mit einem scharfen, in Essigwasser angefeuchteten Messer in etwa sechs kleine Portionen schneiden. 9. Die Sushi- Röllchen können zum Schluss in geröstetem Sesam gewendet werden. Mit der Schnittfläche nach oben auf einer Platte oder einem Teller anrichten

4 Gunkan Maki Diese Variante hat immer eine weiche Füllung. Als begrenzende Wand ragt das Nori- Blatt etwas über den Reis und gibt der Rolle den nötigen Halt. Wegen ihrer Form werden diese Rollen auch Schlachtschiff- Sushi genannt. 1. Die gerösteten Nori- Blätter mit der glatten Seite nach unten auf eine saubere Arbeitsplatte legen. Mit einer Küchenschere in gleichmäßige, etwa 4 cm breite Streifen schneiden. 2. Aus dem Sushi- Reis etwa 2 mal 4 cm große, rechteckige Klumpen formen und auf die Nori- Streifen legen. Der Reis sollte an einer Stelle möglichst genau mit der Blattkante abschließen. 3. Die Nori- Blätter um den Reis wickeln. Die Schnittstellen etwas anfeuchten und festdrücken. Auf einer Seite sollte das Nori- Blatt nun etwas überstehen, so dass der Reis mit der Füllung - z.b. Lachs- oder Forellenkaviar, Surimi oder Omelett (Tamago) - belegt werden kann. Temaki Ein guter Einstieg für Anfänger: Nori- oder Salatblätter werden mit Füllung belegt und anschließend mit der Hand gerollt. Geht ganz einfach und ist nicht nur für eine Party oder ein Buffet ein optischer Leckerbissen. Die so genannten Handrollen werden ohne Bambusmatte zubereitet. Das Typische ist ihre Form: Durch die spezielle Wickeltechnik sehen sie aus wie kleine Schultüten. Als Füllung eignen sich knackiges Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Hühnchen- oder Rindfleisch. 1. Das Nori- Blatt liegt mit der glatten Seite nach unten auf einer sauberen Arbeitsplatte. 2. Den Sushi- Reis mit angefeuchteten Händen auf der Hälfte des Nori- Blatts verteilen. 3. Wasabi darauf verstreichen, den Reis jedoch nicht (wie bei Nigiri oder anderen Maki) festdrücken. 4. Beliebige Füllung, wie etwa Avocado, Garnelen, Pilze oder Kräuter, auf den Reis legen. 5. Nori- Blatt zu einer Mini- Schultüte aufrollen, die unten spitz zuläuft, so dass die Füllung am anderen Ende zu sehen ist. 6. Die Naht mit feuchten Händen gut andrücken, damit sich die Tüte nicht wieder öffnet.

5 Hosomaki Reis und ein aus höchstens zwei bis drei Zutaten bestehendes aromatisches Innenleben werden auf einem halben Nori- Blatt verteilt und mit Hilfe einer Bambusmatte aufgerollt. Das Ergebnis sind kleine, dünne, sehr elegante Röllchen. 1. Ein halbes Nori- Blatt mit der glatten Seite nach unten auf die Bambusmatte legen. Dabei sollte die untere Längsseite des Nori- Blatts mit der Matte abschließen. 2. Das Nori- Blatt etwa 1 cm hoch mit lauwarmem Sushi- Reis bedecken. Den Reis mit angefeuchteten Händen leicht andrücken. 3. Links und rechts jeweils einen kleinen Rand frei lassen, damit der Reis nicht rausquillt. 4. Etwas Wasabi- Paste auf den Reis streichen. 5. In die Mitte der Reisfläche je nach Rezept ein bis zwei Fisch- oder Gemüsestreifen legen. 6. Anschließend die Matte am unteren Ende leicht anheben und das Nori- Blatt zu einer Rolle formen. Dabei die Füllung mit den Händen festhalten. 7. Zum Schluss das Ende der Matte nach oben ziehen, damit es nicht mit eingerollt wird. 8. Die Maki- Rolle mit der Naht nach unten legen und nochmals kräftig zusammendrücken. 9. Mit einem scharfen, in Essigwasser angefeuchteten Messer, zunächst halbieren und anschließend in 6 Häppchen teilen. Sushi mit der Schnittfläche nach oben auf einer Platte anrichten. Tipp Zum Schneiden der Maki- sushi empfiehlt es sich, vor jedem Schnitt das Messer in kaltes Essigwasser zu tauchen.

6 Sashimi Sashimi ist Sushi ohne Reis, also Sushi für Puristen. Für europäische Gaumen ist Sashimi eventuell etwas gewöhnungsbedürftig, für Kenner ist es der Höhepunkt eines Sushi- Essens. Anfänger starten am besten mit Lachs oder Thunfisch. Die rohen Fischfilets zergehen hauchzart auf der Zunge. 1. Fisch sorgfältig vorbereiten: Die Haut sowie dunkle und unansehnliche Stellen wegschneiden. Gräten wenn nötig mit einer Pinzette entfernen. 2. Vorbereiteten Fisch immer schräg, mit einem scharfen Messer quer zur Faser schneiden. 3. Thunfisch gerade schneiden, das heißt senkrecht in ca. 6-7 mm dicke Scheiben. 4. Lachforelle, Heilbutt, Barsch oder Zander schräg in hauchdünne Scheiben schneiden. 5. Tintenfischtuben an einer Stelle so aufschneiden, das man eine rechteckige Fläche erhält. Diese nochmals halbieren, dann in Streifen schneiden. 6. Garnelen auf lange Holzspieße stecken, damit sie sich beim Garen nicht zusammenrollen. Spieße anschließend herausziehen, Garnelen schälen, Schwanzflosse dabei nicht entfernen. Garnelen mit dem Rücken nach oben auf eine Arbeitsplatte legen und vom Kopf bis zum Schwanz längs durchschneiden. Schwarzen Darm entfernen. Garnelen flach drücken.

7 Tamago Zutaten für ca Finger- Sushi 5 El (Dashi- ) Brühe 1,5 El Zucker 1 ½ Tl Sojasauce 1 ½ Tl Reiswein (Sake) ½ Tl Salz 5 Eier Pflanzenöl Nori in Streifen 1. Brühe, Zucker, Sojasauce, Reiswein und Salz in einen Topf geben, bei geringer Hitze rühren, bis der Zucker sich auflöst. Vom Herd nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Eier in einer Schüssel mit möglichst wenig Luft aufschlagen. Abgekühlte Mischung mit den geschlagenen Eiern verrühren. 2. Ein Viertel des Teigs in eine erhitzte, leicht eingefettete Pfanne gießen. Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Masse garen, bis sie stockt, dabei Luftblasen aufdrücken. 3. Mit einem Spatel oder Stäbchen Omelett zur Hälfte einschlagen, dann die Pfanne an freier Stelle leicht einfetten. 4. Ein Drittel der übrigen Mischung auf die eingefettete Stelle der Pfanne gießen. In der Pfanne verteilen und fertiges Omelett anheben, damit der Teig sich darunter verteilen kann. 5. Vorgang wiederholen, wenn die Masse stockt (siehe Punkt 2). Dabei wird quasi ein Omelett um das Andere geschlagen. 6. Zum Schluss das gefaltete Omelett aus der Pfanne auf eine Platte gleiten lassen. Nach dem Abkühlen in gleichmäßige Stücke schneiden. 7. Mit Seetang zusammenbinden. Je nach Geschmack mit fein geraspeltem, ausgedrücktem weißen Rettich servieren.

8 Asiatische Gemüsesuppe Zutaten für ca. 4 Portionen 150 g weißer Spargel 2 Knoblauchzehen 150 g Möhren 150 g Lauch 800 ml Gemüsebrühe 100 g Broccoliröschen 4 frische Shiitakepilze 150 g AlnaturA Bio Räuchertofu 3 El Sojasauce 2 El Sesamöl Spargel, schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauchzehen, Möhren in feine Scheiben, Lauch in Streifen schneiden. Gemüsebrühe mit Knoblauchscheiben erhitzen, dann zunächst Möhrenscheiben ca. 3 Min. garen, anschließend Broccoliröschen, Spargelstücke, Lauchstreifen und 4 frische halbierte Shiitakepilze zugeben, weitere 3 Min. garen. Räuchertofu in Würfel schneiden, in der Suppe erhitzen. Gemüsesuppe mit Sojasauce, Sesamöl würzen.

9 Japanische Gemüsesuppe mit Fleisch und Blattspinat Zutaten für ca. 4 Portionen 6 Champignons 2 El Rapsöl 80 g Blattspinat, tiefgekühlt 80 g Möhren 3 cm frischer Ingwer 100 g kff Schweineschnitzel 50 g Staudensellerie 800 ml Gemüsebrühe 6 El Sojasauce Champignons in Achtel schneiden, in Rapsöl anbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Blattspinat auftauen lassen. Möhren, Ingwer, in dünne Scheiben schneiden. Schweineschnitzel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Staudensellerie und quer in Streifen schneiden. Gemüsebrühe aufkochen, Möhren, Ingwer, Staudensellerie, Schnitzelfleisch darin ca. 5 Min. garen, herausnehmen, auf 4 Suppenschälchen verteilen. Blattspinat in die Brühe geben, ca. 1 Min. erhitzen, herausnehmen, zusammen mit den Champignons ebenso auf die Schälchen verteilen. Brühe mit Sojasauce abgeschmeckt, noch einmal aufkochen lassen. Gemüse und Fleisch mit der Brühe aufgießen, sofort servieren.

10 Sushi & Co. ein kleines Lexikon Age- Dashi: Gebratener Tofu mit Seetang, Rettich und Ingwer bestreut. Als Vorspeise, Zuspeise oder zwischendurch. Age- Mono: Frittieren von Lebensmitteln. Akami: Dunkles Fischfleisch aus der Mitte. Anago: Seeaal, Conger. Awabi: Abalonemuschel. Buri: Kingfisch (große Brasse). California- Maki: Zum Beispiel mit Gurke, Ei, Surimi, Avocado und Lachs gefüllte Maki- Art, mit Seetangstreusel oder Sesam verziert. Chiai: Äußere dunkelfleischige Schicht eines Fischs. Cho: Länglich aufgeschnittene Seitenfilets vom Fisch. Daikon: Japanischer Rettich, auch weißer Riesenrettich genannt. Ebi: Garnele. Futomaki: Große Sushi- Rolle. Gari: In Essig und Gewürze eingelegter Ingwer, gewonnen aus der Shoga- Wurzel. Ideal zum säubern des Gaumens während des Sushi- Genusses. Goma: Sesam. Gunkanmaki: Sushi- Schiffchen. Horenso: Spinat. Hosomaki: Kleine Sushi- Röllchen. Ikura: Roter Kaviar. Itame: Das Wort steht für gebraten. Dazu zählen beispielsweise Yasai- Itame (Variationen mit Gemüse), Tori- Itame (Hühnerfleisch) oder Ika- Itame (Tintenfisch).

11 Kani: Krabbe, Krabbenfleisch als Krebsersatz. Maguro: Thunfisch (groß, rot). Maki: Seetang, gefüllt mit Reis sowie rohem Fisch oder Gemüse. Maki werden zunächst in einer Bambusmatte gerollt und anschließend in Scheiben geschnitten. Makisu: Bambusrollmatte. Mirin: Süßer Reiswein zum Kochen. Miso- Shiru: Die traditionelle japanische Suppe, aus fermentierter Sojabohnenpaste mit kleinen Tofu- Würfeln. Nigiri: Finger- Sushi, Reisbällchen mit Fischscheiben, die bei uns populärste Sushi- Variante, die hierzulande kaum unter seinem spezifischen Namen bekannt ist, sondern meistens einfach Sushi genannt wird. Nori: Getrocknete Algenblätter, Seetangblätter in grün oder pink. Ocha: Grüner Tee. O- Hashi: Ess- Stäbchen. Ramen: Scharfer Suppentopf mit chinesischer Eiernudel, Meeresfrüchten und/oder Gemüse. Sake: Traditioneller japanischer Wein, aus Reis oder anderen Getreidesorten. Sake wird warm oder kalt getrunken, wobei dem jeweiligen Tischpartner eingeschenkt wird. Sich selbst einzuschenken, gilt in Japan als unhöflich. Sake: Lachs. Sashimi: Scheiben von rohem Fisch ohne Reis, meist mit weißem, in Fäden geschnittenem Rettich. Sencha: Die bekannteste Sorte des grünen Tees. Der Begriff bedeutet gedämpfter Tee seine Blätter werden nach dem Pflücken leicht gedämpft. Shoga: Ersatz für Gari (Eingelegter Ingwer). Shoyu: Sojasauce aus fermentierten Sojabohnen, ersetzt das Salz in der japanischen Küche. Sushi werden vor dem Verzehr in Sojasauce getunkt, die durch das Beifügen von Wasabi (grüner Meerrettich) eine pikante Note bekommt.

12 Su: Reisessig. Sunomono- Salat: Aus Oktopus, mit Surimi (Krebsersatz), Seetang, etc. Surimi: Krebsersatz. Sushi: Überbegriff für in Scheiben geschnittenen rohen Fisch. In deutschen Restaurants versteht man (wie generell im Westen) unter Sushi die beliebte Variante des geschnittenen rohen Fisches auf Bällchen von mit Zucker und Reisessig gewürztem Klebreis (Nigiri). Tai: Meerbarsch. Tamago: Omelett. Temaki: Per Hand zu Tüten gerollter und gefüllter Seetang. Tempura: In leichtem Teig frittierte Garnelen, Kartoffeln, Auberginen, Zwiebeln, Karotten etc. Tempura wurde im 16. Jh. von portugiesischen Seefahrern in Japan bekannt gemacht. Zu Tempura wird eine eigene Sauce mit geriebenem Weißrettich gereicht. Teppan: Japanische Grillgerichte mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, zubereitet auf einer Stahlplatte. Tofu: Sojabohnenquark. Toro: Besonders fetter Thunfisch. Udon: Suppentopf mit dicken weißen Weizennudeln, Meeresfrüchten und/oder Gemüse. Beispielsweise werden bei Tempura- Udon frittierte Garnelen serviert. Uminosatchi- Salat: Salat aus Meeresfrüchten und Seetang. Uni: Seegurke. Wagame: Seetangart. Wasabi: Typische Sushibeilage eine grüne Paste aus scharfem japanischem Meerrettich, gewonnen aus den Wurzeln einer Meerespflanze, wird auch japanischer Senf genannt. Yasai- Sushi: Gemüse- Sushi mit Brokkoli, Zucchini, Avocado, Austernpilzen etc. belegte Reisbällchen.

Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz

Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Sushi- Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan- Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Zubereitung Ketan- Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt,

Mehr

Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz

Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Wir unterstützen Bio Zertifiziert 2012: DE- ÖKO 006 Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Ketan-Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser

Mehr

Suppen. Salate. Wakame- Seetang-Salat mit japanischer Spezial-Sojasauce. Gemischter Salat nach Saison mit exotischem Dressing.

Suppen. Salate. Wakame- Seetang-Salat mit japanischer Spezial-Sojasauce. Gemischter Salat nach Saison mit exotischem Dressing. Suppen 1 Yasai -Suppe Gemüsesuppe 2 Scharfe Suppe mit verschiedenem Gemüsestreifen 3 Gyoza-Suppe mit Gemüse und Tofu in Teigtaschen 4 Miso-Suppe Bohnenpasteten mit Tofu und Seetang 5 Gulasch-Suppe mit

Mehr

NIGIRI Sofern nicht anders angegeben, glutenfrei

NIGIRI Sofern nicht anders angegeben, glutenfrei NIGIRI INARI 2 vegan, Weizen, Soja 1,80 Mit Reis gefüllte süßliche Tofutasche TAMAGO vegetarisch, Ei, Unser hausgemachtes japanisches Omelett aus glücklichen Eiern EBI Gekochte Garnele aus nachhaltiger

Mehr

war ursprünglich eine Methode in Japan, um Fisch haltbar zu machen. Gepökelter Fisch wurde in eine Art Essigreis gelegt, um ihn zu konservieren.

war ursprünglich eine Methode in Japan, um Fisch haltbar zu machen. Gepökelter Fisch wurde in eine Art Essigreis gelegt, um ihn zu konservieren. SUSHI SUSHI war ursprünglich eine Methode in Japan, um Fisch haltbar zu machen. Gepökelter Fisch wurde in eine Art Essigreis gelegt, um ihn zu konservieren. Heute besticht Sushi durch feinen Geschmack,

Mehr

Hausgemachtes japanisches Omelett aus glücklichen Eiern. Gekochte Garnele aus nachhaltiger Aquakultur

Hausgemachtes japanisches Omelett aus glücklichen Eiern. Gekochte Garnele aus nachhaltiger Aquakultur NIGIRI SUSHI に ぎ り Reisbällchen, belegt mit Fisch oder einer anderen Zutat. Das Formen von Nigiri erfolgt nach einem bestimmten Prinzip und umfasst mehrere Schritte: Formen Eindrücken des Reisbällchen

Mehr

VORSPEISEN. 01 EDAMAME Junge gekochte Soyabohnen. Fr Fr WAKAME SALAT Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing. Fr. 12.

VORSPEISEN. 01 EDAMAME Junge gekochte Soyabohnen. Fr Fr WAKAME SALAT Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing. Fr. 12. VORSPEISEN 01 EDAMAME Junge gekochte Soyabohnen 02 WAKAME SALAT Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing 03 EBI SALAT Krevetten-Cocktail Salat an hausgemachter Sauce 04 SPINAT SALAT Spinat

Mehr

Weitere Informationen/Rezepte: RILA Feinkost-Importe Spezialist für Ländersortimente 1. Auflage Stemwede-Levern

Weitere Informationen/Rezepte:  RILA Feinkost-Importe Spezialist für Ländersortimente 1. Auflage Stemwede-Levern Sushi, die köstlichen Häppchen, sind in der japanischen Küche eine besondere Gaumenfreude. Die Appetithäppchen auf Reisbasis erfreuen sich derzeit immer größerer Beliebtheit. Nicht nur weil die Speisen

Mehr

**************************************************************** *******************************************************

**************************************************************** ******************************************************* ******************************************************* Spinatsuppe Gebratene Zucchini mit Sesamsamen ******************************************************* Reis Chinakohl Kim Chi (Szeng Kim Chi) Gurkensalat

Mehr

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Düsseldorf, Januar 2014. Die traditionelle japanische Kochkunst Washoku erfreut

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Im Rausch der Frische

Im Rausch der Frische Im Rausch der Frische Herzlich Willkommen im Seng Sushi. Entspannen Sie sich, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von unserem reichhaltigen abwechslungsreichen Angebot inspirieren. Gleich vorweg:

Mehr

VORSPEISEN. Edamame (01) Junge gekochte Soyabohnen. Wakame Salat (02) Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing

VORSPEISEN. Edamame (01) Junge gekochte Soyabohnen. Wakame Salat (02) Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing VORSPEISEN Edamame (01) Junge gekochte Soyabohnen Wakame Salat (02) Wakame (Algen), Rettich und Gurke mit Essig Dressing Ebit Salat (03) Krevetten-Cocktail Salat an hausgemachter Sauce Spinat Salat (04)

Mehr

Sushi. Vegetarische Maki ( jeweils 6 Stück ) 100 Tamgo maki 3,00 EUR. 101 Shitakee maki 3,00 EUR. 102 Kanpyo maki 3,00 EUR. 103 Asupara maki 3,00 EUR

Sushi. Vegetarische Maki ( jeweils 6 Stück ) 100 Tamgo maki 3,00 EUR. 101 Shitakee maki 3,00 EUR. 102 Kanpyo maki 3,00 EUR. 103 Asupara maki 3,00 EUR Sushi Diese aus Japan stammende Spezialität wird immer mit frischem Ingwer und scharfem Wasabi serviert Vegetarische Maki ( jeweils 6 Stück ) 100 Tamgo maki 3,00 EUR Süßes Omelette 101 Shitakee maki 3,00

Mehr

ÄÅÇÉÑÖ SUSHI - KOCHKURS. Japan Feinkost Fukue Shoten Grindelberg 41, Hamburg. Tel.: Fax:

ÄÅÇÉÑÖ SUSHI - KOCHKURS.   Japan Feinkost Fukue Shoten Grindelberg 41, Hamburg. Tel.: Fax: SUSHI - KOCHKURS Japan Feinkost Fukue Shoten Grindelberg 41, 20144 Hamburg Tel.: 040-422 19 14 Fax: 040-422 19 11 ÄÅÇÉÑÖ (Dashimaki-Tamago, japanisches Eieromelette) Zutaten für zwei Rollen - 4-5 Eier

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Asiatische Küche)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Asiatische Küche) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 17.06.2015 (Asiatische Küche) Rezepte von Sybille Schöneberger, Event- und Fernsehköchin, Mörfelden-Walldorf Hähnchenbrust in Erdnusssauce (für 4 Personen) 4 Stk. kleine Hähnchenbrüste

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Öffnungszeiten: Friedrich-Ebert-Str Kassel. Tel.: 0561 / / Fax.: 0561 /

Öffnungszeiten: Friedrich-Ebert-Str Kassel. Tel.: 0561 / / Fax.: 0561 / Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 11:30 bis 23:00 Uhr So 17:00 bis 23:00 Uhr Friedrich-Ebert-Str. 79 34119 Kassel Tel.: 0561 / 739 79 13 0561 / 739 77 18 Fax.: 0561 / 739 62 75 Salat 01. Kimchi 2,50 eingelegter

Mehr

Suppen und Vorspeisen

Suppen und Vorspeisen Suppen und Vorspeisen 1. Miso Suppe - Sojabohnenpaste, Frühlingszwiebeln, Tofu, Seetang 2,90 2. Sake Miso Suppe Miso Suppe mit Lachs 3,90 3. Agedashi Tofu Tofu frittiert in Daishi Brühe 3,50 4. Mandu Koreansche

Mehr

Mittagskarte. (Mo.-Sa. 12:00 bis 14:30 Uhr) M1 Mittags Sushi 10,00 Nigiri Sushi 8x (Lachs 4x, Ebi 2x, Ika 1x, Tako 1x)

Mittagskarte. (Mo.-Sa. 12:00 bis 14:30 Uhr) M1 Mittags Sushi 10,00 Nigiri Sushi 8x (Lachs 4x, Ebi 2x, Ika 1x, Tako 1x) Mittagskarte (Mo.-Sa. 12:00 bis 14:30 Uhr) M1 Mittags Sushi 10,00 Nigiri Sushi 8x (Lachs 4x, Ebi 2x, Ika 1x, Tako 1x) M2 Mittags Roll 10,00 California Roll 4x, Almond Crunch Roll 4x M3 HARU Mittags Set

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Mittagsgerichte. Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50. Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang

Mittagsgerichte. Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50. Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang Mittagsgerichte Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50 Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang M2. Gemüse Udon (vegetarisch) 7,90 Klare Nudelsuppe mit Gemüse,

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Hokkaido Asia Restaurant

Hokkaido Asia Restaurant Mittagsmenü Montag bis Samstag von 11:30 bis 15:00 Uhr (Außer an Feiertagen) Jedes Mittagsmenü mit einer Suppe oder einer Frühlingsrolle als Vorspeise M1 Wokgemüse 5,80 M2 Gebratene Nudeln mit Gemüse 1,

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Kochabend 26. Oktober Hallo Herbst, hallo Oktober

Kochabend 26. Oktober Hallo Herbst, hallo Oktober Kochabend 26. Oktober 2017 Hallo Herbst, hallo Oktober Menü Chicorée-Schiffchen *** Kohlrouladen *** Linsencurry mit Schweinefilet *** Trauben-Mascarpone-Crème Chicorée-Schiffchen Zutaten: (für 4 Personen)

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Schweinefleisch süß-sauer

Schweinefleisch süß-sauer Schweinefleisch süß-sauer Die Sommerpause ist vorbei, wir haben inzwischen auch wieder Jacken und dicke Schuhe an, und wir sind von Russland ein Stück südlich gereist und in China angekommen. In China

Mehr

Mittagsgerichte. Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50 Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang

Mittagsgerichte. Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50 Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang Mittagsgerichte Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr - ausser an Feiertagen! M1. Miso Suppe 2,50 Sojabohnenpaste, Lauchzwiebeln, Tofu, Seetang M2. Gemüse Udon (vegetarisch) 7,90 Klare Nudelsuppe mit Gemüse,

Mehr

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln 25. Oktober 2011 Autor Leroy Hallo Welt, heut gibt s mal wieder Neues. Ich war ja zwischenzeitlich sehr interessant kochtechnisch

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Mazza Salat 6,50 gemischter Salat der Saison mit Tomaten und Gurken Senfdressing und gerösteten Sonnenblumenkernen

Mazza Salat 6,50 gemischter Salat der Saison mit Tomaten und Gurken Senfdressing und gerösteten Sonnenblumenkernen Kalte Vorspeisen Mazza Salat 6,50 gemischter Salat der Saison mit Tomaten und Gurken Senfdressing und gerösteten Sonnenblumenkernen Kleiner Mazza Salat 4,50 Mazza Salat in einer kleineren Portion Japanischer

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Menü zur Feier des Tages

Menü zur Feier des Tages Menü zur Feier des Tages Appetitanreger Sushi mit saisonalen Fisch nach Yuzu Geschmack dazu gekochter Maishähnchen an Miso mit Reischips Kanadischer Hummer mit Miso im Topf am Tisch zubereitet Frittierte

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Unsere Spezial-Menü-Empfehlung

Unsere Spezial-Menü-Empfehlung Unsere Spezial-Menü-Empfehlung Shabu-Shabu der japanische Feuertopf Die Zubereitung erfolgt durch den Gast am Tisch. Und zwar nach Art eines Brüh-Fondue, mit dünn geschnittenem Premium US-Nebraska-Beef

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr Vegetarische Küche Vegetarische Küche Grünkern-Plätzchen mit Käsesauce Pizzakartoffeln vom Blech Tomaten-Risotto Süß-saures Gemüse Zucchinipuffer Sojanese Gemüse-Auflauf Kartoffel-Möhren-Pfannkuchen Gebratener

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Spargelsalat mit Kürbiskernöl-Sojasauce-Dressing

Spargelsalat mit Kürbiskernöl-Sojasauce-Dressing 8 VORSPEISEN Die fruchtigen Noten von Himbeeressig und naturtrübem Apfelsaft ergeben in Kombination mit nussigem Kernöl und würziger Sojasauce eine wunderbare Crossover-Marinade. Rezept von Sohyi Kim Spargelsalat

Mehr

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Björns Strammer Max Deluxe Zutaten (für 2 Portionen) 1 kleine Zwiebel 1 kleine Karotte 10 cm Pastinake 50 g Knollensellerie 50 g

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl Suppe 3-4 Stück Zucchini 1 Bund Jungzwiebel 2 Knoblauchzehen 3/4 Liter Gemüsesuppe 1/8 Liter Obers Käseknöderl 50 g Butter (weich) 1 Ei ca. 7 EL Käse (Parmesan)

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Von und zu lecker Folge 1

Von und zu lecker Folge 1 Von und zu lecker Folge 1 Flusskrebse mit hausgemachter Zitronenbutter, Cocktailsauce und Baguette Vorspeise: Steinpilzsuppe Fond für Steinpilzsuppe 1 fettes Suppenhuhn 6-8 Kalbsknochen, in Stücke gesägt

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Speisekarte. Brasserie Hashimoto. Unsere Mittagsangebote: Brasserie Hashimoto

Speisekarte. Brasserie Hashimoto. Unsere Mittagsangebote: Brasserie Hashimoto Die Brasserie Hahimoto liegt in der Fröschengasse des St. Johanner Marktes und ist die Schwester des exquisiten Restaurants Hashimoto in der Cecilienstraße. Sie bietet ebenfalls die traditionell japanische

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

morethanfish Nippon das Land der naturbelassenen Kochkunst Vom apéro bis spät in die nacht geniessen sie bei uns fastfood für ästheten - domo arigato

morethanfish Nippon das Land der naturbelassenen Kochkunst Vom apéro bis spät in die nacht geniessen sie bei uns fastfood für ästheten - domo arigato the food by Nippon das Land der naturbelassenen Kochkunst Vom apéro bis spät in die nacht geniessen sie bei uns fastfood für ästheten - domo arigato In unseren japanischen Sitzecken präsentiert Ihnen Kaiten

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.09.2013 Es muss nicht immer Fleisch sein Gemüsestrudel, Pfannengerichte und Aufläufe Unsere Rezeptideen für Sie: Blumenkohl-Flädle-Auflauf Erbsenquiche Gemüse-Käse-Muffins Grüner Pfannkuchen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.04.2017 Variationen vom Spargel Unsere Rezeptideen für Sie: Spargelsüppchen mit Parmesanchips Spargel-Slaw mit Möhren Grüner, gebratener Spargel mit Forellendipp Gerollte Kräuterpfannkuchen

Mehr

MITTAGS MENÜ Montag bis Samstag

MITTAGS MENÜ Montag bis Samstag MITTAGS MENÜ Montag bis Samstag 1 Sushi Bento 9,90 Sushi und Maki, Misosuppe, Salat und Kyoza oder Frühlingsrollen 2 Bulgogi Bento 9,50 marinierter Rostbraten mit Gemüse gebraten, Misosuppe, Salat und

Mehr

KÜCHENRATGEBER ANGELIKA ILIES WOK

KÜCHENRATGEBER ANGELIKA ILIES WOK KÜCHENRATGEBER ANGELIKA ILIES WOK DAS PRINZIP: GAREN IM WOK Rührschaufel Gewürze (z. B. Currypulver oder -paste, Kokosmilch) dünn geschnittenes Gemüse, z.b. bunte Paprika und Möhren geschnetzeltes Fleisch,

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» 555. Chochete vom 08. März 2017 «Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» Apéro (ca. 18.45 Uhr) Apérogipfeli mit Bündnerfleisch Vorspeise (ca. 19.30 Uhr) Spanische Mandelsuppe Hauptgang (ca. 20.30

Mehr

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Crackers Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons Zuckerhut-Salat mit Grapefruit Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Mandarinen - Tiramisu Patrizia und Reni, 11. Januar 2012 Crackers 1 EL Aceto balsamico

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Der Vorkoster - Rezepte mit Erdbeeren Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Rezepte nach Björn Freitag Erdbeer-Avocado

Mehr

Die geheimnisvolle Küche der Thais exotisch, vielfältig und genussvoll

Die geheimnisvolle Küche der Thais exotisch, vielfältig und genussvoll Die geheimnisvolle Küche der Thais exotisch, vielfältig und genussvoll Garnelen mit Zitronengras Tom Yum Gai (scharf-saure Hühnersuppe) Fischspieße mit diversen Saucen Schweinefleisch in Kokossauce Glasnudelsalat

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Panierte Austern-Seitlinge mit Rosa Emiliana. Kaninchen-Rollen mit Omelett und Parmaschinken. Ricotta-Spinat Ravioli an Salbei-Butter Sauce

Panierte Austern-Seitlinge mit Rosa Emiliana. Kaninchen-Rollen mit Omelett und Parmaschinken. Ricotta-Spinat Ravioli an Salbei-Butter Sauce Panierte Austern-Seitlinge mit Rosa Emiliana Kaninchen-Rollen mit Omelett und Parmaschinken Ricotta-Spinat Ravioli an Salbei-Butter Sauce Coeur fondant au chocolat Alle Mengenangaben für 4 Personen Panierte

Mehr

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 Melanzani Toast, hausgemachter Ricotta, Basilikum Brokkoli Salat, geräucherte Entenbrust, Pistazien Vinaigrette Gebratener Wolfsbarsch, Bouillabaisse Sauce, Spargel Risotto

Mehr

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier WallThaisüppchen ¾ Liter Gemüsebrühe 8 Scheiben Ingwer, ungeschält 1 Stange Zitronengras, in Stücke geschnitten 2 Kartoffeln 250 ml Kokosmilch, ungesüßt 2 EL Tamarindenpaste 2 EL frisch gepresster Limettensaft

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr