Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz"

Transkript

1 Wir unterstützen Bio Zertifiziert 2012: DE- ÖKO 006 Sushi-Reis Zutaten für ca. 4 Portionen Sushi 350 g Ketan-Reis 3 El Reisessig 2 El Zucker 1 Tl Salz Ketan-Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt, Reis anschließend ca Min. stehen und quellen lassen. Dann mit 450 ml Wasser, Reisessig, Zucker, Salz langsam zum Kochen bringen, ca. 2 Min. köcheln lassen, dann auf kleinster Stufe zugedeckt 15 Min. quellen lassen. Anschließend vom Herd nehmen, Deckel entfernen, mit Küchenhandtuch abdecken, weitere 10 Min. quellen und gleichzeitig ausdampfen lassen. Dann zum Abkühlen in eine Schüssel geben, dabei mehrfach mit Stäbchen durchmischen und mit einem Fächer oder einem stabilen Stück Pappe Luft zufächern. Nigiri Nigiri ist die traditionellste Sushi-Form: Ein kleines Stück roher Fisch oder Gemüse wird auf einem Bissen Reis dekorativ angerichtet und mit einem Streifen Nori umwickelt. Nigiri heißt wörtlich übersetzt drücken. Genau das ist das Prinzip dieser Variante. Mit Händen und Daumen wird ein sanfter Druck auf Reis und Belag ausgeübt, um die leckeren Häppchen in eine mundgerechte Form zu bringen. 1. Für den Belag das Fischfilet quer zur Faser und leicht schräg in dünne, sehr exakte Scheiben (circa 3 mal 6 Zentimeter) schneiden. 2. Die Fischscheiben auf einer Seite mit etwas Wasabi bestreichen. 3. Hände gut in Essigwasser anfeuchten. Aus dem Sushi-Reis rechteckige Portionen formen. Dabei wird der Reis zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt und mit der anderen Hand zurechtgedrückt. 4. Eine Fischscheibe mit der Wasabi-Seite nach oben in die Hand legen (Rechtshänder die Linke, Linkshänder die Rechte). 5. Ein Reishäppchen auf den Fisch setzten. 6. Reis mit dem Daumen gegen den Belag drücken, so dass eine Mulde entsteht. Die Finger der unteren Hand dienen dabei als Auflage. 7. Sushi danach umdrehen, so dass der Belag nach oben zeigt. Gleichzeitig das Fischhäppchen nochmals etwas zusammendrücken. Belag und Reis sollten jetzt fest aneinander haften und eine Einheit bilden. 8. Mit dem Daumen und Zeigefinger die Längsseiten des Reishappens nochmals so zusammendrücken, dass die typische gleichmäßige Form entsteht. Den Vorgang ein bis zwei Mal wiederholen, um das Aussehen zu vollenden. Stefan Walch Gilgenstr. 13 a Speyer Mobil info@kuechenkuenstler- walch.de USt.- Id HypoVereinsbank Speyer DE walch.de

2 Wir unterstützen Bio Zertifiziert 2012: DE- ÖKO 006 Ura- Maki 裏 巻き Bei dieser besonderen Form von Maki-sushi wird die Rolle so geformt, dass der Reis außen am Seetangblatt haftet. Dazu verteilen wir den Reis wie beschrieben auf dem Seetangblatt. Anschließend wenden wir das belegte Seetangblatt auf die Reisseite. Damit der Reis nicht mit der Bambusmatte verklebt, ist es unbedingt notwendig, die Bambusmatte mit einer Klarsichtfolie zu schützen. Nach dem Belegen und Rollen entfernen wir vorsichtig die Folie. Bei den auf links gedrehten Sushi wird die traditionelle Wickeltechnik auf den Kopf gestellt. Beim so genannten California-Sushi ist das Algenblatt innen und der Reis bildet die dekorative Hülle. Für das Formen der Rollen braucht man ein wenig Geduld und volle Konzentration. Uramaki ist eine Herausforderung bei der und eine schöne Abwechslung für das Auge. 1. Eine Bambusmatte mit Frischhaltefolie umwickeln, damit der Reis beim Rollen nicht daran festklebt. 2. Ein halbes Nori-Blatt mit der glatten Seite nach unten so auf die Matte legen, dass die untere Längsseite mit der Unterkante der Bambusmatte abschließt. 3. Die Hände mit Essigwasser befeuchten. Das Nori-Blatt etwa 1 cm hoch mit SushiReis bedecken. Den Reis dabei leicht andrücken. Links und rechts jeweils einen schmalen Rand frei lassen. 4. Anschließend das Nori-Blatt wenden, so dass der Reis unten liegt. 5. Das Blatt mit etwas Salatcreme, Meerrettich oder Wasabi dünn bestreichen. 6. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. 7. Mithilfe der Bambusmatte wie bei herkömmlichen Maki-Sushi eine Rolle formen. 8. Die Rolle mit einem scharfen, in Essigwasser angefeuchteten Messer in etwa sechs kleine Portionen schneiden. 9. Die Sushi-Röllchen können zum Schluss in geröstetem Sesam gewendet werden. Mit der Schnittfläche nach oben auf einer Platte oder einem Teller anrichten Stefan Walch Gilgenstr. 13 a Speyer Mobil info@kuechenkuenstler- walch.de USt.- Id HypoVereinsbank Speyer DE walch.de

3 Gunkan Maki Diese Variante hat immer eine weiche Füllung. Als begrenzende Wand ragt das Nori-Blatt etwas über den Reis und gibt der Rolle den nötigen Halt. Wegen ihrer Form werden diese Rollen auch Schlachtschiff-Sushi genannt. 1. Die gerösteten Nori-Blätter mit der glatten Seite nach unten auf eine saubere Arbeitsplatte legen. Mit einer Küchenschere in gleichmäßige, etwa 4 cm breite Streifen schneiden. 2. Aus dem Sushi-Reis etwa 2 mal 4 cm große, rechteckige Klumpen formen und auf die Nori-Streifen legen. Der Reis sollte an einer Stelle möglichst genau mit der Blattkante abschließen. 3. Die Nori-Blätter um den Reis wickeln. Die Schnittstellen etwas anfeuchten und festdrücken. Auf einer Seite sollte das Nori-Blatt nun etwas überstehen, so dass der Reis mit der Füllung - z.b. Lachs- oder Forellenkaviar, Surimi oder Omelett (Tamago) - belegt werden kann. Temaki Ein guter Einstieg für Anfänger: Nori- oder Salatblätter werden mit Füllung belegt und anschließend mit der Hand gerollt. Geht ganz einfach und ist nicht nur für eine Party oder ein Buffet ein optischer Leckerbissen. Die so genannten Handrollen werden ohne Bambusmatte zubereitet. Das Typische ist ihre Form: Durch die spezielle Wickeltechnik sehen sie aus wie kleine Schultüten. Als Füllung eignen sich knackiges Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Hühnchen- oder Rindfleisch. 1. Das Nori-Blatt liegt mit der glatten Seite nach unten auf einer sauberen Arbeitsplatte. 2. Den Sushi-Reis mit angefeuchteten Händen auf der Hälfte des Nori-Blatts verteilen. 3. Wasabi darauf verstreichen, den Reis jedoch nicht (wie bei Nigiri oder anderen Maki) festdrücken. 4. Beliebige Füllung, wie etwa Avocado, Garnelen, Pilze oder Kräuter, auf den Reis legen. 5. Nori-Blatt zu einer Mini-Schultüte aufrollen, die unten spitz zuläuft, so dass die Füllung am anderen Ende zu sehen ist. 6. Die Naht mit feuchten Händen gut andrücken, damit sich die Tüte nicht wieder öffnet.

4 Hosomaki Reis und ein aus höchstens zwei bis drei Zutaten bestehendes aromatisches Innenleben werden auf einem halben Nori-Blatt verteilt und mit Hilfe einer Bambusmatte aufgerollt. Das Ergebnis sind kleine, dünne, sehr elegante Röllchen. 1. Ein halbes Nori-Blatt mit der glatten Seite nach unten auf die Bambusmatte legen. Dabei sollte die untere Längsseite des Nori-Blatts mit der Matte abschließen. 2. Das Nori-Blatt etwa 1 cm hoch mit lauwarmem Sushi-Reis bedecken. Den Reis mit angefeuchteten Händen leicht andrücken. 3. Links und rechts jeweils einen kleinen Rand frei lassen, damit der Reis nicht rausquillt. 4. Etwas Wasabi-Paste auf den Reis streichen. 5. In die Mitte der Reisfläche je nach Rezept ein bis zwei Fisch- oder Gemüsestreifen legen. 6. Anschließend die Matte am unteren Ende leicht anheben und das Nori-Blatt zu einer Rolle formen. Dabei die Füllung mit den Händen festhalten. 7. Zum Schluss das Ende der Matte nach oben ziehen, damit es nicht mit eingerollt wird. 8. Die Maki-Rolle mit der Naht nach unten legen und nochmals kräftig zusammendrücken. 9. Mit einem scharfen, in Essigwasser angefeuchteten Messer, zunächst halbieren und anschließend in 6 Häppchen teilen. Sushi mit der Schnittfläche nach oben auf einer Platte anrichten. Tipp Zum Schneiden der Maki-sushi empfiehlt es sich, vor jedem Schnitt das Messer in kaltes Essigwasser zu tauchen.

5 Wir unterstützen Bio Zertifiziert 2012: DE- ÖKO 006 Sashimi Sashimi ist Sushi ohne Reis, also Sushi für Puristen. Für europäische Gaumen ist Sashimi eventuell etwas gewöhnungsbedürftig, für Kenner ist es der Höhepunkt eines Sushi-Essens. Anfänger starten am besten mit Lachs oder Thunfisch. Die rohen Fischfilets zergehen hauchzart auf der Zunge. 1. Fisch sorgfältig vorbereiten: Die Haut sowie dunkle und unansehnliche Stellen wegschneiden. Gräten wenn nötig mit einer Pinzette entfernen. 2. Vorbereiteten Fisch immer schräg, mit einem scharfen Messer quer zur Faser schneiden. 3. Thunfisch gerade schneiden, das heißt senkrecht in ca. 6-7 mm dicke Scheiben. 4. Lachforelle, Heilbutt, Barsch oder Zander schräg in hauchdünne Scheiben schneiden. 5. Tintenfischtuben an einer Stelle so aufschneiden, das man eine rechteckige Fläche erhält. Diese nochmals halbieren, dann in Streifen schneiden. 6. Garnelen auf lange Holzspieße stecken, damit sie sich beim Garen nicht zusammenrollen. Spieße anschließend herausziehen, Garnelen schälen, Schwanzflosse dabei nicht entfernen. Garnelen mit dem Rücken nach oben auf eine Arbeitsplatte legen und vom Kopf bis zum Schwanz längs durchschneiden. Schwarzen Darm entfernen. Garnelen flach drücken. Stefan Walch Gilgenstr. 13 a Speyer Mobil info@kuechenkuenstler- walch.de USt.- Id HypoVereinsbank Speyer DE walch.de

6 Tamago Zutaten für ca Finger-Sushi 5 El (Dashi-) Brühe 1,5 El Zucker 1 ½ Tl Sojasauce 1 ½ Tl Reiswein (Sake) ½ Tl Salz 5 Eier Pflanzenöl Nori in Streifen 1. Brühe, Zucker, Sojasauce, Reiswein und Salz in einen Topf geben, bei geringer Hitze rühren, bis der Zucker sich auflöst. Vom Herd nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Eier in einer Schüssel mit möglichst wenig Luft aufschlagen. Abgekühlte Mischung mit den geschlagenen Eiern verrühren. 2. Ein Viertel des Teigs in eine erhitzte, leicht eingefettete Pfanne gießen. Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Masse garen, bis sie stockt, dabei Luftblasen aufdrücken. 3. Mit einem Spatel oder Stäbchen Omelett zur Hälfte einschlagen, dann die Pfanne an freier Stelle leicht einfetten. 4. Ein Drittel der übrigen Mischung auf die eingefettete Stelle der Pfanne gießen. In der Pfanne verteilen und fertiges Omelett anheben, damit der Teig sich darunter verteilen kann. 5. Vorgang wiederholen, wenn die Masse stockt (siehe Punkt 2). Dabei wird quasi ein Omelett um das Andere geschlagen. 6. Zum Schluss das gefaltete Omelett aus der Pfanne auf eine Platte gleiten lassen. Nach dem Abkühlen in gleichmäßige Stücke schneiden. 7. Mit Seetang zusammenbinden. Je nach Geschmack mit fein geraspeltem, ausgedrücktem weißen Rettich servieren.

7 Sushi & Co. ein kleines Lexikon Age-Dashi: Gebratener Tofu mit Seetang, Rettich und Ingwer bestreut. Als Vorspeise, Zuspeise oder zwischendurch. Age-Mono: Frittieren von Lebensmitteln. Akami: Dunkles Fischfleisch aus der Mitte. Anago: Seeaal, Conger. Awabi: Abalonemuschel. Buri: Kingfisch (große Brasse). California-Maki: Zum Beispiel mit Gurke, Ei, Surimi, Avocado und Lachs gefüllte Maki- Art, mit Seetangstreusel oder Sesam verziert. Chiai: Äußere dunkelfleischige Schicht eines Fischs. Cho: Länglich aufgeschnittene Seitenfilets vom Fisch. Daikon: Japanischer Rettich, auch weißer Riesenrettich genannt. Ebi: Garnele. Futomaki: Große Sushi-Rolle. Gari: In Essig und Gewürze eingelegter Ingwer, gewonnen aus der Shoga-Wurzel. Ideal zum säubern des Gaumens während des Sushi-Genusses. Goma: Sesam. Gunkanmaki: Sushi-Schiffchen. Horenso: Spinat. Hosomaki: Kleine Sushi-Röllchen. Ikura: Roter Kaviar. Itame: Das Wort steht für gebraten. Dazu zählen beispielsweise Yasai-Itame (Variationen mit Gemüse), Tori-Itame (Hühnerfleisch) oder Ika-Itame (Tintenfisch).

8 Kani: Krabbe, Krabbenfleisch als Krebsersatz. Maguro: Thunfisch (groß, rot). Maki: Seetang, gefüllt mit Reis sowie rohem Fisch oder Gemüse. Maki werden zunächst in einer Bambusmatte gerollt und anschließend in Scheiben geschnitten. Makisu: Bambusrollmatte. Mirin: Süßer Reiswein zum Kochen. Miso-Shiru: Die traditionelle japanische Suppe, aus fermentierter Sojabohnenpaste mit kleinen Tofu-Würfeln. Nigiri: Finger-Sushi, Reisbällchen mit Fischscheiben, die bei uns populärste Sushi-Variante, die hierzulande kaum unter seinem spezifischen Namen bekannt ist, sondern meistens einfach Sushi genannt wird. Nori: Getrocknete Algenblätter, Seetangblätter in grün oder pink. Ocha: Grüner Tee. O-Hashi: Ess-Stäbchen. Ramen: Scharfer Suppentopf mit chinesischer Eiernudel, Meeresfrüchten und/oder Gemüse. Sake: Traditioneller japanischer Wein, aus Reis oder anderen Getreidesorten. Sake wird warm oder kalt getrunken, wobei dem jeweiligen Tischpartner eingeschenkt wird. Sich selbst einzuschenken, gilt in Japan als unhöflich. Sake: Lachs. Sashimi: Scheiben von rohem Fisch ohne Reis, meist mit weißem, in Fäden geschnittenem Rettich. Sencha: Die bekannteste Sorte des grünen Tees. Der Begriff bedeutet gedämpfter Tee seine Blätter werden nach dem Pflücken leicht gedämpft. Shoga: Ersatz für Gari (Eingelegter Ingwer). Shoyu: Sojasauce aus fermentierten Sojabohnen, ersetzt das Salz in der japanischen Küche. Sushi werden vor dem Verzehr in Sojasauce getunkt, die durch das Beifügen von Wasabi (grüner Meerrettich) eine pikante Note bekommt.

9 Su: Reisessig. Sunomono-Salat: Aus Oktopus, mit Surimi (Krebsersatz), Seetang, etc. Surimi: Krebsersatz. Sushi: Überbegriff für in Scheiben geschnittenen rohen Fisch. In deutschen Restaurants versteht man (wie generell im Westen) unter Sushi die beliebte Variante des geschnittenen rohen Fisches auf Bällchen von mit Zucker und Reisessig gewürztem Klebreis (Nigiri). Tai: Meerbarsch. Tamago: Omelett. Temaki: Per Hand zu Tüten gerollter und gefüllter Seetang. Tempura: In leichtem Teig frittierte Garnelen, Kartoffeln, Auberginen, Zwiebeln, Karotten etc. Tempura wurde im 16. Jh. von portugiesischen Seefahrern in Japan bekannt gemacht. Zu Tempura wird eine eigene Sauce mit geriebenem Weißrettich gereicht. Teppan: Japanische Grillgerichte mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, zubereitet auf einer Stahlplatte. Tofu: Sojabohnenquark. Toro: Besonders fetter Thunfisch. Udon: Suppentopf mit dicken weißen Weizennudeln, Meeresfrüchten und/oder Gemüse. Beispielsweise werden bei Tempura-Udon frittierte Garnelen serviert. Uminosatchi-Salat: Salat aus Meeresfrüchten und Seetang. Uni: Seegurke. Wagame: Seetangart. Wasabi: Typische Sushibeilage eine grüne Paste aus scharfem japanischem Meerrettich, gewonnen aus den Wurzeln einer Meerespflanze, wird auch japanischer Senf genannt. Yasai-Sushi: Gemüse-Sushi mit Brokkoli, Zucchini, Avocado, Austernpilzen etc. belegte Reisbällchen.

10 Asiatische Gemüsesuppe Zutaten für ca. 4 Portionen 150 g weißer Spargel 2 Knoblauchzehen 150 g Möhren 150 g Lauch 800 ml Gemüsebrühe 100 g Broccoliröschen 4 frische Shiitakepilze 150 g AlnaturA Bio Räuchertofu 3 El Sojasauce 2 El Sesamöl Spargel, schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauchzehen, Möhren in feine Scheiben, Lauch in Streifen schneiden. Gemüsebrühe mit Knoblauchscheiben erhitzen, dann zunächst Möhrenscheiben ca. 3 Min. garen, anschließend Broccoliröschen, Spargelstücke, Lauchstreifen und 4 frische halbierte Shiitakepilze zugeben, weitere 3 Min. garen. Räuchertofu in Würfel schneiden, in der Suppe erhitzen. Gemüsesuppe mit Sojasauce, Sesamöl würzen. Japanische Gemüsesuppe mit Fleisch und Blattspinat Zutaten für ca. 4 Portionen 6 Champignons 2 El tegut Rapsöl 80 g Blattspinat, tiefgekühlt 80 g Möhren 3 cm frischer Ingwer 100 g kff Schweineschnitzel 50 g Staudensellerie 800 ml Gemüsebrühe 6 El Sojasauce Champignons in Achtel schneiden, in Rapsöl anbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Blattspinat auftauen lassen. Möhren, Ingwer, in dünne Scheiben schneiden. Schweineschnitzel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Staudensellerie und quer in Streifen schneiden. Gemüsebrühe aufkochen, Möhren, Ingwer, Staudensellerie, Schnitzelfleisch darin ca. 5 Min. garen, herausnehmen, auf 4 Suppenschälchen verteilen. Blattspinat in die Brühe geben, ca. 1 Min. erhitzen, herausnehmen, zusammen mit den Champignons ebenso auf die Schälchen verteilen. Brühe mit Sojasauce abgeschmeckt, noch einmal aufkochen lassen. Gemüse und Fleisch mit der Brühe aufgießen, sofort servieren.

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

Speisekarte. Brasserie Hashimoto. Unsere Mittagsangebote: Brasserie Hashimoto

Speisekarte. Brasserie Hashimoto. Unsere Mittagsangebote: Brasserie Hashimoto Die Brasserie Hahimoto liegt in der Fröschengasse des St. Johanner Marktes und ist die Schwester des exquisiten Restaurants Hashimoto in der Cecilienstraße. Sie bietet ebenfalls die traditionell japanische

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zu diesem Buch 5 Essen und Trinken in Korea 6 Gewürze und 8 Was man sonst noch braucht 9 Kleines Küchen-ABC 12 Getränke 14 Rezepte Suppen 16 Salate 23 Soßen 29 Fleischgerichte

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

HI UND. MERIKANISCHER REIS Ideale Partner

HI UND. MERIKANISCHER REIS Ideale Partner S HI UND MERIKANISCHER REIS Ideale Partner 1 WISSENSWERTES ÜBER SUSHI FÄLLT IHNEN AMERIKANISCHER REIS EIN, WENN SIE AN SUSHI DENKEN? WAHRSCHEINLICH NICHT. UND DOCH WIRD IN SUSHI- RESTAURANTS IN ALLER WELT

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebelbutter Zubereitungszeit: 50 Minuten 4 Schalotten 3 EL Olivenöl 250 g gesalzene Butter, zimmertemperatur 1. Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das Olivenöl im Topf auf

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Speisen haben keine Grenzen!

Speisen haben keine Grenzen! Menüplan Vorspeise Sauerkrauttasche mit geräuchertem Tofu Suppe Sojabohnensuppe Hauptspeise Beilage: Reistofu 1. gedünstete Sojasprossen mit geräuchertem Tofu 2. gebackene frische Pilze mit Tofu 3. Tofueintopf

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

前 菜 STARTERS TO SHARE

前 菜 STARTERS TO SHARE In Japan werden die Speisen gerne geteilt: Wähle zwischen 1 bis 2 Starters pro Person, stelle sie in die Mitte des Tisches und probiere auch von deinem Gegenüber. Spicy Tuna Tatar Pikantes Thunfischtatar

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Rezepte mit Wachteleiern

Rezepte mit Wachteleiern Rezepte mit Wachteleiern Wachteleier sind die ideale Alternative für ihre Küche! Gesund, lecker und leicht finden sie Verwendung in vielen verschiedenen Rezepten: Hervorragend für Antipasti, schmackhaft

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom REZEPT VON PATRIK Sendung vom 08.10.2016 Steinpilzkrüstchen mit Rindsfilet * * * Maishähnchenbrust mit Parmaschinken und Salbei Spargelrisotto mit Walnüssen * * * Birnen-Schoko-Pfannkuchen mit Honig-Weisswein-Crème

Mehr

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: RINDERFILET SASHIMIART Salat 300 g Salatgurkenscheiben, geviertelt 80 g Reisessig 40 g Zucker 150 g Zwiebeln, 5mm, längs geschnitten 1 St. Chilischote, mittelscharf Salz, Pfeffer & Wasabi Marinade 4 EL

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

PKU-Diät Backrezept 1

PKU-Diät Backrezept 1 Backrezept 1 1. comidamed eiweißarme Brotbackmischung, Salz, Zucker und Hefe in 7 g (110 mg Phe) einer Schüssel vermengen. 2. Zuckerkulör und Öl in 430 ml Wasser geben. 500 g (80 mg Phe) 2 Teelöffel (10

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

Für 4 Personen. Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Für 4 Personen. Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten Cheeseburger Für 4 Personen. Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten Zutaten: ca. 500 g Rinderhack 4 Burger Buns 4 Scheiben Schmelzkäse 4 Blätter Eisbergsalat 3 EL Öl 1 Tomate 1 Zwiebel ½ Gurke ¼ Chili Tabasco

Mehr

PRODUKTLISTE FINGERFOOD

PRODUKTLISTE FINGERFOOD Art.-Nr. PRODUKTLISTE FINGERFOOD Garnelen-Spieße Seewasser-Garnelen Penaeus spp., gezüchtet z.b. in Bangladesh oder Vietnam, ohne Schale, roh, Spieße à ca. 12 Garnelen = 100 g 0 0640 9 Kartons à 10 x 1000

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter e ch e s ü m G e Kü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Diese Produkte werden ohne Konservierungsstoffe und nur durch Erhitzen natürlich haltbar gemacht. Mehr Rezeptideen unter www.inzersdorfer.at

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

NIGIRI SUSHI MAKI GUNKAN MAKI 2 STK. 5,50 6 STK. 5,10 2 STK. 5,90. UNAGI gegrillter Flussaal SAKE MAGURO. SALMON- SKIN gegrillte zarte Lachshaut

NIGIRI SUSHI MAKI GUNKAN MAKI 2 STK. 5,50 6 STK. 5,10 2 STK. 5,90. UNAGI gegrillter Flussaal SAKE MAGURO. SALMON- SKIN gegrillte zarte Lachshaut NIGIRI SUSHI 2 STK. 5,50 6 STK. 5,10 GUNKAN BEI DEN IM 19. JHD. IN TOKIO ENTWICKELTEN BALLEN-SUSHI 2 STK. 5,90 KOMMEN AUF HANDGEFORMTEN REIS- BÄLLCHEN FEINSTE KÖSTLICHKEITEN WIE ROHER FISCH, MEERESFRÜCHTE

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

"Irasshaimase" "Dozo goyukkuri" Lorenz Muster, Ernst Ruch-Fukuoka und Mitarbeiter. Bitte beachten Sie unsere Oeffnungszeiten:

Irasshaimase Dozo goyukkuri Lorenz Muster, Ernst Ruch-Fukuoka und Mitarbeiter. Bitte beachten Sie unsere Oeffnungszeiten: "Irasshaimase" oder "willkommen" im Sala of Tokyo. Übersetzt meint Sala jenen Baum unter dem Buddha 60 Tage lang meditierte und gleichzeitig ist Sala der Vorname der Gründerin unter deren Schutz Ihnen

Mehr

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Vorspeise Rindertatar Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Für vier

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören

daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören D O R I S Z A N O T T I daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören Rezepte für die Resterlküche Verlag Inhaltsverzeichnis Rezepte Übersicht Der Rest - Knödel Seite 3-4 Der

Mehr

La cuisine créole kreolische Küche

La cuisine créole kreolische Küche Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt

Mehr

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Wir Kochen! Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Kinder kochen gerne! Manches geht dabei ein bisschen daneben... Das mit den nur aufgeschriebenen Kochrezepten ist auch nicht so einfach... Und

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)...

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)... Rezeptübersicht GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)... Seite 4 EINKOCHEN eingelegte Zucchini... Seite 5 SAUCEN Sauce Hollondaise mit Verjus...

Mehr

Kochrezepte vom BELLER HOF

Kochrezepte vom BELLER HOF Inhaltsverzeichnis Spargel Klassiker o Spargel mit Schinken Seite 2 o Gratinierter Spargel Seite 3 Neue Spargel Rezepte o Gebratener Spargel mit Erdbeersalsa Seite 4 Spargel Rezepte von unseren Kunden

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Kürbis und Curryrezepte vom

Kürbis und Curryrezepte vom Kürbis und Curryrezepte vom 20.10.2007 Scharfes Kürbiscurry mit Sojabohnensprossen Linsen Dal mit Zucchini und Möhren Hähnchencurry mit Chili und Curryblättern Kürbiskuchen mit Cranberries Kürbis Marmelade

Mehr

Brit Curry Für 4 Portionen

Brit Curry Für 4 Portionen Brit Curry 1 Zwiebel (ca. 80 g) 1 kg durchwachsenes Schweinefleisch (aus der Schulter) 60 g Öl 2 El Senfpulver 1 El Curry (scharf) 1 El Ingwerpulver 1 Tl gem. Piment 3 El Honig 2 El Apfelessig 800 ml Geflügelbrühe

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Rezepte für den Kochworkshop am Thema Krebsprävention. Vorspeisen: Chili- Kürbissuppe

Rezepte für den Kochworkshop am Thema Krebsprävention. Vorspeisen: Chili- Kürbissuppe Rezepte für den Kochworkshop am 18.9.2015 Thema Krebsprävention Vorspeisen: Chili- Kürbissuppe 1 kg Kürbis (zb. Hokkaido schöne Farbe und muss nicht geschält werden) 2 große Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern Creolische Rezepte I. Karibisches Fischfilet "Bushman" in Alufolie Zutaten: 4 Fischfilet (à ca. 150 g) z.b. Pangasiusfilet (sehr lecker), Lachs, oder auch Thunfisch 1 mittelgroße Zucchini 1 Süßkartoffel

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Silvester-Rezepte mit

Silvester-Rezepte mit Géramont versüßt das Neujahrsfest mit köstlichen Rezeptideen. Gestalten Sie das perfekte Buffet für Ihre Silvester-Party und verführen Sie sich und Ihre Gäste mit den cremig-milden Käse-Kreationen von

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Thunfischfrikadellen für 3 Portionen 4 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (664kcal) 80g Magerquark ( 53kcal) 4 Eiweiß (48kcal) 30 g Zwiebel (8kcal) Gewürze(

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Hauptgericht: Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit Tomaten- Sahne-Sauce und Ratatouille von Kevin Grafen Für die gefüllte

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität Rezepte und Tipps Herzhafte Maultaschenrolle zum Selbst portionieren wie hausgemacht! Den Klassiker der Schwäbischen Küche mit einem extra hohen

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 Rezepte von: Stéphanie Stritt Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber- Thalmann 2. SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE V ORSPEISE: SPARGEL-QUICHE VON STÉPHANIE STRITT Spargel-Quiche 1 kg

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern

Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern 50 g Karottensaft, milchsauer vergoren, ungesüßt 5 g Senf, mittelscharf 20 g Zitronensaft 1 g Pfeffer, schwarz,

Mehr

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen

Mehr

Buntes Omelett. Zubereitung. Tipp

Buntes Omelett. Zubereitung. Tipp Buntes Omelett 3 Eier 3 EL Milch Salz ½ kleine Möhre ½ kleine Zucchini Evtl. Basilikumblätter 1 Eier und Milch aufschlagen, mit Salz würzen. Gemüse waschen. Möhren schälen. Möhren und Zucchini mit Hilfe

Mehr