Sicherungsverwahrung - auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherungsverwahrung - auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser?"

Transkript

1 Johannes Pyhrr Sicherungsverwahrung - auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser? Bundesrecht, Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetze und Behandlungskonzepte für Sicherungsverwahrte in Folge der Entscheidungen von EG MR und BVerfG Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015

2 A) Vorwort B) Die Sicherungsverwahrung - ein kurzer historischer Überblick I. Die historischen Formen der Sicherungsverwahrung II. Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung in Deutschland Das Gewohnheitsverbrechergesetz von Die Entwicklungen der Sicherungsverwahrung in der BRD seit a) Die Sicherungsverwahrung in den Anfängen der BRD b) Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung ab c) Das Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdclikten und anderen gefährlichen Straftaten vom d) Das Gesetz zur Einführung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung vom e) Das Gesetz zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung vom C) Die Entwickln na der Bcclitsiirccliiin» zur Sicherungsverwahrung I. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr II- 1. Zur Verfassungsmäßigkeit des Wegfalls der Zehnjahres -Höchstgrenze für die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung gemäß 67 d StGB (a.f.) - 12 a) Verfahrensgegenstand der Entscheidung b) Die rechtlichen Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der zehnjährigen Höchstgrenze des 67 d StGB (a.f.) (!) Zum möglichen Verstoß g e g e n die Menschenwürde (Art. / Abs. / GG) (2) Zum möglichen Verstoß gegen das Freiheilsgrundrecht (Art. 2 I I 2 GG) (3) Zum möglichen Verstoß gegen d a s Rückwirkungsverbot (Art. 103 // GG) (4) Zum möglichen Verstoß gegen das Vertrauensschutzgebot (Art. 2 Abs. 3 GG i. V.m. dem Rechtsstaatsgebot, Art. 20 Abs. 3 GG) Zur Gesetzgebungskompetenz für Nonnen zur nachträglichen Unterbringung gefährlicher Straftäter 17 - V l i

3 a) Verfahrensgegenstand der Entscheidung b) Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zu den landesrechtlichen Straftäterunterbringungsgesetzen (Kurz-)Würdigung der bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen II. Die erste Entscheidung des EGMR zur Sicherungsverwahrung vom M. gegen Deutschland Sachverhalt und Verfahrensgang der Entscheidung Die Ausführungen des EGMR zur Sicherungsverwahrung a) Verstoß gegen Art. 5 EM RK (1) Die Freiheitsentziehung nach Art. 5 Abs. I Satz 2 Lit. a) EMRK (2) Die Freiheitsentziehung nach Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Lit. b) f) EMRK (3) Würdigung der Entscheidung im Hinblick a u f den Verstoß geg. Art. 5 EMRK b) Verstoß gegen Art. 7 EMRK (1) Die Sicherungsverwahrung als Strafe" im Sinne des Art. 7 Abs. 1 EMRK (2) Die Verletzung des Art. 7 Abs. I EMRK (3) Würdigung der Entscheidung im Hinblick a u f den Verstoß geg. Art. 7 EMRK Konsequenzen aus der Entscheidung des EGMR vom a) Die Bindungswirkung des EGMR-Urteils b) Die Entwicklung der nationalen Rechtsprechung in der Folgezeit (1) Die Problemgruppe: Altfälle ohne begleitende psychische Erkrankung (2) Die divergierenden Entscheidungen der Oberlandesgerichte (a) Ausgangslage und Verfahren -37- (b) Die widerstreitenden Positionen der Oberlandesgerichte (c) Einordnung und Bewertung der Entscheidungen (3) Die Entscheidungen des BGH (a) Die Ausgangslage - Die widerstreitenden Positionen des 4. <6 5. Strafsenats (b) Einordnung und Bewertung der widerstreitenden Positionen (c) Die Vereinheitlichung der Rechtsprechung im Vorlageverfahren, 132 GVG (4) Würdigung der nationalen Rechtsprechung c) Das Schicksal des Beschwerdeführers M VIII

4 d) Gesetzgeberische Implikationen durch die Entscheidung des EGMR - 54 (!) Die primäre Sicherungsverwahrung -5 5 (2) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung (3) Die nachträgliche Sicherungsverwahrung -57- III. Die Folgeentscheidungen des EGMR zur Sicherungsverw ahrung Entscheidungen im Zusammenhang mit 67 d III StGB a.f. a) Die Feststellungen zu Art. 5 Abs. 1, Art. 7 und Art. 3 EMRK b) Die Präzisierungen zur Freiheitsentziehung, Art. 5 Abs. 1 Satz 2 c) EMRK c) Die Ausführungen zur Schutzpflicht des Staates gegenüber der Bevölkerung Entscheidungen zur nachträglichen Anordnung von Sicherungsverwahrung Klarstellungen zur Bindungswirkung nach Art. 46 EMRK D) Das Recht der Siche runas verwalt rung in Gestalt des Gesetzes zur Neuorclniini; des Rechts der Sicherungsverwahrung vom I. Die gesetzcsteehnischen Neuerungen in den 66 StGB ff. durch das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung vom Die anfängliche Sicherungsverwahrung im Vergleich a) Die anfängliche Sicherungsverwahrung bis zum (!) Die formellen Anordnungsvoraussetzungen (2) Die materiellen Anordnungsvoraussetzungen b) Die anfängliche Sicherungsverwahrung ab dem ( l) Neuerungen bei den formellen Anordnungs voraussetzungen (a) 66 Abs. 1 StGB (b) 66 Abs. 2 StGB (c) 66 Abs. 3 Satz I und 66 Abs. 3 Satz 2 StGB (d) Die Verlängerung der Riickfallverjährung (2) Neuerungen bei den materiellen Anordnungsvoraussetzlingen Die vorbchaltene Sicherungsverwahrung im Vergleich a) Die vorbchaltene Sicherungsverwahrung bis zum b) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung ab dem IX

5 (1) 66 a Abs. I StGB (2) 66 a Abs. 2 StGB (3) 6 6 a Abs. 3 StGB Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Vergleich a) Die nachträgliche Sicherungsverwahrung bis zum b) Die nachträgliche Sicherungsverwahrung ab dem (!) Die Abschaffung von 66 b Abs. I u n d 2 StGB (a.b.) (2) Der neue " 66 b StGB II. Konsequenzen der Neuordnung tur Alt - und Neufälle Die Einführung des Art. 316 c EGStGB Die Grundaussage des Art. 316 e Abs. 1 EGStGB Die Sonderfälle des Art. 316 e Abs. 2 und 3 EGStGB III. Würdigung und Entwicklung des Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung Die Stellungnahmen der geladenen Sachverständigen zum Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung im Rechtsausschuss am Würdigung des Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der SV a) Würdigung der Neuerungen bei der primären SV, 66 StGB b) Würdigung der Neuerungen bei der vorbehaltenen SV, 66 a StGB (!) Verfassungs- und europarechtliche Vorbehalte (2) Auswirkungen a u f das Verhalten des Täters im Vollzug (3) Zur möglichen generellen Ausweitung des Anwendungsbereichs (4) Zum Kriterium des Hangs" und der Gefährlichkeitsprognose (5) Zur Ausdehnung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung a u f Ersttäter c) Würdigung der Neuerungen bei der nachträglichen Sicherungsverwahrung, 66 b StGB d) Würdigung des Art. 316c EGStGB IV. Das Gesetz zur Therapierung und Unterbringung psychisch gestörter Gewalttäter (Therapieunterbringungsgesetz; ThUG) Formelle und materielle Anforderungen an die Therapieunterbringung Verfahrensrechtliche Bestimmungen des ThUG Würdigung der Einführung des ThUG X

6 a) Der vom ThUG erfasste Personenkreis b) Kompetenzrcchtliche Fragestellungen im Rahmen der Gesetzgebung und weitere verfassungsrechtliche Vorbehalte gegen das ThUG c) Der Begriff der psychischen Störung d) Die fragwürdige Umdeklarierung voll schuldfahig Verurteilter zu psychisch Kranken e) Ausgestaltung des Vollzugs des ThUG f) Vereinbarkeit mit den Vorgaben von EMRK und EGMR Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des ThUG vom a) Wesentlicher Entscheidungsinhalt (!) Gesetzgebungskompetenz (2) Vertrauensschutzgebot, Art. 2 Abs. 2 Satz 2 i. V.m. Art. 20 Abs. 3 GG (3) Freiheitsgrundrecht, Art. 2 Abs. 2 Satz 2 i.v.m. Art. / 04 Abs. 1 GG. und Bestimmtheitsgebot (4) Verstoß gegen das Verbot des Einzelfallgesetzes, Art. 19 Abs. I GG b) Würdigung der bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidung zum ThUG V. Fazit Et Die Entscheidum; des B undesverfassun gsgerichts vom I. Sachverhalt und Verfahrensgang der Entscheidung II. Die rechtlichen Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zum geltenden Recht der Sicherungsverwahrung 1. Die von der Entscheidung betroffenen Normen 2. Die Bedeutung von EMRK und Rechtsprechung des EGMR für die Auslegung des deutschen Grundgesetzes a) Die Aussagen des Bundesverfassungsgerichts zur Bedeutung von EMRK und EGMR b) Konsequenzen und Würdigung der Aussagen des Bundesverfassungsgerichts zur Bedeutung von EMRK und EGMR 3. Die verfassungsrechtlichen Problemkreise der Entscheidung a) Die Verletzung des Grundrechts auf Freiheit XI

7 (1) Das A bstandsgebot (a) Die Ausführungen und Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zum Abstandsgebot (b) Konsequenzen und Würdigung der Ausführungen zum Abstandsgebot (2) Das Ultima-Ratio-Prinzip (a) Die Ausführungen des BVerfG zum Ultima-Ratio-Prinzip (h) Konsequenzen & Würdigung der Ausführungen zum Ultima-Ratio-Prinzip (3) Das Individualisierungs- und Intensivierungsgebot (a) Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zum Individualisierungsund Intensivierungsgebot (h) Konsequenzen und Würdigung der Ausführungen zum Individualisierungsund Intensivierungsgebot (4) Das Motivierungsgebot (a) Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zum Motivierungsgebot (b) Konsequenzen und Würdigung der Ausführungen zum Motivierungsgebot (5) Das Trennungsgebot (a) Die Ausfühntngen des Bundesverfassungsgerichts zum Trennungsgebot (b) Konsequenzen und Würdigung der Ausführungen zum Trennungsgebot (6) Das Minimierungsgebot (a) Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zum Minimierungsgebot (b) Konsequenzen und Würdigung der Ausführungen zum Minimierungsgebot (7) Das Rechtsschutz- und Unterstützungsgebot (8) Das Kontrollgebot b) Die (zusätzliche) Verletzung des Vertrauensschutzgebots (1) Zum Eingriff in das Vertrauensschutzgebot (2) Die Wertungen der EMRK (a) Art. 7 EMRK (b) Art. 5 EMRK c) Würdigung der Ausführungen zur Verletzung des Vertrauensschutzgebots Xll

8 d) Die Weitergeltungsanordnung gem. 35 BVerfGG und ihre Konsequenzen für die Rcchtsanwendung in der Übergangszeit 4. Konsequenzen aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts a) Überlegungen zum Schuldprinzip - Ist das deutsche, zweispurige Sanktionensystem noch zeitgemäß? (1) Die strq/limitierende Funktion des deutschen Schuldprinzips (2) Die Sicherungsstrafe als Heilsbringer? b) Der Umgang mit den Altfällen c) Auswirkungen auf die vorbehaltene Sicherungsverwahrung d) Vorgaben für eine (abermalige) Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung e) Ausführungen zum ThUG/ Ausführungen zur psychischen Störung III. Weitere hervorzuhebende Folgeentscheidungen zur Sicherungsverwahrung Folgeentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts a) Die Entscheidung zu 66 b Abs. 1 Satz 2 StGB a.f. b) Die Folgeentscheidung zur»psychischen Störung«2. Hervorzuhebendc Folgeentscheidungen des BGH 3. Hervorzuhebende Folgeentscheidungen der (O ber-)landesgerichte F) Das Gesetz zur bundcsreelitliclien Umsetzung des Abstandsgebotes Recht der Sicherungsverwahrung vom I. Die neuen bundesrechtlichen Normen im Überblick 1. Das Kernstück der Reform - Der neue 66 c StGB a) 66 c Abs. 1 StGB Vorgaben für den Vollzug der Sicherungsverwahrung b) 66 c Abs. 2 StGB - Vorgaben für den Vollzug des Strafvollzugs c) Weitere hervorzuhebende Neuerungen im Bundesrecht 2. Das Übergangsrecht - Die Einführung des Art. 316 f EGStGB und sein Zusammenspiel mit Art e EGStGB a) Der Anwendungsbereich der primären Sicherungsverwahrung b) Der Anwendungsbereich der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung c) Der Anwendungsbereich der nachträglichen Sicherungsverwahrung XIII

9 II. Würdigung des Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebots im Recht der Sicherungsverwahrung G) Die Umsetzung des Abstandsgebots auf Lamlcschene - Sichmiiuisvcrwahnimtsvollzui sgesetze und begleitende Theraniekon/cnte der Bundesländer im Vergleich I. Die Ausgangslage zum Vollzug der Sicherungsverwahrung in Deutschland Die gesetzliche Ausgangslage Die Vollzugsstandorte der Sicherungsverwahrung in Deutschland Statistische Angaben zur aktuellen Vollzugslage II. Das Grundkonzept der Länderarbeitsgruppe zur Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen zur Neuregelung des Vollzugs der Sicherungsverwahrung Grundsätzliches zur Länderarbeitsgruppe und ihrer Arbeitsweise Die Struktur dos Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes der Länderarbeitsgruppe (SvVollzG-LA) Die neuen Regelungen im Detail a) Die neue Konzeption der Vollzugszielc b) Die Vorgaben zu Behandlung und Motivation der Sicherungsverwahrten c) Die Vorgaben zur Gestaltung des Alltags in der Sicherungsverwahrung d) Die Vorgaben zu Arbeit, Vergütung und Taschengeld e) Die Vorgaben zu vollzugsöffnenden Maßnahmen Weitere hervorzuhebende Neuerungen zu Organisation und Personal g) Vorgaben zur Behandlung von Strafgefangenen mit vorbehaltencr bzw. angeordneter Sicherungsverwahrung III. Die Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetze und Therapiekonzepte der Bundesländer - Eine vergleichende Darstellung der in Deutschland anzutreffenden Regelungswerke Die Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetze der Bundesländer im Vergleich a) Wiederkehrende Problemkreise beim Erlass der Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetze b) Die aus den Streitfragen gezogenen Konsequenzen der Länder im Vergleich XIV

10 (1) Präzisierungen unci Akzente bei den gesetzten Vollzugszielen (2) Vorgaben zu Zellengröße und weiteren Unterbringungsdetails - (3) Handhabung der Nutzung moderner Telekommunikationsmittel (4) Ausgestaltung des Besuchsrechts (5) Vorgaben zu Arheit(-spßicht) und Entlohnung ' (6) Handhabung der vollzugsöffnenden Maßnahmen (7) Einbeziehung opferbezogener Gesichtspunkte in den Vollzug der Sicherungsverwahrung _ (8) Der Umgang mit untherapierbaren Sicherungsverwahrten (9) Behandlung der Strafgefangenen mit vorbehaltener bzw. ungeordneter Sicherungsverwahrung c) Zusammenfassung d) Exkurs: Über Sinn und Unsinn von Expertenanhörungen in Gesetzgebungsverfahren Die Behandlungskonzepte für Sicherungsverwahrte d. Länder im Veigleich a) Die behandlerische Ausgangslage: Wer sind die Sicherungsverwahrten? b) Wiederkehrende Regclungsgegcnstände in den Bchandlungskonzepten der Bundesländer " " c) Festlegung der zu vergleichenden Bundesländer d) Die Behandlungskonzepte der Bundesländer im Detail (1) Allgemeine Vorgaben und Rahmenbedingungen Jur den Vollzug der Sicherungsverwahrung (2) Vorgaben zur Unterbringung und Nutzung von Telekommunikationsmitteln (3) Spezielle Vorgaben zu Personalmitteln bzw. Betreuungsrelation (4) Das Spektrum angebotener therapeutischer Verfahren fü r die Sicherungsverwahrten (5) Weitere (nicht-therapeutische) Behandlungsangebote ~ 343 (6) Handhabung der Entlassungsvorbereitung/ Übergangsmanagement (7) Maßnahmen gegenüber/angebote Jiir Strafgefangene mit vorbehaltener bzw. angeordneter Sicherungsverwahrung im Strafvollzug 3. Zusammenfassende Würdigung der Einzelkonzepte ' 36 a) Die grundsätzliche Notwendigkeit eines detaillierten Sicherungsverwahrungskonzepts b) Zu den Rahmenbedingungen des Sicherungsverw ahrungsvollzug ^ XV

11 (I) Separierte Abteilungen und G ebäudejur Sicherungsverwahrte (2) Unterbringung im Wohngruppenvollzug (3) Binnendifferenzierung der Untergebrachten (4) Wohnräume (5) Telekommunikation und Multimedianutzung (6) Besuchsrecht/ Langzeit- bzw. Intimbesuche c) Zu den verschiedenen Behandlungsmaßnahmen (D Persona/ (2) Behandlungsziele und Differenzierung der Behandlungsmaßnahmen (3) Motivation (4) Allgemeine Förderung und Therapievorbereitung (5) Deliktsunspezifische Behandlung (b) Deliktsspezifische Behandlung (7) Sozialtherapie (8) Therapiepausen d) Nicht-therapeutische Angebote - Arbeit und Freizeitgestaltung e) Entlassungsmanagement und Nachsorge Straftäterbehandlung Abgleich mit den wesentlichen bundesverfassungsgerichtlichen Leitmotiven des künftigen Sicherungsverwahrungsvollzug Hl Wider das Strafühcl in der Sicherungsverwahrung ) Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse Literaturverzeichnis Anhang XVI

A) Vorwort B) Die Sicherungsverwahrung - ein kurzer historischer Überblick - 3 -

A) Vorwort B) Die Sicherungsverwahrung - ein kurzer historischer Überblick - 3 - A) Vorwort - 1 - B) Die Sicherungsverwahrung - ein kurzer historischer Überblick - 3 - I. Die historischen Formen der Sicherungsverwahrung - 3 - II. Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung in Deutschland

Mehr

Überblick über die Gesetzesentwicklung des Bundes

Überblick über die Gesetzesentwicklung des Bundes Überblick über die Gesetzesentwicklung des Bundes DBH-Fachtagung Führungsaufsicht aktuell 11.-12. März 2013 in Kassel Folie 2 Themengebiete - Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Prof. Dr. Jörg Kinzig Gliederung I. Die kriminalpolitische

Mehr

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Verzeichnis der Schaubilder 21 Verzeichnis der Tabellen 24 Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 1. Teil: Die Vorschriften zur Sicherungsverwahrung:

Mehr

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Davina Bruhn Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 B. Die Geschichte der Sicherungsverwahrung 19 I. Die Entwicklung bis zur Machtergreifung

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #101. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #101. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018 Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #101 Sicherungsverwahrung 2 Geschichte Ausgangspunkt: eingeführt im Dritten Reich durch das Gewohnheitsverbrechergesetz

Mehr

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht a.dessecker@krimz.de Übersicht Die erste Reform Das Reformgesetz von 2007 Das Reformgesetz von 2011 Das Reformgesetz von 2007 Ziele des Reformgesetzes

Mehr

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. 2. Rechtsanwalt Dr. Adam Ahmed, Rumfordstraße 42, München -

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. 2. Rechtsanwalt Dr. Adam Ahmed, Rumfordstraße 42, München - BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 565/12 - des Herrn T, Im Namen des Volkes In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte:1. Rechtsanwältin Dr. Annette Linkhorst, Alt Moabit 108 A, 10559

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31/2011 vom 4. Mai 2011

Pressemitteilung Nr. 31/2011 vom 4. Mai 2011 Pressemitteilung Nr. 31/2011 vom 4. Mai 2011 Urteil vom 4. Mai 2011 Sicherungsverwahrung I 2 BvR 2365/09, 2 BvR 740/10 Sicherungsverwahrung II 2 BvR 2333/08, 2 BvR 571/10, 2 BvR 1152/10 Regelungen zur

Mehr

39. Arbeits- und Fortbildungstagung der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug e. V. in Kirkel am 7.

39. Arbeits- und Fortbildungstagung der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug e. V. in Kirkel am 7. 39. Arbeits- und Fortbildungstagung der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug e. V. in Kirkel am 7. Mai 2013 Vortrag: Aktueller Sachstand zur Sicherungsverwahrung

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

VII Inhalt Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Kapitel: Einleitung 1 A. Allgemeines 1 B. Jugendkriminalität, Ursachen und die Rolle der Medien 2 I. Jugendkriminalität 2 1. Kriminalstatistik 2012 3 2. Ausprägungen

Mehr

Juli 2011 Sicherungsverwahrungs-Fall

Juli 2011 Sicherungsverwahrungs-Fall Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Urheberrecht Prof. Dr. Bernd Heinrich sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur und Studierende

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #10 1 Geschichte Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung v. 5.12.2012,

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017 Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #10 Unterbringung in der Psychiatrie 63: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Voraussetzungen: rechtswidrige

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

Fortbildungsveranstaltung BAGÄP Mainz - 4. Mai 2012 RiBGH Wolfgang Pfister - Karlsruhe

Fortbildungsveranstaltung BAGÄP Mainz - 4. Mai 2012 RiBGH Wolfgang Pfister - Karlsruhe Neuere Entwicklungen im Recht der Sicherungsverwahrung Fortbildungsveranstaltung BAGÄP Mainz - 4. Mai 2012 RiBGH Wolfgang Pfister - Karlsruhe 4.5.2012 RiBGH Wolfgang Pfister pfister-wolfgang@bgh.bund.de

Mehr

Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle Sommersemester 2012

Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle Sommersemester 2012 Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle Sommersemester 2012 Kolloquium zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Das Verhältnis zwischen BVerfG und EGMR Sicherungsverwahrung

Mehr

hrr-strafrecht.de - Rechtsprechungsübersicht

hrr-strafrecht.de - Rechtsprechungsübersicht HRRS-Nummer: HRRS 2013 Nr. 311 Bearbeiter: Holger Mann Zitiervorschlag: BVerfG HRRS 2013 Nr. 311, Rn. X hrr-strafrecht.de - Rechtsprechungsübersicht BVerfG 2 BvR 2000/12 (2. Kammer des Zweiten Senats)

Mehr

Inhaltsverzeichnis xi

Inhaltsverzeichnis xi Inhaltsverzeichnis Vorwort...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abkürzungsverzeichnis...xv I. Einführung... 1 II. Gang der Arbeit... 5 III. Gedanken zur Berechtigung des Strafrechts... 9 IV. Das optimale oder

Mehr

Gesprächsleitfaden für die Interviews mit den Anstaltsleitungen

Gesprächsleitfaden für die Interviews mit den Anstaltsleitungen 1 Anhang IV Gesprächsleitfaden für die Interviews mit den Anstaltsleitungen I. Unterschiede zwischen Straf- und Sicherungsverwahrungsvollzug 1. Personal a) Unterscheiden sich die Personalschlüssel der

Mehr

die Sicherungsverwahrung

die Sicherungsverwahrung die Sicherungsverwahrung EGMR, M./D, Urteil v. 17.12.09-19359/04 1 Aufbau der Vorlesung Aktuelle Situation Sachverhalt Entscheidung Folgen der Entscheidung Das Urteil des BVerfG 2011 Fazit Die Auswirkung

Mehr

Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zur Stärkung der Führungsaufsicht

Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zur Stärkung der Führungsaufsicht Stellungnahme Diskussionsentwurf:»Neuordnung der Sicherungsverwahrung«Oktober 2010 Seite 1 Stellungnahme der Strafverteidigervereinigungen zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Ausgangslage: Die Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung... 1 B. Stand der Wissenschaft und Ziele der Arbeit...

Mehr

auf das kirchliche Individualarbeitsrecht

auf das kirchliche Individualarbeitsrecht Die Auswirkungen der EGMR-Judikatur auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland Von der juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie

Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie ALEXANDRA GOELDEL Leihmutterschaft eine rechtsvergleichende Studie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVI Einleitung A. Einführung in die Problemstellung

Mehr

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der

Mehr

Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweizer Kantone

Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweizer Kantone Verwahrungsvollzug in der Schweiz: Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs und des deutschen Bundesverfassungsgerichtshof Von Dr. Benjamin F. Brägger, Sekretär des Strafvollzugskonkordats

Mehr

Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland

Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland Benjamin Bröcker Redaktionsgeheimnis und Quellenschutz in Frankreich und Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV A. Einleitung 1

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs -Ein Beitrag zur allgemeinen Grundrechtsdogmatik unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsprozessualen Konsequenzen- Inauguraldissertation Zur

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #9 1 56: Verteidigung der Rechtsordnung Badische Zeitung, 8.7.2015 2 Maßregeln der Besserung und Sicherung 61 ff. Schuldunabhängig

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Strafrechtsausschuss

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Strafrechtsausschuss Berlin, im Juni 2012 Stellungnahme Nr. 56/2012 www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Strafrechtsausschuss zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zu einem Gesetz zur Umsetzung

Mehr

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einfuhrung in den Problembereich 1 1. Wirtschaft und Wirtschaftsordnung im Verfassungsgefuge 1 2. Unternehmensfreiheit und gerechte Wirtschaftsordnung im Grundgesetz-

Mehr

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Irene Hoff mann Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Rechtliche Fundierung, Besonderheiten und Bedeutung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Joachim Windmüller. Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale" in der DDR. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Joachim Windmüller. Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale in der DDR. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Joachim Windmüller Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale" in der DDR Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Zum Thema der Arbeit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1 IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Kapitel: Einleitung... 1 2. Kapitel: Zivil- und strafrechtlicher Bildnisschutz nach dem Kunsturhebergesetz und Stellung des Bildnisschutzes im Rahmen des allgemeinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort. Einleitung 1 Geleitwort Vorwort Seite Einleitung 1 Teil A: Die rechtliche Entwicklung der Sicherungsverwahrung seit Mitte der 90er Jahre 7 KAPITEL 1 : Die verschiedenen Gesetzgebungsphasen bis zur Einfuhrung der nachträglichen

Mehr

Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling

Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling 5. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafvollzugs Verfassungsrechtliche Grundlagen Bis in die 1970er Jahre wurden die mit dem Strafvollzug verbundenen Freiheitsbeschränkungen

Mehr

Teilnehmer: 1. Umfang und Grenzen der Therapieangebote

Teilnehmer: 1. Umfang und Grenzen der Therapieangebote Sitzung des Arbeitskreises Recht der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug e.v. (BVAJ) vom 13. bis 15. Januar 2012 in Garbsen Teilnehmer: Barbara Roth, NRW Birgit

Mehr

Nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht von Dr. Alexander Rüter 1. Auflage 2011 Nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht Rüter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Justizvollzugsgesetzbuch Baden-Württemberg

Justizvollzugsgesetzbuch Baden-Württemberg Justizvollzugsgesetzbuch Baden-Württemberg Regierungsdirektor Harald Egerer Justizvollzugsanstalt Karlsruhe Fachtagung Die Strafvollzugsgesetze der Länder des DBH am 7. und 8. Juni 2011 in Berlin Überblick

Mehr

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, 122 StPO von Dr. Carolin Gütschow 1. Auflage 2012 Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung Bearbeitungsstand: 09.11.2011 9:36 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung A.

Mehr

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich Zürcher Studien Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Abteilung der Universität Zürich von U. Häfelin, W. Haller, A. Kölz, G. Müller, D. Schindler, D. Thürer und F. Zuppinger der direkten Steuern Personen

Mehr

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Robert Francke/Bettina Sokol/Elke Gurlit Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Zur Verfassungsmäßigkeit von geschlechterbezogenen Ouotenregelungen in öffentlichen Berufsausbildungen Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Quo vadis Bildberichterstattung?

Quo vadis Bildberichterstattung? Beatrice Lederer Quo vadis Bildberichterstattung? Eine Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Rechtsprechung Herbert Utz Verlag Vorwort 17 A. Einleitung 19 I. Die Ausgangslage

Mehr

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis Michael von Savigny Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien

Mehr

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit Clemens Christoph Hillmer Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwurf eines... Strafrechtsänderungsgesetzes - Stärkung der nachträglichen Sicherungsverwahrung - (... StrÄndG)

Entwurf eines... Strafrechtsänderungsgesetzes - Stärkung der nachträglichen Sicherungsverwahrung - (... StrÄndG) Bundesrat Drucksache 139/06 21.02.06 Gesetzesantrag des Freistaates Bayern Entwurf eines... Strafrechtsänderungsgesetzes - Stärkung der nachträglichen Sicherungsverwahrung - (... StrÄndG) A. Problem Der

Mehr

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Nadine Zurheide Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz... Inhaltsverzeichnis Konzeption und Vorgehensweise der Arbeit... 1 Teil 1: Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung... 3 A. Die Abweichungsgesetzgebung gemäß Art. 72 Abs. 3 GG... 3 I. Der Tatbestand

Mehr

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren Bernd Wölfl Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Einleitung 17 Die Behandlung der Problematik

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

1 Die Maßregel der Sicherungsverwahrung Gesetzliche Entwicklungen und Stand der Rechtsprechung

1 Die Maßregel der Sicherungsverwahrung Gesetzliche Entwicklungen und Stand der Rechtsprechung 1 Die Maßregel der Sicherungsverwahrung Gesetzliche Entwicklungen und Stand der Rechtsprechung Wolfgang Pfister Ein nur noch Eingeweihten in glücklichen Stunden verständliches Konglomerat an Vorschriften

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung Bundesrat Drucksache 173/12 (Beschluss) 11.05.12 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung Der Bundesrat

Mehr

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR DER KONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MEDIENFREIHEIT UND PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ AUSWIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS SOWIE DES GESCHEITERTEN EU-BEITRITTS ZUR EMRK AUF DAS BESTEHENDE SPANNUNGSVERHÄLTNIS

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen aus der Praxis mit der 10- Jahres-Frist. in der Sicherungsverwahrung

Aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen aus der Praxis mit der 10- Jahres-Frist. in der Sicherungsverwahrung Aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen aus der Praxis mit der 10- Jahres-Frist in der Sicherungsverwahrung Abteilung Sicherungsverwahrung der Justizvollzugsanstalt Bautzen besteht seit Januar 2013 40

Mehr

Stellungnahme des DBH-Fachverbandes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zum "Therapieunterbringungsgesetz"

Stellungnahme des DBH-Fachverbandes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zum Therapieunterbringungsgesetz Der Präsident Stellungnahme des DBH-Fachverbandes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zum "Therapieunterbringungsgesetz" Der DBH-Fachverband nimmt Stellung zu dem gemeinsamen Entwurf

Mehr

Medizinische Forschung an Strafgefangenen

Medizinische Forschung an Strafgefangenen Kathrin Jary Medizinische Forschung an Strafgefangenen Eine Gratwanderung zwischen historisch geprägtem Paternalismus und der Achtung der Grundrechte Strafgefangener unter besonderer Berücksichtigung weitestgehender

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Einführung... 1 B. Medizinische Grundlagen der Todesbegriff in der Medizin... 5 I. Der Aufbau des menschlichen Gehirns... 6 II. Der Gesamthirntod als

Mehr

DR. IUR. H. C. GERHARD STRATE KLAUS-ULRICH VENTZKE RECHTSANWÄLTE

DR. IUR. H. C. GERHARD STRATE KLAUS-ULRICH VENTZKE RECHTSANWÄLTE DR. IUR. H. C. GERHARD STRATE KLAUS-ULRICH VENTZKE RECHTSANWÄLTE VORAB PER TELEFAX: 0951-833-1240 An das Oberlandesgericht Bamberg Strafsenat Wilhelmsplatz 1 96047 B a m b e r g Hamburg, am 27.3.2014/gs

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Statement beim 15. Journalistenseminar der Bundesrechtsanwaltskammer:

Statement beim 15. Journalistenseminar der Bundesrechtsanwaltskammer: Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Statement beim 15. Journalistenseminar der Bundesrechtsanwaltskammer: Der Vollzug der Sicherungsverwahrung nach der Entscheidung

Mehr

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Stephan H.B. Koch Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Seine verfassungsrechtliche Zulässigkeit Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Problemstellung

Mehr

Inhalt. Teil I: Gegenstand der Arbeit Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung

Inhalt. Teil I: Gegenstand der Arbeit Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung Inhalt Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil I: Gegenstand der Arbeit... 1 Kapitel 1: Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung... 1 1.1 Zielsetzung

Mehr

Inhaltsübersicht Abkürzungen

Inhaltsübersicht Abkürzungen XV Inhaltsverzeichnis Vorwort Geleitwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Glossar...V -VII XIII XXII XXVI Teil A I. Allgemeiner Problemaufriß zur Arbeit 3 II. Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 7 III.

Mehr

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit Tectum Verlag Georg Faude Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche

Mehr

Einfuhrung 13 A Erneute Problemstellung der Zulässigkeit von Beamtenstreiks 13 B Gang der Untersuchung 14

Einfuhrung 13 A Erneute Problemstellung der Zulässigkeit von Beamtenstreiks 13 B Gang der Untersuchung 14 Einfuhrung 13 A Erneute Problemstellung der Zulässigkeit von Beamtenstreiks 13 B Gang der Untersuchung 14 1. Kapitel Eine Bestandsaufnahme 16 A Zum Meinungsstand vor den einschlägigen Urteilen des Europäischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil 1: Einführung... 1 1 Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 I. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 II. Überblick über die Darstellung...

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG I. Organstreitverfahren

Mehr

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung Matthias v. Kaier Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1: Einführung

Mehr

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst Europäische Hochschulschriften 5340 Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) von Florian Hengst 1. Auflage Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung

Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung Bundesrat Drucksache 173/12 BRFuss 30.03.12 Gesetzentwurf der Bundesregierung R - FJ - G - In Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung

Mehr

Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht

Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht Christina Zantis Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 15 A. Thematische

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Tanja Winter Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. 370a AO a.f 5 I. Entstehungsgeschichte und Gesetzesmotive

Mehr

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts von Helga Worm Juristische Gesamtbsbüothek der Technischen Hochschule Darmstadt R. v. Decker's Verlag, G. Schenck Heidelberg

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Pascal Grolimund Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Mohr Siebeck Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XX 1. Kapitel: Einleitung 1 1: Das europäische Zivil verfahrensrecht

Mehr

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität von Dr. Christoph Aichinger Universitätsassistent in Wien Wien 1997 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mitglied des Landtages Brandenburg

Mitglied des Landtages Brandenburg Danny Eichelbaum Mitglied des Landtages Brandenburg Potsdam, 18. Januar 2010 Informationspapier zum Thema Sicherungsverwahrung Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), für den mehrfach verurteilten Sexualstraftäter

Mehr

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ernst Friedrich Wilhelm Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Mehr

Das allgemeine Persônlichkeitsrecht juristischer Personen

Das allgemeine Persônlichkeitsrecht juristischer Personen Frank Quante Das allgemeine Persônlichkeitsrecht juristischer Personen Eine zivilrechtliche Studie PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einfiihrung in die Problematik 1

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 13 Kapitel 1: Einleitung... 25 A. Gegenstand der Untersuchung... 25 I. Problemstellung... 25 II. Lösungsansatz... 30 III. Eingrenzung des

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort https://cuvillier.de/de/shop/publications/346 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Abschnitt II: Das materielle Jugendstrafrecht

Abschnitt II: Das materielle Jugendstrafrecht Abschnitt II: Das materielle Jugendstrafrecht 10: Sicherungsverwahrung I. Allgemeines Die Sicherungsverwahrung ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Sie dient nicht der Bestrafung,

Mehr

zu Punkt... der 896. Sitzung des Bundesrates am 11. Mai 2012

zu Punkt... der 896. Sitzung des Bundesrates am 11. Mai 2012 Bundesrat Drucksache 173/1/12 30.04.12 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse R - FJ - G - In zu Punkt der 896. Sitzung des Bundesrates am 11. Mai 2012 Entwurf eines Gesetzes zur bundesrechtlichen Umsetzung

Mehr