Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf, 7. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf, 7. Auflage"

Transkript

1 Weitere Informationen unter Leseprobe zu Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf, 7. Auflage Bewertung Finanzierung Steuern Arbeitsrecht Kartellrecht Vertragsgestaltung Öffentliche Übernahmen. Besonderheiten bei Aktiengesellschaften, Immobilien, Insolvenz und im internationalen Rechtsverkehr. Vertragsbeispiele und Checklisten 7. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010, 1644 S., Lexikonformat, gbd., ISBN (inkl. MwSt.) Bestellfax 0221 / Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht zzgl. Versandkosten. / Bei Online-Bestellung versandkostenfrei. * Es gelten die aktuellen Ladenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung. Ihre Adresse: Kanzlei/ Firmenstempel Name Straße PLZ Ort Telefon Fax Datum/Unterschrift Verlag Dr. Otto Schmidt KG Postfach Köln AG Köln HRA 5237

2 * Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII XXV Teil I Mergers & Acquisitions (Hölters) A. Bedeutung und Grundfragen... 2 I. Erwerbsobjekte und Erwerbsziele... 2 II. Erwerbswege und Durchführungsformen... 8 III. Der Markt für Unternehmen und Beteiligungen IV. Unternehmenskauf als konzernstrategisches Konzept V. Unternehmenskauf und Konzentration VI. Einfluss des Unternehmenskaufs auf die Führungsstruktur VII. Management Buy-Out und Leveraged Buy-Out VIII. Unfriendly Takeovers (Feindliche Übernahmen) B. Projektmanagement beim Unternehmenskauf I. Einleitung II. Organisation des Unternehmenskaufs III. Die Rolle des Anwalts IV. Verhandlungsstrategien V. Besonderheiten beim grenzüberschreitenden Unternehmenskauf C. Abwicklung I. Reihenfolge der Abwicklungsschritte II. Due Diligence III. Kaufpreis und Bewertung IV. Spezifische Käufer- und Verkäuferinteressen V. Unternehmenskauf vor den Gerichten * Ausführliche Inhaltsverzeichnisse jeweils zu Beginn der einzelnen Teile. IX

3 Teil II Bewertung (Widmann) A. Einleitung B. Wertbegriffe, Funktion der Unternehmensbewertung sowie Bewertungsanlässe I. Begriff des Unternehmenswertes II. Anlässe der Unternehmensbewertung III. Bewertungszweck IV. Funktion des Bewerters V. Prozess der Unternehmensbewertung C. Methodische Grundlagen I. Überblick II. Gesamtbewertungsverfahren III. Einzelbewertungsverfahren D. Prognose der finanziellen Überschüsse I. Informationsbeschaffung II. Vergangenheitsanalyse III. Prognose bei objektivierter Bewertung IV. Prognose bei subjektiver Bewertung E. Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes I. Überblick II. Ableitung der Komponenten des Kapitalisierungszinssatzes III. Anwendung des CAPM bei der Bewertung ausländischer Unternehmen IV. Wachstumsabschlag V. Berücksichtigung von Steuern im Kapitalisierungszinssatz VI. Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes nach der Zinszuschlagsmethode und Angemessenheitsbeurteilung F. Gesondert bewertbares Vermögen I. Gewerbesteuerliche und körperschaftsteuerliche Verlustvorträge II. Nicht betriebsnotwendiges Vermögen G. Verhandlungsspielraum des Investors beim Unternehmenskauf H. Ausblick X

4 Teil III Finanzierung (Raupach) A. Einleitung B. Auswahl der Finanzierungsinstrumente I. Vorbemerkungen II. Finanzierungsanlass III. Volumen des Finanzbedarfs IV. Kosten V. Zeitliche Verfügbarkeit der Finanzierung VI. Rechtsform VII. Verschuldungsgrad VIII. Rentabilität IX. Verfügbare Sicherheiten X. Größe der Unternehmen XI. Staatliche Förderung XII. Tragfähigkeit von Finanzierungskennzahlen C. Liquiditätswirksame Finanzierungen I. Instrumente der Innenfinanzierung II. Instrumente der Außenfinanzierung: Eigenkapital III. Instrumente der Außenfinanzierung: Klassisches Fremdkapital IV. Instrumente der Außenfinanzierung: Mezzanine Kapital D. Nicht liquiditätswirksame Finanzierungen I. Kaufpreisstundung II. Tausch von Vermögenswerten III. Verschmelzung durch Aufnahme Teil IV Steuern beim Unternehmenskauf (Gröger) A. Einleitung I. Steuerliche Fragestellungen beim Unternehmenskauf II. Steuerliche Interessen von Verkäufer und Käufer B. Unternehmensverkauf aus Sicht des Veräußerers XI

5 I. Ertragsteuerliche Konsequenzen des Verkaufs eines Unternehmens II. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten C. Unternehmenskauf aus Erwerbersicht I. Ertragsteuerliche Konsequenzen des Unternehmenserwerbs II. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten D. Steuerliche Gestaltung von grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen I. Einleitung II. Erwerb eines inländischen Unternehmens III. Erwerb eines ausländischen Unternehmens E. Verkehrsteuern I. Asset Deal II. Share Deal F. Haftung für Steuern und Steuerklauseln im Unternehmenskaufvertrag I. Haftung für Steuern des Veräußerers II. Vertragliche Absicherung des Erwerbers G. Leveraged Buy-Out (LBO) I. Bedeutung des Leverage-Effekts II. Transaktionsstruktur bei einem Leveraged Buy Out III. Beteiligung des Managements am Unternehmen H. Erwerb eines Unternehmens in der Krise I. Erwerb nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens II. Erwerb im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens XII Teil V Arbeitsrecht (Bauer/von Steinau-Steinrück/Thees) A. Arbeitsrecht beim Unternehmens- und Beteiligungskauf I. Einführung II. Änderungen auf Unternehmensebene III. Änderungen auf Betriebsebene IV. Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge V. Überblick: Arbeitsrecht bei Umwandlungen

6 B. Betriebsübergang nach 613a BGB I. Allgemeines II. Voraussetzungen des Übergangs von Arbeitsverhältnissen III. Der Übergang der Arbeitsverhältnisse IV. Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers V. Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer VI. Rechtsstellung übergegangener und ausgeschiedener Arbeitnehmer VII. Rechtsstellung Dritter VIII. Kündigungsrechtliche Fragen IX. Haftungssystem des 613a BGB und Verhältnis zum Umwandlungsrecht X. 613a BGB in der Insolvenz XI. Betriebsverfassungs- und mitbestimmungsrechtliche Auswirkungen XII. Fortgeltung von Kollektivnormen XIII. Prozessuale Fragen C. Arbeitsrechtliche Due Diligence I. Einführung II. Gegenstand der Prüfung Teil VI Kartellrecht (Sedemund) A. Vorbemerkung B. Deutsche Fusionskontrolle I. Überblick II. Verhältnis zur Fusionskontrolle des EG-Rechtes III. Anwendbarkeit der deutschen Fusionskontrolle aufgrund der Umsatzschwellenwerte IV. Der Zusammenschlussbegriff V. Materielle Untersagungsvoraussetzungen ( 36 Abs. 1 GWB) VI. Fusionskontrollverfahren VII. Die Ministererlaubnis nach 42 GWB VIII. Auslandszusammenschlüsse XIII

7 C. Anwendung des Kartellverbots nach 1 GWB I. Gemeinschaftsunternehmen II. Wettbewerbsverbote D. Europäische Fusionskontrolle I. Allgemeines II. Verhältnis zur nationalen Fusionskontrolle III. Anwendungsbereich IV. Zusammenschlussbegriff V. Materielle Untersagungsvoraussetzungen (Art. 2 Abs. 1 3 FKVO) 665 VI. Fusionskontrollverfahren E. Anwendbarkeit des Art. 101 AEUV auf Gemeinschaftsunternehmen 693 I. Allgemeines II. Abgrenzung von kooperativen und konzentrativen Gemeinschaftsunternehmen III. Die Anwendung von Art. 101 Abs. 1 AEUV IV. Freistellung nach Art. 101 Abs. 3 AEUV V. Verfahrensrechtliche Besonderheiten VI. Kollision zwischen Entscheidungen der Kommission und des BKartA Teil VII Der Unternehmens- und Beteiligungskaufvertrag (Semler) A. Grundlagen I. Unternehmen und Unternehmensträger II. Anwendbare Vorschriften III. Zielsetzungen beim Unternehmens- und Beteiligungskauf B. Das vorvertragliche Stadium I. Pflichten während der Vertragsverhandlungen II. Vorbereitende Festlegungen ohne vertragliche Bindung III. Vorbereitende Vereinbarungen C. Due Diligence I. Begriff und Gegenstand der Due Diligence II. Verhältnis zu Gewährleistung und Verschulden bei Vertragsanbahnung XIV

8 III. Verpflichtungen des Kaufinteressenten aufgrund der Due Diligence IV. Rechtliche Schranken der Due Diligence D. Gegenstand der Akquisition Vertragsschluss und Vollzug I. Übersicht II. Asset Deal Ausgewählte Fragen III. Share Deal Ausgewählte Fragen IV. Ausgewählte Form-, Zustimmungs- und Genehmigungserfordernisse E. Kaufpreis I. Modalitäten II. Sicherung des Verkäufers III. Sicherung des Käufers F. Gewährleistungsansprüche und verwandte Rechte I. Gesetzliche Regelung der Gewährleistung II. Verschulden bei Vertragsanbahnung III. Vertragliche Regelungen IV. Sonstige Rechtsbehelfe G. Haftung I. Haftung des Übernehmers bei Einzelrechtsnachfolge II. Haftung des Übernehmers bei Beteiligungserwerb III. Haftung des Veräußerers H. Leveraged Buy-Out und Management Buy-Out I. Begriff II. Nutzung des Vermögens der Zielgesellschaft Teil VIII Unternehmensbewertung und Post-Merger-/Acquisitions- Bilanzierung von Beteiligungen (Sahner/Blum) A. Vorbemerkung B. Unternehmensbewertung nach IDW RS HFA 10 zur Wertansatzprüfung von Beteiligungen in handelsrechtlichen Abschlüssen I. Vorschriften zur Bewertung von Beteiligungen in handelsrechtlichen Abschlüssen XV

9 II. Bewertungskonzeption des IDW RS HFA III. Ergebnis C. Bewertungsmaßnahmen im Rahmen einer Purchase Price Allocation sowie zur Wertansatzprüfung von Beteiligungen in IFRS- und HGB-Konzernabschlüssen I. Vorbemerkung II. Neuregelung der Bilanzierung von Business Combinations nach IFRS 3 (rev. 2008) bzw. nach 301 HGB im Konzernabschluss III. Bewertungsvorgehen für ausgewählte immaterielle Vermögenswerte IV. Unternehmensbewertung im Rahmen des Impairmenttests nach IAS Teil IX Wertorientiertes Integrationsmanagement (Lucks) A. Einführung I. Ziele und Formen der Integration II. Grundlegende Ansätze zum M&A-Projektmanagement B. Integrationsmanagement in den Projektphasen I. Das Integrationskonzept im explorativen Vorfeld II. Bestimmung der Hebel in der Transaktionsphase III. Die Integrationsmaßnahmen nach dem Closing C. Die Führung von Integrationsprojekten I. Projektführung in der unternehmerischen Praxis II. Kapazitäts- und Kompetenzmanagement III. Vorfeld-Management IV. Management in der Transaktionsphase V. Post Closing Management VI. Formalisierung und Detaillierungsgrad von Planung und Controlling VII. Zeitmanagement VIII. Einschaltung von Beratern D. Verfahren und Instrumente I. Benchmarking zur wettbewerbsorientierten Zielfindung XVI

10 II. Baselining zur dynamischen Zielbestimmung III. Ableitung der Verbesserungshebel IV. Maßnahmenplanung und -verfolgung V. Zielvereinbarungen mit dem Management VI. Meilensteinkontrolle nach dem Härtegrad-Konzept VII. Das Cockpit zur integralen Projektsteuerung VIII. Scorecard-Einsatz zur Definition und Verfolgung von Aktionen 949 IX. Feedbackschleifen und Wissensmanagement E. Abbildungen Teil X Aktiengesellschaften und Unternehmensakquisition (Hölters/Hölters) A. Einleitung: Aktienrecht beim Unternehmenskauf I. Einführung II. Vorstand und Unternehmenskauf B. Vorstand und Due Diligence I. Relevanz der Thematik für Target-, Veräußerer- und Erwerber-AG II. Erwerber-AG und Due Diligence III. Target-AG und Due Diligence IV. Veräußerer-AG und Due Diligence V. Kostenübernahme durch das Target C. Zusammenwirken von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung I. Einführung II. Gesamtvorstand und Zustimmung des Aufsichtsrats III. Zustimmungserfordernis der Hauptversammlung IV. Zuständigkeit der Hauptversammlung einer Veräußererbzw. Erwerber-AG V. Die Holzmüller-Hauptversammlung D. Mitteilungspflichten bei M&A-Transaktionen I. Relevanz der Thematik für Target-, Veräußerer- und Erwerber-AG II. Mitteilungspflichten gegenüber dem Target III. Ad-hoc-Mitteilungspflichten XVII

11 Teil XI Erwerb börsennotierter Unternehmen (Bouchon/Müller-Michaels) A. Einleitung I. Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) II. Übernahmerichtlinie und Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz B. Vorbereitung und Durchführung eines Übernahmeangebots I. Vorbereitungsphase II. Angebotsphase C. Pflichtangebote I. Allgemeines II. Kontrollerwerb als Auslöser des Pflichtangebots III. Angebotsunterlage, Mindestpreis IV. Ausnahmen vom Pflichtangebot D. Verhaltenspflichten der Organe der Zielgesellschaft I. Einleitung II. Pflichten im Vorfeld von Übernahmeangeboten III. Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats nach 27 WpÜG IV. Sondervorteile und Anerkennungsprämien für Verwaltungsmitglieder der Zielgesellschaft V. Abwehrmaßnahmen E. Der Ausschluss von Minderheitsaktionären I. Einleitung II. Aktienrechtlicher Squeeze-Out III. Übernahmerechtlicher Squeeze-Out Teil XII Private Equity (Weinheimer) A. Einleitung I. Begriff und Reichweite II. Aktuelle Entwicklungen der Private Equity-Praxis XVIII

12 B. Gesellschaftsrechtlichen Schranken der Beteiligung I. Rechtsnatur und Inhalt des Beteiligungsvertrages II. Beschränkung der Nutzung des Vermögens der Zielgesellschaft bei Leveraged Buy-Outs C. Die Gesellschaftervereinbarung zwischen Investoren und (Alt-)Gesellschaftern I. Rechtsnatur II. Mitverwaltungsvereinbarungen III. Veräußerungsbeschränkungen IV. Bezugsrechte und -pflichten V. Vesting-Klauseln und Key-Man-Issues VI. Exit-Vereinbarungen VII. Liquidationspräferenz VIII. Sanktionen bei Verstoß Teil XIII Erwerb von Immobilienunternehmen (Franz) A. Einleitung B. Gegenstand eines Immobilienunternehmens C. Zentrale Inhalte der Due Diligence I. Einleitung II. Prüfung der grundbuchrechtlichen Situation III. Mietverträge IV. Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen V. Öffentlich geförderte (Wohn-)Immobilien VI. Vertragsinhalte bei Projektentwicklungen D. Besonderheiten des Kaufvertrags I. Formale Aspekte II. Inhaltliche Aspekte E. Besicherung der Kaufpreisfinanzierung I. Grundpfandrechte II. Abtretung von Mietzinsansprüchen XIX

13 F. Steuerrechtliche Besonderheiten I. Grunderwerbsteuer II. Umsatzsteuer III. Gewerbesteuer bei Miet- und Pachteinnahmen Teil XIV Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz (Buchta) A. Einleitung B. Abgrenzung von Krise und Insolvenz I. Überblick über das Insolvenzverfahren II. Stadien der Krise und Insolvenz C. Vorbereitungsphase des Unternehmenskaufs I. Vorüberlegungen II. Kaufobjekt: Anteile oder Assets III. Besonderheiten der Due Diligence IV. Übernahme- und Sanierungskonzept V. Sanierungsbeteiligung Dritter D. Unternehmenskauf in der Krise I. Risiken beim Kauf vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens II. Haftungsrisiken III. Insolvenzrechtliche Risiken IV. Vertragsgestaltung E. Unternehmenskauf im Insolvenzeröffnungsverfahren I. Unternehmenskauf vom vorläufigen Insolvenzverwalter II. Zustimmungserfordernisse III. Risiken für den Käufer IV. Vertragsgestaltung V. Handlungsempfehlung F. Unternehmenskauf im eröffneten Verfahren I. Stellung des Insolvenzverwalters (Verwaltungs- und Verfügungsbefugnisse) II. Zustimmungserfordernisse III. Veräußerung vor dem Berichtstermin XX

14 IV. Haftungs- und Anfechtungsrisiko V. Vertragsgestaltung VI. Übertragende Sanierung auf eine Betriebsübernahmegesellschaft G. Unternehmenskauf und Insolvenzplanverfahren I. Vorteile des Insolvenzplans II. Ablauf des Insolvenzplanverfahrens III. Zielsetzung und Inhalt des Insolvenzplans IV. Konsequenzen für den Unternehmenskauf Teil XV Besonderheiten beim grenzüberschreitenden Unternehmenskauf (Wetzler) A. Einführung B. Internationales Privatrecht I. Begriff des Internationalen Privatrechts II. Rechtsquellen des deutschen Internationalen Privatrechts III. Struktur von Kollisionsnormen IV. Das Vertragsstatut V. Das Gesellschaftsstatut VI. Weitere für Erfüllungsgeschäfte relevante Statuten VII. Vollmacht und organschaftliche Vertretung C. Internationales Zivilprozessrecht I. Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte II. Schiedsverfahren D. Formfragen I. Materiellrechtliche Wirksamkeitserfordernisse II. Öffentliche Urkunden und Vertretungsnachweis E. Beteiligungserwerb durch ausländische Investoren nach der Novellierung des Außenwirtschaftsrechts I. Einleitung II. Verhältnis zum bisherigen Melde- und Untersagungsverfahren III. Sachlicher Anwendungsbereich der neuen Kontrollbefugnisse XXI

15 IV. Persönlicher Anwendungsbereich der neuen Kontrollbefugnisse V. Untersagung des Erwerbs bei Gefährdung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit VI. Verfahrensfragen bezüglich der Prüfung und Beschränkung von Transaktionen VII. Rechtsfolgen VIII. Gestaltungsempfehlungen F. Sprache Teil XVI Der Unternehmenskaufvertrag nach anglo-amerikanischem Muster (Duys/Henrich) A. Einleitung B. Die Parteien I. Der Verkäufer II. Der Käufer C. Die Präambel D. Kaufgegenstand und Übertragung I. Das dingliche Vollzugsgeschäft unter aufschiebender Bedingung II. Steuerliche Überlegungen: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums E. Der Vollzug I. Vollzugsvoraussetzungen II. Streitigkeiten über das Vorliegen der Vollzugsvoraussetzungen Fast Track Arbitration F. Gewährleistungen des Verkäufers I. Allgemeines II. Typische Gewährleistungen im Einzelnen III. Haftung des Verkäufers bei Verletzung der Verkäufergarantien IV. Freistellungen G. Sonstige Vorschriften I. Verhalten zwischen Signing und Closing (Covenants) II. Wettbewerbs- und Abwerbeverbot, Geheimhaltung XXII

16 Anhang A Vertragsbeispiele I. Kauf sämtlicher Geschäftsanteile einer GmbH (Semler) II. Aktienkaufvertrag (Müller-Michaels) III. Kauf durch Übertragung von Wirtschaftsgütern und Verbindlichkeiten ( Asset Deal ) (Müller-Michaels/von Steinau- Steinrück/Thees) IV. Share Purchase and Transfer Agreement (Duys/Henrich) V. Vertraulichkeitsvereinbarung (Müller-Michaels) VI. Finanzierung Term Sheet (LMA) VII. Erwerb eines in der Krise befindlichen Unternehmens (Buchta) Anhang B Checklisten (deutsch/englisch) I. Checkliste Due Diligence im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Erwerb der Anteile der Zielgesellschaft/Checklist Due Diligence Review in Connection with the Acquisition of Shares in (Target Company) (Müller-Michaels) II. Steuerliche Due Diligence: Anforderungsliste Deutschland/Tax Due Diligence: Information request list Germany (Gröger) III. Checkliste Arbeitsrechtliche Due Diligence/Checklist Labour Law Due Diligence (Bauer/von Steinau-Steinrück/Thees) Sachverzeichnis XXIII

Leseprobe zu. Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf. 8. neu bearbeitete Auflage, 2015, Seite, gebunden, Handbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 45557 6

Leseprobe zu. Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf. 8. neu bearbeitete Auflage, 2015, Seite, gebunden, Handbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 45557 6 Leseprobe zu Hölters (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf 8. neu bearbeitete Auflage, 2015,, gebunden, Handbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 45557 6 * Vorwort...... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Teil 1 Mergers

Mehr

Inhaltsübersicht* Teil I Mergers & Acquisitions (Hçlters)

Inhaltsübersicht* Teil I Mergers & Acquisitions (Hçlters) Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht* Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XXI Teil I Mergers & Acquisitions (Hçlters) A. Bedeutung und Grundfragen... 2 I. Erwerbsobjekte und

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heuser/Theile (Hrsg.) IFRS-Handbuch Einzel und Konzernabschluss 5. neu bearbeitete Auflage, 2012, 1520 Seiten, gebunden, 16 x 24cm ISBN 978

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 7. neu bearbeitete Auflage, 2012, 518 Seiten, gebunden, 14,5 x 21cm, inkl. Datenbank ISBN 978-3-504-62314-2

Mehr

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite XV XVII I.Teil. Einleitung 1 II. Teil. Direktinvestment 5 1. Überblick über die Investitionsstruktur 8 1.1 Übersicht 8 1.2 Wirtschaftliche Aspekte 9 1.3

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs

Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs Grundfragen Bewertung Finanzierung Steuerrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Kartellrecht Börsenrecht Vertragsbeispiele herausgegeben von Dr. Wolfgang Hölters

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232.

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232. Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2012-2015 Autor: Alle Autoren 2015 78 Zwirner/Boecker, Risiko Accounting Fraud, in: Lauterbach/Brauner, Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22 A. Die D&O-Versicherung 22 I. Geschichte 22 II. Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Deckers Anwaltsstation Strafrecht Klausur Vortrag Kanzleipraxis 2011, 189 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-62902-1 29.80 (inkl.

Mehr

4. neu bearbeitete Auflage, 2011, 576 S., DIN A4, gbd., ISBN 978-3-504-06257-6 69.80 (inkl. MwSt.)

4. neu bearbeitete Auflage, 2011, 576 S., DIN A4, gbd., ISBN 978-3-504-06257-6 69.80 (inkl. MwSt.) Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Lerch Beurkundungsgesetz, 4. Auflage 4. neu bearbeitete Auflage, 2011, 576 S., DIN A4, gbd., ISBN 978-3-504-06257-6 69.80 (inkl. MwSt.) www.otto-schmidt.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld

Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld Sanierung, Insolvenz und Unternehmenserwerb - wirtschaftliche und rechtliche Aspekte - 27. Mai 2009 Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld Dr. Oliver Thurn, LL. M. CMS Hasche Sigle www.cms-hs.com Übertragende

Mehr

Analyse der Steuerberateraus- und -fortbildung in Deutschland. 2008, 228 S., Lexikonformat, brosch.,

Analyse der Steuerberateraus- und -fortbildung in Deutschland. 2008, 228 S., Lexikonformat, brosch., Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Herzig Analyse der Steuerberateraus- und -fortbildung in Deutschland 2008, 228 S., Lexikonformat, brosch., ISBN 978-3-504-20082-4 34.80 (inkl.

Mehr

Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht 2010, 1500 S., Lexikonformat, gbd., ISBN 978-3-504-26057-6

Mehr

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004 Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Bauträgervertrag, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens 3. Weimarer Fachgespräch

Mehr

Corporate Venture Capital

Corporate Venture Capital RWS-Skript301 RA WP StB Dr. Matthias Schuppen, München und Dipl.-Vw. StB Christian Ehlermann, München....... Corporate Venture Capital rw\ RWS Verlag Kommunikationsforum KöIn Inhaltsverzeichnis Rz. Seite

Mehr

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN 3. Auflage.^CHOMERUS Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V VI A. Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen 1 I. Gemeinnützige Körperschaften im

Mehr

A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21

A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21 ABKÜRZUNGEN... 13 VORWORT... 17 A. EINLEITUNG... 19 I. Problemstellung... 19 II. Gang der Untersuchung... 21 B. DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE... 23 I. Grundlagen... 23 1. Nutzungsrechte des Verwerters... 23

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Handbuch Unternehmenskauf

Handbuch Unternehmenskauf Handbuch Unternehmenskauf Bearbeitet von Herausgegeben von: Dr. Wolfgang Hölters 9., neu bearbeitete Auflage 2019. Buch. XXXV, 1675 S. Hardcover ISBN 978 3 504 45558 3 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Beck sches Handbuch. im Mittelstand Beck sches Handbuch Unternehmenskauf beck-shop.de im Mittelstand Herausgegeben von Dr. Jochen Ettinger Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht München Dr. Henning Jaques Rechtsanwalt Hamburg

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenübersicht*... 5 Bearbeiterverzeichnis........................... 6 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 15 I. Einführung... 29 II. Vertragsgestaltung....

Mehr

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Westermann Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Gesellschaftsrecht - Steuerrecht - Arbeitsrecht - Sozialversicherungsrecht.

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Gläubigerberatung in der Insolvenz Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Verlag Kommunikationsforum Recht Wirtschaft Steuern 1983 Abkürzungsverzeichnis XII A. V V IX.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XVI 1.Teil Einleitung... 1 1 A. Einführung... 1 1 B. Rechtsgrundlagen... 2 1 C. Ausgangsfall... 3 2 D. Ziele eines Insolvenzverfahrens...

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung

Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung Weitere Informationen finden Sie unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Nirk/Ziemons/Binnewies Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung Gesellschaftsrecht - Steuerrecht. Loseblattwerk,

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis VII V XIII A. Einleitung 1 1 B. Grundlagen des Factoring 12 4 I. Funktionen 13 4 II. Factoringmodelle und -arten 14 4 1. Unterscheidung nach Finanzierungszweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation...

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit...1 1.2 Gang der Untersuchung...2 1.3 Begriffsabgrenzungen...3

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21 IX Inhaltsübersicht Kapitel 1 Änderungen zu IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards............ 1 Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben..................................................

Mehr

Einführung in die Rechtliche Due Diligence

Einführung in die Rechtliche Due Diligence Einführung in die Rechtliche Due Diligence Mit Musterdokumenten für die vorvertragliche Phase des Unternehmenskaufs von Jakob HÖhll, Rechtsanwalt Schulthess O 2003 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXV Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung... 33 2. Kapitel. Bürgerliches

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen im Lichte der Beratungspraxis. Vortrag WP/StB Stefanie Kinast am 12.

Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen im Lichte der Beratungspraxis. Vortrag WP/StB Stefanie Kinast am 12. Wirtschaftsprüfung & Beratung PKF INDUSTRIE- UND VERKEHRSTREUHAND GMBH - IVT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen im Lichte der Beratungspraxis Vortrag

Mehr

5.2.18 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters bei Unternehmensbewertungen

5.2.18 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters bei Unternehmensbewertungen 5.2.18 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters bei Unternehmensbewertungen Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 29. Juni 2011. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde Robert Braun Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde ÜTZ Herbert Utz Verlag München VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kommunikation Mediation Rhetorik Verhandlung Vernehmung. 2008, 314 S., Lexikonformat, brosch.,

Kommunikation Mediation Rhetorik Verhandlung Vernehmung. 2008, 314 S., Lexikonformat, brosch., Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Ponschab/Schweizer (Hrsg.) Schlüsselqualifikationen Kommunikation Mediation Rhetorik Verhandlung Vernehmung 2008, 314 S., Lexikonformat, brosch.,

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einführung... 1... 1 I. Insolvenzen in Deutschland... 1... 1 1. Historische Entwicklung... 3... 1 2. Einordnung von Krise bis zur Insolvenz... 14...

Mehr

Körperschaften als Stiftungsorganisationen

Körperschaften als Stiftungsorganisationen Klaus Riehmer Körperschaften als Stiftungsorganisationen Eine Untersuchung stiftungsartiger Körperschaften in Deutschland, England und den USA Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Vom Einzelunternehmen in die GmbH

Vom Einzelunternehmen in die GmbH Vom Einzelunternehmen in die GmbH Sachgründung, Umwandlung, Betriebsaufspaltung Von Dr. Michael Zabel Erich Schmidt Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach BANSBACH GmbH, Stuttgart

Mehr

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS von KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG 1. Auflage Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Tobias A. Kisser Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Darstellung und Zweckmäßigkeitsanalyse Verlag Dr. Kovac Inhaltsübersicht 1 EINLEITUNG 1 1.1 Ziel der Arbeit 1 1.2 Aufbau der Untersuchung 3 2

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TransaktioneN Gesellschaftsrecht HSP verfolgt einen globalen Beratungsansatz und kann auf ein nationales und internationales Netzwerk von Experten zurückgreifen,

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Due Diligence... 1 1.2 Philosophie der Due Diligence... 2 1.3 Vorteile einer Due Diligence... 6 1.4 Fazit...

1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Due Diligence... 1 1.2 Philosophie der Due Diligence... 2 1.3 Vorteile einer Due Diligence... 6 1.4 Fazit... XI Inhaltsübersicht 1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Due Diligence... 1 1.2 Philosophie der Due Diligence... 2 1.3 Vorteile einer Due Diligence... 6 1.4 Fazit... 7 2 Anwendungsmöglichkeiten der Due

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn Franchiseverträge von Dr. Jan Patrick Giesler Rechtsanwalt, Bonn & S3 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis Seite XV

Mehr

Sanierung im Mittelstand

Sanierung im Mittelstand Dr. Dr. Stefan Hohberger Hellmut Damlachi Sanierung im Mittelstand Expansive bis restriktive Unternehmenssanierung, Sanierungsgutachten und Insolvenzplan Tectum Verlag Stefan Hohberger Hellmut Damlachi

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge

Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge Willi Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge Herausgeber und Vertag Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule StGallen INHALTSVERZEICHNIS Einleitung I Grundlagen 5 1 Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

Gottfried Fröhlich. Die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken. Organisation und Zugang aus Verbands- und kartellrechtlicher Sicht.

Gottfried Fröhlich. Die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken. Organisation und Zugang aus Verbands- und kartellrechtlicher Sicht. Gottfried Fröhlich Die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken Organisation und Zugang aus Verbands- und kartellrechtlicher Sicht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Jörg

Mehr

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft von Dr. Lothar Schlosser, LL.M. (NYU) Rechtsanwaltsanwärter in Wien Wien 2002 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

Christina Sibilla von Haeften Organhaftung und Haftungsausgleich im schweizerischen Aktienrecht im Vergleich mit dem deutschen Recht

Christina Sibilla von Haeften Organhaftung und Haftungsausgleich im schweizerischen Aktienrecht im Vergleich mit dem deutschen Recht Berichte aus der Rechtswissenschaft Christina Sibilla von Haeften Organhaftung und Haftungsausgleich im schweizerischen Aktienrecht im Vergleich mit dem deutschen Recht Shaker Verlag Aachen 2000 INHALT

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis V XV Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007 I Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer

Mehr

Praxisbuch Mergers & Acquisitions

Praxisbuch Mergers & Acquisitions Ulrich Balz/Olaf Arlinghaus (Hg.) Praxisbuch Mergers & Acquisitions Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration Inhalt Vorwort... 9 1 M&A: Marktteilnehmer und Motive... 11 1.1 Überblick...

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX. A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3

Abkürzungsverzeichnis... IX. A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3 B. Die übertragende Sanierung in der Insolvenz...7 I. Begriff übertragende

Mehr

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Haufe Praxisratgeber Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Gründung - Führung - Sicherung Bearbeitet von RA Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann 4. Auflage 2012. Buch mit CD/DVD. 336 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen Dr. Wolfgang Beckmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 1 Modul 1: Anlässe und Formen des Unternehmenskaufs

Mehr

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Merkblatt Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Das Insolvenzrecht ist ein außerordentlich komplexes und differenziertes Rechtsgebiet. Zielsetzung dieses Merkblattes ist es, dem Mitgliedsbetrieb einen

Mehr

Übungsbuch Konzernbilanzen

Übungsbuch Konzernbilanzen Übungsbuch Konzernbilanzen Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof.

Mehr

GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE. Dissertation

GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE. Dissertation GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII

Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII IX Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII 1. Teil: Markteintritt.... 1 1 Neugründung (Betriebsstätte, Zweigniederlassung)... 3 1.1 Eigenständige

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht? Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht? Steuerwettbewerb Schranken der Verfassung Revisionen des OECD-Musterabkommens Missbrauchsvorschriften Internationale Personengesellschaften Herausgegeben

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen 13., ergänzte und überarbeitete Auflage,-A B Verlag C. H. Beck München 2007 ! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben. Bericht des Vorstands der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m, über die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes

Mehr