Polarisation und Doppelbrechung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polarisation und Doppelbrechung"

Transkript

1 Polarisation und Doppelbrechung Fortgeschrittenen Praktikum der TU Darmstadt Konstantin Ristl und Jan Wagner Betreuer: Dr. Mathias Sinther Datum: 29.Juni 2009

2 Erklärung zum fortgeschrittenen Praktikum Hiermit versichern wir das vorliegende fortgeschrittenen Praktikum ohne Hilfe Dritter nur mit den angegebenen Quellen und Hilfsmitteln angefertigt zu haben. Alle Stellen, die aus Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Diese Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen. Darmstadt, den 20. September 2009 ( Konstantin Ristl, Jan Wagner) 1

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Grundlagen Polarisation Doppelbrechung Optische Aktivität Versuchsaufbau Durchführung Gesetz von Malus Optische Aktivität von Quarz Analyse des doppelbrechenden Glimmerplättchens Eichung des SOLEIL schen Kompensators und Analyse des Glimmerplättchens Auswertung Gesetz von Malus Optische Aktivität von Quarz Analyse des doppelbrechenden Glimmerplättchens mit Ellipsen und SOLEIL schem Kompensator Vergleich der Methoden zur Bestimmung der Phasenverschiebung Anhang 13 2

4 1 Einleitung Wie der Titel des Versuchs schon sagt, untersuchen wir in diesem Versuch die Phänomene der Polatisation und Doppelbrechung. Polarisation Beschreibt die Ausrichtung des schwingenden elektrischen Feldvektors einer elektromagnetischen Welle. Schwingt der Feldvektor immer in der gleichen Richtung, so sprechen wir von linearer Polarisation, dreht er sich beim Voranschreiten der Welle, so sprechen wir von zirkularer Polarisation. Doppelbrechung ist eine eigenschaft anisotroper kristalle, nach welcher die Brechung des Lichts von der Polariatsion der elektromagnetischen Welle abhängt. Wir werden diese beiden Phänomene im Folgenden untersuchen. 3

5 2 Grundlagen 2.1 Polarisation Um das Phänomen der Polarisation zu betrachten brauchen wir vorab ein Modell für unser untersuchtes Licht. Wir wissen aus der Optik, dass Licht eine transversale elektromagnetische Welle ist, bei der das elektrische und magnetische Feld senkrecht aufeinander stehen. Die Polarisation beschreibt nun, wie sich der elektrische Feldvektor E im Laufe der Zeit ändert. Wir unterscheiden dabei die drei Fälle unpolarisierten, linear polarisierten und elliptisch polarisierten Lichts. Linear polarisiertes Licht Schwingt der elektrische Feldvektor der Welle immer in der gleichen Ebene und erfährt somit keine Richtungsänderung, so sprechen wir von einer elliptisch polarisierten Welle. Haben wir bei unserem betrachteten Licht nur Wellen, die in der gleichen Richtung linear polarisiert sind, so sprechen wir von polarisiertem Licht. Herstellen linear polarisierten Lichts gibt es mehrere möglichkeiten. So kann man die lineare Polarisierung durch Polarisationsfilter, geschicktes Ausnutzen des Brewsterwinkels oder Doppelbrechenden Materials (vgl. Kapitel 2.2). Zirkular polarisiertes Licht Bei zirkular polarisiertem Licht ändert sich die Lage des Elektrischen Feldvektors mit der Zeit. Dabei rotiert der Feldvektor auf einer Ebene senkrecht zu den von elektrischem und magnetischem Feldvektor aufgespannten Ebenen. Ein Spezialfall stellt die zirkulare Polarisation dar, bei der sich der Feldvektor nicht nur dreht, sondern auch in allen Richtungen den gleichen Betrag hat. Man unterscheidet hierbei rechts- und linkspolarisiertes Licht. Zur Klassifizierung nimmt man an, der Ausbreitungsrichtung der Welle entgegenzublicken und definiert rechts polarisiertes Licht als dieses, bei dem sich der Elektrische Feldvektor nach rechts dreht (analog für den linkspolarisierten Fall). Zur Herstellung zirkular polarisierten Lichts setzt man meist linear polarisiertes Licht. Schickt man dieses etwa durch ein λ -Blättchen, das durch die Anisotropie eine bestimmte Schwingungsrichtung gegenüber den anderen Verzögert, wodurch eine Phasendifferenz entsteht, die den Feldvektor schließlich 4 rotieren lässt. Ist das Blättchen nun doppelt so dick ( λ ), so führt dies wieder zu linear polarisiertem 2 Licht, dass allerdings um 90 gedreht ist. unpolarisiertes Licht Von unpolarisiertem Licht sprechen wir dann, wenn in unserem Lichtbündel alle möglichen Polarisationen vorliegen und sich keine von den anderen abhebt. 2.2 Doppelbrechung Die Doppelbrechung ist ein Phänomen anisotroper Materialien. Anisotropie beschreibt dabei die Richtungsabhängigkeit der Brechung des Lichts vom Wellenvektor. Das spannende hieran ist, dass sich nach 4

6 dem Durchgang durch das Anisotrope Material eine Abweichung von Poyntingvektor S und Wellenvektor k einstellt. Dabei ist der Poyntingvektor in Richtung des Energietransports orientiert und der Wellenvektor in Ausbreitungsrichtung der Welle. Dies hat eine Aufspaltung des ursprünglichen Lichtstrahls zur Folge. Wir unterscheiden den ordentlichen und den außerordentlichen Strahl. Haben wir einen uniaxialen Kristall vorliegen, so ist der ordentliche Strahl senkrecht zur optischen Achse dieses Kristalls polarisiert. Für den außerordentlichen ergibt sich eine Parallelausrichtung des elektrischen Feldvektors zur Ausbreitungsrichtung, da dieser Strahl senkrecht zum ordentlichen polarisiert ist. Mit diesem Phänomen können wir die in Kapitel 2.1 angesprochene Verzögerung erreichen, die uns elliptisch polarisiertes Licht liefert. Wir können also anisotrope Materialien zur Realisierung eines λ 2 oder λ 4 Blättchens benutzen. 2.3 Optische Aktivität Als optisch Aktiv werden solche Stoffe bezeichnet, die die Schwingunsrichtung linear polarisierten Lichts drehen. Man unterscheidet hierbei links- und rechtsdrehende Stoffe (wieder definiert aus Blickrichtung entgegen der Welle). Ein solches Material kann nun durch die spezifische Drehung charakterisiert werden. 2.4 Versuchsaufbau Der allgemeine Versuchsaufbau ist in Abbildung 2.4 zu erkennen. Das Licht einer Halogenlampe wird zuerst von einer Linse gebündelt, um so höhere Intensitäten zu liefern. Anschließend wird der Lichtstrahl auf eine Wellenlänge zwischen 330 nm und 650 nm gekürzt, indem der IR-Bereich im Wasserbad und der UV-Bereich im vorgeschalteten Filter herausgefiltert wird. Zusätzlich werden in jedem Versuch ein Polarisator, ein Analysator und der Lichtdetektor eingesetzt. Zum genauen Aufbau der Einzelversuche dienen die freien Bereiche 1 und 2. Linse Filter Polarisator 1 2 Detektor Wasserbad Analysator Abbildung 2.1: Versuchsaufbau; der Versuchsaufbau besteht im Allgemeinen aus Halogenlampe, Wasserbad, Filter, Polarisator, Analysator und Lichtdetektor. Zusätzlich können in den Bereichen 1 und 2 weitere Objekte eingebracht werden (vgl. Abb. 2.4 und 2.4 Der Bereich 1 wird (wie in Abbildung 2.4 zu sehen) für die einzusetzenden Farbfilter 435 nm und 686 nm genutzt. 5

7 1 Farbfilter Abbildung 2.2: Anordnung 1; in Bereich 1 können die Farbfilter in den Versuchsaufbau (vgl. Abb. 2.4) eingebracht werden. Im Bereich 2 können Soleil-Kollimator, Glimmer und Quarz eingebracht werden. 2 Glimmer Soleil Quarz Abbildung 2.3: Anordnung 2; in Bereich 2 können Soleil-Kollimator, Glimmer und Quarzblättchen in den Versuchsaufbau (vgl. Abb. 2.4) eingebracht werden. 6

8 3 Durchführung 3.1 Gesetz von Malus Zur Verifizierung des Gesetz von Malus kreuzen wir Polarisator und Analysator, so dass die Photospannung minimal wird. Zur Feinkorrektur verwenden wir das Auge, bis eine kleinstmögliche Lichtintensität sichtbar ist. Der Analysator befindet sich nun in der 90 -Stellung. Wir drehen in zehn Grad Schritten bis 270 und vermessen dabei die Photospannung. Zu erwarten ist eine cos 2 ϑ-abhängigkeit der Intensität bzw. der dazu proportionalen Photospannung. 3.2 Optische Aktivität von Quarz Um die spezifische Drehung des Quarzkristalls zu ermitteln drehen wir den Analysator in die Position der maximalen Auslöschung und bringen das Quarzplättchen zwischen Polarisator und Analysator. Da der Quarzkristall linksdrehen ist, drehen wir den Analysator ebenfalls nach links bis wieder die maximale Auslöschung erreicht ist. Die erhaltenen Winkel geteilt durch die Kristalldicke (4mm) ergibt die spezifische Drehung für jede Wellenlänge. mm Wellenlänge [nm] spezifische Drehung [ mm , , , , ,75 Tabelle 3.1: Gemessene Drehung der Polarisation im Quarzkristall für verschiedene Wellenlängen. 3.3 Analyse des doppelbrechenden Glimmerplättchens Um die doppelbrechenden Eigenschaften des Glimmerplättchens zu untersuchen, drehen wir die optische Achse des Glimmerplättchens im 45 zum Polarisator, wodurch sich eine Gleichverteilung der Intensität zwischen ordentlichem und außerordentlichem Strahl ergibt. Jetzt werden für jede Wellenlänge Messungen im Abstand von 10 gemacht, welche dann später durch die Symmetrie des Analysators auf die vollen 360 erweitert werden können. 3.4 Eichung des SOLEIL schen Kompensators und Analyse des Glimmerplättchens Die Aufgaben 4 und 5 werden zusammen bearbeitet, da der SOLEIL Kompensator für jede Wellenlänge neu geeicht werden muss. Somit wird für jede Wellenlänge erst geeicht und dann die Phasendifferenz aus dem Offset O bestimmt. Der Offset ist genau die Anzahl an Drehungen der Trommelskala, die benötigt wird um die Phasenverschiebung des Glimmerplättchens aufzuheben. Gearbeitet wird nach dem Prinzip der maximalen Auslöschung. Um herauszufinden wie die Umdrehungsanzahl U mit der Phasenverschiebung durch den Kompensator korrelliert, wird der Abstand zweier 7

9 aufeinanderfolgender Minima in U bestimmt. Hierbei bleibt zunächst die Glimmerplatte außenvor, da es sich um eine Eichmessung handelt. Es werden zwei Werte für U aufgenommen um die Unsicherheit bei der Bestimmung der Minima zu verringern. Anschließend wird die Glimmerplatte vor den Kompensator arretiert, wodurch sich die Phase des polarisierten Lichtes verschiebt. Jetzt wird der Offset bestimmt, der nötig ist um wieder eine maximale Auslöschung zu erreichten. Anschließend werden wieder die beiden aufeinanderfolgenden Minima gesucht und die Umdrehungszahl U bestimmt. Sollte diese von den vorher festgestellten Umdrehungszahlen U abweichen, ist die Differenz dem Offset hinzuzurechen, da dieser dann nicht genau genug bestimmt wurde. Da sich die Wellenlänge nach dem Glimmer nicht ändert, sollten sich auch die Umdrehungszahlen U und U nicht unterscheiden. Nach Beendigung der Messung wird die Trommelskala wieder in die Ausgangsposition gebracht um gleiche Bedingungen für alle Messungen zu erzeugen. Das Verhältnis der gemittelten Umdrehungszahlen Ū und des gemittelten Offsets Ō gibt genau den Anteil einer ganzen Phase 2π an und ist mit 360 multipliziert die Phasenverschiebung des Glimmerplättchens. Der Fehler ergibt sich einfach durch gaußsche Fehlerfortpflanzung aus dem Quotienten. Wie man Tablelle 3.4 entnehmen kann, ist der Fehler für die ersten beiden Wellenlängen doppelt so großwie die anderen gewählt. Dadurch dass der Lichtdurchlass der entsprechenden Farbfilter sehr gering ist, war das Photoelement noch sensitiver auf störende Lichtquellen und der Ausschlag fluktuierte. Außerdem war das zu bestimmende Minimum bei diesen Wellenlängen sehr flach, so dass nicht genau differenziert werden konnte bei welchem Wert es erreicht war. Daher ergeben sich auch relativ große Fehler für die Phasenverschiebung der ersten beiden Wellenlängen. Wellenlänge [nm] Ū [Skt] U [Skt] Ō [Skt] O [Skt] ϕ [ ] ϕ [ ] ,5 1, , ,43 37, ,5 1,000 3,75 1, ,57 36, ,38 0,500 4,63 0, ,55 15, ,88 0, , ,78 13, ,63 0,500 4,38 0, ,69 12, ,5 0,500 4,5 0,500 98,18 11,308 Tabelle 3.2: Eichung des Kompensators und Vermessung der Kompensation als Ausgleich zum doppelbrechenden Glimmerplättchens. 8

10 4 Auswertung 4.1 Gesetz von Malus Die ermittelten Daten wurden mit Hilfe von Gnuplot aufgezeichnet und durch eine Funktion der Form I 0 cos 2 ϑ gefittet. Wie in Abbildung 4.1 zu sehen ist, passt die Fitfunktion perfekt in die Werte. Damit ergibt sich eine zur Maximalintensität proportionale Scheitelspannung von ca 21 mv und das Gesetz von Malus ist wieder einmal bestätigt. 25 f(x) = a cos(x)**2 a = / mv Fitfunktion 20 Intensität / mv Winkel / Abbildung 4.1: Gesetz von Malus bestätigt durch verschieben des Analysators gegen den Polarisator. 4.2 Optische Aktivität von Quarz Um die Vermutung ϕ λ a zu verifizieren werden die ermittelten Messwerte mit einer Funktion f (x) = a x b gefittet, welche sich in einer doppeltlogarithmischen Skala als Gerade mit der Steigung b auszeichnet. Die gefitteten Parameter a und b 2 sowie der Plot auf doppeltlogarithmischen Achsen bestätigen die Vermutung für den untersuchten Wellenlängenbereich. Die spezifische Drehung ϕ lässt sich durch folgende Gleichung nähern: λ 2 ϕ(λ) = nm 9

11 f(x) = a*x**b a = e+7 +/ 8.605e+6 b = / "A2" u 1:3:4 f(x) Spezifische Drehung / /mm Wellenlänge / nm Abbildung 4.2: Optische Aktivität an einem Quarzkristall, spezifische Drehung ist über der Wellenlänge aufgetragen. Zu sehen ist die potenzielle Abhängikeit der Wellenlänge durch die Gerade in der Doppeltlogarithmischen Skala. 10

12 4.3 Analyse des doppelbrechenden Glimmerplättchens mit Ellipsen und SOLEIL schem Kompensator Die Messungen für jede Wellenlänge lassen sich in Polarkoodinaten aufragen, wo bereits ein ellipsenförmiges Muster erkennbar ist. Da wir Intensitäten messen ( A 2 ) wirkten diese Formen eher wie eingedrückte Ellipsen. Ein Fit mit der Funktion I(ϑ) = a cos 2 ϑ + b sin 2 ϑ über die Messreihe ergibt die auf Seite 14 zu sehenden ellipsenartigen Formen. Da die hier gewählten Parameter a und b Intensitäten sind, gilt die aus dem Anleitungsblatt modifizierte Formel ϕ = 2 arctan sowie die durch gaußsche Fehlerfortpflanzung bestimmte Formel für den Fehler ϕ a a 2 ϕ = a b (1 + a + b b2 b )2 b 3 (1 + a b )2 Mir den aus dem Fit erhaltenen Werten und Fehler lassen sich die Phasenverschiebungen und Fehler dazu berechnen. Es fällt auf, dass die Fehler für die Phasenverschiebung bei dieser Methode wesentlich kleiner sind, was auf einen guten Fit der Funktion zurückzuführen ist. Wellenlänge [nm] a [µv] a [µv] b [µv] b [µv] ϕ [ ] ϕ [ ] ,56 0,17 1,83 0, ,78 0, ,36 0,2 21,12 0, ,78 0, ,56 1,16 138,44 0, ,12 0, ,6 1,55 205,27 0, ,57 0, ,89 0,8 237,88 0, ,4 0, ,36 0,13 56,67 0,118 94,52 0,08 Tabelle 4.1: Phasenverschiebung berechnet durch das Verhältnis der Hauptachsen der elliptischen Polarisation. b 11

13 4.4 Vergleich der Methoden zur Bestimmung der Phasenverschiebung Vergleicht man nun die beiden Methoden zur Bestimmung der Phasendifferenz so erscheint die Ellipsenmethode wesentlich genauerer Werte zu erzielen. Ein Plot mit beiden Werten und Fehlern zeigt die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Werten, der vorallem im Bereich niedrigerer Wellenlängen deutlich ist. Für diesen Versuchsaufbau ist deshalb die Ellipsenmethode der Kompensatormethode vorzuziehen, da die Unsicherheiten bei der Kompensation der Phase ein zu großes Ausmaß annimmt. Da aber die Kompensatonsmethode unabhänig von einer quantitativen Messung ist, bietet sie für andere Versuchsaufbauten die Chance, eine Phasenverschiebung, ohne eine Intensitätsmessung vorzunehmen, zu bestimmen; lediglich das Minimum an Intensität wird benötigt. 220 Ellipsen Soleil Phasenverschiebung / Wellenlänge / nm Abbildung 4.3: Vergleich zwischen der Kompensationsmethode und der Ellipsenmethode. Gut erkennbar ist der Unterschied der Fehler bei der Bestimmung der einzelnen Werte. 12

14 13

15 5 Anhang Abbildung 5.1: Elliptische Polarisation für verschiedene Wellelängen in Abhängigkeit von der Analysatorstellung. 14

16 Literaturverzeichnis [MES, 2008] Messtechnik von Dr. Kerstin Sonnabend (Skript zur Vorlesung SS2008 an der technischen Universität Darmstadt) [Anleitung PuD] Anleitung des Versuchs Polarisation und Doppelbrechung, Stand 22. Juni 2009 [Optikskript] Fachkurs Optik von Prof. T. Walther (Vorlesungsnotizen f r den Fachkurs Optik im WS 08/09 an der technischen Universität Darmstadt) Abbildungsverzeichnis 2.1 Versuchsaufbau; Erstellt von Konstantin Ristl lizensiert unter cc-by-sa ( Anordnung 1; Erstellt von Konstantin Ristl lizensiert unter cc-by-sa ( Anordnung 2; Erstellt von Konstantin Ristl lizensiert unter cc-by-sa ( Gesetz von Malus; Erstellt von Jan Wagner lizensiert unter cc-by-sa ( Optische Aktivität; Erstellt von Jan Wagner lizensiert unter cc-by-sa ( Vergleich; Erstellt von Jan Wagner lizensiert unter cc-by-sa ( Ellipsen; Erstellt von Jan Wagner lizensiert unter cc-by-sa (

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Betreuer: Dr. Mathias Sinther Durchfu hrung: 06.07.2009 Abgabe: 28.07.2009 Versuch A 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Oliver Bitterling

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2 SC Saccharimetrie Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes Licht.................

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Angewandte Physik Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Praktikum für Fortgeschrittene Von Isabelle Zienert (106586) & Mischa Hildebrand

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Praktikanten: Carl Böhmer, Maxim Singer Betreuer: Mathias Sinther Durchführung: 18.04.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.............................

Mehr

Wellenoptik II Polarisation

Wellenoptik II Polarisation Phsik A VL41 (31.01.2013) Polarisation Polarisation Polarisationsarten Polarisatoren Polarisation durch Streuung und Refleion Polarisation und Doppelbrechung Optische Aktivität 1 Polarisation Polarisationsarten

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut - 1 - Anwendungen der Polarimetrie In vielen Bereichen wird Polarimetrie eingesetzt, um optisch aktive Substanzen nachzuweisen und deren Konzentration

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr