Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems"

Transkript

1 1 Augabenstellung Seite Die Brennweite und die Lagen der Hauptebenen eines sind nach der Methode von Abbe zu bestimmen, die geundenen Ergebnisse in einer maßstabsgerechten Skizze darzustellen. 1. Die Brennweite einer dünnen Zerstreuungslinse ist durch Kombination mit einer dünnen Sammellinse nach der Besselschen Methode zu bestimmen. Literatur: eschke, D. (Hrsg.) Walcher, W. Eichler, H. J. Kroneldt, H.-D. Sahm, J. alisches Praktikum B.. Teubner Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden 1., durchges. Aulage 001, S , S Praktikum der B.. Teubner Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden 8. Aulage 004, S Das Neue alische rundpraktikum Springer Berlin, Heidelberg, New York. Aulage 006, S rundlagen Linsen sind rotationssymmetrische, durchsichtige Körper mit einer Brechzahl verschieden von der der Umgebung und im einachsten alle von sphärischen und ebenen lächen begrenzt. Sie können von einem Punkt des egenstandes ausgehende Lichtstrahlen in einem Punkt des Bildraumes wieder vereinigen (optische Abbildung, reell oder virtuell). Charakteristische Kenngröße ist die Brennweite bzw. ' Sie bestimmt den Abstand der Brennpunkte und ' von den zugehörigen Hauptpunkten H bzw. H '. Die Brennpunkte sind als Vereinigungspunkte parallel zur Linsenachse verlauender Lichtstrahlen deiniert. Als dünn bezeichnet man Linsen, deren Brennweite groß gegen die Linsendicke ist. Beide lichtbrechenden renzlächen denkt man sich jetzt als eine einzige Ebene, die auch die Hauptpunkte enthält. ür sie gilt die Abbildungsgleichung = + (1) g b mit g - egenstandsweite und b - Bildweite. Stellt man zwei dünne Linsen in geringem Abstand voneinander au, dann addieren sich die Kehrwerte der Brennweiten und 1 zum Kehrwert der esamtbrennweite: = +. () ges 1 Den Kehrwert der Brennweite nennt man deshalb auch Brechkrat D (Einheit Dioptrie, dpt)..1 Abbe-Methode m alle von dicken Linsen oder Linsensystemen erolgt die Bildkonstruktion mit Hile von Hauptebenen (Abb. 1). Die Hauptebenen mit den zugehörigen Brennweiten werden in diesem alle so konstruiert, dass die einachen Regeln der Bildkonstruktion die geometrische Optik

2 Seite erhalten bleiben, wenn man vereinbart, dass alle Strahlen zwischen den Hauptebenen parallel zur optischen Achse verlauen. L ( + ) H A H ' ' ' g h h ' b g * b* B Abb. 1: Strahlengang ein Linsensystem bei Verwendung von Hauptebenen ( H - gegenstandsseitiger Hauptpunkt mit zugehöriger Hauptebene, - gegenstandsseitiger Brennpunkt, H ' - bildseitiger Hauptpunkt mit zugehöriger Hauptebene, ' - bildseitiger Brennpunkt) Da das in Augabe 1.1 verwendete System die Lage der Hauptpunkte H und H ' nicht bekannt ist, können g und b bei einer optischen Abbildung nicht direkt gemessen werden. Man bestimmt zunächst die Enternungen g * und b * von einer beliebigen, am Linsensystem angebrachten Ablesemarke A. Mit dem Abbildungsmaßstab γ= B b = g (3) ( B - Bildgröße und - egenstandsgröße) sowie l. (1) erhält man leichungen zur Bestimmung der Systembrennweite und der Lage der Hauptebenen: g* = g+ h = 1+ 1/ γ + h b* = b+ h' = '1 +γ + h' Man beachte die Vorzeichenestlegungen aller angegebenen Strecken!. Bessel-Methode Die zu untersuchende Zerstreuungslinse kann kein reelles Bild von einem egenstand erzeugen. Sie wird deshalb mit einer Sammellinse geeigneter Brennweite so kombiniert, dass sich nach l. () eine positive esamtbrennweite ergibt. ür Sammellinse und resultierendes Linsensystem seien die Dicken klein gegen die Brennweiten, so dass die Näherungen dünne Linsen anwendbar sind. Stellt man das Linsensystem oder die Sammellinse zwischen einen leuchtenden egenstand und einen im Abstand s augestellten Schirm S, dann gibt es s > 4 wegen der Umkehrbarkeit der Lichtwege zwei symmetrische Linsenstellungen und, bei denen eine reelle Abbildung des egenstandes au dem Schirm erzielt wird (Abb. ). Hierbei können die Strecken s und e mit hoher enauigkeit gemessen werden, was die egenstandsweite g und die Bildweite b nicht zutrit. (4)

3 Seite 3 s e B B g g = b b b = g Abb. : Versuchsanordnung zur Bestimmung der Brennweite mit der Bessel-Methode Mit e= b g, s = b+ g sowie der Abbildungsgleichung (1) erhält man s e =. (5) 4s Bestimmt man au diese Weise zunächst die Brennweite des Systems aus Sammel- und Zerstreuungslinse und danach die der Sammellinse S, dann ist die Brennweite der Zerstreuungslinse Z nach l. () leicht berechenbar. 3 Messanleitung und Auswertung 3.1 Abbe-Methode Au einer optischen Bank (Dreieckschiene mit augeklebtem Lineal) stecken die optischen Elemente in verschiebbaren Reitern mit Markierungen zum Ablesen der Position. Vor den Kondensor der Lichtwurlampe wird den ersten Versuchsteil ein Halter mit eingebautem lasmaßstab gestellt. Die Oberläche mit dem gravierten Maßstab ist so im Halter platziert, dass sie sich, in Lichtrichtung gesehen, an derselben Position wie die Ablesemarke des Reiters beindet. Das zu vermessende Linsensystem (otoobjektiv) stellt man mit der großen Önung Richtung Auangschirm in der Nähe der Lampe au und justiert seine Höhe nach der optischen Achse (Lampe/lasmaßstab). Der Enternungsring ist au die Stellung zu drehen und dar während der Messung nicht mehr verstellt werden. Der Schirm mit Millimeterteilung wird zunächst an das Ende der Schiene (1600 mm ) gestellt und seine korrekte Ausrichtung senkrecht zur optischen Achse kontrolliert. Durch Verschieben des stellt man ein schares Bild ein, das nunmehr vergrößert ist und die Bestimmung des Abbildungsmaßstabs erlaubt. m weiteren Verlau des Versuches schiebt man den Schirm in mindestens 10 verschiedene Positionen, korrigiert die optische Abbildung und notiert in einer Messwerttabelle die rößen, B, die Stellung der Ablesemarke des au der

4 Seite 4 Schiene sowie die Abstände g * und b * zwischen den Ablesemarken an den entsprechenden Reiterüßen. Position des Schirms au der optischen Bank: ( ) mm in Schritten von 50 mm Achten Sie au sorgältiges Ablesen der Objektivposition, da diese sich anangs nur sehr wenig ändert, halbe Millimeter können noch geschätzt werden! Der Blendenring sollte au die größte Lichtstärke (3,5) eingestellt sein. Zur Erleichterung der Scharstellung kann eine Einstellhile (Keilsystem mit Schlitz) in den Strahlengang gebracht werden, dessen Bild bei richtiger Position des Objektivs einen durchgängigen Strich ergibt. Aus den gemessenen Werten und B werden nach l. (3) jeweils γ und 1/ γ berechnet und mit in die Tabelle eingetragen. ür die egenstands- und die Bildseite indet man die gesuchten rößen Brennweite und Hauptebenenabstand von der Ablesemarke gemäß l. (4) leicht mit Hile von Ausgleichsgeraden. Hierzu trägt man g * über 1+ 1/ γ und in einem weiteren Diagramm b * über 1+γ au. Der Regressionskoeizient (Anstieg) lieert die Brennweite und das Absolutglied den gesuchten Hauptebenenabstand. Das Praktikumsprogramm PhysPract berechnet darüber hinaus diese Ergebnisse noch die zugehörigen Unsicherheiten (Standardabweichungen). Die ermittelten Lagen der Hauptebenen und die zugehörigen Brennpunkte sind relativ zur Position der Ablesemarke in einer maßstabsgetreuen Skizze darzustellen. Das Linsensystem (Objektivumriss) ist durch einen rechteckigen Rahmen mit darzustellen. 3. Bessel-Methode Bei der Bessel-Methode wird als leuchtender egenstand eine kreuzörmige Doppelblende benutzt. Sammellinse und Zerstreuungslinse sind dicht hintereinander in einer Halterung mit Schieber eingebaut. ür die Sammellinse allein und das System Sammellinse + Zerstreuungslinse sind die Enternungen e 10 verschiedene Abstände s zwischen Blende und Schirm zu bestimmen. Hierzu sucht man zunächst durch sukzessive Verkleinerung von s den kürzest möglichen Abstand ( > 4 ), der noch zwei unterschiedlich große Abbildungen erlaubt. m weiteren Verlau des Versuches wird dann s weiter erhöht und e dazu bestimmt. Eine am Halter angebrachte risblende sollte zur Verbesserung der Bildqualität au einen Durchmesser von etwa ( ) mm verkleinert werden. Schrittweite von s die Sammellinse: s = 10 mm Schrittweite von s das Linsensystem: s = 0 mm Anstelle des Auangschirmes kann alternativ auch ein Horizontalmikroskop eingesetzt werden. Es ermöglicht eine genauere Messung der Verschiebegröße e, die Ablesedierenz der in Reitermitte angebrachten Marke zur Beobachtungsebene des Mikroskops muss aber in einem Vorexperiment noch ermittelt werden. Anstelle der Doppelkreuzblende ist jetzt das am Messplatz vorhandene Diapositiv (Märchenmotiv) einzusetzen, zur Vermeidung von Blendungen wird ein rünilter ( λ= 550 nm ) zwischen Lampe und egenstand gestellt. Aus den gemessenen Wertepaaren s und e sind nach l. (5) die entsprechenden Brennweiten zu berechnen. Die Mittelwerte der Brennweiten der Sammellinse S und des esamtsystems sind mit abgeschätzten Unsicherheiten (Standardabweichungen) anzugeben. Aus beiden Werten

5 Seite 5 ist nach l. () die Brennweite der Zerstreuungslinse zu berechnen. ür dieses Ergebnis ist die kombinierte Unsicherheit anzugeben. 4 Ergänzungsexperimente zur Bessel-Methode (Studierende der Technischen ) 4.1 Augabenstellung Die Annahme dünner Linsen die Messaugabe 1. ist zu überprüen. Dazu werden die Versuchsergebnisse die Sammellinse und das System Sammel- /Zerstreuungslinse nochmals unter Einbeziehung eines nicht verschwindenden Hauptebenenabstands d ausgewertet, zu dessen Ermittlung ein Autokollimations-Verahren anzuwenden ist. 4. rundlagen Wenn der Hauptebenenabstand der nach der Bessel-Methode zu untersuchenden Linse (dick, steht ortan auch das Linsensystem) nicht mehr vernachlässigbar ist, dann ührt die Auswertung nach l. (5) zu systematischen Messabweichungen. Die olgende, gegenüber Abb. modiizierte Skizze verdeutlicht die Verhältnisse: s e B B g g b = b d b = g Abb. 3: Bessel-Methode mit Berücksichtigung eines Hauptebenenabstands d Man sieht soort, dass die Messgröße e genau so bestimmt wird wie bei dünnen Linsen, der gemessene Abstand s zwischen egenstand und Auangschirm jedoch um den Hauptebenenabstand d zu korrigieren ist. Damit erhält man die Brennweite: = ( ) 4( s d) s d e. (6) Da d noch unbekannt ist, muss ein weiteres Messverahren eingesetzt werden. Der vorliegende Versuchsaubau ermöglicht die Bestimmung des Hauptebenenabstands durch Autokollimation. Darunter versteht man ein optisches System, bei dem sich der egenstand und seine Abbildung in ein und derselben Ebene beinden. Möglich wird dies durch einen Planspiegel, der kurz hinter der Linse augestellt wird (Abb. 4).

6 Seite 6 Beindet sich der egenstand in der Brennebene vor der Linse, dann erolgt eine Abbildung ins Unendliche, nach Relexion am Spiegel erscheint das Bild in der egenstandsebene wieder schar. Notiert wird zunächst der Abstand a 1 zwischen einer am Linsenhalter angebrachten Ablesemarke A und dem egenstand. B a a 1 H A h d h ' H ' ' Planspiegel Abb. 4: Autokollimations-Verahren Eingesetzt in l. (6) erhält man und daraus Nach Drehung der Linse um 180 und Wiederholung des Verahrens beinden sich die jetzt vertauschten Hauptebenen an derselben Stelle, nur die (angedeutete) Position der Ablesemarke hat sich geändert. Man sieht an der nebenstehenden Skizze, dass die Summe der beiden Strecken a 1 und a genau dem Abstand a zwischen den Brennpunkten der Linse entspricht: a1+ a = + h+ ' + h' = + d = a. (7) 4 s a + = s a + e (8) 1 = s a e. (9) 4.3 Messanleitung und Auswertung Als egenstand den Autokollimations-Versuch wird die Kreuzblende bzw. das Diapositiv gegen ein halb abgedecktes Diarähmchen mit einem Streienmuster ausgetauscht. Der Planspiegel lässt sich unter Zuhilenahme des au den egenstand zurückrelektierten Lichtes senkrecht zur optischen Achse einstellen. Achtung: Die Spiegeloberläche bitte nicht mit den ingern berühren, sie kann nur schlecht wieder gereinigt werden! Nun stellt man die Linse nah am Spiegel au, justiert ihre Höhe und verschiebt beide Reiter gemeinsam, bis das Bild des egenstandes au der abgedeckten Hälte des Diarähmchens schar erscheint. Der so gewonnene Abstand a 1 wird notiert. Die Messung wird danach mit der um 180 verdrehten Linse zur Bestimmung von a durchgeührt und beide Prozeduren mehrach wiederholt. Die genaue Position des Planspiegels ist das Autokollimations-Verahren unkritisch, dieser sollte aber nicht zu weit von der Linse enternt stehen, weil ansonsten das entworene Bild zu sehr abgeblendet wird. Achten Sie darau, dass eine der Autokollimation ähnliche Abbildung möglich ist, wenn die Zerstreuungslinse mit ihrer konkaven Oberläche zum egenstand zeigt. Sie benötigt den Planspiegel nicht und kann somit leicht erkannt werden. Die im Durchührungsteil 3. gewonnenen Daten die Sammellinse und ihre Kombination mit der Zerstreuungslinse werden mittels l. (9) nochmals ausgewertet, wobei den okusabstand

7 Seite 7 a der Mittelwert aller Summen a1+ a zu verwenden ist. Zur Überprüung der Ergebnisse wird jeweils eine graische Darstellung empohlen. l. (9) kann auch so augeschrieben werden: e = s a 4. Trägt man also in einem Diagramm e über ( s a ) au, dann sollte eine berechnete Ausgleichsgerade den Anstieg Eins haben und die Beträge von Absolutglied oder der Nullstelle dem Wert 4 entsprechen. 5 Anhang Als Beispiel zur Konstruktion von Hauptebenen sei olgendes Linsensystem, bestehend aus einer Zerstreuungs- und einer Sammellinse, gegeben: Linse L 1 : 1 = 40 mm Linse L : = + 35 mm Abstand der Mittelebenen der beiden dünnen Linsen: d = 0 mm Abb. 5 zeigt die Konstruktion der bildseitigen Hauptebene H ' : L ( + ) H ' 1' 1 ' ' 1 d Abb. 5: Konstruktion der bildseitigen Hauptebene H ' und des zugehörigen Brennpunktes Ein Parallelstrahl trit von der egenstandsseite au Linse L 1, er wird zum Brennpunktstrahl von 1' (Zerstreuungslinse) und ällt au Linse L. Sein weiterer Verlau lässt sich inden, wenn man bedenkt, dass ein Parallelstrahlenbündel in der Brennebene einer Linse vereinigt wird. Ein parallel zum Strahlenverlau zwischen den Linsen gezeichneter Mittelpunktstrahl durch Linse L markiert somit in der Brennebene durch ' den Punkt, durch den auch der gesuchte Strahl verlauen muss. Damit hat man den Verlau eines Parallelstrahls nach Passieren des geunden. Der Schnittpunkt zwischen ursprünglicher Parallelstrahlrichtung und auslauendem Strahl markiert dann die bildseitige Hauptebene H ', der Schnittpunkt zwischen auslauendem Strahl und optischer Achse den zugehörigen Brennpunkt '. Analog dazu lässt man zur Konstruktion der gegenstandsseitigen Hauptebene H und des gegenstandsseitigen Brennpunkts einen Parallelstrahl von der Bildseite her einallen und verolgt '

8 Seite 8 dessen Verlau durch das Linsensystem (Abb. 6). An der Sammellinse L wird der parallel zur optischen Achse einallende Strahl zum Brennpunktstrahl durch, trit jedoch vorher au die Linse L 1 und wird von der optischen Achse weggebrochen. Den tatsächlichen Verlau nach dieser Brechung indet man analog zur Konstruktion in Abb. 5, wenn man einen Mittelpunktstrahl durch L 1 parallel zum Strahlenverlau des gesuchten Strahls zwischen den beiden Linsen konstruiert. Diese beiden Strahlen eines Parallelstrahlenbündels müssen links von L 1 so verlauen, als kämen sie aus einem gemeinsamen Ursprung in der gegenstandsseitigen Brennebene von L 1. Man indet diesen Punkt als Schnittpunkt zwischen Mittelpunktstrahl und Brennebene und kann nun den Verlau des gesuchten Strahls links von L 1 konstruieren. Der Schnittpunkt zwischen den Extrapolationen des einallenden Parallelstrahls und des ausallenden Strahls ergibt die gegenstandsseitige Hauptebene H, der Schnittpunkt zwischen ausallendem Strahl und optischer Achse den gegenstandsseitigen Brennpunkt. L + H 1' 1 ' Abb. 6: Konstruktion der gegenstandsseitigen Hauptebene H und des zugehörigen Brennpunktes Wie man sieht, sind die zu beiden Hauptebenen gehörenden Brennweiten gleich, die Hauptebenen liegen im gezeichneten Beispiel nicht innerhalb des. Zur Überprüung ist in den Abbildungen 7 und 8 die Bildentstehung mit Hile der geundenen Hauptebenen und mit Hile der beiden Linsen gezeichnet (Maßstab 1: verkleinert) und ührt trotz völlig unterschiedlicher Strahlengänge zum gleichen Ergebnis. Die Vereinachung inolge der Verwendung von Hauptebenen in Abb. 7 ist oensichtlich.

9 Seite 9 ' L H H ' Abb. 7: Bildentstehung bei Verwendung der geundenen Hauptebenen und Brennweite 1' 1 ' L Abb. 8: Bildentstehung bei Verwendung der vorgegebenen Linsen

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems 1. Aufgabenstellung Seite 1 1.1. Die Brennweite und die Lagen der Hauptebenen eines sind nach der Methode von Abbe zu bestimmen, die gefundenen Ergebnisse in einer maßstabsgerechten Skizze darzustellen.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

O01. Linsen und Linsensysteme

O01. Linsen und Linsensysteme O0 Linsen und Linsensysteme In optischen Systemen spielen Linsen eine zentrale Rolle. In diesem Versuch werden Verahren zur Bestimmun der Brennweite und der Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen vorestellt..

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik Autor: unbekannt geändert: M. Saß (30.03.06) 1 Stichworte Geometrische Optik, Lichtstrahl, dünne und dicke Linsen, Linsensysteme, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion 2 Literatur

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Optische Abbildung mit Linsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: ruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen PS - PTIK P. Rendulić 2007 LINSEN 3 LINSEN 3. Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus las oder transparentem Kunststo herestellt ist. Die Linse ist von zwei Kuellächen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Brennweite von Linsen und Linsensystemen - D1.1 - Versuch D1: Literatur: Stichworte: Brennweite von Linsen und Linsensystemen Demtröder, Experimentalphysik Bd. II Halliday, Physik Tipler, Physik Walcher, Praktikum der Physik Westphal, Physikalisches

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Dünne Linsen und Spiegel

Dünne Linsen und Spiegel Versuch 005 Dünne Linsen und Spieel Ral Erleach Auaen. Charakterisieren der drei eeenen Linsen mittels Bildweiten-, Bessel- und Autokollimationsverahren.. Bestätien der Linsenleichun. 3. Bestimmen des

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

3.7 Linsengesetze 339

3.7 Linsengesetze 339 3.7 Linsengesetze 339 3.7. Linsengesetze Ziel Ziel des Versuches ist ein besseres Verständnis der optischen Abbildung durch Linsen, insbesondere durch zusammengesetzte Linsensysteme. Wesentlich ist dabei

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Protokoll zum Versuch Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Brennweitenbestimmung 1.1 Kontrollieren der Brennweite Wir haben die

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Versuch 50. Brennweite von Linsen Physikalisches Praktikum für Anfänger Versuch 50 Brennweite von Linsen Aufgabe Bestimmung der Brennweite durch die Bessel-Methode, durch Messung von Gegenstandsweite und Bildweite, durch Messung des Vergrößerungsmaßstabs

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1.

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1. Seite - 1 - Versuchsauswertung mit Microsoft Excel Microsoft Excel ist ein mächtiges Werkzeug, um Messwerte tabellarisch darzustellen, Berechnungen mit ihnen durchzuführen und Grafiken aus ihnen zu erstellen.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Fachhochschulreie 2015 www.mathe-augaben.com Hauptprüung Fachhochschulreie 2015 Baden-Württemberg Augabe 1 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Kapitel 1 Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Name: Gruppe: Datum: Betreuer(in): Testat/Versuchsdurchführung: 1.1 Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr