UV/vis-Spektroskopie und Magnetochemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UV/vis-Spektroskopie und Magnetochemie"

Transkript

1 UV/vis-Spektroskopie und Magnetochemie Vorlesung für Studierende des Studiengangs Chemie M. Sc. (WiSe 2014/15) R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

2 Übersicht TiPO4 Ti4P6Si2O25 Ti(PO3)3 R.Glaum & M. Hitchman, Aus. J. Chem. 1996, 49, 1221.

3 Ligandenfeldspektren von Chrom(III) Chromophor: t-[cr(h 2 O) 4 Cl 2 ] + [M 4 (OH) 6 (NH 3 ) 12 ] 6+ Chromophor: [Cr(H 2 O) 6 ] 3+ H.L. Schläfer & G. Gliemann, Einf. i.d. Ligandenfeldtheorie, Akad. Verlagsges., P.J. McCarthy et al., Inorg. Chem. 1981, 20, 1566.

4 Elektronenkonfigurationen der ÜM I. 3d Ausdehnung von 3dund 4s-Orbitalen 4s Energie wasserstoffähnlicher Orbitale L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

5 Elektronenkonfigurationen der ÜM II. Scandium Orbitalenergie plus Elektron- Elektron-Abstossung! Orbitalenergien e 3d und e 4s : e 3d (3d n 4s 2 ) < e 3d (3d n+1 4s 1 ) < e 3d (3d n+2 4s 0 ) e 4s (3d n 4s 2 ) < e 4s (3d n+1 4s 1 ) e-e-abstossung: (4s, 4s) < (4s, 3d) < (3d, 3d) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, L. G. Vanquickenborne et al., J. Chem. Ed. 1994, 71, 469.

6 Elektronische Terme I. Zu einer bestimmten Elektronenkonfiguration gehören einer oder mehrere Terme, die wiederum aus einem oder mehreren Mikrozuständen bestehen. Für ein d 2 -System ergeben sich insgesamt ( 10 ), d. h. 45 Mikrozustände. 2 10! 2!(10-2)! L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

7 Elektronische Terme II. Hund sche Regel: Der Term mit der höchsten Multiplizität besitzt die niedrigste Energie, und bei gegebener Multiplizität ist die Energie um so niedriger, je größer der Wert von L ist. A. Weiss & H. Witte, Magnetochemie, Verlag Chemie 1973.

8 Elektronische Terme III. Die verschiedenen elektronischen Terme der freien Ionen bilden die Grundlage für die Entwicklung der Terme für Ionen in einem Kristalloder Ligandenfeld. L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

9 Elektronische Terme IV. Termsymbol: (2S+1) L J Russel-Saunders-Kopplung oder LS-Kopplung J = L-S, L-S+1,..., L+S Energetisch günstigster Zustand: J = L-S für d 1 bis d 4 J = L+S für d 5 bis d 9 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

10 Elektronische Terme III. Die verschiedenen elektronischen Terme der freien Ionen bilden die Grundlage für die Entwicklung der Terme für Ionen in einem Kristalloder Ligandenfeld. L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

11 Slater-Condon-Shortley Theorie IV. Die Energien für die verschiedenen nd 2 Konfigurationen ergeben sich zu: I dd Integral des Einelektronenoperators Giulio Racah ( ): Racah-Parameter (Näherung: C ~ 4B) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

12 Slater-Condon-Shortley Theorie V. Zusammenfassung 1) Ansatz zur Beschreibung der Elektron-Elektron-WW als schwache Störung eines wechselwirkungsfreien Idealatoms; dieses wird durch Slater-Determinanten aus Wasserstoff-ähnlichen Atomorbitalen repräsentiert. 2) Einführung eines effektiven Abschirmfeldes schafft die Voraussetzung für die Behandlung der Elektron-Elektron-WW als schwache Störung. 3) Parametrisierung der Elektron-Elektron-WW durch Condon- Shortley-Parameter oder durch Racah-Parameter 4) Die verwendeten Näherungen beeinflussen die Form der berechneten Orbitale! L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

13 Energien von d n -Konfigurationen Relative Energie für d n -Konfigurationen d n = d 10-n B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ

14 Racah-Parameter I. B und C als Fitparameter zur Anpassung von beobachteten Spektren L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

15 Racah-Parameter II. L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

16 Modellcharakter der LF-Theorie I. Unterscheidung zwischen Kristallfeld- und Ligandenfeldtheorie nach der Art des Störoperators (Coulomb-WW od. unbestimmt) Parametrisierung mit effektiven LF-Parametern Näherung: Schwache WW zwischen d-orbitalen und Liganden; Stabilität von Metall-Ligand-WW über s-und p-orbitale Verschiedene WW sind vom Betrag her nur sehr schwer separierbar. Symmetrische und unsymmetrische WW Symmetrie des Ligandenfeldes ist eine experimentell beobachtbare Größe polarisierte Einkristallspektren L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, H. Bethe, Ann. Physik 1929, 3, 135.

17 Modellcharakter der LF-Theorie II. D 3h K h O h D 4h Einfluß von Ligandenfeldern unterschiedlicher Symmetrie auf d-orbitale (K h, O h, D 4h (SP-4), D 3h (TBPY-5)] L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

18 Graphische Darstellung von 3d-Orbitalen z z x y y x y 3d x2-y2 (n = 3; l = 2; m = -2) 3d z2 (n = 3; l = 2; m = 0) z z z x y x y x x y 3d xy (n = 3; l = 2; m = 1) 3d xz (n = 3; l = 2; m = 2) 3d yz (n = 3; l = 2; m = -1) Programm ORBITAL VIEWER, D. Manthey;

19 Modellcharakter der LF-Theorie III. Ligandenfeldaufspaltung bei tetraedrischer Koordination Keine direkte Ausrichtung der Orbitale auf die Liganden D tet = -4/9 D okt [VCl 4 ]: 7900 cm -1 [VCl 6 ] 2- : cm -1 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

20 Modellcharakter der LF-Theorie IV. Aufhebung der Orbitalentartung in Ligandenfeldern unterschiedlicher Symmetrie Kleine Buchstaben kennzeichnen Sätze von Orbitalen Große Buchstaben kennzeichnen Sätze von Zuständen (sog. Terme) Das Symmetrieverhalten von Orbitalen und Termen ist gleich! L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

21 Graphische Darstellung von 3d-Orbitalen z z x y y x y 3d x2-y2 (n = 3; l = 2; m = -2) 3d z2 (n = 3; l = 2; m = 0) z z z x y x y x x y 3d xy (n = 3; l = 2; m = 1) 3d xz (n = 3; l = 2; m = 2) 3d yz (n = 3; l = 2; m = -1) Programm ORBITAL VIEWER, D. Manthey;

22 Graphische Darstellung von 4f-Orbitalen (a) y x (b) z y x m = -2 Insgesamt gibt es 7 verschiedene 4f- Orbitale. Vier besitzen die Form (a), zwei die Form (b) und eines die Form (c). Achtung: Gelegentlich werden unterschiedliche Linearkombinationen dargestellt! z 4f (n = 4; l = 3; m = -3) 4f (n = 4; l = 3) (c) (a) z x (b) y m = 2 x x z 4f (n = 4; l = 3; m = 0) Programm ORBITAL VIEWER, D. Manthey;

23 Ligandenfeldaufspaltungen I. L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH 1998.

24 Folgeterme und Korrelationstabellen Abstrakte gruppentheoretische Herleitung oder anschaulich aus der Aufspaltung Orbitale gleicher Symmetrie T: dreifach bahnentartet E: zweifach bahnentartet A, B: nicht bahnentartet L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

25 Tanabe-Sugano Diagramme I. B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

26 Tanabe-Sugano Diagramme II. B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

27 Tanabe-Sugano Diagramme III. B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

28 Tanabe-Sugano Diagramme IV. Ableitung von high-spin und low-spin Termen aus den Diagrammen Unterscheidung der beiden Konfigurationrn auch in den Elektronenspektren B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

29 Tanabe-Sugano Diagramme I. B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

30 Absorptionsspektrum von [Cr(H 2 O) 6 ] 3+ Lösung von Cr(ClO 4 ) 3 6H 2 O 3 Absorptionsbanden (O h ) (3 spin-erlaubte Übergänge) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

31 10 Bestimmung von 10Dq und B (V 3+, d 2 ) cm -1 3 T 1g (F) 3 T 2g (F); E(I) = cm -1 3 T 1g (F) 3 T 1g (P); E(II) = cm -1 E(II) / E(I) = 1,49 D / B = 28 E(II) / B = 38,7 E(I) / B = 25,9 } B = 663 cm -1 (B = 860 cm -1 ) D = cm -1 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, B. N. Figgis, M. A. Hitchman, Ligand Field Theory and its Applications, Wiley-VCH 2000.

32 Tanabe-Sugano Diagramme IV. d 8, Ni 2+ Ableitung von high-spin und low-spin Termen aus den Diagrammen Unterscheidung der beiden Konfigurationrn auch in den Elektronenspektren B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

33 Bestimmung von 10Dq und B (Ni 2+, d 8 ) Bandenlagen und Extinktionskoeffizienten Verhältnis der Wellenzahlen in Tanabe-Sugano- Diagramm suchen! B. N. Figgis, Introduction to Ligand Fields, Krieger Publ., 1963.

34 Ligandenfeldaufspaltungen - Beispiele [Ti(OH 2 ) 3+ 6 [VCl 4 ] [VCl 6 ] 2- [Cr(OH 2 ) 6 ] 3+ [CrF 6 ] 3- [CrF 6 ] 2- [Cr(en) 6 ] 3+ [Cr(CN) 6 ] 3- [Mn(OH 2 ) 6 ] 2+ [Mn(ox) 6 ] 3- [MnF 6 ] 2- [TcF 6 ] 2- [ReF 6 ] 2- [Fe(OH 2 ) 6 ] 2+ [Fe(OH 2 ) 6 ] 3+ [Fe(ox) 6 ] 3- [Fe(CN) 6 ] 4- [Fe(CN) 6 ] 3- [Ru(OH 2 ) 6 ] 2+ [Ru(OH 2 ) 6 ] d 1 3d 1 3d 1 3d 3 3d 3 3d 2 3d 3 3d 3 3d 5 3d 4 3d 3 4d 3 5d 3 3d 6 3d 5 3d 5 3d 6 3d 5 4d 6 4d 5 O h T d O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h O h [Ru(ox) 6 ] 3-3 4d 5 O h [Ru(CN) 6 ] 4-2 4d 6 O h [CoCl 4 ] 2-2 3d 7 T d [CoBr 4 ] 2-2 3d 7 T d [CoI 4 ] 2-2 3d 7 T d [Co(OH 2 ) 6 ] d 7 O h [Co(OH 2 ) 6 ] d 6 O h [Co(NH 3 ) 4 ] d 7 T d [Co(NH 3 ) 6 ] d 7 O h [Co(NH 3 ) 6 ] d 6 O h [RhF 6 ] 2-4 4d 5 O h [Rh(OH 2 ) 6 ] d 6 O h [Rh(NH 3 ) 6 ] d 6 O h [IrF 6 ] 2-4 5d 5 O h [Ir(NH 3 ) 6 ] d 6 O h [NiCl 6 ] 4-2 3d 8 O h [Ni(OH 2 ) 6 ] d 8 O h [Ni(NH 3 ) 6 ] d 8 O h L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, A. B. P. Lever, Inorganic Electronic Spectroscopy, 2 nd Ed., Elsevier, 1986.

35 Ligandenfeldaufspaltungen D steigt mit der Ox.-Zahl des Zentralatoms D steigt innerhalb einer Gruppe D sinkt von links nach rechts (Ti Cu) D der Halogenide sinkt von F - nach I - D für tetraedrische Komplexe ist kleiner als für Oktaedrische D für CN - viel höher als für N-, O- oder X-Liganden L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

36 Spektrochemische Reihe I - < Br - < S 2- < SCN - < Cl - < N 3- = F - < OH - < ox = 0 2- < H 2 O < NCS - < py = NH 3 < en < bipy = phen < N0 2- < CN - < PR 3 < CO Mn II < Ni II < Co II < V II < Fe lil < Cr lii < Co III < Ru II < Mn IV < Mo III < Rh lil < Ir lii < Pt IV D okt = f g [cm -1 ]; D([MA n B 6-n ]) n/6 D([MA 6 ]) + (6-n)/6 D([MB 6 ]) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, C. K. Jørgensen, Mod. Aspects of Ligand Field Theory, Elsevier, 1971.

37 Nephelauxetische Reihe F - < H 2 O < NH 3 < en < ox < NCS - < Cl - < CN - < Br - < PR 3 < CO Mn II <V II ~Ni II < Mo III < Cr lii < Fe lil < Rh lil ~Ir lii < Co III < Mn IV < Pt IV (1 b) = h k L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, C. K. Jørgensen, Mod. Aspects of Ligand Field Theory, Elsevier, 1971.

38 Komplexe mit niedriger Symmetrie trans-[cr III F 2 (en) 2 ] + Symmetrieerniedrigung führt zu einer Aufspaltung der Absorptions-banden; die Bahnentartung der Terme wird aufgehoben n(vi) = cm -1 (berechnet) n(v) = cm -1 (Schulter) n(iv) = cm -1 n(lll) = cm -1 n(ll) = cm -1 n(l) = cm -1 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, L. Dubicki, M. A. Hitchman, P. Day, Inorg. Chem. 1970, 9, 188.

39 Das Angular Overlap Modell XII. s-donor keine p-ww s-donor p-donor s-donor p-akzeptor B. N. Figgis, M. A. Hitchman, Ligand Field Theory and Its Applications, Wiley-VCH, 2000.

40 Das Angular Overlap Modell XIII. Experimentelle Ergebnisse für oktaedrische Komplexe [Cr III L 6 ] ~ ~ n(i); 10Dq [cm -1 ] n(ii) [cm -1 ] [Cr(CN) 6 ] 3- [Cr(NH 3 ) 6 ] 3+ [Cr(H 2 O) 6 ] 3+ [CrO 6 ] 9- (Cr(PO 3 ) 3 ) [CrO 6 ] 9- (Cr 2 (SO 4 ) 3 ) [CrF 6 ] A. B. P. Lever, Inorganic Electronic Spectroscopy, Elsevier, 2nd Ed R. Glaum, E. Benser, unveröffentlichte Ergebnisse, Uni Bonn 2001.

41 Das Angular Overlap Modell XIV. 2.0 isolierte Chromophore [Cr III O 6 ] 1.5 Extinktion / Skt Cr 2 (SO 4 ) 3 Cr(PO 3 ) Wellenzahl / cm -1 A. B. P. Lever, Inorganic Electronic Spectroscopy, Elsevier, 2nd Ed R. Glaum, E. Benser, unveröffentlichte Ergebnisse, Uni Bonn 2001.

42 Physikalische Untersuchungsmethoden 1. Elektronenspektroskopie 2. Magnetische Messungen 3. Mößbauer-Spektroskopie 4. Circulardichroismus L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH,

43 Spektralphotometer I. Messung in Reflexion R diff = I Probe I Standard (1 R diff ) 2 2 R diff = K / S Kubelka-Munk-Funktion Diffuse Reflexion Ulbrichtkugel Cr 2 O 3 D. Oelkrug in H. Naumer, W. Heller, Untersuchungsmethoden in der Chemie, Thieme-Verlag, 1986.

44 Spektralphotometer II. Messung in Transmission mit polarisiertem Licht Photomultiplier Photodiodenarraydetektor F Lampe, M Spiegel, L Linsen, C Chopper, P Polarisator, O Blenden Einstrahlprinzip Extinktion (Lambert-Beer-Gesetz): E = log 10 (I/I 0 ) = e c d E. Krausz, Aust. J. Chem. 1993, 46, 1041.

45 Elektronenspektren Bandenlage Chromophor [Mn II O 6 ] (Energie) Bandenintensität (Extinktionskoeff.) Bandenbreite Bandenform B. N. Figgis, M. A. Hitchman, Ligand Field Theory and Its Applications, Wiley-VCH, R. Glaum et al., Z. anorg. allg. Chem. 2002, 628, 2800.

46 Auswahlregeln für Elektronenübergänge Spin-Verbot: Elektronenübergänge sind nur zwischen Zuständen gleicher Spin-Multiplizität erlaubt. Laporte-Verbot: Elektronenübergänge sind nur zwischen Zuständen unterschiedlicher Parität erlaubt. (Paritäts-Verbot; nicht-zentrosymmetrische Chromophore). B. N. Figgis, M. A. Hitchman, Ligand Field Theory and Its Applications, Wiley-VCH, 2000.

47 Paritätsverbot (bei zentrosymmetrischen Chromophoren) e azentrisch azentrisch zentrisch cm 1 Die Richtung der Verzerrung bestimmt die Richtungsabhängigkeit des Absorptionsverhaltens! B. N. Figgis, M. A. Hitchman, Ligand Field Theory and Its Applications, Wiley-VCH, 2000.

48 Statische elektrische Dipolübergänge I. (bei nicht-zentrosymmetrischen Chromophoren) Chromophor: [Cr III (ox) 3 ] 3 // C 3 C 3 Charaktertafel von D 3 A 2 A 2 = A 1, d. h. A 2 A 2 ist verboten A 2 A 1 = A 2, d. h. A 2 A 1 ist parallel zur z-achse polarisiert A 2 E = E, d. h. A 2 E ist senkrecht zur z-achse polarisiert L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, T. S. Piper, R. L. Carlin, J. Phys. Chem. 1961, 35, 1809.

49 Statische elektrische Dipolübergänge II. Gruppentheoretische Korrelationstabellen F. A. Cotton, Chemical Applications of Group Theory, Wiley & Sons 1989.

50 Statische elektrische Dipolübergänge III. I. P. Lorenz, Gruppentheorie und Molekülsymmetrie, Werkheft, Attempto Verlag 1992.

51 Vibronische Dipolübergänge I. (Vibration u. elektronisch); bei zentrosymmetrischen Chromophoren) Chromophor: [Co III (NH 3 ) 6 ] 3+ ; Grundzustand: 1 A 1g Normalschwingungen: 3N 6 Die Übergänge 1 A 1g 1 T 1g und 1 A 1g 1 T 2g können in einem oktaedrischen Chromophor durch vibronic coupling erlaubt sein. F. A. Cotton, Chemical Applications of Group Theory, Wiley & Sons 1989.

52 Vibronische Dipolübergänge II. Normalschwingungen eines Chromophoren [ML 6 ] O h D 4h : 2A 1g, B 1g, B 2g, E g, 2A 2u, B 1u, 3E u (vgl. Korrelations-Tab.) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, F. A. Cotton, Chemical Applications of Group Theory, Wiley & Sons 1989.

53 Vibronische Dipolübergänge III. Polarisation vibronischer Übergänge Chromophor: trans-[co III Cl 2 (en) 2 ] + C 4 C4 Normalschwingungen in D 4h : L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, C. J. Ballhausen, W. Moffitt, J. Inorg. Nucl. Chem. 1956, 3, 178.

54 Vibronische Dipolübergänge IV. Polarisation vibronischer Übergänge Chromophor: trans-[co III Cl 2 (en) 2 ] + C 4 C4 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, C. J. Ballhausen, W. Moffitt, J. Inorg. Nucl. Chem. 1956, 3, 178.

55 Magnetismus - Definitionen Materie im Magnetfeld 4 p M = B H 0 (cgs-system) M Magnetisierung, B magnet. Flußdichte, H 0 Stärke des äußeren Feldes (in Gauss) c = M / H; c = M / H (für kleine H) c = c dia + c para A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

56 Diamagnetismus Diamagnetismus folgt aus der Bahnbewegung der Elektronen in geschlossenen Schalen Werte in: 10 6 cm3 G Mol 1 Diamagnetische Suszeptibilitäten sind weitgehend temperaturunabhängig. Diamagnetische Suszeptibilitäten von Proteinen sollten exp. bestimmt werden. Additivität aber L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

57 Messung magnetischer Suszeptibilitäten Wägungen Induktion 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) Lautsprechermembran Probenhalterungsstab Eichprobe Induktionsspulen Vakuumkammer Probe Detektorspulen für die Probe Magnetpole. Gouy Faraday (dh / dx) wird exp. ermittelt vibrating sample magnetometer SQUID L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, C. J. O Connor, Prog. Inorg. Chem. 1982, 26, 203.

58 Curie Weiss Gesetz Curie-Gesetz: c = C / T; Curie-Weiss-Gesetz: c = C / (T + ) Temperaturabhängigkeit von c, 1/c und m eff m eff ist nicht immer unabhängig von der Temperatur! Triplett-Grundzustände L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

59 van Vleck Formel und TIP* *temperature independent paramagnetism Beispiel: [Co(NH 3 ) 6 ] 3+ Grundzustand 1 A 1g c cm 3 Mol 1 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

60 Spin-Only Verhalten Veranschaulichung des Bahndrehimpulses Nur bei T-Grundzuständen Vereinfachung der van Vleck Formel bei Unterdrückung des Bahnmomentes E n (0) = 0 (freie Wahl des Energie-Ursprungs) E (1) n = M S g m B E (2) n = 0 (kein Zeeman-Effekt) L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

61 Magnetisches Verhalten von 3d-Metallen high-spin low-spin high-spin low-spin high-spin low-spin L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

62 Kotani Theorie I. Termaufspaltung für einen oktaedrischen d 1 -Komplex a) Ligandenfeld b) Spin-Bahn-Kopplung c) Zeeman 1. Ord. d) Zeeman 2. Ord. L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

63 Kotani Theorie II. Termaufspaltung für einen oktaedrischen d 1 -Komplex Kotani-Diagramm für d 1 -Ionen bei 300 K L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

64 Kotani Theorie III. Kotani-Diagramm für oktaedrische Komplexe mit t 2gn -Konfiguration Beispiel: K 2 [OsCl 6 ] bei 300 C; m = 1,4 m B ; (Os 4+ ) = 6400 cm -1 kt / = 0,7 cm -1 K -1 x 300 K 6400 cm -1 n = 1-5 kt / = 0,033 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, M. Kotani, J. Phys. Soc. Jpn. 1949, 4, 293.

65 absorbance High-Spin / Low-Spin Equilibrium I. High-spin / low-spin transition transition for Fe 2+ in [Fe(mtz) 6 ](BF 4 ) 2 (mtz = 1-Methyl-1H-tetrazol) magnetic measurement uv / vis spectra L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, P. Poganiuch, S. Decurtins, P. Gütlich, J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 3270.

66 High-Spin / Low-Spin Equilibrium II. Geometric changes on high-spin / low-spin transition [Fe(NCS) 2 (phen) 2 ] (phen = 1,10-Phenantrolin) high-spin: t 2g4 e g 2 low-spin: t 2g6 e g 0 L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, P. Poganiuch, S. Decurtins, P. Gütlich, J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 3270.

67 Magnetic Exchange Coupling I. Direct coupling in Cu 2 (Ac) 4 2H 2 O via the magnetic d(z 2 ) orbitals anti-ferromagnetic ferromagnetic L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

68 Magnetic Exchange Coupling II. Bleaney Bowers Equation: for di-nuclear complexes J(Cu 2 Ac 4 2H 2 O) ~ 300 K L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

69 Magnetic Exchange Coupling III. Overlap of magnetic orbitals (Goodenough / Kanamori) anti-ferromagnetic superexchange between metal d-orbitals via p-orbitals of linking ligands L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, 1998.

70 Magnetic Exchange Coupling IV. ferromagnetic exchange between Cu 2+ and V 4+ anti-ferromagnetic between two Cu 2+ L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley-VCH, O. Kahn et al., JACS 1982, 104, 2164.

71 Magnetic Ordering in Oxides MO Anti-ferromagnetic ordering in oxides MnO, FeO and NiO (super structure: a mag = 2a nucl ) A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

72 Magnetic Ordering in Oxides MO Neutron diffraction at low temperature reveals anti-ferromagnetic ordering in MnO A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

73 Ferromagnetic Ordering I. bcc fcc hcp 2nd order phase transition order / disorder A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

74 Ferromagnetic Ordering II. diagnosis: measurement at varied magnetic fields; hysteresis A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

75 Magnetic Ordering in Spinels Mg 2+ auf 1/8 der Tetraederlücken Al 3+ auf 1/2 der Oktaederlücken A. R. West, Solid State Chemistry and its Applications, Wiley & Sons, 1984.

76 Magnetit Fe II Fe III 2O 4 Fe II Fe III ferrimagnetisch Beziehung zwischen Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften elektrischer Leiter

77 Ausdehnung der 4f-Orbitale Abschirmung der 4f- durch die 5s- und 5p-Orbitale S. Hüfner, Optical Spectra of Transparent Rare Earth Compounds, Academic Press, 1978.

78 Elektronische Struktur der Lanthanidionen Henderson, Housecroft & Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson, 2006.

79 Farben von Verbindungen der Lanthaniden Ox.- Zahl La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu

80 Elektronenspektren von Pr 3+ (Absorption) Pr 2 (SO 4 ) 3 LaF 3 :Pr 3+ Pr 3+ (g) PrCl 3 Pr 3+ (g) PrCl 3 Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

81 Elektronenspektren von Pr 3+ (Absorption) 3 F 3 3 F 4 D ist klein bei Ln 3+ (~ einige 100 cm -1 ) 3 F 3 3 F 4 1 D 2 Elektronenspektren von Oxid-phosphiden Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

82 Elektronenspektren von Pr 3+ (Absorption) Elektronenspektren von PrCl 3 in Salzschmelzen Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

83 Dieke Diagramm für Ln 3+ Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

84 Vergleich M n+ / Ln 3+ elektronische Zustände gasförmiger 3d-Metallionen M n+ Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

85 Vergleich M n+ / Ln 3+ : Spin-Bahn-Kopplung ~5000 cm -1 z. B.: Eu 3+ f 6, S = 6/2, L = 3 (F), 0 J 6 Aufspaltung bei 3d-Metallionen durch Spin-Bahn-Kopplung nur wenige 100 cm -1 Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

86 Luminiszenzspektren von Nd 3+ und Eu 3+ Eu 3+ in EuZrF 7 YAG:Nd 3+ Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

87 Neodym-YAG Laser Henderson & Imbusch, Optical Spectroscopy of Inorganic Solids, Oxford Science Publ., 1989.

88 Elektronenspektren und Magnetismus der Lanthaniden m hängt von T ab! O. Kahn, Molecular Magnetism, Wiley-VCH, 1993.

89 Elektronenspektren und Magnetismus der Lanthaniden m / mb g J( J 1) Henderson, Housecroft & Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson, 2006.

90 Berechnung des magnetischen Moments: Einfache Fälle: Eu 2+ und Gd 3+ Eu 2+, Gd 3+ : f 7 mit L = 0 und S = 7/2 8 S 7/2 Kein Bahnmoment! m / mb g S( S 1) spin-only Formel (vgl.: d 5 high-spin bei Mn 2+ und Fe 3+ ; g ~ 2,0 m / m 7,88 B O. Kahn, Molecular Magnetism, Wiley-VCH, 1993.

91 Berechnung des magnetischen Moments: Einfache Fälle: Ce 3+ Ce 3+ : f 1 mit L = 3 und S = 1/2 2 F 7/2 und 2 F 5/2 Spaltterme durch Spin-Bahn-Kopplung: 2 F L-S bis 2 F L+S J = L-S bis L+S; DJ = 1 Grundzustand für f 1 bis f 6 : J = L-S und für f 8 bis f 13 : J = L+S Spin- und Bahnmoment! m / mb g J( J 1) Berechnung von g: g 1 S( S 1) L( L 1) J( J 1) 2 JJ ( 1) m / m 2,54 B O. Kahn, Molecular Magnetism, Wiley-VCH, 1993.

92 Temperaturabhängiges m Kleine Spin-Bahn-Aufspaltung! H. Lueken, Magnetochemie, Teubner, 1999.

93 Temperaturabhängiges m Ligandenfeldaufspaltung des Grundzustands! H. Lueken, Magnetochemie, Teubner, 1999.

94 Temperaturabhängiges m Ligandenfeldaufspaltung des Grundzustands! H. Lueken, Magnetochemie, Teubner, 1999.

Praktikum Physikalische Chemie II

Praktikum Physikalische Chemie II Praktikum Physikalische Chemie II Licht-Absorption und -Emission von Übergangsmetallkomplexen Experimentelle Bestimmung eines Orgeldiagramms für Chrom(III)-Komplexe Universität Regensburg Institut für

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth heorie) Ligandenfeld-Theorie H 3 3+ H 3 H 3 Cr H 3 H 3 H 3 Molekülorbital-Theorie

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ 3 2 1 15 20 25 30 1000 cm -1 e g hv t 2g Deutung der Elektronenspektren Absorption bestimmter Frequenzen des eingestrahlten Lichts durch: Elektronenübergang zwischen

Mehr

Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden

Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden Jurema Schmidt Vortrag im Seminar Moderne Anwendungen der magnetischen Resonanz 17.10.2013 Inhalt

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen RS 24.2.2005 Zufallsgroessen_i.mcd 1) Zufallsgröße Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen Zu jedem Zufallsexeriment gehört ein Ergebnisraum Ω. Die einzelnen Ergebnisse ω i können Buchstaben,

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Magnetochemie. 1. Einleitung. 2. Messung der magnetischen Suszeptibilität. 3. Spin-Only-Paramagnetismus. 4. Bahnbeitrag zum magnetischen Moment

Magnetochemie. 1. Einleitung. 2. Messung der magnetischen Suszeptibilität. 3. Spin-Only-Paramagnetismus. 4. Bahnbeitrag zum magnetischen Moment Magnetochemie 1. Einleitung 2. Messung der magnetischen Suszeptibilität 3. Spin-Only-Paramagnetismus 4. Bahnbeitrag zum magnetischen Moment 5. Temperaturabhängigkeit des magnetischen Moments 1 Literaturempfehlung

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen

Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen Lehrstuhl für Bioanorganische- und Koordinationschemie Prof. Dr. H.-C. Böttcher Im Praktikum erschöpfend anwenden: Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen 27. Februar 2015 Vortrag AC3-Praktikum

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge Erste Fassung März 2013 Dieser Test beinhaltet Aufgaben zu den wesentlichen Themen im Bereich Mathematik, die Basiswissen für ein Ingenieurstudium

Mehr

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 1. Beschreibung Der Bausatz gestattet die Darstellung von Basismolekülen der modernen Chemie sowohl in einer Kompaktform als auch in einer Form,

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment 1 Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment Zusatzaufgaben zu Versuch 316 : 1. Berechnen Sie das magnetische Moment des Co + - Ions.. Welche Niveaus der Valenzelektronen sind beim Co +

Mehr

Spins Do -Experimenteller Magnetismus

Spins Do -Experimenteller Magnetismus 13.4.2016 Spins Do -Experimenteller Magnetismus Martin Valldor IBM-Ahmed Email: martin.valldor@cpfs.mpg.de 1 Woher kommt ein magnetisches Moments wir erinnern uns... Elektrische Ladungen in Bewegung erzeugen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

General remarks. This seminar deals only with paramagnetic coordination compounds. Complicated mathematics will be avoided, where possible!

General remarks. This seminar deals only with paramagnetic coordination compounds. Complicated mathematics will be avoided, where possible! General remarks This seminar deals only with paramagnetic coordination compounds. Complicated mathematics will be avoided, where possible! TM n+ ions have pure d-electron configurations (recall: s electrons

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06.

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06. VL 19 VL 17 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 29. Januar 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien: Literatur: Housecroft Chemistry, Kap. 22.1011 1. Vervollständigen Sie folgende, stöchiometrisch nicht ausgeglichene Reaktions gleichungen von Sauerstoffverbindungen. Die korrekten stöchiometrischen Faktoren

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

A. Mezzetti Fragenkatalog X

A. Mezzetti Fragenkatalog X Anorganische Chemie I Elektronenespektren A. Mezzetti ragenkatalog X 1. K n [V 6 ] (n muss bestimmt werden) (B) hat µ eff = 2.66 BM. Sein UV-VIS-Spektrum enthält eine sehr schwache Bande (10'000 cm 1 )

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter 1 Balgengaszähler G4 und G6 > Bewährte Technologie > Weltmarkt für Haushalts- Balgengaszähler steigt von 26,8 MioStück in 2010 auf 36,9 Mio Stück in 2015

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr