Die Anwendung von Lean Methoden im Dienstleistungssektor. Lean Management Methods in the Services Sector

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Anwendung von Lean Methoden im Dienstleistungssektor. Lean Management Methods in the Services Sector"

Transkript

1 Die Anwendung von Lean Methoden im Dienstleistungssektor Frank Born, ISS Facility Services GmbH, Leiter Marketing & PR Joachim Schneider, ISS Facility Services GmbH, Lean Manager Dr. Alexander Granderath, ISS Facility Services GmbH, Country Manager Lean Management Methods in the Services Sector Lean management philosophy and lean corporate culture are a promising approach to increase efficiency and reduce costs in the services sector. Lean management means added value from the perspective of the customer while avoiding waste. The aim is to coordinate all activities for adding value in the best possible way and to avoid unnecessary tasks. ISS Germany is implementing lean management methods in services processes since the beginning of This manuscript describes the theoretical lean management approach including specific aspects of the services sector particularly with regard to facility management with case studies of ISS Facility Services GmbH. lean management methods, facility management, added value 1. Entwicklungspotenzial Lean Services Nach der Welle Lean Production, hervorgegangen aus dem Toyota Produktions System (TPS) ist Lean Services ein vielversprechender Ansatz zur Effizienzsteigerung in Deutschland. In einer gemeinsamen Studie des Frauenhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung und des KAIZEN Institutes Deutschland wurde ein erhebliches Verbesserungspotenzial in den administrativen Bereichen von Unternehmen festgestellt. In Übereinstimmung mit einer früheren Studie des KAIZEN Institutes gaben die Teilnehmer der Studie einen Verschwendungsanteil von rund einem Drittel der Arbeitszeit an. [1] Die Autoren der Studie stellen fest, dass viele Unternehmen die Optimierungserfolge der Produktion auf das gesamte Unternehmen ausdehnen möchten. Dies ist notwendig, um einem steigenden Kostendruck mit neuen Methoden, anstatt nur mit dem Outsourcing von administrativen Tätigkeiten zu begegnen. Die ersten Unternehmen lagern bereits einfache Tätigkeiten, wie Buchhaltung oder Reisekostenabrechnung, aber auch anspruchsvolle Tätigkeiten wie Engineering-

2 Dienste aus. Dieser Trend lässt sich nur durch überdurchschnittliche Produktivitätssteigerungen am eigenen Standort aufhalten. [1] Wie viele andere Unternehmen so sind auch Facility Management (FM) Unternehmen gefordert, ihre eigenen Prozesse zu überprüfen und ggf. zu optimieren und ihre Kunden bei der Verschlankung der Prozesse zu unterstützen. Vor der Umgestaltung Nach der Umgestaltung Bild 1: ISS Dienstleistungsprozesse vor und nach der Umgestaltung mit Lean Methoden Seit Anfang 2011 führt die ISS Facility Services GmbH, deutsches Tochterunternehmen der dänischen ISS A/S, Methoden des Lean Managements aus der Produktion in seine Dienstleistungsprozesse ein. Neben den administrativen Leistungen werden auch die operativen Facility Services mit den Werkzeugen des Lean Managements neu gestaltet. Für die ISS Objektmanager heißt das: ständiges Überprüfen der Arbeitsabläufe und Hinterfragen, ob diese Prozesse effizienter und für die Mitarbeiter noch einfacher zu gestalten sind. Ziel ist es: Nicht mehr, sondern cleverer arbeiten work smarter, not harder. Insgesamt 19 Projekte wurden bereits initiiert, wie die Beschleunigung der Rechnungsabwicklung und der Bearbeitungszeit von Tickets im Backoffice. 350 Mitarbeiter haben bereits an internen Yellow Belt - Trainings und 25 Mitarbeiter an Green Belt -Trainings des ISS eigenen Lean Managements ( Black Belts ) teilgenommen. ISS erwartet durch diese Umgestaltung, die eigenen Prozesse zu verschlanken, Durchlaufzeiten zu minimieren und besser an die Kundenbedürfnisse anzupassen bzw. mit den Facility Services der Kunden zu verketten (siehe Bild 1: gemeinsame Facility Services). Ein Ansatz, der bestimmt auch für andere Facility Services (FS) Dienstleister von Interesse ist. 2. Grundlagen des Lean Mangements 2.1 Historie Hinter Lean verbirgt sich die Philosophie der kontinuierlichen, schrittweisen Verbesserung. In den 60er und 70er Jahren entwickelten die Ingenieure Taiichi Ohno und Shigeo Shingo das Toyota Produktions-System, kurz TPS genannt. [2] Es war die Geburtsstunde von dem, was heute unter dem Begriff Lean zusammengefasst wird.

3 Im Vordergrund steht die Kundenorientierung in enger Verbindung mit den Faktoren Qualität und Zeit. Wertschöpfende Aktivitäten sind diejenigen, die vom Kunden als solche angesehen werden, die eine Transformation des Produktes bzw. einer Dienstleistung mit sich bringen und fehlerfrei sind. Somit definiert der Kunde die gewünschte Qualität und die damit einhergehende Wertschöpfung aus seiner Sicht. Alle anderen Aktivitäten sind nicht wertschöpfende Aktivitäten, die Zeit, Ressourcen und Kosten verursachen und nicht der Kundenzufriedenheit dienen. 2.2 Kaizen / KVP Kaizen kommt aus dem Japanischen und bedeutet Kai = Veränderung, Wandel; Zen = zum Besseren. Im engeren Sinne ist hiermit eine stetig-inkrementelle Verbesserung gemeint, in die Führungskräfte wie Mitarbeiter einbezogen werden. Gemäß der Philosophie des Kaizen weist nicht die sprunghafte Verbesserung durch Innovation, sondern die schrittweise erfolgende Perfektionierung der bewährten Produkte und Dienstleistungen den Weg zum Erfolg. Dabei wird davon ausgegangen, dass der wirtschaftliche Erfolg das Ergebnis von Produkten und Dienstleistungen ist, die mit ausgezeichneter Qualität höchste Kundenzufriedenheit erzielen. Aus dieser Überzeugung leitet sich die stetige Suche nach Verbesserung auf allen Ebenen eines Unternehmens als Kernfunktion eines Kaizen-Programms ab. In vielen Unternehmen wurde Kaizen unter dem Begriff Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) [3] eingeführt. Allgemeine Verbesserungspotenziale bezogen auf das Facility Management: Signifikante Bestandsreduzierungen an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Bereichsübergreifende Minimierung der Durchlaufzeiten, z. B. Order to Cash Verbesserung der Prozesseffizienz durch Reduktion von Verschwendung Kapazitätserhöhung durch Ausbalancierung der Prozesse und Verbesserung der Ressourcenverfügbarkeit Rüstzeitoptimierung zur Verringerung der Losgrößen Enge Vernetzung mit dem Kunden Durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess soll eine höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen erreicht werden, um eine stetige Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen. Man unterscheidet im Allgemeinen drei Arten der Verbesserung: 1. Breakthroughs (Hohe Investitionen und Experten Know-how) 2. Stabilisierung (Optimierte Prozesse stabilisieren und vorhersehbar machen) 3. Kaizen - Die schrittweise Verbesserung (geringe Kosten und einfache Werkzeuge, jeder kann mitmachen) Eine nicht-kontinuierliche, sondern sprunghafte Verbesserung wird auch als Re- Engineering bezeichnet.

4 3. Lean Werkzeuge des Facility Managements Lean Werkzeuge, die in der klassischen Produktion Anwendung finden, wie z. B. das Pull- und Flussprinzip, kommen im Bereich des Facility Managements weniger zum Einsatz. Nachfolgend werden die sieben Formen der Verschwendung sowie drei wichtige Lean Werkzeuge (Wertstromanalyse, PDCA Zyklus und Standardarbeit) für Facility Services Dienstleister vorgestellt. 3.1 Sieben Formen der Verschwendung In den 70ern definierte Taiichi Ohno die sieben Arten der Verschwendung. Übertragen auf die Dienstleistungsprozesse sind die sieben Formen der Verschwendung: 1. Transport (Bewegen von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen sowie technischem Equipment, wie z. B. Reinigungsmittel, Schmierstoffe, Fahrzeuge, Werkzeuge) 2. Inventory / Bestände (zu große Lagerbestände an Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen sowie technischem Equipment) 3. Motion / Bewegung (lange Laufwege, falsche Prozessabläufe) 4. Waiting / Warten (Verzögerungen durch Engpässe, Freigaben, Systemausfälle) 5. Overproduction / Überproduktion (es wird mehr geleistet / produziert als benötigt) 6. Overprocessing / Überbearbeitung (mehr Wertschöpfung als der Kunde bereit ist zu zahlen, es wird gereinigt oder gewartet, was nicht zu reinigen oder zu warten ist) 7. Defects / Fehler (Nacharbeit, Fehlerkorrekturen, falsche Rechnungen) Im Rahmen von Lean ist es vorrangiges Ziel, diese sieben Verschwendungen aus den Ablaufprozessen - wenn möglich komplett - zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren. 3.2 Wertstromanalyse Die Wertstromanalyse (WSA) [4] ist eine einfache und effiziente Methode, um sämtliche Ströme (Material, Produkte, Informationen) bzw. Abläufe von Dienstleistungen ganzheitlich verbessern zu können. Dies erfolgt durch die Konzentration auf den Durchlaufprozess vom Dienstleistungsauftrag des Kunden bis zum Zahlungseingang. Durch die Visualisierung des Ist-Zustandes über Abteilungsgrenzen hinweg, werden Verbesserungspotenziale entdeckt. Ziel ist es, alle Arbeitsschritte zu eliminieren, welche für den Kunden keinen Mehrwert generieren. Die WSA hilft bei der Vermeidung von Insellösungen und Misserfolgen aufgrund einseitiger Verbesserungsinitiativen. Ziel der FS Dienstleister muss es sein, sich von einer funktionalen Organisationsstruktur hin zu einem prozessorientierten Organisationsaufbau zu orientieren und somit die Schaffung einer ganzheitlichen Prozessverbesserung zu erzielen. Dabei ist es erforderlich die eigenen Prozesse mit

5 denen des Kunden zu verketten bzw. Teilprozesse gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln. Dadurch kann Verschwendung in den einzelnen Prozessschritten vermieden werden. Das Ergebnis der Wertstromanalyse sind schlanke Dienstleistungsprozesse Lean Services. Die Wertstromanalyse hilft den Mitarbeitern: zu verstehen, wie gut der gegenwärtige Prozess funktioniert bei der Aufdeckung von Verschwendung und Problemen mit dem Prozessfluss innerhalb des Wertstroms eine Entscheidung darüber zu treffen, welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, um den Prozess zu verbessern eine Entscheidung darüber zu treffen, wie sichergestellt wird, dass diese Maßnahmen umgesetzt werden Vorteile der Wertstromanalyse: einfacher Überblick über alle Prozesse und Schnittstellen erhöhte Transparenz durch Freischneiden der Prozesse aus ihrer Umgebung hohe Objektivität bei der Analyse von Prozessen einfache Gewichtung von Schwachstellen Fokussierung auf das Wesentliche solider Ausgangspunkt zur Erarbeitung von Soll-Prozessen nach schlanken Prinzipien 3.3 PDCA Zyklus/Demingkreis Der PDCA Zyklus (Demingkreis oder Deming-Rad) geht zurück auf William Edwards Deming und beschreibt einen iterativen vierphasigen Problemlösungsprozess für das Qualitätsmanagement. PDCA steht hierbei für Plan Do Check Act (Planen Durchführen - Checken / Überprüfen - Agieren). Der PDCA-Zyklus als einfaches Lean-Werkzeug findet in jedem kontinuierlichen Verbesserungsprozess Anwendung und kann durch jeden Mitarbeiter nach kurzer Einweisung angewandt werden. In der Planungsphase werden Problem, Ursache und Lösungsansätze definiert. In der Durchführungsphase werden die ermittelten Lösungsansätze in einem Piloten getestet, um dann in der Check-Phase auf ihre Wirkung hin überprüft zu werden. Bei Erfolg wird dieser Lösungsansatz dann in der Act-Phase als neuer Standard implementiert. 3.4 Standardarbeit Standardarbeit ist die gegenwärtig effektivste Methode zur Erreichung des geforderten Qualitätsstandards unter Berücksichtigung aller Sicherheitsstandards. Fakt ist, dass ohne einheitliche Standardarbeit jeder Mitarbeiter seinen eigenen Weg finden wird, die ihm gestellten Aufgaben zu erledigen, mit der Folge, dass es hier zu Abweichungen in Qualität, Kosten und Dauer der Arbeitszeit kommen wird.

6 Standardarbeit hilft, diese Missstände zu beseitigen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen und dient als: Schulungshilfe im Kontext eines systematischen Trainings Dokument zur Begleitung und Kontrolle von Qualifikations-Levels Audit-Dokument innerhalb eines Qualitätssystems Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen Die Mitarbeiter-Wegezeiten umfassen einen großen Anteil der Arbeitszeit von FS Dienstleistern. Standardarbeit mit Fahr- und Laufwegsoptimierungen (Spaghetti Charts) schaffen hier schnell zusätzliche Einsparpotenziale. 4. Kulturelle Herausforderungen Der Wechsel zu einer Lean Organisation erfordert große Kraftanstrengungen der gesamten Organisation, da sich nach Armin Töpfer der genetische Code des Unternehmens verändert: d. h. Fehler werden anders bewertet, Fehlertoleranzen anders gesehen und Verbesserungsprogramme anders gehandhabt. [5] Das Management ist gefordert, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Nur dadurch ist die Bereitschaft aller Bereiche in der Organisation zur Veränderung gegeben, um letztendlich einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Im engen Zusammenhang mit der Einführung von Lean fällt oft auch der Begriff des Change Management. Change Management beschreibt hierbei alle Maßnahmen und Aktivitäten, die im Rahmen einer übergreifenden Organisationsveränderung ergriffen werden, um neue Strategien, Prozesse und Strukturen umzusetzen. John P. Kotter hat hierfür folgende acht Schritte definiert [6]: 1. Bewusstsein für die Dringlichkeit schaffen (Burning Plattform) 2. Verantwortliche mit Veränderungsbereitschaft gewinnen und zusammenbringen 3. Zukunftsvision ausformulieren und eine Strategie entwickeln, wie diese erreicht werden kann 4. Zukunftsvision bekannt machen 5. Handeln im Sinne der neuen Vision und der Ziele ermöglichen 6. Kurzfristige Erfolge planen und gezielt herbeiführen 7. Erreichte Verbesserungen systematisch weiter ausbauen 8. Neues fest verankern Vielfach scheitern Lean Programme hauptsächlich aus drei Gründen: Es wird nicht genug Zeit investiert, um das Management auf den Prozess hin auszurichten (fehlendes Verständnis für die Notwendigkeit, Überzeugung und Verantwortlichkeiten). Die Notwendigkeit des Aufbaus von Fähigkeiten / Befähigungen der Mitarbeiter wird vom Management nicht verstanden. Der Prozess wird als zusätzliche Aufgabe verstanden und nicht als Die Aufgabe.

7 5. Fallbeispiele Facility Services Anfang 2011 wurde innerhalb der deutschen ISS Organisation ein neues ISS Way Team gegründet, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Prozesse des Unternehmens ISS zu verbessern. Das Team setzt sich derzeit zusammen aus Mitarbeitern des Lean Managements, des Qualitätsmanagements, des Cleaning Excellence Teams und der Abteilung Transition (Start-up Team zur Implementierung von Neuaufträgen). Nachfolgend werden zwei Lean Projekte des ISS Way Teams vorgestellt. 5.1 Projekt Lean Office: BANF2pay Ziel des Projektes BANF2pay war die Prozessoptimierung vom Zeitpunkt der Auslösung einer Bestellanforderung (BANF) in SAP bis hin zum Rechnungsausgleich (pay). Gefordert war eine Reduzierung der Freigabestufen und der Durchlaufzeiten der Eingangsrechungen. Für den Kaizen-Workshop wurden Mitglieder aus den betroffenen administrativen Bereichen der ISS Organisation (Service Center, Finanz- und Rechungswesen, Finanzbuchhaltung, Einkauf und Controlling) ausgewählt. Dieses multifunktionale Team wurde zu einem Kick-off geladen, in dem die gemeinsamen Aufgabenstellungen, die Systemgrenzen und die Ziele festgelegt wurden. Da zu diesem Zeitpunkt im Team ein unterschiedlicher Kenntnisstand zu den Grundbegriffen des Lean Management und dessen Werkzeugen bestand, wurde zunächst ein Lean-Training durchgeführt. Aufgabenstellung: Durchführung einer Wertstromanalyse (WSA) Schwachstellenanalyse und Definition von Verbesserungsmaßnahmen Definition von Sofortmaßnahmen im Rahmen des Workshops Definition des neuen Wertstromdesigns (WSD) Mittels der Wertstromanalyse wurde von den Teammitgliedern die Ist-Situation des Gesamtprozesses dargestellt. Danach zeigte sich, dass der Prozessablauf eine Gesamtdurchlaufzeit von ca. 30 Tagen hatte und der Wertschöpfungsanteil gerade mal bei ca. 2 % lag. Im Rahmen der Wertstromanalyse wurden die fünf Top Handlungsfelder zur Reduzierung der Durchlaufzeit (Verschwendung) identifiziert. Fehlende Kontierung; Prüfung auf falsche Kontierung Mehrstufige Freigabestrategie für Bestellungen Schleife über Niederlassung bei Rechnungseingang Liegezeit im Einkauf vor der sachlichen Prüfung Geschlossene Buchungsperiode

8 Bild 2: Schematische Teildarstellung der Wertstromanalyse am Beispiel BANF2pay Die fünf Top-Handlungsfelder wurden dann innerhalb des Kaizen-Workshops nach dem PDCA Zyklus bearbeitet. Die Probleme und Ursachen wurden transparent dargestellt und analysiert, um Schwachstellen (Verschwendung) zu erkennen. Gemeinsam wurden dann Lösungen und Maßnahmen erarbeitet und die Verantwortlichkeiten und Termine festgelegt. Im Ergebnis zeigte das Wertstromdesign den neuen standardisierten Arbeitsablauf mit einer Durchlaufzeit im Bestell- und Rechungserstellungsprozess von 6 Tagen. Quantitative Ergebnisse: Reduzierung der Gesamtdurchlaufzeit von 30 auf 6 Tage Wertschöpfungsanteil steigt von 2 auf 8 % Die Anzahl an Genehmigungsstufen wird auf maximal 3 reduziert Qualitative Ergebnisse: Transparenz steigert die Prozessgeschwindigkeit und qualität. Reduzierte Durchlaufzeiten steigern Lieferanten- und Kundenzufriedenheit. Die Anzahl an Fehlerschleifen wird durch die gesteigerte Prozessstabilität minimiert. Der Ablauf ist vereinfacht und transparent, Schnittstellen sind reduziert, der Automatisierungsanteil erhöht.

9 5.2 Projekt Lean Service: Cleaning Excellence Ausgangspunkt des Projektes war die länderübergreifende Lean Initiative Cleaning Excellence von ISS zusammen mit dem Reinigungslieferanten Diversey. Klares Ziel des internationalen Projektteams war die Optimierung der Reinigungsabläufe und des Reinigungswagensystems. Die Ergebnisse und Werkzeuge des internationalen Projektteams wurden dann allen ISS Ländern zur Nutzung zur Verfügung gestellt. In Deutschland wurde aufgrund dieser Initiative eigens ein Cleaning Excellence Team aufgebaut, das die Aufgabe hat, die bestehenden Reinigungsprozesse unter Nutzung dieser Ergebnisse zu modifizieren. Aufgabenstellung: Optimierung der Reinigungsprozesse und systeme Standardisierte Arbeitsweise und Materialien Professionelle und effiziente Anwendungen Vermeiden von Verschwendung an Ressourcen Nutzung des weltweit einheitlichen Kalkulationssystems Vereinfache es / ändere deine Denkweise! Herausgekommen ist dabei ein nach dem Baukastenprinzip flexibel zu gestaltendes modulares Reinigungssystem, das auf Ergonomie, Detaillösungen und ansprechende Optik getrimmt wurde. Der Systemwagen ist grundsätzlich für alle Reinigungsmethoden einsetzbar: für die Vorbefeuchtung, Sprayreinigung, Nassreinigung oder für staubbindendes Reinigen. In einigen Objekten werden die Wagen mit präparierten Wischtextilen eingesetzt. Komplettiert wird das System mit Reinigungschemie und -zubehör. Der Reinigungswagen bietet Schubläden und bis zu 30 % mehr Stauraum gegenüber herkömmlichen Wagen. Für den lokalen Schulungsrahmen leisteten auch internationale ISS Fachleute Unterstützung. Die Schulung ist aufgebaut nach der Lean Philosophie: einfach und verständlich (Sehen - Denken - Handeln - Prüfen) wenig Text, mehr Piktogramme sammeln der besten Erfahrungen einheitliche Schulung in allen Regionen Ergebnisse: Reinigungsmittelverbrauch um 75 % gesenkt Wasserverbrauch und Müll durch die Verwendung von neuen Reinigungsverfahren um bis zu 70 % gesenkt Wiederverwendungskonzepte und gesteigerte Produktivität durch neue Prozessgestaltung 95 % unserer Kunststoffverpackungen sind nun recyclebar

10 6. Resümee Aus Sicht der Autoren ist Lean Services ein vielversprechender Ansatz zur Effizienzsteigerung für Facility Services Dienstleister. Es ist zu erwarten, dass Produktionsunternehmen vermehrt diese Leistungen bei FS Dienstleistern nachfragen werden, um dem steigenden Kostendruck mit neuen Methoden zu begegnen. FS Dienstleister sind gefordert, die Werkzeuge des Lean Managements zur Gestaltung von Standardarbeit zu nutzen. Bei FS Dienstleistern werden Reinigungs- bzw. Wartungstätigkeiten durch Teams vor Ort durchgeführt, in vielen Fällen passiert dies nicht standardisiert. Oft geben diese ( Lean ) Standards sogar in Teilen die Kunden vor, je nachdem wie weit der FS Dienstleister an die Produktion des Kunden vorgerückt ist. Um hier Effizienzsteigerungen und einheitliche Qualitätsmaßstäbe zu schaffen, sollten FS Dienstleister, unter Zuhilfenahme der beschriebenen Leanwerkzeuge, Standardarbeit definieren und implementieren. Diejenigen FS Dienstleister, die bereits verstärkt Werkzeuge wie Wertstromanalysen, Standardarbeit, PDCA Zyklus, Laufwegsoptimierungen (Spaghetti Charts) und Modularisierungen nutzen, gewinnen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung, insbesondere bei Kunden deren Produktion auf Lean Produktion basiert. Sie können ihre Standards flexibel an die Kundenvorgaben anpassen. Das Management ist gefordert, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, den genetischen Code des eigenen Unternehmens auf Lean zu stellen, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Nur durch ein professionelles Change- Management ist die Bereitschaft aller Bereiche in der Organisation zu einer solchen Veränderung gegeben. Literatur [1] Wittenstein, Anna-Katharina; Wesoly, Michael; Moeller, Georg; Schneider, Ralph: Studie Lean 2006, des Frauenhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung und des KAIZEN Institute Deutschland (ISBN ) Zusammenfassung abrufbar unter: ent/studie_lean_office_-_zusammenfassung_lang_ pdf [2] Ohno, Taiichi: Das Toyota-Produktionssystem, Campus, 1993 [3] Gietl, Gerhard; Lobinger, Werner; Knon, Dieter: Gewinnsteigerung mit KVP, Carl Hanser, München, 2010 [4] Rother, Mike; Shook, John: Learning to See Value-stream mapping to create value and eliminate muda. Lean Enterprise Institute; deutsche Übersetzung: Mike Rother, Shook, John: Sehen lernen mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. Workbook, hrsg. vom Lean Management Institut, Aachen, 2004 [5] Töpfer, Armin: Business Excellence, FAZ Verlagsbereich Buch, Frankfurt, 2002 [6] Kotter, JF.: Leading Change - Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, Valen, 2011 Gausemeier, Jürgen; Plass, Christoph; Wenzelmann, Christoph: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung, Carl Hanser, München, Wien, 2009 Liker, Jeffrey K.: The Toyota Way, McGraw-Hill, 2004

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden LEAN SIGMA ergebniswirksam anwenden Alexander Frank TQU BUSINESS GMBH Riedwiesenweg 6 89081 Ulm Tel: 0731/9376223 Handy: 0172/8516249 E-Mail: alexander.frank@tqu.com TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS DIE SMED-METHODE DAS KNOW-HOW, UM DIE STILLSTANDS- ZEITEN IHRER MASCHINEN ZU KÜRZEN Formel1-Rennen werden nicht nur gewonnen,

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 2 Lean Konzepte Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den schnellen

Mehr

LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics

LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics LEAN bei CEVA Logistics LEAN Definition LEAN macht es möglich, aus allen Perspektiven auf unsere Arbeitsabläufe zu blicken. Das Ziel von LEAN ist es, unsere Kosten zu reduzieren und unseren Kundenservice

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Alexandra Koller Dipl.Ing.(FH) / Lead Auditorin Leiterin Kunden-

Mehr

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Corporate Management Kontinuierlicher Verbesserungsprozess () Zitat Keine Bewegung umsonst, keine Minute vergeuden, keinen Platz verschwenden, kein Teil zu viel einkaufen wäre ideal. von Kenji Miura (Produktionsleiter

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Was ist Wertstromdesign Unter einen Wertstrom versteht man alle Aktivitäten, (sowohl wertschöpfend, als auch nicht-wertschöpfend),

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

HR-Herausforderungen meistern

HR-Herausforderungen meistern HR-Herausforderungen meistern Mitarbeiterbefragung - ein hervorragendes Mittel, um aktuelle HR-Herausforderungen zu lösen Effizienzsteigerungen. Kostensenkungen. Arbeitgeberattraktivität. Fachkräftemangel.

Mehr

Softwaretechnik. Lean Software Development. Prof. Dr. Matthias Hölzl Joschka Rinke. 21. Januar 2016

Softwaretechnik. Lean Software Development. Prof. Dr. Matthias Hölzl Joschka Rinke. 21. Januar 2016 Softwaretechnik Lean Software Development Prof. Dr. Matthias Hölzl Joschka Rinke 21. Januar 2016 Lean Software Development Übertragung von Prinzipien des Lean Manufacturing, Lean Services und Lean IT auf

Mehr

5 S ist mehr als Aufräumen

5 S ist mehr als Aufräumen 5 S ist mehr als Aufräumen Stephan Wittmoser 22.03.2012 Agenda Ist-Situation Ablauf 5S Wertschöpfung Praktischer Ansatz Lean Administration Kompetenz 22.03.12 2 Ausgangssituation An wie vielen Aktivitäten

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

LEAN praxisnah erleben

LEAN praxisnah erleben LEAN praxisnah erleben 22. März 2012 Sindelfingen Gastreferent: Arnd D. Kaiser KAIZEN am Arbeitsplatz Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei Veränderungen

Mehr

Prozessoptimierung Projekte zur Produktivitätssteigerung

Prozessoptimierung Projekte zur Produktivitätssteigerung Prozessoptimierung Projekte zur Produktivitätssteigerung CMC Certified Management Consultant Künzli Consulting I E-Mail: kuenzli@kucon.ch I www.kucon.ch Tel: +41 (0)56 441 25 55 I Fax: +41 (0)56 441 25

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 7 Lean und Six Sigma Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den

Mehr

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Steigerung der Patientenorientierung mit Lean Management Dem Kostendruck entgegenwirken Lean Prinzipien haben überall

Mehr

Verschwendung im Büro vermeiden

Verschwendung im Büro vermeiden Verschwendung im Büro vermeiden Auf dem Weg zum optimierten Büro Günter Herrmann 1 Günter Herrmann Bürokaufmann Studium der Sozialpädagogik Selbstständig als Veränderungsberater und Management-Trainer

Mehr

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Grundlagen Kaizen, Lean Management 17. Internationales Holzbau-Forum 11 Grundlagen Kaizen, Lean Management J. Schmid 1 Grundlagen Kaizen, Lean Management Lean Excellence in der Produktion Economie des moyens en production Joachim Schmid

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Übung 1 Wertstromanalyse Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Was ist Wertstromdesign? Wertstrom Alle Aktivitäten (sowohl wertschöpfend als auch

Mehr

Die 8 Arten der Verschwendung

Die 8 Arten der Verschwendung Die 8 Arten der Verschwendung Jorge Paz Rivero Paz Rivero Training & Consulting Die 8 Arten der Verschwendung (DOWNTIME) Defects Over-Production Waiting Non-Necessary Porcessing Transportransport Inventory

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

Lean Management digital via Displays und Mobile Devices

Lean Management digital via Displays und Mobile Devices Lean Management digital via Displays und Mobile Devices Business Excellence Day, München, den 02.07.2013 Diboss Deutschland AG, Gerhard Harlos, Dr. Ulrich G. Buhmann Let us manage change, rather than letting

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Payam Dehdari Senior Manager, Zentralstelle Logistik Zentralbereich Einkauf und Logistik 1 Agenda Bedeutung von Lägern für Bosch Erfahrungen

Mehr

... CHANGE FORMATS. Micro Change. Systemic Excellence Group Independent Think Tank for Leading Practice

... CHANGE FORMATS. Micro Change. Systemic Excellence Group Independent Think Tank for Leading Practice CHANGE FORMATS Micro Change Systemic Excellence Group Independent Think Tank for Leading Practice Table of Contents 1 Micro Change im Überblick 3 2 Teambuilding Workshop 4 3 Projekt-Review 5 4 Scanning

Mehr

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation Lean-Management / KVP Lean- Management/ KVP KVP als strategische Initiative

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG

Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG Six Sigma Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG Frank Geise SYNAXON AG Zur Person Frank Geise Leiter Business Excellence & Six Sigma bei der SYNAXON

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation Simulation von Wertströmen mit Tecnomatix Plant Simulation Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Smarter decisions, better products. Was ist Wertstrom-Analyse Wertstrom-Analyse ist eine betriebswirtschaftliche

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG DIE HERAUSFORDERUNG Je intensiver der Wettbewerb, umso stärker hängt der Unternehmenserfolg von der Fähigkeit zur

Mehr

Produktbezogener Ansatz

Produktbezogener Ansatz Qualitätsmanagement Was ist Qualität? Produktbezogener Ansatz Transzendenter Ansatz Qualitätsaspekte Prozess-oder fertigungsbezogener Ansatz Kundenbezogener Ansatz weiter Wertbezogener Ansatz Produktbezogener

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT 10690 www.helden-maygloeckchen.de ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbh Zeiloch 14 76646 Bruchsal Postfach 1422 76604 Bruchsal Telefon 07251 926-100 Telefax 07251 926-200 info@enoplan.de

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

Change Management. Veränderungsprozesse initiieren und gestalten

Change Management. Veränderungsprozesse initiieren und gestalten Change Management Veränderungsprozesse initiieren und gestalten Definition Change Management ist ein Sammelbegriff für Strategien und Techniken, mit denen man Veränderungsprozesse so begleitet, dass sich

Mehr

Industriewerk Biel /Bienne

Industriewerk Biel /Bienne Industriewerk Biel /Bienne Agenda 1. Einführung Kaizen 2. 5S Grundlagen 3. Praxis Beispiele 4. Fragen Einführung Kaizen Was heisst Kaizen? KAI = Veränderung ZEN = Gut / zum Besseren KAIZEN = Ständige Verbesserung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Optimierung in Lean. Die Optimierung ist nie zu Ende. Es geht immer besser *

Optimierung in Lean. Die Optimierung ist nie zu Ende. Es geht immer besser * Lean Schulung Durch kontinuierliche Verbesserung wird der Prozess optimiert und Muda eliminiert. Standardisierung verhindert den Rückfall auf bereits überkommene Niveaus Optimierung in Lean Die Optimierung

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Lean-Management als Führungs- und Managementaufgabe. Springe, 30.08.2009 HKT-Sys\Veröffentlichungen///FED-Konferenz-Magdeburg-25-09-2009.

Lean-Management als Führungs- und Managementaufgabe. Springe, 30.08.2009 HKT-Sys\Veröffentlichungen///FED-Konferenz-Magdeburg-25-09-2009. Lean-Management als Führungs- und Managementaufgabe Springe, 30.08.2009 HKT-Sys\Veröffentlichungen///FED-Konferenz-Magdeburg-25-09-2009.ppt Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit auch in der Krise Wie

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Prozessmanagement Grundlagen

Prozessmanagement Grundlagen Ihr Name Prozessmanagement Grundlagen Input (Eingabe) Fachabteilung Veranstaltung Datum Ort Prozess (Tätigkeit) Output (Ausgabe) Name des Präsentators Überblick zum Inhalt Herausforderungen für Unternehmen

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

Lean Administration Grundlagen

Lean Administration Grundlagen Lean Administration Grundlagen Lean Solutions Day 3. Dezember 2013 Inhalt 1. Wertschöpfung und Verschwendung 2. Merkmale schlanker Prozesse 2 Der Kunde definiert, was Wertschöpfung ist. Auch im Office

Mehr

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1 PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 Porsche Consulting Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 So werden Versicherungen effizienter und ihre Kunden zufriedener. Bei ihrer Effizienz haben die meisten Versicherungsgesellschaften

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Übung 1 Wertstromanalyse Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Was ist Wertstromdesign? Wertstrom Alle Aktivitäten (sowohl wertschöpfend als auch

Mehr

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0 Leano Schriftenreihe für Lean Management Erkenne Verschwendung Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1 1.0 leano 3 Erkenne Verschwendung Warum ist das wichtig? Weil die Prozesse in der Produktion

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN IHRE DOKUMENTEN- WORKFLOWS SIND GRUNDLAGE IHRER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT WORKFLOW OPTIMIERUNG VON KYOCERA DOCUMENT SOLUTIONS 1 ERFASSUNG Schritte

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung Agile Tour Stuttgart 16. Oktober 2013 Fabian Schwedes NovaTec Consulting GmbH Leinfelden-Echterdingen, München, Frankfurt am Main, Berlin,

Mehr

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011 Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Projektcontrolling in der Praxis

Projektcontrolling in der Praxis 2014 WIE SIE EFFEKTIVES PROJEKTCONTROLLING BETREIBEN Was ist bei Multiprojektmanagement zu beachten? Wie lassen sich mit einem Klick Auswertungen erstellen? Und wie behalten Sie alle relevanten Projektkennzahlen

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr