ABWL Integrationsseminar zum Oberthema: Organisationsformen des Kreditgeschäftes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABWL Integrationsseminar zum Oberthema: Organisationsformen des Kreditgeschäftes"

Transkript

1 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt ABWL Integrationsseminar zum Oberthema: Organisationsformen des Kreditgeschäftes Thema 3: Risikomanagement der Kreditbank Referenten: Sascha Thiergart Nilgün Demirbaga Münüfer Serdar Betreuer: Sandro Zarß 1

2 Gliederung A. Einführung und Problemstellung (Serdar, 3min) B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung des Sonderrechts für Banken (Thiergart, 15min) II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung (Thiergart) 1. Transformationsrisiken der Kreditbank 2. Maximalbelastungstheorie III. Bankaufsichtsrecht (Serdar, 12min) 1. Kreditwesengesetz 2. Grundsatz I und II, Basel I 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft 4. Anstehende EU-Direktiven (Basel II) (Demirbaga, 15min) a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken b. Bestimmung der Bonitätsgewichte 2

3 A. Einführung und Problemstellung Veränderungen des ökonomischen und politischen Umfelds, sowie die Intensivierung der Wettbewerbssituation führten zu einer Erhöhung der Risikopotentiale im Kreditgeschäft der Banken Zu solchen Veränderungen gehören: rezessive gesamtwirtschaftliche Situation und damit verbundene steigende Insolvenzen Ausweitung der Internationalisierung des Kreditgeschäftes die gestiegenen Volatilitäten der Zinssätze 3

4 A. Einführung und Problemstellung Kreditinstitute müssen diesen Entwicklungen begegnen, indem sie innerhalb eines Risikomanagements Maßnahmen ergreifen, um die entstehenden Risiken auf ein adäquates Maß zu reduzieren. Unter Risikomanagement wird in diesem Zusammenhang die Identifikation Quantifizierung Steuerung und Kontrolle von Risiken verstanden. Quelle: Büschgen, Hans E., Veränderungen im Wettbewerbsszenario der Banken, in: Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht der Uni Köln, S. 33 4

5 Gliederung A. Einführung und Problemstellung (Serdar) B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung des Sonderrechts für Banken (Thiergart) II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung (Thiergart) 1. Transformationsrisiken der Kreditbank 2. Maximalbelastungstheorie III. Bankaufsichtsrecht (Serdar) 1. Kreditwesengesetz 2. Grundsatz I und II, Basel I 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft 4. Anstehende EU-Direktiven (Basel II) (Demirbaga) a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken b. Bestimmung der Bonitätsgewichte 5

6 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung der Sonderstellung für Banken Volkswirtschaftliche Funktionen von Banken: - Banken besorgen den Zahlungsverkehr ihrer Kundschaft. - Banken eröffnen Finanzierungsmöglichkeiten und bestimmen so den Finanzierungsspielraum anderer Wirtschaftsubjekte. - Banken offerieren Geldanlagemöglichkeiten, d.h. insbesondere die Möglichkeit zur kursunempfindlichen Anlage auf Depositenkonten. Die Aufgaben des Staates zur Sicherung der öffentlichen Ordnung auf dem Gebiet des Kreditwesens müssen sich aus diesen Funktionen ableiten lassen. Quelle: Wolfgang Stützel: Bankpolitik heute und morgen, 3. Aufl. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

7 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung der Sonderstellung für Banken Lässt sich eine Sonderstellung der Banken aus ihrer Zahlungsverkehrsfunktion ableiten? - Ein auch nur vorübergehender Ausfall von Verkehrsleistungen führt zu Störungen des Wirtschaftsablaufs. Es besteht ein öffentliches Interesse am störungsfreien Ablauf von Verkehrleistungen. - Staatliches Handeln ist jedoch nur gerechtfertigt, wenn ein Monopol für die jeweilige Leistung besteht. - Die Zahlungsverkehrsfunktion kann jedoch auch von anderen Wirtschaftssubjekten übernommen werden (z.b. öffentlich-rechtliche Kreditanstalten). Eine Sonderstellung der Banken lässt sich aus der Zahlungsverkehrsfunktion nicht begründen. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

8 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung der Sonderstellung für Banken Lässt sich eine Sonderstellung der Banken aus der Funktion, Geldanlagemöglichkeiten anzubieten, ableiten? - Banken haben der Zahl und der absoluten Höhe nach umfangreiche Verbindlichkeiten, denen gewöhnlich fast ebenso hohe Ausleihungen gegenüber stehen. => Bei andere Unternehmen stehen den Verbindlichkeiten häufig ebenso hohe Forderungen gegenüber. - Durch die Fristentransformation, d.h. insbesondere durch die Verwendung kurzfristiger Gelder zur Finanzierung langfristiger Aktiva mit langer Selbstliquidationsperiode sind Banken einem hohen Geschäftsrisiko ausgesetzt. => Industrieunternehmen finanzieren häufig auch Anlagen aus kurzfristigen Krediten. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

9 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung der Sonderstellung für Banken - Der Unterschied zwischen Banken und anderen Unternehmen liegt in einer besonders niedrigen Nettohaftungsreserve. (Überschuss des gesamten haftenden Vermögens über die Schulden). - Einleger kommen bereits in Gefahr ihre Einlagen zu verlieren, wenn die Bank einen kleinen Anteil ihrer Aktiva verliert. => Banken müssen daher ihre Risiken breiter und sorgfältiger streuen als andere Unternehmen. - Die Gefahr von Bankruns und Kettenreaktion ist bei Banken nur dann größer als bei anderen Unternehmen, sofern eine Forderung einer Bank an eine andere in der Kette an die Größenordnung ihrer gesamten Nettohaftungsreserve herankommt...oder sofern der Verlust der Nettohaftungsreserve einer Bank die Befürchtung auslöst, eine andere Bank habe diese ebenfalls bereits verloren. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

10 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung der Sonderstellung für Banken - Die Einleger haben unterschiedliche Informationen über die Lage und die Sicherheitsvoraussetzungen der Banken. - Großgläubiger haben in der Regel mehr Erfahrung und Verhandlungsmacht, um Informationswünsche und Risikominimierungsbedingungen durchzusetzen als gewöhnliche Bankeinleger. - Daher bedarf nicht die große Einzeltransaktion besonderen Schutzes, sondern der Publikumsverkehr. Zusammenfassend: Nur die Kriterien niedrige Nettohaftungsreserve und Schutz des Publikumsverkehrs reichen aus, um eine Sonderstellung der Banken und damit eine staatliche Regulierung zu rechtfertigen. Quelle: Wolfgang Stützel: Bankpolitik heute und morgen, 3. Aufl. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

11 Gliederung A. Einführung und Problemstellung (Serdar) B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung des Sonderrechts für Banken (Thiergart) II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung (Thiergart) 1. Transformationsrisiken der Kreditbank 2. Maximalbelastungstheorie III. Bankaufsichtsrecht (Serdar) 1. Kreditwesengesetz 2. Grundsatz I und II, Basel I 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft 4. Anstehende EU-Direktiven (Basel II) (Demirbaga) a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken b. Bestimmung der Bonitätsgewichte 11

12 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 1. Transformationsrisiken - Die zentrale Leistung der Bank im Sinne einer kundenbedürfnisbezogenen Funktion der Kreditinstitute stellt die Intermediation dar. - Intermediationsleistungen: I. Fristen- und Zinsbindungstransformation II. Transformation von Ausfallrisiken III. Losgrößentransformation Risikomanagement der Kreditbank 08. November

13 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 1. Transformationsrisiken I. Fristen- und Zinsbindungstransformation - Fristentransformation ist das Eingehen auf unterschiedliche Präferenzen von Geldgebern und Geldnehmern bezüglich der Fristen bei Anlagen und Krediten. - Aus der Fristentransformation resultieren Zinsrisiken. Die Komponenten sind dabei das Kursrisiko und das Wiederaufnahme- bzw. Wiederanlagerisiko. II. Transformation von Bonitäts- und Ausfallrisiken - Transformation von Ausfallrisiken ist das Überbrücken der Inkongruenz zwischen dem Bedarf an sicheren Anlagemöglichkeiten seitens der Anleger und dem Angebot an relativ unsicheren Anlagemöglichkeiten bei den Unternehmen. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

14 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 1. Transformationsrisiken - Die Banken als Intermediäre übernehmen dabei die aus den Transformationsleistungen übernommenen Risiken durch die Bereitstellung von Eigenkapital. - Nur wenn sichergestellt ist, dass bei Banken auch in extremen Situationen die Verluste aus der Übernahme dieser Risiken das haftende Eigenkapital nicht übersteigen, können die Einleger auf die vollständige Rückzahlung ihrer Einlagen vertrauen. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

15 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 2. Maximalbelastungstheorie - Die Maximalbelastungstheorie basiert auf der Shiftability-Theorie. - Die Beschaffung der Liquidität erfolgt über die vorzeitige Liquidation von Aktiva. - Der Verkauf von Geld- und Kapitalmarktpapieren erfolgt über geregelte Märkte oder über die Bundesbank. - Abgesehen von Zins- und Währungsänderungen erfolgen in der Regel keine Liquidationsverluste. - Problem: Beim vorzeitigen Verkauf von anderen Aktiva (z.b. Krediten), kommt der Verdacht von Liquiditätsproblemen der Bank auf. => Der Verkauf ist nur unter erheblichen Liquidationsverlusten möglich. Quelle: Obst / Hintner: Geld- Bank- und Börsenwesen, 38.Aufl. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

16 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 2. Maximalbelastungstheorie These: Bei Zahlungsschwierigkeiten einer Bank ziehen die Einleger ihre Einlagen vorzeitig ab. => Maximalbelastungsfall tritt ein und Liquidation der Aktiva ist nur unter Verlusten möglich. Lösung: Ausrichtung der Liquiditätsdisposition auf den Maximalbelastungsfall und Einbeziehung des haftenden Eigenkapitals. - Die Maximalbelastungstheorie fordert, dass das Eigenkapital mindestens so groß sein muss, wie die aus der vorzeitigen Abtretung von Aktiva entstehenden Verluste. => Die Liquidität wird über die Sicherung der Bonität erreicht. Quelle: Obst / Hintner: Geld- Bank- und Börsenwesen, 38.Aufl. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

17 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung 2. Maximalbelastungstheorie Vorteile: - Die Solvenztheorie kommt dem Einlegerschutz sehr weit entgegen. - Es wird erkannt, dass die Liquidität letztendlich nur über die Aufrechterhaltung der Bonität erreicht wird. Nachteile: - Probleme bei der Ermittlung der potentiellen Liquidationsverluste. - Keine operationale Hilfe zum Ausgleich der Zahlungsströme. => In der Praxis kommt der Solvenzsicherungstheorie kaum Bedeutung zu. Quelle: Obst / Hintner: Geld- Bank- und Börsenwesen, 38.Aufl. Risikomanagement der Kreditbank 08. November

18 Gliederung A. Einführung und Problemstellung (Serdar) B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung des Sonderrechts für Banken (Thiergart) II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung (Thiergart) 1. Transformationsrisiken der Kreditbank 2. Maximalbelastungstheorie III. Bankaufsichtsrecht (Serdar) 1. Kreditwesengesetz 2. Grundsatz I und II, Basel I 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft 4. Anstehende EU-Direktiven (Basel II) (Demirbaga) a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken b. Bestimmung der Bonitätsgewichte 18

19 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 1. Kreditwesengesetz Ist die wichtigste Rechtsgrundlage für die Kreditwirtschaft in der BRD hat 3 Zielsetzungen, die eng miteinander verknüpft sind Aufrechterhaltung der Ordnung im Bankwesen Sicherung der Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft Schutz der Gläubiger der Kreditinstitute vor Vermögensverlusten. Diesen Zielsetzungen dient vor allem die staatl. Bankenaufsicht durch das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen (BaFin) das dabei mit der Dt. Bundesbank zusammenarbeitet. Die KI haben die Ordnungsvorschriften des KWG zu beachten und bestimmte Anzeige-und Vorlagepflichten zu erfüllen. Sie unterliegen bestimmten Prüfungen und haben die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses. 19

20 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 1. Kreditwesengesetz Ordnungsvorschriften sind enthalten in - 10 KWG, der von einzelnen Kreditinstitute angemessene Eigenmittel verlangt - 10a KWG, der von Institutsgruppen insgesamt angemessene haftende Eigenmittel verlangt - 11 KWG, der von Instituten jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft verlangt 20

21 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 1. Kreditwesengesetz Zur Beurteilung, ob die Erfordernisse der 10, 10a und 11 KWG erfüllt sind, stellt der BaFin Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute auf, in 12 KWG, der die Begrenzung von bedeutenden Beteiligungen von Einlagenkreditinstituten und in 12 a KWG, der die Begründung von Unternehmensbeziehungen regelt in 13 bis 20 KWG, die das Kreditgeschäft regeln. 21

22 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz I Grundsatz I legt Risikokategorien der Kreditinstitute fest die mit Eigenkapital zu unterlegen sind. In der folgenden Folie wir die Ermittlung der Eigenmittelausstattung nach dem Building-Block-Approach dargestellt. 22

23 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz I Handelsbuch-Risikopositionen (Zinsänderungs-,Aktienkursrisiken) Allg. Marktrisiken + Besondere Kursrisiken + Adressenausfallrisiken (Liefer-, Abwicklungsrisiken) Hartmann Wendels, Bankbetriebslehre, S Risikoaktiva-Anrechnungsbetrag Bilanzaktiva außerbilanzielle Geschäfte Swaps + Währungsgesamtposition + Rohwarenposition = Mindestausstattung an Eigenmitteln Termingeschäfte und Optionsrecht 23

24 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz I Bestandteile der Eigenmittel Eigenmittel ( 10 KWG ) Haftendes Eigenkapital Kernkapital Ergänzungskapital Eigenmittel Klasse I Klasse II Drittrangmittel Hartmann Wendels, Bankbetriebslehre, S

25 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz I Grundsatz I beurteilt die Angemessenheit der Eigenmittel: Das Verhältnis des haftenden Eigenkapitals eines Instituts zu seinen gewichteten Risikoaktiva darf 8 % nicht unterschreiten. Dieses Eigenkapitalerfordernis ist ständig einzuhalten 25

26 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz II (GS II) GS II gilt für Kreditinstitute die über Gelder und Wertpapiere von Kunden verfügen oder zugleich auf eigene Rechnung an den Börsen handeln. GS II stellt sich ausschließlich auf die Fähigkeit der Banken ab, kurzfristige Verbindlichkeiten decken zu können. Ein Liquiditätsproblem entsteht, wenn sie Zahlungsverpflichtungen erfüllen müssen, aber hierzu keine liquiden Mittel vorhanden sind und auch nicht beschafft werden können. In 11 KWG wird den KI auferlegt, ihre Mittel so anzulegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft gewährleistet ist. 26

27 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz II (GS II) Zentrales Beurteilungskriterium für das Vorhandensein ausreichender Zahlungsbereitschaft ist eine Liquiditätskennzahl als Quotient aus den innerhalb eines Monats verfügbaren Zahlungsmitteln und den im gleichen Zeitraum abrufbaren Zahlungsverpflichtungen. Die Liquidität gilt als gesichert, wenn die Liquiditätskennzahl mind. den Wert eins annimmt. Die Liquiditätskennzahl ist am Ende eines Monats zu ermitteln. 27

28 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 2. Grundsatz II Es gibt verschiedene Liquiditätsrisiken: - Ein Refinanzierungsrisiko entsteht bei längerfristiger Anlage kurzfristig hereingenommener Gelder (Fristentransformation) - Ein Terminrisiko besteht in der Gefahr, dass erwartete Tilgungs-oder Zinszahlungen nicht fristgerecht eingehen. - Ein Abrufrisiko besteht in der Möglichkeit unerwarteter Inanspruchnahme von Kreditlinien oder anderer in in Aussicht gestellter Geldleistungen bzw., unvorhergesehenen Verfügungen der Gläubiger über Einlagen. 28

29 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht Basel I Basel I wurde Juli 1988 von dem Baseler Ausschuss ins Leben gerufen. Banken mussten als Sicherheit für Unternehmenskredite grundsätzlich 8 % des Kreditvolumens als Eigenkapital halten. Damit wurden unabhängig vom jeweiligen Geschäftsrisiko alle kreditnehmenden Unternehmen gleich behandelt. Die aufsichtsrechtliche Eigenkapitalunterlegungsrechnung spiegelte somit ungenügend die tatsächliche Risikosituation wider. Pauschale Risikogewichte nicht mehr marktgerecht. Es fehlt der Anreiz zu einem effizienten Einsatz von Kapital und Risiken. Basel I ist nicht mehr zeitgerecht. 29

30 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) MaK sollen die Qualität des Kreditgeschäftes verbessern und damit Risiken vermeiden helfen. MaK konzentrieren sich auf den Aufbau und die Gestaltung von Prozessen im Kreditgeschäft. Umfasst bankübliche Standards für die Prozesse der Kreditbearbeitung der Kreditbearbeitungskontrolle der Intensivbetreuung der Problemkreditbearbeitung sowie der Risikovorsorge 30

31 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) MaK gibt einen Rahmen vor für die Ausgestaltung der Verfahren zur Identifizierung Steuerung Überwachung der Risiken aus dem Kreditgeschäft. ( 25 a Abs. 1 KWG). Stellt Anforderungen an das interne Kontrollsystem, das alle Formen von Überwachungsmaßnahmen umfasst. 31

32 Gliederung A. Einführung und Problemstellung (Serdar) B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken I. Begründung des Sonderrechts für Banken (Thiergart) II. Transformationsrisiken und Solvenzsicherung (Thiergart) 1. Transformationsrisiken der Kreditbank 2. Maximalbelastungstheorie III. Bankaufsichtsrecht (Serdar) 1. Kreditwesengesetz 2. Grundsatz I und II, Basel I 3. Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft 4. Anstehende EU-Direktiven (Basel II) (Demirbaga) a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken b. Bestimmung der Bonitätsgewichte 32

33 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Grundlagen Umfasst neue internationale Eigenkapitalregeln Enthält qualitative und quantitative Mindestanforderungen an bankinterne Ratingsysteme, sofern diese für die Ermittlung der bankenaufsichtlichen Eigenmittel herangezogen werden sollen Tritt voraussichtlich Ende 2006 in Kraft (Standard- und Basisansatz) bzw. Ende 2007 (fortgeschrittener Ansatz) Teil der Bankenaufsicht Ziel: zur Solidität der Kreditinstitute beitragen und damit die Funktionsweise und Stabilität des deutschen Bankensystems fördern Einführungsgrund: Unzulänglichkeiten des Grundsatzes I 33

34 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Aufbau BASEL II Mindesteigenkapitalanforderungen (Minimal Capital Requirements) Bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess (Supervisory Review Process) Erweiterte Offenlegung (Market Discipline) Das Grundkonzept von Basel II (Quelle: Deutsche Bundesbank) 34

35 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Säule I: Mindesteigenkapitalanforderungen Eigenkapitalanforderung nach Basel II: Kapitalkoeffizient von mind. 8% (1) Eigenkapital 8% Summe gewichtete Risikoaktiva Kreditrisiko + (Anrechungsbeträge Marktrisiko + operationelles Risiko) x 12,5 Künftig neben Kredit- und Marktrisiko Berücksichtigung des operationellen Risikos Erfassung des Kreditrisikos mithilfe von Ratings Risikomanagement der Kreditbank 08. November (1) Vgl. Bundesbank

36 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Säule II: Bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess Ziel: externe Faktoren und solche Risikobereiche abdecken, die bei der Berechnung der Mindesteigenkapitalanforderungen nicht bzw. nicht vollständig berücksichtigt werden Überprüfung durch Vor-Ort-Prüfungen, externe Überprüfungen anhand eingereichter Unterlagen und Gespräche mit dem Bankmanagement Möglichkeit, von den Banken eine höhere Kapitalausstattung als die Mindestkapitalausstattung zu fordern 36

37 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Säule III: Erweiterte Offenlegung Empfehlungen beziehungsweise Vorschriften zur Offenlegung von Angaben zur Eigenkapital- und Risikolage der Bank Grundgedanke: informierte Marktteilnehmer reagieren in ihren Anlage- und Kreditentscheidungen entsprechend Anreiz für KI 37

38 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Mindesteigenkapitalanforderungen Eigenkapital Summe gewichtete Risikoaktiva Kreditrisiko + (Anrechnungsbeträge Marktrisiko + operationelles Risiko) x 12,5 8% Ziel: Bestimmung der Kreditrisikos, um so Risikogewichte zu erhalten Bestimmung des Risikogewichts durch Rating der Forderungen Rating kann durch (externe) Ratingagentur (Standard & Poors, Moody`s und Fitch) oder intern durch das Kreditinstitut erfolgen 38

39 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II a. Ansätze zur Messung der Ausfallrisiken Messung des Kreditrisikos: drei Ansätze nach Basel II Standardansatz (1) Interner Ratingansatz (auf internem Rating basierende Ansätze, IRB- Ansätze) Basisansatz (2) Fortgeschrittener Ansatz (3) Die Bank kann grundsätzlich frei zwischen den Ansätzen wählen 39

40 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Standardansatz Aufsichtlich vorgegebener Ansatz Für Kreditinstitute die keine interne Ratingverfahren verwenden oder keine Erlaubnis zur aufsichtlichen Verwendung besitzen Anzusetzenden gewichteten Risikoaktiva ergeben sich als Produkt von Kreditbetrag und Risikogewicht Externes Rating, d.h. Risikogewichte werden durch externes Rating einer Ratingagentur (Bonitätsbeurteilungsagentur) determiniert Nationale Bankenaufsichtsrecht bestimmt, welche Ratingagenturen anerkannt werden 40

41 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II IRB-Ansätze Banken können eigene Ratingsysteme zur Bestimmung der Risikogewichte verwenden Je nach Ansatz (Basis- oder fortgeschrittener IRB-Ansatz) Bestimmung von Risikoparametern durch Bank oder Aufsichtsbehörde Eigenmittelanforderungen werden auf Basis dieser Parameter anhand bankenaufsichtlich vorgegebener Risikogewichtungsfunktion ermittelt Interne Ratingstufen sind differenziert zu ermitteln für Forderungen an Staaten, an Kreditinstitute, an sonstige Unternehmen, an Privatkunden und Anteile/Beteiligungen (Forderungsklassen) 41

42 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II IRB-Ansätze Risikoparamter: Ausfallwahrscheinlichkeiten erwartete ausstehende Forderungen bei Ausfall Verlustquoten Restlaufzeiten Basis-IRB-Ansatz: Bank schätzt Ausfallwahrscheinlichkeit (auf Basis des Ratings), restlichen Risikoparameter werden von der Bankenaufsicht vorgegeben Fortgeschrittener IRB-Ansatz: Bank schätzt alle Risikoparameter Diese Risikoparameter sind maßgeblich für Kapitalunterlegung 42

43 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Ausfallwahrscheinlichkeit Wichtigste Risikokomponente Wie viele Kredite innerhalb bestimmter Risikoklasse voraussichtlich ausfallen werden Schätzung auf Basis historischer Daten Ausfall nach Baseler Kommission Wenn die Bank davon ausgeht, dass der Schuldner mit hoher Wahrscheinlichkeit seinen Verpflichtungen nicht (vollständig) nachkommen können wird, ohne dass die Bank auf Maßnahmen zurückgreift Verbindlichkeit des Schuldners mehr 90 Tage überfällig 43

44 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Methode Standardansatz IRB-Standardansatz Fortgeschrittener IRB- Ansatz Rating Extern Intern Intern Ausfallwahrscheinl. Keine Eigene Schätzung Eigene Schätzung Erwartete ausstehende Forderungen Keine Bankenaufsichtlich vorgegeben Eigene Schätzung Verlustrate Keine Bankenaufsichtlich vorgegeben Eigene Schätzung Restlaufzeit Keine Anrechnung Keine explizite Anrechnung Bankenaufsichtlich vorgegeben Kreditrisikominderungstechniken Vorgegeben Vorgegeben Eigene Schätzung 44

45 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II b. Bestimmung der Bonitätsgewichte (Risikogewichte) Standardansatz Auf Basis externer Ratings Rating der Forderung bestimmt das Risikogewicht Unterschiedliche Risikogewichte für verschiedene Forderungsklassen IRB-Ansatz Risikogewichtete Aktiva = erwartete ausstehende Forderungen bei Ausfall x Risikogewicht Werden auf Basis der Risikoparameter bestimmt, die (je nach Ansatz) aufsichtsrechtlich vorgegeben oder durch die Bank bestimmt werden 45

46 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II Rating Standard & Poor`s AAA bis AA- Risikogewichte nach Basel II (Standardansatz) je nach Forderungsklasse Staaten 0% Banken: Option 1 20% Banken: Option 2 20% Unternehmen 20% A+ bis A- 20% 50% 50% 50% BBB+ bis BBB- 50% 100% 50% 100% BB+ bis BB- 100% 100% 100% 100% B+ bis B- 100% 100% 100% 150% Unter B- 150% 150% 150% 150% Nicht geratet 100% 100% 50% 100% Option 1: Risikogewicht der Bank wird aus Risikogewicht des Sitzstaates der jeweiligen Bank abgeleitet Option 2: Risikogewicht wird aus bankenspezifischem Rating abgeleitet 46

47 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II b. Bestimmung der Bonitätsgewichte (Risikogewichte) IRB-Ansätze Risikogewicht wird anhand aufsichtsrechtlich vorgegebener Risikogewichtungsfunktionen (je nach Forderungsklasse) berechnet Risikogewichtungsfunktionen sind Funktionen in Abhängigkeit von den Risikoparametern (welche wiederum auf Basis der Ratings bestimmt bzw. aufsichtsrechtlich vorgegeben werden) Das aufsichtlich geforderte Eigenkapital für einen Kredit erhält man, indem das Risikogewicht mit der erwarteten Forderungshöhe im Ausfallzeitpunkt und der geforderten Eigenkapitalunterlegung (8%) multipliziert wird Daraus lassen sich die Kosten der Eigenkapitalunterlegung bei Finanzierung über Intermediär berechnen 47

48 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II b. Bestimmung der Bonitätsgewichte (Risikogewichte) Verbriefungen Basel II schafft erstmals international harmonisierten Standard für die bankenaufsichtliche Behandlung dieser Geschäfte Von Originatoren oder Investoren gehaltene Verbriefungspositionen müssen auch mit Kapital unterlegt werden Risikogewichte für Verbriefungen beim Standardansatz Folgt prinzipiell der Unterlegungssystematik des allgemeinen Standardansatzes für Unterlegung von Kreditrisiken 48

49 B. Notwendigkeit und Ausgestaltung der Regulierung von Kreditbanken III. Bankaufsichtsrecht 4. Basel II b. Bestimmung der Bonitätsgewichte (Risikogewichte) Risikogewichte für Verbriefungen beim IRB-Ansatz: Weicht von der Systematik der allgemeinen Regelungen für die Kreditrisikounterlegung ab, da keine bankeigenen Schätzung von tranchenspezifischen Risikoparametern berücksichtigt werden Daher auch keine Unterscheidung in Basis- und fortgeschrittenen Ansatz für Verbriefungen Es stehen drei Methoden zur Ermittlung der Kapitalanforderung für eine Verbriefungsposition zur Verfügung auf externen Ratings basierender Ansatz formel-basierter Ansatz bankinterne Risikoeinschätzung 49

50 C. Management des Ausfallrisikos I Diversifikation 1. Funktionsweise 2. Möglichkeiten und Grenzen der Diversifikation 3. Konsequenzen für Kreditentscheidung und -überwachung II Opportunistisches Verhalten und seine Steuerung 1. Opportunistisches Verhalten von Kreditnehmern a. Überblick b. Voraussetzungen für das Auftreten opportunistischen Verhaltens 2. Ansätze zur Vermeidung von Fehlverhalten a. Vertragsgestaltung b. Kreditüberwachung 50

51 C. Management des Ausfallrisikos Einzelgeschäftsbezogene Kreditwürdigkeitsprüfung Ziel der Kreditwürdigkeitsprüfung ist es, durch Beschaffung, Verarbeitung und Bewertung relevanter Informationen über den Antragsteller dessen Kreditwürdigkeit festzustellen. [1] Es wird also die Wahrscheinlichkeit der künftigen Zahlungen des Kreditnehmers geschätzt. [1] Bröker, Frank; Quantifizierung von Kreditportfoliorisiken Eine Untersuchung zu Modellalternativen und Anwendungsfeldern; aus: Schriftreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster; Frankfurt a.m

52 C. Management des Ausfallrisikos Einzelgeschäftsbezogene Kreditwürdigkeitsprüfung Beispiele für abzudeckende Informationsbereiche der Kreditwürdigkeitsanalyse von Unternehmen (C s of Credit): - Capital Vermögenslage des Kreditnehmers - Capacity Sachliches und personelles Leistungsvermögen des Unternehmens - Collateral Art und Umfang der gestellten Sicherheiten - Coverage Wirkungskreis und Aktionsradius des Unternehmens - Conditions Konjunkturelle und technologische Einflussfaktoren - Character Unternehmerpersönlichkeit und integrität 52

Generalthema: Organisationsformen des Kreditgeschäfts. Fragen Thema 3: Risikomanagement der Kreditbank

Generalthema: Organisationsformen des Kreditgeschäfts. Fragen Thema 3: Risikomanagement der Kreditbank Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Integrationsseminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2004/2005 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Sandro Zarß Generalthema:

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang Finanzwirtschat Ⅶ Basel II und Rating Meihua Peng Zhuo Zhang Gliederung Geschichte und Entwicklung Inhalt von Basel II - Die Ziele von Basel II - Die drei Säulen Rating - Begriff eines Ratings - Externes

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen Sophia Völkl 01.02.2010 1 / 19 Übersicht 1 Historische Entwicklung von Basel I zu Basel II 2 Ziele und

Mehr

www.meyer-technik.de Rating 20. April 2007 Seite 1

www.meyer-technik.de Rating 20. April 2007 Seite 1 Rating 20. April 2007 Seite 1 Was ist Rating? Bewertung der Bonität Ein Rating ist eine durch spezifische Symbole einer ordentlichen Skala ausgedrückte Meinung über - die wirtschaftliche Fähigkeit, - die

Mehr

Bankmanagement II Übung WS 2009/10

Bankmanagement II Übung WS 2009/10 Systematische Risiken sind im Bankgeschäft unvermeidbar (Gefahr eines Bank Run) Delegierter Schutz von Gläubiger Interessen ist effizienter Gefahr eines internationalen Wettbewerbes um laxe Regulierungsstandards

Mehr

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen Asymmetrische Information ex ante: Adverse Selektion Problematik Kreditnehmer hat vor Vertragsabschluss private Information über Sachverhalte, die für den Kredit bedeutsam sind, z.b. Qualität des Investitionsprojekts

Mehr

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt Leverage-Effekt lever (engl.) = Hebel leverage (engl.= = Hebelkraft Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

Fachveranstaltung IHK: Kennen Sie Ihr Rating? Katrin Hummel Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HMS

Fachveranstaltung IHK: Kennen Sie Ihr Rating? Katrin Hummel Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HMS Fachveranstaltung IHK: Kennen Sie Ihr Rating? Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HMS Rating = Einschätzung der Bonität eines Schuldners Ratingerstellung Rating- Kredit- Deutsche agenturen institute Bundesbank

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Fast jeder Unternehmer und Kreditkunde verbindet Basel II mit dem Stichwort Rating. Dabei geraten die Sicherheiten und ihre Bedeutung - vor allem für die Kreditkonditionen

Mehr

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art klarheit und transparenz Sie planen eine Investition? Oder Sie möchten sich ganz grundsätzlich über die Möglichkeiten unterhalten, die Ihnen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel.

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel. Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen billiges Geld für gute Kreditkunden Rating Bonität ansteigende Pleitewelle Kreditklemme Kreditausfälle Themen: Was ist Rating? Warum

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Basel II und Rating. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Finanzwirtschaft. Christian Lust

Basel II und Rating. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Finanzwirtschaft. Christian Lust Basel II und Rating Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Finanzwirtschaft Geschichtlicher Überblick Basel I Basel II -Ziele -Die drei Säulen Rating -Geschichte und Definition -Ratingprozess und systeme -Vor-

Mehr

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS NEUE EIGENKAPITALANFORDERUNGEN, SUPERVISORY REVIEW PROCESS, OFFENLEGUNGSPFLICHTEN Unterstützung Ihres Instituts bei der Umsetzung der vielfältigen

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Neue Kreditwürdigkeitsprüfung

Neue Kreditwürdigkeitsprüfung Bankinternes Rating 5.2 Kreditwürdigkeitsprüfung Seite 7 Neue Kreditwürdigkeitsprüfung Inhalt Bankinternes Rating-Verfahren Bankinterne Rating-Systeme Internes Rating nach Basel II Anforderungen an das

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

Rating: Bedeutung und Auswirkungen Rating: Bedeutung und Auswirkungen Ohne Rating kein Kredit und ohne Kredit kein Wachstum Basel II/Basel III und MaRisk schreiben den Banken Rating als Instrument der Risikomessung verbindlich vor. Es handelt

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Generalthema: Organisationsformen des Kreditgeschäfts. Fragen Thema 7: Künftige Organisationsformen des Kreditgeschäfts

Generalthema: Organisationsformen des Kreditgeschäfts. Fragen Thema 7: Künftige Organisationsformen des Kreditgeschäfts Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Integrationsseminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2004/2005 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Sandro Zarß Generalthema:

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013 vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013 Einleitung Mit der am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken Basel II Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken 25 a Absatz 1 KWG Kreditinstitute sind

Mehr

Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II

Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II Ein Thema für das Gesundheitswesen? 26.07.2004 2004 Dr. Jakob & Partner, Trier www.dr-jakob-und-partner.de 1 Was bedeutet Basel II? Nach 6-jährigen

Mehr

Begriff Bilanzanalyse

Begriff Bilanzanalyse Bilanzanalyse Gewinn ist nicht gleich Gewinn. Wie ein Unternehmen wirklich dasteht, ist immer ein größeres Rätsel für Anleger, Analysten, Fondsmanager und auch Wirtschaftsprüfer. (Frankfurter Allgemeine

Mehr

Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten

Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten Institut für Bankrecht, 24.06.2008 Mag. Martin Brandstetter Raiffeisenlandesbank OÖ www.rlbooe.at 1 Basel II 3-Säulen-Konzept Seite 2 1. Mindestkapitalanforderungen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

GBB-Blitzumfrage Liquidität/Rating

GBB-Blitzumfrage Liquidität/Rating GBB-Blitzumfrage Liquidität/Rating Auswertung der Ergebnisse Gliederung Profil GBB-Rating Aufsichtsrechtliche Entwicklung: Von Basel I zu Basel III Umsetzungsfrist der Liquiditätsanforderungen nach Basel

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS ABSICHERUNG, AKTIVE RISIKOSTEUERUNG UND HANDEL MIT CREDIT DEFAULT SWAPS (CDS) Einführungsprozess zur schnellen und effizienten Produktnutzung VERÄNDERTES UMFELD FÜR DAS KREDITGESCHÄFT

Mehr

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder Portfoliotheorie Von Sebastian Harder Inhalt - Begriffserläuterung - Allgemeines zur Portfoliotheorie - Volatilität - Diversifikation - Kovarianz - Betafaktor - Korrelationskoeffizient - Betafaktor und

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann Übersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im Überblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilität 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Adressenausfallrisiken. Von Marina Schalles und Julia Bradtke

Adressenausfallrisiken. Von Marina Schalles und Julia Bradtke Adressenausfallrisiken Von Marina Schalles und Julia Bradtke Adressenausfallrisiko Gliederung Adressenausfallrisiko Basel II EU 10 KWG/ Solvabilitätsverordnung Adressenausfallrisiko Gliederung Rating Kreditrisikomodelle

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Themenbereich Bankenstrafrecht Leitlinien aus der BGH-Rechtsprechung (insbesondere BGHSt 46, 30 und BGHSt 47, 148) Jede Kreditbewilligung ist ihrer Natur nach ein mit einem

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Basel II und Konsequenzen für Land- und Forstwirte

Basel II und Konsequenzen für Land- und Forstwirte Basel II und Konsequenzen für Land- und Forstwirte Herbstseminar 2005 Zukunftsperspektiven der Land- und Forstwirtschaft / Neue Bewirtschaftungsformen / Finanzierungsfragen Montag, 21.11.2005 Dr. Christian

Mehr

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015 Übung 6 Ökonomie 30.11.2015 Aufgabe 1:Eigenkapital und Fremdkapital 1.1 Bitte beschreiben Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Eigenund Fremdkapital. Eigenkapital ist der Teil des Vermögens, der

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Von Dong Ning Finanzwirtschaft 6. Sem. Inhalt Wertpapierlinie (CAPM) Erwartungswert für f r die Rendit Risiken messen 1.Standardabweichung-

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

SPK Unternehmensberatung GmbH

SPK Unternehmensberatung GmbH SPK Unternehmensberatung GmbH Informationsabend Rating Herausforderung und Chance zugleich 4-Sterne Rating Deutschland SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 2 SPK Das Logo SPK Unternehmensberatung GmbH Seite

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

- bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006, S. 6 ff; 76 ff)

- bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006, S. 6 ff; 76 ff) Seite 1 von 4 Auszug aus dem Gesetzesentwurf zu Basel II und der Gesetzesbegründung (Bankenrichtlinie) - bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006,

Mehr

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung. Klausur "Finanzmanagement" 14. März 2002

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung. Klausur Finanzmanagement 14. März 2002 1 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung Klausur "Finanzmanagement" 14. März 2002 Bearbeitungshinweise: - Die Gesamtbearbeitungsdauer beträgt 60 Minuten. - Schildern Sie ihren

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Welches Risiko liegt in den Fremdwährungskrediten der Kommunen?

Welches Risiko liegt in den Fremdwährungskrediten der Kommunen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6399 25.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2433 vom 1. Juli 2014 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/6237 Welches

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Tipps für ein Bankgespräch

Tipps für ein Bankgespräch Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit Diese Checkliste ist eine demonstrative Aufzählung von Tipps und Hinweisen für die Aufnahme und nachträgliche Kontrolle eines Fremdwährungskredites. I. Aufnahme 1. Aufnahme/Vergabe

Mehr

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.671 der Universität Hamburg Grundlagen der Bankbetriebslehre I Prof. Dr. Hartmut Schmidt Sommersemester 2003 Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Bearbeitungsdauer:

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Schwächt Basel II die Schwachen?

Schwächt Basel II die Schwachen? AKAD-Forum WHL Lahr 2007 1 Prof. Schwächt Basel II die Schwachen? Professur Controlling Prof. und Dr. Accounting, H.-Ch. Brauweiler Prorektor AKAD-FH Leipzig Ethische Implikationen des Risikoaufschlags

Mehr

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des relevanten Belastungsfalles Von Dr. Jürgen Bauer junstisene

Mehr

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL RICHTLINIE 2006/48/EG (es sei denn RL 2006/49/EG ist explizit genannt) KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL Standardansatz Art. 80 Abs. 3, Anhang VI, Teil 1, Ziff. 24 Art. 80 Abs. 7 Art. 80 Abs.

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Schweizer Bank Schweizer Bank Schweizer Bank Unternehmensrisiken steuern (Frankfurter Allgemeine) René F. Manser und Agatha Kalhoff Chancen und Risiken sind zwei Seiten derselben Medaille vor allem

Mehr