Unternehmensnachfolge im Mittelstand Analyse der Unternehmensentwicklung vor und nach der Übernahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensnachfolge im Mittelstand Analyse der Unternehmensentwicklung vor und nach der Übernahme"

Transkript

1 Unternehmensnachfolge im Mittelstand Analyse der Unternehmensentwicklung vor und nach der Übernahme Vortrag anlässlich der Fachtagung MittelstandsMonitor 2008 am 11. Juni 2008 in Berlin von Nadine Schlömer (Institut für f r Mittelstandsforschung Bonn) & Dr. Hardy Gude (Verband der Vereine Creditreform) IfM Bonn _a-1

2 Gliederung 1. Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2. Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel 2.1 Selbsteinschätzung der Nachfolger 2.2 Analyse der Umsatzentwicklung 3. Fazit IfM Bonn _a-2

3 Schätzung der Anzahl Unternehmensübertragungen in Deutschland* in Unternehmensbestand insgesamt (Jahresumsatz über ): darunter Familienunternehmen: Ausgangsbasis Januar 2005, Hochrechnung des IfM Bonn auf Basis der Umsatzsteuerstatistik 2002 sowie weiterer Datenquellen Quelle: Freund (2004), S. 84 darunter übergabereife Unternehmen im Zeitraum 2005 bis 2009: 354 Unternehmensübertragungen p.a.: 71 * Ausgangsbasis Januar 2005, Hochrechnung des IfM Bonn auf Basis der Umsatzsteuerstatistik 2002 sowie weiterer Datenquellen Quelle: Freund (2004), S. 84 IfM Bonn _a-3

4 Jährliche Anzahl an Unternehmensnachfolgen nach Umsatz-Gr Größenklassen Jahresumsatz in Zahl der Nachfolgen % bis bis bis 2 Mio. 2 Mio. bis 10 Mio. 10 Mio. bis 50 Mio. 50 Mio. und mehr ,6 16,7 16,8 5,0 0,8 0,1 Insgesamt ,0 Quelle: Freund (2004), S. 69 IfM Bonn _a-4

5 Gliederung 1. Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2. Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel 2.1 Selbsteinschätzung der Nachfolger 2.2 Analyse der Umsatzentwicklung 3. Fazit IfM Bonn _a-5

6 Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel Ausgangspunkt: Die Zeit der Vorbereitung und Durchführung eines Generationswechsels stellt i.d.r. eine kritische Phase für das Unternehmen und seine Entwicklung dar. Der Planungshorizont eines übergabewilligen Eigentümers ist überwiegend auf den Übergabezeitraum beschränkt und daher kürzer als der Planungshorizont eines nicht-übergabewilligen Eigentümers. Folglich dürfte es zum Unterlassen langfristiger Investitionen vor der Übergabe des Unternehmens vor allem in kleinen Unternehmen kommen. Diese vermuteten Desinvestitionen wirken sich auf die Nach- Übergabephase aus. Übernommene Unternehmen werden sich nach der Übernahme nicht direkt positiv entwickeln, da Investitionen nachgeholt werden und die Nachfolger sich erst einarbeiten müssen. Mittelfristig wird es aufgrund des langfristigen Planungshorizonts des Nachfolgers zu positiven Entwicklungen kommen. Datenbasis: Online-Befragung von 119 bayerischen Nachfolgern Markus-Datenbank (Analyse der Umsatzentwicklung von 164 Betriebsübergaben vor und nach dem Generationswechsel) IfM Bonn _a-6

7 Gliederung 1. Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2. Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel 2.1 Selbsteinschätzung der Nachfolger 2.2 Analyse der Umsatzentwicklung 3. Fazit IfM Bonn _a-7

8 Vorgenommene Veränderungen nach der Übernahme aus Sicht der Nachfolger in % Neue Ideen, Produkte, Verfahren 81,3 Neue Technologie in Produktion und Verwaltung 79,0 Neue Märkte 58,2 n = 67 Quelle: Schlömer et al. (2008), S. 159 IfM Bonn _a-8

9 Veränderungen im Unternehmen nach erfolgtem Generationswechsel aus Sicht der Nachfolger in % Rentabilität des Unternehmens 53,0 34,8 12,1 3,0 Arbeitsklima Kunden- und Lieferantenbeziehungen 50,0 47,0 46,3 52,2 1,5 Finanzkraft des Unternehmens 38,5 46,2 15,4 Veränderungen n = 67 Quelle: Schlömer et al. (2008), S. 161 positive weder noch negative IfM Bonn _a-9

10 Einschätzung des Erfolgs der Unternehmensübernahme aus Sicht der Nachfolger in % voll und ganz erfolgreich 41,9 eher erfolgreich 36,5 teils/teils 18,9 eher nicht erfolgreich 2,7 überhaupt nicht erfolgreich 0,0 n = 74 Quelle: Schlömer et al. (2008), S. 162 IfM Bonn _a-10

11 Einschätzung des Erfolgs der Unternehmensübernahme in Abhängigkeit von der Umsatzgröß ößenklasse des übernommenen Unternehmens Mittelwerte unter 1 Mio. Jahresumsatz 2,3 zwischen 1 und unter 50 Mio. Jahresumsatz 1,7 mehr als 50 Mio. Jahresumsatz 1, voll und ganz erfolgreich überhaupt nicht erfolgreich n = 74; für die dargestellten Unterschiede gilt ein 1 %iges Signifikanzniveau (Oneway Anova). Quelle: Schlömer et al. (2008), S. 162 IfM Bonn _a-11

12 Gliederung 1. Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2. Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel 2.1 Selbsteinschätzung der Nachfolger 2.2 Analyse der Umsatzentwicklung 3. Fazit IfM Bonn _a-12

13 Umsatzentwicklung der Betriebsübergaben bergaben 2001 bis 2006 im WZ 50 58,5 65,5 in % 40,0 45,5 32,0 28,7 8,5 14,5 5,7 Umsatzminus keine Änderung Umsatzplus alle Betriebsübergaben n = 164 Quelle: Schlömer et al. (2008), S. 170 Betriebsübergaben bis 9 Mitarbeiter Betriebsübergaben mit 10 bis 49 Mitarbeitern IfM Bonn _a-13

14 Investitionsbereite Unternehmen in % Unternehmen, in denen die Nachfolge in den nächsten 5 Jahren ansteht 44,8 Alle Unternehmen 50,1 n=4.072 Quelle: Creditreform Umfrage, Dezember 2007 IfM Bonn _a-14

15 Investitionsbereite Unternehmen in Abhängigkeit von der Unternehmensgröß öße in % Kleiner Mittelstand (bis max. 20 Beschäftigte) 35,9 42,0 Großer Mittelstand (mit mehr als 50 Beschäftigte) 67,1 77,2 Unternehmen mit anstehender Nachfolge Unternehmen ohne anstehende Nachfolge n=3.178; für die dargestellten Unterschiede gilt mindestens ein 5%iges Signifikanzniveau (Chi-Quadrat-Test). Quelle: Creditreform Umfrage, Dezember 2007 IfM Bonn _a-15

16 Gliederung 1. Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2. Unternehmensentwicklung vor und nach dem Generationswechsel 2.1 Selbsteinschätzung der Nachfolger 2.2 Analyse der Umsatzentwicklung 3. Fazit IfM Bonn _a-16

17 Zusammenfassung und Fazit Beide Analysen deuten darauf hin, dass es unabhängig von der Größe des Unternehmens vor der Übergabe zu Desinvestitionen kommt. Dagegen wird der Erfolg eines Generationswechsels von der Größe des übernommenen Unternehmens beeinflusst. D.h., ein erfolgreicher Generationswechsel ist für Nachfolger in kleinen Unternehmen schwieriger zu realisieren als für Nachfolger in großen Unternehmen. Die Bedeutung dieses Ergebnisses wird deutlich, wenn man bedenkt, dass mehr als 77 % der jährlichen Nachfolgen gerade in diesen kleinen Familienunternehmen anstehen. Über die Ursachen kann bis dato nur spekuliert werden. Weiterführende multivariate Analysen mit einer größeren Zahl potenzieller Einflussfaktoren auf den Geschäftsverlauf wie etwa der Herkunft des Nachfolgers (familieninterner vs. familienexterner), das Bildungsniveau des Nachfolgers usw. könnten weiteren Aufschluss liefern. IfM Bonn _a-17

18 Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Nadine Schlömer Institut für Mittelstandsforschung Bonn Tel.: 0228/ schloemer@ifm-bonn.org Dr. Hardy Gude Verband der Vereine Creditreform e. V. Tel.: 02131/ h.gude@verband.creditreform.de IfM Bonn _a-18

19 Vertikales Liniendiagramm Unterstützung im Unternehmen Höhe des Kapitalbedarfs Schwierigkeitsgrad der Umstrukturierung im Unternehmen Unterstützung aus dem Umfeld Schwierigkeitsgrad der Finanzierung Umfang der inzwischen getätigten Investitionen Bedarf an unternehmerischem Knowhow Zeitbedarf für die Einarbeitung ins Unternehmen sehr wichtig völlig unwichtig Überbrückungsgeldempfänger Ich-AG IfM Bonn _a-19

Erfolgsfaktoren für f r eine reibungslose Unternehmensnachfolge

Erfolgsfaktoren für f r eine reibungslose Unternehmensnachfolge Erfolgsfaktoren für f r eine reibungslose Unternehmensnachfolge Vortrag anlässlich des 13. Unternehmens-Forums am 11. Mai 2008 bei der Modellbau Weischer GmbH in Emsdetten von Nadine Schlömer Institut

Mehr

Unternehmensnachfolge in Hessen

Unternehmensnachfolge in Hessen Unternehmensnachfolge in Hessen Auftaktveranstaltung der Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge in Hessen am 3. Dezember 2010 in Frankfurt am Main Dr. Rosemarie Kay Institut

Mehr

hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen

hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen Deckung des Fach- und FührungskrF hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen Vortrag anlässlich der Fachtagung MittelstandsMonitor 2010 KfW Bankengruppe, Berlin, 24. Juni 2010 von Dr. Rosemarie

Mehr

Was ist, wenn ich aufhöre?

Was ist, wenn ich aufhöre? Folien zur Studie Was ist, wenn ich aufhöre? Die Nachfolgeregelung in Klein- und Mittelstandsunternehmen Prof. Dr. Anna Nagl Institut für Unternehmensführung 2005 Copyright Institut für Unternehmensführung

Mehr

Huber. Betriebsübergabe Betriebsübernahme. an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Kleinund Mittelunternehmen

Huber. Betriebsübergabe Betriebsübernahme. an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Kleinund Mittelunternehmen Huber Betriebsübergabe Betriebsübernahme an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Kleinund Mittelunternehmen I. Einführung Das vorliegende Buch geht ausschließlich auf Klein-

Mehr

Der Generationswechsel im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Der Generationswechsel im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Der Generationswechsel im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Stephanie Lehmann, ifh Göttingen ifh Beirat Göttingen 16.11.2010 Das ifh Göttingen als Forschungsstelle des Deutschen

Mehr

Fakten zur Betriebsübernahme

Fakten zur Betriebsübernahme Fakten zur Betriebsübernahme Vortrag anlässlich des Gesprächs zum Thema Unternehmensnachfolge am 21. Januar 2014 in Mainz Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) IfM Bonn 2013

Mehr

Nach mir die Sintflut?

Nach mir die Sintflut? Vortrag für die Nexxt-Night 2008 am 5. September 2008 im Filmpark Babelsberg in Potsdam Köln Hamburg München Stolberger Str. 313 50933 Köln Tel.: 0221 / 28 30 2-0 Fax: 0221 / 28 30 2-33 Internet: www.tms.de

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Profil

Institut für Mittelstandsforschung Profil Institut für Mittelstandsforschung Profil 1 Satzungsmäßige Aufgaben des ifm Forschungsaufgaben [... ] Forschung auf Gebieten, die für die mittelständische Wirtschaft besondere Bedeutung haben. Beratung

Mehr

Gründungsorientierte Einführung in die BWL Sommersemester 2015

Gründungsorientierte Einführung in die BWL Sommersemester 2015 Gründungsorientierte Einführung in die BWL Sommersemester 2015 2 Unternehmensnachfolge als Gründungsalternative Dr. Katja Werner Agenda Relevanz von Unternehmensnachfolgen Chancen einer Unternehmensnachfolge

Mehr

Das wirtschaftliche Profil des Mittelstandes

Das wirtschaftliche Profil des Mittelstandes Das wirtschaftliche Profil des Mittelstandes Wissenschaft und Praxis im Gespräch: Finanzierung des Mittelstandes. Herausforderungen fü r Genossenschaftsbanken. Institut fü r Genossenschaftswesen IfG, Westfälische

Mehr

Selbstständigkeit am Existenzminimum

Selbstständigkeit am Existenzminimum Selbstständigkeit am Existenzminimum Eine Analyse auf Basis der PASS-Daten Selbstständig Erwerbstätig jenseits des Arbeitnehmerdaseins Wiesbaden, 21. Mai 2014 André Pahnke, Eva May-Strobl, Stefan Schneck

Mehr

Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten. Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand.

Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten. Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand. Nachhaltiges Wachstum erfolgreich gestalten Wir entwickeln Perspektiven für den Mittelstand. Unternehmenspräsentation Brunswiek Holding Beteiliguns GmbH Agenda Unternehmenspräsentation Brunswiek Holding

Mehr

Deutsche Unternehmerbörse Das Business-Portal für Mittelständler und Manager

Deutsche Unternehmerbörse Das Business-Portal für Mittelständler und Manager Das Business-Portal für Mittelständler und Manager Auswertung: Studie zur Unternehmensnachfolge TNS Emnid - Zusammenfassung Kernaussage: Nachfolge-Notstand in Deutschland Studie von TNS Emnid zur Unternehmensnachfolge

Mehr

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Generationswechsel im Mittelstand Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Jeder 2. Unternehmer über 60 Jahre hat noch keinen Nachfolger Von den 55-60 Jährigen haben 70 % noch keinen

Mehr

Unternehmensfluktuation und Gründungen aus Arbeitslosigkeit

Unternehmensfluktuation und Gründungen aus Arbeitslosigkeit Unternehmensfluktuation und Gründungen aus Arbeitslosigkeit Brigitte Günterberg (IfM Bonn), Karsten Kohn (KfW), Michaela Niefert (ZEW), Katrin Ullrich (KfW) Fachtagung MittelstandsMonitor 2010 Berlin,

Mehr

Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge

Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler Jun.-Prof.

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk

Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk Vortrag auf dem Workshop zum Handwerks-Preis 2005 Strategien für f r ein zukunftsfähiges Handwerk. Führung mit Perspektive: im Betrieb am Markt in der Gesellschaft

Mehr

Zur Situation von Unternehmensnachfolgen in NRW

Zur Situation von Unternehmensnachfolgen in NRW Zur Situation von Unternehmensnachfolgen in NRW Ulrike Weber Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung mbh (), Dortmund 1. Aktionstag Unternehmensnachfolge für Frauen am 27. Oktober 6

Mehr

Existenzgründung durch Betriebsübernahme

Existenzgründung durch Betriebsübernahme Existenzgründung durch Betriebsübernahme Gründermesse Neckar-Alb Stadthalle Reutlingen, 1. März 2013 Frank Neubauer IHK Reutlingen Übersicht Ist eine Betriebsübernahme überhaupt ein Thema für Gründer?

Mehr

Warum die Planung der Unternehmensnachfolge essentiell für jedes Unternehmen ist.

Warum die Planung der Unternehmensnachfolge essentiell für jedes Unternehmen ist. Warum die Planung der Unternehmensnachfolge essentiell für jedes Unternehmen ist. Prof. Dr. Andreas Hollidt Hochschule Mittweida Fakultät Wirtschaftswissenschaften 1 Statistische Daten Unternehmen in Deutschland

Mehr

Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge. Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler

Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge. Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler Entrepreneurship II Einführung in die Unternehmensnachfolge Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler Vorstellung Juniorprofessur Mission Einblick in Entrepreneurship als spannende Zukunftsperspektive Stärkung der

Mehr

Herausforderung Unternehmensnachfolge. Sächsischer Meilenstein 2014. Prof. Dr. Torsten Gonschorek. Zentrum für Mittelstand (ZfM) HTW Dresden

Herausforderung Unternehmensnachfolge. Sächsischer Meilenstein 2014. Prof. Dr. Torsten Gonschorek. Zentrum für Mittelstand (ZfM) HTW Dresden Herausforderung Unternehmensnachfolge Sächsischer Meilenstein 2014 Prof. Dr. Torsten Gonschorek Zentrum für Mittelstand (ZfM) HTW Dresden Prof. Dr. Torsten Gonschorek Sächsischer Meilenstein 2014 Seite

Mehr

Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für

Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge ifex Initiative

Mehr

Kleinstgründungen / Sologründungen

Kleinstgründungen / Sologründungen Kleinstgründungen / Sologründungen Strategien - Anforderungen - Fördermöglichkeiten Hamburger Gründertag 19. März 2016 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg Über uns Lawaetz-Stiftung Team

Mehr

Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Wissenschaftszentrum Weihenstephan 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau Am Thünen-Institut in Braunschweig 01.03.2016 Bestimmungsfaktoren der innerfamiliären Nachfolge in Gartenbaubetrieben Stefan Mair LS Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus

Mehr

Creditreform Beiträge zur. oder den Nachfolgeprozess in Gang gesetzt. Jahr vor dem Aufhören noch keinen Nachfolger

Creditreform Beiträge zur. oder den Nachfolgeprozess in Gang gesetzt. Jahr vor dem Aufhören noch keinen Nachfolger Creditreform Beiträge zur Wirtschaftsforschung Mittelstand Konjunktur Finanzierung 1. Jahrgang, Nr. 2 / Dezember 2008 Amtsmüde Mittelständler? Das Investitionsverhalten vor dem Generationswechsel Vorbereitung

Mehr

Mittelstand im Wandel

Mittelstand im Wandel Mittelstand im Wandel Sitzung der Enquetekommission VI Düsseldorf, 1. August 015 Susanne Schlepphorst Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) IfM Bonn 013 00-k Zentrales Merkmal: Einheit von

Mehr

(Eigen-)Kapital woher nehmen?

(Eigen-)Kapital woher nehmen? TechnologieZentrum Koblenz KoNet-Seminarreihe 2007 (Eigen-)Kapital woher nehmen? - Privates Eigenkapital Venture Capital Förderinstrumente Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Seite 1 TechnologieZentrum Koblenz Multifunktional

Mehr

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Kapitalforum Augsburg, 25. September 2012 Dr. Carsten Rudolph evobis GmbH Unterschiedliche Kapitalbedarfe Freie Berufe und kleine Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und Ingenieurwissenschaftler. 1 Unternehmensnachfolge als Gründungsalternative

Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und Ingenieurwissenschaftler. 1 Unternehmensnachfolge als Gründungsalternative Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und Ingenieurwissenschaftler 1 Unternehmensnachfolge als Gründungsalternative Referentin: Dipl.-Kffr. Katja Werner 03.04.2012 1 Unternehmensnachfolge

Mehr

Die finanzielle Zukunft des Unternehmens und des Unternehmers. - Vermögensplanung -

Die finanzielle Zukunft des Unternehmens und des Unternehmers. - Vermögensplanung - Die finanzielle Zukunft des Unternehmens und des Unternehmers - Vermögensplanung - Dipl.-Kfm. Dietmar Merget Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Mainaschaff, 19.07.2011 2 Die Vermögensplanung Was ist Vermögensplanung?

Mehr

Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum

Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum Dr. Julia Süss-Reyes Forschungsinstitut für Familienunternehmen Agenda Familienunternehmen: Definition und Bedeutung Was viele ländliche Familienunternehmen

Mehr

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung? Die der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung? Bremen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management Kompetenzzentrum Öffentliche

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung

Finanzierungsmöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung Mitgliederversammlung VDMA NRW Recklinghausen, 12. November 2014 Finanzierungsmöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung Ingrid Hentzschel, Leiterin der Abteilung EU- und Spezialberatung Mittelstand der

Mehr

Relevanz, Potenziale und Probleme der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, Handwerk und KMU

Relevanz, Potenziale und Probleme der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, Handwerk und KMU Relevanz, Potenziale und Probleme der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, Handwerk und KMU Beitrag zum Fachforum Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Unternehmen Auf dem Weg zu einer Gesellschaft

Mehr

Bedeutung der Familienunternehmen für Berlin

Bedeutung der Familienunternehmen für Berlin Bedeutung der Familienunternehmen für Berlin 17.02.2014 Berlin Laura Marwede M.A. Wer wir sind Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung

Mehr

Energiegenossenschaften Umfrage 2012. 19. Juli 2012

Energiegenossenschaften Umfrage 2012. 19. Juli 2012 Energiegenossenschaften Umfrage 2012 19. Juli 2012 Datenbasis Grundgesamtheit (Neue EE-eGs seit 2005) 506* Rücklauf Fragebögen 290 Erhebungszeitraum Februar bis Mai 2012 Bearbeiter Vorstand oder Aufsichtsrat

Mehr

3. Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung.»Generationswechsel in mittelständischen Unternehmen«Mittwoch 13. Juni 2012 FOM Essen

3. Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung.»Generationswechsel in mittelständischen Unternehmen«Mittwoch 13. Juni 2012 FOM Essen » Tischvorlage zum 3. Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung»Generationswechsel in mittelständischen Unternehmen«Mittwoch 13. Juni 2012 FOM Essen Programm 09:00 Uhr Empfang 09:15 Uhr Begrüßung und

Mehr

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis...XIII Symbolverzeichnis... XXI Abbildungsverzeichnis... XXIII Tabellenverzeichnis... XXVII Verzeichnis der Anlagen im Anhang...

Mehr

Erfolgsfaktoren der Hidden Champions

Erfolgsfaktoren der Hidden Champions Erfolgsfaktoren der Hidden Champions Management von KMUs Wachstum - Innovation - Internationalisierung 4. - 5. September 009 Alpen-Adria Universität Klagenfurt University of Applied Sciences Erfolgsfaktoren

Mehr

"Die Nachfolge systematisch regeln" von Martin Erhardt und Horst Weinläder (Frankfurter Allgemeine Zeitung, , Nr. 170, S.

Die Nachfolge systematisch regeln von Martin Erhardt und Horst Weinläder (Frankfurter Allgemeine Zeitung, , Nr. 170, S. "Die Nachfolge systematisch regeln" von Martin Erhardt und Horst Weinläder (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.2005, Nr. 170, S. 20) Die meisten Unternehmer haben möglicherweise den wichtigsten Schritt

Mehr

Employer Branding im Mittelstand

Employer Branding im Mittelstand Wie KMU mit positiven Arbeitgebererlebnissen punkten können BVMW MittelstandsForum Personal 2012 Nürnberg, 22.05.2012 Hochschule Heilbronn michael.ruf@hs-heilbronn.de London Times 13th January 1914 Seite

Mehr

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main Die Unternehmer AG Historie Anfang 2008 in Wetzlar gegründet Sie ist hervorgegangen aus der Business Angel Initiative Mittelhessen e.v. (seit 2003) Anfang 2011 Sitzverlegung nach Frankfurt am Main Kapital

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

Erklärung regionaler Energieverbrauchs- und Investitionsmuster im deutschen Mehrfamilienhausbestand

Erklärung regionaler Energieverbrauchs- und Investitionsmuster im deutschen Mehrfamilienhausbestand Erklärung regionaler Energieverbrauchs- und Investitionsmuster im deutschen Mehrfamilienhausbestand Forschungsprojekt: EASE Energetische Aufwertung und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit E.On ERC der

Mehr

Gute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicheren Zeiten

Gute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicheren Zeiten 12. Studie der UnternehmerPerspektiven Gute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicheren Zeiten - Ergebnisse für das Bundesland Thüringen - Projektteam UnternehmerPerspektiven April 2012

Mehr

Corporate Citizenship von Unternehmen im Trias Staat Markt Gesellschaft

Corporate Citizenship von Unternehmen im Trias Staat Markt Gesellschaft Corporate Citizenship von Unternehmen im Trias Staat Markt Gesellschaft Vortrag auf der Sitzung der AWV-Arbeitsgruppe 1.6.2 Governance Berlin, 19. Juni 2012 Dr. Frank Maaß Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Aus Forschung und Entwicklung zum IT-Unternehmen

Aus Forschung und Entwicklung zum IT-Unternehmen Aus Forschung und Entwicklung zum IT-Unternehmen Software Technologie-Initiative Kaiserslautern 26.4.2006 Brigitte Herrmann Risikokapital für junge chancenreiche Hightech- Unternehmen Mangelware? Start-up

Mehr

Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein.

Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein. Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein. Hartmut Licher, Bereichsleiter Firmenkunden Sparkasse Osnabrück Gliederung 1 2 3 4 Ausgangslage

Mehr

Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein.

Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein. Junior-Chef verzweifelt gesucht Die Sparkasse Osnabrück kann Begleiter Ihrer Unternehmensnachfolge sein. Hartmut Licher, Bereichsleiter Firmenkunden Sparkasse Osnabrück Gliederung 1 2 3 4 Ausgangslage

Mehr

Wissen was WERT ist. Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht. Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013

Wissen was WERT ist. Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht. Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013 Wissen was WERT ist Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013 1 Deutschland ist eine Nation des Mittelstands 1/3 der Unternehmen muss auf mittlere Sicht die

Mehr

Frühstücksanlass mit Erfahrungsberichten zu den Themen Unternehmensnachfolge, Wachstumsstrategien und Finanzierungen

Frühstücksanlass mit Erfahrungsberichten zu den Themen Unternehmensnachfolge, Wachstumsstrategien und Finanzierungen Frühstücksanlass mit Erfahrungsberichten zu den Themen Unternehmensnachfolge, Wachstumsstrategien und Finanzierungen 13. Februar 2019, Hilton Zürich Airport, 8152 Opfikon Einladung: Global M&A Associates

Mehr

Fit für die Übergabe Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens. Schloss Hachenburg, 14. Juli 2014

Fit für die Übergabe Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens. Schloss Hachenburg, 14. Juli 2014 Fit für die Übergabe Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens Schloss Hachenburg, 14. Juli 2014 Agenda 1. Trends bei Unternehmensnachfolgen 2. Unternehmenswert und -bewertung 3. Der Prozess des Unternehmensverkaufs

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

UNTERNEHMENS- NACHFOLGE. im Bauunternehmen

UNTERNEHMENS- NACHFOLGE. im Bauunternehmen UNTERNEHMENS- NACHFOLGE im Bauunternehmen November 2015 Haftungsausschlussklausel: Die Inhalte des Leitfadens wurden nach bestem Wissen und gründlicher Recherche erarbeitet. Sie sind jedoch keine Handlungsempfehlungen

Mehr

Existenzgründungen, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge: Entwicklung des Mittelstandes in Thüringen

Existenzgründungen, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge: Entwicklung des Mittelstandes in Thüringen ERFE-Jahrestagung Existenzgründungen, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge: Entwicklung des Mittelstandes in Thüringen 13. November 2017 in Weimar Prof. Dr. Frank Wallau frank.wallau@fhdw.de 2017 -

Mehr

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Wissenschaftliche Tagung Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay, Brigitte Günterberg

Mehr

Vortragsveranstaltung

Vortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung Betriebsübergang im Handwerk Handwerkskammer zu Köln Referent: Heinz-Günther Hunold, Steuerberater 26. Februar 2015 ca. 80 Mitarbeiter Seite 2 Die Unternehmensgeneration stellt sich

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Privatisierungserfolg BVAG

Privatisierungserfolg BVAG Privatisierungserfolg BVAG Generell vorteilhaft: Neues Management Höhere Professionalität Leistungsorientierte Bezahlung Dabei: Standortsicherung durch starke Stellung der Stadt Braunschweig 1 Wichtige

Mehr

Generationswechsel bei Textilservice Stangelmayer

Generationswechsel bei Textilservice Stangelmayer 1 Generationswechsel bei Textilservice Stangelmayer Erfahrungen aus einer erfolgreichen Nachfolgelösung Stangelmayer Textilservice Gerhard Stangelmayer und Albert Hager Quest Consulting AG Landshut, 4.

Mehr

Unternehmensnachfolge Sachsen

Unternehmensnachfolge Sachsen Unternehmensnachfolge Sachsen - Eine Bestandsaufnahme durch Umfrage - - Studienauszug - JProf. Dr. Alexander Lahmann HHL Leipzig Graduate School of Management Unternehmer trödeln bei der Nachfolgesuche

Mehr

Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel

Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel von K. Müller, Rosemarie Kay, Birgit Felden, Petra Moog, Stephanie Lehmann, Olga Suprinovic, Susanne Meyer, Desiree Mirabella, Sven Boerger,

Mehr

Crowdfunding Barometer 2016

Crowdfunding Barometer 2016 Crowdfunding Barometer 2016 Umfrage zum Bekanntheitsgrad von Crowdfunding in Deutschland Mai 2016 Eine Umfrage von crowdfunding.de - Das Crowdfunding Informationsportal Crowdfunding Barometer 2016 Umfrage

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis XIII XV XVII XIX XXIII XXV 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation,

Mehr

08 Unternehmensnachfolge. Jörg A. Macht / Controlling und inernes Rechnungswesen

08 Unternehmensnachfolge. Jörg A. Macht / Controlling und inernes Rechnungswesen 08 20.11.2018 Jörg A. Macht / Controlling und inernes Rechnungswesen 1 Grundlagen Familienunternehmen haben einen ganz großen Vorteil und einen ganz großen Nachteil, und beides ist die Familie. Eine Familie

Mehr

Ene, mene, muh Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ene, mene, muh Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses Ene, mene, muh Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses Dr. Ramona Schürmann Vortrag im Rahmen der Fachtagung Die Juniorprofessur zwischen Anspruch und Wirklichkeit 29. September

Mehr

Thema: Erfolgsfaktoren beim Generationenübergang in Augenoptikbetrieben

Thema: Erfolgsfaktoren beim Generationenübergang in Augenoptikbetrieben opti-forum 2018 Thema: Erfolgsfaktoren beim Generationenübergang in Augenoptikbetrieben München, 12.01.2018 11:40-12:00 Uhr Agenda Branchenzahlen Unternehmensnachfolge - Zahlen und Daten Erfolgsfaktoren

Mehr

Syndizierung von Venture-Capital- Investitionen

Syndizierung von Venture-Capital- Investitionen Joachim Krebs Syndizierung von Venture-Capital- Investitionen Eine Analyse der Zusammenhänge mit dem Beteiligungserfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß Springer Gabler RESEARCH

Mehr

Unternehmensgründung ndung und -nachfolge Chancen für f Migranten

Unternehmensgründung ndung und -nachfolge Chancen für f Migranten Unternehmensgründung ndung und -nachfolge Chancen für f Migranten Vortrag anlässlich der Tagung Migranten als Nachfolger ein unerschlossenes Potenzial am 13.11.2012 in des SIHK Hagen von Prof. Dr. Frank

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Unser Anliegen A. Vermeintliche Handlungssicherheit B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal

Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Unser Anliegen A. Vermeintliche Handlungssicherheit B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal Geleitwort 5 Vorwort 7 Literaturverzeichnis 14 1 Einleitung 19 2 Unser Anliegen 20 A. Vermeintliche Handlungssicherheit 20 B. Keine Blaupause das ist das erste und einzige Mal 21 C. Existentielle Fragen

Mehr

Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 61. Klaus-Heiner Röhl / Jörg Schmidt. Unternehmensnachfolge durch Frauen

Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 61. Klaus-Heiner Röhl / Jörg Schmidt. Unternehmensnachfolge durch Frauen Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 61 Klaus-Heiner Röhl / Jörg Schmidt Unternehmensnachfolge durch Frauen Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Strategieentwicklung

Strategieentwicklung Agenda SCHUNK Überblick Strategie Definition Entwicklung Vision und Strategie Segmente Familienunternehmen/Kapitalgesellschaft Kommunikation Umsetzung Zielinterdependenz Fazit 2 Standorte Brackenheim-Hausen

Mehr

Fachtagung Kommunalfinanzen

Fachtagung Kommunalfinanzen Fachtagung Kommunalfinanzen 15. und 16. Mai 2014 Aktuelle Entwicklungsprobleme der Kommunalfinanzen Fachforum Neues kommunales Rechnungswesen in der Praxis Kommunalbilanzen im Vergleich: Vermögenswerte,

Mehr

Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe?

Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe? Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe? Tiroler Wellness Kongress 2013 in Innsbruck, 13.30 bis 14.00 Uhr Mag. Clemens Westreicher 22. Mai 2013 nachfolge@westreicher-consulting.at www.westreicher-consulting.at

Mehr

Outsourcing von Herstellung und Redaktion

Outsourcing von Herstellung und Redaktion Outsourcing von Herstellung und Redaktion Vortrag auf der Frankfurter Buchmesse 2012 Ablauf eines Outsourcingprojektes 1. IST-Analyse 2. Make-or-buy-Entscheidung 3. Kontaktaufnahme 4. Abgleich 5. Vertrag

Mehr

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Wirtschaftskammer Vorarlberger Volksbank Feldkirch, 21.6.2006 Robert Ehrenhöfer www.investkredit.at Erfahrungen aus der

Mehr

Unternehmensnachfolge durch Frauen - Impuls - Hannover, 13. Juni 2012 Prof. Dr. Christoph Kolbeck

Unternehmensnachfolge durch Frauen - Impuls - Hannover, 13. Juni 2012 Prof. Dr. Christoph Kolbeck Unternehmensnachfolge durch Frauen - Impuls - Hannover, 13. Juni 2012 Prof. Dr. Christoph Kolbeck Definition und Fakten zu Familienunternehmen Definition Familienunternehmen Aktuelle Fakten: 95 % der deutschen

Mehr

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015 Space Usage Rules? InformatiCup 2015 1 Agenda 1. Vorstellung des Teams 2. Entwicklungsprozess und Umsetzung 3. Verbesserung der Strategien 4. Auswertung der Strategien 5. Ausblick 6. Fazit 2 Vorstellung

Mehr

Meisterbrief und dann? Was den Abschluss attraktiv macht und wie es nach der erfolgreichen Prüfung weitergeh

Meisterbrief und dann? Was den Abschluss attraktiv macht und wie es nach der erfolgreichen Prüfung weitergeh Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Meisterbrief und dann? Was den Abschluss attraktiv macht und wie es nach der erfolgreichen Prüfung weitergeh Northeim, 09. November

Mehr

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Dr. Roger W. Sonderegger VTE GV, 26. Mai 2011 VTE, 26.05.11, Seite 1 Inhalte der Präsentation 1. Einführung und Herausforderungen 2. Ergebnisse

Mehr

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh

Mehr

Zum Einfluss des Unternehmerbildes auf die Gründungsentscheidung von Frauen und MännernM

Zum Einfluss des Unternehmerbildes auf die Gründungsentscheidung von Frauen und MännernM Zum Einfluss des Unternehmerbildes auf die Gründungsentscheidung von Frauen und MännernM Vortrag auf der Tagung Vielfalt in der Unternehmerschaft: : Facetten des UnternehmerInnenbildes in Deutschland in

Mehr

Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland

Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland Berlin, den 18. Juni 2010 Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland Dr. Dennis A. Ostwald 2009 WifOR GmbH Dr. Dennis A. Ostwald Köln, den 18. Juni 2009 Bundeslandspezifisches

Mehr

econstor zbw www.econstor.eu

econstor zbw www.econstor.eu econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Freund,

Mehr

Warum sind gesellschaftlich engagierte Unternehmen erfolgreicher?

Warum sind gesellschaftlich engagierte Unternehmen erfolgreicher? Warum sind gesellschaftlich engagierte Unternehmen erfolgreicher? Vortrag auf der Veranstaltung Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement am 26. 02. 2008 veranstaltet in der: IHK

Mehr

(Volks-) wirtschaftliche Auswirkungen der Unternehmensnachfolge

(Volks-) wirtschaftliche Auswirkungen der Unternehmensnachfolge (Volks-) wirtschaftliche Auswirkungen der Unternehmensnachfolge Hartmut Winkelmann Kiel, 23. Juni 2017 Ausgangslage Die demographische Entwicklung zeigt deutlich das Ausmaß der Nachfolgewelle, die auf

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge ein Überblick Chris5an Braun LL.M. Rechtsanwalt & Interna5onaler Betriebswirt (EBC) Rotary Club Pullach- Isartal 29. März 2016 Pullach i.i. www.bcr- braun.de Inhaltsübersicht I. Unternehmensnachfolge

Mehr

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung. ALLGEMEIN Befragungszeitraum: 01.06.15 30.06.15 Stichprobe: 745 Rücklauf: 386 (52%) KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 2 Befragungsteilnehmer.

Mehr

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Ann-Kathrin Wimmer Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Depotech, 05.11.2014 1 Agenda 1) Fraunhofer ICT 2) Warum Eco Design?

Mehr

Trends und Wertentwicklung in der Biotechnologie - Von der Idee bis zur Vermarktung

Trends und Wertentwicklung in der Biotechnologie - Von der Idee bis zur Vermarktung SEUBERT & PAULITSCHKE Unternehmensberatung in der Biomedizin Unternehmenspräsentation für Biotop-Forum, Berlin Trends und Wertentwicklung in der Biotechnologie - Von der Idee bis zur Vermarktung 23. März

Mehr

Aktuelle Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus wissenschaftlicher Sicht

Aktuelle Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus wissenschaftlicher Sicht Aktuelle Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus wissenschaftlicher Sicht BauForum Mittelstand Berlin, 1.09.016 Dr. André Pahnke Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn IfM Bonn 016 AP-b

Mehr

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen Vortrag anlässlich der Fachtagung Netzwerk für f r Gründungsberatung ndungsberatung am 23.05.2012 in Mainz von Prof. Dr. Frank Wallau Dozent an der Fachhochschule

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr