ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik"

Transkript

1 ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt von Alexander Schmidt aus Erlangen

2 2 Summary Als Dissertation genehmigt von den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung:. Februar 26 Vorsitzender der Prüfungskommission: Erstberichterstatter: Zweitberichterstatter: Drittberichterstatter: Prof. Dr. DP. Häder Prof. Dr. M. Pischetsrieder Prof. Dr. D. Oesterhelt PD. Dr. C. Eckerskorn

3 Inhaltsverzeichnis Summary... I Abkürzungen Einleitung Proteomics: Ein Überblick Verfahren der differenziellen Proteomanalyse Zweidimensionale-Gelelektrophorese / Massenspektrometrie (2DE-MS)-Ansatz Isotopenmarkierung / Multidimensionale Flüssigkeitschromatographie / Tandem Massenspektrometrie (ICAT)-Methode Vor- und Nachteile der beiden Analyseverfahren Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen Festlegung der Fragestellung und exakte Definition der Ausgangsbedingungen für die Proteomanalyse Probenvorbereitung Trennung der Proteinproben Zweidimensionale Gelelektrophorese Mehrdimensionale Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie Quantifizierung der Proteine Massenspektrometrie Prinzip In der Proteomanalytik verwendete Ionenquellen Matrix-unterstützte Laserdesorptions/Ionisations-Massenspektrometrie (MALDI-MS) Elektrospray-Ionisierungs-Massenspektrometrie (ESI-MS) Massenanalysatoren Verwendete Massenspektrometer ESI-Triple-Quadrupol-Massenspektrometer MALDI-TOF/TOF-Massenspektrometer Proteinidentifizierung Peptide-Mass-Fingerprint (PMF)-Methode Peptid-Sequenzierung mittels Massenspektrometrie (MS/MS-Methode) Datenbanksuche Bioinformatik Datenauswertung Datenverwaltung Dateninterpretation Isotopenmarkierung: Ein neuer Ansatz zur automatisierten differenziellen Proteomanalyse Chemische Isotopenmarkierung von Proteinen Chemische Isotopenmarkierung von Peptiden Metabolische Isotopenmarkierung Enzymatische Isotopenmarkierung Modifikation mit isotopenfreien Reagenzien Zusammenfassung Aufgabenstellung Experimenteller Teil Verwendete Materialien Chemikalien und Materialien Technische Geräte Software Synthese isotopenmarkierter Succinimidester d-/d3-essigsäuresuccinimid (nach Ji et al., 2) d-/d5-/ 13 C 3 -Propionsäuresuccinimid d-/d3-/d7-buttersäuresuccinimid d-/d4-/ 13 C 6 -Nicotinsäuresuccinimid (nach Hausch et al., 21) Guanidino-Benzoesäure- und 4-Imidazolessigsäuresuccinimid... 38

4 ii Inhaltsverzeichnis 3.3 Isotopenmarkierung von Proteinen (allgemeine Vorgehensweise) Probenvorbereitung Carbamidomethylierung Isotopenmarkierung Probenentsalzung Aceton-Fällung Dialyse Ultrafiltration LC-ESI-MS Analyse (allgemeine Vorgehensweise) Messung kompletter Proteine Analyse von Peptiden Überprüfung der hergestellten Reagenzien Zweidimensionale Gelelektrophorese (allgemeine Vorgehensweise) Isoelektrische Fokussierung (1. Dimension) SDS-PAGE (2. Dimension) Silberfärbung der Proteine Enzymatische Spaltung der Proteine im Gel Entfärben der Gelstücke Enzymatische Spaltung Elution der Peptide MADLI-TOF/TOF Messung (allgemeine Vorgehensweise) MALDI-TOF/TOF Analyse Probenvorbereitung Präparation der Proben Verwendete Parameter Nano-LC-MALDI-TOF/TOF Messung von Peptiden Probenvorbereitung HPLC Setup Automatisches bespotten der MALDI-Targets Proteinquantifizierung (MS-Analyse) Proteinidentifizierung (MS/MS-Analyse) Datenbanksuche Validierung und Visualisierung der Daten Isotopenmarkierung eines Proteingemisches Multiplex Analyse am Beispiel von Myoglobin Präparation ICPL markierter E.coli-Proteine µlc-maldi-ms/ms-analyse eines Proteingemisches Analyse von Membranproteinen Kultivierung von Halobacterium salinarum Isolation der Membranproteine Isotopenmarkierung Eindimensionale SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (1DE) LC-MS/MS Analyse Datenauswertung Differenzielle Analyse von normalem und karzinogenem humanen Nierengewebe Probengewinnung mittels Laser-Capture Microdissection ICPL Modifizierung Eindimensionale Gelelektrophorese LC-MS/MS Messung Datenanalyse Ergebnisse Prinzip von ICPL Isotopenmarkierung freier Aminogruppen in Proteinen Vergleich verschiedener Reagenzien Optimierung der Reaktionsbedingungen ph-wert Puffer Temperatur Reagenzmenge Proteinkonzentration der Probe...63

5 Inhaltsverzeichnis iii Nebenreaktionen Abschließende Verbesserungen Quantitative Analyse von ß-Lactoglobulin Erhöhte MS-Empfindlichkeit mit basischen Reagenzien Genaue Bestimmung der Modifizierungseffizienz DE Analyse von isotopenmarkiertem Myoglobin MALDI-MS Messung der isotopenmarkierten Peptide Reaktionskinetik Charakterisierung der Nebenreaktionen Quantitative Analyse: Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Quantitative Analyse eines Proteingemisches Reproduzierbarkeit der Quantifizierung Dynamischer Bereich Quantifizierung sehr geringer Probenkonzentrationen Fragmentierungsverhalten modifizierter Peptide Quantitative Bestimmung von Phosphorylierungsstellen Multiplex Analyse Trennung isotopenmarkierter Proteine mittels 2DE Quantitative Analyse von sechs Standardproteinen DE-Trennverhalten von d-/d4-nicotinoylierten Proteinen Analyse eines mit Standardproteinen versetzten E.coli-Lysats Wiederfinden der zugesetzten Proteine Quantifizierung von E.coli-Proteinen Identifizierung basischer Proteine RP-LC-MS/MS Analyse von modifizierten Peptiden Analyse des Elutionsverhaltens mittels LC-ESI-MS Einfluss der Nicotinoylierung Isotopeneffekt verschiedener Reagenzien Quantitative Analyse eines Proteingemisches mittels LC-MALDI-TOF/TOF Quantitative Bestimmung von Membranproteinen des Energiestoffwechsels von H. salinarum Biologische Fragestellung Präparation der Probe LC-MS/MS Analyse Suche nach Bakteriorhodopsin Anteil an Membranproteinen Regulierte Proteine Posttranslationale Modifikationen Reproduzierbarkeit Identifizierung neuer Tumormarker für das Nierenzellkarzinom Laser-Capture Microdissection Isotopenmarkierung und 1D-SDS PAGE LC-MS/MS Analyse Einzelne regulierte Proteine Posttranslationale Modifikationen Proteinabbau Identifizierte Membranproteine Diskussion Optimierung der Modifizierungsreaktion Verschiedene Isotopenreagenzien D-Gelelektrophorese Einfluss der Isotopenmarkierung auf das Trennverhalten Quantifizierung der Proteine Vergleich mit der zweidimensionalen differenziellen Gelelektrophorese (DIGE) Weitere Vorteile der ICPL-Methode Vergleich mit anderen Isotopenmarkierungsmethoden Chemische Isotopenmarkierung von Proteinen Chemische Isotopenmarkierung von Peptiden Metabolische Isotopenmarkierung

6 iv Inhaltsverzeichnis 5.5 Herausforderungen für Großansätze Analyse von Membranproteinen von H. salinarum Löslichkeit hydrophober Proteine Identifizierte Proteine Anteil falsch positiv identifizierter Peptide Regulierte Proteine ICPL-Analyse des Nierenzellkarzinoms Das Nierenzellkarzinom Analyse kleiner Probenmengen Regulierte Proteine Glykolyse Atmungskette Protein Biosynthese Annexine Heat-Shock-Proteine Sonstige Proteine Detektion, Validierung und Entwicklung von Biomarkern Schlussfolgerung Ausblick Zusammenfassung Literaturverzeichnis Danksagung Eigene Publikationen zum Thema der Dissertation Lebenslauf Appendix Identifizierte Membranproteine aus H. salinarum Identifzierte Proteine einer Nierentumorgewebsanalyse

7 Summary Determination of changes in protein expression and their modifications is one key focus in proteome research. Two-dimensional gel electrophoresis (2DE) followed by mass spectrometry (MS) based techniques like peptide mapping or MS-sequencing (MS/MS) is still the most popular approach to relatively quantify and identify proteins within complex mixtures. Despite its high resolving power, 2DE suffers from some limitations that confine high-throughput proteome analysis. This can be primarily ascribed to the difficult automation of the workflow and the low reproducibility and accuracy for protein quantification. With the ICAT approach, a very elegant strategy was developed which has shown to overcome most of the drawbacks of 2DE and thus represents a powerful alternative for comparative proteome analysis. Since then, many groups have adopted the principle of this strategy, generating different approaches for quantitative proteome analysis. However, most methods presented to date still have severe limitations that confine the quantitative analysis of posttranslational modifications (PTMs) and the separation of highly complex protein mixtures like whole cell lysates. Therefore a novel approach was developed that is able to characterise PTMs and protein degradation and allows the separation of complex proteomes. This was achieved by isotopic labelling of the frequent free amino groups in proteins. This enables the reduction of complexity on both, the protein and the peptide level followed by automated high-throughput identification and quantification of proteins using mass spectrometry. Since isotope labels are introduced to the frequent amino groups, most peptides of a protein can be utilized for ratio calculation, resulting in high sequence coverage (usually 4 to 6 %) which is indispensable for the characterisation of PTMs and degradation products. The work was divided into three major parts. In the first part, a protocol for complete modification of all free amino groups in model proteins was established using different isotope labelling reagents. After optimization of the reaction conditions a quantitative (> 99.8 %) and selective (no detectable side products) derivatization of all amino groups could be achieved. This allowed highly accurate (error < %) and reproducible (deviation <4 %) quantitation of proteins. Furthermore, the analysis of a spiked E.colilysate demonstrated that the excellent accuracy and reproducibility of the ICPL-Method was maintained even when analysing complex protein mixtures. Additionally, several amino-reactive reagents have been evaluated concerning solubility, separation quality, MS-sensitivity and MS/MS fragmentation behaviour. For increased throughput, a

8 II Summary multiplexed strategy was developed to simultaneously compare 3 samples in one single experiment. In the second part, it could be demonstrated that the ICPL-approach in combination with LC-MALDI-TOF/TOF also allowed the identification and accurate quantification of hydrophobic membrane proteins of H. salinarum containing up to 16 transmembrane domains. The average deviation between the calculated ratios of two independent LC- MS/MS analyses was only 7 %, confirming the high reproducibility of the developed method. Furthermore, the number of lysine residues of labelled peptides that can be easily calculated from the mass gap of an isotope peptide pair serves as a strong constraint in database searches. Therefore, the number of significant peptide identifications could be increased by 3 %. In the third part of this work, the high MS-sensitivity of the ICPL-approach and the potential for biomarker discovery was demonstrated by the analysis of renal cell carcinoma cells (RCC). Therefore, two protein samples, both consisting of only cells, were prepared from normal and RCC tissue by Laser-Capture Microdissection. After labelling both protein mixtures with the light and the heavy version of the ICPLreagent, respectively, the two mixtures were combined and separated using 1D-SDS- PAGE. The proteins were excised, digested with trypsin and analysed by offline LC- MALDI-TOF/TOF. Using this strategy, more than 5 different protein species, multiple post-translational modifications and numerous highly regulated proteins could be identified and quantified. Furthermore, the ICPL-method showed high potential for the analysis of protein degradation and enabled the detection of some differentially degraded protein species. Many of the identified proteins that change in abundance are also described in the literature and could be confirmed (e.g. Warburg-Effect). Additionally, several regulated proteins could be determined that have not yet been associated with kidney cancer. Further analyses need to be carried out to evaluate and validate potential biomarkers for RCC found in this study.

9 Abkürzungen 1DE Ein-dimensionale Gelelektrophorese 2DE Zwei-dimensionale Gelelektrophorese 2D-Gel Zwei-dimensionales Gel Ac Acetyl- Ac-NHS Essigsäuresuccinimid ACN Acetonitril ATM Accurate-Mass-Tag But Butyl- But-NHS Buttersäuresuccinimd BSA Rinderserumalbumin CHAPS 3-[(3-Clolamidopropyl)-dimethylammonio]-propansulfonat CHCA α-cyano-4-hydroxyzimtsäure CID collision induced dissociation Da Dalton DCC N,N -Dicyclocarbodiimid DHB 2,5-Dihydroxybenzoesäure DIGE difference gelelectrophoresis DMF Dimethylformamid DMSO Dimethylsulfoxid DTT Dithiothreitol dx- Anzahl der enthaltenden Deuteriumatome ESI Elektrospray-Ionisation FFE Free Flow Elektrophorese GB 4-Guanidino-benzoesäure GB-NHS 4-Guanidino-benzoesäuresuccinimid GIST Global-Internal-Standard Technology HEPES Hydroxyethyl-piperazylsulfonsäure HPLC Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie HSP Heat Shock Protein ICAT Isotope-Coded Affinity Tags ICPL Isotope-Coded Protein Label IEF Isoelektrische Fokussierung IPG Immobilisierter ph Gradient itraq isobaric tags for relative and absolute quantitation kda Kilo Dalton

10 2 Abkürzungen m/z Masse-zu-Ladung MALDI Matrix-unterstützte Laserdesorption/Ionisation MS Massenspektrometrie MS/MS Tandem Massenspektrometrie MW Molekulargewicht NHS N-Hydroxysuccinimid Nic Nicotinsäure Nic-NHS Nicotinsäuresuccinimid LC Flüssigkeits-Chromatographie LCM Laser-Capture Microdissection PAGE Polyacrylamid-Gelelektrophorese Prop Propyl- Prop-NHS Propionsäuresuccinimid PTM Posttranslationale Modifikation SDS Natriumdodecylsulfat SILAC stable isotope labeling by amino acids in cell culture TCEP Tris-(2-carboxyethyl)-phosphin-hydrochlorid TOF Time-of-flight THF Tetrahydrofuran TFA Triflouressigsäure Tris Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan

11 1 Einleitung 1.1 Proteomics: Ein Überblick In den letzten Jahren wurden zahlreiche Genomprojekte erfolgreich abgeschlossen, die die Sequenzierung gesamter Genome verschiedener Organismen zum Ziel hatten. Ihren Höhepunkt feierte die Genomanalyse sicherlich mit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms vor vier Jahren, das mit 2.85 Milliarden Basenpaaren das größte existierende Genom darstellt [Lander et al., 21, Venter et al., 21, Abdellah et al., 24]. Aber trotz der großen Erfolge und Fortschritte auf dem Gebiet der genomischen Arbeitsmethoden blieben viele Fragen ungeklärt. Denn das relativ statische Genom läst kaum Rückschlüsse auf die stark dynamischen Abläufe zu, die in jedem Organismus stattfinden. Somit können viele biologische Prozesse und Funktionen eines Organismus allein mit den Genomdaten nicht erklärt werden. Mit dem in Bild 1.1 (aus Lottspeich, 1999) gezeigten Beispiel kann dies eindrucksvoll demonstriert werden. Obwohl jede somatische Zelle des abgebildeten Schmetterlings und seiner Raupe die identische genetische Information besitzt, liegen hier zwei völlig unterschiedliche Phänotypen des Insekts vor. Grund dafür ist die unterschiedliche Umsetzung der genetischen Information, d.h. die Expression der einzelnen Gene in Proteine. Letztere steuern als Werkzeuge und ein Werkstoffe einer Zelle die Genom biologischen Abläufe und Funktionen in einem Organismus. Zusätzlich werden fast alle Proteine während und nach ihrer - verschiedene Expression noch weiter modifiziert und können meist dadurch erst ihre Proteome eigentliche Funktion ausüben. (Orgyia antiqua L.) Beispielsweise wird über die Bindung Bild 1.1 Raupe und Falter von Orgyia antiqua L. kleiner Moleküle an bestimmte Aminosäuren die Lokalisation und Aktivität [Proud et al., 25] von vielen Proteinen gesteuert. Diese so genannten posttranslationalen Modifikationen spielen außerdem zentrale Rollen bei der Übertragung von Signalen [Mann et al., 22, Tischer und Bastiens, 23] und bei Interaktionen zwischen verschiednen Proteinen [Restle et al., 25]. Eine Analyse der exprimierten und modifizierten Proteine ist daher für die Charakterisierung von Proteinfunktionen und das Verständnis biologischer Vorgänge essentiell. Dies kann nur durch proteinanalytische Arbeitsmethoden erreicht werden, die

12 4 1 Einleitung in den letzten sechs Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaft geraten sind. Mit Hilfe moderner hochsensitiver Trenn- und Analysetechniken versucht man, alle Proteine einer Zelle oder Organismus (Proteom) zu untersuchen. Ein Proteom ist (nach Lottspeich) definiert als das zu einem bestimmten Zeitpunkt und unter exakt definierten Randbedingungen quantitativ ermittelte Proteinmuster eines Organismus, einer Zelle, einer Organelle oder auch einer Körperflüssigkeit [Lottspeich, 1999]. Da das Proteom im Gegensatz zum Genom sehr dynamisch ist und durch viele äußere Faktoren (z.b. Temperatur, Stress, ) beeinflusst wird, ist es sehr wichtig, definierte Ausgangsbedingungen bei der Probengewinnung für eine erfolgreiche Proteomanalyse zu erstellen. Im Allgemeinen werden für eine Proteomanalyse so genannte subtraktive oder differenzielle Ansätze ausgeführt, bei denen zwei oder mehrere genau definierte Zustände (z.b. normaler und pathogener Zustand oder Zellen vor und nach Zugabe eines Wirkstoffs) verglichen werden können [Lottspeich, 1999]. Aus den gefundenen quantitativen Veränderungen einzelner Proteine können dann Informationen über involvierte funktionelle Netzwerke (Pathways, Signalkaskaden, etc.) erhalten werden und über eine Korrelation mit dem Phänotyp eine funktionelle Aussage erreicht werden. Aber nur in Kombination mit molekularbiologischen Methoden der Genomanalyse kann die Proteomanalyse neue und tiefere Einblicke in die komplexen biologischen Vorgänge der Natur eröffnen. In diesem Zusammenhang wurde erst vor kurzem wurde der Begriff Systembiologie eingeführt. Hier soll versucht werden, systematisch sämtliche physiologische Prozesse in Zellen oder Geweben zu untersuchen und zu charakterisieren. Letztendlich ist das Ziel der Systembiologie, aus den gewonnen Daten Modelle zu generieren, die die Physiologie einer Zelle darstellen und simulieren können. Proteomics kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten, denn die Untersuchung der Proteine als eigentliche Funktionseinheiten der Zelle ergibt überaus wertvolle Daten für die Beschreibung und das Verständnis biologischer Vorgänge. 1.2 Verfahren der differenziellen Proteomanalyse Eine große Herausforderung in der Proteomanalytik stellt immer noch die hohe Komplexität gesamter Proteome dar. Der daraus resultierende hohe analytische Aufwand erschwert eine schnelle und kostengünstige Messung der zahlreichen Proteinproben, wie sie bei einem typischen Proteomexperiment anfallen. Daneben sind sehr hohe Konzentrationsunterschiede zwischen einzelnen Proteinspezies (bis bei Plasma) [Anderson et al., 22] und die große Heterogenität der Proteine (Hydrophobizität, Größe, etc.) weitere analytische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Zudem muss, um die biologische Varianz besser abschätzen zu können, dasselbe Experiment mehrmals wiederholt werden.

13 TOF TOF MS/MS Precursor Spec #1=>BC=>SM5=>SM5[BP = 72.1, 1818] TOF TOF MS/MS Precursor Spec #1=>BC=>SM5=>SM5[BP = 72.1, 1818] 1.2 Verfahren der differenziellen Proteomanalyse 5 2D-Gelektrophorese/ Massenspektrometrie (2DE-MS) Isotopenmarkierung (ICAT-Methode) Probe 1 Probe 2 Probe 1 Probe 2 Modifikation mit ICAT Probenvorbereitung leicht vereinen, verdauen schwer Affinitätschromatographie 2DE (Proteine) MDLC (Peptide) Probentrennung Quantifizierung Bildverarbeitungssoftware Massenspektrometrie (MS) Identifizierung % Intensity % Intensity Mass (m/z) Mass (m/z) MS (Peptide Mass Fingerprint) MS/MS (MS-Sequenzierung) Nur MS/MS (MS-Sequenzierung) Bild 1.2 Schematische Darstellung der derzeit populärsten Ansätze für die differenzielle Proteomanalyse. Bei dem 2D-Gelelektrophorese / Massenspektrometrie (2DE-MS) Verfahren werden die zwei zu vergleichenden Proben einzeln mittels der zweidimensionale Gelelektrophorese (2DE) aufgetrennt und die erhaltenen Proteinmuster quantitativ verglichen. Unterschiedlich konzentrierte Proteinspots werden abschließend massenspektrometrisch mit Hilfe der Peptide Mass Fingerprint (PMF) oder der MS-Sequenzierung (MS/MS) Technik identifiziert. Beim der Isotopenmarkierung (ICAT-Methode) wird zunächst eine Probe mit der leichten und die andere mit der schweren Version eines isotopenhaltigen Reagenzes umgesetzt. Die Proteingemische werden vereint, enzymatisch gespalten, die modifizierten Peptide mittels Affinitätschromatographie isoliert und über mehrdimensionale Flüssigkeitschromatographie (MDLC) aufgetrennt. Aufgrund des Massenunterschieds zwischen dem leichten und schweren Reagenz erscheinen identische Peptide aus den beiden zu vergleichenden Proben als Massenpaare im MS-Spektrum. Die Quantifizierung erfolgt über den Vergleich der Signalintensitäten. Unterschiedlich konzentrierte Peptide werden abschließend mittels MS- Sequenzierung (MS/MS) und Datenbanksuchen identifiziert.

14 6 1 Einleitung Zum momentanen Zeitpunkt steht eine Fülle unterschiedlicher Analyseverfahren zur Verfügung, die aber noch nicht das Potential haben, komplette Proteome vollständig und quantitativ zu analysieren. Aus diesen zahlreichen Strategien haben sich mittlerweile zwei Ansätze, die sich im Wesentlichen in der Probenauftrennung und Proteinquantifizierung unterscheiden, für eine differentielle Proteomanalyse durchsetzen können (Bild 1.2): Zweidimensionale-Gelelektrophorese / Massenspektrometrie (2DE-MS)-Ansatz Bei der inzwischen gut etablierten und deshalb sehr häufig verwendeten 2DE-MS Technik (Bild 1.2) werden die Proteine der beiden Proben (Probe 1 + 2) jeweils einzeln mittels zweidimensionaler Gelelektrophorese aufgetrennt, angefärbt und schließlich mit Hilfe von Bildverarbeitungssoftware nach ihrer Färbungsintensität quantifiziert [Klose et al., 22, Wildgruber et al., 22, Tebbe et al., 25]. Mittlerweile existieren hoch entwickelte Computerprogramme, die in der Lage sind, automatisch hunderte von 2D- Gelen zu vergleichen und deren einzelne Proteine zu quantifizieren. Bei einer differenziellen Proteomanalyse werden anschließend nur diejenigen Proteine weiter analysiert, die Konzentrationsunterschiede zwischen den einzelnen Proben zeigen. Dazu wird das entsprechende Protein aus dem Gel ausgeschnitten, mit einem Enzym in Peptide gespalten und mit Hilfe der Massenspektrometrie analysiert. Sehr einfach und schnell kann ein Protein durch die Bestimmung der Massen seiner Peptide identifiziert werden (Peptide Mass Fingerprint (PMF)) [Cottrell, 1994, Pappin 1997]. Konnte das Protein mittels PMF nicht identifiziert werden oder soll das Ergebnis nochmals bestätigen werden, kann anschließend noch eine MS/MS-Messung (MS-Sequenzierung) [Steen und Mann, 24] durchgeführt werden. Hierbei wird ein einzelnes Peptid im Massenspektrometer in charakteristische Fragmente zerschlagen und dessen Aminosäuresequenz bestimmt. Die Proteinidentifizierung erfolgt anschließend durch einen Abgleich mit Proteindatenbanken mittels entsprechender Computeralgorithmen [Perkins et al., 1999, Sadygov et al., 24] Isotopenmarkierung / Multidimensionale Flüssigkeitschromatographie / Tandem Massenspektrometrie (ICAT)-Methode Mit dem erst kürzlich entwickelten Isotopenmarkierung (Bild 1.2) konnten einige Einschränkungen des 2DE/MS-Ansatzes behoben werden [Hoving et al., 22, Patton et al., 22]. Bei diesem Ansatz werden die Proteine der beiden Proben zunächst mit zwei unterschiedlich schweren isotopenhaltigen Reagenzien modifiziert, vereint und enzymatisch gespalten. Die erhaltenen Peptide werden über mehrdimensionale Flüssigkeitschromatographie (MDLC) aufgetrennt und mittels Massenspektrometrie quantifiziert (MS) und identifiziert (MS/MS) [Gygi et al., 1999, Chakraborty und Regnier, 22, Ross et al., 24]. Gerade aufgrund der besseren Automatisierbarkeit

15 1.2 Verfahren der differenziellen Proteomanalyse 7 besitzt dieses Analyseverfahren ein deutlich größeres Potential, die Basis für Hochdurchsatzanalysen zu werden, als die herkömmliche 2DE/MS-Methode. Wegen der großen Popularität existieren von dem Isotopenmarkierungsverfahren mittlerweile zahlreiche unterschiedliche Methoden [Moritz und Meyer, 23], was eine generelle Beschreibung der Vorgehensweise schwierig macht. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Analyse-Techniken werden ausführlich in Abschnitt 1.4 diskutiert. Das Prinzip dieses Analyseverfahrens soll deshalb anhand der ersten, im Jahre 1999 entwickelten Isotope-Coded Affinity Tag (ICAT)-Methode [Gygi et al., 1999] erläutert werden. Das Herzstück dieses eleganten Ansatzes ist das verwendete Reagenz (Bild 1.3). Es existiert in einer leichten (X = Wasserstoff) und einer schweren (X = Deuterium) Version. Das ICAT-Reagenz kann in drei Bereiche geteilt werden: dem Biotin, zur Affinitätsaufreinigung der modifizierten Peptide; eine Linker-Region, die die Isotopen enthält; und eine reaktiven Gruppe, die spezifisch an Cysteine bindet. X = 1 H (Leichte Version) X = 2 H (Schwere Version) Biotin Linker Cystein reaktive Gruppe Bild 1.3 Struktur des ICAT-Reagenzes. Das Reagenz besteht aus drei Teilen: (1) Einer Affinitäts-Region (Biotin), die zur Isolation der modifizierten Peptide dient, (2) einer Linker- Region, die mit stabilen Isotopen angereichert ist und (3) einer reaktiven Gruppe, die spezifisch an Cysteine bindet. Das Reagenz gibt es in einer schweren (enthält acht Deuteriumatome ( 2 H)) und leichten (enthält keine Deuteriumatome) Version. Das Prinzip der ICAT-Methode ist in Bild 1.2 dargestellt. Zwei zu vergleichende Proteinproben werden zunächst getrennt voneinander bearbeitet. Als erstes werden alle Disulfidbrücken der Proteine mit Hilfe eines Reduktionsmittels gespalten. Die entstandenen freien Thiolgruppen der Cysteine werden anschließend mit dem ICAT- Reagenz (Bild 1.3) isotopenmarkiert, wobei Probe 1 mit der leichten und Probe 2 mit der schweren Version derivatisiert wird. Nach der Modifikation werden beide Proben vereint und enzymatisch in Peptide gespalten. Einige dieser Peptide enthalten die Aminosäure Cystein und tragen nun das ICAT-Reagenz. Diese können mittels Avidin- Affinitätschromatographie (Avidin-Biotin-Affinität) von den nicht markierten Peptiden isoliert werden. Die so gewonnen modifizierten Peptide können je nach Probenkomplexität noch chromatographisch aufgetrennt werden, bevor sie

16 8 1 Einleitung massenspektrometrisch vermessen werden. Als erstes wird ein normales MS-Spektrum der Probe aufgenommen. Durch die unterschiedliche Anzahl an schweren Isotopen erscheinen identische Peptide, die aus beiden Proben stammen, als Massenpärchen mit einem Abstand von acht Dalton (Da) pro Cystein. Anhand der Signal-Intensitäten eines Isotopenpärchens kann das relative quantitative Verhältnis berechnet werden. Die gleichartigen, aber unterschiedlich markierten Proteine verhalten sich bei allen Auftrennungsschritten und bei der enzymatischen Spaltung absolut identisch. Somit entspricht das quantitative Verhältnis eines Peptidpaares auch dem Mengenverhältnis seines Proteins in den beiden zu vergleichenden Proben. Die detektierten und quantifizierten Peptidpärchen werden anschließend mittels Tandem Massenspektrometrie (MS/MS) und einer Datenbanksuche identifiziert Vor- und Nachteile der beiden Analyseverfahren Wesentliche Vorteile der ICAT-Methode gegenüber dem 2DE-MS Ansatzes sind: Bessere Reproduzierbarkeit Genauere Quantifizierung Höherer dynamischer Bereich (Identifizierung niedrig exprimierter Proteine neben hoch konzentrierten Proteinspezies) Analyse von hydrophoben Membranproteinen Erleichterte Messung von sehr basischen, sauren, kleinen und großen Proteinen Leichter zu automatisieren Vorteile des 2DE-MS Verfahrens sind dagegen: Sehr gut etablierte Technik Deutlich höheres Trennvermögen der zweidimensionalen Gelelektrophorese Relativ niedrige Anschaffungskosten Bessere Detektion und Bestimmung von posttranslationalen Modifikationen Gerade die zuletzt genannte Analyse von posttranslationalen Modifikationen hat dazu beigetragen, dass die ICAT-Methode den 2DE-MS Ansatz nicht verdrängen konnte.

17 1.3 Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen Grundsätzlich können beide Analyseverfahren in die gleichen Einzelschritte untergliedert werden: 1. Festlegung der Fragestellung und exakte Definition der Ausgangsbedingungen für die Proteomanalyse 2. Probenvorbreitung 3. Trennung der Proteinproben 4. Quantifizierung der Proteine* 5. Massenspektrometrie (MS) 6. Bioinformatik * Dabei ist zu beachten, dass bei der ICAT-Methode die Quantifizierung erst nach der Massenspektrometrie (MS) durchgeführt werden kann Festlegung der Fragestellung und exakte Definition der Ausgangsbedingungen für die Proteomanalyse Für die Auswahl der besten Methodik für eine differentielle Proteomanalyse sind eine Festlegung der Fragestellung und eine genaue Definition der Ausgangsbedingungen von wesentlicher Bedeutung. Am Ende sollen über die Analyse von Unterschieden zwischen den Proteinmustern der zu vergleichenden Proben diejenigen Proteine bestimmt werden, die an biologischen Reaktions- und Regelmechanismen beteiligt sind. Grundsätzlich gilt, dass die Schwierigkeit, aus Veränderungen funktionelle Rückschlüsse ziehen zu können, mit der Anzahl veränderter Proteine stark zunimmt. Daher sollten die Unterschiede zwischen den einzelnen Zuständen einer Proteomanalyse nicht zu groß gewählt werden, um eine sinnvolle Aussage treffen zu können [Lottspeich, 1999]. Daher gilt es vorab einige Punkte zu beachten: Welche Proteine sind beteiligt? Steht beispielsweise fest, dass hauptsächlich Membranproteine zur Aufklärung des biologischen Vorgang von Interesse sind, sollte die Probe nicht mit der 2DE getrennt werden. Denn mit dieser Methode können hydrophobe Proteine nur sehr schlecht analysiert werden [Klein et al., 25]. Im Gegensatz dazu, ist die quantitative Analyse von Membranproteinen mithilfe der ICAT Technik möglich [Han et al., 21]. Ähnliches gilt für sehr basische, saure, große und kleine Proteine.

18 1 Einleitung Sind posttranslational modifizierte Proteine zu untersuchen? Diese können besser mit dem 2DE-MS Ansatz detektiert und charakterisiert werden. Ein weiterer Faktor stellt der betriebene Aufwand und die damit verbundenen Kosten einer Proteomanalyse dar. Da eine (annähernd) vollständige Proteomanalyse (wenn überhaupt möglich) sehr arbeits- und kostenintensiv ist, sollte versucht werden, die Untersuchung auf eine bestimmte Gruppe von Proteinen zu beschränken (z.b. Analyse von einzelnen Organellen). Wie viele Proben sind zu vergleichen? In einer typischen differentiellen Proteomanalyse weist meist nur ein kleiner Anteil der Proteine Konzentrationsunterschiede zwischen den beiden zu vergleichenden Proben auf. Bei der 2DE-MS Methode können viele Proben parallel aufgetrennt und Mengenveränderungen einzelner Proteine über den Vergleich der erhaltenen Proteinmuster schnell bestimmt werden. Dadurch ist es möglich, auch bei einer hohen Probenanzahl die zeitaufwendige massenspektrometrische Analyse auf die wenigen, informationsreichen regulierten Proteine zu beschränken. Dagegen müssen bei der ICAT Technik alle Peptide massenspektrometrisch vermessen werden, um eine quantitative Aussage treffen zu können. Wie viel Probenmaterial steht zur Verfügung? Meistens ist die Menge an Proben bei biologischen Experimenten limitiert und man benötigt deshalb möglichst empfindliche Analysetechniken. Neuere Untersuchungen mit der ICAT Strategie haben gezeigt, dass man eine Proteomanalyse schon mit. Zellen durchführen kann. [Zang et al., 24] Vergleichbare Studien mit der 2DE-MS Methodik benötigen deutlich mehr Material [De Souza et al., 24]. Welches Analyseverfahren letztendlich die besseren Ergebnisse liefert, muss im Einzelnen getestet und die Methodik an die jeweilige Probe angepasst werden. Zurzeit kann eine maximale Ausbeute an Informationen bei einer differenziellen Proteomanalyse nur durch die Kombination beider Ansätze erzielt werden Probenvorbereitung Die Probenvorbereitung dient dazu, die Proteine der zu untersuchenden Proben für die anschließende Auftrennung vorzubereiten. Sie ist der erste essentielle Schritt jeder Proteomanalyse. Aufgrund der hohen Sensitivität der Proteinexpression gegenüber äußeren Einflüssen, sollten möglichst sämtliche experimentellen Parameter erfasst und konstant gehalten werden. Nur dann ist es möglich, die quantitativen Verhältnisse zwischen den einzelnen Proben richtig beurteilen zu können. Außerdem sollte bei relativ niedrigen Temperaturen und unter Einsatz von Proteaseinhibitoren gearbeitet werden, um einen Proteinabbau durch probeneigene Proteasen zu verhindern.

19 1.3 Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen 11 Eine große Herausforderung ist es, alle Proteine vollständig in Lösung zu bringen. Dies ist vor allem wegen den stark unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften der Proteine außerordentlich schwierig. Besondere Probleme bereiten Membranproteine, die aufgrund der hohen Hydrophobizität nach der Isolierung aus der Membran sehr leicht in wässrigen Lösungsmitteln aggregieren und somit unlöslich werden. Dies kann nur durch Zugabe von chaotrophen Verbindungen wie Harnstoff oder Guanidin-hydrochlorid und Detergenzien verhindert werden. Allerdings können diese Stoffe die folgende Proteintrennung stark beeinflussen oder zu ungewollten Modifikationen (z.b. Carbamoylierung) einzelner Proteine führen. Es ist also so gut wie unmöglich, eine allgemein gültige Vorschrift zur Solubilisierung aller Proteine sämtlicher Proben zu erstellen. Vielmehr muss die Probenvorbereitung im Hinblick auf die Fragestellung individuell optimiert werden. Eine ganz entscheidende Vorrausetzung für eine erfolgreiche Analyse mit der ICAT- Methode ist eine spezifische und quantitative ablaufende Isotopenmarkierung aller Cysteine der Proteine. Sämtliche Nebenreaktionen oder unvollständigen Markierungen würden die ohnehin schon hohe Komplexität der Probe zusätzlich erhöhen und damit die Auftrennung der Probe deutlich aufwendiger gestalten. Im Gegensatz zum 2DE-MS Verfahren werden bei der ICAT-Methode die vereinten und isotopenmarkierten Proteinproben vor der anschließenden Auftrennung enzymatisch in Peptide gespalten Trennung der Proteinproben Die Trennung der Proteinproben hat das Ziel, deren Komplexität so weit zu reduzieren, dass eine massenspektrometrische Bestimmung der enthaltenen Proteine möglich ist. Dabei erfolgt die Probentrennung bei den beiden Analyseverfahren mit zwei unterschiedlichen Techniken. Bei dem 2DE-MS Verfahren werden die Proteine der Proben mit Hilfe der zweidimensionale Gelelektrophorese (2DE) aufgetrennt, wohingegen bei der ICAT-Strategie die nach einer enzymatischen Spaltung erhaltenen Peptide der Proteinproben mittels mehrdimensionaler Flüssigkeitschromatographie (MDLC) getrennt werden. Die Auftrennung komplexer Proteingemische in Ihre Komponenten stellt immer noch eines der Hauptprobleme bei einer Proteomanalyse dar. Man geht davon aus, dass in humanen Zellen trotz der nur Gene bis zu unterschiedliche Proteinspezies vorkommen [Pandey und Mann, 2]. Die hohe Anzahl ist hauptsächlich auf das Auftreten von Proteinmodifikationen, Proteinabbau, Proteinisoformen und Splicingvarianten zurückzuführen. Zudem können die Konzentrationen der in einer Probe vorhandenen Proteine um einen Faktor 6 oder mehr variieren [Anderson et al., 22]. Bei einer differentiellen Proteomanalyse von komplexen Proteingemischen finden deshalb nur gekoppelte, mehrdimensionale, hochauflösende Trennmethoden Verwendung, wie die 2DE und die MDLC.

20 12 1 Einleitung Zweidimensionale Gelelektrophorese Ein wichtiger Meilenstein der Proteinanalytik stellte sicherlich die Entwicklung der zweidimensionalen Gelelektrophorese (2DE) im Jahre 1975 durch Klose und O Farrel dar [Klose, 1975, O Farrel, 1975]. Dabei werden die Proteine als erstes über eine isoelektrische Fokussierung (IEF) nach ihrem isoelektrischen Punkt (pi), und in einem zweiten Schritt mittels Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS- PAGE) nach ihrer Masse getrennt. Bild 1.4 zeigt ein typisches Proteinmuster, das nach der Trennung und Färbung der Proteine eines komplexen humanen Proteoms entsteht. Allgemein werden bei der Elektrophorese Substanzen aufgrund ihrer unterschiedlichen Mobilität in einem angelegten elektrischen Feld aufgetrennt. Bei der IEF wandern die einzelnen Proteine in einem ph-gradienten zu jenem Bereich, der ihrem pi entspricht. Denn dort tragen Proteine, die einen zwitterionischen Charakter aufweisen, keine Ladung mehr und können in einem elektrischen Feld nicht mehr wandern. Sollte sich das Protein durch Diffusion dennoch aus dem ph-bereich seines pis entfernen, erhält es eine Ladung und wandert wieder zurück zu dem ph-bereich, der mit dem pi übereinstimmt. Die IEF ist also eine konzentrierende Endpunktsmethode, bei der sich sehr scharfe, hochkonzentrierte Proteinbanden bilden. Bei der anschließenden 1. Dimension SDS-PAGE werden alle kda Proteine mit einem Überschuss an SDS behandelt, das sich an die Proteine anlagert und mit MW diesen so genannte SDS- Protein-Komplexe bildet. Damit sind alle Proteine negativ geladen und wandern in einem elektrischen Feld in 6 kda die gleiche Richtung, 4 pi 7 nämlich zur Anode. Die Bild 1.4 Typisches zweidimensionales Gel des Proteoms Trennung der einzelnen von HEP-G2 Zellen im ph-wert-bereich 4-7. MW = Proteine erfolgt hierbei nur Molekülmasse; pi = Isoelektrischer Punkt. aufgrund ihrer Größe (d.h. ihrer Molekülmasse). Mit Hilfe dieser Methode war es schon im Jahre 1975 möglich, einzelne Proteine aus kompletten Proteomen von Zellen, Geweben oder Körperflüssigkeiten zu trennen. Nach dem Anfärben der aufgetrennten Proteine (z.b. Silber- oder Coomassie-Färbung) konnten für die jeweiligen Proben spezifische Proteinmuster erstellt und quantitativ verglichen werden. Dies erlaubte die Bestimmung von Konzentrationsunterschieden einzelner Proteinspezies zwischen verschiedenen Zuständen (z.b. normal gegen pathologisch). Allerdings können erst seit einigen Jahren durch die Entwicklung von 2. Dimension

21 1.3 Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen 13 immobilisierten ph-gradienten (IPG) für die IEF [Bjellqvist et al., 1982] und neuen Auftragsmethoden [Rabilloud et al., 1994, Sanchez et al., 1997] die für eine akkurate Quantifizierung nötigen, reproduzierbaren Proteinmuster erstellt werden. Der sehr hohen Trennleistung der 2DE von mehren tausend Proteinen [Görg, 24] stehen auch einige gravierende Nachteile, wie geringer dynamischer Bereich, schlechte Automatisierbarkeit und Reproduzierbarkeit, aufwändige technische Umsetzung und der Verlust ganzer Proteinklassen, wie hydrophober, sehr basischer, sehr saurer, sowie großer und kleiner Proteine gegenüber Mehrdimensionale Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie Bei der mehrdimensionalen Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (MDLC) erfolgt eine Trennung der Probe aufgrund der unterschiedlichen Wechselwirkung der einzelnen Protein-/Peptidmolekülen mit der chromatographischen Oberfläche, der stationären Phase. Da die Adsorption von ganzen Proteinen an die chromatographische Oberfläche von vielen Faktoren beeinflusst wird (z.b. Gesamtproteinkonzentration der Probe, individuelle Eigenschaften eines Proteins etc.) und auch irreversibel ablaufen kann, ist eine reproduzierbare Trennung von Proteingemischen äußerst schwierig. Deshalb werden komplexe Proteinproben vor ihrer chromatographischen Trennung zuerst in kleinere Peptide gespalten, die weitaus weniger heterogene Eigenschaften als ganze Proteine aufweisen und deswegen mit einzelnen Analysemethoden besser zu erfassen sind. Aufgrund der kleineren Masse besitzen Peptide zudem andere physikalisch-chemische Eigenschaften (z.b. Diffusionskoeffizient) als Proteine und sind deshalb leichter chromatographisch zugänglich. So können Trennungen mit einer deutlich höheren Reproduzierbarkeit durchgeführt werden. Wegen der hohen Komplexität erfolgt die Auftrennung von Peptidgemischen fast immer mit Hilfe von mehrdimensionalen chromatographischen Trennungen. Am häufigsten wird eine Kombination aus Ionenaustausch- und Umkehrphasen- Chromatographie verwendet [Link et al., 1999]. Mit dieser Technik war man sehr schnell in der Lage, mehrere tausend Peptide aus einer Probe zu trennen [Kislinger et al., 23, Peng et al., 23]. Ferner konnte gezeigt werden, dass hier auch Peptide von sehr hydrophoben [Wu und Yates, 23], sehr basischen [Washburn et al., 21] und sehr niedrig exprimierten Proteinen aufgetrennt werden können [Gygi et al., 22]. Trotzdem reicht die Trennleistung dieser multidimensionalen chromatographischen Techniken noch nicht aus, um komplexe Proteome von höheren Organismen vollständig aufzulösen. Beispielsweise führt die Spaltung sämtlicher humaner Proteine mit dem Enzym Trypsin zu ca. zwei Millionen individuellen Peptiden. Tatsächlich können derzeitige zweidimensionale chromatographische Systeme nur mehrere zehntausend Peptide trennen [Washburn et al., 21]. Im Vergleich dazu ist die 2DE in der Lage bis zu. der insgesamt Proteinspezies eines komplexen Proteoms aufzutrennen [Görg et al., 24]. Sie ist daher für die Trennung kompletter Zelllysate besser geeignet.

22 14 1 Einleitung Um die Anzahl der zu trennenden Peptide zu reduzieren, werden deshalb häufig die Proteinproben vor ihrer chromatographischen Trennung in einzelne Fraktionen aufgeteilt. Dies kann mit verschiednen Verfahren erreicht werden, wie der Untersuchung einzelner Zellorganelle [Kislinger et al., 23], der Isolation bestimmter Peptidklassen [Liu et al, 25, Gevaert et al., 22] oder der Verwendung einer weiteren Trenndimension [Stasyk und Huber, 24, Righetti et al., 22] Quantifizierung der Proteine Wie auch die Methoden der Trennung, unterscheidet sich die Vorgehensweise der Quantifizierung zwischen dem 2DE/MS-Ansatz und dem ICAT-Verfahren grundlegend voneinander. Bei der 2DE/MS-Methode werden die Konzentrationen der einzelnen Proteine in den beiden Proben aufgrund deren Färbungsintensität bestimmt und verglichen. Bei der ICAT-Strategie erfolgt dagegen die Quantifizierung erst nach der massenspektrometrischen Analyse im MS-Spektrum durch den Vergleich der Signalintensitäten eines Isotopenpaares (Bild 1.2). Für einen quantitativen Vergleich einzelner Proteinspezies mittels 2DE/MS ist es zunächst nötig, die durch 2DE aufgetrennten Proteine sichtbar und damit detektierbar zu machen. Hierfür finden vor allem die sehr empfindliche Silberfärbung und die weniger sensitiven Färbungen mit dem Triphenylmethanfarbstoff Coomassie Blue Anwendung. Ein für die Quantifizierung wichtiger Aspekt stellt die Linearität der Färbung dar, die aufgrund von Sättigungseffekten sehr begrenzt ist und maximal über zwei Größenordungen reicht [Lottspeich, 1999]. Um den breiten dynamischen Konzentrationsbereich der Proteine bei einer Proteomanalyse abzudecken, müssen mehrere Gele mit unterschiedlichen Probenmengen hergestellt werden. Denn nur Proteine, deren Konzentrationen unterhalb des Sättigungsbereichs liegen, eignen sich für eine genaue Quantifizierung. Für die Bestimmung quantitativer Veränderungen einzelner Proteinspezies zwischen mehreren Proteinmustern stehen inzwischen hoch entwickelte Computerprogramme zur Verfügung, die sehr schnell und automatisch hunderte von Gelen vergleichen, normieren und auswerten können. Allerdings kann auch mit dieser Hilfe die hohe Varianz zwischen einzelnen 2D-Gelen nicht vollständig ausgeglichen werden und man muss für eine sichere Quantifizierung einzelner Proteine arbeits- und probenintensive Mehrfachbestimmungen einzelner Proben durchführen. Im Gegensatz dazu ist die Quantifizierung einzelner Proteine mit einer Standardabweichung von weniger als % bei der ICAT-Methode sehr viel exakter als bei dem 2DE-MS Ansatz. Diese hohe Genauigkeit der Quantifizierung ist darauf zurückzuführen, dass zum einen die Mengenbestimmung im MS-Spektrum durchgeführt wird und dabei kaum Sättigungseffekte wie bei der Färbung auftreten. Dadurch wird eine Linearität von über vier Größenordnungen erzielt [Patton et al., 22]. Zum anderen werden die zu vergleichenden Proben nach der Isotopenmarkierung zu einem sehr frühen Zeitpunkt vereint, weshalb in den anschließenden Arbeitsschritten nur noch eine Probe weiter analysiert werden muss. Dabei werden die quantitativen

23 1.3 Durchführung einer differentiellen Proteomanalyse und Methodische Grundlagen 15 Verhältnisse eingefroren, d.h. selbst wenn bei der Aufarbeitung der Probe Verluste auftreten, bleiben die quantitativen Verhältnisse der einzelnen Isotopenpaare erhalten. Deshalb sind diese Methoden, im Gegensatz zu der 2DE basierenden Methode, bei der die Proben vor der Quantifizierung einzeln aufgetrennt werden müssen, sehr viel reproduzierbarer und akkurater Massenspektrometrie Die Massenspektrometrie dient bei beiden Analyseverfahren zur Identifizierung der Proteine und wird bei der ICAT-Methode auch zur Quantifizierung eingesetzt (Bild 1.2). Aufgrund der hohen Empfindlichkeit und Geschwindigkeit hat sich die Massenspektrometrie (MS) mittlerweile zum Mittel der Wahl für die Proteinidentifizierung und seit kurzem auch der Proteinquantifizierung in der Proteomik etabliert. Allerdings konnte sie erst vor 15 Jahren ihren Siegeszug in der Bioanalytik feiern. Dies hatte seinen Grund in der Entwicklung sehr sanfter Ionisierungstechniken, der Elektrospray-Ionisierung (ESI) [Fenn et al., 1989] und der Matrix-unterstützten Laserdesorption/Ionisation (MALDI) [Hillenkamp et al., 1991], durch die man nun in der Lage war, auch Biomoleküle massenspektrometrisch zu analysieren. Für diese bedeutenden Errungenschaften wurden Fenn und Tanaka im Jahre 22 mit dem Chemie Nobelpreis ausgezeichnet Prinzip Mit Hilfe der Massenspektrometrie (MS) kann die Molekülmasse freier Ionen im Hochvakuum bestimmt werden. Ein Massenspektrometer besteht grundsätzlich aus 3 Komponenten: einer Ionenquelle zur Ionenerzeugung (z.b. ESI, MALDI) einem Massenanalysator, in dem die Ionen beschleunigt und anschließend nach ihrem Masse/Ladungsverhältnis (m/z) aufgetrennt werden und einer Detektionseinheit, die die Ionen detektiert In der Proteomanalytik verwendete Ionenquellen Matrix-unterstützte Laserdesorptions/Ionisations-Massenspektrometrie (MALDI-MS) In den vergangenen Jahren hat sich die durch Karas und Hillenkamp [Hillenkamp et al., 1991] entwickelte Matrix-unterstützte Laserdesorptions/Ionisations-Massenspektrometrie (MALDI-MS) zu einer der wichtigsten Techniken der Molekülmassenbestimmung von Biomolekülen entwickelt [Aebersold und Mann, 23]. Das Prinzip von MALDI ist in Bild 1.5 (aus Lottspeich und Zorbas, 1998) dargestellt. Für eine MALDI-MS Messung wird zunächst die Probe mit einem gelösten

24 16 1 Einleitung Bild 1.5 Prinzip des MALDI-Prozesses. Hier wird die Probe mit einem Überschuss an Matrix gemischt, die ultraviolettes Licht absorbiert. Beim Beschuss mit einem fokussierten Laserimpuls einer bestimmten Wellenlänge sublimieren die Matrix-Moleküle und befördern so die Probe in die Gasphase. Die dabei entstehenden einfach geladenen Proben-Ionen werden abschließend durch eine angelegte Hochspannung Richtung MS beschleunigt. niedermolekularen Feststoff, der so genannten Matrix, vermischt. Bei den meisten verwendeten Matrices handelt es sich um organische Säuren (Tabelle 1.1, aus Kratzer, 21). Das molare Matrix- Analyt-Verhältnis sollte ca. 3 : 1 bis 4 : 1 betragen. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels kommt es zu einer Kokristallisation von Analyt und Matrix, wobei die Moleküle des Analyten in das Kristallgitter der Matrix eingebaut werden. Bei der anschließenden MALDI- MS Messung wird nun die Probe mehreren intensiven Impulsen kurzwelliger Laserstrahlung (je 3-4 ns) ausgesetzt, woraufhin die Probe aus der kristallinen Matrix sublimiert und ionisiert. Dabei ist die Wellenlänge des Lasers ist so gewählt, dass die Laserenergie von der Matrix absorbiert und durch Relaxation in das Festkörpergitter übertragen wird. Durch die resultierende explosionsartige Sublimation eines Teilbereichs der Festkörperoberfäche werden sowohl Proben- als auch Matrixmoleküle in die Gasphase überführt. Der Ionisationsvorgang ist dabei sehr schonend, so dass auch große und thermisch labile Biomoleküle, wie Proteine, intakt bleiben. Schließlich werden die gebildeten Ionen noch durch ein erzeugtes elektrostatisches Feld Richtung Massenanalysator/Detektor beschleunigt. Tabelle 1.1 Typische Matrixsubstanzen für die MALDI-MS in der Proteinanalytik.

Peptid- und Proteinanalytik II - am Beispiel der Proteomanalyse

Peptid- und Proteinanalytik II - am Beispiel der Proteomanalyse Peptid- und Proteinanalytik II - am Beispiel der Proteomanalyse Genom = Gesamtaustattung der Gene eines Organismus (statisch) Proteom = quantitative Darstellung des gesamten Proteinexpressionsmusters einer

Mehr

Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen. Christopher Gerner

Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen. Christopher Gerner Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen Christopher Gerner DNA Idente Kopie in allen Zellen eines Organismus Langlebig (isolierbar aus altem/totem Material) Gut

Mehr

Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung. Karola Lehman, Boris Neumann, Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends

Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung. Karola Lehman, Boris Neumann, Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung Christian Scheler Proteome Factory AG Karola Lehman, Boris Neumann, Berlin Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends Andreas Kühn, Stefan Pieper,

Mehr

Methoden der Proteomforschung. 2 D Gelelektrophorese

Methoden der Proteomforschung. 2 D Gelelektrophorese Methoden der Proteomforschung 23.04.2003 Dr. Cornelia Kasper Geschichte der Proteomforschung Proteinforschung viel älter als Genomforschung Spektakuläre Analysenergebnisse sind jedoch viel schwieriger

Mehr

New Strategies in Proteomics Data Analysis

New Strategies in Proteomics Data Analysis Diss. ETH No. 17212 2007 New Strategies in Proteomics Data Analysis A dissertation submitted to the ETH Zurich for the degree of Doctor of Science presented by Jonas Tobias Grossmann Dipl. Natw. ETH Zurich

Mehr

Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen

Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Partielle Sequenzinformation

Partielle Sequenzinformation Analyse der Sequenz Traditionell: Bestimmung einer Teilsequenz, Herstellung einer DNA-Sonde, Klonierung des Gens oder der cdna, Sequenzierung der DNA Keine Information zu PTM Limitiert: Isoformen Heute:

Mehr

Kapitel 5: Protein-Datendanken

Kapitel 5: Protein-Datendanken Kapitel 5: Protein-Datendanken Vom Gen zum Protein n Motivation und historische Entwicklung n Proteomics Datengewinnung PEDRo-Projekt n Protein-Datenbanken Anforderungen Sequenz-Datenbanken Domain/Familien-Datenbanken

Mehr

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

Innovative methodologies for the proteomic discovery of vascular markers in cancer and kidney disease

Innovative methodologies for the proteomic discovery of vascular markers in cancer and kidney disease Research Collection Doctoral Thesis Innovative methodologies for the proteomic discovery of vascular markers in cancer and kidney disease Author(s): Fugmann, Tim Publication Date: 2010 Permanent Link:

Mehr

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Biochemie und. chemischer Mechanismus Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Biochemie und chemischer Mechanismus der Thiomethylierung von RNA Dorothea Maria

Mehr

Quantifizierung von Glutathion und Cystein in

Quantifizierung von Glutathion und Cystein in TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Lebensmittelchemie Quantifizierung von Glutathion und Cystein in Getreideprodukten und Erythrozyten Julia Theresia Reinbold Vollständiger Abdruck der von der

Mehr

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii https://cuvillier.de/de/shop/publications/1867 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg

Mehr

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Qualitätssicherung. Vom Erzeuger bis zur Ladentheke. QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bewertungsschema Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bestanden alle 6 Wirkstoffe identifiziert und mindestens 4 Wirkstoffe

Mehr

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases.

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. Fourier Synthese/Anaylse einer eckigen periodischen Funktion Fourier Interferomter

Mehr

Experimente zur Optimierung der Methodik der zweidimensionalen Gelelektrophorese (2D-Gelelektrophorese)

Experimente zur Optimierung der Methodik der zweidimensionalen Gelelektrophorese (2D-Gelelektrophorese) Medizinische Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Direktor: Prof. Dr. Dr. Karl-Jürgen Wolf Experimente zur Optimierung der

Mehr

3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung

3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung 3.2 Posttranslationelle Modifikation von Wt1 durch Phosphorylierung Transkriptionsfaktoren erfahren oft eine posttranslationelle Modifikation in Form von Phosphorylierung und werden dadurch in ihrer Aktivität

Mehr

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen PROTEOMICS REVISITED Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen, Julia Biller, Prof. Dr. Sascha Rohn RVT Nord 20. März 2012

Mehr

Studienprojekt Protein-Quantifizierungs- Inferenz für die Auswertung von Massenspektrometrie-Daten in der klinischen Proteomik

Studienprojekt Protein-Quantifizierungs- Inferenz für die Auswertung von Massenspektrometrie-Daten in der klinischen Proteomik Medical Faculty Research Area Medical Bioinformatics Studienprojekt Protein-Quantifizierungs- Inferenz für die Auswertung von Massenspektrometrie-Daten in der klinischen Proteomik im Vertiefungsgebiet

Mehr

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set GEBRAUCHSANLEITUNG SERVA Lightning Sci2 (Kat.-Nr. 43404) SERVA Lightning Sci3 (Kat.-Nr. 43405) SERVA Lightning Sci5 (Kat.-Nr. 43406) SERVA Lightning SciDye Set (Kat.-Nr. 43407) Fluoreszenzfarbstoffe für

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Nutzungsordnung für die CECAD-ZMMK Proteomics Facility

Nutzungsordnung für die CECAD-ZMMK Proteomics Facility Nutzungsordnung für die CECAD-ZMMK Proteomics Facility (verbindlich für alle Nutzer) 1. Organisationsform Die gemeinsame Proteomics Facility von CECAD und ZMMK ist ein analytisches Labor, das quantitative

Mehr

2.1.5 C4-Phasen C4 Phases

2.1.5 C4-Phasen C4 Phases 2.1.5 C4-Phasen 2.1.5 C4 Phases ProntoSIL C4 Die ProntoSIL C4-Phase ist eine klassische C4-Phase. Sie weist aufgrund der speziellen Oberflächenchemie eine erhöhte Stabilität im sauren Medium bis ph 1 auf.

Mehr

DGKL-Workshop. Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie. 10. Oktober 2009

DGKL-Workshop. Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie. 10. Oktober 2009 DGKL-Workshop Hochauflösende Massenspektrometrie t für die Identifizierung von Protein- und Peptid-Biomarkern Prof. Dr. Andrea Sinz Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie

Mehr

Research Collection. Isolation of low molecular weight taste peptides from Vacherin Mont d'or cheese. Doctoral Thesis. ETH Library

Research Collection. Isolation of low molecular weight taste peptides from Vacherin Mont d'or cheese. Doctoral Thesis. ETH Library Research Collection Doctoral Thesis Isolation of low molecular weight taste peptides from Vacherin Mont d'or cheese Author(s): Mojarro de Guerra, Sandra H. Publication Date: 1989 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000600332

Mehr

GC-MS/MS-Multimethode zur Bestimmung von Daidzein, Genistein, Bisphenol A und Naphtholen in Urin für Bevölkerungsstudien

GC-MS/MS-Multimethode zur Bestimmung von Daidzein, Genistein, Bisphenol A und Naphtholen in Urin für Bevölkerungsstudien Lukas Schmidt, Johannes Müller, Thomas Göen Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen 51. Wissenschaftliche Jahrestagung Heidelberg, 9.-12.

Mehr

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose Frühe Indentifizierung von Tumor-Infiltration in Faserbündeln der Weißen Substanz mit Diffusions-Tensor- Bildgebung Early Stage Detection of Tumor Infiltration in White Matter Fiber Bundles Using Diffusion

Mehr

Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans

Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans Isolation and characterization of culturable lichen associated bacteria

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle

Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Universität Hohenheim

Amtliche Mitteilungen der Universität Hohenheim Enthält marginale Änderungen Amtliche Mitteilungen der Universität Hohenheim Herausgegeben vom Rektor Nr. 614 Datum: 05.11.2007 Benutzungs- und Entgeltordnung der Serviceeinheit des Life Science Center

Mehr

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu

Mehr

Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics

Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften Dr.rer.nat. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

V-Modul 427. Methoden der Zellfraktionierung und Proteomanalyse bis

V-Modul 427. Methoden der Zellfraktionierung und Proteomanalyse bis V-Modul 427 Methoden der Zellfraktionierung und Proteomanalyse 05.12.2016 bis 16.12.2016 Institut für Molekulare Evolution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Isoelektrische Fokussierung/SDS-PAGE Problemlösung

Mehr

ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN

ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien mit Massenspektrometrie Mag. Ostermann Katharina Medical University of Vienna Department of Pediatrics and Adolescent Medicine Research Core Unit Pediatric

Mehr

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen Proteinanalytik mit LC-MS/MS Augenscheinlich zuordenbare Rohstoffe 2 Rohstoffe/Verfälschungen nicht mehr erkennbar 3 Proteine in Büffel und Rind (wie Beta-Lactoglobulin)

Mehr

Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien)

Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) Für eine nachhaltige Nutzung des Munessa-Waldes sind geeignete waldbauliche

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Stand der Forschung Nickelspezies in biologischen Proben Induktiv-gekoppltes-Plasma / Massenspektrometrie (ICP-MS) 9

1 Einleitung 1. 2 Stand der Forschung Nickelspezies in biologischen Proben Induktiv-gekoppltes-Plasma / Massenspektrometrie (ICP-MS) 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Stand der Forschung 4 2.1 Nickelspezies in biologischen Proben 4 2.2 Induktiv-gekoppltes-Plasma / Massenspektrometrie (ICP-MS) 9 2.2.1 Zerstäuber

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/folien/vorlesung/4_fem_isopara/cover_sheet.tex page of 25. p./25 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types

Mehr

Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom

Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom Dissertation der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure 2.2. Peptide Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure Peptid: bis zu ~30 linear über Peptidbindung verknüpfte Aminosäuren

Mehr

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography

Mehr

Untersuchung der Quartärstruktur

Untersuchung der Quartärstruktur Untersuchung der Quartärstruktur Analyse von Protein-Netzwerken In vitro Hydrodynamische Verfahren (z.b. Gelfiltration) Spektroskopische Verfahren (z.b. FRET) Kreuzvernetzung ( Crosslinking ) Immunologische

Mehr

Finite Difference Method (FDM)

Finite Difference Method (FDM) Finite Difference Method (FDM) home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/2a_fdm/cover_sheet.tex page 1 of 15. p.1/15 Table of contents 1. Problem 2. Governing Equation 3. Finite Difference-Approximation 4.

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie SS 18 Massenspektrometrie 1 8.1 Prinzip Methode zur Bestimmung der Masse von Molekülen Analyt wird in die Gasphase überführt Moleküle werden ionisiert und durch elektrisches Feld beschleunigt Auftrennung

Mehr

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Apoptose INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften an der Universität Konstanz. vorgelegt von Christoph Borchers

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften an der Universität Konstanz. vorgelegt von Christoph Borchers Proteinchemische Umsetzungen in Kombination mit massenspektrometrischen Methoden zur Tertiärstrukturcharakterisierung von Proteinen - Analytische Entwicklung und Anwendung zur Aufklärung der Pharmaka-Bindung

Mehr

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6 Leistungskatalog Core Facilities Juli 2014 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Core Facilities... 3 1.1 Core Facility: Genomics für Globale Genanalysen... 3 1.1.1 Next Generation Sequencing - DNA... 3 1.1.2 Next Generation

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 Definition Elektrophorese bezeichnet die Wanderung elektrisch geladener Teilchen durch

Mehr

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Nils Scharke, inano Abstract Die Verwendung neuartiger Seltenerd-Komplexe in Verbindung mit zeitaufgelöster Fluoreszenzmessung liefert

Mehr

Quantifizierung mittels Gelelektrophorese- Hauptfehlerquellen und Verbesserung der Präzision

Quantifizierung mittels Gelelektrophorese- Hauptfehlerquellen und Verbesserung der Präzision Quantifizierung mittels Gelelektrophorese- Hauptfehlerquellen und Verbesserung der Präzision Simone Schröder, Universität Braunschweig Lothar Jänsch, HZI Braunschweig Hui Zhang, Edward S. Yeung, Iowa State

Mehr

Multi-level proteome characterization using high resolution mass spectrometry

Multi-level proteome characterization using high resolution mass spectrometry Research Collection Doctoral Thesis Multi-level proteome characterization using high resolution mass spectrometry Author(s): Rosenberg, George A. Publication Date: 2016 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010742448

Mehr

DAS METABOLOM: ERNÄHRUNGSSTATUS, METABOLISMUS, METABOLITEN

DAS METABOLOM: ERNÄHRUNGSSTATUS, METABOLISMUS, METABOLITEN DAS METABOLOM: ERNÄHRUNGSSTATUS, METABOLISMUS, METABOLITEN Das Metabolom Extrinsiche Faktoren Ernährung (Nährstoffe und nicht nutritive Lebensmittelinhaltsstoffe) Arzneimittel Physische Aktivität Darmflora

Mehr

Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie

Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie Stefan Jezierski Monique Richter 22.01.2008 1 Einleitung Übersicht Bottom up Strategie hochauflösende Produkt-Ionen Analyse (FT-ICR-MS,

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Proteomic Pathology Quantitative Massenspektrometrie

Proteomic Pathology Quantitative Massenspektrometrie Proteomic Pathology Die pathologische Forschung analysiert die zellulären Vorgänge, die zur Entstehung und Progression von Krankheiten führen. In diesem Zusammenhang werden Zellen und Gewebe zunehmend

Mehr

1. Einleitung Vorwort Strukturbasiertes Wirkstoffdesign und fokussierte synthetische Ansätze der antibiotischen Wirkstoffsuche 14

1. Einleitung Vorwort Strukturbasiertes Wirkstoffdesign und fokussierte synthetische Ansätze der antibiotischen Wirkstoffsuche 14 1. Einleitung 1 1.1 Vorwort 1 1.2. Strukturbasiertes Wirkstoffdesign und fokussierte synthetische Ansätze der antibiotischen Wirkstoffsuche 14 1.3 Strukturklasse der Isoprenoide: Terpene und Terpenoide

Mehr

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese Protokoll zur Übung Gelelektrophorese im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Univ.Ass. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen zur Erlangung des

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

Pharmazeutische Qualität und Drug-Monitoring von N,N-Dimethyltryptamin (DMT) im Rahmen einer klinischen Studie zur Experimentellen Psychose 11

Pharmazeutische Qualität und Drug-Monitoring von N,N-Dimethyltryptamin (DMT) im Rahmen einer klinischen Studie zur Experimentellen Psychose 11 Pharmazeutische Qualität und Drug-Monitoring von N,N-Dimethyltryptamin (DMT) im Rahmen einer klinischen Studie zur Experimentellen Psychose 11 DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Proteomics Day 2008 in Rotenburg an der Fulda

Proteomics Day 2008 in Rotenburg an der Fulda Proteomics Day 2008 in Rotenburg an der Fulda Das Promotionskolleg Proteomics (PK Proteomics) ist ein Zusammenschluss verschiedener Arbeitsgruppen der Universität Kassel mit dem gemeinsamen Interesse an

Mehr

Seizure susceptibility genes on chromosome 1 - from animal model to human disease

Seizure susceptibility genes on chromosome 1 - from animal model to human disease Aus der Klinik für Neurologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Seizure susceptibility genes on chromosome 1 - from animal model to human disease zur Erlangung

Mehr

DISSERTATION. Diplom-Ingenieur Robert Koob. Darmstadt 2000 D 17

DISSERTATION. Diplom-Ingenieur Robert Koob. Darmstadt 2000 D 17 Massenspektrometrische Methode zur Bestimmung der 13 C-Einbaurate und -position in Äpfelsäure bei der CO 2 -Aufnahme von CAM-Pflanzen Vom Fachbereich Chemie der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

dipl. vorgelegt von geboren am 14. Juni 1957 Angenommen auf Antrag von: Diss. ETH Nr ORGANISATION GENOMISCHER SEQUENZEN DES M-KREATINKINASE-GENS

dipl. vorgelegt von geboren am 14. Juni 1957 Angenommen auf Antrag von: Diss. ETH Nr ORGANISATION GENOMISCHER SEQUENZEN DES M-KREATINKINASE-GENS Diss. ETH Nr. 7854 ORGANISATION GENOMISCHER SEQUENZEN DES MKREATINKINASEGENS ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels eines DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN der EIDGENOESSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZUERICH

Mehr

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR MOLEKULARE GENETIK Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie

Mehr

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5 ProntoSIL Phenyl Die ProntoSIL Phenyl-Phase ist eine beliebte Alternative zu alkylmodifizierten Kieselgelen wie C8 oder C18. Sie bietet andere Selektivitäten und ist somit die ideale Ergänzung zu Alkylphasen.

Mehr

Quantitative Bestimmung unlöslicher Polysaccharide

Quantitative Bestimmung unlöslicher Polysaccharide Diss. ETH Nr. 10070 Quantitative Bestimmung unlöslicher Polysaccharide I: Nebenprodukte bei der Derivatisierung von Monosacchariden zu Aldon'rtrilacetaten II: Zusammensetzung des Zellwandmaterials von

Mehr

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme - Dissertation" zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) ' der. Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

MVZ Dr. Stein + Kollegen, Dr. med. Eray Yagmur

MVZ Dr. Stein + Kollegen, Dr. med. Eray Yagmur MALDI-TOF Massenspektrometrie zur Charakterisierung von Kontaminationen durch Bakterien, Hefen und Pilze Dr. Charlotte Sager MVZ Dr. Stein und Kollegen Mönchengladbach Was ist die MALDI-TOF Massenspektometrie?

Mehr

Attention: Give your answers to problem 1 and problem 2 directly below the questions in the exam question sheet. ,and C = [ ].

Attention: Give your answers to problem 1 and problem 2 directly below the questions in the exam question sheet. ,and C = [ ]. Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Attention: Give your answers to problem 1 and problem 2 directly below the questions in the exam question sheet. Problem 1 (15 points) a) (1 point) A system description

Mehr

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik Rekombinante Antikorperfragmente fur die Zoonosediagnostik Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Massenspektrometrie Prof. Dr. R. Hoffmann Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Julia Kuhlmann Henrik Teller 10.01.2008 Präsentierte Literatur 1) T. Langrock, P. Czihal, R. Hoffmann (2006) Amino

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Thomas Krüger Massenspektrometrische Charakterisierung der Wirt-Pilzpathogen-Interaktion

Thomas Krüger Massenspektrometrische Charakterisierung der Wirt-Pilzpathogen-Interaktion Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Hans-Knöll-Institut Thomas Krüger Massenspektrometrische Charakterisierung der Wirt-Pilzpathogen-Interaktion Forschungsschwerpunkt: Humanpathogene

Mehr

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten,

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten, Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle in bioinformatisch identifizierten, Pathogen-responsiven c/s-elementen aus Arabidopsis thaliana Von der Fakultät für Lebenswissenschaften

Mehr

Research Collection. Human Cu,Zn-superoxide dismutase preparation of the apo-protein. Calorimetriy and pulse radiolysis. Doctoral Thesis.

Research Collection. Human Cu,Zn-superoxide dismutase preparation of the apo-protein. Calorimetriy and pulse radiolysis. Doctoral Thesis. Research Collection Doctoral Thesis Human Cu,Zn-superoxide dismutase preparation of the apo-protein. Calorimetriy and pulse radiolysis Author(s): Sutter, Barbara Publication Date: 2000 Permanent Link:

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Untersuchung der Ceramide des Stratum corneum in der nicht involvierten Haut bei Neurodermitis- und Psoriasis- Patienten mit Hilfe der AMD-HPTLC und der HPLC/APCI-MS Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Transcriptomic and proteomic analyses of gene expression in fibroblasts

Transcriptomic and proteomic analyses of gene expression in fibroblasts Research Collection Doctoral Thesis Transcriptomic and proteomic analyses of gene expression in fibroblasts Author(s): Bumke, Maja Alexandra Publication Date: 2002 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004439024

Mehr

Quantitative IR-Laserchemie mono- und bichromophorer Fluorbutane Geschwindigkeitskonstanten, Isotopen-Trennung und Modenselektivität

Quantitative IR-Laserchemie mono- und bichromophorer Fluorbutane Geschwindigkeitskonstanten, Isotopen-Trennung und Modenselektivität Research Collection Doctoral Thesis Quantitative IR-Laserchemie mono- und bichromophorer Fluorbutane Geschwindigkeitskonstanten, Isotopen-Trennung und Modenselektivität Author(s): Thöne, Hermann Josef

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Versuch 5 Elektrophorese und Proteinblotting Dr. Alexander S. Mosig Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Theoretische Grundlagen Quantitative Proteinbestimmung Elektrophoresemethoden

Mehr

Das erste vollständige Proteom

Das erste vollständige Proteom Das erste vollständige Proteom Mann, Matthias Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried Abteilung Proteomics und Signaltransduktion (Mann) Korrespondierender Autor E-Mail: mmann@biochem.mpg.de Zusammenfassung

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin

Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin Institut fiir Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Instrumentalanalytik von Lebensmitteln. Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik

Instrumentalanalytik von Lebensmitteln. Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik Instrumentalanalytik von Lebensmitteln Dr. Pharm. Helena Jenzer Leiterin af&e Ernährung und Diätetik Berner Gesundheit Fachhochschule Ernährung Gesundheit Diätetik Ernährung und Diätetik Synthese und Analyse

Mehr

Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse

Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse Dr. Barbara Sitek Medizinisches Proteom-Center Prof. Dr. Helmut E. Meyer PD Dr. Kai Stühler Ruhr-Universität Bochum INSTAND-Symposium Düsseldorf

Mehr

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen aus Kaffee mittels Gegenstromverteilungschromatographie Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhemina

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN Die GENERALVERSAMMLUNG, unter Berücksichtigung des

Mehr

L Diol-Phasen Diol Phases. Diol

L Diol-Phasen Diol Phases. Diol 2.1.10 -Phasen 2.1.10 Phases ProntoSIL ProntoSIL OH ist eine mit -Funktionen modifizierte stationäre Phase. Sie bietet eine Alternative zu Kieselgel-Phasen in der Normalphasenchromatographie (NP). Der

Mehr