Die Schweizer Konsumgüterindustrie in Zeiten zunehmender Globalisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schweizer Konsumgüterindustrie in Zeiten zunehmender Globalisierung"

Transkript

1 Die er Konsumgüterindustrie in Zeiten zunehmender Globalisierung Das er Gewerbe von konsumnahen Gütern musste sich in den vergangenen Jahren vermehrt der internationalen Konkurrenz auf den freien Märkten stellen. Staatliche Marktstützen in Form von Subventionen oder Exportförderung wurden stetig abgebaut. Gleichzeitig wurden die Zölle auf importierten Produkten im Zuge der Marktliberalisierung deutlich reduziert. Der stark zunehmende Druck ausländischer Konkurrenten vor allem auch aus Billiglohnländern führte zu einer erheblichen Anpassung der Branchenstrukturen und einer konsequenten Ausrichtung der exportorientierten Unternehmen auf hochqualitative Produkte. Thomas Stocker Economist, verantwortlich für Analysen und Prognosen der Konsumgüterindustrie, BAK Basel Economics, Basel Die Konsumgüterindustrie verlor in den letzten 25 Jahren stark an Bedeutung. Besonders betroffen war der Textil- und Bekleidungsbereich: Deren Wertschöpfungsanteil sank von 1,3% auf 0,3%, und die Produktion wurde zu einem grossen Teil ins Ausland verlagert. Bild: Keystone Die Lebens- und Genussmittelindustrie sowie das Textil- und Bekleidungsgewerbe verloren beide in den vergangenen Jahren in einer von Dienstleistungsbranchen und Investitionsgüterindustrien dominierten er Volkswirtschaft zusehends an Bedeutung. Diese natürliche, von Nachfrage und Standortentscheiden verursachte Strukturanpassung zeigte sich in der Textil- und Bekleidungsbranche deutlich ausgeprägter als im Nahrungs- und Genussmittelsektor. Die branche steuerte 19 rund 2,3% zur nationalen Wertschöpfung bei. Bis zum Jahr 2005 sank der Anteil auf knapp unter 2,0%. Das durchschnittliche Wachstum der realen Bruttowertschöpfung betrug in der industrie zwischen 19 und 2005 rund 0,9% pro Jahr (Gesamtwirtschaft: 1,5%). Erheblich mehr an Bedeutung büsste das Textil- und Bekleidungsgewerbe ein. Der Wertschöpfungsanteil reduzierte sich zwischen 19 und 2005 von 1,3% auf 0,3%. Der gesamte Zeitraum war geprägt von einer kontinuierlichen Abnahme der realen Wertschöpfung von 4,2% im Jahresdurchschnitt. Keine andere Branche innerhalb der er Volkswirtschaft erlebte in den letzten 25 Jahren einen vergleichbaren Produktionsrückgang. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Erwerbstätigkeit. In der Textil- und Bekleidungsbranche reduzierte sich die Zahl der Erwerbstätigen um durchschnittlich 5,6% pro Jahr. 19 waren noch rund Menschen in diesem Produktionszweig tätig; heute sind es lediglich etwas mehr als Der Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamterwerbszahl reduzierte sich von 2,2% auf 0,4%. In der industrie sank der Erwerbstätigenanteil von 2,0% auf 1,5% innerhalb der letzten 25 Jahre, was einem durchschnittlichen Rückgang von 0,3% pro Jahr entspricht. Im Jahr 2005 waren knapp Personen in der Lebens- und Genussmittelindustrie beschäftigt (19: ca ). Textil- und Bekleidungssektor: Historisch gewachsene regionale Verteilung Die er Textil- und Bekleidungsindustrie ist in der Ostschweiz (SG, AR, AI, TG, GL, SH) und im Tessin überproportional vertreten. Seit Anbeginn der Industrialisierung war die Ostschweiz das eigentliche schweizerische Ballungszentrum der Textilproduktion (Webereien, Textilveredelung, Herstellung von konfektionierten Textilwaren), was sich auch in der heutigen regionalen Verteilung 35 Die Volkswirtschaft Das Magazin für Wirtschaftspolitik

2 Grafik 1 Anteile der Konsumgüterindustrie an der Gesamtwirtschaft, 19 und In % noch widerspiegelt. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden leistet der Textil- und Bekleidungssektor mit 7,2% im Jahr 2005 einen beachtlichen Teil zur kantonalen Gesamtwertschöpfung. In den Kantonen Appenzell Innerrhoden (3,3%) und Glarus (2,0%) besitzt die Branche im schweizerischen Vergleich einen überdurchschnittlichen Stellenwert. Im Kanton Tessin spielt vor allem die Bekleidungsindustrie eine zentrale Rolle. Rund 90% der Beschäftigten in der Tessiner Textil- und Bekleidungsbranche arbeiten in der Herstellung von Bekleidung. Eine vergleichbare regionale Konzentration lässt sich in der industrie nicht beobachten. Fast 40% der nationalen Branchenwertschöpfung werden in den Mittellandkantonen Zürich, Bern und Aargau generiert; daneben haben insbesondere in den Kantonen St. Gallen, Waadt und Luzern namhafte Unternehmen ihren Sitz. Aus Logistik- und Verteilungsgründen befinden sich keine grösseren Produktionsstätten der industrie in den Alpen- und Jurakantonen Reale Wertschöpfung Erwerbstätige Reale Wertschöpfung Erwerbstätige Index 19 = Grafik 2 Gesamtwirtschaft (ohne aufgeführte Branchen) Entwicklung der realen Bruttowertschöpfung in der Konsumgüterindustrie im Vergleich zur Gesamtwirtschaft (ohne Konsumgüterindustrie), Stagnierende Inlandsnachfrage und zunehmender Preisdruck Die industrie setzt ihre Produkte vorwiegend über den Gross- und Detailhandel ab. Als weitere Abnehmer fungieren Restaurants und Hotels. Für die Hersteller von Bekleidung übernimmt der Gross- und Detailhandel ebenfalls eine zentrale Funktion zwischen den Produzenten und den Konsumenten. Die er Märkte für sowie für Bekleidung zeigten sich in den letzten Jahren gesättigt. Während sich der gesamte private Konsum zwischen 19 bis 2005 um durchschnittlich 1,4% pro Jahr erhöhte, nahmen die Konsumausgaben für um lediglich 0,5% pro Jahr zu. Für Bekleidung und Schuhe gaben die er im Jahr 2005 sogar weniger Geld aus als noch im Jahr 19. Neben der stagnierenden Nachfrage drückte vor allem auch der gestiegene Preisdruck von Seiten der Produktabnehmer auf die Margen der Konsumgüterproduzenten. Der Eintritt ausländischer Discounter in den er Markt verschärfte die Situation der heimischen Lebensmittelproduzenten zusätzlich. Gleichzeitig erhöhte sich die Nachfragemacht bei den Detailhändlern durch diverse Zusammenschlüsse und Aufkäufe kleinerer Ladenketten durch die grossen Player. Obwohl der er Markt im Lebens- und Genussmittelbereich vor allem bei landwirtschaftlichen Produkten nach wie vor stark von ausländischen Produkten abgeschottet wird, versuchten die Detailhändler je längere je mehr, die günstigeren Produkte aus dem Ausland zu importieren. Durch eine effizientere Betriebsorganisation und ein straffes Kostenmanagement wurde versucht, die Preisansprüche des Marktes zu erfüllen. Dieser Prozess von immer tieferen Verkaufspreisen und erhöhtem Wettbewerbsdruck führte schlussendlich vor allem im 36 Die Volkswirtschaft Das Magazin für Wirtschaftspolitik

3 Serie Grafik 3 Verteilung der nominalen Bruttowertschöpfung der Konsumgüterindustrie in den er MS-Regionen, 2005 Produktionsverlagerung in Billiglohnländer... In der Textil- und Bekleidungsbranche schritt die Auslagerung der Produktion in asiatische und später auch in osteuropäische Länder schon seit Anfang der Neunzigerjahre zügig voran. Vor allem in der Massenproduktion von günstigen Produkten ist der Standort mit seiner Kostenstruktur keine Alternative mehr. Die im 21. Jahrhundert in der verbliebenen Manufakturen suchen ihr Glück auf den internationalen Märkten mit einer konsequenten Qualitätsstrategie ihrer Produkte. Durch immer neue Innovationen und hochstehendes Design im Textil- und Bekleidungsbereich werden weltweit Abnehmer der er Spezialprodukte gefunden. Die Exporte der er Textil- und Bekleidungsindustrie (2006: 4,48 Mrd. Fr.) gingen in den letzten 15 Jahren wertmässig zwar um 10% zurück, werden aber heute von deutlich weniger Unternehmen geleistet. Dies zeigt die starke Exportorientierung der noch vorhandenen Produzenten. industrie Nom. Bruttowertschöpfung in Mio. CHF 616,00 200,00 30,00 Textil- und Bekleidungsgewerbe Nom. Bruttowertschöpfung in Mio. CHF 187,00,00 9,00...und Export von «Swiss Quality» MS = Mobilité spatiale Kasten 1 Branchen der Konsumgüterindustrie Zum Branchenaggregat «Herstellung von n» gehören nach der Allgemeinen Systematik der Wirtschaftszweige (Noga) des Bundesamtes für Statistik von die Branchen «Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränk» (Noga 15) und die «Tabakverarbeitung» (Noga 16). Das Branchenaggregat «Herstellung von» besteht aus «Herstellung von Textilien» (Noga 17) und «Herstellung von Bekleidung» (Noga 18). Textil- und Bekleidungssektor zu vielen Betriebsschliessungen. Wie aus den Betriebszählungsdaten des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht, schlossen in der Textil- und Bekleidungsbranche zwischen und 2005 rund 0 Unternehmen ihre Tore. Dies bedeutet eine Abnahme von 36% gegenüber dem Stand von. Im Zuge der Betriebsschliessungen ging innert zehn Jahren jeder zweite Arbeitsplatz in der Branche verloren. In der industrie resultierte zwischen und 2005 ebenfalls ein deutlicher Rückgang bei den Arbeitsstätten von 22,4%. Im Gegensatz zur Textil- und Bekleidungsbranche kam es aber vermehrt zu Unternehmenszusammenschlüssen oder -übernahmen, welche oft keinen erheblichen Personalabbau verursachten. Zwar ist eine Abnahme bei den Beschäftigten zu beobachten, die aber im Vergleich zur Textilund Bekleidungsbranche mit 4,7% zwischen und 2005 relativ bescheiden ausfällt. 37 Die Volkswirtschaft Das Magazin für Wirtschaftspolitik Auch für die industrie gewinnen die ausländischen Märkte immer mehr an Bedeutung. Die voranschreitende, beidseitige Öffnung der Märkte zwischen der und der Europäischen Union bringt neue Möglichkeiten. Zwischen und 2006 erhöhten sich die Exporte um durchschnittlich 7,8% pro Jahr (Gesamtexporte: 5,9%). Wie bei den Produzenten im Textil- und Bekleidungsgewerbe werden die ausländischen Märkte mit relativ teueren, aber hochqualitativen Produkten bedient. Dabei nutzen die er Nahrungsmittelproduzenten höchst erfolgreich das Label «Swiss Quality» für Marketingzwecke. Folglich können höhere Verkaufspreise durchgesetzt werden, die vom Konsumenten auch goutiert werden. Die Strategie der PremiumProdukte ist für die er Produzenten in vielen Nahrungsmittelsegmenten (Käse, Jogurt, Schokolade usw.) zu einer lukrativen Nische auf den Weltmärkten geworden. In den letzten Jahren zeichnet sich auch ein neuer Trend bei den mittelgrossen er Nahrungsmittelproduzenten ab. Die Produktion wird näher zum Kunden gebracht, indem Produktions- und Vertriebsstrukturen im Ausland aufgebaut resp. Kooperationen mit ausländischen Produzenten eingegangen werden. Im Gegensatz zur Textil- und Bekleidungsbranche wird aber weiterhin auch im Inland produziert. Eine komplette Produktionsauslagerung in andere Länder ist im bereich auch wegen

4 Total Index 19 = Grafik 4a Private Konsumausgaben der er Haushalte für die Bereiche der Konsumgüterindustrie und Total, Total Index = Grafik 4b Bekleidung und Schuhe Exporte Exporte 2006: 173,46 Mrd. Fr. Exporte 2006: 4,19 Mrd. Fr Exporte der er Konsumgüterindustrie und der Gesamtwirtschaft, 2006 Exporte 2006: 4,86 Mrd. Fr Quelle: OZD, BAK Basel Economics / Die Volkswirtschaft der oben genannten «Swissness»-Strategie nicht absehbar. Für die er industrie ist die Europäische Union (EU) der zentrale Absatzmarkt. 70% der wertmässigen (in Franken) Ausfuhren wurden im Jahr 2006 in die EU25 geliefert. Innerhalb der EU waren (Anteil: 19%), (11%) und das Vereinigte Königreich (10%) die grössten Abnehmerländer. In die wurden rund 6% der Gesamtexporte geliefert. 1 Importe stammten 2006 vorwiegend aus (18%), (17%) und (16%). 2 Bei der Art der exportierten Produkte nahmen die konsumfertigen Nahrungsmittel mit einem Exportanteil von 67% den Spitzenplatz ein. Lediglich 3% der Ausfuhren waren Ausgangsstoffe für die Nahrungsmittelindustrie. Demgegenüber betrafen 16% der Importe solche Rohstoffe. Ebenfalls grosses Gewicht bei den Einfuhren besassen die konsumfertigen Nahrungsmittel (61%) und Getränke (20%). Das Textil- und Bekleidungsgewerbe lieferte 2006 rund 63% ihrer wertmässigen Exporte in die EU25, allen voran (22%). Gefragt sind die er Textil- und Bekleidungsprodukte auch in den (11%) und (10%). Textil- und Bekleidungsprodukte wurden hauptsächlich aus (Importanteil: 31%), (24%) und China (8%) importiert. 3 Hohe Produktivität Um auf den globalisierten Märkten bestehen zu können, muss die er Konsumgüterindustrie ihre Produkte zu Weltmarktpreisen anbieten können. Die zurzeit unumgänglichen Kostennachteile in der Produktion vor allem bei den Vorleistungskosten wie Rohmaterialeinkauf, Energie, Mieten, Telekommunikation müssen durch eine höhere Produktivität wettgemacht werden. Ein Vergleich mit den wichtigen europäischen Konkurrenten und den zeigt auf, dass die er industrie eine überdurchschnittliche nominale Stundenproduktivität aufweisen kann. Ein er Arbeitnehmer erzielt im Jahr 2005 eine Wertschöpfung von 84 Franken pro Stunde fast das Doppelte des westeuropäischen Durchschnitts. Eine Erklärung für die hohe Produktivität in der ist die konsequente Ausrichtung der exportorientierten Unternehmen auf hochqualitative Produkte mit vergleichsweise hohen Preisen. Der durchschnittliche jährliche Wachstumsbeitrag der industrie liegt in der zwischen 19 und 2005 leicht unterhalb des westeuropäischen Durchschnitts. Deutliche höhere Beiträge an das nationale Gesamtwachstum lieferte die Branche in, Finnland und im Nachbarland. Im internationalen Vergleich zeigt sich aber, dass nur in und der Anteil der Nahrungsund Genussmittelindustrie am Bruttoinlandsprodukt noch grösser als in der 38 Die Volkswirtschaft Das Magazin für Wirtschaftspolitik

5 Wachstum reale Bruttowertschöpfung, p.a., in % Grafik 5 Wachstumsbeitrag der Konsumgüterindustrie an die Gesamtwirtschaft pro Jahr, Grafik 6 Finnland Gesamtwirtschaft Vereinigtes Königreich Nominale Stundenproduktivität, in Fr. Finnland Vereinigtes Köngireich Wachstumsbeitrag p.a % 0.03% 0.01% Branchenanteile am BIP, nominal, Nominale Stundenproduktivität der Konsumgüterindustrie und der Gesamtwirtschaft, Erst schwach vertreten waren die er Nahrungsund Genussmittelhersteller auf den aufstrebenden Märkten China (0,3%), Indien (0,1%) oder Brasilien (0,3%). 2 Überseeländer wie die (3%) oder Brasilien (3%) spielten nur eine untergeordnete Rolle bei den Herkunftsländern. 3 Bezüglich der Handelsstruktur fällt auf, dass sich die Textil- und die Bekleidungsprodukte bei den Exporten mit einem Anteil von je 50% die Waage hielten. Bei den Importen belief sich der Anteil der Bekleidungsstücke auf 71%. Vereinigtes Königreich Niederlande ausfällt. Das langfristige reale Wachstum ( ) der er Nahrungs- und Genussmittelindustrie liegt nur marginal unter dem durchschnittlichen Wachstum der wichtigsten westeuropäischen Länder. Die Textil- und Bekleidungsbranche erzielte zwischen 19 und 2005 nur in den und in ein positives reales Wertschöpfungswachstum. In den anderen hier untersuchten Ländern verlor die Branche wie in der deutlich an Bedeutung. Die Auslagerung der Produktion in asiatische und seit der EU-Osterweiterung vermehrt in osteuropäische Länder zeigt sich auch in den anderen westeuropäischen «Hochlohn-Ländern» deutlich. Eine im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Bedeutung hält das Textil- und Branchengewerbe im «Modeland». Allerdings sank auch im südlichen Nachbarstaat die reale Wertschöpfung im Durchschnitt um 0,7% pro Jahr. Zukunft: Hightech im traditionellen Gewerbe? Mit einigen traditionellen Produkten lässt sich weder im bereich noch in der Textil- und Bekleidungsbranche grosses Wachstum erzielen. Die Zukunft der branche wird mehr und mehr Lifestyle- und Gesundheitsprodukten sowie Convenience gehören, welche dem Konsumenten neben der reinen Nahrungsaufnahme einen (gesundheitlichen) Zusatznutzen bringen. So vertreiben bereits erste Nahrungsmittelhersteller innovative Produkte auf den Märkten, welche beispielsweise leicht erhöhten Blutdruck oder den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen. Den Trend in diese Richtung zeigt auch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Nahrungsmittelherstellern und Pharmaindustrie (Stichwort Medical Nutrition). Um die Anforderungen des Marktes und die Bedürfnisse der Konsumenten zu befriedigen, wird die industrie längerfristig das Bild eines traditionellen Gewerbes immer mehr verlieren und verstärkt zu einer Branche heranwachsen, die der Forschung&Entwicklung und der damit verbundenen Innovationskraft einen zentralen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie einräumt. Ähnliches gilt auch für die er Textil- und Bekleidungsindustrie. Nur mit innovativen und neuartigen Hightech-Textilien kann sie auf den globalisierten Märkten bestehen. Hierbei wird vor allem die markttaugliche Nutzung von neuen Technologien (z.b. Nanotechnologie) eine entscheidende Rolle spielen. Zukunftsweisend ist, dass vom erischen Textilverband (TVS) eine engere Zusammenarbeit zwischen technischen Hochschulen und den Produzenten angestrebt wird, um das Wissen und die Forschungsresultate in praktische Anwendungen umzuwandeln. 39 Die Volkswirtschaft Das Magazin für Wirtschaftspolitik

Benchmarking der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der MEM-Branchen im internationalen Vergleich

Benchmarking der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der MEM-Branchen im internationalen Vergleich Benchmarking der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der MEM-Branchen im internationalen Vergleich Aktualisierung der Daten per Ende 2010 (wo möglich) id1018 Inhalt Auftrag: Benchmarking der Leistungs-

Mehr

Schweizer Metallindustrie und Maschinenbau im Hoch

Schweizer Metallindustrie und Maschinenbau im Hoch er Metallindustrie und Maschinenbau im Hoch Die Metallproduzenten und Maschinenbauer gehören zu den wichtigsten Arbeitgebern der : Rund 5% der er Erwerbstätigen sind in der Metallindustrie oder im Maschinenbau

Mehr

Wachstumstreiber chemisch-pharmazeutische Industrie

Wachstumstreiber chemisch-pharmazeutische Industrie Wachstumstreiber chemisch-pharmazeutische Industrie Mit seinen überdurchschnittlich hohen Wachstumsraten und dem bedeutenden Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Leistung gehört die chemisch-pharmazeutische

Mehr

Die Verkehrsbranche der Schweiz im globalen Wettbewerb

Die Verkehrsbranche der Schweiz im globalen Wettbewerb Die Verkehrsbranche der Schweiz im globalen Wettbewerb Durch die Liberalisierung des Marktes und den gestiegenen Wettbewerbsdruck findet eine zunehmende Dienstleistungsorientierung im Verkehrssektor statt,

Mehr

Branchenstudie: Schweizer Nahrungsmittelindustrie

Branchenstudie: Schweizer Nahrungsmittelindustrie Branchenstudie: Schweizer Nahrungsmittelindustrie Matteo Aepli Agri-Food & Agri-Environmental Economics Group AK Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, FS 2011 24.2.2011 AK Agrar- und Lebensmittelwirtschaft

Mehr

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz Kompetenzwerk Ernährungswirtschaft Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz Nationalrat Hansjörg Walter, Präsident 1 Wirtschaftliche Bedeutung 1.2% 1.8% Land- u. Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei,

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

WIRTSCHAFTSRAUM BERN Analysen, Hintergründe, Aussichten

WIRTSCHAFTSRAUM BERN Analysen, Hintergründe, Aussichten WIRTSCHAFTSRAUM BERN Analysen, Hintergründe, Aussichten Marc Bros de Puechredon Geschäftsleitung, Vorsitzender Bereichsleitung Regionen Schweiz a.i. Bern, 14.01.2019 Agenda 1. Vergleichsräume Der Wirtschaftraum

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wirtschaftsstrukturen des Fricktals

Wirtschaftsstrukturen des Fricktals Wirtschaftliche Einschätzung des Fricktals Wirtschaftsstrukturen des Fricktals Kaiseraugst, 12. September 2012 Martin Eichler Stellv. Chefökonom BAKBASEL Die Wirtschaftsstruktur im Fricktal Überblick 2

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2013

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2013 LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE Juli 2013 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Max Künnemann Larissa Müller Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28

Mehr

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Dr. Roland Fischer T direkt +41 41 228 99 43 roland.fischer@hslu.ch

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 132 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 4 1 Volkswirtschaft 135 133 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für die Schweiz durch

Mehr

Dienstleistungen 2016

Dienstleistungen 2016 Dienstleistungen 2016 Österreichs Außenhandel mit Dienstleistungen Überblick Im Jahr 2016 stiegen die Dienstleistungsexporte um 4,0% (2015: +3,0%), die Dienstleistungsimporte um 3,0% (2015: +3,3%). Die

Mehr

Österreichs Dienstleistungen

Österreichs Dienstleistungen Österreichs Dienstleistungen Entwicklung im Jahr 2017 Im Jahr 2017 stiegen die Dienstleistungsexporte um 6,3% (2016: +4,0%), die Dienstleistungsimporte um 9,3% (2016: +3,0%). Die Exportquote bei Dienstleistungen

Mehr

Auswirkungen von Wechselkursänderungen

Auswirkungen von Wechselkursänderungen Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf das schweizerische Hotelleriegewerbe 30. November 2011 Yngve Abrahamsen Banu Simmons-Süer Übersicht Exporte und Wechselkursentwicklung Der Entwicklung der Logiernächte

Mehr

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz Luzern, 26. Oktober 2006 Christoph Koellreuter, Direktor und Chefökonom, BAK Basel Economics Vergleich der BAK-Prognosen für 2006: Ölpreise Rohölpreise

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010 MEM-Industrie: Leichter Aufwärtstrend auf tiefem Niveau Die Auftragseingänge in der schweizerischen MEM-Industrie nahmen

Mehr

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom für die Wirtschaft der Zentralschweiz Martin Eichler Chefökonom Luzern, 30. Oktober 2014 WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ BAKBASEL WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Erholung ist vielerorts ins Stocken geraten OECD-Vorlaufindikatoren

Mehr

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 27.03.2015, 9:15 4 Volkswirtschaft Nr. 0350-1501-40 Bruttoinlandprodukt nach Kanton 2012 Leicht abweichende

Mehr

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t Deutsche Ausfuhren mit leichtem Wachstum Anteil gewachsen Anteil gleich Anteil gesunken nach Wert Rest 19,5 % China 6,2 % Indien,8 % Russland 1,8 % Brasilien,7 % USA 8,7 % Türkei 3,8 % 127 Mrd. Euro 216

Mehr

Die Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2017 um 4,4 Prozent zu

Die Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2017 um 4,4 Prozent zu Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 07.08.2017, 9:15 10 Tourismus Nr. 2017-0152-D Beherbergungsstatistik im ersten Halbjahr 2017 Die Logiernächte

Mehr

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen?

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen? Bank Coop Power Frühstück 2008 28. August 2008, Biel Christoph Koellreuter Direktor und Delegierter

Mehr

M+E-Industrie wird immer wichtiger

M+E-Industrie wird immer wichtiger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Exportwirtschaft 27.10.2016 Lesezeit 4 Min M+E-Industrie wird immer wichtiger Die Globalisierung und der damit verbundene Strukturwandel in

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012) Belgien 100 km! Brüssel Belgien auf einen Blick 2011 (Rang)* 2035 (Rang)* Bevölkerung und Arbeitsmarkt Bevölkerung insg. (Mio.) 11 (24) 13 (23) Erwerbspersonen (Mio.) 5 (27) 5 (25) Erwerbslosenquote (%)

Mehr

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen Frühlingssemester 2019 Regionalwirtschaftliche Kennzahlen Dr. Benjamin Buser Ziele der Vorlesung Sie verstehen die Idee der regionalen Wertschöpfung Die Grundprinzipien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Mehr

VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR.

VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR. (destatis-zahlen: 2017) VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR. Im erholen sich die meisten Indikatoren nach den meist starken Rückschlägen des Vormonats il zwar wieder, dennoch kann

Mehr

Wertschöpfung und Einkommen nehmen ab, jedoch mit grossen regionalen Unterschieden

Wertschöpfung und Einkommen nehmen ab, jedoch mit grossen regionalen Unterschieden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 18.01.2007, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 0350-0700-40 Gesamtrechnungen des Primärsektors 2005

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft

Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft Eine Studie von und im Auftrag von Interpharma Michael Grass, Geschäftsleitung Medienkonferenz Bern, 24.11.2015 Studiendesign Michael Grass

Mehr

Perspektiven BAK-Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Luzern, 28. Oktober 2004

Perspektiven BAK-Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Luzern, 28. Oktober 2004 Perspektiven 2005 BAK-Prognosen für die Wirtschaft der, 28. Oktober 2004 Christoph Koellreuter, Direktor und Chefökonom, BAK Basel Economics Inhalt 1. Prognoseerfolgskontrolle 2. er Schlüsselbranchen und

Mehr

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden 8. August 9 Aufbau Die Weltwirtschaftskrise Die Schweizer Konjunktur Eine Lagebeurteilung Zukünftige Wirtschaftsentwicklungen Entwicklungen in der Tourismusbranche

Mehr

Zahlungsmoral in der Schweiz (1. Halbjahr 2018)

Zahlungsmoral in der Schweiz (1. Halbjahr 2018) Bisnode D&B Zahlungsmoral in der Schweiz (1. Halbjahr 2018) Studie zum B2B Zahlungsverhalten 31.8.2018 Zahlungsmoral B2B 2018 Anteil verspätete Zahlungen Sehr hoch Sehr tief Im ersten Halbjahr 2018 wurden

Mehr

Die Fakten zum demografischen Wandel

Die Fakten zum demografischen Wandel Die Fakten zum demografischen Wandel Chefökonom Demografischer Wandel und «AHVplus» Wie passt das zusammen? HKBB, Basel, 30. August 2016 Die Fakten zum demografischen Wandel Die demografische Lage der

Mehr

Der Schweizer Detailhandel moderner Intermediär mit hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung

Der Schweizer Detailhandel moderner Intermediär mit hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung Der Schweizer Detailhandel moderner Intermediär mit hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung Der Detailhandel hat in den letzten 20 Jahren den Wandel von einer «Lowtech»- in eine moderne Informationsbranche

Mehr

Branchenmonitor Chemie / Pharma. Oktober 2015

Branchenmonitor Chemie / Pharma. Oktober 2015 Branchenmonitor Chemie / Pharma Oktober 2015 Herausgeber BAK Basel Economics AG Redaktion Samuel Mösle Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T + 41 61 279 97 00 www.bakbasel.com

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Die Bedeutung der Industrie für den Aargau Hightech als Strategie.

Die Bedeutung der Industrie für den Aargau Hightech als Strategie. DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Die Bedeutung der Industrie für den Aargau Hightech als Strategie. Keynote von Regierungsrat Dr. Urs Hofmann Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres, 25.

Mehr

VERLIERT DIE LUZERNER WIRT- SCHAFT AN DYNAMIK?

VERLIERT DIE LUZERNER WIRT- SCHAFT AN DYNAMIK? VERLIERT DIE LUZERNER WIRT- SCHAFT AN DYNAMIK? Jonas Stoll, BAKBasel Die Luzerner Wirtschaft bleibt von der Eurokrise nicht verschont. Zwar wird für die Jahre und eine Entwicklung der kantonalen Wirt schaftsleistung

Mehr

Das Schweizer Gastgewerbe: Eine Branche im Wandel

Das Schweizer Gastgewerbe: Eine Branche im Wandel Das Schweizer : Eine Branche im Wandel Das Schweizer mit seinen rund 30 000 Betrieben und 24 000 Beschäftigen hat eine bewegte Zeit hinter sich. Die Neunzigerjahre waren von einem eigentlichen Globalisierungsschock

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016 132 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016 4 1 Volkswirtschaft 135 VOLKSWIRTSCHAFT 133 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2018

Deutsche Wirtschaft 2018 Deutsche Wirtschaft 2018 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2007-2017 % 6 4 2 0 +1,2 1,5-2 -4-6 2007 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 2018 wissen.nutzen.

Mehr

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306.

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306. Jedes zehnte Unternehmen in Österreich zählt zur Eines von zehn Unternehmen in Österreich zählt zur, das entspricht rund 11 %. Diese rund 42.000 unternehmen erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 22

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2016

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2016 Lage und Prognose Chemie / Pharma Juli 2016 Herausgeber BAK Basel Economics AG Redaktion Simon Fry Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T + 41 61 279 97 00 www.bakbasel.com 2016

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Die Logiernächte haben im ersten Halbjahr 2018 um 3,8% zugenommen

Die Logiernächte haben im ersten Halbjahr 2018 um 3,8% zugenommen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 6.8.2018, 9.15 Uhr 10 Tourismus Nr. 2018-0089-D Touristische Beherbergung im ersten Halbjahr 2018 Die

Mehr

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs.

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs. Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in 2017 Ausfuhren gewachsen Ausfuhren gleich Ausfuhren gesunken EU 59,4 % CHINA 6,8 % INDIEN 0,8 % BRASILIEN 0,7 % RUSSLAND 2,0 % USA 8,8 % TÜRKEI 1,7

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Fläche 357.050 km² Einwohner 81,8 Mio. (2011) Bevölkerungsdichte 229 Einwohner/km² (2011) Wachstumsrate -0,2%(2012 in % zum Vorjahr) Hauptstadt

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Nachrichtenübermittlung beeindruckende Dynamik, hohes Wachstumspotenzial

Nachrichtenübermittlung beeindruckende Dynamik, hohes Wachstumspotenzial Nachrichtenübermittlung beeindruckende Dynamik, hohes Wachstumspotenzial Die von der Nachrichtenübermittlung (Post und Telekommunikation) erbrachten Dienstleistungen zählen zu den zentralen Standortfaktoren

Mehr

Erfahrungen der letzten 5 Jahre Erkenntnisse für die Zukunft

Erfahrungen der letzten 5 Jahre Erkenntnisse für die Zukunft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Erfahrungen der letzten 5 Jahre Erkenntnisse für die Zukunft Bernard Lehmann, Direktor Bundesamt für Landwirtschaft Käsereitagung

Mehr

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Presseinfo GDS 26. Juli 2016 SCHUHINDUSTRIE: KONJUNKTUR NIMMT 2016 WIEDER FAHRT AUF, 2015 BESSER ALS ERWARTET Umsatz und Beschäftigung in der Schuhindustrie stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich an. Das positive Ergebnis

Mehr

Wirtschaftskraft der Agglomeration Bern

Wirtschaftskraft der Agglomeration Bern Beat Stamm / BAK Basel Economics 1 Wie hoch ist die Wirtschaftskraft der Agglomeration Bern? Um diese Frage zu beantworten, werden die wichtigsten volkwirtschaftlichen Kennzahlen für die Agglomeration

Mehr

Arbeitsplatzverluste in der Sachgütererzeugung

Arbeitsplatzverluste in der Sachgütererzeugung April 2005 Kurzbericht 1/05 Arbeitsplatzverluste in der Sachgütererzeugung Beschäftigungsentwicklung im Konjunkturverlauf Wolfgang Alteneder Kurzbericht 1/05 Synthesis Forschung Kolingasse 1/12 A-1090

Mehr

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Im 2014 produzieren über 6 000

Mehr

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus Pressekonferenz, 16. April 18, Berlin Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 18 Materialien Prof. Dr. Michael Hüther

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 130 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 4 1 Volkswirtschaft 133 VOLKSWIRTSCHAFT 131 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für

Mehr

Den Standort neu erfinden immer wieder

Den Standort neu erfinden immer wieder Den Standort neu erfinden immer wieder Martin Eichler Chefökonom Werkstatt Basel 20.08.2014 «Auch heute wäre es unverzeihlich fahrlässig, sich im Glanz gegenwärtiger Stärke auszuruhen» Dr. Franz A. Saladin

Mehr

ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. August 2016 MARKT. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. August 2016 MARKT. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich August 2016 00 60 40 20 0 2005 2006 2007 20 MARKT Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Impressum Die deutsche

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Nordwestschweiz

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Nordwestschweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Nordwestschweiz Basel, September 2005 Impressum Herausgeber BAK Basel Economics Projektleitung Thomas Schoder, Senior Economist, Leiter Branchen und

Mehr

Die Vorarlberger Industrie

Die Vorarlberger Industrie Die Vorarlberger Industrie Die wichtigsten Daten über unsere Industrie VORARLBERG IST EIN INDUSTRIELAND Die Industrie, breit definiert mit produzierendem Gewerbe, Bau und Energie, prägt maßgeblich die

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

Branchenmonitor Chemie / Pharma. April 2015

Branchenmonitor Chemie / Pharma. April 2015 Branchenmonitor Chemie / Pharma April 2015 Herausgeber BAK Basel Economics AG Redaktion Max Künnemann Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T + 41 61 279 97 00 www.bakbasel.com 2015

Mehr

Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten

Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten Volkswirtschaft und Statistik Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten Die TiVA-Datenbank der OECD bietet Einblicke für den Maschinenbau Die Globalisierung von Produktionsprozessen hat dazu geführt,

Mehr

Perspektiven der Schweizer Steine- und Erdenindustrie

Perspektiven der Schweizer Steine- und Erdenindustrie Perspektiven der Schweizer Steine- und Erdenindustrie Herbstanlass 2007 des FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie 23. Oktober 2007 Hotel Marriott, Zürich Christoph Koellreuter,

Mehr

Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends

Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends NAB Regionalstudie 2016 Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends Zusammenfassung 26.10.2016 1 Standortqualität: Aargau auf dem 3. Rang Zwei Plätze dank attraktiver Rahmenbedingungen gewonnen

Mehr

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E TEXTINATION NEWSLINE 26.09.2017 T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E PRODUKTION UND EXPORTE AUF ERHOLUNGSKURS / INVESTITIONEN IN KAPAZITÄT

Mehr

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2006 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 26 Neuchâtel, 26 1 Anteil Waldflächen und Holznutzung am Total der Schweiz 25 Jura Mittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite BFS, ThemaKart, Neuchâtel 26 Forstzonen

Mehr

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse. Export Zielländer Import Herkunftsländer AUSSENHANDEL Maschinen Konsumgüter Verbrauchsgüter Vorleistungsgüter Chemische Erzeugnisse Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

konjunktur (destatis-zahlen: November 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN.

konjunktur (destatis-zahlen: November 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN. (destatis-zahlen: ember 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN. Die außerordentlich positive Entwicklung der vergangenen Monate bei Bekleidung setzt sich fort, so dass in diesem Teilsegment die wichtigen

Mehr

Banken und Versicherungen in der Schweiz. Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors 2017

Banken und Versicherungen in der Schweiz. Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors 2017 Banken und Versicherungen in der Schweiz Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors 2017 Banken und Versicherungen in der Schweiz Olten, 21.11.2018 Polynomics Polynomics AG Baslerstr.

Mehr

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2016, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1612-90 Schweizerische Sozialhilfestatistik 2015: Nationale

Mehr

Spannungsfeld Landwirtschaft und Industrie 100 Jahre Schweizerische Vereinigung Industrie + Landwirtschaft, Zürich, 26.

Spannungsfeld Landwirtschaft und Industrie 100 Jahre Schweizerische Vereinigung Industrie + Landwirtschaft, Zürich, 26. Spannungsfeld Landwirtschaft und Industrie 100 Jahre Schweizerische Vereinigung Industrie + Landwirtschaft, Zürich, 26. Oktober 2018 Dr. Jean-Philippe Kohl Direktor a.i. Swissmem 1 100 Jahre SVIL, 26.

Mehr

Branchenportrait Life Science Zürich

Branchenportrait Life Science Zürich Branchenportrait Life Science Zürich Bedeutung der Life Science Industrie für den Kanton Zürich Zürich, 30. September 2013 Martin Eichler Chefökonom Larissa Müller Wissenschaftliche h Mitarbeiterin, i

Mehr

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau und kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt 17 und 1 zurückgewinnen. 11 von 3 Standort-Check 1 BIP pro Kopf 17

Mehr

Perspektiven Martin Eichler

Perspektiven Martin Eichler Perspektiven 2019 Martin Eichler 25.10.2018 Gute Ausgangslage Das wirtschaftliche Umfeld Prognose Zentralschweiz Technologie Zentralschweiz Gute Ausgangslage Sehr gute Stimmung bei den Unternehmen 70 65

Mehr

Reale Bruttowertschöpfung grafische Industrie Schweiz

Reale Bruttowertschöpfung grafische Industrie Schweiz Viscom Logo Reale Bruttowertschöpfung grafische Industrie Schweiz Markanter Rückgang im bisherigen Jahresverlauf 2009 Gemäss dem «viscom - BAK Index» trifft die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise

Mehr

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Entwicklung des deutschen Außenhandels Mrd. Euro Entwicklung des deutschen Außenhandels Import, Export und Exportüberschuss in absoluten Zahlen, 1991 bis 2012 1.061 1.097 1.000 900 195 178 800 Warenexport 786 159 806 732 770 158 700 734 664

Mehr

Die Logiernächte sind in der Wintersaison 2016/2017 angestiegen

Die Logiernächte sind in der Wintersaison 2016/2017 angestiegen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.06.207, 9:5 0 Tourismus Nr. 207-050-D Touristische Beherbergung in der Wintersaison 206/207 Die Logiernächte

Mehr

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 26 Christof Römer Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang.

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. konjunktur 10. Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kann sich dem allgemeinen Abwärtstrend der Konjunktur nicht entziehen. Es gibt kaum Anzeichen für einen

Mehr

LUZERNER WIRTSCHAFT IM AUFWIND

LUZERNER WIRTSCHAFT IM AUFWIND LUZERNER WIRTSCHAFT IM AUFWIND JONAS STOLL, BAKBASEL Die einsetzende weltwirtschaftliche Erholung zusammen mit einer sich robust entwickelnden Binnenkonjunktur verhilft dem Kanton Luzern zu einer deutlichen

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

Die bremische Dienstleistungswirtschaft 1 16 Die bremische Dienstleistungswirtschaft Dr. Matthias Fonger Hauptgeschäftsführer und I. Syndicus Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven 2 16 Wirtschaftsstruktur und Strukturwandel im

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 4. Dezember 2012 Steuerausschöpfungsindex 2013 Der Index in Kürze Der Steuerausschöpfungsindex untersucht, zu welchem

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Die Logiernächte in der Schweiz sind im Jahr 2016 um 0,3 Prozent zurückgegangen

Die Logiernächte in der Schweiz sind im Jahr 2016 um 0,3 Prozent zurückgegangen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.02.2017, 09:30 10 Tourismus Nr. 2017-0145-D Beherbergungsstatistik im Dezember und Jahr 2016 Die Logiernächte

Mehr

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht. Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht Treffen der Maschinenbaureferenten der Länder zu Gast bei EMG Automation GmbH Wenden, 13. Juni 217 www.vdma.org/konjunktur VDMA Olaf Wortmann Umsatz im

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 Patrick Kessler VSV Thomas Hochreutener GfK Switzerland AG Zürich, 20. Februar 2018 1 Detailhandel Schweiz 1990 2017 Umsatzentwicklung in Mrd. CHF, zu laufenden

Mehr

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Pressemitteilung vom 15. Januar 2008 15/08 Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Kurzfassung WIESBADEN Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Um 2,5% war das

Mehr

Auswertung der Umfrage des Schweizerischen KMU Verbandes Zeitraum der Umfrage:

Auswertung der Umfrage des Schweizerischen KMU Verbandes Zeitraum der Umfrage: Auswertung der Umfrage des Schweizerischen KMU Verbandes Zeitraum der Umfrage: 6.2.2015-10.2.2015 Total beantwortete Fragebogen: Vom 6. - 10. Februar hat der Schweizerische KMU Verband seine jährliche

Mehr

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 08.06.2015, 9:15 10 Tourismus Nr. 0350-1505-30 Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison

Mehr

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Chefökonom Unternehmerfrühstück der Luzerner Kantonalbank Luzern, 06. April 2017 Der Franken und die Geldpolitik

Mehr

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 10,9 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Der Kanton Graubünden weist mit

Mehr

Polen Verkaufserfolge im Nachbarland

Polen Verkaufserfolge im Nachbarland Polen Verkaufserfolge im Nachbarland Aussenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft 17. Juni 2010 RA Thomas Urbańczyk,, LL.M. AHK Polen Mitglied der Geschäftsführung, Leiter Bereich Recht und

Mehr

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013 BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA April 2013 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Larissa Müller Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 info@bakbasel.com

Mehr