Grüter Wisselmann Zwißler. Miete. Everts. Grundstück. Boeckh. Wohnungseigentum. 2. Auflage. Nomos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüter Wisselmann Zwißler. Miete. Everts. Grundstück. Boeckh. Wohnungseigentum. 2. Auflage. Nomos"

Transkript

1 FormularBibliothek Vertragsgestaltung Grüter Wisselmann Zwißler Miete Everts Grundstück Boeckh Wohnungseigentum 2. Auflage Nomos

2 FormularBibliothek Vertragsgestaltung herausgegeben von Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Ludwig Kroiß, Direktor des Amtsgerichts Traunstein, Lehrbeauftragter an der Universität Passau

3 FormularBibliothek Vertragsgestaltung Miete Grundstück Wohnungseigentum Miete Stephan Grüter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Dorothee Wisselmann, Rechtsanwältin, München Finn Zwißler, Rechtsanwalt, München Grundstück Dr. Arne Everts, Notar, Berchtesgaden Wohnungseigentum Dr. Walter Boeckh, Vorsitzender Richter am Landgericht, Regensburg 2. Auflage Nomos

4 Zitiervorschlag: FBib-V Miete GrundstR WEG/Bearbeiter, Teil...,, Rn Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Hinweis: Die Muster der FormularBibliothek Vertragsgestaltung sollen dem Benutzer als Beispiele und Arbeitshilfen für die Erstellung eigener Verträge dienen. Sie wurden mit größter Sorgfalt von den Autoren erstellt. Gleichwohl bitten Autoren und Verlag um Verständnis dafür, dass sie keinerlei Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Muster übernehmen. 2. Auflage 2012 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

5 FormularBibliothek Vertragsgestaltung 1 Teil 1: Miete Seite 5 Stephan A. Grüter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und für Steuerrecht, Düsseldorf Dotothee Wisselmann, Rechtsanwältin, München Finn Zwißler, Rechtsanwalt, München Teil 2: Grundstück Seite 283 Dr. Arne Everts, Notar, Berchtesgaden Teil 3: Wohnungseigentum Seite 443 Dr. Walter Boeckh, Vorsitzender Richter am Landgericht, Regensburg 5

6 1 Inhaltsübersicht Verweise erfolgen auf Seiten Musterverzeichnis Wohnraummietrecht A. Einleitung zum Wohnraummietrecht B. Der Wohnraummietvertrag C. Muster Gewerberaum A. Einleitung Gewerberaummiete B. Der Gewerberaummietvertrag C. Einzelne vertragliche Regelungen D. Vertragsmuster Pacht A. Einführung B. Einzelne Pachtverträge

7 1 Musterverzeichnis Verweise erfolgen auf Seiten 1 Wohnraummietrecht 1 Formulierung bei Einschaltung eines Hausverwalters auf Vermieterseite Mietgegenstand Wohnflächenangabe Wohnflächenangabe Schlüsselaushändigung Zustand der Mietsache Unbefristetes Mietverhältnis Klausel zum Zeitmietvertrag Klausel zum wechselseitigen Verzicht auf das Recht zur ordentlichen Kündigung Echte Ersatzmieterklausel Unechte Ersatzmieterklausel Zahlungsweise Rechtzeitigkeitsklausel Erteilung einer Einzugsermächtigung Verzug und Pauschalierte Mahnkosten Aufrechnung Konkretisierung der sonstigen Betriebskosten Betriebskostenpauschale Monatliche Vorauszahlung auf die übrigen Betriebskosten Veränderung der Betriebskosten Umlagemaßstab Mietsicherheit Mieterhöhung Änderung der Nebenkosten Vereinbarung Staffelmiete Indexklausel Beschränkung auf Vertragszweck Tierhaltung Selbständige Gebrauchsüberlassung Kleinreparaturklausel Schönheitsreparaturen Erlaubnisvorbehalt bei baulichen Veränderungen Berechtigung zur Vornahme baulicher Veränderungen Ausschluss der Garantiehaftung des 536 a Abs Einschränkung der Minderungsrechte Vermieterpfandrecht im Mieterinteresse: Vermieterpfandrecht im Vermieterinteresse: Betretungsrecht des Vermieters Konkrete Beschränkung der Besichtigungszeiten Reinigungs- und Verkehrssicherungspflichten Haftung des Mieters Personenmehrheit als Mieter Klausel zur Beendigung des Mietverhältnisses Selbstauskunft Basisvertrag im Mieterinteresse Basisvertrag im Vermieterinteresse Hausordnung

8 Musterverzeichnis 1 48 Mietvertrag über ein Haus Mietvertrag für Garagen und Stellplätze Vereinbarung über die Gestattung baulicher Änderungen zur Herstellung der Barrierefreiheit Untermietvertrag über einen Teil des Wohnraums Mietaufhebungsvertrag Übergabeprotokoll Abnahmeprotokoll Gewerberaum 55 Rubrum des Mietvertrages Inhaberwechsel Einfache Beschreibung des Mietobjekts, Fläche steht fest Einfache Beschreibung, Fläche steht nicht fest Mietobjekt unfertig Einfache Zustandsklausel Haftung für Erreichbarkeit Übergabeprotokoll Regelungen mit behördlichen Auflagen und Genehmigungen (Vermieterfreundlich) Regelungen mit behördlichen Auflagen und Genehmigungen (Mieterfreundlich) Nutzungsgenehmigung wird vom Vermieter besorgt Vollständige Zustandshaftung beim Vermieter Mietdauer, Verlängerungsoption Mietdauer, automatische Verlängerung Abbedingung von 545 BGB (Ende der Mietzeit) Kaltmiete zzgl Betriebskostenvorauszahlungen Inklusivmiete Teilinklusivmiete Umsatzmiete Wertsicherungsklausel automatisch, Punkteregelung (Vermieterfreundlich) Gleitklausel, Prozentregelung, automatisch Indexmiete mit Festmietzeit Indexanpassung bei Nichtfortführung Salvatorische Klausel zur Wertsicherung Betriebskostenüberbürdung Betriebskostenanlage Sicherheiten Vertragsstrafe wegen verspäteter Übergabe Vertragsstrafe wegen verletzter Betriebspflicht Vertragsstrafe wegen Verstoß gegen Konkurrenzschutz Betriebspflicht Versicherungen Instandhaltung und Instandsetzung (vermieterfreundlich) Instandhaltung und Instandsetzung (mieterfreundlich) Schönheitsreparaturen (vermieterfreundlich) Schönheitsreparaturen (mieterfreundlich, keine Verpflichtung) Kleinreparaturen Bauliche Änderungen Haftungsausschluss Gutachterklausel bei Mängeln Untermietklausel im Interesse des Vermieters Untermietklausel im Interesse des Mieters Veränderung der Rechtsform

9 1 Musterverzeichnis 98 Verkehrssicherungspflicht Besichtigungsrecht Verschwiegenheitsverpflichtung Beendigung der Mietzeit Schiedsgerichtsklausel Kein Konkurrenzschutz Kein Konkurrenzschutz, Verpflichtung des Mieters Erweiterter Konkurrenzschutz mit Wettbewerbsklausel Wettbewerbsverbot Werbungsbeitrag Werbung des Mieters (kurz) Werbeanlagen des Mieters (lang) Schriftform Umsatzabhängiges Sonderkündigungsrecht Erforderliche Angaben Selbstauskunft Mietvorvertrag Basisvertrag Büroraum Rechtsanwaltspraxis Sondermüll Mietvertrag über eine Arztpraxis Mietvertrag über ein Ladenlokal in einem Einkaufszentrum Mietvertrag über ein Hotel Mietvertrag über zu erstellende Räume Pacht 122 Landpachtvertrag Gaststättenpachtvertrag (ausführlich) Kleingartenpachtvertrag Jagdpachtvertrag

10 FormularBibliothek Vertragsgestaltung 2 Teil 1: Miete Seite 5 Stephan A. Grüter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und für Steuerrecht, Düsseldorf Dotothee Wisselmann, Rechtsanwältin, München Finn Zwißler, Rechtsanwalt, München Teil 2: Grundstück Seite 283 Dr. Arne Everts, Notar, Berchtesgaden Teil 3: Wohnungseigentum Seite 443 Dr. Walter Boeckh, Vorsitzender Richter am Landgericht, Regensburg 283

11 2 Inhaltsübersicht Verweise erfolgen auf Seiten Musterverzeichnis Einleitung: Praktische Relevanz des Grundstücksrechts Erwerb bebauten Grundeigentums durch Rechtsgeschäft A. Tatsächliche Ausgangssituation B. Rechtliche Einordnung und Problemstellungen Erwerb eines unvermessenen Teilgrundstücks A. Tatsächliche Ausgangssituation (Beispielsfall als Sachverhaltsgrundlage) B. Rechtliche Einordnung und Problemstellungen C. Übertragung des durch eine Auflassungsvormerkung gesicherten Anspruchs auf Eigentumsübertragung D. Formulierungsbeispiel für die Praxis Einräumung und Übertragung eines Erbbaurechts am Grundstück Besonderheiten für die Vertragsgestaltung bei genehmigungsbedürftigen Verträgen Dienstbarkeiten A. Grunddienstbarkeit B. Beschränkte persönliche Dienstbarkeit Grundstücksüberlassung A. Unentgeltliche Überlassung eines Bauplatzes (Ausstattung) B. Überlassung eines Hausgrundstücks gegen laufende Versorgungsleistungen in Geld 357 C. Überlassung einer Eigentumswohnung unter Nießbrauchs- und Rückforderungsvorbehalt D. Überlassung im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen Schuldübernahme und unter Vorbehalt eines Wohnungsrechts E. Familienpool F. Überlassung an Ehegatten Löschung, Freigabe, Rangrücktritt A. Löschung eines Rechts in Abteilung II des Grundbuchs B. Löschung eines Rechts und Freigabe von einem Recht in Abteilung III des Grundbuchs C. Rangrücktritt (Vorrangeinräumung)

12 2 Inhaltsübersicht 9 Antrag auf Kraftloserklärung eines Grundpfandrechtsbriefes Erbbaurecht Zuwendungsnießbrauch Einräumung eines Vorkaufsrechts Sicherungshypothek und vollstreckbares Schuldanerkenntnis Miteigentümervereinbarungen A. Aufhebungsausschluss gem BGB B. Miteigentümervereinbarung über die Benutzung eines Gebäudes gemäß 1010 BGB

13 2 Musterverzeichnis Verweise erfolgen auf Seiten 1 Einleitung: Praktische Relevanz des Grundstücksrechts 2 Erwerb bebauten Grundeigentums durch Rechtsgeschäft 126 Aufhebungsvertrag Erklärung, dass keine Verfügung über das gesamte oder nahezu gesamte Vermögen vorliegt Zustimmung gemäß 1365 BGB Erklärung, dass eine Zustimmung nach 1365 BGB nicht erforderlich ist Zustimmung des abwesenden Ehegatten erforderlich Angebot auf Abschluss eines Grundstückskaufvertrages Auftreten eines vollmachtlosen Vertreters Kaufvertrag enthält Finanzierungsvollmacht Übernahme von Dienstbarkeiten Fälligkeit des Zahlungsanspruchs Rücktritt Sicherungsgrundschuld Kaufpreis mit Rentenzahlung Belastungsvollmacht Vereinbarung eines Notaranderkontos als Zahlstelle Übergang von Besitz, Nutzung, Lasten Übergang von Besitz, Nutzung, Lasten bei unbebautem Grundstück Nutzungsentschädigung bei Besitzübergabe vor Kaufpreiszahlung Hinweis auf Baulastenverzeichnis Stichtagsregelung für Erschließungsbeiträge Gewährleistung Keine Fortführung des Mietverhältnisses Fortführung des Mietverhältnisses Maklerklauseln Maklerprovision Übernahme der Vertragskosten Vollmacht Auflassung Eigentumsvormerkung Auflassung Zusammenfassendes Formulierungsbeispiel für die Praxis Erwerb eines unvermessenen Teilgrundstücks 157 Kaufvertrag über noch zu vermessende Teilfläche Abtretung des Eigentumsverschaffungsanspruchs Einräumung und Übertragung eines Erbbaurechts am Grundstück 159 Veräußerung eines Erbbaurechts Besonderheiten für die Vertragsgestaltung bei genehmigungsbedürftigen Verträgen 160 Gestaltung bei genehmigungsbedürftigen Verträgen Dienstbarkeiten 161 Bestellung eines Geh- und Fahrtrechts mit Herrschvermerk Bestellung eines Ver- und Entsorgungsleitungsrechts

14 2 Musterverzeichnis Beschränkte persönliche Dienstbarkeit Gewerbebetriebsbeschränkung (Getränkemarkt) Grundstücksüberlassung 164 Unentgeltliche Überlassung eines Bauplatzes (Ausstattung) Überlassung eines Hausgrundstücks im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen dauernde Last Baustein für Leibrente mit Reallast anstelle dauernder Last (Varianten) Ablösung eines Nießbrauchsrechts gegen dauernde Last Überlassung einer Eigentumswohnung im Wege vorweggenommener Erbfolge unter Nießbrauchs- und Rückforderungsvorbehalt Überlassung eines Hausgrundstücks im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen Schuldübernahme und unter Vorbehalt eines Wohnungsrechts Baustein Erstattung von Verwendungen im Falle der Rückforderung Baustein Erstattung von Tilgungsleistungen im Falle der Rückforderung Baustein Wohnungswechsel (Verlegung des Ausübungsbereichs eines Wohnungsrechts) Gründung eines Familienpools in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft zur Vorwegnahme der Erbfolge Überlassung einer selbst genutzten Immobilie an den Ehegatten (auch zur Haftungsvermeidung) Löschung, Freigabe, Rangrücktritt 175 Löschungsbewilligung für ein Recht in Abteilung II samt Löschungsantrag des Eigentümers Berichtigungsbewilligung des Berechtigten für die lastenfreie Abschreibung einer Grundstücksteilfläche von einem Recht in Abteilung II des Grundbuchs samt Antrag des Eigentümers Löschungsantrag für ein Wohnungsrecht infolge Ablebens des Berechtigten Löschungsantrag für eine Reallast (oder ein sonstiges Recht in Abteilung II, bezüglich dessen Rückstände möglich sind) aufgrund Ablebens des Berechtigten Löschungsbewilligung für eine Briefgrundschuld samt Eigentümerzustimmung und Eigentümerantrag Freigabeerklärung für ein Sondereigentum von einer Gesamtgrundschuld Rangrücktritt mit einem Grundpfandrecht (Bewilligung und Antrag) Antrag auf Kraftloserklärung eines Grundpfandrechtsbriefes 182 Antrag auf Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefes Erbbaurecht 183 Erbbaurechtsvertrag Zuwendungsnießbrauch 184 Bestellung eines befristeten Nießbrauchsrechts (Zuwendungsnießbrauch) Einräumung eines Vorkaufsrechts 185 Einräumung eines dinglichen Vorkaufsrechts Sicherungshypothek und vollstreckbares Schuldanerkenntnis 186 Beschränkung der Abtretbarkeit einer Briefgrundschuld (Zustimmungsvorbehalt) Sicherungshypothek und vollstreckbares Schuldanerkenntnis Baustein persönliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung ohne abstraktes Schuldanerkenntnis

15 Musterverzeichnis 2 14 Miteigentümervereinbarungen 189 Miteigentümervereinbarung über den Ausschluss der Aufhebung der Gemeinschaft gemäß 1010 BGB Aufhebungsausschluss und Benutzungsregelung für ein Hausgrundstück

16 FormularBibliothek Vertragsgestaltung 3 Teil 1: Miete Seite 5 Stephan A. Grüter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und für Steuerrecht, Düsseldorf Dotothee Wisselmann, Rechtsanwältin, München Finn Zwißler, Rechtsanwalt, München Teil 2: Grundstück Seite 283 Dr. Arne Everts, Notar, Berchtesgaden Teil 3: Wohnungseigentum Seite 443 Dr. Walter Boeckh, Vorsitzender Richter am Landgericht, Regensburg 443

17 3 Inhaltsübersicht Verweise erfolgen auf Seiten Musterverzeichnis Begründung von Wohnungseigentum und Teileigentum A. Die Teilungsvereinbarung gem. 3 WEG zur Einräumung von Wohnungseigentum B. Die Teilungserklärung gem. 8 WEG Die Gemeinschaftsordnung A. Begriff sowie möglicher Inhalt B. Regelungsmaterien in alphabetischer Reihenfolge C. Öffnungsklauseln D. Anwaltsgebühren E. Muster zur Gemeinschaftsordnung Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung bei sog. Mehrhausanlagen A. Die Teilungserklärung B. Gemeinschaftsordnung bei einer Mehrhausanlage Umwandlung, Unterteilung/Vereinigung und Aufhebung von Sondereigentum bzw Gemeinschaftseigentum A. Die Umwandlung von Sondereigentum in Gemeinschaftseigentum B. Die Umwandlung von Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum C. Die Umwandlung von Teileigentum in Wohnungseigentum D. Vereinigung von Sondereigentum E. Die Aufhebung der Gemeinschaft Verwaltervertrag und Verwaltervollmacht A. Der Verwaltervertrag B. Die Verwaltervollmacht

18 3 Musterverzeichnis Verweise erfolgen auf Seiten 1 Begründung von Wohnungseigentum und Teileigentum 191 Teilungsvereinbarung zur vertraglichen Einräumung von Sondereigentum gemäß 3 WEG Grundbuchstand bei zwei Flurstücken Fehlende Voreintragung der Vertragsparteien im Grundbuch Erst einzutragende Belastungen Fehlende Belastungen am Grundstück Vereinigung mehrere Grundstücke nach 890 BGB Bebauung mit mehreren Gebäuden Zu veränderndes Gebäude Teilungsvereinbarung bei zu errichtendem Gebäude Beschreibung des am Grundstück zu bildenden Sondereigentums Vereinigung von Miteigentumsanteilen Anpassung des Grundbuchstandes an die im Rahmen der Teilungsvereinbarung veränderten Miteigentumsanteile Grundstücksspaltung vor der Teilung Spätere Wegvermessung Vorliegen von Aufteilungsplan und Abgeschlossenheitsbescheinigung Nachreichen der Abgeschlossenheitsbescheinigung Verwalterbestellung Gegenseitige Vorkaufsrechte Gegenseitige Ankaufsrechte Grundstückskauf und -schenkung mit gleichzeitiger Teilungserklärung nach 3 WEG Teilungserklärung eines im Alleineigentum stehenden bereits bebauten Grundstücks Teilung durch einen Bauträger Grundbuchstand bei zwei oder mehreren Flurstücken Fehlende Voreintragung des Teilenden im Grundbuch Erst einzutragenden Belastungen Fehlende Belastungen am Grundstück Vereinigung mehrerer Grundstücke nach 890 BGB Bebauung mit mehreren Gebäuden Zu veränderndes Gebäude Beschreibung des am Grundstück zu bildenden Sondereigentums Grundstücksspaltung vor der Teilung Bezugsfläche spätere Wegvermessung Vorliegen des Aufteilungsplans und der Abgeschlossenheitsbescheinigung Nachreichen der Abgeschlossenheitsbescheinigung Verwalterbestellung Gegenseitige Vorkaufsrechte Stimmrechtsregelung für eine Unterteilung Unterteilung einer Wohnung gem. 8 WEG Begründung von Sondereigentum am Heizungsraum Die Gemeinschaftsordnung 230 Kleine oder kleinere Anlage Große Anlage (Wohnblock)

19 Musterverzeichnis Verschiedene Zwecke, ggf Zustimmung der Mehrheit der Eigentümer oder des Verwalters (Grundmuster) Verschiedene Zwecke (Büros, freiberufliche Nutzung), Zustimmung der Miteigentümer Teileigentumseinheiten, die nur als Büros oder Praxisräume genutzt werden dürfen, Zustimmung der Miteigentümer Verschiedene Zwecke (Büros oder Praxisräume sowie Angebot und Verkauf von Waren), Zustimmung der Miteigentümer Verschiedene Zwecke (Büros oder Praxisräume sowie gastronomisches Gewerbe), Zustimmung der Miteigentümer Verschiedene Zwecke (Büros oder Praxisräume sowie produzierendes Gewerbe), Zustimmung der Miteigentümer Sondernutzungsrechte an oberirdischen Pkw-Stellplätzen Sondernutzungsrechte an Garten- und Terrassenflächen Zulässigkeit der Bepflanzung, Abgrenzung zu anderen Sondereigentumseinheiten Aufstellen von Gartenhäusern/Lauben Untenliegende Tiefgarage Kellerraumsondernutzungsrecht Sondernutzungsrechte an Kellerabteilen Kellerraumsondernutzungsrecht Sondernutzungsrecht an Heizungsraum Öffnungsklausel zur Änderung von Sondernutzungsrechten Vertretung in der Eigentümerversammlung Ermächtigung zur Einberufung von Zweitversammlungen Generelle Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung Stimmrecht nach Köpfen Stimmrecht nach Einheiten Regelungen zur Beschluss-Sammlung Individuelle Kostenverteilung Ausscheidbare Kosten der Verwaltung bei gleichmäßiger Umlage Mehrheitsbeschluss zum Wiederaufbau unter der Bedingung einer Ankaufsverpflichtung Zustimmung der Miteigentümer Zustimmung durch den Verwalter Verwaltungsbeirat (Wahl, Zusammensetzung, Aufgabenkreise, Haftungsausschluss) Bestellung eines Wirtschafts- und Buchprüfers bei großen Gemeinschaften Hausordnung Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung bei sog. Mehrhausanlagen 260 Bauträgervollmacht im Erwerbsvertrag Zustimmungserfordernis nach 12 WEG Teilungserklärung bei einer Mehrhausanlage (Grundmuster) Bezugnahme auf Bauträgervollmacht in der Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung einer Mehrhausanlage (Grundmuster) Gemeinschaftsordnung bei Teilung einer atypischen Wohnungseigentümergemeinschaft Umwandlung, Unterteilung/Vereinigung und Aufhebung von Sondereigentum bzw Gemeinschaftseigentum 266 Gemeinsamer Eingangsflur nach Wohnungsunterteilung Aufhebung einer im Teileigentum stehenden Ladenfläche Umwandlung von Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum Umwandlung von Teileigentum in Wohnungseigentum Vereinigung bestehender Sondereigentumsanteile

20 3 Musterverzeichnis Aufhebung der Gemeinschaft Verwaltervertrag und Verwaltervollmacht 272 Verwaltervertrag Verwaltervollmacht

21 A. Die Teilungserklärung 3 mächtigung aufgenommen werden konnte, mittels derer es für einen Wohnungseigentümer möglich war, diese Umwandlung allein zu beurkunden. b) Die Rechtsprechung des BayObLG und des BGH Dieser Lösung verweigerten sich aber sowohl das BayObLG 19 als auch sich diesem anschließend das KG. 20 Rechtsgeschäfte, die Änderungen an gemeinschaftlichem Eigentum und Sondereigentum beträfen, könnten nicht im Wege der Vereinbarung oder der einseitigen Erklärung mit Vereinbarungscharakter zum Inhalt des Sondereigentums gemacht werden. Die 5 Abs. 4, 10 Abs. 2 und 3 WEG würden dies nämlich nur für Regelungen ermöglichen, die das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander beträfen. Dies sei bei derartigen Umwandlungen aber gerade nicht der Fall. Deshalb würden auch Ermächtigungen oder vorweggenommene Zustimmungen zu solchen sachenrechtlichen Vorgängen ausscheiden. Anderenfalls würden die Grenzen zwischen der rein sachenrechtlichen Zuordnung und dem in den 10 bis 29 WEG geregelten Gemeinschaftsverhältnis in unzulässiger Weise überschritten werden. 21 Der BGH hat sich diese Rechtsprechung bestätigt Lösungsmöglichkeiten für die Vertragspraxis a) Bauträgervollmacht Vor- und Nachteile Eine Lösungsmöglichkeit stellt es dar, in den jeweiligen Erwerbsverträgen dem Bauträger einen Anspruch zur Schaffung weiterer Sondereigentumseinheiten einzuräumen und ihm durch den jeweiligen Erwerber eine umfassende Vollmacht zur Vornahme der hierzu erforderlichen Rechtshandlungen erteilen zu lassen. Auf diesem Wege kann der Bauträger dann auch im Namen der schon vorhandenen Wohnungseigentümer neues Sondereigentum schaffen. 23 Hierbei sind die zu überbauenden Flächen genau zu bezeichnen und eventuell weitere wichtige Modalitäten anzugeben. Noch offene Punkte könnten einer Bestimmung des Bauträgers nach 315 BGB überlassen bleiben. 24 Das Problem ist aber, dass solche Erwerbsverträge nur inter partes wirken und die späteren Erwerber nicht binden. Veräußert also der Ersterwerber sein Wohnungseigentum, geht die Vollmacht auf den Bauträger nur dann über, wenn der Zweiterwerber diese ausdrücklich bestätigt oder neu erteilt. Eine ebenfalls nur schuldrechtlich wirkende Verpflichtung des Ersterwerbers, im Falle der Weiterveräußerung den Zweiterwerber die Vollmacht wiederholen zu lassen, ist für den Bauträger, vor allem aber auch für die Finanzierungsbanken zu risikobehaftet. Eine Gewähr für die Realisierbarkeit des Projekts kann aber darin bestehen, dass der Anspruch des Bauträgers auf Bildung von Sondereigentum mit einer Vormerkung im Grundbuch des Ersterwerbers gesichert wird. 25 Der auf diesem Wege gesicherte Anspruch richtet sich ggf auch auf Abgabe der erforderlichen Erklärungen durch die jeweiligen verpflichteten Wohnungseigentümer. Sollte ein derartiger Anspruch gegenüber einem Wohnungserwerber nicht bestehen, steht dies der Eintragung der übrigen Vormerkungen nicht entgegen, da die BayObLG NJW-RR 2002, 443; BayObLGZ 2000, KG FGPrax 1998, 94; ZMR 1999, BayObLG NJW-RR 2002, 443; BayObLGZ 2000, BGH NJW 2003, Vgl hierzu (mit einem Muster für eine entsprechende Bauträgervollmacht) bereits oben 1 Rn 150 ff sowie Vogel, ZMR 2008, 270; Hügel, NZM 2010, 8; Häublein, DNotZ 2000, 442; Röll, ZWE 2000, 446; Roellenbleg, MittBayNot 2000, Röll, ZWE 2000, Vgl Hügel, NZM 2010, 8; Häublein, DNotZ 2000, 442. Boeckh 605

22 Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung bei sog. Mehrhausanlagen Vormerkungsfähigkeit von der hiervon zu trennenden Frage der Durchsetzbarkeit des Anspruchs nicht beeinflusst wird. 26 Notwendig ist hierbei die Eintragung einer Vormerkung und damit auch die spätere Löschung in jedem Wohnungs- oder Teileigentumsgrundbuch, da nur so völlige Sicherheit für den Bauträger erzielt werden kann. Da eine Vormerkung aber lediglich ein Sicherungsmittel für den schuldrechtlichen Anspruch auf Begründung neuen Wohnungseigentums darstellt, müsste der Bauträger die erforderlichen Zustimmungen zur Umwandlung im Zweifel einklagen, was zeitaufwändig ist und im Endeffekt das gesamte Projekt scheitern lassen kann. Daher ist es sinnvoll, auch Ermächtigungen bzw Vollmachten zur Begründung des Sondereigentums in den Kaufvertrag aufzunehmen, weil es dann einer unmittelbaren Mitwirkung der anderen Eigentümer nicht bedarf. Hinweis: Bei der Formulierung derartiger Erklärungen muss jedoch eine zu weite Fassung vermieden werden. Zutreffender Weise sind nämlich auch auf das einseitige, in vorformulierten Vertragsregelungen enthaltene Leistungsbestimmungsrecht des Bauträgers gemäß 315 BGB die Regelungen der 306 ff BGB anwendbar. Behält sich der teilende Eigentümer daher in der Teilungserklärung die Befugnis vor, diese jederzeit zu ändern und auch beliebige bauliche Veränderungen vorzunehmen und wird dann für ihn eine entsprechende Vollmacht für die Zeit nach Erwerb der einzelnen Wohnungseigentumseinheiten durch potenzielle Käufer formuliert, werden Erwerber durch solche Vollmachtsklauseln nicht nur in treuwidriger Weise unangemessen benachteiligt, 307 BGB, sondern es kann auch das Klauselverbot nach 308 Nr. 4 BGB einschlägig sein mit jeweils der Folge, dass die Vollmacht unwirksam ist. 27 Da diese Ermächtigungen bzw Vollmachten zur Begründung des Sondereigentums einseitige Rechtsgeschäfte und nicht vormerkungsfähige Ansprüche darstellen, ist es sinnvoll, zugleich jeden Käufer zu verpflichten, diese Erklärungen auch von seinem etwaigen Sondernachfolger bestätigen zu lassen. Hierbei sollte im Hinblick auf spätere Änderungen der Teilungserklärung die Form des 29 GBO gewahrt werden. Dieser Vormerkungslösung stehen aber zwei gewichtige Nachteile gegenüber: Sie stellt für den Bauträger nur dann eine praktikable Sicherung seiner Umwandlungsbefugnisse dar, wenn sie im Verwertungsfall im Rang vor etwaigen Finanzierungsgrundpfandrechten der Banken der Erwerber von Sondereigentumseinheiten steht. Die finanzierenden Banken der Enderwerber haben aber ein verständliches Interesse daran, dies zur Wahrung ihrer Kreditsicherheiten zu verhindern. Nach Hügel 28 bedarf es schon einer erheblichen Überzeugungskraft des Bauträgers bzw des Enderwerbers gegenüber dem jeweiligen Kreditinstitut, um bei solchen Vorgaben doch eine Finanzierung des geplanten Vorhabens bzw des Wohnungskaufs zu erhalten. Die zur vollständigen Sicherung der Umwandlungsbefugnis des Bauträgers notwendige Eintragung einer Vormerkung und damit auch die spätere Löschung in jedem Wohnungs- oder Teileigentumsgrundbuch ist für den Bauträger sehr kostenintensiv Häublein, DNotZ 2000, Vgl LG Düsseldorf Rpfleger 1999, 217; OLG München FGPrax 2009, 105; Vogel, ZMR 2008, DNotZ 2003, Vgl auch Hügel, DNotZ 2003, Boeckh

23 A. Die Teilungserklärung 3 b) Veräußerungsbeschränkung nach 12 WEG als Vormerkungsersatz oder -ergänzung Vor dem Hintergrund der eben gezeigten Nachteile einer Vormerkungslösung haben namentlich Häublein 30 und Hügel 31 über den Weg einer Veräußerungsbeschränkung gem. 12 WEG einen neuen Weg zur kostengünstigen Realisierung von sog. Mehrhausanlagen aufgezeigt. aa) Mitwirkungsverpflichtungen in der Gemeinschaftsordnung. Ausgangspunkt für die Entwicklung einer vertraglichen Gestaltung ist einmal die zwischenzeitlich verfestigte und vom BGH bestätigte Rechtsprechung des BayObLG und des KG, 32 wonach es keine in der Gemeinschaftsordnung institutionalisierbare dinglich wirkende Ermächtigung zur Umwandlung von gemeinschaftlichem in Sondereigentum gibt. Andererseits haben sowohl die Wohnungseigentümer als auch der Bauträger ein eigenes Interesse an der Verwirklichung der Gesamtanlage. Sollte diese nämlich scheitern, wäre die verhältnismäßig geringe Anzahl von Wohnungseigentümern verpflichtet, sämtliche Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums seien es Unterhaltungskosten für im gemeinschaftlichen Eigentum stehende Einrichtungen wie Kinderspielplätze oder Grünanlagen oder etwa nachträgliche Erschließungskosten entsprechend 16 Abs. 2 WEG anteilig zu tragen, was zu einer Belastung führen würde, an die keiner der Beteiligten zuvor gedacht hatte. 33 Um dieses zu verhindern und den Bauträger auf einfachem und kostengünstigen Weg umwandlungsbefugt zu machen, können sich die Miteigentümer einmal gegenseitig verpflichten, alles Erforderliche zur Umsetzung des Gesamtprojekts zu tun. Hierzu können sie sich einer Vereinbarung nach 10 Abs. 1 WEG bedienen, die mittels Eintragung in das Grundbuch als Inhalt des Sondereigentums auch gegenüber Sondernachfolgern wirkt. Eine solche Vereinbarung hat dabei u.a. zu enthalten: 34 Die Wohnungseigentümer sollten sich untereinander verpflichten, alles zu tun, was für die Verwirklichung der geplanten Gesamtanlage noch erforderlich sein sollte bzw alles zu unterlassen, was die Realisierung verhindern könnte. Diese gegenseitige Verpflichtung kann/sollte auch durch Eintragung in das Grundbuch zum Inhalt des jeweiligen Sondereigentums gemacht werden. Des Weiteren muss in einer solchen Regelung auch das Recht des Bauträgers zur Vornahme der für die Realisierung der Gesamtanlage noch erforderlichen baulichen Maßnahmen (ggf baulichen Veränderungen) enthalten sein. Für den Bauträger ist es hierbei nützlich, die noch zu bebauenden Flächen für die Übergangszeit bis zur Bildung von Sondereigentum diesem zunächst zur Sondernutzung zuzuweisen. Aufgrund dieser Regelung sind also die jeweiligen Wohnungseigentümer verpflichtet, die Realisierung des Gesamtvorhabens zu unterstützen bzw diese zumindest nicht dadurch zu unterlaufen, dass die im Bauträgervertrag eingegangenen Verpflichtungen nicht erfüllt werden. Eine solche gegenseitige Mitwirkungsverpflichtung beinhaltet allerdings nicht die Pflicht zur Übertragung von Gemeinschaftseigentum in das Sondereigentum des Bauträgers. Insoweit wäre nämlich der jeweilige Wohnungseigentümer schon endgültig zur Übertragung verpflichtet. Damit würde aber im Ergebnis die neuere Rechtsprechung 35 des DNotZ 2000, DNotZ 2003, 517; NZM 2010, Vgl BayObLG NJW-RR 2002, 443; KG FGPrax 1998, 94; ZMR 1999, Vgl Hügel, DNotZ 2003, Vgl Hügel, DNotZ 2003, Vgl oben Rn 13. Boeckh 607

Erläuterungen Kaufvertrag

Erläuterungen Kaufvertrag Erläuterungen Kaufvertrag Begriff Erläuterung Beurkundung erfolgt im Termin durch den Notar mittels Verlesung und Erläuterung des Kaufvertrags; erst damit sind die Beteiligten an ihren Vertrag gebunden;

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg 11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg Reaktionsmöglichkeiten und Strategien des WEG-Verwalters bei unberechtigter Abberufung/Kündigung aus wichtigem Grund Rechtsanwalt Dr. Jan-Hendrik Schmidt,

Mehr

16. Mitteldeutsche Immobilientage

16. Mitteldeutsche Immobilientage 16. Mitteldeutsche Immobilientage Das Grundbuch ein offenes Buch für Verwalter? Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schneider, Duisburg Einsichtsrecht 1. Eigenständiges und uneingeschränktes Einsichtsrecht auch

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Beispielbild Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin Sonderkündigungsrecht Geschäftsraum bei Modernisierung Seit dem

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016 Stand: März 2016 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 7. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 22 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn - Spannungsfeld Miet- und WEG-Recht - Rechtsberater IVD-West Dozent Europäische Immobilienakademie Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Schwerpunkt: Immobilienrecht Kanzlei Stopp Pick & Kallenborn, Saarbrücken

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Änderung des Umlageschlüssels für Betriebskosten Übersicht Mehrheitsbeschluss: einfache Mehrheit Kosten des Betriebs

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Abs.: Eheleute/Herr/Frau... (Ort/Datum) Mietaufhebungsvertrag Zwischen Herrn.. (Vor- und Zuname) sowie Frau... (Vor- und Zuname) in... als Vermieter/in

Mehr

Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts. Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.

Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts. Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer. Die Besonderheiten der Mehrhausanlage als Folge des noch neuen Rechts Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.de 1 I. Beispiele für Mehrhausanlagen 1. ein Hochhaus, ein Flachbau 2.

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser

Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser Die Anspruchsmöglichkeiten Beeinträchtigten Eigentümer gegen störenden Eigentümer Sondereigentümer gegen störenden Nachbarmieter Gemeinschaft/Sondereigentümer

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Beiratsseminar 2012 Kostenverteilung in der WEG Rechtsanwalt Fahrgasse 87 60311 Frankfurt/M. Tel. 069 / 9130540 info@lipka-ra.de Wer zahlt was?- Kostenverteilung in der WEG Insbesondere bei baulichen Maßnahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Mietsonderverwaltungsvertrag

Mietsonderverwaltungsvertrag G e rno t s t rass e 23 4 4 31 9 Dortmund Tel. 023 1-87 7 7 78 Fax 0 23 1-87 77 7 5 Mietsonderverwaltungsvertrag Zwischen als Auftraggeber und Eigentümer des Objektes in bestehend aus Wohneinheiten und

Mehr

Der Immobilienkauf Finanzierung

Der Immobilienkauf Finanzierung Der Immobilienkauf Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie stellt für die meisten Beteiligten allein von der finanziellen Bedeutung alle anderen Geschäfte in den Schatten. Erhebliche Beträge des ersparten

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom 27.02.2010 Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen

www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom 27.02.2010 Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Manuskript www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom Seite 2 3 Fragen

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015)

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New

Mehr

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art. 233 4 Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art. 233 4 Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO eitsatz Veräußern Gebäudeeigentümer, die nach der Wende das zugehörige Grundstück erworben haben, dieses nunmehr bei gleichzeitiger Aufgabe des Nutzungsrechts an Dritte weiter, bedarf der entsprechende

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 00029 KAUFVERTRAG zwischen Privatleuten Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte verwenden

Mehr

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb Im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg für Gemarkung Laufamholz Blatt 4072 ist laut Grundbucheinsicht eingetragen:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF IV ZR 189/11 BESCHLUSS vom 27. November 2012 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Vorsitze n- de Richterin Mayen, die Richter Wendt, Felsch,

Mehr

Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachverwalter Immobilien Forum 2012 Wohnungseigentumsrecht Kostentragungsbeschlüsse -Zankapfel Kostenverteilung - Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 1 Die Büchse

Mehr

Vertragsmuster -Eigentumswohnung- Vertragsmuster -Eigentumswohnung - Dieses Vertragsmuster soll Ihnen eine Orientierung geben - 1 -

Vertragsmuster -Eigentumswohnung- Vertragsmuster -Eigentumswohnung - Dieses Vertragsmuster soll Ihnen eine Orientierung geben - 1 - - 1 - NOTAR (Name des Notars / Ort) Urkundenrolle Nr. 1234 / 4321 Verhandelt in Musterstadt am 93. Juli 0999 Vor mir Notar (Vor- und Nachname) ist/sind heute, im Notarbüro in 11111 Musterstadt, Musterstraße

Mehr

Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung

Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Dr. Egbert Kümmel Rechtsanwalt Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung 1 Vorteile einer Checkliste - TE muss nicht immer neu gelesen werden (mehrere Änderungen)

Mehr

Rechtsanwalt Jürgen Hammel

Rechtsanwalt Jürgen Hammel Referent: Rechtsanwalt Jürgen Hammel Vorsitzender des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Kaiserslautern und Umgebung e.v. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Definitionen: Nettokaltmiete/Grundmiete

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung

Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung Der Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit für WEG s - Wesentliche Punkte vor, während und nach der Eigentümerversammlung Diplom Betriebswirt ( ebsi ) Josef Eduard Huber Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Notarrechtliches Symposion zum WEG

Notarrechtliches Symposion zum WEG Notarrechtliches Symposion zum WEG Die Bedeutung von Vereinbarungen über die Verwaltung und Kostentragung bezüglich des gemeinschaftlichen Eigentums Prof. Dr. Florian Jacoby Folie 1 Agenda A. Stefan Hügel:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 166/03 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 17. März 2004 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - 2 - Der VIII. Zivilsenat

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) Verwaltervertrag Zwischen 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) wird folgender Vertrag abgeschlossen:

Mehr

Mietvertrag für Untermieter

Mietvertrag für Untermieter Seite 1 von 6 Ihr Partner für Umzüge & Haushaltsauflösungen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 0 3 0-499 88 55 0 UMZUG BERLIN, HAMBURG & BUNDESWEIT ENTSORGUNGEN BÜROUMZUG GESCHÄFTSUMZUG BETRIEBSUMZUG EINLAGERUNGEN

Mehr

So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung

So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung Petra Breitsameter (Immobilienfachwirtin IMI) Christian Grolik (Wirtschaftsjurist FH) So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung Ein Ratgeber für Käufer 3 Inhalt 1. Vorwort... 7 2. Die Eigentumswohnung...

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn Verwaltervertrag zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft - gemäß Eigentümerbeschluss vom vertreten durch und der Haus- und, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn wird folgender Verwaltervertrag

Mehr

Vorsorgevollmacht. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (bevollmächtigte Person)

Vorsorgevollmacht. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (bevollmächtigte Person) Vorsorgevollmacht Ich,. (Name) (Vorname) (Vollmachtgeber/in) Geburtsdatum: Geburtsort: Adresse: Telefon: Telefax: erteile hiermit Vollmacht an Herrn / Frau (Name). (Vorname) (bevollmächtigte Person) Geburtsdatum:

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Lösung Fall 20 Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Als Grundlage für einen Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 123/06 BESCHLUSS vom 27. März 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 513, 520, 529, 531 Auch unter der Geltung des reformierten Zivilprozessrechts

Mehr

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend Treugeber- und PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS Treuhandvertrag (notariell) zwischen -nachfolgend "Treugeber"- und Panazee Consulting GmbH, Bavariaring 29, 80336 München -nachfolgend "Treuhänder"- Seite -2-

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. Seidewitz Nr. 14 06618 Molauer Land NUTZUNGSVERTRAG Zwischen dem Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. und (nachfolgend als Nutzer genannt)

Mehr

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Unter Berücksichtigung der Nachfolge- und Haftungsregelungen Hamburg, Schwintowski Geschäftsführender Direktor des EWeRK 1 Registrierung Ca. 47.000 Versicherungsmakler

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Erbrecht Vorlesung 5. Erbrecht

Erbrecht Vorlesung 5. Erbrecht Erbrecht Vorlesung 5 Gewillkürte Erbfolge 21. Mai 2015 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Der Widerruf der Verfügung Fall: E hatte 2000 ein notarielles Testament errichtet, in dem er die Kirche zum Erben eingesetzt

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Stadt Titisee-Neustadt Aktuelles Immobilienangebot: Baugrundstücke im Baugebiet An der Fehrn

Stadt Titisee-Neustadt Aktuelles Immobilienangebot: Baugrundstücke im Baugebiet An der Fehrn Stadt Titisee-Neustadt Aktuelles Immobilienangebot: Baugrundstücke im Baugebiet An der Fehrn Bauplätze geplant insgesamt ca. 80 Bauplätze für Einzel-, Doppel- oder Mehrfamilienhäuser seit 2006 25 Grundstücke

Mehr

HAUSVERWALTERVERTRAG. Musterstraße 24 98765 Musterstadt

HAUSVERWALTERVERTRAG. Musterstraße 24 98765 Musterstadt HAUSVERWALTERVERTRAG zwischen WEG Musterstraße 24 98765 Musterstadt - nachfolgend Wohneigentümer - und DOMICILIA Hausverwaltungs- und Immobiliengesellschaft mbh Kaiserstraße 140 76133 Karlsruhe IVD - nachfolgend

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 27 Ca 163/13 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren A. A-Straße, A-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. B. B-Straße,

Mehr

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain Zwischen im folgenden»verpächter«genannt und wird folgender im folgenden»pächter«genannt P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain geschlossen. 1 Pachtgegenstand Der Verpächter ist Inhaber des Internet-Domain-Namens,

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Veräußerungszustimmung

Veräußerungszustimmung Veräußerungszustimmung Überblick Charakteristisches Merkmal der Wohnungseigentümergemeinschaft ist deren Unauflösbarkeit. Daher ist es verständlich, dass die Mitglieder größtes Interesse daran haben, bereits

Mehr

Host-Providing-Vertrag

Host-Providing-Vertrag Host-Providing-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung

Mehr

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Wohnungswesen Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Inhalt: 1. Allgemeines 2. Antragsunterlagen 3. Beschaffenheit der Aufteilungspläne

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

Mietaufhebungsvertrag

Mietaufhebungsvertrag Zwischen Vermieter (Vor- und Nachname sowie Anschrift) nachstehend als "Vermieter" bezeichnet und Mieter (Vor- und Nachname sowie Anschrift) nachstehend als "Mieter bezeichnet wird folgender Mietaufhebungsvertrag

Mehr

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G über die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 6. März 1906, Reichsgesetzblatt Nr. 58 in der heute geltenden Fassung.

Mehr

Auftrag / Vollmacht. Wohn Consult Immobilienmanagement Ltd. Vertreten durch GF Herr Christian Pauluhn Paffrather Straße 30 51465 Bergisch Gladbach

Auftrag / Vollmacht. Wohn Consult Immobilienmanagement Ltd. Vertreten durch GF Herr Christian Pauluhn Paffrather Straße 30 51465 Bergisch Gladbach Auftrag / Vollmacht I. Auftrag - Auftraggeber - und Wohn Consult Immobilienmanagement Ltd. Vertreten durch GF Herr Christian Pauluhn - Verwalter - schließen den in der Anlage beigefügten Wohnungsverwaltervertrag

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Untermietvertrag. 1 Mietsache

Untermietvertrag. 1 Mietsache Untermietvertrag Zwischen Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Hauptmieter genannt und Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1

Mehr

7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel

7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel 7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel Wenn dem Mieter eine Kündigung ins Haus flattert, ist er nicht schutzlos: Er kann unter bestimmten Umständen einer ordentlichen Kündigung mit Kündigungsfrist

Mehr

Abtretung von Rückgewähransprüchen und Eigentümergrundschulden (enge Zweckerklärung) Im Grundbuch von Band Blatt/Nr.

Abtretung von Rückgewähransprüchen und Eigentümergrundschulden (enge Zweckerklärung) Im Grundbuch von Band Blatt/Nr. Grundschuld Abtretung von Rückgewähransprüchen und Eigentümergrundschulden (enge Zweckerklärung) Für bankinterne Bearbeitung, bitte bei Schriftwechsel angeben. Nr. Im Grundbuch von Band Blatt/Nr. Eigentümer

Mehr

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 (Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 RA Mag. Michael Pilz www.jus.at I. Exekutive Pfändung und Verwertung von Internet-Domains Was soll gepfändet

Mehr

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: i15w201_202_10 letzte Aktualisierung: 23.2.2011 OLG Hamm, 14.12.2010 - I-15 W 201 + 202/10 GBO 29; HGB 123; BGB 705 Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse

Mehr

Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015

Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015 Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015 Annett Engel-Lindner Rechtsanwältin - Referentin Immobilienverwaltung IVD - Bundesgeschäftsstelle, Littenstraße 10, 10179 Berlin Fall 1: Spielhunde auf der Gemeinschaftswiese

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr