Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften"

Transkript

1 Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften Jahreshauptversammlung des Forschungsinstituts für Leasing 16. November 2006 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Universität zu Köln

2 Komponenten des Ausfallrisikos Exposure at Default Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) Loss Given Default (LGD Ausfallkorrelationen Granularität Tilgungsverlauf Default- Zeitpunkt rückständige Zahlungen bei Default Rating LGD- Schätzung Ein-Faktor- Modell Konzentrationsmaße

3 Ermittlungsmethoden für den LGD Loss Given Default = 1 Recovery Rate work-out-recovery Schätzung der Verlustquoten auf der Basis historischer Ausfalldaten Work-Out-Recovery = Barwert sämtlicher nach Insolvenz eingehender Zahlungen EAD im Insolvenzzeitpunkt market (price) recovery Schätzung der Verlustquoten auf der Basis von Marktdaten gehandelter Unternehmensanleihen Market Recovery = Preis einer risikolosen Anleihe Preis einer ausgefallenen Anleihe oder Preise, zu denen ausgefallene Darlehen gehandelt werden

4 Loss Given Default Loss Given Default (LGD) = 1 Recovery Rate (RR) Recovery Rate = ( ) BW Rückflüsse nach Default-Zeitpunkt Exposure-at-Default Rückflüsse = Verwertungserlöse + Sonstige Erlöse Verwertungskosten

5 Definition Exposure-at-Default für Leasing-Verträge ( 100 SolvV) bei einer Leasingforderung, der Barwert der Mindestleasingzahlungen, bestehend aus a. allen Zahlungen, zu denen der Leasingnehmer während der Laufzeit des Leasingsvertrages verpflichtet ist oder verpflichtet werden kann, (offene Leasingraten während der Grundmietzeit) b. jeder aufgrund ihrer Ausgestaltung dem Leasingnehmer einen Anreiz zur Ausübung bietende Kaufoption (günstige Kaufoption) c. dem Restwert des Leasinggegenstandes, soweit dieser garantiert ist, falls sie der IRBA-Forderungsklasse sonstige kreditunabhängige Aktiva zuzuordnen ist, a. bei einem nach 82 Nr. 2 zu berücksichtigenden Restwert eines Leasinggegenstands (offener Restwert), der nach jährlicher anteiliger Abschreibung verbleibende Restwert,

6 Definition Exposure-at-Default für Leasing-Verträge Exposure-at-Default: (Default-Ereignis liegt vor dem Ende der Grundmietzeit) Fälligkeitszeitpunkt der ersten säumigen LR ts Default-Zeitpunkt td offene LR während der Grundmietzeit Ende Grundmietzeit te EAD=EAD RW +EAD olr+eadslr EAD RW : (offener) Restwert am Ende der Grundmietzeit (Barwert) EAD olr : Barwert der offenen Leasingraten während der Grundmietzeit EAD slr : Endwert der säumigen Leasingraten i LRs LRs : interner Zinssatze des Leasingvertrags LR i LR Restwert RW

7 Exposure-at-Default: (Default-Ereignis liegt nach dem Ende der Grundmietzeit) Ende Grundmietzeit te Definition Exposure-at-Default für Leasing-Verträge LR nach Ende Grundmietzeit bis Default-Zeitpunkt Fälligkeitszeitpunkt der ersten säumigen LR ts Fälligkeitszeitpunkt der letzten säumigen LR tr vor Default Default- Zeitpunkt td Restwert RW LR LR LRs LRs td tr EAD=EAD RW +EADsLR-EADrLR EAD rlr : realisierte Leasingraten nach Ende der Grundmietzeit

8 Relation Verwertungserlöse zu sonstigen Erlösen hängt von der Objektkategorie ab IKT Druckmaschinen sonstige Objekte Flotte PKW Baumaschinen Nutzfahrzeuge Kunststoffmaschinen Werkzeugmaschinen Gesamt 15.7% 22.5% 61.8% 47.4% 12.5% 40.1% 43.5% 25.5% 31.0% 55.8% 16.0% 28.3% 61.7% 15.7% 22.6% 54.5% 28.1% 17.4% 63.3% 20.5% 16.3% 58.5% 26.9% 14.6% 47.6% 42.0% 10.5% 45.1% 23.2% 31.7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Verwertungserlöse Zahlungseingänge LGD vor Kosten

9 LGD-Häufigkeitsverteilung von Be- und Verarbeitungsmaschinen lgd E(LGD) = 48.75%

10 Häufigkeitsverteilung der LGD-Werte Frequency Vehicles Frequency ICT LGD LGD 3 Frequency 800 Other assets LGD 3

11 Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter bei Default ab PKW - Monatsdurchschnittswerte Verwertungsquote Monat Leasingdauer in Monaten avg geschätzter Wertverlauf linear geschätzter Wertverlauf exponentiell

12 Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter bei Default ab alle Maschinen - Monatsdurchschnittswerte Verwertungsquote Leasingdauer in Monaten Mittelwert alle Maschinen Schätzwert alle Maschinen

13 Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter bei Default ab EDV-Bürotechnik Monatsdurchschnitte Verwertungsquote Leasingdauer in Monaten MittelwertEDV-Büro geschätzter Wert

14 EAD VE LGD Einfluss der Vertragslaufzeit und des Vertragsalters auf den LGD - Theorie LGD A LGD B EAD A EAD B VE T* T A T B Zeit

15 Einfluss der Vertragslaufzeit und des Vertragsalters auf den LGD - Empirie LGD in Abhängigkeit von der Vertragslaufzeit und dem Vertragsalter bei Default - Pkw LGD in % Laufzeit 24 bis 36 Monate Monate Vertragsalter Laufzeit 36 bis 48 Monate Laufzeit bis 24 Monate

16 Einfluss der Vertragslaufzeit und des Vertragsalters auf den LGD - Empirie LGD in Abhängigkeit von der Vertragslaufzeit und dem Vertragsalter bei Default Be- und Verarbeitungsmaschinen LGD in % Monate Vertragsalter Laufzeit 12 bis 24 Monate Laufzeit 24 bis 48 Monate Laufzeit 48 bis 60 Monate Laufzeit 60 bis 73 Monate Laufzeit über 72 Monate

17 Kalkulation risikoangepasster Leasingraten t = 0 t = 1 t = 2 t = T - 1 t = T. RR 1 EAD 1 p D RR 2 EAD 2 LR 1 - p D p D LR 1 - p D RR T-1 EAD T-1 LR p D RR T EAD T LR 1 - p D RW

18 Kalkulation risikoangepasster Leasingraten Die Leasingrate ist so festzulegen, dass der Barwert der erwarteten Rückflüsse E(KW(LR*)) den Anschaffungskosten (Kalkulationsgrundlage des Vertrags) K 0 entspricht: EKWLR ( ( *))! = K 0 Barwert der erwarteten Rückflüsse bei ordnungsgemäßer Bedienung: T + 1 T (1 + r) (1 + r) RW EKW ( A) = (1 pd) LR +. T r (1 + r) Barwert der erwarteten Rückflüsse bei Ausfall: T + t 2 t+ 1 T t r (1 + r) RW 2+ r 1 (1 + r) EKW ( B) = ( 1 pd) pd LR + RR t + LR + LR. T t t t t = 1 r (1 + r) (1 + r ) (1 + r) r kumulative Barwert der Leasingraten EAD im Default-Zeitpunkt Ausfallwkt. bis Default

19 Ermittlung einer Verlustverteilung auf Portfolioebene Ziel: Abschätzung des bad tails der Verlustverteilung: Welcher Verlust aus dem gesamten Leasing-Vertragsportfolio wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.x % nicht überschritten (Value-at-Risk)? Problem: die wahre Verlustverteilung des Portfolios ist unbekannt; Methode: Simulation (Resampling, Bootstrapping) 1. Einteilung des Leasing-Vertragsportfolios in Kohorten für die einzelnen Jahre unterteilt nach Vertragslaufzeit und Vertragsalter 2. zufällige Auswahl eines Jahres und zufällige Auswahl von N Verträgen aus diesem Jahr über alle Kohorten hinweg 3. Berechnung des durchschnittlichen Verlustes pro Kohorte 4. Wiederholung der Ziehung x-mal (10.000, )

20 Portfolioverluste gegliedert nach Vertragslaufzeit Vertragslaufzeit durchschn. Verlust 99.0 % 99.5 % 99.9 % bis 24 Monate über 24 bis 36 Monate über 36 bis 48 Monate über 48 Monate % % % % % 0.69 % 0.72 % 0.79 % % 0.15 % 0.20 % 0.29 % % % % %

21 Verlustverteilung Leasingverträge gegliedert nach Vertragslaufzeit r(lgd_b) r(lgd_c) r(lgd_d) r(lgd_e)

22 Sub-Portfolios Durchschnittl. Perzentile der Verlustverteilung Laufzeit 0-12 Monate (A) LGD 99.0% 99.5% 99.9% A1 alle Kontraktalter % % % % Laufzeit Monate (B) Sub-Portfolio Kontraktalter Monate B % % % % B % % % % B3 über 24 (überlang) % % % % Laufzeit Monate (C) Sub-Portfolio Kontraktalter Monate C % % % % C % % % % C % % % % C4 über 36 (überlang) % % % % Laufzeit Monate (D) Sub-Portfolio Kontraktalter Monate D % % % % D % % % % D % % % % D % % % % D5 über 48 (überlang) % % % % Laufzeit über 48 Monate (E) Sub-Portfolio Kontraktalter Monate E % % % % E % % % % E % % % % E % % % % E5 über % % % %

23 Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über 48 Monate (ziehen ohne Zurücklegen) r(lgd_e1) r(lgd _E2) r(lgd_e3) r(lgd_e4) r(lgd _E5)

24 Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über 36 Monate bis 48 Monate (ziehen ohne Zurücklegen) r(lgd _D1) r(lgd _D 2) r(lg d_d 3) r(lgd _D4) r(lgd _D 5)

25 Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über 24 Monate bis 36 Monate (ziehen ohne Zurücklegen) r(lgd_c1) r(lgd_c2) r(lgd_c3) r(lgd_c4)

26 Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit bis 12 Monate/ über 12 Monate bis 24 Monate (ziehen ohne Zurücklegen) r(lgd_a1) r(lgd_b 1) r(lgd_b2) r(lgd_b 3)

27 Streuung der Verlustverteilung innerhalb eines Jahres sehr gering, aber große Niveauunterschiede zwischen den Jahren r(lgd_b3) r(lgd_b 3) r(lgd_b3) r(lgd_b3) r(lgd_b 3)

28 Kreditausfallrisiko Ausfallwahrscheinlichkeit Loss Given Default prognostizierte Ausfallwahrscheinlichkeit PD Ein-Faktor-Modell R = 1 ρ ε ρ x ( PD) 1 N ρ PD ˆ ˆx = N + x 1 ρ 1 ρ Ausfallkorrelation erwarteter LGD bedingte Ausfallwahrscheinlichkeit long-run-defaultweighted average downturn LGD Faktor-Modell LGD = β + β x + β x + γ Korrelation zwischen LGD und PD

29 Einflussgrößen auf den LGD (nur Verwertungserlöse) BIP reales Wachstum BIP Fahrzeuge IKT Maschinen DD downturn dummy = neg. BIP- Rate in drei aufeinanderfolgenden Quartalen INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen * ** ** ** IBS Ifo-Geschäftsklimaindex ** IBE Ifo- Index der Geschäftserwartungen * INS Wachstum der Insolvenzrate Univariate lineare Regression basierend auf Quartalsdaten; *, **, ***: signifikanter Einfluss auf einem Konfidenzniveau von 90 %, 95 %, 99 %

30 Einflussgrößen auf den LGD (Gesamt-LGD) Fahrzeuge IKT Maschinen BIP reales Wachstum BIP DD downturn dummy = neg. BIP-Rate in drei aufeinanderfolgenden Quartalen ** *** INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen * IBS Ifo-Geschäftsklimaindex *** IBE Ifo- Index der Geschäftserwartungen INS Wachstum der Insolvenzrate * Univariate lineare Regression basierend auf Quartalsdaten; *, **, ***: signifikanter Einfluss auf einem Konfidenzniveau von 90 %, 95 %, 99 %

31 Einflussgrößen auf die resurrection rate XR (%) Vehicles Machinery IC T Year BIP reales Wachstum BIP Fahrzeuge IKT Maschinen INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen *** ** *** INS Wachstum der Insolvenzrate *** *** *** **

32 Bestimmung von Downturn-LGD s am Beispiel von Fahrzeugen LGD* = ˆ β + ˆ β x + ˆ β x Downturn-LGD (%) Realisation des Risikofaktors Risikofaktor Worst Case q 0,05 q 0,1 DD INV IBS INS 28,16 24,90 24,51 23,77 28,16 24,11 24,27 22,08 28,16 22,05 24,14 21,82 IBS.DD IBS.INV IBS.INS 28,97 25,97 27,53 28,77 25,49 26,21 28,66 24,65 25,92 long-run-default-weighted average: 20,33 %

Schätzung von Verlustquoten Methodische Probleme und Lösungsansätze

Schätzung von Verlustquoten Methodische Probleme und Lösungsansätze Schätzung von Verlustquoten Methodische Probleme und Lösungsansätze Thomas Hartmann Wendels Hans Christian Elbracht Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln 1 Relevanz des Loss Given Defaults

Mehr

Inhalt. IAS 17: Leasingverhältnisse

Inhalt. IAS 17: Leasingverhältnisse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 9 www.boeckler.de August 2014 1/10 1.

Mehr

Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II. 12. September 2007 Verena Arendt

Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II. 12. September 2007 Verena Arendt Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II 12. September 2007 Verena Arendt 1 1. Einführung 2. Modelle 3. Parameter a. Expected Loss b. Unexpected Loss c. Loss Distribution 4. Basel II 5. Conclusion

Mehr

Was ist Kreditrisiko? Zitat von McNeil, Frey und Embrechts (2005):

Was ist Kreditrisiko? Zitat von McNeil, Frey und Embrechts (2005): Was ist Kreditrisiko? Zitat von McNeil, Frey und Embrechts (2005): Credit risk is the risk that the value of a portfolio changes due to unexpected changes in the credit quality of issuers or trading partners.

Mehr

Risikomanagement in Banken Dominik Zeillinger, Oktober 2016

Risikomanagement in Banken Dominik Zeillinger, Oktober 2016 Risikomanagement in Banken Dominik Zeillinger, Oktober 2016 Aufbau von Kreditzinsen Gewinn/Weitere Kosten ZKB / Aufschlag / Spread Standardstück- Kosten Liquiditäts-Kosten Liquiditätsrisiko Kreditzins

Mehr

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim CreditMetrics Portfoliokreditrisiko Seminar 10. Oktober 2007 Sebastian Sandner Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim Gliederung Page 1. Einführung in Credit Metrics 4 2. Durchführung

Mehr

Einführung in die Kreditrisikomessung im Zuge von Basel II

Einführung in die Kreditrisikomessung im Zuge von Basel II Seminarvortrag Einführung in die Kreditrisikomessung im Zuge von Basel II Ablauf 1 Einführung in Basel II 2 Kreditrisikomessung und Basel II 3 Ratingverfahren und Logistische Regression Kreditrsiken und

Mehr

Provisioning Shortfall und Excess. Analyse des Wertberichtigungsabgleiches als Integrationsproblem von Basel II und IFRS

Provisioning Shortfall und Excess. Analyse des Wertberichtigungsabgleiches als Integrationsproblem von Basel II und IFRS Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Staatswissenschaften der Universität Basel Provisioning Shortfall und Excess Analyse des Wertberichtigungsabgleiches als Integrationsproblem von Basel

Mehr

Bankmanagement II Übung WS 2009/10. Bankmanagement II. - Übung im WS 2009/10 - Zusatzfolien Aufgabe 4 d) Dipl.-Kff. Tatjana Guse

Bankmanagement II Übung WS 2009/10. Bankmanagement II. - Übung im WS 2009/10 - Zusatzfolien Aufgabe 4 d) Dipl.-Kff. Tatjana Guse Bankmanagement II - Übung im WS 2009/10 - Zusatzfolien Aufgabe 4 d) AUFGABE 4 D) GEBEN SIE EINEN ÜBERBLICK, WELCHE ZIELE MIT DEN NEUEN EIGENKAPITALANFORDERUNGEN VERFOLGT WERDEN. WELCHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG

Mehr

LEASING ABC. Weiternutzung des geleasten Objekts durch den Leasingnehmer nach Ablauf der ursprünglich vereinbarten Vertragsdauer.

LEASING ABC. Weiternutzung des geleasten Objekts durch den Leasingnehmer nach Ablauf der ursprünglich vereinbarten Vertragsdauer. LEASING ABC AfA Abkürzung für Absetzung für Abnutzung ; steuerlicher Begriff für die Abschreibung. Die Abschreibungszeiten für Objekte werden in amtlichen Tabellen gelistet. Andienungsrecht Der Leasingnehmer

Mehr

IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S. (Leasingverhältnisse)

IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S. (Leasingverhältnisse) IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S (Leasingverhältnisse) Überblick A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 Klassifizierung Finanzierungsleasing: Bilanzierung beim Leasinggeber - I Finanzierungsleasing: Bilanzierung beim

Mehr

Kreditrisikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kreditrisikomodelle

Kreditrisikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kreditrisikomodelle Technische Universität Ilmenau Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition Prof. Dr. R. Trost Kreditrisikomanagement in Banken unter

Mehr

UniCredit Leasing. Alternative Finanzierungsinstrumente des industriellen Mittelstandes Leasing was, wann, warum und für wen?

UniCredit Leasing. Alternative Finanzierungsinstrumente des industriellen Mittelstandes Leasing was, wann, warum und für wen? UniCredit Leasing Alternative Finanzierungsinstrumente des industriellen Mittelstandes Leasing was, wann, warum und für wen? Frederik Linthout Geschäftsführer Hamburg, 9. September 2015 Das Unternehmen:

Mehr

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31 Value at Risk Sandra Radl 24.01.2018 Sandra Radl Value at Risk 24.01.2018 1 / 31 Inhaltsverzeichnis 1 Definition Zeithorizont 2 Berechnungsmethoden Historische Simulation Lineares Modell Quadratisches

Mehr

Wiederholung QM II für die Klausur am

Wiederholung QM II für die Klausur am Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 1 jutta.arrenberg@th-koeln.de Wiederholung QM II für die Klausur am 31.01.2019 Hinweis:

Mehr

WWW.SCHMOLKE-DEITERMANN.DE Leasing Bei einem Investitionsvorhaben, z. B. dem Kauf eines Fahrzeugs, stellt sich für den Käufer die Frage nach der Finanzierung. Grundsätzlich stehen ihm drei Möglichkeiten

Mehr

2. Risikoparameter Ausfall, Verlustrate und Forderungshöhe bei Ausfall

2. Risikoparameter Ausfall, Verlustrate und Forderungshöhe bei Ausfall 2. Risikoparameter Ausfall, Verlustrate und Forderungshöhe bei Ausfall Kreditrisiko bezeichnet das Risiko, dass sich der Wert eines Kreditportfolios wegen unerwarteter Veränderungen der Kreditqualität

Mehr

Regelungen für die bilanzielle Zuordnung von Leasingverhältnissen zum Leasinggeber und zum Leasingnehmer

Regelungen für die bilanzielle Zuordnung von Leasingverhältnissen zum Leasinggeber und zum Leasingnehmer Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 2 4. Negativabgrenzung... 2 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 5 1. Ziele des Standards

Mehr

Das empirische VaR bzw. CVaR

Das empirische VaR bzw. CVaR Das empirische VaR bzw. CVaR Sei x 1, x 2,..., x n eine Stichprobe der unabhängigen identischverteilten ZV X 1, X 2,..., X n mit Verteilungsfunktion F (Notation: Die ZV X 1, X 2,..., X n sind i.i.d. Empirische

Mehr

Bankcontrolling mit Kennzahlen

Bankcontrolling mit Kennzahlen Wilhelm Schmeisser, Lydia Clausen, Gerfried Hannemann (Hrsg.) Bankcontrolling mit Kennzahlen unter Berücksichtigung einer kritischen Anwendung von Kennzahlen am Beispiel der Mezzaninen Finanzierung Rainer

Mehr

Bilanzierung von Charterverträgen nach dem IFRS-Entwurf für Lease Contracts : Probleme in Sicht? 16. Januar WP/StB Dr.

Bilanzierung von Charterverträgen nach dem IFRS-Entwurf für Lease Contracts : Probleme in Sicht? 16. Januar WP/StB Dr. Wirtschaftsprüfung & Beratung Bilanzierung von Charterverträgen nach dem IFRS-Entwurf für Lease Contracts : Probleme in Sicht? 16. Januar 2014 WP/StB Dr. Dietrich Jacobs Inhalt A. Leases als Reformprojekt

Mehr

Entscheidungskriterium: Jeweils erreichbarer Kapitalwert der Auszahlungen.

Entscheidungskriterium: Jeweils erreichbarer Kapitalwert der Auszahlungen. Fallstudie 2: Leasing oder Kauf eines Pkw? Ausgangsproblem: Herr F möchte zum 1. Januar 2005 einen BMW 120d anschaffen. Es stellt sich die Frage, ob er den Wagen kaufen oder leasen soll. Basisdaten: Listenpreis:

Mehr

IFRS 9 Impairment Umfrage zur EL-Wertminderung

IFRS 9 Impairment Umfrage zur EL-Wertminderung IFRS 9 Impairment Umfrage zur EL-Wertminderung Inhaltsverzeichnis 3 Ausgangslage 5 Aufbau des Datensatzes 6 Analyse der erforderlichen Risikovorsorge nach dem Wertminderungsmodell des ED 12 Vergleich der

Mehr

Zielsetzung. Problematik

Zielsetzung. Problematik Kreditrisiko-Modellierung für Versicherungsunternehmen Tamer Yilmaz 21. November 2007 Zielsetzung Die Ermittlung der Eigenkapitalhinterlegung für das Kreditrisiko, die auf das Versicherungsunternehmen

Mehr

IFRS 9 «FINANZINSTRUMENTE»: DAS MODELL DER ERWARTETEN VERLUSTE Anwendung einer Wertberichtigungstabelle für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

IFRS 9 «FINANZINSTRUMENTE»: DAS MODELL DER ERWARTETEN VERLUSTE Anwendung einer Wertberichtigungstabelle für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen NADINE KUSCHE ALBULENË KASTRATI IFRS 9 «FINANZINSTRUMENTE»: DAS MODELL DER ERWARTETEN VERLUSTE Anwendung einer Wertberichtigungstabelle für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Fast jedes Unternehmen

Mehr

5.6 Empirische Wirtschaftsforschung

5.6 Empirische Wirtschaftsforschung 5.6.0 Vorbemerkungen Literatur Winker, P. (2010): Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie. 3. Auflage. Springer. Insbesondere Kapitel 1, 4 und 10. Volltext-Download im Rahmen des LRZ-Netzes. Rinne,

Mehr

Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen

Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen Ergebnisse der 1. Projektetappe und Konzept für weiteres Vorgehen Ruedi Krummenacher suissemelio- Tagung vom 1.12.2009 in Olten 1 Definition Risikomanagement

Mehr

Wir kooperieren mit mehreren Leasinggesellschaften zusammen.

Wir kooperieren mit mehreren Leasinggesellschaften zusammen. Finanzierungsformen WIRES GmbH Nutzfahrzeuge bietet folgende Finanzierungsformen an: Leasing Mietkauf Wir kooperieren mit mehreren Leasinggesellschaften zusammen. Dem Kunden wird das günstigste Leasingangebot

Mehr

Unternehmenssteuerung in der Leasingbranche

Unternehmenssteuerung in der Leasingbranche Unternehmenssteuerung in der Leasingbranche Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln Folie: 1 Aktuelle Entwicklungen 5. MaRisk-Novelle Risikoberichterstattung Risikodatenaggregation -

Mehr

FINANZIERUNG VON BELEUCHTUNG

FINANZIERUNG VON BELEUCHTUNG FINANZIERUNG VON BELEUCHTUNG LICHT-CONTRACTING LEASING MIETKAUF LICHT-CONTRACTING Das Thema Licht-Contracting wird derzeit im Markt intensiv diskutiert. Häufig ist jedoch unklar, was sich eigentlich hinter

Mehr

Solvency II and Nested Simulations - a Least-Squares Monte Carlo Approach

Solvency II and Nested Simulations - a Least-Squares Monte Carlo Approach Grafik and - a Least-Squares Monte Carlo Approach Khischgee Turbat Technische Universität Wien 17. Februar 2016 Grafik 1 2 3 4 Grafik 5 6 Inhalt Grafik Großprojekt der EU-Kommission gültig ab dem 1. Jänner

Mehr

Leasing Vorteile für Leasingnehmer Nachteile für Leasingnehmer Begriff Leasingvertrag Leasinggeber Leasingnehmer

Leasing Vorteile für Leasingnehmer Nachteile für Leasingnehmer Begriff Leasingvertrag Leasinggeber Leasingnehmer Leasing Bei einem Investitionsvorhaben, z. B. dem Kauf eines Fahrzeugs, stellt sich für den Käufer die Frage nach der Finanzierung. Grundsätzlich stehen ihm drei Möglichkeiten zur Verfügung: Finanzierung

Mehr

VERGLEICHSANALYSE ZU ADRESSRISIKEN IM KUNDENGESCHÄFT 2018

VERGLEICHSANALYSE ZU ADRESSRISIKEN IM KUNDENGESCHÄFT 2018 VERGLEICHSANALYSE ZU ADRESSRISIKEN IM KUNDENGESCHÄFT 2018 Erläuterungen und Auszug aus der Vergleichsanalyse 2017 2018 CP Consultingpartner AG Erläuterungen und Beispiele Für eine moderne Adressrisikosteuerung

Mehr

KARL STORZ-SOLUTIONS Finanzberatung

KARL STORZ-SOLUTIONS Finanzberatung KARL STORZ-SOLUTIONS Finanzberatung Von der neuesten Technologie profitieren finanzielle Ressourcen schonen Lösungen für Ihre Praxis / Ihre Klinik KARL STORZ-SOLUTIONS ist Ihr Partner, der Sie in Zeiten

Mehr

W09 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung

W09 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung Der Verhältnisschätzer - Ratio estimator Beispiel: Schätzung der Anzahl Objekte (Bäume) in einem bestimmten Gebiet. Situation: Die Fläche ist unterteilt in Streifen / Transekte. Man wählt zufällig n =

Mehr

IHK Industrie - und Handelskammer. Nürnberg für Mittelfranken ÖPNV im Umbruch. - Finanzierungsformen von Omnibussen Mercedes-Benz Bank AG

IHK Industrie - und Handelskammer. Nürnberg für Mittelfranken ÖPNV im Umbruch. - Finanzierungsformen von Omnibussen Mercedes-Benz Bank AG IHK Industrie - und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ÖPNV im Umbruch - Finanzierungsformen von Omnibussen Mercedes-Benz Bank AG Finanzierungs- und Leasinganteil Der Großteil des deutschen Fahrzeugabsatzes

Mehr

5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling

5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling 5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling Bilanzierung von Leasingverhältnissen und Controlling Prof. Dr. Hans Dirrigl Gliederung der heutigen Fallstudie Thema der Fallstudie: IAS 17 Gliederung

Mehr

IFRS Forum der RUB am 4. Dezember 2009

IFRS Forum der RUB am 4. Dezember 2009 IFRS der RUB am 4. Dezember 2009 Neuerungen er in der Leasingbilanzierungier Joint Discussion Paper Leases preliminary views Andreas Muzzu, WP / StB / CPA Partner 1Ifu / IFRS Agenda 1. Allgemeiner Projektüberblick

Mehr

Foliensammlung. (Lösungen zu den Anwendungsbeispielen) zum Lehrgebiet. Betriebliches Rechnungswesen Besondere Buchungsfälle (VL 23)

Foliensammlung. (Lösungen zu den Anwendungsbeispielen) zum Lehrgebiet. Betriebliches Rechnungswesen Besondere Buchungsfälle (VL 23) Foliensammlung (Lösungen zu den nwendungsbeispielen) zum Lehrgebiet Betriebliches Rechnungswesen Besondere Buchungsfälle (VL 23) Buchen von Leasinggeschäften Hochschule nhalt (FH), bteilung Bernburg Fachbereich

Mehr

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle 7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle Regelmäßigkeiten in der Entwicklung einer Zeitreihe, um auf zukünftige Entwicklung zu schließen Verwendung zu Prognosezwecken Univariate Zeitreihenanalyse

Mehr

Test von Hypothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test)

Test von Hypothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test) Test von Hyothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test) Die Schätzung der Regressionsfunktion basiert auf Daten einer Stichrobe Inwiefern können die Ergebnisse dieser Schätzung auf die Grundgesamtheit

Mehr

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h 5. Die partielle Autokorrelationsfunktion 5.1 Definition, Berechnung, Schätzung Bisher: Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h ρ X (h) = Corr(X t, X

Mehr

econstor zbw www.econstor.eu

econstor zbw www.econstor.eu econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Hartmann-Wendels,

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur für Statistik und Ökonometrie (Empirische Wirtschaftsforschung) Prof. Dr. Reinhard Hujer Mertonstraße

Mehr

Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko

Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko Manuel Molitor Agenda 1. WEF Kritik 2. 3. vs 4. in 5. in 6. 2 Eigenschaften Nur auf Ausfall-Ereignisse fokussiert Ausfälle sind Poisson-Verteilt

Mehr

Zusammenfassung 11. Sara dos Reis.

Zusammenfassung 11. Sara dos Reis. Zusammenfassung 11 Sara dos Reis sdosreis@student.ethz.ch Diese Zusammenfassungen wollen nicht ein Ersatz des Skriptes oder der Slides sein, sie sind nur eine Sammlung von Hinweise zur Theorie, die benötigt

Mehr

Grundlagen Beispiele. Portfoliomodelle. Jörg Lemm Vorlesung Finanzmathematik, WS 07/08. Universität Münster , ,

Grundlagen Beispiele. Portfoliomodelle. Jörg Lemm Vorlesung Finanzmathematik, WS 07/08. Universität Münster , , Jörg Lemm Vorlesung Finanzmathematik, WS 07/08 Universität Münster 24.01.2008, 31.01.2008, 07.02.2008 Verlust Der gesamte Portfolioverlust L setzt sich additiv aus den Verlusten L i der Einzelgeschäfte

Mehr

Leasing in China China Roadshow Juli 2006, München

Leasing in China China Roadshow Juli 2006, München Leasing in China China Roadshow 2006 19.Juli 2006, München Übersicht Deutsche Leasing AG Leasing Markt in China Vorteile von Leasing Deutsche Leasing (China) Co., Ltd. Wir inspirieren unsere Kunden, neue

Mehr

Sei θ i = ˆθ. Empirische Verleitungsfunktion von ˆθ(x 1,x 2,...,x n ): I [ θ i, ) Fˆθ für N. Fˆθ. 1, x(i) 2,..., x(i) n, 1 i N. N := 1 N.

Sei θ i = ˆθ. Empirische Verleitungsfunktion von ˆθ(x 1,x 2,...,x n ): I [ θ i, ) Fˆθ für N. Fˆθ. 1, x(i) 2,..., x(i) n, 1 i N. N := 1 N. Ein nicht-parametrisches Bootstrapping Verfahren zu Ermittlung von Konfidenzintervallen der Schätzer Seien die ZV X 1,X 2,...,X n i.i.d. mit Verteilungsfunktion F und sei x 1,x 2,...x n eine Stichprobe

Mehr

Einfluss der Finanzkrise auf die Annahmen der Tarifierung in der Rückversicherung. Petra Müller Prüfungskolloquium Aktuar SAV Bern, 20.

Einfluss der Finanzkrise auf die Annahmen der Tarifierung in der Rückversicherung. Petra Müller Prüfungskolloquium Aktuar SAV Bern, 20. Einfluss der Finanzkrise auf die Annahmen der Tarifierung in der Rückversicherung Petra Müller Prüfungskolloquium Aktuar SAV Bern, 20. November 2009 Einleitung: Entstehung der Finanzkrise Anfang in USA

Mehr

Gliederung. Thomas Böduel Dienstag, 15. November 2005 Basel II und Rating 2

Gliederung. Thomas Böduel Dienstag, 15. November 2005 Basel II und Rating 2 Basel II und Rating Gliederung Der Weg zu Basel II Die drei Säulen von Basel II Säule 1: Mindestkapitalanforderungen Kreditausfallrisiko Operationelles Risiko Marktrisiko Säule 2: Bankenaufsicht Säule

Mehr

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11

1 Einleitung Hintergründe der Arbeit Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8. 2 Definitionen und Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Hintergründe der Arbeit 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 8 2 Definitionen und Grundlagen 11 2.1 Überblick 12 2.2 Externe und bankinterne Stresstests 12 2.2.1

Mehr

Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Bachelor- und Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Erstprüfer: Prof. Dr. Wiedemann Zweitprüfer: Prof. Dr. Moog Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Seminar zur Energiewirtschaft:

Seminar zur Energiewirtschaft: Seminar zur Energiewirtschaft: Ermittlung der Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Energien bzw. bessere Umwelt Vladimir Udalov 1 Modelle mit diskreten abhängigen Variablen 2 - Ausgangssituation Eine Dummy-Variable

Mehr

Finanzrisikomanagement

Finanzrisikomanagement Peter Albrecht/Markus Huggenberger Finanzrisikomanagement Methoden zur Messung, Analyse und Steuerung finanzieller Risiken Korrekturhinweise Version vom 28. Mai 208 Abschnitt 2.6, S. 53 Abschließend erwähnt

Mehr

UniCredit Leasing. Alternative Finanzierungsinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen Finanzierung durch Leasing Arten und Einsatzmöglichkeiten

UniCredit Leasing. Alternative Finanzierungsinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen Finanzierung durch Leasing Arten und Einsatzmöglichkeiten UniCredit Leasing Alternative Finanzierungsinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen Finanzierung durch Leasing Arten und Einsatzmöglichkeiten Roland Bolz Prokurist, Leiter Niederlassung Hamburg

Mehr

CreditMetrics. Portfoliokreditrisko Seminar. Korrelation und Asset Value Ansatz. 17. Oktober 2007 Robert Schilling

CreditMetrics. Portfoliokreditrisko Seminar. Korrelation und Asset Value Ansatz. 17. Oktober 2007 Robert Schilling Korrelation und Ansatz Portfoliokreditrisko Seminar 7. Oktober 007 Robert Schilling Seminarleitung: PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim Berechnung des Exposures Schätzung der Volatilität Schätzung

Mehr

Carsten Roth. So profitieren Sie vom Leasing: Ratgeber für Unternehmer und Privatleute. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. So profitieren Sie vom Leasing: Ratgeber für Unternehmer und Privatleute. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth So profitieren Sie vom Leasing: Ratgeber für Unternehmer und Privatleute interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Was ist Leasing?... 6 3. Rechtliche Grundlagen des Leasing...

Mehr

Die Erhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Kreditqualität:

Die Erhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Kreditqualität: Die Erhebung zur Kreditqualität Statistiken und statistischen Berichtswesen der GRV Tagung vom 04.10.2010 06.10.2010 in Bensheim Die Erhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Kreditqualität:

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 4.

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser 1 Agenda Rendite- und Risikoanalyse eines Portfolios Gesamtrendite Kovarianz Korrelationen

Mehr

Herzlich Willkommen. VR-Bank Bayreuth

Herzlich Willkommen. VR-Bank Bayreuth Herzlich Willkommen VR-Bank Bayreuth Die großen Leasing-Märkte in Europa (Mrd. Euro): Deutschland seit 2008 mit größtem Neugeschäftsvolumen 60 50 40 30 2008 2009 2010 20 10 0 Deutschland Großbritannien

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung) Gliederungspunkt G. Anlage 6 SS 2016 Gerd Waschbusch G. Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung Pflichtlektüre: Bieg, Hartmut;

Mehr

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp Dr. Maike M. Burda Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 8.-10. Januar 2010 BOOTDATA.GDT: 250 Beobachtungen für die Variablen... cm:

Mehr

Kostenrechnung Sommersemester 2014

Kostenrechnung Sommersemester 2014 Kostenrechnung Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 23.04.2014 Anlagekosten Arten von Anlagekosten Abschreibungen

Mehr

Commercial Banking. Kreditgeschäft 2. Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit

Commercial Banking. Kreditgeschäft 2. Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit Commercial Banking Kreditgeschäft Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit Bedingte Marginale Ausfallwahrscheinlichkeit (BMAW t ) (Saunders: MMR ) prob (Ausfall in Periode t kein Ausfall

Mehr

Finanzierung I Leasing

Finanzierung I Leasing Seite 1 Finanzierung I 7. Leasing Seite 2 Aufbau der Vorlesung Innenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kfr. Fremd- Finanzierung Lfr. Fremd- Finanzierung Leasing Optimierung der Unternehmensfinanzierung

Mehr

Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios. Bernd Rosenow, 3. Kölner Workshop Quantitative Finanzmarktforschung

Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios. Bernd Rosenow, 3. Kölner Workshop Quantitative Finanzmarktforschung Modellierung von Korrelationen zwischen Kreditausfallraten für Kreditportfolios Bernd Rosenow Rafael Weißhaupt Frank Altrock Universität zu Köln West LB AG, Düsseldorf Gliederung Beschreibung des Datensatzes

Mehr

Stand: 31. Dezember 2011 Anlage 1. Tabellen

Stand: 31. Dezember 2011 Anlage 1. Tabellen Stand: 31. Dezember 2011 Anlage 1 Tabellen Tabelle 1 (zu 20 Abs. 1) Volatilitätsrate Erhöhung Wiedereindeckungsaufwand Restlaufzeit Zinsbezogene Geschäfte Währungskurs- und goldpreisbezogene Geschäfte

Mehr

LEASING. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich I Vermögenserfassung und -bewertung - Erprobungsergebnisse und Empfehlungen -

LEASING. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich I Vermögenserfassung und -bewertung - Erprobungsergebnisse und Empfehlungen - doppik-kom.brandenburg LEASING Erprobungsbereich I Vermögenserfassung und -bewertung - Erprobungsergebnisse und Empfehlungen - Stand: 25. November 2005 Ministerium des Innern, Referat III/2 in Zusammenarbeit

Mehr

Value Controlling: Übung 2 Overhead-Folien

Value Controlling: Übung 2 Overhead-Folien Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Value Controlling: Übung 2 Overhead-Folien Abteilung Bankmanagement

Mehr

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja

Mehr

Credit Library - Produktbeschreibung

Credit Library - Produktbeschreibung Credit Library - Produktbeschreibung 28. April 2008 Kontakt: Dr. Bernd Engelmann Quanteam AG Helfmann-Park 10 65760 Eschborn Tel.: +49 (172) 6944 776 Mail: bernd.engelmann@quanteam.de Produkte 2 1 Produkte

Mehr

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung von Dr. Christian Helwig Fritz Knapp Verlag Jßg Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Leasingbilanzierung

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Leasingbilanzierung IFRS Forum der RUB Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Leasingbilanzierung i Andreas Muzzu, Partner Bochum, 30. November 2012 1. Abkehr von IAS 17 2. Was wird sich voraussichtlich durch den ED ändern?

Mehr

Thomas Thuspaß. Credit Spread Risiken: Messung und Integration. in Portfoliomodelle. Verlag Dr. Kovac

Thomas Thuspaß. Credit Spread Risiken: Messung und Integration. in Portfoliomodelle. Verlag Dr. Kovac Thomas Thuspaß Credit Spread Risiken: Messung und Integration in Portfoliomodelle Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 XIII Geleitwort Vorwort V IX XIII 1 Einleitung 1 2 Risiken von Staats- und Unternehmensanleihen

Mehr

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Lukasz Galecki Mathematisches Institut Universität zu Köln 1. Juni 2015 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Option? Definition einer Option Übersicht über

Mehr

Dr. Christine Zöllner Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Kapitalmärkte und Unternehmensführung. Finanzierung 1 Leasing

Dr. Christine Zöllner Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Kapitalmärkte und Unternehmensführung. Finanzierung 1 Leasing Dr. Christine Zöllner Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Kapitalmärkte und Unternehmensführung Finanzierung 1 Leasing Aufbau der Vorlesung Innenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung

Mehr

Herzlich willkommen in der Welt von Ford und Ford Credit. Freundlich. Kompetent. Zuverlässig.

Herzlich willkommen in der Welt von Ford und Ford Credit. Freundlich. Kompetent. Zuverlässig. Willkommen Herzlich willkommen in der Welt von Ford und Ford Credit Sie haben eine vorzügliche Wahl getroffen sowohl beim Entscheid der Automarke als auch bei der Finanzierung Ihres Wunschautos. Es freut

Mehr

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell 1 Lineare Regression Parameterschätzung 13 Im einfachen linearen Regressionsmodell sind also neben σ ) insbesondere β 1 und β Parameter, deren Schätzung für die Quantifizierung des linearen Zusammenhangs

Mehr

Schlepper kaufen, leasen oder mieten?

Schlepper kaufen, leasen oder mieten? Betrieb und Unternehmen Landinfo 2/2011 Dr. Volker Segger, LEL Schwäbisch Gmünd Schlepper kaufen, leasen oder mieten? Mit zunehmender Größe und Leistung der Schlepper steigen auch deren Anschaffungspreise.

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 12. Jänner 2017 Mathematik Teil-1-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Mehrwertsteuer für Hörbücher y = x 1,19 1,07 Ein Punkt für eine korrekte

Mehr

Kreditportfolio Kundengeschäft

Kreditportfolio Kundengeschäft Studie per: 31.12.216 Auswertung für: Auswertungsstichtag: 31.12.216 Bilanzsumme 216: 67. Aktuelle Bilanzsummen-Größenklasse: Kreditportfolio Kundengeschäft Ansprechpartner: Martin Heineke Tel.: 16 / 82

Mehr

Schätzung der Verlustquote (LGD) im Rahmen der Umsetzung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in der Westdeutschen Immobilienbank

Schätzung der Verlustquote (LGD) im Rahmen der Umsetzung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in der Westdeutschen Immobilienbank Schätzung der Verlustquote (LGD) im Rahmen der Umsetzung des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in der Westdeutschen Immobilienbank Projektzielsetzung Durch die Änderung der aufsichtsrechtlichen Regelung zur

Mehr

Zeitreihenanalyse. Zerlegung von Zeitreihen Saisonindex, saisonbereinigte Zeitreihe Trend und zyklische Komponente Prognose Autokorrelation

Zeitreihenanalyse. Zerlegung von Zeitreihen Saisonindex, saisonbereinigte Zeitreihe Trend und zyklische Komponente Prognose Autokorrelation Zeitreihenanalyse Zerlegung von Zeitreihen Saisonindex, saisonbereinigte Zeitreihe Trend und zyklische Komponente Prognose Autokorrelation Beispiel für Zeitreihe Andere Anwendungen Inventarmanagment Produktionsplanung

Mehr

IFRS 16: Leasingverhältnisse Inhalt

IFRS 16: Leasingverhältnisse Inhalt Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Wesentliche Inhalte... 6 5. Beispiel... 11 1 1. Ziele des Standards im Überblick IFRS 16 regelt den Ansatz,

Mehr

Vorstellung eines neuen modellspezifischen Fehlermaßes zur Bewertung von Windleistungsprognosemodellen

Vorstellung eines neuen modellspezifischen Fehlermaßes zur Bewertung von Windleistungsprognosemodellen Vorstellung eines neuen modellspezifischen Fehlermaßes zur Bewertung von Windleistungsprognosemodellen 4. Fachtagung Energiemeteorologie 20.-22. April 2016 in Bremerhaven Jan Dobschinski, Malte Siefert,

Mehr

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt Leasing: - Folie 1 - operativ Finanzierungs leasing Vertragsfreiheit im Zivilrecht Steuerrecht wer ist wirtschaftli cher Eigentümer Bilanzrecht Wo ist Leasing geregelt? Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit

Mehr

Ist Leasing betriebswirtschaftlich und steuerlich sinnvoll?

Ist Leasing betriebswirtschaftlich und steuerlich sinnvoll? Ist Leasing betriebswirtschaftlich und steuerlich sinnvoll? ISP LOGO.jpg Begriffe wie "Leasing", "Mietkauf", "Voll- oder Teilamortisations-Leasing", "Sale-and- Lease-back" sind in der Fachpresse verbreitet.

Mehr

Gesamtunternehmenssteuerung am Beispiel einer Leasing- und Factoringgesellschaft

Gesamtunternehmenssteuerung am Beispiel einer Leasing- und Factoringgesellschaft Gesamtunternehmenssteuerung am Beispiel einer Leasing- und Factoringgesellschaft Chancen und Risiken 1 Agenda Vorstellung der abcfinance Gesamtinstitutssteuerung als leasingspezifisches Steuerungskonzept

Mehr

Multivariate Verteilungen und Copulas

Multivariate Verteilungen und Copulas Multivariate Verteilungen und Copulas Zufallsvektoren und Modellierung der Abhängigkeiten Ziel: Modellierung der Veränderungen der Risikofaktoren X n = (X n,1, X n,2,..., X n,d ) Annahme: X n,i und X n,j

Mehr

Commercial Banking. Securitization

Commercial Banking. Securitization Commercial Banking Securitization Commercial Banking Wahrenburg 1 Deutschland ist Nachzügler bei Verbriefungen Anteil der verbrieften Verschuldung am BIP USA 34% Japan Großbritannien 20% 20% Frankreich

Mehr

Lösung parametrischer Bootstrap

Lösung parametrischer Bootstrap Lösung parametrischer Bootstrap Aus Statistik II ist der Momentenschätzer für die Exponentialverteilung bekannt: ˆλ = 1 x = 1 1 n n 1 x. i Damit ergibt sich der Schätzer ˆλ = 1/mean(x) 0.00289 aus den

Mehr

Mixed Effects Models: Wachstumskurven

Mixed Effects Models: Wachstumskurven Mixed Effects Models: Wachstumskurven Markus Kalisch 07.10.2014 1 Überblick Wiederholte Messungen (z.b. Wachstumskurven): Korrelierte Beobachtungen Random Intercept Model (RI) Random Intercept and Random

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.11. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler 2009 war genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, in einer Zufallsstichprobe von 1000 Personen genau

Mehr

a) Berechnen Sie aus Sicht des Leasinggebers die jährliche Leasingrate bei einem Zinsfuss von 7%.

a) Berechnen Sie aus Sicht des Leasinggebers die jährliche Leasingrate bei einem Zinsfuss von 7%. Finanzierungsleasing Seite 1a Eine Maschine mit einer Nutzungsdauer von 5 Jahren und einem Restwert am Ende der Nutzungsdauer von 0 kann entweder Bar für 8'200 gekauft werden oder gegen Barzahlung von

Mehr