Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh."

Transkript

1 GoBack

2 Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1 / 24

3 Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

4 Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

5 Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

6 Atomvorstellung Demokrits Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Atom (von gr. ατoµoς, unteilbar) klein und unteilbar unsichtbar ewig und unveränderlich Verschiedene Arten... krumm flach eckig Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Durch beliebige Anordnung können alle Dinge entstehen 3 / 24

7 Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

8 Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

9 Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

10 Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

11 Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

12 Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 5 / 24

13 Braunsche Röhre Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 6 / 24

14 Thomsonsches Atommodell Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 7 / 24

15 Rutherfordscher Streuversuch Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 8 / 24

16 Rutherfordsches Atommodell Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 9 / 24

17 Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen 10 / 24

18 Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) 11 / 24

19 Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) 11 / 24

20 Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) 11 / 24

21 Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) dv y dt = Q 1 Q 2 4πε 0 mv 0 b dϕ dt sin ϕ (4) 11 / 24

22 Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) dv y dt = Q 1 Q 2 4πε 0 mv 0 b dϕ dt sin ϕ (4) dv y = Q 1 Q 2 dϕ sin ϕ (5) 4πε 0 mv 0 b 11 / 24

23 Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) 12 / 24

24 Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) 12 / 24

25 Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 12 / 24

26 Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 1 + cos ϑ sinϑ = v 0 a (9) 12 / 24

27 Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 1 + cos ϑ sinϑ ( ) ϑ cos 2 = v 0 a (9) = 4πε 0mv 2 0 Q 1 Q 2 b (10) 12 / 24

28 Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t (11) 13 / 24

29 Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = (11) N t A F (12) 13 / 24

30 Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = dσ dω = dn N (11) N t A F (12) 1 dω A F (13) 13 / 24

31 Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = dσ dω = dn N (11) N t A F (12) 1 dω A F (13) dσ dω = b db dϑ 1 sin ϑ (14) 13 / 24

32 Abschließende Vereinfachungen b = cos ( ) ϑ 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen 14 / 24

33 Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) 14 / 24

34 Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 dσ dω = ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) cos ( ) ϑ 2 2 sin 2 ( ) (17) ϑ 2 sin ϑ 14 / 24

35 Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 dσ dω = ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) cos ( ) ϑ 2 2 sin 2 ( ) (17) ϑ 2 sin ϑ dσ dω = 1 4 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 1 sin 4 ( ϑ 2 ) (18) 14 / 24

36 15 / 24

37 16 / 24

38 f n = f R ( n 2 ) mit f R = 3, Hz 16 / 24

39 f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3, Hz 16 / 24

40 f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3, Hz f 3 = 456, s 1 λ 3 = 656,4nm 16 / 24

41 f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3, Hz f 3 = 456, s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616, s 1 λ 4 = 486,3nm 16 / 24

42 f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3, Hz f 3 = 456, s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616, s 1 λ 4 = 486,3nm f 5 = 690, s 1 λ 5 = 434,1nm 16 / 24

43 f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3, Hz f 3 = 456, s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616, s 1 λ 4 = 486,3nm f 5 = 690, s 1 λ 5 = 434,1nm f 6 = 730, s 1 λ 6 = 410,1nm 16 / 24

44 Stabilitätsbedingung: Elektron kann nur auf bestimmten, Quantenbedingungen erfüllenden Bahnen um den Atomkern laufen. In diesen Zuständen emittiert bzw. absorbiert das Atom keine Energie. Jede Quantenbahn entspricht einer Energiestufe des Atoms. Diese Energiestufen bilden eine diskrete Folge E 1, E 2, E 3,... λ = h p = h mv 2πr = nλ = nh mv nh = 2πrmv 17 / 24

45 Frequenzbedingung: Beim Übergang von einem stationären Energiezustand E n in einen stationären Energiezustand E k emittiert bzw. absorbiert das Atom die Energie E n E k. Bei der Emission von Energie vollzieht das Elektron einen Bahnwechsel aus einer Energiestufe E n in eine Stufe E k von niedrigerer Energie. Die Energie E n E k wird in Form eines Lichtquants hf nk abgegeben. Bei von Energie vollzieht das Elektron einen Bahnwechsel aus einer Enerfiestufe E k in eine Stufe E n von höherer Energie. Atom kann nur Strahlung solcher Frequenzen emittieren oder absorbieren, die den Energiedifferenzen zweier stationärer Zustände des Atoms entsprechen. 18 / 24

46 18 / 24

47 F e = F z (1) 19 / 24

48 F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r (2) 19 / 24

49 F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r mv 2 = e 2 4πε 0 r (2) (3) 19 / 24

50 F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r mv 2 = e 2 4πε 0 r (2) (3) mv 2 2πrmv = e 2 4πε 0 r 2πrmv (4) 19 / 24

51 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) 20 / 24

52 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv 20 / 24

53 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv 20 / 24

54 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) 20 / 24

55 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) 20 / 24

56 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r e 2 m 4πε 0 r 2 = ( e 2 2ε 0 h r ) 2 1 n (8) 20 / 24

57 mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r e 2 m 4πε 0 r 2 = ( e 2 2ε 0 h r ) 2 1 n (8) r n = ε 0h 2 πe 2 m n2 (9) 20 / 24

58 v 1 = e 2 2ε 0 h c 2,2 106m s (10) 21 / 24

59 v 1 = e 2 2ε 0 h c 2,2 106m s (10) r 1 = ε 0h 2 πe 2 m 1 5, m 1 2 Å (11) 21 / 24

60 W e = r 2 r 1 F e dr = r 2 r 1 e 2 4πε 0 r2dr (12) 22 / 24

61 W e = r 2 r 1 F e dr = = r 2 r 1 e 2 e 2 4πε 0 r2dr (12) r 2 r 2 dr (13) 4πε 0 r 1 22 / 24

62 W e = r 2 F e dr = r 1 = = r 2 r 1 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 r2dr (12) r 2 r 1 r 2 dr (13) ( 1 r 1 1 r 2 ) (14) 22 / 24

63 W e = r 2 F e dr = r 1 = = = r 2 r 1 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 r2dr (12) me 4 r 2 4πε 2 0 h2 r 1 r 2 dr (13) ( 1 r 1 1 r 2 ( 1 ) n n 2 2 ) (14) (15) 22 / 24

64 W kin = 1 2 m v2 (16) 23 / 24

65 W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v 2 2) (17) 23 / 24

66 W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v2) 2 (17) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 8πε 2 0 h2 (18) 23 / 24

67 W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v2) 2 (17) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 8πε 2 0 h2 (18) = W kin = 1 2 W e (19) 23 / 24

68 W = W e W kin (20) 24 / 24

69 W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) 24 / 24

70 W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) 24 / 24

71 W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) f n1 n 2 = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h3 (23) 24 / 24

72 W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) me 4 ( 1 f n1 n 2 = 4πε 2 0 h3 n 2 1 ) 1 n 2 2 ( 1 = f R n 2 1 ) 1 n 2 2 (23) (24) 24 / 24

Die Atomvorstellung von den Griechen bis zum Bohrschen Atommodell

Die Atomvorstellung von den Griechen bis zum Bohrschen Atommodell Die Atomvorstellung von den Griechen bis zum Bohrschen Atommodell Moritz Diekgräf, Jessica v. Holdt, Julius Plenz 26. März 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Die Suche nach der Ursubstanz 2 1.1 Griechische Naturphilosophen............................

Mehr

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik Probleme mit der klassischen Physik Thermodynamik (Wärmestrahlung) Photoeffekt Comptoneffekt Stabilität von Atomen Wärmestrahlung (aus Physik I) In Analogie (die in der Quantenmechanik begründet wird)

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015 Q34 LK Physik 25. September 2015 Geschichte Antike Vorstellung von Leukipp und Demokrit (5. Jahrh. v. Chr.); Begründung des Atomismus (atomos, griech. unteilbar). Anfang des 19. Jahrh. leitet Dalton aus

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik Versuch A6 - RUTHERFORD-Streuung Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung Bestätigen Sie die RUTHERFORDsche

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Nawi 2AHMI Atommodelle I Glavas, Jakovljevic, Josipovic

Nawi 2AHMI Atommodelle I Glavas, Jakovljevic, Josipovic e -1. Teil Das Wort Atom kommt aus dem Griechischen atomos und bedeutet unteilbar ; unteilbarer Urstoff. Ein Atom ist der kleinste Baustein eines chemischen Grundstoffes oder Elements, der ohne Verlust

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch Aufgabenstellung: Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Streurate vom Streuwinkel und überprüfen Sie die Gültigkeit der Rutherfordschen Streuformel. Untersuchen Sie die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 007, Tel. 472 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung Seite Aufgabe : Röntgenspektrum Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung U = 30 kv betrieben wurde.. Berechnen Sie aus dem dargestellten Versuchsergebnis

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Das Rutherfordsche Atommodelle

Das Rutherfordsche Atommodelle Dieses Lernskript soll nochmals die einzelnen Atommodelle zusammenstellen und die Bedeutung der einzelnen Atommdelle veranschaulichen. Das Rutherfordsche Atommodelle Entstehung des Modells Rutherford beschoss

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung Atomphysik X Atommodelle Dalton, Thomson und Rutherford a) Formulieren Sie die Daltonsche Atomhypothese. b) Nennen Sie die wesentlichen Merkmale des Atommodells von Thomson. c) Beschreiben Sie die Rutherfordschen

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1 Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1 1. Rutherfordsches Atommodell Im Jahr 1904 entwickelte Thomson ein Atommodell, bei dem das Atom aus einer positiv geladenen Kugel mit homogener Massenverteilung

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 1 Atomphysik Die physikalische Lehre von den Bausteinen der Elemente, den Atomen, ihrer Struktur, ihren Eigenschaften und ihrer Wechselwirkung mit Licht -

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 22 Lösung zur Übung 4. Atomare Übergänge I N Atome befinden sich zum Zeitpunkt t = in einem angeregten Zustand k mit Energie E k. Die Abregung in den Grundzustand erfolgt

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 2 Streutheorie, Bohrsches Atommodell, Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 25.08.2009 Die Struktur der Atome

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Transformation mehrdimensionaler Integrale Transformation mehrdimensionaler Integrale Für eine bijektive, stetig differenzierbare Transformation g eines regulären Bereiches U R n mit det g (x), x U, gilt für stetige Funktionen f : f g det g du

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Funktionen mehrerer Variablen: Integralrechnung. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Funktionen mehrerer Variablen: Integralrechnung. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Funktionen mehrerer Variablen: Integralrechnung ufgaben mit Lösungen Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Inhaltsverzeichnis ii Doppelintegrale. Doppelintegrale.. Doppelintegrale mit konstanten Integrationsgrenzen

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 03 PHYS4100 Grkurs IV (Pysik, Wirtscaftspysik, Pysik Leramt Otmar Marti, (otmar.marti@pysik.uni-ulm.de 28. 4. 2005 oder 29. 4. 2005 1 Aufgaben 1. Nemen Sie an, dass eine Kugel mit dem Radius

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #25 03/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 1 Bragg Reflexion 1.1 Natriumkristall a) In kristallinem Natrium sitzen die Atome auf den Eck- und Mittelpunkten eines (flachenzentriert kubisches

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Betreuer Andreas Branding - 1 - Theorie Zur Erläuterung

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 08/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

5.2 Physik der Atomhülle

5.2 Physik der Atomhülle 5.2 Physik der Atomhülle 5.2.1 Streuversuche von Rutherford und das zugehörige Atommodell; Ladung des Atomkerns Ältere Atommodelle Auf den Ergebnissen der kinetischen Gastheorie aufbauend entwickelte der

Mehr

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom 11. 3. Das Wasserstoffatom 11.3.1 Energiestufen im Atom Vorwissen: Hg und Na-Dampflampe liefern ein charakteristisches Spektrum, das entweder mit einem Gitter- oder einem Prismenspektralapparat betrachtet

Mehr

Übung 1 - Musterlösung

Übung 1 - Musterlösung Experimentalphysik für Lehramtskandidaten und Meteorologen 8. April 00 Übungsgruppenleiter: Heiko Dumlich Übung - Musterlösung Aufgabe Wir beginnen die Aufgabe mit der Auflistung der benötigten Formeln

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch) 9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch) Atom: átomos (gr.) unteilbar. 5-4 Jh. v. Chr.: Demokrit und sein Lehrer Leukippos von Millet entwickeln Theorie der Atome Fragment 125 aus den Schriften

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Erratum: Potentialbarriere

Erratum: Potentialbarriere Erratum: Potentialbarriere E

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 11 Übung 4 - Musterlösung 1. Übergänge im Wasserstoffatom (**) Ein Wasserstoffatom befindet sich im angeregten Zustand p und geht durch spontane Emission eines Photons in

Mehr

Kapitel 2. Kern- und Teilchenphysik. 2.1 Streuexperimente

Kapitel 2. Kern- und Teilchenphysik. 2.1 Streuexperimente Kapitel 2 Kern- und Teilchenphysik 2.1 Streuexperimente Zu Beginn dieses Kapitels Kern- und Teilchenphysik wollen wir uns zunächst einmal die Größenverhältnisse in einem Atom vor Augen führen. Wir wissen

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Verfasser: Florian Riemer Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu Planung und Auswertung von Physikunterricht 1. Die Geschichte der Entdeckung der Elektromagnetischen Wellen 2. Die Maxwellschen Gleichungen

Mehr

3.5.2 Mehrere Funktionen von einem Satz von Zufallszahlen

3.5.2 Mehrere Funktionen von einem Satz von Zufallszahlen 3.5. NICHT-LINEARE FUNKTIONEN VON ZUFALLSVARIABLEN 43 3.5. Mehrere Funktionen von einem Satz von Zufallszahlen Wir betrachten jetzt den allgemeineren Fall, dass m Funktionen g (g 1,...,g m ) von den gleichen

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung nalysis III im Wintersemester 28/9 28. Januar 29 Institut für nalysis Prof. Dr. Michael Plum M.Sc. Jonathan Wunderlich ufgabe 45: (i Der Weg umlaufe den

Mehr

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 211 Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Aufgabe 4.1. Stoß Zwei

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.1 - GV Atom- und Molekülspektren Durchgeführt am 22.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer

Mehr

Satz von Gauß. Satz von Gauß 1-1

Satz von Gauß. Satz von Gauß 1-1 atz von Gauß Für ein stetig differenzierbares Vektorfeld F auf einem regulären räumlichen Bereich V, der durch eine Fläche mit nach außen orientiertem vektoriellen Flächenelement d berandet wird, gilt

Mehr

(a) Wir betrachten in dieser Übungsaufgabe zunächst einen Helium-Neon Laser.

(a) Wir betrachten in dieser Übungsaufgabe zunächst einen Helium-Neon Laser. Übungen zur moderne Experimentalphysik I (Physik IV, Atome und Kerne) KIT, Sommersemester 2017 Prof. Dr. Guido Drexlin, Dr. Kathrin Valerius Vorlesungen Di 9:45 + Do 8:00, Gerthsen-Hörsaal Sprechstunde

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas Thermodynamik Kapitel 9 Wärmestrahlung Wir wissen, dass heisse Objekte Energie abstrahlen. Jedes Objekt mit einer Temperatur > 0 K strahlt Energie ab. Die Intensität und Frequenzverteilung (oder Wellenlänge)

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl. Atom Der Begriff Atom leitet sich von atomos her, was unteilbar heisst. Diese Definition ist alt, da man heutzutage fähig ist, Atome zu teilen. Atommassenzahl Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 26. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell Versuche: Elektronenbeugung Linienspektrum

Mehr

Musterlösungen zu Serie 10

Musterlösungen zu Serie 10 D-ERDW, D-HEST, D-USYS athematik II FS 3 Dr. Ana Cannas da Silva usterlösungen zu Serie. a) Die Ellipse E wird z.b. durch y 4 γ(t) 3 sin t, t 2 π, t (4, 3 sin t) parametrisiert. E Daher ist F d s E 48

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten. Erkläre den Begriff Anregung eines Atoms Unter Anregung eines Atoms versteht man die Zufuhr von Energie an ein Atom, welche dieses vom Grundzustand in einen höheren Energiezustand, auf ein höheres Energieniveau,

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Atome wurden lange Zeit als die kleinsten Teilchen angesehen, aus denen die Körper bestehen. Sie geben den Körpern ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Heute wissen

Mehr

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache FST UH

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache FST UH . FST UH Ein Atommodell ist eine Vorstellung von den kleinsten Teilen der Stoffe. Lange Zeit gab es keine experimentellen Hinweise für die Existenz kleinster Teilchen, sondern lediglich die intuitive Ablehnung

Mehr

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Physikalisches Praktikum Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 21.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Lösung der Problemstellung 1

Lösung der Problemstellung 1 Lösung der Problemstellung 1 1. Zunächst untersuchen wir die Wechselwirkung nach dem Thomson-Modell: Da das α Teilchen sehr viel kleiner als das Goldatom ist, sehen wir es als punktförmig an. Das Goldatom

Mehr

Die Wellenfunktion. dke ( a 2) 2 (k k 0 ) 2 e i(kx ωt). ψ(x, t) = C 0

Die Wellenfunktion. dke ( a 2) 2 (k k 0 ) 2 e i(kx ωt). ψ(x, t) = C 0 Die Wellenfunktion Die bisherige Diskussion hat uns überzeugt, dass Teilchen auch als Wellen aufgefasst werden können/müssen. Die statistische Deutung z. B. der Messwahrscheinlichkeit an einem Orthat uns

Mehr

Wiederholung. Bildsynthese mit Raytracing. University of Bonn & GfaR mbh

Wiederholung. Bildsynthese mit Raytracing. University of Bonn & GfaR mbh Wiederholung Bildsynthese mit Raytracing Wiederholung Raytracing - offene Fragen physikalische Grundlagen? Was (welche Größen) transportieren ichtstrahlen? Wie sehen Kameras / das Auge? Wie lässt sich

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 30. 11. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich Physikalisches Praktikum für Vorgerückte Compton-Effekt Simon C. Leemann Abteilung für Physik, ETH Zürich April 1999 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung...2 2. Problemstellung...3 3. Theorie zum Compton-Effekt...4

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Die Entstehung des Lichts Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Das elektromagnetische Spektrum Zur Veranschaulichung Untersuchung von Spektren

Mehr

2.3 Gekrümmte Oberflächen

2.3 Gekrümmte Oberflächen 2.3 Gekrümmte Oberflächen Jede Fläche im R 3 besitzt eine zweidimensionale Parameterdarstellung, so dass die Punkte der Fläche durch r(u, u 2 ) = x(u, u 2 )ê x + y(u, u 2 )ê y + z(u, u 2 )ê z beschrieben

Mehr

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Theoretische Physik: Elektrodynamik Ferienkurs Merlin Mitschek, Verena Walbrecht.3.25 Ferienkurs Theoretische Physik: Elektrodynamik Probeklausur - Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Merlin Mitschek, Verena

Mehr

IIA4. Modul Atom-/Kernphysik. Rutherford-Streuung

IIA4. Modul Atom-/Kernphysik. Rutherford-Streuung IIA4 Modul Atom-/Kernphysik Rutherford-Streuung In diesem Versuch geht es darum, das Streuexperiment von Rutherford nachzuvollziehen. Es soll also die Ladungsverteilung in einem Atom mit Hilfe der Streuung

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015 Zu den Atommassen Dr. sc. Petra Schopf 15. Dezember 2015 1 1 Einleitung In [1] hatten wir ein auf der Schwarzschild-Raumzeit beruhendes Atommodell entwickelt. In dieser kurzen Notiz entwickeln wir ein

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Synchrotronstrahlung Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten

Mehr

MATHEMATIK II für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

MATHEMATIK II für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer) TU DRESDEN Dresden,. Februar 4 Fachrichtung Mathematik / Institut für Analysis Doz.Dr.rer.nat.habil. N. Koksch Prüfungs-Klausur MATHEMATIK II für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer) Immatrikulationsjahrgang

Mehr