Laborkatalog des Zentrallabors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborkatalog des Zentrallabors"

Transkript

1 Freigegeben Seite 1 von 24 Stand: Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Gerinnung Änderungen: Einstellung der Bestimmung von ThrombozytenRetention erhöhte Werte niedrige Werte Bei dem erstmaligen Über o. Unterschreiten von Alarmgrenzen folgender Vitalparameter (Natrium, Kalium, Calcium, Kreatinin, Bilirubin, Glucose, Hämoglobin, ph, pco2, Thrombozyten, Quick, Fibrinogen) wird umgehend der Arzt informiert. Die Alarmgrenzen dieser Parameter sind im Laborkatalog ausgewiesen und rot gekennzeichnet.

2 Freigegeben Seite 2 von 24 Alpha2Antiplasmin wichtigster Inhibitor der Fibrinolyse Citratplasma Chromogener Test/ Photometrie keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon Jahre Jahre Jahre > 80 Erwachsene bei Lebererkrankungen, Leukämien, Hyperfibrinolysen Gefahr schwerer intra bzw. postop. Blutungen Kontrolluntersuchung bei Fibrinolyse Therapie erhöhte Werte bei ineffektiver FibrinolyseTherapie Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011

3 Freigegeben Seite 3 von 24 Antithrombin III Chromogener Test/ Photometrie keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon keine Ref.Bereiche bis 5 Mon Jahre Jahre Erwachsene Erniedrigte Werte bedeuten Thrombose Gefährdung: <30% Spontan Thrombose: <60% postop. Thrombosegefahr beachte: HeparinTherapie Effekt nur bei ATIII > 50%! Bei ineffektiver Heparin Therapie aber auch an HAT denken! angeborener Mangel (selten! Hinweis durch FA bzw. EA mit rec. Thrombosen, Embolien) erworben bei Nierenerkrankungen, Leberinsuffizienz, Gerinnungsaktivierung infolge Unfall, Verbrennung, großer Operation, Sepsis Gerinnungsaktivierung mit AT IIIAbfall ist ein präthrombotischer Zustand, der sich als DIC (akutes generalisiertes Geschehen) oder als Thrombose (lokal) manifestieren kann. Antiphospholipid Inhibitor berechnet/bewertet berechnet/bewertet

4 Freigegeben Seite 4 von 24 APCRatio Bei Anforderung bitte Hinweis auf HeparinGabe bzw. orale Antikoagulation! Cave: Entnahme aus ZVK APCRatio > 2,2 pathologische Werte: 1,2 1,7 bei heterozygot. FV Leiden < 1,5 bei homozygot. FV Leiden Bestätigung des FV Leiden: soll durch DNSAnalyse erfolgen! (Genotypisierung ist auch unter oraler Antikoagulation möglich) ThrombophilieMarker Bestimmung sinnvoll bei anamnestischen Hinweis auf Thrombose bzw. Embolie vor Operation, bei Grav. vor oraler Kontrazeption Anm.: APCResistenz ist häufigster Risiko Faktor für venöse Thrombosen, Ursache ist ein genetisch bedingter Defekt des Faktor V, der beim Gerinnungsprozeß funktionstüchtig, aber nicht bei der Gegenregulation von aktiviertem Protein C(APC) abbaubar ist > es resultiert erhöhte Thromboseneigung (Einmal aktiviert, verläuft der Gerinnungsprozeß ungebremst! Daher:) Manifestation von Thrombembolien bei APCResistenz: nach Op.,Traumen, Sepsis (unbedingt beachten: F.A., E.A.!) (Anm.: Bei Patienten mit APC Resistenz wurde häufiger HAT beobachtet) C1EsteraseInhibitor Aktivität Chromogener > 80%

5 Freigegeben Seite 5 von 24 DDimere Turbidimetrie Photometrie Kinder (altersunabhängig): <,73 mg/l FEU Quelle: Siemens Forum aktuell 03/2011 Erwachsene: DDimere ist spezifisches Spaltprodukt des stabilisierten (quervernetzten) Fibrins Positiver Nachweis bei intra vasal, lokalisierter oder generalisierter Gerinnungsaktivierung (mit Thrombinwirkung auf Fibrinogen und Stabilisierung des Fibrins durch FXIII) und Fibrinolyse (sekundäre körpereigene reaktive oder therapeutisch induzierte Lyse) Dilueted Russlle s Viper Venom Test < 0,5 mg/l FEU < 1,2 negative 1,2 1,5 positiv, schwacher Inhibitor 1,5 2,0 positiv, mäßig ausgeprägt > 2,0 positiv, stark ausgeprägt Bestätigung einer venösen Thrombose, Lungenembolie (bei klin. Symptomen mit Schmerz Dyspnoe, Cyanose keine Ausschlußdiagnose) effektive Lyse Therapie sek. Hyperfibrinolyse bei Verlaufskoagulopathie und Tumor Dilueted Russlle s Viper Venom Test Freies Hämoglobin (schonende Abnahme und Zentrifugation!) Quelle: Packungsbeilage < 1,24 µmol/l intravasale Hämolyse (Transfusionszwischenfall, Herz Operation, hämolytische Anämie)

6 Freigegeben Seite 6 von 24 Fibrinogen nach Clauss keine e bis 4 1,6 4,6 g/l 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 1,5 3,8 3 keine Ref.Bereiche bis 5 1,6 3, ,6 3,4 1 5 Jahre 1,6 4, Jahre 2,1 4,0 Erwachsene angeborener Fibrinogenmangel (führt bei intakten Gefäßsystem nicht zur spontanen Blutungsneigung! Substitution bei Op. U. Trauma!) erworben Fibrinogenmangel bei Leberschäden, DIC (bei Verbrauchskoagulopathie besonders auf Thrombozyten und Fibrinogen Sturz achten!) Kontrolluntersuchung bei fibrinolytischer Therapie zur Abschätzung der Blutungsgefahr, (FibrinogenSubstitution bei DIC... nur bei strenger Indikation u. Werten unter 1g/l!) Alarmgrenzen: < 0.9 g/l Erhöhung als "AkutePhaseProtein" bei Infektionen, Tumoren, Gravidität Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen (infolge Viskositätserhöhung bzw. Thrombosegefährdung)

7 Freigegeben Seite 7 von 24 Faktor XII Faktor XI Kugelkoagulometrie Koagul./Photom. keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon Jahre Jahre Jahre Erwachsene keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon Jahre Jahre Jahre Erwachsene Faktor XII aktiviert intrinsicsystem der Gerinnung und Fibrinolyse (ferner F VII d. exogenen Gerinnungssystems und Komplement C1) Auf Faktor XIIMangel deuten besonders lange (> 100sec) PTT Werte, trotzdem besteht keine Blutungsgefahr (auch nicht bei Trauma oder Op.), erhöhte Thromboseneigung wird diskutiert Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 F XI gehört zu sog. Kontaktfaktoren F XIMangel selten angeboren oder erworben bedingt hämorrhagische Diathese Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011

8 Freigegeben Seite 8 von 24 Faktor X keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre Jahre > 70 Erwachsene Vit. Kabhängig! Blutungsneigung bei oraler Antikoagulation (F XWert ist ausschlaggebend für gleichbleibende therapeutische Einstellung vgl. INR!) Vit. KMangel, Leberinsuffizienz. Selten angeborener Mangel! Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 Faktor IX Koagul./Photom. cut off: 20% (erforderl. Mindestaktivität) keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon Jahre Jahre Jahre Erwachsene Kontaktfaktor mit Vit.K abhängiger Synthese Erniedrigung mit Blutungsgefahr bei Hämophilie B angeboren: "Bluter" (Gelegentlich bei Kindern pathologisch mit Normalisierung bei steigendem Alter!) Indikation zur Substitution vor allem bei Trauma, Op. erworbener Mangel bei Lebererkrankungen, Amyloidose, Asparaginase Therapie und Vit.K Mangel bzw. oraler AntikoagulantienGabe Quelle e Kinder: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011

9 Freigegeben Seite 9 von 24 Faktor II keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre > 70 Erwachsene Vit.Kabhängig Blutungsneigung bei oraler Antikoagulation, Vit.KMangel, Leberschädigung bei angeborenen Mangel (selten!) Anm.: Antikörper (z.b. mit LI) können isolierten F IIMangel vortäuschen (mit cerebr. Blutung) Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 Faktor V cut off: 40% (erforderl. Mindestaktivität) keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre > 70 Erwachsene Nicht Vit.K abhängig in Leber synthetisiert! (sehr labiler Faktor, fehlt in Fertigpräparaten!) Blutungsneigung bei Leberschäden, Tumoren, Tbc, DIC, Hyperfibrinolyse Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 cut off: 10 15% (erforderliche Mindestaktivität)

10 Freigegeben Seite 10 von 24 Faktor VII keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre > 70 Erwachsene Vit. Kabhängig Blutungsneigung bei oraler Antikoagulation (schneller und intensiver F VIIAbfall!). Vit. KMangel, Leberinsuffizienz, Verbrauchskoagulopathie. Selten angeborener Mangel! Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 cut off: 10% (erforderl. Mindestaktivität)

11 Freigegeben Seite 11 von 24 Faktor VIII Chromogener (Gerät: BCS) Messbereich: % Koagulometrie/ Photometrie Messbereich: % keine Ref.Bereiche bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis 2 Mon Jahre Jahre Jahre Erwachsene (F VIII: CAktivität!) Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 Erniedrigung bei Hämophilie A (angeborener x chromosomal rezessiv vererbter Defekt): < 50% Subhämophilie A < 15% leichte < 5% mittelschwere < 1% schwere Hämophilie A Indikation zur Substitution bei op. Eingriffen, bei Tonsillektomie! u. gr. Blutverlust Bei Werten < 1% Gefahr von spontanen Weichteil und Gelenkblutungen sowie lebensbedrohliche Blutungen bei kleinen Verletzungen und Zahnextraktion (absolute Indikation zur (Substitution!) Erniedrigung kann auch erworben sein bei akuten Lebererkrankungen, DIC (Verbrauchskoagulopathie), ITSPat. nach massivem Blutverlust mit Hyperfibrinolyse Erhöhungen bei Gravidität, Stress, Tumoren, Niereninsuffizienz, akuten Lebererkrankungen, Myocardininfarkt u.a. (beachte: Thrombophilie!)

12 Freigegeben Seite 12 von 24 Faktor XIII Chromogener Test Neugeborene: % F XIII stabilisiert enzymatisch durch Quervernetzung das Fibringerinnsel und bewirkt Gefäßverschluß u. Wundheilung Erwachsenenwert wird nach 1 Woche erreicht. Quelle: Perioperatives Gerinnungsmanagement im Kindesalter; C. Bidlingmaier, W. Eberl, K. Kurnik, UniMed, Bremen (Februar 2007), S.18 Erwachsene: % Anforderung prä und postoperativ: Neigung zu Nachblutung u. Wundheilungsstörung bei F XIIIErniedrigung angeboren: selten (FA, EA!) erworben: bei Leberschäden, akuten Leukosen, postoperativ (Eingriffe mit großen Wundflächen. Gerinnungsaktivierung, DIC, starken Blutverlust Besonders gefährdet sind Patienten bei nur Blutersatz mit Ery Konz. erfolgte!) Quelle: Beipackzettel Fa. Siemens Inhibitor Faktor VIII Anm.: Anforderung zusammen mit indizierter Einzelfaktor Bestimmung Koagulometrie/ Photometrie F/M "HemmkörperHämophilie" bei Blutern mit anhaltender Blutung Ausschluss FVIII Inhibitor: 1 trotz Substitution, unzureichende "recovery" BE/ml nach Gabe selten erworben bei Autoimmunerkrankungen, nach Schwacher FVIII Inhibitor: 10 BE/ml Medikamenten, nach Gravidität u.a. Starker FVIII Inhibitor : > 10 BE/ml Quelle: Beipackzettel FVIII Inhibitor Reagenziensatz TC technoclone /2011

13 Freigegeben Seite 13 von 24 Inhibitor Faktor IX Heparin, niedermolekulares INR Anm.: Anforderung zusammen mit indizierter Einzelfaktor Bestimmung Test und Kugelkoagulometrie, berechnet Chromogener F/M < 1,0 BE/ml Bethesda Einheiten prophylaktischer Bereich: 0,1 0,4 U/ml 0,90 1,25 "HemmkörperHämophilie" bei Blutern mit anhaltender Blutung t trotz Substitution, unzureichende "recovery" nach Gabe selten erworben bei Autoimmunerkrankungen, nach Medikamenten, nach Gravidität u.a. Lupusinhibitor TC Beachte: Eiltransport, sofort und scharf zentrifugieren! negativ (kein LInachweisbar) LCAIndex < 15 LI sind gegen Phopholipide (Plättchenfaktor 3) gerichtete Antikörper, pos. Nachweis bedeutet Thromboserisiko Bei Kindern u. jg. Frauen wurde ätiologischer Zusammenhang mit cerebralem Insult beobachtet! Bei system. Lupus erythematodes, Autoimmunerkrankungen, lymphoproliferate Erkrankungen u.a. auch passager auftretend! Pos.LI korreliert mit Abort/Totgeburtsowie Thromboseneigung während der Schwangerschaft LCAIndex zu Lupus Inhibitor < 15

14 Freigegeben Seite 14 von 24 Partielle Thromboplastinzeit Beachte:Eine verkürzte PTT weisst auf fehlerhafte Blutentnahmetechnik, nicht auf Thromboseneigung hin! (Gerät BCS) Kugelkoagulometrie (Gerät KC4) keine e bis Sek 5 30 keine Ref.Bereiche bis keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre Jahre Erwachsene Lupusinhibitorempfindlichkeit Hinweis auf Störungen des "intrinsicsystems" Verlängerung bei Faktorenmangel (F VIII, F IX, F XI, F XIII u.a. beachte: mit erniedrigtem QUICK auch FV, FX, FII und Fibrinogen, nicht aber F VIIStörung wird mit erfasst) Verlängerung der PTT bei Blutern" (Hämophile A bzw. B bei Defekt des Faktors VIII bzw. IX) ist mehr oder weniger stark ausgeprägt. Eine normale PTT schließt Hämophilie bei klin. Verdacht nicht aus (immer Erforderlich Einzelfaktor Bestimmung!) Besonders lange PTTZeiten bei FXII Defekt mit Thromboseneigung, aber keiner Blutungsgefahr. Kontrolle der antithrombotischen Heparintherapie bei Behandlung mit unfraktion. Heparin (HemmDosis 0,3 1,0 E/ml) Gefahr der Überdosierung mit Blutungsgefahr vor allem bei niedrigen Thrombozyten u. AT IIIWerten! Bei "low dose" Heparin Gabe (0,0025 bis 0,25 E/ml) ist keine Überwachung möglich u. auch notw. Verlängerung der PTT als Hinweis auf Lupusinhibitor (LI) bei Thromboseneigung WILLEBRANDSyndrom kann zu verlängerter PTT führen, aber diagnostisch wichtiger ist: Blutungs Anamnese (s. auch PFA!)

15 Freigegeben Seite 15 von 24 Plasminogen Chromogener keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre Jahre > 75 Erwachsene Proenzym des fibrinolytischen Enzyms Plasmin, das z.b. durch tpa aktiviert wird Erniedrigung angeboren: selten erworben: bei Leberinsuffizienz (Thromboserisiko) bei primären u. sekundären Hyperfibrinolysen (u.a. Sepsis, Verbrauchskoagulopathie) Bestimmung zur Kontrolle der fibrinolytischen Therapie (Abfall! Aber: bei vorbestehendem Mangel Ineffektivität mit Reokklusionsgefahr) Erhöhte Werte bei Gravidität, Östrogenbehandlung (Therapie des ProstataCa u.a.), Tumoren Plasminogen Aktivator Inhibitor Chromogener < 2 7 U/ml bei Abnahmezeit 07:00 08:30 Uhr Quelle e: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011 Wichtiger Inhibitor des fibrinolytischen Systems Erhöhte Werte bedeuten Risiko für arterielle und venöse Thrombosen, da Fibrinolyseaktivität herabgesetzt ist (meist mit erniedrigter tpafreisetzung nach Okklusion) bei Herzinfarkt, Apoplexie, Tumoren u.a. Erhöhte Werte unter Cumarin Th.: ohne klinische Relevanz, Normalisierung nach Absetzen!

16 Freigegeben Seite 16 von 24 Protein C Protein S, Aktivität Chromogener keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis keine Ref.Bereiche bis Jahre Jahre > 70 Erwachsene > 70 % Protein C wirkt antikoagulatorisch (Inhibierung der Gerinnung durch Spaltung von F Va und F VIIIa) sowie profibrinolytisch (Inaktivierung von PAI1) ist Vit. K abhängig! " Thrombophilie Marker" (Erniedrigung bedeutet ThrombembolieGefahr) angeborener Mangel (seltener als erworbenes Defizit (bei schweren Traumen, Sepsis, DIC, Leberinsuffzienz u.a. mit ungünstiger Prognose!) bei Beginn der Cumarin Therapie schneller Abfall von Protein C, verursacht bei hoher MarcumarDosierung und vorbestehendem Protein CMangel "MarcumarNekrose" in Einstellphase Indikation zur Bestimmung bei Hinweis auf Thrombembolie, aus EA bzw. FA

17 Freigegeben Seite 17 von 24 Protein S, freies Turbidimetrie/ Photometrie Männer ab 18J.: 67,5 139,0 % der Norm Frauen ab 18J.: 60,1 113,6 % der Norm Quelle: Beipackzettel INNOVANCE Free PS Ag, Version Kinder: keine e vom Testkithersteller Fa. Siemens; orientierend e, die mit einem Test der Fa. IL ermittelt wurden Kofaktor ("Aktivator") des Protein C funktionell wirksam nur als freies, d.h. nicht an C 4bBP gebundenes Protein S Vit. K abhängiges Protein! Thrombophilie bei verminderter Prot.SAktivität angeborener Mangel erworben bei: Leberschädigung, Vit.KMangel und orale Antikoagulatien Gabe verstärkte Bindung an C 4bBindungsprotein (das Akute PhaseProtein ist; vgl. Fibrinogenu. CRP Anstieg!) bei Infekten, Gravidität, Antikonzeptiva Keine e bis % 5 30 Keine e bis % % % 1 5 Jahre % 5,1 18 Jahre Quelle e Kinder: Produktinformation der Herstellerfirma, Siemens Forum Aktuell 3/2011

18 Freigegeben Seite 18 von 24 Prothrombinkomplex 1+2 ELISA pmol/l Gerinnungsaktivierungs Marker: (indirektes) Maß für das gesamte aktivierte Thrombin! Früheste Erfassung einer verstärkten Gerinnungsaktivierung bei hyperkoagulatorischen Zuständen: DIC, Polytrauma, Sepsis, Große Op., Entbindung u.a. thrombotischen Ergebnisse: Thrombose, Lungenembolie Thrombin AntithrombinKomplex ELISA 1,0 4,0 µg/l Erhöhte Werte auch bei Patienten mit Thrombophilie (z.b. bei angeb. Prot. C, Prot. SMangel u.a.) und bei Vasculitis Gerinnungsaktivierungs Marker: Maß für das gesamte aktivierte Thrombin! Erhöhung bei verstärkter Gerinnungsaktivierung mit Thrombembolie Gefahr bei gr. Op. (orthopäd. Op.). Traumen, Tumoren, Sepsis, Schock, Akutdialysen Wichtig zur DD der DIC und zur Erfassung des Reokklusionsrisikos bei LyseTherapie des Myocardinfaktes

19 Freigegeben Seite 19 von 24 Thrombinzeit < 21 Sek. Therapeutischer Bereich: sec 2 bis 3facher Ausgangswert sec 3 bis 4facher Ausgangswert Verlängerung bei FibrinogenMangel (< 1g/l), erhöhter fibrinolytischer Aktivität durch Fibrinspaltprodukte HeparinGabe (Bei Werten > 21 sec zur Abklärung einer Hyperfibrinolyse u.a. Reptilasezeit und Fibrinogen anfordern!) bei Heparin Therapie (keine Kontrolle niedermolekularer Heparine so möglich! Kontrolle der Therapie mit unfraktioniertem Heparin aber besser anhand der PTT!) bei Fibrinolyse Therapie als Überwachungsuntersuchung

20 Freigegeben Seite 20 von 24 Thromboplastinzeit, QuickWert (Gerät: BCS) Kugelkoagulometrie (Gerät: KC4) keine e bis % 5 30 keine Ref.Bereiche bis bis 18 Jahre Erwachsene therapeutischer Bereich: INR 3,0 2,0 z.b. für "Thromborel S" gilt QuickWert in % INR 3623% / 2,0 3,0 2315% / 3,0 4,5 < 15% / > 4,5 Dosisreduz. < 10% / >5,0 Blutungsgef. Präop. Absetzen d. OAT: Th.Pause bis Anstieg kl. Eingriffe: 3Tg. > 30% kl. Op.: 6Tg. > 40% gr. Op.: 9Tg. > 60% Hinweis auf Störungen des "extrinsic Systems": Verlängerung bei Faktorenmangel infolge Leberinsuffizienz mit Synthesestörung der "Leberfaktoren" F II, V, VII, X (ProthrombinKomplex) und Fibrinogen (F1), bei Vit.K Mangel (u.a. Cholestase) oder Gabe von Vit.K Antagonisten (Bildung von gerinnungsinaktiven Vorstufen des Prothrombinkomplexes, den sog. "PIVKAs") zur Thrombose Prophylaxe Kontrolluntersuchung bei Cumarin Therapie (Aussagen betr. Dosierung geben Aktivierungsparameter Thrombose Neigung bzw. INR Blutungsgefahr!) nach tiefer Venenthrombose, Lungenembolie, Herzinfarkt bei künstl. Herzklappen, rezidivierenden Embolien Bei Blutungsgefahr: Absetzen evtl. Gabe von Vit.K bzw. PPSB (immer unter Heparin Schutz!) Bei Unfall oder dringl. Op.: auch Vit. K Gabe bzw. PPSB unter HeparinSchutz! Alarmgrenzen: < 15 %

21 Freigegeben Seite 21 von 24 ThrombozytenFunktions Test PFA (Platelet function analysis) Citrat Plasma (3,8% gepuffert) PFA 100 (Fa. Siemens) Verschlusszeit (In der Messzelle mit biologisch aktiv beschichteter Membran wird Blut kapillär angesaugt u. die Verschlusszeit bis zur Bildung, eines Thrombozytenpfropfes bestimmt; COL/EPI Messzelle mit Kollagen und Epinephrin, COL/ADP Messzelle mit Kollagen und Adenosindiphosphat) (Verschlusszeit) VZ COL/EPI keine e bis 4 < 140 Sek < 165 bis 18 Jahre Erwachsene COL/ADP keine e bis 4 < 100 Sek < 120 bis 18 Jahre Erwachsene Screening zur Erkennung von Thrombozytopathien anstelle der Blutungszeit zum Nachweis der Thrombozyteninhibitorwirkung von Aspirin u.a. COL/EPI < 165 s COL/ADP < 118 s normale Thrombozytenfunktion COL/EPI > 165 s (verlängert) COL/ADP < 118 s (normal) durch ASS bedingte COL/EPI > 165 s (verlängert) COL/ADP > 118 s (verlängert) Thrombozytopathie z.b. angeb. v. WILLEBRANDSyndrom Anm.: weiterführende Diagnostik bei verlängerten VZ! z.b. Ristocetin CoFaktor u.a.

22 Freigegeben Seite 22 von 24 Von Willebrand Faktor Aktivität (vwfac/ricof) Von Willebrand Ristocetin CoFaktor Von Willebrand Collagen Bindungsaktivität Turbidimetrie Plättchenagglutination o. manuelle Verdünnung, Aggregationstest ELISA Blutgruppenunabhängig: 47,8 173,2 % der Norm Blutgruppe 0: 46,3 145,6 % der Norm Blutgruppe nicht 0: 61,4 179,1 % der Norm Quelle: Beipackzettel Innovance VWF Ac > 60% % Von Willebrand Faktor Antigen (vwfag) Turbidimetrie keine Referenzber. bis 1 Monat % Jahre Jahre Jahre Quelle: Siemens Forum Aktuell 03/ Erwachsene Quelle: Beipackzettel vwfag; Fa. Siemens Mai 2008

23 Freigegeben Seite 23 von 24 Orgaran Chromogener Protein S (Konzentration) ELISA % Thrombozyten Aggregationstest (nach Born) Aggregation/ Turbidimetrie Kollagen Aggregation/ Turbidimetrie 71 98% ADPAggregation Aggregation/ Turbidimetrie % Ristocetin Aggregation/ Turbidimetrie % Arachidonsäure Aggregation/ Turbidimetrie Plasmatauschversuch

24 Freigegeben Seite 24 von 24 Thrombozyten Aggregationstest (Multiplate) HirudinPlasma Impedanzaggregometrie TRAPtest: U (AUC)* COLtest: U (AUC)* ASPItest: U (AUC)* ADPtest: U (AUC)* RISTOhightest:90 201U(AUC) RISTRlowtest: 2 34 U (AUC)* Quelle: e für die Multiplate Analyse bei Verwendung des rhirudin Blutabhnahmesystems; Fa. Roche

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Anticardiolipin IgG nicht-akkreditiert CardG Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Material: Serum Häufigkeit: Mi Meßverfahren: ELISA wird gemessen in Mindestmenge:

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

Die plasmatische Gerinnung

Die plasmatische Gerinnung Die plasmatische Gerinnung Komplexbildung von Faktor VII/VIIa mit Tissue Factor (TF) Vitamin K abhängig: II VII IX X Protein C Protein S Aktivierung von Faktor X an den Zellmembranen In der Leber synthetisiert:

Mehr

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15 Vorwort zur 2. Auflage... XI Vorwort zur 1. Auflage...XII 1 Einleitung... 1 2 Das Endothel... 3 Struktur und allgemeine Funktionen... 3 Thrombotische Funktionen des Endothels... 5 Antithrombotische Funktionen

Mehr

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Zum Nachweis von Störungen in einem bestimmten Abschnitt des Gerinnungssystems verwendet man sogenannte "Phasentests" (Quick, PTT, TZ).

Mehr

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert Hämostaseologie Gerinnung für Zahnmediziner Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. med. Günther Kappert Wintersemester 2003/2004 Hämostaseologie = Lehre von der Blutstillung Innere

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 scu-pa tcu-pa Fibrinolytisches System t-pa PAI-1 PAI-1 Plasminogen C1-INH HMWK XIIa PK K α 2 M Plasmin Fibrin Clot α 2

Mehr

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie DGTI 2008 Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie Morawitz 1902: Thrombosen sind etwas hoffnungsloses, sie sind

Mehr

Thrombophilie. Inge Vonnieda

Thrombophilie. Inge Vonnieda Thrombophilie Inge Vonnieda 1 Definition Erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen, wobei der zugrundeliegende Risikofaktor in Störungen der Hämostase oder Fibrinolyse besteht. 2 Gerinnung Gefäße

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Übersicht Hämostaseologie - interdisziplinäre Lehre von der Blutgerinnung.

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende Kind

Mehr

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM Blutungsneigung Limiten der Abklärung Thurgauer Symposium 01092011Rudolf Benz OAmbF KSM Themen Anamnestische Beurteilung von Blutungen Klinik Laborabklärungen Zusammenfassung Schwere, angeborene Blutungsneigungen

Mehr

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden?

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? 2. Gleisdorfer Expertengespräch Schilddrüsenkarzinom, Schilddrüse und Psyche Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? OA PD Dr. Florian Prüller Klinisches

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten

Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt Klinik

Mehr

Die venöse Thromboembolie als Todesursache

Die venöse Thromboembolie als Todesursache Die venöse Thromboembolie als Todesursache Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. 4.477 Verkehrstote im Jahr 2008 im Straßenverkehr. Geschätztes

Mehr

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel 06. Oktober 2012 Gerhard Batz Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt/Saale Das Grauen hat einen Namen: Gerinnungsphysiologie Perioperatives Gerinnungsmanagement Gibt

Mehr

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin Der Patient mit Blutungsneigung Rationale Diagnostik und Management K. Severin 25.Mai 2011, 7.20h Der Patient mit Blutungsneigung 1. 1. Störungen der primären Hämostase Thrombozytopathien/-penien/(-zytose)

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 12. Hämostaseologie

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 12. Hämostaseologie Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 12 Hämostaseologie Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Hämostase Bedeutung: Vorgänge gewährleisten

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

Themenheft. Gerinnung

Themenheft. Gerinnung Themenheft Gerinnung 111831 b Laborärztliche Arbeitsgemeinschaft für Diagnostik und Rationalisierung e.v. Lauenburger Straße 67 21502 Geesthacht Telefon 04152 / 803 0 Telefax 04152 / 848 490 LADR Fachlabore

Mehr

Seminar SA3 Block 4 Hämostase

Seminar SA3 Block 4 Hämostase Seminar SA3 Block 4 Hämostase Fall: Blutungsneigung Sie arbeiten als FamulantIn in einem Labor. In diesem Labor wurden Blutproben eines 5-jährigen Mädchens analysiert, das unter sehr häufigem Nasenbluten

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

synlab MVZ Stuttgart

synlab MVZ Stuttgart Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Centre of Excellence synlab MVZ Stuttgart Kompetenzzentrum für Gerinnungsdiagnostik Unser Angebot Gerinnungsdiagnostik bei arteriellen und venösen Gefäßverschlüssen

Mehr

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Marcumar nach Venenthrombose - Wie lange? Heparin in der Schwangerschaft Wann? Wer? Wie lange? Ziel: Risikostratifizierung für Thrombosen Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Rainer

Mehr

Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Vorlesung im Modul 3.4. Erkrankungen des Blutes

Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Vorlesung im Modul 3.4. Erkrankungen des Blutes Heparin-induzierte Thrombozytopenie Vorlesung im Modul 3.4 Erkrankungen des Blutes Patientin, 40 Jahre; In Anamnese TVT rechts und Phlebitis bds. Thrombozyten [x10 3 /µl] 700 600 500 400 300 200 100 Lyse

Mehr

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum der Stadt Ludwigshafen ggmbh Gerinnungsaktive Blutprodukte

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit der erworbenen Hämophilie. Das Krankheitsbild gehört zu den seltenen Störungen der Blutgerinnung und ist akut

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Vortrag Berlin Thrombozyten

Vortrag Berlin Thrombozyten Vortrag Berlin 13.03.2010 Thrombozyten Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung physiologische Bedeutung der Thrombozyten bei der Blutgerinnung Grundlagen der Gerinnung Grundlagen der

Mehr

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Störung von Blutstillung und - gerinnung

Störung von Blutstillung und - gerinnung Störung von Blutstillung und - gerinnung Hämostase: Schutzfunktion Gefässwand Thrombozyten Gelöste Proteine Überaktivierung -> Thrombose Balance zw. Fest und Flüssig Blutstillung / Erhaltung der Rheologie

Mehr

Gerinnung. Quick (Prothrombinzeit)

Gerinnung. Quick (Prothrombinzeit) Gerinnung Quick (Prothrombinzeit) Bedeutung/Indikation: Die Prothrombinzeit-Bestimmung ist ein Suchtest, um eine Störung des exogenen Systems und der gemeinsamen Endphase der Gerinnungskaskade festzustellen.

Mehr

Diagnostische Aspekte bei Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern

Diagnostische Aspekte bei Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern Diagnostische Aspekte bei Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern Monika Weippert-Kretschmer Rostock, den 6. April 2011 Thrombozytenfunktionshemmer - Indikation Z. n. Myocardinfarkt Akutes Koronarsyndrom

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml Empfehlung bei massiver Blutung Kategorisierung der Institutionen: 1. Maximalversorgung: (Traumazentren, Herzchirurgie und Chirurgie der grossen Gefässe, Transplantationschirurgie, Leberchirurgie, komplexe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen, Hämatologisches,

Mehr

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen?

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG. Thromboseforum 2018 Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? Christina Hart, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, UKR 03.02.2018 Thrombophiliediagnostik

Mehr

Es blutet und keiner schaut hin. Dr. med. Pascale Raddatz Müller Médecin adjoint Hämatologie

Es blutet und keiner schaut hin. Dr. med. Pascale Raddatz Müller Médecin adjoint Hämatologie Es blutet und keiner schaut hin Dr. med. Pascale Raddatz Müller Médecin adjoint Hämatologie Pat geb. 1968 Als Kind wiederholt schwer stillbare Epistaxis Generell verzögerte Wundheilung Schwer stillbare

Mehr

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS DIREKTER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie II August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig?

Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig? Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie 54-jähriger Patient streitet mit seiner Frau,

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

Rationelle Thrombophiliediagnostik

Rationelle Thrombophiliediagnostik Rationelle Thrombophiliediagnostik M. Haddad Thrombose-Inzidenz Allgemeinbevölkerung: 0,1 % 90 bis 130 Ereignis auf 100.000 Einwohner Innere Medizin 10-20 % Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie 15-40 % Gynäkologische

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Thrombophiliediagnostik

Thrombophiliediagnostik - 1 - Thrombophiliediagnostik Allgemeines Die Neigung zu Thrombosen ist in erster Linie eine klinisch-anamnestische Diagnose! Besteht bei einem Patienten eine Thrombophilie oder der Verdacht auf eine Thrombophilie,

Mehr

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen DAS BLUTPRODUKT PLASMA Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen Conflicts of interest - nö 7 Plasmatypen GFP, FFP LyoPlas N OctaplasLG Uniplas TheraflexMB

Mehr

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute Vortragshonorare* - AMGEN - Boehringer Ingelheim - CSL-Behring - Roche-Diagnostics * Zeitraum 2008 - heute Workshop 2 Neue orale Antikoagulanzien Monitoring/Blutungsmanagement Fortbildungskongress Ärztekammer

Mehr

Diagnostik und Therapie der Hämophilie A Hämophilie B und Konduktorinnen

Diagnostik und Therapie der Hämophilie A Hämophilie B und Konduktorinnen Diagnostik und Therapie der Hämophilie A Hämophilie B und Fortbildung für Hämostaseologie-Assistentinnen Dr. med. Sebastian Hütker WWW.OBERSCHWABENKLINIK.DE Wo sind die Hämophilen? Gerinnungsfaktoren Gefäßwand

Mehr

Seminar Hämostaseologie

Seminar Hämostaseologie Universitätsklinikum Düsseldorf Seminar Hämostaseologie Einführung in die hämostaseologische Diagnostik aus labormedizinischer Sicht Teil 1 (hämorragische Diathese) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor,

Mehr

Seminar Hämostaseologie SS 2018

Seminar Hämostaseologie SS 2018 Universitätsklinikum Düsseldorf Seminar Hämostaseologie SS 2018 Einführung in die hämostaseologische Diagnostik aus labormedizinischer Sicht Teil 1 (hämorragische Diathese) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor,

Mehr

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung?

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? 0,7 0,6 0,5 Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? OD 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 Anti Fxa-Aktivität [IU/ml] Berlin, 21. November 2015

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Anschrift, Telefonliste und Ansprechpartner 3. Präanalytik in der Gerinnungsdiagnostik 4. Messunsicherheit und Signifikanz 5. Untersuchungsspektrum 5.1 Basisuntersuchungen

Mehr

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes 1 2 Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes Embolierisiko zeigen Patienten mit einer Panarteriitis nodosa,

Mehr

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem HÄMOSTASE UND THROMBOSEN BEI KINDERN OA Dr. W. Streif Grundsätzliche Überlegungen Grundlagen der Hämostase und Thromboseentstehung Laborteste Altersabhängige Referenzwerte des hämostatischen Systems Blutungsneigung

Mehr

Patientenpass* für Patienten zur sicheren Anwendung von Hemlibra bei der Behandlung von Hämophilie A

Patientenpass* für Patienten zur sicheren Anwendung von Hemlibra bei der Behandlung von Hämophilie A PATIENTENPASS Hemlibra (Emicizumab) Subkutane Injektion Patientenpass* für Patienten zur sicheren Anwendung von Hemlibra bei der Behandlung von Hämophilie A Die risikominimierenden Informationsmaterialien

Mehr

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik Laboratorium, Charite Berlin 06.05.2009 Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik E. Lindhoff-Last Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik, Forschung

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Fulminante HF (< 30 min) ER: 10 ICU: 1 Überleber: 0 Intermediäre HF (30-60 min) ER: 5 ICU: 5 Überleber: 1 Späte HF (> 60 min) ER: 3 ICU: 5 Überleber: 3 100% 91% 73% Schöchl

Mehr

Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin. Dr.I.W.Blau,

Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin. Dr.I.W.Blau, Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin Dr.I.W.Blau, 11.1.2005 Transplantationen 100 Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin 80 60

Mehr

DOAKs Direkte orale Antikoagulantien

DOAKs Direkte orale Antikoagulantien DOAKs Direkte orale Antikoagulantien Reagenzien, Kalibratoren und Kontrollen zur Bestimmung von Heparin, heparinähnlichen Antikoagulantien, Xa Inhibitoren und direkten Thrombin Inhibitoren DOAKs Direkte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Methode. Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer )

Methode. Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer ) Methode Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer ) Konsequenzen (1)... Anästhesiologische Leitlinie für Kinder u. Erwachsene (Austria) Arbeitsgruppe perioperative Gerinnung (AGPG) der Österreichischen

Mehr

Von-Willebrand-Syndrom: Therapie

Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Von-Willebrand-Syndrom: Therapie Das von-willebrand- Syn drom (VWS) ist die häufigste angebo rene, in seltenen Fällen auch er worbene, Blut erkrankung. Die Patienten leiden

Mehr

THROMBOPHILIEABKLÄRUNG IM UMBRUCH

THROMBOPHILIEABKLÄRUNG IM UMBRUCH THROMBOPHILIEABKLÄRUNG IM UMBRUCH Swiss MedLab 2012 Lukas Graf Diagnostische Hämatologie Universitätsspital Basel Erwartungen Erklärung für das abgelaufene venöse thromboembolische Ereignis Abschätzen

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Chefarzt der Transparenzerklärung Vortragshonorar und Reisekosten durch die Firma Alexion Anamnese Erika Erika

Mehr

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie in der Schwangerschaft Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie Eine Thrombopenie wird wie folgt definiert: Thrombozyten unter 150 G/l oder ein Abfall um mehr als

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in. den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO

Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in. den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf die Hämostaseologie in folgender Hinsicht bei: ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Grundlagen der Gerinnung Teil 1

Grundlagen der Gerinnung Teil 1 Grundlagen der Gerinnung Teil 1 Koagulopathien Primäre Hämostase Thrombozyten und vwf Thrombozyt Gp Ib Pathophysiologie Labordiagnostik Klinische Symptome Spezielle Krankheitsbilder Endothel Gp Ia/IIa

Mehr

Diagnostik und Patienten management bei HIT

Diagnostik und Patienten management bei HIT Diagnostik und Patienten management bei HIT REVIEW VON AREPALLY G AND ORTEL TH Eine Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) ist eine lebensbedrohliche Nebenwirkung der unfraktionierten und, wenn auch

Mehr

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Thrombozytopenie in der Schwangerschaft Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Modell der zellulären Hämostase X TF VIIa Xa II Va IIa XI

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh Die Akkreditierung ist gültig bis: 21.12.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum des Saarlandes Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Mehr

C. Ergebnisse. 2. Halle Triathlon Charakterisierung der körperlichen Leistung

C. Ergebnisse. 2. Halle Triathlon Charakterisierung der körperlichen Leistung 40 Ergebnisse C. Ergebnisse 1. Einfluß der Hämokonzentration auf die Ergebnisse Der Verlust des Plasmavolumens unter der Ausdauerbelastung ist nicht zuletzt aufgrund der unbegrenzten Flüssigkeitsaufnahme

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms

Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms Prof. Dr. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämophilie-Zentrum Universitätsklinikum des Saarlandes

Mehr

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend Neue Antikoagulanzien neue Probleme?

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend Neue Antikoagulanzien neue Probleme? Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny Univ.-Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Luisenstraße

Mehr

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie GTH-Arbeitsgruppe Erworbene Hämophilie Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie Datum: 29.12.2010 Version 29.12.2010 1 Inhalt Inhalt... 2 Definitionen... 2 Komplette Remission (CR):...

Mehr

Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr.

Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr. Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Thrombosen im Kindesalter betreffen insbesondere

Mehr