Do , C502 ca. erste Semesterhälfte inkl. einzelne Vorträge ca. zweite Semesterhälfte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Do , C502 ca. erste Semesterhälfte inkl. einzelne Vorträge ca. zweite Semesterhälfte"

Transkript

1 Termine: Vorlesungsbeginn: Vorlesungszeiten: Vorlesung: Seminar: Mo., 16. April Mo , C402 Do , C502 ca. erste Semesterhälfte inkl. einzelne Vorträge ca. zweite Semesterhälfte Sprechstunden: Prof. Dr. Christian Bauer: Di 9-11 Uhr und nach Vereinbarung, Zi. C534 Terminvereinbarung durch Frau Bürmann:

2 Klausur und Benotung Abschlussklausur: Termin wird noch bekannt gegeben (nach Ende der Vorlesung) Benotung: Klausur 75% Seminarvortrag 25% Keine Seminararbeit Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 2

3 1) Geld und Inflation, Quantitätsgleichung 2) IS-LM und AS-DS 3) Zentralbanken und Kapitalmärkte 4) EZB 5) Geldpolitik im neukeynesianischen Modell 6) Kaufkraft- und Zinsparität 7) Monetäres Modell und Mundell-Fleming-Modell 8) OCA-Theorie 9) Geldpolitik bei gemeinsamer Währung 10) Aktuelles 11) Währungskrisen und Freie Themen Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 3

4 1) Geld und Inflation, Quantitätsgleichung Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 4

5 Stilisierte Fakten Verbraucherpreise (1960=100) Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 5

6 Verbraucherpreisindex für Deutschland (2005 = 100) Quelle: Statistisches Bundesamt (Stand: 2010) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 6

7 Gefühlte Inflation Gefühlte Inflation Gemessene Inflation Quelle: Dienststellen der Kommission Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 7

8 % Zinsen Inflation (Deutschland) Quelle: Bundesbank und Eurostat (Stand: 2010) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 8

9 Reales Wachstum und Inflation (I) (Ø ) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 9

10 % Reales Wachstum und Inflation (II) EU-15 Quelle: Eurostat (Stand: 2010) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 10

11 P Phillipskurve West-Deutschland ( ) ALQ Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 11

12 P 8 Phillipskurve West-Deutschland ( ) ALQ Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 12

13 P 8 Phillipskurve West-Deutschland ( ) ALQ Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 13

14 Geldmengenwachstum - Inflation (Ø ) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 14

15 Die Quantitätsgleichung M v = P Y " Geld " " Warenwert " m+ v = p + y 0 Inflation π = m y Inflation = Geldmengenwachstum - Wirtschaftswachstum = übermäßiges Geldmengenwachstum Camebridgeversion: M = k P Y " Geldmenge" " Kassenhaltung " " Warenwert " Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 15

16 Geldmengen und Geldvermögen Bargeld Sichteinlagen Termineinlagen 2 J. Laufzeit Spareinlagen mit Kündigungsfrist 3 Monate Geldmarktfonds, Geldmarktpapiere, usw. weitere Einlagen und Verbind bindlichkeiten der MFIs Renten, Aktien M1 M2 M3 GV Geld im engeren Sinne geldnahe Aktiva Geldkapital Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 16

17 Geldmenge M3 Quelle: Bundesbank (Stand: August 2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 17

18 Geldvermögen Quelle: Bundesbank (Stand: August 2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 18

19 2) Zinsen, IS-LM und AS-AD Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 19

20 Funktionen des Finanzsektors Zentrale Funktionen Detaillierte Funktionen Nutzen für die Volkswirtschaft Geld: Geldfunktion 1. Tauschmittel 2. Rechenmittel 3. Wertaufbewahrungsmittel Kapitalmärkte, Finanzintermediäre: Allokationsfunktion 1. Informationsfunktion 2. Finanzierungsfunktion 3. Kontrollfunktion zusätzliche Intermediationsdienstleistungen durch Kreditinstitute: Versicherungen, Terminmärkte: Versicherungsfunktion 1. Losgrößentransformation 2. Fristentransformation 3. Risikodiversifikation Risikomanagement: Bewertung, Ausgleich, Verteilung reduziert Informations- und Transaktionskosten erhöht Kapitalproduktivität; verbessert Risikostreuung ähnlich wie Finanzmärkte, vor allem für kleinere Wirtschaftseinheiten reduziert Risiken bzw. ermöglicht riskantere Investitionen (Quelle: Gischer, Herz, Menkhoff, 2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 20

21 Zinsen: Der zentrale Preis auf Finanzmärkten Funktionen des Zinses: Liquiditätsentgelt Risikoprämie, -maß Diskontfaktor (Investitionsrechnung, Entscheidungstheorie) Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals (Wicksell natürlicher Zins) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 21

22 Meinungsbild Sind die Zinssätze für Überziehungskredite (Kreditkarte, Dispo, derzeit oft 12-18%) gerechtfertigt? Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 22

23 Bestimmungsfaktoren des Zinses Realzins, Spot rate Inflation (+Erwartungen) Wachstum (+Erwartungen) usw. Zinsstruktur des Auslandes VW Variablen des Auslandes (+Erwartungen) Wechselkurs (+Erwartungen) Zins = f(emittent, Volksw. Variablen, Ausland, (Rest)Laufzeit) Risikoklassen Zinsniveau Zinsstrukturkurve Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 23

24 Unterschiedliche Zinsarten Realzins vs. Nominalzins Realzins = Nominalzins (erwartete) Inflation r = i π oder r = i E(π) Marktzins vs. Leitzins Marktzins: sich am Markt bildender Zins Leitzins: von der Notenbank festgelegter Refinanzierungszins Unterschiedliche Laufzeiten und Risiken Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 24

25 Leitzinsentwicklung Eurozone / USA Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 25

26 Streubreite ausgewählter Zinssätze im Mai 2002 v.h Dispo Legende: KKK: Kontokorrentkredite LK: Kredite mit fester Zinsvereinbarung für 5 Jahre Dispo: Überziehungskredite an Privatkunden; FG: Festgelder mit ein- (1M) bzw. dreimonatiger (3M) Laufzeit Obere Grenze Untere Grenze Durchschnitt Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2004) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 26

27 Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 27

28 Zinsen - Inflation (Deutschland) % 12 Zinsen (12 Monate) Inflation Realzins Quelle: Bundesbank und Eurostat (Stand: September 2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 28

29 Fristigkeitsstruktur der Zinssätze v.h Restlaufzeit in Jahren Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2004) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 29

30 Real short-term interest rates: Swing 2004 Minus 1997, 3 Month rate Deflator of private consumption BE DE FR NL AT FI PT -4 ES IE IT -6-8 EL Quelle: EU Commission, AMECO database Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 30

31 Export Performance 20 Cumulative AT 0 DE EL ES IE FI -10 BE FR NL IT Quelle: EU Commission, AMECO database Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 31

32 Current account balance : Swing (percentage of GDP) minus 1999 DE 4 AT 2 PT 0-2 BE EL IE IT NL FI -4 ES FR Quelle: EU Commission, AMECO database Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 32

33 Current account balance 75 Cumulative , % of GDP AT Growth rate ( in % ) NL DE FR BE FI 0 IE IT -25 ES PT EL Quelle: EU Commission, AMECO database Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 33

34 Current account of EU Member States 200 (in billion) BE DE EL ES FR IE IT NL AT PT FI Quelle: Eurostat (2009) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 34

35 Zinssätze für Dreimonatsgelder in Deutschland und den USA Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2004) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 35

36 Zinsdifferenz Zinsidifferenz USA - Deutschland Januar 1989 bis Juli 2005 Januar 1989 bis Juli Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 36

37 Interpretation der Zinsstrukturkurve Wenn die Zinsstrukturkurve steigend verläuft, d.h. die langfristigen Zinsen über den kurzfristigen Zinsen liegen, dann erwarten die Finanzmärkte in der Zukunft höhere kurzfristige Zinsen. Verläuft die Zinsstrukturkurve fallend, d.h. liegen die langfristigen Zinsen unter den kurzfristigen Zinsen, dann erwarten die Finanzmärkte in der Zukunft niedrigere kurzfristige Zinsen. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 37

38 2.2) ISLM Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 38

39 Nominalzins und Realzins in Deutschland Erwartete und tatsächliche Inflationsrate für Deutschland, Die Konvergenz von Realzins und Nominalzins ist auf einen Rückgang der Inflationsrate zurückzuführen. seit 1972 Die erwartete Inflation scheint hinterherzuhinken. Dies lässt sich auf die zu stark vereinfachende Annahme zurückführen, wie die Erwartung hier gebildet werden. Modernere Methoden und Modelle (siehe die folgenden Vorlesungen) berücksichtigen die Beharrungseffekte in ökonomischen Größen und Erwartungen und/oder verwenden rationale Erwartungen. Somit kann diese Lücke geschlossen werden. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 39

40 Nominalzinsen, Realzinsen und das IS-LM Modell Bei Investitionsentscheidungen betrachten Unternehmen die Realzinsen. Die IS-Beziehung kann folgendermaßen modifiziert werden: Der Zinssatz, der direkt durch die Geldpolitik bestimmt wird also derjenige, der in die LM Beziehung einfließt ist der Nominalzins: Für den Realzins gilt: Y = C( Y T) + I( Y, r) + G M P r = YL( i) i e π Entscheidend für Wirkung der Geldpolitik ist also die Übertragung der geldpolitischen Impulse auf den Realzins (Transmissionskanäle). Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 40

41 Geldmengenwachstum, Inflation, Nominal- und Realzinsen Stilisierten Fakten: Höheres Geldmengenwachstum führt zu einem niedrigeren Nominalzins in der kurzen Frist, aber zu einem höheren Nominalzins in der mittleren Frist. Höheres Geldmengenwachstum führt zu niedrigeren Realzinsen in der kurzen Frist, hat aber keine Auswirkungen auf den Realzins in der mittleren Frist. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 41

42 Ein erneuter Blick auf das IS-LM Modell IS-LM Gleichgewicht mit Realzins Das Gleichgewicht von Produktion und Nominalzins ist durch den Schnittpunkt der IS-Kurve mit der LM- Kurve gegeben. Der Realzins entspricht dem Nominalzins abzüglich der erwarteten Inflation. e r i π r i e = = π e π = 0 r = i Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 42

43 Nominal- und Realzinsen in der kurzen Frist Die Erhöhung des Geldmengenwachstums durch die EZB hat kurzfristig folgende Effekte : Kurzfristig erhöht sich die reale Geldmenge. Kurzfristig sinken Real- und Nominalzinsen. Dies führt zu einer Zunahme der Produktion. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 43

44 Nominal- und Realzinsen in der mittleren Frist Mittelfristig gilt Y = Y n und damit: Y = C( Y T) + I( Y, r) + G n n n Mittelfristig entspricht der Realzins dem natürlichen Realzins r = r n und die erwartete Inflation der wirklichen Inflation π e = π. Anstelle von i = r + π e gilt mittelfristig i = r n + π. In der mittleren Frist ist die Inflation gleich dem Geldmengenwachstum (Neutralität des Geldes): i = r + g n m Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 44

45 Nominal- und Realzinsen in der mittleren Frist i = r + g In der mittleren Frist nimmt der Nominalzins 1:1 mit der Inflation zu. Dieses Ergebnis ist bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Zum Beispiel lässt ein dauerhafter Anstieg des Geldmengenwachstums um 10% die Inflation und die Nominalzinsen um 10% steigen. Die Realzinsen bleiben unverändert. n m Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 45

46 Von der kurzen zur mittleren Frist In der kurzer Frist führt eine expansive Geldpolitik zu niedrigeren Nominal- und Realzinsen und höherer Produktion. In der mittleren Frist verändert sich dies. Kurzfristig, Im Zeitverlauf, In der mittleren Frist, r < rn Y > Yn u < un π π π > g' ( g' π) < 0 i m m r = r, Y = Y, u = u, π = g, i = r + g n n n m n m Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 46

47 Von der kurzen zur mittleren Frist Die Anpassung von Nominal- und Realzins an eine erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge Eine erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge lässt zunächst Nominal- und Realzins sinken. Im Zeitablauf kehrt der Realzins auf seinen Ausgangswert zurück. Der Nominalzins übersteigt mittelfristig seinen Anfangswert, und zwar genau um die erhöhte Wachstumsrate der Geldmenge. π e >10% Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 47

48 Evidenz der Fisher-Hypothese Empirische Analyse: Hypothese: Ein Anstieg der Inflationsrate führt mittelfristig zu einem 1:1 Anstieg derzinsen. Länderanalyse: Vergleich der Nominalzinsen und Inflationsraten mehrerer Länder. Die Daten der frühen 90er Jahre unterstützen die Fisher-Hypothese. Inflationszyklen: Muster im Verlauf der Inflationsraten, die sich schließlich auch in ähnlichen Zyklen der Nominalzinsen niederschlagen sollten. Wieder stellt sich heraus, dass die Daten die Hypothese stützen. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 48

49 Evidenz der Fisher-Hypothese Nominalzinsen und Inflation: Lateinamerika, Weil die Zinssätze Brasiliens weit jenseits der Skala liegen, sind sie in der Abbildung nicht aufgeführt. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 49

50 Evidenz der Fisher-Hypothese: Der Zinssatz für Dreimonatsgeld und die Inflation, Deutschland: Der Anstieg der Inflation Ende der 60er, Ende der 70er und Anfang der 90er Jahre war begleitet von einem Anstieg des Nominalzinses. Wenn die Inflation zurückgeht, sinkt auch der Nominalzins. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 50

51 Konsum und Investitionen: Die Rolle der Erwartungen Konsum und Investitionen hängen ab von Erwartungen über die Zukunft. Um die Erwartungen zu berücksichtigen, modifizieren wir die IS-Kurve: Bisher lautete die IS Beziehung: Y = C( Y T) + I( Y, r) + G Wir definieren die gesamte private Nachfrage A als: A( Y, T, r) C( Y T) + I( Y, r) Nun können wir die IS-Kurve schreiben als: Y = A( Y, T, r) + G ( +,, ) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 51

52 Die IS-Kurve mit Erwartungen Gegeben Y = C( Y T) + I( Y, r) + G und Y = A( Y, T, r) + G ( +,, ) beziehen wir die Erwartungen mit ein: + und - erklären : e e e Y = A( Y, T, r, Y', T' r' ) + G ( +,, +,, ) bezeichnet zukünftige Werte, und e erwartete Werte. e Y oder Y' A T oder T ' e A e r oder r' A Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 52

53 Die IS-Kurve mit Erwartungen Die neue IS-Kurve Aktueller Zinssatz, r r A r B T > 0, oder T e > 0, oder a b G > 0, oder Y e > 0 r e > 0 IS Y A Y B Einkommen im laufenden Jahr, Y Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 53

54 Die IS-Kurve mit Erwartungen Bei gegebenen Erwartungen führt eine Verringerung der Realzinsen zu einem kleinen Anstieg der Produktion. Die IS-Kurve ist steil nach unten gerichtet. Eine Erhöhung der Staatsausgaben oder des erwarteten zukünftigen Einkommens verschieben die IS-Kurve nach rechts. Eine Erhöhung der Steuern, der erwarteten zukünftigen Steuern oder der erwarteten zukünftigen Realzinsen verschieben die IS-Kurve nach links. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 54

55 Die IS-Kurve mit Erwartungen Die neue IS-Kurve ist steiler Kleinerer Effekt von Zinsänderungen auf die Produktion Ein Sinken des aktuellen Zinssatzes hat keinen großen Effekt auf die Ausgaben, wenn nicht auch die zukünftigen erwarteten Zinssätze fallen werden. Der Multiplikator ist vermutlich klein. Wenn Einkommensveränderungen nur vorübergehend sind, haben sie nur einen begrenzten Effekt auf Konsum und Investitionen. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 55

56 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Ein Anstieg der Geldmenge verringert den aktuellen Nominalzins. Der Betrag, um den sich der Realzins verringert, hängt ab von: Der Anpassung der Erwartungen der Finanzmärkte über die zukünftigen Nominalzinsen i e. Der Anpassung der Erwartungen der Finanzmärkte über sowohl die aktuelle Inflation π e und über die zukünftige Inflation π e. r i π e r' i' π' e e e Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 56

57 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Das neue IS-LM Modell Die IS-Kurve ist steil nach unten geneigt: Wenn alle anderen Variablen unverändert bleiben, hat eine Veränderung des aktuellen Zinssatzes nur einen kleinen Effekt auf die Produktion. Das Gleichgewicht liegt im Schnittpunkt von IS- und LM- Kurve. e e e IS: Y = A( Y, T, r, Y', T', r' ) + G LM: M = YL( r) P Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 57

58 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Die Effekte einer expansiven Geldpolitik: Aktueller Zinssatz, r r A r C r B A B C LM LM IS IS Die EZB erhöht in einer Rezession die Geldmenge Erwartungen verändern sich nicht: LM nach LM & Y A nach Y B Erwartungen verändern sich S nach IS & B nach C r B nach r C & Y B nach Y C Y A Y B Y C Einkommen im laufenden Jahr, Y Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 58

59 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Die Effekte einer expansiven Geldpolitik: Die Auswirkungen der Geldpolitik hängen fundamental von ihrem Einfluss auf die Erwartungen ab. Wenn sich die Erwartungen verändern, sind die Auswirkungen der Geldpolitik groß. Wenn sich die Erwartungen allerdings nicht ändern, sind die Effekte der Geldpolitik klein. Erwartungsbildung beruht nicht auf Willkürlichkeit. Erwartungen werden vorausschauend gebildet. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 59

60 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Ökonomen bezeichnen diese vorausschauend gebildeten Erwartungen als Rationale Erwartungen: Wirtschaftssubjekte bilden ihre Erwartungen über die Zukunft, indem sie beurteilen, welcher Kurs der Politik zukünftig zu erwarten ist. Danach bedenken sie dessen Konsequenzen auf die zukünftige Wirtschaftsaktivität. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 60

61 Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Bis in die 70er Jahre gingen Ökonomen von folgenden Theorien über Erwartungen aus: Animal spirits die Keynesianische Sichtweise der Erwartungen, die diese als wichtig erachtet aber nicht erklärt. Rückwärtsgewandte Erwartungen entweder statische oder adaptive Erwartungen. Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine der wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen in den letzten 25 Jahren. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 61

62 Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen Kurzfristig führt ein Abbau des Budgetdefizits zu einem Produktionsrückgang. Mittelfristig hat der Abbau des Budgetdefizits keine Auswirkungen auf die Produktion, senkt aber die Zinsen und induziert damit private Investitionen. Langfristig erhöht dieses höhere Investitionsniveau den Kapitalstock und ermöglicht damit ein höheres Produktionsniveau. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 62

63 Effekte in der aktuellen Periode Tatsächlich kann ein Abbau des Budgetdefizits auch kurzfristig zu einem Anstieg von privaten Ausgaben und Produktion führen, wenn die Wirtschaftssubjekte die zukünftigen Vorteile des Defizitabbaus bereits heute berücksichtigen. Der Effekt einer angekündigten Defizitreduktion umfasst: Einen Abfall der gegenwärtigen Ausgaben: die IS-Kurve verschiebt sich nach links. Die erwartete zukünftige Produktion steigt und die Zinssätze fallen: die IS-Kurve verschiebt sich nach rechts. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 63

64 Effekte in der aktuellen Periode Die Effekte eines Abbaus des Defizits auf die gegenwärtige Produktion Ein Abbau des Defizits führt bei der Berücksichtigung von Erwartungseffekten nicht unbedingt zu einem Rückgang der Produktion. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 64

65 Effekte in der aktuellen Periode Je kleiner die aktuellen Kürzungen der Staatsausgaben heute und je stärker die Kürzungen später, desto stärker ist der positive Nachfrageeffekt. Dieses Konzept wird backloading bezeichnet. Backloading kann allerdings zu einem Glaubwürdigkeitsproblem des Konsolidierungsprogramms führen, da die größten Einschnitte auf die Zukunft verlagert werden. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 65

66 Zurück zur aktuellen Periode Fassen wir zusammen: Ein glaubwürdiges Programm zum Abbau des Budgetdefizits kann selbst kurzfristig die Wirtschaft stimulieren. Folgende Faktoren sind dafür entscheidend: Glaubwürdigkeit des Programms Zeitpfad des Programms Zusammensetzung des Programms Zustand der Staatsfinanzen Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 66

67 Struktur des IS-LM-Modells Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 67

68 2.3) AS-AD Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 68

69 Erwartungen und Nachfrage: Erwartungskanäle und Nachfrage eine Zusammenfassung Erwartungen wirken auf Konsum- und Investitionsentscheidungen, direkt, aber auch indirekt über die Vermögenspreise. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 69

70 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Grundlage: IS-LM-Modell Negative Beziehung zwischen Preisniveau und realem Sozialprodukt Keynes-Zinseffekt Pigou-Vermögenseffekt Mundell-Wechselkurseffekt Verschiebung der GN-Kurve Nachfragepolitik und -schocks, z.b. Geldpolitik Fiskalpolitik Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 70

71 Gesamtwirtschaftliches Angebot Positiver Zusammenhang von Preisniveau und realem Sozialprodukt Verschiebung der GA-Kurve Angebotspolitik und schocks, z.b. Technologie Ölpreis Steuer- und Abgabenpolitik Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 71

72 GA-GN-Modell Veränderung Güternachfrage (expansive Geldpolitik) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 72

73 Geldmengenausweitung bei Vollbeschäftigung Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 73

74 3) Notenbanken und Kapitalmarkt Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 74

75 Wer ist das? Was war seine letzte große These, bevor er seinen jetzigen Job antrat? Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 75

76 Ben Bernanke Alan Greenspan Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 76

77 Jean-Claude Trichet EZB Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 77

78 Anlaufschema des geldpolitischen Transmissionsprozesses legen den Marktzins fest vergeben Kredite legt die Geldmenge bzw. den Leitzins fest setzt die Mindestreservesätze Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 78

79 Finanzsektor und Realwirtschaft Perspektive Finanzsektor Realwirtschaft typische Unternehmen Wertschöpfung Bezug zu Finanzaktiva Kreditinstitute (Banken und Sparkassen), Versicherungen, Börsen usw. je nach Abgrenzung etwa 5 v.h. Anteil Finanzaktiva sind der Geschäftsgegenstand Landwirtschaft, Bau-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Staat 95 v.h. der Wertschöpfung Finanzaktiva als wichtige Rahmenbedingung Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 79

80 Funktionen des Geldes 1. Tauschmittel 2. Rechenmittel 3. Wertaufbewahrungsmittel Folgen und volkswirtschaftlicher Nutzen: Reduktion von Informations- und Transaktionskosten Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 80

81 Wirtschaftskreislauf Angebot an Faktorleistung (Ar- Einkommen durch Faktorverkauf Markt für Produktionsfaktoren Kauf von Faktorleistung (Arbeit) Ausgaben für Faktorbezug Haushalte Unternehmen Ausgaben für Güterkauf Kauf von Gütern und Dienstleistungen Markt für Güter und Dienstleistungen Erlöse für Güterverkauf Angebot an Gütern und Dienstleistungen realwirtschaftlicher Kreislauf, Güterkreislauf monetärer Kreislauf, Geldkreislauf Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 81

82 Sparer und Investoren Finanzintermediäre, z.b. Kreditinstitute Sparer, z.b. Haushalte Kapitalmärkte, z.b. Aktienmärkte Investoren, z.b. Unternehmen Finanzsektor Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 82

83 Allokationsfunktion Allokationsfunktion Finanzmärkte Kreditinstitute (allgemeiner: Finanzintermediäre) Informationsaufbereitung Informationsbereitstellung Kapitalbereitstellung Verwendungskontrolle Sanktionierung Wertpapieranalyse (Bilanzanalyse, Hintergrundinformationen) Wertpapierkurse Zinssätze Zinsstruktur Risikoaufschläge Börsengänge Kapitalerhöhung Wertpapieremission Unternehmenskäufe ständige Analyse von Berichten Kapitalumschichtung Kursveränderung; ggf. Eigentümerbeschlüsse Kreditanalyse unvollständig, da keine volle Transparenz über Kreditzinsen Kreditvergabe ständige Analyse Instrumente des Kreditvertrages Hauptunterschiede Eigen- oder Fremdkapital Fremdkapital Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 83

84 Geldmengenaggregate der EZB M0 = Zentralbankgeld (Basisgeld) M1 = Bargeld + Sichteinlagen M2 = M1 + Einlagen mit Laufzeit bis zu 2 Jahren + Einlagen mit Kündigungsfrist bis zu 3 Monaten M3 = M2 + Repogeschäfte + Geldmarktpapiere + Schuldverschreibungen mit Laufzeit bis zu 2 Jahren + Geldmarktfonds Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 84

85 Einflüsse auf die Geldmenge Akteur B x m = M Zentralbank Basisgeld Reservehaltungsquote r Zinssatz Marktzinsen Nichtbanken Bargeldhaltungsquote k Umschichtung von M zu Geldkapital: k Kreditinstitute Relative Attraktivität von Geldkapital Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2004) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 85

86 Schaubild 20 Struktur der Aktiva der Europäischen Zentralbank vh 100 vh Sonstige Aktiva 1) Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte Anleihen 2) Längerfristige Refinanzierung Hauptrefinanzierung Gold und Währungsreserven 3) 10 0 a) ) Einschließlich sonstige Kredite an Banken. 2) Von Emittenten aus dem Euro-Raum. 3) Forderungen in Fremdwährungen an Ansässige innerhalb und außerhalb des Euro-Währungsgebiets. a) Ende 2008: Änderung der Zuordnung von Sonstige Aktiva in die Kategorie Anleihen. Quelle: EZB 0 Sachverständigenrat Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 86

87 Schaubild 21 Struktur der Aktiva der US-amerikanischen Notenbank und der Bank of England vh Sonstige Aktiva 2) Fed 1) Beteiligung an Maiden Lane LLC 3) Sonstige Aktiva 9) Bank of England vh Unbesicherte Geldmarktpapiere 4) Anleihen Staatsanleihen 10) Treasuries 5) Repogeschäfte TAF + andere Kredite 6) Hypothekarisch besicherte Wertpapiere 7) Schuldverschreibungen von Bundesbehörden 8) Kurzfristige Refinanzierungskredite Längerfristige Repogeschäfte ) Zu weiteren Einzelheiten siehe JG 2008/09 Ziffern 194 f. 2) Im Wesentlichen Währungsreserven sowie Goldbestände und Sonderziehungsrechte. 3) Zweckgesellschaft zum Aufkauf bestimmter Vermögenswerte von Bear Stearns. 4) Commercial Paper Funding Facility LLC. Nettobestand an im Rahmen der Commercial Paper Finanzierungsfazilität gehaltenen unbesicherten Geldmarktpapiere n. 5) Staatsanleihen. 6) Term Auction Fa- cility und andere Kredite (unter anderem Stützungsaktion für die Versicherungsgesellschaft AIG). 7) Mortgage-Backed Securities: durch Hypothe- ken besicherte Wertpapiere (garantiert durch Fannie Mae, Freddie Mac und Ginnie Mae). 8) Federal Agency Debt Securities: Verbindlichkeiten von Fannie Mae, Freddie Mac und der Federal Home Loan Banken. 9) Einschließlich der ausgelagerten Tochtergesellschaft Asset Purchase Facility Fund Limited. 10) Ab Februar 2009 ohne die von der ausgelagerten Tochtergesellschaft erworbenen Papiere Sachverständigenrat Quellen: Bank of England, Fed Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 87

88 Geldangebotsmultiplikator Bargeldhaltungsquote: Verhältnis Bargeld zu Depositen Reservehaltungsquote: Verhältnis Reserven zu Depositen Geldangebotsmultiplikator: Verhältnis umlaufende Geldmenge zu Basisgeldmenge Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 88

89 Zweckdienlichkeit der Instrumente Aspekte bei der Durchführung der Geldpolitik Instrumente Offenmarktpolitik Fazilitäten Mindestreserve Währungsreserven Steuerung des kurzfristigen Zinssatzes Grundversorgung mit Zentralbankgeld Sicherung einer Nachfrage nach Zentralbankgeld Interventionen an Devisenmärkten** * dunkel hervorgehoben sind zentrale Einsatzfelder ** wird häufig nicht zu den geldpolitischen Instrumenten gezählt Quelle: Gischer, Herz und Menkhoff (2005) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 89

90 Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte Gebote (Betrag) Anzahl der Teilnehmer Zuteilung (Betrag) Abwicklungstag Mindestbietungssatz Zinstender Marginaler Zuteilungssatz Gewichteter Durchschnittssatz Laufzeit (Tage) Längerfristige Refinanzierunsgeschäfte 28. Okt ,10 2, Nov ,13 2, Dez ,12 2, Jan ,09 2, Feb ,08 2, Mrz ,09 2, Apr ,08 2, Mai ,08 2, Jun ,06 2, Jul ,07 2, Sep ,08 2, Sep ,09 2, Okt ,17 2,19 90 Quelle: EZB Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 90

91 Reference Operation 1 Settlement date Maturity date EURO operations Duration (days) Minimum Rate (bids) Marginal/ Fixed Rate Weighted Average Rate Allotted amount MRO 25/11/ /12/ % bn Ann. All LTRO 11/06/ /12/ % bn Ann. All LTRO 25/06/ /07/ % b n Ann. All LTRO 09/07/ /01/ % bn Ann. All LTRO 13/08/ /02/ % bn Ann. All LTRO 10/09/ /03/ % bn Ann. All LTRO 10/09/ /12/ % bn Ann. All LTRO 01/10/ /09/ % bn Ann. All LTRO 01/10/ /12/ % bn Ann. All LTRO 08/10/ /04/ % bn Ann. All LTRO 08/10/ /01/ % bn Ann. All LTRO 29/10/ /01/ % bn Ann. All LTRO 11/11/ /12/ % bn Ann. All LTRO 12/11/ /05/ % bn Ann. All LTRO 12/11/ /02/ % bn Ann. All LTRO 26/11/ /02/ % bn Ann. All. 1) MRO = Main Refinancing Operations, LTRO = Long Term Refinancing Operations, OT = other type of operation Type Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 91

92 Inflation und Unabhängigkeit der Zentralbank ( ) Inflationsrate Index der Zentralbankunabhängigkeit Quelle: Alesina und Summers (1993) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 92

93 Anlaufschema des Transmissionsprozesses Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 93

94 Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Konsum verfügbares Einkommen Vermögen (permanentes Einkommen) Zinssatz Kreditaufnahme Investitionen Zinssatz Kreditaufnahme Preise für Aktiva Außenbeitrag Wechselkurse Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 94

95 Systematik der Transmissionsmechanismen Zins- und Vermögenspreiseffekte traditioneller Zinseffekt Tobin-q Effekt Vermögenseffekt Wechselkurseffekt Kreditkanal Kreditvergabeeffekt Bilanzeffekt Liquiditätseffekt Koordinationskanal Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 95

96 Traditioneller Zinskanal Notenbank erhöht den Leitzins Anstieg des Geldmarktsatzes Anpassung der weiteren Zinssätze für Einlagen und Kredite nach oben Wirkung auf private Anlage-, Konsum- u. Investitionsentscheidungen Tobin-q Effekt Notenbank erhöht den Leitzins Anpassung der Zinssätze Rückgang der Aktienkurse Kauf bestehenden Produktivkapitals (durch Aktien) relativ billiger Geringere Investitionsnachfrage Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 96

97 Wiederbeschaffungskosten und Marktwert in den USA Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 97

98 Tobin-q-Reproduktionskosten und Marktwert Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 98

99 Vermögenseffekt Notenbank erhöht den Leitzins zukünftige Einkommen sind stärker zu diskontieren, also von geringerem Barwert Aktuelles Vermögen sinkt im Wert Konsum geht zurück Wechselkurseffekt Notenbank erhöht den Leitzins Nachfrage nach Anlagen in Inlandswährung steigt Wechselkurs steigt Importe steigen, Exporte fallen Nachfrage sinkt Aber: auch Preise für importierte Rohstoffe und Vorprodukte fallen => positiver Angebotsschock Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 99

100 Bankkreditkanal Grundidee: Restriktive Geldpolitik erhöht die Refinanzierungskosten der Geschäftsbanken => steigende Kreditzinsen => Rückgang von Konsum und Investitionen => Rückgang der Gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Voraussetzungen: 1) Kreditangebot reagiert auf Geldpolitik (keine Pufferfunktion, Keine Kreditrationierung) 2) Es gibt keine vollständigen Substitute für Bankkredite. 3) Konsum und Investitionsausgaben reagieren auf Änderungen des Kreditangebots. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 100

101 Bilanzstrukturkanal (Bank lending channel) Grundidee: Antizyklische Bewegung der externen Finanzierungsprämie Restriktive Geldpolitik, steigende Zinsen => Rückgang von Gewinnerwartung und Reinvermögen des Schuldners => Höheres Kreditrisiko => Anstieg der externen Finanzierungsprämie => Rückgang der Kredite und der Gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Voraussetzungen: 1) externen Finanzierungsprämie hängt systematisch von der Geldpolitik ab 2) externen Finanzierungsprämie beeinflusst systematisch die Gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 101

102 4) EZB Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 102

103 Aufbau des Eurosystems EINHEIT EZB Europäische Zentralbank 16 NZBen + (nationale Zentralbanken) = Eurosystem ORGAN Direktorium der EZB: Präsident der EZB Vizepräsident 4 weitere ernannte Mitglieder (darunter O. Issing als "Chefvolkswirt") einstimmig gewählt von Staats- und Regierungschefs der Euro-EU bspw. Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank: Direktorium der Bundesbank, mit Präsident A. Weber 9 Landeszentralbankpräsidenten bestimmt von den jeweiligen Regierungen EZB-Rat: Direktium der EZB (6) Präsidenten der NZBen (16) AUFGABE verantwortlich für zentrale Aspekte geldpol. Durchführung verantwortlich für dezentrale Durchführungsaspekte verantwortlich für Linie der Geldpolitik ESZB (europ. System der Zentralbanken) = Eurosystem + 11 weitere EU NZBen 1) Erweiterter Rat : Präsident der EZB Vizepräsident der EZB 27 NZB-Präsidenten Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 103

104 Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 104

105 - Einführung 1999 Belgien, Deutschland, Irland, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Finnland 2001 Griechenland 2002 Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen 2007 Slowenien 2008 Zypern, Malta 2009 Slowakei 2011 Estland Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 105

106 106

107 formale INS formale OUTS faktische OUTS EWU DK UK LV LT BG EE SE CZ RO PL HU faktische INS formale PRE-INS Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 107

108 Die Europäische Zentralbank (EZB) Hauptziel: Nebenziele: Geldpolitik: Bisherige Arbeit: Inflationsrate niedrig halten, konkret: nahe bei 2%; 0% Ziel birgt Gefahr der Deflation Stabilisierung der Zahlungssystems Unterstützung der EU Politiken Formell: 2 Säulenstrategie Faktisch: Taylorregel Sehr gute Stabilisierung von Inflation und Inflationserwartungen Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 108

109 Aufgaben des Eurosystems Aufgaben Einschränkungen mögliche Zielkonflikte Festlegung und Durchführung einheitlicher Geldpolitik Lohnpolitik, importierte Inflation Wahlmodus Preisniveaustabilität Verwaltung der Währungsreserven, Durchführung der Devisengeschäfte Förderung der Zahlungssysteme Unterstützung allgemeiner Wirtschaftspolitik Finanzmarktaufsicht Festkurse Orientierung für Wechselkurspolitik private Alternativen politischer "Kurs" Aufsichtsbehörden versus Außenwertstabilität versus Beschäftigung versus Finanzsystemstabilität wirtschaftspolitischer Einfluss Anderer Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 109

110 Anteile der EU-Zentralbanken am EZB-Kapital 19% 27% DE FR IT 14% UK 4% ES NL 8% Sonstige 13% 15% Quelle: EZB (Stand 2009) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 110

111 Artikel 105 (ex-artikel 105) (1) Das vorrangige Ziel des ESZB ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. Soweit dies ohne Beeinträchtigung des Zieles der Preisstabilität möglich ist, unterstützt das ESZB die allgemeine Wirtschaftspolitik in der Gemeinschaft, um zur Verwirklichung der in Artikel 2 festgelegten Ziele der Gemeinschaft beizutragen. Das ESZB handelt im Einklang mit dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb, wodurch ein effizienter Einsatz des Ressourcen gefördert wird, und hält sich dabei an die in Artikel 4 genannten Grundsätze. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 111

112 Artikel 106 (ex-artikel 105a) (1) Die EZB hat das ausschließliche Recht, die Ausgabe von Banknoten innerhalb der Gemeinschaft zu genehmigen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken sind zur Ausgabe von Banknoten berechtigt. Die von der EZB und den nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Gemeinschaft als gesetzliches Zahlungsmittel gelten. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 112

113 Artikel 105 (ex-artikel 105) (2) Die grundlegenden Aufgaben des ESZB bestehen darin, die Geldpolitik der Gemeinschaft festzulegen und auszuführen, Devisengeschäfte im Einklang mit Artikel 111 durchzuführen, die offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und zu verwalten, das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 113

114 Artikel 108 (ex-artikel 107) Bei der Wahrnehmung der ihnen durch diesen Vertrag und die Satzung des ESZB übertragenen Befugnisse, Aufgaben und Pflichten darf weder die EZB noch eine nationale Zentralbank noch ein Mitglied ihrer Beschlussorgane Weisungen von Organen oder Einrichtungen der Gemeinschaft, Regierungen der Mitgliedstaaten oder anderen Stellen einholen oder entgegennehmen. Die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft sowie die Regierungen der Mitgliedstaaten verpflichten sich, diesen Grundsatz zu beachten und nicht zu versuchen, die Mitglieder der Beschlussorgane der EZB oder der nationalen Zentralbanken bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 114

115 Artikel 111 (ex-artikel 109) (1) Abweichend von Artikel 300 kann der Rat einstimmig auf Empfehlung der EZB oder der Kommission und nach Anhörung der EZB in dem Bemühen, zu einem mit dem Ziel der Preisstabilität im Einklang stehenden Konsens zu gelangen, nach Anhörung des Europäischen Parlaments gemäß den in Absatz 3 für die Festlegung von Modalitäten vorgesehenen Verfahren förmliche Vereinbarungen über ein Wechselkurssystem für den ECU gegenüber Drittlandswährungen treffen. (2) Diese allgemeinen Orientierungen dürfen das vorrangige Ziel des ESZB, die Preisstabilität zu gewährleisten, nicht beeinträchtigen. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 115

116 Haushaltsdisziplin in der EU Zwei entgegengesetzte Effekte: EWU bietet größeren Kapitalmarkt und erleichtert Kreditaufnahme EGV verbietet Defizitfinanzierung durch EZB: härtere Budgetbeschränkung für Regierungen verringert Defizite Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 116

117 Artikel 103 (ex-artikel 104b) (1) Die Gemeinschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen von Mitgliedstaaten und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein... Ein Mitgliedstaat haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen eines anderen Mitgliedstaats und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein... Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 117

118 Inflation und Unabhängigkeit der Zentralbank ( ) Inflationsrate Index der Zentralbankunabhängigkeit Quelle: Alesina und Summers (1993) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 118

119 Die EZB eine unabhängige Notenbank? Aspekte der Unabhängigkeit funktionelle personelle instrumentelle (Geldmengenkontrolle) finanzielle operationalisierbare Kriterien keine Weisungsbefugnis der Politiker keine Unterstützungsverpflichtung für allg. Wirtschaftspolitik keine Kontrolle durch politische Gremien nur fachliche Auswahl bei Ernennung (Wahl aus Zentralbank-Gremien statt Politik) lange Amtszeiten keine direkte Budgetfinanzierung Entscheidung über Währungssystem und Wechselkurse bei Zentralbank eigene Einnahmen der Zentralbank eigener Haushalt selbständige Bilanzierung mit klarer Gewinnausschüttungsregelung Bewertung der EZB vgl. Clausen und Willms (1993); Bofinger (1996), Kap. 4.2 Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 119

120 Beispiel Unabhängigkeitsmodell Deutsche Bundesbank, Federal Reserve (USA), Schweiz + Geldpolitik als ordnungspolitische Aufgabe dem pol. Tagesgeschäft entziehen + klare Verantwortlichkeit für Politikbereiche keine Kontrolle (Rechenschaft?) keine Bindung an wirtschaftspolitische Ziele (Staat im Staat?) Abteilungsmodell Vertragsmodell Geldmengenmodell Singapur Neuseeland bisher keine Umsetzung + Geldpolitik in Verantwortung demokratisch gewählter Volksvertreter + gute Abstimmung mit der Finanzpolitik Schlechte Erfahrungen in der Umsetzung: Staatsfinanzierung Infl. Wahlorientierung kurzfr. Präferenz für Infl. + Primat der Wirtschaftspolitik + Anreize auch für nicht wohlwollende Zentralbanker Jeder Vertrag ist unvollständig ( Kosten): hinsichtlich der ökon. Zustände Anreizprobleme für Agenten + verhindert eine rein monetär verursachte Inflation mit Sicherheit Erwünschter Handlungsspielraum geht verloren: Schocks (Ölpreis, Konjunktureinbruch, Aktiencrash) Strukturbrüche In der Praxis bewährt, aber mit Schwächen EZB / ESZB In Demokratien führt dieses Modell zu höherer Inflation. Keine langfristigen Erfahrungen verfügbar. Selbst theoretisch mit hohen zu erwartenden Kosten verbunden. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 120

121 Der Rettungsschirm Provisorisch: (bis 2013) Bis 60 Mrd Direkteinlage Bis 440 Mrd Kreditgarantien für EFSM-Anleihen Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (ggf. + 20%) 250 Mrd IWF Kredit Permanent: (ab 2013) 80 Mrd Barmittel 420 Mrd Kreditgarantien für ESM-Anleihen (Garantiesumme 620 Mrd für AAA-Rating) 250 Mrd IWF Kredit Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 121

122 5) Geldpolitik im neukeynesianischen Modell Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 122

123 5) Kaufkraft- und Zinsparität Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 123

124 Der wichtigste Preis der Welt - Noch Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 124

125 EUR-USD-Wechselkurs Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 125

126 Wechselkurse: Euro-Dollar 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 126

127 Wechselkurse USD zu DEM 3,00 2,50 2,00 Plaza- Abkommen Auflösung der Sowjetunion Pesokrise in Mexico 1,50 1,00 0,50 Louvre- Abkommen Öffnung der DDR- Grenze Pfund und Lira verlassen EWS Beginn des Golf- Krieges Beginn der Asienkrise Euro Buchgeld / bar 0, Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 127

128 September 2008 Finanzkrise Beginn des Irak-Krieges Bargeld Einführung Juli 2007 Subprime-Krise Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 128

129 Wechselkurse: Preis- und Mengennotierung Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 129

130 Wechselkurse Preis eines Produkts einer Auslandswährung Preisnotierung: (früher üblich, in der Literatur heute noch) Wie viel kostet eine Einheit Auslandswährung? z.b. Mengennotierung: (heutzutage in der Presse und den Märkten üblich) Wie viel Einheiten Auslandswährung erhalte ich für einen Euro? z.b. E E /$ $/ 0,68EUR = 1USD 1,48USD = 1EUR Mengennotierung ist die Inverse der Preisnotierung z.b. E /$ 0,68EUR 1 1,48USD = = = 1USD E 1EUR $/ Umrechnung von Preisen 0,68EUR 50 USD * 34EUR 1USD = Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 130

131 Nominaler und realer Wechselkurs Nominaler Wechselkurs: Umtauschverhältnis zweier Währungen Kaufkraftparität: Q=1 Bsp.: US Dollar zu Euro oder Euro zu US Dollar Realer Wechselkurs: Verhältnis des Betrag an Inlandswährung, der in Auslandswährung umgetauscht werden muss, um einen repräsentativen ausländischen Warenkorb zu erwerben, zum Wert eines repräsentativen inländischen Warenkorbes in Inlandswährung Achtung: richtigen nominalen Wechselkurs S nehmen (Preisnotierung, wie viel inländische Währung je Einheit ausländischer Währung) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 131

132 Determinanten des Wechselkurses: Kapitalmarkt Zinsparitätentheorien: Die (erwartete) Rendite einer Anlage im Inland sollte der (risikoadjustierten) (erwarteten) Rendite einer Auslandsanlage entsprechen, sonst kommt es durch Arbitrage zu einer Wechselkurs- und/oder Zinsänderung. Die erwartete Wechselkursänderung kann viele Determinanten haben: Die Differenz der Inflationsraten (aus PPP), erwartete Unterschiede in den Entwicklungen der Volkswirtschaften, Charttechnik, spekulative Attacken Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 132

133 Zinssätze für Einlagen in Dollar und DM Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 133

134 Das magische Dreieck der Geldpolitik Freiheit des Kapitalverkehrs Malaysia, Thailand (vor 1998) Schweiz?, Estland Stabilität des Wechselkurses Malaysia China, Indien USA, Euroraum unabhängige Geldpolitik Zielkonflikt: Fix-WK + autonome GP kein freier Kap.-Verkehr Freier Kap.-Verkehr + autonome GP kein stabiler WK Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 134

135 Wechselkursentwicklungen und Regime Der nominale Wechselkurs bildet sich durch Angebot und Nachfrage an den beiden Währungen auf dem Devisenmarkt. Diese können durch reale Güterströme (geschätzter Anteil <10%) oder durch reine Anlageentscheidungen auf dem Kapitalmarkt (geschätzter Anteil >90%) induziert werden. Motive privater Akteure: Reale Transaktionen: Terms of Trade Anlage (Rendite, Diversifikation): Zinsen Spekulation: Erwartete Wechselkursänderung Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 135

136 Devisenmarkt und Notenbank Der Devisenmarkt ist ein besonderer Markt. Die Notenbank als besonderer Akteur: große Marktmacht Devisenbestand kann Asset beliebig herstellen Geld drucken kann Anreize ändern Zinsen kann Handel regulieren Kapitalverkehrskontrollen Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 136

137 Wechselkursregime Floating: keine Steuerung durch die Notenbank Flexibel Managed Float: geringfügige Eingriffe der Notenbank Wechselkursband: Notenbank verpflichtet sich den Wechselkurs innerhalb einer bestimmten Bandbreite zu halten Peg: Notenbank fixiert den Wechselkurs Währungsunion: Übernahme der der anderen Währung Fix Je strikter das Regime, desto weniger Freiheiten hat die Notenbank. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 137

138 Wechselkursregime Ökonomische Vorteile von Wechselkursbindungen: Übernahme von Stabilität (Inflation) aus dem Ankerland Einfachere und günstigere Handels- und Wirtschaftsbeziehungen Nachteile: Aufgabe einer eigenen Geldpolitik Wechselkurs als Konjunkturmotor entfällt Wechselkursbindungen können attackiert werden und es kann zu Wechselkurskrisen kommen, wenn die Notenbank nicht genügend Devisenreserven hat, um den Wechselkurs stabil zu halten. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 138

139 Wechselkurse: Beispiel Fixkurssystem Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 139

140 Wechselkurse: Beispiel Fixkurssystem y x Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 140

141 Wechselkurse: Beispiel Währungskrise Türkische Lira / Euro Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 141

142 Wechselkurse: Beispiel Crawling peg Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 142

143 De facto Wechselkurregime Levy-Yeyati und Sturzenegger (2004) Reinhard und Rogoff (2004, 2009(unveröff.)) 1 No separate legal tender 2 Pre announced peg or currency board arrangement 3 Pre announced horizontal band that is narrower than or equal to +/-2% 4 De facto peg 5 Pre announced crawling peg 6 Pre announced crawling band that is narrower than or equal to +/-2% 7 De factor crawling peg 8 De facto crawling band that is narrower than or equal to +/-2% 9 Pre announced crawling band that is wider than or equal to +/-2% 10 De facto crawling band that is narrower than or equal to +/-5% 11 Moving band that is narrower than or equal to +/-2% (i.e., allows for both appreciation and depreciation o 12 Managed floating 13 Freely floating 14 Freely falling 15 Dual market in which parallel market data is missing. Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 143

144 De facto Klassifikation Bauer/Seitz Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 144

145 De facto vs. De jure Floating Floating: EUR/USD 0,035 Managed Floating: Thai Baht / USD 1,6 0,033 0,031 1,4 0,029 0,027 1,2 0,025 0, ,021 0,019 0,8 0,017 Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 145

146 Zinsparität und Kaufkraftparität Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 146

147 5.1) Kaufkraftparität Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 147

148 Kaufkraftparität (purchasing power parity (PPP)) Man versucht, anhand eines Menüs gemeinsamer Preise zu erfassen, zu welchem Wechselkurs der gleiche Warenkorb in allen Ländern gleich viel kostet. P USA USA Deutschland Güterkorb Güterkorb = ε PGüterkorb ε = Deutschland PGüterkorb Beim Kurs ε gilt Kaufkraftparität, deshalb hypothetischer Wechselkurs ε, so dass 1$ in den USA den gleichen Güterkorb kauft wie 1$ umgewandelt in Euro zum Kurs ε in Deutschland P Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 148

149 PPP Hintergrund Das Gesetz des einheitlichen Preises mit Transaktionskosten National: P A = P B + C International: P A = SP B + C PPP: P=SP * p=s+p * Realer Wechselkurs: Q=SP * /P q=s+p * -p Realer Wk bei PPP: Q 1 q 0 PPP mit Transaktionskosten: P=KSP * q=k+s+p * -p Differenzen: dp=ds+dp * oder ds=dp-dp * WK-Änderung = Unterschied der Inflationsraten (relative PPP) Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 149

150 Handelbare und nicht handelbare Güter Preisindex mit nicht handelbaren Gütern P = P P oder in log-form p = cp + 1 c p c T 1 c NT mit c=c* (gleiche Konsumstruktur der Länder) und p T =p * T (PPP für handelbare Güter) folgt * dq = ds + dp dp T ( ) = ds + c dp + 1 c dp cdp + 1 c dp ( ) ( ) * * * T NT T NT = ds + c dp dp ( )( * 1 ) NT NT NT Christian Bauer SoSe 2012 Geldpolitik und EWU 150

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank

Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank. Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Kapitel 3 Zentralbanken und Europäische Zentralbank Schaubild 3.1: Begründungen für eine staatliche Zentralbank Tabelle 3.1: Mitglieder von Währungsunion und EU AUFGABE ORGAN EINHEIT Schaubild 3.2: Der

Mehr

Gliederung. D Transmissionsmechanismen I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal

Gliederung. D Transmissionsmechanismen I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal D Transmissionsmechanismen i i I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal Gliederung E Geldpolitik I. Geldwertstabilität als Ziel der Geldpolitik II. Regelbindung in der Geldpolitik

Mehr

Monetäre Außenwirtschaft

Monetäre Außenwirtschaft Prof. Dr. Christian Prof. Dr. Bauer Herz Monetäre Europäische Außenwirtschaft Integration 2004/05 Folie 01 Folie 1 Termine: Vorlesungsbeginn: Do., 29.Oktober, 12.00-13.30 Uhr, B21 Abschlussklausur: wird

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung Folie 1 A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors B Zinstheorie I. Zinsbildung II. Zinsstruktur Gliederung C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte I. Die Europäische Zentralbank

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Kapitel 4: Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Kapitel 4: Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime Kapitel 4: Wechselkursregime 1 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 2 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung Folie 1 A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors B Zinstheorie I. Zinsbildung II. Zinsstruktur Gliederung C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte I. Die Europäische Zentralbank

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Folie 1 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Leitzins EZB (Hauptrefinanzierungssatz) Quelle: Eigene Darstellung; Daten von http://www.ecb.europa.eu/stats/monetary/rates/html/index.en.html

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung Folie 1 A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors Gliederung B Zinstheorie -> Monetäre Märkte und Zinsbildung SS 2010 I. Zinsbildung II. Zinsstruktur C Staatliche Ordnung der

Mehr

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime Wechselkursregime 1 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 2 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1 1 Wechselkursregime 2 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 3 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Gliederung A Grundlagen B Zinstheorie C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Gliederung A Grundlagen B Zinstheorie C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte Prof. Dr. Christian Bauer Gliederung A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors B Zinstheorie I. Zinsbildung II. Zinsstruktur C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte I. Die Europäische

Mehr

4. Geld- und Finanzmärkte.

4. Geld- und Finanzmärkte. 4. Geld- und Finanzmärkte. Motivation: Die Lehrbuchdarstellung ist ausreichend für die Entwicklung eines makroökonomischen Modells, jedoch stark vereinfacht. Wir besprechen im IK die Institutionen und

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/2012

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Im Visier: Die Europäische Zentralbank Nutzen und Kosten der Geldpolitik der EZB

Im Visier: Die Europäische Zentralbank Nutzen und Kosten der Geldpolitik der EZB Im Visier: Die Europäische Zentralbank Nutzen und Kosten der Geldpolitik der EZB Europa-Union Landesverband Bremen e.v. Bremen, 12. September 2016 Prof. Dr. André W. Heinemann Universität Bremen Zum Mandat

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ESZB und Eurosystem Europäisches System der

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 01.06.2011 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Vortrag für Schüler der BS St. Pauli, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Die aktuelle Geldpolitik im Euroraum Gliederung

Mehr

Makro III: Stabilisierungspolitik in kleinen offenen Volkswirtschaften

Makro III: Stabilisierungspolitik in kleinen offenen Volkswirtschaften Gliederung: Makro III: Stabilisierungspolitik in kleinen offenen Volkswirtschaften 7.1 Grundlagen und Problemstellung 7.2 Auswirkungen einer Erhöhung der internationalen Kapitalmobilität 7.3 Anpassung

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Inhalt Ziel: Erstellung eines kleinen Geldmarktmodells zur Bestimmung des Zinssatzes in einer Ökonomie Geld- und Finanzmärkte zentrale Akteure

Mehr

Geld- und Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2004 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Grundbegriffe 3 Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Offene Gütermärkte Exporte: Im Inland produziert Im Ausland nachgefragt Importe: Im Ausland produziert Im Inland nachgefragt Offene Gütermärkte

Mehr

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON . Olivier Blanchard Gerhard Kling Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON ej.n Imprini von Pearson Educatten München Boston San Francisco Har;o iy, England Don Miiis, Ontario Syonuy

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen Olivier Blanchard Gerhard llling Makroökonomie I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge Mit über 260 Abbildungen ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.3 Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de GÜTERMARKTGLEICHGEWICHT

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik?

Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik? Europa im Aufschwung Ergebnis erfolgreicher Krisenpolitik? Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Europa im Aufschwung

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften Inhalt Ziel: Erweiterung der Güter- und Finanzmarktmodelle für offene Ökonomien Offene

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Finanzieller Mittelfluss im Finanzsystem

Finanzieller Mittelfluss im Finanzsystem Finanzieller Mittelfluss im Finanzsystem Finanzintermediäre (indirekte Finanzierung) Gläubiger Schuldner Finanzmärkte (direkte Finanzierung) Abbildung 4.1 Bilanzierung von Zentralbankguthaben Aktiva Bank

Mehr

Niedrigzinsen: Ursachen, Wirkungen und die Rolle der Geldpolitik

Niedrigzinsen: Ursachen, Wirkungen und die Rolle der Geldpolitik Niedrigzinsen: Ursachen, Wirkungen und die Rolle der Geldpolitik Köln, 10. März 2016 Jens Ulbrich Geldpolitik: Aus der Nische ins Rampenlicht Seite 2 Themen Konventionelle und unkonventionelle Geldpolitik

Mehr

Risiken und Nebenwirkungen für private Haushalte und Unternehmen in Europa

Risiken und Nebenwirkungen für private Haushalte und Unternehmen in Europa Zehn Jahre Niedrigzinsen: Risiken und Nebenwirkungen für private Haushalte und Unternehmen in Europa Ringvorlesung Aktuelles Wirtschaftsgeschehen verständlich und kompakt 7. November 2018 Prof. Dr. Manuel

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Der Vergleich von EZB und Fed

Der Vergleich von EZB und Fed Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dipl.-Vw. Rafael Mentges Freiburg, SS 2016 JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom 16.01.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice, 10 Fragen

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Europäische Zentralbank

Europäische Zentralbank Europäische Zentralbank Ziele Instrumente Offenmarktgeschäfte Fazilitäten Mindestreserven Mandat Geldmengensteuerung expansiv & restriktiv Aktuelle ausgestaltung des Instrumentariums Ankaufprogramme Geldpolitische

Mehr

Geld- und Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Fragen zur Vorlesung

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Fragen zur Vorlesung AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Fragen zur Vorlesung Version: 11.02.2010 Fragen zu Kapitel 2 Wie zeigt sich grafisch im Geldmenge/Zins Diagramm das Spekulationsmotiv? Das Spekulationsmotiv ist einer

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Geld und

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Geld und

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1 Wechselkursmodelle Folie 1 Das Monetäre Modell Wechselkurs und BoP Gleichgewicht Weit verbreitet in den 1970ern Ausgangspunkt für viele Weiterentwicklungen Viele empirische Probleme Aber klassisches Referenzmodell

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

Wechselkurssysteme im Vergleich

Wechselkurssysteme im Vergleich Wechselkurssysteme im Vergleich Monika Haslinger Maria Spieß Überblick Einleitung Mundell s impossible trinity Geld- & Fiskalpolitik bei freien Wechselkursen Geld- & Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken

Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken Franz Josef Benedikt Bundesbankdirektor Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken Vortrag beim Unternehmersenat

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Makroökonomie. Erwartungen. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Erwartungen. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Erwartungen Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 75 Outline Outline 14. Erwartungen

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.),

Mehr

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Aussenwirtschaft I Universität Freiburg i.ü. Herbst 2014 Geldmarkt und Wechselkurs Einführung Im letzten Kapitel wurden die Wechselkurserwartungen, die

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: ft th i Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik

Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik Oldenburg, 4. März 2016 Jens Ulbrich, Zentralbereich Volkswirtschaft Geldpolitik: Aus der Nische ins Rampenlicht Wall Street Journal: ECB to Review

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Niedrigzinsen auf Dauer? Professor Peter Bofinger Universität Würzburg

Niedrigzinsen auf Dauer? Professor Peter Bofinger Universität Würzburg Niedrigzinsen auf Dauer? Professor Peter Bofinger Universität Würzburg Der globale Rahmen: Säkulare Stagnation? 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz 1 Kapitelübersicht Einführung Wechselkurse und internationale Transaktionen Der Devisenmarkt Die Nachfrage nach Fremdwährungsvermögenswerten

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5)

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) realistischere Investitionsfunktion Zinsbestimmung auf dem Geldmarkt Geld, Banken, Zentralbank Geld und Fiskalpolitik 88 Das ISLM Modell Die

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger Lohnt es sich den Euro zu retten? Euro schützt vor Spekulation am Devisenmarkt 3 2,9 2,8 2,7 DM je Pfund Sterling 2,6 2,5 2,4 2,3 2,2 2,1 2 Abwertung des Euro

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009 13. Januar 2009 PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009 Am 1. Januar 2009 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen

Mehr