Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie"

Transkript

1 für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie Fachtagung für Wohnen in Nordrhein-Westfalen 31. Mai 2016, Düsseldorf Dipl.-Geogr. Mathias Metzmacher BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung Düsseldorf,

2 Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen des Bundes Spitzengespräche Bündnis Wohnwirtschaftlicher Rat Arbeitsgruppen Forschung/Projekte Investitionen Wohnungsbau Baukostensenkungskommission Aktive Liegenschaftpolitik Bündnis-Foren Soziales und klimafreundl. + altersgerechtes Wohnen und Bauen Innenentwicklung Dachgeschossausbau Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen Kernempfehlungen Wohnungsbauoffensive - 10 Punkte-Programm Düsseldorf

3 - Studiendesign Literatur Materialien Dokumentationen Internet Schriftl. Befragung aller Städte > Ew. nur Wachsende Städte N = 134 Aktualisierung 2016: ergänzende Recherche Übersicht Bündnis-Prozesse & Handlungsschwerpunkte 1. Expertenhearing Priorisierung Themenschwerpunkte Analyse 47 (inkl. in Planung befindlicher) Bündnisse Expertenhearing Vertiefung Themenschwerpunkte Vertiefende Analyse von 15 Bündnis-Prozessen Empfehlungen an das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Querauswertung + Endbericht Nationaler Kongress für bezahlbares Wohnen und Bauen Düsseldorf

4 Leitfragen für die Auswertung Verbreitung, Aufbau und Funktion der Bündnisse Wie weit sind lokale Bündnisse für Wohnen und Bauen verbreitet? Wie sehen sie aus? Welche Akteure arbeiten in welchen Rollen zusammen? Interpretation + Relevanz einzelner Themen / Instrumente Welche Handlungsfelder und Aktivitäten werden bei diesen Bündnissen bearbeitet? Inwieweit sind diese im Bündniskontext relevant? Haben sich bestimmte Instrumente im Bündniskontext etabliert? Gibt es neue? Wirkungen Gibt es bereits sichtbare Effekte von Bündnisprozessen (neue Partnerschaften, initiierte Projekte, verbindliche politische Beschlüsse und Verwaltungsroutinen)? Düsseldorf

5 Bundesweite Erhebung Erhebung März Kommunen befragt 83 Rückläufe 42 Bündnisse vorhanden 5 Bündnisse in Planung Aktualisierung 1. Q weitere Bündnisse vorhanden 5 weitere Bündnisse in Planung 36 Bündnisse außerhalb NRW Düsseldorf

6 Erhebung Ergebnisse Alter der Lokalen Bündnisse 2015 Vor % (15) % (10) % (3) % (1) % (4) % (9) Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

7 Erhebung: Ergebnisse Charakter der Lokalen Bündnisse (N=47) Anzahl der Nennungen Erfahrungs-u. Informationsaustausch Vereinbarung konkreter Maßnahmen Durchführung gemeinsamer Projekte Sonstige Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

8 Erhebung: Ergebnisse Verfasstheit und Verbindlichkeit lokaler Bündnisse (N=47) Anzahl der Nennungen Gemeinsame Zielformulierungen Abgestimmtes Konzept (gemeinsame) Selbstverpflichtung Vertrag Sonstiges Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

9 Beispiel für eine gemeinsame Selbstverpflichtung Bündnis für Wohnen im Bezirk Berlin- Lichtenberg Grundlage: freiwillige schriftliche Vereinbarung für die Sicherung des Wohnraums im Bezirk Lichtenberg Analyse bebaubarer Flächen und Baulücken: kurzfristige Potenziale für ca WE Mindestneubauvolumen für das Jahr 2013: WE in der Selbstverpflichtung Quantitative Festsetzungen für 2013 wurden von den meisten Akteuren übertroffen, in der Folge wurde auf quantitative Festlegungen verzichtet Bündnis als eine konsensfähige Grundlage, die verbindliche Regelungen für einzelne Vorhaben (u.a. städtebauliche Verträge) ermöglicht Quelle: FAZ, Düsseldorf

10 Beispiel für eine gemeinsame Selbstverpflichtung Berlin- Lichtenberg Beteiligte Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Kommunale Wohnungsunternehmen: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh private Investoren: Ulrich & Lakomski GbR, KMLK GmbH, LABORGH Investment GmbH, Moritz Gruppe GmbH, NCC Deutschland GmbH, Genossenschaften: Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin, Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eg Düsseldorf

11 Beteiligte an lokalen Bündnissen (N=47) Anzahl der Nennungen Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

12 Leipzig: Vom ISEK über das Wohnungspolitische Konzept zum Bündnis ISEK WOHNUNGSPOLITISCHES KONZEPT BÜNDNIS 4 Leitlinien aus dem wohnungspolitischen Konzept Wohnen in Leipzig - für alle, vielfältig, bezahlbar und wirtschaftlich tragfähig Genügend Wohnungen für einkommensschwache HH Familien, Senioren und Menschen mit Behinderungen besonders unterstuẗzen Wohnungspolitik als Teil integrierter Stadtentwicklung Strategiebausteine Instrumente Quelle: Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt Düsseldorf

13 Zentrale Handlungsfelder Anzahl der Nennungen Zielgruppenspezifische Wohnraumentwicklung (Neubau + Bestand ) 39 Folgen der demografischen Entwicklung 31 Rahmenbedingungen für Neubau verbessern 27 Sicherung Mietpreisstabilität 25 Bauliche/ energetische Bestandsaufwertung 20 Sonstige Handlungsbedarfe 15 Keine Angabe 3 Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

14 Erhebung Maßnahmen nach Gruppen für die Umsetzung im Bündnisprozess Planerische, rechtliche und politische Maßnahmen Priorisierung geförderter Wohnprojekte Ausweisung zusätzlicher Wohnbauflächen etc, Analytische und konzeptionelle Maßnahmen Erarbeitung Wohnungsmarktkonzept Abstimmung quantitativer/ qualitativer Ziele Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen Kampagnen Standortmarketing. Maßnahmen Umsetzung Beratungsmaßnahmen Beratung energetische Sanierung Beratung barrierefrei Umbauen. Kooperative und dialogische Maßnahmen Kooperation mit Immobilienwirtschaft Selbstverpflichtung altersger. Umbau/Neubau. Qualitätssichernde und impulsgebende Maßnahmen Modellprojekte Wohnumfeldgestaltung. Düsseldorf

15 Qualitätssichernde und impulsgebende Maßnahmen Anzahl der Nennungen Pilotprojekte mit Modellcharakter 19 Wohnumfeldgestaltung 15 Gestalterische Maßnahmen bei Einzelprojekten 12 Konkretisierung wohnungspolitischer Ziele in Konversionsprojekten 9 Vereinbarung kommunaler Gestaltungsprinzipien 7 Sonstige qualitätssichernde Maßnahmen 7 Keine Angabe 14 Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

16 Beispiel für ein Pilotprojekt Bremen Düsseldorf

17 Beispiel für ein Pilotprojekt Bremen - Marcuskaje 288 ha Gesamtfläche, davon rd. 100 ha zu entwickeln hier: Neubau von 252 Wohnungen, davon 145 Sozialwohnungen Kooperation zw. kommunalem WU und privatem Investor Realisierung durch die Firma Justus Grosse in Kooperation mit GEWOBA Umsetzung des Gesamtkonzeptes auf dem ausgeschriebenen Grundstücksareal (Parkhaus, Stellplatznachweis, Bürohaus + Lärmschutz) Erwerb des öffentlich geförderten Wohnungsbaus mit gedämpftem Grundstückspreis (Mischkalkulation auf Seiten des Projektentwicklers) Schnelle Umsetzung und Realisierung des Bauprojektes zu gesicherten Rahmenbedingungen (schlüsselfertiger Kauf mit Festpreis) Zuverlässiger, erfahrener Bauträger, Entlastung der Bauabteilung des kommunalen WU zur Umsetzung weiterer eigener Projekte Düsseldorf

18 Planerische Maßnahmen Planerische, rechtliche und liegenschaftspolitische Maßnahmen Anzahl der Nennungen Priorisierung geförderter Wohnprojekte 25 Zusätzliche Wohnbauflächen ausweisen 21 Strategische Flächenentwicklung 20 Zügige Schaffung Baurechte 17 Erarbeitung Quartierkonzepte 16 Konzeptgebundene Grundstücksvergabe 15 Genehmigungspraxis erleichtern Erarbeitung Mietspiegel Kommunales Baulandmanagement 10 Ausweisung Milieuschutzgebiete Stellplatzablöse 3 3 Sonstige Maßnahmen 11 Keine Angaben 7 Quelle: empirica (n = 47) Düsseldorf

19 Aktive Liegenschaftspolitik im Bündniskontext Im Bündniskontext vielerorts liegenschaftspolitische Interventionen Instrumente teilweise schon vorhanden oder neu / angepasst im Bündnis Komponenten aktiver Liegenschaftspolitik Konzeptvergabe u.a. mit speziellen Zielgruppen und Investoren Kooperative Baulandmodelle - Städtebauliche Verträge Quotenvorgaben für geförderten Wohnungsbau + mietpreisgedämpften Neubau Potenzialflächenermittlung und Bewertung für neue Wohnungsbaustandorte Erfassung, Bewertung und Mobilisierung bestehender Flächen und Baurechte Bodenvorratspolitik; Zwischenerwerb; Kommunale Entwicklungsträger können Rahmen für Baulandbeschlüsse und Etablierung strategischer Flächen und Bodenvorratspolitik bieten Düsseldorf

20 Geförderter Wohnungsneubau im Bündniskontext Im Bündniskontext in der Regel Befassung mit Wohnraumförderung Teilweise Zielzahlen für den geförderten Wohnungsneubau und -Bestand (u.a. HH) Beispiel Mainz, Wolfsburg: Zielzahlen allgemein für Wohnungsneubau; Quoten für neue relevante Flächen mit Spannweite von % Ergänzung geförderter Wohnungsneubau durch mietpreisgedämpften freifinanzierten Neubau bzw. durch Ergänzungsprogramme (München, KN) Handlungsfähige kommunale Wohnungsunternehmen wichtig und andere Investoren, insbesondere Private und Genossenschaften Beispiel Wolfsburg: Investorenbefragung auch von auswärtigen Investoren als Rahmen für gezielte Verzahnung von Liegenschaftspolitik, Planung und wohnungspolitischen Zielsetzungen + für aktive Information über die Möglichkeiten der Wohnraumförderung, Positionierung und Vereinbarung der Partner zur Umsetzung Düsseldorf

21 Konstanz Instrumente im Bündnis entwickelt Ausgangspunkt: Handlungsprogramm Wohnen Umsetzung durch Weiterentwicklung zum Bündnis für Wohnen in Konstanz Plattform für die lokalen Wohnungsmarktakteure Meilensteine: Ziel: 1800 neue Wohnungen bis 2020 Gefördert + Preisgedämpft (8,50 Anfangsmiete, 20 Jahre Bindung) Umsetzung eines Grunderwerbsmodells Umsetzung einer Quotierung im Neubau (20% sozialer Wohnungsbau, 10% preisgedämpfter Wohnungsbau) Berücksichtigung von kleinen eg, Baugemeinschaften Qualitätssicherung durch projektbezogene Einbindung Architektenkammer Quelle: Stadt Konstanz Düsseldorf

22 Beispiel Wolfsburg Charakter: Plattform für Erfahrungsaustausch, Willensbildung und gemeinsame Zielformulierung; Gründung in 2012 Funktion: Begleitung der Wohnbauoffensive, Beginn 2012 Beteiligte: Oberbürgermeister (Federführung), Stadtverwaltung, Politik (alle Fraktionen), 3 Wohnungsgesellschaften, Volkswagen AG (Betriebsrat / Personalentwicklung); Bauträger/Projektentwickler, Mieterverein, Haus & Grund) Ziele: Neubau voranbringen im Rahmen der Offensive + zunächst Sensibilisierung, dann Akzeptanz für neue Standorte schaffen Zielzahl für den Neubau: WE von insgesamt Quote für geförderten Neubau 25 % bei Vorhaben ab 100 WE Aktuell: Beschleunigung des Prozesses; Investorenbefragung + Information über Förderung Düsseldorf

23 WolfsburgWohnbauoffensive Strategische Ziele Einwohner Schaffung WE bis 2020 aktuell ca. 60 Projekte in Vorbereitung / Umsetzung Umsetzungs-Strategien (1.) Arrondierung bestehender Stadtteile (2.) Entwicklung neuer Quartiere im Wolfsburger Osten (3.) Realisierung innerstädtischer Ergänzungsprojekte Quelle: VWI, Neuland, Fotograf Matthias Leitzke Düsseldorf

24 Wolfsburg - Weiterentwicklung Bündnis Wohnen Bündnis Wohnen als dynamischer Arbeitskreis Er verändert sich mit seinen Bündnispartnern (z.b. bei Fluktuation) und den aktuellen Themen 2016 ff. Weiterentwicklung? Mehr Dialog Treffen 2-3x im Jahr Statusbericht zu Zielen Bündnisgründung Festlegung des Rahmens Informations- und Kommunikationsplattform Sensibilisierung und Mobilisierung der Akteure für Wohnungsneubau Vernetzung, Vertrauen der Partner herstellen Selbstbindung 2015 Informeller Gesprächskreis 2012 Themen, Schwerpunkte und Ziele der weiteren Bündnisarbeit? Neubau gemeinsames Ziel Partner setzen sich Neubauziele Sie kommen auf die Stadt zu mit dem Wunsch nach Wohnbauflächen Bündnispartner möchten Akzeptanzschaffen für Neubau in der Öffentlichkeit/Politik Düsseldorf

25 Zusammenfassung als junges Instrument verbreitet sich bundesweit zunehmend unterscheiden sich deutlich in genereller Zielrichtung, in Breite und Auswahl der Aufgaben und Handlungsansätze sowie in der Akteurszusammensetzung Breit angelegte Bündnisse mit differenziertem Aufgabenspektrum und politischer Zielsetzung und breitem Akteursspektrum bis zum Projektbündnis als neues Instrument mit Ergänzungsfunktion zu bisherigen wohnungspolitischen Aktivitäten und Handlungskonzepten Wohnen Komplementär zu anderen Instrumenten und Initiativen (Handlungskonzept Wohnen in Köln, Wohnungsbauentwicklungsprogramm HD, Baulandmodell OG, Sozial Gerechte Bodennutzung MS, Wohnungspolitisches Konzept L) Düsseldorf

26 Fazit bringen alle Partner auf den gleichen Wissensstand (Gemeinsames Vorverständnis über bezahlbares Wohnen, Relevanz der einzelnen Teilmärkte, Markteinschätzung) Handlungskonzepte Wohnen als wichtiges Instrument im Bündniskontext schaffen bessere Kommunikation zwischen den Akteuren auch über Wohnungswirtschaft und Verwaltung hinaus Mit lokalen Bündnissen entstehen neue strategische Partnerschaften sollten die Diversifizierung des Wohnungsangebotes unterstützen Über konkrete Verabredung entsteht normative Funktion in der Stadtgesellschaft; oft sind sie auch Chefsache (MZ, WOB) Düsseldorf

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit besuchen Sie uns unter Mathias Metzmacher, Leiter des Referates Wohnen und Gesellschaft Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) Deichmanns Aue 31-37, Bonn Düsseldorf,

Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie

Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Ergebnisse einer bundesweiten Studie 7. Immobilientreff der Rheinischen Immobilienbörse Köln, 30. November 2016 Dipl.-Geogr. Mathias Metzmacher BBSR Bundesinstitut

Mehr

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015 Fachforum Der ländliche Raum im Spannungsfeld einer wachsenden Stadt am 18092015 in Leipzig Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig - Entwurf der Fortschreibung 2015 Stefan Heinig, Stadt Leipzig

Mehr

BREMEN BREMER BÜNDNIS FÜR WOHNEN. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Freie Hansestadt Bremen. Einwohner (2015) 1 rund 557.

BREMEN BREMER BÜNDNIS FÜR WOHNEN. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Freie Hansestadt Bremen. Einwohner (2015) 1 rund 557. 1 BREMEN BREMER BÜNDNIS FÜR WOHNEN 1. Eckdaten Freie Hansestadt Bremen Einwohner (2015) 1 rund 557.000 jährliches Wanderungssaldo + 8,0 je 1.000 Einwohner (2013-2015) 2 Marktaktiver Leerstand 2,0 % in

Mehr

Bezahlbarkeit aus Mietersicht

Bezahlbarkeit aus Mietersicht Dr. Franz-Georg Rips, Präsident Deutscher Mieterbund (DMB) e. V. Bezahlbarkeit aus Mietersicht Impulsvortrag zur Fachtagung bezahlbarer Wohnraum Handlungsmöglichkeiten der Kommunen und Städte am 6. 2.

Mehr

DÜSSELDORF FORUM ZUKUNFT WOHNEN DÜSSELDORF. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Düsseldorf. Einwohner (2015) 1 rund 612.

DÜSSELDORF FORUM ZUKUNFT WOHNEN DÜSSELDORF. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Düsseldorf. Einwohner (2015) 1 rund 612. 1 DÜSSELDORF FORUM ZUKUNFT WOHNEN DÜSSELDORF 1. Eckdaten Düsseldorf Einwohner (2015) 1 rund 612.000 jährliches Wanderungssaldo + 9,0 je 1.000 Einwohner (2013-2015) 2 Marktaktiver Leerstand 1,5 % in Geschosswohnungen

Mehr

Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen

Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen Lokale Bündnisse für Wohnen in NRW 31. Mai 2016, NRW.Bank Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen Thomas Bruns Geschäftsführer, Herner Gesellschaft für Wohnungsbau mbh Betriebsleiter, Gebäudemanagement Herne

Mehr

WOLFSBURG LOKALES BÜNDNIS. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Wolfsburg. Einwohner (2015) 1 rund

WOLFSBURG LOKALES BÜNDNIS. 1. Eckdaten. 2. Hintergrund und Entstehung des Bündnisses. Wolfsburg. Einwohner (2015) 1 rund 1 WOLFSBURG LOKALES BÜNDNIS 1. Eckdaten Wolfsburg Einwohner (2015) 1 rund 124.000 jährliches Wanderungssaldo + 7,9 je 1.000 Einwohner (2013-2015) 2 Marktaktiver Leerstand 1,5 % in Geschosswohnungen (2015)

Mehr

Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen

Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen Hintergrund und Ziele Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes Mathias Metzmacher, Referatsleiter BBSR Carolin

Mehr

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin Wohnen in Köln Oberbürgermeister 3. September 2012, Berlin Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Wohnen in Berlin von anderen Städten lernen. Paulo dos Santos Folie 1 1.Wohnstandort Köln

Mehr

Genossenschaftlicher Wohnungsbau in München Rahmenbedingen / Aktivitäten / Erkenntnisse

Genossenschaftlicher Wohnungsbau in München Rahmenbedingen / Aktivitäten / Erkenntnisse Genossenschaftlicher Wohnungsbau in München Rahmenbedingen / Aktivitäten / Erkenntnisse x Partizipation Wagnis Art Agenda Rahmenbedingungen Baukasten Neubauquartire Rolle der Genossenschaften Erfahrungen

Mehr

Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Lokale Bündnisse Flächen Neubauakzeptanz. Die Projektfamilie des BBSR zur Innenentwicklung

Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Lokale Bündnisse Flächen Neubauakzeptanz. Die Projektfamilie des BBSR zur Innenentwicklung Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Lokale Bündnisse Flächen Neubauakzeptanz Die Projektfamilie des BBSR zur Innenentwicklung Verena Lihs, BBSR Köln, 4. April 2017 Wohnungsbau-Offensive 10 Punkte-Programm

Mehr

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung 1. Sitzung Forum KomWoB am 21. September 2016 in Düsseldorf Folie 11 Historische Stadt Stadt des

Mehr

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030 Projektinformation Stand 01/17 Stadtplanungsamt Amt für Jugend, Familie und Schule Bild: Unsplash/Dan Gold Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030 1. Ausganglage, Zielsetzung und Handlungsfelder 2. Klausurtagung

Mehr

Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen

Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen Zwischen dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr vertreten durch Herrn Minister Christian Carius und den Städten Erfurt vertreten durch den

Mehr

Stadt(entwicklungs)politik Bodenpolitik: Mehr Wohnraum für alle!

Stadt(entwicklungs)politik Bodenpolitik: Mehr Wohnraum für alle! Stadt(entwicklungs)politik Bodenpolitik: Mehr Wohnraum für alle! Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau Regionalkonferenz des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen, 4. April 2017 in Köln Dipl.-Ing. Andreas

Mehr

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM Hamburgs Instrumente zur Baulandmobilisierung Staatsrat Matthias Kock Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen AUSGANGSLAGE ZUZUG UND WACHSENDER WOHNUNGSBEDARF

Mehr

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg Baureferat, FB Stadtplanung Inhalte des Handlungskonzepts Wohnen 1. Rahmenbedingungen der Wohnungsmarktentwicklung 2. Wohnungsangebot in Würzburg 3. Wohnungsnachfrage

Mehr

Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter

Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter Hansestadt Lübeck Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter Matthias Wulf Hansestadt Lübeck/Bereich Wirtschaft und Soziales Matthias Rasch Grundstücks-Gesellschaft Trave mbh Hansestadt Lübeck Prognose bis

Mehr

Hannoversche Wohnungsbauoffensive Bündnis-Forum Berlin Bauland Zentrale Voraussetzung für mehr Wohnungsbau

Hannoversche Wohnungsbauoffensive Bündnis-Forum Berlin Bauland Zentrale Voraussetzung für mehr Wohnungsbau Hannoversche Wohnungsbauoffensive 2016 Bündnis-Forum Berlin 25.04.2017 Bauland Zentrale Voraussetzung für mehr Wohnungsbau Anlass Die Landeshauptstadt Hannover wächst; in den letzten 10 Jahren um 32.700

Mehr

Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030

Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030 Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030 Guido Sempell Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 29. Januar 2014 Reinbek Gliederung Gliederung: 1. Rahmenbedingungen 2. Das Hamburger Wohnungsbauprogramm

Mehr

Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen

Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen Matthias Klupp Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen - Wo liegen die Probleme? Gelsenkirchen, 22.11.2007 22.11.07-1 Gegründet 1993 35 Mitarbeiter Büros in Hamburg und Leipzig Spezialisiert auf Wohnungs-

Mehr

Vergabeverfahren für kommunales Bauland

Vergabeverfahren für kommunales Bauland Vergabeverfahren für kommunales Bauland Neue soziale Wohnungspolitik in Thüringen Kommunalpolitisches Forum Thüringen meine Kurzbiografie Sozialwissenschaftler und Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Mehr

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW,

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW, Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund 12. Wohnprojektetag NRW, 27.06.2014 Daten und Fakten über Dortmund Stadtgebiet 280 km² - fast 70 % Grün- und Erholungsflächen Rund 574.000

Mehr

Beirat Bürgerschaftliches Engagement am Neubau und Nachverdichtung Wie werden in einer wachsenden Stadt Ravensburg Sozialräume gestaltet?

Beirat Bürgerschaftliches Engagement am Neubau und Nachverdichtung Wie werden in einer wachsenden Stadt Ravensburg Sozialräume gestaltet? Beirat Bürgerschaftliches Engagement am 14.11.2017 Neubau und Nachverdichtung Wie werden in einer wachsenden Stadt Ravensburg Sozialräume gestaltet? Bausteine einer Qualitätssicherung - Förderprogramm

Mehr

Ausschuss Wohnraumförderpolitik

Ausschuss Wohnraumförderpolitik Ausschuss Wohnraumförderpolitik Die Themen des Ausschusses 2 VdW Rheinland Westfalen Ausschuss Wohnraumförderpolitik Wohnraumförderpolitik Die Situation auf den Wohnungsmärkten in Nordrhein-Westfalen ist

Mehr

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Grundsätze für ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Der Städte Ravensburg und Weingarten Präambel Mit der wachsenden Wohnungsnachfrage in vielen Städten und Gemeinden sind Mieten und Kaufpreise in den

Mehr

Lokale Bündnisse für Wohnen in Lünen Wohnungsmarktspezifische Maßnahmen

Lokale Bündnisse für Wohnen in Lünen Wohnungsmarktspezifische Maßnahmen Lokale Bündnisse für Wohnen in Lünen Wohnungsmarktspezifische Maßnahmen Netzwerk KIQ Inhalte des Vortrags zu wohnungsmarktspezifischen Maßnahmen 1. Ausgangslage Lünen: Eingeübte wohnungswirtschaftliche

Mehr

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg Seite 1 - Grundsätze und Ziele Im Zuge des Kommunale Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg wird u.a. der Neubau von Wohnraum für alle Nachfragegruppen forciert

Mehr

Entwicklung und Moderation von gemeinschaftlichen Wohnprojekten

Entwicklung und Moderation von gemeinschaftlichen Wohnprojekten Neue Wohnformen gute Beispiel aus NRW Birgit Pohlmann Dortmund - Mainz Wohnprojekte in NRW ein Blick auf Mengeneffekte Ca. 250 gemeinschaftliche Wohnprojekte insgesamt - ca. 50% Kooperationsprojekte zwischen

Mehr

4 Zusammenspiel von Wohnungsmarkt und Bündnisgründungen 32

4 Zusammenspiel von Wohnungsmarkt und Bündnisgründungen 32 Inhalt Kurzfassung 8 Summary 10 1 Ziele und Leitfragen des Forschungsprojektes 12 2 Forschungsdesign 14 2.1 Methodisches Vorgehen im Überblick 14 2.2 Bundesweite schriftliche Befragung 15 2.3 Auswahl und

Mehr

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf -

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf - Stadt Bielefeld Bauamt Ausgangslage Bevölkerungszahl Bielefelds ist aktuell auf rd. 340.000 angestiegen und wird weiter wachsen Ca. 5.000 Wohneinheiten fehlen

Mehr

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg Öffentlicher Beteiligungs-Workshop Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier, Annamaria Schwedt, Thomas Abraham Freiburg, 13. Mai 2013 AG I: Neue Stadtquartiere

Mehr

Chancen und Bedingungen des gemeinschaftlichen Wohnens aus Sicht der Kommunen. Ricarda Pätzold (Deutsches Institut für Urbanistik)

Chancen und Bedingungen des gemeinschaftlichen Wohnens aus Sicht der Kommunen. Ricarda Pätzold (Deutsches Institut für Urbanistik) Chancen und Bedingungen des gemeinschaftlichen Wohnens aus Sicht der Kommunen Ricarda Pätzold (Deutsches Institut für Urbanistik) Vorgehensweise Kommunalbefragung 450 Kommunen: alle Kommunen mit mehr als

Mehr

Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt

Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt Fachkonferenz der SPD Bremen: Perspektiven der sozialen Stadtpolitik 1. März 1 Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt Jürgen Pohlmann, baupolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Mehr

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013 Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 Fachveranstaltung in 1 Förderangebote 2013 Quartiersentwicklung Kommunale wohnungspolitische Handlungskonzepte, die verbindlicher werden sollen

Mehr

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Bundestagung Wohnungslosenhilfe 18. 20. November in München Gliederung A Rahmenbedingungen 1. Steuerungsprinzipien

Mehr

Grundstücksvergabe und Erbbaurechtsverträge. in der Landeshauptstadt München

Grundstücksvergabe und Erbbaurechtsverträge. in der Landeshauptstadt München x Grundstücksvergabe und Erbbaurechtsverträge in der Landeshauptstadt München x Münchner Wohnungsmarkt Stetiger Zuzug nach München und Region Prognostizierter Einwohnerzuwachs von +250.000 bis 2030 Knappe

Mehr

Memorandum zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen

Memorandum zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Memorandum zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen A. Präambel und Ziele des Bündnisses 1. Ausgangslage Bezahlbares und angemessenes Wohnen in einem guten und nachbarschaftlichen Umfeld gehört zu

Mehr

Beschlussvorlage. Vorlage 61/ 33/2016

Beschlussvorlage. Vorlage 61/ 33/2016 Vorlage 61/ 33/2016 X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Betrifft: ZUKUNFT WOHNEN.DÜSSELDORF - Ein Handlungskonzept für den Wohnungsmarkt. Anpassung und Konkretisierung der Quotierungsregelung"

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag Fachgespräch Bezahlbares Wohnen: Wunsch und Wirklichkeit München 27. Oktober 2015 Xaver Kroner Verbandsdirektor Wohnungsbaufertigstellungen in Wohnungsbau

Mehr

Wohnungsmarktbeobachtung in kleineren Kommunen Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen

Wohnungsmarktbeobachtung in kleineren Kommunen Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen Einsatzfelder des Stadtumbaus im Land Sachsen-Anhalt Workshop am 27. Januar 2011 in Haldensleben Wohnungsmarktbeobachtung in kleineren Kommunen Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen Matthias Waltersbacher

Mehr

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich!

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich! Fachtagung Übersicht Wohnen in der Städteregion Ruhr Klaus Illigmann Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich! 1. Rahmenbedingungen 2. München konkret 3. Prozeß und Akteure 4. Fazit und Ausblick 1. Rahmenbedingungen

Mehr

Wohnen in Berlin. Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin. Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Berlin, 21. Mai 2012

Wohnen in Berlin. Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin. Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Berlin, 21. Mai 2012 Wohnen in Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Berlin, 21. Mai 2012 Hintergrund: Wohnungsmarktentwicklung der letzten Jahre + 6,9% seit 2001 oder jährlich +14.200

Mehr

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke Dr. Beate Ginzel (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) Workshop Konzeptvergabe, 03.04.2017 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung

Mehr

Projektentwicklung Hubland: Strukturdaten Geschosswohnungsbau WOHNFLÄCHENENTWICKLUNG WÜRZBURG

Projektentwicklung Hubland: Strukturdaten Geschosswohnungsbau WOHNFLÄCHENENTWICKLUNG WÜRZBURG Projektentwicklung Hubland: Strukturdaten Geschosswohnungsbau WOHNFLÄCHENENTWICKLUNG WÜRZBURG 1 Projektentwicklung HANDLUNGSKONZEPT WOHNEN Hubland: Strukturdaten Geschosswohnungsbau Inhalte: Rahmenbedingungen

Mehr

Vorstellung von SAGA GWG Quartiersbeirat Karoviertel. Quartiersbeirat Karoviertel, , Torsten Kruse

Vorstellung von SAGA GWG Quartiersbeirat Karoviertel. Quartiersbeirat Karoviertel, , Torsten Kruse Vorstellung von SAGA GWG Quartiersbeirat Karoviertel Quartiersbeirat Karoviertel, 02.07.15, Torsten Kruse SAGA GWG im Überblick Unser Geschäftsmodell als Bestandshalter Gesellschaftszweck: Sozialverantwortliche

Mehr

Kommunale Handlungskonzepte Wohnen NRW

Kommunale Handlungskonzepte Wohnen NRW Kommunale Handlungskonzepte Wohnen NRW Ergebnisse einer Untersuchung für das MBV NRW GmbH 21. Treffen der AG Konzepte 21. Treffen der 08. AG Juni Konzepte 2010 08. Juni 2010 Inhalte Vorstellung Kommunale

Mehr

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und strategische Wohnstandortentwicklung in Wolfsburg Referat 21

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und strategische Wohnstandortentwicklung in Wolfsburg Referat 21 Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und strategische Wohnstandortentwicklung in Wolfsburg 24.06.2013 Referat 21 1 2 Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Strategische Wohnstandortentwicklung Erweiterung der

Mehr

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wohnraumbedarf bis 2020 (jährlich) Quelle: IWU Darmstadt Baugenehmigungen 2007-2016 2007: Frankfurt: 3921

Mehr

Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen

Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen Stab Wohnen Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen 14. Offenes Forum Familie Wohnen und Familie Donnerstag, 26.02.2015 Rahmenbedingungen für das Wohnen in Nürnberg Bevölkerungsentwicklung weiter

Mehr

Aufwertungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt aktuelle Trends und Entwicklungen

Aufwertungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt aktuelle Trends und Entwicklungen Aufwertungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt aktuelle Trends und Entwicklungen Anna Maria Müther, BBSR Bundearbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung Herbsttagung 2014 13./14. November 2014 in Bonn Öffentliche

Mehr

Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz. Dipl. Ing. Roswitha Sinz, VdW Rheinland Westfalen

Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz. Dipl. Ing. Roswitha Sinz, VdW Rheinland Westfalen Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz Dipl. Ing. Roswitha Sinz, VdW Rheinland Westfalen Fachtag LIGA 23. Juni 2014 Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen

Mehr

Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg

Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung NRW (KomWoB) AG-Konzepte Treffen 10.07.2013 in Essen Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Referat Flächenentwicklung

Mehr

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.:

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.: Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, 15.04.2013 Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.: 361-2026 Lfd. Nr. 122/13 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales,

Mehr

Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext

Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext Verwahrloste Immobilien Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung Köln, DST 3. Februar 2015 Verwahrloste Immobilien

Mehr

Bündnis für Soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV, Berlin 1

Bündnis für Soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV, Berlin 1 1 Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Anzahl Wohnungen degewo 60.812 GESOBAU 37.176 Senat GEWOBAG HOWOGE 51.132 51.410 STADT und LAND 38.638 WBM 28.061-10.000 20.000 30.000 40.000

Mehr

Fachgespräch mit den Akteuren der Freiburger

Fachgespräch mit den Akteuren der Freiburger Fachgespräch mit den Akteuren der Freiburger 16. Mai 2012 16.30 Uhr 21.00 Uhr Kaisersaal, Historisches Kaufhaus Münsterplatz Freiburg i. Br. Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg Veranstaltungsablauf 17.00

Mehr

Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen Münster 04. Juli 2016 Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen Dr. Jörg Hopfe, Bereichsleiter Förderberatung & Kundenbetreuung, NRW.BANK Herausforderung Demografie

Mehr

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Gliederung 1. Wohnungsmarktsituation

Mehr

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S)

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 73 - Bremen, den 11.03.2013 Tel.: 6022 (Frau Gerken) Tel.: 4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Vorlagennummer: 18/223

Mehr

Preisgünstigen Wohnraum schaffen: Die Förderquote bei Neubauprojekten

Preisgünstigen Wohnraum schaffen: Die Förderquote bei Neubauprojekten Preisgünstigen Wohnraum schaffen: Die Förderquote bei Neubauprojekten 8. Wohnungspolitisches Kolloquium: Neubau und Erhalt von preisgünstigem Wohnraum Dortmund, 17.06.2015 Quaestio Forschung und Beratung

Mehr

Protokoll 4. Sitzung Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen am von 17:00 bis 19:15 Uhr im historischen Ratssaal in Speyer

Protokoll 4. Sitzung Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen am von 17:00 bis 19:15 Uhr im historischen Ratssaal in Speyer Protokoll 4. Sitzung Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen am 20.11.2018 von 17:00 bis 19:15 Uhr im historischen Ratssaal in Speyer Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung (Herr Eger) Herr Eger begrüßt

Mehr

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland Bauausschuss am 14.09.2016 Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland Gliederung I. Datenerfassung und -analyse II. III. IV. Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Fortschreibung

Mehr

Suchflächen im Oberzentrum Reutlingen/Tübingen

Suchflächen im Oberzentrum Reutlingen/Tübingen Anlage 1 zur RV-Drucksache Nr. IX-42/1 Suchflächen im Oberzentrum Reutlingen/Tübingen Freie Bauflächen aus Bauleitplanung "Weissflächen" Flächen im VBG Grünzug Gemeindegrenze 1:50.000 Datenquellen: Freie

Mehr

Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext

Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext Verwahrloste Immobilien Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung Osterode, 26. November 2015 Verwahrloste Immobilien

Mehr

Die Wohnungswirtschaft im Westen. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des. VdW Rheinland Westfalen. WP Dr.

Die Wohnungswirtschaft im Westen. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des. VdW Rheinland Westfalen. WP Dr. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des WP Dr. Daniel Ranker 4. Juli 2016 Entwicklung des Wohnungsmarktes und Quartiersentwicklung Bedarf an preisgünstigem Wohnraum wächst Immer

Mehr

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Angela Hansen, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Leiterin Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung,

Mehr

Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg. Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg. Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Erhalt und Schaffung preiswerten Wohnraums im Fokus der Hamburgischen Wohnungspolitik

Mehr

Vortrag Michael Sachs Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung Umwelt Hamburg

Vortrag Michael Sachs Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung Umwelt Hamburg Vortrag Michael Sachs Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung Umwelt Hamburg Friedrich Ebert Stiftung Wohnen in Berlin von anderen Städten lernen Thema: Hamburger Erfahrungen Anlass: Vortrag von ca.

Mehr

Foto: Volker Hartmann

Foto: Volker Hartmann Foto: Volker Hartmann Entwurf: Post-Welters Entwurf: Post-Welters; Foto: Cornelia Suhan Entwurf: Post-Welters; Foto: Cornelia Suhan Entwurf: Schwering Entwurf: Post-Welters; Foto: Cornelia Suhan Entwurf:

Mehr

Bündnis für Wohnen des AK Wohnen in Münster 31. Oktober 2006

Bündnis für Wohnen des AK Wohnen in Münster 31. Oktober 2006 Bündnis für Wohnen des AK Wohnen in Münster 31. Oktober 2006 BÜNDNIS FÜR WOHNEN des AK Wohnen in Münster BÜNDNIS FÜR WOHNEN des Arbeitskreis Wohnen in Münster Mit Aufnahme der Handlungsempfehlungen des

Mehr

Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen in Deutschland - eine gesellschaftliche Herausforderung

Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen in Deutschland - eine gesellschaftliche Herausforderung 9. Deutscher Mauerwerkskongress 2016 Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen in Deutschland - eine gesellschaftliche Herausforderung Dr. Adolf Völker www.bmub.bund.de Das Bündnis Auftrag, Struktur,

Mehr

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune Manfred Wagner Amt für Wohnen und Grundsicherung Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune VII. Präventionstagung der BAG Wohnungslosenhilfe

Mehr

Klein- und Mittelstädte. Innenentwicklung durch Kooperation.

Klein- und Mittelstädte. Innenentwicklung durch Kooperation. Klein- und Mittelstädte. Innenentwicklung durch Kooperation. Präsentation Guter Beispiele aus Celle, Duderstadt, Osterode, Rinteln und Varel. 10. Niedersächsischer Fachtag Wohnen im Alter Neues Wohnen

Mehr

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen Nina Oettgen I BBSR II 12 Wohnen im Alter und für alle Generationen Einleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

Mehr

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR Partizipation WagnisART PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR PREIS FÜR BAUKULTUR der Metropolregion München 2018 x Inhalt 01 Orte des guten Zusammenlebens 02 Konstellation 03 Faktoren des guten Gelingens 04

Mehr

Kooperative Baulandbereitstellung Über den Bauplatz bis hin zum Wohnraum Mainz 28. Juni 2017 Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler

Kooperative Baulandbereitstellung Über den Bauplatz bis hin zum Wohnraum Mainz 28. Juni 2017 Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler Kooperative Baulandbereitstellung Über den Bauplatz bis hin zum Wohnraum Mainz 28. Juni 2017 Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler Kooperative Baulandbereitstellung Mainz 28.06.2017

Mehr

Wohnungslosigkeit in Hamburg

Wohnungslosigkeit in Hamburg Wohnungslosigkeit in Hamburg Wege aus der Wohnungsnot Fachtagung der AGFW Sozialpolitik in Zeiten der Schuldenbremse. 3.11.2014 Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH Inhalt Vorstellung STATTBAU Wohnungspolitische

Mehr

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept 3. Projektberatung : 22.06.2015 Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie - Realisierungskonzept Präsentation : 23.06.2015-3. Projektberatung

Mehr

Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen. Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen

Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen. Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Lokale Bündnisse für bezahlbares Wohnen und Bauen in ausgewählten Handlungsfeldern Ein Projekt des Forschungsprogramms

Mehr

Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover

Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover Dr. Magdalena Kaiser Esther Behrens Landeshauptstadt Hannover AG KomWoB, 8. Mai 2017 in Hannover Wohnkonzept 2025 Vier Strategien Ausgangslage: Deutlich angespannter

Mehr

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Sabine Nakelski, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Mehr

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung MR Michael Kramp Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung Vortrag im Rahmen der 6.

Mehr

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen 2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rahmenbedingungen und Herausforderungen für mehr Wohnungsbau Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen rahmenbedingungen

Mehr

Genossenschaften: Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik

Genossenschaften: Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik Genossenschaften: Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik Matthias Klipp I. Einführung Sind Genossenschaften ein Baustein kommunaler Wohnungsmarktpolitik? Welche Rolle spielen Genossenschaften in der

Mehr

STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT

STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT WELCHEN BEITRAG KANN DER NEUBAU ANGESICHTS NEUER WOHNUNGSKNAPPHEIT LEISTEN? Arnt von Bodelschwingh Prof. Dr. Götz von Rohr 11.04.2013 1 2 105,0 104,0 103,0

Mehr

Wohnen für alle. 21. Oktober 2014

Wohnen für alle. 21. Oktober 2014 Wohnen für alle 1 21. Oktober 2014 Der Mietwohnungsbestand in Berlin Anzahl Wohnungen in Berlin gesamt: rd. 1.903 Mio. Davon Mietwohnungen: rd. 1.638 Mio. 16% kommunale Wohnungsunternehmen (6 Gesellschaften)

Mehr

Eine soziale Wohnungspolitik

Eine soziale Wohnungspolitik Eine soziale Wohnungspolitik Vorschläge für eine Weiterentwicklung Dr. Karl Bronke Anspruch Jeder Bewohner der Freien Hansestadt Bremen hat einen Anspruch auf eine angemessene Wohnung. Es ist Aufgabe des

Mehr

Stadtentwicklungsplan Wohnen - Vorentwurf - Die Strategiebausteine im Überblick

Stadtentwicklungsplan Wohnen - Vorentwurf - Die Strategiebausteine im Überblick Friedrich-Ebert-Stiftung - Wohnen in Berlin Stadtentwicklungsplan Wohnen - Vorentwurf - Die Strategiebausteine im Überblick Reiner Nagel Vorentwurf Stadtentwicklungsplan Wohnen Überblick 1. Aufgabe und

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau I:VIII.6/Vorträge/Baugruppen- und Wohngruppenprojekte_2012 Experimenteller Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen 2012 Baugruppen- und Wohngruppenprojekte 1. Warum Baugruppen unterstützen? Gesellschaftliche

Mehr

Neue Wohnungs-Gemeinnützigkeit (NWG)

Neue Wohnungs-Gemeinnützigkeit (NWG) Neue Wohnungs-Gemeinnützigkeit (NWG) Roswitha Sinz VdW Rheinland Westfalen Wohnen als Grundrecht brennende Fragen unserer Zeit, 13. November 2017 Agenda: Anlass zur Wiederbelebung der öffentlichen Diskussion

Mehr

KfW-Programm Energetische Stadtsanierung

KfW-Programm Energetische Stadtsanierung KfW-Programm Energetische Stadtsanierung Wolfgang Neußer Städtebauliche Fachtagung Energetische Quartierserneuerung 30.08.2012 Hannover Energetische Stadtsanierung! Konzept und Ziele des Programms! Übersicht

Mehr

Medienorientierung vom Montag, 31. März 2014

Medienorientierung vom Montag, 31. März 2014 Zusammenarbeit zwischen der Stadt Biel und den Bieler Wohnbaugenossenschaften Gesamtkonzept über eine langfristig angelegte Abstimmung von Stadtentwicklung und Liegenschaftenerneuerung Medienorientierung

Mehr

Forum 1: Die raumordnerische und städtebauliche Wirkung Dr.-Ing. Uwe Ferber, Tom Schmidt Abschlussveranstaltung 23.

Forum 1: Die raumordnerische und städtebauliche Wirkung Dr.-Ing. Uwe Ferber, Tom Schmidt Abschlussveranstaltung 23. Forum 1: Die raumordnerische und städtebauliche Wirkung Dr.-Ing. Uwe Ferber, Tom Schmidt Abschlussveranstaltung 23. März 2017, Berlin Leitfragen Erreicht oder erleichtert das Instrument Flächenzertifikatehandel

Mehr

WOHNEN IN LEIPZIG ZWISCHEN LEERSTAND UND LUXUS DONNERSTAG, 8. JUNI 2017

WOHNEN IN LEIPZIG ZWISCHEN LEERSTAND UND LUXUS DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 WOHNEN IN LEIPZIG ZWISCHEN LEERSTAND UND LUXUS DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 DAS HABEN WIR HEUTE ABEND VOR? Blick auf Sachsen Ziele Vereinbarungen Richtlinien Blick auf Leipzig Eigentümerziele LWB Fragen +

Mehr

Wohnraumentwicklung und Flächenmanagement Beispiele für Ansätze auf kommunaler Ebene

Wohnraumentwicklung und Flächenmanagement Beispiele für Ansätze auf kommunaler Ebene Fachgespräch: Wohnungsbau und Flächensparen IfSR Institut für Stadt- und Regional- Entwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Beispiele für Ansätze auf kommunaler Ebene 1 In jeder Gemeinde

Mehr

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor Kooperation im Ländlichen Raum zur Sicherung grundzentraler Funktionen Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor Vinzenz Baberschke (BM Gemeinde Radibor) / Herr Andreas Worbs

Mehr

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche 1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche LPG mbh Schöneiche bei Berlin, 24.11.2016 Ablauf der Planungswerkstatt 18.00 Uhr Begrüßung 18.05 Uhr Aufgaben des INOEK Schöneiche

Mehr

Wohngruppenprojekte Was ist das?

Wohngruppenprojekte Was ist das? NEUE GENOSSENSCHAFTLICHE WOHNPROJEKTE WAS HAT DIE STADT DAVON? Angelika Simbriger koelninstitut ipek Wohngruppenprojekte Was ist das? Das Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Mit gemeinsamen Aktivitäten

Mehr

Strategien und Förderungen für sozialen Wohnungsbau und langfristige Flüchtlingsunterbringung

Strategien und Förderungen für sozialen Wohnungsbau und langfristige Flüchtlingsunterbringung Michael Lange, 1 Über uns Gründung 1996 100ige Tochter des Städte- und Gemeindebundes NRW Sitz in Düsseldorf 48 Mitarbeiter zertifiziert nach ISO EN 9001(Qualität)/ISO EN 14001(Umwelt) 2 Ausgangssituation

Mehr