Pilotvorhaben in der Übersicht: Pirmasens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilotvorhaben in der Übersicht: Pirmasens"

Transkript

1 Pilotvorhaben in der Übersicht: Pirmasens Bundesland: Rheinland-Pfalz Stadtumbau-Typ: Stadt in Strukturkrise Projektlaufzeit: Stadtumbau-Profil: Innenstadtentwicklung durch Revitalisierung innerstädtischer Brachen, städtebauliche Aufwertung im öffentlichen Raum und zielgruppenorientierte Anpassung des Wohnungsbestandes Herausforderungen im Stadtumbau Strukturwandel Schuhindustrie Abzug des Militärs Arbeitsplatzverluste Bevölkerungsverluste Kaufkraftverluste Leerstand in den Bereichen Wohnen/ Gewerbe/ Einzelhandel Konversionsflächen Strategien im Stadtumbau Bestandsorientiertes Gebäude- und Flächenmanagement: Beibehaltung der Nutzung Änderung der Nutzung Anpassung von Wohnstandorten: Reduzierung des Wohnungsbestandes Förderung zielgruppenspezifischer Wohnangebote Aufwertung des Wohnumfeldes Anpassung des Wirtschaftsstandortes: Stärkung innerstädtischer Zentren Einzelhandel/Freizeit Aufwertung des öffentlichen Raumes Sicherung des innerstädtischen Wirtschaftsstandortes Kenndaten Kenndaten (2005) Stadt Pirmasens Bevölkerung (Hauptwohnsitz) EW davon: unter 15-jährige 13,1 % davon: 65-jährige und älter 24,6 % davon: mit nicht-dt. Staatsbürgerschaft 9,9 % Wanderungssaldo EW Bevölkerungsentwicklung 1990 bis ,5 % Entw. des Anteils der unter 15-jährigen - 11,8 % 1990 bis 2005 Entw. des Anteils der über 65-jährigen + 15,8 % 1990 bis 2005 Entw. des Anteils der Bev. mit nicht-dt. + 69,9 % Staatsbürgerschaft 1990 bis 2005 Gebietsfläche 61,37 qkm Wohnbauflächenpotential 133,7 ha (lt. Untersuchung zum FNP-Entwurf 2010 / Stand 2000) Wohngebäudebestand GB davon: Altbau bis 1948 (Stand: 1987) 39,1 % davon: Fertigstellung seit 1988 bis GB Wohnungsbestand WE leer stehende Wohnungen ,3 % Arbeitslosenquote ,9 % sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort EW Entw. der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten -16,0 % am Wohnort 1990 bis 2005 Leistungsempfänger nach SGB II (Stand 08/2007) EW davon: Arbeitslosengeld II EW davon: Sozialgeld EW Bedarfsgemeinschaften Quelle: Stadt Pirmasens 2007 Konzepte Pirmasens 2015 Typ: Erweiterung des Innenstadtentwicklungskonzeptes auf gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Raumbezug: Gesamtstadt Stand: Das gesamtstädtische Entwicklungskonzept liegt seit September 2007 vor. Weitere Konzepte/Analysen im Stadtumbau 1. Nachnutzungskonzept Rheinberger 2. Freiraumplanung und Verkehrsentwicklungsplan Messeumfeld 3. Wohnungsmarktanalyse/ Wohnbaustudie 1

2 Lage der Projektgebiete Quelle: Stadt Pirmasens 2007 Impulsprojekt Rheinberger Handlungsfeld: Anpassung des Wirtschaftsstandortes Gebietstyp: Gewerbebrache, Cityrand Ziel: Ansiedlung von Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben in ehem. Schuhproduktionsstätte Maßnahmen: Rückbau der rückwärtigen Gebäudesubstanz; Erarbeitung eines Neuordnungskonzeptes; Gründung einer Projektgesellschaft, die das Center-Management (konzeptionelle und organisatorische Aktivitäten) betreut. Errichtung eines Science-Centers mit dem Leitthema Bewegung ; Vermietung hochwertiger Geschäftsräume Impulsprojekt Messeumfeld Handlungsfeld: Anpassung des Wirtschaftsstandortes Gebietstyp: Innenstadt Ziel: Attraktivierung des Messevorplatzes und Anbindung an die Innenstadt Maßnahmen: Freiraum- und Verkehrsanlagenplanung für die Vorbereitung der Neugestaltung des Messevorplatzes 2

3 Handlungsfeld: Anpassung von Wohnstandorten Impulsprojekt Wohnen Gebietstyp: Wohnquartier der 1950er Jahre, Innenstadtrand Ziel: Imageverbesserung durch individuelles Wohnen mit hoher Lebens- und Wohnqualität Maßnahmen: Erarbeitung einer Wohnbaustudie (inkl. Wohnungsnachfrageprognose) Initiierung des Impulsprojektes Wohnen für Generationen : - Rückbau veralteter Bausubstanz, - Gutachterverfahren Wohnen für Generationen / PS:patio!, - Neubau neuer Wohnformen konzeptionell vorbereitet (s. Foto oben) Initiierung des Impulsprojektes Wohnen in der Stadt auf einem ehemaligen Postgelände (s. Foto unten) Organisationsstruktur des Stadtumbau-Prozesses Stadtumbau West Impulsprojekt Rheinberger Impulsprojekt Messeumfeld Impulsprojekt Wohnen Stadtplanungsamt Hochbauamt Tiefbauamt Stadtplanungsamt Aufgaben Aufgaben Aufgaben Aufgaben Kommunikationszentrale Nutzungskonzept Sanierungsplanung Datenermittlung Strategieplanung / allg. Projektmanagement Sanierungsplanung Abstimmung mit Messe-Konzept Datenauswertung (Innen-)Stadtentwicklungskonzept (Sanierungs-)Rahmenplanung Ordnungsmaßnahmen Ordnungsmaßnahmen Wohnstudie/Wohnkonzept Forschungsfeldkooperation Baumaßnahmen Baumaßnahmen Ermittlung von Impulsprojekten Sachstand- und Zwischenberichte allg. Projektdokumentation Vermarktung Verkehrsplanung Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Internet, etc. Freiflächenplanung Freiflächenplanung Verkehrsplanung Quelle: Stadt Pirmasens 2007 Der Oberbürgermeister ist direkt in die Arbeitsebene integriert. Die Umsetzung der Impulsprojekte wird von ämterübergreifenden Arbeitsgruppen vorgenommen, in die themenbezogen weitere externe Akteure involviert werden (Fachleute, Wirtschaftsvertreter, Initiativen, Verbände usw.). Die Leitung der Arbeitsgruppen ist auf drei Ämter verteilt. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die vielfältigen fachlichen Gesichtspunkte frühzeitig in die Planungen einbezogen und miteinander abgestimmt werden. 3

4 Phasen des Stadtumbau-Prozesses Quelle: Stadt Pirmasens Sachstandsbericht 1. Quartal 2003, Zwischenberichte 2004 und 2005 sowie Abschlussbericht 2007 Erkenntnisse Die Entwicklung der Stadt Pirmasens ist seit dem 19. Jahrhundert eng verbunden mit der Schuhindustrie. Deren Niedergang in Deutschland seit den 1970er Jahren hat zu krisenhaften Erscheinungen auf dem Pirmasenser Arbeitsmarkt geführt, die durch den Weggang der amerikanischen Streitkräfte Anfang der 1990er Jahre noch verstärkt wurde. In der Folge hat die Stadt zwischen 1970 und 2005 knapp 25% ihrer Einwohner verloren. Vielfältige innerstädtische Industriebrachen der Schuhindustrie, ein großflächiges militärisches Konversionsgelände und Leerstand sowie Anpassungsbedarfe der Wohnungsbestände stellen daher die großen Herausforderungen dar. Bereits Mitte der 1990er Jahre starteten Konversionsvorhaben auf der so genannten Huster Höhe. Seit 2002 konzentriert Pirmasens mit dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West den Stadtumbau auf die Innenstadt. Hierfür wurden vielfältige konzeptionelle Vorbereitungsarbeiten vorgenommen: Aufbauend auf dem Entwurf eines Innenstadtentwicklungskonzeptes wurden Flächen mit unterschiedlichem Planungsund Handlungsbedarf sowie Bereiche mit Umstrukturierungsbedarf ermittelt. Parallel zu diesen Arbeiten erfolgte die Erarbeitung einer gesamtstädtischen Wohnungsmarktstudie, deren Ergebnisse ebenso wie andere Sektoralgutachten in das im September 2007 vorgestellte Stadtentwicklungskonzept eingeflossen sind. Die Erfahrungen im Stadtumbau-Prozess seit 2002 haben ergeben, dass ein Handlungsrahmen für den Stadtumbau auf gesamtstädtischer Ebene dringend erforderlich ist. Das räumliche Leitbild des Stadtumbaus der Innenstadt von Pirmasens ist ein innerstädtisches Achsenmodell. Eine funktionierende Nord-Süd-Achse soll durch konzentrierte Stadtumbau-Impulse um eine Ost-West-Achse zwischen Messe im Osten und der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger im Westen der Innenstadt ergänzt werden. Dieses räumliche Leitbild weist eine hohe Akzeptanz auf, die auch eine einvernehmliche Auswahl der Impulsprojekte entlang der Ost-West-Achse ermöglichte. Das umfassendste Impulsprojekt stellt die Revitalisierung des Rheinbergers der ehemals größten Schuhfabrik Europas dar. Am Anfang des Vorhabens war neben der baulichen Sicherung die Erarbeitung von Nutzungskonzepten erforderlich. Die Konzepte offenbarten, dass eine Revitalisierung nur in einer öffentlich-privaten Partnerschaft zu stemmen sein würde. Nach europaweiter Ausschreibung konnte mit einem ortsansässigen Unternehmen ein Investor gefunden werden, der das Risiko der Ausbauinvestition übernahm, während die Kommune die Grundinvestition finanziert. Die Zusammenarbeit 4

5 wurde in einem umfangreichen Regelwerk aus gemeinsamer Gesellschaft und städtebaulichem Vertrag verankert. Im Herbst 2007 sind kaum 1,5 Jahre nach Start des Umbaus mehr als die Hälfte der Flächen vermarktet, die Umsetzung eines Science Centers dem so genannten Dynamikum auf qm und von Gastronomie in Vorbereitung und eine Hotelnutzung in der Planung. Es hat sich gezeigt, dass die Anfangsphase der Revitalisierung mit der Erstellung eines Nutzungs- und Finanzierungskonzeptes sowie der Investorensuche mehrere Jahre dauert, während der Umbau vergleichsweise zügig gelingt. Die öffentlich-private Zusammenarbeit hat sich bewährt, weil sich Verwaltung, Politik und privates (Immobilien-) Know-how mit Ortskenntnis fruchtbar ergänzen. Zur Vorbereitung von Impulsprojekten im Bereich Wohnen wurde eine stadträumliche Entwicklungskonzeption Wohnen erarbeitet, die auf der Basis einer Bevölkerungs- und Wohnungsnachfrageprognose bis 2017 und einer stromzählergestützten Leerstandsanalyse u. a. Handlungsempfehlungen zur Leerstandsreduzierung unterbreitet. Ein Ergebnis dieser Entwicklungskonzeption stellt das Impulsprojekt Wohnen für Generationen dar: Zur Umsetzung neuer generationsübergreifender Wohnformen haben sich die Stadt, die städtische Wohnungsbaugesellschaft und das Diakoniezentrum zusammengeschlossen, um auf durch Rückbau frei gelegter Flächen sowie Bestandsgebäude im sog. Winzler Viertel ein beispielhaftes Wohnquartier mit neuen Wohnformen einschließlich lebensabschnittsbezogener Dienstleistungen zu schaffen. Nach Rückbau von 80 Wohneinheiten, vorliegenden Ergebnissen eines Gutachterverfahrens mit einem Basiskonzept der Quartiersentwicklung sowie einem projektbezogenen Werbeprofil sind die Vorbereitungsarbeiten weitgehend abgeschlossen. Sie zeigen, dass in der öffentlich-privaten Zusammenarbeit von Kommune, Wohnungsunternehmen und diakonischer Einrichtung ein hohes Innovationspotenzial für die Entwicklung von Wohnquartieren mit neuen Wohnformen liegt. Es wird abzuwarten sein, ob das innovative Konzept durch eine große Nachfrage belohnt wird, wenn 2008 der erste Bauabschnitt der baulichen Umsetzung gestartet wird. Beim Impulsprojekt Wohnen in der Stadt als zweiter investiver Maßnahme im Kontext Wohnen konnte durch konzeptionell geleitetes Flächenmanagement Wohnbauland anstelle einer städtebaulich ungünstigen gewerblichen Vornutzung mobilisiert werden. Dabei erfolgte im durch Wohnfunktion geprägten Stadtteil Schachen der Erwerb eines ehemals von der Post genutzten Geländes bei gleichzeitigem Flächenangebot für einen so genannten Zustellstützpunkt der Post AG an einem geeigneten Standort in einem nahe gelegenen Sanierungsgebiet. Durch dieses konzeptgeleitete Flächenmanagement kann perspektivisch der Wohnstandort Schachen gestärkt und gleichzeitig der Gewerbestandort der Post AG optimiert werden. Insgesamt steht Pirmasens als Beispiel für einen Stadtumbau, der auf der Basis konzeptioneller Arbeiten mit effizienter projektorientierter Prozesssteuerung in der Kommune wichtige Leuchtturmprojekte vorbereitet und die Umsetzung der Vorhaben in neuen Formen öffentlich-privater Partnerschaft vornimmt. Der Beitrag des Pilotvorhabens für das ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West lässt sich weiterhin beispielhaft an folgenden Aspekten ausgewählter Forschungsleitfragen festmachen: Wie lassen sich Fortschritte und Erfolge beim Management rückläufiger Prozesse begründen und darstellen (weniger ist mehr) und welche Art von Pilotprojekten kann die Akzeptanz eines 'geordneten Rückzuges' begünstigen? An der Revitalisierung der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger kann die Bedeutung von Identifikationsprojekten für den Stadtumbau beobachtet werden. Die Schuhfabrik war Sinnbild für den Niedergang der Schuhindustrie und damit der Stadt, sie steht heute als leuchtendes Beispiel für den Strukturwandel, Symbol der Chancen des Stadtumbaus und Hoffnungen der Bewohner. Derartige Projektionsflächen sind wichtig, um eine Akzeptanz für einen geordneten Rückzug in anderen Handlungsfeldern und Projekten zu erreichen. Welche konkreten Maßnahmen sind geeignet, die Stadt als Standort für Arbeitsplätze der Bewohner zu sichern? Der Rheinberger steht auch für die Entwicklungschancen eines innerstädtischen Dienstleistungsstandortes in einem ehemaligen Industriegebäude. Die Symbolkraft des Gebäudes, die Lage, die Angebotsqualität der Räumlichkeiten und die Mischung an Dienstleistungen üben v.a. auf lokale Dienstleistungsunternehmen eine große Anziehungskraft aus. So wurde der Rheinberger zum Sitz von Zeitungsredaktionen, einem Weiterbildungszentrum eines örtlichen Unternehmens, weiteren unternehmensnahen Dienstleistungen und Ärzten. Weiterhin siedelte sich Gastronomie an und wird mit einem Science-Center eine großflächige Freizeitinfrastruktur geschaffen. 5

6 Wie können die Kompetenzen und das Engagement der Bewohner und Bewohnerinnen die Ausgestaltung des Anpassungsprozesses einbezogen werden? Mit dem Impulsprojekt Wohnen für Generationen wurde der Rahmen für die Umsetzung eines Wohnprojektes vorbereitet, der nun zusammen mit interessierten Bewohnern ausgefüllt werden muss. Die Akteure Kommune, Bauverein und Diakonie sind Initiatoren des Projektes, die die Kooperation von potenziellen Bewohnern befördern wollen und mit deren Beteiligung die Umsetzung vorantreiben. Diese Vorgehensweise ist insofern ungewöhnlich, als sich in der Regel Gruppen zu Wohnprojekten zusammenschließen und dann nach Realisierungsmöglichkeiten suchen. Beim Wohnen für Generationen ist es umgekehrt, weil de Initiatoren Gruppen aktivieren wollen. Erfahrungen des Pilotvorhabens in Pirmasens sind u. a. in folgende Pilotstadt übergreifende Auswertungen eingeflossen: Konzepte im Stadtumbau ( Konzeptgeleitetes kommunales Flächenmanagement am Beispiel Pirmasens-Schachen, Folgende Einzelbeiträge des Pilotvorhabens in Pirmasens sind weiterhin in besonderer Weise hervorzuheben: Öffentlich-private Partnerschaften im Stadtumbau Konzept zur Revitalisierung der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger in Pirmasens ( Finanzierungsmodelle im Stadtumbau - Finanzierung der Revitalisierung einer Industriebrache im Stadtumbau, Emil Schweitzer, Pirmasens ( Konzeptgeleitetes kommunales Flächenmanagement: das Beispiel Pirmasens-Schachen ( Ehemalige Industriegebäude als Leuchttürme des Stadtumbaus das Beispiel der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger in Pirmasens ( Kommunale Erfahrungen mit der Inanspruchnahme öffentlicher Förderung durch Eigentümer in Stadtumbau-Gebieten (Präsentation von Michael Schieler, Stadt Pirmasens vgl. Kontakt STADT PIRMASENS Jörg Bauer Schützenstraße Pirmasens Tel: (06331) Fax: (06331) joergbauer@pirmasens.de Weitere Akteure BBP BACHTLER BÖHME + PARTNER PLANUNGSBÜRO STADTPLANUNG - LANDSCHAFTSPLANUNG Frank Böhme Walter Ruppert Bruchstr Kaiserslautern Tel: (0631) Fax: (0631) bbp@bbp.tobit.net Stand: April

Pilotvorhaben in der Übersicht: Völklingen

Pilotvorhaben in der Übersicht: Völklingen Pilotvorhaben in der Übersicht: Völklingen Bundesland: Saarland Stadtumbau-Typ: Stadt in Strukturkrise Projektlaufzeit: 2002 2007 Stadtumbau-Profil: Städtebauliche Interventionen zur Stärkung des Wohn-,

Mehr

Zusammenarbeit von Kommune und Wohnungswirtschaft beim Umbau von Wohnquartieren

Zusammenarbeit von Kommune und Wohnungswirtschaft beim Umbau von Wohnquartieren Zusammenarbeit von Kommune und Wohnungswirtschaft beim Umbau von Wohnquartieren Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg www.forum-oldenburg.de Gliederung 1. Warum? 2. Wer

Mehr

Pilotvorhaben in der Übersicht: Wildflecken

Pilotvorhaben in der Übersicht: Wildflecken Pilotvorhaben in der Übersicht: Wildflecken Bundesland: Bayern Stadtumbau-Typ: Stadt in Strukturkrise Projektlaufzeit: 2002 2007 Stadtumbau-Profil: Rückbau und Modernisierung von Wohnungsbeständen, Erarbeitung

Mehr

Pilotvorhaben in der Übersicht: Oer-Erkenschwick

Pilotvorhaben in der Übersicht: Oer-Erkenschwick Pilotvorhaben in der Übersicht: Oer-Erkenschwick Land: Nordrhein-Westfalen Stadtumbau-Typ: Wohnquartier mit hohem Leerstand Projektlaufzeit: 2002 2007 Stadtumbau-Profil: Teilabriss von Wohngebäuden bei

Mehr

Pilotvorhaben in der Übersicht: Selb

Pilotvorhaben in der Übersicht: Selb Pilotvorhaben in der Übersicht: Selb Bundesland: Bayern Stadtumbau-Typ: Stadt in Strukturkrise Projektlaufzeit: 2002 2007 Stadtumbau-Profil: Belebung der Innenstadt durch gezielte städtebauliche Interventionen,

Mehr

Pilotvorhaben in der Übersicht: Wilhelmshaven

Pilotvorhaben in der Übersicht: Wilhelmshaven Pilotvorhaben in der Übersicht: Wilhelmshaven Bundesland: Niedersachsen Stadtumbau-Typ: Wohngebiet im Wandel Projektlaufzeit: 2002 2007 Herausforderungen im Stadtumbau Strukturwandel Hafenindustrie und

Mehr

Impulse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West eine Annäherung

Impulse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West eine Annäherung Impulse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West eine Annäherung Martin Karsten, FORUM GmbH Gliederung 1. Impulse aus dem Exwost-Forschungsfeld: Zielgruppen Instrumente, Informationswege des Wissenstransfers

Mehr

Konzeptgeleitetes kommunales Flächenmanagement im Stadtumbau: Das Beispiel Pirmasens-Schachen

Konzeptgeleitetes kommunales Flächenmanagement im Stadtumbau: Das Beispiel Pirmasens-Schachen ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Konzeptgeleitetes kommunales Flächenmanagement im Stadtumbau: Das Beispiel Pirmasens-Schachen Stadtumbau West in Pirmasens Bearbeitung: STADT PIRMASENS Jörg Bauer

Mehr

Bilanz der Pilotvorhaben im ExWoSt - Forschungsfeld

Bilanz der Pilotvorhaben im ExWoSt - Forschungsfeld Forum Stadtumbau West 1 Bilanz der Pilotvorhaben im ExWoSt - Forschungsfeld Ehemalige Industriegebäude als Leuchttürme des Stadtumbaus: das Beispiel der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger in Pirmasens

Mehr

STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund

STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund 02.06.2009 Stadtumbau West in einer Kleinstadt: das Beispiel Selb Helmut Resch Dipl.-Ing. (FH), Architekt + Stadtplaner Bauamtsleiter

Mehr

Pilotvorhaben in der Übersicht: Gelsenkirchen

Pilotvorhaben in der Übersicht: Gelsenkirchen Pilotvorhaben in der Übersicht: Gelsenkirchen Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadtumbau-Typ: Stadt in Strukturkrise Projektlaufzeit: 2003 2007 Stadtumbau-Profil: Entwicklung von Strategien zum Umgang

Mehr

Empfehlungen für den Stadtumbau in Westdeutschland: Eine vorläufige Bilanz des ExWoSt-Forschungsfeldes Stadtumbau West

Empfehlungen für den Stadtumbau in Westdeutschland: Eine vorläufige Bilanz des ExWoSt-Forschungsfeldes Stadtumbau West Empfehlungen für den Stadtumbau in Westdeutschland: Eine vorläufige Bilanz des ExWoSt-Forschungsfeldes Stadtumbau West Martin Karsten, FORUM GmbH Empfehlungen für wen? Für westdeutsche Kommunen mit Stadtumbau-Bedarfen

Mehr

Albstadt: Dokumentation der Impulsprojekte

Albstadt: Dokumentation der Impulsprojekte Albstadt: Dokumentation der Impulsprojekte ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West in Albstadt Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes Stadtumbau West wurden in Albstadt vier Impulsprojekte realisiert. Zu

Mehr

Highlights des Stadtumbaus: Eine visuelle Reise durch ausgewählte Stadtumbau-Vorhaben der 16 Pilotstädte

Highlights des Stadtumbaus: Eine visuelle Reise durch ausgewählte Stadtumbau-Vorhaben der 16 Pilotstädte Highlights des Stadtumbaus: Eine visuelle Reise durch ausgewählte Stadtumbau-Vorhaben der 16 Pilotstädte Albstadt die Textilstadt Peripher gelegene Mittelstadt im ländlichen Raum mit flächenhafter Industriebrachenproblematik

Mehr

Stadtumbau West Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen. Kooperation mit der Kommune aus Sicht eines privaten Wohnungsunternehmens

Stadtumbau West Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen. Kooperation mit der Kommune aus Sicht eines privaten Wohnungsunternehmens Stadtumbau West Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen Kooperation mit der Kommune aus Sicht eines privaten Wohnungsunternehmens 22. September 2006, Kassel Stadtumbau West Agenda 1 GEWOBA ein Unternehmen

Mehr

Führt Stadtumbau in Gelsenkirchen perspektivisch zur Aufgabe von Siedlungsgebieten?

Führt Stadtumbau in Gelsenkirchen perspektivisch zur Aufgabe von Siedlungsgebieten? Stefan Rommelfanger Referat Stadtplanung Gelsenkirchen Führt Stadtumbau in Gelsenkirchen perspektivisch zur Aufgabe von Siedlungsgebieten? Projektwerkstatt Bremerhaven 14. September 2007 Allgemeine Entwicklungstrends

Mehr

Halle (Saale) Stadtumbau Konzept für die Zukunft? Guido Schwarzendahl

Halle (Saale) Stadtumbau Konzept für die Zukunft? Guido Schwarzendahl Halle (Saale) Stadtumbau Konzept für die Zukunft? Guido Schwarzendahl 1 Bauverein Halle & Leuna eg 22. September 2015 Halle (Saale) Stadtumbau-Konzept für die Zukunft? Stadtumbau in Halle (Saale) Halle

Mehr

Wilhelmshaven Kooperation beim Stadtumbau. Veranstaltung Stadt und Region im Umbruch. der Petra Kelly-Stiftung und der SRL

Wilhelmshaven Kooperation beim Stadtumbau. Veranstaltung Stadt und Region im Umbruch. der Petra Kelly-Stiftung und der SRL Wilhelmshaven Kooperation beim Stadtumbau Veranstaltung Stadt und Region im Umbruch der Petra Kelly-Stiftung und der SRL 11.10.2006 in Nürnberg Heike Wohltmann Wilhelmshaven die grüne Stadt am Meer Entwicklung

Mehr

Blick über den Tellerrand : Erfahrungen aus der Thüringer. Landesinitiative GENIAL zentral

Blick über den Tellerrand : Erfahrungen aus der Thüringer. Landesinitiative GENIAL zentral Erfahrungen aus der Thüringer Der Blick Landesinitiative über den Tellerrand: GENIAL Die zentral Thüringer Landesinitiative GENIAL zentral Britta Trostorff Raumforschung Raumforschung Britta Trostorff

Mehr

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umweltschutz und Kultur Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete Workshop AG Städtekranz Berlin-Brandenburg am 1 Stadtumbau

Mehr

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

neuebahnstadt :opladen Leverkusen Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 neuebahnstadt :opladen Leverkusen Stadterneuerungsgebiet: neue bahn stadt :opladen Einwohnerzahl: 162.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp:

Mehr

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Sabine Nakelski, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Mehr

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand Juli 2008 Gesamtstadt Essen Stadterneuerungsgebiet: Gesamtstadt Einwohnerzahl: 582.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp: Innenstadt Periphere Wohnsiedlung

Mehr

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch 1 Der Rat der Stadt hat die VU im April 2016 beschlossen: Vorbereitende Untersuchungen 2 Mit der Erarbeitung der Vorbereitenden

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 Bahnhofsumfeld Unna Stadterneuerungsgebiet: Bahnhofsumfeld Einwohnerzahl: 68.462 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp: Innenstadt Periphere Wohnsiedlung

Mehr

Siedlungsflächenmanagement im Spannungsfeld Kommune und Region

Siedlungsflächenmanagement im Spannungsfeld Kommune und Region Siedlungsflächenmanagement im Spannungsfeld Kommune und Region das REFINA-Projekt in der Stadtregion Gießen-Wetzlar Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Region, Halle 24.2.2011 Dr.-Ing. Uwe Ferber,

Mehr

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz INFOBROSCHÜRE SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz VOM SCHOCH AREAL ZUM QUARTIER AM WIENER PLATZ Die ca. 2,8 ha große Fläche liegt in zentraler Lage zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem

Mehr

Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz Forum 2: 1 Ausgangslage der Stadt allgemein Demografische Entwicklung + Strukturwandel (Schuhindustrie) + militärische Konversion

Mehr

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW

Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand Juli 2008 Wanne-Mitte Herne Stadterneuerungsgebiet: Wanne-Mitte Einwohnerzahl: 166.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: 7.000 Gebietstyp: Innenstadt Periphere Wohnsiedlung

Mehr

Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen Neue Wege

Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen Neue Wege Kreissstadt Unna Koordinierungsstelle NEUE WOHNFORMEN Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen Neue Wege Fachtagung von AKNW, MBV, kommunalen Spitzenverbänden koelninstitut 14. Mai in Oberhausen Überblick

Mehr

3. Phase 5: Einordnung der Erfahrungen in übergeordnete Fragestellungen

3. Phase 5: Einordnung der Erfahrungen in übergeordnete Fragestellungen 3. Phase 5: Einordnung der Erfahrungen in übergeordnete Fragestellungen 3.1 Können städtebauliche Maßnahmen Schrumpfungsprozess beeinflussen? 3.2 Führt Stadtumbau in westdeutschen Städten perspektivisch

Mehr

ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Projektwerkstatt Salzgitter, am 30./31.März 2006 in Salzgitter. Herzlich Willkommen und Glück Auf!

ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Projektwerkstatt Salzgitter, am 30./31.März 2006 in Salzgitter. Herzlich Willkommen und Glück Auf! ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Projektwerkstatt Salzgitter, am 30./31.März 2006 in Salzgitter Herzlich Willkommen und Glück Auf! ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Projektwerkstatt Salzgitter,

Mehr

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013 Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 Fachveranstaltung in 1 Förderangebote 2013 Quartiersentwicklung Kommunale wohnungspolitische Handlungskonzepte, die verbindlicher werden sollen

Mehr

Pilotprojekt Stadtumbau West Bremen Osterholz - Tenever

Pilotprojekt Stadtumbau West Bremen Osterholz - Tenever Pilotprojekt Stadtumbau West Bremen Osterholz - Tenever Ausgangslage - Ist-Situation - Osterholz-Tenever ist hoch, jung, international, arm - und weit weg hoch: exponierte Baustruktur nach Höhe, Dichte

Mehr

Strategien der Brachflächenreaktivierung: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene

Strategien der Brachflächenreaktivierung: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene Strategien der Brachflächenreaktivierung: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene Europäisches Expertenseminar über die Revitalisierung von Brachflächen, Dresden, 13.12.2010 BD Prof.

Mehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Möglichkeiten/ Erfahrungen der Städtebauförderung zur Unterstützung des energetischen Umbaus Thomas Thurn 29.09.2017 21.5, Möglichk. d. StBauFd z. Unterstützung

Mehr

Erfahrungen der Stadt Werdohl

Erfahrungen der Stadt Werdohl Städtebauliche Entwicklungskonzepte von Klein- und Mittelstädten in Strukturkrise Erfahrungen der Bürgermeister Jörg Bora 1 Lage Werdohl 2 Quelle: Geodatenportal NRW Werdohl Kleine Mittelstadt 19.930 Einwohner

Mehr

Kooperation im Quartier Westliche Innenstadt - Werkstattbericht eines Bundesmodellvorhabens -

Kooperation im Quartier Westliche Innenstadt - Werkstattbericht eines Bundesmodellvorhabens - Kooperation im Quartier Westliche Innenstadt - Werkstattbericht eines Bundesmodellvorhabens - Luftbild/ Titelbild 2 Projektgebiet: Westliche Innenstadt Projektpartner: 3 4 Strukturprofil Westliche Innenstadt

Mehr

Kegelspielhaus Hünfeld Landratsvilla wird. interkommunales Dienstleistungszentrum

Kegelspielhaus Hünfeld Landratsvilla wird. interkommunales Dienstleistungszentrum Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Kegelspielhaus Hünfeld Landratsvilla wird interkommunales Dienstleistungszentrum

Mehr

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung KONVERSION Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Stadtumbau und Städte sind dynamische Siedlungsformen die einem ständigen Strukturwandel unterworfen sind Stadtumbau und In einer Zeit des strukturellen Wandels

Mehr

BKEG Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft mbh. STADTUMBAU WEST Militärische Konversion im SUW 19. Juli 2012

BKEG Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft mbh. STADTUMBAU WEST Militärische Konversion im SUW 19. Juli 2012 Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft mbh STADTUMBAU WEST Militärische Konversion im SUW 19. Juli 2012 Gliederung Der amerikanische Truppenstandort Bad Kreuznach Gründung und Einstieg der Herausforderung

Mehr

Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität

Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität Dr. Robert Leiner iq-projektgesellschaft Inhaltsübersicht 2 Vorgehen im

Mehr

Stadt Tecklenburg Integriertes Handlungskonzept

Stadt Tecklenburg Integriertes Handlungskonzept 1 Stadt Tecklenburg Integriertes Handlungskonzept Tecklenburg Brochterbeck Ledde Leeden 2 Übersicht Worum es geht das Integrierte Handlungskonzept Arbeitsbausteine die gemeinsame Arbeit Herausforderungen

Mehr

Neue Milieus neue Chancen

Neue Milieus neue Chancen IBA Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 IBA Konzept der Stadt Merseburg Neue Milieus neue Chancen Stand: November 2005 Chancen und Potentiale Chemieregion Wissenschaft Infrastruktur

Mehr

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung Integrierte Stadtentwicklung in der LH Saarbrücken Monika Kunz Saarbrücken Stadtplanungsamt 1 Prozess STEK Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe dezernatsübergreifend,

Mehr

Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen

Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen Präsentation am 111 Stärkung der Innenstädte Grundsätzliche Stärkung der Städte als Motoren der regionalen Entwicklung und als Stätten der Innovation und Kreativität,

Mehr

Heute für Morgen. Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein. 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25.

Heute für Morgen. Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein. 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25. W.E.G. Mai 2011 Heute für Morgen Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25. Mai in Hamburg Ludwigshafen Fakten 2 Ludwigshafen am Rhein:

Mehr

Stadtumbau Soziale Stadt Salzgitter Fredenberg

Stadtumbau Soziale Stadt Salzgitter Fredenberg Salzgitter 110.000 Einwohner Fredenberg drittgrößter Industriestandort Niedersachsens mit 50.000 Arbeitsplätzen 50% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind Einpendler Flächenstadt (23.000 ha)

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in Bremerhaven-Dreibergen Ausgangslage Tiefgreifende wirtschaftliche und

Mehr

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept 3. Projektberatung : 22.06.2015 Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie - Realisierungskonzept Präsentation : 23.06.2015-3. Projektberatung

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

>> Stadtumbauprozess Neu-Isenburg Bürgerinformationsveranstaltung am

>> Stadtumbauprozess Neu-Isenburg Bürgerinformationsveranstaltung am >> Stadtumbauprozess Neu-Isenburg Bürgerinformationsveranstaltung am 28.08.2018 1. Vorstellung ProjektStadt 2 >> Ihr Team für die Erarbeitung des ISEK und die Durchführung des Stadtumbaumanagements Michaela

Mehr

Neheim/Möhnestraße Arnsberg

Neheim/Möhnestraße Arnsberg Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand September 2008 Neheim/Möhnestraße Arnsberg Stadterneuerungsgebiet: Neheim/Möhnestraße Einwohnerzahl: 80.536 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: 4.800 Gebietstyp: Innenstadt

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg Dr. Heike Liebmann B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh, Potsdam Projektleiterin

Mehr

Städtebauförderung in Bayern - Modellvorhaben Ort schafft Mitte. Mitwitz Ansiedlung einer Arztpraxis in der Ortsmitte

Städtebauförderung in Bayern - Modellvorhaben Ort schafft Mitte. Mitwitz Ansiedlung einer Arztpraxis in der Ortsmitte - Modellvorhaben Ort schafft Mitte Mitwitz Ansiedlung einer Arztpraxis in der Ortsmitte 11. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West in Melsungen 18. September 2014 Rainer Goldstein Oberste

Mehr

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing durch Stadtratsbeschluss vom 27.06.2012 Integriertes Stadtteil-Entwicklungs-Konzept

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche 1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche LPG mbh Schöneiche bei Berlin, 24.11.2016 Ablauf der Planungswerkstatt 18.00 Uhr Begrüßung 18.05 Uhr Aufgaben des INOEK Schöneiche

Mehr

Stadtumbau Eschwege Altes E-Werk. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen

Stadtumbau Eschwege Altes E-Werk. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen Stadtumbau Eschwege, FB Planen und Bauen Inhalt: Die Kreisstadt Zahlen, Daten und Fakten Demographischer Wandel im Werratal Projekthistorie Projekte Weitere Vorgehensweise Zahlen, Daten & Fakten Status

Mehr

Wohnen in Halle - Zahlen, Konzepte & Hintergründe

Wohnen in Halle - Zahlen, Konzepte & Hintergründe 2. Bürgerkonferenz Innere Stadt am 16. November 2013 Wohnen in Halle - Zahlen, Konzepte & Hintergründe Lars Loebner Leiter des Fachbereichs Planen der Stadt Halle (Saale) 2. Dezember 2013 1 Wohnen in Halle

Mehr

Greifswald M-V Dialog Stadtumbau Ost plus h Jörg Hochheim, Baudezernent UHGW Stadt Brandenburg a.d. Havel

Greifswald M-V Dialog Stadtumbau Ost plus h Jörg Hochheim, Baudezernent UHGW Stadt Brandenburg a.d. Havel Greifswald M-V Dialog Stadtumbau Ost plus h Jörg Hochheim, Baudezernent UHGW Stadt Brandenburg a.d. Havel 22.09.2015 Frage 1: Welche konkreten Effekte wurden mit dem bisherigen Stadtumbau (am Beispiel

Mehr

Füssen Heimat im Alter

Füssen Heimat im Alter Füssen Heimat im Alter Wohnformen im Alter Montag, den 19. November 2007 Sabine Wenng Diplom Psychogerontologin - Diplom Geografin Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung Inhalt Wohnbedürfnisse

Mehr

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Stefan Kreutz / steg Hamburg mbh 1 Stadtumbau in Lübeck Buntekuh DAS PROJEKTGEBIET 2 3 Vom Modell zum Stadtteil 4 Gebietsbeschreibung Stadterweiterungsgebiet

Mehr

Konversion in Heidelberg Den Wandel gestalten

Konversion in Heidelberg Den Wandel gestalten Konversion in Heidelberg Den Wandel gestalten Foto: Philipp Rothe Herr Hans-Jürgen Heiß Bürgermeister Konversion und Finanzen 20. November 2013 Heidelberg 2 3 4 1 5 1 Patrick-Henry-Village 98,5 ha 2 Airfield

Mehr

Städtebauliche Instrumente im Stadtumbau

Städtebauliche Instrumente im Stadtumbau Städtebauliche Instrumente im Stadtumbau Martin Karsten, FORUM GmbH Gliederung 1. Einsatz des Besonderen Städtebaurechts in den Pilotstädten 2. Städtebauliche Funktionsverluste und Ziele 3. Städtebauliche

Mehr

Gutes Leben / Wohnen im Alter - Hintergründe, Möglichkeiten und Organisation

Gutes Leben / Wohnen im Alter - Hintergründe, Möglichkeiten und Organisation Gutes Leben / Wohnen im Alter - Hintergründe, Möglichkeiten und Organisation 22. 08. 2012, Goch Mustafa Çetinkaya WohnBund-Beratung NRW GmbH Humboldtstr, 42, 44787 Bochum mustafa.cetinkaya@wbb-nrw.de www.wbb-nrw.de

Mehr

Finanzierungsmodelle im Stadtumbau der Pilotstädte im ExWoSt- Forschungsfeld Stadtumbau West

Finanzierungsmodelle im Stadtumbau der Pilotstädte im ExWoSt- Forschungsfeld Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau der Pilotstädte im ExWoSt- Forschungsfeld Stadtumbau West Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg www.forum-oldenburg.de Gliederung 1.

Mehr

Gemeinde Schwanewede - Vorbereitende Untersuchungen Lützow-Kaserne Bürgerversammlung

Gemeinde Schwanewede - Vorbereitende Untersuchungen Lützow-Kaserne Bürgerversammlung Gemeinde Schwanewede - Vorbereitende Untersuchungen Lützow-Kaserne Bürgerversammlung 08. Juli 2015 im Rathaus Schwanewede BauBeCon Sanierungsträger GmbH Eckhard Horwedel, Geschäftsführer Esther Albert,

Mehr

Diskurs zum zukunftsorientierten Wohnen

Diskurs zum zukunftsorientierten Wohnen Diskurs zum zukunftsorientierten Wohnen Eine Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der AG Wohnungswirtschaft Einblick in das Monitoring Jena, 26.06.2013 Dr.-Ing. habil. Matthias Lerm Einblick in das Monitoring

Mehr

Stadterneuerung in Salzgitter - innovative Ansätze für die Zukunft einer Stadt

Stadterneuerung in Salzgitter - innovative Ansätze für die Zukunft einer Stadt Stadterneuerung in Salzgitter - innovative Ansätze für die Zukunft einer Stadt Stadterneuerung in Salzgitterinnovative Ansätze für die Zukunft einer Stadt Dokumentation der Fachausstellung Inhalt 4 6 8

Mehr

Pirmasens. Impuls 3: Der Rheinberger als Impuls für und Ausdruck des Strukturwandels in Pirmasens. Referent: Michael Schieler

Pirmasens. Impuls 3: Der Rheinberger als Impuls für und Ausdruck des Strukturwandels in Pirmasens. Referent: Michael Schieler Impuls 3: Der Rheinberger als Impuls für und Ausdruck des Strukturwandels in Impulsprojekt Rheinberger Referent: Michael Schieler 1 2 Folgen des Strukturwandels im Stadtgebiet Einigen ehemaligen Zulieferern

Mehr

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung MR Michael Kramp Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung Vortrag im Rahmen der 6.

Mehr

Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau

Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau Finanzierung des Stadtumbaus in einer Wohnsiedlung in Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen das Beispiel Bremen/Osterholz-Tenever Veranstaltung: 8. Projektwerkstatt

Mehr

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013 Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde steg Hamburg 03. Dezember 2013 Ablauf 19:00 Uhr Begrüßung Bürgervorsteherin Karin Himstedt Bürgermeister Jörg Sibbel 19:05 Uhr Vorstellung

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 ABLAUF DER VORBEREITENDEN UNTERSUCHUNGEN INHALTE METHODIK ZEITPLAN Erfahrung Sicherheit Innovation 45 Jahre Erfahrung als städtebaulicher Dienstleister Treuhänder der

Mehr

Die Lage am Immobilienmarkt hat sich geändert

Die Lage am Immobilienmarkt hat sich geändert Wirtschaftliche Lage der privaten Grundeigentümer Sachsen Die Lage am Immobilienmarkt hat sich geändert 18 Jahre nach der Wende müssen wir einschätzen, dass sich die Lage auf dem Immobilienmarkt völlig

Mehr

Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen

Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen Lokale Bündnisse für Wohnen in NRW 31. Mai 2016, NRW.Bank Praxischeck Herner Bündnis für Wohnen Thomas Bruns Geschäftsführer, Herner Gesellschaft für Wohnungsbau mbh Betriebsleiter, Gebäudemanagement Herne

Mehr

- ohne Betreuungspauschale -

- ohne Betreuungspauschale - - ohne Betreuungspauschale - Die Stadt Bielefeld hat... ca. 330.000 Einwohner eine Fläche von 258 km² 10 Stadtbezirke einen Wohnungsbestand von rund 168.690 Wohnungen einen Anteil von Menschen über 65

Mehr

Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben

Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben Transferveranstaltung Altbauaktivierung im Stadtumbau Ost Erfahrungen und Handlungsbedarf 27.05.2013 DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Mehr

Stadtumbau Bremerhaven

Stadtumbau Bremerhaven - eine Einführung - Projektwerkstatt Bremerhaven,13.09.2007 Norbert Friedrich, Gudrun Heckemeier Inhalt Ziele und Strategien des Stadtumbaus in Bremerhaven Rückbauschwerpunkte am Stadtrand Vorstellung

Mehr

Soziale Infrastruktur im Stadtumbau. Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg

Soziale Infrastruktur im Stadtumbau. Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg Soziale Infrastruktur im Stadtumbau Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg www.forum-oldenburg.de Gliederung 1. Soziale Infrastruktur in Stadt(teil)entwicklungskonzepten

Mehr

Leerstandsmanagement in der nördlichen Innenstadt

Leerstandsmanagement in der nördlichen Innenstadt Leerstandsmanagement in der nördlichen Innenstadt Neunkirchen erlebt den Stadtumbau zum zweiten Mal! 01.06.2011 1 Historie 60er Jahre - Hochzeit der Montanindustrie 01.06.2011 2 STADT NEUNKIRCHEN Bauamt

Mehr

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Petra Klug Projektmanagerin Wegweiser Kommune www.wegweiser-kommune.de Detmold, 11. November 2008 Der demographische

Mehr

Stadt Vallendar Sanierung Historische Innenstadt BÜRGERBETEILIGUNG

Stadt Vallendar Sanierung Historische Innenstadt BÜRGERBETEILIGUNG Stadt Vallendar Sanierung Historische Innenstadt 2015-2030 BÜRGERBETEILIGUNG 25.11.2015 BBP Stadtplanung - Landschaftsplanung Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern buero@bbp-kl.de www.bbp-kl.de 03.11.2015

Mehr

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Euskirchen Aufbau und Ablauf des ISEK-Prozesses (Status-quo)

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Euskirchen Aufbau und Ablauf des ISEK-Prozesses (Status-quo) Sachstandsbericht zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Kreisstadt Euskirchen Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 05.10.2017 Aufbau und Ablauf des ISEK-Prozesses (Status-quo)

Mehr

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit Hella Dunger-Löper Staatssekretärin für Bauen und Wohnen Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit Beitrag zu Panel III der Veranstaltung Die

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030

Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030 Projektinformation Stand 01/17 Stadtplanungsamt Amt für Jugend, Familie und Schule Bild: Unsplash/Dan Gold Kommunale Wohnraumstrategie Leonberg 2030 1. Ausganglage, Zielsetzung und Handlungsfelder 2. Klausurtagung

Mehr

Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergstraße: Interkommunales Flächenkataster

Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergstraße: Interkommunales Flächenkataster Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergstraße: Interkommunales Flächenkataster

Mehr

Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll. Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll

Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll. Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll Hochzoll Ihr neuer Standort Hochzoll ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Augsburg. Augsburg ist mit rund 267.000 Einwohnern

Mehr

Rosenheim Bahnareal Nord Baufelder 4, 5 und 6

Rosenheim Bahnareal Nord Baufelder 4, 5 und 6 Rosenheim Bahnareal Nord Baufelder 4, 5 und 6 Rahmendaten 2016 Einwohner: Einwohner im Einzugsgebiet: rd. 63.500 EW rd. 650.000 EW Erwerbstätige 2015: rd. 47.500 SV-Beschäftigte: 34.647 (zum 30. Juni 2016)

Mehr

Stadtumbaustrategie Wittenberge zwischen Vision und Praxis

Stadtumbaustrategie Wittenberge zwischen Vision und Praxis Stadtumbaustrategie Wittenberge zwischen Vision und Praxis Transferveranstaltung Stadtumbau Ost 6. Mai 2014 Dr. Oliver Hermann Bürgermeister der Stadt Stadt Stadtplan 1909 Wittenberge ist: Wirtschafts-

Mehr

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016 Informationsveranstaltung 7. November 2016 07. November 2016 Moderation: Martin Brinkmann steg Hamburg 07. November 2016 Ablauf 19:05 Begrüßung Dr. Liane Melzer, Bezirksamtsleiterin Altona 19:10 Holsten-Verlagerung

Mehr

Die Quartiersvereinbarung Neu-Reform (Magdeburg)

Die Quartiersvereinbarung Neu-Reform (Magdeburg) Die Quartiersvereinbarung Neu-Reform (Magdeburg) Begleitforschung Stadtumbau LSA "Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung" Workshop, 15.01.2009 Ausgangssituation Neu-Reform Erste Großwohnsiedlung Magdeburgs,

Mehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Wohngebiete im Wandel - Strategien im Land Brandenburg Thomas Thurn 20.11.2014 Wohngebiete i. Wandel-Strategien Land Brandenburg Demografische Rahmenbedingungen

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr