Individuelle Voraussagen für Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Gravitationsfeldern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individuelle Voraussagen für Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Gravitationsfeldern"

Transkript

1 Individuelle Voraussagen für Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Gravitationsfeldern Martin Sust Karl-Franzens Franzens-Universität Graz

2 PROBLEM: Kann man Bewegungsabläufe voraussagen?

3 Gedankenexperiment: Wir sind Marsianer und nähern uns der Erde. Haben wir eine Chance, die Bewegungen der Menschen im Voraus zu berechnen?

4 ! JA.! NEIN. Mögliche Antworten:! JA, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

5 MÖGLICHE LÖSUNG: Konstruktion von Modellen, die Eigenschaften eines Menschen mit dessen (potentiellen) Bewegungen kausal verknüpft.

6 Klassische Mechanik

7 NEWTON (1687): Kraft F ist die zeitliche Änderung des Impulses I F = d(m*v)/ )/dt di F = mit I = m dt v.

8 Anwendungsklassen 1. Man kennt die Kräfte und Drehmomente während einer Bewegung und berechnet den Ablauf dieser Bewegung. 2. Man kennt die kinematischen Größen einer Bewegung und berechnet die Kräfte und Drehmomente dieser Bewegung (inverse Dynamik).

9 Anwendungsklassen 1. Man kennt die Kräfte und Drehmomente während einer Bewegung und berechnet den Ablauf dieser Bewegung. 2. Man kennt die kinematischen Größen einer Bewegung und berechnet die Kräfte und Drehmomente dieser Bewegung. 3. Man hat hinreichende Informationen über die Quellen der Kräfte und berechnet sowohl die Kräfte als auch den Ablauf aller interes- sierender Bewegungen.

10 Koppelung Mechanik - Biologie Gibt es Möglichkeiten, die Newton schen Gleichungen mit Wissen der Biologie zu koppeln?

11 Koppelung Mechanik - Biologie 1. Bewegungsbeschreibung durch Differentialgleichungen Die Biologie gibt die Anfangsbedingung vor (z.b. Gelenkstellung). 2. Kraftzerlegung in biologisch beschreibbare Anteile Aufspaltung der Kraft F in Muskelkräfte f M und Nicht Muskelkräfte f NM : F = f NM + f M.

12 Wovon ist das Muskelkraftmoment M M bzw. die Muskelkraft F M abhängig?! BERNSTEIN 1935 M M (α, ω,, A(t, α, ω))! SUST 1987 f M ( s, v, A (t, s, v))! α - Winkel! ω - Winkelgeschwindigkeit! t - Zeit! A - Aktivitätszustand Reizung! s - Muskellänge! v - Kontraktions- geschwindigkeit

13 HILL (1938): Hill machte Wärmemessungen bei Einzelkontrak- tionen am Muskel, um Energiebilanzen zu erhalten: 1. E = A + ax + Lx 2. P ~ /f/ ISO - L/ [ P = b*(/f ISO - L/)] # E - Energieabgabe # A - Aktivierungswärme # a - Wärmeenergiekoeffizient # b - Proportionalitätsfaktor # L - Last # P - Leistung

14 Durch Umformungen ergibt sich die HILL sche Gleichung : [ L + a] [ v+ b ] = c, wobei c = b (f( ISO +a) und v je nach Versuchsanordnung die mittlere oder die maximale Geschwindigkeit bedeutet.

15 Verallgemeinerung (Sust 1978) : - Last durch Kraft-Zeit Zeit-Funktion ersetzen und - Maximale bzw. mittlere Geschwindigkeit durch Geschwindigkeit-Zeit Zeit-Funktion ersetzen. Alt: [ L + a ] [ v + b ] = c Neu: [ f M (t) + a ] [ v(t) + b ] = c

16 HILL sche Gleichung für die Parameterwerte a = 2500 N, b = 0,2 m/s und c = 4000 Nm/s Muskelkraft [N] ,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 Kontraktionsgeschwindigkeit [m/s]

17 Koppelung mit Newton schen Gesetzen Beispiel: Heben einer Last L durch einen isolierten Muskel. a, b, c L x m*dv dv/dtdt = f NM + f M f NM (t)= - L f M (t) = c (v(t) + b) -1 - a Die Lösung dieser Differentialgleichung stimmt mit Hill s Messergebnissen überein und erlaubt weitere durch Experimente bestätigte Aussagen.

18 ATP Mikroskopisches Model

19 Veränderungen: 1. Einführung physiologisch relevanter trainingswissenschaftlicher Begriffe 2. Beschreibung der Aktivierung 3. Berücksichtigung der menschlichen Anatomie

20 Veränderungen: 1. Einführung physiologisch relevanter trainingswissenschaftlicher Begriffe 2. Beschreibung der Aktivierung 3. Berücksichtigung der menschlichen Anatomie

21 Trainingswissenschaftliche Begriffe:! Maximalkraft f ISO = c b -1 - a! Maximale Kontraktionsgeschwindigkeit MAX = c a -1 - b v MAX! Maximale Leistungsabgabe MAX = ab + c - 2 (abc( p MAX abc) - 1/2! Optimale Kraft, optimale Geschwindigkeit, Wirkungsgrad, Explosivkraft, Schnellkraft,...

22 HILL sche Gleichung für die Parameterwerte a = 2500 N, b = 0,2 m/s und c = 4000 Nm/s Muskelkraft [N] p MAX f ISO v MAX 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 Kontraktionsgeschwindigkeit [m/s]

23 Hill sche Gleichung: f M (t) = v(t) f ISO pmax [ 1 - ] v MAX p MAX p MAX + f ISO [ 1-2 { } -1/2 f ISO v MAX ] v(t) c f M (t) = - a v(t) + b

24 Veränderungen: 1. Einführung physiologisch relevanter trainingswissenschaftlicher Begriffe 2. Beschreibung der Aktivierung 3. Berücksichtigung der menschlichen Anatomie

25 Differenziert man m*dv dv/dtdt = - L + c (v(t) +b) -1 - a nach der Zeit, so ergibt sich die Beziehung df/dt dt ~ f, d.h. ist die Kraft zu Beginn Null, bleibt sie auf diesem Wert. Die Hill sche Gleichung kann also keine Einschaltprozesse beschreiben.

26 Schaltprozesse Bei kontraktilen Einheiten (z.b. Muskel), die ihrerseits aus Untereinheiten bestehen, können Schaltprozesse durch die Änderung der Anzahl der arbeitenden Untereinheiten beschrieben werden.

27 Zusammenschalten von kontraktilen Einheiten übergeordnete f p EINHEIT 1 f 1, v 1 f p v p EINHEIT 2 f 2, v 2 v p Einheit Parallel geschaltete Einheiten

28 Gewinnung von Schaltfunktionen Annahme: Beim Einschalten eines Muskels ist die Änderung der Anzahl kontrahierender Fasern proportional zur Differenz aus der größtmöglichen Anzahl n max und der momentanen Anzahl n kontrahierender Muskelfasern. dn(t) dt ~ n max n(t)

29 Gewinnung von Schaltfunktionen Aus dieser Proportionalität folgt durch die Einführung eines Schaltparameters S die Differentialgleichung dn( t) dt = S ( ) n max mit der Lösung n( t) n( t) n 1 e max S = t.

30 Beschreibung der Muskelaktivität durch die Schaltfunktion S(t) Die Muskelkraft kann beschrieben werden durch die Beziehung f M = S t c f 1( t, ve ) = S( t) M M a M M M v v+ b+ b M M M M c a M Aktivierungs- oder Hil sche Gleichung für Einschaltfunktion stationären Zustand

31 Schaltfunktion unter isometrischen Bedingungen f ISO ISO = 1260 N S = 9 s -1 B = 0,98

32 Veränderungen: 1. Einführung physiologisch relevanter trainingswissenschaftlicher Begriffe 2. Beschreibung der Aktivierung 3. Berücksichtigung der menschlichen Anatomie

33 Geometriefunktionen Die Geometriefunktion stellt den Zusammen- hang zwischen der Kraft f M eines Muskels im Inneren des menschlichen Körpers und der außerhalb des Körpers messbaren Kraft F M her F M = G * f M.

34 Geometriefunktionen Die Geometriefunktion G ist von anatomisch-geometrischen Größen der Person sowie vom momentanen Gelenkswinkel abhängig.

35 Geometriefunktion für einen Beuger l o k o l u k u α! F M = G * f M wobei! G = G ( l O,l U,k O,k U, α(t) ) oder G = G ( l O,l U,k O,k U, X(t) )

36 Geometriefunktion: Beuger GBeuger = koku X lolu koku lolu ( X ² lo² lu²) + ko² + ku²

37 Geometriefunktion für einen Strecker lo β = β ko kr ku β l O β

38 Geometriefunktion: Strecker G Strecker = k r sin β X l o l u sin σ wobei σ = kr kr 2β + arcsin( sin β ) + arcsin( sin β ) ko ku

39 Streckermodell X FNM X o.m Ko FM? Lo Lu Lr Ku m Masse FNM Kräfte, die nicht vom betrachteten Muskel erzeugt werden to, Xo,, VoV Anfangsbedingungen Lr, Lo, Lu Ko, Ku Knochenlängen Ansatz und Ursprung des Muskels a, b, c Hill sche Konstanten (fmax, pmax, vmax) S Einschaltparameter

40 Gesamtmodell (Sust 1984, 1996) Gehirn???! Submodelle werden durch Eigenschaften des Menschen beschrieben.! Damit werden individuelle Eigenschaften mit dem Ablauf der Bewegungen verbunden.! Die Bedingungen unter denen eine Bewegung abläuft, bestimmen gemeinsam mit den Eigenschaften des Menschen den Ablauf der Bewegung.! Das Modell ist erweiterbar, nichtlinear und komplex.

41 Anwendungen! Begriffsanalyse (1978) z.b. Maximalkraft, Schnellkraft,...! Technikoptimierung (1984)! Technikanalyse (1986)! Mannschaftszusammensetzung (1987)! Faserverteilung (1993, 1995)! Hirnaktivität (1997)! Trainingsplanung und Traingssteuerung (2002)! HIER UND HEUTE: Einfluss verschiedener Gravitationsfelder

42 Spezielle Anwendungen 1. Man bestimme aus realen Bewegungen in einem bekannten Gravitationsfeld die Werte der freien Parameter des Modells. Diese betrachte man als individuelle Ausprägung der entsprechenden Eigenschaften des untersuchten Menschen. 2. Man simuliere mit diesen Werten die interessierende sportliche Bewegung im bekannten Gravitationsfeld. 3. Man verändere das Gravitationsfeld und sehe nach wie sich dann die simulierte sportliche Bewegung ändert.

43 Spezielle Anwendungen 1. Man bestimme aus realen Bewegungen in einem bekannten Gravitationsfeld die Werte der freien Parameter des Modells. Diese betrachte man als individuelle Ausprägung der entsprechenden Eigenschaften des untersuchten Menschen. 2. Man simuliere mit diesen Werten die interessierende sportliche Bewegung im bekannten Gravitationsfeld. 3. Man verändere das Gravitationsfeld und sehe nach wie sich dann die simulierte sportliche Bewegung ändert.

44 Spezielle Anwendungen Kraftbank zur Bestimmung der HILL schen Parameter durch Messung von Ort (Winkel), Geschwindigkeit und Kraft während der Streckbewegung der Beine.

45 Spezielle Anwendungen 1. Man bestimme aus realen Bewegungen in einem bekannten Gravitationsfeld die Werte der freien Parameter des Modells. Diese betrachte man als individuelle Ausprägung der entsprechenden Eigenschaften des untersuchten Menschen. 2. Man simuliere mit diesen Werten die interessierende sportliche Bewegung im bekannten Gravitationsfeld. 3. Man verändere das Gravitationsfeld und sehe nach wie sich dann die simulierte sportliche Bewegung ändert.

46 Spezielle Anwendungen! Ein Ergebnis aus Simulationsprogramm Internetadresse: www-ang. ang.kfunigraz.ac.at/~.at/~sthaller/muskelapplet.html

47 Spezielle Anwendungen 1. Man bestimme aus realen Bewegungen in einem bekannten Gravitationsfeld die Werte der freien Parameter des Modells. Diese betrachte man als individuelle Ausprägung der entsprechenden Eigenschaften des untersuchten Menschen. 2. Man simuliere mit diesen Werten die interessierende sportliche Bewegung im bekannten Gravitationsfeld. 3. Man verändere das Gravitationsfeld und sehe nach wie sich dann die simulierte sportliche Bewegung ändert.

48 Spezielle Anwendungen! Ein Ergebnis aus Simulationsprogramm Internetadresse: www-ang. ang.kfunigraz.ac.at/~.at/~sthaller/muskelapplet.html

49 Zusammenfassung: Das dargestellte biomechanische Modell erlaubt - aus realen Bewegungen in einem bekannten Gravitationsfeld die individuelle Ausprägung von bestimmten Eigenschaften (leistungsbestimmender Faktoren) zu bestimmen und - die Auswirkung von Veränderungen des Gravitationsfeldes auf die menschliche Bewegung zu studieren.

50 Es zeigt sich, dass Zusammenfassung: - die Auswirkung fiktiver oder realer Veränderungen der Eigenschaften auf die menschliche Bewegung vom Gravitationsfeldes abhängig ist und - die Auswirkung der Veränderung einer Eigenschaft von der individuellen Ausprägung der anderen Eigenschaften abhängig ist.

51 Zusammenfassung: Es ist auch möglich, - diejenige Eigenschaft zu suchen, die beim momentanen Trainingszustand den größten Zuwachs an sportlicher Leistung erwarten lässt und - zu untersuchen, bei welcher Gravitation welche Eigenschaft für eine Bewegung dominant ist.

52 Individuelle Voraussagen für Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Gravitationsfeldern HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Martin Sust Karl-Franzens Franzens-Universität Graz

53 Gehirn - Bewegung Die Beschreibung von menschlichen Bewegungen durch deterministische Differentialgleichungen ist etwas Besonderes. Befindet sich das Gehirn auch in einem besonderen Zustand?

54 Hypothese 1: Zwischen bestimmten Hirnaktivitäten ten und bestimmten Bewegungscharakteristika bestehen Zusammenhänge. nge.

55 Hypothese 2: Es existieren Zustände, deren Bewertungen durch das EEG, die Schaltfunktion und (damit durch die Kraft) zu gleichen Urteilen bezüglich der maximalen Anstrengung führen.

56 vorn hinten

57 Elektroenzephalogramm EEG Max. Min. Kanäle Kraftentwicklung

58 Übliche Auswerteverfahren des EEG s $ Fourieranalysen, $ Intensitätsmittelwerte in Frequenzbereichen α(8-13 Hz), β (14-30 Hz), θ (4-7 7 Hz) und δ (0,5-3,5Hz), $Korrelationsanalysen.

59 Versuchsdesign: Probanden. 2. Je Proband zwei Versuche mit maximaler subjektiver Anstrengung - einen mit selbstbestimmten Beginn, - einen nach Konzentrationsphase auf Befehl. 3. Je Proband zwei Versuche mit beliebiger submaximaler Anstrengung. 4. Je Proband zwei Versuche in Ruhe. 5. Gemessen wurden das EEG und die Kraft. 6. Protokollierung der Auffassung des Probanden, ob Aufgabenstellung erfüllt wurde.

60 Kriterium EEG: Maximale Anstrengung liegt vor, wenn der Mittelwert der Thetabandleistung der Kanäle P3, Pz,, P4, O1 direkt vor der Ausführung der Bewegung kleiner ist als der Thetabandleistungsmittelwert submaximaler Versuche und der Ruheenzephalogramme.

61 vorn links P 4 Pz P 3 O 1 hinten

62 EEG-Kriterium Bewertung von 24 Versuchen bezüglich der Anstrengung nach dem EEG-Kriterium - keine maximale Anstrengung - maximale Anstrengung

63 DEFINITION Anstrengungsfunktion : Als Anstrengungsfunktion A SCHALT definieren wir: A SCHALT = 1 n ( S) Dabei ist Σ ( S) 2 = σ die Summe der quadratischen Abweichungen, n die Anzahl der Messpunkte und F MAX die erreichte maximale Kraft beschreibt. F max 2.

64 Beispiel: maximale Anstrengung

65 Kriterium Schaltfunktion : Maximale Anstrengung liegt vor, wenn die Anstrengungsfunktion nur knapp unter 1 liegt. Wir betrachten die Versuche als mit maximaler Anstrengung ausgeführt, die A SCHALT < 0,973 erfüllen.

66 Beispiele: verschiedene Typen nicht maximaler Anstrengung

67 Bewertung von 24 Versuchen bezüglich der Anstrengung nach dem Schaltfunktionskriterium Schaltfunktionskriterium - keine maximale Anstrengung - maximale Anstrengung

68 Vergleich zwischen den Bewertung EEG-Kriterium Bei 24 Versuchen führt die Annahme einer zufälligen Übereinstimmung von 23 Aussagen auf eine Wahrscheinlichkeit von Schaltfunktionskriterium

69 Hypothese Es existieren Zustände, deren Bewertungen durch das EEG, die Schaltfunktion und die Kraft zu gleichen Urteilen bezüglich der maximalen Anstrengung führen. Hypothese konnte experimentell bestätigt tigt werden.

70 Hypothese 1: Zwischen bestimmten Hirnaktivitäten ten und bestimmten Bewegungscharakteristika bestehen Zusammenhänge. nge. Die Bestätigung tigung der Hypothese 1 erfolgte nur für f r eine spezielle Situation Maximale subjektive Anstrengung.. Sust, M., L. Beyer, T. Schmalz, R.Rost, E. Hansen, T. Weiss, Intern. J. Neurosci.. (1997) 92 (1-2),

71 YERKES-DODSON DODSON-GESETZ (1908) Yerkes,, R.M., Dodson,, J.D., The relation of strength of stimulus to rapidity of habit- formation,, Journal of Comparative Neurology and Psychology 18 (1908),

72 Individuelle Voraussagen für Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Gravitationsfeldern HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Martin Sust Karl-Franzens Franzens-Universität Graz

Vorbereitung für Olympische Spiele auf dem Mars oder Mond

Vorbereitung für Olympische Spiele auf dem Mars oder Mond Vorbereitung für Olympische Spiele auf dem Mars oder Mond Martin Sust Karl-Franzens Franzens-Universität Graz Interessierende Fragen für Sport auf der Erde: 1. Welche Abmessungen müssen Sportanlagen haben?

Mehr

Bewegungen im Weltraum

Bewegungen im Weltraum Institut für Sportwissenschaft Universität Graz Bewegungen im Weltraum Sigrid Thaller Institut für Sportwissenschaft Karl-Franzens-Universität Graz 5. 9. 28 Sommeruniversität GRAZ IN SPACE 28 S. Thaller

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik Lehre von den geo- Metrischen Bewegungsverhältnissen von Körpern. Dynamik Lehre von den Kräften Kinetik Lehre von den Bewegungen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen Physik Schwingungen Zusammenfassung Mechanik Physik Mathe Einheiten Bewegung Bewegung 3d Newtons Gesetze Energie Gravitation Rotation Impuls Ableitung, Integration Vektoren Skalarprodukt Gradient Kreuzprodukt

Mehr

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010 WS 2009/2010 Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010 Nachname, Vorname... Matrikel-Nr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe maximale 5

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik.

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik. 2 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Kinematik, Dynamik. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell Weitergabe

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Energie = Fähigkeit Arbeit zu verrichten 5.1 Arbeit Wird Masse m von Punkt

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen FB IW - Meschede Ingenieurmathematik (MB 0.09.018 Klausur Ingenieurmathematik - Lösungen Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 1 3 4 5 6 7 8 Summe Note Punkte Die Klausur

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Anwendung der Infinitesimalrechnung in der Physik (besonders geeignet für Kernfach Physik Kurshalbjahr Mechanik Anforderung auf Leistungskursniveau)

Anwendung der Infinitesimalrechnung in der Physik (besonders geeignet für Kernfach Physik Kurshalbjahr Mechanik Anforderung auf Leistungskursniveau) Anwendung der Infinitesimalrechnung in der Physik (besonders geeignet für Kernfach Physik Kurshalbjahr Mechanik Anforderung auf Leistungskursniveau) Vorbemerkung Die nachfolgenden Darstellungen dienen

Mehr

Die fundamentalen Gesetze der Mechanik (Isaac Newton, Kraft, Masse)

Die fundamentalen Gesetze der Mechanik (Isaac Newton, Kraft, Masse) Die fundamentalen Gesetze der Mechanik (Isaac Newton, Kraft, Masse) Die fundamentalen Gesetze der Mechanik (Isaac Newton, Kraft, Masse) Bewegung Masse Kräfte Die fundamentalen Gesetze der Mechanik (Isaac

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Seit 1889 ist die Einheit der Masse wie folgt festgelegt: Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des Internationalen Kilogrammprototyps.

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Newton (1642-1727) in Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, publiziert in 1687. Immer

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version PW2 Grundlagen Vertiefung Kinematik und Stoÿprozesse Version 2007-09-03 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu den Experimenten mit dem Luftkissentisch 1 1.1 Begrie.....................................

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern. II Spezielle Relativitätstheorie II.1 Einleitung Mechanik für v c (Lichtgeschwindigkeit: 3x10 8 m/s) Spezielle Relativitätstheorie: Raum und Zeit in Systemen, die sich gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

GP Getriebenes Pendel

GP Getriebenes Pendel GP Getriebenes Pendel Blockpraktikum Frühjahr 7 (Gruppe ) 5. April 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Theoretische Grundlagen 3 Versuchsdurchführung 3 4 Messergebnisse und Auswertung 3 4.1 Abhängigkeit

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Grundlagen der Biomechanik des Sports

Grundlagen der Biomechanik des Sports Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme Methoden Modelle Herausgegeben von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann unter Mitarbeit von Angela Ballreich Rüdiger Preiß Wolfgang Schöllhorn Martin Sust

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch Aufgaben Dynamik Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 6 A. Kersch. Ein D-Zug (Masse 4t) fährt mit einer Geschwindigkeit von 8km/h. Er wird auf einer Strecke von 36m mit konstanter Verzögerung zum Stehen

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Zusammenfassung. 1. Starre Körper: Zwei Koordinatensysteme (L und K). Die Bewegung im K-system ist eine Rotation.

Zusammenfassung. 1. Starre Körper: Zwei Koordinatensysteme (L und K). Die Bewegung im K-system ist eine Rotation. Zusammenfassung 1. Starre Körper: Zwei Koordinatensysteme (L und K). Die Bewegung im K-system ist eine Rotation. Z P r x 3 K-System x 2 R O R c x 1 L-System Y 2. Die kinetische Energie des Körpers und

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Differentialgleichungen sind überall!

Differentialgleichungen sind überall! Differentialgleichungen sind überall! Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien und Co.: http://www.uni-r.de/fakultaeten/nat Fak I/abels/Aktuelles.html Tag der Mathematik am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Molekulare Bioinformatik

Molekulare Bioinformatik Molekulare Bioinformatik Wintersemester 2013/2014 Prof. Thomas Martinetz Institut für Neuro- und Bioinformatik Universität zu Luebeck 14.01.2014 1 Molekulare Bioinformatik - Vorlesung 11 Wiederholung Wir

Mehr

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Vorlesung: Numerische Mathematik SS04 Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Heinrich Mellmann Matey Mateev Leiter: Dr. René Lamour 15. Oktober 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN FREIER FALL NAME:.. KLASSE:.. DATUM:. Verwendete die Simulation: http://www.walter-fendt.de/ph14d/wurf.htm Wir untersuchen zum freien Fall folgende Fragestellungen:

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall

Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall NAME:.. Klasse:.. Thema: Freier Fall Öffnen Sie die Simulation mit dem Firefox-Browser: http://www.walter-fendt.de/ph6de/projectile_de.htm Wir untersuchen

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen und Ordnung mit konstanten Koeffizienten Prof Dr BGrabowski Lösung linearer Dgl Ordnung mittels Zerlegungssatz Aufgabe ) Lösen Sie

Mehr

Mechanische und biomechanische Überlegungen. zum rennmässigen. Skifahren. J. Denoth, J. Spörri. und H. Gerber

Mechanische und biomechanische Überlegungen. zum rennmässigen. Skifahren. J. Denoth, J. Spörri. und H. Gerber Mechanische und biomechanische Überlegungen zum rennmässigen Skifahren J. Denoth, J. Spörri und H. Gerber Institut für Biomechanik,, D-MAVTD 30 April 2007 Inhalt / Übersicht Einleitende Bemerkungen / Einschränkungen

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5.1 Zustandsgleichung 5.2 Körper im Schwerefeld 5.3 Stabilität freier Rotationen 2.5-1 5.1 Zustandsgleichung Zustand: Der Zustand eines starren Körpers ist durch

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Lösungen lineare Funktionen

Lösungen lineare Funktionen lineare Funktionen Lösungen 1 Lösungen lineare Funktionen Schnittpunkt gegeben bestimme Funktionsvorschrift. Flächeninhalt von eingeschlossenem Dreieck berechnen. Schnittwinkel gegeben, berechne Steigung.

Mehr

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-Wandler Aufgaben 5 Rotations-Mechanik Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler" Lernziele - das Drehimpulsbilanzgesetz verstehen und anwenden können. - wissen, dass sich die Wirkung einer Kraft nicht

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Periodische Lasten 2.2 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche R. Mahnke (Univ. Rostock), J. Kaupužs (Lettische Univ. Riga) 3. Mai 24 Zusammenfassung Ziel dieses Kommentars ist es, die Newtonschen

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie D-MAVT Lineare Algebra I HS 7 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie 4: Ferienserie . Finden Sie ein Erzeugendensystem des Lösungsraums L R 5 des Systems x + x x 3 + 3x 4 x 5 = 3x x + 4x 3 x 4 + 5x 5

Mehr

4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren

4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren 4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren 23.4.18 Die bereits in Kapitel 1.2 einführten Leistungsdichtespektren werden nun genauer untersucht. Zudem werden Kreuzleistungsdichtespektren eingeführt.

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

6 Dynamik der Translation

6 Dynamik der Translation 6 Dynamik der Translation Die Newton sche Axiome besagen, nach welchen Geseten sich Massenpunkte im Raum bewegen. 6.1.1 Erstes Newton sches Axiom (Trägheitsgeset = law of inertia) Das erste Newton sche

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Biomechanik Kraftentwicklung im Myokard Gliederung Wiederholung EKG: Simulation Übersicht Zellulärer Automat Quellenberechnung EKG-Berechnung Beispiele Biomechanik

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Systemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 6 Musterlösungen Spektrum von Signalen 6. Approximation eines periodischen Signals

Mehr

Mathematik. Juni 2015 AHS. Kompensationsprüfung 13 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Mathematik. Juni 2015 AHS. Kompensationsprüfung 13 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten Name: Datum: Klasse: Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung 13 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten Hinweise

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 2: Eigenschaften der Fourier-Transformation Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Fourier-Transformation Eigenschaften der Fourier-Transformation Definitionsgleichungen

Mehr

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 points) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am 31.03.2016 Wiederholung für Abwesende SCHÜLERNAME: Punkte im Basisteil: / 24 Punkte im Vertiefungsteil: /24 Davon Kompensationspunkte: /4 Note: Notenschlüssel:

Mehr

Vorlesung 7: Roter Faden:

Vorlesung 7: Roter Faden: Vorlesung 7: Roter Faden: Beispiele für Kräfte: Gewichtskraft, Reibungskraft, Federkraft, Windkraft, Gravitationskraft, elektromagnetische Kraft, Zentripetalkraft, Heute: weiter Zentripetalkraft Drehimpulserhaltung

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Themen Vergleich Quantenmechanik klassische Mechanik Das Gedankenexperiment Interpretationen des Messprozesses (Kopenhagener Deutung, Viele-Welten-Theorie,

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik) Institut für Experimentelle Kernphysik WS2003, 8-10-03, 10 00 13 00 Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik) Priv. Dozent Dr. M. Erdmann, Dr. G. Barker Name/Vorname : Matrikelnummer : Fachsemester : Übungsgruppe

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung Ferdinand Ihringer 2. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis I Physik 3 1 Mechanik des Massenpunktes 4 1.1 Grundlagen............................................ 4

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Physik eine empirische Wissenschaft

Physik eine empirische Wissenschaft Experimentalphysik A 1. Einleitung Physik eine empirische Wissenschaft Die Naturerscheinungen laufen nicht regellos ab, sondern sie werden durch Naturgesetze gesteuert. Die Physik befaßt sich mit der Erforschung

Mehr

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r = Allgemeine Mechanik Musterl osung 11. Ubung 1. HS 13 Prof. R. Renner Hamilton Jacobi Gleichungen Betrachte die gleiche Aufstellung wie in 8.1 : eine Punktmasse m bewegt sich aufgrund der Schwerkraft auf

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005 (no title) Ingo Blechschmidt 13. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Tests............................. 1 0.1.1 1. Extemporale aus der Mathematik...... 1 0.1.2 Formelsammlung zur 1. Schulaufgabe..... 2 0.1.3

Mehr