Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP"

Transkript

1 Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 42 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall 23 Einführung in die Technik des Leistungsultraschalls (LUS) 24 Physikalische Grundlagen II Was ist Kavitation? 25 Applikationen des LUS FOLIE 1

2 Gesamtprozess (A) Stabschwinger (B)Flächenschwinger Transducer Piezoelement Stufenhorn beschalltes Volumen Piezoelement beschalltes Volumen Transducer Kühlmantel Hohe akustische Amplitude (longitudinal, µm) der Sonotroden und Boosterhörner Hohe akustische Intensität Fokussierung der Schallenergie auf den Kegel unterhalb der Sonotrode Temperaturkontrolle notwendig Geringe akustische Amplitude (transversal, 20 µm) Vergleichmäßigung der akustischen Intensität auf das gesamte Flüssigkeitsvolumen FOLIE 2

3 2.3 ULTRASCHALL-TECHNIK Gesamtprozess Energiefluss im Ultraschallprozess Elektrische Energie Akustische Energie Kavitation Wärme Radikalbildung fluidmech. Bewegung Reaktionsprodukte FOLIE 3

4 Transducerprinzipien Piezoelektrisch Nutzung des Piezoeffekts über den gesamten US-Frequenzbereich Anwendung für sensorische Messaufgaben, medizinische Bildgebung und LUS-Anwendungen Magnetorestriktiv Änderung der Abmessungen der aktiven Schicht unter Einfluss eines magnetischen Feldes Anwendung bei niedrigen Frequenzen, insbesondere LUS Elektromagnetisch Nutzung elektromagnetischer Felder zur Erzeugung von Vibrationen (z.b. Schwingspule im Permanentmagnetfeld) Anwendung als Lautsprecher und Mikrofon im Hörschallbereich Pneumatisch Sprühdüsen (Pfeifen) zur Erzeugung von Aerosolen in Gasen im Hörschall und unteren US-Bereich Nutzung in Beschichtungsprozessen, Reinigungsprozessen und zur Feuchtigkeitskontrolle Hydraulisch Einsatz von Hochdruckstrahldüsen (Venturi) zur Erzeugung von Emulsionen oder Kavitationsblasen FOLIE 4

5 Anwendung FOLIE 5

6 Prinzip Piezoelektrizität Piezoelektrischer Effekt Der direkte Piezoeffekt wurde im Jahre 1880 von den Brüdern Jacques und Pierre Curie bei Untersuchungen mit Turmalinkristallen entdeckt. Durch die gerichtete Verformung eines piezoelektrischen Materials kommt es innerhalb der Elementarzellen zu einer Ladungstrennung (Verschiebung der Ladungs-Schwerpunkte) und dabei zur Ausbildung elektrischer Dipole. Die Aufsummierung über alle Elementarzellen des Kristalls führt zu einer makroskopisch messbaren elektrischen Spannung. Gerichtete Verformung bedeutet, dass der angelegte Druck nicht von allen Seiten auf die Probe wirkt, sondern beispielsweise nur von gegenüberliegenden Seiten aus. Umgekehrt kann durch Anlegen einer elektrischen Spannung der Kristall bzw. Piezokeramik verformt werden (inverser piezoelektr. Effekt). Wie auch jeder andere Festkörper können piezoelektrische Körper mechanische Schwingungen ausführen. Bei Piezoelektrika können diese Schwingungen einerseits elektrisch angeregt werden, bewirken andererseits aber auch wieder eine elektrische Spannung. Die Frequenz der Schwingung ist nur von der Schallgeschwindigkeit (eine Materialkonstante) und den Abmessungen des piezoelektrischen Körpers abhängig. Dadurch sind piezoelektrische Bauteile auch für Oszillatoren geeignet (z. B. Schwingquarze). FOLIE 6

7 Piezoelektrische Materialien Hystereseverhalten von Ferroelektrika Der Piezoeffekt kann nur in nichtleitenden und dielektrischen Materialien auftreten. Weiterhin sind alle nichtleitenden ferroelektrischen Materialien bzw. Materialien mit permanentem elektrischen Dipol auch piezoelektrisch, beispielsweise Bariumtitanat und Blei-Zirkonat-Titanat (PZT). Jedoch verhält sich nur ein Teil der Piezoelektrika ferroelektrisch. Bei Kristallen ist die Kristallsymmetrie ein weiteres Kriterium für das Auftreten der Piezoelektrizität. Das bekannteste Material mit Piezoeigenschaften ist Quarz (SiO 2 ). Technisch genutzte Materialien, die einen stärkeren Piezo- Effekt als Quarz zeigen, leiten sich oft von der Perowskit-Struktur ab, z. B. Bariumtitanat (BaTiO 3 ). Industriell genutzte Piezoelemente sind zumeist Keramiken. Diese Keramiken werden aus synthetischen, anorganischen, ferroelektrischen und polykristallinen Keramikwerkstoffen gefertigt. Typische Basismaterialien für Hochvolt-Aktoren sind modifizierte Blei-Zirkonat-Titanate (PZT) und für Niedervolt-Aktoren Blei-Magnesium-Niobate (PMN). FOLIE 7

8 Piezokeramische Materialien Der Stoffverbund der PZT-Keramiken (Pb,O,Ti/Zr) kristallisiert in der Perowskit-Kristallstruktur. Unterhalb der piezoelektrischen Curietemperatur bildet sich durch Verzerrungen der idealen Perowskit-Struktur ein Dipolmoment aus. Bei keramischen Piezoelementen sind die internen Dipole nach dem Sinterprozess noch ungeordnet, weshalb sich keine piezoelektrischen Eigenschaften zeigen. Die Weissschen Bezirke oder Domänen besitzen eine willkürliche räumliche Orientierung und gleichen sich gegenseitig aus. Eine deutlich messbare piezoelektrische Eigenschaft lässt sich erst durch ein äußeres elektrisches Gleichfeld aufprägen (einige 10 6 V/m), während das Material bis knapp unter die Curie-Temperatur erwärmt und wieder abgekühlt wird. Die eingeprägte Orientierung bleibt danach zum großen Teil erhalten (remanente Polarisation) und wird als Polarisationsrichtung bezeichnet. Perowskit-Einheitszelle von Piezokeramiken. Unterhalb der Curie-Temperatur bildet sich ein Dipol aus. Einprägen einer Polarisationsrichtung durch Ausrichtung der Dipole in einem elektrischen Feld FOLIE 8

9 Elektromechanische Grundgleichungen Verknüpfung elektrischer und elastischer Materialeigenschaften Im Bereich geringer elektrischer und mechanischer Amplituden (Kleinsignalwerte) ergeben sich zwischen den elastischen Deformations (S) - bzw. Spannungs (T) -Komponenten und den Komponenten des elektrischen Feldes E bzw. der dielektrischen Verschiebung D lineare Beziehungen. Aufgrund der Richtungsabhängigkeit (Anisotropie) resultieren die dielektrische, piezoelektrische und elastische Konstante als tensorielle physikalische Größen. Für die Indizierung richtungsabhängiger Eigenschaften wird ein x,y,z-koordinatensystem verwendet. Dessen Achsen bezeichnen die Ziffern 1,2,3 (Achse 3 entspricht der Polarisationsachse). Die Scherungen an diesen Achsen werden mit 4,5,6 beziffert. Die Tensoren werden nach dieser Nomenklatur indiziert. In vereinfachter Form sind die Grundzusammenhänge der elektrischen und elastischen Eigenschaften (für eine statische bzw. quasistatische Anwendung), wie folgt darstellbar: D = d T T E S=s E T d E D elektrische Flußdichte E elektrisches Feld d piezoelektrische Ladungskonstante ε T Permittivität (für T = konstant) T mechanische Spannung S mechanische Dehnung s E Nachgiebigkeits- bzw.elastizitätskonstante (für E = konstant) FOLIE 9

10 Parameterdefinitionen Dehnung einer ferroelastischen Keramik bei 20 kv/cm (A) Quer-/ Transversaleffekt (B) Längs-/ Longitudinaleffekt Typische Dehnung einer PZT- Keramik: 0.2 % bei kv/cm Im Bereich der Aktorik sind der piezoelektrische Transversaleffekt (d 31 ) bzw. der Longitudinaleffekt (d 33 ) relevant: (A) mechanische Kraftwirkung quer zum angelegten E-Feld S 1 =s E 11 T 1 d 31 E 3 (B) mechanische Kraftwirkung parallel zum angelegten E-Feld S 3 =s E 33 T 3 d 33 E 3 FOLIE 10

11 Parameterdefinitionen Piezoelektrische Ladungskonstanten d ij Die piezoelektrische Ladungs- oder Deformationskonstante d ist ein Maß für die induzierte elektrische Ladung bei Wirkung einer mechanischen Spannung bzw. erzielbare mechanische Dehnung bei Wirkung eines elektrischen Feldes (T=konstant). Zum Beispiel beschreibt d 33 die induzierte elektrische Verschiebungsdichte pro mechanische Spannung bzw. alternativ die induzierte Dehnung pro definiertem elektrischen Feld, jeweils in Polungsrichtung. d ij g ij = 8, Piezoelektrische Spannungskonstanten g ij Die piezoelektrischen Spannungskonstanten g definieren das Verhältnis von elektrischer Feldstärke E zur wirkenden mechanischen Spannung T. Dividiert man die jeweiligen piezoelektrischen Ladungskonstanten d ij durch die zugehörige Permittivitätszahl, erhält man die entsprechenden g ij -Koeffizienten. Zum Beispiel beschreibt g 31 das induzierte elektrische Feld in 3-Richtung bei in 1-Richtung wirkender mechanischer Spannung. FOLIE 11

12 Parameterdefinitionen Elastische Nachgiebigkeit s ij Hinweis: Der im englischsprachigen Raum oftmals verwendete Young-Modul Y ij entspricht dem reziproken Wert des entsprechenden Elastizitätskoeffizienten. Die Nachgiebigkeitskonstanten s (auch Elastizitäts-Konstanten genannt) sind ein Maß für das Verhältnis der relativen Deformation S zur mechanischen Spannung T. Bedingt durch die Wechselwirkung von mechanischer und elektrischer Energie sind die jeweiligen elektrischen Grenzbedingungen zu berücksichtigen. Zum Beispiel beschreibt S E 33 das Verhältnis der mechanischen Dehnung in 3-Richtung zur in 3-Richtung wirkender mechanischer Spannung, bei konstantem elektrischem Feld (für E = 0: Kurzschluss) Mechanische Güte Q m Die mechanische Güte Q m charakterisiert die "Resonanzschärfe" eines piezoelektrischen Körpers (Resonator) und wird vorrangig aus der 3 db- Bandbreite der Serienresonanz des schwingfähigen Systems bestimmt. Der reziproke Wert des mechanischen Gütefaktors ist das Verhältnis aus Wirk- und Blindwiderstand, der mechanische Verlustfaktor tan δ. FOLIE 12

13 2.3 ULTRASCHALL-TECHNIK Parameterdefinitionen Koppelfaktoren k Der Koppelfaktor k ist ein Maß für den Grad des piezoelektrischen Effektes (kein Wirkungsgrad, wie fälschlicherweise oft genannt!) Er beschreibt das Vermögen eines piezoelektrischen Materials, aufgenommene elektrische in mechanische Energie umzuwandeln und umgekehrt. Mathematisch bestimmt sich die Höhe des Koppelfaktors aus der Quadratwurzel des Verhältnisses der gespeicherten mechanischen Energie zu der gesamten aufgenommenen Energie. Unter dynamischen Bedingungen (Resonanzfall) hängt k von der entsprechenden Schwingungsform des piezoelektrischen Körpers ab. Zum Beispiel beschreibt k 33 der Koppelfaktor der Longitudinalschwingung k 31 der Koppelfaktor der transversalen Längsschwingung k P der Koppelfaktor der Radialschwingung (planar) einer runden k 2 = P mech P el 2 4 f n f m f n Scheibe k t der Koppelfaktor der Dickenschwingung einer Platte k 15 der Koppelfaktor der Dickenscherschwingung einer Platte FOLIE 13

14 Anwendung Aktoren Piezoaktorische Grundelemente Prinzip: Aus dem piezoelektrischen Quer- und Längseffekt ergeben sich drei verschiedene Grundelemente für piezoelektrische Aktoren: der Dickenschwinger, das Querdehnelement, der Bimorph. Hierbei ist der Bimorph eine Kombination aus zwei Querdehnelementen. Eine entgegengesetzte Ansteuerung der Elemente bewirkt eine Verbiegung des Aktors, weshalb dieser eine getrennte Bezeichnung erhält. Da der Piezoeffekt immer auf bestimmte Richtungen des Materials festgelegt ist, müssen für zwei- oder dreidimensionale Bewegungen mehrere Piezo-Elemente so kombiniert werden, dass sie in verschiedene Richtungen wirken. FOLIE 14

15 2.3 ULTRASCHALL-TECHNIK FOLIE 15

16 Anwendung FOLIE 16

17 Anwendung Das dynamische Verhalten Das elektromechanische Verhalten eines zu Schwingungen angeregten piezoelektrischen Körpers lässt sich in seinen Eigenschaften mit einem elektrischen Ersatzschaltbild darstellen. C 0 + C 1 ist dabei die Kapazität des Dielektrikums. Die aus C, L, und R bestehende Reihenschaltung beschreibt die Änderung der mechanischen Eigenschaften, wie elastische Deformation, effektive Masse (Trägheit) und mechanische Verluste durch innere Reibung. Diese Schwingkreis-Beschreibung ist allerdings nur für Frequenzen in der Nähe der tiefsten mechanischen Eigenresonanz anwendbar. Die meisten piezoelektrischen Materialparameter werden über Impedanzmessungen an speziellen Prüfkörpern im Resonanzfall bestimmt. Einen typischen Impedanzverlauf zeigt die nebenstehende Abbildung. Für die Bestimmung bzw. Berechnung der piezoelektrischen Kennwerte werden die Serien- und Parallelresonanz herangezogen. Diese entsprechen in guter Näherung dem Impedanzminimum f m und -maximum f n. Schwingungszustände bzw. - formen werden maßgebend von Geometrie des Körpers, mechanoelastischen Eigenschaften und der Polarisationsrichtung bestimmt. Die wichtigsten Schwingungszustände an definierten Resonatoren werden mit den zugehörigen Konstanten in der nachstehenden Grafik dargestellt. FOLIE 17

18 2.3 ULTRASCHALL-TECHNIK Ultraschallwandler Aufbau eines Ultraschallwandlers (Sandwich-Prinzip) Typ: DML (Double Mass Load, 2 PZT-Scheiben) Mechanische Vorspannung - Gegenlast/ Backing (Stahl) Piezoscheiben silberbeschichtet (d 6-7 mm) Polarisation PTFE-Isolierung Frontmasse (Leichtmetall) Aplitudenhub (10-20 µm) Flüssigkeitslast Schwingungsmodus: Dickenschwingung (halbe Wellenlänge) Arbeitsfrequenz: khz Länge: 9-3,5 cm + Amplitude Spannung 2 t =Y 2 2 x 2 Harmonischer Oszillator x= m cos c cost FOLIE 18

19 Ultraschallwandler Mechanischer Aufbau und Kenngrößen ζ 2 ζ 2 Schallgeschwindigkeit: c 2 ρ m2 c 2, s 2 Q m2 Dichte: Spannung: ρ T Auslenkung: ζ P ρ mp c P, s P P Q mp akustische Impedanz: ρc 1 ρ m1 c 1, s 1 Q m1 akustischer Wirkungsgrad: 2 1 k eff Q E Q m0 ζ 1 ρ mw c w ζ 1 Q E : elektrische Güte Q m0 : mechanische Güte ohne Last Flüssigkeitslast akustische Intensität: I = 1 2 wc w f 2 2 FOLIE 19

20 Ultraschallwandler Vorteile der DML-Wandler DML-Ultraschallwandler auf der Basis von Piezokeramikscheiben (PZT) sind im Bereich des LUS Stand der Technik. Ihre wesentlichen Merkmale sind: Sandwich-Technik: - Erhöhung der mechanischen Güte gegenüber monolithischen Transducern - Sicherstellung des Wärmeabflusses, geringere Betriebstemperaturen - Erhöhung der akustischen Abstrahlintensität durch Verwendung von Hartmetall für das Backing und Leichtmetall für das Frontelement - getrennte Anbringung von Frontmasse und Piezoelementen Vorspannung: - hergestellt durch Schrauben bzw. Flanschringe - Kontakt der Piezoscheiben auch bei maximaler Auslenkung Exzentrische Anbringung der Piezoscheiben: - Erhöhung der akustischen Intensität durch Erhöhung der Schwingungsamplitude auf der Abstrahlseite FOLIE 20

21 Leistungsanpassung von Ultraschallwandlern d A RLC-Ersatzschaltbild eines Ultraschallwandlers Das Ersatzschaltbild berücksichtigt das dieelektrische und mechanische Verhalten des Wandlers: U ~ a) Piezoschwinger statische elektrische Kapazität: C 0 = A d Z i z T C Übertragungsfaktor: = 2 A e d e: piezoelektrische Spannungskonstante U ~ C 0 L R Äquivalente elektrische Ersatzgrößen: Elektrik b) RLC-Ersatzschaltbild Mechanik symmetrische Anbindung der akustischen Last C = 2 K L = M 2 R = Z m 2 K M R m = Z m = ρ 0 c 0 A Transducer mit Air-Backing C = 4 2 K L = M 4 2 R = Z m 4 2 c) Analoger mech. Schwinger FOLIE 21

22 Leistungsanpassung von Ultraschallwandlern Resonanz im Transducerschwingkreis Z T = R C j 2 LC 1 j 2 R C C 0 C 0 2 L C 1C Das Modell des Transducerschwingkreises ergibt zwei klar voneinander getrennte Resonanzfrequenzen: Z T ω n (a) parallele Resonanz f n : bestimmt durch das elektrische Verhalten von C 0, C und L (b) serielle Resonanz f m : bestimmt durch das mechanische Verhalten von C und L Bei f m wird die mechanisch bestimmte Impedanz minimal und die maximale ω m f Typische Impedanzkurve eines Ultraschallwandlers Leistung kann auf die akustische Last R übertragen werden. Mit Betrachtung des Resonanzfalles (ωl = 1/ ωc) und Berücksichtigung dielektrischer Verluste R D sowie interner Dehnungsverluste R S lässt sich das Ersatzschaltbild modifizieren. R i I T I 1 I 2 I 3 R S Nutzbare akustische Leistung: applizierte Leistung: P ac = I 3 2 R P in = I 1 2 R D I 3 2 R S R U ~ R D C 0 R Wirkungsgrad: (air-backed Transducer) = R D 0 C 0 A/4 2 R S 0 C 0 A/4 2 R S R D 0 C 0 A/4 2 FOLIE 22

23 Leistungsanpassung von Ultraschallwandlern Matching des Transducerschwingkreises Die maximale Leistung des Generators auf den Transducer wird übertragen, wenn: (1) die Generatorimpedanz Z G R i und Z m = R = R i (2) die Generatorimpedanz komplex ist und Z m = Z G * (3) wenn weder (1) noch (2) möglich sind, sollte Z G Z m angestrebt werden R i Im vorliegenden Fall kann die Kapazität C 0 durch Einfügen einer Induktanz L U ~ L R D C 0 R S R parallel zum Transducer eliminiert werden (Matching). Mit R i = R ges gilt: R i = R D R S 0 C 0 A/4 2 R D R S 0 C 0 A/4 2 Mit R S = R und R i = 2 R D R R D 2 R folgt: = R D 2R D 2 R FOLIE 23

24 Sonotroden Vergrößerung der Schwingungsamplituden mit Sonotroden D 1 D 1 D 1 (a) Linear konisch einfache Herstellung, aber maximal 4-fache Vergrößerung der λ/4 Schwingungsamplitude λ/2 λ/2 (b) Exponentiell λ/4 Vergrößerungsfaktor höher als bei (a) Kostspielige Herstellung rechtfertigt Einsatz insbesondere bei Mikro- applikationen (Mikrotiterplatten) D 2 D 2 D 2 Gestuft Exponentiell Linear konisch (c) Gestuft Potentieller Vergrößerungsfaktor auf Grund der Materialspannung in der Sonotrode auf den Wert 16 begrenzt = 2 1 D 1 D D 1 D 2 Akustische Intensität an der Sonotrodenspitze: I ac = 1 2 c f 2 2 FOLIE 24

25 Sonotroden Verlauf von Spannung und Schwingungsamplitude bei λ/2-sonotroden verlustlose Horn - Gleichung: 2 1 C 2 t 1 2 A 2 v x 1 A A x A x 2 x = 0 2 v x 2 C v = 0 2 Spannung σ Amplitude ζ A: Querschnittsflächen v = dζ / dt Spannung σ Amplitude ζ Schwingersystem bestehend aus Transducer, Booster und Sonotrode Spannung σ Amplitude ζ FOLIE 25

26 Sonotroden Auswahlkriterien für Sonotroden (1) Hohe dynamische Ermüdungsspannung (2) Geringer akustischer Verlust (3) Beständigkeit gegenüber Kavitationserosion (4) Chemische Beständigkeit Titan-Stahl-Legierungen haben sich auf Grund dieser Kriterien als Stand der Technik etabliert. FOLIE 26

27 Sonotroden Bestimmung der abgegebenen akustischen Leistung Theoretisch: (z.b. λ/2 -Resonanz mit verlustloser exponentieller Sonotrode) * Für (D 1 /D 2 ) 1 muss R durch (a) exponentiell: (D 1 /D 2 )*R (b) linear konisch: (D 1 /D 2 )*R (c) gestuft: (D 1 /D 2 ) 2 *R Experimentell: R D D 1 /D 2 R exp = [R S D 1 /D 2 R][ R S D 1 / D 2 RR D ] ersetzt werden. D1 D1 D1 (a) Kalorimetrie: P ac =U =m c P T (b) Messung der Schwingungsamplitude P ac 1 2 c2 D2 D2 D2 D1 (mm) D2 (mm) Amplitude (µm) Tranformation (-) Strahlfläche (cm²) akust. Leistung (W) akust. Intensität (Wcm -2 ) (c) Messung der realen Transducerleistung (el. Leistung mit und ohne akustische Last) P ac =P el, load P el, unloaded FOLIE 27

28 Literatur [1] 3w.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrizität [2] Piezoelektrische Fertigungstechnologie: 3w.piceramic.com [3] ENSMINGER, D. ULTRASONICS: Fundamentals, Technology, Applications 2 nd ed., 1988, MARCEL DEKKER, INC. FOLIE 28

Piezoelektrische Biegeschwinger. (aktiv und passiv)

Piezoelektrische Biegeschwinger. (aktiv und passiv) Zertifikat Fahrzeugmechatronik Unterlagen zum Praktikumsversuch Vorbereitung Piezoelektrische Biegeschwinger (aktiv und passiv) WS 2003/04 Prof. Dr.-Ing. Alexander Horoschenkoff, FB 03 ----- Alle Rechte

Mehr

Piezokeramik. Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen. Dipl.-lng. Karl Ruschmeyer

Piezokeramik. Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen. Dipl.-lng. Karl Ruschmeyer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Piezokeramik Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen Dipl.-lng. Karl

Mehr

Piezoelektrische Materialien

Piezoelektrische Materialien Kapitel Piezoelektrische Materialien In diesem Kapitel soll kurz auf die Entdeckung der Piezoelektrizität eingegangen und die Entstehung des piezoelektrischen und des reziproken piezoelektrischen Effekts

Mehr

4) Piezokeramische Werkstoffe und ihre Anwendungen in der Technik

4) Piezokeramische Werkstoffe und ihre Anwendungen in der Technik 4) Piezokeramische Werkstoffe und ihre Anwendungen in der Technik Dr. Günter Helke, CeramTec AG, Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 163. Piezoelektrische Keramiken Physikalische Eigenschaften

Mehr

ULTRASCHALL ULTRASCHALL. Mechanische Transversalwellen entstehen nur, wenn elastische Querkräfte wirksam sind.

ULTRASCHALL ULTRASCHALL. Mechanische Transversalwellen entstehen nur, wenn elastische Querkräfte wirksam sind. ULTRASCHALL ULTRASCHALL Notwendige Vorkenntnisse Wahlfach: Schwingungen, Wellen: Schwingung (harmonische Schwingung), Periodenzeit, Frequenz, Kreisfrequenz, Amplitude, Welle (Longitudinalwelle, Transversalwelle),

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

ULTRASCHALL. Einleitung. Eingenschaften des Ultraschalls. Einleitung. mechanische Schwingung, mechanische Welle

ULTRASCHALL. Einleitung. Eingenschaften des Ultraschalls. Einleitung. mechanische Schwingung, mechanische Welle ULTRASCHALL Einleitung Längswellen (longitudinale Wellen): Verdichtungen und Verdünnungen (d.h. Druckschwankungen gegenüber dem Normaldruck) laufen über das Trägermedium. Die Schwingungsrichtung der einzelnenoszillatoren

Mehr

5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung. Die Folien finden Sie ab Seite 482.

5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung. Die Folien finden Sie ab Seite 482. 5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung Claudia Voigt CeramTec GmbH Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 482. 5.3.1. Einleitung Viele Keramiken finden aufgrund von Eigenschaften

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik Mechanische Eigenschaften Die Matrix der Verzerrungen ε ij und die Matrix der mechanischen Spannungen σ ij bilden einen Tensor 2. Stufe und werden durch den Tensor 4. Stufe der elastischen Koeffizienten

Mehr

ULTRASCHALL. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Was ist der Schall für eine Erscheinung?

ULTRASCHALL. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Was ist der Schall für eine Erscheinung? Notwendige Kenntnisse ULTRASCHALL Biophysik für Mediziner: II/.4., II/.4., II/.4., II/.4.3 VIII/4.. Ausschlieslich für den Unterrichtsgebrauch. Einleitung. Einleitung Was ist der Schall für eine Erscheinung?

Mehr

5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen. Die Folien finden Sie ab Seite 480.

5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen. Die Folien finden Sie ab Seite 480. 5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen Claudia Voigt Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schreiner CeramTec AG Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 480. 5.2.1. Einleitung Viele Keramiken

Mehr

P 2 - Piezoelektrizität

P 2 - Piezoelektrizität 56 P2 Piezoelektrizität P 2 - Piezoelektrizität Ein Kristall, dessen Punktgruppe (Kristallklasse) kein Symmetriezentrum (Z) aufweist, kann prinzipiell piezoelektrisch sein Das heißt, der auf den Kristall

Mehr

Piezo- Sensorik in Gestricken. Dr. Gottfried Betz Strickmanufaktur Zella GmbH

Piezo- Sensorik in Gestricken. Dr. Gottfried Betz Strickmanufaktur Zella GmbH Piezo- Sensorik in Gestricken Dr. Gottfried Betz Strickmanufaktur Zella GmbH Das Unternehmen 25 Mitarbeiter Gegründet 1920, Neustart 2005 Umsatz ca. 1, 2 Mio 80 % Lohnfertigung Verbundprojekt PieTex VERFORMUNG

Mehr

Hochfrequenzparameter

Hochfrequenzparameter Hochfrequenzparameter Prof. Dr. H. Podlech 1 Hochfrequenzparameter Pillbox Resonator TE 111 Elektrisches Feld Magnetisches Feld Prof. Dr. H. Podlech 2 Hochfrequenzparameter Gradient E a undlaufzeitfaktor

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Grundlagenvertiefung zu PS2 A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 2 2 Der elektrische

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen Im Versuch Gitterschwingungen werden die Schwingungen von Atomen in einem

Mehr

Gerätesatz Ultraschallversuche Best.- Nr. MD03003

Gerätesatz Ultraschallversuche Best.- Nr. MD03003 Gerätesatz Ultraschallversuche Best.- Nr. MD03003 Gerätezusammenstellung für folgende Versuche mit Ultraschall: Wellenausbreitung, Geschwindigkeit, Überlagerung Reflektionsgesetze - Brechung Interferenz

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 19. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 19. 05.

Mehr

Versuch AK1 Ultraschall

Versuch AK1 Ultraschall BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch AK1 Ultraschall 4.13 I. Zielsetzung des Versuches Mit einem System aus piezoelektrischen Ultraschallsendern und -empfängern wird die Schallgeschwindigkeit in Luft

Mehr

Piezoelektrische Meßtechnik

Piezoelektrische Meßtechnik J. Tichy G. Gautschi Piezoelektrische Meßtechnik Physikalische Grundlagen, Kraft-, Druck- und Beschleunigungsaufnehmer, Verstärker Mit 145 Abbildungen Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York 1980 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrotechnik II Formelsammlung

Elektrotechnik II Formelsammlung Elektrotechnik II Formelsammlung Achim Enthaler 20.03.2007 Gleichungen Allgemeine Gleichungen aus Elektrotechnik I siehe Formelsammlung Elektrotechnik I, SS2006 Maxwell Gleichungen in Integralform Durchutungsgesetz

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PW11. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019

Grundlagenvertiefung zu PW11. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019 Grundlagenvertiefung zu A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 1 2 2.1 Serienresonanz..................................

Mehr

Plattenkondensator C Q U C Q U DA. 0 8, As. [U] 1As V 1Farad 1F. E s. E s 0 r E A

Plattenkondensator C Q U C Q U DA. 0 8, As. [U] 1As V 1Farad 1F. E s. E s 0 r E A Plattenkondensator Seite 1 von 16 Kapazität C eines Kondensators Capacitance C of a capacitor Definition C Q U Einheit [C] [ Q] [U] 1As V 1Farad 1F C Q U DA E s 0 r E A E s A Fläche der Kondensatorplatten

Mehr

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz 5 Elektrizität und Magnetismus 5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz Elektrisches Zentralfeld Kugel mit Radius r um eine Punktladung = ǫ 0 Ed A = ǫ 0 E E d A Kugel da = ǫ 0 E(4πr 2 ) (5.26)

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Der Schwingquarz. Der Schwingquarz -1-

Der Schwingquarz. Der Schwingquarz -1- Der Schwingquarz -- Der Schwingquarz Der Schwingquarz ist ein elektromechanisches Bauelement, welches wegen des iezoelektrischen Effekts beim Anlegen einer elektrischen Sannung seine Größe ändert. Im Allgemeinen

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Erstabgabe Übung nicht abgegeben

Erstabgabe Übung nicht abgegeben Erstabgabe Übung 9 6 5 4 3 2 1 nicht abgegeben T. Kießling: Auswertung von Messungen und Fehlerrechnung - Graphische Darstellungen, Etrapolation 18.01.2018 Vorlesung 10-1 Übungsaufgaben So soll es sein:

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

7. Dielektrische Eigenschaften von Festkörpern

7. Dielektrische Eigenschaften von Festkörpern 7. Dielektrische Eigenschaften von Festkörpern 1.1 Fläche A C = ε 0 ε r A/L Q=U C ε r = ε r jε r Der Kondensator Y = jωc L Y* U Y = jωcy* C = ε 0 ε r A/L Y*= ω ε 0 ε r A/L Re{ Y} ε '' Definition des Verlustwinkels:

Mehr

Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz

Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25. Oktober 2017 Wilhelm Büchner Hochschule,

Mehr

Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers

Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers Leiten Sie aus den Grundgleichungen für das mechanische Verhalten der Membran und den elektrischen Antrieb einen Ausdruck für den Frequenzgang des Übertragungsfaktors

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 05. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 05. 05.

Mehr

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte 1.4 LEMMA: Resonanz un Güte Stehwellenresonatoren Definition: Koppelt man zwei schwingungsfähige Systeme, inem as eine System (Erreger) as anere System (Resonator) zum Mitschwingen zwingt, kann Resonanz

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

IX.2 Mechanische Modulatoren

IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2.1 Der Chopper Abb.VIII.3: Ein optischer Chopper - Macht aus einem kontinuierlichen Lichtstrahl einen periodisch zerhackten Lichtstrahl - Bitfolge ist langweilig (01010101010101010...)

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst 2006 1 Aufgabe 1 (2 Punkte) Eine Punkladung Q soll durch eine Kugel mit Radius a und der Oberflächenladung ϱ SO ersetzt werden. Wie groß muss ϱ SO gewählt

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - harmonische Schwingungen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 216/17 kinematische Beschreibung Auslenkungs Zeit Verlauf: ( t) ˆ cost Projektion einer gleichförmigen Kreisbewegung

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 11. Vorlesung, 4.7. 2013 Para-, Dia- und Ferromagnetismus Isingmodell, Curietemperatur,

Mehr

14.6 Ferroelektrika. Prof. Dr. Paul Seidel VL FKP MaWi WS 2014/15

14.6 Ferroelektrika. Prof. Dr. Paul Seidel VL FKP MaWi WS 2014/15 14.6 Ferroelektrika 1 2 3 [Hunklinger] 4 [Hunklinger] 5 Beschreibung der Ferroelektrika 6 Beschreibung der Ferroelektrika 7 Vergleich der freien Enthalpie vor und nach der Phasenumwandlung in die ferroelektrische

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Formänderungs- und konjugierte Formänderungsenergie

Formänderungs- und konjugierte Formänderungsenergie Formänderungs- und konjugierte Formänderungsenergie Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. www.zenithpoint.de Erstellt: 8. November 01 Letzte Revision: 7. April 015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zum

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP AKUSTISCHE WELLEN Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP MECHANISCHE SCHWINGUNGEN ELEKTRO- MAGNETISCHE WELLEN WECHSELSTROM KREISE E Elemente E11 Mechanische Schwingungen E12 Akustische Schwingungen E13

Mehr

Elektrische und magnetische Materialeigenschaften

Elektrische und magnetische Materialeigenschaften Die elektrischen Eigenschaften von Dielektrika und Paraelektrika sind keine speziellen Eigenschaften fester oder kristalliner Substanzen. So sind diese Eigenschaften z.b. auch in Molekülen und Flüssigkeiten

Mehr

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte UNIVERSITÄT PADERBORN Fakultät EIM Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Prof. Dr.-Ing. R. Schuhmann Klausur TET A 1. August 2007 Name: Vorname: Matrikel-: Prüfungsnr.: Aufgabe

Mehr

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1 Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern Autor: Marc Thelen Seite: 1 Firmenüberblick Gegründet 1970 Firmensitz in Karlsruhe 500 Mitarbeiter weltweit Spezialisiert auf Feinstpositionierung

Mehr

Schallmessungen an Festkörpern

Schallmessungen an Festkörpern Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M18 Schallmessungen an Festkörpern Aufgaben 1. Ermitteln Sie in einem Vorversuch die Frequenz der freien gedämpften Schwingung (Biegeschwingung)

Mehr

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) https://cuvillier.de/de/shop/publications/885 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik. .. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. Makroskopische Elektrostatik.. Polarisation, dielektrische erschiebung In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik rot

Mehr

8. Periodische Bewegungen

8. Periodische Bewegungen 8. Periodische Bewegungen 8.1 Schwingungen 8.1.1 Harmonische Schwingung 8.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 8.1.4 Erzwungene Schwingung 8. Periodische Bewegungen Schwingung Zustand y wiederholt

Mehr

Name: PartnerIn in Crime: Datum: Versuch: Ultraschall 1125B

Name: PartnerIn in Crime: Datum: Versuch: Ultraschall 1125B Name: PartnerIn in Crime: Datum: Versuch: Ultraschall 1125B Einleitung Eine Welle wird als ein räumlich und zeitlich verändertes Feld aufgefasst, das in der Lage ist, Energie (aber keine Materie) durch

Mehr

6.7 Zusammenfassungen zu Kapitel 6

6.7 Zusammenfassungen zu Kapitel 6 6.7 Zusammenfassungen zu Kapitel 6 6.7.1 Merkpunkte zu Kapitel 6: Dielektrika und Optik Spannung und Strom sind aus Materialsicht bedeutungslos, was zählt ist Feldstärke E und Stromdichte j. In Dielektrika

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de)

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de) Elastische SCHWINGUNGEN (harmonische Bewegung) Eine Masse sei reibungsfrei durch elastische Kräfte in einer Ruhelage fixiert Wenn aus der Ruhelage entfernt wirkt eine rücktreibende Kraft Abb. 7.1 Biologische

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

AT Oberton Quarze. Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Ralf Aengenheister

AT Oberton Quarze. Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Ralf Aengenheister AT Oberton Quarze Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen Ralf Aengenheister 225038 Aachen, den 27 Dezember 2004 Fachbereich 5 1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Themenüberblick Schwingungsspektroskopie Physikalische Grundlagen: Mechanisches Bild

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006 Klausur Physik für Pharmazeuten (PPh) SS06 31. Juli 2006 Name: Matrikel-Nr.: Fachrichtung: Semester: Bearbeitungszeit: 90 min. Bitte nicht mit Bleistift schreiben! Nur Ergebnisse auf den Aufgabenblättern

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 04: Schwingkreise & Filter. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 04: Schwingkreise & Filter. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 04: e & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 11.05.2017 - cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1 AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN TOBIAS FREY & FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. AUFGABE 1 An das Winkel-Zeit-Diagramm (Abb. 1) haben wir eine einhüllende e-funktion der Form e = Ae βt angelegt.

Mehr

Zusammenfassung v06 vom 2. Mai 2013

Zusammenfassung v06 vom 2. Mai 2013 Zusammenfassung v06 vom 2. Mai 2013 Ausflug in die Kernphysik: Atomkerne des Elements Sym werden durch Angabe der Massenzahl A und Kernladungszahl Z spezifiziert: A = Z + N, wobei N die Neutronenzahl ist.

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Dielektrika im elektrischen Feld II

Dielektrika im elektrischen Feld II Dielektrika im elektrischen Feld II Vorlesung 2-02.06.2017 Piezoelektrizität Pyroelektrizität Elektrokaloris cher Effekt Ferroelektrizität Zusammenfassung Kontakt: Peter.Neumeister@ikts.fraunhofer.de Fraunhofer

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 29. September 2003 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe.

Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe. Werkstoffmechanik Klassische Bedeutung Mikrostruktur und Gefüge Kontinuumsmechanik Erweiterte Phänomene 1 Klassische Bedeutung Ursprung Englisch: mechanics of materials auch strength of materials Festigkeitslehre

Mehr

Piezoelektrische Transformatoren zur Ansteuerung von Leistungsschaltern

Piezoelektrische Transformatoren zur Ansteuerung von Leistungsschaltern Piezoelektrische Transformatoren zur Ansteuerung von Leistungsschaltern Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades D O K T O R - I N G E N I E U R vorgelegt von

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

6.7.2 Was man wissen muss

6.7.2 Was man wissen muss 6.7.2 Was man wissen muss Wir kennen die Begriffe "Feldstärke" und "Stromdichte"; außerdem haben wir ein Gefühl für die Größenordnung der Höchstwerte und Klarheit darüber, dass ein Dielektrikum nur Feldstärke

Mehr

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 12 Musterlösungen

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 12 Musterlösungen Übungen zu Physik I für Physiker Serie 1 Musterlösungen Allgemeine Fragen 1. Warum hängt der Klang einer Saite davon ab, in welcher Entfernung von der Mitte man sie anspielt? Welche Oberschwingungen fehlen

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 23. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 23. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 23. Vorlesung 09.07.2018 Barlow-Rad Heute: - RLC-Kreis, revisited - Gleichrichter - Elektromagnetische Wellen - Energie des elektromagnetischen Feldes - Funk und Radio

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen 130 2. Der Tiefpass Wirksamkeit Schaltungsvarianten Der Tiefpass ist die in der EMV am häufigsten eingesetzte Filterschaltung. Zum besseren Verständnis und zur Abschätzung der Wirksamkeit des Filters können

Mehr

FEINWERKTECHNISCHE KONSTRUKTIONEN MIT PIEZOKERAMIKEN

FEINWERKTECHNISCHE KONSTRUKTIONEN MIT PIEZOKERAMIKEN FEINWERKTECHNISCHE KONSTRUKTIONEN MIT PIEZOKERAMIKEN Thomas Rödig www.ikts.fraunhofer.de GLIEDERUNG Einleitung Beispiele feinwerktechnischer Konstruktionen Aktorik Sensorik Generatoren Zusammenfassung

Mehr

AfuTUB-Kurs Schwingkreis

AfuTUB-Kurs Schwingkreis Technik Klasse A 04: e & Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 -Frequenzgang cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019

Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019 Christoph Füllner Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019 Institute of Photonics and Quantum Electronics (IPQ), Department of Electrical Engineering and Information Technology (ETIT) KIT The Research University

Mehr