richtig FIt bewegung und gesundheit Im asvö

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "richtig FIt bewegung und gesundheit Im asvö"

Transkript

1 richtig FIt bewegung und gesundheit Im asvö Ein großes Ziel des ASVÖ besteht darin, mehr Menschen zu regelmäßiger Bewegung in seinen mehr als Sportvereinen zu bringen. Wer Freude an der Bewegung erlebt, wird sie gerne langfristig als fi xen Bestandteil in sein Leben integrieren. Das wollen wir durch kompetente, interessierte ÜbungsleiterInnen in den Sportvereinen sicherstellen. Als Breitensport-Dachverband übernimmt der ASVÖ hier eine wichtige gesellschaftspolitische Funktion und sieht sich als kompetente Serviceeinrichtung in Sachen Aus- und Fortbildung für seine Vereine. Die Fit für Österreich -KoordinatorInnen im ASVÖ haben im Jahr 2006 ein Ausund Fortbildungskonzept unter dem Titel Richtig Fit entwickelt. Im Jahr 2009 umfasst dieses Aus- und Fortbildungsprogramm 9 Ausbildungs- und 4 Fortbildungsschwerpunkte und deckt damit ein großes Spektrum an Bewegungsformen ab. Insgesamt organisieren wir heuer 32 Ausbildungen und 13 Fortbildungen für unsere Vereine in ganz Österreich. Neu im diesjährigen Programm bieten wir die Fortbildung Richtig Fit mit Eltern-Kind-Turnen an. Dazu konnten wir Constanze Grüger, eine hochkarätige Referentin und Buchautorin, gewinnen. Die aktuell sehr niedrigen für unsere Richtig Fit Aus- und Fortbildungen sind nur über eine Förderung durch das Bundeskanzleramt möglich und werden nicht auf Dauer geboten werden können! Die Anmeldungen zu allen Aus- und Fortbildungen erfolgen bei den entsprechenden Fit für Österreich -LandeskoordinatorInnen. Diese sind auch Ansprechpersonen für die Bewerbung um ein Fit für Österreich -Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Bewegungsangebote der Sportvereine. Vereine, die interessiert sind, erstmalig gesundheitsorientierte Angebote für die breite Bevölkerung anzubieten, unterstützen wir gerne mit unserem Projekt Richtig Fit für ASVÖ Vereine. Ab 2009 steht auch unser Richtig Fit für Kinder -Kartenset zur Verfügung. Dieser Unterrichtsbehelf dient als fachliche Unterstützung für ÜbungsleiterInnen, die mit Kindern polysportiv arbeiten. Auf 75 Karten befi nden sich 25 Stundenbilder, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Damit können Sie Ihren Kindergruppen über mehr als ein Jahr abwechslungsreiche, lustige Bewegungsstunden anbieten, die die Förderung aller motorischen Grundeigenschaften unterstützen. Weitere Informationen unter 23

2 who Is who FIt FÜr ÖsterreIch -KoordInatorInnen und KoordInatoren Im asvö Im Rahmen der Gesundheits- und Breitensportinitiative Fit für Österreich hat der ASVÖ seit dem Jahr 2006 in allen 9 Landesverbänden sowie in der Bundesorganisation BewegungsexpertInnen beschäftigt. Diese 12 Fit für Österreich -KoordinatorInnen unterstützen regionale Sportvereine bei der Entwicklung, Koordination und Umsetzung von gesundheitsfördernden Bewegungsprogrammen. Weiters sind sie für die Entwicklung und Umsetzung von neuen Aus- und Fortbildungen sowie der Konzeption von regionalen und bundesweiten Projekten im Gesundheitssport verantwortlich. Derzeit wird an rund 25 Großprojekten gearbeitet. Die KoordinatorInnen sind weiters Ansprechpersonen für die Vergabe des Fit für Österreich - Qualitätssiegels an gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme der Sportvereine. Rund 900 Bewegungsangebote von ASVÖ Sportvereinen wurden seit 2006 zertifi ziert. bundeskoordinatorin Im asvö Mag. Ulrike Gruber u.gruber@fi tfueroesterreich.at Telefon: 0664 / projektkoordinatorin Im asvö Mag. Julia Voglmayr j.voglmayr@fi tfueroesterreich.at Telefon: 0664 / burgenland Mag. (FH) Cornelia Kremser c.kremser@fi tfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Kärnten Mag. Mag. (FH) Katrin Pitteroff k.pitteroff@fi tfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Allgemeiner Sportverband Österreichs

3 Niederösterreich Mag. Claudia Golbik-Ruffer Telefon: 0664 / Oberösterreich Norbert Hofer n.hofer@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Salzburg Peter Graf und Christina Pracher p.graf@fitfueroesterreich.at; c.pracher@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / und 0664 / Steiermark Mag. Dr. Martin Arnold m.arnold@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Tirol Mag. Marlene Fida m.fida@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Vorarlberg Mag. Manfred Entner m.entner@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Wien Bakk. Martin Hackauf m.hackauf@fitfueroesterreich.at Telefon: 0664 / Events & Lehrgänge Richtig Fit Frauensport Sportjugend 25

4 termine 2009 Bundesland Kurs Modul Termin Ort Februar 2009 Kärnten Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Klagenfurt Salzburg Richtig Fit für Kinder Modul Rif März 2009 Oberösterreich Richtig Fit mit Pilates Modul Rechberg Niederösterreich Richtig Fit mit sanftem Krafttraining Centrics St. Pölten Burgenland Richtig Fit für Kinder Modul Mattersburg Tirol Richtig Fit durch Entspannung nach Franklin Kufstein Vorarlberg Richtig Fit mit Laufen Dornbirn Burgenland Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul A+K Oberschützen Oberösterreich Richtig Fit mit Pilates Modul Rechberg Salzburg Richtig Fit mit Pilates Modul Rif Niederösterreich Richtig Fit mit Nordic Walking Prein Steiermark Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul A+K Graz April 2009 Salzburg Richtig Fit für Kinder Modul Rif Kärnten Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Klagenfurt Burgenland Richtig Fit für Kinder Modul Mattersburg Salzburg Richtig Fit mit Pilates Modul Rif Niederösterreich Richtig Fit mit Laufen St. Pölten Steiermark Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul B+E Graz Oberösterreich Richtig Fit für Kinder Modul Rechberg Vorarlberg Richtig Fit mit Pilates Modul Dornbirn Burgenland Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul AD Oberschützen Niederösterreich Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Prein Tirol Richtig Fit mit Laufen Kufstein Mai 2009 Salzburg Richtig Fit für Kinder Praxistag Rif Vorarlberg Richtig Fit mit Pilates Modul Dornbirn Burgenland Richtig Fit für Kinder Praxistag Mattersburg Kärnten Richtig Fit durch Entspannung Modul Villach 26 Allgemeiner Sportverband Österreichs

5 Bundesland Kurs Modul Termin Ort Mai 2009 Oberösterreich Richtig Fit für Kinder Modul Rechberg Burgenland Richtig Fit mit Nordic Walking Gols Kärnten Richtig Fit mit Nordic Walking Reichenfels Niederösterreich Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Prein Salzburg Richtig Fit mit Laufen Rif Juni 2009 Wien Richtig Fit mit Pilates Modul Wien Oberösterreich Richtig Fit für Kinder Praxistag Rechberg Kärnten Richtig Fit durch Entspannung Modul Villach Niederösterreich Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Prein Steiermark Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul AD Graz Wien Richtig Fit mit Pilates Modul Wien Tirol Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Kufstein Tirol Richtig Fit im Wasser Modul St. Johann in Tirol Burgenland Richtig Fit mit Laufen Güssing Kärnten Richtig Fit durch Entspannung Modul Villach Steiermark Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul KT Graz Wien Richtig Fit mit sanftem Krafttraining Centrics Wien Juli 2009 Steiermark Richtig Fit mit Gesundheitssport Praxistag Graz Tirol Richtig Fit im Wasser Modul St. Johann in Tirol September 2009 Wien Richtig Fit mit Laufen Wien Oberösterreich Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Spital a. Phyrn Tirol Richtig Fit für Kinder Modul Innsbruck Kärnten Richtig Fit mit Nordic Walking Villach Kärnten Richtig Fit für Kinder Modul Villach Niederösterreich Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation St. Pölten Burgenland Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul KT Oberschützen Events & Lehrgänge Richtig Fit Frauensport Sportjugend 27

6 termine 2009 Bundesland Kurs Modul Termin Ort Oktober 2009 Tirol Richtig Fit für Kinder Modul Innsbruck Vorarlberg Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Dornbirn Steiermark Richtig Fit mit Nordic Walking Graz Wien Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Wien Burgenland Richtig Fit mit Nordic Walking Bad Tatzmannsdorf Wien Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Wien Kärnten Richtig Fit mit Eltern-Kind-Turnen Villach Burgenland Richtig Fit mit Pilates Modul Mattersburg Kärnten Richtig Fit für Kinder Modul Villach Niederösterreich Richtig Fit für Kinder Modul Krems Tirol Richtig Fit mit Eltern-Kind-Turnen Innsbruck Tirol Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Telfs November 2009 Burgenland Richtig Fit mit Pilates Modul Mattersburg Niederösterreich Richtig Fit für Kinder Modul Krems Tirol Richtig Fit für Kinder Praxistag Innsbruck Wien Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Wien Salzburg Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Rif Steiermark Richtig Fit mit Pilates Modul Graz Burgenland Richtig Fit mit Gesundheitssport Modul B+E Oberschützen Tirol Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Telfs Kärnten Richtig Fit für Kinder Praxistag Villach Steiermark Richtig Fit mit Pilates Modul Graz Vorarlberg Richtig Fit durch Entspannung nach Franklin Dornbirn Wien Richtig Fit durch Wirbelsäulenstabilisation Wien Burgenland Richtig Fit mit Gesundheitssport Praxistag Oberschützen Niederösterreich Richtig Fit für Kinder Praxistag Krems Kärnten Richtig Fit mit sanftem Krafttraining Centrics Villach Tirol Richtig Fit für Lebenserfahrene Modul Telfs 28 Allgemeiner Sportverband Österreichs

7 ausbildungen richtig FIt FÜr KInder Polysportives Bewegungstraining für Kleinkinder und Kinder Bereits im Kindesalter wird der Grundstock für die weitere Bewegungskarriere eines Menschen gelegt. Sei es einen freudvollen Zugang zur Bewegung zu fi nden, der zu einem gesunden Lebensstil verhilft, oder auch der Weg eines Leistungssportlers. Diese praxisorientierte Ausbildung hilft den ÜbungsleiterInnen, Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes polysportives Bewegungstraining anzubieten. Die Ausbildungsinhalte reichen von Kleinkinderturnen, Koordinationstraining, Ball- und Spielsport und Tanzen bis hin zu Psychomotorik, Pädagogik, Didaktik, Methodik, Physiologie, Erste Hilfe, rechtliche Grundlagen und Ernährung. Salzburg, Rif Modul 1: Modul 2: April Praxistag: 02. Mai Burgenland, Mattersburg Modul 1: März Modul 2: April Praxistag: 09. Mai Oberösterreich, Rechberg Modul 1: April Modul 2: Mai Praxistag: 06. Juni Tirol, Innsbruck Modul 1: Sept. Modul 2: Okt. Praxistag: 07. Nov. Kärnten, Villach Modul 1: Sept. Modul 2: Okt. Praxistag: 15. Nov. Niederösterreich, Krems Modul 1: Okt. Modul 2: Nov. Praxistag: 28. Nov. 60 Übungseinheiten: 2 Wochenenden + 1 Praxistag KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, KleinkindpädagogInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 175, inkl. Nächtigung und Frühstück 420, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit für Kinder. 29

8 ausbildungen richtig FIt FÜr lebenserfahrene Die Zahl der über 60-jährigen Männer und Frauen in Österreich wird immer größer. Dem ASVÖ ist es ein Anliegen, diese Personengruppe dabei zu unterstützen, möglichst lange aktiv, gesund und mobil zu bleiben. Nach dem Motto Bewegen ist Leben bieten wir eine vielseitige Ausbildung für ÜbungsleiterInnen an, die mit älteren Menschen qualitativ hochwertige Bewegungsprogramme durchführen. Die Ausbildung umfasst folgende theoretische bzw. praktische Themen: Anatomie, Ernährung, Physiologie, Training mit älteren Menschen, Herzkreislauftraining, Nordic Walking, verschiedenste Formen der Gymnastik, Rhythmik, Koordination, Bewegungsspiele, u.v.m. Niederösterreich, Prein Wien Tirol, Telfs Modul 1: 25./26. April Modul 2: 16./17. Mai Modul 3: 06./07. Juni Modul 1: 03./04. Oktober Modul 2: 10./11. Oktober Modul 3: 07./08. November Modul 1: 17./18. Oktober Modul 2: 14./15. November Modul 3: 28./29. November 60 Übungseinheiten: 3 Wochenenden KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 150, inkl. Nächtigung und Frühstück 360, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit für Lebenserfahrene. 30 Allgemeiner Sportverband Österreichs

9 Richtig Fit mit Gesundheitssport Die Ausbildung Richtig Fit mit Gesundheitssport liefert ein breites Wissensangebot zum Thema Sport und Gesundheit. Die sechs Themenbereiche Aufwärmen, Ausdauer, Muskelkräftigung, Koordination, Beweglichkeit und Entspannung werden nach gesundheitssportlichen Prinzipien in Theorie und Praxis gelehrt. Die Ausbildung besteht aus vier Modulen, die auch einzeln besucht werden können. Im Modul A+K werden Schwerpunkte in den Themen Aufwärmen und Koordination gesetzt, Modul B+E beschäftigt sich mit Beweglichkeit und Entspannung, Modul AD konzentriert sich speziell auf Ausdauertraining und das Modul KT beinhaltet gesundheitsorientiertes Kräftigungstraining. Burgenland, Oberschützen Steiermark, Graz Zertifizierung Modul A+K: 21./22. März Modul AD: 25./26. April Modul KT: 26./27. Sept. Modul B+E: 14./15. Nov. Praxistag: 28. Nov. Modul A+K: 28./29. März Modul B+E: 18./19. April Modul AD: 06./07. Juni Modul KT: 27./28. Juni Praxistag: 04. Juli 80 Übungseinheiten: 4 Wochenenden + 1 Praxistag KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 225, inkl. Nächtigung und Frühstück 540, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Bei Besuch eines Einzelmoduls: 40, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 50, inkl. Nächtigung und Frühstück 120, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen aller vier Module erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifikat Richtig Fit mit Gesundheitssport. Werden einzelne Module besucht, erhalten die TeilnehmerInnen eine Fortbildungs-Teilnahmebestätigung. Events & Lehrgänge Richtig Fit Frauensport Sportjugend 31

10 ausbildungen richtig FIt mit laufen In dieser Ausbildung vermitteln wir den TeilnehmerInnen fachliche Kompetenz im Organisieren und Leiten von Laufgruppen mit dem Ziel der Gesundheitsförderung. Der Unterricht unterteilt sich in praktische und theoretische Einheiten zu folgenden Themen: Lauftechniken, Trainingssteuerung, orthopädische und physiologische Grundlagen, Organisation von Lauftreffs, Materialkunde, Methodik und Didaktik des Anleitens von Laufgruppen u.v.m. Vorarlberg, Dornbirn 14./15. März Niederösterreich, St.Pölten 18./19. April Tirol, Kufstein 25./26. April Salzburg, Rif 23./24. Mai Burgenland, Güssing 20./21. Juni Wien 12./13. September 16 Übungseinheiten: 1 Wochenende KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen,... 40, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 50, inkl. Nächtigung und Frühstück 120, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit mit Laufen. 32 Allgemeiner Sportverband Österreichs

11 richtig FIt Im wasser Vom Babyschwimmen zur Aquafi tness Die Ausbildung Richtig Fit im Wasser umfasst die Themenbereiche Babyschwimmen, Aquafi tness und Senioren-Aquagymnastik. Die Inhalte sind sowohl nach den n Babys, Kinder, Erwachsene/Senioren und körperlich beeinträchtigte Menschen unterteilt als auch nach den Themen Herz-Kreislauftraining, Muskelkräftigung, Rückentraining, Entspannung und Dehnung, Spiele im Wasser und Element Wasser erleben. Tirol, St. Johann Modul 1: Juni Modul 2: Juli 48 Übungseinheiten: 2 Wochenenden KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 150, inkl. Nächtigung und Frühstück 360, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit im Wasser. 33

12 ausbildungen richtig FIt mit sanftem KraFttraInIng centrics Centrics ist ein modernes Fitnesskonzept aus der Sportwissenschaft und das erste Programm zur Verbesserung der kompletten Muskelleistung. Dabei wird nicht nur die Kraft, sondern auch die muskuläre Koordination (das optimale Zusammenspiel des Netzwerkes Gehirn, Nerven und Muskulatur) und die Beweglichkeit verbessert. Centrics bietet bei moderatem Anstrengungsempfi nden optimale Trainingseffekte für jede Altersstufe. Centrics ist ein simples ganzheitliches Kräftigungsprogramm mit Kleingeräten, das leicht und effi zient in die Fitness- und Gesundheitsangebote jedes Vereines eingebunden werden kann. Niederösterreich, St. Pölten 07./08. März Wien 27./28. Juni Kärnten, Villach 28./29. November 16 Übungseinheiten: 1 Wochenende KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen,... 40, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 50, inkl. Nächtigung und Frühstück 120, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit mit sanftem Krafttraining Centrics. 34 Allgemeiner Sportverband Österreichs

13 richtig FIt mit nordic walking Nordic Walking, das schwungvolle Marschieren mit Armarbeit und Stockeinsatz, ist ein ideales Ganzkörpertraining in der Natur für Ausdauer, Kraft und Fitness. Dieser aus Finnland importierte Ausdauersport ist ein für jede Altersstufe geeignetes Konditionstraining, unabhängig vom Alter und dem persönlichen Leistungsniveau. Der ASVÖ bildet seit mehreren Jahren Nordic Walking ÜbungsleiterInnen aus, die in ihren Vereinen Nordic Walking Treffs und geführte Touren anbieten. Niederösterreich, Prein Burgenland, Gols Kärnten, Reichenfels Steiermark, Graz 28./29. März 16./17. Mai 16./17. Mai 03./04. Oktober 16 Übungseinheiten: 1 Wochenende KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen,... 40, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 50, inkl. Nächtigung und Frühstück 120, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit mit Nordic Walking. 35

14 ausbildungen richtig FIt mit pilates Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Elemente aus Yoga, Akrobatik und Ballett enthält. Die Methode besteht aus über 500 verschiedenen Übungen, bei denen die Muskulatur gleichzeitig gedehnt und gekräftigt wird. Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität verbessert, Bewegungen werden harmonisiert und ein stärkeres Körperbewusstsein wird entwickelt. Pilates ist ein ganzheitliches Training, verbindet Körper, Geist und Seele und hilft Energieblockaden zu lösen. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil beinhaltet die Geschichte, Vorteile, Prinzipien (von Pilates), Anatomie (Powerhouse), Atmung und den Pre Pilates Übungskatalog (Traditional Pilates Beginner Mat System). Im zweiten Teil werden die ersten 18 Grundübungen vermittelt. Oberösterreich, Rechberg Modul 1: März Modul 2: März Salzburg, Rif Modul 1: März Modul 2: April Vorarlberg, Dornbirn Modul 1: April Modul 2: Mai Wien Modul 1: Juni Modul 2: Juni Burgenland, Mattersburg Modul 1: Okt. Modul 2: Nov. Steiermark, Graz Modul 1: Nov. Modul 2: Nov. 44 Übungseinheiten: 2 Wochenenden KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 145, inkl. Nächtigung und Frühstück 360, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit mit Pilates. 36 Allgemeiner Sportverband Österreichs

15 richtig FIt durch entspannung Negativer Stress im Alltagsleben betrifft jeden von uns. In dieser Ausbildung soll den TeilnehmerInnen daher ein breites Repertoire an Entspannungsübungen mit dem notwendigen theoretischen Hintergrundwissen angeboten werden. Neben praktischen Inhalten wie Jacobson, Qi Gong, Meditation, Phantasiereisen, Ruhebilder u. v. m. wird auch der Theorie ein entsprechender Stellenwert gegeben. Stresstheorie und Entspannung, Instruktionstraining, Transfertechniken und Störfallmanagement sind nur ein Teil des theoretischen Unterrichtes. Kärnten, Villach Modul 1: 09./10. Mai Modul 2: 06./07. Juni Modul 3: 20./21. Juni 54 Übungseinheiten: 3 Wochenenden KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen, , für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 150, inkl. Nächtigung und Frühstück 360, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen der Ausbildung erhalten das ASVÖ ÜbungsleiterInnen-Zertifi kat Richtig Fit durch Entspannung. 37

16 FortbIldungen NEU! FortbIldung richtig FIt mit eltern-kind-turnen Diese Fortbildung zeigt Praxisideen für die Turnstunde mit Eltern und Kindern im Alter von 1,5 bis 4 Jahren. Es werden Modellstunden gezeigt, die in kindgerechte Themen verpackt sind. Aber auch Lieder, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Bewegungslandschaften und -geschichten, die in den Turnstunden auch gemeinsam mit den Eltern umgesetzt werden können, werden vorgestellt. Schwerpunkt liegt auf der Schulung aller motorischen Grundfertigkeiten, die die Kinder in diesem Alter ausbilden. Kärnten, Villach Tirol, Innsbruck 11. Oktober 17. Oktober 8 Übungseinheiten: 1 Tag AbsolventInnen von Richtig Fit für Kinder -Ausbildungen, ÜbungsleiterInnen, die sich in einer Richtig Fit für Kinder - Ausbildung befi nden, und ÜbungsleiterInnen, die aktuell ein Eltern-Kind-Turnen im Verein anbieten. 20, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 60, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen erhalten eine Fortbildungs-Teilnahmebestätigung. 38 Allgemeiner Sportverband Österreichs

17 FortbIldung richtig FIt durch wirbelsäulenstabilisation Diese Fortbildung soll die Grundlagen rund um das Thema Wirbelsäule, Rumpfstabilität und -mobilität vermitteln. Sie richtet sich sowohl an ÜbungsleiterInnen im Gesundheitssportbereich, die ihr Wissen auffrischen und ihr Übungsrepertoire erweitern wollen, als auch an TrainerInnen aus den verschiedensten Sportarten, die die Leistungen ihrer AthletInnen durch gut ausgeprägte Stabilität optimieren und präventives Ausgleichstraining anbieten möchten. In der Praxis wird ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten aufgezeigt und von den TeilnehmerInnen im eigenen Bereich umgesetzt. Kärnten, Klagenfurt 27. Februar 01. März Tirol, Kufstein Juni Oberösterreich, Spital/Pyhrn September Niederösterreich, St. Pölten September Vorarlberg, Dornbirn Oktober Salzburg, Rif November Wien November 22 Übungseinheiten: 1 Wochenende AbsolventInnen von Richtig Fit Ausbildungen, KursleiterInnen in ASVÖ-Vereinen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, LehrwartInnen, LehrerInnen,... 60, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 75, inkl. Nächtigung und Frühstück 180, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen erhalten eine Fortbildungs-Teilnahmebestätigung. 39

18 FortbIldungen FortbIldung richtig FIt mit nordic walking Diese Fortbildungen richten sich ausschließlich an bereits ausgebildete Nordic Walking ÜbungsleiterInnen und InstruktorInnen. Die Themen der einzelnen Fortbildungen werden im Detail noch bekanntgegeben. Inhalte wie Biomechanik/Bewegungslehre, Gangbild und Ganganalyse, Kraftkurven und Technikkriterien beim Nordic Walking werden sich in den Fortbildungen wiederfi nden. Kärnten, Villach 19. September Burgenland, Bad Tatzmannsdorf 10. Oktober 8 Übungseinheiten: 1 Tag AbsolventInnen von Richtig Fit mit Nordic Walking -Ausbildungen ASVÖ Nordic Walking ÜbungsleiterInnen und InstruktorInnen 20, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 60, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen erhalten eine Fortbildungs-Teilnahmebestätigung. 40 Allgemeiner Sportverband Österreichs

19 FortbIldung richtig FIt durch entspannung nach FranKlIn Rundherum entspannend Die Entspannung beginnt im Kopf Die Franklinmethode geht davon aus, dass mit Hilfe von Vorstellungsbildern im Nervensystem bleibende Veränderungen erzielt werden können. Es werden mit dieser Art von Strukturhygiene uneffi ziente Bewegungsmuster durch neue, bessere ersetzt. Die Entspannungsfähigkeit von Körper und Geist wird zu gleichen Teilen verbessert und in den Alltag integriert. Durch die einfachen Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen wird u. a. die Körperwahrnehmung geschult. Der Körper gelangt so zu mehr Gelassenheit in der Aktivität und zu einer regenerativen Entspannung in den Ruhephasen. Übungen aus der Franklinmethode sind praxisorientiert, einfach anwendbar und sehr wirkungsvoll. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in den Entspannungsbereich dieser Methode und lernen einfach Anwendungen für sich selbst und Ihre Gruppe kennen. Tirol, Kufstein Vorarlberg, Dornbirn 14./15. März 21./22. November 17 Übungseinheiten: 1 Wochenende ÜbungsleiterInnen, LehrwartInnen und TrainerInnen mit Vorkenntnissen im Sport (Leiten von Gruppenkursen, Grundlagen in Anatomie,...). 40, für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 50, inkl. Nächtigung und Frühstück 120, für Nichtmitglieder eines ASVÖ Vereines Die AbsolventInnen erhalten eine Fortbildungs-Teilnahmebestätigung. 41

20 projekte bewegungsprojekte des asvö Neben der breit gefächerten Ausbildungsschiene lanciert der ASVÖ im Jahr 2009 auch unterschiedlichste Projekte im Gesundheitsbereich. Die Finanzierung dieser Projekte erfolgt hauptsächlich über das Bundeskanzleramt/Sektion Sport. ball Im spiel Das steirische Projekt Ball im Spiel richtet sich in erster Linie an BallspielanfängerInnen der 1. und 2. Klassen Volksschule, die wenig bis gar keine Erfahrungen in verschiedenen Ballspielen aufweisen. Oberstes Ziel ist es, den Kindern einen umfassenden Einblick in die Welt der Ballspiele zu ermöglichen. Da durch den Wegfall der Straßenspielkultur viele Kinder nie richtig zu spielen gelernt haben, wird diesem Defi zit Abhilfe geschaffen. bodyfit In diesem Projekt werden rund 180 übergewichtige, adipöse Kinder und Jugendliche mit einem BMI > 25 im Alter von 10 bis 14 Jahren in Wiener Schulen betreut. Ein polysportives Bewegungsprogramm, gekoppelt mit einer praxisorientierten, interessanten Ernährungserziehung für Kinder und Eltern, soll die natürliche Lust an der Bewegung wecken und ein Überdenken der Ernährungsgewohnheiten initiieren. Eigeninitiative und Selbstverantwortung für die Bewegungsausübung und richtige Ernährung sollen vermittelt werden. FIt und sicher Was können wir für die Sicherheit von jungen Mädchen tun? Wie können Mädchen lernen, sich selbst zu behaupten und ihr Selbstbewusstsein zu stärken? Wie kann sich ein Mädchen wehren, wenn es in Gefahr ist? Diese Fragen sind Ausgangspunkt für das Projekt Fit und sicher, das sich zum Ziel setzt, Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sie Möglichkeiten für den Selbstschutz zu lehren. Ausgebildete TrainerInnen betreuen seit Oktober 2007 die Kurse des ASVÖ-Wien. Die Mädchen trainieren einfache, aber effektive Techniken der Selbstverteidigung. tundsicher.at 42 Allgemeiner Sportverband Österreichs

21 handicap ohne handicap in diesem Projekt sind Jugendliche mit sozialpädagogischem Förderbedarf, die Schwierigkeiten haben, eine Lehrstelle zu erhalten. Das Projekt zielt auf eine bestmögliche Gesundheitsförderung durch Bewegungsprogramme und die Förderung der Körperwahrnehmung gekoppelt mit altersgerechter Ernährung ab. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen in einer eigenverantwortlichen und selbständigen Lebensführung unterstützt und ihre Vermittlung am Arbeitsmarkt erleichtert werden. Handicap ohne Handicap fi ndet in der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg statt. KIds In motion 600 Wiener Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule bekommen die Möglichkeit einer polysportiven Bewegungsausbildung plus Erlernen sportartspezifi - scher Fertigkeiten, einer Ernährungsberatung und psychologischer Beratung. Das Projekt zielt auf eine Vermeidung bzw. deutliche Reduktion von Haltungsschäden sowie eine deutliche Verbesserung sämtlicher alltagsrelevanter Bewegungsfähigkeiten. Durch psychologische Betreuung wollen wir den Spaß am gesunden Leben unterstützen. lebensfit FÜr beruf und alltag Das Projekt Lebensfi t für Beruf und Alltag hat zum Ziel, durch ein betriebliches Gesundheitsförderungsprogramm die Gesundheit und das Wohlbefi nden der MitarbeiterInnen zu steigern. sind Klein- und Mittelbetriebe in Kärnten mit einem hohen Frauenanteil, da ein besonderes Augenmerk auf den Genderaspekt gelegt werden soll und vor allem die Bedürfnisse und Wünsche der Frauen bei dem betrieblichen Gesundheitsprogramm berücksichtigt werden. t.at lifestyle style your life Ziel dieses Projektes in Kärnten ist es, Jugendlichen von 13 bis 18 Jahren Möglichkeiten zu zeigen, wie sie ihre Freizeit aktiv gestalten können. Weiters soll das Gesundheitsbewusstsein der Jugendlichen gestärkt werden, damit diese einen aktiven und gesunden Lifestyle führen können. In Kooperation mit dem Youth Point Don Bosco Siebenhügel werden im Lauf von zwei Jahren zahlreiche Workshops im Bereich Gesundheit und Sport durch qualifi zierte TrainerInnen aus regionalen Sportvereinen sowie weiteren Fachexperten angeboten. 43

22 projekte richtig FIt FÜr asvö VereIne ASVÖ Vereinen, die noch keine gesundheitsorientierten Bewegungsangebote in ihr Programm integriert haben, wird in diesem Projekt entsprechende Unterstützung in Form von qualifi zierten ÜbungsleiterInnen, Materialien und Ausbildungen gegeben. Ziel ist eine generelle Ausweitung der Angebotspalette im Gesundheitssport. Dieses Projekt wird in allen neun Bundesländern durchgeführt. schultalente grand prix Dieses Projekt zielt in erster Linie darauf ab, Tiroler Volksschulkindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln und zudem eine Grundausbildung in Laufen, Springen und Werfen zu fördern. Diese grundlegenden sportmotorischen Fähigkeiten sollte jedes Kind beherrschen. Der Schultalente Grand Prix ist ein bewährtes Konzept eines Mehrkampfes für Kinder. tanzhaus Das Projekt Tanzhaus ist ein integratives Tanzprojekt der Turnerschaft Hohenems in Kooperation mit der Lebenshilfe. Jugendliche Turnerschaftsmitglieder und Menschen mit Behinderungen tanzen gemeinsam und studieren ein Jahr lang eine Choreographie ein. Am Ende gibt es eine große Abschlusspräsentation. Eine Ausweitung der Idee auf ganz Vorarlberg wird angestrebt. VÖlKerball und mehr Schüler der 1. und 2. Klasse Hauptschule werden eingeladen, zwei Fair Play Workshops zu besuchen und das Gelernte bei Völkerballturnieren umzusetzen. Es geht um soziale Werte im Sport aber nicht nur dort! Achtsamkeit, Respekt, Regeln einhalten und Teamgeist sind nur ein paar der Inhalte, die spielerisch bei den Workshops vermittelt werden. Mehr als 500 SchülerInnen und LehrerInnen aus allen Bezirken Vorarlbergs nehmen dieses Service derzeit in Anspruch. ZugVogel Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule sollen für Aktivitäten in der freien Natur begeistert werden. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder soll gefördert und ein Bewusstsein für die Achtung unserer Umwelt entwickelt werden. Dieses Projekt wird in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg umgesetzt Allgemeiner Sportverband Österreichs

23 bewegungsprojekte mit dem asvö als partner am puls der gesundheit Dieses vom Fonds Gesundes Österreich geförderte Kärntner Modellprojekt zum Thema Herz- Kreislauf-Gesundheit läuft in fünf Gemeinden im Bezirk Völkermarkt. sind vor allem sozial benachteiligte Erwachsene, die für die Themen Bewegung, Ernährung, Nicht-Rauchen und Stressreduktion sensibilisiert werden sollen. Fit für Österreich mit den drei Kärntner Landesdachverbänden bringt die Fachkompetenz für den Bereich Bewegung ein. gemeinde aktiv Dieses Kooperationsprojekt der LSO Steiermark mit den drei Dachverbänden und Fit für Österreich hat das Ziel, ein gemeindeübergreifendes Netzwerk im Gesundheitssport aufzubauen. ÜbungsleiterInnen erhalten kostenlos eine Ausbildung im Bereich Gesundheitssport und setzen ihr Wissen in neuen Bewegungsangeboten in den Gemeinden um. l.e.b.e. Lebensqualität erhalten, Bewegung erfahren ist ein Bewegungsprogramm speziell für inaktive SeniorInnen. Die drei Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und Sportunion, der Kneippbund und das Land Niederösterreich wollen älteren Menschen den Einstieg in ein regelmäßiges Bewegungsprogramm bei Sportvereinen erleichtern. Vorarlberg bewegt Die jährliche Impulsveranstaltung BewegungsFestSpiele in Bregenz ist der größte gesundheitsorientierte Bewegungsevent. Weiters erfolgen Aktionen wie Vorträge zu den Themen Bewegung und Ernährung, Ausbildungen, Fitnesskarten, Kochshows, Familienbewegungstage wie Skitag, Bädertag, Wandertag, u.v.m. im ganzen Land Vorarlberg. herz-kreislauf-gesundheit Im burgenland Dieses vom Fonds Gesundes Österreich geförderte Modellprojekt zum Thema Herz-Kreislauf- Gesundheit fi ndet regional im Burgenland statt und soll wirksame Maßnahmen und Strategien zur Optimierung der Verhaltens- und Verhältnisprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzeigen. Fit für Österreich mit den drei Landesdachverbänden ist für die kompetente Umsetzung des Bereiches Bewegung verantwortlich. 45

Richtig Fit mit Gesundheitssport. Ausbildungen Fortbildungen Bewegungsprojekte

Richtig Fit mit Gesundheitssport. Ausbildungen Fortbildungen Bewegungsprojekte 2007 Richtig Fit mit Gesundheitssport Ausbildungen Fortbildungen Bewegungsprojekte Impressum Richtig Fit mit Gesundheitssport - Newsletter Sondernummer 6 b/2006 Medieninhaber und Herausgeber: Allgemeiner

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer Der Grundstein für ein langes, gesundes Leben wird schon früh gelegt, nämlich in der Kindheit. Kinder haben einen natürlichen Bewegungs- und Spieltrieb, der durch das Umfeld und die Lebensweise unserer

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ In der Ausbildung erhalten die Teilnehmer: * einen umfassenden Einblick in den Aufgabenbereich eines Übungsleiters

Mehr

50 TAGE. BEWEGUNG MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

50 TAGE. BEWEGUNG  MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! 50 TAGE BEWEGUNG www.gemeinsambewegen.at GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! MITMACHEN UND GEWINNEN: 07.09. - 26.10. BEWEG DICH MIT! 50 Tage Bewegung lautet das Motto unserer Initiative. Wir wollen zeigen,

Mehr

Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine

Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine Projektbeschreibung für Vereine und ÜbungsleiterInnen 1 IDEE Allgemeines In diesem Projekt

Mehr

in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund

in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund Kurzbeschreibung: Frauen mit Migrationshintergrund sind kaum in Sportvereinen anzutreffen. In motu zielt mit verschiedenen

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG RÜCKENFITNESS- ZENTRUM FITNESS & GESUNDHEIT WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden.

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Projekte für Bewegung im Schuljahr 2017/18 Initiativen für den Grundschulbereich und die Sekundarstufe 1 und 2

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Projekte für Bewegung im Schuljahr 2017/18 Initiativen für den Grundschulbereich und die Sekundarstufe 1 und 2 Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301 Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien Sachbearbeiter/in: RgR Eva Zacsek Abteilung I/9 Tel.: +43 1 531 20-2571 Fax: +43 1 531 20-812571 eva.zacsek@bmb.gv.at

Mehr

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung Empfohlene Aus- und Fortbildungen in den drei Dachverbänden 2013 Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** Kinder- Übungsleiter Ausbildung Richtig fit für Kleinkinder (3 6 J) Richtig fit mit Pilates

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen!

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! PROGRAMM 2016 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! Ihre fachliche Aus- und Weiterbildung für die Arbeit in den Vereinen liegt uns im Allgemeinen Sportverband

Mehr

Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine

Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine Ein Projekt zur österreichweiten Integration von neuen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in ASVÖ Vereine Inhaltsverzeichnis 1 IDEE 3 2 ZIELGRUPPE 6 3 PROJEKTJEKTDAUER 6 4 ANSPRECHPERSONEN FÜR

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

0779 Diplomlehrgang Gesundheits- und Fitnesstrainer

0779 Diplomlehrgang Gesundheits- und Fitnesstrainer Diese Ausbildung basiert auf den drei Säulen der Lebensqualität: Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Das hochqualifizierte Trainerteam aus erfahrenen Ärzten, Sportwissenschaftlern und langjährigen Trainern

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Information und Terminkoordination: Salzburger Gebietskrankenkasse

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 6 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2014 2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 2.1 Das Ausbildungssystem des Schwäbischen Turnerbundes Der STB hat zur Qualifizierung aller Mitarbeiter/innen

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N 1. Nordic Walking / Walking Gonsenheimer Wald Mittwoch 9.00 10.00 Katja Kowalk Freitag 9.00 10.30 Gerhard Lamneck Übungsleiter/in: Gerhard

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+ Kurstitel: Aufwärm- und Entsannungsformen Line Dance Datum: Samstag 12. November 2016 : 13:00 Uhr 17:00 Uhr : Gossau, Turnhalle Hirschberg, St. Gallerstr. 245 : : Einwärmen

Mehr

AUSGANGSSITUATION Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung

AUSGANGSSITUATION Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung AUSGANGSSITUATION 50.000 Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung => Unfallursache oft mangelhafte motorische Fähigkeiten und

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen!

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! Eine im Jahr 2016 durchgeführte Vereinsbefragung hat gezeigt, dass Aus- und Weiterbildung in der fachlichen Arbeit in den

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen mit Behinderungen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1100 Landtag 18. Wahlperiode 22.10.13 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und

Mehr

Informationen über KAHA

Informationen über KAHA Informationen über KAHA Entwicklung von KAHA - Seite 1 Was ist AROHA? Für wen wurde AROHA entwickelt?- Seite 2 Was bietet AROHA? Wie ist das Programm strukturiert?- Seite 3 Ausbildungen- Seite 4 und Seite

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Informationen über AROHA

Informationen über AROHA Informationen über AROHA Entwicklung von AROHA - Seite 1 Was ist AROHA? Für wen wurde AROHA entwickelt?- Seite 2 Was bietet AROHA? Wie ist das Programm strukturiert?- Seite 3 Ausbildungen- Seite 4 und

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Carolin Becklas Referentin für Gesundheitsförderung Qualitätsentwicklung und Evaluation 18.03.2015, Nidderau Fachtagung Zuhause älter werden Inhalt HAGE

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 1 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 Das Besondere an unserer Ausbildung: Kompakte, praxisorientierte Ausbildung Max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Trainerausbildungen NWU

Trainerausbildungen NWU Nordic Walking Nordic Walking fördert gleichzeitig Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, ist in der Intensität auch für Untrainierte gut zu dosieren und damit in besonderer Weise als Gesundheits-Sport

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

TiME OF MY LiFE 360!

TiME OF MY LiFE 360! MALLORCA 29. bis 31. Oktober 2016 Entspanntes Lernen im Urlaub TiME OF MY LiFE 360! Zeit- und Gesundheitsmanagement Ganzheitlicher Workshop mit Irene Schommer und Grit Moschke CLARO!Projekte INTERNATIONAL

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

SPORTUNION Österreich Folie 1

SPORTUNION Österreich Folie 1 17.11.2016 SPORTUNION Österreich Folie 1 Agenda Überblick Kinder und Jugendliche Erwachsene Kooperation mit Sozialversicherungen 17.11.2016 SPORTUNION Österreich Folie 2 2.100 Gemeinden Oktober 2016 Bundes-Sportförderung

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG MITLEBEN. AUFLEBEN. BEWEGUNG ERLEBEN FITNESS & GESUNDHEIT BEWEGEN IN BEWEGUNG KOMMEN ANDERE BEWEGEN HEISST NICHT NUR AKTIV SEIN - WERDEN

Mehr

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Landessportbund RLP Der Sportverein als qualifizierter Gesundheitspartner Suche nach bestmöglicher Qualität:

Mehr

Fitness, Sport & Gesundheit

Fitness, Sport & Gesundheit SPORT- & GESUNDHEITSZENTRUM WESSELING by balance of power e.v. Fitness- und Reha-Sport für Jung und Alt in Deinem Verein Fitness, Sport & Gesundheit Kinder Erwachsene Senioren Gesamtangebot 4. Quartal

Mehr

Projektpräsentation. Bewegt betreut-betreut bewegt

Projektpräsentation. Bewegt betreut-betreut bewegt Projektpräsentation Bewegt betreut-betreut bewegt Projektziele Das Wohlbefinden von Pflegemitarbeitern (mobil als auch stationär) durch spezielle Bewegungsangebote zu fördern. Förderung der Vereine durch

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017

Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017 Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017 ICH nehme ab ICH nehme ab ist keine Diät, sondern eine Anleitung wie Sie Ihr Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig verringern und halten

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Lehrplan Sport genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Wirtschaftsmittelschule Zug Lüssiweg 24, 6302 Zug T 041 728 12 12 www.wms-zug.ch info@wms-zug.ch 29.4.2015

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Sport in der Prävention

Sport in der Prävention Sport in der Prävention Handbuch für Übungsleiter, Sportlehrer, Physiotherapeuten und Trainer. In Kooperation mit dem Deutschen Sportbund Bearbeitet von L Vogt, A Neumann überarbeitet 2007. Buch. 200 S.

Mehr

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung 23.02.2016 1 Ziele und Ablauf unserer Ausbildung Als Fachübungsleiter C Fitness und Gesundheit / Trainer C Breitensport Fitness und

Mehr

Physio Cardio Walking for Kid s. Paul Edel Physiotherapeut / med. Nordic Walking Instructor

Physio Cardio Walking for Kid s. Paul Edel Physiotherapeut / med. Nordic Walking Instructor Physio Cardio Walking for Kid s Paul Edel Physiotherapeut / med. Nordic Walking Instructor Vorbeugung von Übergewicht - was wissen wir heute? Nach einer Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zum Gesundheitszustand

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Ein Projekt in Kooperation von Die Bedeutung der Gesundheitsförderung

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen!

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! PROGRAMM 2015 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! Ihre fachliche Aus- und Weiterbildung für die Arbeit in den Vereinen liegt uns im Allgemeinen Sportverband

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen!

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! programm 2018 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen! Bildung ist ein ganz wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Auch für die fachliche Arbeit in den Vereinen

Mehr

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax: Internetadresse: Titel der Maßnahme.

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax:   Internetadresse: Titel der Maßnahme. Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.v. in Schleswig-Holstein Flämische Str. 6-10, 24103 Kiel, Tel.: 0431-93859 Fax: 0431-94871 gesundheit@lvgfsh.de www.lv-gesundheit-sh.de Antrag auf Qualitätsprüfung

Mehr

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen UKH Unfallkasse Hessen Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen Vor-Ort-Seminar Schirmherrin der Veranstaltung: Nicola Beer, Kultusministerin des Landes Hessen Bewegung verbindet Beim Schulprojekt

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3 Nachwuchsförderung Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 roter Faden der Athletenentwicklung... 3 2.2 sportwissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen zur Nachwuchsförderung... 3 2.3 Programme

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

FETZIG und FLITZIG BEWEGUNG für KINDER damit es kein FREMDWORT wird

FETZIG und FLITZIG BEWEGUNG für KINDER damit es kein FREMDWORT wird Kindergarten, Schule und Verein Zusatzausbildung Auffällige Kinder - Prävention im Kinderturnen - Fetzig und Flitzig 26. - 30. Oktober 2014 in Dittelbrunn bei Schweinfurt Volksschule und Turnhalle am Sonnenteller,

Mehr

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Öffentliche Stellungnahme Jeder 2. Deutsche ist ein Bewegungsmuffel WELTONLINE23.10.207 Schicken Sie Senioren zum Krafttraining! ÄRZTE ZEITUNG 16.02.2005

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN

FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN Gute, gesunde Ernährung ist für viele Menschen nicht ganz einfach. Besonders schwierig wird es, wenn gute Vorsätze auf den Arbeitsalltag treffen. Wir holen die Mitarbeitenden

Mehr

Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit

Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit WWW.JACKPOT.FIT Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit Weitere Informationen und der Link zum Goldenen Schuh unter: www.jackpot.fit Gefördert aus Mitteln des Bundes- Sportförderungsfonds PROJEKTTRÄGER PROJEKTPARTNER

Mehr

Übungsleiter-Ausbildung Kleinkinderturnen im Badischen Turner-Bund (BTB) Grundlehrgang im Turngau. Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte

Übungsleiter-Ausbildung Kleinkinderturnen im Badischen Turner-Bund (BTB) Grundlehrgang im Turngau. Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte Grundlehrgang im Turngau Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte Turngauebene Modul 2 (8 UE) Schwerpunkt Turnen: Eltern-Kind- (1-3 Jahre) /Kleinkinderturnen (3-6 Jahre), Kinder-/Jugendturnen, Gerätturnen Modul

Mehr

Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE

Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG STAND:09 2016 1 INHALT DER PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Fitness & Ausgleich. Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de.

Fitness & Ausgleich. Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Fitness & Ausgleich Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Für innere Ausgeglichenheit und mehr Kraft

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr