5 Photonische Kristalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Photonische Kristalle"

Transkript

1 5 Photonische Kristalle Photonische Kristalle sind Materialien mit einer räumlich periodischen Brechzahl. Für Photonen, deren Wellenlänge in der Größenordnung der Periodizität liegt, ändern sich die optischen Eigenschaften erheblich. Analogie Halbleiter: Bänder in Halbleitern entstehen durch periodische Potenziale der Atomrümpfe für Elektronen mit passender Wellenlänge Es entstehen Bandlücken energetische Bereiche, wo keine Zustände sind Analogie Halbleiter-Übergitter: Künstliche Strukturen (1D) für erweiterte elektronische Eigenschaften

2 5 Photonische Kristalle Photonische Kristalle sind nicht nur künstlich hergestellte Strukturen es gibt sie massenweise in der Natur Die Seemaus Mikrostruktur der Haare

3 5 Photonische Kristalle Tiefseefisch Coelacanth mit periodisch strukturierter Hautoberfläche (ausgestorben seit mehr als 80Mio. Jahren)

4 ...doch noch nicht ausgestorben. 5 Photonische Kristalle

5 5 Photonische Kristalle Photonische Kristalle sind sexy! (Kurier Juni 2003) Polarisationsabhängigkeit der Photonischen Kristalle (Schmetterlingsflügel) detektiert mit Polfilter ( Auge einiger Schmetterlinge)

6 5 Photonische Kristalle Farbeffekte von Schmetterlingsflügeln

7 5 Photonische Kristalle Natürliche Opale sind als Schmuck beliebt

8 5 Photonische Kristalle Photonische Kristalle sind ein sehr aktuelles Forschungsthema (AD 2003), aber eigentlich schon sehr lange experimentell untersucht. Insbesondere bei der zweifach periodischen Struktur können ausgeprägte frequenzabhängige Sperrbezirke, also fehlende Lichtausbreitung im periodischen Wellenleiter für bestimmte Einkoppelwinkelbereiche auftreten. Remigius Zengerle, Dissertation Stuttgart, 1978

9 5.1 Modifizierte Dispersion Vektordiagramme die einfache Herleitung für die merkwürdigen Eigenschaften von PCs Wellenvektordiagram (nach Russell und Zengerle) ω β y v g ω=const β x,y,z β Dispersionsrelation β x v g = βω ( β ) Homogenes isotropes Medium

10 5.1 Modifizierte Dispersion Snellius mal anders β y v g Bei gleicher Energie, ω=const.: Größerer Wellenvektor - kleinere Wellenlänge im Material größere Brechzahl ω=const y β β x v g x Tangentialkomponente bleibt konstant Grenzfläche zwischen zwei homogenen isotropen Medien

11 5.1 Modifizierte Dispersion Vektordiagramme die einfache Herleitung für die merkwürdigen Eigenschaften von PCs β y v g β ω=const β x anisotropes Medium

12 5.1 Modifizierte Dispersion Vektordiagramme die einfache Herleitung für die merkwürdigen Eigenschaften von PCs β y v g y β ω=const β x x Tangentialkomponente bleibt konstant Grenzfläche zweier Medien

13 5.1 Modifizierte Dispersion y Periodisch moduliertes Material Ortsraum Periodizität L => β y x Bloch-Floquet-Theorem: β µ + = β 0 µ e x L K K = 2π β K 2K β x

14 5.1 Modifizierte Dispersion Periodisch moduliertes Material β y v g β 0 K β x 1ste Brillouin-Zone

15 5.1 Modifizierte Dispersion Periodisch moduliertes Material β y v g β 0 K β x 1ste Brillouin-Zone

16 5.1 Modifizierte Dispersion 2 fach periodisch moduliertes Material β y K K β x Ortsraum y x

17 5.1 Modifizierte Dispersion β y K K β x

18 5.1 Modifizierte Dispersion β y ' β x

19 5.1 Modifizierte Dispersion β y ' β x

20 5.1 Modifizierte Dispersion β y ' β x

21 5.1 Modifizierte Dispersion Remigius Zengerle, Dissertation Stuttgart, 1978 Fokussierung

22 5.1 Modifizierte Dispersion Remigius Zengerle, Dissertation Stuttgart, 1978 Streuung, Winkelverstärkung

23 5.1 Modifizierte Dispersion Evaluierung des Marktpotenzials für neue optische Komponenten (speziell PCs) Material X Fabrication X Knowledge / experience X X Performance/ functionality Cost Yield footprint Market requirements Price Success Coupling / integration

24 Photonic Crystal Roadmap 5.2 Photonische Bandlücken

25 5.1 Modifizierte Dispersion Neuere Anwendungen der modifizierten Dispersionseigenschaften: Superprisma Starke wellenlängenabhänbgige Ablenkung Vorteil: PC-Struktur für Wellenlängenmultiplex braucht viel geringere Fläche auf dem Wafer (~Faktor )

26 5.1 Modifizierte Dispersion Modifizierten Dispersionseigenschaften (Ultrarefraktive Effekte, superrefraktive Effekte, beam-steering) Vorteil: Geringe Änderung der Parameter ergibt starke Änderung der optischen Eigenschaften Abstimmbarkeit mit geringer Ansteuerung möglich Nachteil: Die Struktur muss sehr exakt hergestellt werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten

27 5.1 Modifizierte Dispersion Neuere Anwendungen der modifizierten Dispersionseigenschaften: Beam-Splitter Vorteil: PC-Struktur für Splitter braucht viel geringere Fläche auf dem Wafer (~Faktor 1000)

28 5.1 Modifizierte Dispersion K. Inoue et al.: Observation of small group velocity..., PRB 65 (2002) Time of flight Messungen: v g =0,03c in AlGaAs 2D PCs

29 5.1 Modifizierte Dispersion Wozu braucht man langsames Licht? Design dispersion relation for reduced group velocity Increase interaction time of light with matter / external fields Enhance effective material properties Verdet constant electrooptics lifetime Nonlinear effects, scattering Short optical isolators Small, fast modulators better sensors High efficiency sources Short, efficient amplifiers

30 Beispiel Modulator 5.1 Modifizierte Dispersion Klassischer MZI-Modulator Dispersionsrelation von 1D PC MZI mit PC

31 5.1 Modifizierte Dispersion Fertige Produkte: Polfilter, hergestellt mit Autocloning

32 5.2 Photonische Bandlücken Erster Schritt zur Bandlücke: Der dielektrische Spiegel (1D photonischer Kristall) Licht einer Wellenlänge dringt nicht ins Substrat ein Substrat d d 1 2 λ 0 4n λ 1 0 4n 2

33 5.2 Photonische Bandlücken 2D PCs: Wellenleiter jenseits der Bedingungen für Totalreflexion Beliebige Krümmungsradien möglich Höchst integrierte Optik

34 5.2 Photonische Bandlücken Klassen von PCs in verschiedenen Dimensionen

35 5.2 Photonische Bandlücken

36 5.2 Photonische Bandlücken Theorie hinter den photonischen Kristallen H (,) rt = 0 ε() rert (,) = 0 1 Ert (,) + H = 0 c ε() r Hrt (,) Ert (,) = 0 c Maxwell H (,) rt = Hre () Ert (,) = Ere () iωt iωt Ansatz ebene Wellen Hr () = Dr () = 0 Keine Quellen iω iω Er () + Hr () = Hr () ε () rer () = 0 c c 1 ω Hr () = Hr () ε() r c 2 Zu lösende Gleichungen ic Er () = Hr () ωε () r

37 5.2 Photonische Bandlücken Z.B. zeitliche Entwicklung der elektrischen Feldkomponente (Hausaufgabe) Problem: Numerische Berechnung eines 3D PCs mit wenigen Perioden in alle Raumrichtungen benötigt eine Rechenzeit in der Größenordnung von Tagen

38 5.2 Photonische Bandlücken Resultierende Bandstruktur und Zustandsdichte 0,8 0,8 Frequenz ωa/2πc 0,6 0,4 0,2 vollständige Photonische Bandlücke H-Pol. E-Pol. 0,0 0Γ 2 M4 K Γ Wellenvektor k Frequenz ωa/2πc 0,6 0,4 0,2 H-Pol. E-Pol. 0,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Zustandsdichte (willk. Einh.)

39 5.2 Photonische Bandlücken Bandlücken sind abhängig von Polarisation und Füllfaktor Es existiert ein minimaler Brechzahlkontrast, damit eine vollständige Bandlücke entsteht (etwa n=2)

40 5.2 Photonische Bandlücken Richtungsunabhängige Bandlücken Prinzipiell nicht realisierbar in einem Gitter, aber mit Strukturen höherer Symmetrie theoretisch gut approximierbar

41 5.2 Photonische Bandlücken 1D-2D-3D und der praktische Nutzen 1D photonische Kristalle haben für eine Ausbreitung entlang der Periodizität immer eine photonische Bandlücke (100% Reflexion ist möglich) 2D photonische Kristalle haben je nach Brechzahlkontrast und Gitterstruktur eine Bandlücke in alle Richtungen in der Ebene der Periodizität 3D Kristalle haben je nach Brechzahlkontrast und Gitterstruktur eine Bandlücke in alle Richtungen im Raum Alle klassischen Funktionen der integrierten Optik können mit planaren Strukturen realisiert werden. Daher gibt es auch keinen Zwang bei photonischen Kristallen zu 3D überzugehen!

42 5.2 Photonische Bandlücken 2D PCs und das vertikale Confinement n 1 n 2 n 3 Vertikal wird das Licht analog zu einem klassischen Wellenleiter geführt mit effektiven Brechzahlen n 1, n 2, n 3

43 5.2 Photonische Bandlücken 2D PCs und das vertikale Confinement Optionen

44 5.2 Photonische Bandlücken Mögliche Realisierungen von 2D PCs Löcher ätzen mit sehr hohem Aspektverhältnis (Trockenchemisch geätzt in Halbleiter-Heterostrukturen)

45 5.2 Photonische Bandlücken Mögliche Realisierungen von 2D PCs Löcher ätzen mit sehr hohem Aspektverhältnis (Photoelektroschemisch in Si) 100 µm 0.5 µm 0.43 µm

46 5.2 Photonische Bandlücken Mögliche Realisierungen von 2D PCs Wellenleiter dünn machen mit sehr hohem Brechzahlkontrast SiN

47 5.2 Photonische Bandlücken 3D PCs und das Problem der Herstellung

48 Sequentielles Verfahren Probleme: Ausrichtung Schreibzeit 5.2 Photonische Bandlücken

49 Holografisches Verfahren Probleme: Gittertypen beschränkt Defektwellenleiter fehlt 5.2 Photonische Bandlücken

50 5.2 Photonische Bandlücken Selbstorganisation (z.b. Opale) Probleme: Gitterfehler Brechzahlkontrast

51 5.2 Photonische Bandlücken Autocloning (zur Definition von Wellenleitern)

52 5.2 Photonische Bandlücken Photonische Kristalle alleine sind ziemlich nutzlos (so wie undotierte Halbleiterkristalle oder schichten alleine) Interessant sind: Defekte (Dotierung) Reihen oder Bereich von Defekten (leitfähige Kanäle oder Quantumwells) Abstimmbare PCs (Transistor)

53 Photonische Kristallfasern 5.2 Photonische Bandlücken Periodische Struktur formt das Cladding, ein Defekt bildet das Corematerial

54 Photonische Kristallfasern Propagationsdiagramm 5.2 Photonische Bandlücken 1. Propagation ist überall erlaubt 2. Propagation in Luft verboten 3. Übliche Modenführung mit Totalreflexion 4. Licht ist immer evaneszent

55 5.2 Photonische Bandlücken Gestapelter 3D PC aus Wolfram Spontane Emission wird unterdrückt und spektral verschoben

56 Defektwellenleiter W1 5.2 Photonische Bandlücken Ausbreitung des Lichts ist nur in den Defekten räumlich getrennt von den Bandlücken möglich. So lassen sich Knicke und Splitter bauen

57 Auskopplung durch Defekte 5.2 Photonische Bandlücken Die Ausbreitung wird durch Defekte neben dem Wellenleiter gestört. Licht einer bestimmten Wellenlänge koppelt dort aus.

58 Bessere Lasercavities 5.2 Photonische Bandlücken Mit PCs können Cavities mit hohen Güten in kleinen Volumina realisiert werden. Das kann zu verringerter Laserschwelle und schmaleren Bandbreiten führen.

59 5.2 Photonische Bandlücken Left-handed materials, negative Brechzahl Formal: ε<0, µ<0 Realisierung für Mikrowellen: Unterhalb von Plasmaresonanz ist ε<0 Unterhalb von LC-Resonanz ist µ<0 n = ε rµ r ε µ 0 0 Normal Nicht normal

60 5.2 Photonische Bandlücken Left-handed materials, negative Brechzahl Einige der merkwürdigen Eigenschaften (heiß diskutiert): Perfekte Linsen Umgekehrte Ausbreitungsrichtung von Gruppen- und Phasengeschwindigkeit (Filme)

61 5.2 Photonische Bandlücken Visionen für den Einsatz von photonischen Kristallen Schockley 1949 Intel 2000 Sandia 1999 Micropolis vision by MIT 2001

62 5.2 Photonische Bandlücken Photonische Kristalle im Vergleich zu Halbleitern Keine signifikante Verbesserung der Eigenschaften durch Miniaturisierung (abgesehen vom Laser) Es gibt keine Coulomb-WW für Photonen Es gibt keine Kapazitäten (also keine RC-Zeiten) die die Bandbreite in PCs begrenzen Die Elektronenladung beeinflußt die Bandstruktur (Selbstkonsistentes Problem) Defekte können abgeschirmt werden Die Kohärenzlänge von Elektronen bei Zimmertemperatur ist normalerweise vernachlässigbar und diffuser Transport dominiert Elektronik arbeitet mit binärer Logik und nicht mit Wellenlängenmultiplexing Atome können identisch sein, Löcher in photonischen Kristallen nicht Adiabatische Koppler brauchen Strukturgrößen jenseits der Größen von künftiger integrierter Elektronik Es gibt keinen Massenmarkt für photonische Komponenten (im Vergleich: 10 9 Computer sind verkauft worden)

63 5.2 Photonische Bandlücken Abhängigkeit der Bandlücke von Abweichungen der Lochradien

64 Zu lösende Probleme bei PCs 5.2 Photonische Bandlücken Koppelverluste liegen im Bereich von 3dB (anstatt 0,1dB bei klassischer integrierter Optik Verluste von Defektwellenleitern liegen bei 30dB/cm (klassisch 0,1dB/cm) Verluste entstehen durch raue Oberflächen ~( n) 2.5 Verluste entstehen durch Absorption

65 5.2 Photonische Bandlücken PCs - Licht ein- und auskoppeln Problem: Modenfelder sind extrem klein Eingebaute Lichtquelle

66 5.2 Photonische Bandlücken Verringerung der Modenfelddurchmesser 3D-Taper mit Graustufenlitho in SOI X-mas tree von IBM - 2D

67 5.2 Photonische Bandlücken Verringerung der Modenfelddurchmesser Conic tapered fibers (FORC, Moscow) Lensed fibers Geätzte Axicon lensed fiber tips (Jhe, Seoul) Intensity 1.2µm Fiber position (µm) Anderes (Ball- Linsen, GRIN...)

68 5.2 Photonische Bandlücken Anpassung eines klassischen Wellenleiters an einen PC-Wellenleiter Verringerung der Reflexion bei Umwandlung in Bloch-Wellen Kleinste Abmessungen etwa 20nm! Palamaru 2001 Baba 2001

69 5.2 Photonische Bandlücken Zusammenfassung: Merkwürdige Eigenschaften von PCs Photonische Bandlücken Starke Polarisationsabhängigkeit Freie Wahl der Dispersion Superprisma Fokussierung, negative Brechzahl Lokalisierung von Licht Modifikation der spontanen Emission Verbesserung der Emissionseigenschaften von Lasern Veränderung der effektiven nichtlinearen Effekte

70 5.2 Photonische Bandlücken Klassifizierung der PC-Komponenten

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil Photonische Kristalle 22.11.2001 Clemens Ringpfeil Inhalt Einführung Grundlagen Historischer Überblick Herstellung Anwendungen Passive Wellenleiter Optische Bauelemente können nur sehr beschränkt auf einem

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Seminar: Atom trifft Photon SS 2005 PHOTONISCHE KRISTALLE

Seminar: Atom trifft Photon SS 2005 PHOTONISCHE KRISTALLE Seminar: Atom trifft Photon SS 2005 PHOTONISCHE KRISTALLE Kordelia Troll 11.07.2005 Photonische Kristalle Historie Inhaltsverzeichnis Was sind photonische Kristalle? Wozu sind photonische Kristalle gut?

Mehr

Einführung. Silicon Photonics

Einführung. Silicon Photonics Einführung Silicon Photonics Photonics in modern life Information & Communication Industrial Manufacture Life Sciences Metrology & Sensing Lighting Display 2 1 Silicon photonics Photonics Silicon Photonics

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Elemente optischer Netze

Elemente optischer Netze Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung Erscheinungsjahr 2011 2. Auflage Kapitel 5 Bilder

Mehr

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur FB-Resonatoren (=Kantenemitter) sind einfach herzustellen Nachteil: - Es werden sehr viele longitudinale Moden unterstützt - es gibt keine eingebaute Modenselektivität

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik 1. Grundlagen der Quantenphysik 2. Elektronische Zustände 3. Aufbau der Materie 4. Elektronen in Kristallen 5. Halbleiter 6. Quantenstatistik 7. Dotierte Halbleiter

Mehr

Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano

Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano ZIK Eröffnung Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der integrierten Optik (Silizium Photonik) In der Gruppe Silicon to Light des ZIK SiLi nano Dr. Jörg Schilling ZIK SiLi nano, Martin Luther University Halle

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer University of Applied Sciences 05. Oktober 2016 Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Licht und Spektrum 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale:

Mehr

Physik III. Mit 154 Bildern und 13 Tabellen

Physik III. Mit 154 Bildern und 13 Tabellen Physik III Optik, Quantenphänomene und Aufbau der Atome Einfuhrungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Wolfgang Zinth und Hans-Joachim Körner 2., verbesserte Auflage Mit

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 14. 07. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 14. 07.

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1 0 Einleitung... 1 1 Periodische Strukturen... 5 1.1 Kristallstruktur, Bravais-Gitter, Wigner-Seitz-Zelle...... 5 1.1.1 Kristallisation von Festkörpern....... 5 1.1.2 Kristall-System und Kristall-Gitter...

Mehr

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Interne Quanteneffizienz Welche der folgenden Prozesse reduzieren die interne Quanteneffizienz eines Halbleiterlasers? b a c d a) Nichtstrahlende Rekombination in der Mantelschicht

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Inhalt Nichtlineare Phänomene... Einleitung (Frequenzveränderung von Laserlicht)... Nichtlineare Suszeptiblität...

Mehr

Festkorperspektroskopie

Festkorperspektroskopie Hans Kuzmany Festkorperspektroskopie Eine Einführung Mit 222 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong 1. Einleitung 1 2. Grundlagen der Festkörperphysik 4 2.1

Mehr

Energietransport durch elektromagnetische Felder

Energietransport durch elektromagnetische Felder Übung 6 Abgabe: 22.04. bzw. 26.04.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Energietransport durch elektromagnetische Felder

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern

Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern IQO Gruppe Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik, Information und Photonik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 9. September 2008 Kontakt

Mehr

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von Optik Lichtstra h len - Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 3-, verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung und historischer Überblick 1 2 Licht

Mehr

IX.2 Mechanische Modulatoren

IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2.1 Der Chopper Abb.VIII.3: Ein optischer Chopper - Macht aus einem kontinuierlichen Lichtstrahl einen periodisch zerhackten Lichtstrahl - Bitfolge ist langweilig (01010101010101010...)

Mehr

V38: Elektrische und optische Eigenschaften mikrostrukturierter Halbleiter

V38: Elektrische und optische Eigenschaften mikrostrukturierter Halbleiter V38: Elektrische und optische Eigenschaften mikrostrukturierter Halbleiter Stefan Malzer, Sascha Preu malzer@physik.uni-erlangen.de spreu@optik.uni-erlangen.de LTP MZG 105 Raum Nr.: 0.156 www.tp1.physik.uni-erlangen.de

Mehr

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München Optik Lichtstrahlen -Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 4., aktualisierte Auflage OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung und historischer Überblick v 1 Licht als

Mehr

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Motivation Einführung Anregung von Plasmonen Herstellung von plasmonischen Strukturen Anwendungsbeispiele Anhang Motivation Lycurguss Becher British Museum

Mehr

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie Fragen zur Vorlesung Licht und Materie SoSe 2014 Mögliche Prüfungsfragen, mit denen man das Verständnis des Vorlesungsstoffes abfragen könnte Themenkomplex Lorentz-Modell : Vorlesung 1: Lorentz-Modell

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter

Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter Einführungsvorlesung: Optische Wellenleiter Priv.-Doz. Dr. Axel Pelster 1. Strahlenoptik. Wellenoptik.1. Dielektrischer Wellenleiter.. Stufenfaser Optische Wellenleiter Axel Pelster 1 Lichtwellenleiter

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485 Musterlösung OIT 2006-1 1 Aufgabe 1 (a) Gesucht: n 1 und n 2 n = n 1 n 2 n 1 = 0, 015 + n 2 Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch B L = L = n 2 c t AB n 1 n n 1 = 1, 01010101 n

Mehr

Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme

Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme Lukas Lorenz Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (TU Dresden) Erlangen 21.09.2016 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 5: Zeitmultiplexing (a) Ein mögliches Matlab/Simulink-Modell der Laserdiode ist in Abbildung 1 gezeigt. Die Parameter sind

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht

Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht EIT/Slow Light: Elektromagnetisch induzierte Transparenz (EIT) Langsames Licht Johannes Zeiher Garching, EIT/Slow Light: Photon-Photon Wechselwirkung Langsames Licht [von:

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer Folie 1 Folie Optische Kommunikation (1) 1880 Photophon (Graham Bell) Sonnenlicht Spiegel Halbleiter Lautsprecher Änderung der Lichtstärke Übertragung von der

Mehr

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer. Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer 1 Inhalt 1. Einleitung und Motivation 2. Anforderungen an Photodetektoren für ein SWI 3. Epitaxie von GaN- und InGaN-Nanoschichten 4. GaN- & InGaN-basierende

Mehr

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Optische Systeme (3. Vorlesung) 3.1 Optische Systeme (3. Vorlesung) Uli Lemmer 06.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 3.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 1.1 Die Helmholtz-Gleichung 1.2 Lösungen der Helmholtz-Gleichung:

Mehr

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 18.04.2018 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2018 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Für das

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Wellen und Leitungen, Übersicht, S. Rupp 1

Wellen und Leitungen, Übersicht, S. Rupp 1 Wellen und Leitungen Übersicht Stephan Rupp Nachrichtentechnik www.dhbw-stuttgart.de 1 Inhaltsübersicht Wellen und Leitungen Schwingungen und Wellen Reflexionen Anpassung Wellenausbreitung in Zweileitersystemen

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Welle-Teilchen-Dualismus

Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus Andreas Pfeifer Proseminar, 2013 Andreas Pfeifer (Bielefeld) Welle-Teilchen-Dualismus 22. April 2013 1 / 10 Gliederung 1 Lichttheorie, -definition Newtons Korpuskulatortheorie

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Prof. Reider Stand: 27. August 2011 1. Licht als elektromagnetische Welle 1.1 (S.8) Brechungsindex(zahl) in der Optik Allgemein Warum haben

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie man dieses Buch liest Periodensystem der Elemente v vii xiv 1 Flüssigkristalle 1 1.1 Motivation und Phänomenologie.................. 1 1.2 Was ist ein Flüssigkristall?.....................

Mehr

"Einführung in die Festkörperphysik" Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons

Einführung in die Festkörperphysik Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons Inhalt der Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik" für Dezember 2009 ist geplant: 5. Energiebänder 5.1 Motivation 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons 5.3 Das stark gebundene Elektron 5.4 Das

Mehr

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( ) Prüfung Prüfung: mündl. 20-30 min, Termin nach Absprache (Email) (Ergänzte/Geordnete) Unterlagen zur Vorlesung werden ab dem 22.7. am LTI verkauft (3 ) XIV: Nichtlineare Optik - Maxwell-Gleichungen und

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Themenkomplex I: Optomechanische Eigenschaften nanostrukturierter Oberflächen (Kontakt:

Mehr

Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel

Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel Markus Gilbert 25.6.2007 Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel Kolloidkristalle Für die Photonik AG Greulich-Weber Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Wafer Grundlage der ICs

Wafer Grundlage der ICs Wafer Grundlage der ICs Gliederung Was ist ein Wafer? Material und Verwendung Herstellung Größe und Ausbeute Quellen Was ist ein Wafer? Ein Wafer ist eine flache, runde Scheibe mit einer Dicke von 1mm

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Faltung (Konvolution)

Faltung (Konvolution) Definition Faltung (Konvolution) Faltung für Funktionen auf Rn Die Faltung zweier Funktionen ist definiert durch Faltungstheorem Mittels der Fouriertransformierten Faltungstheorem Mittels Fouriertransformierten

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

Felder & Komponenten II. Weitere Infos:

Felder & Komponenten II. Weitere Infos: Dr. Pascal Leuchtmann Prof. Rüdiger Vahldieck Weitere Infos: http://www.ifh.ee.ethz.ch/~fieldcom/fukii Übersicht Rück- und Vorschau Ebene Wellen 1 Maxwell'sche Gleichungen God said...... and there was

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Magnetooptische Modulatoren

Magnetooptische Modulatoren Bulk-Ausführung Magnetooptische Modulatoren Faraday-Effekt (Drehung von lin.pol. Licht) Abb. : Schema eines magnetooptischen Modulators Vgl. optischer Isolator (Diode) (wichtig zur Vermeidung von Rückkopplung)

Mehr