Kapitel 2: Quantenstruktur von Molekülen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 2: Quantenstruktur von Molekülen"

Transkript

1 Übersicht: Kapitel 2: Quantenstruktur von Molekülen 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche 2.5 Modellpotentiale 2.6 Separation der Wellenfunktion für die Kernbewegung 2.7 Schwingungsbewegung von Molekülen: Normalkoordinatenanalyse 2.8 Drehimpuls in der Quantenmechanik 2.9 Drehbewegung von Molekülen 2.10 Drehimpuls-Kopplungshierarchien in Molekülen Literatur: Atkins, Molecular Quantum Mechanics, 4. ed.: Kapitel 4,8,10, 11 Primas, Müller-Herold, Elementare Quantenchemie: Kapitel 4

2 Kapitel 2.1 Der Molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung Tafel

3 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche Eigenschaften Die Bewegungen der Elektronen und der Kerne können daher in sehr guter Näherung voneinander getrennt werden (Born-Oppenheimer-Näherung). Die schnellen Elektronen sehen daher immer ein starres Kerngerüst und ihre Wellenfunktionen passen sich instantan an, wenn sich die Geometrie der Kerne ändert, um die Energie zu minimisieren. Da Kerne erfahren bei ihrer Bewegung die sich verändernde elektronische Energie als eine effektive potentielle Energie *. Diese wird als Born-Oppenheimer (BO)-Potential bezeichnet und stellt das intramolekulare Potential für die Bewegung der Kerne dar. * Eine Potential ist definiert als eine Energie, die nur von der Lage (d.h. den Ortskoordinaten) abhängt. Für mehratomige Moleküle ist das Born-Oppenheimer-Potential eine mehrdimensional Funktion der Koordinaten aller Kerne im Molekül. Man spricht daher von einer mehrdimensionalen Born-Oppenheimer-Potentialhyperfläche. Ein stabiles Molekül entspricht einem Minimum der BO-Hyperfläche. Die entsprechende Kernkonfiguration wird als Gleichgewichtsgeometrie des Moleküls bezeichnet. Die BO-PF hängt nicht von den Kernmassen ab und ist insbesondere identisch für alle Isotopomere eines Moleküls (z.b. H2, HD und D2)

4 2.4.2 Interne und externe Bewegungsfreiheitsgrade eines Moleküls Für die weitere Diskussion des BO-Potentials müssen wir zwischen internen und externen Bewegungsfreiheitsgraden (FG) eines Moleküls unterscheiden. Jedem FG entspricht eine Koordinate der Bewegung. Analyse der möglichen Bewegungen: 1. Ein Atom kann sich in alle drei räumlichen Dimensionen (x,y,z) bewegen 3 FG für die Bewegung in x,y,z 2. Ein Molekül bestehend aus K Atomen kann als Ansammlung seiner Atome betrachtet werden 3K FG für die Bewegung jedes Atoms in x,y,z Die Bewegungen der Atome im Molekül sind jedoch nicht unabhängig voneinander: Das Molekül kann sich als ganzes bewegen: Translation 3 FG Das Molekül kann als ganzes rotieren: Rotation: lineare Moleküle nicht-lineare Mol. 2 FG 3 FG Die restlichen 3K-3-2=3K-5 (lineare Mol.) bzw. 3K-6 (nicht-lineare Mol.) FG entsprechen den Schwingungen (Vibrationen) des Moleküls

5 Translation und Rotation werden als externe Bewegungsfreiheitsgrade bezeichnet, da sie die Bewegung des Moleküls als ganzes betreffen. Die Molekülschwingungen entsprechen den internen Bewegungsfreiheitsgraden, da sich dabei die relative Lage der Kerne zueinander ändert: Lineare Moleküle: Nicht-lineare Moleküle: 3K-5 interne FG = interne Koordinaten 3K-6 interne FG = interne Koordinaten Die elektronische Energie hängt offensichtlich nur von der Lage der Kerne relativ zueinander ab. Die BO-Hyperfläche ist somit nur eine Funktion der 3K-5 (3K-6) internen Koordinaten. Welche internen Koordinaten wählt man nun zur Darstellung der BO-Hyperfläche? Zweckmässig sind (a) Bindungslängen rij, (b) Bindungswinkel θijk und (c) Dihedralwinkel Φijkl oder allgemeine Schwingungskoordinaten (Normalkoordinaten, s. Abschn. 2.7). rij

6 2.4.3 Beispiele Zweiatomige Moleküle: das Wasserstoff-Molekül H2 Energie BO-Energie U(r) V(r) Gleichgewichtsabstand (=Bindungslänge) req Kernabstand r H H Dissoziationsenergie = benötigte Energie zur Trennung der Bindung HH Getrennte Atome bei R= Totale Energie Eel=2 x E1s Optimaler Überlapp der 1s AOs beim Gleichgewichtsabstand = minimale Energie Bem.: Für das BO-Potential wird in der Literatur oft das Symbol V statt U verwendet, um zu unterstreichen, dass es sich um ein Potential handelt.

7 Dreiatomige Moleküle: das Ozon-Kation O3 + r12 1 r13 3K-6=3 interne Koordinaten: BO-Potential=3-dim. Funktion 2 3 Θ213 nur Schnitte durch die Potentialfunktion darstellbar BO-Potential entlang der Bindungswinkel-Koordinate Θ213 2D-Kontourplot des BO- Potentials entlang den Bindungslängen r12 and r13. Minimum = Gleichgewichtsgeometrie r12 / Å r12,eq Gleichgewichts- Bindungswinkel Θeq r13,eq r13 / Å

8 Mehratomige Moleküle: grosse Anzahl interner Freiheitsgrade, man stellt wiederum nur Schnitte oder vielfach auch nur die relativen Energien von stationären Punkten (=Minima entsprechend stabilen Konfigurationen des Moleküls und Sattelpunkte entsprechend Übergangszuständen (=Barrieren, Sattelpunkten)) auf der BO- Potential-Hyperfläche dar Bsp.: Cyclopentadien C5H6: Übergangszustände (Sattelpunkte, Barrieren) Illustration von Minima und Übergangszuständen Übergangszustand (Barriere, Sattelpunkt) potentielle Energie V Minimum (stabiles Molekül) Cyclopentadien stabile Isomere (Minima auf der Potential-Hyperfläche) Allen und Ethin (Minima auf der selben Potential-Hyperfläche) Minimum (stabiles Molekül)

9 Chemische Reaktionen verfolgen einen Pfad minimaler Energie auf der Potentialhyperfläche (s. Kapitel 4) Bsp.: F + HCl HF + Cl Eine chemische Reaktion ist vollständig durch die zugrundeliegende BO- Potentialfläche bestimmt! Reaktanden F + HCl Übergangszustand (Sattelpunkt, Barriere) Produkte Cl + HF M.P. Deskevich et al., J. Chem. Phys 124 (2006), Art. No

10 Ein Molekül ohne Struktur: CH5 + CH5 + ist ein wichtiges Molekül in Chemischer-Ionisations- Massenspektrometrie (Protonendonor!) und der Chemie des interstellaren Raumes Das globale Minimum der BO-PF wurde als eine Struktur mit C2v-Symmetrie bestimmt, die als ein CH3 + aufgefasst werden kann, das an ein H2 gebunden ist Die Potentialbarrieren entlang internen Koordinaten, die zu einem Austausch aller 5 H-Atome im Molekül führen, sind jedoch sehr klein (kleiner als die Nullpunktsenergie des Moleküls!) CH3 + H2 E.T. White et al., Science 284 (1999), 135 X. Huang et al., Science 311 (2006), 60

11 CH5 + ist daher ein extrem fluxionales, strukturloses Molekül, das am besten als ein Kohlenstoff-Kation aufgefasst werden kann, um das 5 H-Atome kreisen. Moleküldynamik-Simulationen von CH5 + Eine befriedigende theoretische Beschreibung für CH5 + existiert bisher noch nicht... CH4 CH5 + Gruppe Marx, Ruhr-Uni Bochum

12 2.5 Modellpotentiale Die Berechnung einer vollständigen BO-Hyperfläche mit quantenchemischen Methoden ist extrem (!) aufwändig und derzeit (2013) nur für maximal sechsatomige Moleküle machbar. Man verwendet daher häufig analytische Modellpotentiale um Bereiche der BO-Hyperfläche - in der Regel eindimensionale Schnitte entlang bestimmter internen Koordinaten - zu approximieren Harmonische Potentialfunktion einfachste mögliche Potentialfunktion: (2.5.1) harmonisch k... Kraftkonstante r... irgendeine interne Koordinate gute Näherung an das tatsächliche BO-Potential nahe an der Gleichgewichtsgeometrie req wird bei grossen Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage (r-req) unphysikalisch, da es keine Dissoziation des Moleküls erlaubt BO Harmonische Näherung des BO-Potentials für ein zweiatomiges Molekül

13 Die Kraftkonstante k kann aus der zweiten Ableitung des BO-Potentials V(r) bei der Gleichgewichtsgeometrie req berechnet werden k = 2 V (r) r 2 r=r eq (2.5.2) Anharmonische Potentialfunktion Die harmonische Näherung kann als erstes Glied einer Taylorreihen- Approximation des BO-Potentials um die Gleichgewichtsgeometrie aufgefasst werden, die durch die Berücksichtigung von Termen höherer Ordnung (=Anharmonizitäten) systematisch verbessert werden kann: (2.5.3) kubische Anharmonizität quartische Anharmonizität Diese Form von Reihenentwicklung ist der in der Praxis am häufigsten gebrauchte Ansatz, da sie eine beliebig genaue Approximation des BO- Potentials erlaubt. Siehe hierzu auch Übung 2.

14 einfaches Modellpotential, das Anharmonizitäten und Dissoziationsverhalten berücksichtigt: De... Dissoziationsenergie k... harmonische Kraftkonstante gute Nährung an das BO-Potential für Streckbewegungen (Verlängerung von Bindungsabständen rij) nicht geeignet für Knickbewegungen θijk oder Torsionen Φijkl Morse-Potentialfunktion (2.5.4)

15 Morse-Potentialparameter von ausgewählten zweitomigen Molekülen: req R e /pm D e / ev k /N m -1 req R e /pm D e / ev k /N m -1 H H C H H Cl O H N a C O S N Cl N O N a Cl O A g Cl Ne (N.B. 1eV = kj/mol) (Daten aus K.P. Huber, G. Herzberg, Constants of Diatomic Molecules, Van Nostrand 1979)

16 2.5.4 Potentiale für interne Drehbewegungen (Torsionen) Interne Rotationen = Drehung bestimmter Teile eines Moleküls (z.b. Methylgruppen) Die Potentialfunktion für interne Rotationsbewegungen ist periodisch: Ethan C2H6 ϕ... Dihedral-(Torsions-) Winkel Butan C4H10 ϕ ϕ

17 Ethan C2H6 ϕ... Dihedral-(Torsions-) Winkel Butan C4H10 Konformere Torsionspotentiale werden üblicherweise durch Summen von trigonometrischen Funktionen ausgedrückt (Fourier-Reihenentwicklung): ϕ V ( )= V cos + V cos 2 + V cos 3 (2.5.5) Interne Rotationen sind in Biomolekülen (Peptide, Proteine, RNA, DNA) von herausragender Bedeutung. Die verschiedenen Rotationsisomere werden als Konformere bezeichnet. Definition: eine Konformation ist eine spezifische räumliche Anordnung eines Makromoleküls entsprechend einem Minimum auf der BO-Potentialfläche. Konformere sind Stereoisomere, die durch interne Rotationen ineinander überführt werden können.

18 2.6 Separation der Wellenfunktion für die Kernbewegung Die verschiedenen Formen der Bewegung eines Moleküls passieren auf verschiedenen Zeitskalen: elektronische Bewegung: ~as Molekülschwingungen: ~fs Molekulare Drehbewegung: ~ps Translationsbewegung: ~ns Als Folge beeinflussen sich die verschiedenen Bewegungsformen in der Regel nur wenig und die Wellenfunktion der Kernbewegung kann näherungsweise separiert werden: (n) = ' t ' r ' v (2.6.1) Translation Rotation Vibration externe interne Bewegungsfreiheitsgrade

19 Theorie Tafel j=1 2.7 Schwingungsbewegung von Molekülen: Normalkoordinatenanalyse Der vibratorische Hamiltonoperator lässt sich in eine Summe von 1Dharmonischen Oszillatoren zerlegen: 3KX 3KX apple ~ 2 Ĥ = Ĥ mit! j = p j = j !2 j Yj 2 j=1 Kreisfrequenz des Oszillators j (2.7.1) Kraftkonstante =Eigenwert der Kraftmatrix Eigenschaften der Kraftkonstanten λj (=zweite Ableitungen des BO-Potentials an einem stationären Punkt): 5(6) der Kraftkonstanten sind immer 0: λf+1= λf+2=...= λ3k=0 (wobei F=3K-5(6)). Diese entsprechen den externen Bewegungsfreiheitsgraden Translation und Rotation. Wenn alle λ1 =... = λf >0 handelt es sich um ein lokales Minimum der BO-PF = stabiles Molekül Wenn eine oder mehrere λj<0: stationärer Punkt der BO-PF = Übergangszustand

20 Illustration von Minima und Sattelpunkten (Übergangszuständen), s.a. Abschnitt 2.4.3: Übergangszustand (Barriere, Sattelpunkt) Minimum (stabiles Molekül) Minimum (stabiles Molekül)

21 Die vibratorische Schrödingergleichung lässt sich dann in 3K-5(6) 1Dharmonische-Oszillator-Schrödingergleichungen zerlegen: (j=1,2,...,3k-5(6)) Y 2 j j Yj 2 vj (Y j )=E vj vj (Y j ) (2.7.2) Lösungen der Schrödingergleichung des 1D-harmonischen Oszillators (s. PC I): Eigenwerte = Schwingungsenergien: mit vj=0,1,2,3,...: vibratorische Quantenzahlen Eigenfunktionen = Schwingungswellenfunktionen: ' vj (Y j )= mit den Hermite-Polynomen Hv(x): H 0 (x) =1 H 1 (x) =2x! ~ H 2 (x) =4x p 2 v j vj! H v j r! ~ Y j exp E vj = j (v j +1/2) 1 2! ~ Y j 2 Allgemeiner Ausdruck: H v (x) =( 1) v e x 2 d v dx v e x 2 (2.7.3) (2.7.4) (2.7.5) H 3 (x) =8x 3 12x usw.

22 Schwingungswellenfunktionen φv: v=3 v=2 v=1 v=0 ' v ' v 2 R

23 Die mit den Normalkoordinaten assoziierten Schwingungsmoden werden auch als Normalmoden bezeichnet. Beispiele: CO2 (linear: =4 Normalmoden) H2O (gewinkelt: =3 Normalmoden) symmetrische Streckschwingung asymmetrische Streckschwingung symmetrische Streckschwingung Biegeschwingung zwei entartete Biegeschwingungen asymmetrische Streckschwingung

24 C2H4 (3. 6-6=12 Normalmoden)

25 2.8 Drehimpuls in der Quantenmechanik Definition und Eigenschaften der Drehimpulsoperatoren Drehimpulsoperatoren sind Bestandteil der Hamiltonoperatoren von vielen quantenmechanischen Problemen (molekulare Drehbewegung, Stoss- und Reaktionsprozesse, elektronische Bewegung, etc.). Wir beschäftigen uns also zunächst mit ihren Eigenschaften und ihrer Matrixdarstellung. Gemäss dem Korrespondenzprinzip leitt sich der QM Drehimpulsoperator ˆ~J wie folgt her (siehe auch PC I und II): Ortsoperator ˆ~J = ˆ~r ˆ~p, Impulsoperator Auswerten des Vektorprodukts in Gl. (2.8.1) ergibt: 4 Ĵ x ĴyĴz 5 = ˆx 4ŷ5 ẑ ˆp x 4ˆp y 5 ˆp z (2.8.1) mit ˆx = x und ˆp x =(~/i)@/@x, analog für die y- und z- Koordinaten. Ĵ x =ŷ ˆp z ẑ ˆp y, Ĵ y =ẑ ˆp x ˆx ˆp z, Ĵ z =ˆx ˆp y ŷ ˆp x (2.8.2) Der Operator für das Betragsquadrat des Drehimpulses Ĵ 2 (das Quadrat der Länge des Drehimpulsvektors) ist definiert als: Ĵ 2 def = ˆ~J ˆ~J = Ĵ 2 x + Ĵ 2 y + Ĵ 2 z (2.8.3)

26 Die Drehimpulsoperatoren gehorchen folgenden Vertauschungsrelationen: [Ĵ x, Ĵ y ] def = Ĵ x Ĵ y Ĵ y Ĵ x = i~ĵ z Kommutator [Ĵ 2, Ĵ i ]=0, i 2 {x,y,z} bzw. [Ĵ y, Ĵ z ]=i~ĵ x, [Ĵ z, Ĵ x ]=i~ĵ y (2.8.4) (2.8.5) wie man leicht aus der Vertauschungsrelationen für die Orts- und Impulsoperatoren [ˆx, ˆp x ]=i~, [ŷ, ˆp y ]=i~, [ẑ, ˆp z ]=i~ (2.8.6) sowie Gl herleiten kann. Ausserdem gilt: [Ĵ 2, Ĵ i ]=0, i 2 {x,y,z} d.h. Ĵ 2 vertauscht mit den Drehimpulskomponenten Ĵx, Ĵy und Ĵz. (2.8.7) Eigenwerte: Ĵ 2 J, Mi = ~ 2 J(J + 1) J, Mi Ĵ z J, Mi = ~M J, Mi J=0, 1, 2,... M=-J, -J+1,..., +J (2.8.8) (2.8.9) Da Ĵx, Ĵy und Ĵz gemäss Gl. (2.8.4) nicht untereinander vertauschen, kann immer nur eine Komponente des Drehimpulsvektors exakt bestimmt werden. Man wählt konventionsgemäss Ĵz. Da Ĵ 2 und Ĵz gemäss Gl. (2.8.8) vertauschen, können sowohl die Länge des Drehimpulsvektors als auch seine z-komponente gleichzeitig exakt bestimmt werden.

27 Eigenfunktionen J, Mi Y J,M (, ) : Die Eigenfunktionen der Drehimpulsoperatoren Ĵ 2 und Ĵz sind die aus der Lösung des Wasserstoffatom-Problems bekannten Kugelflächenfunktionen YJ,M(θ,Φ): J=0 Analytische Ausdrücke: 1 1/2 Y 0,0 = 4 (2.8.10) 1 Y 1,0 = 3 1/2 cos( ) M = /2 Y 1,±1 = sin( )exp(±i ) 8 5 1/2 Y 2,0 = 3 cos 2 ( ) /2 Y 2,±1 = 8 cos( ) sin( )exp(±i )) 15 1/2 Y 2,±2 = 32 sin 2 ( )exp(±2i )) usw.

28 2.8.2 Leiteroperatoren Zum Aufstellen der Matrizen der Drehimpulsoperatoren definiert man nun die folgenden Leiteroperatoren: Ĵ + = Ĵ x + iĵ y Ĵ = Ĵ x iĵ y (2.8.11) Erzeugungs- (Aufsteige-) Operator Vernichtungs- (Absteige-) Operator daraus folgt: Ĵ x = 1 2 (Ĵ + + Ĵ ) Ĵ y = 1 2i (Ĵ + Ĵ ) (2.8.12) Eigenschaften der Leiteroperatoren: Tafel

29 Herleitung Tafel Matrixdarstellung der Drehimpulsoperatoren Zusammenfassung der Matrixelemente der Drehimpulsoperatoren: hj, M 0 Ĵ 2 J, Mi = ~ 2 J(J + 1) M0,M hj, M 0 Ĵ z J, Mi = ~M M0,M (2.8.25) (2.8.24) hj, M 0 Ĵ + J, Mi = ~ p J(J + 1) M(M + 1) M0 =M+1,M (2.8.33) hj, M 0 Ĵ J, Mi = ~ p J(J + 1) M(M 1) M0 =M 1,M (2.8.34) hj, M 0 Ĵ x J, Mi = 1 2 hj, M 0 Ĵ + J, Mi + hj, M 0 Ĵ J, Mi (2.8.35) hj, M 0 Ĵ y J, Mi = 1 2i hj, M 0 Ĵ + J, Mi hj, M 0 Ĵ J, Mi (2.8.36) Alle anderen Matrixelemente sind gleich Null.

30 2.8.4 Kopplung von Drehimpulsen Wir betrachten zwei Subsysteme mit Drehimpulsen ~J 1 und ~J 2. Diese können zu einem Gesamtdrehimpuls ~J koppeln. Bsp.: ein ungepaartes Elektron in einem Atom: Spin-Bahn-Kopplung (s. Übung 5, PC II): ~J 1 : Bahndrehimpuls ~`. Basis: J 1,M 1 i `,m`i ~J 2 : Elektronenspin-Drehimpuls ~s. Basis: J 2,M 2 i s,m s i ~J : totaler Drehimpuls. Basis: J, Mi Physikalisch entstehen Drehimpulskopplungen durch die Wechselwirkungen von magnetischen Momenten, die mit der Drehbeweung von geladenen Teilchen einhergehen. Die Kopplung der Drehimpulse impliziert nichts anderes als eine Kopplung der betreffenden (Dreh)Bewegungen. Drehimpulskopplungen treten immer auf, sobald mehrere Drehimpulse in einem System vorhanden sind (Bahndrehimpuls, Spindrehimpuls, Rotationsdrehimpuls, etc.).

31 Drehimpulskopplungen werden oft mit einem Vektormodell visualisiert. ~J ergibt sich hierbei aus der Vektorsumme von ~J 1 und ~J 2. In Operatorschreibweise: ~J 2 ˆ~J = ˆ~J 1 + ˆ~J 2 d.h.: Ĵ x = Ĵ 1,x + Ĵ 2,x ~J 1 ~J Ĵ y = Ĵ 1,y + Ĵ 2,y (2.8.37) M 1 M 2 z M Ĵ z = Ĵ 1,z + Ĵ 2,z Man betrachtet nun zwei Grenzfälle: Schwache Kopplung zwischen ~J 1 und ~J 2 : ~J 1, ~J 2 sind in guter Näherung unabhängig voneinander (ungekoppelte Darstellung). Gemeinsame Basis der Drehimpulse: J 1,M 1,J 2,M 2 i = J 1,M 1 i J 2,M 2 i (2.8.38) Starke Kopplung zwischen ~J 1 und ~J 2 : ~J 1, ~J 2 sind nicht mehr unabhängig voneinander (gekoppelte Darstellung). (2.8.39) Gemeinsame Basis der Drehimpulse: J 1,J 2,J,Mi

32 Die Basen J 1,M 1,J 2,M 2 i und J 1,J 2,J,Mi sind durch eine Basistransformation miteinander verbunden: J 1,J 2,J,Mi = X C(J 1,M 1,J 2,M 2 ; J, M) J 1,M 1,J 2,M 2 i (2.8.40) M 1,M 2 wobei die Koeffizienten C(J1,M1, J2, M2 ; J, M) Vektorkopplungskoeffizienten (Clebsch-Gordan (CG)-Koeffizienten) genannt werden. CG-Koeffizienten findet man in Tabellenwerken. Bem.: in der Literatur werden CG-Koeffizienten auch oft als sog. Wigner 3J- Symbole ausgedrückt: J1 J 2 J = ( 1)J 1 J 2 M p C(J M 1 M 2 J 1,M 1,J 2,M 2 ; J, M) (2.8.41) 2J +1 Wigner 3J-Symbol CG-Koeffizient Die möglichen Werte für J ergeben sich aus der Drehimpulserhaltung: J = J 1 + J 2,J 1 + J 2 1,..., J 1 J 2 M = M 1 + M 2 (Clebsch-Gordan-Reihe) (2.8.42) Beispiele Tafel, Übung 5 und später in der Vorlesung

33 2.9 Drehbewegung von Molekülen Schrödingergleichung für die Rotationsbewegung eines Moleküls Der Hamiltonoperator für die Rotationsbewegung eines Moleküls wird mittels des Korrespondenzprinzips aus der klassischen Rotationsenergie Er eines Köpers berechnet: a E rot = 1 2 I a Trägheitsmoment um Rotationsachse a 2 a Winkelgeschwindigkeit um Rotationsachse a (2.9.1) b c Für die freie Rotation im 3D-Raum um die senkrecht stehenden Achsen a,b,c lautet die Rotationsenergie: E rot = 1 2 I a a + I b b + I c c (2.9.2) Mit der Definition des Drehimpuls Ji=Iiωi (i=a,b,c) erhält man: E rot = 1 Ja 2 + J2 b + J2 c 2 I a I b I c

34 Ersetzt man nun die Drehimpulse Ji durch ihre QM Operatoren Ĵi erhält man den Hamiltonoperator für die Rotationsbewegung: Ĥ rot = Ĵ2 a + Ĵ2 b + Ĵ2 c (2.9.3) 2I a 2I b 2I c... und damit die rotatorische Schrödingergleichung: Ĥ rot rot = Ĵ2 a 2I a + Ĵ2 b 2I b + Ĵ2 c 2I c rot = E rot rot (2.9.4) Die Rotationsachsen a,b,c sind am Molekül fixiert und drehen sich mit diesem mit. Der molekulare Rotationsdrehimpuls-Operator Ĵ = [Ĵa, Ĵb, Ĵc] T ist also in diesem molekülfesten, rotierenden Koordinatensystem definiert. Durch die Transformation in das molekülfeste Koordinatensystem gehorchen die Komponenten des molekularen Rotations-Drehimpulsoperators anomalen Vertauschungsrelationen mit umgekehrtem Vorzeichnen als in Gl. (2.8.4): [Ĵ a, Ĵ b ]= i~ĵ c und zyklische Permutationen (2.9.5) Als Folge davon sind Erzeugungs- und Vernichtungsoperator des molekülfesten Drehimpulses mit entgegengesetztem Vorzeichen im Vergleich zu Gl. (2.8.11) definiert, s. Übung 4 für Details.

35 2.9.2 Molekulare Trägheitsmomente Das Trägheitsmoment Iα für die Rotation eines starren Körpers bestehend aus K Massenpunkten mi um die Rotationsachse α ist gegeben durch (s. Physikvorlesung): KX I = m i r 2?,i (2.9.6) i=1 Normalabstand des Massenpunkts mi zur Rotationsachse α, α {a,b,c} Die Rotationsachse geht dabei immer durch den Schwerpunkt S des Moleküls: S = 1 P K i=1 m i KX m i r i, r i =[x i,y i,z i ]... kartesische Koordinate des Massenpunktes mi (2.9.7) i=1

36 Beispiele (s. auch Übungen):

37 Nomenklatur: a = Achse mit kleinstem Trägheitsmoment, c = Achse mit grösstem Trägheitsmoment. Man klassifiziert Moleküle nach den Eigenschaften ihrer Trägheitsmomente: Sphärische Kreisel: alle Trägheitsmomente sind gleich gross: I a = I b = I c (2.9.8) Bsp.: CH4, SF6 Symmetrische Kreisel: zwei Trägheitsmomente sind gleich gross: a) zigarrenförmige symmetrische Kreisel: I a <I b = I c (2.9.9) Bsp.:CH3Cl, CH3CN b) tellerförmige symmetrische Kreisel: I a = I b <I c (2.9.10) Bsp.: NH3, C6H6 Asymmetrische Kreisel: alle Trägheitsmomente verschieden I a = I b = I c (2.9.11) Bsp.: alle Moleküle mit niedriger bzw. keiner Symmetrie Für planare Moleküle gilt: I c = I a + I b (2.9.12)

38 2.9.3 Sphärische Kreisel Für sphärische Kreisel gilt Ia=Ib=Ic I. Somit wird die Schrödingergl. (2.9.4) zu: Ĵa 2 + Ĵb 2 + Ĵ2 c rot = E rot rot (2.9.13) 2I Da das Betragsquadrat des Rotations-Drehimpulsoperators gegeben ist durch: folgt: ˆ J 2 = Ĵ 2 = Ĵ 2 a + Ĵ 2 b + Ĵ 2 c Ĵ 2 2I rot = E rot rot (2.9.14) (2.9.15) Diese Schrödingergleichung ist formal die Eigenwertgleichung des Drehimpulsoperators Ĵ 2, Gl. (2.8.8)! Die Eigenfunktionen sind somit die Kugelflächenfunktionen ' rot = Y J,M und die Rotationsenergien sind gegeben durch: Ĵ 2 (2.9.16) 2I ' rot = Ĵ2 2I Y ~J(J + 1) J,M = Y J,M = E rot Y J,M 2I also: E rot = 2 2I J(J + 1) (2.9.17) mit J=0,1,2,... rotatorische Drehimpulsquantenzahl und M=-J,-J+1,...,+J Quantenzahl der Projektion von J auf die z-achse

39 Der Ausdruck B = wird als Rotationskonstante bezeichnet. Ausgedrückt in Wellenzahlen: Damit wird Gl. (4.3.16) zu 2 2I B = 4 ci (2.9.18) (2.9.18) E rot (J)/hc = F (J) =BJ(J + 1) (2.9.19) Der Abstand zwischen zwei Energieniveaus F(J+1)-F(J) ist F (J + 1) F (J) =2B(J + 1) (2.9.20) Für zigarrenförmige Kreisel sind die Trägheitsmomente Ib=Ic>Ia. Man definiert zwei Rotationskonstanten (in Einheiten von Wellenzahlen): mit A>B. A = 4 cia Symmetrische Kreisel und B = ~ 4 ci b (2.9.21) Rotatorische Energieniveaus eines spärischen Kreisels

40 Die Energieniveaus (in Wellenzahlen) sind: E rot (J, K)/hc = F (J, K) =BJ(J + 1) + (A B)K 2 (2.9.22) a mit einer neuen Quantenzahl K=-J, -J+1,.., J, die der Projektion von J auf die a-achse entspricht. Gl. (2.9.22) wird in Übung 4 hergeitet. Analog erhält man für tellerförmige Kreisel (Ic>Ia=Ib) E rot (J, K)/hc = F (J, K) =BJ(J + 1) (B C)K 2 (2.9.23) mit den Rotationskonstanten (in Einheiten von Wellenzahlen): B = ~ C = ~ (2.9.24) 4 ci b 4 ci c Lineare Kreisel Interpretation der Quantenzahl K Lineare Moleküle sind eine Spezialform von zigarrenförmigen symmetrischen Kreiseln. Da die Kerne als punktförmig betrachtet werden und alle auf der Molekülachse liegen, ist eine Rotation um diese Achse nicht möglich: K=0 für lineare Moleküle. Die Energieniveaus sind wie beim sphärischen Kreisel gegeben durch: F (J) =BJ(J + 1) (2.9.25) a

41 Zusammenfassung: rotatorische Energieniveaudiagramme linearer und sphärischer Kreisel Erot zigarrenförmiger Kreisel tellerförmiger Kreisel E rot = BJ(J + 1) E rot = BJ(J + 1) + (A B)K 2 E rot = BJ(J + 1) (B C)K 2 Für asymmetrische Kreisel existiert keine geschlossene Formel für die Rotationsenergien. Diese müssen in diesem Fall durch Matrixdiagonalisierung des Hamiltonoperators Gl. (2.9.3) berechnet werden siehe Übung 4.

42 2.10 Drehimpuls-Kopplungshierarchien in Molekülen Drehimpuls-Kopplungshierarchien in Atomen Wir betrachten ein Atom mit zwei Valenzelektronen mit Bahndrehimpuls l1 und l2 bzw. Elektronenspin-Drehimpuls s1 und s2. Je nach Stärke der Spin-Bahn (SB)- Kopplung existieren zwei Grenzfälle für die Drehimpuls-Kopplungshierarchie (s. a. Übung 5): schwache SB-Kopplung: LS (Russel-Saunders)- Kopplungsschema 1. Die Bahn- und Spindrehimpulse koppeln zunächst zu Gesamt-Bahndrehimpuls: L = `1 + `2, `1 + `2 1,..., `1 `2 Gesamt-Spindrehimpuls: S = s 1 + s 2,s 1 + s 2 1,..., s 1 s 2 (2.10.1) (2.10.2) 2. L und S koppeln zu einem Gesamt-Drehimpuls J: J = L + S, L + S 1,..., L S (2.10.3) Die guten (wohldefinierten) Quantenzahlen sind in diesem Fall L,S,J,M (ungekoppelte Darstellung, s. Abschn )

43 starke SB-Kopplung: jj- Kopplungsschema 1. Die die individuellen Bahn- und Spindrehimpulse koppeln zuerst: j 1 = `1 + s 1,..., `1 s 1 (2.10.4) j 2 = `2 + s 2,..., `2 s 2 (2.10.5) 2. j1 und j2 koppeln zu einem Gesamt-Drehimpuls J: J = j 1 + j 2,..., j 1 j 2 (2.10.6) Die guten (wohldefinierten) Quantenzahlen sind in diesem Fall j1,j2,j,m (gekoppelte Darstellung, s. Abschn ) Je nach Kopplungsschema ergibt sich ein anderes Energieniveau-Diagramm für das Atom! Abb.: SB-Kopplung in den Gruppe 14-Elementen (p 2 Elektronenknfiguration). Leichte Elemente wie C weisen schwache SB-Kopplung gemäss dem LS-Kopplungsschema auf, schwere Elemente wie Pb jj-kopplung. In letzterem Fall sind die LS-Termsymbole 2S+1 LJ nicht mehr aussagekräftig.

44 Hundsche Kopplungsfälle Ähnliche Drehimpuls-Kopplungshierarchien findet man auch in Molekülen: Hundsche Kopplungsfälle. Wir diskutieren diese für zweiatomige Moleküle, das Prinzip gilt jedoch ebenso für mehratomige Systeme. Wir visualisieren die beiden wichtigsten Hunds-Fälle (a und b) mithilfe des Vektormodells der Drehimpuls- Kopplung. Hunds-Fall a: starke Kopplung von Elektronen-Bahn- und Spin-Drehimpuls an die Molekülachse, mittelstarke SB-Wechselwirkung: ~R ~J Drehimpuls Quantenzahl Bedeutung ~L L totaler El. Bahn-DI ~L ~S ~ ~ ~ Kopplungshierarchie: ~ = ~ + ~ ~J = ~ + ~R (2.10.7) Gute Quantenz.: J, Ω, Λ, Σ ~ ~S ~ ~J ~ ~R Λ Projektion von L auf Molekülachse S tot. El-Spin-DI Σ Projektion von S auf Molekülachse J Totaler DI Ω Projektion von J auf Molekülachse R Rotations-DI Notation der molekularen Drehimpulse

45 Hunds-Fall b: schwache SB-Kopplung, aber der Elektronen-Bahn-Drehimpuls ist immer noch an die Molekülachse gekoppelt. Tritt überlicherweise in Σ-elektronischen Zuständen (d.h. Λ=0) von zweiatomigen Molekülen sowie üblicherweise in polyatomigen Molekülen auf. ~S Kopplungshierarchie: ~R ~N ~J 1. ~ ~L 2. ~N = ~ + ~R ~J = ~N + ~S (2.10.8) Gute Quantenzahlen: J, N, S, Λ N bezeichnet hier den totalen Drehimpuls ohne Spin. In einem Σ-elektronischen Zustand (d.h. Λ=0) gilt N R. Zur Erinnerung an PC II: Termsymbole von Molekülen: 2 Σ +1 Λ g/u mit: Λ Symbol Beispiel: Tafel 0 Σ 1 Π 2 Δ 3 Φ

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

Kapitel 5: Rotationsbewegung von Molekülen und Rotationsspektroskopie

Kapitel 5: Rotationsbewegung von Molekülen und Rotationsspektroskopie Kapitel 5: Rotationsbewegung von Molekülen und Rotationsspektroskopie Übersicht: 5.1. Schrödingergleichung für die Drehbewegung 5.2 Molekulare Trägheitsmomente 5.3 Klassifikation molekularer Kreisel 5.4.

Mehr

Kapitel 7: Elektronische Spektroskopie

Kapitel 7: Elektronische Spektroskopie Kapitel 7: Elektronische Spektroskopie Übersicht: 7.1 Drehimpuls-Kopplungshierarchien in Molekülen: Hundsche Fälle 7.2 Auswahlregeln für rovibronische Übergänge 7.3 Das Franck-Condon-Prinzip 7.4 Zerfall

Mehr

Kapitel 6: Schwingungsbewegung von Molekülen und Schwingungsspektroskopie

Kapitel 6: Schwingungsbewegung von Molekülen und Schwingungsspektroskopie Übersicht: Kapitel 6: Schwingungsbewegung von Molekülen und Schwingungsspektroskopie 6.1 Schwingungen zweiatomiger Moleküle: harmonische Näherung 6.2 Auswahlregeln für vibratorische Übergänge 6.3 Schwingungen

Mehr

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen Rotationen und Schwingungen von Molekülen Schwingungen und Rotationen Bis jetzt haben wir immer den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind Was geschieht nun, wenn sich die Kerne bewegen können? Zwei

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Φ(r) = Φ(r) E l = h2. Ein schwingender Rotor mit veränderlichen Abstand der beiden Atome R(t)

Φ(r) = Φ(r) E l = h2. Ein schwingender Rotor mit veränderlichen Abstand der beiden Atome R(t) 3 Quantisierung des starren Körpers Nocheinmal starrer Rotator Ein starrer Körper oder ein starres zweiatomiges Molekül ist ein Idealisierung. Sind die Kräfte stark, die das Molekül zusammenhalten, oder

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen Grundlagen Bei der Bestimmung der elektronischen Struktur von Molekülen haben wir bis jetzt den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind. Lösung der elektronischen Schrödingergleichung in einem festen

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie: Übersicht Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Kapitel 4: Molekülspektroskopie

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie: Übersicht Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Kapitel 4: Molekülspektroskopie

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Drehimpuls Allgemeine Behandlung Drehimpuls Allgemeine Behandlung Klassisch: = r p = r mv β m p Kreuprodukt weier Vektoren: = r p = r p sinβ 1 i Drehimpuls Allgemeine Behandlung 1 k j 1 Einheitsvektoren Vektordarstellung: = xi + yj+ k

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 5. Vorlesung, 25. 4. 2013 Born Oppenheimernäherung, Molekülrotation, Molekülschwingungen

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator 1 1.1 Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

12 Translation und Rotation

12 Translation und Rotation Skript zur 17. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 17. Juni, 2011. 12 Translation und Rotation 12.1 Translation (Verschiebung) Verschiebungdesquantenmechanischen SystemsumeineStreckea, ψ ψ (oderäquivalent:

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica

Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica James M. Feagin Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica Übersetzt von Felix Pahl Mit einem Geleitwort von S. Brandt und H.D. Dahmen Mit 80 Abbildungen, zahlreichen Übungen und einer 3V 2 "-Diskette

Mehr

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3)

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3) Vorlesung Drehimpulsaddition Wir betrachten ein mechanisches System, das aus zwei unabhängigen Systemen besteht. Jedes der zwei Subsysteme besitzt einen Drehimpuls. Der Drehimpuls des ganzen Systems ist

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 13. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Variationsrechnung LCAO-Verfahren am Beispiel

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Übersicht: 1.1 Die lineare Algebra der Quantenmechanik 1.2 Bracket-Notation 1.3 Matrixdarstellung von Operatoren Literatur: K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra,

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik Name:... Vorname:... Matrikelnummer:. geb. am:... in:... Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik WS 2007/2008 am 5.02.2008 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner. Naturkonstanten

Mehr

Quantenmechanik I. Musterlösung 10.

Quantenmechanik I. Musterlösung 10. Quantenmechanik I Musterlösung 10 Herbst 011 Prof Renato Renner Übung 1 Drehimpulsaddition Betrachte den Spin eines Systems aus einem Teilchen mit Spin s 1 1 und einem Teilchen mit Spin s 1 Der Spinoperator

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung Gliederung Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen 1 2 adiabatische und diabatische Potentialflächen 3 Kreuzungsverbot für Potentialflächen, nicht-adiabatische Übergänge und konische Durchschneidungen

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Moleküle und Wärmestatistik

Moleküle und Wärmestatistik Moleküle und Wärmestatistik Musterlösung.08.008 Molekülbindung Ein Molekül bestehe aus zwei Atomkernen A und B und zwei Elektronen. a) Wie lautet der Ansatz für die symmetrische Wellenfunktion in der Molekülorbitalnäherung?

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie SS10 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Physikalische Chemie 27.09.2010 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Matrixdarstellung von Operatoren

Matrixdarstellung von Operatoren Kapitel 6 Matrixdarstellung von Operatoren 6 Matrizen in der Quantenmechanik Die Entdeckung der Quantenmechanik geht auf Werner Heisenberg zurück Er assoziierte physikalische Größen wie x und p mit Feldern

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie In N-atomigen Molekülen haben wir 3N-5 (linear) bzw. 3N-6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm

Mehr

Vorlesung Soft Matter" Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Soft Matter Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung Soft Matter" Prof. Dr. F. Kremer Outline of the lecture (9.6.0) Vibrational spectroscopy The quantenmechanical rotator The information content of IR-spectra Vibrational modes of molecules being

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

PC-II-08 Seite 1 von 5 WiSe 09/10. Zusammenhang zwischen Quantenmechanik und MolekÄlspektroskopie

PC-II-08 Seite 1 von 5 WiSe 09/10. Zusammenhang zwischen Quantenmechanik und MolekÄlspektroskopie PC-II-08 Seite 1 von 5 WiSe 09/10 Zusammenhang zwischen Quantenmechanik und MolekÄlspektroskopie PC-II-08 Seite von 5 WiSe 09/10 Rotations- und Schwingungsspektroskopie Rotationsspektroskopie Die Rotationsspektroskopie

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor 186 KAPITEL 5. STARRE KÖRPER 5. Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor Wie wir im vorhergehenden Abschnitt gesehen haben, besitzt ein starrer Körper 3 Freiheitsgrade zur Beschreibung seiner Position

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Physikalische Ursachen der Molekülbindung

Physikalische Ursachen der Molekülbindung Physikalische Ursachen der Molekülbindung Molekülbindungen können auf verschiedene Arten entstehen: gemeinsame Elektronen durch räumliche Umrodnung der W keitverteilung - - + + Verringerung der kinetischen

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls Molekülphysik April 2010 1 Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls 1.1 Hamiltonoperator für das Gesamtproblem Die Quantenmechanik ist die fundamentale Theorie der Materie. Sowohl die Koordinaten

Mehr

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Lösung der Schrödingergleichung

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 3 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Quantenmechanik in drei Dimensionen, Drehimpuls und Spin 1 Drehimpulse und Drehimpulsalgebra

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 015/016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 11 vom 9.01.16 Aufgabe 11 1 L

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 5 Dr. Jan Friedrich Nr. 4.7.5 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 89/89-586 Physik Department E8, Raum 564 http://www.e8.physik.tu-muenchen.de/teaching/phys4/

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 9. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 http://lab.romanczuk.de/teaching 1 Zusammenfassung letzte VL Wasserstoffatom Quantenmechanisches Zweikörperproblem

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen:

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen: 68 10 Starrer Rotator 10.6 Drehimpuls L Der Drehimpuls spielt sowohl beim Starren Rotator als auch beim Wasserstoffatom eine zentrale Rolle. Seine Eigenschaften sollen daher gesondert betrachtet werden.

Mehr

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL10 Folie 1 Dr. Jens Döbler

Mehr

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Quantenphysik von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1 Die Entstehung der Quantenphysik 1 1.1 Die Strahlung des schwarzen Körpers 1 1.2 Der Photoeffekt 6 1.3 Der Compton-Effekt

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7. Übungsblatt 10 PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 30. 6. 2005 oder 1. 7. 2005 1 Aufgaben 1. Zeigen Sie, dass eine geschlossene nl-schale

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung 10 1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir uns noch einmal einige zentrale Ergebnisse aus der Diskussion der stationären Lösungen für die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Theoretische Chemie / Computerchemie

Theoretische Chemie / Computerchemie Theoretische Chemie / Computerchemie Bernd Hartke Theoretische Chemie Institut für Physikalische Chemie Christian-Albrechts-Universität Kiel Max-Eyth-Straße 2 Erdgeschoß, Raum 29 Tel.: 43/88-2753 hartke@pctc.uni-kiel.de

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr