Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9"

Transkript

1 Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Hallo, ich bin Tom. Ich bin nicht gerade eine Leuchte in Mathematik. Aber das ist gar nicht so schlimm. Ich habe nämlich einen guten Kumpel, den Tim. Der erklärt mir immer alles ganz genau und ausführlich und dann macht es auch bei mir Klick. Und dann ist Mathematik auf einmal gar nicht mehr so kompliziert und kann sogar richtig Spaß machen. Natürlich kann Tim jetzt nicht jedem Einzelnen von Euch helfen. Aber ich habe einfach mal unsere Gespräche aufgeschrieben, so dass ihr damit vielleicht Eure Fragen beantworten könnt. Viel Spaß dabei. 1. Gleichungssysteme 1.1. Wiederholung: Lineare Gleichung Hi Tim. Nächste Woche schreibe ich eine Mathe-Arbeit und habe noch keinen Durchblick. Kannst du mir vielleicht helfen? Es geht um das Lösen von Gleichungssystemen. Klar. Aber bevor wir uns die linearen Gleichungssysteme anschauen, gehen wir einen Schritt zurück und schauen uns erst mal wieder eine einzelne lineare Gleichung an. Kannst du mir sagen, was du darüber noch weißt? Das geht noch. Immerhin hattest du das ja auch schon mit mir gelernt. Ich kann sogar die Definition noch: Eine Gleichung der Form ax + by = c heißt lineare Gleichung mit 2 Variablen (x,y). Genau. Linear bedeutet, dass die Variablen nur ganz normal vorkommen und keine Potenzen, also Hochzahlen dabei sind. Die zwei Variablen sind dann die beiden Unbekannten x und y. Eine Gleichung besitzt ja auch im Normalfall eine Lösung. Weißt du noch wie man diese findet? Ausrechnen kann ich sie nicht. Ich habe zwei Variablen und wenn ich die Gleichung nach einer auflöse, habe ich auf der anderen Seite immer noch die zweite Variable drinstehen. Hat man eine Gleichung mit einer Variablen, also z.b. 2x = 6, so kann man durch Äquivalenzumformungen, auf beiden Seiten geteilt durch 2, schnell die Lösung x = 3 finden. Bei einer Gleichung mit zwei Variablen, z.b. x + 2y = 24 geht das, wie du schon gesagt hast, natürlich nicht. Gibt es also keine Lösung? Doch. Für x=20 und y=2 stimmt die Gleichung. Also ist (20 2) Lösung der Gleichung. Nein. Auch für x=10 und y=7 passt es. (10 7) ist also auch eine Lösung. Und das ist jetzt die einzige Lösung? Und wie viele Lösungen kann ich dich noch suchen lassen? 1 by Stemü (stemue@web.de)

2 Ich glaube, da kannst du mich noch eine Weile weitersuchen lassen. Das waren unendlich viele Lösungen, oder? Richtig. Und wie findet man jetzt noch weitere Wertepaare? Geht das nur mit Ausprobieren und Intuition? Ich löse die Gleichung einfach nach y auf. Dann kann ich für x verschiedenste Werte einsetzen und den zugehörigen y-wert direkt ausrechnen. Und so kann ich Stück für Stück eine ganze Wertetabelle mit Lösungen ausfüllen. Und wenn du dich nicht nur mit den paar Wertepaaren in einer Tabelle zufrieden geben willst? Dann trage ich die einzelnen Lösungen in ein Koordinatensystem ein. Alle Punkte zusammen, also die Lösungsmenge, ergibt eine Gerade. Und welche Entdeckung machst du dabei? Dann können wir jetzt alles Wichtige über die linearen Gleichungen nochmal zusammenfassen: Zusammenfassung: Merke: Eine Gleichung der Form ax + by = c heißt lineare Gleichung mit 2 Variablen (x,y). Solch eine Gleichung hat unendlich viele Lösungen. Alle Lösungen der Gleichung sind Wertepaare (x y). Das Überprüfen einer Lösung erfolgt durch Einsetzen in die Gleichung. Man findet Lösungen indem man die Gleichung nach y auflöst und anschließend für x Zahlen einsetzt. Man erhält eine Gleichung der Form y = mx + b. Die Gleichung dieser Form beschreibt eine Funktion. Man nennt diese lineare Funktion. (Es handelt sich um dieselbe Gleichung in zwei Darstellungsformen. Sie haben natürlich die gleiche Lösungsmenge und den gleichen Graphen.) Beispiel: x +2y = 24 (0 12), (2 11), (4 10) ist Lösung, denn = = 24 x + 2y = 24 -x 2y = 24 x :2 y = 12 0,5x x=10 => y = 12 0,5 10 = 12 5 = 7 => (10 7) ist eine Lösung Trägt man die Lösungen in einen Graph ein, so ergibt sich eine Gerade. D.h. die Gerade stellt die Lösungsmenge dar. Die Gerade verläuft nicht unbedingt durch den Ursprung (0 0). 2 by Stemü (stemue@web.de)

3 1.2. Lineare Gleichungssysteme Jetzt komme ich mit den linearen Gleichungen wieder klar. Aber was mache ich denn, wenn ich jetzt zwei Gleichungen habe? Die beiden Gleichungen kannst du jetzt nicht natürlich nicht als zwei eigenständige Gleichungen auffassen und einzeln jeweils die Lösungen suchen. Die Gleichungen müssen jetzt beide erfüllt sein. Man spricht bei Gleichungen mit denselben Variablen, die zusammen gehören von einem Gleichungssystem. Und jetzt muss ich wahrscheinlich auch wieder nach Lösungen suchen. Gibt es da auch unendlich viele? Schauen wir uns das Ganze doch mal im Koordinatensystem an. Kannst du mal die Lösungen für zwei beliebige Gleichungen einzeichnen. Klar. Die Lösung einer Gleichung war eine Gerade. Dann zeichne ich einfach mal zwei Geraden ein. Und gibt es jetzt auch eine Lösung des Gleichungssystems? Das muss ja dann eine Lösung sein, die zu beiden Lösungsmengen, also zu beiden Geraden gehört. Da gibt es nur einen Punkt, nämlich den Schnittpunkt der beiden Geraden. Genau. Die Lösung eines Gleichungssystems ist Lösung jeder der Gleichungen. Ein Lösungsverfahren ist somit die beiden Geraden einzuzeichnen und den Schnittpunkt zu ermitteln. Schau dir mal das folgende Beispiel an. Graphische Lösung: Wir zeichnen die Geraden der beiden Gleichungen ein. Die gemeinsame Lösung ist der Schnittpunkt der beiden Geraden. Lösung y = -1,2 x + 12 y = -3 x + 18 Super. Dann kann man die Lösung ganz einfach ablesen. Wobei, so ganz genau kann ich das gar nicht ablesen. Was, wenn die Lösung zwei Nachkommastellen hätte. Da bräuchte ich eine Lupe. Und wenn ich das erst mal selbst gezeichnet habe, dann ist das absolut unmöglich. 3 by Stemü (stemue@web.de)

4 Ja. Man kann festhalten, dass das Verfahren zwar recht einfach ist, das Ablesen jedoch manchmal schwierig und ungenau sein kann. Du hättest noch die Möglichkeiten die Probe durch Einsetzen in beide Gleichungen zu machen. Dann kann ich wenigstens schauen, ob die abgelesene Lösung richtig ist. Habe ich denn nicht immer einen Schnittpunkt? Es gibt übrigens nicht immer eine Lösung. Dann überlege mal, wie zwei Geraden noch zueinander liegen können. Nimm einfach mal zwei Bleistifte zur Hand. Ich kann die Stifte nebeneinander halten. Dann wären die Geraden parallel und gibt es natürlich auch keinen Schnittpunkt. Also habe ich auch keine Lösung. Und eine dritte Möglichkeit gibt es noch. Ich könnte die Stifte sozusagen aufeinander legen. Dann wären die beiden Geraden identisch. Das gibt dann unendlich viele Schnittpunkte. Also unendlich viele Lösungen. Wie man diese unendlich vielen Lösungen als Lösungsmenge schreibt und was wir gerade hier zusammen herausgefunden haben, fassen wir jetzt einfach mal zusammen: Anzahl Lösungen eines linearen Gleichungssystems: Ein lineares Gleichungssystem kann 0, 1 oder unendlich viele Lösungen haben. y = -0,75x + 6 y = 0,5x + 1 y = 0,5x + 3 y = 0,5x + 1 y = 0,5x + 3 y = 0,5x + 3 Geraden schneiden sich Geraden liegen parallel Geraden sind identisch Eine Lösung Keine Lösung Unendlich viele Lösungen L = {(4 3)} L = {} L = {(x y) y = 0,5x + 3 } 4 by Stemü (stemue@web.de)

5 1.1. Gleichsetzungsverfahren Aber so richtig toll ist das Verfahren ja noch nicht. Kann man die Lösung denn nicht auch ausrechnen? Kann man. Man muss jetzt ein wenig mit den beiden Gleichungen hantieren und dann kommt eine neue Gleichung raus. Diese sollte nur noch eine Variable haben, nach der wir dann die Gleichung auflösen können. Idee zum Lösen von Gleichungssystemen: Durch Kombinieren der beiden Gleichungen wird eine neue Gleichung erzeugt, in der nur noch eine Variable vorkommt. Und was mache ich jetzt mit den beiden Gleichungen? Gehen wir mal davon aus, dass beide Gleichungen in der Form y = mx + b vorliegen. Wenn nicht, können wir die Gleichungen eben durch Termumformungen in diese Form bringen. Genau. Jetzt schauen wir uns mal das Beispiel an. Wir haben also in den zwei Gleichungen zwei Gleichheitsaussagen der Form: linke Seite = rechte Seite. I: y = x + 3 II: y = -x + 5 Das mit linke Seite = rechte Seite ist klar, aber was habe ich davon? Schauen dir mal das folgende Bild an. Da findest du auch zwei Gleichheitsaussagen, die sich auf die Größe der verschiedenen Personen beziehen. = = Anton Berti Anton Conni Das bedeutet Anton ist so groß wie Berti und Anton ist so groß wie Conni. Wir haben aber leider keine Gleichung mit Berti und Conni. Lässt sich aus diesen beiden einzelnen Aussagen trotzdem eine Aussage über die Größenverhältnisse der Beiden zueinander machen? Klar. Da ja beide mit Anton verglichen werden, also wenn Anton = Berti und Anton = Conni dann gilt logischerweise auch: Berti = Conni. Übertragen wir das Ganze auf unser Problem. Auch da ist die linke Seite jeweils gleich.. Wenn y = x + 3 und y = -x + 5, dann gilt auch: x + 3 = -x + 5 Und jetzt haben wir eine Gleichung mit nur noch einer Variablen. Diese Gleichung können wir lösen. 5 by Stemü (stemue@web.de)

6 Dann versuche ich es mal: x + 3 = -x + 5 +x 2x + 3 = 5-3 2x = 2 :2 x = 1 Jetzt kennst du schon den x-wert der Lösung. Den zugehörigen y-wert bekommen wir, wenn wir den x-wert in eine der beiden Gleichungen einsetzen. Es ist übrigens egal in welche Gleichung man das x einsetzt es kommt in beiden Fällen das Gleiche für y raus. Dann entscheide ich mich für die erste Gleichung und setze mein x = 1 ein. Also ist (1 4) meine Lösung. I: y = x + 3 = = 4 Siehst du. Und so einfach hast du jetzt deine Lösung berechnet. Da man die beiden rechten Seiten der Gleichungen gleichgesetzt hat, nennt man dieses Verfahren übrigens Gleichsetzungsverfahren. Das Gleichsetzungsverfahren Voraussetzung: Zwei Gleichungen der Form y = mx + b y = 2x 5 y = -x Rechte Seiten gleichsetzen 2x 5 = -x + 1 +x 2. Gleichung lösen 3x 5 = x = 6 :3 x = 2 3. Fehlenden Wert berechnen y = = Lösung als Wertepaar notieren L = {(2-1)} 5. Ggf. Probe machen I: -1 = II: -1 = by Stemü (stemue@web.de)

7 1.2. Einsetzungsverfahren Eigentlich kann ich jetzt doch schon ein Gleichungssystem lösen. Warum brauche ich denn jetzt noch mehr Verfahren? Du hast eben ein Verfahren kennengelernt, das sehr schnell zur Lösung führt, wenn die beiden Gleichungen nach y oder x aufgelöst sind. Ist das nicht der Fall, musst du erst die Umformungen durchführen. Dabei kann es sein, dass in der Rechnung Brüche auftauchen. Du musst ja durch etwaige Vorfaktoren teilen. Brüche mag ich nicht. Das habe ich mir gedacht. Deshalb gibt es noch ein Verfahren, wenn nur eine Gleichung nach x bzw. y aufgelöst ist. Schauen wir uns mal wieder ein Gleichungssystem an: I: 4x + 2y = 8 II: x = y 4 Und was mache ich jetzt anstatt die erste Gleichung nach x aufzulösen? Als erstes schreibe ich die beiden Gleichungen nochmal genauso hin. Ich ersetze einfach mal jedes x durch ein Paket. Betrachten wir die erste Gleichung y = 8 = y 4 Und was habe ich davon? Ich habe keine Ahnung wofür das y und das Paket stehen. Ich habe also immer noch zwei Unbekannte. Dann musst du jetzt mal schauen, ob du das Paket auspacken kannst. Hast du eine Ahnung was da drin ist? Warte mal. In der zweiten Gleichung steht ja genau was dem Paket entspricht. Dann kannst du diesen Ausdruck also in der ersten Gleichung anstelle des Paketes einsetzen. Daher nennt man diese Vorgehensweise auch Einsetzungsverfahren. Ganz wichtig ist übrigens, dass du beim Einsetzen eine Klammer um den eingesetzten Term machst. Super. Das gibt dann wieder eine lösbare Gleichung mit nur noch einer Variablen y = 8 4 (y-4) + 2y = 8 4y 16 +2y = 8 6y 16 = y = 24 :6 y = by Stemü (stemue@web.de)

8 Und den zweiten Teil deiner Lösung? Das geht doch genauso wie bisher. Um die zweite Variable zu erhalten muss ich das Ergebnis in eine der beiden Gleichungen einsetzen. Ich nehme die zweite Gleichung, da geht das am einfachsten: x = y 4 = 4 4 = 0 L = {(0 4)} Das Einsetzungsverfahren Voraussetzung: Eine der Gleichungen ist nach x oder y aufgelöst. 2x 4y = 4 x = 3y Die rechte Seite der aufgelösten 2 (3y + 1) 4y = 4 T Gleichung in die andere Gleichung einsetzen. Klammer setzen! 2. Variable durch Umformen berechnen 6y + 2 4y = 4 T 2y + 2 = 4-2 2y = 2 :2 y = 1 3. Fehlenden Wert berechnen x = 3y + 1 = = 4 4. Lösung als Wertepaar notieren L = {(4 1)} 5. Ggf. Probe machen I: = 4 II: 4 = by Stemü (stemue@web.de)

9 1.3. Additionsverfahren So. Jetzt hatten wir einmal zwei Gleichungen nach y (oder x) aufgelöst und einmal eine Gleichung nach y (oder x) aufgelöst. Dann bleibt jetzt nur noch der Fall, dass gar keine Gleichung nach y (oder x) aufgelöst ist, oder? Richtig. Schauen wir uns das folgende Gleichungssystem an: I: 3x + 4y = 7 II: 2x -4y = 13 Das sieht nicht nach Gleichsetzen oder Einsetzen aus. Vor allem gibt das wieder doofe Brüche, wenn ich hier nach x oder y auflöse. Kein Problem. Dafür haben wir ja noch ein drittes Verfahren. Gibt es jetzt wieder Männchen oder Pakete, um mir das neue Verfahren zu erklären? Ja. Ich habe wieder ein paar Männchen mitgebracht. Diesmal sind sie auf dem Spielplatz und haben sich auf die Wippen gesetzt. Ok. Der blaue und der grüne sind gleich schwer, ebenso wiegt der rote genauso viel wie der gelbe. Als ihnen das Wippen zu zweit zu langweilig wird, haben sie sich zu viert auf eine Wippe begeben. Macht ja auch mehr Spaß. Kannst du erklären, warum die Wippe wieder im Gleichgewicht ist? Da das gelbe und das rote Männchen genauso schwer sind, kann ich zum blauen und grünen Männchen jeweils eines der Männchen dazusetzen. Ist doch logisch. Das heißt, dass die Summe der linken Seiten genauso groß ist wie die Summe der rechten Seiten. Die Summe kann ich ja dann auch mit den Original-Gleichungen bilden. Ich addiere die beiden Gleichungen, also jeweils die linken und die rechten Seiten. Dann bekomme ich eine neue Gleichung, aber was habe ich damit gewonnen? Schau mal, was mit deinen beiden Gleichungen passiert. 9 by Stemü (stemue@web.de)

10 I: 3x + 4y = 7 II: 2x -4y = x = 20 :5 x = 4 Das ist ja super. Beim Addieren ist hier das y rausgefallen. Also habe ich wieder mein Ziel erreicht eine Gleichung mit nur noch einer Variablen, die ich lösen kann. Anschließend kann ich dann wie bisher das Ergebnis in eine der beiden Gleichungen einsetzen. 3 x + 4y = 7 Einsetzen von x= y = 7 T y = y = -5 :4 y = -1,25 Es folgt: L = {(4-1,25)} Das ist aber nicht immer so, dass da dann zufällig was wegfällt. Das war doch nur, weil hier ein 4y und ein -4y vorkamen. Das stimmt. Wenn also beim Addieren eine Variable wegfällt, kannst du das Additionsverfahren anwenden. Und wenn keine Variable wegfallen würde? I: 2x +3y = 1 II: 5x +7y = 3 Das wird so nichts. Da fällt nichts weg beim Addieren. Schauen wir uns den folgenden Fall an. Wie du vielleicht noch weißt, darfst du aber eine Gleichung auf beiden Seiten mit einer Zahl, außer natürlich der Null, multiplizieren. Könnte dir das was helfen? Na, dann multiplizieren die beiden Gleichungen geschickt, so dass beim Addieren eine Variable wegfällt. Ich suche mir eine der beiden Variablen aus, nehmen wir mal x. Da habe ich eine 2 und eine 5. Dann suche ich mir ein Vielfaches der beiden Zahlen, also 10. Und dann multipliziere ich die Gleichungen entsprechend so, dass dann einmal 10x und einmal -10x am Ende da steht. I: 2x +3y = 1 5 II: 5x +7y = 3 (-2) I: 10x + 15y = 5 II: -10x - 14y = -6 Den Rest kannst du dann wie vorher machen. Addieren, die verbleibende Variable ausrechnen und anschließend in eine der Gleichungen einsetzen. Dann mach ich das auch noch schnell fertig by Stemü (stemue@web.de)

11 I: 10x + 15y = 5 II: -10x - 14y = y = - 1 2x +3 y = 1 Einsetzen y = -1 2x +3 (-1) = 1 T 2x -3 = x = 4 :2 x = 2 L = {(2-1) Voraussetzung: Gleichungen auf beiden Seiten multiplizieren (Gemeinsames Vielfaches), so dass bei der Addition der Gleichungen eine Variable wegfällt. Das Additionssverfahren -7x + 6y = x + 4y = Die beiden Gleichungen addieren -21x + 18y = x +28y = y = Variable durch Umformen berechnen 46y = 92 :46 y = 2 3. Fehlenden Wert berechnen -7x + 6y = -9-7x = -9 T -7x + 12 = x = -21 :(-7) x = 3 4. Lösung als Wertepaar notieren L = {(3 2)} 5. Ggf. Probe machen = = 17 Und war das jetzt so schwer? Eigentlich nicht. Ich merke mir jetzt, dass ich immer nur versuchen muss eine Variable wegzubekommen, da ich eine Gleichung mit einer Variablen lösen kann. Und dann muss man sich eben das gegebene Gleichungssystem anschauen und überlegen, welches Verfahren am besten geeignet ist. Notfalls muss man dann noch ein wenig Umformungsarbeit leisten, bis die Voraussetzung für das jeweilige Verfahren erfüllt ist. Du bist ja schon ein richtiger Profi. Dank dir. Aber jetzt lassen wir die Mathesachen erst mal liegen und gehen noch raus zum Fußballspielen by Stemü (stemue@web.de)

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Basis

Lineare Gleichungssysteme Basis Lineare Gleichungssysteme Basis Graphische Lösung von Gleichungen Regel Gegeben sind zwei Gleichungen von zwei Funktionen. Die Lösung dieses Systems ist gleich dem Schnittpunkt beider Graphen. Verlaufen

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Einleitung: Gleichungen bestehen aus zwei durch ein Gleichheitszeichen verbundene Terme (linke, rechte Seite der Gleichung; Term 1

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Übungsmaterial Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen Lineare Gleichungen sind von der Form y = f(x) = 3x + oder y = g(x) = x + 3. Zwei oder mehr Gleichungen bilden ein Gleichungssystem. Ein Gleichungssystem

Mehr

Der exakte Schnittpunkt ist aus der Grafik nur schwer heraus zu lesen. Es ist daher erfordelich, Gleichungssysteme auch rechnerisch lösen zu können!

Der exakte Schnittpunkt ist aus der Grafik nur schwer heraus zu lesen. Es ist daher erfordelich, Gleichungssysteme auch rechnerisch lösen zu können! Das Problem des grafischen Lösungsverfahrens Die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems in 2 Variablen lässt sich mit der grafischen Lösungsmethode nicht immer genau bestimmen. Die folgende Grafik

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei: Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Lineare Funktionen. y = m x + n

Lineare Funktionen. y = m x + n Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

R. Brinkmann Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen

R. Brinkmann  Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 18.0010 Lineare e mit Gleichungen und Variablen Ein solches besteht aus zwei Gleichungen. Gesucht ist die gemeinsame Lösung beider Gleichungen. Es gibt unterschiedliche

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten von helmut hinder gießen 2012-15 Lineare Gleichungssysteme mit 2 Unbekannten Problem: Die Dekorationsabteilung eines Kaufhauses bestellt beim Fachhandel 50

Mehr

1 Das Einsetzungsverfahren

1 Das Einsetzungsverfahren 1 Das Einsetzungsverfahren Es wird empfohlen, das Dokument über das Gleichsetzungsverfahren gelesen zu haben, bevor dieses Dokument gelesen wird. Zur Erklärung dieses Verfahrens benutzen wir das gleiche

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geradengleichungen und lineare Funktionen Lese- und Lerntext für Anfänger Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geraden schneiden Auch über lineare Gleichungssystem

Mehr

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 8

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 8 Tim und Tom und die Mathematik Klasse 8 Hallo, ich bin Tom. Ich bin nicht gerade eine Leuchte in Mathematik. Aber das ist gar nicht so schlimm. Ich habe nämlich einen guten Kumpel, den Tim. Der erklärt

Mehr

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem :

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem : Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Personen Mathematik 1 -Arbeitsblatt 11: GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN 1F Wintersemester 01/01 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Mathematische

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN Mathematische Gleichungen ergeben sich normalerweise aus einem textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem:

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen Das graphische Lösen von linearen Gleichungssystemen hat in der Praxis einige Nachteile, deshalb verwendet man hier eher die rechnerischen

Mehr

1.5 lineare Gleichungssysteme

1.5 lineare Gleichungssysteme 1.5 lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten? 2 2 Wie lösen wir ein lineares Gleichungssystem mit zwei Unbekannten?

Mehr

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x Lineare Funktionen und lineare Gleichungen ================================================================== Lineare Funktionen Eine Funktion f : x y = mx + t, D = D max, mit zwei Zahlen m und t heißt

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen

Mathematik Lineare Gleichungssysteme Grundwissen und Übungen Mathematik Lineare Gleichungsssteme Grundwissen und Übungen Stefan Gärtner 00-00 Gr Mathematik Lineare Gleichungsssteme Seite Lineare Gleichung: a + b c ( a,b R) ist eine lineare Gleichung mit zwei Variablen

Mehr

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. fw53hj Lösungen. fw53hj. Name: Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y

Mehr

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8)

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8) Grundwissen M8 1. Funktionale Zusammenhänge Proportionalität a) Direkte Proportionalität Wird dem Doppelten, Dreifachen,, k-fachen einer Größe x das Doppelte, Dreifache,, k-fache einer Größe y zugeordnet,

Mehr

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Andrea Berger, Martina Graner, Nadine Pacher Inhaltlichen Grundlagen zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG)

Mehr

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir.

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir. Mathematik Klasse 7 Lineare Gleichungssysteme Station 1 Einführung: Schlage das Buch auf Seite 195 auf und notiere dir Stichpunktartig deine Überlegungen zu dem Anfangsproblem "Wie oft haben die Kölner

Mehr

1 Gleichsetzungsverfahren

1 Gleichsetzungsverfahren 1 Gleichsetzungsverfahren In diesem Dokument beschäftigen wir uns mit dem Gleichsetzungsverfahren, das wahrscheinlich erste Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen, das man in der Schule lernt.

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Grundwissen. 2.Aufstellen von Geradengleichungen: Man nimmt einen Startvektor und bildet aus 2 Punkten einen Richtungsvektor!

Grundwissen. 2.Aufstellen von Geradengleichungen: Man nimmt einen Startvektor und bildet aus 2 Punkten einen Richtungsvektor! Grundwissen 1.Aufstellen eines Vektors: Merkregel: Spitze minus Fuß! 2.Aufstellen von Geradengleichungen: Man nimmt einen Startvektor und bildet aus 2 Punkten einen Richtungsvektor! 3.Aufstellen von Ebenengleichungen

Mehr

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen Gleichungen gibt es in verschiedenen Varianten: lineare und quadratische Gleichungen. Müssen zwei Gleichungen gleichzeitig erfüllt sein, ergibt sich daraus ein Gleichungssystem. Lineare Gleichungen (1

Mehr

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme 1. Seite 1 bestehen aus Gleichungen mit jeweils Variablen. Im Koordinatensystem kann man im Schnittpunkt der beiden Graden die Lösung erkennen, die für beide Gleichungen zutrifft. Diese Gleichungssysteme

Mehr

Aufgaben mit zwei Rechenzeichen nebeneinander zum Beispiel: 5 (+ 3) Es gilt:

Aufgaben mit zwei Rechenzeichen nebeneinander zum Beispiel: 5 (+ 3) Es gilt: Hilfe Addition und Subtraktion von Rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen, also Rechnen im negativen Bereich ist nicht immer so einfach. Ich kann mir das eigentlich ganz gut mit Schulden oder

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240. I. Funktionen 1. Direkt proportionale Zuordnungen Grundwissen Mathematik Klasse x und y sind direkt proportional, wenn zum n fachen Wert für x der n fache Wert für y gehört, die Wertepaare quotientengleich

Mehr

Gleiche Vorgehensweise wie beim Einheitsvektor in der Ebene (also wie bei 2D).Beispiel:

Gleiche Vorgehensweise wie beim Einheitsvektor in der Ebene (also wie bei 2D).Beispiel: VEKTOREN Vektoren im Raum (3D) Länge/Betrag eines räumlichen Vektors Um die Länge eines räumlichen Vektors zu bestimmen, berechnen wir dessen Betrag. Auch hier rechnet man genauso wie bei einem zweidimensionalen

Mehr

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert.

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Hilfe 1 Terme vereinfachen 1 Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Du musst allerdings einige Regeln

Mehr

Mathematik Modul 3 -Arbeitsblatt A 3-7: LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME MIT ZWEI VARIABLEN

Mathematik Modul 3 -Arbeitsblatt A 3-7: LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME MIT ZWEI VARIABLEN Schule Thema Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik Modul 3 -Arbeitsblatt A 3-7: LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME MIT ZWEI VARIABLEN Unterlagen LehrerInnenteam Sehr oft treten in der Mathematik

Mehr

Brückenkurs Elementarmathematik

Brückenkurs Elementarmathematik Brückenkurs Elementarmathematik IV. Ungleichungen November 13, 2013 Inhalt 1 Ungleichungen 2 Umformungen von Ungleichungen 2.1 Äquivalenzumformungen 2.2 Addition und Multiplikation von Ungleichungen 3

Mehr

Lineare Gleichungen Lösungen

Lineare Gleichungen Lösungen 1) Welches Zahlenpaar ist eine Lösung der linearen Gleichung mit zwei Variablen? Ordne richtig zu. 2x + y = 2 5x 2y = 11 2x + y = 10 A(2 6) A(1,2 0) A(1 5) -x 2y = 4 A(0,5 1) 5x 0,6y = 6 6x 3y = -9 A(3

Mehr

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten 1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten 2 1.1 Was ist eine lineare Gleichung mit 2 Unbekannten?..................... 2 1.2

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungssysteme 1 Lineare Gleichungssysteme Wenn man in der Schule an den Punkt der lineare Gleichungssysteme kommt, hat man normale Gleichungen und deren Umformungen schon behandelt. Und das nicht ohne Grund, denn die

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen.

Knackt die Box. Zum Boxenfüllen könnt ihr Streichholzschachteln. verwenden. Markiert sie mit unterschiedlichen Symbolen. I Lineare Gleichungssysteme Knackt die Box In Klasse 7 hast du bereits Boxen geknackt. Jetzt wird die Ausgangssituation etwas komplizierter: Es gibt verschiedenfarbige Boxen (rot blau) außerdem sind immer

Mehr

Mathematik Zusammenfassung JII.1 #1

Mathematik Zusammenfassung JII.1 #1 Mathematik Zusammenfassung JII.1 #1 Ableiten Definition Eine Ableitung zeigt die Steigung einer Funktion an einer bestimmten Stelle x an. Hier sind die Funktion und ihre Ableitung dargestellt. Möchte ich

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Interpretation und Verständnis der Gleichungen Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik unter

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Schnittmengen. V.02 Schnittmengen

Schnittmengen. V.02 Schnittmengen Schnittmengen V.0 Schnittmengen Es wird ja immer wieder behauptet, Mathe hätte nicht so viel mit dem richtigen Leben zu tun. Das ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen und wirklich nicht wahr. Zum

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 1. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 1. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit Private orlesungsaufzeichnungen Kein Anspruch auf ollständigkeit 3.4. Systeme linearer Gleichungen mit zwei ariablen 3.4.. efinition Lineare Gleichungen, die durch das Zeichen " " verknüpft werden, bilden

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel Kantonsschule Solothurn RYS SS13 Rätsel Tiere sind es, grosse, kleine, Dreissig Köpfe, siebzig Beine. Teils sind s Kröten, teils auch Enten, wenn wir doch die Anzahl kennten! Wieder Tiere, grosse, kleine,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

7.1 Matrizen und Vektore

7.1 Matrizen und Vektore 7.1 Matrizen und Vektore Lineare Gleichungssysteme bestehen aus einer Gruppe von Gleichungen, in denen alle Variablen nur in der 1. Potenz vorkommen. Beispiel Seite 340 oben: 6 x 2 = -1 + 3x 2 = 4 mit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1. Gegeben ist das Gleichungssystem 2(x 7) = y 25 3y 2(x 7) = 35 (a) Berechne die Lösungsmenge mit einem selbst gewählten Verfahren. (b) Begründe, weshalb du gerade dieses und

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Grundwissen 9. Sabine Woellert Grundwissen 9 1. Quadratische Funktion... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Eigenschaften der Normalparabel ( ):... 2 1.3 Veränderung der Normalparabel... 2 1.4 Normalform, Scheitelform... 4 1.5 Berechnung der

Mehr

1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra)

1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra) 1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Ungleichungen 2 2 Intervalle 2 3 Äquivalenzumformungen bei Ungleichungen 3 4 Doppelungleichungen 5 4.1 Verfahren, um Doppelungleichungen

Mehr

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen):

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen): Prof. U. Stephan WiIng 1. Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Bitte lösen Sie die folgenden Aufgaben und prüfen Sie, ob Sie Lücken dabei haben. Bestimmen Sie jeweils die

Mehr

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

6 Gleichungen und Gleichungssysteme 03.05.0 6 Gleichungen und Gleichungssysteme Äquivalente Gleichungsumformungen ( ohne Änderung der Lösungsmenge ).) a = b a c = b c Addition eines beliebigen Summanden c.) a = b a - c = b - c Subtraktion

Mehr

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungssysteme. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungssysteme. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 6 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme KAPITEL 2 Lineare Gleichungssysteme. Beispiele Wir betrachten zunächst vier Gleichungssysteme und bestimmen ihre Lösungsmenge. Dabei geht es uns noch nicht darum, ein Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Eine mathematische Gleichung ist eine logische Aussage über die Gleichheit von Termen. Das, was links vom Gleichheitszeichen (=) steht, hat den gleichen

Mehr

Skript Lineare Algebra

Skript Lineare Algebra Skript Lineare Algebra sehr einfach Erstellt: 2018/19 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Vektoren... 3 2. Geraden... 6 3. Ebenen... 8 4. Lagebeziehungen... 10 a) Punkt - Gerade...

Mehr

Wiederholung der Grundlagen

Wiederholung der Grundlagen Terme Schon wieder! Terme nerven viele von euch, aber sie kommen immer wieder. Daher ist es wichtig, dass man besonders die Grundlagen drauf hat. Bevor es also mit der richtigen Arbeit los geht solltest

Mehr

A12 Nullstellen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

A12 Nullstellen Das Buch  Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung A12 Nullstellen 1 Das Buch: Dieses Kapitel ist Teil eines Buches. Das vollständige Buch können Sie unter www.mathe-laden.de bestellen (falls Sie das möchten). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5.

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5. ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 1140 Friedrich W. Buckel Stand 5. Januar 018 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Übungsaufgaben:

Mehr

11 Gleichungssysteme. 5y 5z = 10 (G 1) 10y + 8z = 12 (G 3) 2(5 3y 2z) + y z = 0 (G 1) 2(5 3y 2z) + 4y + 4z = 2 (G (G 3) y = 6 4z

11 Gleichungssysteme. 5y 5z = 10 (G 1) 10y + 8z = 12 (G 3) 2(5 3y 2z) + y z = 0 (G 1) 2(5 3y 2z) + 4y + 4z = 2 (G (G 3) y = 6 4z Mathematik. Klasse Gleichungssysteme Beispiel: Für welche Werte von x und y sind beide der folgenden Gleichungen wahr? x + y = 60 (G ) x y = 40 (G ). Lösungsmethoden Es gibt verschiedene Lösungsmethoden

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN 1. Kürzen von Bruchtermen Zunächst einmal müssen wir klären, was wir unter einem Bruchterm verstehen. Definition:

Mehr

Mathematik. Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien

Mathematik. Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien Mathematik Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien I. Termumformungen II. Lineare Gleichungen und ihre Lösungsmengen III. Quadratische Gleichungen

Mehr

Aufgabe 2 Schnittpunkte bestimmen [8]

Aufgabe 2 Schnittpunkte bestimmen [8] Mathematik 8b 2016/2017 Arbeit 3 HJ 1 NS Datum: 13.01.2017 Name: a Teil 1 ohne GTR: Schreibe alle Ergebnisse auf das Blatt, mache deine Nebenrechnungen aber ruhig im Heft. Gib das Blatt sobald du mit der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen A12 Nullstellen 1 A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen Es gibt nur eine Hand voll Standardverfahren, nach denen man vorgehen kann, um Gleichungen zu lösen. Man sollte in der Gleichung keine Brüche haben.

Mehr

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Aufgabenblätter Voraussetzung: Die Erarbeitung der vorangehenden Lehrwerke Gleichungen und Lineare Funktionen. Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Du wirst die Absichten

Mehr

Lösungen G1. c) Die Steigung m wird als Bruch angegeben: m Å. Der y-achsenabschnitt ist der Wert auf der y-achse, bei dem die Gerade durchgeht.

Lösungen G1. c) Die Steigung m wird als Bruch angegeben: m Å. Der y-achsenabschnitt ist der Wert auf der y-achse, bei dem die Gerade durchgeht. Lösungen G. Aufgabe a) Die Gerade g ist eine fallende Gerade, sie kommt von links oben und geht nach rechts unten. Die Gerade g ist eine steigende Gerade, sie kommt von links unten und geht nach rechts

Mehr

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? Wurzelgleichungen Beispiel für eine Wurzelgleichung Eine Wurzelgleichung ist eine Gleichung bei der in mindestens einem Radikanten (Term unter der Wurzel) die Unbekannte

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels 6. Oktober 018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3.1 Nullstellen................................... 3. Scheitelpunkt.................................

Mehr

Lösen linearer Gleichungssysteme

Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen linearer Gleichungssysteme Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Einleitung 3 3 Einsetzungsverfahren 4 4 Additions-/Subtraktionsverfahren 6 5 Gleichsetzungsverfahren

Mehr

Fit in Mathe. August Klassenstufe 10 Lineare Gleichungssysteme

Fit in Mathe. August Klassenstufe 10 Lineare Gleichungssysteme Thema Musterlösung 1 Lineare Gleichungssysteme Zeichne die Geraden g i i=1,...6 in ein kartesisches Koordinatensystem, deren Koordinaten folgende Bedingungen erfüllen: 1) y = x 1 ) y = x 1 3) x y = 1 4)

Mehr

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc.

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc. Thema 1 Mathematik Lineare Funktionen Lernlandkarte Lineare Funktionen Thema: Lineare Funktionen LE 1.1: 15 min Seite 1 Ich kann beschreiben, was man unter einer Funktion versteht. Ich kann die drei Darstellungsformen

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Station 1 TERME BEGRIFFE 1. Station 2 ADDITION UND SUBTRAKTION GANZER ZAHLEN. Berechne a) 7 13 = b) 7 13 = d) = h) = f) 9 28 = g) 9 28 =

Station 1 TERME BEGRIFFE 1. Station 2 ADDITION UND SUBTRAKTION GANZER ZAHLEN. Berechne a) 7 13 = b) 7 13 = d) = h) = f) 9 28 = g) 9 28 = Station 1 ADDITION UND SUBTRAKTION GANZER ZAHLEN Berechne a) 7 13 = b) 7 13 = c) 7 + 13 = d) 7 + 13 = e) 9 + 28 = f) 9 28 = g) 9 28 = h) 9 + 28 = Station 2 TERME BEGRIFFE 1 Benenne die einzelnen Elemente

Mehr